CHILE INTERNATIONALER ANZEIGER FÜR ZOLLWESEN ORGAN DES INTERNATIONALEN VEREINS FÜR DIE VERÖFFENTLICHUNG DER ZOLLTARIFE

Ähnliche Dokumente
ANHANG II (TEIL 6) Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Korea andererseits

I Kapitel 3. Fische und Krebstiere, Weichtiere und andere wirbellose Wassertiere. Fische, lebend:

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016

Entwicklung der Lebenserwartung

Kombinierte Nomenklatur (Offizielle Texte ) KN8 Beschreibung Zusatzeinheit

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Bei der Berechnung der Reisekosten sind die unterschiedlichen Tages-/Nächtigungssätze sowie Reisekostenersätze zu berücksichtigen.

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

Protokoll von 1978 zum Internationalen Übereinkommen von 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe, vom 17.

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2016) 8 final - Annex 3 - Part 2/4.

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung*

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Abschnitt IV. Waren der Lebensmittelindustrie; Getränke, alkoholhaltige Flüssigkeiten und Essig; Tabak und verarbeitete Tabakersatzstoffe

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

2-22 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Zivilstand am

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

Reisekostenzuschüsse für deutsche Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für deutsche und ausländische Stipendiaten Gültig ab

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

Kongress- und Vortragsreisenprogramm Zuschuss zu den Reisekosten 2016 (Reisekostenpauschalen)

Salzburger Exporterhebung 2015 Länderergebnisse

INTERNATIONALE ÜBEREINKÜNFTE

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster)

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer

Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen Kapitalpuffers wesentlichen Kreditrisikopositionen

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Länder nach Fertilitätsrate 2015

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

PROMOS - Fördersätze 2017

Bundesministerium für Wirtschaft Berlin, 26. Januar 2004 und Arbeit. Übersicht

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland

abgehende Verbindungen /min 1)

Herkunftsländer (sortiert nach Erstanträgen) - kumuliert -

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl.

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH

Transkript:

BUREAU INTERNATIONAL DES TARIFS DOUANIERS INTERNATIONALES BUREAU FÜR ZOLLTARIFE CHILE 150. HEFT (18. AUSGABE) 2007 INTERNATIONALER ANZEIGER FÜR ZOLLWESEN ORGAN DES INTERNATIONALEN VEREINS FÜR DIE VERÖFFENTLICHUNG DER ZOLLTARIFE BULLETIN INTERNATIONAL DES DOUANES ISSN: 1378-403X

INTERNATIONALER ANZEIGER FÜR ZOLLWESEN ORGAN DES INTERNATIONALEN VEREINS FÜR DIE VERÖFFENTLICHUNG DER ZOLLTARIFE CHILE 150. HEFT 18. Ausgabe 2007 DIESES HEFT LIEGT EBENFALLS IN ENGLISCHER, FRANZÖSISCHER, SPANISCHER UND ITALIENISCHER SPRACHE SOWIE ONLINE IN DEN FÜNF SPRACHEN VOR

Das Internationale Bureau verpflichtet sich, die größte Sorgfalt bei der Übersetzung der Zollgesetze und der diese Gesetze erläuternden amtlichen Veröffentlichungen anzuwenden, doch wird bemerkt, daß die beteiligten Regierungen keine Verantwortung für die Genauigkeit der Übersetzung übernehmen und bei strittigen Fällen der Originaltext allein für die maßgebend sein wird. (Art. 3 des Exekutiv-Reglements der Internationalen Konvention vom 5. Juli 1890.) Der Inhalt dieser Veröffentlichung ist das exklusive geistige Eigentum des Bureau International des Tarifs Douaniers (B.I.T.D.). Ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch das B.I.T.D. darf diese Veröffentlichung weder ganz noch auszugsweise in welcher Form auch immer, einschließlich Photokopie, Mikrofilm oder Datenträger, reproduziert oder vervielfältigt werden. Diese Veröffentlichung darf nur von offiziellen Stellen weiterveräußert werden. B.I.T.D. 2008 Druckabteilung des IBfZ INTERNATIONALES BUREAU FÜR ZOLLTARIFE Postadresse: Rue des Petits Carmes, 15 B 1000 Brüssel Geschäftsadresse: Rue de Namur, 59 B 1000 Brüssel (6. Etage) E-Mail: dir@bitd.org http://www.bitd.org

IN DER DEUTSCHEN AUSGABE DES INTERNATIONALEN ANZEIGERS FÜR ZOLLWESEN VERÖFFENTLICHTE TARIFE UND NACHTRÄGE Staat Heft Ausgabe Datum Ägypten (Arabische Republik) 36 6 2007 Algerien (Demokratische Volksrepublik) 88 15 2003 Anden-Gemeinschaft (Bolivien, Kolumbien, Ecuador, Peru und Venezuela) 120 1 2004 Argentinische Republik 58 16 2007 Äthiopien 31 5 1980 Australien 166 15 2007 Birmanische Union (Sozialistische Republik) 11 3 1979 Bolivien (Republik) 101 11 2006 Brasilien 6 19 2007 Brunei 157 3 1987 Bulgarien (Republik) 74 10 2006 Burundi (Republik) 47 5 1987 Chile 150 18 2007 China (Volksrepublik) 13 9 2004 Costa Rica 128 1 2003 Dominikanische Republik 5 7 1972 Ecuador 59 18 2001 Europäische Union (EU) (Belgien, Bulgarien, Dänemark, BR Deutschland, Estland, 14 28 2007 Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien und Nordirland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern) Guatemala Z.A.Z. (Zentralamerikanisches Zollsystem: Guatemala, Costa Rica, El Salvador, 127 1 2003 Honduras und Nicaragua) Indien 4 23 2000 Indonesien (Republik) 63 10 2004 Iran 138 9 1974 Island 111 10 2006 Israel 41 9 1982 Japan 28 18 2005 Jordanien (Haschemitisches Königreich) 77 3 1987 Kanada 57 27 2007 Karibischer Gemeinsamer Markt (Antigua, Barbados, Belize, Dominica, Grenada, Guyana, 86 3 1999 Jamaika, Montserrat, St. Christoph und Nevis, Anguilla, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Trinidad und Tobago) Kolumbien 90 16 2006 Komoren (Islamische Bundesrepublik) 68 2 1995 Kongo (Demokratische Republik) 3 2 2004 Korea (Republik) 80 4 1987 Kuba 148 10 2006 Libanesische Republik 49 5 2004 Libysch-Arabische Dschamahirija 51 5 1984 Madagaskar (Republik) 107 4 2007 Malaysia 12 6 2005 Marokko 132 14 2006 Mauritius 71 12 2006 MERCOSUR (Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay, (Venezuela)) 122 2 2007 Mexiko 27 17 2002 Neuseeland 29 18 2007 Nicaragua 129 6 2005 Niederländische Antillen 67 4 1983 Norwegen 94 28 2002 Oman (Sultanat) 180 4 1987 Pakistan 44 11 2007 Panama 170 9 1988 Philippinen 43 10 2003 Ruanda (Republik) 37 6 2003

Staat Heft Ausgabe Datum Rumänien (Sozialistische Republik) 32 10 2003 Russische Föderation 23 2 1996 Saudi-Arabien 62 8 2004 Schweiz 1 24 2004 Simbabwe 82 1 1983 Singapur (Republik) 26 13 2005 Sri Lanka 69 4 1998 Südafrika (Republik) 42 22 2006 Sudan (Demokratische Republik) 73 7 1980 Suriname 60 8 1988 Syrien (Arabische Republik) 50 4 1985 Tunesien 89 11 1991 Türkei 133 12 2007 Venezuela 30 23 1997 Vereinigte Staaten von Amerika 21 20 2004 Vietnam 185 1 2005 Westafrikanische Wirtschafts- und Währungsunion (UEMOA) (Benin, Burkina Faso, Côte 103 1 2003 d Ivoire, Guinea-Bissau, Mali, Niger, Senegal, Togo) Zentralafrikanische Zoll- und Wirtschaftsunion (Z.A.Z.W.U.) (Äquatorialguinea, Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Kongo, Gabun und Tschad) 66 4 1990

Republik Chile (Stand: November 2007) Allgemeine Vorschriften für die Auslegung des Harmonisierten Systems Für die Einreihung von Waren in die Kombinierte Nomenklatur gelten folgende Grundsätze: Vorschrift 1 1. Die Überschriften der Abschnitte, Kapitel und Teilkapitel sind nur Hinweise. Maßgebend für die Einreihung sind der Wortlaut der Positionen und der Anmerkungen zu den Abschnitten oder Kapiteln und soweit in den Positionen oder in den Anmerkungen zu den Abschnitten oder Kapiteln nichts anderes bestimmt ist die nachstehenden Allgemeinen Vorschriften. Vorschrift 2 a) Jede Anführung einer Ware in einer Position gilt auch für die unvollständige oder unfertige Ware, wenn sie im vorliegenden Zustand die wesentlichen Beschaffenheitsmerkmale der vollständigen oder fertigen Ware hat. Sie gilt auch für eine vollständige oder fertige oder nach den vorstehenden Bestimmungen dieser Vorschrift als solche geltende Ware, wenn diese zerlegt oder noch nicht zusammengesetzt gestellt wird. b) Jede Anführung eines Stoffes in einer Position gilt für diesen Stoff sowohl in reinem Zustand als auch gemischt oder in Verbindung mit anderen Stoffen. Jede Anführung von Waren aus einem bestimmten Stoff gilt für Waren, die ganz oder teilweise aus diesem Stoff bestehen. Solche Mischungen oder aus mehr als einem Stoff bestehenden Waren werden nach den Grundsätzen der Allgemeinen Vorschrift 3 eingereiht. Vorschrift 3 Kommen für die Einreihung von Waren bei Anwendung der Allgemeinen Vorschrift 2 b) oder in irgendeinem anderen Fall zwei oder mehr Positionen in Betracht, so wird wie folgt verfahren: a) Die Position mit der genaueren Warenbezeichnung geht den Positionen mit allgemeiner Warenbezeichnung vor. Zwei oder mehr Positionen, von denen sich jede nur auf einen Teil der in einer gemischten oder zusammengesetzten Ware enthaltenen Stoffe oder nur auf einen oder mehrere Bestandteile einer für den Einzelverkauf aufgemachten Warenzusammenstellung bezieht, werden im Hinblick auf diese Waren als gleich genau betrachtet, selbst wenn eine von ihnen eine genauere oder vollständigere Warenbezeichnung enthält. b) Mischungen, Waren, die aus verschiedenen Stoffen oder Bestandteilen bestehen, und für den Einzelverkauf aufgemachte Warenzusammenstellungen, die nach der Allgemeinen Vorschrift 3 a nicht eingereiht werden können, werden nach dem Stoff oder Bestandteil eingereiht, der ihnen ihren wesentlichen Charakter verleiht, wenn dieser Stoff oder Bestandteil ermittelt werden kann. c) Ist die Einreihung nach den Allgemeinen Vorschriften 3 a und 3 b nicht möglich, wird die Ware der von den gleichermaßen in Betracht kommenden Positionen in dieser Nomenklatur zuletzt genannten Position zugewiesen. Vorschrift 4 Waren, die nach den vorstehenden Allgemeinen Vorschriften nicht eingereiht werden können, werden in die Position der Waren eingereiht, denen sie am ähnlichsten sind. Vorschrift 5 Zusätzlich zu den vorstehenden Allgemeinen Vorschriften gilt für die nachstehend aufgeführten Waren Folgendes: a) Behältnisse für Fotoapparate, Musikinstrumente, Waffen, Zeichengeräte, Schmuck und ähnliche Behältnisse, die zur Aufnahme einer bestimmten Ware oder Warenzusammenstellung besonders gestaltet oder hergerichtet und zum dauernden Gebrauch geeignet sind, werden wie die Waren eingereiht, für die sie bestimmt sind, wenn sie mit diesen Waren gestellt und üblicherweise zusammen mit ihnen verkauft werden. Diese Allgemeine Vorschrift wird nicht angewendet auf Behältnisse, die dem Ganzen seinen wesentlichen Charakter verleihen. b) Vorbehaltlich der vorstehenden Allgemeinen Vorschrift 5 a werden Verpackungen wie die darin enthaltenen Waren eingereiht, wenn sie zur Verpackung dieser Waren üblich sind. Diese Allgemeine Vorschrift gilt nicht verbindlich für Verpackungen, die eindeutig zur mehrfachen Verwendung geeignet sind. Vorschrift 6 Maßgebend für die Einreihung von Waren in die Unterpositionen einer Position sind der Wortlaut dieser Unterpositionen, die Anmerkungen zu den Unterpositionen und sinngemäß die vorstehenden Allgemeinen Vorschriften. Einander vergleichbar sind dabei nur Unterpositionen der gleichen Gliederungsstufe. Soweit nichts anderes bestimmt ist, gelten bei Anwendung dieser Allgemeinen Vorschrift auch die Anmerkungen zu den Abschnitten und Kapiteln.

2 REPUBLIK CHILE 150. HEFT (18. Ausgabe) Zusätzliche allgemeine Vorschriften Vorschrift 1 Die vorstehenden Allgemeinen Tarifierungsvorschriften gelten sinngemäß auch zur Bestimmung der Unterpositionen innerhalb einer Position und der Unterteilungen innerhalb einer Unterposition. Vorschrift 2 Im Sinne dieses Tarifs haben die Begriffe Tarifnummer und Tarifstelle die gleiche Bedeutung wie die Begriffe Position und Unterposition. Vorschrift 3 Auf gebraucht eingeführte Waren, einschließlich unter im Tarif speziell für Gebrauchtwaren vorgesehene Positionen fallende Gebrauchtwaren, wird außer den für die entsprechenden Neuwaren vorgesehenen Zöllen ein Zuschlagzoll von 50 % erhoben. Ungeachtet der vorstehenden Bestimmungen wird dieser Zuschlagzoll in Höhe von 50 % nicht auf die nachstehend aufgeführten Einfuhrwaren erhoben: a) Investitionsgüter, mit Ausnahme der Fischereifahrzeuge und Fabrikschiffe der Unterpositionen 8902 00 11, 8902 00 12, 8902 00 19, 8902 00 91 und 8902 00 99 des Zolltarifs, die ohne Begrenzung ihres Mindestwerts unter Zollaufschub zugelassen werden können; b) in Abschnitt 0 des Zolltarifs eingestufte Waren, wenn sie entsprechend den in den einzelnen Positionen dieses Abschnitts angeführten Bedingungen und Formalitäten eingeführt werden; c) an Privatpersonen geschickte oder von solchen mitgeführte Waren mit einem CIF-Wert von höchstens 100 US$, bei denen es sich nicht um Handelswaren handelt. VORSCHRIFTEN ZU DEN VERZOLLUNGSEINHEITEN TMB QMB QMN KB KL KN GL GN M.Cub HL Lt DEC PAR C/U KW Tonne Rohgewicht Doppelzentner Rohgewicht Doppelzentner Rohgewicht Kilogramm Reingewicht gesetzmäßiges Kilogramm Kilogramm Reingewicht gesetzmäßiges Gramm Gramm Reingewicht Kubikmeter Hektoliter Liter Zehn Stück Paar Stück Kilowattstunde Vorschrift 1 Rohgewicht Als Rohgewicht gilt das Gewicht der Waren einschließlich aller Außen- und Innenumschließungen, vorausgesetzt, dass es sich hierbei um handelsübliche Umschließungen handelt. Beim Rohgewicht von üblicherweise in Großbehältern oder lose beförderten Waren, wie Kohle, in Tankschiffen, Tankwaggons und anderen Tankfahrzeugen beförderten Flüssigkeiten, Erzen, Maschinen, Eisenteilen usw., handelt es sich um das Gewicht, das diese Waren mit der jeweiligen Aufmachung aufweisen. Vorschrift 2 Gesetzliches Gewicht Als gesetzliches Gewicht gilt das Gewicht der Waren einschließlich aller Innenumschließungen, zu denen auch die Verschnürungen, Schachteln, Hüllen usw. gehören, mit denen sie in den als allgemeines Behältnis verwendeten einfachen oder mehrfachen Außenumschließungen aufgemacht sind; dies gilt jedoch nicht für Stroh, Späne, Papier, Sägemehl, Keile und anderes bei der Beförderung von Versandstücken und Waren benutztes Stau- und Füllmaterial. Bei in einem einzigen Großbehälter eingeführten Waren gilt das Rohgewicht als gesetzliches Gewicht. Falls diese Waren lose in zylindrischen Behältern aufgemacht sind, werden für die Bestimmung des gesetzlichen Gewichts der oder die Behälter berücksichtigt, die notwendig sind, damit die Verwiegung und Verzollung sowohl für den Transporteur als auch für die Ware unter normalen Sicherheitsbedingungen durchgeführt werden kann. Ist bei der Ermittlung des gesetzlichen Gewichts einer Ware auf die Regelung über die Tara und die Zuschlagtara zurückzugreifen und überschreitet das sich aus dem Zuschlag der durch diese Regelung festgelegten Zuschlagtara zum Reingewicht theoretisch ergebende gesetzliche Gewicht das Rohgewicht, so wird das Rohgewicht als das gesetzliche Gewicht der betreffenden Ware betrachtet.

REPUBLIK CHILE 150. HEFT (18. Ausgabe) 3 Vorschrift 3 Reingewicht Als Reingewicht gilt das Gewicht einer Ware ohne jegliche Umschließungen. Vorschrift 4 Gewichtszuschläge Werden Waren ohne Verpackung oder in einem einzigen Packstück zusammen mit anderen Waren zur Abfertigung gestellt, die anderen Zollsätzen unterliegen oder nach anderen Unterpositionen verzollt werden, so werden in der Regel bei nach dem gesetzlichen Gewicht zollpflichtigen Waren dem Reingewicht 10 %, bzw. bei nach dem Rohgewicht zollpflichtigen Waren dem gesetzlichen Gewicht 20 % oder dem Reingewicht 30 % zugeschlagen. Verzollungsvorschriften Vorschrift 1 Werden Teile, die nach Zusammenbau oder Montage einen bestimmten, auch unvollständigen Gegenstand bilden, zusammen auf einer einzigen Zollunterlage zur Abfertigung gestellt, so werden diese Teile abgesehen von anderslautenden Bestimmungen wie der spätere Gegenstand tarifiert, selbst wenn sie in verschiedenen Versandstücken verpackt sind, mehrere Versandstücke darstellen oder lose eingeführt werden. Sollte infolge höherer Gewalt oder einer anderen Ursache (z.b. wenn ein Teil der Ladung über Bord gegangen ist oder wenn die verschiedenen Teile eines Ganzen in mehreren Herstellungsbetrieben hergestellt worden sind), die in jedem Einzelfall vom Gebietsleiter oder einem leitenden Beamten der Zollverwaltung (Director Regional bzw. Administrador de Aduana) begutachtet werden muss, nicht ein vollständiges Ganzes zur Abfertigung gestellt werden, so kann der Zollbeteiligte nach Vermerk des Sachverhaltes auf der ursprünglichen Zollanmeldung eine Gesamtverzollung beantragen, die bei der Einfuhr der noch fehlenden Teile vorgenommen wird. Handelt es sich um große Maschinen und Geräte, die in zeitlich gestaffelten Teilsendungen eingeführt werden müssen, so kann der Generaldirektor der Zollverwaltung (Director Nacional de Aduanas) nach Stellungnahme des zuständigen leitenden Beamten der Zollverwaltung (Administrador de Aduana) die Verzollung der Ware als ein Ganzes gestatten, wenn die Einführer an Hand von Plänen und Unterlagen den Nachweis erbringen, dass es sich tatsächlich um Teile der betreffenden Maschinen oder Geräte handelt. Die Zollbeteiligten müssen sich in jedem Einzelfall schriftlich zur Durchführung der ganzen Einfuhr verpflichten, die innerhalb von 6 Monaten nach Registrierung der ursprünglichen Zollanmeldung vorzunehmen ist; diese Frist kann auf begründeten Antrag des Zollbeteiligten vom Director Nacional de Aduanas verlängert werden. Vorschrift 2 Die Administradores de Aduana können gestatten, dass zollpflichtige Waren unbrauchbar gemacht werden, so dass sie nur noch unbenutzbare Muster ohne Handelswert darstellen. Vorschrift 3 Die Administradores de Aduana können das Einschneiden, Lochen oder andere mechanische Bearbeitungen von Verbrauchsmaterial gestatten, um auf diese Weise ihre Verwendung als Teile für Maschinen, Geräte oder Werkzeuge festzustellen. Die Durchführung dieser Vorgänge muss vor der Einstufung durch den Zollbeamten beantragt werden, wobei sich die Zollbehörde das Recht auf eine spätere Prüfung der Verwendung vorbehält. Ist die Nachprüfung der Einstufung einer Ware durch Untersuchung beantragt worden, so kann selbst nach erfolgter Einstufung durch die Zollbehörde und nach Unterrichtung des Zollbeteiligten über das Ergebnis die Zollfreiheit zugestanden werden.

4 REPUBLIK CHILE 150. HEFT (18. Ausgabe) ABKÜRZUNGEN UND SYMBOLE ASTM American Society for Testing and Materials Bq Becquerel C Grad Celsius cg Zentigramm cm Zentimeter cm 2 Quadratzentimeter cm 3 Kubikzentimeter cn Zentinewton g Gramm Hz Hertz IR Infrarot kcal Kilokalorie(n) kg Kilogramm kgf Kilopond kn Kilonewton kpa Kilopascal kv Kilovolt kva Kilovoltampere kvar Kilovoltampere Blindleistung kw Kilowatt l Liter m Meter m. - metam 2 Quadratmeter µci Mikrocurie mm Millimeter mn Millinewton MPa Megapascal MW Megawatt N Newton nº Nummer o- orthop. - parat Tonne UV Ultraviolett V Volt vol. Volumen W Watt % Prozent x X Grad Beispiele: 1500 g/m 2 Eintausendfünfhundert Gramm je Quadratmeter 15 C Fünfzehn Grad Celsius

REPUBLIK CHILE 150. HEFT (18. Ausgabe) 5 Anmerkungen ABSCHNITT I LEBENDE TIERE UND WAREN TIERISCHEN URSPRUNGS 1. Soweit nichts anderes bestimmt ist, gilt in diesem Abschnitt jede Bezugnahme auf eine bestimmte Tiergattung oder Tierart auch für Jungtiere dieser Gattung oder Art. 2. Soweit nichts anderes bestimmt ist, gilt in der Nomenklatur jede Bezugnahme auf getrocknete Waren auch für entwässerte, eingedampfte oder gefriergetrocknete Waren. Anmerkung KAPITEL 1 LEBENDE TIERE 1. Zu Kapitel 1 gehören alle lebenden Tiere, ausgenommen: a) Fische, Krebstiere, Weichtiere und andere wirbellose Wassertiere der Positionen 0301, 0306 und 0307; b) Kulturen von Mikroorganismen und andere Waren der Position 3002; c) Tiere der Position 9508. Nationale gesetzliche Zusatzanmerkung Nr. 1 Jungtiere mit einem Alter von weniger als sechs Monaten von Eseln, Pferden und Rindern, sowie von weniger als zwei Monaten von Schweinen, Schafen und Ziegen, die gemeinsam mit ihren Muttertieren eingeführt werden, sind von den in diesem Zolltarif angegebenen Zöllen ausgenommen. 0101 Pferde, Esel, Maultiere und Maulesel, lebend: 0101 10 00 - reinrassige Zuchttiere U 6 U-10 0101 90 - andere: - - Pferde: 0101 90 11 - - - Rennpferde U 6 U-10 0101 90 19 - - - andere U 6 U-10 0101 90 90 - - andere U 6 U-10 0102 Rinder, lebend: 0102 10 00 - reinrassige Zuchttiere U 6 U-10 0102 90 00 - andere U 6 U-10 0103 Schweine, lebend: 0103 10 00 - reinrassige Zuchttiere U 6 U-10 - andere: 0103 91 00 - - mit einem Gewicht von weniger als 50 kg U 6 U-10 0103 92 00 - - mit einem Gewicht von 50 kg oder mehr U 6 U-10 0104 Schafe und Ziegen, lebend: 0104 10 - Schafe: 0104 10 10 - - reinrassige Zuchttiere U 6 U-10 0104 10 90 - - andere U 6 U-10 0104 20 00 - Ziegen U 6 U-10 0105 Hausgeflügel (Hühner, Enten, Gänse, Truthühner und Perlhühner), lebend: - mit einem Gewicht von 185 g oder weniger: 0105 11 - - Hühner: 0105 11 10 - - - Zuchttiere U 6 U-10 0105 11 90 - - - andere U 6 U-10 0105 12 00 - - Truthühner U 6 U-10 0105 19 00 - - andere U 6 U-10 - andere: 0105 94 00 - - Hühner U 6 U-10 0105 99 00 - - andere U 6 U-10 0106 Andere Tiere, lebend: - Säugetiere: 0106 11 00 - - Primaten U 6 U-10 0106 12 00 - - Wale, Delphine und Tümmler (Säugetiere der Ordnung Cetacea); Rundschwanzseekühe U 6 U-10 (Manatis) und Gabelschwanzseekühe (Dugongs) (Säu- getiere der Ordnung Sirenia) 0106 19 - - andere: 0106 19 10 - - - Kamele aller Art (Schwielensohler) U 6 U-10 0106 19 90 - - - andere U 6 U-10 0106 20 00 - Reptilien (einschließlich Schlangen und Schildkröten) U 6 U-10

6 REPUBLIK CHILE 150. HEFT (18. Ausgabe) - Vögel: 0106 31 00 - - Raubvögel U 6 U-10 0106 32 00 - - Papageienvögel (einschließlich Papageien, Sittiche, Aras und Kakadus) U 6 U-10 0106 39 00 - - andere U 6 U-10 0106 90 00 - andere U 6 U-10

REPUBLIK CHILE 150. HEFT (18. Ausgabe) 7 Anmerkung KAPITEL 2 FLEISCH UND GENIESSBARE SCHLACHTNEBENERZEUGNISSE 1. Zu Kapitel 2 gehören nicht: a) Waren der in den Positionen 0201 bis 0208 und 0210 erfassten Art, ungenießbar; b) Därme, Blasen und Magen von Tieren (Position 0504) und tierisches Blut (Position 0511 oder 3002); c) tierische Fette, andere als Waren der Position 0209 (Kapitel 15). 0201 Fleisch von Rindern, frisch oder gekühlt: 0201 10 00 - ganze oder halbe Tierkörper 0201 20 00 - andere Teile, mit Knochen 0201 30 00 - ohne Knochen 0202 Fleisch von Rindern, gefroren: 0202 10 00 - ganze oder halbe Tierkörper 0202 20 00 - andere Teile, mit Knochen 0202 30 00 - ohne Knochen 0203 Fleisch von Schweinen, frisch, gekühlt oder gefroren: - frisch oder gekühlt: 0203 11 00 - - ganze oder halbe Tierkörper 0203 12 00 - - Schinken oder Schultern und Teile davon, mit Knochen 0203 19 00 - - andere - gefroren: 0203 21 00 - - ganze oder halbe Tierkörper 0203 22 00 - - Schinken oder Schultern und Teile davon, mit Knochen 0203 29 - - andere: 0203 29 10 - - - Schweinespeck mit einer Schicht anhaftenden Fleisches 0203 29 20 - - - durchwachsener Schweinespeck 0203 29 30 - - - ohne Knochen 0203 29 90 - - - andere 0204 Fleisch von Schafen oder Ziegen, frisch, gekühlt oder gefroren: 0204 10 00 - ganze oder halbe Tierkörper von Lämmern, frisch oder gekühlt - anderes Fleisch von Schafen, frisch oder gekühlt: 0204 21 00 - - ganze oder halbe Tierkörper 0204 22 00 - - andere Teile, mit Knochen 0204 23 00 - - ohne Knochen 0204 30 00 - ganze oder halbe Tierkörper von Lämmern, gefroren - anderes Fleisch von Schafen, gefroren: 0204 41 00 - - ganze oder halbe Tierkörper 0204 42 - - andere Teile mit Knochen: 0204 42 10 - - - Bug (Schulterstück) 0204 42 20 - - - Keulen 0204 42 30 - - - Rückenteile (Lenden) 0204 42 90 - - - andere 0204 43 00 - - ohne Knochen 0204 50 00 - Fleisch von Ziegen 0205 00 00 Fleisch von Pferden, Eseln, Maultieren oder Mauleseln, frisch, gekühlt oder gefroren 0206 Genießbare Schlachtnebenerzeugnisse von Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Pferden, Eseln, Maultieren oder Mauleseln, frisch, gekühlt oder gefroren: 0206 10 00 - von Rindern, frisch oder gekühlt - von Rindern, gefroren: 0206 21 00 - - Zungen 0206 22 00 - - Lebern 0206 29 00 - - andere 0206 30 00 - von Schweinen, frisch oder gekühlt - von Schweinen, gefroren: 0206 41 00 - - Lebern 0206 49 - - andere: 0206 49 10 - - - Füße und Pfoten 0206 49 20 - - - Ohren 0206 49 90 - - - andere 0206 80 00 - andere, frisch oder gekühlt 0206 90 00 - andere, gefroren

8 REPUBLIK CHILE 150. HEFT (18. Ausgabe) 0207 Fleisch und genießbare Schlachtnebenerzeugnisse von Hausgeflügel der Position 0105, frisch, gekühlt oder gefroren: - von Hühnern: 0207 11 00 - - unzerteilt, frisch oder gekühlt: 0207 12 - - unzerteilt, gefroren: 0207 12 10 - - - mit einem Eigengewicht von weniger als 2 kg 0207 12 90 - - - andere 0207 13 00 - - Teile und Schlachtnebenerzeugnisse, frisch oder gekühlt KB 18,7 KN-06 0207 14 - - Geflügelteile und -schlachtnebenerzeugnisse, gefroren: - - - Teile ohne Knochen: 0207 14 11 - - - - Brüste KB 18,7 KN-06 0207 14 19 - - - - andere KB 18,7 KN-06 - - - Teile mit Knochen: 0207 14 21 - - - - Hälften oder Viertel KB 18,7 KN-06 0207 14 22 - - - - Brüste und Teile davon KB 18,7 KN-06 0207 14 23 - - - - Muskeln und Teile davon KB 18,7 KN-06 0207 14 24 - - - - Flügel KB 18,7 KN-06 0207 14 29 - - - - andere KB 18,7 KN-06 0207 14 30 - - - Schlachtnebenerzeugnisse KB 18,7 KN-06 - von Truthühnern: 0207 24 00 - - unzerteilt, frisch oder gekühlt 0207 25 00 - - unzerteilt, gefroren 0207 26 00 - - Teile und Schlachtnebenerzeugnisse, frisch oder gekühlt KB 18,7 KN-06 0207 27 - - Geflügelteile und -schlachtnebenerzeugnisse, gefroren: 0207 27 10 - - - Brüste KB 18,7 KN-06 0207 27 90 - - - andere KB 18,7 KN-06 - von Enten, Gänsen oder Perlhühnern: 0207 32 00 - - unzerteilt, frisch oder gekühlt 0207 33 00 - - unzerteilt, gefroren 0207 34 00 - - Fettlebern, frisch oder gekühlt 0207 35 00 - - andere, frisch oder gekühlt 0207 36 00 - - andere, gefroren 0208 Anderes Fleisch und andere genießbare Schlachtnebenerzeugnisse, frisch, gekühlt oder gefroren: 0208 10 00 - von Kaninchen oder Hasen 0208 30 00 - von Primaten 0208 40 00 - von Walen, Delphinen und Tümmlern (Säugetiere der Ordnung Cetacea); von Rundschwanzseekühen (Manatis) und Gabelschwanzseekühen (Dugongs) (Säugetiere der Ordnung Sirenia) 0208 50 00 - von Reptilien (einschließlich Schlangen und Schildkröten) 0208 90 00 - andere 0209 00 Schweinespeck ohne magere Teile, Schweinefett und Geflügelfett, weder ausgeschmolzen noch anders ausgezogen, frisch, gekühlt, gefroren, gesalzen, in Salzlake, getrocknet oder geräuchert: 0209 00 10 - frisch oder gekühlt 0209 00 20 - gefroren 0209 00 90 - andere 0210 Fleisch und genießbare Schlachtnebenerzeugnisse, gesalzen, in Salzlake, getrocknet oder geräuchert; genießbares Mehl von Fleisch oder von Schlachtnebenerzeugnissen: - Fleisch von Schweinen: 0210 11 00 - - Schinken oder Schultern und Teile davon, mit Knochen 0210 12 00 - - Bäuche (Bauchspeck) und Teile davon 0210 19 00 - - andere 0210 20 00 - Fleisch von Rindern - andere, einschließlich genießbares Mehl von Fleisch oder von Schlachtnebenerzeugnissen: 0210 91 00 - - von Primaten 0210 92 00 - - von Walen, Delphinen und Tümmlern (Säugetiere der Ordnung Cetacea); von Rundschwanzseekühen (Manatis) und Gabelschwanzseekühen (Dugongs) (Säugetiere der Ordnung Sirenia) 0210 93 00 - - von Reptilien (einschließlich Schlangen und Schildkröten) 0210 99 00 - - andere

REPUBLIK CHILE 150. HEFT (18. Ausgabe) 9 Anmerkungen 1. Zu Kapitel 3 gehören nicht: KAPITEL 3 FISCHE UND KREBSTIERE, WEICHTIERE UND ANDERE WIRBELLOSE WASSERTIERE a) Säugetiere der Position 0106; b) Fleisch von Säugetieren der Position 0106 (Position 0208 oder 0210); c) Fische (einschließlich Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch) und Krebstiere, Weichtiere und andere wirbellose Wassertiere, nicht lebend und nach Art oder Beschaffenheit ungenießbar (Kapitel 5); Mehl und Pellets von Fischen oder von Krebstieren, von Weichtieren oder anderen wirbellosen Wassertieren, ungenießbar (Position 2301); d) Kaviar und Kaviarersatz, aus Fischeiern gewonnen (Position 1604). 2. In diesem Kapitel gelten als Pellets Erzeugnisse, die entweder unmittelbar durch Pressen oder durch Zusatz geringer Mengen eines Bindemittels zu Zylindern, Kügelchen usw. agglomeriert worden sind. 0301 Fische, lebend: 0301 10 00 - Zierfische - andere Fische, lebend: 0301 91 00 - - Forellen (Salmo trutta, Oncorhynchus mykiss, Oncorhynchus clarki, Oncorhynchus aguabonita, Oncorhynchus gilae, Oncorhynchus apache und Oncorhynchus chrysogaster) 0301 92 00 - - Aale (Anguilla-Arten) 0301 93 00 - - Karpfen 0301 94 00 - - Roter Thunfisch (Thunnus thynnus): 0301 95 00 - - Südlicher Roter Thunfisch (Thunnus maccoyii) 0301 99 00 - - andere 0302 Fische, frisch oder gekühlt, ausgenommen Fischfilets und anderes Fischfleisch der Position 0304: - Salmoniden, ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch: 0302 11 - - Forellen (Salmo trutta, Oncorhynchus mykiss, Oncorhynchus clarki, Oncorhynchus aguabonita, Oncorhynchus gilae, Oncorhynchus apache und Oncorhynchus chrysogaster): 0302 11 10 - - - ganz 0302 11 20 - - - ohne Kopf und ausgenommen 0302 11 30 - - - Medaillons (Scheiben, Steaks ) 0302 11 90 - - - andere 0302 12 - - Pazifischer Lachs (Oncorhynchus nerka, Oncorhynchus gorbuscha, Oncorhynchus keta, Oncorhynchus tschawytscha, Oncorhynchus kisutch, Oncorhynchus masou und Oncorhynchus rhodurus), Atlantischer Lachs (Salmo salar) und Donaulachs (Hucho hucho) - - - Pazifischer Lachs: 0302 12 11 - - - - ganz 0302 12 12 - - - - ohne Kopf und ausgenommen 0302 12 13 - - - - Medaillons (Scheiben, Steaks ) 0302 12 19 - - - - andere - - - Atlantischer Lachs und Donaulachs: 0302 12 21 - - - - ganz 0302 12 22 - - - - ohne Kopf und ausgenommen 0302 12 23 - - - - Medaillons (Scheiben, Steaks ) 0302 12 29 - - - - andere 0302 19 00 - - andere - Plattfische (Pleuronectidae, Bothidae, Cynoglossidae, Soleidae, Scophthalmidae und Citharidae), ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch: 0302 21 00 - - Heilbutt (Reinhardtius hippoglossoides, Hippoglossus hippoglossus, Hippoglossus stenolepis) 0302 22 00 - - Schollen oder Goldbutt (Pleuronectes platessa) 0302 23 00 - - Seezungen (Solea-Arten) 0302 29 - - andere: - - - Steinbutt (Scophthalmus maximus): 0302 29 11 - - - - ganz 0302 29 12 - - - - ohne Kopf und ausgenommen 0302 29 19 - - - - andere - - - Japanischer Butt (Hirame) (Paralichtys olivaceus): 0302 29 21 - - - - ganz 0302 29 22 - - - - ohne Kopf und ausgenommen 0302 29 29 - - - - andere 0302 29 90 - - - andere

10 REPUBLIK CHILE 150. HEFT (18. Ausgabe) - Thunfische (der Gattung Thunnus), echter Bonito (Euthynnus (Katsuwonus) pelamis), ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch: 0302 31 - - Weißer Thun (Thunnus alalunga): 0302 31 10 - - - ganz 0302 31 20 - - - ohne Kopf und ausgenommen 0302 31 90 - - - andere 0302 32 00 - - Gelbflossenthun (Thunnus albacares) 0302 33 00 - - echter Bonito 0302 34 00 - - Großaugen-Thunfisch (Thunnus obesus) 0302 35 00 - - Roter Thunfisch (Thunnus thynnus) 0302 36 00 - - Südlicher Roter Thunfisch (Thunnus maccoyii) 0302 39 00 - - andere 0302 40 00 - Heringe (Clupea harengus, Clupea pallasii), ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch 0302 50 00 - Kabeljau (Gadus morhua, Gadus ogac, Gadus macrocephalus), ausgenom- men Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch - andere Fische, ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch: 0302 61 - - Sardinen (Sardina pilchardus, Sardinops-Arten), Sardinellen (Sardinella- Arten), Sprotten (Sprattus sprattus): - - - Chilenische Sardine (Sardinops sagax): 0302 61 11 - - - - ganz 0302 61 12 - - - - ohne Kopf und ausgenommen 0302 61 19 - - - - andere 0302 61 90 - - - andere 0302 62 00 - - Schellfisch (Melanogrammus aeglefinus) 0302 63 00 - - Köhler (Pollachius virens) 0302 64 00 - - Makrelen (Scomber scombrus, Scomber australasicus, Scomber japonicus) 0302 65 - - Haie (Dornhaie und andere Haie): 0302 65 10 - - - Makrelenhai (Kurzflossen-Mako) (Isurus oxyrinchus) und Großer Blauhai (Prionace glauca) 0302 65 90 - - - andere 0302 66 00 - - Aale (Anguilla-Arten) 0302 67 - - Schwertfisch (Xiphias gladius): 0302 67 10 - - - ganz 0302 67 20 - - - ohne Kopf und ausgenommen 0302 67 90 - - - andere 0302 68 - - Zahnfische (Dissostichus-Arten): - - - Schwarzer Seehecht (Dissostichus eleginoides): 0302 68 11 - - - - ganz 0302 68 12 - - - - ohne Kopf und ausgenommen 0302 68 19 - - - - andere 0302 68 90 - - - andere 0302 69 - - andere: - - - Seehechte (Merluccius-Arten): 0302 69 21 - - - - Chilenischer Seehecht (Pazifischer Seehecht) (Merluccius gayi gayi), ganz 0302 69 22 - - - - Chilenischer Seehecht (Pazifischer Seehecht) (Merluccius gayi gayi), ohne Kopf und ausgenommen 0302 69 23 - - - - Südlicher Seehecht (Merluccius australis), ganz 0302 69 24 - - - - Südlicher Seehecht (Merluccius australis), ohne Kopf und ausgenommen 0302 69 29 - - - - andere - - - Chilenische Bastardmakrele (Trachurus murphyi): 0302 69 31 - - - - ganz 0302 69 32 - - - - ohne Kopf und ausgenommen 0302 69 39 - - - - andere 0302 69 40 - - - Adlerfisch (Umberfisch, Schattenfisch) (Cilus gilberti) - - - Reineta (eine Art Flunder) (Brama australis): 0302 69 51 - - - - ganz 0302 69 52 - - - - ohne Kopf und ausgenommen 0302 69 59 - - - - andere - - - Chilenischer Hering (Clupea bentincki): 0302 69 61 - - - - ganz 0302 69 62 - - - - ohne Kopf und ausgenommen 0302 69 69 - - - - andere - - - Kingklip-Arten (Chilenischer Kingklip (Genypterus chilensis), Rosa Kingklip (Genypterus blacodes), Genypterus maculatus), Schwarzfische (Seriolella violacea, Seriolella caerulea, Seriolella punctata), Dorsche (Salilota australis) und Ährenfische (Odontesthes regia): 0302 69 81 - - - - Rosa Kingklip (Genypterus blacodes), ganz 0302 69 82 - - - - Rosa Kingklip (Genypterus blacodes), ohne Kopf und ausgenommen 0302 69 83 - - - - andere Kingklip-Arten (Genypterus chilensis (Chilenischer Kingklip), Genypterus maculatus), ganz 0302 69 84 - - - - andere Kingklip-Arten, (Genypterus chilensis (Chilenischer Kingklip), Genypterus maculatus), ohne Kopf und ausgenommen 0302 69 89 - - - - andere

REPUBLIK CHILE 150. HEFT (18. Ausgabe) 11 - - - andere: 0302 69 91 - - - - Weißer Stör (Acipenser transmontanus) und Sibirischer Stör (Acipenser baeri), ganz 0302 69 92 - - - - Weißer Stör (Acipenser transmontanus) und Sibirischer Stör (Acipenser baeri), ohne Kopf und ausgenommen 0302 69 93 - - - - Patagonischer Grenadier (Macruronus magellanicus), ganz 0302 69 94 - - - - Patagonischer Grenadier (Macruronus magellanicus), ohne Kopf und ausgenommen 0302 69 95 - - - - Südlicher Wittling (Micromesistius australis), ganz 0302 69 96 - - - - Südlicher Wittling (Micromesistius australis), ohne Kopf und ausgenommen 0302 69 99 - - - - andere 0302 70 00 - Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch 0303 Fische, gefroren, ausgenommen Fischfilets und anderes Fischfleisch der Position 0304: - Pazifischer Lachs (Oncorhynchus nerka, Oncorhynchus gorbuscha, Oncorhynchus keta, Oncorhynchus tschawytscha, Oncorhynchus kisutch, Oncorhynchus masou und Oncorhynchus rhodurus), ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch: 0303 11 - - Roter Lachs (Oncorhynchus nerka): 0303 11 10 - - - ganz 0303 11 20 - - - ohne Kopf und ausgenommen 0303 11 30 - - - Medaillons (Scheiben, Steaks ) 0303 11 40 - - - Bauchfleisch (Harami, Harasu) 0303 11 90 - - - andere 0303 19 - - andere: 0303 19 10 - - - ganz 0303 19 20 - - - ohne Kopf und ausgenommen 0303 19 30 - - - Medaillons (Scheiben, Steaks ) 0303 19 40 - - - Bauchfleisch (Harami, Harasu) 0303 19 90 - - - andere - andere Salmoniden, ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch: 0303 21 - - Forellen (Salmo trutta, Oncorhynchus mykiss, Oncorhynchus clarki, Oncorhynchus aguabonita, Oncorhynchus gilae, Oncorhynchus apache und Oncorhynchus chrysogaster): 0303 21 10 - - - ganz 0303 21 20 - - - ohne Kopf und ausgenommen 0303 21 40 - - - Medaillons (Scheiben, Steaks ) 0303 21 50 - - - Bauchfleisch (Harami, Harasu) 0303 21 90 - - - andere 0303 22 - - Atlantischer Lachs (Salmo salar) und Donaulachs (Hucho hucho): 0303 22 10 - - - ganz 0303 22 20 - - - ohne Kopf und ausgenommen 0303 22 30 - - - Medaillons (Scheiben, Steaks ) 0303 22 40 - - - Bauchfleisch (Harami, Harasu) 0303 22 90 - - - andere 0303 29 00 - - andere - Plattfische (Pleuronectidae, Bothidae, Cynoglossidae, Soleidae, Scophthalmidae und Citharidae), ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch: 0303 31 00 - - Heilbutt (Reinhardtius hippoglossoides, Hippoglossus hippoglossus, Hippoglossus stenolepis) 0303 32 00 - - Schollen oder Goldbutt (Pleuronectes platessa) 0303 33 00 - - Seezungen (Solea-Arten) 0303 39 - - andere: - - - Steinbutt (Scophthalmus maximus): 0303 39 11 - - - - ganz 0303 39 12 - - - - ohne Kopf und ausgenommen 0303 39 19 - - - - andere - - - Japanischer Butt (Hirame) (Paralichtys olivaceus): 0303 39 21 - - - - ganz 0303 39 22 - - - - ohne Kopf und ausgenommen 0303 39 29 - - - - andere 0303 39 90 - - - andere - Thunfische (der Gattung Thunnus), echter Bonito (Euthynnus (Katsuwonus) pelamis), ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch: 0303 41 - - Weißer Thun (Thunnus alalunga): 0303 41 10 - - - ganz 0303 41 20 - - - ohne Kopf und ausgenommen 0303 41 90 - - - andere 0303 42 00 - - Gelbflossenthun (Thunnus albacares) 0303 43 00 - - echter Bonito 0303 44 00 - - Großaugen-Thunfisch (Thunnus obesus) 0303 45 00 - - Roter Thunfisch (Thunnus thynnus) 0303 46 00 - - Südlicher Roter Thunfisch (Thunnus maccoyii) 0303 49 00 - - andere

12 REPUBLIK CHILE 150. HEFT (18. Ausgabe) - Heringe (Clupea harengus, Clupea pallasii) und Kabeljau (Gadus morhua, Gadus ogac, Gadus macrocephalus), ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch: 0303 51 00 - - Heringe (Clupea harengus, Clupea pallasii) 0303 52 00 - - Kabeljau (Gadus morhua, Gadus ogac, Gadus macrocephalus) - Schwertfisch (Xiphias gladius), Antarktischer Zahnfisch (Schwarzer Seehecht, Schwarzer Zahnfisch) (Dissostichus-Arten), ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch: 0303 61 - - Schwertfisch (Xiphias gladius): 0303 61 10 - - - ganz 0303 61 20 - - - ohne Kopf und ausgenommen 0303 61 90 - - - andere 0303 62 - - Zahnfische (Dissostichus-Arten): - - - Schwarzer Seehecht (Dissostichus eleginoides): 0303 62 11 - - - - ganz 0303 62 12 - - - - ohne Kopf und ausgenommen 0303 62 19 - - - - andere 0303 62 90 - - - andere - andere Fische, ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch: 0303 71 - - Sardinen (Sardina pilchardus, Sardinops-Arten), Sardinellen (Sardinella- Arten), Sprotten (Sprattus sprattus): - - - Chilenische Sardine (Sardinops sagax): 0303 71 11 - - - - ganz 0303 71 12 - - - - ohne Kopf und ausgenommen 0303 71 19 - - - - andere 0303 71 90 - - - andere 0303 72 00 - - Schellfisch (Melanogrammus aeglefinus) 0303 73 00 - - Köhler (Pollachius virens) 0303 74 - - Makrelen (Scomber scombrus, Scomber australasicus, Scomber japonicus): - - - Spanische Makrele (Scomber japonicus peruanus): 0303 74 11 - - - - ganz 0303 74 19 - - - - andere 0303 74 90 - - - andere 0303 75 - - Haie (Dornhaie und andere Haie): 0303 75 10 - - - Makrelenhai (Kurzflossen-Mako) (Isurus oxyrinchus) und Großer Blauhai (Prionace glauca) 0303 75 90 - - - andere 0303 76 00 - - Aale (Anguilla-Arten) 0303 77 00 - - Meerbarsche (Wolfsbarsche) (Dicentrarchus labrax, Dicentrarchus punctatus) 0303 78 - - Seehechte (Merluccius-Arten, Urophycis-Arten): - - - Chilenischer Seehecht (Merluccius gayi gayi): 0303 78 11 - - - - ganz 0303 78 12 - - - - ohne Kopf und ausgenommen 0303 78 19 - - - - andere - - - Südlicher Seehecht (Merluccius australis): 0303 78 21 - - - - ganz 0303 78 22 - - - - ohne Kopf und ausgenommen 0303 78 29 - - - - andere 0303 78 90 - - - andere 0303 79 - - andere: - - - Chilenische Bastardmakrele (Trachurus murphyi): 0303 79 21 - - - - ganz 0303 79 22 - - - - ohne Kopf und ausgenommen 0303 79 29 - - - - andere - - - Kingklip-Arten (Chilenischer Kingklip (Genypterus chilensis), Rosa Kingklip (Genypterus blacodes), Genypterus maculatus), Schwarzfische (Seriolella violacea, Seriolella caerulea, Seriolella punctata), Dorsche (Salilota australis) und Ährenfische (Odontesthes regia): 0303 79 31 - - - - Rosa Kingklip (Genypterus blacodes), ganz 0303 79 32 - - - - Rosa Kingklip (Genypterus blacodes), ohne Kopf und ausgenommen 0303 79 33 - - - - andere Kingklip-Arten, ganz 0303 79 34 - - - - andere Kingklip-Arten, ohne Kopf und ausgenommen 0303 79 35 - - - - Schwarzfische (Seriolella violacea, Seriolella caerulea, Seriolella punctata), ganz 0303 79 36 - - - - Schwarzfische (Seriolella violacea, Seriolella caerulea, Seriolella punctata), ohne Kopf und ausgenommen 0303 79 37 - - - - Dorsche (Salilota australis), ganz 0303 79 38 - - - - Dorsche (Salilota australis), ohne Kopf und ausgenommen 0303 79 39 - - - - andere 0303 79 40 - - - Adlerfisch (Umberfisch, Schattenfisch) (Cilus gilberti) - - - Reineta (eine Art Flunder) (Brama australis): 0303 79 51 - - - - ganz 0303 79 52 - - - - ohne Kopf und ausgenommen 0303 79 59 - - - - andere 0303 79 60 - - - Rochen (Raja-Arten)

REPUBLIK CHILE 150. HEFT (18. Ausgabe) 13 - - - Chilenischer Hering (Clupea bentincki): 0303 79 71 - - - - ganz 0303 79 72 - - - - ohne Kopf und ausgenommen 0303 79 79 - - - - andere - - - Zackenbarsche (Poliprion spp.): 0303 79 84 - - - - ganz 0303 79 85 - - - - ohne Kopf und ausgenommen 0303 79 88 - - - - andere - - - andere: 0303 79 91 - - - - Südlicher Kaiserbarsch (Beryx splendens), ganz 0303 79 92 - - - - Atlantischer Sägebauch (Hoplothethus atlanticus), ganz 0303 79 93 - - - - Patagonischer Grenadier (Macruronus magellanicus), ganz 0303 79 94 - - - - Südlicher Wittling (Micromesistius australis), ganz 0303 79 95 - - - - Südlicher Wittling (Micromesistius australis), ohne Kopf und ausgenommen 0303 79 96 - - - - chilenische Karausche (Epigonus crassicaudus), ohne Kopf und ausgenommen 0303 79 97 - - - - gebänderter Eisfisch (Champsocephalus gunnari), ganz 0303 79 98 - - - - gemeine Goldmakrelen (Doraden, Mahi-mahi) (Coryphaena hippurus) 0303 79 99 - - - - andere 0303 80 - Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch: 0303 80 10 - - vom Pazifischen, Atlantischen oder Donaulachs 0303 80 20 - - von Forellen 0303 80 30 - - von Seehechten (Merluccius-Arten) 0303 80 90 - - andere 0304 Fischfilets und anderes Fischfleisch (auch fein zerkleinert), frisch, gekühlt oder gefroren: - frisch oder gekühlt: 0304 11 - - vom Schwertfisch (Xiphias gladius): 0304 11 10 - - - Filets 0304 11 90 - - - andere 0304 12 - - von Zahnfischen (Dissostichus-Arten): - - - vom Schwarzen Seehecht (Dissostichus eleginoides): 0304 12 11 - - - - Filets 0304 12 19 - - - - andere 0304 12 90 - - - andere 0304 19 - - andere: 0304 19 10 - - - vom Makrelenhai (Kurzflossen-Mako) (Isurus oxyrinchus) und Großen Blauhai (Prionace glauca) - - - vom Hapuku-Wrackbarsch (Polyprion oxygeneios): 0304 19 21 - - - - Filets 0304 19 29 - - - - andere - - - von Seehechten (Merluccius-Arten): 0304 19 31 - - - - Filets vom Chilenischen Seehecht (Merluccius gayi gayi) 0304 19 32 - - - - Filets vom Südlichen Seehecht (Merluccius australis) 0304 19 39 - - - - andere - - - vom Pazifischen Lachs (Oncorhynchus nerka, Oncorhynchus gorbuscha, Oncorhynchus keta, Oncorhynchus tschawytscha, Oncorhynchus kisutch, Oncorhynchus masou und Oncorhynchus rhodurus), Atlantischen Lachs (Salmo salar) und Donaulachs (Hucho hucho) 0304 19 41 - - - - Filets vom Pazifischen Lachs 0304 19 42 - - - - Filets vom Atlantischen Lachs oder Donaulachs 0304 19 49 - - - - andere - - - von Forellen (Salmo trutta, Oncorhynchus mykiss, Oncorhynchus clarki, Oncorhynchus aguabonita, Oncorhynchus gilae, Oncorhynchus apache und Oncorhynchus chrysogaster): 0304 19 51 - - - - Filets 0304 19 59 - - - - andere - - - von Sardinen (Sardina pilchardus, Clupea bentincky, Sardinops-Arten), Chilenischen Bastardmakrelen (Trachurus murphyi) und Makrelen (Scomber scombrus, Scomber australasicus, Scomber japonicus): 0304 19 61 - - - - Filets von Chilenischen Sardinen (Sardinops sagax) 0304 19 62 - - - - Filets vom Chilenischen Hering (Clupea bentincki) 0304 19 63 - - - - Filets von Chilenischen Bastardmakrelen (Trachurus murphyi) 0304 19 64 - - - - Filets von Spanischen Makrelen (Scomber japonicus peruanus) 0304 19 69 - - - - andere 0304 19 70 - - - vom Südlichen Kaiserbarsch (Beryx splendens) - - - andere: 0304 19 91 - - - - Filets vom Patagonischen Grenadier (Macruronus magellanicus) 0304 19 92 - - - - Filets vom Südlichen Wittling (Micromesistius australis) 0304 19 99 - - - - andere - gefrorene Fischfilets: 0304 21 00 - - vom Schwertfisch (Xiphias gladius) 0304 22 - - von Zahnfischen (Dissostichus-Arten): 0304 22 10 - - - vom Schwarzen Seehecht (Dissostichus eleginoides) 0304 22 90 - - - andere

14 REPUBLIK CHILE 150. HEFT (18. Ausgabe) 0304 29 - - andere: 0304 29 10 - - - vom Makrelenhai (Kurzflossen-Mako) (Isurus oxyrinchus) und Großen Blauhai (Prionace glauca) 0304 29 20 - - - vom Hapuku-Wrackbarsch (Polyprion oxygeneios) - - - von Seehechten (Merluccius-Arten): 0304 29 31 - - - - vom Chilenischer Seehecht (Merluccius gayi gayi) 0304 29 32 - - - - vom Südlichen Seehecht (Merluccius australis) 0304 29 39 - - - - andere - - - vom Pazifischen Lachs (Oncorhynchus nerka, Oncorhynchus gorbuscha, Oncorhynchus keta, Oncorhynchus tschawytscha, Oncorhynchus kisutch, Oncorhynchus masou und Oncorhynchus rhodurus), Atlantischen Lachs (Salmo salar) und Donaulachs (Hucho hucho): 0304 29 41 - - - - vom Pazifischen Lachs 0304 29 42 - - - - vom Atlantischen Lachs und Donaulachs 0304 29 50 - - - von Forellen (Salmo trutta, Oncorhynchus mykiss, Oncorhynchus clarki, Oncorhynchus aguabonita, Oncorhynchus gilae, Oncorhynchus apache und Oncorhynchus chrysogaster) - - - von Sardinen (Sardina pilchardus, Clupea bentincky, Sardinops-Arten), Chilenischen Bastardmakrelen (Trachurus murphyi) und Makrelen (Scomber scombrus, Scomber australasicus, Scomber japonicus): 0304 29 61 - - - - von Chilenischen Sardinen (Sardinops sagax) 0304 29 62 - - - - vom Chilenischen Hering (Clupea bentincki) 0304 29 63 - - - - von Chilenischen Bastardmakrelen (Trachurus murphyi) 0304 29 64 - - - - von Spanischen Makrelen (Scomber japonicus peruanus) 0304 29 69 - - - - andere 0304 29 70 - - - von Kingklip-Arten (Chilenischer Kingklip (Genypterus chilensis), vom Rosa Kingklip (Genypterus blacodes), Genypterus maculatus) - - - andere: 0304 29 91 - - - - vom Patagonischen Grenadier (Macruronus magellanicus) 0304 29 92 - - - - vom Südlichen Wittling (Micromesistius australis) 0304 29 93 - - - - vom Südlichen Kaiserbarsch (Beryx splendens) 0304 29 94 - - - - von Chilenischen Karauschen (Epigonus crassicaudus) 0304 29 95 - - - - von Gemeinen Goldmakrelen (Doraden, Mahi-mahi) (Coryphaena hippu- rus) 0304 29 99 - - - - andere - andere: 0304 91 00 - - vom Schwertfisch (Xiphias gladius) 0304 92 - - von Zahnfischen (Dissostichus-Arten): - - - vom Schwarzen Seehecht (Dissostichus eleginoides): 0304 92 11 - - - - Teile 0304 92 12 - - - - von Cocochas (Muskelteile des Unterkiefers) 0304 92 19 - - - - andere 0304 92 90 - - - andere 0304 99 - - andere: 0304 99 10 - - - vom Makrelenhai (Kurzflossen-Mako) (Isurus oxyrinchus) und Großer Blauhai (Prionace glauca) - - - vom Hapuku-Wrackbarsch (Polyprion oxygeneios): 0304 99 21 - - - - Teile 0304 99 22 - - - - von Cocochas (Muskelteile des Unterkiefers) 0304 99 29 - - - - andere - - - von Seehechten (Merluccius-Arten): 0304 99 31 - - - - Surimi vom Chilenischen Seehecht (Merluccius gayi gayi) 0304 99 32 - - - - Teile 0304 99 33 - - - - von Cocochas (Muskelteile des Unterkiefers) 0304 99 34 - - - - anderes Fleisch vom Chilenischen Seehecht (Merluccius gayi gayi) 0304 99 35 - - - - anderes Fleisch vom Südlichen Seehecht (Merluccius australis) 0304 99 39 - - - - andere - - - vom Pazifischen Lachs (Oncorhynchus nerka, Oncorhynchus gorbuscha, Oncorhynchus keta, Oncorhynchus tschawytscha, Oncorhynchus kisutch, Oncorhynchus masou und Oncorhynchus rhodurus), Atlantischen Lachs (Salmo salar) und Donaulachs (Hucho hucho) 0304 99 41 - - - - Teile vom Pazifischen Lachs 0304 99 42 - - - - anderes Fleisch vom Pazifischen Lachs 0304 99 43 - - - - Teile vom Atlantischen Lachs oder Donaulachs 0304 99 44 - - - - anderes Fleisch vom Atlantischen Lachs oder Donaulachs - - - von Forellen (Salmo trutta, Oncorhynchus mykiss, Oncorhynchus clarki, Oncorhynchus aguabonita, Oncorhynchus gilae, Oncorhynchus apache und Oncorhynchus chrysogaster): 0304 99 51 - - - - Teile 0304 99 59 - - - - andere - - - von Sardinen (Sardina pilchardus, Clupea bentincky, Sardinops-Arten), Chilenischen Bastardmakrelen (Trachurus murphyi) und Makrelen (Scomber scombrus, Scomber australasicus, Scomber japonicus): 0304 99 61 - - - - von Chilenischen Sardinen (Sardinops sagax) 0304 99 62 - - - - vom Chilenischen Hering (Clupea bentincki)

REPUBLIK CHILE 150. HEFT (18. Ausgabe) 15 0304 99 63 - - - - Surimi von Chilenischen Bastardmakrelen (Trachurus murphyi) 0304 99 64 - - - - anderes Fleisch von Chilenischen Bastardmakrelen (Trachurus murphyi) 0304 99 69 - - - - andere - - - von Kingklip-Arten (Chilenischer Kingklip (Genypterus chilensis), vom Rosa Kingklip (Genypterus blacodes), Genypterus maculatus) 0304 99 71 - - - - Teile 0304 99 79 - - - - andere - - - andere: 0304 99 91 - - - - anderes Fleisch vom Patagonischen Grenadier (Macruronus magellanicus) 0304 99 92 - - - - anderes Fleisch vom Südlichen Wittling (Micromesistius australis) 0304 99 93 - - - - anderes Fleisch von Südlichen Kaiserbarschen 0304 99 99 - - - - andere 0305 Fische, getrocknet, gesalzen oder in Salzlake; Fische, geräuchert, auch vor oder während des Räucherns gegart; Mehl, Pulver und Pellets von Fischen, genießbar: 0305 10 00 - Mehl, Pulver und Pellets von Fischen, genießbar 0305 20 - Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch, getrocknet, geräuchert, gesalzen oder in Salzlake: 0305 20 10 - - vom Pazifischen Lachs (Oncorhynchus nerka, Oncorhynchus gorbuscha, Oncorhynchus keta, Oncorhynchus tschawytscha, Oncorhynchus kisutch, Oncorhynchus masou und Oncorhynchus rhodurus), Atlantischen Lachs (Salmo salar) und Donaulachs (Hucho hucho) 0305 20 20 - - von Forellen (Salmo trutta, Oncorhynchus mykiss, Oncorhynchus clarki, Oncorhynchus aguabonita, Oncorhynchus gilae, Oncorhynchus apache und Oncorhynchus chrysogaster) 0305 20 90 - - andere 0305 30 - Fischfilets, getrocknet, gesalzen oder in Salzlake, jedoch nicht geräuchert: 0305 30 10 - - vom Pazifischer Lachs (Oncorhynchus nerka, Oncorhynchus gorbuscha, Oncorhynchus keta, Oncorhynchus tschawytscha, Oncorhynchus kisutch, Oncorhynchus masou und Oncorhynchus rhodurus), Atlantischen Lachs (Salmo salar) und Donaulachs (Hucho hucho) 0305 30 20 - - von Forellen (Salmo trutta, Oncorhynchus mykiss, Oncorhynchus clarki, Oncorhynchus aguabonita, Oncorhynchus gilae, Oncorhynchus apache und Oncorhynchus chrysogaster) 0305 30 30 - - von Chilenischen Bastardmakrelen (Trachurus murphyi) 0305 30 40 - - von Peru-Sardellen (Engraulis ringens) 0305 30 50 - - vom Schwarzen Seehecht (Dissostichus eleginoides) 0305 30 60 - - vom Hapuku-Wrackbarsch (Polyprion oxygeneios) 0305 30 90 - - andere - Fische, geräuchert, einschließlich Fischfilets: 0305 41 - - Pazifischer Lachs (Oncorhynchus nerka, Oncorhynchus gorbuscha, Oncorhynchus keta, Oncorhynchus tschawytscha, Oncorhynchus kisutch, Oncorhynchus masou und Oncorhynchus rhodurus), Atlantischer Lachs (Salmo salar) und Donaulachs (Hucho hucho) 0305 41 10 - - - Pazifischer Lachs, ganz 0305 41 20 - - - Pazifischer Lachs, ohne Kopf und ausgenommen 0305 41 30 - - - Filets vom Pazifischen Lachs 0305 41 40 - - - Atlantischer Lachs und Donaulachs, ganz 0305 41 50 - - - Atlantischer Lachs und Donaulachs, ohne Kopf und ausgenommen 0305 41 60 - - - Filets vom Atlantischen Lachs oder Donaulachs 0305 41 90 - - - andere 0305 42 00 - - Heringe (Clupea harengus, Clupea pallasii) 0305 49 - - andere: - - - Forellen (Salmo trutta, Oncorhynchus mykiss, Oncorhynchus clarki, Oncorhynchus aguabonita, Oncorhynchus gilae, Oncorhynchus apache und Oncorhynchus chrysogaster): 0305 49 11 - - - - ganz 0305 49 12 - - - - ohne Kopf und ausgenommen 0305 49 13 - - - - Filets 0305 49 19 - - - - andere 0305 49 90 - - - andere - Fische, getrocknet, auch gesalzen, jedoch nicht geräuchert: 0305 51 00 - - Kabeljau (Gadus morhua, Gadus ogac, Gadus macrocephalus) 0305 59 - - andere: 0305 59 10 - - - Haifischflossen 0305 59 20 - - - Teile vom Pazifischen Lachs 0305 59 30 - - - Teile vom Atlantischen Lachs 0305 59 40 - - - Teile vom Donaulachs 0305 59 50 - - - Teile von Forellen 0305 59 90 - - - andere - Fische, gesalzen, jedoch weder getrocknet noch geräuchert, und Fische in Salzlake: 0305 61 00 - - Heringe (Clupea harengus, Clupea pallasii) 0305 62 00 - - Kabeljau (Gadus morhua, Gadus ogac, Gadus macrocephalus) 0305 63 00 - - Sardellen (Engraulis-Arten)