NAGELTECHNIK UND NAGELDESIGN LEHRGANG

Ähnliche Dokumente
NAGELTECHNIK UND NAGELDESIGN LEHRGANG

NAGELTECHNIK UND NAGELDESIGN LEHRGANG

LEHRGANG Nageltechnik & Nageldesign

NAGELTECHNIK UND NAGELDESIGN LEHRGANG

iplomlehrgang Sozialbegleitung Tageslehrgang in 14 Modulen Ausbildung zum/zur Nail-Technican und Nail-Designer/in

LEHRGANG Nageltechnik & Nageldesign

Nageldesign. Allgemeine Einleitung. Lernziele:

Fachkraft für Nageldesign

MODUL 3 NAILDESIGN MASTER AUSBILDUNG

BIOGRAFIEARBEIT Lehrgang

Ausbildungsprogramm. Unser. Informieren Sie sich!

YOGA-FLOW-TRAINER/IN ADVANCED LEHRGANG

Was ist Motion Design Pimp your content?

AUSBILDUNG & SCHULUNGEN

Vorstellung. Ich freue mich auf ihren Besuch. Nageldesignerin und Schulungstrainerin Marianne Leclaire

Die schönheitsbewusste Frau von heute vertraut auf

Was ist Motion Design Pimp your content?

AUSBILDUNG & SCHULUNGEN

hand, foot & nails by FACHSCHULE MANIKÜRE NAIL DESIGN Programm 2011 YourFutureLooksBeautiful TM

5 Tage Kosmetik Intensivausbildung

Seminarprogramm die Academy mit den besten Referenzen Nail Ausbildungen

Ausbildung zur Nail Designerin

Nageldesign. Ausbildung 4 Tage

Förderprogramm Fachkurse ( ESF) Wenn Sie in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten können Sie bis zu 70% Förderung erhalten.

Nageldesign Trainer Ausbilder für Freiburg im Breisgau und Umgebung werden

Komplettausbildung zum/r Zertifizierten Nageldesigner/in. 15 Tage Ausbildung als Seminarpaket

Seminarprogramm die Academy mit den besten Referenzen Nail Ausbildungen

Professionelle Fingernagel Produkte und Schulungen in der modernen Nagelkosmetik. 397,00 Euro

SYSTEMISCHE/R AUFSTELLUNGSLEITER/IN DIPLOMLEHRGANG

WEBDESIGN KOMPAKT LEHRGANG. ein Projekt des BFI SALZBURG

SW Pink Nagelset Nagelstudioset UV Gel Gelnägel Set Nagelstudio Starterset Nageldesign 100% Profiqualit

Profi Nails Nagelstudio

WEBDESIGN KOMPAKT LEHRGANG. ein Projekt des BFI SALZBURG

DAF/DAZ-TRAINER/IN BFI SALZBURG DIPLOMLEHRGANG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG.

REVIDERM Classic Eine Behandlung zur Aktivierung der reifen und müden Haut. Erfahren Sie die "pure" und effiziente

DAF/DAZ-TRAINER/IN BFI SALZBURG DIPLOMLEHRGANG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG.

Diplomkurs Kurs 3 KURSDAUER KOSTEN CHF SAMSTAGSKURS FRÜHLING 2 FEB MÄR MÄR APR HERBST NOV NOV NOV BLOCKKURS 20 APR APR BLOCKKURS HERBST 27 OKT

INTEGRARTIONSMANAGER/IN DIPLOMLEHRGANG

ERFOLG IST EINE FRAGE DER RICHTIGEN AUSBILDUNG

YOGA-FLOW-TRAINERIN ADVANCED LEHRGANG

BILDUNGS- UND BERUFSCOACH DIPLOMLEHRGANG

ZERTIFIZIERTE FACHTRAINERIN/ ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER DIPLOMLEHRGANG NACH EN ISO 17024

AUSBILDUNG VISAGIST/IN

Schulungsinformation 2015/16

Die schönheitsbewusste Frau von heute vertraut auf ein Erscheinungsbild, das

WEBDESIGN KOMPAKT LEHRGANG

Unser Motto lautet: Bildung. Freude inklusive.

Lehrgang BuchhalterIn Bereiten Sie sich auf die BuchhalterInnenprüfung vor!

Für Sie gefunden. Ziel der Nageldesign Ausbildung

Naildesign. Kosmetik- und make-up Schule Schäfer

72 PERMANENT MAKE-UP

CRANIOSACRALE ENERGIEARBEIT DIPLOMLEHRGANG

Für Sie gefunden. Ziel der Nageldesign Ausbildung

SCRIBBELN TOTAL DIPLOMLEHRGANG

Professionell gepflegte Hände mit formschönen Fingernägeln perfektionieren das gesamte Erscheinungsbild der modernen Frau von heute.

bildet ihren vorteil Diplomausbildung Personalverrechner/In

ANALOGES MARKERLAYOUT DIPLOMLEHRGANG. ein Projekt des BFI SALZBURG

1001 Nacht APRIL 2017 ÖSTERREICHISCHE BUNDESMEISTERSCHAFTEN MAKE-UP, NAGELDESIGN. Messe Graz, Halle A EG IM RAHMEN DER

CONTENT MARKETING LEHRGANG

Aus- und Weiterbildung für Nail-Design

SYSTEMISCHER COACH Diplomlehrgang DIPLOMLEHRGANG BFI SALZBURG SYSTEMISCHER COACH EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG

Aus- und Weiterbildung für Nail-Design

Hygiene Lehre der Gesundheit und ihrer Erhaltung Hygiene-Verordnung Produkte Anwendung Methoden. Terminologie Begriffbestimmungen/Fachwortschatz

Hygiene Lehre der Gesundheit und ihrer Erhaltung Hygiene-Verordnung Produkte Anwendung Methoden. Terminologie Begriffbestimmungen/Fachwortschatz

KURSPROGRAMM Fachschule für professionelle Fusspflege

Umfassende Ausbildung mit Abgabe eines anerkannten Zertifikats zur Führung des Titels einer Naildesignerin

VON DER AUSBILDUNG BIS ZUM PROFI

Fliesstext. Fliesstext. Fliesstext. Ausbildungsprogramm. Für einen maximalen erfolg im nagelstudio! Themenbereich

LEHRGANG Zertifizierte(r) Datenschutzbeauftragte(r)

Day. Wedding April Messe Graz, Halle A EG ÖSTERREICHISCHE BUNDESMEISTERSCHAFTEN MAKE-UP, NAGELDESIGN IM RAHMEN DER

Über weitere Zugangskriterien informieren wir Sie gerne bei einer persönlichen Bildungsberatung.

Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten

DIGITALE PRINT- GESTALTUNG LEHRGANG

Desktop Publishing Kolleg

BFI SALZBURG ZERTIFIZIERTE/R PUBLIC-RELATIONS-FACHMANN/FRAU LEHRGANG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG

bildung. Freude InKlusive. Berufsreifeprüfung Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura

FREUDE BILDET DIE BASIS FÜR ERFOLGREICHES LERNEN

Fragenkatalog für die Arbeitsprobe Modellieren von Fingernägeln

KOMPAKTLEHRGANG IMMOBILIENVERWALTUNGS- ASSISTENZ

Kosmetik. MedFußpflege. Nageldesign. Make Up. Permanent Make Up. Preisliste

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

berufsbegleitend Krippenpädagoge/in (KA) Zertifikatslehrgang für Ergänzungskräfte

AUSBILDUNG HAUSWIRTSCHAFTER/IN ManagerIn für den gehobenen Privathaushalt

Schulungsinformation 2015/16

LEHRGANG PROJEKTASSISTENZ Kompaktlehrgang in 5 Modulen

LEHRGANG HOCHZEITSPLANER/IN & WEDDINGDESIGN

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Brigitte Glatzeder INSTITUT. Brigitte Glatzeder Karolinenstraße Bad Aibling

DIPLOMLEHRGANG REISEBÜROFACHKRAFT/ COUNTERKRAFT

Kunz. Beauty. Lounge. PatriziaKunz. Nail Spa & Cosmetics The. mehrfacher Meister in Nail Design

Transkript:

. NAGELTECHNIK UND NAGELDESIGN LEHRGANG Fotolia.com Fotolia.com BFI SALZBURG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG www.bfi-sbg.at

Was ist Nageldesign? Schöne Hände brauchen schöne Nägel. Denn sie sind eines unserer wichtigsten Schönheitsattribute: schöne Hände und Nägel fallen auf, wirken attraktiv und sympathisch, verraten viel über uns unser Alter und Arbeit. Und sie sind immer mit dabei, auch uns das nicht immer auffällt: wir gestikulieren, kommunizieren, ertasten Dinge, begrüßen mit ihnen, umarmen Freunde, liebkosen unsere Liebsten und vieles mehr. Kurz: Sie sind in allen Lebenslagen dabei und verdienen daher Pflege und Schönheit. Professionelles Nageldesign ist also ein vielschichtiges, künstlerisches Handwerk und hat mit der Verlängerung, Pflege und Verschönerung von natürlichen und künstlichen Nägeln zu tun. Hierzu sind sowohl umfassendes theoretisches Fachwissen als auch praktische Anwendungskenntnisse nötig. Das Spektrum reicht von der Nagelanatomie, Nageltypen, den Nagelkunststoffen zu den verschiedenen Nagelmodellagentechniken, Feiltechniken und Hygienemöglichkeiten. Der BFI Lehrgang bringt Ihnen in einem sehr abwechslungsreichen Mix aus Theorie und praktischer Umsetzung an Modellen das vielfältige Spektrum den Nageldesigns nahe. Unsere mit umfassender Erfahrung ausgestattete Expertin begleitet Sie unter Anwendung von qualitativ sehr hochwertigen säurefreien Arbeitsmaterialen auf Ihrem Weg zur Gewerbeberechtigung. Ist dieser Lehrgang für Sie geeignet? Personen, die eine berufliche Tätigkeit im Bereich Nageldesign anstreben bzw. ihre bisherige Tätigkeit auf eine fundierte Basis stellen möchten. Personen, die an einer optimalen berufsbegleitenden Vorbereitung auf die Gewerbeanmeldung interessiert sind. Welche Voraussetzungen sind zu beachten? Für die Teilnahme am Lehrgang setzten wir ein kontinuierliches Üben sowohl im Lehrgang als auch zu Hause und die Teilnahme am Info-Abend voraus. Welche Kompetenzen erwerben Sie durch den Besuch des Lehrgangs? Sie haben Fachwissen zur Tip-Technik und können diese anwenden. Sie haben Fachwissen zur Verlängerung der Nägel durch Modellage mit Schablonen und können diese anwenden. Sie können die Technik der Naturnagelverstärkung umsetzen. BFI Salzburg 2 Änderungen vorbehalten

Sie sind mit der Verfahrensweise sowohl der Refill- als auch Refresh-Technik vertraut und können diese anwenden. Sie kennen die Grundeigenschaften und Verwendungsspezifika der verwendeten Materialien: Acryl und Gel. Ihnen ist die Anatomie der Hand, des Nagels und der Haut vertraut. Sie sind in der Lage, selbstständig eine Nageldiagnose zu erstellen. Ihnen sind verschiedene Desinfektions- und Sterilisationsmethoden vertraut. Sie kennen die verschiedenen Möglichkeit der Verzierungsmöglichkeiten des Nagels und deren praktische Umsetzung: Frenchlook, Permanent Nail Polish, Verwendung von Farben und Glitter etc. Sie kennen die verschiedenen Nagelfeiltechniken und deren konkrete Anwendung: new Style und old Style. Die BFI Salzburg-Prüfung erfolgt analog zur Arbeitsprobe an der Gewerbebehörde, sodass Sie sowohl in theoretischer als auch praktischer Hinsicht bestens auf die Gewerbeprüfung vorbereitet sind. Wir stellen Ihnen hochwertige säurefreie Materialien während des Lehrgangs zur Verfügung. Der Lehrgang ermöglicht Ihnen einen Antrag auf Feststellung der individuellen Befähigung und danach eine Gewerbeanmeldung für das Teilgewerbe "Nageldesign". Welche erwachsenengerechten Methoden der Wissensvermittlung erwarten Sie im Lehrgang? Einerseits lernen Sie in den Modulen sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Umsetzung des Gelernten vor Ort. Der praktischen Ausrichtung des Lehrgangs entsprechend, ist es aber nötig, dass Sie die gelernten Techniken zwischen den Modulen eigenständig immer wieder üben und so verfestigen. Hierzu brauchen Sie einerseits Übungsmodelle für zuhause und entsprechendes Übungsmaterial. BFI Salzburg 3 Änderungen vorbehalten

Fingernagelmodelle Für den Wissenstransfer ist ein kontinuierliches Üben von Techniken sowohl während des Lehrgangs als auch zuhause nötig. Um dies zu gewährleisten, müssen Sie sich sowohl für den Lehrgang als auch für zu Hause Fingernagelmodelle SELBST organisieren, an denen Sie die Techniken ausführen können. Die Anzahl und Art der Nagelübungsmodelle entnehmen Sie bitte dem Stundenplan. BFI Salzburg 4 Änderungen vorbehalten

Materialien Die im Lehrgang verwendeten Produkte sind hochqualitativ, d.h. zu 100% MMA frei, garantiert geprüfte Qualität und nicht gesundheitsschädlich! Die Produkte, die Sie während des Lehrgangs verwendeten, stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung. Wie kommen Sie zu Ihrem BFI Salzburg Zertifikat? Mindestens 75 Prozent Anwesenheit Schriftliche Prüfung Praktisches Arbeiten am Modell Fachgespräch Welche Berufsfelder und Karrierechancen eröffnen sich Ihnen Nach erfolgreich abgelegter Gewerbeprüfung können Sie als selbstständige NageldesignerIn arbeiten. Wie hoch sind die Lehrgangskosten? In der Lehrgangsgebühr sind sämtliche Lehrgangsunterlagen sowie Arbeitsmaterialien, die Sie im Lehrgang benötigen, inkludiert. Die Lehrgangsgebühr sowie die detaillierten Termine entnehmen Sie bitte unserer Homepage. Bitte beachten Sie: Für das Arbeiten an Modellen zuhause benötigen Sie eine Grundausstattung (UV-Gel System, Manikürsystem und Powder/Liquid System). Sollten Sie diese nicht bereits haben, müssen Sie mit Materialgrundausstattungskosten in der Höhe von ca. 500,00 rechnen. Die komplette Grundausstattung können Sie vorab bei der Lehrgangsleitung erwerben. Welcher zeitliche Aufwand kommt auf Sie zu? Über die Lehrgangsdauer von einem Semester finden berufsbegleitendende Module jeweils montags und dienstags statt. Zum nachhaltigen Wissenstransfer der Lehrgangsinhalte, insbesondere zum Verfestigung der Techniken ist ein kontinuierliches Üben zuhause an Fingernagelmodellen zwischen den Modulen nötig. BFI Salzburg 5 Änderungen vorbehalten

Wo findet der Lehrgang statt? Dieser Lehrgang findet am BFI Salzburg statt. Unser modern ausgestattetes Seminarzentrum ist öffentlich sehr gut mit dem O-Bus (Linie 6, Haltestelle Jakob-Haringer-Straße oder O-Bus Linie 3, Haltestelle Kirchenstraße) zu erreichen. Bei einer Anreise mit dem Auto stehen Ihnen ermäßigte ( 4,00 pro Tag) Parkplätze zur Verfügung. BFI Salzburg Schillerstraße 30 5020 Salzburg Tel.: 0662/88 30 81-0 E-Mail: info@bfi-sbg.at www.bfi-sbg.at Anfahrt Bildung. Freie Fahrt inklusive. In Kooperation mit dem Salzburger Verkehrsverbund ermöglichen wir Ihnen an jedem Ihrer Kurstage die öffentlichen Verkehrsmittel in der Kernzone Salzburg ab vier Stunden vor Kursbeginn bis Betriebsende KOSTENLOS zu benutzen. Wie melden Sie sich für den Lehrgang an? Für die Anmeldung ist der Besuch des kostenlosen Info-Abends verpflichtend. Danach können Sie sich schriftlich mittels Anmeldeformular zum Lehrgang anmelden. Wo erhalten Sie weitere Informationen? Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Besuchen Sie unseren unverbindlichen und kostenlosen Info-Abend. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau des Lehrgangs. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Bitte melden Sie sich aber an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! BFI Salzburg 6 Änderungen vorbehalten

BFI-Kundencenter Telefon: +43 (0)662/88 30 81-0 E-Mail: info@bfi-sbg.at Öffnungszeiten: Mo Do: 8.00 18.30 Uhr, Fr: 8.00 17.00 Uhr Wo und wie können Sie eine Förderung beantragen? Weiterbildung ist förderbar! Unser Kundencenter berät Sie gerne. Informieren Sie sich frühzeitig, jedenfalls vor Lehrgangsstart. Einen ersten Überblick über mögliche Individualförderungen erhalten Sie auf unserer Homepage www.bfi-sbg.at/service/foerderungen. BFI Salzburg 7 Änderungen vorbehalten

Welche Lehrgangsinhalte erwarten Sie? Theorie Basic-Acryl Modul 1 Einsteigend beschäftigen wir uns sogleich mit der Theorie des Nageldesigns: Wie sieht die Anatomie des Nagels aus? Welche Nageltypen gibt es? Welche Rolle spielt die Hygiene im Nageldesign? Welche Kunststoffsysteme und -arten gibt es? Welche Verarbeitungsmethoden gibt es? Welche Feiltechniken finden Anwendung? Welche Instrumente werden eingesetzt? Modell: kein Modell. Tag 1 Hygiene Anatomie Dermatologie Nagelerkrankungen Nagelanomalien Nageltypen Produktchemie Instrumentenkunde Kunststoffsysteme Gel, Acryl, Fiberglas Feiltechniken Maniküre Bereits am zweiten Tag wenden wir uns den Verfahren der Naturnagelverlängerung zu: einerseits der Tip-Technik und andererseits dem Pulver- Flüssigkeitssystem. Weiters führen wir bereits eine erste Nagelmodellage in Glitter-Optik mit Polierung durch. Modell: ein Modell ohne Kunstnägel! Tag 2 Naturnagelverlängerung mittels Tip- Technik Naturnagelverlängerung mittels Pulver- Flüssigkeitssystem Glitter Optik Poliertechnik BFI Salzburg 8 Änderungen vorbehalten

Basic Acryl Modul 2 In zweiten Modul verfestigen wir die Verlängerung des Naturnagels mittels Tip-Technik in French-White- Optik. Der Tip ist eine aus Kusntoff bestehende Prothese, die mit Hilfe eines Tipklebers auf den Naturnagel aufgebracht wird. Als Finish wird die Modellage aufpoliert. Modell: ein Modell ohne Kunstnägel. Tag 3 Naturnagelverlängerung mittels Tip-Technik und Acryl 2 Ton-Technik mit White French Poliertechnik Den zweiten Tag befassen wir uns mit der zweiten maßgeblichen Technik: die Modellage mit Schablone. Dabei wird unter den Naturnagel eine Schablone geklebt, um darauf die Verlängerung an den Nagel zu modellieren. Als Modellage setzten wir fort mit der French-White-Optik und der Pinchtechnik. Tag 4 Naturnagelverlängerung mittels Schablone (Acryl) 2 Ton-Technik mit White French Pinchtechnik Modell: ein Modell ohne Kunstnägel. BFI Salzburg 9 Änderungen vorbehalten

Basic Gel Modul 3 Im dritten Modul setzen wir ein mit der Gel-Technik. Sie eine aufgrund der vergleichsweisen einfachen Handhabe die gängigste Methode der Verstärkung und Verlängerung von Naturnägeln. Am ersten Tag befassen wir uns also mit der Naturnagelverlängerung mit Gel auf Tip. Um die Kreativität in Ihnen noch mehr zu wecken, werden Sie einfache Nailart mit Farbgelen praktizieren. Tag 5 Naturnagelverlängerung mittels Tip-Technik und Gelsystem Nailart mit Farbgelen 2 Ton-Technik mit White French Modell: ein Modell ohne Kunstnägel. Am zweiten Tag wenden wir die Gel-Technik auf Schablone mit Farbgelen an. Des Weiteren lernen Sie das Pinchen einer Gelmodellage. Modell: ein Modell ohne Kunstnägel Tag 6 Naturnagelverlängerung mittels Schablonen- Technik und Gelsystem Nailart mit Farbgelen 2 Ton-Technik mit White French Pinchtechnik BFI Salzburg 10 Änderungen vorbehalten

Auffülltechnik in Acryl/Gel-Fräser-Fiberglassystem Modul 4 Sofern nach zwei bis vier Wochen der hausgewachsene Teil des Nagels aufgrund der verschobenen Statik und des unschönen Rauswuchs aufgefüllt werden muss, beschäftigen wir uns in diesem Modul mit der Auffülltechnik in Acryl und Gel. Dabei wird die Modellage aufgefüllt und eventuelle Reparaturen am Kunstnagel vorgenommen. Weiters befassen wir uns mit der Fiberglas- bzw. Resintechnik und dem Umgang mit der elektrischen Feile. Anschließend wenden wir uns den Lackiertechniken und der Maniküre zu. Tag 7 Auffüllen einer Modellage mit Acryl Maniküre Lackiertechniken Fiberglas- & Resintechnik Fräsertechnik Modell: zwei Modelle, eines mit Kunstnägel, ein weiteres ohne Kunstnägel. Den zweiten Tag des vierten Moduls beschäftigen wir uns mit dem Auffüllen und der eventuellen Reparatur des Kunstnagels mit Gel. Weiters vertiefen wir die Fiberglas- bzw. Resintechnik und die Handhabe der elektronischen Feile. Anschließend werden Sie das Gelpolish am zweiten Modell ohne Kunstnägel anwenden. Modell: zwei Modelle, eines mit Kunstnägel, ein weiteres ohne Kunstnägel. Tag 8 Auffüllen einer Modellage mit Gel Fiberglas- & Resintechnik Fräsertechnik Gelpolish BFI Salzburg 11 Änderungen vorbehalten

Nagelbettverlängerung und wirtschaftliche Grundlagen Modul 5 Im vorletzten Modul beschäftigen wir uns mit der Nagelbettverlängerung. Sie ist die ideale Lösung bei Nagelbeissern bzw. unschönem Nagelbett. Als Vorbereitung auf Ihre berufliche Selbstständigkeit beschäftigen wir uns mit wirtschaften Grundlagen: unternehmerisches Denken, Kostenbewusst-sein, Organisation u.v.m. Tag 9 Nagelbettverlängerung Acryl Wirtschaftliche Grundlagen Existenzgründung Modell: ein Modell ohne Kunstnägel. Der letzte Tag steht im Zeichen der Wiederholung. Wir üben nochmals die Naturnagelverlängerung in allen Techniken unter Zeitkontrolle und bereiten uns gemeinsam auf den Abschluss vor. Modell: zwei Modelle ohne Kunstnägel. Tag 10 Wiederholung aller Techniken Arbeitszeitkontrolle Fragen/Antworten Problembewältigung Prüfungsvorbereitung Abschluss Abschließend stellen Sie Ihr theoretisches Wissen und Ihr praktisches Können unter Beweis. In einer 60 minütigen theoretischen Prüfung sowie in einer zweistündigen praktischen Prüfung zeugen Sie, dass Sie für die Arbeitsprobe bei der Wirtschaftskammer bestens vorbereitet sind. Schriftliche Prüfung Praktische Prüfung analog zur Arbeitsprobe bei der Wirtschaftskammer Modell: ein Modell ohne Kunstnägel BFI Salzburg 12 Änderungen vorbehalten

Welche Expertinnen unterrichten Sie? Yasmin Schwaiger Berufliche Erfahrungen Führungskraft im Verkauf Kosmetikmeisterin Permanent Make Up Artist Nail Technician Trainerin in der Erwachsenenbildung Aus- und Weiterbildung Ausbildung zur Kosmetikerin, Masseurin und Fußpflegerin Ausbildung zum Nail Technician Ausbildung zum Permanent Make Up Artist Befähigungsprüfung Kosmetikerin Ausbildung zum Instructor in Holland Ausbildung zum Educator in Südkorea Arbeitsschwerpunkte Grundausbildung in Naildesign Fortbildung in Schwerpunkt: Perfektion Gel/Acryl 3 d Acryl Nail Art Pinselmalerei Miniaturmalerei Gel Nail Art BFI Salzburg 13 Änderungen vorbehalten

Nadine Berner Berufliche Erfahrungen Führungskraft im Fiseursalon Friseurin/Stylistin Nail Technician Lash Stylistin Aus- und Weiterbildung Ausbildung zur Friseurin und Perückenmacherin Ausbildung zum Nail Technician Ausbildung zum Lash Stylisten Unternehmerprüfung Meisterprüfung für Friseur und Perückenmacher Theorie Praktisch folgt Arbeitsschwerpunkte Grundausbildung in Naildesign Fortbildung in Schwerpunkt: Perfektion Gel/Acryl 3 d Acryl Nail Art Pinselmalerei Gel Nail Art BFI Salzburg 14 Änderungen vorbehalten