Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. April 2011, Nr. 7

Ähnliche Dokumente
Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. März 2019, Nr. 6


Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Oktober 2013, Nr. 20

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. April 2011, Nr. 8

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Oktober 2015, Nr. 20

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Juni 2012, Nr. 12

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Juli 2014, Nr. 14

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Juni 2013, Nr. 12

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Dezember 2016, Nr. 24

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Oktober 2011, Nr. 20

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. April 2014, Nr. 8

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. August 2010, Nr. 16

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. November 2010, Nr. 21

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. März 2012, Nr. 6

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. April 2015, Nr. 7

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. März 2010, Nr. 6

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Mai 2015, Nr. 10

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Mai 2014, Nr. 9

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Mai 2011, Nr. 9

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. April 2019, Nr. 7

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. März 2013, Nr. 6

Bayerisches Ministerialblatt

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Mai 2016, Nr. 9

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Februar 2018, Nr. 4

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Februar 2014, Nr. 4

Justizministerialblatt

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Juli 2011, Nr. 13

Sächsisches Justizministerialblatt

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. September 2015, Nr. 18

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. März 2011, Nr. 6

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Oktober 2010, Nr. 20

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. August 2013, Nr. 16

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. September 2013, Nr. 18

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. August 2012, Nr. 16

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

U3-Plätze nach KiBiz.web

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. April 2016, Nr. 7

einer technische Dezernentin/ eines technischen Dezernenten

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

In welchem Umfang sind im Strafvollzug Urlaubsansprüche aufgelaufen bzw. verfallen?

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. April 2012, Nr. 8

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Justizministerialblatt

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. März 2018, Nr. 6

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. März 2014, Nr. 5

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Dezember 2014, Nr. 24

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Dezember 2018, Nr. 24

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Januar 2013, Nr. 2

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Januar 2011, Nr. 2

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Dezember 2011, Nr. 23

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Justizministerialblatt für das Land Brandenburg

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. November 2017, Nr. 22

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. September 2017, Nr. 18

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Mai 2011, Nr. 10

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Juli 2014, Nr. 13

davon Wohnungen

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil Lehrer (m/w/divers) bei der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede

Transkript:

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. April 2011, Nr. 7 Inhaltsübersicht Personalnachrichten.. 67 Ausschreibungen 70 Personalnachrichten Gerichte OLG-Bezirk Düsseldorf z. Direktor d. AG BesGr. R 2 m. AZ -: Richter am AG - als weiterer Aufs. f. Richter - Werner Batzke aus Düsseldorf in Rheinberg u. Richter am AG - als d. ständ. Vertr. e. Dir. Carsten Schürger aus Mönchengladbach in Grevenbroich. Ruhestand: Vors. Richter am LG Udo Berger in Düsseldorf, Richter am AG Reiner Figge in Wuppertal. Staatsanwaltschaften Richterinnen/Richter auf Probe Ass. Alexander Kenneth Bayer, Dr. Hauke Pahre u. Marc Stephan Rupp. Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte u. Notarinnen/Notare: Dr. Stephan Kessen u. Sarah Wolf in Duisburg, Mariana Affonso Carneiro, Sebastian Barry, Christian Becker, Theodoros Bitis, LL.M., Anke Böber, Deidre Rebecca Borkowski, Catriona Hamilton Borland, Dr. Lars Böttcher, Roland Boysen, Charlotte Viola Denstorff, Andreas David Erlenhardt, Dr. Sonja Cäcilia Fechtner, LL.M., Henning Fischer, Sabine Freitag, Stephanie Günther, Natalie Hsiao, Peter Hützen, Dr. Christian Karbaum, Janos Kemen, LL.M., Anja Krüger, Dr. Barbara Lampe, Christoph Lau, Sandra Lema Carrera, Dr. Barbara Maske-Reiche, Dr. Alexa Lissa Ningelgen, Katrin Nüsse, Kathrin Reich, Nora Ricken, Philipp Schäuble, Dr. Axel Schlieter, Kerstin Seeger, Markus Siegfanz, Heike Strafner, Hilal Tanrisever, Katharina Voigt, Markus Zolper, MBL u. Cord Zülch in Düsseldorf, Peter Hitzelberger in Kaarst, Joachim Mohlitz in Kevelaer, Claudia Kablitz in Meerbusch, Stefan Bierbaum in Moers, Ina-Maria Renate Hermanns in Monheim, Bernd Schlesinger in Mülheim an der Ruhr, Mutlu Besli in Neukirchen- Vluyn, Franz-Karl Becker, Matthias Müller-Krey, Bianca Spengler in Neuss, Regina Austmann in Ratingen, Daniel Schmidt in Remscheid, Nicole Walters-Nagakura in Wülfrath. 67

Bestellt zum Notar: Notarass. Dr Jan Link in Moers. Erreichen der Altersgrenze: Notar Arnulf Minning in Straelen. OLG-Bezirk Hamm Gerichte z. Direktor des AG - BesGr. R2 AZ -: Richter am AG - als d. std. Vertr. e. Dir. - Werner Ferdinand Meier in Bad Oeynhausen; z. Richterin am AG: Richterin Carina Lücke-von Rüden in Brilon. Ruhestand: Vorsitzender Richter am LG Dr. Michael Krökel in Bochum, Direktor des Amtsgerichts - BesGr. R 2 AZ - Hermann Josef-Huda in Bottrop, Richter am AG - als std. Vertr. eines Dir. - Herbert Suwelack in Iserlohn, Justizhauptsekretär/in Peter Komac in Essen und Angela Wouters in Hamm. Richterinnen/Richter auf Probe Assessor/in Susanne Eckhardt, Melanie Große, Alke Kayser und Julia Nubbemeyer, Assessoren Oliver Beiske, Uwe Fels, Fabian Pantke und David Theile, Oberregierungsrätin Friederike Heidberg. Staatsanwaltschaften z. Regierungsrätin: Justizoberamtsrätin Claudia Sudau in Dortmund. Ruhestand: Justizobersekretärin Annemarie Westphal in Dortmund. Richterinnen/Richter auf Probe Assessorin Bettina Dickel. Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte u. Notarinnen/Notare Neuzulassungen und Aufnahmen aus anderen Kammerbezirken: 68

Florian Linnenbrink (bisher RAK Düsseldorf) in Essen, Silke Schmidt (bisher RAK Düsseldorf) in Essen. Bestellt zur Anwaltsnotarin/zum Anwaltsnotar: Rechtsanwalt Jörg Lütkefedder in Paderborn. Erreichen der Altersgrenze: Rechtsanwälte und Notare Helmut Nebauer in Gladbeck und Siegfried Sauter in Hagen. Entlassen aus dem Notaramt: Rechtsanwalt und Notar Jürgen Russell in Essen. Löschungen als Rechtsanwalt: Bianca Krumme in Minden, Beatrix Krainski in Dortmund, Markus Dercks in Essen, Julia Dercks in Bochum, Barbara Westermeyer in Paderborn, Dr. Heinz Gaßdorf in Essen, Dr. Wolf-Wilhelm Wodrich in Essen, Siegfried Flügel in Essen, Frank Wildtraut in Rhede, Simon Hitzemann in Versmold, Nicole Bruelheide in Bielefeld, Susanne Kaufmann in Bielefeld, Claudia Thorwesten in Bielefeld, Ricarda Weber in Siegen, Ron Stolle in Münster, Klaus Hagen in Herne. Abgabe in andere Kammerbezirke: Torsten Schutte in Warburg, Martin Kienitz in Minden, Björn Canders in Münster, Maha Steinfeld in Bochum, Veiko Rabe in Bochum, Dr. Bastian Schenkel, LL.M. in Bochum, Agnieszka Lysik in Essen, Guido Annas in Bielefeld, Angela Spiegel in Werther, Sebastian Berg in Essen, Christiane Nolden, LL.M. in Münster. Gerichte OLG-Bezirk Köln z. Richter/in am AG: Richter/in Patrick Buthe in Bonn, Marion Andrea Tettinger in Bergisch Gladbach u. Dr. Nadine Wilke in Leverkusen. Versetzt: Richterin am AG Kerstin Ritter-Heuser aus Mayen nach Bonn. Justizvollzug z. Regierungsamtmann: Regierungsoberinspektor Sven Reinéry in Siegburg; z. Sozialamtfrau: Sozialoberinspektorin Hildegund Schloßmacher in Siegburg; z. Justizvollzugsamtsinspektorin: Justizhauptsekretärin Simone David in Hagen, Harald Krziskewitz, Tassilo Niklaus, Stefan Päfgen u. Heiko Schneider in Siegburg; z. Betriebsinspektor: Hauptwerkmeister Stefan Zimmermanns in Düsseldorf; z. Justizvollzugshauptsekretär/in: Justizvollzugsobersekretär/in André Stecker in Castrop- 69

Rauxel, Andreas Islebe u. Michael Neuendorf in Düsseldorf, Thomas Pätzold u. Carsten Schmidt in Fröndenberg, Jörg Druyen u. Daniel Kaysers in Geldern, Iman Götze, Maik Hellige, Patrick Henning, Erik Groschischka, Nina La Mendola, Philip Schumacher u. Thomas Sobotzik in Siegburg, Oliver Eilmes, Gerd Junghans, Rouven Just, Robin Kern, André Teichert u. Jörg Zube in Willich I. Stellenausschreibungen Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Land NRW bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Sofern im Einzelnen nichts Anderes bestimmt ist, - richten sich die Ausschreibungen an Voll- und Teilzeitkräfte, - sind Bewerbungen innerhalb von zwei Wochen nach dieser Ausschreibung grundsätzlich auf dem Dienstweg einzureichen. Es wird Bewerbungen entgegengesehen um folgende Stellen: 1 Richter/in am OVG nebst einer weiteren Stelle f. e. Richter/in am OVG f. e. an eine Behörde oder ein Gericht außerhalb d. Verwaltungsgerichtsbarkeit des Landes NRW abgeordnete/n Richter/in 1 Richter/in am AG - als d. ständ. Vertr./in e. Dir./in - (R 2) in Kleve 1 Oberstaatsanwalt/-anwältin - als d. std. Vertr. e. LOStA - (R 2 m. AZ) b. d. StA in Essen 1 Oberstaatsanwalt/-anwältin bei der StA in Dortmund 1 Direktor/in d. ArbG (R 1 m. AZ.) b. d. ArbG Siegen Richter/in am AG in Schwelm 1 Richter/in am AG in Essen Richter/in am AG Köln Richter/in am AG in Iserlohn 1 Richter/in am AG in Blomberg Richter/in am AG in Iserlohn 1 Richter/in am SG in Gelsenkirchen 1 Staatsanwalt/-anwältin in Bielefeld 1 Staatsanwalt/-anwältin in Münster 70

1 o. Regierungsrat/-rätin fliegend - f. d. Geschäftsleiter/-in der Land- und Amtsgerichte im Geschäftsbereich des Oberlandesgerichts Hamm sowie f. d. Sachgebietsleiter/-innen des Oberlandesgerichts Hamm. Die Ausschreibung wendet sich nur an Justizoberamtsräte/-innen, denen ein auch einer Besoldungsgruppe des höheren Dienstes zugeordneter Dienstposten bereits endgültig übertragen ist. 1 o. Justizamtsrat/-amtsrätin - Rechtspfleger/in, d. überwiegend Aufgaben innerh. d. Sonderschlüssels wahrn. - im LG-Bez. Kleve 1 Justizamtsrat/-amtsrätin - fliegend - Rechtspfleger/in bei den LG im OLG-Bezirk Düsseldorf 1 o. Justizamtsrat/-amtsrätin - fliegend - Bezirksrevisor/in - im OLG-Bezirk Düsseldorf 1 Sozialamtsrat/-amtsrätin - Fachkraft des ambulanten Sozialen Dienstes der Justiz - im LG-Bez. Köln, 1 Sozialamtmann/-amtfrau - Fachkraft des ambulanten Sozialen Dienstes der Justiz - im LG-Bez. Köln, 1 Sozialoberinspektor/in - Fachkraft des ambulanten Sozialen Dienstes der Justiz - im LG-Bez. Köln, 1 Sozialamtmann/-amtfrau - Fachkraft des ambulanten Sozialen Dienstes der Justiz - im LG-Bez. Bonn, 1 Sozialoberinspektor/in - Fachkraft des ambulanten Sozialen Dienstes der Justiz - im LG-Bez. Bonn, 1 Sozialoberinspektor/in - Fachkraft des ambulanten Sozialen Dienstes der Justiz - im LG-Bez. Aachen. 1 o. Fachkräfte des ambulanten Sozialen Dienstes der Justiz (Entgeltgruppe 10 TV-L) im Oberlandesgerichtsbezirk Köln mit noch näher zu bestimmenden Dienstsitzen. Die Einstellungen können nur befristet erfolgen. Bewerbungen sind bis zum 15. April 2011 an den Präsidenten des Oberlandesgerichts Köln, Reichenspergerplatz 1, 50670 Köln, zu richten. Einstellungsvoraussetzung ist die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/in. Den Bewerbungen sind zunächst ein handgeschriebener Lebenslauf, Zeugnisabschriften über die Ausbildung zum/zur Sozialarbeiter/in bzw. zum/zur Sozialpädagoge/in (einschließlich staatlicher Anerkennung und ggfls. Berufspraktikum bzw. Praxissemester) und ggfls. Nachweise über praktische Tätigkeiten als Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/in beizufügen. In der Bewerbung ist anzugeben, in welchem Landgerichtsbezirk (Aachen, Bonn und/oder Köln) eine Einstellung bevorzugt angestrebt wird. 1 o. Fachkraft des ambulanten Sozialen Dienstes im LG-Bezirk Paderborn mit noch näher zu bestimmendem Dienstsitz. Es handelt sich um befristet zu besetzende Stellen für Fachkräfte des ambulanten Sozialen Dienstes im Beschäftigungsverhältnis (Entgeltgruppe 10 TV-L). Einstellungsvoraussetzung sind der erfolgreiche Abschluss des Studiums der Sozialarbeit oder der Sozialpädagogik und die staatliche Anerkennung. Bewerbungen sind mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (handschriftlich geschriebener Lebenslauf, Studiumsabschluss, Zeugnisablichtungen, Tätigkeitsnachweise) bis zum 18.04.2011 an den Präsidenten des Landgerichts Paderborn zu richten. 1 Justizvollzugsamtsinspektor/in (A 9 m. AZ.) - Kammerleiter/in - b. d. JVA Düsseldorf - das Anforderungsprofil kann b. d. Leiter der JVA Düsseldorf angefordert werden - 71

1 Justizvollzugsamtsinspektor/in (A 9 m. AZ.) - Fahrdienstleiter/in b. d. JVA Düsseldorf - das Anforderungsprofil kann b. d. Leiter der JVA Düsseldorf angefordert werden - je 1 Justizamtsinspektor/in (A 9 m. AZ) Beamter/Beamtin, d. überwiegend Aufgaben außerhalb d. Sonderschlüssels wahrn. b. d. StA Bochum und Essen 1 Justizvollzugsamtsinspektor/in (A 9 m. AZ.) - Bereichsleiter/in Zentrale Hafthaus - b. d. JVA Kleve - die Stellenbeschreibung mit dem Anforderungsprofil können b. d. Leiter d. JVA Kleve angefordert werden - 1 Justizamtsinspektor/in Beamter/Beamtin, d. überwiegend Aufgaben innerhalb d. Sonderschlüssels (ohne ADV) wahrn. b. d. StA Dortmund Justizamtsinspektor/in Beamter/Beamtin, d. überwiegend Aufgaben außerhalb des Sonderschlüssels wahrn. b. d. StA Dortmund 1 Justizvollzugsamtsinspektor/in - Kammerleiter/in - b. d. JVA Kleve - die Stellenbeschreibung mit dem Anforderungsprofil können b. d. Leiter d. JVA Kleve angefordert werden - 2 Betriebsinspektor/in b. d. JVA Bielefeld-Brackwede 1 Betriebsinspektor/in b. d. JVA Willich I 1 Hauptwerkmeister/in b. d. JVA Willich I 1 Hauptwerkmeister/in b. d. JVA Bielefeld-Brackwede je 1 oder Justizhauptsekretär/in b. d. StA Bochum, Dortmund, Hagen und Paderborn 1 Justizvollzugshauptsekretär/in b. d. JVK in Fröndenberg je 1 oder Justizobersekretär/in b. d. StA Dortmund und Essen Leiter/in d. JVA Willich II Bei der JVA Willich II ist der Dienstposten f. d. Leiter/in zu besetzen. Die Funktion ist derzeit in der Bandbreite den Besoldungsgruppen A 14 bis A 15 höherer Dienst BBesO zugeordnet. Das Anforderungsprofil kann b. d. Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen angefordert werden. Geschäftsleiter/in b. d. AG Bocholt Bei dem Amtsgericht Bocholt ist baldmöglichst der Dienstposten der Geschäftsleiterin/des Geschäftsleiters neu zu besetzen. Die Funktion ist derzeit in der Bandbreite den Besoldungsgruppen A 12 BBesO bis A 13 BBesO (gehobener Dienst) zugeordnet. Bewerben können sich alle Beamtinnen und Beamten des gehobenen Justizdienstes, denen ein Amt bis zur Besoldungsgruppe A 13 BBesO (gehobener Dienst) übertragen ist. Bewerbungen sind innerhalb von zwei Wochen nach dieser Ausschreibung auf dem Dienstwege an den Präsidenten des Oberlandesgerichts in Hamm zu richten. Geschäftsleiter/in b. d. AG Bad Oeynhausen Bei dem Amtsgericht Bad Oeynhausen ist zum 01.08.2011 infolge des Ausscheidens des Dienstposteninhabers der Dienstposten der Geschäftsleiterin/des Geschäftsleiters zu besetzen. Die Funktion ist derzeit in der Bandbreite den Besoldungsgruppen A 12 BBesO bis A 13 BBesO (gehobener Dienst) zugeordnet. Bewerben können sich alle Beamtinnen und Beamten des gehobenen Justizdienstes, denen ein Amt bis zur Besoldungsgruppe A 13 BBesO (gehobener Dienst) übertragen ist. Bewerbungen sind innerhalb von zwei Wochen nach dieser Ausschreibung auf dem Dienstwege an den Präsidenten des Oberlandesgerichts in Hamm zu richten. 72

Leiter/in d. Sozialdienstes b. d. Justizvollzugsanstalt Rheinbach Bei der Justizvollzugsanstalt Rheinbach ist die Funktion der Leiterin oder des Leiters des Sozialdienstes zu besetzen. Die Funktion ist in der Bandbreite den BesGr. A 11 bis A 12 (gd) zugeordnet. Bewerbungen von Tarifbeschäftigten sind nicht ausgeschlossen. Das Anforderungsprofil kann bei dem Justizministerium Nordrhein-Westfalen erbeten werden. Leiter/in der Zahlstelle b. d. JVA Wuppertal-Vohwinkel Bei der Justizvollzugsanstalt Wuppertal-Vohwinkel ist die Funktion der Leiterin oder des Leiters der Zahlstelle zu besetzen. Die Funktion ist derzeit in der Bandbreite der Besoldungsgruppen A7 bis A9 BBesO zugeordnet. Ein Anspruch auf eine Beförderung kann aus der Übertragung dieser Funktion nicht hergeleitet werden. Das Stellen- und Anforderungsprofil kann bei der Leiterin der Justizvollzugsanstalt Wuppertal- Vohwinkel angefordert werden. Dozent/in an der FHR NRW (höherer Vollzugs- und Verwaltungsdienst) Die Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen sucht eine Beamtin/einen Beamten des höheren Vollzugs- und Verwaltungsdienstes, die/der bereit ist, im Abordnungsverhältnis ab dem 1. August 2011 für Jahre als Dozent/in im Fachbereich Strafvollzug an der Fachhochschule tätig zu werden. Die Dozententätigkeit ist auf längstens sieben Jahre befristet. Von den Bewerbern/Bewerberinnen wird die Bereitschaft zur Mitarbeit in dem der Fachhochschule angegliederten Ausbildungszentrum der Justiz Nordrhein-Westfalen erwartet. Die ausgeschriebene Stelle kann ggf. auch mit n Teilzeitkräften besetzt werden. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) ist erwünscht. Bewerbungen sind bis zum 15. April 2011 auf dem Dienstweg an die Direktorin der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen zu richten. Dozent/in an der FHR NRW (Richter/in bzw. Staatsanwalt/Staatsanwältin) Die Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen sucht eine/n Richter/in bzw. Staatsanwältin/Staatsanwalt oder Richter/innen bzw. Staatsanwältinnen/Staatsanwälte, der/die bereit ist/sind, im Abordnungsverhältnis ab dem 1. August 2011 für Jahre als Dozent/in an der Fachhochschule tätig zu werden. Die Dozententätigkeit ist auf längstens sieben Jahre befristet. Von den Bewerbern/Bewerberinnen wird die Bereitschaft zur Mitarbeit in dem der Fachhochschule angegliederten Ausbildungszentrum der Justiz Nordrhein-Westfalen erwartet. Die ausgeschriebene Stelle kann ggf. auch mit n Teilzeitkräften besetzt werden. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) ist erwünscht. Bewerbungen sind bis zum 15. April 2011 auf dem Dienstweg an die Direktorin der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen zu richten. Dozent/in an der FHR NRW (Diplom-Psychologin/Diplom-Psychologe) Die Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen sucht eine Diplom-Psychologin oder einen Diplom-Psychologen, die/der bereit ist, im Abordnungsverhältnis ab dem 1. August 2011 für Jahre als Dozentin/Dozent im Fachbereich Strafvollzug an der Fachhochschule tätig zu werden. Die Dozententätigkeit ist auf längstens sieben Jahre befristet. Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird die Bereitschaft zur Mitarbeit in dem der Fachhochschule angegliederten Ausbildungszentrum der Justiz Nordrhein-Westfalen erwartet. Die ausgeschriebene Stelle kann ggf. auch mit n Teilzeitkräften besetzt werden. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) ist erwünscht. Bewerbungen sind bis zum 15. April 2011 auf dem Dienstweg an die Direktorin der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen zu richten. 73

Dozent/in an der FHR NRW (Rechtspfleger/in) Die Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen sucht eine/n Richter/in bzw. Staatsanwältin/Staatsanwalt oder Richter/innen bzw. Staatsanwältinnen/Staatsanwälte, der/die bereit ist/sind, im Abordnungsverhältnis ab dem 1. August 2011 für Jahre als Dozent/in an der Fachhochschule tätig zu werden. Die Dozententätigkeit ist auf längstens sieben Jahre befristet. Von den Bewerbern/Bewerberinnen wird die Bereitschaft zur Mitarbeit in dem der Fachhochschule angegliederten Ausbildungszentrum der Justiz Nordrhein-Westfalen erwartet. Die ausgeschriebene Stelle kann ggf. auch mit n Teilzeitkräften besetzt werden. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) ist erwünscht. Bewerbungen sind bis zum 15. April 2011 auf dem Dienstweg an die Direktorin der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen zu richten. Berichtigung: Die im Justizministerialblatt Nr. 5 vom 1. März 2011 veröffentlichte Stellenausschreibung für 1 oder Justizamtmann/-frau - Rechtspfleger/in - b. e. StA im GStA-Bezirk Köln wird wie folgt korrigiert: 1 oder Justizamtmann/-frau - Rechtspfleger/in u. Sachbearbeiter/in - b. e. StA im GStA-Bezirk Köln Rücknahme: Die Ausschreibung einer Stelle f. e. Justizvollzugsamtsinspektor/in (A 9 m. AZ.) - Kammerleiter/in - b. d. JVA Kleve (JMBl. NRW Nr. 2 vom 15. Januar 2011) wird hiermit zurückgenommen. 74