Neu: LED. bluepoint LED. System-Eigenschaften. Vorteile. LED Punktstrahler mit Process FLOW Control

Ähnliche Dokumente
LED. bluepoint LED eco mit Process FLOW Control. System-Eigenschaften. Vorteile. Senkung der Wartungskosten. vier voneinander unabhängige

Neu: Kompakt und Leistungsstark LED

Neu: Kompakt und Leistungsstark LED

Presseinformation. Einzigartige Systemlösungen für. die Elektronikfertigung. Head of Hönle Group. Gräfelfing, 30. Mai 2012

Neue Kompetenz in der UV-Technologie Innovation: UV-LED auch für Flächenbestrahlung

Presseinformation. Starke Partner für die. Photovoltaik-Industrie. Head of Hönle Group. Gräfelfing, 15. Februar 2010

Presseinformation. Hönle präsentiert auf der FESPA Neuentwicklungen im UV- LED-Bereich. Head of Hönle Group. Gräfelfing, 15.

Grundlagen. Funktionsprinzip UV-reaktiver Fertigungsprozesse

Luftgekühlte UVLED Serie L

Variolinse N. Für Handbelichtungsgeräte der ilumcure Serie (Art.-Nr.: ) Bedienungsanleitung und Datenblatt

Presseinformation. High-End UV-Trockner für die Beschichtungsindustrie. Head of Hönle Group. Gräfelfing, 8. September 2011

UV-LED Flächenstrahler SFL-UV

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration

Übersicht UV-LEDs OmniCure

Jahrestagung 2015 des Vereins Deutscher Druckingenieure e.v. AUSBAU DER MARKTPOSITION DURCH BREITE SPEZIALISIERUNG Heiko Runge, Vorstand Dr.

Schutzleiterprüfgerät: FSP-50/75/100. Schutzleiterprüfgerät: FSP-50/75/100 (HCK SL-50)

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten

Raumregler. Bedienungsanleitung

Leitfähigkeitsmesser mit automatischer Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22016

Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013

DMX-RELAIS 8. Bedienungsanleitung

DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

Bedienungsanleitung DE.20

DMX-Analog Interface 1-Kanal. Bedienungsanleitung

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

DMX-LED-DIMMER 4x 350/700mA

DMX-LED-Dimmer CC1. Bedienungsanleitung

UV-Mitteldruck. Neueste Fertigungstechnologien für Ihr Erfolgsprodukt. Individuell ist bei uns Standard

Produktdatenblatt Low Power T8-LED Röhre

Machen Sie die Nacht zum Tag...

Elektronische Taktsteuerung ATS - 4 Kurzbeschreibung

Emission im wirksamsten und optimal an die meisten Komposite angepassten Bereich des Lichtspektrums (Kampherchinon 470 nm, PPD und PAB 430 nm);

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

Online-Datenblatt. WTT12L-B2522 PowerProx MULTITASK-LICHTSCHRANKEN

Unternehmenspräsentation. Stand März 2018

LINOP Cyberlite 50 S Spotlight / Floodlight

Farbsensoren BFS 27K. Wirtschaftlich, schnell und sensibel

Online-Datenblatt. WTT12L-B2531 PowerProx LICHTTASTER UND LICHTSCHRANKEN

Traffic Advanced Produktdatenblatt

LED DMX & PWM Dimmer - Mono CC - Bedienungsanleitung

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten

Bedienungsanleitung CSM 2 A

DMX UNIVERSAL DEMUX mit 8 Ausgängen

DMX-PlayerONE. Bedienungsanleitung

Thermostat/Temperaturwächter

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

TPM-6. installations - und bedienungsanleitung. Eigenschaften. Anschluss. Steuerung und Pumpensteuerung

Rápido. Lasersystem zum selektiven Präzisionslöten

Ausschreibungstext. OJ Drives Frequenzumrichter. OJ DV Serie 1~230V (0,5 bis 1,3kW) 3~400V (1,5 bis 15kW)

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Gruppenversorgungssysteme. microcontrol plus minicontrol(xl) plus

Datenblatt C2-10 Steuerung

Soldron UTR 51 Thermostat mit Wochenprogrammierung

EA-PS W W Seite 1

Digitale LED Stripes. (LED Pixel Stripes)

Mehr Präzision. optoncdt // Laser-Wegsensoren (Triangulation)

Online-Datenblatt. WTT12L-B2542 PowerProx MULTITASK-LICHTSCHRANKEN

Online-Datenblatt. WTT12L-B1531 PowerProx MULTITASK-LICHTSCHRANKEN

datenblatt Media-series

GUNDA Electronic GmbH Siemensstr. 16/ Friedrichshafen Tel / Fax /

LED- STROMVERSORGUNG

Netzwerksensoren für Temperatur sowie Feuchte oder Ventilatorsteuerung NSA-7000

DALI 3Ch LED Dimmer CV

Spezifikation. IDS NXT vegas GE18013M HALCON (Rev. 1.2) Sensor. Optik. Hersteller. Seitenverhältnis. M12, Flüssiglinse

DALI RGB LED Dimmer CV

DMX V Interface. Bedienungsanleitung

Infrarot-Temperatur- Messgerät

DMX-LED-DIMMER X9 9x PWM je 10A

DALI 4Ch LED Dimmer CV

NEU. BACnet Einzelraumregler T8800. Anwendung. Merkmale. Technische Daten

PYROMETER MIT TEMPERATURSONDE AX-5002 BEDIENUNGSANLEITUNG

Soldron UTR 91...Programmierbarer Thermostat mit Touchscreen

NanoSD Player. Bedienungsanleitung

IR-CZQW. Präzisions-Quotientenpyrometer für mittlere Temperaturen

DMX-Splitter 4. Bedienungsanleitung

XPose! Der einzige Hybridbelichter

FAS 100. Technisches Datenblatt. Schalttafelanzeigen mit Analog- und Frequenzausgang.

DMX-LED-DIMMER MaxiRGBW

Datenblatt Quantron A

Grenzwertschalter Licht

BEDIENUNGSANLEITUNG 1

Impulskonverter IC-2/3

Sartorius DocuClip & Docu-pH Meter. Der neue Sicherheitsstandard. der elektrochemischen

Comat Motor Controller CMC15, CMC16

DALI 2Ch LED Dimmer. Datenblatt. Control Gear. 2-Kanal LED Dimmer (CV)

LUXeye Sense DALI BT. Produktdatenblatt. LUXeye Sense DALI BT Lichtmanagementsysteme

DALI 4Ch LED Dimmer CC

LED Spotbeleuchtungen

SpectraDim64 für software version: V2.6 Herausgegeben: April V1.0 - Rev A

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

DALI RGB LED Dimmer CV

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung

Transkript:

Neu: W/cm² m 0 0 0. 6 1 bis zu LED bluepoint LED System-Eigenschaften Vorteile LED Punktstrahler mit Process FLOW Control für Reinraumanwen dungen geeignet geeignet für tempera turempfindliche Materialien vier voneinander unab hängige LED-Kanäle Eingabe kompletter Programmabläufe Senkung der Wartungskosten extrem lange Lebensdauer geringe Temperatur einbringung intelligente Leistungsregelung Max. Bestrahlungsstärke: bis zu 16.000 mw/cm² Wellenlänge: 365, 385 und 405 nm

bluepoint LED Der bluepoint LED wurde für alle Anwendungen entwickelt, die eine hochintensive UV-Bestrahlung benötigen. Durch die hohe Intensität und die Möglichkeit der Programmierung kompletter Programmabläufe, wie beispielsweise Belichtungsfolgen mit unterschiedlichen Intensitäten und Wartezeiten, können insbesondere in vollautomatischen Fertigungslinien kürzeste Taktzeiten bzw. Maschinendurchlaufzeiten realisiert werden. Die typische LED-Lebensdauer beträgt über 20.000 Stunden*. Die LEDs können beliebig oft ein- und ausgeschaltet werden. Dabei benötigen sie keine Aufwärm- oder Kühlphase. Die emittierten Wellenlängen betragen 365/385/405 nm +/- 10 nm. Dadurch lässt sich das Spektrum auf die jeweilige Anwendung abstimmen. An die Betriebseinheit können bis zu vier LED-Köpfe angeschlossen werden, wobei die Dioden unterschiedliche Wellenlängen emittieren können. Jede Einzelne kann separat angesteuert werden. Der bluepoint erkennt den LED-Typ eigenständig und passt die Parameter automatisch an. Anwendungen bluepoint-punktstrahler eignen sich für unterschiedliche Anwendungen wie: Kleben, Fixieren oder Vergießen von Komponenten im elektronischen, optischen und medizinischen Bereich Fluoreszenzanregung für die Materialprüfung und Bildverarbeitung Hochintensive UV-Bestrahlung für den chemischen, biologischen und pharmazeutischen Bereich UV-Bestrahlung für unterschiedlichste Anwendungen im Reinraum Ansteuerung Die Einstellung der Bestrahlungszeit ist für jeden LED-Kopf separat im Bereich zwischen 0,1 und 999,9 Sekunden frei wählbar. Alternativ kann auf Dauerbetrieb gestellt werden. Unter Umständen ist bei sehr langer, ununterbrochener Bestrahlung eine zusätzliche Passivkühlung der Köpfe erforderlich. Am Display sind die Betriebszustände und die Temperaturen aller angeschlossenen LED-Köpfe sowie die Bestrahlungszeiten auf einen Blick abzulesen. Die elektrische Lampenleistung ist von 10 % bis 100 % in 1 % Schritten einstellbar (abhängig vom LED-Kopf). Das Gerät erfasst neben den LED-Betriebsstunden auch die Gerätebetriebsstunden. Der bluepoint LED verfügt über verschiedene Betriebsarten, die je nach Anwendung die Leistung regeln können. Im normalen Power-Modus wird ein Wert zwischen 10 % und 100 % vorgegeben und die LED-Leistung entsprechend eingestellt. Eine annähernd gleichbleibende optische Leistung gewährleistet der ConstPower-Modus, in dem die Strahlungsintensität über einen weiten Temperaturbereich nahezu konstant gehalten wird. Für kurzzeitige Bestrahlungen mit langen Pausenzeiten zwischen den Bestrahlungszyklen lässt sich die optische Ausgangsleistung im PeakPower-Modus maximieren.

Schnittstellen Der bluepoint LED verfügt über folgende Schnittstellen: SPS-Eingänge: 4x LED on (kann wahlweise einer oder mehreren LEDs zugeordnet werden), Process FLOW Control (PFC) starten, Abfrageeingang für bedingte Befehlsausführung im PFC SPS-Ausgänge: 4x Status LED (LED an, LED aus, LED Fehler, LED Warnung), 1x Status Gerät (Gerät an, Gerät Fehler, PFC läuft, ) Potentialfreier Relaiskontakt mit wählbarer Funktion (siehe SPS-Ausgänge) RS 232 Schnittstelle zum Programmieren der Betriebsparameter, zur Bedienung des Gerätes mit SPS oder PC, zur Übertragung der Ablaufprogramme und zum Softwareupdate der Betriebssoftware Fußschalter Freigabe Sicherheitskreis Sicherheitscode zum Schutz vor unbefugter Verwendung Process FLOW Control Der bluepoint LED ermöglicht die Programmierung kompletter Programmabläufe. Die Eingabe erfolgt über die Steuerung oder mittels Übertragung eines am PC erstellten Text-Files. Dabei lassen sich programmieren: Belichtungsfolgen mit unterschiedlichen Intensitäten Ansteuerung externer Handlings Komponenten Wartezeiten bedingte Befehlsausführung abhängig von externen Steuerungen Weitere Features Sämtliche Parametereinstellungen lassen sich auf sechs Speicherplätzen ablegen und können bei Bedarf wieder geladen werden. Sämtliche Menütexte erscheinen wahlweise in deutscher, englischer, französischer oder italienischer Sprache. Vorteile der LED-Technologie LEDs emittieren keine IR-Strahlung. Durch die geringe Wärmeeinbringung am Substrat können auch temperaturempfindliche Materialien bestrahlt werden. Die unterschiedlichen Spektren gewährleisten eine sichere und schnelle Aushärtung. Da LEDs keine Aufwärmzeiten benötigen, lassen sich die LED-Köpfe problemlos ein- und ausschalten und sind sofort einsatzbereit. Der bluepoint LED zeichnet sich darüber hinaus durch folgende Specials aus: großes, übersichtliches Display mit allen relevanten Informationen intelligente Leistungsregelung (separat für jeden LED-Kopf) Temperaturkompensation der LED Eingabe kompletter Programmabläufe

Technische Daten LED-Nutzungsdauer max. UVA-Intensität Timer Einstellbereich Wellenlängen Versorgung Eingangsstrom max. Anschlussleistung Abmessungen (H x B x T) Gewicht > 20.000 Stunden* bis zu 16.000 mw/cm² ** 0,1 999,9 sec oder Dauerbetrieb 365, 385, 405 nm 90 V 264 V 47 Hz 63 Hz 1,5 A 120 W 146 x 236 x 151 mm ca. 3 kg * typische Lebensdauer unter bestimmungsgemäßen Betriebsbedingungen ** gemessen mit Hönle UV-Meter mit LED-Sensor LED Kopf Härten aladin eleco-efd eltosch grafix Trocknen hönle panacol Kleben printconcept raesch Vergießen tangent Messen uv-technik speziallampen Dr. Hönle AG UV Technology, Lochhamer Schlag 1, 82166 Gräfelfing/München, Germany Telefon: +49 89 85608-0, Fax: +49 89 85608-148. www.hoenle.de Alle technischen und prozessrelevanten Angaben sind von der Anwendung abhängig und können von den hier angegebenen Daten abweichen. Technische Änderungen vorbehalten. Copyright Dr. Hönle AG. Stand 06/16.

Hönle UV-LED Linse: Optik Flat N Optik 3 N -8-7 -6-5 -4-3 -2-1 0 1 2 3 4 5 6 7 8-4 -3-2 -1 0 1 2 3 4 Peak Intensität* (mw/cm²) 1200 1600 2400 Fokus Durchmesser (mm) 10 Optik 5 N Peak Intensität* (mw/cm²) 7100 11000 14000 Fokus Abstand (mm) 15 Fokus Durchmesser (mm) 3 Optik 6 N -8-7 -6-5 -4-3 -2-1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Peak Intensität* (mw/cm²) 1600 2100 3100 Fokus Durchmesser (mm) 7-5 -4-3 -2-1 0 1 2 3 4 5 Peak Intensität* (mw/cm²) 9100 13000 16000 Fokus Durchmesser (mm) 2 Optik 00 N *Werte gemessen mit Hönle UV-Meter + LED-Messkopf 50mm -20-16 -12-8 -4 0 4 8 12 16 20 Peak Intensität* (mw/cm²) 850 1200 1650 Fokus Durchmesser (mm) 12

x 66,7 1500 Ø18 Ø12 5,8 Signal LED (red) Optik Flat N, 3 N, 5 N, 6 N 68,50 Optik 00 N 62,15 20,00 Gesamtlänge (x) in mm 40,00 Bezeichnung Linse Zeichnung LED Kopf 10,00 Allgemeintol. DIN ISO25,00 2768 m Maßstab: 0,5..6 >6..30 `0,1 `0,2 >120 >400 >1000..400..1000..2000 Halteblock LED Kopf Werkst./Halbzg.: `0,3 `0,5 Bezeichnung: Datum: Bearb. Stempel rot = Original `1,2 Name: Suchbegriff: 24,00 Art.Nr.: Dr. Hönle AG Weitere Hönle LED-Geräte www.hoenle.de LED Spot 100 - luftgekühlt LED Spot `0,8 23.01.2015 moritz.bittner Gepr. Zust.----Änderung----Datum--Name Gerät.Nr.: >30..120 20,00 Für diese Zeichnung behalten wir uns alle Rechte vor. Sie darf ohne unsere vorherige Zustimmung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. M4x6 (2x) Für diese Zeichnung behalten wir uns alle Rechte vor. Sie darf ohne unsere vorherige Zustimmung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. LED Powerline -0,3 EZMB150123-00 Allgemeintol. DIN ISO 2768 m Maßstab: 0,5..6 >6..30 `0,1 `0,2 >30..120 >120 >400 >1000..400..1000..2000 `0,3 `0,5 Datum: Bearb. `0,8 `1,2 Name: 23.01.2015 moritz.bittner Gepr. Stempel rot = Original Dr. Hönle AG Gerät.Nr.: Werkst./Halbzg.: Bezeichnung: Halteblock LED-Kopf Suchbegriff: Art.Nr.: www.hoenle.de Blatt 74390 1 von 1 Zust.----Änderung----Datum--Name Härten aladin eleco-efd eltosch grafix Trocknen hönle panacol Kleben printconcept raesch Vergießen tangent Messen uv-technik speziallampen Dr. Hönle AG UV Technology, Lochhamer Schlag 1, 82166 Gräfelfing/München, Germany Telefon: +49 89 85608-0, Fax: +49 89 85608-148. www.hoenle.de Alle technischen und prozessrelevanten Angaben sind von der Anwendung abhängig und können von den hier angegebenen Daten abweichen. Technische Änderungen vorbehalten. Copyright Dr. Hönle AG. Stand 02/16.