Auf den Spuren von Luther und Bach zu den Maurmer Apostelfenster ins Dessau-Wörlitzer Gartenreich Juni 2013 bis nach Dresden

Ähnliche Dokumente
Synode der Ref. Landeskirche Aargau

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015

Reformationsreise im Sommer vom 3. bis 10. Juli 2017

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST

SCHOTTLAND - 8. BIS 18. SEPTEMBER 2017 KLEINGRUPPEN-REISE MIT MARIANNE ROTH

TRÖSTER TOURS - Kulturreisen

Studienfahrt der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.v.

Reise der Ref. Kirchgemeinde Vechigen. Auf den Spuren von Martin Luther

Deutschlands Klassiker Leipzig & Dresden

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

500 Jahre Reformation Reise auf den Spuren Martin Luthers Montag, 17. April bis Sonntag 23. April 2017

Winterprogramm 2017/2018

DER HAUCH DES ORIENTS

Morgarten Loge Zug und Helvetia Loge 1 Zürich Reise nach Island

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug

LUCAS CRANACH DIE RADREISE

Jahreswechsel in Stuttgart

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama!

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Pfarreireise nach Polen. Samstag, 29. September bis Samstag, 6. Oktober Programm und Anmeldung

STäDTETRIP DRESDEN REISETERMIN LEISTUNGEN

IWSV BG Südwest Fortbildungsexkursion 2010

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

Auf Luthers Spuren. Studienfahrt

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

ISHOCKEY I SVERIGE ZU BESUCH BEI DEN WELTMEISTERN

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

Motorrad Landschaft Luther

P F A R R E I R E I S E 2019

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Fachreise Bayern und Rheinland-Pfalz Montag 11. Donnerstag

Galizien-Studienreise des Deutsch-Polnischen Kulturkreises. Von Lemberg bis Krakau vom 11. bis 20. Mai 2019

DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz

Klassisches Rom mit Papstaudienz - 7 Tage

GEM EIN DE-REISE M IT DEN KIRCHGEM EIN DEN AUF DEM LÄN GEN BERG AUF DEN SPUREN VON... M ARTIN LUTHER.

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Entspannung und Erholung im Südtirol

Plusi-Ausfahrt nach Leipzig vom

AUF DEN SPUREN DER BRÜDER GRIMM

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016

Martin Luther s Werdegang

Unterwegs auf den Spuren von Martin Luther und Johann Sebastian Bach

Frühlingszauber am Wörthersee

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Vom 3. bis 10. Februar Winter in Masuren. Eine kombinierte Flug-, Busund Wanderreise in Masuren mit Danzig und Warschau

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

Ökumenische Reise zu den Stätten der Reformation. nach Eisenach, Erfurt und Wittenberg

Reisebeschreibung unserer Rundreise Andalusien Abbildung 1 Panorama der Alhambra in Granada

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

Die Schönheit des Ostens

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

in die hohe tatra Auf geht s September 2013 Die schönsten tschechisch-slowakischen Impressionen KAB Schweiz, Ressort Freizeit und Reisen

vom bis

Zum europäischen Reformations-Jubiläum Auf den Spuren von Jan Hus. Kultur- und Begegnungsreise nach Prag und Böhmen 14. bis 20.

500 Jahre Reformation das Reformationsjubiläum Jubiläumsdekade Lutherjahre

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Senioren-Golf-und-Kulturreise nach Weimar vom Mai 2016

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage

Studienreise in die Stadt der Klassik und die Hauptstadt Thüringens

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Apulien Mai 2016

Andorra - Kleinod in den Pyrenäen

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016

Exklusive Gruppenreise Südafrika-Mauritius:

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

Brandenburg. Studienreise. Schloss Sanssouci, Potsdam

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

ADVENTSREISE 2012 NACH SALZBURG

Augsburg. München. Ulm

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

Elsass & Burgund. Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnemer.

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert

Unterwegs auf den Spuren von Martin Luther und Johann Sebastian Bach

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein

Krakau und Breslau. Die polnischen Königsstädte. Busreise. 31. Oktober November 2016

Zur Kulturhauptstadt Europas

Das Spanische Weltkulturerbe: eine Fly & Drive Tour

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Transkript:

Auf den Spuren von Luther und Bach zu den Maurmer Apostelfenster ins Dessau-Wörlitzer Gartenreich 8. 16. Juni 2013 bis nach Dresden Auf der Gemeindereise von Eisenach nach Dresden besuchen wir die geschichtlichen Perlen Ostdeutschlands und erleben das grosse Erbe von Religion, Musik und Kultur. Die einmalige Verbindung von lebendiger Historie, meisterhafter Architektur und kulturellen Sehenswürdigkeiten lädt zu einem unvergesslichen Reiseerlebnis ein. 1. Tag Samstag, 08.06.13 Schweiz Eisenach 8.00 Uhr Abfahrt Kirche Maur. Fahrt via Schaffhausen Stuttgart nach Ludwigsburg (ca. 237 km). Die Stadt ist ein barockes Gesamtkunstwerk: Gerade breite Strassen schneiden sich im rechten Winkel und zweigeschossige Bürgerhäuser in zarten Pastellfarben prägen das Stadtbild. Das Wahrzeichen Ludwigsburgs ist das Residenzschloss. Es ist das grösste erhaltene Barockschloss Deutschlands. Individuelle Mittagspause. Am Nachmittag fahren wir weiter via Würzburg nach Eisenach (ca. 340 km). Zimmerbezug im pentahotel Eisenach und gemeinsames Abendessen.

2. Tag Sonntag, 09.06.13 Eisenach Frühstück im Hotel. Am Morgen unternehmen wir einen geführten Spaziergang durch die Innenstadt von Eisenach. Um 10.00 Uhr geniessen wir besinnliche Momente bei einem Gottesdienst in der Georgenkirche. Anschliessend geht unsere Führung weiter und wir besichtigen das Luther- und das Bachhaus. Im Bachhaus werden wir einem Konzert beiwohnen, bei dem auf typischen Original-Tasteninstrumenten aus der Zeit Johann Sebastian Bachs musiziert wird. Individuelle Mittagspause. Am späteren Nachmittag fahren wir zur Wartburg, wo Luther die Bibel in die deutsche Sprache übersetzte und die heilige Elisabeth fast 20 Jahre ihres kurzen Lebens verbrachte. Geführte Besichtigung. Danach kehren wir ins Hotel zurück und haben Zeit, uns zu erfrischen. Am Abend geniessen wir im Eisenacher Hof den Lutherschmaus, ein Festessen der Eisenacher Bürger zur Zeit der Reformation. Schenkenwirt Uther vom Katharinenberg begrüsst seine Gäste und Martin Luther wird einige seiner zahlreichen Tischreden kundtun. 3. Tag Montag, 10.06.13 Eisenach Erfurt Weimar Nach dem Frühstück im Hotel fahren wir nach Erfurt (ca. 65 km). Die Landeshauptstadt von Thüringen wurde 742 gegründet und verfügt über viele malerische Bauwerke, von denen ein Grossteil heute restauriert wird. Der Domplatz wird von den beiden Wahrzeichen der Stadt, dem Dom St. Marien und der Severikirche, überragt. Zeit zur freien Verfügung. Anschliessend Weiterfahrt nach Weimar (ca. 26 km). Neben dem Wirken Cranachs und Bachs begründeten die grossen Dichter Goethe und Schiller, Wieland und Herder die Epoche des "klassischen Weimars". Im 19. Jh. zog die Pflege der Musik Komponisten wie Franz Liszt und Richard Wagner an und 1919 gründete Walter Gropius hier das Bauhaus. Individuelle Mittagspause. Am Nachmittag gibt uns ein kundiger Stadtführer während eines Rundgangs auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die reiche Geschichte Weimars. Anschliessend Zeit zur freien Verfügung und Zimmerbezug im Dorint Hotel Am Goethepark. Gemeinsames Abendessen im Hotel. 4. Tag Dienstag, 11.06.13 Weimar Dessau Wittenberg Frühstück im Hotel. Fahrt nach Dessau (ca. 170 km), wo wir die 1925/26 von Walter Gropius entworfenen Meisterhäuser besichtigen. Eine Führung durch die Wohnräume von Paul Klee, Wassily Kandinsky oder Oskar Schlemmer vermittelt einen Eindruck der unterschiedlichen Künstlerpersönlichkeiten und vom damaligen Ideal des modernen Wohnens. Individuelle Mittagspause in Dessau.

Weiterfahrt nach Wittenberg (ca. 34 km), der Wiege der deutschen Reformation. Hier lebte und lehrte Luther 36 Jahre lang. Er kam 1508 in die Stadt und übernahm Jahre später mit seinem Freund Melanchthon an der Universität die Bibelprofessur. Mit dem Anschlag der 95 Thesen gegen den Ablasshandel leitete Luther die Reformation ein. Hier lebte und wirkte auch der Maler der Reformation und Luthers Freund, Lukas Cranach der Ältere. Auf einer geführten Besichtigung sehen wir die Originalschauplätze der Reformation: die historische Altstadt, die Schlosskirche mit der berühmten Thesentür, die Stadtkirche St. Marien und das Lutherhaus. Zimmerbezug im Luther-Hotel Wittenberg und gemeinsames Abendessen im Brauhaus zu Wittenberg. 5. Tag Mittwoch, 12.06.13 Ausflug Wörlitz Frühstück im Hotel. Heute unternehmen wir einen Ausflug ins Gartenreich Dessau-Wörlitz. Wir erkunden zu Fuss diese unvergleichliche Kulturlandschaft mit Beate Schulz, die uns an unserem Kirchenjubiläum mit Worten und Bildern von diesem UNESCO-Welterbe "gluschtig" machte. Wir spüren dem Einklang von Landschaft, Architektur und Bildender Kunst nach und entdecken den kulturellen Reichtum vergangener Zeiten. Das einzigartige Land- schaftskunstwerk ist zwischen 1765 und 1800 von Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau und seinem Berater, dem Archi- tekten Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, gestaltet worden. Die Wörlitzer Anlagen bilden den künstlerischen Höhepunkt des Gartenrei- ches. Besonders sehenswert ist das Goti- sche Haus. Es erinnert mit seiner Kanalfront an eine venezianische Kirche und birgt im Innern eine Sammlung schweizerischer Glasgemälde. Hier finden sich die Apostelfenster von 1511 der Kirche Maur, die vom Zürcher Pfarrer J.C. Lavater dem Fürsten vermittelt wurden. Ein stärkendes Mittagessen wird im Wörlitzer Hof aufgetischt. Weiter geht es auf Schusters Rappen zu Schlössern, Gärten und Seen durch den topfebenen Landschaftspark. Eine erholsame Gondelfahrt rundet den Tag ab, auf den wir mit einem geselligen Feierabendtrunk zurückblicken. Anschliessend Rückfahrt nach Wittenberg ins Luther Hotel. 6. Tag Donnerstag, 13.06.13 Wittenberg Leipzig Nach dem Frühstück verlassen wir Wittenberg und fahren nach Leipzig (ca. 68 km). Messe-, Buch-, Musik-, Universitäts- und Industriestadt - eine Stadt, die nie Residenz eines Fürsten war und doch die bedeutendste Stadt Mitteldeutschlands ist. "Mein Leipzig lob ich mir, es ist ein Klein-Paris und bildet seine Leute", sagte Goethe. Die Nikolaikirche war 1989 Ausgangspunkt der friedlichen Demonstrationen, die mit zum Fall der Mauer beitrugen. Auf der Anfahrt nach Leipzig machen wir einen Halt beim Völkerschlachtdenkmal. Es ist den mehr als 120'000 gefallenen Soldaten der Völkerschlacht bei Leipzig im Jahr 1813 gewidmet. Danach begeben wir uns in der Innenstadt auf einen geführten Spaziergang entlang der Leipziger Notenspur, die uns durch 800 Jahre Leipziger Musikgeschichte führt. Danach individuelle Mittagspause und Zeit zur freien Verfügung. Am späteren Nachmittag Zimmerbezug im Hotel The Westin Leipzig.

Gemeinsames Abendessen im Auerbachs Keller. In Goethes Drama «Faust» spielt hier die Szene, wo Faust von Mephisto überlistet wird. 7. Tag Freitag, 14.06.13 Leipzig Meissen Dresden Frühstück im Hotel. Fahrt nach Meissen (ca. 104 km). Meissen gilt als "Wiege Sachsens", denn hier gründeten die deutschen Kaiser den ersten befestigten Stützpunkt im Land der Slawen. Auf einem geführten Stadtrundgang durch die historische Altstadt lernen wir die über tausendjährige Stadt Meissen besser kennen. Individuelle Mittagspause. Um 14.45 Uhr steigen wir an Bord eines Schaufelraddampfers und fahren entlang malerischer Weinberge elbaufwärts nach Dresden. Ankunft ca. 18.00 Uhr. Zimmerbezug im Hotel NH Dresden Altmarkt. Gemeinsames Abendessen im Restaurant Pulverturm. 8. Tag Samstag, 15.06.13 Dresden Frühstück im Hotel. Aufgrund der stilvollen Neugestaltung während des 18. Jahrhunderts nannte man Dresden auch das Florenz des Nordens. Der Umbau erfolgte in einem Stil, der der Bedeutung der Stadt als sächsische Hauptstadt entsprach. Die Auswirkungen der Zerstörung durch einen Luftangriff der Alliierten im Februar 1945 konnten zwar nicht ganz behoben werden, aber es ist gelungen, einige der schönsten Bauwerke sorgfältig wieder aufzubauen. Auf einer 3-stündigen Führung mit dem Bus und zu Fuss erkunden wir die vielen Sehenswürdigkeiten dieser grossartigen Stadt. Anschliessend sehen wir im Besucherzentrum der Stiftung Frauenkirche Dresden den Film «Faszination Frauenkirche», der uns einen Überblick über die tragische Geschichte der Kirche gibt. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung für individuelle Besichtigungen. Am Abend Transfer zum Schlosshotel Pillnitz, wo wir bei einem feinen Abendessen die Reise ausklingen lassen. Für Liebhaber geistlicher Musik: 17.00 Uhr Vesper in der Kreuzkirche 9. Tag Sonntag, 16.06.13 Dresden Schweiz Zeit zum gemütlichen Frühstück im Hotel. Um 11.00 Uhr besuchen wir den feierlichen Gottesdienst in der Frauenkirche. Anschliessend Rückfahrt via Zwickau Nürnberg Stuttgart zurück zum Einsteigeort Kirche Maur (ca. 732 km). Rückkehr in Maur ca. 22.30 Uhr.

Detailinformationen zur Kirchgemeindereise vom 08.06. 16.06.13 Preise Arrangementpreis pro Person Fr. 1610.00 Einzelzimmerzuschlag Fr. 230.00 Inbegriffene Leistungen Fahrt mit modernem Königsklasse-Luxusbus der Twerenbold Reisen AG 2 Übernachtungen im pentahotel Eisenach inkl. Frühstücksbuffet 1 x Abendessen im pentahotel 1 Übernachtung im Dorint Hotel Am Goethepark Weimar inkl. Halbpension 2 Übernachtungen im Luther-Hotel Wittenberg inkl. Frühstücksbuffet 1 Übernachtung im Hotel The Westin Leipzig inkl. Frühstücksbuffet 2 Übernachtungen im Hotel NH Dresden Altmarkt inkl. Frühstücksbuffet 5 x Abendessen in lokalen Restaurants 1 x Mittagessen in lokalem Restaurant Stadtführungen in Eisenach, Weimar, Wittenberg, Leipzig, Meissen und Dresden Eintritte Luther- und Bachhaus Eisenach, Lutherhaus und Stadtkirche Wittenberg Geführte Besichtigungen Wartburg Eisenach und Meisterhäuser Dessau Geführte Besichtigung Gartenreich Dessau-Wörlitz inkl. Gondelfahrt Schifffahrt Meissen Dresden Film "Faszination Frauenkirche" Nicht inbegriffene Leistungen Mittagessen (ausser am 5. Tag) Abendessen am 5. Tag Getränke Persönlichen Auslagen Alle unter "Inbegriffene Leistungen" nicht erwähnten Besichtigungen und Eintritte Trinkgelder; Koffergelder Versicherungen Trinkgelder Trinkgelder für Reisechauffeure, Reiseleiter und Lokalführer sind eine freiwillige, individuelle Anerkennung für besonders gute Dienstleistungen. Als Richtlinie empfehlen wir Ihnen: für Ihren Reisechauffeur einen Betrag von ca. Fr. 3.00 pro Person und Tag für örtliche Reiseleiter ca. 1.00-2.00 je nach Dauer der Führung Reiseleitung: Pfarrer Kurt Gautschi und Pfarrer René Perrot Anmeldung bitte bis spätestens Ende Januar 2013 an: Pfarrer Kurt Gautschi Wassbergstrasse 45 8127 Forch Tel 044 980 01 51 Fax 044 980 51 50 kurt.gautschi.forch@ggaweb.ch

Anmeldung Ich melde mich definitiv an für die Kirchgemeindereise nach Ostdeutschland vom 08.06. 16.06.2013: Name: Vorname: Strasse/Nr.: PLZ/Ort: Tel. (tagsüber): Handy: Ich/Wir wünsche(n): Einzelzimmer (gegen Aufpreis) Doppelzimmer (zweite Person wird zugeteilt) Doppelzimmer, wird mit geteilt Annullationsschutzversicherung wird benötigt (Fr. 25. ) Reisezwischenfallversicherung wird benötigt (Fr. 9. ) (Gewünschtes bitte ankreuzen) Ort/Datum: Unterschrift: Ich habe zur Kenntnis genommen, dass die Führungen zu Fuss erfolgen und eine gute Marschkondition erforderlich ist. Die Rechnung wird Ihnen durch den bewährten Reisveranstalter Twerenbold Reisen AG zugestellt.