Mini-Dock mit HDD und DVD-Brenner. Mini-Dock pour HDD et DVD PX-2169

Ähnliche Dokumente
SMART Card Reader. Lecteur de carte. USB 2.0 SLIM + SD/MS-Slot. à puce USB 2.0 «Slim» + Fente SD/MS PX-1119

Faltbare & wasserdichte USBSilikon-Tastatur mit Mausfunktion BEDIENUNGSANLEITUNG

Notebook-Workstation Home Base Flex Station de travail PC portable

PX ,4 GHz optische Mini-Funkmaus mit Mini-Receiver Mini souris optique sans fil et récepteur 2,4 GHz DEU/FRA


Night Sight 1300 Hochauflösende USB Web-Cam mit LEDs. px-2142

4-Port USB2.0 Mini Hub "Blue Shine"

Webcam Full Metal Cam PX-2112


Foto-Scanner Scanner photo

Bedienungsanleitung / Mode d emploi DEU FRA RC USB-Flightsim Controller Manette Flightsim USB NC-1471

PX-8548 AUDIO-AUFNAHMEKABEL 3,5 MM KLINKE AUF USB INKL. SOFTWARE MAGIX CLEANING. - Bedienungsanleitung

High Speed USB 2.0 & Firewire 8-Port Combo Controller-Card

USB-Raketenwerfer Lance missile USB

Powerline Netzwerkadapter. Adaptateur Courant Porteur en Ligne

PX Bedienungsanleitung. Dia- und Filmscanner Scanner de diapos et négatifs. mode d emploi

PX-2215 D/F. 3,5 Alu-Festplattengehäuse. USB 2.0 für SATA-Festplatten. Boîtier alu. USB2.0 pour deux disques durs SATA 3,5

BEDIENUNGSANLEITUNG - mode d emploi

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port


DEU BEDIENUNGSANLEITUNG MINI-MULTIMEDIA-FUNKTASTATUR MIT TOUCHPAD & MAUSFUNKTION PX

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe

USB-Videograbber mit Software für schnelles VHS-Digitalisieren. Deutsches Handbuch PX

PX Bedienungsanleitung Mode d emploi. Observer. SD-Pocket-Cam 1,3 Mega-Pixel Caméra de poche SD 1,3 Mégapixels

VENTILATEUR USB À TEXTE DÉFILANT ET LOGICIEL

Ihre neue MP3-Türklingel... 4 Lieferumfang... 4

Falcon View. Action-Cam mit Helmgurt und Halterung Action-Cam pour casque et guidon

USB 3.0 Controller Carte contrôleur USB 3.0. Bedieungsanleitung / Mode d emploi PX-2517

Produkteigenschaften. Anwendung. Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

BEDIENUNGSANLEITUNG Internes 5.25'' Multi Panel 6 in 1 Card Reader mit USB Hub USB 2 Port Port + Audio

1. Lieferumfang. 2. Technische Daten. 3. Installation unter Windows 98SE

DEU FRA TAPE2PC. Schnellstart-Anleitung Guide de démarrage rapide PX-2168

DEU. Faltbare 2,4 GHz Mini-Silikon-Funk-Tastatur BEDIENUNGSANLEITUNG PX-3192

BEDIENUNGSANLEITUNG PX WPS-II 2,4 GHz Multimedia-Funktastatur & optische Maus

D/F. USB-Kassettenspieler Lecteur de cassette USB

Aktiv-Lautsprecher. Enceintes actives

Parental Control. PC-Sicherheitssystem mit USB-Schlüssel PX-2230

USB-Seriell-Adapter mit 2 seriellen Anschlüssen

PX Kassetten- und Plattenspieler Lecteur cassette et vinyle

USB 2.0 Controller Carte contrôleur USB 2.0. Bedieungsanleitung / Mode d emploi PX-2032

2,5" Alu-Festplattengehäuse "Memory Tank" mit USB-Copy-Modus

Tisch- und Taschenlampe

Transmetteur FM et kit mains-libres pour téléphones Nokia

MFT-78XS Funktastatur mit Mausfunktion

Bedienungsanleitung / Mode d emploi

PX UPM-700. USB-Platten- und Kassetten-Spieler. Tourne-disque & lecteur de cassettes USB

Wechselrahmen und 2,5 Festplattengehäuse

UFX-31.IR. Deutsch: 4-12 Français: 13-22

Überspannunsgschutz für TV/HiFi Geräte

GPS-Empfänger USB Bedienungsanleitung


DEU / FRA. Virtual 5.1. USB-Headset Micro-casque USB BEdIEnUnGSanlEItUnG - ModE d EMPloI PE


Pen Cam. Kugelschreiberkamera Caméra stylo. Bedienungsanleitung - Mode d emploi

Bellende Welpen Bedienungsanleitung

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

WS-524. Funk-Audio-Set: USB-Soundkarte und 2,4-GHz-Empfänger Kit Audio Sans-Fil: Carte son USB et Récepteur 2,4 GHz BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D EMPLOI

INSTALLATIONSANLEITUNG

5in1-Uhr. Montre 5 en 1. mit Video- und Foto-Kamera, Voice-Recorder und 4GB-Speicher. avec appareil photo, dictaphone et mémoire 4 Go


D/F. Mini-Dockingstation für 2,5"-SATA-HDD Mini station d accueil pour disque dur SATA 2,5" Bedienungsanleitung - Mode d emploi PX-8065

PX USB 3.0-HDD-Station. für 2,5" & 3,5" SATA. Station USB 3.0. pour disque dur SATA 2,5" & 3,5" BEDIENUNGSANLEITUNG / MODE D EMPLOI

Klon Dock Clone Dock. Bedienungsanleitung/Mode d emploi PX-2224

Spielmatte Schach Jeu d échecs

Motion Tracking Robocam

Tischuhr mit Kamera. Bedienungsanleitung - Deutsch PX

Externes DVD & CD-ROM-Laufwerk 8/24x, Super-Slim, USB 2.0, schwarz PX

PX MyBeat H20. Wasserdichter MP3-Player mit 2GB Lecteur MP3 étanche 2Go BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D EMPLOI

Midget Movies. Ultra-Mini-SD-Videokamera mit Voice-Recorder Ultra-Mini caméra vidéo SD avec micro. Bedienungsanleitung - Mode d emploi

DEU/FRA. TAPE2PC Blue Edition PX-2199


Falcon View Freestyle. Mini-ActionCam mit Stirnband Mini Caméra Action avec bandeau

CMSU-221, CMSU-221S, CMSU-421

MP3-Sonnenbrille mit Kamera Lunette de soleil MP3, photos & vidéos

Attention :Installez le logiciel fourni avant d'installer le lecteur de carte multislot!

PX Kassetten- und Plattenspieler Lecteur cassette et vinyle

MP3-Türklingel Sonnette MP3

NC-1425 DEU. USB-Schnittstelle. für NC Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG PX-2086

NC Baukasten Solar-Radio Kit du petit bricoleur Radio solaire

D/F. Wireless USB-Hub & USB-Dongle Dongle USB sans fil & hub USB. Bedienungsanleitung - Mode d emploi PX-2202 PX-2203


NC Baukasten Ballschleuder Kit du petit bricoleur Lance-balles

DV-130.IR. Bedienungsanleitung - Deutsch Mode d emploi - Français. LED- & Infrarot-Taschenlampe mit 1,3 Mega SD-Kamera


Hama GmbH & Co KG D Monheim/Germany

HiFi-Kopfhörer mit integriertem MP3-Player & Radio MPH-232.SD. Casque Hi-Fi MPH-232.SD avec lecteur MP3 et radio FM intégrés


MicroCam. Installationsanleitung. Installation Guide. Guide d installation


Bedienungsanleitung D/F. Board Control. Lüftersteuerung mit Multipanel Rhéobus PX-8533

Audio-Digitalisierer & MP3-Recorder AD-330 USB

HiFi-Kopfhörer MPH-232.SD

Eagle 100. Action-Cam mit SD-Slot Action-Cam avec port SD

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

PX-2205 SATA DUAL HDD DOCKING STATION STATION D ACCUEIL DOUBLE HDD SATA

All-in-one Docking-Center Multiportal 2,5 HDD-Gehäuse mit USB-Hub & Cardreader

PX in1-Festplatten-Dock mit Cardreader und Hub (esata/usb) Station 4en1 pour disque dur avec lecteur de cartes et hub (USB/E-SATA)

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Transkript:

D F Mini-Dock mit HDD und DVD-Brenner Mini-Dock pour HDD et DVD PX-2169

Mini-Dock mit HDD und DVD-Brenner Mini-Dock pour HDD et DVD 01/2009 - JG//CE//BR

D Ihr neues Mini-Dock... 6 Lieferumfang...6 Technische Daten...6 Systemvoraussetzungen...6 Einbau einer Festplatte... 7 Verwendung... 7 Sicherheitshinweise & Gewährleistung... 8 Allgemeine Informationen über Festplatten... 9 Was ist IDE?...9 Was ist SATA?...9 Problemlösungen beim Anschluss von USB-Geräten... 11 4

Bedienungsanleitung - mode d emploi Votre nouvelle Mini-Dock... 16 Contenu... 16 Caractéristiques techniques... 16 Système requis... 16 F Montage d un disque dur... 17 Utilisation... 17 Consignes de sécurité... 18 Informations générales sur les disques durs... 19 Que signifie IDE?... 19 Que signifie SATA?... 19 Dépannage des périphériques branchés en USB... 21 5

D Ihr neues Mini-Dock Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Mini-Docks. Mit diesem Dock erweitern Sie jedes Notebook ganz einfach um Speicherplatz, USB-Anschlüsse und ein DVD-Laufwerk. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die Hinweise und Tipps, damit Sie dieses Produkt optimal nutzen können. Lieferumfang Mini-Dock USB-Kabel Netzteil Bedienungsanleitung Technische Daten Maße: 227 x 180 x 16 mm Maximale Größe der Festplatte: 320 GB Umgebungstemperatur: 5 C - 35 C Luftfeuchtigkeit: 10% - 80% Technische Daten des DVD-Brenners: -- DVDs beschreiben: DVD+R: 8X, DVD-R: 8X, DVD+R9: 4X, DVD-R9: 4X, DVD-RAM: 5X -- DVDs wieder beschreiben: DVD+RW: 8X, DVD-RW: 6X, DVDs lesen: 24X, Zugriffszeit: 130ms -- CDs beschreiben: CD-R: 24X -- CDs wieder beschreiben: CD-RW: 24X -- CDs lesen: 24X -- Zugriffszeit: 110ms Systemvoraussetzungen mind. Pentium 4 1,3 GHz oder vergeleichbar mit 128 MB RAM oder mehr Zugriffszeit der Festplatte: < 20 ms 650 MB freier Festplattenspeicher Microsoft Windows 2000 / XP und Brennersoftware 6

BEDIENUNGSANLEITUNG Einbau einer Festplatte D Öffnen Sie das Fach an der Unterseite des Docks mit einem Kreuzschlitz- Schraubenzieher. Legen Sie dann vorsichtig eine 2,5 SATA-Festplatte ein und schieben Sie diese behutsam auf den SATA-Anschluss. Schrauben Sie dann das Fach wieder zu. ACHTUNG: Verwenden Sie keinesfalls eine IDE-Fesplatte und versuchen Sie nicht, die Festplatte mit Gewalt einzuschieben. Verwendung Schließen Sie das Mini-Dock mit dem mitgelieferten USB-Y-Kabel an Ihr Notebook an. Nun können Sie auf die eingebaute Festplatte und auf den DVD- Brenner zugreifen (es werden keine Treiber benötigt). Zusätzlich können Sie das Mini-Dock auch noch als USB-Hub verwenden und zwei USB-Geräte anschließen. Mit dem Schalter ODD schalten Sie den DVD-Brenner ein und aus. Stellen Sie den Schalter auf ON, um den Brenner einzuschalten, und stellen Sie ihn auf OFF, um den Brenner auszuschalten. HINWEIS: Verwenden Sie nach Möglichkeit immer das mitgelieferte Netzteil, da besonders bei Verwendung des DVD-Brenners ein hoher Stromverbrauch den Akku des Notebooks stark auslasten oder eventuell schädigen könnte. 7

D Sicherheitshinweise & Gewährleistung Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch. Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen! Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes. Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr! Führen Sie Reparaturen nie selber aus! Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden. Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze. Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. ACHTUNG: Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten! 8

BEDIENUNGSANLEITUNG Allgemeine Informationen über Festplatten D Was ist IDE? IDE steht für Integrated Device Electronics und ist ein Name für eine Festplatten-Schnittstelle zum Computer. Das IDE-Flachbandkabel stellt praktisch die Verlängerung des Systembusses dar. Ein IDE-Flachbandkabel hat typischerweise drei Steckerleisten. Die eine ist für den Hostanschluss auf dem IDE-Controller. Die anderen beiden Steckerleisten sind für das Master- und Slave-Endgerät. Die Speicherkapazität von IDE-Festplatten ist auf max. 508 MB beschränkt. Nur mittels eines entsprechenden Treibers im Master-Boot-Record (z. B. OnTrack oder EZ-Drive) lassen sich größere Festplatten ansprechen. Pro IDE-Controller lassen sich zwei Festplatten betreiben. Weil die eigentliche Steuerung auf den Festplatten sitzt, muss die eine Festplatte, am besten die schnellste, als Master und die andere als Slave konfiguriert werden. Dazu müssen Jumper oder Dip-Schalter gesetzt werden. Daten Strom Was ist SATA? SATA steht für Serial Advanced Technology Attachment und ist ein moderner Standard für den Datenaustausch zwischen Prozessor und Festplatte. Bei SATA gehen durch eine bit-serielle Übertragung weniger Daten bei einer Störung verloren als bei älteren Übertragungsstandards. Die Daten werden mittels eines leichten, flexiblen Kabels durch acht Leiter mit flachen, acht Millimeter breiten Steckern auf jeder Seite übertragen. Das Kabel kann bis zu einem Meter lang sein. 9

D Die Stromkabel sind ebenfalls flach, aber breiter als das SATA-Datenkabel. Auf 15 Pins verteilt werden 3,3 Volt, 5 Volt und 12 Volt auf je drei nebeneinander liegenden Pins angelegt und über 5 Masse-Pins zurückgeführt. Die nutzbare Geschwindigkeit der Datenübertragung liegt wegen der speziellen Kodierung bei nur 80 % der realen Bitrate auf dem Kabel. Strom Daten 10

BEDIENUNGSANLEITUNG Problemlösungen beim Anschluss von USB-Geräten D Hinweis: Beim Anschluss von USB-Geräten an ein USB-Hub oder einen Switch kann ein auftretendes Problem von beiden Geräten verursacht worden sein. Sie sollten die folgenden Tipps zur Problemlösung daher soweit möglich immer sowohl am USB-Gerät selbst als auch an einem eventuellen Verbindungsgerät anwenden. Das USB-Gerät wird nicht erkannt Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. Überprüfen Sie, ob Ihr Computer die Systemvoraussetzungen (siehe S. 6) für das Gerät erfüllt. Sollte sich beim Anschluss eines USB-Datenträgers (wie z.b. einem USB-Stick oder MP3-Player) das Wechseldatenträger-Fenster nicht automatisch öffnen, öffnen Sie den Arbeitsplatz bzw. Computer. Überprüfen Sie dort ob (unter dem Punkt Geräte mit Wechselmedien ) ein neuer Wechseldatenträger angezeigt wird. Trennen Sie das Gerät von Ihrem Computer. Starten Sie Ihr Betriebssystem neu und schließen Sie das Gerät erneut an. Wenn das Gerät an ein USB-Hub angeschlossen ist, schließen Sie es stattdessen direkt an Ihren Computer an. USB-Geräte können viel Strom verbrauchen. Überprüfen Sie, ob Ihre USB- Ports über genug Spannung verfügen und schließen Sie, wenn möglich, ein externes Netzteil an das Gerät oder Ihr USB-Hub an. Wenn Ihr USB- Kabel über eine Y-Peitsche (USB-Verteiler) verfügt, können Sie den zweiten USB-Stecker in einen weiteren USB-Port Ihres Computers stecken um mehr Stromstärke zur Verfügung zu stellen. Überprüfen Sie, ob die passenden Gerätetreiber installiert sind. Die USB-Ports vorne an PCs liefern häufig nicht genug Strom oder sind sogar ganz außer Funktion. Trennen Sie das Gerät und schließen Sie es direkt an einen der USB-Ports an der Rückseite Ihres PCs an. Sollten Sie eine PCI-Karte mit mehr USB-Ports verwenden, schließen Sie das Gerät direkt an einen der USB-Ports Ihres Motherboards an. Versichern Sie sich, dass Sie das Gerät in denselben USB-Port eingesteckt haben wie bei der Installation der Gerätetreiber. 11

D Deinstallieren Sie die Gerätetreiber und installieren Sie diese neu. Überprüfen Sie, ob der USB-Port Ihres Computers funktioniert. Überprüfen Sie, ob die USB-Ports in den BIOS-Einstellungen Ihres Computers aktiviert sind. Sollten Ihre BIOS-Einstellungen die Legacy-USB Funktion haben, so deaktivieren Sie diese. Windows schaltet angeschlossene USB-Geräte nach längerer Inaktivität auf Energiesparmodus. Schließen Sie das Gerät erneut an oder schalten Sie die Energiesparfunktion aus. Klicken Sie hierfür rechts auf Arbeitsplatz und wählen Sie Verwalten. Klicken Sie auf Geräte-Manager USB- Controller USB-Root-Hub. Wählen Sie Energieverwaltung und entfernen Sie den Haken im oberen Feld. Windows XP erkennt die USB-Ports von Motherboards mit dem AMD 754 Chipsatz in vielen Fällen nicht. Installieren Sie in diesem Fall die Bus Master Drivers oder wenden Sie sich direkt an den Kundenservice des Herstellers. Windows versucht das Gerät jedes Mal, wenn es angeschlossen wird, neu zu installieren. Überprüfen Sie, ob die passenden Gerätetreiber installiert sind. Versichern Sie sich, dass Sie das Gerät in denselben USB-Port eingesteckt haben, den Sie auch bei der Installation verwendet haben. Löschen Sie die Gerätetreiber und installieren Sie diese neu. Die Datenübertragung ist zu langsam. Überprüfen Sie, ob Ihre USB-Ports USB 2.0 unterstützen. Für USB 2.0 - Geräte werden im Allgemeinen folgende Servicepacks für Ihr Betriebssystem empfohlen: -- Windows XP: Servicepack 1 (oder höher) -- Windows 2000: Servicepack 4 (oder höher) Versichern Sie sich, dass Sie nur an einen USB-Datenträger gleichzeitig Daten übertragen. Überprüfen Sie, ob in den BIOS-Einstellungen Ihres Computers USB 2.0 aktiviert ist. 12

BEDIENUNGSANLEITUNG Der Computer startet zu langsam, oder überhaupt nicht mehr. Je mehr USB-Geräte an Ihren Computer angeschlossen sind, desto länger wird das Betriebssystem zum Starten benötigen. Schließen Sie USB-Geräte erst an, nachdem der Computer hochgefahren wurde. Nicht benötigte USB-Geräte sollten vom Computer getrennt werden. D Es können keine Daten auf das USB-Gerät übertragen werden. Überprüfen Sie die Speicherkapazität des Datenträgers. Löschen Sie nicht benötigte Dateien oder übertragen Sie diese auf Ihren Computer. Formatieren Sie den Datenträger im Format FAT 32. ACHTUNG: Bei der Formatierung des Datenträgers werden alle bisher auf diesem gespeicherte Daten gelöscht. 13

F Mini-Dock mit HDD und Lüfter PX-2170

F Votre nouvelle Mini-Dock Chère cliente, Cher client, Nous vous remercions pour l achat de ce Mini-Dock. Avec ce Dock, vous ajoutez facilement de la capacité mémoire, des ports USB et un lecteur DVD pour un PC portable par exemple. Afin d utiliser au mieux votre nouveau produit, veuillez lire attentivement ce mode d emploi et respecter les consignes et astuces suivantes. Contenu Mini-Dock Adaptateur secteur Câble USB Mode d emploi Caractéristiques techniques Taille: 227 x 180 x 16 mm Taille maximale du disque dur: 320 Go Température de fonctionnement: 5 C - 35 C Humidité: 10% - 80% Caractéristiques du graveur DVD -- Gravure DVD: DVD+R: 8X, DVD-R: 8X, DVD+R9: 4X, DVD-R9: 4X, DVD- RAM: 5X -- Réécriture DVD: DVD+RW: 8X, DVD-RW: 6X, Lecture DVD: 24X -- Temps d accès: 130ms -- Gravure CD: CD-R: 24X -- Réécriture CD: CD-RW: 24X -- Lecture CD: 24X -- Temps d accès: 110ms Système requis Pentium 4 1,3 GHz ou supérieur avec 128 Mo de RAM ou plus Temps d accès disque dur: < 20 ms 650 Mo d espace mémoire libre Microsoft Windows 2000 / XP avec Logiciel de gravure 16

mode d emploi Montage d un disque dur F Ouvrez le logement sous le dock avec un tournevis plat. Glissez ensuite prudemment un disque dur SATA 2,5 sur les contacts. Revissez ensuite le logement. ATTENTION: Ne jamais utiliser un disque dur IDE et ne forcez pas lors du montage du disque. Utilisation Branchez le Mini-Dock à votre PC portable via le câble USB en Y. Vous pouvez maintenant accéder au disque dur et au graveur DVD (aucun pilote requis). Vous pouvez aussi utiliser le Mini-Dock comme hub USB et brancher deux appareils USB. L interrupteur ODD permet d allumer et d éteindre le graveur DVD. Placez l interrupteur sur ON pour allumer le graveur et placez-le sur OFF pour l éteindre. NOTE: Essayez autant que possible d utiliser l adaptateur secteur fourni avec la Mini-Dock afin de ne pas endommager ni décharger trop rapidement la batterie du PC portable. 17

F Consignes de sécurité Ce mode d emploi vous permet de vous servir correctement du produit. Gardez-le précieusement afin de pouvoir le consulter à tout moment. Ne démontez pas l appareil, sous peine de perdre toute garantie. N essayez pas de réparer l appareil vous-même. Ne le modifiez pas. Risque de blessure! Faites attention lorsque vous manipulez votre produit. Une chute ou un coup peuvent l abîmer. Ne l exposez pas à l humidité ni à la chaleur. Ne pas recouvrir. Ne le plongez pas dans l eau. Maintenez hors de portée des enfants. Ce produit n est pas un jouet. ATTENTION: N utilisez l appareil que comme indiqué dans la notice. Aucune garantie ne pourra être appliquée en cas de mauvaise utilisation. Le fabricant n est pas responsable des conséquences inhérentes à un dommage. Le fabricant se réserve le droit de modifier les caractéristiques techniques sans notification préalable pouvant ainsi entraîner des divergences dans ce manuel. 18

mode d emploi Informations générales sur les disques durs F Que signifie IDE? IDE signifie «Integrated Device Electronics» et est le plus répandu des standards de connexion pour mémoires de masses (disque dur, CDROM, DVD). Les périphériques (disques, lecteurs de CD) sont reliés à la carte mère par une nappe souple comportant des connecteurs 40 points. La longueur classique est de 46cm. La capacité des disques durs IDE est limitée à 508 Mo. Seul un pilote Master- Boot-Record (par ex. OnTrack ou EZ-Drive) permet des disques de taille supérieure. Chaque port permet de brancher 2 périphériques: un en Maître et un en Esclave. Pour effectuer cette distinction Master / Slave, on positionne un cavalier sur le sélecteur incorporé au périphérique. Données Courant Que signifie SATA? SATA signifie «Serial Advanced Technology Attachment» et est un bus informatique principalement conçu pour le transfert de données entre un ordinateur et un disque dur. C est l évolution du standard ATA. Physiquement les câbles utilisés sont le plus grand changement. Les données sont transmises par un fil flexible de sept conducteurs avec des connecteurs de 8mm à chaque extrémité. Il peut atteindre une longueur allant jusqu à 1 mètre. Un connecteur électrique différent fait partie de la norme. C est le même type 19

F de connecteur mais en plus large que celui utilisé pour les données, ainsi il ne devrait pas être possible de confondre les deux. 15 broches sont utilisées pour assurer trois tensions d alimentation différentes si nécessaire (3,3 V, 5 V et 12 V). Courant Données 20

mode d emploi Dépannage des périphériques branchés en USB F Note: Des problèmes peuvent apparaître quand vous branchez un périphérique USB sur un hub ou un switch. Suivez alors les consignes et astuces suivantes. Le périphérique USB n est pas reconnu. Vérifiez que l appareil soit allumé. Vérifiez que votre ordinateur respecte les conditions requises. (voir p. 16) Si la fenêtre ne s ouvre pas automatiquement au branchement d une mémoire USB, ouvrez le nouveau lecteur amovible via le Poste de travail. Débranchez le périphérique, redémarrez le système d exploitation et rebranchez le périphérique. Si vous branchez l appareil sur un hub USB, tentez plutôt un branchement direct sur l ordinateur. Certains périphériques USB consomment beaucoup d énergie. Vérifiez que les ports USB fournissent suffisamment de courant et branchez éventuellement une alimentation externe au périphérique ou au hub USB. Si votre câble USB dispose d un connecteur double en Y, branchez les deux connecteurs dans des ports USB pour fournir plus de courant. Vérifiez que les pilotes soient installés. Les ports USB à l avant du PC ne fournissent pas assez de courant ou sont hors de fonction. Débranchez le périphérique et branchez-le directement sur un port USB à l arrière du PC. Si vous utilisez une carte d extension PCI avec plusieurs ports USB, préférez le branchement direct sur un des ports de la carte mère. Vérifiez que l appareil soit branché dans le même port USB que lors de l installation. Désinstallez les pilotes et réinstallez-les. Vérifiez que le port USB utilisé fonctionne bien. Vérifiez que les ports USB soient activés dans le BIOS. Désactivez la fonction Legacy-USB si votre BIOS le permet. Windows passe les périphériques USB connectés en mode économie d énergie après un long moment d inactivité. Rebranchez l appareil ou annulez le mode économie d énergie. Pour cela, allez dans le Panneau 21

F de configuration puis Outils d administration. Cliquez sur Gestion de l ordinateur Gestionnaire de périphériques Contrôleurs de bus USB. Double cliquez sur le port voulu et allez dans l onglet Gestion de l alimentation et décochez la case du dessus. Il arrive que Windows XP ne reconnaisse pas les ports USB des cartes mères au chipset AMD 754. Dans ce cas, installez les Bus Master Drivers ou renseignez-vous auprès du fabricant de votre ordinateur. Windows tente de réinstaller le matériel à chaque nouveau branchement. Vérifiez avoir installé les bons pilotes. Vérifiez avoir branché le périphérique dans le même port USB que celui utilisé pour l installation. Désinstallez et réinstallez les pilotes. Les transferts de données sont lents. Vérifiez que vos ports USB soient à la norme 2.0. Pour les périphériques USB 2.0 il est généralement conseillé d utiliser les systèmes d exploitation à jour: -- Windows XP: Servicepack 1 (ou plus) -- Windows 2000: Servicepack 4 (ou plus) Vérifiez que vous effectuez un seul transfert à la fois vers un périphérique USB. Vérifiez que l USB 2.0 soit actif dans le BIOS. L ordinateur met du temps à démarrer ou ne démarre plus. Plus vous avez branché de périphériques USB à l ordinateur, plus il met de temps à démarrer. Branchez les périphériques USB après que l ordinateur ait démarré. Les périphériques USB que vous n utilisez pas peuvent être débranchés de l ordinateur. Impossible de transférer des données sur le périphérique USB. Vérifiez la capacité mémoire du périphérique. Supprimez les fichiers inutiles ou faites une sauvegarde sur un autre lecteur. Formatez le lecteur au format FAT 32. ATTENTION: Le formatage du lecteur entraîne une perte irréversible des données qui étaient contenues. 22