HDG M300/350/400: Hackschnitzel-, Pellet- und Späneheizung

Ähnliche Dokumente
Heizen mit Pellets. 10 kw 26 kw. hdg-bavaria.com

HDG R15/20 mit HDG Easy-Control

HDG F20/25/30/40/50 mit HDG Control

Pelletkessel HDG K35-60

Übersicht Heizsysteme für Hackschnitzel, Pellets und Späne

Scheitholz-/ Pelletkombination

HDG Euro mit HDG Control

Hackschnitzel-, Pellet- und Späneheizung

Heizen mit Pellets. 10 kw 26 kw. hdg-bavaria.com

Übersicht Heizsysteme für Hackschnitzel, Pellets und Späne

HDG M Heizsysteme für Hackschnitzel, Pellets und Späne 300 kw, 350 kw, 400 kw

HDG Compact 25/35/50/65/80 mit HDG Control

Catalogue Projets 2017/2018

Pelletkessel HDG K35-60

HDG Turbotec für HDG Lambda-Control

NEU. HDG H20/25/30 mit HDG Control

HDG F20/25/30/40/50 mit HDG Control

Eine ausführliche Beschreibung sowie weitere Austragungssysteme für Pellets und Zubehör finden Sie in Kapitel D

HDG H20/25/30 mit HDG Control

NEU. HDG F20/25/30/40/50 mit HDG Control. Holzvergaserkessel für Scheitholz bis Halbmeterscheite und Spänebriketts

hdg-bavaria.com Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen und für eine Beratung zur Verfügung:

Seite: 1 von 6 Stand: _Scheitholzkessel Serie VX_DE.doc. Kessel und Regelung VX: Artikelnummer :

NEU. HDG Euro mit HDG Control. Holzvergaserkessel für Scheitholz bis Halbmeterscheite, Holzabfälle, Hackschnitzel, Späne und Spänebriketts

PK-V15 Pelletsheizanlage

Hackmax Hackschnitzel-, Späne- und Pellet- Feuerung 25 / 35 kw 50 / 65 kw 80 kw

HDG FK Hybrid mit HDG Control

VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 40 kw zur Verbrennung von Scheitholz

KHK20 Stückholzvergaser

Projektkatalog. gültig ab 1. April hdg-bavaria.com

NEU. HDG FK Hybrid mit HDG Control. Scheitholz/Pellet-Kombination für Scheitholz bis Halbmeterscheite, Spänebriketts und Pellets

Pellet-ONE PEO. Die Zukunft hat einen Namen Grenzenloser Heizkomfort. Pellets-Heizzentrale

Pelletskessel ETA PE kw

Damit Wärme wieder Freude macht.

Projektkatalog. hdg-bavaria.com. gültig ab 1. April Jahren Erfahrung und Kompetenz

VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 50 kw zur Verbrennung von Scheitholz

Inhaltsverzeichnis. Scheitholz-Kohleheizkessel. SPK 15/28/49 2 Steuerungen 3 SPK PLUS 15/28/49 4. Scheitholzvergaserkessel HVG 20/25/40/49 5

LNC-Pellet- Heizkessel LPK 15/20/30 Die bequemste Art mit Holz zu heizen

POWERCHIP HACKSCHNITZEL ENERGIEKORN PELLETS

Planungsunterlagen HDG M300/350/400. hdg-bavaria.com

Kombi-V20 für Stückholz und Pellets

Pelletfire Pelletheizung kw

Bernhardt Markus Hinter der Heeg Haiger Deutschland

Kombi-V15 für Stückholz und Pellets

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 48 kw

S3 Turbo Scheitholzkessel. S3 Turbo JETZT AUCH MIT BREITBAND-LAMBDASONDE UND STELLMOTOREN.

Heizsysteme für Hackschnitzel, Pellets und Späne

Geräteblatt + Montageanleitung Kamineinsatz AQUA WT Art.Nr

VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 50 kw zur Verbrennung von Scheitholz

ZDB Heizkessel Katalog 2011

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 24 kw

Planungsunterlagen HDG M300/350/400. hdg-bavaria.com

Heizen mit Hackschnitzel und Pellets

Produktkatalog Stückholzkessel

Pellet-/Scheitholz Wohnraumzentralheizung

S3 Turbo Scheitholzkessel. S3 Turbo JETZT AUCH MIT BREITBAND-LAMBDASONDE UND STELLMOTOREN.

Heizsysteme für Hackschnitzel, Pellets und Späne

Multifire Hackgut- und Pelletheizung kw

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 6 bis 48 kw

Bezeichnung/Typ Einheit Min. Kaminquerschnitt. Min. Kaminhöhe. Brennstoffe: Hauptbrennstoff: Scheitholz, Stein und Anthrazitkohle,

S3 Turbo Scheitholzkessel. S3 Turbo JETZT AUCH MIT BREITBAND-LAMBDASONDE UND STELLMOTOREN.

macht unabhängig thermi nator II Holzvergaserkessel

Presse. Vitoligno 300-H. Vollautomatischer Biomassekessel für Holzhackschnitzel und Pellets

VIESMANN VITOLIGNO 300-C Heizkessel für Holzpellets 60 bis 101 kw

Vollautomatische WOHN-RAUM-KOMBI-HEIZ-ZENTRALE

Pellets- Heizanlagen. Auszug technische Grundlagen

Einfach effizient Energie sparen.

Heizen mit Hackschnitzel, Pellets & Späne

nolting noch effizienter noch komfortabler noch umweltfreundlicher Automatische Rostfeuerung Typ LCS Holzfeuerungstechnik Typ LCS - RU - RV Q Z S

Perfektes Heizen und einzigartiges Design

Kombi-V30 für Stückholz und Pellets

Vollautomatische WOHN-RAUM-HEIZ-ZENTRALE Holzpellets

HVK40 Stückholzvergaser

Technische Dokumentation. Mittel- und Großkesselsysteme

Produktkatalog Hackgutkessel

SPK-P 15/25/49 2 Umrüstsatz für Scheitholzbetrieb und thermische Ablaufsicherung 3

Hersteller-Katalogauszug zum Artikel

Nachwachsende Rohstoffe als natürliche Alternative: VITOLIG Festbrennstoffkessel

Kundentagung 14. Mai 2009

Hackschnitzel-, Späne- und Pellet-Feuerungen 100 / 105 kw 150 kw 190 kw

VIESMANN VITOLIGNO 300-C Heizkessel für Holzpellets 60 bis 101 kw

Avanta Plus GMR Sparen Sie wirkungsvoll Energie. Avanta Plus GMR 1024 Solo / Combi. remeha.de

und Saugzugventilator Kessel robust und großzügig dimensioniert

Scheitholzkessel VITOLIGNO 150-S

Herzlich willkommen. Auswahlkriterien für Heizkessel. Fachtagung - Wärme aus Biomasse - Haus Düsse

COMPACT SLIM15/24/35. Pellet-Heizkessel

Heizen mit HEIMischer Energie Stückholz

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 48 kw

Vorteile / /

Heizen mit Hackschnitzel, Pellets und Späne

Technische Daten. PELLEMATIC Smart 4 14 kw DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG.

VIESMANN VITOLIGNO 300-C Heizkessel für Holzpellets 2,4 bis 12,0 kw

2010/b-1. Der Kessel:

Transkript:

HDG M300/350/400: Hackschnitzel-, Pellet- und Späneheizung Eine Heizanlage im höheren Leistungsbereich, die sich schnell rechnet, zuverlässig für Wärme im großen Stil sorgt und daneben auch noch CO2-neutral ist das ist die neue HDG M300-400. Der für Hackschnitzel, Späne und Pellets geeignete Kessel im Leistungsbereich bis 400 kw paart die bewährten HDG Technologien mit innovativen Neuerungen und bereichert die HDG Produktpalette. Ergänzt mit der HDG Webvisualisierung lässt die Anlage in Sachen Heiz- und Bedienkomfort keine Wünsche offen. Als besondere Highlights der HDG M300-400 gelten die äußerst saubere Verbrennung, die innovative Regelungstechnik sowie der hohe Heizkomfort. Diese Triologie an Vorzügen kombiniert mit der hohen Wirtschaftlichkeit der Heizanlage machen diese besonders für öffentliche Institutionen, kommunale Träger, Gewerbebetriebe, Wohnungsbaugesellschaften, Contracting-Unternehmen, landwirtschaftliche Betriebe, holzbe- und verarbeitende Betriebe sowie für die Hotel- und Wellnessbranche interessant. Die mustergültige Verbrennung Entscheidend für die optimale und damit saubere Verbrennung auch bei wechselnden Brennstoffeigenschaften sind neben dem neuen revolutionären 2-Zonen Stufenrost, die gezielte Zugabe von Verbrennungsluft in vier verschiedenen Abschnitten (Primärluft 1 und 2, Sekundärluft und Tertiärluft) sowie die ausgeklügelte Geometrie der Brennkammer. Sie ermöglichen einerseits einen kontinuierlichen und vollständigen Abbrand der Hackschnitzel, Späne und Pellets. Andererseits bewirken sie, dass die Verbrennungsgase vollständig ausbrennen und damit einen geringst möglichen Emissionsausstoß mit sich bringen. Durch die Vielzahl von Primärmaßnahmen zur Optimierung der Verbrennungswerte sind in den meisten Fällen Sekundärmaßnahmen zur Abgasnachbehandlung nicht notwendig. Die moderne Regelungstechnik HDG setzt daher sowohl auf Brennraumtemperaturfühler und Lambda-Sonde als auch auf eine Verbrennungsluftregelung mittels Unterdrucksensoren und drehzahlgeregelten Gebläsen. Damit ist der Kessel stets mit der optimalen Sauerstoffmenge und der notwendigen Brennstoffmenge versorgt und modernstens geregelt. Zudem herrschen immer konstante Rahmenbedingungen in der Brennkammer. Die Folge: Die Energiegewinnung erfolgt höchst effizient und der Kessel erzielt optimale Emissionswerte sowie einen hohen Wirkungsgrad (94 %). Der meisterhafte Komfort In Sachen Komfort und Flexibilität zeigt sich die M300-400 meisterhaft und lässt keine Wünsche offen: Zum einen ist die Anlage auf drei Brennstoffe Hackschnitzel, Pellets oder Späne ausgelegt und dadurch in den verschiedensten Bereichen bedarfsgerecht einsetzbar. Zum anderen laufen die Abreinigung der Wärmetauscher sowie die Entaschung der Anlage vollkommen automatisch. Große Aschenbehälter sorgen für lange Reinigungs- und Wartungsintervalle. Ausstattungsmerkmale und Lieferumfang Verbrennungseinheit mit Hochtemperatur-Brennkammer: Wassergekühlte Verbrennungseinheit mit luftgekühltem, bewegtem 2-Zonen-Stufenrost und Hochtemperatur-Brennkammer mit innovativer Flamm- und Verbrennungsluftführung zum kompletten Ausbrand der Verbrennungsgase und somit geringste Emissionen bei höchstmöglichem Wirkungsgrad. Automatische Austragung der Rost- und ersten Flugasche mittels Steigsschnecke in optional erhältliche, 240 l große Aschentonne oder 400 Liter Aschencontainer, bzw. können bauseitige Aschencontainer eingebunden werden. Wärmetauscher: Druckgeprüfter, geschweißter, allseitig gedämmter Wärmetauscher mit stehenden Rauchgaszügen. Wärmetauscherrohre mit 4-facher Umlenkung, innovative, serpentinenartige Wasserführung. Automatische Abreinigung der Wärmetauscherflächen und Austragung der Asche in zwei externe Flugaschenbehälter.

HDG M300/350/400: Geeignet für Brennstoffe gemäß 1. BImSchV: Hackgut bis P45, M30, A1.5 (DIN EN ISO 17225-5) Pellets EN plus, A1, A2, gemäß EN 14961 (DIN EN ISO 17225-2) Späne bis M20 Erfüllt folgende Anforderungen: DIN EN 303-5 einsetzbar in geschlossen Anlagen nach DIN EN 12828 Bild zeigt HDG M300 mit der HDG Zentralentaschung HDG Beschickung TBZ 150 (nur bei Pellets): Die Beschickung über die patentierte, groß dimensionierte Zellenradschleuse mit Stokerschnecke bietet in Verbindung mit einer Wasserlöscheinrichtung die höchstmögliche Betriebssicherheit (IBS geprüft). Eine automatische Reversiereinrichtung ermöglicht eine betriebssichere Funktion. Durch die robuste Gussausführung des Zellenrades wird die Brennkammer von der Silo- und Transporteinheit hermetisch entkoppelt. Die Beschickung HDG TBZ 150 ist in Verbindung mit der HDG M300-400 nur für Pellets einsetzbar. HDG Beschickung TBZ 200: Ein vergrößertes, 4-Kammern-Zellenrad mit integrierter, wechselbarer Gegenschneide dient als Rückbrandsicherung und ist durch den separaten Antrieb zusätzlich in der Lage, größere Partikel abzuschneiden. Das Heizmaterial wird direkt an den mit Füllstandsmelder ausgestatteten Dosierbehälter der Stokerschnecke übergeben. Der Übergang zwischen den beiden Bauteilen kann in der Neigung verstellt werden und ist flexibel schwenkbar. Die Materialdosierung erfolgt energiesparend direkt mit der Stokerschnecke. Analogmodul mit acht Ein- und vier Ausgängen, Anzeigedisplay (8 x 40 Zeichen), Kabeldurchführung mittels Würgenippel von oben, Klemmleiste mit Schraubklemmen, Steuertrafo 24 V-DC/24 V-AC/12 V-AC, Motorschütze für Beschickung, Austragung, Entaschung, Relais, Schütze, Stromwandler für Reversierung der Beschickung, Einschaltautomatik nach Stromausfall, integriertes Pufferspeichermanagement, Restwärmenutzung, Verbrennungs- und Leistungsregelung, Anschluss für externen Lagerraumendschalter, Eingang für externen Anforderungsbefehl, Ausgang für externe Störmeldung, Programmerweiterung für den Anschluss weiterer Antriebsmotoren, übergeordnete Regelung, Spitzenlastzuschaltung, kundenspezifischer Schaltplan im Schaltschrank beiliegend, Optional erhältlich: Anschlussmöglichkeit für HDG Fernwartung, PC/Web-Visualisierung bzw. Fernalarmierung. Zubehör: Aschenkratzer, Reinigungsbürste, Wandhalterung. Betriebsanleitung, Reinigungs- und Wartungsbuch im Ordner beiliegend, mit Folie verpackt, Zubehörteile auf separater Palette verpackt HDG Schaltschrank EMD-C215 Exclusiv: Die HDG Regelungstechnik bietet eine hochwertige Technologie, die sicher und komfortabel in der Bedienung ist. Die elektrische Funktionsansteuerung aller Komponenten übernimmt eine SPS-Steuerung. Durch die Verbrennungs- und Leistungsregelung erfolgt eine automatische Anpassung an die jeweiligen Verhältnisse von Brennstoff- und Leistungsbedarf (von 30 100 % der Nennleistung). Der aktuelle Verbrennungszustand und die Leistungsanforderung werden über Temperatur- und Unterdrucksensoren sowie Lambda-Sonde aufgenommen und am Display angezeigt. Die errechnete Anpassung erfolgt mittels drehzahlgeregeltem Primär-, Sekundär- und Saugzuggebläse, einer dreifachen Luftstufung in Primär-, Sekundär- und Tertiärluft, sowie einer Brennstoffdosierung über die Materialzuführung. 400 V Schaltschrank mit Wandaufbaugehäuse 100 x 100 cm, inkl. Befestigungsmaterial, Not-Halt-Schalter, Hauptschalter, Betriebsschalter, Betriebs- und Störleuchte, SPS Steuerung mit 16 digitalen Ein- und Ausgängen, Messwertaufnahme über CAN- Bild zeigt HDG M300-400 mit HDG TBZ 150 (nur für Pellets)

HDG M300/350/400 mit HDG Beschickung TBZ 200 Kesseltyp Artikelnummer EURO PG HDG M300 mit TBZ 200 (für Hackschnitzel, Späne und Pellets) 10192000 4 HDG M350 mit TBZ 200 (für Hackschnitzel, Späne und Pellets) 10192001 4 HDG M400 mit TBZ 200 (für Hackschnitzel, Späne und Pellets) 10192002 4 Austragungssysteme für Hackschnitzel, Pellets GRA 200 Typ/Leistung Wirkungs-Ø (mm) Artikelnummer EURO PG HDG Gelenkarm-Raumaustragung HDG GRA 200-3 3100 10111020 2 für Hackschnitzel (bis P45), Späne, Pellets HDG GRA 200-3,5 3100 10111021 2 und Spänebriketts HDG GRA 200-4 4100 10111022 2 HDG GRA 200-5 5100 10111024 2 HDG GRA 200-6 5700 10111025 2 Zubehör Artikelnummer EURO PG Aufpreis für Schneckenverlängerung geschlossener Trog - GRA je Meter, max. 6 m Gesamtlänge 10120109 2 Übergangsstück GRA 200 auf TFQ 200 mit Kugelkopf 10111027 2 Übergangsstück GRA 200 auf TFQ 200 mit Kugelkopf und Lichtschranke als Dosierdom 10111028 2 Fallrohr auf TBZ 200 mit Flanschen und Revisionsöffnung, Länge 200 cm 10111029 2 Magnetabscheider MAS 5660 den Einbau in den Fördertrog 10110067 2 System- und Hydraulikkomponenten Artikelnummer EURO PG HDG Rücklaufanhebung DG drehzahlgeregelt für Anlagen von 300 bis 400 kw für HDG M300/350/400 Energieeffizienz-Umwälzpumpe Wilo Stratos 50/1-12, inkl. Drehzahlregelung, Einbaulänge 280 mm, Dreiwegemischer DN 80, Stellmotor SM 3.30, 5 Stück Gegenflansche für Ventil und Pumpe, Verbindungspumpe Wärmetauscher-Verbrennungseinheit Wilo 30/1-8 ohne Display, inkl. Dichtungen und Schrauben, 16002069 7 Thermische Ablaufsicherung, IG DN 20, Tauchhülse 142 mm mit AG DN 15, Öffnungstemperatur 100 C 15110010 7 Zubehör Artikelnummer EURO PG Aschentonne 240 l Zum Anbau an die Steigschnecke der Rost- und ersten Flugasche 10190184 3 Aschecontainer 400 l Fahrbar zum Anbau an die HDG Steigschnecke Maße (LxBxH)1300 x 900 x 1090 mm 10190179 3 Regelungs- und Steuerungstechnik Artikelnummer EURO PG HDG Hydronic Plus - als eigenständiger Regler mit Display 16001050 7 Heizkreisregler für bis zu 3 (Funktionsumfang systemabhängig) witterungsgeführte Heizkreise, Brauchwasser und Solar, bestehend aus: 1 Stk. Heizkreisfühler als Anlege-Messelement mit Spannband, 3 Stk. Tauchfühler für Brauchwasser, Pufferspeicher oben, Pufferspeicher unten mit Tauchhülse DN 15, 1 Stk. Außentemperaturfühler, Messelement im Gehäuse, Schutzart IP65, Schrauben/Dübel Zusatzpaket für einen Heizkreis, für HDG Hydronic/Hydronic Plus, Heizkreisfühler als Anlege-Messelement mit Spannband 16001051 7 Eine ausführliche Beschreibung der Regelung und weiteres Zubehör sowie die HDG Fernwirksysteme finden Sie in Kapitel E Funktionsgewährleistung nur bei Einbau nach HDG Hydraulikschemen und mit HDG Systemkomponenten sowie qualifizierter Montage und Inbetriebnahme durch HDG geschultes Fachpersonal.

HDG M300/350/400 mit HDG Beschickung TBZ 150 Kesseltyp Artikelnummer EURO PG HDG M300 mit TBZ 150 (nur für Pellets) 10192004 4 HDG M350 mit TBZ 150 (nur für Pellets) 10192005 4 HDG M400 mit TBZ 150 (nur für Pellets) 10192006 4 Austragungssysteme für Pellets Artikelnummer EURO PG HDG Pellet-Raumaustragung PSZ 250 für Raumlänge von 2,6 bis <3,1 m 10110260 2 HDG Pellet-Raumaustragung PSZ 300 für Raumlänge von 3,1 bis <3,6 m 10110261 2 HDG Pellet-Raumaustragung PSZ 350 für Raumlänge von 3,6 bis <4,1 m 10110262 2 HDG Pellet-Raumaustragung PSZ 400 für Raumlänge von 4,1 bis <4,6 m 10110263 2 HDG Pellet-Raumaustragung PSZ 450 für Raumlänge von 4,6 bis <5,1 m 10110264 2 HDG Pellet-Raumaustragung PSZ 500 für Raumlänge von 5,1 bis 5,6 m 10110265 2 Aufpreis für Schneckenverlängerung - geschlossener Trog - PSZ je Meter 10110268 2 Eine ausführliche Beschreibung der HDG PSZ sowie weiteres Pelletzubehör finden Sie in Kapitel D System- und Hydraulikkomponenten Artikelnummer EURO PG HDG Rücklaufanhebung DG drehzahlgeregelt für Anlagen von 300 bis 400 kw für HDG M300/350/400 Energieeffizienz-Umwälzpumpe Wilo Stratos 50/1-12, inkl. Drehzahlregelung, Einbaulänge 280 mm, Dreiwegemischer DN 80, Stellmotor SM 3.30, 5 Stück Gegenflansche für Ventil und Pumpe, Verbindungspumpe Wärmetauscher-Verbrennungseinheit Wilo 30/1-8 ohne Display, inkl. Dichtungen und Schrauben, 16002069 7 Thermische Ablaufsicherung, IG DN 20, Tauchhülse 142 mm mit AG DN 15, Öffnungstemperatur 100 C 15110010 7 Zubehör Artikelnummer EURO PG Aschentonne 240 l Zum Anbau an die Steigschnecke der Rost- und ersten Flugasche 10190184 3 Aschecontainer 400 l Fahrbar zum Anbau an die HDG Steigschnecke Maße (LxBxH)1300 x 900 x 1090 mm 10190179 3 Regelungs- und Steuerungstechnik Artikelnummer EURO PG HDG Hydronic Plus - als eigenständiger Regler mit Display 16001050 7 Heizkreisregler für bis zu 3 (Funktionsumfang systemabhängig) witterungsgeführte Heizkreise, Brauchwasser und Solar, bestehend aus: 1 Stk. Heizkreisfühler als Anlege-Messelement mit Spannband, 3 Stk. Tauchfühler für Brauchwasser, Pufferspeicher oben, Pufferspeicher unten mit Tauchhülse DN 15, 1 Stk. Außentemperaturfühler, Messelement im Gehäuse, Schutzart IP65, Schrauben/Dübel Zusatzpaket für einen Heizkreis, für HDG Hydronic/Hydronic Plus, Heizkreisfühler als Anlege-Messelement mit Spannband 16001051 7 Eine ausführliche Beschreibung der Regelung und weiteres Zubehör sowie die HDG Fernwirksysteme finden Sie in Kapitel E Funktionsgewährleistung nur bei Einbau nach HDG Hydraulikschemen und mit HDG Systemkomponenten sowie qualifizierter Montage und Inbetriebnahme durch HDG geschultes Fachpersonal.

HDG M300/350/400 Funktionsprinzip Das drehzahlgeregelte Saugzuggebläse wird mittels Unterdruckregelung gesteuert. Es unterstützt die Verbrennung darin, die Rauchgase durch den Wärmetauscher in den Kamin zu führen. Der Brennraumtemperaturfühler ist die Führungsgröße für die erforderliche Primärluft und definiert zudem die notwendige Brennstoffmenge. Die gemessene Brennraumtemperatur ist nicht nur für die stufenlose Verbrennungsregelung eine wichtige Messgröße. Sie dient auch als Indikator, ob die Anlage über eine mögliche Restglut selbstständig gezündet hat bzw. über das serienmäßige Anzündgebläse neu zünden muss. Im weiteren Ablauf überwacht der Brennraumtemperaturfühler eventuelle Temperaturüberschreitungen. Der angezeigte Brennraumtemperatur-Stop unterbindet, dass weiterhin Material eingebracht wird. Die Lambda-Sonde misst den Restsauerstoff im Abgas und dient unter anderem als Führungsgröße für die optimale Sekundär- und Tertiärluftmenge. Die Sekundärluft wird über einen separaten Düsenkanal den Brenngasen in der heißen Brennkammer zugeführt. So wird selbst bei schwankender Brennstoffqualität der jeweils beste feuerungstechnische Wirkungsgrad für den zur Verfügung stehenden Brennstoff erreicht. Die Lambda-Sonde wird von der Regelung automatisch kalibriert. Durch die einstellbare Zusatzfunktion Lambda- Stop unterbindet die Regelung automatisch die Brennstoffzufuhr, wenn ein minimaler Sauerstoffwert unterschritten wird. Der Abgastemperaturfühler ist für die Berechnung des feuerungstechnischen Wirkungsgrades notwendig. C Die automatische Entaschung von Rost- und erster Flugasche werden extern mittels einer Steigschnecke zusammen geführt. Auf Wunsch wird die Asche in einen externen 240 l Behälter, eine größere Schüttmulde oder auch in einen bereits vorhandenen Behälter gefördert. Der Stufenrost ist in zwei Primärzonen aufgeteilt, da auf diese Weise eine ausreichende Leistungsmodulation bei unterschiedlichen Brennstoffen und gleichzeitig hohem Wirkungsgrad möglich ist. Da sich die Rostelemente kontinuierlich hin- und herbewegen, schieben sie den Brennstoff bzw. die Verbrennungsrückstände laufend treppabwärts in Richtung Entaschungsschnecke. Sie ermöglichen so einen kontinuierlichen Abbrand und ein stabiles, homogenes Glutbett. Aufgrund der geschickten Kombination aus verschiedenen Zonen und dem bewegten Rost, wird auch die Asche von schwierigem, besonders trockenem wie auch schlackenreichem Material zuverlässig abtransportiert. Der hitzebeständige Stufenrost gewährleistet somit einen unterbrechungsfreien Betrieb der Heizanlage, was den Kessel insbesondere für den Grundlastbetrieb äußerst attraktiv macht. Durchdachte Brennkammergeometrie für eine hohe Gasverweilzeit mit hoher Turbulenz und gezieltem Beschleunigen und Abbremsen besteht aus hochfeuerfestem SiC. Die integrierte Fliehkraftabscheidung in der Brennkammer trägt zu den äußerst guten Emissions- und Staubwerten bei. Irrtümer und Änderungen in Technik und Preis vorbehalten. Es gelten ausschließlich unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

HDG M300/350/400 Funktionsprinzip 4-zügiger zwangsdurchströmter Wärmetauscher mit stehenden Wärmetauscherrohren zur optimalen Flugascheabscheidung. Sicherheitswärmetauscher Der Wärmetauscher wird schichtweise durchstömt um den Wärmeübergang weiter zu verbessern. Je nach Leistungsausführung ist die Anzahl der installierten Schichtbleche unterschiedlich um die gewünschte Leistung zu erreichen. Wärmetauscherrohre mit Abreinigungsturbulatoren für einen konstant hohen Wirkungsgrad. Geteilter Aufbau von Verbrennungseinheit und Wärmetauscher für geringe Einbringmaße Entaschung des Wärmetauschers Sehr geringer Aschenanfall durch erste Flugasche in der Verbrennungseinheit. Beruhigungs und Entspannungszone nach der Brennkammer sorgt für eine Verlangsamung der Rauchgase. Enthaltene Parikel können so einfacher abgesetzt werden. Kombination aus Tasterund Anzündrohr bietet eine äußerst zuverlässige Zündung und gleichzeitig eine Überwachung der Materialmenge im Brennraum. Eine Überfüllung mit Material wird so verhindert. Rostantrieb Einschubkanal für Stokerschnecke Die Mechanik der Flugaschenschnecken kann wechselseitig montiert werden, um auch bei beengten Platzverhältnissen eine gute Bedienung zu ermöglichen. Die je nach Leistungsgröße ausgeführten drehzahlgeregelten Primär- und Sekundärluftgebläse erzeugen genau die Menge Luft, die für den jeweiligen Verbrennungszustand gebraucht werden. vom Lagerraum HDG TBZ 200 A D B zur Brennkammer Die über die Austragung antransportierten Hackschnitzel, Pellets oder Späne fallen in eine der vier Kammern der Zellenradschleuse A. Diese dreht sich kontinuierlich und befördert den Brennstoff weiter zur Stokerschnecke B. Von dort aus wird das Heizmaterial stetig und bedarfsgerecht auf den bewegten Stufenrost C in der Brennkammer geschoben, wo die Hackschnitzel, Pellets oder Späne automatisch gezündet werden. Zusammen mit der HDG M300-400 kommt für Hackschnitzel die Beschickung HDG TBZ 200 zum Einsatz. Diese besteht aus Zellenradschleuse und Stokerschnecke, welche auf sehr große Brennstoffmengen ausgerichtet sind. Dabei ist das eingesetzte Austragungssystem direkt mit dem robusten Zellenrad (250 mm Durchmesser) A verbunden, was für einen bestmöglichen Materialübergang sorgt. Die groß dimensionierte 4-Kammer-Zellenradschleuse A ist mit einer wechselbaren Gegenschneide ausgestattet, so dass auch bei grobkörnigeren Brennstoffen ein störungsfreier Heizbetrieb gewährleistet ist. Der Übergang zur Stokerschnecke zeichnet sich durch die flexible Einstellbarkeit des Winkels D aus. Für die exakte Dosierung des Brennstoffes ist die Stokerschnecke zuständig. Ein Füllstandsmelder, der sich zwischen Zellenrad und Stokerschnecke B befindet, gewährt eine bedarfsgerechte und gleichmäßige Materialdosierung. So wird die Heizanlage genau mit der Menge an Brennstoff versorgt, die für eine optimale Verbrennung notwendig ist. Die HDG TBZ 200 arbeitet zudem äußerst energiesparend. Aufgrund der Brennstoffdosierung über die Stokerschnecke, deren effizienten Motor und des nicht taktenden Betriebs der Austragung stellt die Beschickung geringe Energiekosten sicher. Irrtümer und Änderungen in Technik und Preis vorbehalten. Es gelten ausschließlich unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

HDG M300/350/400 Technische Daten Kesseltyp Einheit HDG M300 Hackgut/Pellet HDG M350 Hackgut/Pellet HDG M400 Hackgut/Pellet Leistungsdaten (Messverfahren nach DIN EN 303-5) Nennwärmeleistung kw 310 / 328 350 / 350 400 / 400 Kleinste Wärmeleistung kw 92 / 97 105 / 105 120 / 120 Kesselwirkungsgrad bei Nennwärmeleistung 1) % 93,2 / 94,2 93,2 / 94,2 93,3 / 94,2 Elektrische Leistungsaufnahme bei Nennwärmeleistung 1) W 856 / 856 899 / 868 952 / 894 Elektroanschluss: Spannung/Frequenz V/Hz 400/50 400/50 400/50 Elektroanschluss: Vorsicherung A 20 20 20 Allgemeine Kesseldaten Kesselklasse 5 5 5 Maximal zulässiger Betriebsüberdruck bar 6,0 6,0 6,0 Maximale Vorlauftemperatur 2) C 100 100 100 Minimale Rücklauftemperatur C 60 60 60 Wasserinhalt l 2110 2150 2200 Gewicht Verbrennungseinheit kg 2640 2700 2730 Gewicht Wärmetauscher kg 2860 2900 2920 Auslegungsdaten für Kaminberechnung (DIN EN 13384-1) Abgastemperatur (Tw) bei Nennwärmeleistung C 150 160 170 Abgastemperatur (Tw) bei kleinster Wärmeleistung C 120 120 120 Abgasmassenstrom bei Nennwärmeleistung 1) kg/s 0,167 / 0,169 0,186 / 0,177 0,210 / 0,196 Abgasmassenstrom bei kleinster Wärmeleistung 1) kg/s 0,051 / 0,047 0,051 / 0,047 0,051 / 0,047 Notwendiger Förderdruck (Pw) Pa 10 10 10 Durchmesser Rauchrohranschluss mm 300 300 300 Höhe Mitte Rauchrohranschluss mm 2290 2290 2290 CO2-Gehalt bei Nennwärmeleistung 1) % 15,6 / 15,0 15,5 / 15,1 15,4 / 15,2 CO2-Gehalt bei kleinster Wärmeleistung 1) % 15,6 / 15,1 15,6 / 15,1 15,6 / 15,1 Wasserseitige Anschlüsse Vor- und Rücklaufanschlüsse (Muffe) DN 100 100 100 Anschluss Sicherheitswärmetauscher (Muffe) DN 20 AG 20 AG 20 AG Anschluss Entleerung (Muffe) DN 32 IG 32 IG 32 IG Empfohlene Rohrdimensionierung mind. DN 100 100 100 Wasserseitiger Widerstand bei Nennwärmeleistung, 10K 1) Pa 9100 / 10200 11500 14600 Wasserseitiger Widerstand bei Nennwärmeleistung, 20K 1) Pa 2500 / 2800 3100 4000 Sonstiges Emissionsschalldruckpegel db (A) 70 70 70 Mind. Zuluftquerschnitt 3) cm 2 670 / 700 750 / 750 850 / 850 1) Werte laut Typenprüfung nach DIN EN 303-5 durch TÜV-Süd 2) Kurzzeitig können sich auch maximale Betriebstemperaturen bis 110 C ergeben 3) Landesspezifische Vorschriften beachten

HDG M300/350/400 Technische Zeichnungen 2570 1437 * Für die Demontage der Entaschungsschnecken beträgt der empfohlene Mindestabstand 1500 mm Teilung zwischen Wärmetauscher und Verbrennungseinheit DN 100 DN 100 704 1100 2316 2055 3720 2012 515 605 950 * Ø 300 Mindestraummaß: B x H: 4400 x 4250 mm Einbringmmaße M300-400 Verbrennungseinheit Wärmetauscher Höhe 2160 2170 Höhe demontiert (ohne Türen, 2070 2070 Abreinigungsantrieb, Kranöse) Breite 1200 1380 Breite demontiert 1200 1260 (ohne Abreinigsantrieb) Tiefe 2080 2180 Tiefe demontiert (ohne Gebläse, Entaschung) 1980 2000 684 1 2 Wasserseitige Anschlüsse HDG M300/350/400 1 Anschluss Kesselvorlauf (Flansch DN 100) 2 Verbindungsanschluss (Muffe DN 50) Wärmetauscher zu Verbrennungseinheit 3 Anschluss Befüllung / Entleerung ( DN 25 IG) Verbrennungseinheit 4 Verbindungsanschluss (Muffe DN 50) Wärmetauscher zu Verbrennungseinheit 5 Anschluss Kesselrücklauf (Flansch DN 100 5 4 3

HDG Heizsysteme für HDG M Prinzip-Hydraulikschemen mit HDG Hydronic Plus (Beispiele) Beispiel 1: HDG M300-400 auf Pufferspeicher mit Heizkreis. Einsatz: Gewerbe, Hotels,... Beispiel 1: 2x HDG M300-400 auf Pufferspeicher mit Nahwärmenetz

HDG Heizsysteme für HDG M Prinzip-Hydraulikschemen mit HDG Hydronic Plus (Beispiele) Beispiel 1: HDG M300-400 auf Pufferspeicher mit Nahwärmenetz und 4 Wohnhäuser