TAUSENDUNDEINE NACHT 15 Tage / 14 Übernachtungen. Route. Reiseverlauf. 1. Tag ANKUNFT TEHERAN. 2. Tag TEHERAN. 3. Tag HAMADAN

Ähnliche Dokumente
individuelle iranreisen von Hamid iran zum kennenlernen 8 tage

individuelle iranreisen von Hamid höhepunkte persiens 15 tage

10-tägige Erlebnisreise Persien mit der Schönheit Isfahan, Persepolis und Pasargadae

IRAN KULTURREISE 10 Tage / 9 Nächte Teheran. Abyaneh. Isfahan. Yazd. Zeined Din Karawanserei. Schiraz

Tehran _Shiraz Shiraz Marvdasht-Abarkuh

IRAN Highlights 8 Tage / 7 Nächte SCHIRAZ YAZD ISFAHAN TEHERAN

Abi Tabatabai Tel. +49(451) Lübeck E-Mai:

IRAN Tage/14 Nächte Schiraz - Kerman -Yazd - Isfahan Kaschan Qum-Teheran

Die Schätze Persiens

IRAN IMPRESSIONEN. IHRE REISEBERATERIN Jara Hasselder. Tel.: 0491 /

Iran-Rundreise orientalischer Zauber Persiens Mai 2018 auch kombinierbar mit anschliessender Nordiran-Reise (

Faszination Iran

Glanzlichter des Orients

IRAN: HÖHEPUNKTE PERSIENS

Die heutige Fahrt bringt Sie über das Elburzgebirge zur bedeutenden Hafenstadt Anzali am Kaspischen Meer.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

WTS studentenreisebuero

Individuelle Anreise nach Shanghai und Transfer in Eigenregie zum Hotel. (Abendessen inklusive)

Persien Iran. Rundreise Winterspecial

Iranreise - kulinarisch und kulturell orientalischer Zauber Persiens und Einblick in die traditionelle persische Küche 24. April bis 7.

Der vielfältige Norden Irans 02. bis 15. Oktober 2017

Leitung: Pfarrer Martin Schärer. Die Höhepunkte Irans in einer Reise PERSIEN. Eine Reise durch ein Land voller Gegensätze. 23. April 7.

Persien - Navruz. In der Osterwoche zum Persischen

Tag 1 Ankunft in Teheran am Abend: Begrüßung und Abholung am Flughafen, Check in im Hotel.

Persien. Orientalische Pracht

Entdeckerreise Indiens Goldenes Dreieck

Erlebnisexpedition: Peking, Yangtze & Shanghai

Kultur- und Kochbuchreise in Iran

Reise auf die Insel Qeshm im Persischen Golf und ins zentrale Hochland Irans

Auf Schienen zu den historischen Schätzen des alten Persiens

Die Heilkräuter Persiens

PERSIEN REISEPASS ERFORDERLICH! Mosaik der Kulturen. Reiseleitung: Mag. Thomas Stürz PILGERREISEN 2017

PERSIENREISE VOM 29. APRIL 08. MAI 2016 IRAN DIE HIGHLIGHTS IN 10 TAGEN

Die Hauptstadt: Teheran

Wanderbares Persien. Gruppenreise: Wanderbares Persien Preis: EUR* Termin: Mai 2020 Status: Verfügbar

Persien. Orientalische Pracht

Reisen ist die schönste Zeit im Leben.

Persien Zauber des Orients

Reise auf die Insel Qeshm im Persischen Golf und ins zentrale Hochland Irans

Reise auf die Insel Qeshm im Persischen Golf und ins zentrale Hochland Irans

Kultur- und Kochbuchreise in Iran

LAND UND LEUTE. Vorwort Hinweise zur Benutzung Das Wichtigste in Kürze Routen und Sehenswürdigkeiten. Der Iran im Überblick

Wanderreise Stockholm Aktiv

Persien Iran Zauberhaftes Persien Begegnungen und Kultur

Iran. i+r Tours Reisen Auf den Spuren der alten Perser. Shiraz Persepolis Yazd Isfahan Teheran. 31. Oktober 09.

IRAN: DIE AUSFÜHRLICHE REISE

Märchen aus 1001 Nacht

PERSIEN Zauber des Orients 13 tägige Rundreise

Persienreise vom 29. Oktober 12. November 2017 Die Höhepunkte - 15 Tage

Persien & VAE. Kultur und Baden

Persische Gärten, Paradiese des Orients

VHS-Studienreise. IRAN Zauber des alten Orients 12. bis 22. April Veranstalter: Tangram Tours, Küssaberg VHS-Betreuung: Horst Kurzer

VOM NORDIRAN NACH ISFAHAN!

PERSIEN-IRAN. Kulturfahrt Nr

DER IRAN UND SEINE RELIGIÖSE VIELFALT MÄRZ 2019 MIT IRENE NEUBAUER, RELIGIONSWISSENSCHAFTLERIN, BERN

Iran Höhepunkte im antiken Persien Ein Reisebericht von Thomas Ittermann

Reiseverlauf Iran (10 Tage)

CHINA REISEDIENST Reisen Sie nicht anders als Sie sind

Irren ist menschlich - Iran ist göttlich! 16-tägige Rundreise ab/an Teheran

Mongolei. Wandern mit Yaks in der zentralen Mongolei 18-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

Die Poesie des alten Persien

Persienreise vom Juni 2017 Kultur und Natur

PERSIENREISE VOM OKTOBER 2016 DIE HÖHEPUNKTE - 13 TAGE

Toskana: Gärten, Villen & Wein

Kultur- und Kochbuchreise in Iran

IRAN Studienreise für Lehrpersonen Klassische Route mit interessanten Begegnungen

Ägypten. Kairo und Sharm El-Sheikh

Wandern im Nationalpark Olymp

PROMOTIONTOUR NACH PERSIEN

Auf den Spuren der Karawanen durch die Wüsten Persiens mit seinen Kulturdenkmälern

Persien & VAE. Kultur und Baden

1. Freitag 29. Jan: Anreise. Transfer IKA-Mehrabad Airport. Domestic Flug nach Ahwaz

PROGRAMMÄNDERUNGEN BLEIBEN VORBEHALTEN! * * * * *

Athen. Reisedaten. Die Höhepunkte. Stadt der Götter

Iran Ein Land mit 6000 Jahren Geschichte vom Mai 2015

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

Iran. Islamischer Staat mit jahrtausendealter Kultur. Peter Kerber

Trekking in der Wüste Gobi Dauer: 10 Tage

PERSIENS ANTIKE KULTUR. Antike und islamische Kultur. Reisetermin (Gruppe): Reisepreis (Gruppe): ab Zürich bzw. Frankfurt CHF 5480.

THAI - LAND & LEUTE AKTIV

Iran Die Poesie des alten Persiens

Der Tarotgarten und die magische Toskana

Persien & Oman. Kultur und Baden

Iran Glanzlichter und Nomaden

Große Iran-Rundreise - Land der Dichter und Rosen 658 Hotel 2016

Iran Rundreise 9-tägige Iran Rundreise mit Flug ab/bis Innsbruck Mai 2019 Reisebegleitung durch Herrn Herbert Peer IRAN

Buchungsbestimmungen. Buchungen/Informationen in Ihrem Reisebüro

Entdeckungsreise in den Iran Damavand, m und Kulturreise. Zeit: 25. Mai Juni 2012

Sie fliegen nach Moskau und werden am Flughafen von unserer deutsch sprechenden Reiseleitung empfangen. Anschließend fahren Sie gemeinsam zum Hotel.

Persienreise vom 29. Oktober 14. November 2017 Dichter, Sufis und Heilige

Iranreise Kultur und Küche 22. April bis 7. Mai 2019 (KUK-19)

Persien. Durch die Wüste

oder zu lesen sind. Wenn der Name dieses Landes in den Nachrichten auftaucht, dann sorgt seine Erwähnung meist für Unruhe, aktuell auch im Konflikt

Transkript:

Persika Tours Lindenstrasse 7 54568 Gerolstein Tel.: 06591 / 89 99 723 Fax: 06591 / 89 99 900 Email: info@persika-tours.de www.persika-tours.de TAUSENDUNDEINE NACHT 15 Tage / 14 Übernachtungen Route 15-tägige Rundreise durch Natur- und Kulturschätze Irans Kleingruppe von max. 11 Personen Erkundung zehn berühmte UNESCO Weltkulturerbe Irans u.a. Antike Städte von Persepolis und Pasargadae Authentische Begegnungen Das Flair der alten Bazare Beeindruckende Gebirgs- & Wu stenlandschaften Besuch von biblische Orte wie Susa und Hamadan Gerolstein, 01.02.2017 Reiseverlauf 1. Tag ANKUNFT TEHERAN Flug nach Teheran. Gegen Nachmittag erreichen Sie Internationalen Flughafen Imam Khomeini (48 km Südlich von Teheran). Erledigung der Einreiseformalitäten und Transfer zum Hotel in Teheran. (2 Übernachtungen in Teheran), (0x F / 0x M / 0x A) 2. Tag TEHERAN Nach der langen Anreise fängt der erste Tag in aller Ruhe an: wir genießen zuerst das Langschläfer-Frühstück und erkundigen danach gut gestärkt die Millionenmetropole am Südrand des Elbors-Gebirge. Der erste Programpunkt ist das Nationalmuseum ("Muze-ye Melli"), das wichtigste Museum des Landes. Danach besichtigen wir die Residenz des ehemaligen Schahs von Persien, den Golestan Palast (UNESCO-Weltkulturerbe), und im Anschluss den größten überdachten Basar der Welt. Nach dem Mittagessen besuchen wir das Nationale Juwelenmuseum (Besuch ist nur von Samstag bis Dienstag möglich) oder können wir in den Bergen nördlich der Stadt eine Wanderung unternehmen und die Aussicht genießen. (F/M), (1x F / 1x M / 0x A) 3. Tag HAMADAN Gleich nach dem Frühstück fahren wir im Gebirge nach Hamadan, der ehemaligen medischen Hauptstadt, Ekbatana, und einer der wichtigsten Städte an der Seidenstraße. Wir besuchen das Grabmal des berühmten Universalgelehrten Avicenna (980-1037). Anschließend sehen wir das vermeintliche Grab der biblischen Figuren, Esther und Mordechai, die die uralte Anwesenheit der Juden im Iran symbolisch vertreten. Ihr Mausoleum ist noch immer einem sehr beliebte Pilgerstätte für die jüdische Minderheit Irans. Schließlich versuchen wir im Ganjnameh-Tal die berühmten, achämenidischen Keilinschriften auf den Felsen von Elwend zu entziffern. (1 Übernachtung in Hamadan) (F/M), (1x F / 1x M / 0x A) Seite 1 von 6

4. Tag KERMANSHAH Am morgen besuchen wir den Hegmataneh-Hügel, wo sich einst die antike Stadt der Meder befand. Danach fahren wir weiter entlang der alten Seidenstraße nach Kermanshah. Unterwegs sehen wir uns in Kangavar, ein alter Tempel aus der präislamischen, sassanidischen Zeit an. Die meisten Iraner sind überzeugt daß er an die altiranische Göttin der Fruchtbarkeit, Anahita, gewidmet war. In der Nähe von Kermanshah werden wir die Abbildung der Kriegsgefängenen, die von dem achämenidischen König Darius auf den Felsen eingemeißelt war, anschauen. Nur durch diese Tafel waren die europäischen Gelehrten im 19. Jh. in der Lage die altpersische Sprache entgültig zu entziffern. Anschließend entdecken wir in der Stadt Kermanshah die Anlage von Taq-e Bostan mit ihren Grotten und kunstvollen Felsreliefs. Dieser Ort enthält die best bewahrten Beispiele monumentaler Kunst aus der präislamischen, sassanidischen Epoche. Hier sind die schönsten Krönungszenen aus dieser Zeit abgebildet, zusammen mit der Wiedergabe der wichtigsten, göttlichen Figuren des Zoroastrismus. (1 Übernachtung in Kermanshah) (F/A), (1x F / 0x M / 1x A) 5. Tag KHORAMABAD Die heutige Route führt uns durch die beeindruckende Berglandschaften des Zagrosgebirge in Lorestan. Am Nachmittag erreichen wir die Provinz Hauptstadt Khoramabad und besuchen wir der berühmten Burg von Falak-ol-Aflak. (1 Übernachtung in Khoramabad) (F/A), (1x F / 0x M / 1x A) 6. Tag SHUSH, CHOGHAZANBIL & SHUSHTAR Heute fahren wir in die Provinz Chuzestan, wo die altelamischen Hochkultur von Susa ihren Ursprung hat. Wir besuchen den Tempelbezirk von Chogha-Zanbil, der eine der Best erhaltenen Stufenpyramiden, auch Zikkurats genannt, des Nahen Ostens herbergt. Diese Zikkurat war das erste Denkmal Irans das als UNESCO-Weltkulturerbe in 1979 anerkannt wurde. Am Nachmittag treffen wir uns in der Stadt Shushtar. Hier bewundern wir die Meisterwerke der Wasserbaukunst aus der sassanidische Zeit, ebenfalls anerkannt als UNESCO-Weltkulturerbe. (1 Übernachtung in Shushtar) (F/A), (1x F / 0x M / 1x A) 7. Tag ZAGROS GEBIRGE & YASUJ Heute fahren wir früh ab und verlassen das feuchtwarme Klima Khuzestans. Auf diesem Fahrt erleben wir erneut die entzückende Landschaft des Zagrosgebirges. Mit etwas Glück begegnen wir die schwarzen Zelte der umherziehenden Nomaden Irans. Immer wieder ergeben sich fantastische Fotomomente. Am frühen Abend treffen wir in Yasuj ein. (1 Übernachtung in Yasuj) (F/A), (1x F / 0x M / 1x A) 8. Tag BISHABUR & SHIRAZ Wir stehen früh auf und fahren gleich in die Richtung von Shiraz. Unterwegs besuchen wir die historische Stadt Bishapur, wo wir die Ruinen der königlichen Paläste aus der präislamischen, sassanidischen Periode (266 n. Chr.) besichtigen. Auch sehen wir uns die Felsreliefs an, die Heldentaten der Herrscher gegen die römischen Kaisers feierlich abbilden. Am Nachmittag erreichen wir dann Shiraz. (2 Übernachtungen in Shiraz) (F/M), (1x F / 1x M / 0x A) Seite 2 von 6

9. Tag SHIRAZ Heute tauchen wir ein in die Stadt der Dichter, Rosen und Nachtigallen. Shiraz entwickelte sich zum Literaturzentrum des Irans und ist bekannt als Stadt des Weines und der unerwiderten Liebe. Noch heute kann man die unerfüllte Sehnsucht in der Luft und bei den sehr gastfreundlichen Einwohnern spüren. Nach einem traditionellen Frühstück machen wir einen Spaziergang durch die historische Altstadt. Unser erstes Ziel ist der Orangengarten ( Bagh-e Narenjestan ), wo das weltbekannte Qavam Haus (UNESCO-Weltkulturerbe) steht. Das Haus wurde im 19. Jahrhundert von einer der wohlhabendsten Familien Irans gebaut. Weiter geht es zur Nasir-ol-Molk Moschee. Die nun stillgelegte Moschee wird aufgrund der bunten Blumenmosaike und Glasurfliesen auch die Rosa Moschee genannt. Sie wurde 1876 von dem spät-qadscharischen Herrscher Mirza Hassan Ali Nasir, auch bekannt als Nasir-ol-Molk (Sieger der Könige), gestiftet. Auf unserem Weg zum Großen Wakil Basar machen wir einen Abstecher ins berühmte Mausoleum des Königs der Lichte ( Shah-e Cheragh ), so genannt wegen des lebendigen Schillerns der vielen Buntglasfenster und Spiegeldekorationen. Der Wakil Basar gehört zu einem der bekanntesten Märkten in Shiraz und stammt aus dem 18. Jahrhundert. Er ist eine Art lebendiges Museum für Völkerkunde und ein großartiger Ort, um Leute zu beobachten Besucher aus dem Persischen Golf und dem ganzen südlichen Iran, sogar verschiedene Nomadenstämme kann man hier antreffen. Auf dem Wakil Basar Platz besuchen wir natürlich auch die Wakil-Moschee und die herrliche Serai-Moshir Karawanserei mit ihren geheimnisvollen Höfen und Gärten. Shiraz ist sehr berühmt für seine Dichter. Das Grabdenkmal des beliebtesten Dichters Hafis ist zum Beispiel Pilgerstätte für die frisch Verliebten. Der Diwan ist Hafis bekanntestes Werk und inspirierte Goethe zu seinem Westöstlicher Divan. Am hinteren Teil des Hafezieh-Gartens genießen wir unsere Tee Pause in einem schattigen Plätzchen und lassen die besondere Atmosphäre dieses Ortes auf uns wirken. (F/M), (1x F / 1x M / 0x A) 10. Tag PERSEPOLIS, NAGHSH-E ROSTAM & PASARGADAE Heute machen wir einen unvergesslichen Ausflug in die Hauptstadt der altpersischen Achämenidenkönige Persepolis (UNESCO- Weltkulturerbe). Ohne Zweifel ein Highlight unserer Reise. Persepolis war die zeremonielle Hauptstadt des ersten Großreiches der Antike: unter der Herrschaft der Achämeniden erstreckte sich im 6.-4. Jahrhundert v. Chr. von Ägypten und Südost-Europa im Westen bis tief ins Zentralasien und Indien. Noch immer bezeugen die eindrucksvollen Trümmer die Pracht und Würde der achämenidischen Großkönige. Der Bau der Anlage begann unter Darius der Große, aber die Anlage wurde stetig von den nachfolgenden Herrschern erweitert. Während des jährlichen Neujahrfestes (am 21. März) zollten die unterworfenen Völker des altpersischen Reiches den achämenidischen Herrschern hier Tribut als Zeichen ihrer Treue. Nicht weit weg von Persepolis besuchen wir auch die Fürstengräber von Naghsh-e-Rostam (UNESCO- Weltkulturerbe), wo vier Großkönige der Achämenidendynastie begraben liegen, eingemeißelt in der Felsenwand. Später fahren wir nordwärts und besuchen die Antike Stadt Pasargadae (UNESCO-Weltkulturerbe), die von Kyros dem Großen (559-530 v. Chr.) gegründet wurde. Die Ruinen der Paläste, der Feuertempel sowie das sechsstufige Grabmal des Königs Kyros dem Großen sind zu bewundern. Der erste Eroberer dieses Gebiets und später gesamten Perserreiches war Alexander der Große. Aus Respekt ließ er diese Grabstätte unberührt und zerstörte sie nicht. Nach der ausgiebigen Besichtigung logieren wir in einem nahegelegenen familiären Hotel. (1 Übernachtung in Pasargadae) (F/M), (1x F / 1x M / 0x A) 11. Tag YAZD Heute fahren wir in die Richtung der Wüstenstadt Yazd, dessen aus Lehmziegeln erstellten Häuser zu den ältesten und best bewahrten Irans gehören. Unterwegs halten wir kurz an bei der uralte Sarv-e Abarqu (Die Zypresse von Abarqu), die als die Zweit-ältestes Zypresse der Welt gilt. In der iranischen Kunst steht die Zypresse für Aufrichtigkeit, Wahrhaftigkeit und ewige Jugend. Die Stadt Yazd konnte die Zerstörung von Dschingis Khan entkommen und erlebte ihre Blütezeit am 14. bis 15. Jh. Yazd war damals ein wichtiges Handelszentrum in der Wüste, berühmt für ihre Herstellung von feinen Stoffen und Teppichen, besonders aus Seide. Die Stadtsilhouette Yazd ist geprägt durch unzählige Windtürme. Am späten Nachmittag erleben wir einen fast unwirklichen Sonnenuntergang mit den sogenannten Türmen des Schweigens im Hintergrund. Gerade in diesen Türmen, auch "Dakhma" genannt, setzten früher die Mitglieder der zoroastrischen Gemeinde die Körper der gestorbenen Verwandten den Elementen und dem Fraß der Raubvögel aus. (2 Übernachtungen in Yazd) (F/A), (1x F / 0x M / 1x A) Seite 3 von 6

12. Tag YAZD Unsere erste Anlaufstelle für heute ist der Dulat-Abad Garten (UNESCO-Weltkulturerbe), wo sich die Residenz der ehemaligen Herrscher der Stadt befand. Der Garten besteht aus kleinen Pavillons und besitzt, mit einer Höhe von 33 Metern, den höchsten Windturm der Stadt. In Yazd treffen wir auch die Heiligtümer des Zoroastrismus, der die Staatsreligion im präislamischen Iran war. Heute leben in Yazd knapp 5.000 Zoroastrier. Doch die Spuren dieser altiranischen Glaube kann man in Yazd noch fast überall erfahren. Wir besuchen dazu, an erster Stelle, den örtlichen Feuertempel. Am Nachmittag haben wir die Möglichkeit durch die historischen Straßen und den alten Basar zu laufen und zur gleichen Zeit die monumentale Freitag-Moschee zu besuchen. Am Abend betreten wir eine Zurkhane, ein traditionelles Sporthaus. Hier finden noch die uralten Rituale, die stark von den mystischen Ideen des Sufismus beeinflußt sind, statt. Diese Ritualle sind seit 2012 als immaterielle Welterbe von der UNESCO anerkannt worden. (F/M), (1x F / 1x M / 0x A) 13. Tag NAIN & ISFAHAN Wir verlassen Yazd und fahren nach Nain und Isfahan. Unterwegs halten wir kurz an beim zoroastrischen Tempel in Chak-Chak. Unsere nächstes Ziel ist die Oasenstadt Nain, die vor allem für ihre hochwertige Teppiche mit hellblau durchsetzen Kontrasttönen berühmt ist. Wir besichtigen die sehr alte Freitag-Moschee aus dem 10. Jahrhundert und das ethnographisches Museum. Zum Abend erreichen wir Isfahan, zweifellos ein Höhepunkt des persischen Kulturerbes. Diese ehemalige Hauptstadt wurde seit Jahrhunderten gelobt für die unzähligen eindrucksvollen Denkmäler und Gebäude. Die Schönheit der Stadt Isfahan wurde im Persischen zu einem Sprichwort: Es-fahan nesf-e dschahan Isfahan, die Hälfte der Welt. Unter dem Herrscher Shah Abbas I. (16. Jahrhundert) erlebte die Stadt ihre Blütezeit, als sie zwei Jahrhunderte lang der prachtvolle Hauptsitz der safawidischen Dynastie war. (2 Übernachtungen in Isfahan) (F/M), (1x F / 1x M / 0x A) 14. Tag ISFAHAN Heute erkunden wir diese ehemalige Königsstadt mit ihren türkisfarbenen Kuppeln, imposanten Palästen, reichlich geschmückten Moscheen und entzückenden Gärten. Unseres erste Ziel ist die sehr umfangreiche Freitag-Moschee, die eine 1300-järige Entwicklung hinter sich hat. Sie ist seit 2012 von der Unesco als Weltkulturerbe anerkannt. Von hier aus unternehmen wir einen Spaziergang durch den Basar zum Naghsh-e-DJahan-Platz, auch eine UNESCO-Weltkulturerbe, der zu den schönsten Plätzen des Orients gehört. Im Umkreis befinden sich die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Isfahan, sogar vom ganzen Land: die Imam (oder, ehem., Shah) Moschee, sowie die Moschee von Sheikh-Lotfollah und das 'Ali-Qapu-Palast, die alle zugänglich sind. Anschließend werfen wir den Blick auf die zahlreichen Brücken, die öfters romantisch beleuchtet sind. Am Nachmittag besuchen wir das armenische Viertel Julfa in Isfahan. Der Höhepunkt ist die eindrucksvolle Vank-Kathedrale aus dem 17. Jh. mit ihren spektakulären Fresken. Der Nachmittag dieses Tages steht den Reisenden zur Verfügung, um Isfahan auf eigener Gelegenheit zu erleben. (F/A), (1x F / 0x M / 1x A) 15. Tag TRANSFER ZUM FLUGHAFEN & HEIMREISE, (0x F / 0x M / 0x A) F = Frühstück M = Mittagessen A = Abendessen Seite 4 von 6

TERMINE UND PREISE von bis Plätze Preis in 03.04.2017 * 17.04.2017 3.265 Doppelzimmer Person 3.265 Einzelzimmer Person 3.760 17.04.2017 * 01.05.2017 3.265 Doppelzimmer Person 3.265 Einzelzimmer Person 3.760 23.09.2017 * 07.10.2017 3.275 Doppelzimmer Person 3.275 Einzelzimmer Person 3.770 07.10.2017 * 21.10.2017! 3.275 Doppelzimmer Person 3.275 Einzelzimmer Person 3.770 * = Alle Preise vorbehaltlich Flugverfügbarkeit! Viele = Wenige =! keine = Enthaltene Leistungen : - Linienflug (Economy) Frankfurt Teheran und zurück von Isfahan über Wien mit Austrian Air oder gleichwertiger Fluggesellschaft - Transfers vom und zum Flughafen - Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren - Rundreise mit Charter Omnibus oder Van (je nach Gruppengröße) wie im Reiseverlauf beschrieben - Eintrittsgelder gemäß Programm - 14 Na chte im Doppelzimmer mit Dusche oder Bad/WC wie beschrieben (sollten Einzelne der im Reiseverlauf genannten Unterkünfte einmal nicht verfügbar sein, greifen wir auf möglichst gleichwertige Alternativen zurück) - Mahlzeiten gemäß Reiseverlauf (13xF=Frühstück, 7xM=Mittagessen, 6xA=Abendessen) - Deutschsprechende PersikaTours-Reiseleitung - Visumreferenznummer Iran Nicht enthaltene Leistungen : - Visagebühren (ca. 50,- EUR) - Übliche Trinkgelder und persönliche Ausgaben - Krankenversicherung (Für die Dauer des Aufenthaltes in Iran ist eine iranische oder deutsche Unfall- und Krankenversicherung notwendig. Quelle: Auswärtiges Amt) Seite 5 von 6