Aktivitäten rund um das Thema. AIDS und STD. in Schleswig-Holstein

Ähnliche Dokumente
Land Schleswig Holstein Landkreis Ditmarschen

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Ansprechpartner. 1 Bürgerbusvereine

AIDS AGFH. Eine Aufklärungs-Schrift für Gehörlose, die Probleme beim Lesen haben. Deutsche AI DS-Hilfe ey.

Liste Anlauf- und Beratungsstellen. Schleswig-Holstein

Anerkannte Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen

Arbeitskreise und Ansprechpartnerinnen. zur Mädchenarbeit in Schleswig-Holstein. Landesebene

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2015 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2012 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Pflegestützpunkt im Kreis Dithmarschen

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Einwohnerentwicklung in den Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein bis 2020

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode der Abgeordneten Frauke Tengler und Peter Lehnert (CDU)

Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein Seite 1. Kreisfreie Städte

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2016 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH

Altenholz Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien- und Lebensfragen - Außenstelle von Rendsburg - Stifter Allee Altenholz

Bericht über die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2018

Chemikalien: Zuständige Behörden

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Kreise und Städte in Schleswig-Holstein im Vergleich

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Dr. Marret Bohn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Drogenberatungsstellen in Schleswig-Holstein

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinärztlichen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode

Große Str Ahrensburg Tel.: / Fax: /

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 1 - j 16, Teil 2 SH

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Sozialhilfe in Schleswig-Holstein 2014

Rechtliche Betreuung was ist das? Informationen in Leichter Sprache

Weitere Mitglieder der Lebenshilfe in Schleswig-Holstein:

Die allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014

Entwicklung der Vollzähligkeit des Krebsregisters Schleswig- Holstein aus zeitlicher und regionaler Sicht

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013

Sozialministerium: Leitprojekt des Kinder- und Jugendaktionsplans Schleswig- Holstein durch Vereinte Nationen ausgezeichnet

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein

Erziehungsberatungsstellen in Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein Kreisergebnisse

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein Kreisergebnisse

Übersicht Medizinische Versorgungszentren in Schleswig-Holstein Stand:

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode Nutzung des Pflegestellen-Förderprogramms in Schleswig-Holstein

707 neue Schülerinnen und Schüler weniger an den weiterführenden Schulen als im Jahr 2014 / Ministerium: Der demografische Wandel ist spürbar

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2014

Pflegestatistik Schleswig-Holstein 2015

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2015

Aktuelle Entwicklungen im Tourismus Schleswig-Holstein Bildnachweis: Ostsee-Holstein-Tourismus e.v.

Statistik-Profile für Kreise und Städte Schleswig-Holstein 2011

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Schleswig-Holstein 2013

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Schleswig-Holstein 2014

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2012

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Europawahl in Schleswig-Holstein am 25. Mai 2014 STATISTIKAMT NORD

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich

Pflegestatistik Schleswig-Holstein 2013

Bereich / Kreis Leitung Sprachfördernetz Landeskoordination. Name der Dozentin, des Dozenten Christiane Christiansen

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2012 Korrektur

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2007

Schleswig-Holstein Der echte Norden. Haushaltserlass 2015 kommunaler Finanzausgleich 2015

16 Wahlen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Schleswig-Holstein 2018/

Kreise und Städte in Schleswig-Holstein im Vergleich

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2006

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2014

PUSH Portal zur Unterrichtserfassung SH

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden

Adressen. 1. Landesweite Einrichtungen. Frau Petersen 0431/ Herr Teichmann 0431/82643

Realsteueratlas 2018 Ergebnisse der Realsteuerhebesatzumfrage der IHK Schleswig-Holstein. istock.com/malerapaso

Arbeitsloseninitiativen in Schleswig Holstein

Kommunale Beauftragte/Beiräte für behinderte Menschen der Städte und Gemeinden, Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode Förderung von Hospizeinrichtungen durch die Landesregierung

Hilfequoten nahezu unverändert Im Vergleich zum Vorjahr blieb in Schleswig-Holstein der Anteil der Sozialleistungsbezieherinnen

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2014

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2016

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2013

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2015

Kinderarmut. Factsheet. Schleswig-Holstein. Kinder im SGB-II-Bezug

Zusammen für ein gutes Miteinander. von Flüchtlingen und Menschen mit Behinderungen

Zusammen für ein gutes Miteinander. von Flüchtlingen und Menschen mit Behinderungen

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Kinder- und Jugendärzte im KJÄD Schleswig-Holstein (Stand 21. Januar 2009)

Statistik informiert... Nr. I/ Mai 2012

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2009

Lernen fördern. Leistung fordern. Erreichbarkeit der Jugendämter. und telefonische. Beratungsangebote

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Schleswig-Holstein 2014 Teil 3: Klärschlamm

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode

Beiblätter der VNB zum Informativen Anhang zu den

Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Schleswig-Holstein 2014

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Faktenblatt Schleswig-Holstein

Jugendhilfe in Schleswig-Holstein 2015

Jugendhilfe in Schleswig-Holstein 2016

Transkript:

Koordinierungsstelle zur Primärprävention von AIDS und STD Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.v. in Schleswig-Holstein Stand: Juli 10 Aktivitäten rund um das Thema AIDS und STD in Schleswig-Holstein Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit im Amt für Gesundheit der Landeshauptstadt Kiel Fleethörn 18-24, 24103 Kiel Tel: 0431/901-2122 Fax: 0431/901-62113 birgit.baeder@kiel.de, gesine.groemm@kiel.de, margret.jacobsen@kiel.de Offene Sprechstunde für Migrantinnen ohne Krankenversicherung, wohnungslose Frauen, Drogenabhängige Frauen in der Frauenberatungsstelle der Kieler Stadtmission: 1x monatl. Offene Sprechstunde Frauentreff Mettenhof (türkische und kurdische Frauen) Aufsuchende Arbeit in Kieler Bordellen Aids-Hilfe Kiel e.v. Königsweg 19, 24103 Kiel Tel: 0431/570580 Fax: 0431/5705828 ute.krackow@aidshilfe-kiel.de bjoern.ould@aidshilfe-kiel.de Abendsprechstunde: jeden Monat am 3. Donnerstag von 18.30 20.30 Uhr Die nächsten Termine sind: 17. Juni, 15. Juli, 19. August, 16. September, 21. Oktober, 18. November, und 16. Dezember ebenfalls jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr Um eine Anmeldung per Mail oder Telefon wird unbedingt gebeten: Telefon: 0431-570 58-12 1

HIV-Schnelltest: jeden Monat am 1. Donnerstag Die nächsten Termine sind: 5. August, 2. September 7. Oktober, 4. November 2. Dezember in der Zeit von 18.30 20.00 Uhr. Die Gebühren für den Test betragen 10,-- (Selbstkosten) Gesundheitsamt der Hansestadt Lübeck, Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit und AIDS Sophienstraße 2-8, 23560 Lübeck Tel: 0451/1225370 Fax: 0451/1225390 jutta.scheibner@luebeck.de maja.koebner-buetow@luebeck.de Lübecker AIDS-Hilfe e.v. im Ebeling Haus - Engelsgrube 16, 23552 Lübeck Tel: 0451 72 551 Fax: 0451 70 70 218 info@luebecker-aids-hilfe.de www.luebecker-aids-hilfe.de Jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) offener Donnerstag von 15-18 Uhr Offener Treff für Menschen mit HIV/Aids, An- u. Zugehörige, Mitglieder u. ea Mitarb. Der LAH, donnerstags von 16.00 18.00 Uhr in einem Raum außerhalb der AIDS-Hilfe (Ort auf Anfrage) Spielabend jeden letzten Dienstag im Monat ab 18.00 Uhr Info- und Aktionsstand beim nicht nur schwul-lesbischen Straßenfest, 19.6.10, 12.00 22.00 Uhr, Hartengrube Sommerfest am 3.7.10, 15.00 20.00 Uhr Infostand und Teilnahme am Drachenbootrennen, 10. Juli 2010 Lesung mit anschließender Diskussion: ENDLICH MAL WAS POSITIVES Annemarie Madison-Preis-Gewinner Matthias Gerschwitz liest aus seinem Buch am 13. August 2010, 20.30 Uhr im Haus der Kulturen, Parade 12 Infostände bei einigen Veranstaltungen der schwul-lesbischen Kulturwochen (siehe www.luebeck-pride.de ) Teilnahme und Aktionen bei der CSD- Demonstration/Parade, 14.08.2010, ab 13.00 Uhr Info- und Aktionsstand sowie Präventionsaktionen auf dem CSD- Straßenfest, 14.08.2010, ab 13:00 Uhr, An der Obertrave Teilnahme am Staffellauf des Stadtwerke Marathons, 24. Oktober 2010 2

Lesung mit Steffen Kubach und Meike Grund aus Henning Mankells Buch Ich sterbe, aber die Erinnerung lebt, 26. September 2010, 19.00 Uhr im Haus der Kulturen, Parade 12, 23552 Lübeck als Beitrag der LAH zu den 21. Interkulturellen Wochen in Lübeck (voraussichtlich Wiederholung der Lesung Anfang Dezember anlässlich des Welt-AIDS- Tages im Theater Lübeck) Positiv begegnen angeleitete Gesprächsabende für unterschiedliche Zielgruppen Von September 2010 bis Mai 2011 jeweils am 1 Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr (Ort auf Anfrage) Donnerstag, 2. September 2010, 18.30 Uhr: Gesprächsabend für Schwule mit HIV/Aids Donnerstag, 7. Oktober 2010, 18.30 Uhr: Gesprächsabend für HIV-positive Männer Donnerstag, 4. November 2010, 18.30 Uhr: Gesprächsabend für HIV-positive Frauen Aktionen zum Welt-AIDS-Tag, 1.12.10 Donnerstag, 2. Dezember 2010, 18.30 Uhr: Gesprächsabend für Menschen mit HIV/Aids, die ihr Testergebnis erst vor kurzer Zeit erhalten haben Weihnachtsfeier, 3.12.10, ab 19.00 Uhr Info- und Aktionsstand auf dem schwullesbischen Weihnachtsmarkt, 10. + 11.12.10 Donnerstag, 6. Januar 2011, 18.30 Uhr: Gesprächsabend für Menschen mit HIV/Aids und Angehörige Donnerstag, 3. Februar 2011, 18.30 Uhr: Gesprächsabend für Angehörige von Menschen mit HIV/Aids Donnerstag, 3. März 2011, 18.30 Uhr: Gesprächsabend für HIV-positive heterosexuelle Menschen Donnerstag, 7. April 2010, 18.30 Uhr: Gesprächsabend für schwule Partner von Menschen mit HIV/Aids Donnerstag, 5. Mai 2011, 18.30 Uhr: Gesprächsabend für Eltern, bei denen beide oder ein Elternteil HIV-positiv ist Präventionsveranstaltungen in v. a. Schulen und Betrieben nach Absprache 3

AIDS-Pflege Lübeck der DRK-Schwesternschaft Lübeck e.v. Hansestraße 24, 23558 Lübeck Tel: 0451/43999 aids-pflege-luebeck@gmx.de www.aids-pflege-luebeck.privat.t-online.de Gesundheitsamt Flensburg Norderstraße 58-60, 24939 Flensburg Tel: 0461/852602 Fax: 0461/852819 gesundheitsdienste@flensburg.de Aidsberatung Flensburg Lutherhaus Südergraben 59 24937 Flensburg Zentrale: 0461 14 19 40 Beratung: 0461 14 19 430 Fax: 0461 141 9 444 Aidsberatung-flensburg@suchthilfe-fl.de PosAKtiv-Nord e.v. Postfach 2433 24901 Flensburg Tel. /Fax: 0461 470 05 97 info@posaktiv.net www.posaktiv.net AIDS-Beratungsstelle der Stadt Neumünster - Fachbereich III, Gesundheit- Meßtorffweg 8, 24534 Neumünster Tel: 04321/9422837,Fax: 04321/9422800, Stefan.van.der.Elst@neumuenster.de www.neumuenster.de/gesundheitswegweiser AIDS-Hilfe Neumünster e.v. Wasbeker Str. 93, 24534 Neumünster Tel: 04321/66866 Fax: 04321/26 04 34 info@aids-hilfe-neumünster.de www.aids-hilfe-neumünster.de AIDS-Bertungsstelle im Gesundheitsamt Kreis Dithmarschen Esmarchstraße 50, 25746 Heide Tel: 0481 7854903, Fax: 0481-785-4935 Ruediger.Krause@dithmarschen.de AIDS-Hilfe Westküste e.v. Große Westerstraße 30, 25746 Heide Tel: 0481/7676 Fax: 0481/7890862 Aids-Hilfe-Heide@ t-online.de www.aids-hilfe-westkueste.de Jugendfilmtage Liebe, Freundschaft, Sexualität, HIV und AIDS 06.10.2010 Jugendfilmtage Liebe, Freundschaft, Sexualität, HIV und AIDS 06.10.2010 Einsatz des AIDS-Präventionskurses Positivenfrühstück: Jeden 1. Sonnabend im Monat Einsatz des AIDS-Präventionskurses Prävention in Schulen, Jugendzentren etc. Grundlagenveranstaltungen zu den Themen HIV & AIDS unter Berücksichtigung von sexuell übertragbaren Krankheiten und Hepatitis. Fachdienst Prävention mit beruflichen Einrichtungen Die Prävention mit beruflichen Einrichtungen beinhaltet: Aufklärung zum Thema HIV & AIDS, sexuell übertragbare Krankheiten und Infos zu Hepatitis. Schwerpunkte sind: Frauenkurse, Gesundheitsförderung und Einzelberatungen nach Wunsch. Weiterhin wird das Thema Beruf und Aids sowie mögliche Veränderungen im Beruf diskutiert. WAT Projekte Rund um den Welt AIDS Tag bieten wir verschiedene Projekte an. So wird es zwei Infostände geben, Aktionen in Schulen und eventuell auch eine gemeinsame Aktion mit Jugendzentren. 4

Gesundheit des Kreises Herzogtum Lauenburg, Barlachstraße 4, 23909 Ratzeburg Tel: 04541/888382 Fax: 04541/888162; Außenstelle: Otto-Brügmann Str. 8, 21502 Geesthacht Tel: 04152-809813, Fax: 04152-809857 Dr.Fink@Kreis-RZ.de Kreisgesundheitsamt Nordfriesland Damm 8, 25813 Husum Tel: 04841/89700 Fax: 04841/2476 Susanne.ehlert@nordfriesland.de AIDS-Hilfe Sylt e.v. akthiv für Nordfriesland Keitumer Chaussee 10, 25980 Westerland Tel: 04651/19411 Fax: 04651/927690 Aids-hilfe-sylt-soz@onlinehome.de 15. AIDS-Gala Kampen, 4.12.2010 - Die Schirmherrschaft haben Dirk Erdmann vom Hotel Rungholt und die Gemeinde Kampen übernommen Regelmäßige Veranstaltungen: Ehrenamtler-Treffen für aktive Ehrenamtler und solche, die es werden wollen: jeden 1. Dienstag im Monat um 18.30 Uhr AIDS Beratungsstelle im Kreisgesundheitsamt Ostholstein Holstenstraße 52, 23701 Eutin Tel: 04521/80927 Fax: 04521/80960 gesundheitsamt@kreis-oh.de Kreis Pinneberg, Fachdienst Gesundheit Lindenstraße 11, 25421 Pinneberg Tel: 04101/212-431 Fax: 04101/212-685 Handy: 0170/ 469 40 59 s.richter-buchholz@kreis-pinneberg.de Arbeiterwohlfahrt Schleswig-Holstein ggmbh Region Unterelbe Hafenstr. 32a 22880 Wedel Frau Adriana Garcia de Carvallo Tel: 04103 / 18 94 814 Mobil: 0175 / 49 60 406 Fax: 04103 / 18 94 519 spp-unterelbe@awo-sh.de Kreisgesundheitsamt Plön Heinrich-Rieper Str. 6, 24306 Plön Tel: 04522 743 531 Fax: 04552/743467 gesundheitsamt@kreis-ploen.de Kreisgesundheitsamt Rendsburg-Eckernförde Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg Tel: 04331/202238 Fax: 04331/202565 gesundheitsamt@kreis-rendsburgeckernfoerde.de Kreisgesundheitsamt Schleswig-Flensburg Lutherstraße 8, 24837 Schleswig Klönschnack für Betroffene, Angehörige, Freunde und Interessierte: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 19.00 bis 21.00 Uhr in den Räumen der Aids-Hilfe, Keitumer Chaussee 10, 25980 Westerland Fortlaufend Sexualpädagogische Prävention 5

Tel: 04621/8100 Fax: 04621/81055 gesundheitsamt@schleswig-flensburg.de Gesundheitsamt des Kreises Segeberg Hamburger Straße 30, 23795 Bad Segeberg, Tel: 04551/951-342 Fax: 04551/951-301 sylvia.hakimpour-zern@kreis-segeberg.de birgit.tille@kreis-segeberg.de Gesundheitsamt Kreis Steinburg Viktoriastraße 17 a, 25524 Itzehoe Tel: 04821/69284 Fax: 04821/69403 wuestenberg@steinburg.de AIDS- und Sexualberatung im Gesundheitsamt Kreis Stormarn Reimer-Hansen-Straße, 23840 Bad Oldesloe Tel: 04531/160-494, -287 Fax: 04531/160626 g.frank@kreis-stormarn.de g.staack@kreis-stormarn.de www.kreis-stormarn.de Fortlaufend in Kooperation mit pro familia: Sexualpädagogische Projekte mit Aussiedlerinnen und Aussiedlern im Rahmen von Sprachkursen beim Diakonischen Werk. Männergesprächsgruppen zu HIV/Aids, STD/STI und Sexualität auf der Drogenentzugsstation Bella Vista des Heinrich-Sengelmann- Krankenhauses Frauengruppen zu Sexualität, HIV/AIDS, STD/STI in der Drogenentzugsstation "Bella Vista" im psychiatrischen Heinrich- Sengelmann-Krankenhaus Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Flämische Straße 6-10, 24103 Kiel Tel: 0431/94294, Fax: 0431/94871 E-mail: Dr. Petra Schulze-Lohmann [Schulzelohmann@lvgfsh.de] www.lv-gesundheit-sh.de Aktionsbündnis gegen Aids Diakonisches Werk Schleswig Holstein Christel Kohnert Kanalufer 48 24768 Rendsburg Tel: 04331-593194 E-mail: kohnert@diakonie-sh.de Pro Familia Landesverband Schleswig- Holstein Marienstraße 29-31 24937 Flensburg Tel: 0461/9092620 Fax: 0461/9092649 Email: lv.schleswig-holstein@profamilia.de Jugendfilmtage 2011 15. Woche 2011 Jugendfilmtage Liebe, Freundschaft, Sexualität, HIV und AIDS 06.10.2010 6