Plastik, Skulptur. Schmuck und Juwelen 800,-

Ähnliche Dokumente
Silber. Porzellan. 284 Münze Fünf Mark. 210, B, Silber 900.

230, 16 Gold-Kollier. 17 Wiener Armreif um Damenbrillantring. 19 Goldarmreif. 20 Goldamreif 18 K/GG

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,-

Varia - Schmuck. 148 Damenvorsteckring. 50,- 14K/GG mit 3 Brillanten zus. ca. 0,10 ct.

Versteigerungsliste Anhänger 585 Weißgold mit div. Brillanten und Smaragden, Durchmesser ca. 18,6 mm, 3,2 g

Einzelstück! Sonderpreis nur 480,-- Eur.

Versteigerungsliste Nr. Beschreibung o.l.= ohne Limit Minimum Gebot Materialwert

SCHMUCK SCHMUCK SCHMUCK

Schmuck aus dem Besitz der Nachkommen der Bonaparte Familie

Abbildungen 3 antike Kanontafeln. Madonna mit Kind, um 1710/20.

CHF 4200 /4500. EUR 3500 /3750.

Pos. 1 1 Porzellanfigur "Ente", 15 cm hoch, Hutschenreuther Pos. 2 1 Porzellanfigur "Vogel", 12 cm hoch, Goebel Pos. 3 1 Tonfigur "Rehkitz", 25 cm

Pfandleihhaus Andreas Pacht e.k. Druck-Datum : Seite : 1. Versteigerungsliste / 17. Versteigerung vom :

SYMBOLERKLÄRUNG SCMUCKSTÜCK BERFINDET SICH IN: = KARDINAL-FAULHABERSTR. = MAXIMILIANSTRASSE

750/ooo GG Smaragd 14,74 ct. (EXP. Gübelin - Kolumbien) Brillanten

Dorotheum Plus City Donnerstag, 7. September 2017 um 18:00 Uhr

5 1 AnhÅnger mit 20er Goldvreneli 1947, 9gr, Wert Fr Paar Ohrstecker Gold 750, 5gr, Wert Fr

Spiegel Spiegel, Louis-XV.-Stil Spiegel, wohl Italien, um 1700 Trumeauspiegel, Louis XV., Schweiz

Michael Jobst s Schmuck-Kreationen

310 Meissen, Vase. Blumendekor, Goldränder, blaue Schwertermarke zweimal geschliffen, sehr guter Zustd., H. 13,5 cm.

SCHMUCK 564 Collier aus Engelshautkorallen und Brillanten Ring mit Diamant 3,0 ct., Emerald-Cut

Asiatika und Afrikana. Silber, Zinn, Metalle

SCHMUCK SCHMUCK. 473 Eleganter Brillant-Ohrschmuck

793 Elegantes Armband 794 Brillant-Saphir-Ring SCHMUCK Repräsentatives Blautopas-Collier mit Brillanten 796 Saphir-Brillant-Ring

Dorotheum ATRIO Freitag, um 16:30 Uhr

The average gives the world its durability, the unusual its value.

Horst Gabel Juwelier und Goldschmiedemeister

Brosche Gold Design Unechter Modeschmuck Seite 3

Zürich: Einbruchdiebstahl in Kunst und Antiquitätenmesse

Schmuck und Juwelen. 1 Goldkette. 14 K/GG. 280,- L. 40 am. Gew Gr. Schätzpreis 500 Versand 25

PREISLISTE COLLECTION 2016

Diebesgut / Entwendeter Schmuck

Symbolerklärung Schmuckstück befindet sich in: = Kardinal-Faulhaber-Str. 2 3

Spiegel. Spiegel Ein Paar Spiegelappliquen, Barock, italienisch, 18. Jh. Holz, geschnitzt und vergoldet. Starke Gebrauchsspuren.

SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN. Auktion: Freitag, 3. Juni Uhr:Kat.-Nr

Auktionsliste von

Symbolerklärung Schmuckstück befindet sich in: = Kardinal-Faulhaber-Str.

Ring Brillant 8,96 ct. S-Z/vvs1 (Exp. DPL) Ring Smaragd 4,53 ct. Diamant im Radiantschliff 4,39 ct. H/si2 (Exp. DPL)

VERLASSENSCHAFT NACH PETER R...

Asservat 07.04: Camera der Marke SONY, Farbe: lila-blau

VENETIAN CARNEVAL JEWELLERY

Dosen und Pretiosen. Dosen und Pretiosen

Silberfarbene Creole.

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 8. Februar 2018 um 16:00 Uhr

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 8. März 2018 um 16:00 Uhr

SCHMUCKKONTOR. An- & Verkauf von antiken & modernen Schmuckstücken & Silber

1 1 Taschenuhr Gold 750, Ulysse Nardin, 61,5gr, Damenring WG 750 mit Brillant, 6,4gr,

Artikel-Katalog. Abbildung Artikel-Nr Bezeichnung Preis Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct.

SCHMUCK AUS LEIDENSCHAFT

AUKTION: 3. DEZEMBER 2014, 9.30 UHR

Perlen. Bezaubernd schimmernde Perlen und exklusiver Perlenschmuck. Naturprodukte aus den Tiefen des Meeres.

495 Ring mit Diamant 3,0 ct., Emerald-Cut 496 Brillantherz 3,60 ct. als Anhänger 497 Ring mit Diamant im Cushion-Cut

Aussereuropäische Kunst/Antiken

Schmuck Lot

Dorotheum ATRIO Freitag, 6. April 2018 um 16:30 Uhr

Warenbestände Juwelier

PREISLISTE COLLECTION 2015

MÖBEL / TEPPICHE UHREN

Artikel-Katalog Wechselschließe 750/- Rotgold 10g 1 Amethyst 21,03 ct Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct.

Dorotheum Lugner City Donnerstag, 05. Juli 2018 um 17:30 Uhr

Aquamarin Aquamarin Anhänger (974) Aquamarin Ohrstecker (947) Aquamarin Ring (769)

Das Original seit 1987

Liebe Freunde und Kunden unseres Hauses!

NEUER WALL HAMBURG +49 (0)

Armbanduhren Nr

Varia - Porzellan 80,-

SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN. Auktion: 14. November Uhr: Kat.-Nr

ARMBANDUHREN TASCHENUHREN

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr.

Raritäten. Verkauft ARTIKELNUMMER ,- Euro 1.750,- Euro

Varia - Spielzeug. Varia - Münzen. 565 Kv. Holzgeräte f. d. Puppenküche. 10,- 2 Schneidbretter, 3 Kuchenbretter, 1 Salzfass(ehem. Wurmbefall).

SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN. Auktion:15. Juni Uhr:Kat.-Nr

Dorotheum Taborstraße Freitag, 26. April 2019 um 16:30 Uhr

1022 Deckeldose. Deckeldose Runde Deckeldose mit Miniatur Necessaire Frankreich, 19. Jahrhundert. Deckeldose. 19. Jahrhundert.

Juweliere und Uhrmacher PURES GLÜCK. Trauringe und Brautschmuck von CHRIST.

Dorotheum Auhof Center Freitag, 22. März 2019 um 17:00 Uhr

Eheringe / Partnerringe

Dorotheum Mariahilfer Straße 88a 1. August 2013, 16:00 Uhr

SCHMUCK SCHMUCK. 501 Ring mit Brillant-Solitär 18ct. Weißgold. Ringkopf mit Brillant-Solitär 0,95 ct. W. si. Rg. 54 (35247) 2.200

Teppiche. 132 Keshan. 300,- Rotgrundig mit weißem Rahmen. Gewaschen, 365 x 265 cm.

Kollektion Früchte. Erdbeeren, Brombeeren, Weintrauben die Üppigkeit der Natur festgehalten im Schmuck. Greifen Sie zu!

SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN

Bitte nennen Sie bei Veröffentlichung als Mindestangabe»Deutsches Goldschmiedehaus Hanau«und den Fotografen, vielen Dank.

Solitaire, Verlobuns- & Schmuck-Ringe

MEINE SCHMUCKKOLLEKTION ENTWICKELTE sich innerhalb von 3 Jahrzehnten auf einen beachtlichen Umfang. Hier einige ausgewählte Arbeiten.

Porzellan. 30 Tasse mit Untertasse. Meissen, 18./19. Jh. Architekturmotiv. Best. Manufakturmarke. Manufakturmarke. 120,

Dorotheum Lugner City Donnerstag, 04. April um 18:00 Uhr

Ein Paar Silber-Zierschalen, deutsch, um 1900, im Stile des 17. Jh Ein Paar Doppelsalièren, St. Petersburg, 1793.

Artikel-Katalog. Abbildung Artikel-Nr Bezeichnung Preis Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct.

Artikel-Katalog. Abbildung Artikel-Nr Bezeichnung Preis Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct.

Dorotheum Auhof Center Freitag, 23. Juni 2017 um 17:00 Uhr

Nachverkauf der nicht versteigerten Gegenstände

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 12. April 2018 um 16:00 Uhr

Schmuck Lot

Sweet Nothings. Handmade Jewellery. von Susanne Schardt. T: +(0)

Lederband Fell 0009 xxx Ve = 1 Meter 5mm

Varia - Teppiche. Varia - Außereuröpäische Kunst Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm.

0616 Seltener Barock Aufsatzsekretär mit Jagdmotiven Braunschweig, um 1750/60.

RING GR RING 375 3,5 GR RING 375 3,5 GR RING GR KETTE GR.

Transkript:

Plastik, Skulptur 246 Rudolf Ziseniss (1883 Köln - 1940 Düsseldorf) sign., "Grazie-Akt", um 1920. Bronzeskultur einer überschlankten weiblichen Figur auf rundem Marmorsockel, auf Plinthe sign., feine Patina, H 52 cm. 800,- Schmuck und Juwelen 247 Feines Biedermeier Collier, 19. Jh. 5.800,- 14 K/GG, mit 27 in Silber gefassten Türkisen und Diamanten, parvee-gefasst, zus. ca 8,80 ct. 248 Jugendstil-Brosche, Wien um 1900. 4.200,- 18 K/GG, asymmetrische Form, volutenförmig angeordnetes Ast- und Blattwerk mit Blüte, ausgefasst mit Altschliff-Brillanten von zus. ca 2,13 ct und Mittelstein ca 1,60 ct. Broschierung abnehmbar, evtl. zum Einsetzen in ein 249 Prunkvolle Parure. 6.800,- 18 K/GG, in Silber gefasste Diamanten in Rosenschliff von gesamt 7,5 ct, Rubincabuchons von zus. ca 102 ct, Gesamtgewicht 364, 9 gr. In originaler wappenförmiger Lederschatulle mit gräflicher Krone und Initialen J.v.L. 250 Brosche. 2.800,- 2 ineinander verschlungene Ovale, 2 Brillanten von je ca 0,75 cz im Zentrum, umgeben von 10 Brillanten von je ca 0,02 ct, in den Ringen insges. 28 Brillanten von je ca 0,20 ct, 16,1 gr. 251 Diamantbrosche, Art Deco. 3.200,- 18K/WG geprüft. Spitzovale Form mit Brillanten in Altschliff. Mittelstein ca 0,78 ct, 2 Seitensteine a 0,50 ct, Karatzahl gesamt ca 3,0 ct. 19

Schmuck und Juwelen 252 Prachtvoller Amethystanhänger, 19. Jahrhundert. 2.900,- 18 K/GG. Tropfenförmig geschliffener Amethyst in sehr feiner Farbe, mit einer Lynette bestehend aus 28 Altschliffbrillianten v. zus. 3,00ct. 13,8 gr. 253 Massives Bischofskreuz. 3.100,- Kreuzförmiger Anhänger 18 K/GG. 10 Saphire in verschiedenen Blaufarben, im Zentrum ein Sternsaphir. Ca 54 gr. 254 Kreuzanhänger an einer Kette. 350,- Kette und Kreuzanhänger 18 karat GG. Anhänger vorderseitig ausgefasst mit 6 feinen Ceylonsaphieren in Carreeschliff, an 3 Balkenenden jew. ein Saphircabuchon, in der Mitte ein feiner Brillant, ca 0,08 Karat. 255 Anhänger 1930er Jahre. 1.500,- 14 K/GG-WG. Rautenförmig mit 1 Altschliff-Brillanten in leicht ovaler Form, ca. 1 ct. T.Cry. si. Umrandet mit Reihen mit jeweils 1 Orientperle und 16 untersch. gr. Diamanten umrahmt. H 5 cm B 2,9 cm. 256 Paar Ohrclips aus Bernstein. 30,- Cabuchonform. 257 Paar Ohrclips aus Bernstein. 30,- Cabuchonform. 258 Paar Ohrclips aus Bernstein. 30,- Cabuchonform. 20

Schmuck und Juwelen 259 Bernsteinkette. 350,- Honigfarbene Perlen z. T. mit Einschlüssen, Facettschliff, im Größenverlauf, geknotet, Schraubverschluss. Tadelloser Zustand., L 83 cm. Dazu passend ein Paar Ohrclips. Dm. 2 cm. 260 Granatarmband. 100,- Bestehend auf 13 Gliedern. Vollausgefaßt mit antiken, böhmischen Granaten.L. 17 cm. 1 Stein wird noch ergänzt. 261 Kette mit Herz, siehe Kat. Nr. 82 30,- 262 Set. Granatring und Kette mit Anhänger. 80,- K/GG mit Granatbesatz. 263 Kette mit Anhänger. 100,- 14 K/GG. Anhänger Rautenform 9 8/8 Schliff Brillanten. Passend zur Vornummer. 264 Memoryring. 150,- 14 K/GG durchbrochen mit 13 8/8 Schliff Brillanten, sternförmig angeordnet. Passend zur folgenden Nummer. 265 Klassischer Ring. 350,- 14 K/GG Wellenförmig gearbeitet, ausgefasst mit ca 34 Diamanten im Baguettes und Trapezschliff. 21

Schmuck und Juwelen 266 Paar Ohrringe. 200,- 18K/GG/WG in Form von nodierten Ringen. Zweifarbiges Gold. 267 Taschenuhren - Chatelaine. 300,- 14 K/GG mit Monogrammschieber. 268 Design-Damenring, handgearbeitet. 130,- 14K/GG mit einem rundem gebrannten Ametyst. Mit Expertise. 269 Krawattennadel. 110,- 14 K/GG mit einer Perle in einem Brillanten v. ca. 0,15 ct. W/p. 270 Zartes Goldcollier. 150,- Zartes Goldcollier. 14 K/GG mit 8 Brillanten zus. ca. 0,50 ct. Anhängend ein feiner Wasseropal mit einem Brillanten. 271 Perlenkette, Goldschließe m. Perle. 80,- 56 Salzwasserzuchtperlen, Durchmesser ca. 7,0 mm. Mit Expertise. 273 Wiener Armreif um 1880. 260,- 14 K/ GG. Durchbrochen und gravierte Reifplatte, im Zentrum eine Diamantrose. Mit Sicherheitskette. 12, 5 Gr. Durchm 5, 7 x 4, 7 cm. 22

Silber 278 Wandkerzenleuchter. Jungendstil. 80,- Bronze. 2-flg. Schwenkbare Arme. 17 x 40 x 14,5 cm. 279 Weihrauchfass, fr.18. Jahrhundert. 110,- Messing getr. Bauchiger Korpus auf gekehltem Fuß mit drei Engelsköpfen, dazwischjen Muschelkartuschen mit den Monogrammen von Jesus, Maria und Josef., zweifach gewölbter Deckel mitr durchbrochener barocker Ornamentik aus Bandelwerk und Muscheldekor. Altersbed. Zustd, Gebrauchsspuren,, Mittelkette fehlt, H. ca 30cm. 280 Paar Kaminböcke Louis seizestil 80,- Bronze, geg., Reste v. Verg. Auf architektonischem Sockel mit Maske und Girlanden dekorierter kannelierter Säulenstumpf mit urnenförmiger Bekrönung mit Widderköpfen und Lorbeergirlanden. Gebrauchsspuren, stellenw. Rost und Grünspan, bei einem Bock fehlt die rückw. Stütze. H ca 36cm. 281 Teekanne mit Sannekännchen, München, Carl Weishaupt, 2. H. 19. Jh. Silber, getr., geg., ebonisierte Holzgriffe. Am Boden der Teekanne gest. "CARL WEISHAUPT" 800 Mondsichel und Krone, am Boden des Sahnekännchens "WEISHAUPT" 800, Mondsichel und Krone. Große Kanne im Rokokostil mit bauchiger Birnform auf gekehltem Fuß, Deckel und gewölbter Deckel mit geschwungenen Zügen, Frucht als Knauf, ohrförmig geschwungener Holzgriff mit geschnitztem Blatt. Sahnegießer mit bauchigem Korpus auf gekehltem Fuß, ausgezogenem Ausguss und gedrehten Zügen, Holzgriff abgegriffen, sonst beide Kannen in gutem Zustand. H 23 und 12,5 cm. 300,- 282 Wandkerzenleuchter. Jungendstil. 60,- Bronze. 1-flg. Schwenkbarer Arm. 12 x 8 x 24 cm. 283 Geschichtstaler. 230,- Errichtung der Bayerischen Hypothekenbank 1835. Rückseitig Bavaria an einem Säulenschaft lehnend. Silber 900. 23

Silber 284 Münze Fünf Mark. 210,- 1876 B, Silber 900. 285 Kaffee- und Milch/Wasserkanne, Augsburg 18. Jh. ohne Limit Kaffeekanne, Augsburger Beschauzeichen Pinienzapfen mit O oder Q 1759/65, Mz. IGK Johann Georg Kloße (Kloss) (1738-1766, Seling Nr.2300), Milchkanne, Beschauzeichen Pinienzapfen u. W (1773/75), Tremolierstich, Mz. IWK, Jacob Wilhelm Kolb (Meister 1768, Rosenberg Nr.1023. Seling. Nr.2522). Silber, getr., geg., ebonisierte Holzgriffe. Birnform auf gekehltem Fuß, an Korpus und Deckel geschwungene Züge, Tülle mit Scharnierdeckelchen auf profiliertem Sockel, gewölbter Deckel mit seitlichem Scharnier und Frucht als Knauf, ohrförmig geschwungener Henkel mit geschnitztem Blatt. Bruchstelle am Henkel der großen Kanne, sonst guter Zustand. H 28 und 23 cm. 286 Goldarmreif. 170,- Ca.14K/ GG, 560 oder 558 gest, glatte Schiene mit mittleren Blüte aus einer gr. Salzwasserperle in der Mitte und 8 kl. Perlen in Blütenblättern. Verschluss mit Kette, Innenmaße 4 x 5,5 cm. Porzellan 287 Deckelvase, Sitzendorf gem. 110,- Porzellan, bem., goldstaffiert. Urnenförmige Vase im Neorokokostil, mit üppigem plastischem Dekor aus Blumen, Putten und polychromer Malerei, H ca 35 cm. 288 Schäferpaar im Rokokostil, Sitzendorf gem. 100,- Porzellan, bemalt, Pärchen in bunter Rokokokleidung mit einem Hündchen und einem Lamm, H ca 19 cm. 289 Vase Rosenthal. 40,- Aus Porzellan, mit der Aufschrift Elfenbein Kronach-Germany Moliére, " Florida 34". Mit gelben, blauen und roten Blumenranken verziert. Höhe ca. 30 cm 24