Das Bauteilabdichtungsverfahren als Alternative zur DIN K R A Y E R

Ähnliche Dokumente
17. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer. 24. September 2014

Wasserdichter Beton Einleitung

Mit dem WU-Keller ins Wasser. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker

Flächige Verbundabdichtungen - Ergänzung zur Weißen Wanne

Bauen für die Landwirtschaft. Norbert Nehls. 06. März Regensburg

Beuth Hochschule für Technik Berlin

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

AKTUELLES AUS REGELWERK UND TECHNIK. Anwendungstechnik Zement SCHWENK Zement KG

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

Mit dem WU-Keller ins Wasser. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker

Fehlervermeidung bei Planung und Bauausführung

BWA Richtlinien für Bauwerksabdichtungen

Grundlagen Abdichtung Auszüge der WU-Richtlinie vom DAfStb

BETONSORTENVERZEICHNIS NR. 1 Juni 2010

GUTACHTLICHE STELLUNGNAHME

Ausschreibungstextvorschläge Sanierung, Betoninstandsetzung

Architektensymposium Kronshagen. Regelwerke aktueller Sachstand Detaillösungen für Planung und Ausführung

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

Kellerablauf Produkt- und Systemargumente

1/3 Inhaltsverzeichnis

Zahl: 23406/2013 Zeichen: My Datum: Pentaflex KB, Pentaflex FTS, Pentaflex OBS und Pentaflex ABS

CEMdicht 3 in 1. Technisches Datenblatt. System-Dichtschlämme 3 in 1. Produkteigenschaften:

Ergänzenden Informationen zur Kellersanierung

SCHWACHSTELLEN VON BETONBAUTEILEN WAS IST IN DER ERSTELLUNG WU-BAUTEILEN ZU BEACHTEN?

Vorwort Regelwerke 15. flüssig zu verarbeitbaren Abdichtungsstoffen 21. kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (KMB) 21

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

52. Frankfurter Bausachverständigentag. Bauwerksabdichtung auf dem Parkdeck. Georg Göker Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)

Bauwerksabdichtung mit Bitumenbahnen und Gussasphalt Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton nach DIN

Druckwasserdichte WU-Konstruktionen mit dem Abdichtungssystem. adicon lamin DS. Elementwände. Vollfertigteile. Sonderabdichtungen

DIE NEUE DIN ABDICHTUNG VON ERDBERÜHRTEN BAUTEILEN

FPA Leipzig GmbH Prüf-, Uberwachungs- und Zertifizierungsstelle für Baustoffe, Bauprodukte und Bausysteme

Neue WU-Richtlinie. Die neue WU-Richtlinie [2] definiert WU- Betonkonstruktionen wie folgt: Wasserundurchlässige

CEMflex VB aktiv, die Technologie und die Besonderheiten CEMflex VB ist mineralisch aktiv und dichtet mehrstufig Arbeitsfugen sicher ab!

Abdichtung von Gebäuden

TU KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell

Flooring / Waterproofing. SikaProof A. die neueste Generation Frischbetonverbund-Abdichtung

Sind weiße Wannen bei hochwertiger Nutzung noch zeitgemäß?

Schäden an Abdichtungen erdberührter Bauteile

Fundamenterder oder Ringerder für Blitzschutzsysteme? Berücksichtigung der DIN 18014: bei Bauwerksabdichtung

Neue DIN Bauwerk-Abdichtung nach neuem Standard

DAfStb-Unterausschuss "Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton" Stand der Auslegungen

Bauwerksabdichtungen. Schwarze- und Weiße Wanne

Fugenblech. Fradiflex Fugenblech Ortbeton. w w w.ma x frank.de. Rollen. Sollrisselement. Premium. Standard V4A. Geraden. Premium.

Bemessung und Herstellung von wasserundurchlässigen Betonkellern (Weiße Wannen)

Künzel [2.3] stellt folgenden Vergleich an:

DIN Bl. 2 Titel: Abdichtung von Dächern sowie Balkonen, Loggien und Laubengängen Bl. 2 nicht genutzte und genutzte Dächer Stoffe veröffentl.: 07

Thema 2.2. Kondensationsfeuchte. bauphsikalische Grundlagen

Heftreihe DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V.

Permacrete. Der Qualitätsbeton für wasserundurchlässige Bauwerke. Hallensportbad, Biberach Architekturbüro 4a, Stuttgart

KLUTHEROL 1K Easy Abdichtung

Weiterentwicklung und Änderung der Regelwerke für Parkdecks

Abdichtung Fachgerecht und sicher

Präsentation WU Decken HCU Stefan Szemkus HOCHTIEF Building GmbH

Technisches Merkblatt MEM 2-K DICKBESCHICHTUNG

nik -PENTAFLEX Abdichtungstechnik Zuverlässige Produkte gegen drückendes und nichtdrückendes Wasser Gültig ab 01.Januar 2018

Die neue WU-Richtlinie des DAfStb

Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton. - Regelwerke, Planung, Ausführung

ARCHITECTUS RATGEBER BEI FEUCHTESCHÄDEN AN GEBÄUDEN

TBZ. Schimmel und Feuchtigkeitsmängel in der Wohnung. Technisches Bauphysik Zentrum Centro di Fisica Edile

Abdichtung. Fachgerecht und sicher. Frank U. Vogdt I Jan Bredemeyer. Fraunhofer IRB Verlag. Keller - Bad - Balkon - Flachdach

Gebrauchsanweisung. Versiegelung für Mineralische Untergründe. Für Feuchtbereich matt, seidenmatt, glanz. by resinence

Inhalt. Vorwort kellersanierung.indb :11:33

T. Freimann Vorträge / Seminare / Workshops 2008 bis 2010

Fugenbänder für Arbeits- und Bewegungsfugen. - DIN Teil 1 - DIN WU Richtlinie des DAfStb. Sika Fugenband Typen AF, DF, A, D: gelb

Lüftungskonzepte effektiv erstellen

Parkhäuser Schutz vor Chloridschäden Dipl.-Ing. Herbert Gottschalk Kundentag, 3. März 2011 in München

Preprufe Frischbetonverbundabdichtung

Weiße Wanne System Drytech entspricht den anerkannten Regeln der Technik

Fugenabdichtung in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Betonklassifizierungen nach Norm

TECHNISCHE REGELN FÜR NEUBAU UND INSTANDSETZUNG VON PARKHÄUSERN UND TIEFGARAGEN IN WU-BAUWEISE Ö.B.U.V.-SACHVERSTÄNDIGER DIPL.-ING.

NEU - DIN Bauwerksabdicht ung Wesentliche Änderungen für die Planung

Regelungen zur Dauerhaftigkeit von befahrenen Parkdecks. Stellungnahme des DAfStb


a u f W a s s e r u n d ur c h lä s si g ke it orange wanne Das Betonabdichtungssystem für den 1A Keller

1 Rissbildungen als Bestandteil der Stahlbetonbauweise Zum Anliegen des Buches 2 Frühe Verformungen und Rissbildungen im plastischen Beton

Echte Partner halten dicht

Comeback des Tauwassers? Bewertungstipps für Ursachen und Lösungen

Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte und Richtlinien

Anlagenbezogener Gewässerschutz Abdichtsysteme für wassergefährdende Stoffe Abdichtsysteme für wassergefährdende Stoffe

a u f W a s s e r u n d ur c h lä s si g ke it orange wanne DAS BETONABDICHTUNGSSYSTEM FÜR DEN 1A KELLER

dortmunder gußasphalt gmbh & co. kg Beratung und Verkauf: Verwaltung Soest Postfach D Soest

Leistungskatalog IB Napravnik als WU-Planer

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte und Richtlinien

Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abp)

Leseprobe zum Download

Eine Frage der Sicherheit: Professionelle Nassraum- und Küchenabdichtung mit WOLFIN Dach- und Dichtungsbahnen

Schimmelpilzbildung in Wohnräumen

Trocknung von Calciumsulfat- Fließestrichen

NEU - DIN Bauwerksabdicht ung Wesentliche Änderungen für die Planung

Technologien zur Abdichtung im Betonbau

Sanierung von Betonbecken

Auf den folgenden Seiten finden Sie die ausführlichen Einbaubeispiele für. Abdichtung durch eine Dichtungsbahn

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4

Transkript:

Das Bauteilabdichtungsverfahren als Alternative zur DIN 18195

Grundsätzliches zu Abdichtungen Vorstellung der Transportmechanismen für Wasser in Bauteilen Abdichtungsebenen für Bauteile Anforderungen nach Wu-Richtlinie Feuchtehaushalt in Bauwerken Abdichtungsergänzung Kombinationsabdichtungen Anwendungsbeispiele

Parameter für Feuchtigkeitstransport in Baustoffen/ Bauteilen Flüssige Form: Porenvolumen Porengefüge (Kapillarität) Gefügestörungen (z. B, Risse, Kiesnester, etc.) Gasförmig / Dampfdiffusion: Porenvolumen Porengefüge Dampfdruckgefälle

Abdichtungsebenen (schematische Darstellung) Nasse Seite Im Bauteil Trockene Seite

Außenabdichtung Funktionsweise: Verhindern von Wassereintritt in die Konstruktion Realisierung: Bitumenbahnen und Bitumendickbeschichtungen (s. DIN 18195) Kunstharzbeschichtungen, etc. (u. A. RiliSib) Füllen des oberflächennahen Porenraumes mit geeigneten Materialien (Porfil) Vorteil: Nachteil: + Kein Wasser in der Konstruktion - Schadensanfällig + Dampfsperre - Schwer zugänglich bei Schadensfall

Abdichtungsebenen (schematische Darstellung) Nasse Seite Im Bauteil Trockene Seite

Innenabdichtung Funktionsweise: Verhindern von Wasseraustritt an der trockenen Seite Realisierung: Bitumenbahnen und Bitumendickbeschichtungen (s. DIN 18195) Kunstharzbeschichtungen, etc. (u. A. RiliSib) Füllen des oberflächennahen Porenraumes mit geeigneten Materialien (Porfil) Vorteil: Nachteil: + Gute Zugänglichkeit - Wasser in der Konstruktion + Leichte Reparatur möglich - Eventuelle Hinterläufigkeit - Ablösung vom Untergrund

Abdichtungsebenen (schematische Darstellung) Nasse Seite Im Bauteil Trockene Seite

Bauteilabdichtung Funktionsweise: Reduktion / Begrenzung des Feuchtetransportes über die Bauteildicke Realisierung: Verwendung von Beton mit erhöhtem Wassereindringwiderstand Verhindern von schädlichen Rissen in der Fläche. Abdichtung von geplanten Fugen (Arbeitsfugen / Bewegungsfugen) mit Blechen oder Bändern. Vorteil: Nachteil: + Keine externe Ausrichtung - Wasser in der Konstruktion + Tragkonstruktion dichtet ab - Keine 100 %-ige Dichtigkeit + Geringe Kosten - Aufwendige Fugenkonstruktionen + Kein Verschleiß über die Lebensdauer - Höhere Quallitätsanforderungen + Leicht nachbesserbar / reparabel

Bauteilabdichtungsverfahren bei Beton Hauptregelwerke: DIN 1045 T1-4 07/2001 DAfStb-Richtlinie: Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton 11/2003 DBV-Merkblatt: Wasserundurchlässige Baukörper aus Beton 1996

Voraussetzungen für funktionsfähige Bauteile gemäß Wu-Richtlinie Verwendung von Beton mit hohem Wassereindringwiderstand (DIN 1045-2) Abgestimmter Betonentwurf Verhinderung struktureller Undichtigkeitsstellen durch ingenieurmäßige Planung der Konstruktion (Lagerung, Fugen, Detailausbildung, Mindestabmessungen, etc. ) Intensive Zusammenarbeit aller Baubeteiligten Gute Bauausführung und hinreichende Nachbehandlung Angepasste Nutzung der Räume.

Randbedingungen aus Wu-Richtlinie Nutzungsklassen: A B Hohe Anforderungen: - Kein Durchtritt flüssigen Wassers durch die Konstruktion zulässig - Eventuell zusätzliche Maßnahmen zur Erreichung des gewünschten Raumklimas (Lüftung u. Wärmedämmung). Geringe Anforderungen: - Feuchte Stellen (Dunkelfärbung des Betons durch Wasserdurchtritt) zulässige. - Bildung von Wasserperlen an vorgenannten Stellen. - Eventuell zusätzliche Maßnahmen zur Errichtung des gewünschten Raumklimas (Lüftung u. Wärmedämmung).

Randbedingungen aus Wu-Richtlinie Besonderheit zu den Nutzungsklassen: Text der Wu-Richtlinie 5.3 (6): Text der DIN 1055-100:!!

Randbedingungen aus Wu-Richtlinie Beanspruchungsklassen: 1 2

Randbedingungen aus Wu-Richtlinie Mindestbauteildicken: Entnommen Wu-Richtlinie 11/2003 des DAfStb

Randbedingungen aus Wu-Richtlinie Zulässige Trennrissweiten: Entnommen Wu-Richtlinie 11/2003 des DAfStb

Raumluftfeuchte Anteil an der Raumluftfeuchte hat: Ausdiffundierendes Wasser aus dem Herstellungsprozess der Bauteile Ausdiffundierendes Wasser nach Transport durch das Bauteil außen nach innen Durch den Nutzer eingetragenes Wasser (z.b. Wasserdampf der Dusche, Kochen, etc) Das Wasser in der Raumluft Wasser kann vorrangig nur durch Lüftung der Räume abgeführt werden.

Anwendungsbeispiel 1 Randbedingungen: Wohngebäude Ausbau der Kellerräume zur späteren Nutzung Ergebnis: Auch bei Einhaltung aller baulichen Regeln wird es erfahrungsgemäß zu Problemen kommen! Begründung: Die Kellerräume werden nicht ausreichend geheizt Die Kellerräume werden nicht ausreichend gelüftet Die subjektiven Ansprüche des Nutzers sind zu hoch. Lösungsmöglichkeit: Raumseitig Beschichtung als Ergänzung der Bauteilabdichtung

Anwendungsbeispiel 2a Randbedingungen: Logistikzentrum Ebenerdig errichtet Ergebnis: Trotz fehlender Schwarzabdichtung wird es erfahrungsgemäß nicht zu Problemen kommen Begründung: Die Wassermenge aus Überschusswasser wir über die Standzeit immer geringer Die durchtretende Feuchtigkeitsmenge ist gering bei der möglichen Luftwechselrate

Anwendungsbeispiel 2b Randbedingungen: Logistikzentrum wird umgewandelt in Lager für elektronische Bauteile Ergebnis: Es kann zu Problemen kommen. Begründung: Die Luftwechselraten sind drastisch herabgesetzt. Es kann kaum noch überschüssige Feuchte abtransportiert werden. Die Anforderunge an die Begrenzung der Luftfeuchtigkeit ist deutlich größer. Lösungsmöglichkeit: Nachträglich auf der Raumseite proenfüllende Beschichtung als Ergänzung der Bauteilabdichtung oder Abklebung nach DIN 18195 + neue Verschleißschicht

Abdichtungsebenen (schematische Darstellung) Nasse Seite Im Bauteil Trockene Seite