LPO/WBO

Ähnliche Dokumente
LPO/WBO

(U14) LPO/WBO

Besondere Bestimmungen - Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe sind der Nennung als Scheck (nur bei WBO) beizufügen bzw. bei der Anwendung von NeOn

LPO/WBO

KRV LPO/WBO

KRV LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

Müller, Silke Rehling, Stefan Steinkemper und Susanne Zander. - Parcourschef: Ludger Fölling. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 30 x 50 m (S

Teilnahmeberechtigung A. LP Nr. 1-5 und 12 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Dortmund angeschlossenen RV, der im Stadtgebiet Essen ansässigen RV sowie

Teilnahmeberechtigung. A. WB/LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Dortmund, Recklinghausen oder Unna-Hamm angeschlossenen RV.

LPO/WBO

, LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

DFZ LPO/WBO

SRV LPO/WBO

WBO/LPO

LPO/WBO

S** LPO/WBO

KRV LPO/WBO

LPO/WBO

LPO

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung A. WB Nr. 1-6 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Gütersloh angeschlossenen RV sowie der RV Bad Lippspringe, Delbrück, Gut Wandschi

A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Dortmund, Ennepe-Ruhr-Hagen, Essen und Mettmann angeschlossenen RV. B. LP Nr für Stamm-Mitglied

gestellt werden und sind zu erfragen bei: Marisa Philipp, - Alle Einzel-Dressuraufgaben sind auswendig zu reiten. - A

3. DFZ LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

KRV LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

(v) 1. Dressurprüfung Kl.A* DRE 150,00 D6 D5 D4 LP

LPO/WBO

LPO/WBO

BEWITAL / LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

SRV LPO/WBO

LPO/WBO

- Parcourschefs: Reinhard Rölver und Gerhard Witte. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 20 x 60 m (Sand), Prüfungshalle 20 x 40 m (Sand), Vorb

Keine Garantie für Korrektheit!!! Es gilt die gedruckte Ausschreibung in der Reiter&Pferd!!!

"Die Veranstaltung am in Stemwede-Drohne und die Ausschreibung sind genehmigt. Münster i. W., den Kommission für

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

Bearbeitungsgebühr berechnet. - Der Veranstalter weist ausdrücklich darauf hin, dass in LP Nr. 14 dieser Ausschreibung geländetypische Hindernisse ver

- Dressur: Prüfungsplätze 20 x 40 m und 20 x 60 m (Sand, fair ground), Vorbereitungshalle 20 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 50 x 70 m (Sand,

Keine Garantie für Korrektheit!!! Es gilt die gedruckte Ausschreibung in der Reiter&Pferd!!!

KRV LPO/WBO

LPO/WBO

- Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Stadtmeisterschaften Reiten ausgetragen. Der Modus für die Stadtmeisterschaft wird an der Meldestelle ausg

LPO/WBO

LPO/WBO

KRV LPO/WBO

S*** LPO/WBO

LPO/WBO

KRV LPO/WBO

LPO/WBO

S* LPO/WBO

M* LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RuF Südlohn- Oeding.

LPO/WBO

LPO/WBO

SRV LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

S*** LPO/WBO

Vorbereitungsplatz I 40 x 45 m (Sand), Vorbereitungsplatz II 40 x 50 m (Sand). - Springen: Prüfungplatz 80 x 100 m (Rasen mit Sand), Vorbereitungsplat

LPO/WBO

LPO/WBO

Wie man am Castrop-Rauxel / Ober Castrop Indoor Dressur- und Sprungturnier teilnimmt

( LPO/WBO

LPO/WBO

Dressur- u. Springturnier des RV Dortmund-Süd

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

Ü LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

S LPO/WBO

Beckum-Unterberg ( )

LPO/WBO

- In allen Wettbewerben gem. WBO ist das Geburtsdatum der Teilnehmer anzugeben. Teilnehmer ohne Altersangabe starten bei evtl. Teilung nach Teilnehmer

LPO/WBO

A-, L LPO/WBO

LPO/WBO

WBO/LPO

V LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

KRV LPO/WBO

Transkript:

Kamen - Sichtung Westfälische und Deutsche Meisterschaften Junioren und Junge Reiter Springen - Sichtungsprüfung für das Westfälische Nachwuchschampionat U 16 Junioren Springen 2014 - Stadtmeisterschaft Springen und Dressur der Stadt Kamen - Wertungsprüfungen für das Dressur- und Springpferde-Nachwuchschampionat des KRV Unna- Hamm 2014 01.-04.05.2014 LPO/WBO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrv. Kamen e. V. NeOn Nennungsschluss: 08.04.2014 Informationen zum Turnier unter: Email: turnierservice@t-online.de Internet: www.turnierservice-hollmann.de Vorläufige ZE Do. vorm.: 4,7,10,14; nachm.: 1,2,16,17,18 Fr. vorm.: 8,9,27,28,29,30; nachm.: 11,31; abend: 20 Sa. vorm.: 6,19,21,32; nachm.: 12,23,25,33; abend: 15 So. vorm.: 13,22,24; nachm.: 3,5,26,34,35 Besondere Bestimmungen - Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe sind der Nennung als Scheck (nur bei WBO) beizufügen bzw. bei der Anwendung von NeOn (LPO und WBO) mittels Lastschriftverfahren zu entrichten. - Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe von 1,00 mit der Nennung zu entrichten!!! - Für jedes gestartete Pferd wird gem. 26.5 LPO eine Veranstaltergebühr in Höhe von 1,00 Euro für Reitböden- und Hindernissinstandhaltung erhoben. Die Gebühr ist mit der Startmeldung an der Meldestelle zu entrichten. - Für NeOn-User erfolgt die Bereitstellung der Zeiteinteilung im Internet unter www.fn-neon.de und www.turnierservice-hollmann.de, an diese Teilnehmer wird keine Zeiteinteilung per Post verschickt. - Schriftliche WBO-Nennungen können per Post eingereicht werden an: Turnierservice G. Hollmann- Steinebach, PLS Kamen, Postfach 4265, 58295 Wetter. WBO-Papier-Nenner, die eine Zeiteinteilung per Post zugesandt haben möchten, teilen dies bitte bei ihrer schriftlichen Nennung mit. - Alle Dressuraufgaben der Kl. L sind auswendig zu reiten. Dressuraufgaben der Kl. M werden vom Veranstalter kommandiert. - In allen Wettbewerben gem. WBO ist je Pferd 1 Teilnehmer erlaubt, es sei denn, in dem entsprechenden WB steht etwas anderes. - Die verlangten Mindesterfolge für Teilnehmer und Pferde in den LP der Kl. L dieser Ausschreibung entfallen für Stamm-Mitglieder des Veranstalters. - Stamm-Mitglieder des Veranstalters sind auch in gegeneinander ausgeschlossenen LP/WB dieser

Veranstaltung startberechtigt. - Die Begrenzungen über die Anzahl der zugelassenen Startplätze je Teilnehmer gelten nicht für Stamm- Mitglieder des Veranstalters, jedoch sind die Bestimmungen der KLW und LPO einzuhalten. Diese Regelung entfällt für die LP der Stadtmeisterschaften, LP Nr. 33 und 34 dieser Ausschreibung. - Teilnehmer/Pferde der LP Nr. 18 dieser Ausschreibung ohne die verlangten Mindesterfolge können auf Antrag und in Abstimmung mit dem Landestrainer eine besondere Startgenehmigung des Pferdesportverbandes Westfalen erhalten. - In allen Wettbewerben gem. WBO dieser Ausschreibung erhalten jeweils die an 1.-5. St. platz. Teilnehmer Ehrenpreise. - In allen Spring-WB/LP dieser Ausschreibung erfolgt kein Ponyausgleich gem. 504,1.d LPO. - Geldpreise sind bis zum Turnierende an der Meldestelle abzuholen. Beim Nachsenden von Turnierabrechnungen/Geldpreisen wird eine Bearbeitungsgebühr berechnet. - Modus für Dressur- und Springpferde- Nachwuchschampionat des KRV Unna-Hamm 2014 (LP Nr. 8, 9 29 und 30 dieser Ausschreibung) siehe Homepage des KRV Unna-Hamm unter www.krvunna-hamm.de. - Richter: August Exeler, Jaqueline Exeler, Paul Gummelt, Simone Gummelt, Girun Sauer und Herbert Sudhaus. - Parcoursteam: Rainer Evelt und Volker Wulf. Platzverhältnisse: - Dressur: 1 shalle 22 x 60 m (Sand) (in dieser Halle wird die Reitfläche 22 x 40 m bzw. 22 x 60 m sein), 1 Vorbereitungsplatz 20 x 60 m (Stremmer Sand) - Springen: 1 splatz 60 x 70 m (Stremmer Sand), 1 Vorbereitungsplatz 20 x 60 m (Stremmer Sand). - Veranstaltungsort und Navi-Adresse: Wilhelm-Bläser- Str. 9, 59174 Kamen (Gewerbegebiet Hemsack). Teilnahmeberechtigung A. WB Nr. 1-6 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Unna-Hamm angeschlossenen RV sowie der RV Albachten, Altena, Balve, Bochum-Nord, Castrop- Rauxel, Dortmund-Grevel, Menden, Ostönnen, Seppenrade und Soest-Bad Sassendorf. B. LP Nr. 7-17, 32 und 35 für Stamm-Mitglieder der RV zu A, der dem KRV Dortmund angeschlossenen RV sowie der RV Herbern, Kalthof, Letmathe, Roxel, Rhede und Selm-Bork-Olfen. Zusätzlich sind in LP Nr. 14 und 16 dieser Ausschreibung westfälische Junioren startberechtigt, die an der Sichtung zum Westfälischen Nachwuchschampionat (LP Nr. 18) teilnehmen.

C. LP Nr. 18 für Stamm-Mitglieder Junioren (U16) eines im Reg. Bez. Arnsberg ansässigen RV sowie Junioren, die eine besondere Startgenehmigung des Pferdesportverbandes Westfalen erhalten. D. LP Nr. 19-31 für Stamm-Mitglieder der dem Pferdesportverband Westfalen angeschlossenen RV. E. LP Nr. 33-34 für Mitglieder des Veranstalters, die Stamm-Mitglied in einem anerkannten RV sind, oder Stamm-Mitglieder eines anerkannten RV der BRD, die ihren 1. Wohnsitz in Kamen haben. F. LP Nr. 7-17 und 19-32 für Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters, jedoch maximal 20 Einzelreiter für die gesamte Veranstaltung. Anfragen an Pia Grundmann per E- mail: Pia.Grundmann@gmx.de (mind. 2 Startplätze sind für eine Einladung erforderlich). Wettbewerbe gem. WBO 1. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E) nur für Jungen Pferde: 5j.+ält. Je Pferd 2 Teilnehmer erlaubt. Junioren (Jungen), Jahrg. 2008-1998, LK 0, die nicht in WB Nr. 3 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 234. Richtv: WB 234. Einsatz: 5,00 2. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E) nur für Mädchen Pferde: 5j.+ält. Je Pferd 2 Teilnehmer erlaubt. Junioren (Mädchen), Jahrg. 2008-1998, LK 0, die nicht in WB Nr. 3 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 234. Richtv: WB 234. Einsatz: 5,00 3. Dressur-WB (E1) (E) Gleichzeitig Wertungs-WB für WB Nr. 5 dieser Ausschreibung Pferde: 5j.+ält. Je Pferd 1 Teilnehmer erlaubt. Jun./J.R., Jahrg. 2006-1993, LK 0,6; Junioren jedoch nur, die nicht in WB Nr. 1 oder 2 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 244. Richtv: WB 244. Aufgabe E1. Einsatz: 5,00 4. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) (E) Gleichzeitig Wertungs-WB für WB Nr. 5 dieser Ausschreibung Pferde: 5j.+ält. Je Pferd 1 Teilnehmer erlaubt. Jun./J.R., Jahrg. 2006-1993, LK 0,6, die nicht in WB Nr. 6 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 265. Richtv: WB 265 nach Weisung des Parcourschefs. Einsatz: 5,00

5. Komb. Wettbewerb (E) aus den Teil-WB Nr. 3 und 4 dieser Ausschreibung Pferde: 5j.+ält. Je Pferd 1 Teilnehmer erlaubt. Jun./J.R., Jahrg. 2006-1993, LK 0, (D/S/) 6. Der Wettbewerb besteht aus den Teil-WB Nr. 3 und 4 dieser Ausschreibung. Teilnehmer und Pferde müssen in den Teil-WB dieselben sein. Die Startplätze sind jeweils einzeln zu reservieren. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. gem. jeweiligem Teil-WB. Richtv: gem. nachfolgender Wertung: Die Rangierung ergibt sich aus der Addition der Wertnoten (mind. 5,0) aus beiden Teil-WB. Bei Wertnotensummengleichheit entscheidet das bessere Ergebnis aus WB Nr. 3 dieser Ausschreibung. Einsatz: 5,00 6. Springreiter-WB (E) Pferde: 5j.+ält. Je Pferd 1 Teilnehmer erlaubt. Junioren, Jahrg. 2006-1996, LK 0,6; LK 0 jedoch nur, die nicht in WB Nr. 4 dieser Ausschreibung starten; LK 6 jedoch nur, die nicht in WB Nr. 4 oder LP gem. LPO dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 261. Richtv: WB 261 (jedoch ohne Dressuraufgabe). Parcours nach eigener Gestaltung des Parcourschefs. Einsatz: 5,00 Leistungsprüfungen gem. LPO 7. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00, ZP) Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl., LK 3,4,5,6 (A). Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe A1. Einsatz: 7,50 8. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E+150,00, ZP) Gleichzeitig Wertungsprüfung für das Dressurpferde- Nachwuchschampionat 2014 (5jähr.) des KRV Unna- Hamm Pferde: 4-6j., 6j. jedoch nur, die bis Nennungsschluss nicht mehr als 1 x in Dressurpferdeprfg. bzw. Dre. Kl. A u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 353,A. Aufgabe DA3 (Viereck 20 x 40 m). Der Veranstalter teilt in der Zeiteinteilung mit, ob die Aufgabe DA3/1 (auswendig) oder DA3/2. Einsatz: 7,50 9. Dressurpferdeprfg.Kl.L (E+200,00, ZP) Gleichzeitig Wertungsprüfung für das Dressurpferde- Nachwuchschampionat 2014 (6jähr.) des KRV Unna- Hamm Pferde: 5+6 jähr. Alle Alterskl. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 353,B. Aufgabe DL4 (auswendig). Einsatz: 9,00 10. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E+200,00, ZP)

Pferde: 5j.+ält., die mind. in Dre. Kl. A, jedoch nicht in Dre. S u./o. höher platz. waren und nicht in LP Nr. 13 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 3,4,5 (A). Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe L3 (auswendig). Einsatz: 9,00 11. Dressurprfg. Kl.L** (E+200,00, ZP) - Kandare - Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 2,3,4. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 402,A..Aufgabe L10 (auswendig). Einsatz: 9,00 12. Dressurprüfung Kl.M* (E+300,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 2,3,4. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe M2. Der Kommandogeber wird vom Veranstalter gestellt. Einsatz: 12,00 13. Dressurprüfung Kl.M** (E+500,00, ZP) Pferde: 6j.+ält., die nicht in LP Nr. 10 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 2,3,4. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe M11. Der Kommandogeber wird vom Veranstalter gestellt. Einsatz: 18,00 14. Stilspringprüfung Kl.A* (E+150,00, ZP) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 4,5,6 (A). Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 520,3a. Einsatz: 7,50 ; max. Startplätze: 95 15. Springprüfung Kl. A** (E+150,00, ZP) Pferde: 5j.+ält. Reiter, Jahrg. 1992 u. ält., LK 3,4,5,6. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 7,50 16. Springprüfung Kl. A** (E+150,00, ZP) Pferde: 5j.+ält. Jun./J.R., Jahrg. 1993 und jünger, LK 3,4,5,6. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 7,50 17. Stilspringprüfung Kl.L Weg u. Zeit (Ü16) (E+200,00, ZP) Pferde: 5j.+ält. J.R./Reiter, Jahrg. 1997 u. ält., LK 4,5 (A). Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 520,3g. Einsatz: 9,00 ; max. Startplätze: 48 18. Stilspringprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) mit Standardanforderungen Sichtungsprüfung für das Westfälische Nachwuchschampionat U 16 Junioren-Springen 2014 Pferde: 6j.+ält., Ponys sind ausgeschlossen. Junioren (U16), Jahrg. 1998 und jünger, LK 2,3,4,5. Junioren (1998), die mehr als 2 x in Spr. Kl. M* u./o. höher platz. waren, sind nicht startberechtigt auf Pferden, die mehr als

2 x in Spr. Kl. M* u./o. höher platz. waren (bis Nennungsschluss zur 1. Sichtung). Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 520,3f. Parcours M1 gem. Aufgabenheft 2012 (S. 288,289) abweichend mit den Anforderungen der Kl. L gem. 504 LPO. Einsatz: 9,00 19. Punktespringprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) mit Joker Pferde: 6j.+ält. Jun./J.R., Jahrg. 1993 und jünger, LK 1,2,3,4,5. Ausr. 70. Richtv: 524. Einsatz: 9,00 20. Punktespringprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) mit Joker Pferde: 6j.+ält. Reiter, Jahrg. 1992 u. ält., LK 1,2,3,4,5. Ausr. 70. Richtv: 524. Einsatz: 9,00 21. Springprüfung Kl.M* (E+300,00, ZP) Gleichzeitig Einlaufprüfung für westf. Junioren für LP Nr. 23 dieser Ausschreibung Pferde: 6j.+ält. Jun./J.R., Jahrg. 1993 und jünger, LK 1,2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 12,00 22. Springprüfung Kl.M* (E+300,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Reiter, Jahrg. 1992 u. ält., LK 1,2,3,4. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 12,00 ; max. Startplätze: 145 23. Springprüfung Kl.M** (E+500,00, ZP) Gleichzeitig Sichtungsprüfung für westfälische Junioren zur Westfälischen und Deutschen Meisterschaft 2014 und Einlauf-LP J.R. zur LP Nr. 25 dieser Ausschreibung Gleichzeitig Qualifikation zur LVM-Nachwuchs-Tropy 2014 Pferde: 6j.+ält. Jun./J.R., Jahrg. 1993 und jünger, LK 1,2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 18,00 24. Springprüfung Kl.M** (E+500,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Reiter, Jahrg. 1992 u. ält., LK 1,2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 18,00 25. Springprüfung Kl.S* (E+750,00, ZP) Gleichzeitig Sichtungsprüfung für westfälische Junge Reiter zur Westfälischen und Deutschen Meisterschaft 2014 Pferde: 7j.+ält. Jun./J.R., Jahrg. 1993 und jünger, LK 1,2,3. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 20,50 26. Springprf. Kl.S* m.siegerrunde (E+1250,00, ZP) Pferde: 7j.+ält. Reiter, Jahrg. 1992 u. ält., LK 1,2,3. Ausr. 70. Richtv: 533,a. In der Siegerrunde ist das zu platz. 1/4 des Umlaufs startberechtigt. Startfolge in der Siegerrunde wie im Umlauf. Einsatz: 25,50 27. Springpferdeprüfung Kl.A* (E+150,00, ZP)

Pferde: 4 jähr. Alle Alterskl. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 7,50 28. Springpferdeprüfung Kl.A** (E+150,00, ZP) Pferde: 5+6 jähr., 6j. jedoch nur, die bis Nennungsschluss nicht mehr als 1 x in Springpferdeprfg. bzw. Spr. Kl. A u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 7,50 29. Springpferdeprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) Gleichzeitig Wertungsprüfung für das Springpferde- Nachwuchschampionat 2014 (5jähr.) des KRV Unna- Hamm Pferde: 5 jähr. Alle Alterskl. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 9,00 30. Springpferdeprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) Gleichzeitig Wertungsprüfung für das Springpferde- Nachwuchschampionat 2014 (6jähr.) des KRV Unna- Hamm Pferde: 6 jähr. Alle Alterskl. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 9,00 31. Springpferdeprüfung Kl.M* (E+250,00, ZP) Pferde: 5+6 jähr. Alle Alterskl. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 10,50 32. Eignungsprüfung Kl.A für (E+150,00, ZP) Reitpferde Pferde: 4-6 jähr., 5+6j. jedoch nur, die nicht in Dre. Kl. L dieser Ausschreibung gestartet werden; 6j. jedoch nur, die bis Nennungsschluss nicht in Dre. Kl. L platz. waren. Alle Alterskl., LK 2,3,4,5,6. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 312..Aufgabe R2. Einsatz: 7,50 ; max. Startplätze: 30 Stadtmeisterschaften der Stadt Kamen, LP Nr. 33 und 34 dieser Ausschreibung Nur für Teilnehmer, die Mitglied des Veranstalters und Stamm-Mitglieder in einem anerkannten RV sind, oder Stamm-Mitglied eines in der BRD anerkannten RV sind, die ihren ersten Wohnsitz in Kamen haben. 33. Komb.Dressurprüfung Kl.L (E+250,00, ZP) -Trense- Hans-Ulrich Boldt Preis Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 2,3,4,5. Die 3 besten Paare (Teilnehmer/Pferde) der Pflichtaufgabe nehmen am Stechen teil. Stechaufgabe: L5 (auswendig). Die Startfolge im Stechen wird ausgelost. Für die Platzierung werden die Wertnoten aus der Pflicht- und der Stechaufgabe addiert. Bei Wertnotensummengleichheit entscheidet das Ergebnis aus der Stechaufgabe. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 402,A..Aufgabe L2 (auswendig). Einsatz: 10,50

34. Springprfg.Kl.L m.st. (E+250,00, ZP) Herbert-Schuchtmann-Preis Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 2,3,4,5. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,B.1. Einsatz: 10,50 35. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00, ZP) für Mannschaften Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl., LK 3,4,5,6 (A). Eine Mannschaft besteht aus 3-4 Teilnehmern/Pferden eines Vereins, von denen die 3 Besten sowie eine Wertnote für den Gesamteindruck gewertet werden. Die Mannschaft wird vom Mannschaftsführer vorgestellt. Jeder Verein kann 2 Mannschaften stellen (Ausnahme: der Veranstalter kann mehrere Mannschaften stellen). Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70 (Bandagen und Blumenschmuck erlaubt). Richtv: 402,A. Aufgabe A3. Einsatz: 7,50 zzgl. 1,00 LK-Abgabe je Mannschaft, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost