Construction. Quellendes Injektionssystem für die Fugenabdichtung. Beschreibung. Produktdaten. Atteste. Art. Lagerung

Ähnliche Dokumente
Construction. (Vormals Sika Injectoflex -System Typ HPM) Quellfähiger Injektionsschlauch. Beschreibung. Produktdaten. Atteste. Art

Construction. Construction. (Vormals Sika Injectoflex-System Typ HPM) Quellfähiger Injektionsschlauch

- Abdichtung von Arbeitsfugen im Betonbau - Abdichtung von Durchdringungen im Betonbau. Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abp)

Construction. Injektionssystem für die Fugenabdichtung. Beschreibung. Produktdaten. Atteste. Art

Nr

Nr

Nr

2-Komponenten Epoxidharz-Kleber Bestandteil des Sikadur-Combiflex SG Systems. Als Klebstoff für das Sikadur-Combiflex SG System. Einfache Anwendung

LEISTUNGSERKLÄRUNG Nr

Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abp)

VERARBEITUNGSRICHTLINIE Sika Silentboard DC Trittschall- und Entkopplungsmatte / V1.0 / SIKA SCHWEIZ AG / UDC

EN :2012 ETAG 026 part 3:2011 LEISTUNGSERKLÄRUNG. Sikacryl -620 Fire

Fugenbänder für Arbeits- und Bewegungsfugen. - DIN Teil 1 - DIN WU Richtlinie des DAfStb. Sika Fugenband Typen AF, DF, A, D: gelb

PRODUKTDATENBLATT Sika Fugenverschlussbänder Elastomer

Polyurethan-Flüssigkunststoffabdichtung

PRODUKTDATENBLATT. SikaProof Primer-01 PRODUKT- BESCHREIBUNG PRODUKTDATEN TECHNISCHE DATEN. Primer für das SikaProof Abdichtungssystem

Construction. Epoxidharzhaftbrücke. Beschreibung. Atteste

Sikadur -52 Injection Normal

EN 998-1: EN 13813:2003. Leistungserklärung. gemäß Anhang III der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 für das Produkt

Struktureller Klebstoff für das Kleben von Gummi auf verschiedenen Untergründen im Bergbau und Bauwesen

Fugenabschlussprofil Typ 631 K PE. Schweißbar

Construction. Wirtschaftliches System für die Abdichtung von Fassaden und Fenstern. Beschreibung

EN :2012 EN :2012 ETAG 026 part 3:2011 LEISTUNGSERKLÄRUNG. Sikasil -670 Fire

VERARBEITUNGSRICHTLINIE Sika SealMat DC Entkopplungs- und Abdichtungsmatte / V1.0 / SIKA SCHWEIZ AG / UDC

Construction. Wässrige Beschichtung auf 2-Komponenten Epoxidharzbasis. Beschreibung. Atteste

SikaGrout -314 ist ein zementgebundener, fliessfähiger, expandierender Vergussmörtel, welcher den Anforderungen der EN 1504 entspricht.

Fugenverschlussbänder für den Verschluss von Bauwerksfugen. Elastomer EPDM

Construction. Epoxidharzhaftbrücke. Beschreibung. Atteste

Construction. Mehrfachverpressbarer lnjektionsschlauch zur Abdichtung von Arbeitsfugen. Beschreibung. Produktdaten. Atteste. Art

Lieferform 1 Rolle/Karton Länge: 50 m Breiten: 300 mm oder 600 mm. 24 Monate ab Produktionsdatum. 0,129 mm (basierend auf Faser-Gehalt) 1,82 g/cm²

R3-Porenverschluss / Flächenspachtel

Antidröhnplatten. Antidröhnplatten

Verankerungshilfsmittel für Sika CarboDur Lamellen

PRODUKTDATENBLATT Sika Spezialpolymer Fugenbänder

Systemdatenblatt BASWAphon Core. Ausgabe 2015 / 1

Grundierungskonzentrat für Spachtel- und Ausgleichsmassen

EasyTape 4 ECP 53 / ECP 17 KLEBERPISTOLEN. GFK-Direktmontage-System. Produktbeschreibung

Produktdatenblatt Beschreibung Anwendung Vorteile Construction Produktdaten Art Farbton

Construction. Wässrige Brandschutzbeschichtung für Stahlbauteile im Innern von Gebäuden F30 und F60. Beschreibung. Produktdaten. Atteste.

Construction. Lösemittelhaltige Brandschutzbeschichtung für Stahlbauteile im Innen- und Aussenbereich R 30 und R 60. Beschreibung.

Verfahren 7.1 und 7.2 gemäss EN Klasse R4 gemäss EN Gute Verarbeitbarkeit. Maschinelle und händische Applikation

Nur ein Arbeitsgang. Sehr gute Standfestigkeit. Leichte Verarbeitung. Bis 60 mm Schichtdicke in einem Arbeitsgang

Applikationsgerät zum flächigen Auftragen von SikaBond T-52 FC. Sehr schneller Klebstoffauftrag. Verarbeitung im Stehen. Einfache Handhabung

Construction. 1-Komponentiger, elastischer, wasserbasierender Flüssigkunststoff für Dachflächen auf der Basis der Sika Co-Elastic.

Sikagard -950 UV-stabile, farbliche Beschichtung für Sarnafil und Sikaplan Abdichtungsbahnen

Construction. 1-Komponentiger, hochabrasionsbeständiger Spachtel. Beschreibung. Produktdaten. Atteste. Art

Transparente oder farbige, matte, 2-komponentige PU-Versiegelung

INFODATENBLATT. Sika Verdünnungen und Gerätereinigung. Nutzen und Einsatz

Construction. Variabel einstellbarer, ergiebiger, staubarmer UniversalFlexkleber, entspricht Klasse C2TE S1 nach EN Beschreibung.

Construction. Epoxidharzhaftbrücke. Beschreibung. Atteste

Ankerklebstoff für mittlere bis hohe Lasten

Hinweis: Komp. A + B entsprechen Sika Repair/Sikafloor EpoCem Modul. Komp. A + B: 4 kg Bindemittel 40 kg Bindemittel 200 kg Bindemittel

Klasse R4 nach EN Sehr gute Fliesseigenschaften. Rasche Festigkeitsentwicklung. Hohe Endfestigkeit. Schlag- und vibrationsfest

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -350 N Elastic

System für die Abdichtung vorgehängter Fassaden

PRODUKTDATENBLATT Sikagard -545 W Elastofill

Declaration of Performance

2-Komponenten Epoxidharzdispersionsbeschichtung. Für Kellerböden, Lagerhäuser, Garagen usw. Wasserdampfdurchlässig. Wasserverdünnbar.

PRODUKTDATENBLATT SIKA WESTEC Fugenbänder

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -13 Pronto

3-komponentiger thixotropischer Reparaturmörtel

2-Komponentige PUR-Versiegelung

2-Komponenten Epoxidharzdispersionsbeschichtung

Construction. Wässrige, 2-komponentige Epoxidharz-Beschichtung. Beschreibung. Atteste

PRODUKTDATENBLATT Sikagard -750 Deco EpoCem

EN (Klasse R4) entspricht. Grossflächige Horizontal-Reprofilierungen. Klasse R4 gemäss EN Schichtdicken bis 50 mm pro Arbeitsgang

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -16 Pronto

Lösemittelfreier, elastischer Parkettklebstoff

Prüfzeugnisse - ISO F 25 HM, SKZ Würzburg - EN Klasse 25 HM (CC), SKZ Würzburg - EMICODE EC1PLUS R, sehr emissionsarm

Construction. (Sikaplan V-Tunnel) Kunststoff-Dichtungsbahn für die Abdichtung im Tunnelbau. Beschreibung. Produktdaten. Atteste.

Sikadur -43 HE ist ein 3-komponentiger Kunststoffmörtel auf Epoxidharzbasis, welcher den Anforderungen der EN entspricht.

Systemdatenblatt BASWAphon Cool. Ausgabe 2013 / 1

SYSTEMDATENBLATT Sika FloorJoint PS-30 S

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor Comfort Adhesive

VERARBEITUNGSRICHTLINIE SikaScreed CTF

Nr

Pigmentierte, 1-komponentige PUR-Basisschicht und Versiegelung

Schnellhärtender, elastischer Parkettklebstoff. Einfache Verarbeitung. Lösemittelfrei, geruchsarm. Elastische, trittschalldämpfende Verklebung

Sikafloor -350 N Elastic

Schnellhärtender, elastischer Parkettklebstoff

Construction. Schnellhärtender Ankerklebstoff. Beschreibung. Produktdaten. Art. Produktdatenblatt Ausgabe Version Nr. 5 Sika AnchorFix -1

Hochelastisch Rissüberbrückend Wasserdicht UV-beständig, nicht vergilbend Witterungsbeständig Rutschhemmende Ausführung möglich

Sarnafil T RCS Set PRODUKTDATENBLATT ROOF CONTROL SYSTEM-SET ZUR DICHTIGKEITSKONTROLLE BESCHREIBUNG PRODUKTVORTEILE PRÜFUNGEN / ZULASSUNGEN ANWENDUNG

PRODUKTDATENBLATT Sikagard -675 W ElastoColor

Kein Primer nötig. Hohe Kriechbeständigkeit unter Dauerlast. Hohe mechanische Festigkeiten. Standfest an vertikalen Flächen sowie über Kopf

Professioneller Hochleistungs-Epoxidharz-Ankerklebstoff

SCHNELL AUSHÄRTENDE POLYURETHAN-BESCHICHTUNG

PRODUKTDATENBLATT Sika Icosit KC 340/35

Produktbezeichnung Beschreibung. Profil mit 6 mm Injektionskanal. SikaFuko Eco 1 unkonfektioniert. Profil mit 6 mm Injektionskanal

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -354

Schnellhärtender, leistungsstarker Montage-Klebstoff

PRODUKTDATENBLATT Sikagard -550 W Elastic

PMMA-Versiegelung für Sikafloor -Pronto Modularsystem. Farbton Sikafloor-Pronto Hardener (Komp. B): weißes Pulver. Sikafloor-18 Pronto (Komp.

Systemdatenblatt BASWAphon Base. Ausgabe 2012 / 2

Reparaturmörtel als Teil eines Verstärkungssystems für Mauerwerk

SikaDur Combiflex CF Kleber bzw. SikaDur-31 AT N oder R: Hellgrau

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -161

Transkript:

Produktdatenblatt Ausgabe 14.04.2011 Version Nr. 6 Sika Injectoflex -System Typ DI-1 Sika Injectoflex -System Typ DI-1 Quellendes Injektionssystem für die Fugenabdichtung Beschreibung Anwendung Vorteile Atteste Prüfzeugnisse Produktdaten Sika Injectoflex -System Typ DI-1 ist ein quellfähiger, nachträglich injizierbarer Kanal zur Abdichtung von Arbeitsfugen. Das Sika Injectoflex -System Typ DI-1 wird in die Arbeitsfuge einbetoniert. Bei Wasserzutritt beginnen in einer ersten Phase die äusseren Quellbereiche zu quellen. Der entstehende Anpressdruck erzwingt eine Veränderung des Umwanderungsweges und Abdichtung durch Druckabbau. Falls notwendig, kann das System in einer zweiten Phase injiziert werden, was zu einer weiteren Verlängerung des Umwanderungsweges und zur Abdichtung führt. Die Zugänge für die Injektion erfolgen durch Anbohren des Betons. Gezielte Abdichtung in 2 zeitlich unterschiedlichen Phasen: 1. Durch Quellvorgang bei Wasserzutritt 2. Durch nachträgliche Injektion (falls notwendig) Wirtschaftliches, einfaches Verlegen des Systems Anpassungsfähig an Bauformen und Bauabläufe Gestörte Betonzonen in Schlauchnähe können nachträglich verfüllt werden Hygiene-Institut des Ruhrgebiets - Umwelthygiene, Gelsenkirchen (DE): Wasserhygienische Untersuchung - Prüfbericht Nr. C-170612-08-Ko vom November 2008 Art Lieferform Das Sika Injectoflex -System DI-1 wird als vollständige Packung (Karton) mit folgendem Inhalt angeboten: - 40 m Injectoflex -Kanal Typ DI-1-160 Fixierhaken Typ DI-1-15 Verschlusskappen Typ DI-1 Die Fixierhaken (Beutel à 40 Stück) und Verschlusskappen (Beutel à 15 Stück) sind auch separat erhältlich. Lagerung Lagerbedingungen / Haltbarkeit Im ungeöffneten Originalgebinde bei einer Lagertemperatur zwischen +5 C und +35 C: 48 Monate ab Produktionsdatum. Trocken lagern. Sika Injectoflex -System Typ DI-1 1/6

Technische Daten Chemische Basis Schwarzer Kern: EPDM Rote Quellteile: Kombination aus stark quellenden Polymeren und Gummi Volumenänderung Rote Quellteile: 0 7 Tage in Leitungswasser: ³ 100 % Quellung (DIN 53 521) 14 Tage in Leitungswasser: ³ 150 % Quellung Mechanische / physikalische Eigenschaften Shore A Härte Rote Quellteile: 75 ± 5 (DIN 53 505) Schwarzer EPDM Kern: 80 ± 5 Bruchdehnung Rote Quellteile: ³ 250 % (DIN 53 504) Schwarzer EPDM Kern: ³ 100 % Systemdaten Systemaufbau Sika Injectoflex -Kanal Typ DI-1 1. Fixierhaken 2. SikaSwell S-2 bei rauem Untergrund 3. Sika Injectoflex -Kanal Typ DI-1 1. Innenschlauch aus nicht quellbarem schwarzem Gummi 2. Äussere, rote quellfähige Streifen 3. Schlitze als Austrittstelle für das Injektionsgut auf drei Seiten Sika Injectoflex -Fixierhaken Typ DI-1 Schwarze Kunststoffhaken, den Kanalabmessungen und -geometrie angepasst, mit vorgelochter Befestigungslippe. Verbrauch: 4 Stück pro Laufmeter Sika Injectoflex -Verschlusskappen Typ DI-1 Schwarze Gummikappen, den Kanalabmessungen und -geometrie angepasst. SikaSwell S-2 1-Komponentiger Dichtstoff, bei Wasserkontakt quellend. Für raue, trockene oder mattfeuchte Untergründe. In Streifen (Auspressmenge je nach Rauigkeit) auf den Untergrund auspressen. Injektionskanal in den frischen Dichtstoff einpressen. Einbetonieren nach frühestens 2-3 Stunden. Bitte beachten Sie das aktuelle Produktdatenblatt von SikaSwell S-2. Sikadur -Combiflex CF Kleber 2-Komponenten-Kleber für rauen, trockenen oder leicht feuchten Untergrund. Verbrauch: 0.1-0.3 kg/m, je nach Untergrund stark variierend Weitere Angaben siehe Produktdatenblatt von Sikadur -Combiflex CF Kleber. Sika Injectoflex -System Typ DI-1 2/6

Sika Trocal Klebstoff C-705 Kontaktkleber für glatten, trockenen Untergrund. Mit Pinsel auf den Kanal und den Untergrund auftragen. Nach einer Ablüftzeit von ca. 15 Minuten, Kanal auf den gestrichenen Untergrund auflegen und gut anpressen. Verbrauch: Ca. 20 g/m, je nach Untergrund variierend Verarbeitungshinweise Untergrundbeschaffenheit Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss tragfähig, sauber, trocken höchstens mattfeucht sein, frei von losen Teilen, Staub, Zementhaut, Kiesnestern, Trennmittel, Rost und Verunreinigungen. Verarbeitungsbedingungen / Limiten Untergrundtemperatur Lufttemperatur Untergrundfeuchtigkeit Verarbeitungsanweisung Verarbeitungsmethode / -geräte Alle losen Teile, Zementmilch, Rost und andere schlecht haftenden Materialien müssen mit geeigneten Methoden von Hand oder mechanisch entfernt werden. Es ist wichtig, dass ein einwandfreier und durchgehender Kontakt zum Untergrund geschaffen wird. Achtung: Übermässig mit Rechen u.a. aufgeraute Betonflächen können später zu Undichtigkeit führen (Unterläufigkeit). Es wird empfohlen den Frischbeton im Bereich des Kanals mit einer Latte leicht zu glätten. Wo dies nicht möglich ist, muss der Untergrund mechanisch geebnet (entgrätet) werden oder der Schlauch mit SikaSwell S-2 verklebt werden. SikaSwell S-2 kann auch zur Befestigung auf mattfeuchtem Untergrund eingesetzt werden. Abhängig vom verwendeten Klebstoff. Bitte entsprechendes Produktdatenblatt beiziehen. Abhängig vom verwendeten Klebstoff. Bitte entsprechendes Produktdatenblatt beiziehen. Untergrund muss trocken oder höchstens mattfeucht sein. Verlege-System Der Sika Injectoflex -Kanal Typ DI-1 wird in Etappen von maximal 8-10 m Länge verlegt (bei Eckbereichen beginnen). Die Etappenanfänge und -enden werden beidseitig mittels einer Verschlusskappe verschlossen und stumpf gestossen. Der Sika Injectoflex -Kanal Typ DI-1 wird immer auf den erhärteten Beton aufgebracht. Die Lage des Sika Injectoflex -Kanals Typ DI-1 wird so gewählt, dass der Kanal für eine nachträgliche Injektion zugänglich ist, d. h. angebohrt werden kann. Eine beidseitige Betonüberdeckung von mindestens 10 cm muss eingehalten werden. Lage des Sika Injectoflex -Kanals, Etappenanfänge und - enden im Bauplan einzeichnen. Befestigungsmethoden Bei glatter, ebener, trockener oder feuchter Oberfläche (z. B. abtaloschiert) - Mit Sika Injectoflex -Fixierhaken Typ DI-1 Ein Fixierhaken setzen und Kanal in diesen einklemmen. Kanal straff anziehen und jeweils nach maximal 25 cm einen weiteren Fixierhaken setzen. Fixierhaken direkt mittels Schussapparat oder in vorgebohrte Löcher mit Nageldübel befestigen. - Mit SikaSwell S-2 SikaSwell S-2 in einem schmalen Dreieck (Dreieckslänge ca. 10 mm) auftragen. Injektionskanal innert 30 Minuten gut in den frischen SikaSwell S-2 einpressen bis kleine Mengen auf beiden Seiten des Kanals austreten. Einbetonieren nach frühestens 2-3 Stunden. Die Kanalenden und Stösse in den Eckbereichen jeweils mit Fixierhaken zusätzlich befestigen. Siehe auch Produktdatenblatt SikaSwell S-2. Sika Injectoflex -System Typ DI-1 3/6

Bei sehr glatter und trockener Oberfläche - Mit Sika Trocal Klebstoff C-705 Der Kontaktkleber wird auf Sika Injectoflex -Kanalbreite auf den Untergrund aufgetragen, ebenso auf die Flachseite des Kanals. Nach einer Ablüftzeit von ca. 15 Minuten den Sika Injectoflex -Kanal auf den gestrichenen Untergrund auflegen und gut andrücken. Die Kanalenden und Stösse in den Eckbereichen jeweils mit Fixierhaken zusätzlich befestigen. - Mit SikaSwell S-2 (siehe oben) Bei rauer, unebener, trockener oder leicht feuchter Oberfläche (z. B. bei extremer Waschbetonstruktur) - Mit SikaSwell S-2 SikaSwell S-2 strangförmig so dick auspressen, dass der Injektionsschlauch darin ohne Umläufigkeiten und Fehlstellen angepresst werden kann. Einbetonieren nach frühestens 2-3 Stunden. Die Kanalenden und Stösse in den Eckbereichen jeweils mit Fixierhaken zusätzlich befestigen. - Mit Sikadur -Combiflex CF Kleber Nach Vorschrift gemischte Klebermasse satt auf Untergrund auftragen und den Sika Injectoflex -Kanal darin einbetten bis kleine Mengen des Klebers auf beiden Seiten des Kanals austreten. Auf mögliche Unterläufigkeit achten. Siehe auch Produktdatenblatt Sikadur -Combiflex CF Kleber. Bei sehr glatter Oberfläche anderer Art (z. B. Stahl) - Sika Trocal Klebstoff C-705 (siehe oben) - Mit SikaSwell S-2 (siehe oben) Bei Ecken und Kanten Bei Ecken und Kanten beide Kanalenden mit je einer Verschlusskappe verschliessen und die Kanäle stumpf stossen. Zusätzlich an den Enden je einen Fixierhaken setzen. Injektionszugänge Zum Ausinjizieren wird der Anfangs- und Endbereich einer Kanaletappe direkt angebohrt. Betoniervorgang Um ein sattes Umhüllen des Sika Injectoflex -Kanals zu erleichtern, empfiehlt es sich, bei Boden-Wand-Anschlüssen als erste Schicht eine Feinbetonvorlage einzubringen. Typische Rezeptur: Feinbetonvorlage PC-Gehalt: 350 kg/m 3 Korngrösse: 0-16 mm Zusatzmittel wie im Wandbeton, z. B. Sikament (Konsistenz K3, W/Z < 0.50) Sika Injectoflex -System Typ DI-1 4/6

Weitere Hinweise Messwerte Injektion Gelangt in der Arbeitsfuge Wasser zum Sika Injectoflex -System Typ DI-1, wird durch den Anpressdruck infolge Quellen die Dichtigkeit in der überwiegenden Zahl der Fälle erreicht. Dies bei gesundem, ungerissenem und fachgerecht verdichtetem Beton. Der Anpressvorgang braucht jedoch eine gewisse Zeit. Zu früh veranlasste Injektionen können den beschriebenen Vorgang verfälschen oder gar verunmöglichen. Bleiben lokale Undichtigkeiten bestehen, kann dies begründet sein durch: - Mangelhafte Untergrundvorbehandlung - Betonierfehler (Verdichtungsmängel) - Nachträgliche Risse (z. B. durch Lastumlagerungen) - Wasserdruckerhöhung Solche Undichtigkeiten können behoben werden, indem in einer 2. Phase durch das Sika Injectoflex -System Typ DI-1 hindurch die Umgebung desselben ausinjiziert wird. Eine weitere Verlängerung des Umwanderungsweges wird so erzwungen und Dichtigkeit erreicht. Wichtig: Betonalter bei der Injektion mindestens 4 Wochen. Injektionsmittel - Sika Injection-29, quellendes Injektionsharz - Sika Injection-306, quellendes Injektionsharz - Sika InjectoCem -190, Feinstzement-Injektion mit integrierten Korrosionsinhibitoren - Sika Injection-201 CE, flexibles PUR-Injektionsharz Vor dem Einbetonieren nicht mit (Regen-) Wasser in Kontakt kommen lassen (max. 1 Tag zulässig, solange das Wasser abfliessen kann). Das Sika Injectoflex -System Typ DI-1 nicht für Bewegungsfugen verwenden. Die roten äusseren Streifen des Sika Injectoflex -Kanales quellen bei Wasserkontakt. Bei ansteigendem Grundwasser ist wegen der benötigten Quellzeit keine sofortige Abdichtung alleine durch den Quelldruck möglich. Für eine Nutzungsanforderung mit Dichtigkeitsklasse 1 ist eine Injektion erforderlich. Die roten Quellteile schrumpfen bei vollständiger Trocknung auf ihre ursprüngliche Form zurück, quellen aber bei Wasserkontakt erneut auf. Bei einem Einsatz in einer Zone mit Wasser-Wechselbelastung ist eine Injektion zu empfehlen. Das Ausinjizieren muss durch Fachkräfte vorbereitet, ausgeführt und überwacht werden. Alle in diesem Produktdatenblatt aufgeführten technischen Daten stammen aus Laborversuchen. Von uns nicht beeinflussbare Umstände können zu Abweichungen der effektiven Werte führen. Länderspezifische Daten Die Angaben in diesem Produktdatenblatt sind gültig für das entsprechende, von der Sika Schweiz AG ausgelieferte Produkt. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Angaben in anderen Ländern davon abweichen können, beachten Sie im Ausland das lokale Produktdatenblatt. Wichtige Sicherheitshinweise Für detaillierte Angaben konsultieren Sie bitte das aktuelle Sicherheitsdatenblatt unter www.sika.ch. Sika Injectoflex -System Typ DI-1 5/6

Rechtliche Hinweise Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte, beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall, vorausgesetzt die Produkte wurden sachgerecht gelagert und angewandt. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns insoweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemässen und erfolgversprechenden Beurteilung durch Sika erforderlich sind, Sika rechtzeitig und vollständig übermittelt wurden. Der Anwender hat die Produkte auf ihre Eignung für den vorgesehenen Anwendungszweck zu prüfen. Änderungen der Produktspezifikationen bleiben vorbehalten. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Produktdatenblatt, das von uns angefordert werden sollte. Sika Schweiz AG Postfach Tüffenwies 16 CH-8048 Zürich Tel. 058 436 40 40 Fax 058 436 46 55 www.sika.ch Sika Injectoflex -System Typ DI-1 6/6