Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Ähnliche Dokumente
Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Puerto de La Luz, Gran Canaria

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

Januar Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B

GEORG DASCH A R C H I T E K T. Solares Bauen Praxiserfahrung. Messergebnisse

Digital Out of Home Werbespendings

Stromverbrauch der letzen 50 Monate

Verkehrsstatistik 2015

6. Wie viel Energie braucht man zur Beheizung / Kühlung?

PROJEKT BIOGAS RHEINLAND. Energieverbrauch in Biogasanlagen

Monatsbericht - Else-Lasker-Schüler-Str Energie gewinnt


Erste Erfahrungen mit einem BHKW im TV-Vital

Ergebnisse ausgewählter Biodiversitätsversuche der TLL auf Flächen der TLPVG GmbH Buttelstedt

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8.

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Arbeitsmarktstatistik Januar 2017

TELETEXT-NUTZUNG. Mai 2018

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Praxisbeispiele auf dem Weg zur Autarkie. Energie-Apéros Aargau Baden, und Lenzburg

Die Rechte sind vorbehalten. Die Nutzung steht unter dem Zustimmungsvorbehalt von Herrn Karsten Möller. Energieeffizienz im Hotel - Restaurant

Kurzfristige Erfolgsrechnung März Handelsrecht SKR 03 BWA-Nr. 1 BWA-Form DATEV-BWA Wareneinsatz KG3 Bezeichnung Mrz/2018. % Ges.

Kurzfristige Erfolgsrechnung März Handelsrecht SKR 03 BWA-Nr. 1 BWA-Form DATEV-BWA Wareneinsatz KG3 Bezeichnung Mrz/2016. % Ges.

Moderne Heizungen Welche Heizung passt zu meinem Haus

4. Quartal Landratsamt Böblingen

Energiekosten gefährden Nahversorgung im ländlichen Raum Energie % /kwh. Netto-Energiekosten bei kwh 8.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Energie-Monitoring des Effizienzhaus Plus, Bad Homburg

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand

Landratsamt Regen LED-Beleuchtung

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

SolarCheck für Campingplätze

PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang

Ressoursenverbrauch im Weingut Raddeck.

Moderne Heizungen Welche Heizung passt zu meinem Haus

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 30.9.

4. Quartal Kaufmännisches Schulzentrum Böblingen

4. Quartal Friedrich - Fröbel - Schule

Warmwasser aus Umweltwärme. Innovativ und energieeffizient. waerme-plus.de

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Umweltkennzahlen 2016

Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus

DPG - Frühjahrstagung Haustechniksystem AEREX für Passivhäuser - Technik und Erfahrungen

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Gemessene Plusenergie-Gebäude

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

TH-E Box der Weg zur solargestützten Energieautonomie

Mini - Blockheizkraftwerke die zukünftige Energiequelle in jedem Betrieb?

EMAS- Fachhochschule Lübeck. 10 Jahre EMAS an der Fachhochschule Lübeck Was hat es gebracht?

Arch büro Kaltenegger

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

4. Quartal Mildred-Scheel-Schule

PV-Meldedaten Jan. - Okt Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand


4.Quartal Gottlieb-Daimler-Schule 1. Neckarstraße Sindelfingen

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 1. Halbjahr 2016

Umweltkennzahlen 2015

Körperbehindertenschule Sommerhofen

lokale Zielvereinbarung und Zielvereinbarung BMAS der ARGE Köln 2008

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. März Modernisierung Wärmeerzeugungsanlage Rathaus und Gemeindehalle Weiler

Energie Controlling Online

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2008

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

3. DSTTP Konferenz, Berlin Stromsparen mit Solarthermie. Energieoptimierte Fabrik- und Produktionsplanung


SWISS Verkehrszahlen Juli 2008

Kreuttal. Jahresbericht über die Energiebuchhaltung. Gemeinde. für das Jahr 2013/14. Datum: Energiebeauftragter der Gemeinde: Paul Schmid

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang

Ihre Rechnung 2015/2016 für den Zeitraum Verbrauchsstelle Max Mustermann Karl-Marx-Strasse Kaiserslautern

PREISLISTE 2O18 BLEEKERSCOOGH LANDLEVEN WADDENSTAETE DE WITTE HOEK

Senioren TSG Donnerstag 09. Mai 19 Nordic Walking Treff: Uhr Röbi unsicheres Wetter - Vorabend eine dann Turnen in der Halle

Fussball. Coaching - Book

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Die Bedeutung von Energiepreisen für die Energiearmut. ÖGUT Themenfrühstück 8. September2011

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 2017

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Energiebericht Hochschule Magdeburg-Stendal Dezernat IV - Energiemanagement Christian Wiemann

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Kommunales Energiemanagement

Transkript:

Wärmepumpe 29 Jahresüberblick 29 3 25 2 15 1 5 245 21 153 6,1-1,7 2, 21,2 2,2 17,7 16,1 17,1 13,4 54 46 32 31 19 19 1,9 242 142 18 98 8,8 2,5 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 3, 25, 2, 15, 1, 5,, -5, Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C] 1

Wärmepumpe 29 Jahresüberblick 29 18 16 14 12 1 8 6 4 2 1527 131 951 6,1-1,7 2, 21,2 2,2 17,7 16,1 17,1 13,4 339 285 197 193 12 116 1,9 612 151 885 67 8,8 2,5 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 3, 25, 2, 15, 1, 5,, -5, Verbrauch pro Monat [kwh] Monatsdurchschnittstemperatur [ C] 2

Wärmepumpe 29 Mar 12% Apr 4% Mai 4% Jun Jul AugSep 2% 1% 1% 2% Okt 8% Wärmepumpe: Jahresüberblick 29 Prozentuale Verteilung der Kosten pro Monat Nov 11% Feb 16% Dez 19% Jan 2% 3

Wärmepumpe 29 Jahresüberblick 29 1.8 1.6 1.4 1.2 1. 8 6 4 2 845 1.291 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Kosten pro Monat [ ] Verbrauch pro Monat [kwh] Kumulierte Kosten [ ] Kumulierter Verbrauch [kwh] 4

Wärmepumpe 29 Tageswerte 29 6, 5, 49,26 45,17 48,71 4, 3, 2, 1,, 7,91 7,25 4,92 1,81 1,48 1,5,62,6 Kosten pro Tag [EUR] 1,3 3,17 4,73 7,82 3,54 3,68 11,3 9,19 6,57 3,87 3,74 Verbrauch pro Tag [kwh] 6,43 19,74 29,5 22,4 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 5

Wärmepumpe 29 Monatswerte 29 1.8 1.6 1.4 1527 131 151 1.2 1. 951 885 8 6 4 2 245 21 153 54 46 32 19 19 Kosten pro Monat [ ] 31 98 142 242 18 339 285 197 12 116 Verbrauch pro Monat [kwh] 193 612 67 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 6

Wärmepumpe 29 Jahresvergleich 12 1 8 942 7183 799 845 6 4 2 1297 176 194 1291 Kosten pro Jahr [ ] Energieverbrauch pro Jahr [kwh] 26 27 28 29 7

Wärmepumpe 29 Jahresvergleich 45, 4, 37,47 35, 3, 28,63 28,29 32,6 25, 2, 15, 1, 5, 5,17 4,29 4,36 5,15, Energiekosten Heizung und Warmwasser [ pro qm und Jahr] Endenergieverbrauch Heizung und Warmwasser [kwh pro qm und Jahr] 26 27 28 29 8

Wärmepumpe 29 Jahresvergleich 14, 12, 1, 112,42 85,89 84,88 96,19 8, 6, 4, 2,, 26 27 28 29 Primärenergieverbrauch Heizung und Warmwasser [kwh pro qm und Jahr] 9

Wärmepumpe 29 Entwicklung meiner Strompreise 18, 16, 14, 12, 1, 8, 6, 4, 2,, 14,98 15,41 16,5 13,78 Pfalzwerke Pfalzwerke Pfalzwerke Pfalzwerke 26 27 28 29 Strompreis [Cent pro kwh] inklusive Stromzählergrundgebühr 1

Wärmepumpe 29 Wärmepumpe: Jahresüberblick 29 1.6 1527 1.4 131 1.2 1. 951 8 6 151 4 2 245 339 21 153 Jan 54 Feb 46 Mar Apr Mai 285 Jun 32 197 Jul 19 12 19 Aug 116 31 Sep 193 Okt 98 612 Nov 142 Dez 885 242 Verbrauch pro Monat [kwh] Kosten pro Monat [ ] 11

Wärmepumpe 29 264 235 192 3 25 245 2 15 1 5 157 138 1 133 162 163 12 47 191 21 137 37 129 58 25 33 62 149 39 19 27 92 153 94 31 34 3 242 24 138 31 24 83 24 48 54 16 46 142 32 98 19 Jan 19 31 Feb Mar Apr 26 27 28 29 28 27 26 Wärmepumpe: Jahresvergleiche der Kosten pro Monat in Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 29 12

Wärmepumpe 29 1911 176 2 18 16 14 12 1527 1 8 6 4 2 181 131 1392 147 92 727 889 97 858 342 867 385 27 997 951 622 182 242 448 26 21 139 617 228 198 864 24 16 339 161 159 522 285 318 14 885 197 612 1176 1272 1299 151 26 27 Jan Feb Mar 29 28 27 26 Apr Mai Jun Jul 12 116 193 Aug Sep Okt 28 29 Wärmepumpe: Jahresvergleiche des Verbrauchs pro Monat in kwh Nov Dez 13

Wärmepumpe 29 Jahresvergleich 29 mit 28 12 1 8 6 4 446 849-3,9 942-1,2 2,8 659 74-1,8 776-2,5 737-1, 1, 749 2,4 624 714 -,9 1,7 735 946,4 4, 2,, -2, -4, 2-7,1-6, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Unterschied kumulierter Verbrauch 29 im Vergleich zu 28 [kwh] Unterschied Monatstemperatur 29 im Vergleich zu 28 [ C] -8, 14

Haushalt 29 Jahresüberblick 29 7 6 5 4 3 2 1 9 9 41 4 9 48 9 9 9 41 43 41 9 34 9 28 9 9 9 4 42 43 9 53 5 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø Kosten pro Monat [ ] ohne Stromzählergrundgebühr Stromzählergrundgebühr pro Monat [ ] Stromverbrauch Haushalt (ohne Wärmepumpe) 15

Haushalt 29 Jahresüberblick 29 82% Anteil reine Stromkosten [%] Anteil Stromzählergrundgebühr [%] 18% Stromverbrauch Haushalt (ohne Wärmepumpe) 16

Haushalt 29 Jahresvergleich 35 3 2913 2781 2871 297 25 2 15 1 5 629 64 595 64 Kosten pro Jahr [ ] Energieverbrauch pro Jahr [kwh] 26 27 28 29 Stromverbrauch Haushalt (ohne Wärmepumpe) 17

Haushalt 29 Jahresvergleich 3 25 243 232 239 242 2 15 1 5 52 5 5 5 Kosten pro Monat [ ] inklusive Stromzählergrundgebühr Verbrauch pro Monat [kwh] 1,72 1,65 1,63 1,65 7,98 7,62 7,85 7,95 Kosten pro Tag [EUR] Verbrauch pro Tag [kwh] 26 27 28 29 Stromverbrauch Haushalt (ohne Wärmepumpe) 18

Haushalt 29 Entwicklung meiner Strompreise 2, 18, 16, 14, 12, 1, 8, 6, 4, 2,, 17,9 17,85 16,97 16,97 Pfalzwerke Pfalzwerke E-wie-einfach E-wie-einfach 26 27 28 29 Strompreis [Cent pro kwh] ohne Stromzählergrundgebühr Stromverbrauch Haushalt (ohne Wärmepumpe) 19

Haushalt 29 Entwicklung meiner Strompreise 25, 2, 21,59 Pfalzwerke 21,71 Pfalzwerke 2,73 2,78 E-wie-einfach E-wie-einfach 15, 1, 5,, 26 27 28 29 Strompreis [Cent pro kwh] inklusive Stromzählergrundgebühr Stromverbrauch Haushalt (ohne Wärmepumpe) 2

Haushalt 29 Jahresvergleiche der Kosten pro Monat in 29 28 27 6 54 58 7 6 5 4 3 2 1 5 53 54 52 5 57 49 5 52 5 46 45 48 43 48 51 44 37 51 31 49 48 44 51 51 51 55 34 65 51 56 62 53 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 29 28 27 Stromverbrauch Haushalt (ohne Wärmepumpe) 21

Haushalt 29 Jahresvergleiche des Verbrauchs pro Monat in kwh 29 28 27 287 252 272 23 29 22 235 217 216 246 274 328 262 264 251 243 227 21 23 141 28 249 278 35 3 25 2 15 1 5 239 237 282 239 251 244 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 22 13 163 237 248 255 31 Stromverbrauch Haushalt (ohne Wärmepumpe) 22

Gesamtstrom 29 Jahresüberblick 29 35 3 25 2 15 1 5 5 62 49 57 53 245 51 242 5 21 153 5 52 142 51 49 44 98 18 54 37 46 32 19 19 31 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø Wärmepumpe: Kosten pro Monat [ ] Haushaltsstrom: Kosten pro Monat [ ] und Haushalt 23

Gesamtstrom 29 Jahresüberblick 29 2 18 16 14 12 1 8 6 4 2 1766 182 1547 1233 114 86 913 578 536 441 43 295 26 322 279 34 21 14 98 15 195 158 82 56 8 63 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø Gesamtkosten Strom Wärmepumpe und Haushalt pro Monat [ ] Gesamtverbrauch Strom Wärmepumpe und Haushalt pro Monat [kwh] und Haushalt 24

Gesamtstrom 29 32% Jahresüberblick 29 Anteil Stromkosten Wärmepumpe [%] Anteil Stromkosten Haushaltsstrom [%] 68% und Haushalt 25

Gesamtstrom 29 25 2 1926 168 1689 1895 15 1297 1291 176 194 1 629 64 595 64 5 26 27 28 29 Gesamtstromkosten pro Jahr [ ] Wärmepumpe Kosten pro Jahr [ ] Haushaltsstrom Kosten pro Jahr [ ] und Haushalt 26

Gesamtstrom 29 14 12315 12 1 8 942 9964 997 7183 799 1952 845 6 4 2913 2781 2871 297 2 26 27 28 29 Gesamtenergieverbrauch pro Jahr [kwh] Wärmepumpe Energieverbrauch pro Jahr [kwh] Haushaltsstrom Energieverbrauch pro Jahr [kwh] und Haushalt 27