Der Martinsbote. Ausgabe: Oktober Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. (2. Korinther 3,17)

Ähnliche Dokumente
Der. Martinsbote. Liebe Erkenntnis Erfahrung. Juli 2017

Der Martinsbote. August/September Gemeindebrief der Ev.-Luth. St.-Martins-Kirchgemeinde Meerane und der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Waldsachsen

Gottesdienste in Wildenfels

Der Martinsbote. Ausgabe: Februar Gemeindebrief der Ev.-Luth. St.-Martins-Kirchgemeinde Meerane und der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Waldsachsen

Der Martinsbote. Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! (Markus 9,50)

Der Martinsbote. Über den Glauben reden. Mai 2017

Der Martinsbote. Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. (Psalm 130,6)

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Der Martinsbote. Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen und den Namen des Herrn vor dir ausrufen.

Der. Martinsbote. Gesegnete Ostertage! April 2017

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Diözesanmeisterschaft 2011

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Der Martinsbote. Ausgabe: Februar Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! (Lukas 10,5)

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Diözesanmeisterschaft 2012

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Der Martinsbote. Ausgabe: November 2016

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Protokoll: 61. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

KEM 2018 Starterliste Vorlauf

Rundenwettkampf 2014 / 2015

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

SSV Königsschießen 2014

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Kirchliche Nachrichten vom bis

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum:

J a h r e s l o s u n g

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Herzlichen Glückwunsch für Georg Ulbricht zum 80. Geburtstag

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Evang. Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum:

Beileidsbekundungen. Claudia

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Glauchau (mit Wernsdorf) und Schlunzig

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Kirchennachrichten Juni Juli 2015

Juni - Juli 2015 Kirchennachrichten

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Haupt- und Finanzausschuss

Protokoll. 24. Saalfelder Stauseemeile. und. 22. Alter-Biquadrat. am

BASV Meisterschaft 2014

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Transkript:

Der Martinsbote Gemeindebrief der Ev.-Luth. St.-Martins-Kirchgemeinde Meerane und der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Waldsachsen Ausgabe: Oktober 2016 Monatsspruch Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. (2. Korinther 3,17) Foto: Heiko Wagner_pixelio.de

>>> Seite 2 Nachgedacht <<< >>> Seite 3 Im Blickpunkt <<< Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. (2 Kor 3,17) Endlich Freiheit! das haben viele Menschen gewünscht, als sie vor 17 Jahren auf die Straßen gingen um Veränderung in ihrem Land zu bewirken und sich in Kirchen trafen um für Frieden und Freiheit zu beten. In Meerane fand das erste Friedensgebet am 9. Oktober 1989 statt. Manche Hoffnung wurde enttäuscht, als der politische Umschwung dann tatsächlich kam. Reisefreiheit bedeutete noch lange nicht wirkliche Freiheit. Grenzen gab es auch nach dem Mauerfall sichtbare und unsichtbare. Manche spuken noch heute in den Köpfen einiger Menschen und schränken die Freiheit Andersdenkender ein. Endlich Freiheit! das denkt sich so mancher 18 Jährige, wenn er das erste Mal allein mit dem Auto unterwegs ist und sich nun frei fühlt von der elterlichen Bevormundung. In der Regel wird bald klar werden: Die Freiheit hat Grenzen. Das Auto will unterhalten werden und man hat Verantwortung zu tragen: nicht nur für sich, sondern auch für Mitfahrer. Schnell kann die Freude über die zum 18. Geburtstag erreichten Freiheiten dann in Sorge umschlagen. Und die Eltern werden gern wieder um Rat und Hilfe gefragt. So einfach, wie die Freiheit zu sein scheint, ist sie nicht zu haben. Das Wort schillert und weckt Hoffnungen auf ein besseres Leben. Doch Freiheit ist in dieser Welt immer mit Verantwortung, Arbeit und zuweilen mit Sorgen verbunden. Gleichzeitig brau- Endlich Freiheit! chen wir das unbedingte Streben nach Freiheit, nach einer besseren Welt. Eine Welt, in der das Wort Freiheit nicht nur eine hohle Phrase ist, die nur wenige ausgesuchte Menschen für sich (er)-füllen dürfen. Der Traum von grenzenloser Freiheit ist zuweilen Motor unserer Phantasie und Kraft. Dafür sind die Ereignisse von 1989 nur ein Beispiel. Was aber die beiden beschriebenen Situationen der 18. Geburtstag und die Friedensgebete 1989 verbindet: Es wurde und wird viel Energie in diesen Traum von Freiheit gesteckt, doch das erreichte Ziel ist am Ende in irgendeiner Form unvollkommen. Das ist eine Erfahrung, die sicher die meisten Menschen teilen. Zum einen wird die Freiheit von der Gesellschaft eingeschränkt: Wir leben in der Abhängigkeiten, insbesondere von Geldeinkünften. Oft sind wir es aber auch selbst, die wir unsere Freiheit einschränken: aus Angst vor Neuem oder Respekt vor dem Alten: Was wird wohl werden? Wird das gut gehen? Was werden die anderen sagen? Werden Sie über mich schlecht reden? Wahre, grenzenlose Freiheit, kann nur Gott selbst durch seinen Geist schenken. Davon erzählt der Spruch des Monats Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. Dieser Satz steht im Paulus 2. Brief an die Korinther. Er verteidigt vor der Gemeinde in Korinth seine Arbeit. Besonders wichtig ist ihm dabei die Verkündigung des Evangeliums, der frohen Botschaft. Denn das Evangelium von Gottes Liebe und Gnade bringt die Freiheit zu uns Menschen: Echte, von Gott geschenkte Freiheit ohne Grenzen. Es gibt Momente im Leben, da kann man diese Freiheit spüren. Momente, in denen man sich wirklich frei und dennoch mit Gott verbunden fühlt. Da scheint für einen flüchtigen Augenblick das Reich Gottes in unsere Welt. Man kann erahnen mit welcher Herrlichkeit und Pracht es auf uns wartet. Solche Erlebnisse sind es, die uns Kraft und Mut geben, weiter auf diese echte von Gott geschenkte Freiheit zu hoffen und für sie zu beten. Bleiben Sie behütet. Ihre Birgit Birkner Meerane hat eine neue Pfarrerin Sie haben sicher schon gelesen, dass es in Meerane eine neue Pfarrerin gibt und vielleicht sind sie ein bisschen neugierig? Ich heiße Birgit Birkner und bin 32 Jahre alt. Das heißt, ich habe den großen Umbruch 1989 zwar miterlebt, war aber zu jung um zu verstehen, was sich da ereignete. Mit meinen damals 5 Jahren konnte ich die Träume von Freiheit, die viele mit den Ereignissen verbanden, nicht mal erahnen. Ich bin in einem christlichen Elternhaus in Dresden aufgewachsen und dort auch zur Schule gegangen. Die Wochenenden habe ich aber im Erzgebirge verbracht. Beide Orte haben mich geprägt. Nach meinem Abitur bin ich nach Leipzig gezogen um Theologie zu studieren. Als ich damals plötzlich allein in meinem WG-Zimmer stand, war mir gar nicht nach der Freiheit zu Mute, die mir zuvor in bunten Farben ausgemalt habe. Ähnlich ging es mir ein paar Jahre später, als es Ernst wurde und ich auf dem Weg nach Jerusalem war. Ein Jahr wollte ich in diesem fremden Land studieren um dort die Freiheit der großen weiten Welt zu genießen. Wie nur bin ich auf diese verrückte Idee gekommen? das habe ich mich manchmal gefragt, als ich dann dort war. Ich habe einige Jahre in Leipzig studiert, gelebt und gearbeitet. Dazu kommt ein Studienjahr in Jerusalem. Beide Orte sind Teil meines Lebens und ein Stück Heimat geworden. Es waren anstrengende, aber gute Zeiten, in denen ich viele wertvolle Menschen kennengelernt habe, die meinen Weg noch heute begleiten. Mit dem Ende des Studiums kamen einige Veränderungen: Mein Mann und ich heirateten. Beinahe gleichzeitig zogen wir nach Chemnitz um, wo ich in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirchgemeinde mein Vikariat absolvierte. Freiheit im Sinne von freier Zeit gab es nun sehr wenig, aber dafür umso mehr kostbare Momente. Meine Mentorin und die Gemeinde dort haben mich fit für meinen Dienst gemacht. Nach zwei Jahren der Ausbildung bin ich nun von der Landeskirche in den Pfarrdienst übernommen und als Pfarrerin in die St. Martins Kirchgemeinde berufen worden. Ich freue mich darauf, die Stadt, die umliegenden Dörfer und die einzelnen Gemeindeteile kennenzulernen. Vor allem freue ich mich aber auf Sie: auf Gespräche und Begegnungen sowie ein hoffentlich gutes, gesegnetes Miteinander in den kommenden Jahren. Birgit Birkner

>>> Seite 4 Gemeinde erleben <<< >>> Seite 5 Spendenaktion <<< Der Förderkreis Friedhof informiert Spendenaufruf an die Bürger und Firmen unserer Stadt für den zweiten Bauabschnitt der Neuen Friedhofshalle Aus dem Sonderprogramm Denkmalpflege des Freistaates Sachsen 2016 wurden gut 133.000 für den 2. Bauabschnitt der Neuen Friedhofshalle bereitgestellt. Diesen Fördermittelbescheid und zwei weitere für Arbeiten an der Martinskirche überbrachte Staatsminister Markus Ulbig persönlich am 26. August. Für die Halle muss der Friedhof als Ergänzung 145.000 Eigenmittel aufbringen. Zur Unterstützung startete der Förderkreis einen neuen Spendenaufruf. In vier Wochen kamen so 180 Spenden hinzu, womit für den 2. BA inzwischen 40.000 zur Verfügung stehen. Im September konnten gleich zwei Dienstjubiläen gefeiert werden: Sowohl Pfarrer Christian Freyer als auch Verwaltungsmitarbeiterin Birgit Heinrich sind nun schon 30 Jahre im Dienst. Wir bedanken uns für Ihre Arbeit und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude, alles Gute sowie Gottes Segen für Ihre Aufgaben! Foto: Dr. P. Ohl, G. Heinrich Markus Ulbig, sächs. Innenminister, (Mitte), Carsten Körber, MdB, (r.), Ines Springer, MdL (2. v. l.), alle CDU, Samuel Grimm, Kirchenvorstand Meerane (2. v. r), Dr. Peter Ohl, Förderkreis (l.) Foto: Foto Augsten Meerane Spendenkonto für Ihre Spende: Förderkreis Friedhof Meerane e. V. Sparkasse Chemnitz, IBAN: DE02 87050000 0710 0110 91 BIC CHEKDE81XXX Kennwort: Spende Friedhofshalle Spendenbescheinigungen für Steuerpflichtige werden auf Wunsch umgehend zugestellt. Vorbereitete Überweisungsträger im Pfarramt, in der Friedhofsverwaltung und in Meeraner Geschäften. Fortsetzung der Spenderliste (726-914 ) Gesamtsumme 105.903 Stand vom 14.09.16: Christa Demmler, Sparkasse Chemnitz, Gertraud Sieder (Donaustauf), RUCKS Maschinenbau GmbH (Glauchau), Harry Hänsel, Dietmar u. Christine Walter, Werner u. Thuy Winkler, Renate Klein, Alexander u. Natalia Werner, Lothar u. Hannelore Forberig, Marie-Luise Troitzsch, Käte Münzberg, Johannes u. Ilse Richter, Wolfgang u. Gabriele Veit, Elisabeth Trepte, Jutta u. Reimund Linke, Uwe Horn, Waltraud Beuchold, Erika Laurinat, Mario u. Ute Oettler, Irene Stein, Margitta Arlt, Helmut Flöter, RUCKS Maschinenbau GmbH (Glauchau), Bärbel u. Hartmut Müller, Gerhard u. Christine Kirstein, Hanna Petzold, Günter Naunapper, Wolfgang u. Jutta Krause, Christl Frommelt, Erika Schuster, Ilona Nitzsche, Horst u. Regina Buhrke, Gertraud Köhn, Horst u. Doris Nicolaus, Candida Berger (Aalen), Hannelore Töpel, Siegfried u. Ursula Kosmehl, Waltraud Lehmann, Rolf u. Brigitte Schwarzenberg, Werner u. Elisabeth Lange, Horst Willig, Inge Geissler, Frank Stephan, Eleonore Sonntag, Hans-Joachim u. Maria Werner, Schwarz Druck GmbH, Brigitte Köhler, Johanna Linke, Christa Glossmann (Pfaffroda), Wolfram u. Renate Lenk, Günter u. Renate Linke, Christian u. Regina Cramer, Gottfried u. Margit Dombrowski, Heinz Malz, Erhard Scheerer, Sonja Zahn, Rosemarie Liebold. Johanna Zelm, Werner u. Marga Krüger, Christoph Wiegner, Stefan u. Inge Richter, Wolfgang Markert, Kurt u. Magdalene Friese, Klaus u. Erika Heinrich, Ruth Schade, Udo Friedrich, Klaus u. Sieglind Rauschelbach, Dr. Roland und Regina Matthes, Erika Runst, Rudolf u. Charlotte Majunke, Juliane Weiss, Inge Stephan, Ullrich Rothe, Annelie Walter, Elke Hilgenfeld, Stefan u. Andrea Kral, Ralph Zenker (Franken), Prof. Hermann u. Christa Saitz (Erfurt), Ilona Strohbach, Christa Döring, Dietmar u. Ursula Hänig, Manfred u. Waltraud Lau, Wilfried Ordnung, Lisa Sonntag, Inge Stephan, Pfarrer Dietmar und Sieglinde Koenitz (Großpösna), Dipl. Med. Robert Walter, Erich Lorenz, Marion Gilmer, Heidi Wappler, Harald u. Ingwalda Wünschittel, Christa Malecki, Burckard Honsa, Hermann u. Freya Sieber, Margitta Gotsch, Eva Jacob von Woffersdorff (Glauchau),Barbara Schmidt, Henning u. Christa Seidel, Dr. Waltraud Fröhlich, Dr. Eckhard u. Doris Beyer, Christiane Illing (Zürich), Drogerie Sven Winkler, Wolfgang u. Hannelore Ruhs, Ralph Schmid (Ludwigsburg), Dr. Günter u. Rosemarie Lorenz, Klaus u. Karin Walther, Olaf Pätzold, Brigitte Haber, Thomas u. Karin Gerlach, Annemarie Wiegner, Christa Thurm, Siegfried Jordan u. Angelina Bianco (Berlin), Günter u. Gertraude Klinger (Gößnitz), Thomas und Annett Buschbeck, Günther Rosin, Ulrich u. Gerlinde Otto, Jadwiga Izabela Koch (Bad Münder), HAFA Treppen GmbH, Frank u. Renate Weber, Erika Seidel, Klaus u. Monika Schnabel, Anita Winkler, Christine Bauer, Helga Winkler, Jürgen u. Anneliese Hofmann, Tischlermeister Thomas Ranft, STRATA Bau GmbH, ZISS Industrietechnik GmbH, Matthias Rosenow, Elfriede Lorenz, Dr. Henrik Bauer, Hans-Jürgen u. Uta Illing, Tischlermeister Till Ohl (Tettau), Lothar u. Edith Kluge, Günther Kirchner, Frank u. Karin Preuß, Gertrud Meyer, Hildegard Bothe, Hans-Jürgen Illing, Wilfried Wix, Hubert u. Maria Kriebel, Joachim u. Ellen Krause, Sonja Thiele, Meeraner Dampfkesselbau GmbH, Dr. Peter u. Heidi Ohl, Ehrenfried Gottschalk, Liselotte Wagner, Hartmut Philipp, Dipl. Med. Robert Walter, Anneliese Claus, Ilona Senft, Erhard u. Christine Knappe, Marianne Schiefer, Christa Schendel, Klaus u. Christa Heinze, Frank u. Anja Ziegler, Kathrin-Luise Bochmann, Optikermeister Heiko Kraus, Anita Petzold, Monika Lambert, Horst u. Isolde Ranft, Peter u. Christine Sieber, Irmgard Stein, Gisela Drewelow, Dr. Rudolf Lenk, Marianne Gräfe, Irene Siedlaczek, Heidi u. Klaus Päßler, Gudrun Latzke, Brigitte Windisch, Horst Schmalfuß, Gerhard Bauer, Andreas Haubner, Christel Gumprecht, Günter u. Gitta Schönfeld, Alfred u. Sieglinde Gerbach, Manfred u. Monika Höbald Herzlichen Dank allen Spendern! Vollständige Spenderliste im Schaukasten der Friedhofsverwaltung. Dr. med. Peter Ohl Vorsitzender FKFM

>>> Seite 6 Einladungen <<< >>> Seite 7 Einladungen <<< Wir feiern Gottesdienst Wer einen Fahrdienst benötigt, meldet sich bitte jeweils bis Donnerstag, 12.00 Uhr im Pfarramt, Tel. 2474. Sonntag, 2. Oktober Erntedanktag in Pfaffroda 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Sabrina Frank in Niederwiera 10.15 Uhr Gottesdienst zum Kirchweihfest, Pfarrerin Sabrina Frank in Meerane 14.00 Uhr Gottesdienst zur Ordination von Pfarrerin Birgit Birkner und Erntedankfest, Superintendent Johannes Jenichen, Kollekte: Kirchgemeinde anschließend Gemeindefest rund um die Kirche 17.00 Uhr Abschluss mit Abendmusik an der Orgel Wir bitten darum, die Erntegaben am Freitag von 8-12 im Pfarramt oder am Samstag von 9-11 Uhr in der Kirche abzugeben. Die Gaben werden nach dem Gottesdienst an die Jugendeinrichtungen in unserer Stadt weitergegeben. Sonntag, 9. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis in Schönberg 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Christian Freyer in Meerane 10.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfarrerin Birgit Birkner Kollekte: Ausbildungsstätten der LK Sonntag, 16. Oktober 21. Sonntag nach Trinitatis in Tettau 9.00 Uhr Gottesdienst zum Kirchweihfest mit Hlg. Abendmahl, Pfarrerin Sabrina Frank in Meerane 10.00 Uhr Gottesdienst mit Hlg. Abendmahl Pfarrerin Birgit Birkner Kollekte: Kirchliche Männerarbeit Sonntag, 23. Oktober 22. Sonntag nach Trinitatis in Neukirchen 9.00 Uhr Gottesdienst zum Kirchweihfest mit Hlg. Abendmahl, Pfarrerin Sabrina Frank in Meerane 10.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfarrerin Birgit Birkner Kollekte: Eigene Kirchgemeinde in Waldsachsen 10.30 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation Pfarrer Christian Freyer Sonntag, 30. Oktober 23. Sonntag nach Trinitatis in Oberwiera 9.00 Uhr Gottesdienst zum Kirchweihfest mit Hlg. Abendmahl, Pfarrerin S.Frank in Meerane 10.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfarrerin Birgit Birkner Kollekte: Eigene Kirchgemeinde Montag, 31. Oktober Reformationstag in Meerane 10.00 Uhr Gottesdienst mit Hlg. Abendmahl Pfarrer Christian Freyer Kollekte: Gustav-Adolf-Werk anschließend Kirchenkaffee in Neukirchen 17.00 Uhr Orgelkonzert mit Kantor Ranft-Knopfe Sonntag, 6. November Drittletzter So. des Kirchenjahres in Pfaffroda 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Christian Freyer in Meerane 10.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfarrer Christian Freyer Kollekte: Eigene Kirchgemeinde in Waldsachsen 10.00 Uhr Gottesdienst zum Kirchweihfest mit Hlg. Taufe, Pfarrer Dr. Martin Teubner Sonntag, 2. Oktober Kirche St. Martin Meerane Begrüßungsund Gemeindefest am Erntedanktag Pfarrerin Birgit Birkner Foto: Fotostudio Leipzig Golden Eyes 14 Uhr: Gottesdienst zur Ordination von Pfarrerin Birgit Birkner und Erntedankfest, Superintendent Johannes Jenichen, Kollekte: Eigene Kirchgemeinde anschließend Gemeindefest um die Kirche mit gemeinsamen Kaffeetrinken Abendmusik an der Orgel zum Abschluss des Festtages Wir bitten darum, die Erntegaben am Freitag von 8-12 im Pfarramt oder am Samstag von 9-11 Uhr in der Kirche abzugeben. Die Gaben werden nach dem Gottesdienst an die Jugendeinrichtungen in unserer Stadt weitergegeben.

Einladungen <<< >>> Seite 8 Dorfkirche Neukirchen >>> Seite 9 Einladungen<<< Buchvorstellung Montag, 31. Oktober, 17.00 Uhr Konzert für Wir sind wieder da! Sopran & Orgel Alena-Maria Stolle Weimar Sopran Norbert Ranft-Knopfe Meerane Orgel Eintritt frei! Virtuoser Tastenzauber im Kirchgemeindehaus am Sonntag, dem 6. November 2016 um 17 Uhr, Großer Saal Zu einem Konzert mit den jungen Pianisten Markus und Pascal Kaufmann aus Lichtenstein und dem Ensemble Amadeus unter der Leitung von Normann Kästner lädt die Kirchgemeinde Meerane ein. Auf dem Programm stehen zwei herausragende Kompositionen aus Barock und Klassik. Während Johann Sebastian Bachs Konzert BWV 1054 D-Dur als die Geburtsstunde des Klavierkonzerts gilt, fu hrt Wolfgang Amadeus Mozart dieses Unterfangen in seinem Konzert c-moll KV 491 auf symphonische Pfade, die den Pianisten schwitzen lassen sollten, so Mozart zu seinen Lebzeiten. Markus und Pascal werden die Konzerte auf dem Blüthner-Flügel darbieten, wobei Pascal nach alter Manier das Bach-Konzert vom Flügel aus leiten wird. Karten zu 14,00 EUR (erm. 12,00 EUR) sind an der Abendkasse erhältlich. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. In Glauchau auf dem Gelände des Agricola-Gymnasiums (Pestalozzistr. 85, ab 15.30 Uhr. Fremde Eltern Zeitgeschichte in Tagebüchern und Briefen 1933-1945 Vorstellung des Buches von Joachim Krause Joachim Krause und die Stadtbibliothek Meerane, August-BebelStraße 49, laden am Donnerstag, 6. Oktober 2016, um 19 Uhr zur Vorstellung des neuen Buches des Schönberger Autors Fremde Eltern - Zeitgeschichte in Tagebüchern und Briefen 1933-1945 (Sax-Verlag Markkleeberg 2016, 408 Seiten) ein. Kirche St. Martin Meerane 1. Advent Sonntag, 27. November 17.00 Uhr Festkonzert für Trompete & Orgel mit Daniel Schmahl & Matthias Eisenberg

>>> Seite 10 Einladungen <<< Treffpunkt Gemeinde n in Meerane Andachten in den Heimen Kursana-Seniorenzentrum - Hirschgrundstraße: Mo, 24.10., 9.30 Uhr - Höhenweg: Mi, 26.10., 9.30 Uhr - Oststraße: Mi, 26.10., 10.30 Uhr Bürgerheim, Rob.-Baum-Str.: Do, 27.10., 15.30 Uhr Betreutes Wohnen, Seiferitzer Schulweg, Montag, 17.10., 15.00 Uhr Bibelstunde Meerane Dienstag, 25.10., 19.00 Uhr, Kirchplatz 1 Bibelstunde Seiferitz Mittwoch, 12.10.,15.00 Uhr, Fam. Wolf, Zwickauer Str. 109 Gebetskreis Mittwoch, 19.10., 17.15 Uhr, Kirchplatz 1 Sportgruppe mittwochs, 17.00 Uhr, KGH Angebot für Frauen Offener Nachmittag Dienstag, 4.10., 14.30 Uhr, Gemeinderaum, Kirchplatz 1 Angebote für Kinder Jungschar für Mädchen Montag, 24.10., 16.45 18.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Kinderkirche in der Ev. Grundschule, Hospitalstr. 2-4 1.-4. Klasse: Mittwochs, 14.30 Uhr Jungschar für Jungs donnerstags, 16.45 18.00 Uhr, KGH Angebote für Jugendliche Junge Gemeinde dienstags, 18.00 Uhr, KGH Konfirmanden 7. Klasse Sonnabend, 1.10., 9 12.30 Uhr, KGHJugendprojekt Open House im Jugendcafé (Oststraße 36) Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 15.00-20.00 Uhr Frühstücksangebot: Mo-Fr: 10.00 Uhr Termine Kirchenmusik (im KGH) Bläseranfänger, dienstags, 18.30 Uhr Posaunenchor, dienstags, 19.30 Uhr Singende Spatzen und Flöten (im Ev. Kindergarten), mittwochs, ab 9 Uhr Kleine Kurrende donnerstags, 14.50 Uhr Flötenkreis Kinder: donnerstags, 15.30 Uhr Große Kurrende, donnerstags, 16 Uhr Kantorei, donnerstags, 19.30 Uhr Jugendsing- und Flötenkreis, freitags, 16.00 Uhr Evangelische Allianz in Meerane - Landeskirchliche Gemeinschaft August-Bebel-Straße 111 Gemeinschaftsstunde sonntags, 19.30 Uhr Bibelstunde mittwochs, 19.00 Uhr Frauenstunde Mittwoch, 19.10., 16.00 Uhr Stunde für hilfesuchende Alkoholiker (Blaues Kreuz) Montag, 10./24.10., 18.30 Uhr - Ev. freikirchliche Gemeinde Chemnitzer Str. 28 Bibelstunde, Mi, 5./20.10, 19.30 Uhr Frauenabend, Di, 25.10., 19.00 Uhr Freund & Leid <<< >>> Seite 11 n in Waldsachsen Gesprächskreis für Ältere Donnerstag, 13.10., 14.30 Uhr Kirchgemeindekreis, Donnerstag, 27.10., 14.30 Uhr Kinderkirche, montags, 16.00 Uhr Chorprobe, montags, 18.15 Uhr Freud und Leid in der Gemeinde Geburtstag feierten: 97 Jahre 27.9. Heinz Sprengler 95 Jahre 12.9. Ursula Wagner 90 Jahre 5.8. Annelies Gräfe 27.8. Dora Otto 85 Jahre 22.9. Ruth Schneider 80 Jahre 19.9. Manfred Lau 22.9. Edith Alde 27.9. Inge Gottschald 75 Jahre 11.8. Ursula Hauschild 12.8. Reiner Patzig 15.8. Gerhard Naumann 21.8. Stefan Völkel 21.8. Marieluise Werner 28.8. Dieter Hauschild 16.9. Christine Riedel 22.9. Gunter Barth 24.9. Lothar Arlt Herzliche Glück- und Segenswünsche auch an alle weiteren Gemeindeglieder, die im vergangenen Monat Geburtstag hatten. Getauft wurde: 28.8. Fiann Staske, Tochter von René Staske und Verena Staske geb. Pötz Konfirmiert wurde: 11.9. Anke Gottwald Zur Eisernen Hochzeit wurden eingesegnet: 18.8. Eckart Springer und Brunhilde Sprin ger geb. Höpner Christlich bestattet wurden: 29.7. Siegfried Walf (83 Jahre) 24.8. Lutz Pohle (54 Jahre) 9.9. Horst Burke (74 Jahre) Jesus Christus spricht: Ich bin der gute Hirte und kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Johannes 10,14 Bücher - CDs/DVDs - Karten - Kalender &WBOHFMJTDIF #VDI,VOTU VOE.VTJLBMJFOIBOEMVOH Maria Baumgartl Theaterstraße 43 08371 Glauchau Tel. 03763/2468 Öffnungszeiten: Mo 10-12 und 15-17 Uhr Di 10-12 und 15-18 Uhr Mi 10-12 Uhr Do 10-12 und 15-17 Uhr Poster - Kerzen - Geschenkartikel

Dies & Das <<< >>> Seite 12 Kinderseite <<< >>> Seite 13 Erntedankfest Gern denkt der Gesprächskreis für Ältere mit Verstärkung der Kirchgemeinde Waldsachsen an einen schönen Nachmittag bei Gartendesign Petrick & Quellmals in Niederwiera am 1. September 2016 Foto: Chr. Freyer Nachwuchs wird erwartet Liebe Gemeinde, der Bauch wächst und wächst und es ist gar nicht mehr so lange hin, dass mein Mann und ich nicht mehr zu zweit, sondern zu dritt in unseren 4 Wänden sind. Ich freue mich sehr auf das was da kommt. Das bedeutet aber auch für mich, dass ich mich für ein reichliches Jahr, bis Februar 2018, in die Elternzeit verabschiede. Ich möchte gern mit der Konfirmanden-Rüstzeit im Februar 2018 meinen Dienst wieder beginnen. Bis dahin werden Sie mich sicherlich das ein oder andere Mal entweder mit dem Kinderwagen oder bei einem Familiengottesdienst sehen. Mein Mutterschutz beginnt am 28. September 2016. Die Vertretung für die Kinderkreise ist gesichert, auch wenn noch nicht ganz raus ist, wer diese übernehmen wird. Die Junge Gemeinde wird nach den Herbstferien ehrenamtlich geleitet. Dafür fahren 4 Mädels in den Herbstferien auf den Mitarbeitergrundkurs. Die Konfirmandenkreise und die Familiengottesdienste werden von Pfarrerin Sabrina Frank und Pfarrerin Birgit Birkner übernommen. Es sollte soweit also alles gesichert sein. Ich wünsche ihnen allen Gottes Segen und Kraft für all die Aufgaben, die vor ihnen liegen. Ihre Linda Bauch n Das Erntedankfest ist eines der ältesten Feste überhaupt. Früher lebten über 80 % aller Menschen auf und vom Land. Im Winter waren sie von der eingebrachten Ernte abhängig. Deshalb dankten sie Gott am Ende der Erntezeit für das Gedeihenlassen der Früchte. Das Erntedankfest zeigt, dass das tägliche Brot eben gar nicht so alltäglich ist, sondern hart erarbeitet werden muss. In der evangelischen Kirche feiert man Erntedank am ersten Sonntag nach Michaelis (29. September). Körbe mit Früchten oder eine Erntekrone werden an den Altar gebracht. Die Krone ist aus Ähren geflochten und mit Feldfrüchten geschmückt. Im Gottesdienst wird Gott für die gute Ernte gedankt. In manchen Gemeinden werden Erntefeste mit Festessen und Tanz gefeiert, in ländlichen Gegenden gibt es Jahrmärkte und es ist Brauch Strohpuppen auf dem Feld zu verbrennen. Erntedank früher und andernorts Die Erntefeste sind in früheren Jahrhunderten durch die Gutsherren entstanden, die alle Mägde und Knechte, zum Beispiel mit Erntebier und einem festlichen Essen bewirteten. In Schottland gibt es heute noch zum Erntedankfest die Ernte-Suppe Hotch-Potch. Eine Suppe aus frischem Fleisch und den besten Gartengemüsen. Sie ist eine Spezialität und gilt als besonders heilkräftig. In einigen Landstrichen wird aus den letzten Strohgarben eine Erntepuppe hergestellt, die als Opfergabe auf dem Feld bleibt. Anderswo wird die Erntepuppe zum Fest mitgenommen. Heute sieht man noch manchmal solche Puppen auf dem Feld. Die sind dann meistens aus Strohballen gefertigt. So unterschiedlich das Brauchtum in den verschiedenen Regionen und Ländern auch ist, eines ist überall gleich: Am Erntedankfest bedanken sich die Menschen bei Gott für die Erde und ihre Früchte und für die Fülle an Früchten und Nahrungsmitteln, die es bei uns gibt. Sabine Martens n Buchvorstellung Weiß Gott wer ich bin? Wie sieht Gott aus und kann er wirklich alles? Kinder lieben es, Fragen zu stellen. Dieses Buch bietet eine wunderschöne Hilfe zum Antwortgeben. In verschiedenen Kapiteln wie Was hat es mit der Bibel auf sich? oder Wer ist Jesus? werden persönliche und auch sachliche Themen aufgegriffen und beantwortet. Liebevolle Illustrationen und leichtverständliche Texte machen dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter für Kinder ab 4 Jahre. Geschrieben hat das Buch Anke Kallau. S. Martens n

>>> Seite 14 Kontakte <<< Bankverbindungen Kirchgeldkonto Meerane / Waldsachsen: Sparkasse Chemnitz, BIC: CHEKDE81XXX IBAN: DE74 8705 0000 0710 0387 98 Kirchgemeinde Meerane (Spendenkonto): Sparkasse Chemnitz, BIC: CHEKDE81XXX IBAN: DE90 8705 0000 0710 0388 01 Förderkreis Friedhof Meerane e. V. Sparkasse Chemnitz, BIC: CHEKDE81XXX IBAN: DE02 8705 0000 0710 0110 91 Kirchgemeinde Waldsachsen: Sparkasse Chemnitz, BIC: CHEKDE81XXX IBAN: DE63 8705 0000 3633 0018 82 Und so erreichen Sie uns Pfarrer/-in Birgit Birkner, Kirchplatz 1 vorerst telefonisch erreichbar über das Pfarramt, Tel. 24 74 e-mail: birgit.birkner@evlks.de Christian Freyer, Dr.-Külz-Str. 73, Tel. 79 53 45, Fax 79 53 46 Sprechzeit: nach Vereinbarung Kantor Norbert Ranft-Knopfe, Kantstr. 1a, Tel. 18 67 77 Gemeindepädagogen Linda Bauch, Chemnitzer Str. 36, Tel. 79 54 81 1 Thomas Knopfe, R. Breitscheid-Str. 18, Tel. 53 96 04 Sozialarbeiter Holger Heine, Jugendcafè, Oststr. 36, Tel. 17 93 19 Pfarramt, Kirchplatz 1, Tel 24 74, Fax 18 67 16, e-mail: kg.meerane@evlks.de Verwaltungsleiter: Markus Gottschalk Verwaltungsmitarbeiterin: Birgit Heinrich Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10 12 Uhr zudem Dienstag: 14 18 Uhr Friedhofsverwaltung, Schönberger Str. 63, Tel, 22 40, e-mail: friedhof.meerane@evlks.de Friedhofsverwalter: Uwe Horn Verwaltungsmitarbeiter: Birgit Heinrich, Silke Kaufmann Öffnungszeiten: Montag: 9-12 Uhr und 14-17 Uhr Dienstag: 14-17 Uhr Donnerstag: 14-16 Uhr Freitag: 9-12 Uhr Evangelischer Kindergarten St. Martin, Kantstr. 1a, Tel./Fax: 3202, e-mail: kindergarten@kirche-meerane.de Kindergartenleiterin: Henrike Marosi Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 6-17.30 Uhr Freitag: 6-16.30 Uhr Evangelische Grundschule St. Martin, Hospitalstr. 2-4 Tel.: 18 60 90 Schulleiterin Kristina Bayer www.kirche-meerane.de Impressum Herausgeber: Kirchenvorstände der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden St. Martin Meerane und Waldsachsen Redaktion: V.i.S.P. Christian Freyer, Birgit Birkner, Markus Gottschalk, Christiane Röblitz, Daniela Hengst mit dem Kinderseiten- Team Kontakt: Zuschriften bitte an das Ev.-Luth. Pfarramt, Kirchplatz 1, 08393 Meerane, Tel.: 03764-24 74, Fax: 18 67 16, E-Mail: kg.meerane@evlks.de Layout/Satz und Konzeption: Markus Gottschalk Druck und Weiterverarbeitung: SCHWARZ DRUCK, Werbung und Verlag GmbH, Tel.: 03764-79150, Fax: 791538, E- Mail: info@schwarz-druck-meerane.de Redaktionsschluss der Ausgabe November: 14.10. Abholung des MARTINSBOTEN durch die Austräger im Pfarramt: 28.10., ab 10 Uhr >>> Seite 15 Werbung <<< Fenster & Glasbau Gegr. 1914 Anfertigung von Fenstern aller Art, Reparaturen, Verglasungen Schulgasse 1 Tel.: 03764/ 26 45 08393 Meerane Fax: 03764/ 17 18 96 Christoph Lorenz - Rechtsanwalt - Fachanwalt für Verkehrsrecht J.-S.-Bach Str. 56, 08393 Meerane Tel.: 03764 570560 Fax: 03764 570561 Email: ra.lorenz@enviatel.net Internet: www.advokat-lorenz.de RECHTSANWÄLTE & FACHANWÄLTE TEL.: (03764) 49497 n@noack-wagner.de www.optiker-philipp.de NOACK & WAGNER Jürgen Lenke Klempner-Installateurmeister Inh.: Anett Lenke Gas - Wasser - Sanitär - Bauklempnerei Äußere Crimmitschauer Str. 67 08393 Meerane Frieder Heinrich Beratung in allen Versicherungsfragen Meerane, Lessingstr.5, Tel: 03764/4357 oder 0177/6847252, www.friederheinrich-allianz.de I n n u n g s f a c h b e t r i e b Seit 1934 Hermannstraße 24, 08393 Meerane Tel. (03764) 797 662

Ein begeisterndes und berührendes Gospelkonzert erklang am 18. September 2016 in Meerane. Dank an alle Mitwirkenden des Gospelchores Colours of Soul und der dazugehörigen Band Live on Stage aus Altenburg, zusammen mit dem Workshopchor aus unseren Kirchgemeinden und Umgebung unter Leitung von Rebecca Klukas! Und ebenso Dank an alle Besucher und Besucherinnen des Konzertes für die herzliche Atmosphäre und die Spenden für die Friedhofshalle und die Arbeit der Jungen Gemeinde. Fotos Gerald Trinks