HERZ RASEN DER KUNST- RASENPLATZ DER HYBRIDRASEN REGENERATION DAS MAGAZIN DER RKS-PARTNER 01/2016. Sonderbauweise mit horizontaler Entwässerung S.

Ähnliche Dokumente
HERZ RASEN IN 10 SCHRITTEN ZUM TOP-RASEN NEUBAU EINES KUNSTRASENPLATZES EIN TRAUM FÜR LEICHTATHLETEN DAS MAGAZIN DER RKS-PARTNER 2018

Übernutzung Sportrasen

NEUBAU DER TISSOT ARENA

Übernutzung Sportrasen

Hybridsysteme im Sportplatzbau Definitionen, Ziele Hybridtragschichten Hybridrasen Erfahrungen Kosten

Das EUROGREEN Hybridrasensystem CombiGrass

Dr. agr. Harald Nonn

Hybridrasen-Systeme zur Armierung von Fußballrasen

GRASNARBEN SANIERUNG

der Partner im Sportplatzbau... Ihr Partner vor Ort:

CHANCEN UND RISIKEN ALTERNATIVER HERSTELLUNGSMETHODEN BEIM BAU VON KUNSTRASENPLÄTZEN INFORMATIONSVERANSTALTUNG SPORTSTÄTTENBAU IN OSNABRÜCK

EST IT SALLABOUTFOOTBALL. Sportrasen-Technologien

derrasen Das Magazin der RKS-Partner Express-Sanierung Naturrasen vs. Kunstrasen Innovation in Grün

CHANCEN UND RISIKEN ALTERNATIVER HERSTELLUNGSMETHODEN BEIM BAU VON KUNSTRASENPLÄTZEN

Vergleichende wissenschaftliche Untersuchungen an Systemen zur Kunststoffarmierung von Rasentragschichten

CHECKLISTE. Grundsatz. Ratgeber

Anforderungen, Nutzung und Pflege von Grünflächen im öffentlichen Grün

Projekt Ökologische Sportplatzpflege

Winternaturrasen und Hybridrasensysteme als Alternative zum Kunstrasen Eric Hardman, Leiter Entwicklung Novoter AG

CHANCEN UND RISIKEN ALTERNATIVER HERSTELLUNGSMETHODEN BEIM BAU VON KUNSTRASENPLÄTZEN INFORMATIONSVERANSTALTUNG SPORTSTÄTTENBAU HANNOVER,

Filzmanagement auf Rasenflächen

BECOlastic-Kunstrasensysteme

Vertikutieren, Aerifizieren, Besanden

Sportrasen - alter Hut oder doch innovativer Belag mit Zukunft

As-Wax * Im nächsten Jahr möchte der Verein am oberen Rasenplatz eine ähnliche Maßnahme durchführen. Ich bitte wohlwollende Prüfung des Antrages.

Hybridrasenverlegung Obernburg/Eisenbach

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert

Feldversuche mit Hybridrasensystemen. - Aktueller Stand und Ergebnisse -

Feldversuche mit Hybridrasensystemen. - Aktueller Stand und Ergebnisse -

derrasen Das Magazin der RKS-Partner ipad: Beratung auf neue Art Rasenroboter mit Qualitäts-Abo Sportzentrum aus einer Hand

Kunststoffrasenbeläge Informationsveranstaltung Sportstättenbau am in Hannover

Sportstättenbau. Sportanlagen Orte, an denen sich viel bewegt. Gut gebaute Sportanlagen sind eine Investition in die Zukunft.

Winternaturrasen als alternative zum Kunstrasen

- Sportplatzpflege -

Vergleichende wissenschaftliche Untersuchungen an Systemen zur Kunststoffarmierung von Rasentragschichten

Planung und Bau von Kunstrasenplätzen. Polytan GmbH Gewerbering Burgheim

Feldversuche mit Hybridrasensystemen. - Aktuelle Ergebnisse -

Einleitung. Fachmesse Sportstättenbau. Kunststoff- und Kunststoffrasenbeläge im Außenbereich. Ingolstadt,

imants Das Koro-System Renovation des Trainingsgeländes beim FC Bayern München

Ergebnisse zur pneumatischen Lockerung von Rasentragschichten Eric Hardman, Leiter Entwicklung Novoter AG

Naturrasen Entwicklungen und Tendenzen

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

Vertikutieren richtig gemacht

Tippspiel Rückserie 2015 / Name : E - Mail. 18. Spieltag Fr So Punk te. Tipp

Hybridrasen Systemübersicht und Vorstellung Feldversuch Basel

Ihr Spezialist im Bereich Kunstrasen

BVB - Spieltermine 2016 /17

Kunststoffrasen Pflege und Unterhaltung. Polytan GmbH Gewerbering Burgheim

KUTTER RASENTAG 2018 in Landsberg

Hinweise für den Bau eines Reitbodens mit H-Lochmatten

GERBERSPORTS Sportanlagenunterhalt

QUALITÄTSKRITERIEN RASENTRAGSCHICHTEN

Rasenpflege. Dies ist gewährleistet durch den granulierten organischmineralischen. Rasendünger, der die entzogenen.

ARBEITSGRUPPE: ASV TV ZIEL: START 2018 FERTIGSTELLUNG 2019 BERND HODAPP / MARIO ZIMMER MATTHIAS MANTHEE RALF BALDINGER / ANDREAS MERKT

Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben

ILOS. Bedarfsanalyse für Sportanlagen. - SUV oder Elektroauto? UNTERSUCHUNGEN. Martin Thieme-Hack. Österreich (N=479) Griechenland (N= 17)

Zustandsanalysen auf Sportanlagen

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

aqua-terra AERA-vator - Golf Nachhaltige und effiziente Bodenbearbeitung mit dem aqua-terra AERA-vator

Sabagrand. & Sabacourt. Bodenbeläge für Sport- und Tennisplätze.

Für den Bau von Kunststoffrasenspielfeldern gilt die DIN EN :

Entsiegeln, versickern, begrünen ACO Self Rasenwabe

Verfüllung von Kunstrasen mit Flexsand

Schloß-Stadion in Grevenbroich. Herstellung eines Kunstrasen-Kleinspielfeldes

Traditioneller Unterhalt von Naturrasen-Fussballfeldern

Auszug Referenzliste von der Sportrasen GmbH

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung

Professionelle Rasensanierung für Gärten

Strapazier-Rasen LJ 100 Strapazier-Rasen LJ 200 Premium-Rasen»Schatten und Sonne«LP 10 Premium-Rasen»Schatten und Sonne«LP 25 Premium-Rasen»Schatten u

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

federnder Allwetter-Reitplatz

Kunststoffrasenbeläge Informationsveranstaltung Sportstättenbau am in Hannover

Belagsauswahl für den Freizeitfußball SUV oder Elektroauto

ganze Jahr.

Rasentragschicht für Sportrasenflächen

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9.

BRAZUCA TOP REPLIQUE

Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für Sport am

Herzlich willkommen!

Tabelle Platz: Vereine Tore Punkte 1 : 2 : 3 : 4 : 5 : 6 : 7 : 8 : 9 : 10 : 11 : 12 : 13 : 14 : 15 : 16 : 17 : 18 :

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16

STARK WIE STAHL. selbstregenerierendes Deutsches Weidelgras. Groß in Gras

BECO. Kleinspielfelder. Bandensysteme

CoverLawn. Hybrid mit Naturrasen. Ein neues Flächenverstärkungskonzept mit Hybridrasen. CoverLawn R1A

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung

Rasenansaatsysteme. Hanseatische Umwelt CAM GmbH. ohne Fräsen im Dünnschichtsystem und Neuanlage im Dickschichtsystem. nachher

Spezielle Problematik bei der Unternutzung von Sportrasenfeldern Bericht eines Feldversuches

Stadt Ennepetal. Gutachten Großspielfelder in Naturrasen. Ingenieurbüro Vennegeerts Freiraum- und Sportstättenplanung

Volksabstimmung vom , dank den 1102 gültigen Unterschriften von den erforderlichen 812 Unterschriften am

Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für Sport am

Rasenpflege. Tipps für die professionelle Rasenpflege! Dies ist bei allen Rasentypen zu beachten: Mähen / Schnitt

Summerfeeling pur auf Ihrer Liegewiese aus Kunstrasen!

Stand: Entwicklungsplan Fußballsport der Landeshauptstadt Schwerin

ECOPREC. Problemlösung im Pflasterbau

Hände weg von Billigmischungen

Ludwig Schierer Regenwasserzisterne Umweltschutz heißt: Aktiv sein!

SUPER Fertiger macht Pferderennbahn fit.

Der natürliche Sportplatzbelag

Transkript:

DAS MAGAZIN RKS-PARTNER AUSGABE 0/06 HERZ RASEN KUNST- RASENPLATZ Sonderbauweise mit horizontaler Entwässerung S. PRÄSENTIERT VON: Sergey Nivens fotolia.com HYBRIDRASEN Die Zukunft im Fußball? S. REGENERATION So wird der Rasen wieder fit S. 6

TOP-THEMA SPORTPLATZ- ENTWÄSSERUNG Beste Performance bei verlässlicher Kostensicherheit KUNST- RASENPLATZ Randeinfassung mit eingebauter Drainage Einbau der Elastikschicht zur horizontalen Entwässerung Sonderbauweise mit horizontaler Entwässerung. Beim Bau von Kunstrasenplätzen, egal ob Neubau oder Umbau von bestehenden Tennenplätzen, tauchen immer wieder Probleme im Unterbau auf, die oftmals erst während der Bauphase erkennbar werden und eine Kostenexplosion auslösen können. Durch die Sonderbauweise mit horizontaler Entwässerung gelingt es jedoch die Kosten einzuhalten. Sergey Nivens fotolia.com Verlegen des Kunstrasens Restverfüllung des Kunstrasens mit Kork Die individuelle, professionelle Beratung erhalten Sie bei Ihrem RKS-Partner. Voraussetzung für diese Bauweise ist die Tragfähigkeit des Unterbaus entsprechend der DIN 80. Diese ist in den meisten Fällen gegeben, da die Plätze schon oft mehrere Jahrzehnte bestehen und daher keine Setzungen mehr zu erwarten sind. Um auf eine ausreichende Wasserdurchlässigkeit der Tragschicht und auf funktionsfähige Drainagen verzichten zu können, wird eine horizontale Drainage eingebaut, um Regenwasser abzuleiten. Innerhalb der Randeinfassung wird eine Ringdrainage, mit Anschluss an die Vorflut, eingebaut. Vorhandene, funktionsfähige Schächte und Drainagen, können in das neue System integriert werden. Der vorhandene Unterbau wird mit modernster Lasertechnik bearbeitet, um die geforderten Neigungsprofile herzustellen. So entsteht ein optimaler Unterbau für die weiteren Baumaßnahmen. Damit in die Tragschicht eindringendes Regenwasser keinen Schaden anrichten kann, wird die komplette Fläche mit einem wasserundurchlässigen Vlies abgedeckt. Auch toxisch bedenkliche Tragschichten können so problemlos abgedichtet werden. Das Herzstück dieser Sonderbauweise bilden vorgefertigte Elastikschichten aus thermisch verbundenen PE-Schaumflocken, mit einem Vliesgewebe an der Oberfläche, Expansionsschlitzen in den Matten und kleinen Drainagekanälen an der Unterseite. Durch diese wird Regenwasser an die Ringdrainage abgeleitet. Auf die vorgenannten Matten mit Langzeitgarantie, können nun die verschiedenen Kunstrasensysteme aufgebaut werden. Beim Kunstrasen ist unbedingt auf eine entsprechende Faserqualität und einen Faserquerschnitt zu achten. Denn nur hochwertige Beläge garantieren eine lange Lebensdauer und gleichbleibende Spieleigenschaften. Der Einbau von 0 kg Quarzsand pro m bildet die Grundlage für die Verfüllung des Kunstrasens. Für die weitere Restverfüllung steht eine Vielzahl von Materialien zur Verfügung. In den vergangenen Jahren hat sich Kork immer stärker als Naturprodukt mit hervorragenden Eigenschaften, als Restfüllmaterial für Kunstrasen durchgesetzt. Hochwertige Korkqualitäten garantieren einen dauerelastischen, natürlichen und recyclebaren Naturbaustoff, der sich deutlich weniger aufheizt als alle herkömmlichen Füllstoffe. Die Sonderbauweise der horizontalen Entwässerung in Verbindung mit einem hochwertigen Kunstrasen und Kork als Restfüllstoff, ermöglicht den Bau einer Sportanlage, die den allerhöchsten Kriterien standhält und ökologisch unbedenklich ist. HERZRASEN 06

Bis zu 0 Millionen Kunststofffasern werden mit einer überdimensionalen Nähmaschine in den Boden geschossen. Die Eigenschaften des Hybridrasens Pflege: Im Rahmen der RKS-Partner-Tagung erhielten die Partnerunternehmen in der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena, dem Stadion der TSG 899 Hoffenheim, Informationen und Erfahrungen zur Pflege eines Hybridrasens aus erster Hand. Zu den wichtigsten Maßnahmen der dort eingesäten Hybridtragschicht gehören: hasehase fotolia.com > hohe Wasserdurchlässigkeit > hält hoher Belastung stand > absolute Ebenflächigkeit HYBRIDRASEN > sehr gute Scherfestigkeit > längere Nutzungsdauer Nachsaat vor jedem Heimspiel (-tägig) Mähen mit handgeführten Mähern (- mal/woche) witterungsabhängige Düngung (ca. alle Wochen) Tiefenlockerung mit Vollspoon (alle - Wochen) Zusatzbeleuchtung im Winterzeitraum > alternatives System zu Tennenund Kunstrasenplätzen alle - Jahre: - Abfräsen der obersten Rasennarbe - Aufbringen von etwa 00 t Sand - Einsaat mit reiner Lolium perenne-mischung (0g/qm) DIE ZUKUNFT IM FUSSBALL? Fazit Durch die gestiegenen Anforderungen an Rasenspielflächen müssen immer neue Wege gefunden werden, damit die Fußballer ihre technischen Fähigkeiten auf hervorragenden Plätzen zeigen können. Der Hybridrasen als Optimierung bestehender Bausysteme verbessert die Qualität des Sportrasens insbesondere hinsichtlich optischer Aspekte. Diese Vorteile nutzen in Deutschland bereits einige Bundesligisten, wie der VfL Wolfsburg, der Hamburger SV, die TSG Hoffenheim oder der FC Bayern München. Ob sich der Hybridrasen zukünftig auch im Breitensport durchsetzen wird, ist aufgrund der Pflegeintensität und der damit verbundenen Kosten sowie der schwierigen vegetationstechnischen Hürden fraglich. Fußballer spielen am liebsten auf Naturrasen. Der Ball ist gut einzuschätzen, Bodenkontakt wird nicht mit schmerzenden Schürfwunden bestraft, kurzum: Auf Rasen spielt es sich am besten. Das ist zumindest die Meinung der Fußballspieler. Und doch möchten die Sportler bei schlechten Witterungsverhältnissen nicht auf den Kunstrasen verzichten. Die Lösung: Der Hybridrasen! Hybridrasen was ist das? Beim Hybridrasen handelt es sich um eine Kombination aus Naturrasen und Kunststofffasern. Die Rasenfläche wird hierbei mit Kunststofffasern verstärkt. Es gibt zwei unterschiedliche Varianten zur Armierung des Rasens: Die Hybridtragschicht, bei der Kunststofffasern in die Rasentragschicht eingemischt werden und Hybridrasensyteme, bei denen sowohl die Rasentragschicht als auch die Rasennarbe mit Kunstfasern armiert werden. Kosten: Der Hybridrasen ist im Vergleich zu klassischen Rasensystemen die teure Alternative. Neben den reinen Neubaukosten, fallen vor allem die hohen Pflegekosten ins Gewicht. Der Hybridrasen benötigt eine intensivere Pflege als eine Rasen- oder Kunstrasenfläche, damit die positiven Eigenschaften erhalten werden und die Vorzüge zum Tragen kommen. Grasnarbe Einbringen von Kunststofffasern Übergang Wurzelraum mit Kunststofffasern Hybridtragschicht Armierte Rasentragschicht mit unterschiedlichen Fasern Hybridrasensystem Armierte Rasentragschicht mit zusätzlich armierter Rasennarbe HERZRASEN 06

REGENERATIONS- MASSNAHMEN für eine Top-Rasenqualität Besanden der Rasenfläche Sand wird auf den Rasenplatz aufgebracht, um die Bodenbeschaffenheit zu verbessern. Tiefenlockerung mit Vollspoons Das regelmäßige Lockern der Rasentragschicht mit Vollspoons ist nötig, um Verdichtungshorizonte zu beseitigen. corbis_infinite fotolia.com Tiefenlockerung mit Hohlspoons Zur Förderung des Wurzelwachstums wird die Rasentragschicht mit Hilfe von Hohlspoons regelmäßig belüftet. 6 Vergleich Vollspoon/Hohlspoon Vollspoons sind Metallzinken, die nur Löcher stechen ohne Material zu entnehmen. Hohlspoons sind einem Rohr ähnlich und stanzen Rasenstücke aus dem Boden. So wird der Rasen wieder fit Rasenplätze werden für unterschiedliche Sportarten und Nutzungsintensitäten gebaut. Entsprechend der Bauweise und der Nutzung muss die Intensität der Pflege angepasst werden. Oft aber reichen die Pflegemaßnahmen nicht aus, um eine top Rasenqualität zu erhalten. Daher müssen jährlich zusätzliche Regenerationsmaßnahmen durchgeführt werden, um die Funktionsfähigkeit der Sportrasenflächen zu erhalten. Für die einzelnen Maßnahmen stehen den RKS-Partnern ein umfangreicher Maschinen- und Gerätepark zur Verfügung, der durch eine ausgeklügelte Transportlogistik zu den Rasenplätzen transportiert werden muss. Vertikutieren der Grasnarbe Rasenfilz, der durch unzureichenden Abbau der organischen Substanzen entstanden ist, muss durch das Vertikutieren herausgearbeitet werden. 7 Einarbeiten des ausgebrachten Sandes Der ausgebrachte Sand wird in die Grasnarbe eingearbeitet. 8 Nachsaat der Grasnarbe Um eine geschlossene Grasnarbe mit regenerationsstarken Rasengräsern zu fördern, ist diese bei Bedarf nachzusäen. SPORTPLATZ-REGENERATION Aufnehmen der organischen Masse 9 Düngung der Grasnarbe Die durch das Vertikutieren herausgearbeitete organische Masse, ist von der Grasnarbe zu entfernen. Die Düngung der Grasnarbe mit einer ausreichenden Menge an Nährstoffen fördert und stärkt das Rasenwachstum. 0 So entsteht ein Top-Rasen! 6 7 HERZRASEN 06

KOMPETENZ IN SPORT Mehr Informationen rund um Ihren Sportplatz, dessen Pflege und Sanierung erhalten Sie in unserer kostenlosen Broschüre oder online unter: > RASEN-KUNSTSTOFF-SPORT.COM Bächler + Güttinger AG Gärten und Sportplätze Helmut Haas GmbH & Co. KG Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Haderstorfer GmbH Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau Keller Tersch GmbH Garten-, Landschafts-, Sportplatz- und Tiefbau 6 7 6 7 RIEVO Tennis- und Sportplatzbau GmbH SRS Stuter Regionalservice GmbH Trüb für Grün AG Sportrasen Redaktion, Grafik & Layout: ffiagentur.de DIE HOTLINE ZU IHREM RKS-PROFI: Der RKS-Partner in Ihrer Nähe 0 78 8 m.rinderknecht@ trueb-ag.ch Trüb für Grün Sportrasen Einsiedlerstrasse 99 CH-880 Horgen Telefon 0 78 8 8 Telefax 0 78 8 9 www.trueb-ag.ch www.sportrasenforum.ch