Schüler experimentieren 2016

Ähnliche Dokumente
Schüler experimentieren Landeswettbewerb NRW 08./ 09. April Kurzfassungen

Stand: 13 Magnetische Flüssigkeiten - von der Synthese zur Anwendung

August der Smarte hat Klasse(n): Ein Skat spielender Assistenzroboter unter Senioren Martin Volkmann (18,Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden)

Schüler experimentieren 2015

1. Platz. SA2 Bau und Programmierung einer Kakaomaschine: 2. Platz. SA7 Vollautomatische Gartensprenkel-Anlage: 3. Platz

Schüler experimentieren 2014

Stand: SARB1 Schützende und pflegende Sonnencreme - Carotinoide als Sonnenschutz Schüler experimentieren, Arbeitswelt, Projekt-ID: 77947

Der Abtskücher Stauteich- Eine trügerische Idylle? Einfacher Hinweis auf einen Pestizideinsatz

Schüler experimentieren Landeswettbewerb NRW 05./ 06. Mai 2017

Liste der Preisträger Rhein-Main-Ost 27. Februar Analyse zur Quantität der mündlichen Mitarbeit im Kontext Schule

Liste der Preisträger Hessen Rhein-Main Ost Februar Das Praktikumsjahr. Mikroplastik - Peeling im Fluss

Schüler experimentieren Landeswettbewerb NRW 04./ 05. Mai 2018

Konzentrationsveränderungen in verschiedenen Unterrichtssituationen. Beeinflussen verschiedene Lichtquellen das Pflanzenwachstum?

Reaktionen von Chamäleons auf verschiedene Farbfacetten einer Farbe

92 MINT-EC-Schulen in Nordrhein-Westfalen. (nach Zertifizierung 2018) 2. Aachen Kaiser-Karls-Gymnasium (2010)

Vivien Doreen Michelis (14) Nienburg Marion-Dönhoff-Gymnasium Nienburg

Schüler experimentieren

Schüler experimentieren 2013

Landessportfest der Schulen 2018 / 2019

Stand: 22 Automatisierte Berechnung der ortsabhängigen aktuellen Sternzeit Schüler experimentieren, Geo- und Raumwissenschaften, Projekt-ID: 76677

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

pheline hamann (16) Kiel Hebbelschule Kiel emma louisa doehler (15) kiel Hebbelschule Kiel

Regionalwettbewerb Niederrhein 2016 Jugend forscht / Schüler experimentieren

Autonome Koeffizientenbestimmung eines PID-Reglers für einen Fahrroboter

Rentabilitätsbetrachtungen zum Einsatz von Akkumulatoren für PV-Anlagen

Christine Richter (10) Neuss LVR Schule am Volksgarten, Düsseldorf Joshua Richter (14) Neuss Gesamtschule An der Erft, Neuss

Liste der Preisträger Heide März Stand: 20 Wachstum von Schimmel auf Brot unter verschiedenen Lichtwellen

U3-Plätze nach KiBiz.web

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Verwaltungspraktikumsliste: Land

Landessportfest der Schulen 2016 / 2017

Landessportfest der Schulen 2013 / 2014 in

Chemie Nils Schäfer (7a), Julius Zwick (7a) Betr.: Michael Lied. Auf den Sauerkrautspuren von Captain Cook Schüler experimentieren

Chemie Nils Schäfer (7a), Julius Zwick (7a) Betr.: Michael Lied. Auf den Sauerkrautspuren von Captain Cook Schüler experimentieren

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Stand: 4 Raumluftmessungen mit Raspi - Selbstgebauter Sensorverbund - Messergebnisse mittels Hotspot abrufbar

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim

Jugend forscht Liste der Preisträger

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Stand: JARB3 Staubschutz für Scheinwerfer von bewegtem Licht Jugend forscht, Arbeitswelt, Projekt-ID: 77747

Liste der Preisträger Heide März 2015

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Landessportfest der Schulen 2014 / 2015

Alexander Brosig (17) Beckdorf Gymnasium Buxtehude Süd Buxtehude Betreuung: Herr Menzel

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Liste der Preisträger Heide Februar 2009

Vereinsmeisterschaft 2013/ Jahre SC- Pasing

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen: Übersicht Lärmsanierungsprogramm

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015

Yasmina Höher (15) Heikendorf Heinrich-Heine-Schule Heikendorf. Carla Christina Kulcsar (15) Heikendorf Heinrich-Heine-Schule Heikendorf

Siegerehrung des 46. Jugendwettbewerbs

Kleine Anfrage 3427 Anlage 3 Deliktsgruppen und Orte von Straftaten der Allgemeinkriminalität, 2014 (Tatverdächtige REMO/GEWA Rechts)

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Rennen 2 : Mädchen-Einer 9./10. Klasse 200 m Start : Uhr. Rennen 4 : Jungen-Doppelzweier 9./10. Klasse 200 m Start : 09.

Van Anh Nguyen (17) Karben Kurt-Schumacher-Schule Karben. Melisa Kütük (18) Karben Kurt-Schumacher-Schule Karben

Landessportfest der Schulen 2010 / 2011 in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Wie kommt der U3-Ausbau in den Jugendamtsbezirken Nordrhein-Westfalens voran?

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

JAHRGANG 2009 weiblich. JAHRGANG 2008 weiblich. JAHRGANG 2007 weiblich. JAHRGANG 2006 weiblich. JAHRGANG 2005 weiblich. JAHRGANG 2004 weiblich

Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Liste der Preisträger Hessen Nord Februar Entwicklung einer Software zur Organisation des Schüleralltags

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Speicherung von ungenutzter Energie im Haushalt mithilfe des Modells eines Aufwindkraftwerks

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Autonome Navigation in Obstanlagen mit regler- und modellgestützten Systemen

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

Schüler experimentieren Landeswettbewerb NRW 6./7. Mai 2011

Männliche Klasse Zusammenfassung

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Realschulen Stand:

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Bestandene Abschlussprüfungen an NRW-Hochschulen

SSG - Vereinsrekorde Männlich - Stand 1. Dezember 2015

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Kreis-, Kinder- und Jugendspiele - Mittelsachsen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Transkript:

Schüler experimentieren 2016 25. Landeswettbewerb NRW 08./ SIEGERLISTE Patenfirma: Patenbeauftragter: RWE International SE Kruppstraße 5 45128 Essen Wilfried Fourné RWE Group Business Services GmbH Tel.: 0201/ 12-24055 Mobil: 0162/ 2943701 Fax: 0201/ 12-23755 Landeswettbewerbsleiter: Dieter Römer, 58093 Hagen Tel.: 02331/ 586626 Fax: 02331/ 586641

Arbeitswelt Schüler experimentieren Stand: A01 Bau und Programmierung einer Kakaomaschine Schüler experimentieren, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 140772) Tobias Busch (14) 48249 Dülmen Berufskolleg Rheine Rheine Betreuung: Herr Sommer 1. Preis (150 Euro, Stifter: Bundesministerium für Arbeit und Soziales) Technikpreis der RWE International SE (100,-, Stifter: RWE International SE) Stand: P07 Schockabsorber Reitweste Schüler experimentieren, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 137457) Lena Sophie Reiners (14) 47918 Tönisvorst Michael-Ende-Gymnasium Tönisvorst Britta Möllmann (13) 47918 Tönisvorst Michael-Ende-Gymnasium Tönisvorst Betreuung: Herr Klüber 2. Preis (100 Euro, Stifter: Bundesministerium für Arbeit und Soziales) Stand: A04 Tintentod? - ökologische Alternativen im Vergleich Schüler experimentieren, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 138226) Benjamin Palm (11) 40883 Ratingen Immanuel-Kant-Gymnasium Heiligenhaus Anton Nagel (12) 42579 Heiligenhaus Immanuel-Kant-Gymnasium Heiligenhaus Malte Schöpper (12) 42579 Heiligenhaus Immanuel-Kant-Gymnasium Heiligenhaus Betreuung: Frau Braun 3. Preis (75 Euro, Stifter: Bundesministerium für Arbeit und Soziales) 1 von 15

Stand: A02 Entwicklung und Erprobung eines Modells für den Sachunterricht in der Grundschule zum Thema: Wir lernen die Bundesländer und ihre Hauptstädte Schüler experimentieren, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 136913) Janis Schröther (11) 47800 Krefeld Gymnasium Am Moltkeplatz Krefeld Max Husemöller (11) 47800 Krefeld Gymnasium Am Moltkeplatz Krefeld Betreuung: Herr Zöllner Sonderpreis Buchgutschein (Gutschein, Stifter: RWE International SE) Stand: A03 Ich entwickle eine App Schüler experimentieren, Fachgebiet Arbeitswelt (Projekt Nr. 140883) Bennet Kuhlen (12) 47918 Tönisvorst Lise-Meitner-Gymnasium Willich Betreuung: Herr Thome Sonderpreis Buchgutschein (Gutschein, Stifter: RWE International SE) 2 von 15

Biologie Schüler experimentieren Stand: B06 Styroporentsorgung durch Mehlwürmer? Schüler experimentieren, Fachgebiet Biologie (Projekt Nr. 137809) Nele Stumme (13) 45481 Mülheim Karl-Ziegler-Schule Mülheim an der Ruhr Betreuung: Frau Schmitz-Theyßen 1. Preis (150 Euro, Stifter: Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V.) Sonderpreis für die schöpferisch wertvollste Arbeit (Geldpreis 150, Stifter: Ministerin für Schule und Weiterbildung) Stand: B07 Untersuchungen zu Tardigradengemeinschaften Schüler experimentieren, Fachgebiet Biologie (Projekt Nr. 136306) Stefan Kemmerich (13) 51789 Lindlar Erzbischöfliches St.-Angela- Gymnasium Wipperfürth Betreuung: Frau Dr. Wolff 1. Preis (150 Euro, Stifter: Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V.) Stand: B05 Gärtner ohne Garten - Pflanzenbau 2.0 Schüler experimentieren, Fachgebiet Biologie (Projekt Nr. 137631) Julia Peintinger (13) 53881 Euskirchen Städt. St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel Marlene Parschau (12) 53902 Bad Münstereifel Städt. St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel Marla Cyriax (12) 53902 Bad Münstereifel Städt. St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel Betreuung: Herr Weiler 2. Preis (100 Euro, Stifter: Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V.) 3 von 15

Stand: B01 Das Maulwurfsvorkommen im Stadtgebiet Bielefeld Schüler experimentieren, Fachgebiet Biologie (Projekt Nr. 137162) Tom Bussemas (13) 33604 Bielefeld Helmholtz-Gymnasium Bielefeld Bielefeld Betreuung: Herr Schollmeier 3. Preis (75 Euro, Stifter: Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V.) Sonderpreis 2. Preis Umwelt (Geldpreis 100, Stifter: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Naturund Verbraucherschutz des Landes NRW) Stand: B02 Das Wachstumsverhalten von Wachsbohnen unter Einsatz diverser Lichtquellen und Düngemittel Schüler experimentieren, Fachgebiet Biologie (Projekt Nr. 141314) Maximilian Winkler (13) 47802 Krefeld Gymnasium Fabritianum Krefeld Betreuung: Frau Wagner Sonderpreis Buchgutschein (Gutschein, Stifter: RWE International SE) Stand: B03 Die Farben des Lebens -Einfluss der Lichtfarbe- Schüler experimentieren, Fachgebiet Biologie (Projekt Nr. 135948) María Elosegui (15) 20170 Usurbil (Guipúzcoa) (SPANIEN) Colegio Alemán San Sebastián (SPANIEN) Marta Labarquilla (14) 20009 San Sebastián (SPANIEN) Colegio Alemán San Sebastián (SPANIEN) Betreuung: Frau Führer Sonderpreis für eine ausgezeichnete Präsentation (50 Euro, Stifter: RWE International SE) 4 von 15

Stand: B04 Fair treatment bei Schnecken Schüler experimentieren, Fachgebiet Biologie (Projekt Nr. 142168) Lizzy Suntrop (14) 48268 Greven Gymnasium Augustinianum Greven Anna Löw (14) 48268 Greven Gymnasium Augustinianum Greven Ronja Schulte (13) 48268 Greven Gymnasium Augustinianum Greven Betreuung: Frau Sieger Sonderpreis Buchgutschein (Gutschein, Stifter: RWE International SE) 5 von 15

Chemie Schüler experimentieren Stand: C01 Biologisch abbaubarer Kunststoff Schüler experimentieren, Fachgebiet Chemie (Projekt Nr. 136294) Victoria Kömmelt (11) 48691 Vreden Städt. Gymnasium Georgianum Vreden Julia Kleingries (11) 48691 Vreden Städt. Gymnasium Georgianum Vreden Betreuung: Herr Kleinecke 1. Preis (150 Euro, Stifter: Fonds der Chemischen Industrie im Verband der Chemischen Industrie e. V.) Sonderpreis Umwelttechnik (150 Euro, Stifter: Deutsche Bundesstiftung Umwelt) Ludger-Mintrop-Sonderpreis (Geldpreis 100, Stifter: Stadt Essen) Stand: C03 Entwicklung eines umweltfreundlichen Tipp-Ex Schüler experimentieren, Fachgebiet Chemie (Projekt Nr. 141713) Hannah Dünnwald (13) 50858 Köln Königin-Luise-Schule Köln Lara Dohr (12) 50737 köln Königin-Luise-Schule Köln Sol Melina Kuhn (13) 50733 Köln Königin-Luise-Schule Köln Betreuung: Frau Egbers 2. Preis (100 Euro, Stifter: Fonds der Chemischen Industrie im Verband der Chemischen Industrie e. V.) 6 von 15

Stand: C02 Darstellung eines Bio-Kunstoffes aus Schalen von Krustentieren Schüler experimentieren, Fachgebiet Chemie (Projekt Nr. 141923) Jessica Wagner (14) 33803 Steinhagen Steinhagener Gymnasium Steinhagen Michel Heimlich (14) 33803 Steinhagen Steinhagener Gymnasium Steinhagen Simon Ischen (14) 33803 Steinhagen Steinhagener Gymnasium Steinhagen Betreuung: Herr Str Sökefeld 3. Preis (75 Euro, Stifter: Fonds der Chemischen Industrie im Verband der Chemischen Industrie e. V.) Sonderpreis Klimaschutz (150 Euro, Stifter: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit) Stand: C04 Ferrofluid Schüler experimentieren, Fachgebiet Chemie (Projekt Nr. 138117) Jan Steffen Toben (14) 33829 Borgholzhausen Kreisgymnasium Halle Halle (Westf.) Jolan Eggers (14) 33790 Halle Kreisgymnasium Halle Halle (Westf.) Torben Kroymann (14) 33790 Halle Kreisgymnasium Halle Halle (Westf.) Betreuung: Herr Jaschke 3. Preis (75 Euro, Stifter: Fonds der Chemischen Industrie im Verband der Chemischen Industrie e. V.) Stand: C05 Naturprodukt Mineralwasser - Mineralstoffe und Spurenelemente mit jedem Schluck Schüler experimentieren, Fachgebiet Chemie (Projekt Nr. 136311) Caroline Pannen (14) 41836 Hückelhoven Städt. Gymnasium Hückelhoven Daniel Klee (13) 52511 Geilenkirchen Städt. Gymnasium Hückelhoven Betreuung: Herr Dipl.-Ing. Winkens Sonderpreis Buchgutschein (Gutschein, Stifter: RWE International SE) 7 von 15

Stand: C06 ROT? ROT - Untersuchung von Pflanzenfarbstoffen Schüler experimentieren, Fachgebiet Chemie (Projekt Nr. 139848) Eva Oppler (12) 405591 Düsseldorf Freies Christliches Gymnasium Düsseldorf Düsseldorf Antonia Lüthgen (13) 40589 Düsseldorf Freies Christliches Gymnasium Düsseldorf Düsseldorf Betreuung: Frau Dr. Dickenscheid-Simon Sonderpreis Buchgutschein (Gutschein, Stifter: RWE International SE) 8 von 15

Geo- und Raumwissenschaften Schüler experimentieren Stand: G01 Die "dunklen" Geheimnisse aus den Tiefen des Elfrather Sees Schüler experimentieren, Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften (Projekt Nr. 136556) Marcus Thome (14) 47807 Krefeld Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Krefeld Katharina Thome (12) 47807 Krefeld Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Krefeld Betreuung: Frau Werner 2. Preis (100 Euro, Stifter: stern) Sonderpreis 3. Preis Umwelt (Geldpreis 75, Stifter: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Naturund Verbraucherschutz des Landes NRW) 9 von 15

Mathematik / Informatik Schüler experimentieren Stand: M01 Der vollständige Aufbau des Zahlensystems Schüler experimentieren, Fachgebiet Mathematik / Informatik (Projekt Nr. 136145) Paul Müller (13) 41515 Grevenbroich Erasmus-Gymnasium Grevenbroich Betreuung: Frau Stirl- Kotzlowski 1. Preis (150 Euro, Stifter: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.) Stand: M03 Einem Zauberer in die Karten geschaut Schüler experimentieren, Fachgebiet Mathematik / Informatik (Projekt Nr. 141944) Jil Poptodorov (11) 52076 Aachen Viktoriaschule Aachen Aachen Rebecca Teusen (12) 52066 Aachen Viktoriaschule Aachen Aachen Betreuung: Herr Dr. Richter 2. Preis (100 Euro, Stifter: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.) Stand: M02 DieTragehilfe5000 Schüler experimentieren, Fachgebiet Mathematik / Informatik (Projekt Nr. 137368) Leonid Leibhahn (13) 48324 Sendenhorst Gymnasium Wolbeck Münster Tobias Denuell (12) 48167 Münster Gymnasium Wolbeck Münster Betreuung: Frau Aldehoff 3. Preis (75 Euro, Stifter: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.) 10 von 15

Physik Schüler experimentieren Stand: P05 MAG3D - Analyse von Magnetfeldlinien als 3D-Vektorfeld Schüler experimentieren, Fachgebiet Physik (Projekt Nr. 139818) Myrijam Stoetzer (15) 47198 Duisburg Franz-Haniel-Gymnasium Duisburg-Homberg Finja Schneider (14) 47198 Duisburg Franz-Haniel-Gymnasium Duisburg-Homberg Betreuung: Herr Dr. Stoetzer 1. Preis (150 Euro, Stifter: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.) Sonderpreis Qualitätssicherung durch Zerstörungsfreie Prüfung (150 Euro, Stifter: Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e. V. (DGZfP)) Stand: P06 Müsliphysik - Untersuchung des Paranusseffektes Schüler experimentieren, Fachgebiet Physik (Projekt Nr. 137645) Sophia Friederike Paul (14) 48157 Münster Gymnasium St. Mauritz Münster Maja Elise Hoffknecht (13) 48157 Münster Gymnasium St. Mauritz Münster Betreuung: Herr Knocks 1. Preis (150 Euro, Stifter: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.) Stand: P02 Die scheinbare Überwindung der Schwerkraft Schüler experimentieren, Fachgebiet Physik (Projekt Nr. 137319) Felix Möller (10) 53757 Sankt Augustin Katholische Grundschule Hangelar (KGS) Sankt Augustin Gabriel Weiser (10) 53757 Sankt Augustin Katholische Grundschule Hangelar (KGS) Sankt Augustin Betreuung: Herr Betreuer 2. Preis (100 Euro, Stifter: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.) 11 von 15

Stand: P08 Top Spin - welcher Tischtennisschläger ist am besten? Schüler experimentieren, Fachgebiet Physik (Projekt Nr. 140259) Lukas Löken (9) 52428 Jülich GGS-Grundschule Jülich Koslar Jülich Koslar Betreuung: Frau Rathmann 2. Preis (100 Euro, Stifter: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.) Stand: P09 Wie kühlt das Teewasser schneller ab? Schüler experimentieren, Fachgebiet Physik (Projekt Nr. 138037) Joris Kleine (8) 33104 Paderborn coolmint.forscht Paderborn Marten Schäfer (8) 33100 Paderborn coolmint.forscht Paderborn Betreuung: Frau Löcke 3. Preis (75 Euro, Stifter: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.) Stand: P03 Energie-Harvesting: Let's go and do it! Schüler experimentieren, Fachgebiet Physik (Projekt Nr. 140411) Malte Schäffer (14) 32289 Rödinghausen Ravensberger Erfinderwerkstatt Halle(Westf.) Birte Schäffer (12) 32289 Rödinghausen Ravensberger Erfinderwerkstatt Halle(Westf.) Betreuung: Herr Biedermann Sonderpreis Buchgutschein (Gutschein, Stifter: RWE International SE) Stand: P04 Entwicklung eines Regenwasserkraftwerks Schüler experimentieren, Fachgebiet Physik (Projekt Nr. 136790) Lukas Wilmes (15) 33102 Paderborn Goerdeler-Gymnasium Paderborn Luis Glahn (14) 33165 Lichtenau Goerdeler-Gymnasium Paderborn Betreuung: Herr Michel Sonderpreis Buchgutschein (Gutschein, Stifter: RWE International SE) 12 von 15

Technik Schüler experimentieren Stand: P01 Bau eines Bootes auf Basis der Umkehrung eines MHD-Generators Schüler experimentieren, Fachgebiet Technik (Projekt Nr. 141198) Max Baier (13) 52159 Roetgen Inda-Gymnasium Aachen Martin Schikarski (12) 52223 Stolberg Inda-Gymnasium Aachen Betreuung: Herr Buschhüter 1. Preis (150 Euro, Stifter: Verein Deutscher Ingenieure e. V.) Sonderpreis 1. Preis Umwelt (Geldpreis 150, Stifter: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Naturund Verbraucherschutz des Landes NRW) Stand: T04 Fernsehen für zwei Schüler experimentieren, Fachgebiet Technik (Projekt Nr. 141190) Elias Günthner (12) 53881 Euskirchen Städtisches St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel Anna Lieder (12) 53881 Euskirchen Städtisches St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel Leo Lenz (11) 53902 Bad Münstereifel Städtisches St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel Betreuung: Herr Bitterberg 2. Preis (100 Euro, Stifter: Verein Deutscher Ingenieure e. V.) Sonderpreis Rundfunk-, Fernseh- und Informationstechnik (150 Euro, Stifter: Eduard-Rhein-Stiftung) Stand: T06 Umweltfreundliche Ladestation für mobile Endgeräte Schüler experimentieren, Fachgebiet Technik (Projekt Nr. 139628) Maurice Wirth (14) 40724 Hilden Helmholtz-Gymnasium Hilden Hilden Betreuung: Herr Dr. Pleschinger 2. Preis (100 Euro, Stifter: Verein Deutscher Ingenieure e. V.) Sonderpreis Erneuerbare Energien (150 Euro, Stifter: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)) 13 von 15

Stand: T07 Untersuchung Papierflieger: Welche Eigenschaften unterstützen den Weitflug? Schüler experimentieren, Fachgebiet Technik (Projekt Nr. 137552) Oliver Jonas (10) 52428 Jülich GGS-Grundschule Jülich Koslar Jülich Koslar Jens Modrzynski (9) 52428 Jülich GGS-Grundschule Jülich Koslar Jülich Koslar Betreuung: Frau Rathmann 2. Preis (100 Euro, Stifter: Verein Deutscher Ingenieure e. V.) Stand: T08 Versatile Attraction Safety Bar System (Achterbahn-Rückhaltesystem- Sicherheitsbügel) Schüler experimentieren, Fachgebiet Technik (Projekt Nr. 137756) Fabian Beinhoff (13) 41751 Viersen Clara-Schumann-Gymnasium Dülken Viersen Betreuung: Herr Dr. Beyen 2. Preis (100 Euro, Stifter: Verein Deutscher Ingenieure e. V.) Stand: T01 Bremsautomat für einen Kinderwagen Schüler experimentieren, Fachgebiet Technik (Projekt Nr. 139882) Jonas Berkemeier (14) 48317 Rinkerode Realschule St. Martin Sendenhorst Betreuung: Herr Burges 3. Preis (75 Euro, Stifter: Verein Deutscher Ingenieure e. V.) Stand: T02 Drohnen Schüler experimentieren, Fachgebiet Technik (Projekt Nr. 136370) María Bos Pascual (12) 46100 Burjassot (Valencia) (SPANIEN) Deutsche Schule Valencia Valencia (SPANIEN) Jens Cravan Cisneros (13) 46023 Valencia (SPANIEN) Deutsche Schule Valencia Valencia (SPANIEN) Betreuung: Frau San Saturnino 3. Preis (75 Euro, Stifter: Verein Deutscher Ingenieure e. V.) 14 von 15

Stand: T03 Effiziente Bohrer : Bohrformen und Testverfahren Schüler experimentieren, Fachgebiet Technik (Projekt Nr. 140328) Luca Mathäa (11) 45721 Haltern am See Joseph-König-Gymnasium Haltern am See Manuel Lentfort (12) 48249 Dülmen Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen Falk Babiel (10) 45721 Haltern am See Joseph-König-Gymnasium Haltern am See Betreuung: Frau Kasten 3. Preis (75 Euro, Stifter: Verein Deutscher Ingenieure e. V.) Stand: T05 Mehr Outputs, bitte! Schüler experimentieren, Fachgebiet Technik (Projekt Nr. 139786) Felix Haschke (13) 33829 Borgholzhausen Peter-August-Böckstiegel- Gesamtschule Borgholzhausen Betreuung: Frau OSTR Oberröhrmann 3. Preis (75 Euro, Stifter: Verein Deutscher Ingenieure e. V.) 15 von 15