NEUES AUS DEM LANDGESTÜT

Ähnliche Dokumente
NEUES AUS DEM LANDGESTÜT

Pferdewirtschaftsmeister Jens Baackmann auf der Westfalen-Stute Carmen - Sieger im Großen Preis des traditionellen "Turnier der Sieger" in Münster

Zeitplan Verden International 2018 Pferdesport mit Ambiente

Aktuelles aus dem Jahr 2006

NEUES AUS DEM LANDGESTÜT

Deckhengste auf Hofgut Albführen

Westfälische Meisterschaften 2017 Dressur und Springen

Mittwoch, VET- Check CDIY-W: Uhr. CSI4*: Uhr CSI U25: Uhr CSI Amateure:

VIP-Bereiche. für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014

Zeitplan Verden International 2017 Pferdesport mit Ambiente

Sportprüfung. Ausschreibung von Sportprüfungen für gekörte Hengste mit dem Schwerpunkt Dressur und dem Schwerpunkt Springen.

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper

AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Arcosa - K. CaroAss - K. Ace of Spades - K. Pershing - K

C. Hinsch, Moritz Training für Dressurreiter LK 1+2

SPITZENSPORT KULTUR. Zentraler Ausblick für die Freiluftsaison. Landestypische Shows & Entertainment

CDIO 2015 HAGEN a.t.w JULI 2015 INFORMATION ZUM CDIO 2015

Ausschreibung Kreisvierkampf 2017 des Kreisreiterverbandes Borken

Schloss Nieder-Wiesen

Termine Brandenburgisches Haupt- & Landgestüt. Termine SA SSOUCI DER PFERDE. Stiftung.

Die erfolgreichsten Sportpferde aus dem Kreis Unna und der Stadt Hamm Ranking der sporterfolgreichsten Züchter im Kreis Unna und der Stadt Hamm

VERKAUFSPFERD 1 SARA. JUBILÄUM 20 Jahre LIBERO Fuchs-Stute. geb Ext Kat. SBB. Stm Fremdblut 3.

Hannover, den

LPO/WBO

Ankum Dressurturnier LP

20. Hohenzollern Reitturnier Bisingen Oktober 2016

DAS TOP-EREIGNIS DES JAHRES

Teilnahmeberechtigung A. Prfg : Stammmitglieder der Landesverbände Weser-Ems, Hannover, Bremen und Westfalen.

3. Turnier vom

Turnier voller Emotionen Neues prominentes Vereinsmitglied, emotionale Verabschiedung eines tollen Turnierpferdes, extrem spannendes Stechen

Turnierkonzept 2018 Reit- und Fahrverein 1930 e.v., Pfungstadt

Zahonero XV. Rubina del Cuero

ZEITEINTEILUNG. K+K Cup 2017 vom Januar in Münster, Halle Münsterland. Mittwoch, 11. Januar 2017 WESTFALEN - TAG

Dr. Burkart Fischer, Manfred Schäfer.

PARTNER PFERD Internationales Aushängeschild des Pferdesports

Der Hannoveraner Verband stellt sich vor Vortrag von Dr. Enno Hempel

Springreiten. Weltcup. 10. bis 13. Januar csi-basel.ch. Zum 10-Jahr-Jubiläum erstmals mit Weltcup. presented by. Payton Adams Photography

PferdeSportVerband Weser-Ems e.v.

Steinhagener Reitertage Juli 2018

- Zusätzliche Infos (wie z. B. Zeiteinteilung, Anfahrtsskizze, Hotelnachweis, Hinweise über besondere Programmpunkte usw.) werden 14 Tage vor der Vera

B. Stammmitglieder eines anerkannten RV der BRD und niederländische Reiter aus dem Bereich Euregio.

Ankum Dressurturnier LP

PferdeSportVerband Weser-Ems e.v.

Payton Adams Photography. Springturnier 11. bis 14. Januar Official Broadcaster. csi-basel.ch

1 Reitpferdeprüfung (E + 150,00, ZP) Pferde/Ponys: 3-4 jähr. Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 305; Aufg. RP 1 Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF:

VRH Rosenborg. Themen in dieser Ausgabe: Turniere über Turniere. 72 Starts, 8 Siege, 27 Platzierungen, 5955 Equus Preisgeld VORSTELLUNG

Sportprüfung. Ausschreibung von Sportprüfungen für gekörte Hengste mit dem Schwerpunkt Dressur und dem Schwerpunkt Springen.

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom

Ankum Dressurturnier LP

Donnerstag, 02. August

Die Volte September 2015 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg

Organisation. Veranstalter Trakehner GmbH Rendsburger Str. 178a Neumünster

Mit System zum Erfolg. 12. bis 14. Mai 2017 Gut Broichhof auf dem Rodderberg in Bonn

TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V.

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer.

Deutsche Meisterschaft der Dressurreiter mit Handicap. Pressemitteilung. Deutsche Meisterschaft für Dressurreiter mit Handicap 2010

Dezember Cavallo Classico

NEUES AUS DEM LANDGESTÜT

Schloss Nieder-Wiesen

ZEITEINTEILUNG. K+K Cup 2018 vom Januar in Münster, Halle Münsterland. Mittwoch, 10. Januar 2018 WESTFALEN - TAG

Dressurprüfungen auf Dressurviereck 2 Zeit Prf. Bst Prüfung Nenn Richter M Dressurprüfung Kl. M* M5 ausw. 20x60 44 Harms, Moritz, Rauth

RONNEBURGER REITERTAGE

Ankum Dressurturnier LP

1 Reitpferdeprüfung (E + 150,00, ZP) Pferde/Ponys: 3-4 jähr. Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 305; Aufg. RP 1 Einsatz: 10,50 ; VN: 15 ; SF: R

Das Glock Horse Performance Center Treffen/Villach. präsentiert: Glocks

SIGNAL IDUNA CUP März 2018 Presselunch

Hengstleistungsprüfung (HLP) für Arabische Pferde auf Station

Ankum Dressurturnier LP

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

PRESSEINFORMATION Verden International 1. bis 6. August 2017

Dressurprüfungen auf Dressurviereck 1 Zeit Prf.Nr Bst Prüfung Nenn Richter D Dressurpferdeprf. Kl. A DA3/2 (zu zweit) 32 Horstkemper, Bulle

Dressurpferdeprüfung Kl. M 6-jährige, Einlaufprüfung. Springprüfung Kl M/B** Einlaufprüfung 6-jähr. Pony-Dressurprüfung Kl. A 1.

Zeiteinteilung Qualifikationsturnier Ihlow,PLS vom GPS:Garlandstraße 7,26632 Ihlow Telefon Meldestelle

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2010 Messe Friedrichshafen

Springplatz Kaiserwiese

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2012 Messe Friedrichshafen

- In allen Wettbewerben gem. WBO ist das Geburtsdatum der Teilnehmer anzugeben. Teilnehmer ohne Altersangabe starten bei evtl. Teilung nach Teilnehmer

MITTWOCH, 07. DEZEMBER 2016 DONNERSTAG, 08. DEZEMBER 2016

SIGNAL IDUNA CUP 2016

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach

Verein der Vorarlberger Warmblutpferdezüchter

Leistungsprüfungsreglement

CSN-B Stadl-Paura

Veranstaltungsprogramm 2014

MITTWOCH, 07. DEZEMBER 2016 DONNERSTAG, 08. DEZEMBER 2016

Schwaigern mit Regionsmeisterschaft PSK Franken in Dressur und Springen bis Kl. M, mit LP und WB

WBO/LPO

Teilnahmebestimmungen

Ausschreibung WBO Veranstaltung. Breitensportveranstaltung nach WBO am Oktober 2017

Reitverein Gut Hollern II e.v. Gut Hollern 2G Eching

Das war unser. September-Turnier. Pferdeleistungsschau des Pony- und Reit-Club Volkmarode u.u. e.v September

AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG

Transkript:

NEUES AUS DEM LANDGESTÜT Seit mehr als 185 Jahren freuen wir uns über das Vertrauen unserer Züchterinnen und Züchter. CUP COOPER Erster Fohlenjahrgang ARPEGGIO stellt Preisspitze Westfälisches Freispringfinale Nachwuchs von CORNADO I Auszubildende bilden sich weiter Traditionsfahrturnier LAUREUS NRW in Qatar Landbeschäler sammeln Schleifen Erfolgreiche Landbeschäler-Nachkommen www.landgestuet.nrw.de Nordrhein-Westfälisches Landgestüt Sassenberger Str. 11 48231 Warendorf Tel.: 02581/ 6369-0 Fax: 02581/ 6369-50 info@landgestuet.nrw.de www.landgestuet.nrw.de

Aus der Zucht v. Cooper van de Heffinck Clinton Ramiro Z.: Danny Vermeulen, Hombeek/BEL CUP COOPER das Springtalent AZ.: Heinrich Ramsbrock, Menslage BWP, 2009*, 165 cm, Braun Ein wahrhaftiger Typ zum Verlieben ist CUP COOPER. Der vierjährige in Belgien gezogene Braune mit dem charmanten Gesicht wird von Jens Goldfuß ausgebildet und vorgestellt. Er vereint alle Eigenschaften eines modernen Springpferdes Leistungsbereitschaft, Springvermögen, Rittigkeit und einen top Charakter. Auch sein Reiter ist voll des Lobes, CUP COOPER ist absolut unkompliziert. Im Umgang ist er super, aber auch unter dem Sattel macht es mit ihm einfach nur Spaß. Er ist immer voll dabei und bemüht sich stets alles richtig zu machen und ist sehr vorsichtig am Sprung, wo er mit allen Möglichkeiten ausgestattet ist. Dies stellte er auch bei seinen ersten Turnierstarts, die er in diesem Jahr absolvierte, unter Beweis. Stets souverän siegte er bereits in einer Springpferdeprüfung der Klasse A und platzierte sich zwei weitere Male ganz vorne. Bereits beim 70-Tage-Test in Adelheidsdorf glänzte er mit sehr guten Ergebnissen im Teilbereich Springen, wobei er hier unter anderem in der Abschlussprüfung Wertnoten von 10,0 für die Springanlage und die 9,0 im Gelände erhielt und die springbetonte Endnote 8,65 betrug. Sein HLP-Zuchtwert Springen wurde zudem auf 136 errechnet. CUP COOPER stammt aus einer erfolgsbetonten Familie und ist Vollbruder zum 2010 in NRW gekörten Captain Cooper, der zum besten Springhengst seines Jahrgangs ernannt wurde. Der Vater des Braunen, Cooper van de Heffinck zählt zu den größten Nachwuchshoffnungen des Springsports in Belgien und konnte unter anderem den Titel im BWP Hengst -Championat 2009 für sich entscheiden. 2010 zählt er zudem zu den Teilnehmern der WM der sechsjährigen Springpferde in Lanaken/BEL und ist aktuell in Großen Preisen erfolgreich. Mutter Beauty brachte zudem mit Vanessa und Carl S-erfolgreiche Springpferde. Ihr Vater Clinton zählt mit einem Zuchtwert von 148 zu den besten Hengsten der Springpferdezucht. Clinton konnte als Top-Pferd im internationalen Sport unter dem Belgier Dirk Demeersmann zahlreiche Erfolge wie Platz vier in der Einzelwertung bei den olympischen Spielen 2004 feiern. Mit der Großmutter Electra v. Ramiro ist in CUP COOPERs Pedigree eine weitere Stute zu finden, die Springpferde hervorgebracht hat, die bis zu schweren Klasse erfolgreich sind. Sein erster Fohlenjahrgang wird am 17. Juni bei der Stutenschau in Warendorf (Landgestüt) Foto-Job.com präsentiert. Weitere Informationen, Bilder und Videos von CUP COOPER gibt es im Internet auf www.landgestuet.nrw.de. 2

Erster Fohlenjahrgang Immer wieder mit viel Spannung erwartet werden die ersten Fohlenjahrgänge. In diesem Jahr sind von insgesamt fünf Landbeschälern die jeweils ersten Nachkommen auf folgenden Veranstaltungen zu sehen: MARTELL CUP COOPER RATIONAL FRANCO HIGGINS Olfen Warendorf Warendorf Hamm Lage 14.06. 17.06. 17.06. 22.06. 12.07. 13:00 Uhr 12:30 Uhr 12:30 Uhr 10:00 Uhr 14:30 Uhr Weitere Termine und alle Infos rund um die Stutenschau-Saison erhalten Sie auf www.westfalen-pferde.de. ARPEGGIO stellt Preisspitze Bei der NRW Elite-Auktion, die am 7. April im Westfälischen Pferdezentrum stattfand, stellte ARPEGGIO mit der Kat.Nr. 58 das teuerste Fohlen der Auktion. Micheal Fliß, Nottuln, ist der Züchter, des aus einer Cornet Obolensky Mutter stammenden Hengstfohlens. 6.200 Euro zahlten westfälische Bieter. Mit 25.000 deutlich über dem Durchschnittspreis lag der EHRENPREIS FLORESTAN I -Sohn El Ninjo (Z.: Heinrich-Bernhard Wulff, Möhnesee-Ellingsen), der von amerikanischen Käufern erworben wurde. Die CHRISTIANO PIQUET -Tochter Curlie Sue mit der Kat.Nr. 30 (Z.: Magdalene Höfer, Kalletal) erzielte einen Zuschlag bei 22.000 Euro für bayrische Bieter. CONGRESS-Sohn siegt im Westfälischen Freispringfinale Am 10. April fand im Westfälischen Pferdezentrum das Westfälische Freispringfinale statt. Insgesamt 41 Stuten, sowie 32 Hengste und Wallache stellten sich den Richtern Heiner Engemann und Peter Schmerling. Die Abteilung der Hengste und Wallache entschied der dreijährige Casimir für sich. Der CONGRESS ARPEGGIO Sohn erhielt für sein Vermögen eine herausragende 9,6, sowie eine 9,2 für die Manier. Der braune Hengst stammt aus der Zucht von Renate und Josef Wassing, Ahaus Wessum, und wurde ebenso von ihnen vorgestellt. Springgene in der Wiege - CORNADO I Nachwuchs im Hause Ehning Gleich über zwei CORNADO I Nachkommen freut man sich im Stall Ehning. Nicht nur der Vater hat einen prominenten Namen, auch die beiden Mütter waren im Spitzensport erfolgreich beste Voraussetzungen für eine sportliche Zukunft! Mit der Argentinus - Waidmann Tochter Anka feierte Marcus Ehning zahlreiche internationale Platzierungen, wie den Weltcup Sieg 2003 in Las Vegas. Sie bekam ein Stutfohlen. Die Libero H Tochter Iris, die ein Hengstfohlen bekam, war unter dem derzeitigen Co-Bundestrainer Springen, HeinrichHermann Engemann, ebenso auf Top-Niveau erfolgreich und war siegreich in Großen Preisen und Nationenpreisen. Züchterin der beiden Fohlen ist Hilde Ehning, Borken. 3

Aus dem Landgestüt Auszubildende informieren sich über richtiges Weidemanagement Bei der Ausbildung zum Pferdewirt zählen neben dem korrekten Umgang mit dem Pferd auch die vielen Bereiche rund um die artgerechte Haltung, den Betrieb und den Kunden zu den Ausbildungsschwerpunkten. Zum Thema richtiges Weidemanagement konnten die Auszubildenden des Landgestüt am 12. April ihren Wissensschatz weiter vertiefen. Martin Reimann von der Firma Perlka, die unter anderem Weidedünger in Form von Kalkstickstoff herstellen, war in Warendorf zu Gast. In dem Vortrag ging es zum einen um negative Auswirkungen von falscher oder fehlender Weidepflege und zum anderen um Maßnahmen die man ergreifen kann um ungewünschte Pflanzen und Parasiten auf der Weide zu vermeiden. Vertieft wurden auf diesen Grundlagen die richtige Handhabe von Düngemitteln und deren effektive Anwendung. Auszubildenden Austausch auch in 2013 Aufgrund der hervorragenden Erfahrungen im vergangenen Jahr, fand auch in diesem Frühjahr wieder ein Auszubildenden Austausch mit dem Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) statt. Vier Wochen waren zwei Auszubildende mit dem Schwerpunkt Zucht, Mette Krieger und Lina Breulmann, in Brandenburg um hier Einblicke in den Bereich Zuchtstutenhaltung und Fohlenaufzucht zu erhalten. Im Gegenzug freute sich das Landgestüt Warendorf über Susann Schierz und Svenja Fleischmann aus Neustadt (Dosse), die in dieser Zeit hier neue Erfahrungen sammeln konnten. Ein besonderer Höhepunkt war dabei die Teilnahme an der Auszubildenden-Kaltblutquadrille, die im Rahmen des Westfälischen Gartenfestivals vorgeführt wurde. Fohlenfotowettbewerb 2013 gewinnen Sie tolle Preise! Bereits in der letzten Newsletter-Ausgabe haben wir wieder dazu Tolle Gewinne warten: eingeladen beim Fohlenfotowettbewerb 2013 mitzumachen! erwarten, oder schon bekommen haben, sind Platz: Das Bild wird einen Monat im Gestütkalender 2014 schmücken & 2 Tickets für die Warendorfer Hengstparaden aufgerufen an unserem großen Fotowettbewerb 2. Alle Züchterinnen und Züchter, die in diesem Jahr Nachwuchs von Warendorfer Hengsten teilzunehmen. Die Einsendungen werden auf der Internetseite Landgestüts Foto: G. Frerich des und Nordrhein-Westfälische auf der Facebook-Seite vorgestellt. Aus allen Bildern werden dann die 1. Platz: Das Bild wird als kleines Motiv im Gestütkalender 2014 erscheinen & 2 Tickets für die Warendorfer Hengstparaden 3. Platz: 2 Eintrittskarten für die Warendorfer Hengstparaden besten drei Motive ermittelt, die großartige Preise gewinnen können. 4

Bitte schicken Sie Ihre Bilder ausschließlich in digitaler Form und guter Auflösung, sowie je Fohlen jeweils ein Motiv, an p.kemper@landgestuet.nrw.de. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2013. Vergessen Sie bitte nicht Ihre Kontaktangaben und genaue Infos zu Ihrem Fohlen anzugeben (Name, Geschlecht, Abstammung (V, MV, MVV), Geburtsdatum, Züchter/in, Fotograf/in). Die Gewinner werden dann Anfang Juni bekanntgegeben. Veranstaltungen Traditions-Fahrturnier im Landgestüt Im Mai feiert eine besondere Veranstaltung im Landgestüt Premiere ein Turnier für traditionelle Anspannungen. Initiiert von den Fahrsportfreunden Ostenfelde werden sich am Wochenende vom 11.-12. Mai internationale Gespannfahrer mit ihren historischen Kutschen in Warendorf präsentieren. Am Samstag werden die Teilnehmer zunächst eine Ausfahrt zum Schloss Harkotten machen, wo sie gegen 11.30 Uhr eintreffen werden. Nachmittags ab 14 Uhr steht das Geschicklichkeitsfahren auf dem Paradeplatz im Landgestüt auf dem Programm. Am Sonntag findet, nach einer Ausfahrt zum Schloss Freckenhorst, dann die Gepannpräsentation im Rondell des Landgestüts statt. Im Anschluss gibt es dann noch ein Hindernis-Geschicklichkeitsfahren. Besucher sind herzlich eingeladen, auch bei den Ausfahrten zum Schloss Harkotten und zum Schloss Freckenhorst dabei zu sein. Natürlich ist der Eintritt frei! Weitere Informationen erhalten Sie auf www.fahrsportfreunde-ostenfelde.de. +++Sport+++ LAUREUS NRW Reise ins Morgenland Gigantisch, modern und ausgestattet mit allem, was das Pferde- und auch Reiterherz begehrt, ist das Reitsportzentrum Al Shaqab in Qatar. Gegründet 1992 von Sheikh Hamad Bin Khalifa Al Thani, dem Emir von Qatar, stand auf der rund 100 Hektar großen Anlage zunächst die Zucht und Ausbildung von Arabern im Vordergrund. Mittlerweile liegt der Fokus aber ebenso auf dem Pferdesport, wobei sich besonders Foto: S. Borggreve Distanzreiten großer Beliebtheit erfreut, aber auch Dressur und Springen immer mehr Beachtung finden. Ziel ist es das Pferd als wichtiges Kulturgut zu erhalten und seine Bedeutung weiter zu stärken. Ebenso soll der Reitsport und die Freude am Pferd in Qatar und der dortigen Bevölkerung popularisiert werden. Vom 27. bis zum 30. März feierte nun ein Pferdesportevent der Extraklasse Premiere das CHI Al Shaqab, zu dem internationale Größen der Reiterei nach Doha reisten. Zu den Teilnehmern der CDI**** zählten ebenso Peter Borggreve und LAUREUS NRW, dem damit sein erster Flug bevorstand. Bereits eine Woche vor Turnierstart Foto: S. Borggreve 5

begann die Reise für den Landbeschäler, der gemeinsam mit weiteren teilnehmenden Pferden in einer eigens vom Veranstalter gecharterten Maschine untergebracht war. Vor Ort erwartete die Teilnehmer und Pferde erstklassige Versorgung. Großzügige Boxen und eine einmalige Anlage, gute Organisation und freundliche Menschen, die sich stets um das Wohl ihrer Gäste sorgten, machten das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Für die Springreiter begann die erste Prüfung bereits am Mittwoch, die Dressurreiter starteten das erste Mal am Freitag im Grand Prix. Hier platzierten sich Peter Borggreve und LAUREUS NRW unter den Top-Ten. Am Sonntag fand die Grand Prix Kür statt, wo sie sich als Elfte in die Platzierungsliste eintrugen. Weitere Informationen zu al Shaqab gibt es im Internet auf www.alshaqab.com. SUNDAY NRW S-Sieger Es war erst sein zweiter Start in der schweren Klasse bereits bei der Premiere wurde SUNDAY NRW Zweiter. Nun ließ der Braune die gesamte Konkurrenz souverän hinter sich und sicherte sich die goldene Schleife. Auf dem Turnier in Greven-Bockholt ging er unter seiner Ausbilderin Anja Wilimzig in der S-Dressur für 7-9jährige Dressurpferde an Start und erhielt insgesamt 68,89%. Diese saß ebenso im Sattel des vierjährigen RATIONAL, mit dem sie in einer Reitpferdeprüfung als Zweite auf die Ehrenrunde ging. Die Gesamtnote von 8,5 setzte sich aus der 9,0 für den Galopp, einer 8,0 für den Trab und jeweils der 8,5 für Schritt, Gebäude und Ausbildung. Siege im Parcours SUNDAY NRW; S. Borggreve Im Parcours von Greven Bockholt waren zwei Landbeschäler siegreich. Jens Goldfuß ging einmal mit CORDYNOX in einer Springpferdeprüfung der Klasse M mit einer 8,4 auf die Ehrenrunde. Ein weiteres Mal ganz vorne stand er mit CUP COOPER in der Platzierungsliste. Der Braune erhielt in einer Springpferdeprüfung für vierjährige Youngster eine 8,4. Mit dem NRW Körungssieger von 2010, A LA CARTE NRW, feierte ein weiterer Springbetonter Vererber einen Parcourserfolg. Der nun Fünfjährige wurde in einer Springpferdeprüfung der Klasse L seiner Altersklasse Dritter mit einem Ergebnis von 8,3. EHRENSTOLZ erfolgreich in der schweren Klasse Zweimal erfolgreich war der Landbeschäler EHRENSTOLZ. Gemeinsam mit Peter Borggreve war er im niedersächsischen Georgsmarienhütte am Start. Sie konnten sich über die erste Platzierung in der schweren Klasse freuen, wobei sie im Prix St. Georg Dritte wurden, und zudem in der Dressurprüfung Kl. M** auf diesen Rang kamen. 6

Erster Start erster Erfolg für CAPTAIN JACK auf M-Niveau Beim RV Bottrop ging CAPTAIN JACK zum ersten Mal in einer Springpferdeprüfung der Klasse M an den Start und zeigte sich dabei souverän. Mit einer Wertnote von 7,9 ging er als Achter auf die Ehrenrunde. Außerdem platzierte er sich in einer Springpferdeprüfung der Klasse L unter den Top-Ten mit einem Ergebnis von 7,8. Ebenso von Jens Goldfuß vorgestellt wurde CORDYNOX. Der CORNADO I Sohn sicherte sich zunächst die silberne Schleife in einer Springpferdeprüfung der Klasse L mit einer 8,4. In der Springpferdeprüfung auf M-Niveau wurde der Braune dann Dritter, wobei er wiederum die Wertnote 8,4 erhielt. LOVE ME mit top Ergebnis In Telgte-Lauheide feierte der Halbblüter LOVE ME ebenso einen besonderen Erfolg - der ersten Platzierung in der Klasse M. Der Dunkelbraune wurde Dritter in einer Dressurprüfung der Klasse M* unter seiner Reiterin Gisa Lehmann. Erfolgreiche Landbeschäler-Nachkommen International Cathleen von CORDOBES I - Ramiro s Son (Z.: Paul Fester, Werl) und Katharina Offel waren in einer der Rahmenprüfungen des Saut Hermes in Paris/FR siegreich Forward Looking v. FIDERMARK I (Z.:Jan Heitmann, Sundern) mit Dorothee Schneider wurden in der Grand Prix Kür bei Horses & Dreams Dritte Legolas von LAOMEDON - FLORESTAN II (Z.: Johannes Kissing, Rüthen) und Steffen Peters/USA siegten einmal im Grand Prix de Dressage und wurden dann Zweitw in der Grand Prix-Kür des Fünf-Sterne-CDI im US-amerikanischen Wellington Ebenso waren sie erfolgereich ihm Rahmen von Horses& Dreams (CDI****) im niedersächsischen Hagen a.t.w., wo sie in der Grand Prix-Kür am Sonntag Zweite wurden Pacolino v. PAGENO (Z.:Hermann Ruland, Emsdetten) und René Tebbel gewannen in einem internationalem Springen im Parcours von Horses & Dreams in Hagen a.t.w. Im Finale der Mittleren Tour belegte der Wallach mit seinem Reiter zusätzlich Platz acht Sterrehof s Opium VS von POLYDOR BORMIO XX (Z.: Adolf Haarlammert, Ladbergen) und der Niederländer Marc Houtzager wurden, gemeinsam mit Katharina Offel auf Charlie, Vierte im Stafettenspringen des CSI***** in Frankreichs Hauptstadt Paris National Chico von CORDOBES I-MONSIEUR AA (Z.: Josef Altenrichter, Salzkotten) und Markus Renzel waren in einer Zwei-PhasenSpringprüfung der Kl. S**siegreich auf dem Hof der Familie Gripshöver in Werne Cordoba von CORDOBES I - WEINZAUBER (Z.: Paul Rienhoff, Erwitte) und Christoph Brüse kamen auf Platz zwei in einem schweren Springen in Werne Feiner Gustav von FAVEUR - Dinard L (Z.: Gustav Stock, Sprockhövel) und Cecilia Gürtler erreichten den dritten Platz in der Dressurprüfung der Kl. S in Schwerte 7

Pikeur Gamble von GROßADMIRAL - Piano II (Z.: Wilhelm-Josef Rüther-Rohde, Brakel) und Klaus Brinkmann trugen sich als Dritte in die Platzierungsliste der Gruppenspringprüfung der Kl. S für den Teilnehmerkreis der Amateure, der Sudheimer Outdoors in Brakel ein Weltall von WELTRAT - FRANCISCO I (Z.: Annegret Mannebach, Holzwickede) und Carola Timpe entschieden eine Intermèdiaire I-Kür auf dem Dressurviereck des Turniers auf dem Hof der Familie Braun in Schwerte für sich, nachdem die beiden in der Dressurprüfung der Kl. S den zweiten Rang belegt hatten Wunschtraum FH von WELTRAT - FABELHAFT (Z.: Hella Federmann, Bohmte) und Heidi Braun siegten in der Dressurprüfung der Kl. S und wurden in der Inter I-Kür Zweite als Gastgeber auf der Anlage der Familie Braun in Schwerte EHRENSTOLZ Impressum Der Email-Newsletter erscheint alle 4 Wochen zum Monatswechsel. Herausgeber: NRW-Landgestüt, Sassenberger Straße 11, 48231 Warendorf, Telefon 02581/6369-0. Alle Texte können mit Quellenangabe Landgestüt Warendorf honorarfrei veröffentlicht werden. Informationen über Bildmaterial erhalten Sie im Landgestüt. 8