Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v. (NTTV)

Ähnliche Dokumente
Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v. Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein AUSSCHREIBUNG

Qualifikationsturnier der Region 7 des DTTB. Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG

Qualifikationsturnier der Region 8 des DTTB. Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen AUSSCHREIBUNG

AUSSCHREIBUNG Qualifikationsturnier der Region 7 zu den DMM der Jugend (U18) und Schüler (U15) in Nassau (TTVR)

AUSSCHREIBUNG Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schüler Wissingen (TTVN) 24./25. Juni 2017

Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v. Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein AUSSCHREIBUNG

AUSSCHREIBUNG Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schüler Usingen (HETTV) 22./23. Juni 2013

AUSSCHREIBUNG Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Jugend Böblingen (TTBW) 20./21. Juni 2015

AUSSCHREIBUNG Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Jugend Bad Blankenburg (TTTV) 24./25. Juni 2017

AUSSCHREIBUNG Deutsche Schüler-Mannschaftsmeisterschaften Preetz 23./24. Juni 2012

AUSSCHREIBUNG. Deutschland Pokal Schülerinnen (U15) Dillingen (BYTTV) 11./12. April Oberbürgermeister Frank KUNZ

AUSSCHREIBUNG Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Jugend Goslar-Oker (TTVN) 23./24. Juni 2018

Norddeutscher Tischtennis-Verband e. V. (NTTV)

AUSSCHREIBUNG Deutsche Jugend-Mannschaftsmeisterschaften Nassau 23./24. Juni 2012

Qualifikationsregion Süd-West. Rheinland Rheinhessen Pfalz - Saarland AUSSCHREIBUNG

AUSSCHREIBUNG zum Qualifikationsturnier der Region 7 der Damen und Herren

Qualifikationsturnier der Region 8 des DTTB. Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen AUSSCHREIBUNG

Mitteldeutsche Meisterschaften 2018 der Seniorinnen/Senioren

AUSSCHREIBUNG. Deutschland-Pokal 2017 der Seniorinnen und Senioren 60. in Mölln (TTVSH) am 14./15. Oktober 2017

Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v. Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein

Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v. Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein AUSSCHREIBUNG

Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v. Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein

Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG. Qualifikationsveranstaltung der Region 7 für die DEM 2018 der Seniorinnen/Senioren.

Qualifikationsregion Süd-West Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG. zum Qualifikationsturnier der Region 7 Jugend und Schüler

Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v. Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein

AUSSCHREIBUNG Deutschland-Pokal der Schüler (U15) Dinklage (TTVN) 8./9. April 2017

Qualifikationsturnier der Region 8 des DTTB. Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen AUSSCHREIBUNG

Mitteldeutscher Tischtennis Verbund (Region 8) *** Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen *** AUSSCHREIBUNG

Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG. zum Qualifikationsturnier der Region 7 der Damen und Herren. am 04. und 05.

Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v. Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein AUSSCHREIBUNG

Mitteldeutscher Tischtennis Verbund (Region 8) *** Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen *** AUSSCHREIBUNG

AUSSCHREIBUNG. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Senioren in Schwarzenbek (TTVSH) am 10./11. Juni 2017

Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG. zum Qualifikationsturnier der Region 7 der Damen und Herren. am 06. und 07.

AUSSCHREIBUNG Top 12-Bundesranglistenfinale der Jugend (U18) und Schüler (U15) Barleben (TTVSA) 17./18. Februar 2018

Qualifikationsregion Süd-West Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG. zum Qualifikationsturnier der Region 7 Jugend und Schüler

Qualifikationsturnier der Region 7 des DTTB. Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG

AUSSCHREIBUNG. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Senioren in Schwarzenbek (TTVSH) am 10./11. Juni 2017

Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v. Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein

AUSSCHREIBUNG. Top 12-Bundesranglisten-Finale. der Jugend (U18) und Schüler (U15) OBER-ERLENBACH. 21./22. Februar TTC Ober-Erlenbach 1987 e.v.

Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v. Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein

AUSSCHREIBUNG. Future Cup. Nassau (TTVR) 14./15. Januar Tischtennis Verband Rheinland. Volker KÖTZ

Deutsche Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen der Damen/Herren AUSSCHREIBUNG. Deutsche Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen 2017

Deutsche Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen der Damen/Herren AUSSCHREIBUNG. Deutsche Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen 2016

AUSSCHREIBUNG. DTTB - Bundesranglistenfinale Damen / Herren. am 03./04. Dezember 2011 in Seligenstadt. Deutscher Tischtennis-Bund e.v.

AUSSCHREIBUNG. Mitteldeutsche Meisterschaften Damen und Herren. in WILSDRUFF. am 09./10. Februar Deutscher Tischtennis-Bund e.v.

AUSSCHREIBUNG. U12 Talent Cup am Juni 2015 in Düsseldorf. DEUTSCHES TISCHTENNIS ZENTRUM Ernst-Poensgen Allee DÜSSELDORF

AUSSCHREIBUNG Top 16-Bundesranglistenturnier der Jugend (U18) und Schüler (U15)

AUSSCHREIBUNG. Top 48-Bundesranglistenturnier der Jugend (U18) Preetz (TTVSH) 29./30. Oktober DEUTSCHER TISCHTENNIS-BUND e.v.

Qualifikationsturnier der Region 7 des DTTB. Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG

AUSSCHREIBUNG. Deutsche Meisterschaften der Leistungsklassen. in Chemnitz (STTV) am 16./17. Juni Sächsischer Tischtennis-Verband e.v.

AUSSCHREIBUNG. DTTB - Bundesranglistenfinale Damen / Herren. am 12./13. Oktober 2013 in Nattheim. Norbert BERESKA (Bürgermeister)

Mitteldeutscher Tischtennis Verbund (Region 8) *** Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen *** AUSSCHREIBUNG

AUSSCHREIBUNG. Top 24-Bundesranglistenturnier der Jugend (U18) und Schüler (U15) Wiesbaden (HeTTV) 26. / 27. November 2016

AUSSCHREIBUNG Top 12-Bundesranglistenfinale der Jugend (U18) und Schüler (U15) Elsenfeld (BYTTV) 18./19. Februar 2017

AUSSCHREIBUNG. Top 48-Bundesranglistenturnier der Jugend (U18) Wernigerode (TTVSA) 3. / 4. November DEUTSCHER TISCHTENNIS-BUND e.v.

AUSSCHREIBUNG Deutschland-Pokal der Schüler (U15) Dinklage (TTVN) 8./9. April 2017

AUSSCHREIBUNG. Top 48-Bundesranglistenturnier der Jugend (U18) Lehrte (TTVN) 2./3. November DEUTSCHER TISCHTENNIS-BUND e.v.

AUSSCHREIBUNG. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Senioren in Erkelenz (WTTV) am 20./21. Juni 2015

AUSSCHREIBUNG. Top 48-Bundesranglistenturnier der Schüler (U15) in Bad Königshofen. 19. / 20. Oktober 2013 LANDRAT DR.

Bezirksmannschaftsmeisterschaften Mitte Senioren

Kreisranglistenturnier Marburg-Biedenkopf Nachwuchs

AUSSCHREIBUNG. Deutsche Jugend-Mannschaftsmeisterschaften. Mönchengladbach-Rheydt. 21. / 22. Juni DEUTSCHER TISCHTENNIS-BUND e.v.

AUSSCHREIBUNG Top 24-Bundesranglistenturnier der Jugend (U18) und Schüler (U15)

Bezirksjahrgangsmeisterschaften West

Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v. Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein

Kreiseinzelmeisterschaften Frankfurt Nachwuchs

AUSSCHREIBUNG Top 48-Bundesranglistenturnier der Jugend (U18) Usingen (HETTV) 04./05. November 2017

Zweiermannschaftsturnier der TSG Wieseck

AUSSCHREIBUNG. DTTB - Bundesranglistenturnier Damen / Herren. am 07./08. Oktober 2017 Duisburg (WTTV) Deutscher Tischtennis-Bund e.v.

AUSSCHREIBUNG Deutsche Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen 2018 in Baiersbronn vom Mai 2018

AUSSCHREIBUNG. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Bad Blankenburg. am 16./17. Juni 2007

Kreiseinzelmeisterschaften Limburg-Weilburg Nachwuchs

AUSSCHREIBUNG Deutschland-Pokal der Jugend (U18) Oberhausen (WTTV) 8./9. April 2017

AUSSCHREIBUNG Deutschland-Pokal der Schüler (U15) Bonn (WTTV) 7./8. April 2018

AUSSCHREIBUNG. Top 48-Bundesranglistenturnier der Schüler (U15) in Osterburg (Altmark) 18. / 19. Oktober DEUTSCHER TISCHTENNIS-BUND e.v.

Mitteldeutscher Tischtennis Verbund (Region 8) *** Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen *** AUSSCHREIBUNG

AUSSCHREIBUNG. DTTB - Bundesranglistenfinale Damen / Herren. am 22./23. Oktober 2016 in Hagen a.t.w. (TTVN) Deutscher Tischtennis-Bund e.v.

AUSSCHREIBUNG. DTTB - Bundesranglistenfinale Damen / Herren. am 13./14. Oktober 2012 in Hagen. Deutscher Tischtennis-Bund e.v.

AUSSCHREIBUNG. 36. Deutsche Individual Meisterschaften Schüler (U15) Waldfischbach. 12./13. März 2011

Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG. zum Qualifikationsturnier der Region 7 der Damen und Herren. in SAARBRÜCKEN

Deutscher Tischtennis Bund. Rheinland Rheinhessen Pfalz - Saarland AUSSCHREIBUNG

AUSSCHREIBUNG Deutschland-Pokal der Jugend (U18) Saarbrücken (STTB) 7./8. April 2018

Norddeutsche Meisterschaften Senioren

AUSSCHREIBUNG. Top 48-Bundesranglistenturnier der Schüler (U15) BAD AROLSEN (HETTV) 22. / 23. Oktober 2011

Qualifikationsturnier der Region 7 des DTTB. Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG

AUSSCHREIBUNG Top 48-Bundesranglistenturnier der Schüler (U15) Westerburg (TTVR) 21./22. Oktober 2017

AUSSCHREIBUNG Nationale Deutsche Meisterschaften der Schüler (U15) Dissen (TTVN) 10./11. März 2018

AUSSCHREIBUNG. Deutschland-Pokal der Schüler und Schülerinnen (U 15) Mörlenbach (Schüler) / Rimbach (Schülerinnen) 4. / 5.

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Kreisjahrgangsmeisterschaften Main-Kinzig

EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Kreiseinzelmeisterschaften Gießen Nachwuchs

AUSSCHREIBUNG Nationale Deutsche Meisterschaften der Jugend (U18) Berlin (BeTTV) 21./22. April 2018

AUSSCHREIBUNG 86. Nationale Deutsche Meisterschaft Im Sportforum Berlin März 2018

Norddeutsche Meisterschaften Senioren

Transkript:

Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v. Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein AUSSCHREIBUNG 26. Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaften Seniorinnen und Senioren in Bremen/Oyten (FTTB) am 23./24. April 2016 VERANSTALTER: AUSRICHTER: DURCHFÜHRER: AUSTRAGUNGSORT: GESAMTLEITUNG: ORGANISATONSLEITER: TURNIERLEITUNG: HOMEPAGE: SCHIEDSGERICHT: OBERSCHIEDSRICHTER: SCHIEDSRICHTER: TISCHE: Deutscher Tischtennis-Bund e. V. (DTTB) Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v. (NTTV) Fachverband Tischtennis Bremen e. V. (FTTB) Sportzentrum Stader Str. 90, 28876 Oyten Bruno FREYSTATZKY, NTTV Vizepräsident Tobias GENZ (FTTB) tobias.genz@web.de Martin PETER (TV Oyten) mpeter@tvoyten-tt.de Daniel GLÜß, Dennis METKO, Martin PETER (alle TV Oyten) http://ndsmm-2016.tvoyten-tt.de Wolfgang BEHRENS, Präsident des NTTV Wolfgang KUHFUß, Vizepräsident Finanzen des NTTV Jürgen Siewert NTTV Vizepräsident Jugend Uwe DAHM, Internationaler Schiedsrichter Die jeweils spielenden Mannschaften stellen die Schiedsrichter. 16 Tische (Donic/Tibhar) BÄLLE: Donic 40+ *** KONKURRENZEN: Seniorinnen und Senioren in den Altersklassen: AK 40, AK 50,AK 60 und AK 70

Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren 2016 2 TEILNEHMER: 6 Mannschaften in jeder Konkurrenz Die Mannschaften können aus Spielern verschiedener Mannschaften eines Vereins gebildet werden. Jeder Spieler kann bei dieser Qualifikationsveranstaltung nur in der gleichen Seniorenklasse eingesetzt werden. Die Spielberechtigung ist durch eine vom zuständigen Mitgliedsverband genehmigte Mannschaftsaufstellung nachzuweisen. Spielgemeinschaften sind ausgeschlossen. TEILNAHMEBERECHTIGUNG: AUSTRAGUNGSSYSTEM: Die Startplätze werden an die sechs Mitgliedsverbände (MV) vergeben: a) Grundplätze der Mitgliedsverbände: je eine Mannschaft pro Altersklasse b) Ersatzreihenfolge: einen 2.Startplatz für den Verband, der im letzten Jahr den Sieger gestellt hat. c) weitere Plätze für den ausrichtenden Verband. d) auf Anträge der Verbände. Wünsche von Mitgliedsverbänden auf Zuteilung von Verfügungsplätzen können nur berücksichtigt werden, wenn sie termingemäß beantragt und die Ergebnisse der Landesmannschaftsmeisterschaften an den Seniorenwart des Norddeutschen TTV gemeldet wurden. Die einem MV zugeteilten Startplätze nach a) und b) werden von diesem nach eigenen Regelungen an einzelne Vereine vergeben. Sofern ein MV auf ihm zustehende Plätze nach a) oder b) verzichtet, erhöht sich die Anzahl der Verfügungsplätze der jeweiligen Altersklasse nach d) entsprechend. Die Verfügungsplätze nach d) werden vom Seniorenwart des Norddeutschen TTV an konkrete Vereine vergeben. Fallen über die Verfügungsplätze nominierte Vereine aus, fallen ihre Startplätze an die QV 6 zurück und werden vom Seniorenwart des Norddeutschen TTV neu vergeben. Es wird pro Altersklasse in einer Gruppe Jeder gegen Jeden gespielt. AUSTRAGUNGSREIHENFOLGE: 1. Runde: 1-6, 2-5, 3-4 2. Runde: 1-5, 6-4, 2-3 3. Runde: 1-4, 4-3, 6-2 4. Runde: 6-5, 1-4, 5-6 5. Runde: 1-2, 3-6, 4-5 SPIELBEDINGUNGEN: Gespielt wird nach den Regeln der ITTF, Fassung und Auslegung des DTTB. Allen Anordnungen der Turnierleitung ist Folge zu leisten.

Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren 2016 3 SPIELANSETZUNG: SPIELSYSTEME: QUALIFIKATION: AUSZEICHNUNGEN: NENNUNGEN / TEILNAHMEZUSAGE: Die Spielansetzung erfolgt automatisch nach Zeitplan. Die Mannschaften haben sich unaufgefordert fünf Minuten vor der angegebenen Zeit am Tisch einzufinden. Die Mannschaftskämpfe der Seniorinnen werden im Corbillon- Cup-System (WO D 9) ausgetragen. Die Mannschaftskämpfe der Senioren werden im modifizierten Swaythling-Cup-System (WO D 8.1) ausgetragen. Die Siegermannschaft jeder Konkurrenz qualifiziert sich für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Die Sieger erhalten Meisterteller; alle teilnehmenden Vereine erhalten eine Teilnehmerurkunde. Die Meldungen für die QV 6 werden auf den Meldebögen mitsamt einer vom zuständigen Mitgliedsverband bestätigten Mannschaftsaufstellung (einschließlich etwaiger Ersatzspieler) zu den jeweils angegebenen Terminen von den MV an den Seniorenwart des Norddeutschen TTV vorgenommen. Bruno FREYSTATZKY, NTTV-Vizepräsident Hohler Weg 6, 21481 Lauenburg/E. Tel.: 04153-3876; E:Mail: B.Freystatzky@t-online.de NENNUNGSSCHLUSS: Sonntag der 03. April 2016 AUSLOSUNG: entfällt STARTGELD: Das Startgeld beträgt je teilnehmender Herrenmannschaft 60,00 Euro und Damenmannschaft 45,00 Euro, zu entrichten an den DTTB. Die Rechnungen werden nach der Veranstaltung den Mitgliedsverbänden zugestellt. UNTERKUNFT: Zimmerkontingent auf Abruf von 40 Zimmern im BEST WESTERN Grand City Hotel Achim/Bremen Zum Klümoor 7, 28832 Achim-Uphusen, Tel: 04202-76730 Doppel-/Twinzimmer (1 gr. Bett und 1 kl. Bett) = 43,-- /Nacht Einzelzimmer = 41,50 /Nacht Frühstück = 8,50 /Person Die Buchung erfolgt in Eigenregie und als Selbstzahler. Zur Garantie der Buchungen ist eine, bei Anreise, gültige Kreditkarte evtl. nötig. Bei Stornierung bis 14 Tage vor Anreise entfällt die Berechnung. Das Kontingent ist bis zum 04.04.2016 zu o. g. Konditionen mit dem Buchungscode Tischtennis Oyten abrufbar. Achtung: Kein Restaurant und Bar im Hotel. Die Unterkunft ist ca. 8 km vom Spielort entfernt.

Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren 2016 4 GEMEINSCHAFTSABEND: Ein Gemeinschaftsgrillabend ist für Samstag (23.04.2016) ab 19:30 Uhr vorgesehen. Dieser kann für 15,00/Person vorab über die Homepage gebucht werden. Die Kostenpauschale beinhaltet reichhaltiges Essen vom Grill plus Beilagen sowie ein Getränk (Softgetränk, Bier, Wein) und ist mit der Anmeldung fällig. Weitere Getränke sind nach Verbrauch zu bezahlen. ZEITPLAN: 23.04.2016 08.00 Uhr Einspielmöglichkeit 09.00 Uhr Anmeldeschluss in der Sporthalle 09.45 Uhr Eröffnung 10.00 Uhr 1. Durchgang Vorrunde 13.00 Uhr 2. Durchgang 16.00 Uhr 3. Durchgang Bei vorzeitigem Ende eines Durchganges können die folgenden Durchgänge vorverlegt werden. 24.04.2016 08.00 Uhr Einspielmöglichkeit 09.00 Uhr 4. Durchgang 12.00 Uhr 5. Durchgang 15.00 Uhr Siegerehrung. ANREISEMOGLICHKEITEN: MELDESTELLE: ERSTE HILFE: ANTI-DOPING: Aus Richtung Norden: A1 bis Abfahrt Oyten. An der Abfahrt links Richtung Ortszentrum. An der großen Kreuzung (rechts Combi-Markt) links abbiegen. An der zweiten Ampel (linke Seite Sparkasse) rechts. Das Sportzentrum befindet sich ca. nach 1 km auf der linken Seite. Aus Richtung Süden: A27 bis zum Bremer Kreuz. Dann A1 Richtung Hamburg. Erste Abfahrt Oyten, dann rechts Richtung Ortszentrum. An der großen Kreuzung (rechts Combi-Markt) links abbiegen. An der zweiten Ampel (linke Seite Sparkasse) rechts. Das Sportzentrum befindet sich ca. nach 1 km auf der linken Seite. Sportzentrum Stader Str. 90, 28876 Oyten DRK Oyten Bei der Einnahme von Medikamenten jeglicher Art müssen die Anti-Dopingbestimmungen der Anti-Doping-Ordnung des DTTB (= ADO) inklusive aller Anhänge beachtet werden. Die ADO des DTTB ist auf www.tischtennis.de im Bereich hinterlegt; die aktuelle Liste der verbotenen Substanzen auf www.nada-bonn.de. Falls bei Athleten oder den privaten Ärzten Unsicherheiten vorhanden sind, so ist unbedingt Kontakt aufzunehmen mit: Herrn Rainer KRUSCHEL c/o Deutscher Tischtennis-Bund Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt Tel.: 0 69 / 69 50 19-19 SCHLÄGERTESTS: Auszüge aus TT-Regel(n)grundlagen zu Schlägertests:

Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren 2016 5 Internationale Tischtennis-Regeln A 4.7 Das Belagmaterial muss ohne irgendeine physikalische, chemische oder sonstige Behandlung verwendet werden. Internationale Tischtennis-Regeln B 2.4 Schlägertests 2.4.1 Es liegt in der Verantwortlichkeit jedes Spielers zu gewährleisten, dass Schlägerbeläge mit Klebstoffen auf dem Schlägerblatt befestigt werden, die keine schädlichen flüchtigen Lösungsmittel enthalten. Wettspielordnung des DTTB A 2 Spielregeln [...] Bei allen Veranstaltungen können Schlägertests durchgeführt werden. [...] Schläger, die bei diesen Tests nicht den ITTF-Regeln entsprechen, dürfen nicht im jeweiligen Spiel eingesetzt werden. Der Spieler darf dann den Schläger einmal austauschen und das jeweilige Spiel mit diesem Ersatzschläger bestreiten, der jedoch zwingend nach dem Spiel kontrolliert wird. Ein einzelnes absolviertes Spiel wird als verloren gewertet, wenn bei dem Schlägertest nach dem Spiel festgestellt wird, dass einer der im Spiel eingesetzten Schläger eines Spielers nicht den ITTF- Regeln entsprochen hat. Ein einzelnes Spiel wird auch dann als verloren gewertet, wenn vor dem Spiel festgestellt wird, dass der Schläger eines Spielers nicht den ITTF-Regeln entspricht und der Spieler sich weigert, unverzüglich Abhilfe zu schaffen. Ansonsten gilt die zum Zeitpunkt des Turniers gültige Richtlinie zu Schlägertests im DTTB. Das in dieser Richtlinie enthaltene Hinweisblatt für Spieler, Händler und Durchführer ist als separate Anlage dieser Ausschreibung beigefügt. HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Mit Abgabe der Mannschaftsmeldung geht jedes gesundheitliche Risiko auf den oder die Teilnehmer über. Der DTTB, Ausrichter und Durchführer übernehmen keinerlei Haftung. Wir bitten darum, die Chipkarte der Krankenkasse mitzubringen. Wenn bei Veranstaltungen des Verbands Gegenstände des Veranstalters, Ausrichters oder Durchführers von Teilnehmern an der Veranstaltung vorsätzlich oder fahrlässig beschädigt werden, so haften der Schädiger bzw. dessen Verein dem Veranstalter, Ausrichter oder Durchführer für den entstandenen Schaden. EINVERSTÄNDNIS: Der Spieler/die Spielerin ist ferner damit einverstanden, dass die in seiner/ihrer Anmeldung genannten Daten, die von ihm/ihr im Zusammenhang mit seiner/ihrer Teilnahme am Turnier gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews im Rundfunk, Fernsehen, Internet, Zeitung, Werbung, Büchern, fotomechanische Vervielfältigungen (Filme, Videokassetten, etc.) ohne Vergütungsanspruch seinerseits/ihrerseits genutzt werden dürfen.

Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren 2016 6 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise nach Bremen/Oyten sowie allen Teilnehmern den erwünschten Erfolg! DEUTSCHER TISCHTENNIS-BUND Frankfurt/Main, 15.02.2016 Patrick Festel Koordinator für Seniorensport Anlagen: Richtlinie zu Schlägertests im DTTB Cc: Mitgliedsverbände der Region 6, Seniorenwarte der Region 6, Ausrichter, Durchführer, OSR, SRE, Ausschuss für Wettkampfsport, Ressort Seniorensport, Ressort Schiedsrichter, Generalsekretariat