Gut versorgt im Alter

Ähnliche Dokumente
Gut versorgt im Alter

- Wohnhaus An St. Georg. Test

Urlaub in der Kurzzeitpflege

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

Daheim, wo es am schönsten ist.

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST.

Rhein-Kreis Neuss. Haus Tabita Seniorenzentrum. Tag und Nacht gut versorgt. Ein Zuhause für 80 Bewohner

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Bürgermeister-Gräf- Haus

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

AM BÄKEPARK WIR MÖCHTEN, DASS SIE SICH BEI UNS ZU HAUSE FÜHLEN DAMIT SIE UNS GUT FINDEN. Vitanas Senioren Centrum BERLIN

- Wohnhaus An St. Georg

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Integratives Snoezeln. Fitness & Wellness

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg.

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Haus des Lebens SENIORENZENTRUM AARTALSEE GEBORGENHEIT UND EIN ZUHAUSE IM ALTER

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Zu Hause in der Hausgemeinschaft Mauterndorf Dr. Eugen-Bruning-Haus

Rhein-Kreis Neuss. Haus Tabita Seniorenzentrum. Tag und Nacht gut versorgt. Ein Zuhause für 80 Bewohner. Tabita09-1.indd

Heinrich - Schleich - Haus

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Pflegezentrum Maichingen

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Pflege. Pflegeheim Bockenheim

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation

Haus Kylltalblick. LfP Altenheim. Gepflegt leben.

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Seniorenzentrum Benrath

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau

Wir für Sie. DRK-Seniorenzentrum Wersten Kölner Landstraße Düsseldorf

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim

Pflegeheim Haus an der Schwippe

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V.

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Eva-von-Tiele-Winckler-Haus. Für ein erfülltes Leben im Alter

Seniorenresidenz AUGUSTASTRASSE

KLINIKUM MITTELBADEN. LICHTENTAL Theresienheim

HEIM AM HACHEL. HAUS MAIHÄLDEN. ALTENPFLEGEHEIM SONNHALDE. daheimsein

Haus St. Magdalena. Erleben Sie SeniVita Wohnen: Pflegewohnanlage der neuesten Generation für pflegebedürftige Menschen in Maisach

Seniorenzentrum St. Peter Mülheim-Kärlich

PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße

Willkommen in Dießen!

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP

PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St.

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Seniorenzentrum Am Humboldtplatz in Rheine. Humboldtplatz Rheine Telefon

AWO Servicehaus Norderstedt Betreutes Wohnen für Senior/innen. Angela Forray-Freudenberg (Einrichtungsleitung) Adina Tack (Sozialer Dienst)

PHÖNIX- Seniorenzentrum Hessenallee

Lußhardtheim Richtig. Daheim.

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig

Willkommen im Loisachtal!

ACURA Pfege.

Wohnbereiche Das Helenenstift bietet 119 Wohn/Pflegeplätze, aufgeteilt in vier Wohnbereiche. Es stehen 111 Einzelzimmer und

NRD Altenhilfe. Leben in. Gemeinschaft

Ehrenamtliches Engagement...

Haus am Stadtgarten Pfullingen. Pflegeheim mit Hausgemeinschaften Betreutes wohnen Bürgertreff

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Angebote für Senioren

PFLEGEHEIM THERESIENHEIM

Heimgebundene Wohnungen. Heimgebundene Wohnungen

- Wohnhaus Zur Hl. Familie. Test

Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz Forchheim

PHÖNIX Seniorenzentrum Ulmenhof

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim

Seniorenwohnen Pasing-Westkreuz. Preisliste

Das NEUE. Haus am Kappelberg. Gepflegt leben im Alter

Rhein-Kreis Neuss. Seniorenzentrum Markuskirche. Tag und Nacht gut versorgt. Ein Zuhause für 80 Bewohner

Sonntag, 01. Februar Einzelbetreuungen Bewegungsspiele Bunter Nachmittag Montag, 02. Februar Krankenhausbesuch Stadtspaziergang

Senioren- und Pflegezentrum. bei uns sind sie zuhause

Haus am Urselbach. Altenpflegeheim mit familiärer Atmosphäre in Oberursel HAUS AM URSELBACH

Transkript:

Gut versorgt im Alter Wohnen und Leben in den Häusern Tabita und Timon Hauszeitung der Häuser Tabita und Timon in Kleinenbroich www.haus-tabita.de www.haus-timon.de Ausgabe 2 / 2013

02 Gut versorgt im Alter Vorwort des Einrichtungsleiters Liebe Leser, ich sitze hier in unserem Garten, der gemeinsam von allen Bewohnern der Häuser Timon und Tabita genutzt wird und darf feststellen: schön ist es hier bei uns. Die Sonne scheint, und die Gedanken streifen vorbei. Es ist noch kein Jahr her, da durften wir Ihnen unsere erste Ausgabe der Gut - wie die Gut versorgt im Alter bereits liebevoll genannt wird, präsentieren. Jetzt, wo sich das Jahr wieder einmal dem Ende zuneigt, möchten wir wieder Bilanz ziehen und über Neues aus unseren Häusern berichten. Aber auch ein Blick in die Zukunft darf natürlich nicht fehlen. Die Themenschwerpunkte dieser Ausgabe sind Berichte über unsere Angebote zum Wohnen im Alter in unseren Häusern, Informationen über unsere organisatorischen Strukturen sowie über die Bewohner, das gemeinsame Leben und Erleben in unseren Häusern, das Ehrenamt und das 50-jährige Bestehen der Diakonie im Rheinkreis Neuss. Das Angebot der Diakonie und besonders in unseren Häusern Tabita und Timon ist sehr vielseitig. Deshalb scheuen Sie sich nicht und rufen uns einfach an, senden Sie uns eine email oder kommen Sie ganz einfach zu uns, wenn Sie Fragen haben. Denn Sie wissen ja: Wir sind immer für SIE da. Unsere Auflistung aller Ansprechpartner unserer beiden Häuser mit Ihren Kontaktdaten unterstützt Sie dabei, schnell und unkompliziert ins Gespräch mit uns zu kommen. Unser Rahmenterminkalender sowie die Anreiseinformationen helfen Ihnen, sich schnell zurecht zu finden und bei uns wohl zu fühlen. An dieser Stelle möchte ich mich wie immer gerne und ein wenig stolz herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie bei allen in unseren Häusern ehrenamtlich tätigen Menschen für die gute Zusammenarbeit und das beispielhafte Engagement bedanken. Viel Freude mit unserer neuesten Ausgabe der Gut versorgt im Alter wünscht Ihnen Ihr

Inhalt / Impressum Gut versorgt im Alter 03 Impressum Gemeinsame Informationsbroschüre für die Seniorenzentren Haus Tabita und Haus Timon des Diakonischen Werkes im Rhein-Kreis Neuss Verantwortlich für den Inhalt Rainer Gerdau, Leiter beider Häuser. Inhalt Editorial 2 Inhalt / Impressum 3 Tabita und Timon... 4 Dietrich-Bonhoeffer-Straße 2-4 41352 Korschenbroich-Kleinenbroich Telefon 02161 5744-0 Telefax 02161 5744-402... das perfekte Miteinander Individuelles Wohnen... 6... in ansprechendem Ambiente Redaktionelle Bearbeitung, Anzeigengestaltung und Gesamtabwicklung Jürgen Splinter, Tel. 02161 672903 email: Juergen.Splinter@T-Online.de Mitarbeiter dieser Ausgabe Jürgen Splinter, Rainer Gerdau, Beate Belau, Gisela Keen-Müller, Hanni Goerdts Fotos Jürgen Splinter, Archiv Ehrenamt 10 Kurzzeitpflege 11 So feiert man bei uns...sommerfest 12 50 Jahre Diakonie im Rheinkreis Neuss 14 Rätselecke 15 Unser Rahmenterminkalender 16 Wir sind für Sie da 18 Auflage: 1.000 Stück Auslage in Seniorenzentren der Diakonie im Rhein-Kreis Neuss sowie ausgewählten Einzelhandels-Unternehmen im Umkreis Ihre Ansprechpartner für alle Fälle 19 Ihr Weg zu uns 20

04 Gut versorgt im Alter Haus Timon nimmt Betrieb auf Haus Timon und Haus Tabita... Top Lage Mitten im Grünen und dennoch nur 400 Meter von der Ortsmitte gelegen befinden sich unsere beiden Seniorenzentren Haus Tabita und Haus Timon. Das Diakonische Werk Rhein-Kreis Neuss e.v. erbaute in den Jahren 2004 (Haus Tabita) und 2012 (Haus Timon) die architektonisch ansprechenden Anlagen in unmittelbarer Nähe einer Bushaltestelle und diverser Supermärkte, Bäcker, Metzger und Frisöre. Ein S-Bahn Anschluss mit Anbindung an die Nachbarstädte Mönchengladbach, Neuss und Düsseldorf befindet sich in nur 350 m Entfernung.

Haus Timon nimmt Betrieb auf Gut versorgt im Alter 05... das perfekte Miteinander Das Haus gliedert sich in drei Wohnbereiche mit jeweils einzelnen Hausgemeinschaften. Die Gestaltung des Hauses ist besonders dafür geeignet, die Kommunikation der Bewohner untereiander zu unterstützen und zu fördern. Rundum-Betreuung und Pflege hilft den Bewohnern dabei, ihr Leben so zu führen, wie sie es sich wünschen. Das Haus gliedert sich in zwei Wohnbereiche mit jeweils zwei Hausgemeinschaften. Die Architektur und die Versorgungsstrukturen des Hauses sind darauf ausgerichetet, dass insbesondere für Menschen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz, die z. B. durch eine Demenz hervorgerufen wird, eine adäquate Betreuung und Pflege möglich ist.

06 Gut versorgt im Alter Wohnen und Leben Individuelles Wohnen... Gemeinschaftliches Wohnen In den Wohnbereichen finden sich immer wieder Gelegenheiten zum Ausruhen, Reden, Lesen oder einfach nur Schauen. Bücher, Fernseher, Spiele bis zum Bowling mit der Wii alles wird angeboten. Regelmäßige Veranstaltungen, Diavorträge, Lesungen usw. runden das Angebot ab. Wohlfühlen kann sich in unseren Häusern einfach jeder. Dabei ergänzen sich die individuell eingerichteten Zimmer und die geschmackvoll gestalteten Wohnzimmer mit der gepflegten Grünanlage. Hohen Standards entsprechende Ausstattungen wie barrierefreie Bäder, Toiletten und z.b. einer Hubbadeanlage sind Beispiele für ein eindrucksvolles Gesamtangebot. Haus Timon Durchdachte und schön anzusehende Architektur

Wohnen und Leben Gut versorgt im Alter 07... in ansprechendem Ambiente Perfekt aufeinander abgestimmte Angebote und individuell ausgerichtete Betreuung das zeichnet unsere Häuser Tabita und Timon aus. Freundliches und kompetentes Personal garantiert ein sorgenfreies Wohnen und Genießen des wohlverdienten Ruhestandes. Bei uns finden Sie ein modernes und schickes Zuhause. Haus Tabita

08 Gut versorgt im Alter Alles rund um die Einrichtung Individuelles Wohnen... Die Zimmer können auf Wunsch mit persönlichen Gegenständen wie eigenen Möbeln, Bildern und Deko-Artikeln ausgestattet werden. rechts: Grundriss eines Zimmers (Beispiel) Unsere Häuser Unsere beiden Häuser sind Heimat für insgesamt 124 Bewohner (80 Tabita und 44 Timon), die bei der Bewältigung ihres täglichen Lebens Unterstützung benötigen. Die Bewohner leben in kleinen familienähnlichen Hausgemeinschaften von jeweils acht bis neun Personen, die eine altersgerechte Lebensführung und viel Raum für Individualität ermöglichen. Insbesondere im nach modernsten Gesichtspunkten erbauten Haus Timon finden in ihrer Orientierung eingeschränkte Menschen ein neues Zuhause.

Alles rund um die Einrichtung Gut versorgt im Alter 09... in ansprechendem Ambiente Die Mahlzeiten werden in der Regel in geselliger Runde eingenommen. Dafür steht in jedem Wohnbereich ein eigener Bereich zur Verfügung. Auf Wunsch erfolgt die Verpflegung auch im eigenen Zimmer. Pflege und mehr Unser Personal steht Ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite. Daneben stehen Ihnen alle erdenklichen Hilfsangebote zur Verfügung. Gehhilfen, Rollatoren aber auch Dienste wie unser Einkaufs- oder Begleitdienst sind nur einige Beispiele dazu. Der soziale Dienst sowie zahlreiche Ehrenamtler stehen Ihnen zur Seite, wenn es um das seelische Wohlbefinden geht.

10 Gut versorgt im Alter Ehrenamt Ehrenamt - jeder kann helfen! Machen Sie mit Sprechen Sie uns an Was SIE tun können Was die alten Menschen brauchen, ist Gesellschaft jemand, der mit ihnen einen Spaziergang macht, ins Café geht, kulturelle Veranstaltungen besucht, zur Kirche geht oder, dass einfach jemand zum Reden da ist. Die Aufgaben, denen man sich in der Altenpflege widmen kann, sind vielfältig und erfordern in der Regel keine speziellen Vorkenntnisse. Sprechen Sie mit uns Unsere Koordinatorin für das Ehrenamt steht Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung und beantwortet sehr gerne Ihre Fragen: Gisela Keen-Müller Telefon: 02161 57744-328 Gisela.Keen-Mueller@Haus-Tabita.de Einarbeitung ist selbstverständlich und sollten spezielle Kenntnisse erforderlich sein, werden meist Fortbildungen angeboten. Sprechen Sie uns an, wie Sie sich am besten entsprechend Ihren Fähigkeiten und Ihrer Zeit, die Sie zur Verfügung stellen möchten, einsetzen können. Die Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren, sind ebenso vielfältig wie die Menschen, die ehrenamtlich tätig sind. Jeder kann das Jeder kann für sich einen Bereich finden, in dem er seine Erfahrungen, sein Wissen oder einfach seine Zeit zur Verfügung stellen kann. Auch in der Altenpflege wird vielfältig freiwillige und stetige Unterstützung benötigt. Beachten Sie auch unseren Flyer Ehrenamt (erhältlich unter anderem an der Rezeption). Zeit füreinander Alte Menschen leiden häufig darunter, dass ihre Kontakte nach außen immer weniger werden. Familienangehörige haben oft nicht die Zeit, sich ausreichend zu kümmern, der Kreis gleichaltriger Freunde nimmt immer weiter ab. Wir suchen insbesondere für unsere Ausflüge dringend Unterstützung. Vielleicht haben Sie Interesse und Spaß daran, zusammen mit uns auf Tour zu gehen?

Kurzzeitpflege Gut versorgt im Alter 11 Kurzzeitpflege Hilfe bei der Überbrückung Bei der Kurzzeitpflege handelt es sich um ein zeitlich begrenztes Angebot, das zur Überbrückung genutzt werden kann, wenn pflegende Angehörige durch Krankheit ausfallen oder einmal Urlaub brauchen sowie beim Übergang vom Krankenhaus zurück in die eigene Wohnung. Wenn Sie aus dem Krankenhaus entlassen werden, aber noch nicht fit genug sind, um in den eigenen vier Wänden zurecht zu kommen oder diese umgestaltet werden müssen, haben Sie für eine begrenzte Zeit Anspruch auf Kurzzeitpflege. Auch in anderen Krisensituationen, wenn die häusliche Pflege nicht sichergestellt ist, bietet die Kurzzeitpflege eine gute Möglichkeit, mit kompetenter Pflege und Betreuung einen Zeitraum von mehreren Wochen zu überbrücken. Unser Angebot Eingestreute Plätze Wir bieten im Haus Tabita sogenannte eingestreute Plätze für die Kurzzeitpflege an. Sie nehmen am alltäglichen Leben teil, werden rundum versorgt und betreut und können so einen ersten Eindruck von unserem Seniorenzentrum bekommen. Sie werden sehen, dass man sich auch hier wie Zu Hause fühlen kann. Kosten Die Pflegeversicherung übernimmt unabhängig von der Pflegestufe pro Kalenderjahr höchstens 1.550 Euro für maximal 28 Tage. Im Einzelfall kann die Hilfe der Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege kombiniert werden und damit zweimal im Jahr bewilligt werden. Was müssen Sie tun? Wenn Sie eine Kurzzeit- oder Verhinderungspflege in Anspruch nehmen möchten, stellen Sie für eine Kostenübernahme einen Antrag bei Ihrer Pflegekasse. Wussten Sie schon? Die Qualität unseres Hauses wurde bei der MDK-Prüfung mit sehr gut bewertet. Mehr dazu in einer unserer nächsten Ausgaben. Wir unterstützen Sie gerne bei der Kostenklärung. Ihre Anfrage nach Plätzen, Kosten sowie Anmeldeformularen beantwortet Ihnen gerne unsere Einrichtungsleitung. Siehe auch Seite 18 Wir sind für Sie da.

12 Gut versorgt im Alter So feiert man bei uns Wir feiern die Feste, wie sie fallen:

So feiert man bei uns Gut versorgt im Alter 13 Sommerfest im Tabita und Timon

14 Gut versorgt im Alter 50 Jahre Diakonie im Rheinkreis Neusse.V. Wie alles begann Auf Initiative von Pfarrer Wilhelm Fernau wurde am 28. Juli 1953 der Evangelische Gemeindedienst für innere Mission, wie das Diakonische Werk zunächst hieß, gegründet. Am 13. Mai 1963 fand dann im Gemeindesaal der Evangelischen Kirschengemeinde Grevenbroich die Gründungsversammlung des Evangelischen Gemeindedienstes für Innere Mission und Hilfswerk im Landkreis Grevenbroich statt. Uwe Amelungk neuer Verwaltungsratsvorsitzender Seit Februar ist Uwe Amgelungk der neue Verwaltungsratsvorsitzende des Diakonischen Werkes im Rheinkreis Neuss. Er übernimmt als Nachfolger von Pfarrer Frank Picht ein gut bestelltes Haus, so Amelungk in einem seiner ersten Interviews in seiner neuen Funktion. Hieraus hat sich das heutige Diakonische Werk im Rhein-Kreis Neuss e.v. entwickelt. Heute kann das Diakonische Werk im Rhein-Kreis Neuss stolz auf das in 50 Jahren Geleistete zurückblicken. Anfangs sah die Mission ihre Aufgabe in der Betreuung von Flüchtlingen und Kriegsheimkehrern. Stets aber haben sich die Verantwortlichen der Diakonie an den aktuellen Bedürfnissen der Menschen orientiert. Und so entstand nach und nach die heute bekannte moderne Organisation. Mitten im Leben Das aktuelle Angebot der Diakonie deckt inzwischen den gesamten Lebensbereich der Menschen ab. Reha-Ambulanzen für psychisch Kranke, Betreutes Wohnen, Lern- und Spielgruppen, Pflege in allen Ausprägungen sowie Integrationsprojekte seien hier nur beispielsweise genannt. Diakonie das ist gelebte Nächstenliebe. Rainer Gerdau (rechts) gratuliert Uwe Amelungk Info: Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat ist ein Gremium mit Kontrollund Lenkungsfunktion in einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts. Er überwacht die Tätigkeiten der Geschäftsleitung (in diesem Fall Anja Lippke und Bernd Gellrich) sowie die Leistungen der 580 Mitarbeiter. Letztendlich genehmigt er alle finanziellen Aktionen der Diakonie im Rhein-Kreis Neuss. Der aktuelle Verwaltungsrat ist gewählt bis 2016 und besteht aus folgenden Mitgliedern: Uwe Amelungk (Vorsitzender), Ernst-Walter Poser (stellv. Vorsitzender), Michael Dries, Ulrich Garthe, Dr. Barbara Gigowski, Walter Peiffer, Gabriele Schüller, Volker Schwach, Thorsten Schmidt

Rätselecke Gut versorgt im Alter 15 R ä t s e l Pünktlich zum Jubiläum: Neuer Internetauftritt der Diakonie Seit dem 16. September 2013 präsentiert sich das Diakonische Werk im Rhein-Kreis Neuss mit einem neuen Internetauftritt. Alle Angebote der Ambulanten Pflege, Seniorenzentren und Sozialen Dienste werden mit neuer Technik auf eine responsive Website umgestellt. Damit werden die Inhalte noch übersichtlicher und einfacher zu bedienen sein. Finden Sie Füllworte Beispiel: F ledermau S F S L U E A D M E R R E M D A E Was bedeutet das für Sie? Ab sofort können Sie aktuelle Informationen auch auf Ihren mobilen Geräten komfortabel abrufen. Und zwar auf JEDEM Endgerät. Das neue anpassungsfähige Design macht das, was es tun soll: es passt sich an Ihre Bedürfnisse perfekt an. Egal ob PC, Tablet-PC, Mobiltelefon, ipad oder oder oder: einfach die Adresse www.diakonischeswerk.de in den Browser eingeben - der Rest passiert automatisch. Auf was warten Sie noch? Schaun Sie mal auf unsere Seiten. Sie werden begeistert sein. U L S F Finden Sie eine Lösung? Wenn Sie eine Lösung gefunden haben, dann melden Sie sich bitte an der Rezeption. Dort geben Sie die Lösung, Ihren Namen und Ihre Zimmernummer an und bekommen dafür ein Freigetränk Ihrer Wahl. Wie wäre es, sind SIE dabei?

16 Gut versorgt im Alter Terminkalender Unser Terminkalender für die einzelnen Wohnbereiche der Häuser Tabita und Timon Wöchentliche Angebote Wohnbereich(e) Wochentag Uhrzeit Veranstaltung Tabita Timon Montag 10 : 00 Bingo 1 10 : 00 Stuhlgymnastik 2 + 3 2 11 : 00 Stuhlgymnastik 1 15 : 00 Gemeinsames Singen im Wohnbereich 2 15 : 00 Individuelle Einzelbetreuung * 1 15 : 00 Basteln in der Cafeteria X Dienstag 10 : 00 Gedächtnistraining Knobelfreude 10 : 00 Bingo 2 10 : 00 Sitztanz / Stuhlgymnastik 1 15 : 00 Kegeln an der Wii Konsole X 15 : 00 Backen / Kreatives X Mittwoch 10 : 00 Gedächtnistraining Ratefüchse 2 10 : 00 Kreative Runde 1 11 : 00 Kraft- und Balancetraining X 14 : 00 Sicher und mobil 2 14 : 00 Einkaufsfahrt X 15 : 00 Einkaufsfahrt X 15 : 00 Bingo 3 15 : 00 Nähstübchen X 15 : 00 Individuelle Einzelbetreuung * X Donnerstag 10 : 00 Kreative Runde X 15 : 00 Handarbeitsrunde X 15 : 00 Gemeinsames Singen 1 Freitag 09 : 45 Sicher und mobil X 10 : 00 Bingo 1 + 2 11 : 00 Kraft- und Balancetraining X 15 : 00 Spielenachmittag X 15 : 00 Spielenachmittag 2

Terminkalender Gut versorgt im Alter 17 Unser Terminkalender für die einzelnen Wohnbereiche der Häuser Tabita und Timon 14 - tägige Angebote Wohnbereich(e) Wochentag Uhrzeit Veranstaltung Tabita Timon Dienstag 10 : 00 Backen wie in alten Zeiten (2. und 4. Dienstag) X Mittwoch 10 : 00 Kochen in den Wohnbereichen X Donnerstag 10 : 30 Gottesdienst - katholisch (2. Donnerstag) alle 10 : 30 Gottesdienst - evangelisch (letzter Donnerstag) alle 14 : 00 Nostalgische Kaffeetafel in den Wohnbereichen im Wechsel 15 : 00 Singkreis (2. Donnerstag) X 16 : 00 Therapiehund Willi besucht uns X monatliche Angebote Wohnbereich(e) Wochentag Uhrzeit Veranstaltung Tabita Timon Montag 15 : 00 Schlagerkaffee X 15 : 00 Aktivität mit dem Kindergarten Pestalozzistraße X 16 : 00 Blaue Stunde X Dienstag 10 : 00 Kochen in den Wohnbereichen X 18 : 30 Literaturabend X Mittwoch 15 : 00 Begegnung mit Kindern der Kita Am Hallenbad X Donnerstag 16 : 00 Therapiehund Willi besucht uns im Wechsel 16 : 00 Männerstammtisch alle 18 : 30 Literaturabend X Freitag 15 : 00 Chorsingen (ab Januar 2014) alle Samstag 15 : 00 Filmnachmittag alle quartalsweise Angebote Konzerte - Vorträge - Ausflüge haljährige Angebote Bekleidungsverkauf Jahreszeitliche Feiern Frühlings- Sommer-, Herbstfest Weihnachtsfeier Wohnbereich(e) alle Wohnbereich(e) alle Wohnbereich(e) alle Aktuelle Informationen * = Beitrag über Individuelle Einzelbetreuung in der nächsten Ausgabe der Gut versorgt im Alter Zusätzliche Termine für das Chorsingen: 08.11.2013-29.11.2013-13.12.2013-20.12.2013

18 Gut versorgt im Alter Ansprechpartner Wir sind für Sie da Funktion Haus Tabita Haus Timon Vorstand Einrichtungsleitung Pflegedienstleitung Bernd Gellrich, Anja Lippke Am Ständehaus 12, 41515 Grevenbroich Telefon 02181 605-200, Telefax 02181 605-237 Rainer Gerdau Dietrich-Bonhoeffer-Str. 2-4, 41352 Korschenbroich Telefon 02161 5744-413, Telefax 02161 57744-402 Eva Kraft Dietrich-Bonhoeffer-Str 2-4, 41352 Korschenbroich Telefon 02161 5744-412, Telefax 02161 57744-402 Funktion Haus Tabita Haus Timon Empfang 02161 5744-0 Verwaltung Heike Leibold 02161 5744-410 Doreen Trapp 02161 5744-302 Wohnbereichsleitung WB 1 Wohnbereichsleitung WB 2 Wohnbereichsleitung WB 3 Marzena Bak 02161 5744-582 Irene Sladek 02161 5744-584 Birgit Makosch 02161 5744-480 Beate Matusik 02161 5744-310 Dirk Sandkaulen 02161 5744-320 Sozialer Dienst Koordinatorin Ehrenamt Haustechnik Seniorenberatung Ambulante Pflegestation Jüchen / Korschenbroich Beate Belau 02161 5744-328 Hanni Goerdts 02161 5744-328 Gisela Keen-Müller 02161 5744-328 René Trapp 02161 5744-404 Rosemarie Mörtsch 0163-605 2040 Andreas Effertz 02165 911229 Gisela Keen-Müller 02161 5744-328 Inge Milde 02161 5744-328 Per email erreichen Sie alle aufgeführten Funktionsträger Im Internet finden Sie weitere Informationen unter Vorname.Nachname@Haus-Tabita.de www.haus-tabita.de Vorname.Nachname@Haus-Timon.de www.haus-timon.de

Ihr Ansprechpartner für alle Fälle Gut versorgt im Alter 19 Ihre Ansprechpartner für alle Fälle Die Erstellung unserer Hauszeitung wurde durch die freundliche Hilfe folgender Partner unterstützt. Wir bedanken uns herzlich bei: Merk dir den Smiley... Mit zahlreichen Hilfsmittel-Produkten verbessern wir Lebensqualität. Sorgen mit leistungsstarkem Service und kompetenter Beratung für ein barrierefreies und selbst bestimmtes Leben. Bei der Erledigung der Formalitäten sind wir Ihnen gerne behilfl ich. reha team West Wir bringen Hilfen Krefeld Kempen Mönchengladbach Grevenbroich Jüchen Duisburg Düsseldorf Zentralruf 0800/0091420 www.rtwest.de Jede Spende hilft: Diakonie Rheinkreis Neuss e.v. Sparkasse Neuss BLZ 305 500 00 Konto 59 112 458

Ihr Weg zu uns Ihr Weg zu uns Gut versorgt im Alter 20 Haus Tabita / Haus Timon Dietrich-Bonhoeffer-Str. 2-4 41352 Korschenbroich