Landeswettkampf 2012 in Lübeck

Ähnliche Dokumente
Landeswettkampf 2018 Landesverband Nord

INHALT. Sonderausgabe zum Landeswettkampf Grußwort Liebe Mitarbeiter, Helfer und Freunde,

LWK Box 03 Juli bis 17. Juli Informationen zum Landeswettkampf 2016 in Rednitzhembach

DLRG Luckenwalde e.v. Weinberge Luckenwalde.

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde

Malteser Bundeswettbewerb 2017 in Landshut

Bundeswettkampf 2017 in Koblenz. Die Olympiade der Retter am Deutschen Eck. Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft. Die besten Retter Deutschlands

wir bedanken uns für Eure Zusage zu den Brenzer Handball Tagen 2016 recht herzlich und übersenden Euch:

PROGRAMM. DFB U 16-Sichtungsturnier vom in der Sportschule Duisburg-Wedau (Jahrgang 1999)

Informationen zum Landeswettkampf Berlin/Brandenburg 2014

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

Ausschreibungsanhang DLRG Trophy August Ostseebad Prerow. DLRG OG Prerow e. V., LV Mecklenburg-Vorpommern

PROGRAMM. DFB U 18-Sichtungsturnier vom in der Sportschule Duisburg-Wedau (Jahrgang 1997)

Tag der Johanniter Alles Wichtige von A bis Z!

nach Goslar 29.Mai - 31.Mai 2015 in den Harz Mit Besichtigung der Iberger Tropfsteinhöhle!

PROGRAMM. DFB U 18-Sichtungsturnier vom in der Sportschule Duisburg-Wedau (Jahrgang 1998)

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

Kreisfußballverband Ostholstein

Anmeldeschluss ist der 13. April 2018!

10. Hamburger Mixed- Handballturnier Inhalt

Hamburg,

Bundesoffener Trampolinwettkampf

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause

Uslar ins. Weser-Leine Bergland. 01.Juni - 03.Juni nach.

Sonderausgabe zum Bundeswettkampf 2015

September 2017 Fleesensee Mecklenburg-Vorpommern

Bundesoffener Trampolinwettkampf

15. Internationaler Shinson Hapkido Workshop für das Programm zum 3.Dan vom 15. bis 17. Februar 2019 im Dojang Aachen

Europäischer Socken-Cup 2005 in Karlsruhe

Informationen Saison Opening 2018 Messe Erfurt

Bundesoffener Trampolinwettkampf

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim

unser diesjähriges Jugendzeltlager findet vom bis beim VdH Lenninger- Tal statt.

7. Leine Pokal. Bundesoffener Trampolinwettkampf. Au ss ch re ib un g. Veranstalter: VfL Grasdorf

Ein i la l dung August

7. Leine Pokal Stand : Bundesoffener Trampolinwettkampf. Au ss ch re ib un g. Veranstalter: VfL Grasdorf

14. Internationaler Shinson Hapkido Workshop für das Programm zum 3.Dan vom 16. bis 18. Februar 2018 im Dojang Aachen

ARGE ALP FUSSBALL TURNIER TICINO ASCONA - LOSONE MAI

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

An die Wettbewerbsgruppen der Stufen II und III die Schiedsrichter/-innen die Mimen die Schminker/-innen. über die JRK-Kreisjugendleiter/-innen

Aktuelle Informationen. Stand:

Wir freuen uns Euch! Willkommen in Heiligenhafen! Sieger 2014

Technischer Leitfaden

NORDDEUTSCHER FUSSBALL-VERBAND e. V.

8. Leine Pokal. Bundesoffener Trampolinwettkampf. A u s s c h r e i b u n g. Veranstalter: VfL Grasdorf

Deutsche Meisterschaften im Faustball Männer 60 - Halle 2016

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter.

Programm. Hobie 16 / U August 2017 Bestenermittlung Sail+ Meet / Trainingscamp Hobie August 2017 Internationale deutsche

Wegbeschreibungen. REWE Markt GmbH Zentrale Norderstedt Oststraße Norderstedt 040 /

«Leben bis zuletzt und in Frieden sterben»

Informationen und Hinweise zum. 23. Ordentlichen Verbandstag 2018

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 10. und in Bremen

Junioren-Beach-Soccer-Cup

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches

11. Landespfingstzeltlager der Johanniter-Jugend Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar

Am Wochenende

24h-Stunden-Schwimmen

17. FRIDERICIANA SPRINTNACHT KARLSRUHE FREITAG,

Tour d Europe Fair Play 2008 Ablaufplan

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy Juni Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Konferenz-Infopaket MUN-SH 2016

«Wenn die Gesundheit geht»

Partner des Hochschulsports: DAS SCHWIMMTEAM DES KARLSRUHER INSTITUTS FÜR TECHNOLOGIE MÖCHTE EUCH HERZLICH ZUR 16. FRIDERICIANA SPRINTNACHT AM FREITAG

15. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel

JIK SCHLESWIG-HOLSTEIN 2016

Shinson Hapkido. Frühjahrs lehrgang Köln, März 2017 mit Sonsanim Ko. Myong

Informationen zum Landeswettkampf Berlin/Brandenburg Johanniter werden in Brandenburg an der Havel erwartet

DIE UNIVERSITÄT MARBURG PRÄSENTIERT DAS: 2. KANUPOLO-TURNIER AM EDERSEE 17./18.Juni 2000

21. Deister Schüler Cup

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy August Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v.

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 11. und in Bremen

3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten.

Deutsche Jugendmeisterschaft Voltigieren

41. internationaler Rettungsvergleichswettkampf

DTB-TALENT-CUP Deutschen Tennis Bundes e.v.

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Der Landesbeauftragte für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein

24,5. Cottbuser Turnermemorial 31. Oktober 2009

BEWEGUNG FÜR DAS LEBEN

Welcome to Metropolregion Hamburg

Bundeslehrlingswettbewerb. 8. und 9. Juni Landesberufsschule in Wien

herzlich willkommen zu den offenen Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK HR.

4ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2016

6. Sommerfest auf Burg. Feuerberg

Stettiner Str. 6 Hamburg Uetze Niedersachsen Schleswig-Holstein

Sonderausgabe zum Landeswettkampf 2016

Informationen zum Finalturnier. Heidelberg,

PROGRAMM. U18-Frauen-Länderpokal 2014 (Jahrgänge 1997 / 1998)

NFV-Turnier für U 16 Juniorinnen-Auswahlmannschaften vom 26. bis 28. September 2014 in Barsinghausen

14. FRIDERICIANA SPRINTNACHT KARLSRUHE FREITAG,

EFFJOTT-IG Herbsttreffen 2007

Transkript:

Nur noch wenige Tage...... dann geht das Retten um die Wette los! Der Countdown läuft die letzten Vorbereitungen laufen und die Spannung steigt. Mehr als 250 Teilnehmer in 36 Mannschaften haben sich zum Landeswettkampf Nord in Lübeck angemeldet. Vom 31. August bis zum 2. September 2012 gibt es sanitätsdienstlich keinen sichereren Ort als die Musik und Kongresshalle (MuK) - bei so vielen Johanniter-Rettern aus ganz Norddeutschland! Als Zeichen der Anerkennung für die ehren und hauptamtliche Arbeit aller Johanniter kommt auch der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein Torsten Albig zum Landeswettkampf Nord. Nach dem Gottesdienst gehen alle Teilnehmer und Gäste unter Anführung des Fanfarenzuges aus Hannover und der Johanniter-Motorradstaffel gemeinsam zur MuK. Um 10.00 Uhr begrüßen Ministerpräsident Albig und der Landesvorstand Nord alle Teilnehmer und Gäste im Foyer. Danach eröffnet Landesarzt Dr. Norbert Lins offiziell den Wettkampf. Im Anschluss an die Begrüßung erhalten die Mannschaften im Foyer die Ablaufpläne für den Wettkampf. Danach möchte sich der Ministerpräsident ein eigenes Bild vom dem Retten um die Wette machen und sich die einzelnen Wettkampf-Stationen anschauen. Weitere Themen Wegbeschreibung Mannschaften Übernachtung Zeitplan Weitere Informationen Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost Bei der Gasanstalt 12 23560 Lübeck Peter Küpper Telefon: 0451-58010-21 www.johanniter.de/luebeck shso@johanniter.de Das Organisationsteam wünscht allen Teilnehmern viel Spaß, viel Erfolg, gutes Gelingen und einen fairen Landeswettkampf! Impressum Herausgeber Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost Bei der Gasanstalt 12 23560 Lübeck V.i.S.d.P. Kai-Uwe Preuß Mitglied des Regionalvorstandes Redaktion: Katrin Bohlmann Telefon: 0451 58010-0 E-Mail: shso@johanniter.de 1

Wegbeschreibung Von der Autobahn zur Jugendherberge und zum Meldekopf Um zur Jugendherberge und zum Meldekopf/Einchecken in der Geschwister-Prenski-Schule zu kommen, ist folgender Weg empfehlenswert: Die Autobahn A1 an der Abfahrt Lübeck Mitte in Richtung Zentrum abfahren. Den Kreisverkehr an der dritten Ausfahrt (Straße "Bei der Lohmühle") verlassen. Der Ausschilderung Konstinkai folgen. Der Straße geradeaus folgen bis zu einer großen Kreuzung (Schwartauer Allee / Bei der Lohmühle / Karlstraße). Über die Kreuzung herüber in die Karlstraße, die dann zur Einsiedelstraße wird und zur Eric- Warburg-Brücke führt. Eine Johanniter Ausschilderung leitet die Fahrzeuge ab der Eric-Warburg-Brücke (Nordtangente) zur Jugendherberge und danach zu den Parkplätzen. Die Geschwister-Prenski-Schule und die Burgfeldhalle, in der auch Mannschaften übernachten, befinden sich beide neben der Jugendherberge. Die Adresse: Jugendherberge Lübeck "Vor dem Burgtor" Am Gertrudenkirchhof 4 23568 Lübeck Falls es Probleme gibt, bitte an folgende Notfall-Telefonnummer wenden: 0176-74757182 2

Mannschaften Wer schläft wo? Für die Übernachtung der Mannschaften und Helfer sind die Lübecker Jugendherberge vor dem Burgtor sowie die Geschwister-Prenski-Schule und die Burgfeldhalle reserviert. Die Schiedsrichter übernachten im ETAP-Hotel, die Verletztendarsteller in der Jugendherberge. Gruppe Regionalverband Bezeichnung Unterkunft A01 Harburg Harburg Jugendherberge A02 Schleswig-Holstein Süd/Ost OV Lübeck ohne A03 Schleswig-Holstein Nord-West Die Kieler Jugendherberge A04 Mecklenburg-Vorpommern Nord OV Rostock Jugendherberge A05 Mecklenburg-Vorpommern West Sanitätsdienst Jugendherberge A06 Mecklenburg-Vorpommern Süd/Ost SSD Blankensee Jugendherberge B01 Harburg Harburg Schule B02 Schleswig-Holstein Nord-West OV Kiel Schule B03 Schleswig-Holstein Süd/Ost SSD Alexander von Humbuldt-Schule Turnhalle B04 Schleswig-Holstein Süd/Ost Jugendgruppe Lübeck 1 Turnhalle B05 Schleswig-Holstein Süd/Ost SSD Geschwister Prenski-Schule Turnhalle B06 Schleswig-Holstein Süd/Ost Jugendgruppe Lübeck 2 Turnhalle B07 Schleswig-Holstein Süd/Ost SSD Ida-Ehre-Schule Turnhalle B08 Schleswig-Holstein Süd/Ost SSD Immanuel-Kant-Schule Turnhalle B09 Schleswig-Holstein Süd/Ost SSD Schule Am Heimgarten Turnhalle B10 Hamburg SSD Gymnasium Bornbrook Jugendherberge B11 Hamburg Jugendgruppe Quickborn Jugendherberge B12 Schleswig-Holstein Nord-West Die Flensburger Jugendherberge B14 Mecklenburg-Vorpommern West SSD Gruppe 1 Jugendherberge B15 Mecklenburg-Vorpommern West SSD Gruppe 2 Jugendherberge B16 Mecklenburg-Vorpommern West SSD Gruppe 3 Jugendherberge B17 Mecklenburg-Vorpommern West SSD Gruppe 4 Jugendherberge B18 Harburg Harburg Schule B19 Harburg Harburg Schule B20 Schleswig-Holstein Nord-West OV Brunsbüttel Jugendherberge C01 Schleswig-Holstein Nord-West OV Kiel Schule C02 Schleswig-Holstein Süd/Ost Jugendgruppe Eutin Schule C03 Mecklenburg-Vorpommern Südost Hort "Bumerang" Gruppe 1 Schule Fortsetzung nächste Seite 3

Mannschaften Teil 2 Wer schläft wo? Gruppe Regionalverband Bezeichnung Unterkunft C04 Mecklenburg-Vorpommern Südost Hort "Bumerang" Gruppe 2 Schule C05 Mecklenburg-Vorpommern Südost Hort "Bumerang" Gruppe 3 Schule C06 Schleswig-Holstein Süd/Ost Kita Zwergenwache Glinde ohne S01 Harburg Harburg Jugendherberge S02 Schleswig-Holstein Süd/Ost OV Lübeck 1 ohne S03 Niedersachsen Mitte OV Hannover-Wasserturm Jugendherberge S04 Schleswig-Holstein Süd/Ost Lübeck/Ostholstein ohne S05 Schleswig-Holstein Nord-West Die Kieler Jugendherberge G02 Hamburg Gäste RV Hamburg Jugendherberge G03 Niedersachsen Mitte Gäste OV Hannover-Wasserturm Jugendherberge G06 Schleswig-Holstein Nord-West Gäste OV Preetz ohne G08 Schleswig-Holstein Nord-West Gäste Die Kieler Jugendherberge Die Anschriften der einzelnen Unterkünfte: Jugendherberge: Am Gertrudenkirchhof 4, 23568 Lübeck Burgfeldhalle: Am Gertrudenkirchhof 2, 23568 Lübeck Geschwister Prenski-Schule: Travemünder Allee 5a, 23568 Lübeck ETAP-Hotel: Berliner Straße 1, 23560 Lübeck Mitzubringen sind für die Übernachtung... in der Turnhalle und in der Geschwister-Prenski-Schule: Schlafsäcke und Isomatte o.ä., Handtücher Duschen sind in der Turnhalle vorhanden. in der Jugendherberge: Handtücher Bettwäsche wird gestellt Und: Bitte keine Wertsachen mitnehmen! 4

Zeitplan Einchecken, Gottesdienst, Wettkampf, Feier Freitag, 31.08.2012 17.00-22.00 Uhr Meldekopf in der Geschwister-Prenski-Schule 17.00-24.00 Uhr Welcomeabend in der Jugendherberge, Abendessen 20.00 Uhr Besprechung der Schiedsrichter, Verletztendarsteller und Schminker in der Geschwister-Prenski-Schule und Jugendherberge Samstag, 01.09.2012 6.15-8.15 Uhr Frühstück in der Jugendherberge 7.00-8.30 Uhr Frühstück in der Geschwister-Prenski-Schule ab 8.20 Uhr Shuttledienst von Sammelunterkünften zur Jakobikirche 8.30 Uhr Shuttledienst von den Hotels zur Jakobikirche 9.00-9.30 Andacht in der Jakobikirche zu Lübeck 9.30-9.50 Uhr Gemeinsamer Fußmarsch von der Jakobikirche zur MuK in Begleitung von Fanfarenzug und Motorradstaffel 10.00 Uhr Begrüßung durch Landesvorstand und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Albig, Eröffnung durch Landesarzt, dann Rundgang mit Ministerpräsidenten 10.20-16.00 Uhr Wettkampf in der MuK und draußen 12.00-14.00 Uhr Mittagsverpflegung vor der MuK ab 15.00 Uhr durchgängiger Shuttledienst zwischen MuK und Hotels/ Sammelunterkünften bis Wettkampfende ab 18.00 Uhr Einlass zur Abendveranstaltung in der MuK 18.30 Uhr Abendessen 19.30 Uhr Siegerehrung 21.15-3.00 Uhr Feier mit DJ Sonntag, 02.09.2012 7.30-9.30 Uhr Frühstück in den Unterkünften 8:00-9.30 Uhr Frühstück in der Geschwister-Prenski-Schule anschl. individuelle Abreise 5

Wichtige Informationen Ordnung und Sauberkeit: Alle Mannschaften und Betreuer sind aufgefordert, dafür Sorge zu tragen, dass die Übernachtungsunterkünfte sauber und ordentlich zurück übergeben werden. In den Unterkünften herrscht absolutes Alkohol- und Rauchverbot. Am Welcomeabend, der auf dem Außengelände der Jugendherberge stattfindet, ist ab 22.00 Uhr ein angemessener Geräuschpegel einzuhalten. Alkoholverzehr: Alle volljährigen Wettkampfteilnehmer erhalten ein grünes Plastikarmband als Hinweis darauf, dass an sie Alkohol ausgeschenkt werden darf. Darüber hinaus haben alle volljährigen Teilnehmer auf ihrem Wettkampfausweis einen blauen Balken eingedruckt. Die Helfer und Mitarbeiter in den Schankbereichen sind angewiesen, Alkohol nur an berechtigte Personen auszugeben. Außerdem ist für alkoholische Getränke ein Becherpfand von 1,00 Euro zu entrichten - näheres siehe unten. Darüber hinaus sind natürlich insbesondere die Betreuer der Jugendmannschaften aufgefordert und dafür verantwortlich, dass das Alkoholverbot für Minderjährige eingehalten wird. Es versteht sich sicher von selbst, dass auch die erwachsenen Teilnehmer angemessen maßvoll im Alkoholverzehr sind. Diesmal keine T-Shirts - sondern Becher: Als Andenken mit "praktischem Nutzen" haben wir uns dafür entschieden, diesmal keine T-Shirts zu drucken, sondern "Landeswettkampfbecher" zu beschaffen, von denen jeder Teilnehmer und Gast ein Exemplar erhält. Diese Becher ersetzen am Samstag abend in der MuK den Pfandeinsatz. Wer einen solchen Becher abgibt, bekommt einen gefüllten Becher zurück. Dies gilt nur für alkoholische Getränke. Softgetränke werden pfandfrei in Einmalbechern ausgegeben. Noch eine Bitte in eigener Sache: Alle Helfer des Regionalverbandes Schleswig-Holstein Süd/Ost, die an diesem Wochenende und natürlich auch schon lange vorher in allen Bereichen im Einsatz sind, machen dies ehrenamtlich und mit großen Engagement und werden ganz sicher ihr Bestes geben. Sollte es dennoch einmal etwas länger dauern oder nicht ganz so funktionieren, wie es sich vielleicht der einzelne wünscht, so bitten wir um etwas Geduld und Verständnis - vielen Dank dafür! 6