Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Planungsunterlagen

Ähnliche Dokumente
Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung! Versovent Kleinlüfter. So wohnt Frischluft!

ÖSTERREICH. Wohnraumlüftung Lüftungsgeräte

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

Dezentrale Lüftungsgeräte Preisliste

Vertriebszentrale für Zentralstaubsaugsysteme GmbH. Wohnraumlüftung Lüftungsgeräte

Raumhöhe. Innenliegender Sanitärraum. Sonstige Ablufträume. Schornstein nutzbar. Küche mit Ab-/Umlufthaube. Raum für Lüftungsgerät.

Richtig bohren in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

LOSSNAY VL LÜFTUNGSGERÄTE FRISCHE LUFT MIT LOSSNAY LÜFTUNGSSYSTEME FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER

Bedienungs- und Montageanleitung

Ab jetzt kontrolliert frische Luft atmen! Aquavent kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. So wohnt Frischluft!

VIESMANN VITOVENT 100-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

Mobiles Klimagerät AC3000

W10-KB Plus. Original-Gebrauchsanleitung V1/0917

easyfan LÜFTEN WAR NIE LEICHTER

Bedienungs- u. Montageanleitung. Caratec Flex CFW304A TV-Wandhalter mit drei Drehpunkten CFW304A

Viega Eco Plus-Bidet-Eck-Element. Gebrauchsanleitung. für wandhängendes Bidet ab 09/2005. de_de

einfach genial lüften

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

MONTAGEANLEITUNG FÜR WANDSPIEGEL. Bitte vor der Montage Ihres Spiegels die folgende Anleitung genau lesen!

Neu von Swegon: Der Cube. Bewohnerinformation

Montage- und Bedienungsanleitung. EMB Außenwandventilator

MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET ELKE 27MM, 5 REIHEN

Montage-Beispiel für Messestände

Unico Easy Unico Star, Unico Sky. Truhen- oder Wandgeräte ohne Außeneinheit

Viega Eco Plus-Waschtisch-Element. Gebrauchsanleitung. für WT mit Einlocharmatur ab 01/2010. de_de

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

AEROPAC. Bedienungsanleitung Operation Manual Bedieningsvoorschrift

Rollladen 20080, 20081, 20082, 20083

Gesundes Raumklima genießen.

Unico Easy Unico Star, Unico Sky. Truhen- oder Wandgeräte ohne Außeneinheit

Mobiles Klimagerät MK light

Vertikale Jalousie kann in die Nische oder vor die Nische (auf die Decke oder an die Wand) angebracht werden.

ARTIC2SP/4SP. Installation und Betrieb ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

ENERGIESPARENDE LÜFTUNG Luft zum Leben GmbH Ihr verlässlicher Partner für preiswerte und effiziente Lüftung

Lüftung mit dezentraler Zu- und Abluft und Wärmerückgewinnung LA 30 WRG

Wärmerückgewinnungsgeräte

Napoli Minimalistische moderne Badewanne

allgemeine Montage Hinweise:

Anleitung: TV Halter solution art128-elektrisch

Nano Air 50. Einzelraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET MARIE 45MM, 8 REIHEN

Bevi Injector M. Bedienungsanleitung

+ + = Übersicht Begehbarer Schrank. Rahmen + Rahmen + Fachböden = Regal. Wichtig: die Bauteile nicht verkanten! Rohr-Traverse für Kleiderstange

Montageanleitung. Pylonenhöhenverstellung

Enjoy it. multibt. Multisplit-Systeme 2016

Wärmerückgewinnungsgeräte

MONTAGEANLEITUNG APN WANDABSORBER. Akustik Planung Nord GmbH

Vorteile der Komfortlüftung

Raumklima zum Wohlfühlen NILAN VLX MS. Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung. Kompaktlüftungsanlage mit Kreuzstromplattentauscher.

Produkte AEROline. Produkte Zentrales Deckengerät ALPH-25/40 mit Wärmerückgewinnung.

alvento LD 45 Der bessere Weg, der kontrollierten Wohnraumlüftung!

Komponenten einer Komfortlüftung

MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET MARIE 45MM, 8 REIHEN

1 tabelle empfohlene Dübel

GARANTIE. Helios KWL -Systemgarantie.

Wandregale montieren

Ihre Lieferung. Aufbauanleitung TV WALL Square.

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

LEITFADEN. Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig. Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche in Räumen:

TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG

Montageanleitung Stehendes System

Bedienungssanleitung. Bohrvorrichtung. Zur nachträglichen Herstellung einer Messstelle V2_01_2009

WS-PM-Universal-Deckenhalter

Comfosystems Zehnder PremiVent Fensterlüftungssystem. Heizung Kühlung Frische Luft

Installations- und Bedienungsanleitung

So funktioniert eine Komfortlüftung

SECOFIX. Individuelle Sicherheit

Thermoplus EC. Thermoplus. Schlanker Wärmestrahler zum Schutz vor kalter Zugluft

Gesunde Luft im Haus einfach genial lüften. mit über 90 %Wärmerückgewinnung

EasyClim. Einzelraum-Klimagerät. EasyClim ist eine Kombination aus Klimagerät und Wärmepumpenheizung.

AZB 617. Grundzubehör für Abgasleitung an der Fassade bei Brennwertgeräten. Best.-Nr Bild 1. Abdeckplatte innen Abdeckplatte außen

Montageanleitung Brandschutz Stopfen BSS und Platten BSP

Garderobe Charles BAUZEIT: 7 STUNDEN MATERIALLISTE UND NACHBAUANLEITUNG LEICHT XMITTEL ANSPRUCHSVOLL

Aufbauanleitung Im-Kubus Die Trockentoilette für Garten und Freizeit

Enjoy it. multibt. Multisplit-Systeme 2014/2015

I-760-GER. FireLock Alarmglocke mit Wassermotor der Serie 760 ACHTUNG KOMPONENTEN DER ALARMGLOCKE MIT WASSERMOTOR WICHTIGE INFORMATIONEN

Anleitung zum Selbstbau des AquaSelektor für Fagott

VENTO EXPERT A30 W V.2

Das benötigen Sie: Allwetterkitt Isolierband Stück Klebegummi Steinbohrer Feinkrepp-Abdeckband

Technisches Datenblatt

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung

Kabinenheizungen und Zubehör HERBST 2017

Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag

MADEL. RMT Gitter mit Starren Lamellenrost. klin SYSTEM

VIESMANN VITOVENT 300-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

4. Am roten Griff befindet sich rechts und links neben dem schwarzen Betätigungshebel ein Plus (+) und ein Minus (-) Zeichen.

Montageanleitung Spindeltreppe ARIZONA

Wasserwaage Maßband Bohrmaschine Hammer Bleistift

Transkript:

Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Planungsunterlagen Zweckbestimmung: Dezentrales Raumlüftungsgerät mit Gegenstromwärmetauscher Begriff dezentral: Im Gegensatz zu Zentralanlagen sind hier kleine Einheiten auf die einzelnen (Wohn-) Räume verteilt und an der Innenseite der Außenmauern installiert. Luftaustausch durch handelsübliche Kunststoffrohre (ø 50 mm) mit entsprechend kleinen Bohrungen (ø 60 bis 70 mm) Vorteile: o Kürzeste Bohrwege durch die Außenwand statt langer Verbindungsrohre o Geringster Raumverlust o Schnelle und kostengünstige Montage o Kaum Wartungsaufwand oder Folgekosten o Nahezu überall einfach nachrüstbar o Individuelle Einstellbarkeit der Volumina und damit des Wohnklimas (Behaglichkeitsfeld) o Ideal zur Schimmelbekämpfung und Reduzierung der Milbenpopulation o Geringeres Krankheitsrisiko gegenüber Wohnraumgiften und Allergenen o Keine Telefonie-Effekte (Schallübertragung durch Rohre bei Zentralanlagen) o Zugfreiheit (senkrechte Luftströmung an der Wand) o Hervorragender Schallschutz gegen Lärm von außen o Schutz vor Insekten, Staub und Pollen o Gute Wärmeverteilung durch Zwangsbeströmung der Räume o Bestens geeignet auch für Bäder und Kellerräume o Kleinspannungsversorgung mit 12 V zur Eigenmontage o Filter ganz einfach von innen zugänglich Anwendungsbereiche: Typ A findet in allen normalen Wohn- und Arbeitsräumen Anwendung (auch Feuchträume) Typ B ist speziell für Ruheräume wie z.b. Kinder- und Schlafzimmer Zulassung des DIBT noch nicht verfügbar. Bitte prüfen ob bei Ihrem Projekt erforderlich. Raumgröße: 1 Gerät reicht bei normaler Raumhöhe und 1-2 dominant anwesenden Personen für ca. 20 m². Bei nicht ständig anwesenden Personen auch entsprechend größere Räume. Bei mehr Personen oder deutlich größeren Räumen werden diese mit entsprechend mehr Geräten ausgestattet. Volumenstromwerte: Typ A mit Standardfilter 8/14/20 m³ pro Stunde je nach eingestellter Lüfterstufe (3-stufig) Typ B mit Standardfilter 6/10/14 m³ pro Stunde je nach eingestellter Lüfterstufe (3-stufig) Geräusche: Emission Typ A: 26/34/38 dba je nach eingestellter Lüfterstufe (3-stufig) Emission Typ B: 22/25/31 dba je nach eingestellter Lüfterstufe (3-stufig) Außengeräuschdämpfung Typ A und B >45 dba Einbauempfehlung: An einer ausschließlich senkrechten Außenwand, nicht hinter Vorhängen oder Schränken versteckt! Die Ober- und Unterseite des Gerätes darf nicht an der Zimmerdecke oder dem Boden anliegen (Luftein- und Auslass). Augenhöhe erleichtert die Bedienung. Mehrere Geräte ggf. sinnvoll im Raum verteilen. Bei mehrgeschossigen Gebäuden ist die Montage neben einem Fenster sinnvoll um die Außenarbeiten ohne Leiter vom Fenster aus durchführen zu können (Sicherung des Monteurs beachten!) Bei entsprechend niedrigen Außentemperaturen können sich durch das ausgeleitete Kondenswasser große Eiszapfen an der Außenseite bilden. Bitte montieren Sie daher das Gerät nicht über Eingangstüren, Durchgangs-Passagen, Balkonen, Fenstern oder an anderen Orten, an denen eine Gefährdung durch herabstürzende Eiszapfen bestehen könnte!

Installation durch Handwerksbetrieb: In der Regel führen alle Heizungs- und Sanitärfirmen, sowie viele Elektrofachbetriebe die Installation der Lüftungsgeräte aus. Firmen nur zum Bohren der beiden Löcher mit 60-70 mm Durchmesser finden Sie im Branchenbuch unter den Stichworten Kernbohrung oder Diamantbohrung. Empfohlenes Werkzeug bei Selbstmontage: Am schnellsten erfolgt die Bohrung von Zu- und Abluft mit einer Hartmetallbohrkrone. Für normale SDS-Plus Bohrmaschinen wie z.b. von Bosch für EUR 69.90 auf unserer Homepage erhältlich. Man bohrt jeweils 5-6 cm tief in die Mauer und klopft dann mit einem handelsüblichen Meißel den stehen bleibenden Bohrkern heraus. Alternativ dazu kann man auch einen Kreis im gewünschten Durchmesser an der Wand anzeichnen und dann mit einem langen, dünnen Bohrer ringförmig entlang der Linie hinausbohren. Den stehen bleibenden Kern kann man wieder mit einem Meißel heraus klopfen. Montage: In die Bohrungen (wegen Kondenswasserablauf leichtes Gefälle nach außen ca. 2 bis 5 ) werden später die Kunststoffrohre eingeschoben und mit Bauschaum fixiert. Das Gerät wird mit 4 Schrauben und Dübeln an die Wand geschraubt. Eine Steckdose für das Netzteil sollte in Reichweite sein. Dimensionen: Abmessungen HxBxT 46x28x11 cm Gewicht ohne Netzteil 3,2 kg Ausstattung: Gegenstromwärmetauscherpaket aus verschweißten Hart-Folien mit bis zu 90% Wärmerückgewinnung (Istwert), 2 Axiallüftermotore ECM. Handgeregelte Raumluftzumischung bei Frostgefahr (stufenlose Sommer- / Winterstellung), Filterung von Zu- und Abluft. Die Kondensatentfernung erfolgt über das Abluftrohr ins Freie (Abtropflippe an der vergitterten, äußeren Rohrblende) Energiebedarf: Typ A: 2 bis max. 6 Watt Typ B: 1 bis max. 4 Watt Wartung: Filterreinigung (mit Staubsauger) je nach Verschmutzung nach ca. 1-2 Monaten Filterwechsel je nach Verschmutzung ca. 1-2 x jährlich Wärmetauscher mit lauwarmem Wasser ausspülen 1 x jährlich Gitter der äußeren Rohrblenden auf Verstopfung von z.b. Pusteblumen prüfen (saisonal bedingt) Garantiezeit: 2 Jahre für fabrikationsbedingte Herstellungsfehler (gilt nicht für unsachgemäßen Einbau oder Anwendung)

Bohrmaße Wichtiger Hinweis: Es kann jederzeit zu kurzfristigen Änderungen der Bohrmaße kommen. Bitte warten Sie mit dem Bohren, bis Ihnen Ihr Gerät vorliegt! Bohrungen Ø 62-68 mm Zu- / Abluftrohr Ø 50 mm 6 mm Dübel