Lago Basic 0201 R V1. Heizmodul Bedienungs- und Installationsanleitung

Ähnliche Dokumente
Lago SD1. Differenzregler Bedienungs- und Installationsanleitung

MM2. Festwertregler Bedienungs- und Installationsanleitung

KM2. Kesselmodul für Kaskaden Bedienungs- und Installationsanleitung

Lago SD1. Differenzregler Bedienungs- und Installationsanleitung

Heizungsregler Lago. Produkt-Broschüre D 10 Edition 02.08

Lago Basic 0101/1001. Kesselmodul/Mischerregler Bedienungs- und Installationsanleitung

MM1. Mischermodul Bedienungs- und Installationsanleitung

/2000 Für das Fachhandwerk. Bedienungsanleitung. Einstellung der Funktionen Regelgerät KR Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

SD1-PT. Differenzregler. Bedienungs- und Installationsanleitung F2 72.3

SDS 038. Ein Regler vier Grundfunktionen SDS 038-H1 SDS 038-H2 SDS 038-H3 SDS 038-H4. SDS H1 S B T SDS H2 H B T

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

SD2. Differenzregler. Bedienungs- und Installationsanleitung F2 72.3

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Lago Heizungsregler. Bedienungs- und Installationsanleitung

Heizungsregler Elfatherm E8

Frequenzwächter FW 125 D

Premium Armaturen + Systeme. Inhaltsverzeichnis

Diematic 3. Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber /05.02 DE DD

Technisches Handbuch JST 03

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend)

Montage- und Bedienungsanweisung

Heizungsregler Elfatherm E8

SONDERFUNKTIONEN RS Raumthermostat. Ergänzung zur Bedienungsanleitung für den Heizungsfachmann

Inbetriebnahme Checkliste

Montage- und Gebrauchsanleitung

Bedienungsanleitung für den Betreiber. Kaskadenregler RVA für modulierende Gasheizkessel. 03/2005 Art. Nr

Alarmmeldemodul ECA 86 für ECL Comfort 300

Installations- und Bedienungsanleitung Lago 0321

Inhaltsverzeichnis. Bestell /Herstellnummern. Automatische Pelletszuführung

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Rücklaufwächter DN 25. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Lago Heizungsregler Bedienungs- und Installationsanleitung

Bedienungsanleitung Digitale Regelbox

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Bedienung. LB-Management. Power-DALI-Taststeuergerät TW

BBUML Witterungsgeführter Heizungsregler für einen gemischten Heizkreis, Warmwasserfunktion

Raumregler HRR.1 Montage- und Gebrauchsanleitung

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86

1) Einbauanleitung. DIN EN (35 mm )

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 10, AME 20, AME 30 AME 13, AME 23, AME 33 - mit Sicherheitsfunktion

Bedienungs-/ Montageanleitung

Schaltplan. für Regelung. RK-2 DigiCascade

Bedienungs- und Installationsanleitung

Bedienungsanleitung: Kaskadenmanager KKM

Kesselschaltfeld INTEGRA IT 5700

Klimaregler K301SB (Standard)

VRC calormatic UB. Kurz-Bedienungsanleitung

Schaltplan. für Regelung. RK-4 DigiCascade

Bedienungsanleitung Messsignalwandler für Temperatursensoren TP / / 2011

Elektronische Zeitschaltuhr Easy Gebrauchsanweisung

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.

Umschaltgerät WG ECO 005 Produktbeschreibung. Bestellnummer ECO 005 Stand Juli.2006

Lago SD2. Differenzregler Bedienungs- und Installationsanleitung

Gebrauchsanweisung FH-CWD-Thermostat

Datenblatt. Beschreibung. Bestellung. Stellantriebe. Zubehör für AMV 20/23, AMV 30/33. Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion DIN EN 14597

Temperatur-Differenzregler für Solaranlagen

Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB

Handbuch. Temperaturüberwachungsgerät TS-01

Montage- und Bedienungsanleitung Solarcontrol SR12

Stellantrieb für modulierende Regelung AME 85QM

BEDIENUNGSANLEITUNG MESSVERSTÄRKER, 4-FACH GRENZWERTRELAIS, TAKTGEBER EVEREST 214

Bedienungsanleitung. Fußbodenheizungsregler

Schwimmbadheizung gehalten. Wahlweise kann zusätzlich eine Solaranlage angesteuert werden.

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C

DIGITALE ZEITSCHALTUHR ZYT20

Über die Setupeinstellungen ist der Regler vor der ersten Inbetriebnahme oder bei Änderungen der Konfiguration an den Regelprozess anzupassen.

Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 25, AME 35

Heizungsregler Elfatherm E8

9 Inbetriebnahme MOVIMOT

Arndt & Voß GmbH Elektronik - Meßtechnik

Heizungsregler Elfatherm E6

Elektrische Stellantriebe für stetige Stellsignale AME 55, AME 56

puffercontrol Bedienungsanleitung Die Temperaturanzeige für Pufferspeicher Seite 1 Entwicklung: Wolf Energietechnik

hanazeder Installation, Einstellung, Bedienung Raumbedienteil zu HLC-Steuerungen hanazeder electronic GmbH J.M. Dimmel Str Ried i. I.

REMKO FUNK-EMPFÄNGER FÜR WÄRMEPUMPENMANAGER-MULTITALENT

Bedienungsanleitung Vollautomatische Pelletszuführung RAS für BioLyt-C; Automatische Umschalteinheit 1

PWE-ZLT Elektr. Steuerung zum Anschluss externer Regelungen

rapidomatic Chronotherm Cx 52 Bedienungs- und Installationsanleitung

ELEKTRONISCHE HEIZUNGSREGELUNGEN FÜR HYDRAULISCHE HEIZANLAGEN. SmartComfort LK 100 CT LK 110 LK 120 LK 130

Chronis Uno easy die Programmschaltuhr aus dem inteo-steuerungsprogramm von Somfy für die Steuerung eines elektrisch betriebenen

4.1 Übersicht Bedienmodul BM

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10

Temperatur-Regler NIVOTHERM 2000

GA 120 Info Fachmannebene

2. Montage, Inbetriebnahme, Anschluß 3

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat

tdc 1 Regler zur Steuerung eines drehzahlgeregelten Ausgangs über Minimum, Sollwert und Maximum einer Temperaturdifferenz.

7. UPM3 SOLAR. 7.1 Bedienoberfläche

NEU. BACnet Einzelraumregler T8800. Anwendung. Merkmale. Technische Daten

solwa Montageanleitung und Bedienungsanleitung Solarregler AS 65 für das Fachhandwerk

Spannungsversorgung KNX PS640

Erläuterung der Bedienelemente. Erläuterung der Bedienelemente. Bedienung

SERVICE MODUL K5 SERVICE MODULE K5 MODULE DE SERVICE K5. Serviceanzeige. Service display. Serviceweergave D E U T S C H E N G L I S H

Über die Setupeinstellung ist der Regler vor der ersten Inbetriebnahme oder bei Änderungen der Konfiguration an den Regelprozess anzupassen.

Bedienungsanleitung für. Fußbodenheizungsregler

Heizungsregler SE 6301 OGZ Masterbedienung MB 6100/6400

ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.13, D Schwäbisch Hall, Tel.: , Fax: -56,

Transkript:

Lago Basic 0201 R V1 Heizmodul Bedienungs- und Installationsanleitung Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise und lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.

Sicherheitshinweise Allgemeines Allgemeines Sicherheitshinweise Netzanschlussvorschriften Beachten Sie die Bedingungen Ihres örtlichen Energieversorgungsunternehmens und die VDE-Vorschriften. Ihre Heizungsregelung darf nur von dafür autorisiertem Fachpersonal installiert und gewartet werden. E Bei nicht fachgerechter Installation besteht Gefahr für Leib und Leben. Gewährleistungsbedingungen Bei nicht fachgerechter Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur des Reglers besteht kein Anspruch auf Garantieleistungen durch den Hersteller. Wichtige Textstellen! Wichtige Hinweise sind mit einem Ausrufungszeichen markiert. E Mit diesem Achtungszeichen wird in dieser Anleitung auf Gefahren hingewiesen. Beschreibung Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht bei Berücksichtigung der zutreffenden Installationsvorschriften sowie der Herstelleranweisungen den Anforderungen der relevanten Richtlinien und Normen. Allgemeine Funktion Heizmodul in einer Kaskade Ansteuerung einer Rücklaufanhebung per Pumpe oder per Mischer (abhängig von der Konfiguration) Regelung eines modulierenden Wärmeerzeugers über die Ansteuerung der Luftklappe (Funktion nur in Zusammenhang mit einem Manager) Installation Hinweise zur Installation sowie einen Anschlussplan finden Sie in Teil 2 dieser Anleitung. 2

Allgemeines Beschreibung Allgemeines 2 Sicherheitshinweise 2 Netzanschlussvorschriften 2 Gewährleistungsbedingungen 2 Wichtige Textstellen 2 Installation 2 Beschreibung Konformitätserklärung 2 2 Allgemeine Funktion 2 Bedienung 4 Erläuterung der Bedienelemente 4 Wahlschalter 4 Drehknopf 4 Taste STB-Test / Enter / Reset 4 Einstellungen über Dip-Schalter (Rückseite) 4 Anzeige (Normalbetrieb Run ) 5 Inbetriebnahme 6 Einstellwerte ändern 6 Liste der Benutzer Einstellwerte 6 Erläuterungen 7 Einstellwerte 7 Einstellungen über Dip-Schalter (Rückseite) 8 Funktionen 8 Betrieb in der Kaskade 8 Modulation in der Kaskade 8 Betrieb eines einzelnen Wärmeerzeugers 9 Stand alone 9 Einzelner WE mit Manager über CAN BUS 9 Modulation über Kluftklappe 9 Frostschutzfunktion 10 Temperaturwächterfunktion 10 Rücklaufanhebung über Pumpe 10 Rücklaufanhebung über Mischer 10 EEPROM-Check 10 Pumpenblockierschutz 10 Mischerblockierschutz 10 Pumpen-Nachlauf 10 Installation 11 Montage / Demontage 11 Elektrischer Anschluss Regler Anlagenschemata 12 13 WE-Regler im Kaskadenbetrieb 13 Fühler 14 Außenfühler AF S 14 Tauchfühler KF H/ SPF F 14 Anlegefühler VF v 14 Fühlerwerte / Kennlinie 15 Fehler 15 Technische Werte 16 3

Erläuterung der Bedienelemente Bedienung Bedienung Erläuterung der Bedienelemente Wahlschalter RUN Automatikbetrieb i Bereitschaft (nur Frostschutz) Brenner AUS, Pumpe AUS W1 Service 1 / Notbetrieb (Sollwert => CD) Brenner EIN, Pumpe EIN*) Modulation: Brenner EIN, Luftklappe ZU W1 + Prog-Taste => Relaistest (=>Drehknopf) W2 Service 2 / Notbetrieb (Sollwert => CD) H 1/2/11/Mod = 2: Brenner 1+2 EIN, WE1-Pumpe EIN*) H 1/2/11/Mod = 11: Brenner 2 EIN, WE2-Pumpe EIN*) H 1/2/11/Mod = m: Brenner EIN, Luftklappe AUF BUS ID Buskennung (Kesselnummer) C D bei Festwert: Vorlauf-/Rücklaufsolltemperatur bei Regelung: Maximale Vorlauftemperatur bei Kaskade: Vorgabe durch Kaskadenregler C F keine Funktion v b bei Rücklaufanhebung per Mischer: Mischerdynamik [K für 100% Ansteuerung] Modulation in Kaskade: Luftklappenlaufzeit [s] C D bei RLA: min. Rücklauftemperatur H 1/2/11/Mod Stufen des Wärmeerzeugers (1=einstufig, 2=zweistufig, 11=2WE, m=modulierend) *) Pumpe EIN > [ CD+5K v 65 C]; AUS < [ CD-5K v 55 C] Drehknopf Verstellen eines Einstellwertes Taste STB-Test / Enter / Reset STB-Test (TR wirkt nicht) => Durch Drücken > 1s =>Brenner an, solange die Taste gedrückt wird Anzeige: WE-Temp blinkt (als Mischer keine Funktion) Enter (Einstellwerte ändern) => Auswahl Parameter zum Verstellen (blinken); Speichern durch erneutes Drücken => bei Temperaturanzeigen: Sollwert anzeigen (für 2sek) Reset: Um den Regler auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen, halten Sie den Taster beim Anlegen der Betriebsspannung gedrückt (Anzeige EE ). Alle Benutzerwerte gehen dabei verloren! Notieren Sie sich daher ihre eigenen Parameter in dieser Anleitung. Einstellungen über Dip-Schalter (Rückseite) 1: keine Funktion in V1 2: keine Funktion in V1 3: keine Funktion in V1 4: keine Funktion in V1 5: keine Funktion in V1 6: Fühlerwahl: 5K NTC <-> 1K PTC 4

Bedienung Anzeige (Normalbetrieb Run ) Symbole unter dem Display mit Rücklaufanhebung Wahlschalter Mit RLA Fühler und Mischerdynamik > -- F // // K = Mischer fährt AUF (Pfeil nach oben) //d = Mischer fährt ZU (Pfeil nach unten) Mit RLA Fühler und Mischerdynamik = -- //d = RLA Pumpe EIN (Pfeil nach unten) Symbole unter dem Display => 1 Wärmeerzeuger Taste Drehknopf Anzeige (Normalbetrieb Run ) Die Anzeige zeigt die Vorlauftemperatur des Wärmeerzeugers an. Bei Drehung des Drehknopfs werden die folgenden Temperaturen angezeigt: 1. - - (F, Pfeil 1) 2. Rücklauftemperatur (d,pfeil 2) 3. WE2-Temperatur (H 2, Pfeil 3), 4. Kommunikation (,Pfeil 4; --/0n) 5. Außentemperatur (S, Pfeil 5) Anzeige - - => Kein Messwert verfügbar/vorhanden. Wenn in der Standardanzeige ein Pfeil auf eines der abgedruckten Symbole erscheint, ist die zugehörige Funktion aktiv. F // // K = Mischer fährt AUF //d = Mischer fährt ZU bzw. RLA Pumpe EIN J = WE-Pumpe EIN H 1 = Brennerstufe 1 EIN H 2 = Brennerstufe 2 EIN Symbole unter dem Display => 2 Wärmeerzeuger [11] J = WE1-Pumpe EIN H 1 = WE 1 EIN H 2 = WE 2 EIN Mischerdynamik > -- = -- F // // K = Mischer fährt AUF // WE2-Pumpe EIN //d = Mischer fährt ZU // RLA Pumpe EIN! Pfeil auf Symbol => zugehörige Funktion ist aktiv 5

Einstellwerte ändern Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Liste der Benutzer Einstellwerte Nach der fachgerechten Installation schalten Sie die Spannungsversorgung ein. Im Display erscheint für einen Augenblick zunächst die Softwarenummer und dann der Index der Software Ihres Gerätes. Anschließend wird die Anzeige entsprechend der Stellung des Wahlschalters sichtbar. Der Regler ist nun Betriebsbereit => Run Einstellwerte ändern Drehen Sie den Wahlschalter auf den entsprechenden Einstellwert In der Anzeige wird der aktuell eingestellte Wert dargestellt. Drücken Sie die Taste OK. Der Wert beginnt zu blinken und lässt sich nun mittels des Drehknopfes verändern (nur wenn die Änderung möglich/erlaubt ist). Durch einen weiteren Druck auf die Taste OK wird der Wert im Gerät abgespeichert. Drehen Sie den Wahlschalter auf RUN Automatikbetrieb => nach 2 s wird der Betrieb aktiviert. Bezeichnung Bereich Werk EW Run => Normalbetrieb - - Anzeigenebene mit Drehknopf CD (Max T-WE = 95 C) = 20 C 110 C 40 C bei Festwert => Vorlauf- /Rücklaufsolltemperatur*) Kaskade: Max T-WE Nur Anzeige C F = bei Warmwasserbetrieb:WW Keine Funkti- -- Solltemperatur on v b = bei RLA über Mischer und Mod: Mischerdynamik Bei Modulation in Kaskade: Laufzeit der Luftklappe --, 01K 25K 0s 60s -- (12K) 20s C D = bei Rücklaufanhebung: 10 C 80 C 30 C min. Rücklauftemperatur H 1/2/11/Mod = Stufen des 1/2/2A/11/m 2 Wärmeerzeugers BUS ID = Buskennung / Nummer des Wärmeerzeugers -01, 01 08 11-88 01 j1 Service 1 / Notbetrieb 00 05 00 + Prog-Taste = Relaistest 01-05 (siehe Displaysymbole) 00 = AUS 01-05 = EIN j2 Service 2 (s. Wahlschalter ) - - i Bereitschaft (AUS) - - 6

Erläuterungen Einstellwerte Erläuterungen Einstellwerte CD Vorlaufsolltemperatur (Festwert) Anzeige der maximalen Vorlauftemperatur Ohne BUS: Eingabe der gewünschten Vorlauftemperatur. C D Rücklaufanhebung (nur bei Fühler D ) Hier kann die minimale Rücklauftemperatur für den Wärmeerzeuger eingegeben werden. Bei einer Rücklaufanhebung über eine Pumpe muss die Mischerdynamik auf gestellt werden. Die Pumpe wird beim Unterschreiten der minimalen Rücklauftemperatur eingeschaltet. Die Pumpe wird ausgeschaltet, wenn die Rücklauftemperatur den Grenzwert um 5K überschreitet. Bei einer Rücklaufanhebung über Mischer wird die hier eingestellte Temperatur über den Mischer am Rücklauffühler eingeregelt. v b Mischerdynamik (für Rücklaufanhebung) Einstellen der Geschwindigkeit, mit der der Mischer bei einer Regelabweichung verfährt. Eingegeben wird die Regelabweichung in Kelvin bei der der Mischer ohne Unterbrechung öffnet/schließt. Standardwert => Kein Mischer sondern RLA Pumpe Die Einstellung 12 (12K Abweichung = 100% ID) kann für die meisten Mischer verwendet werden.! Kleine Werte führen zu schnellem Verfahren des Mischers und können zum Schwingen führen. Modulation (H 1/2/11/Mod = m) Stand alone oder einzelner WE => Mischerdynamik für Luftklappensteuerung Kaskade => Einstellen der Laufzeit [s] der Luftklappe von ZU- bis AUF-Stellung (Info auf Typschild). H 1/2/11/Mod Stufen des Wärmeerzeugers 1 = 1 stufiger Wärmeerzeuger 2 = 2-stufiger Wärmeerzeuger 2A = 2-stufiger Wärmeerzeuger (nur bei KM2 Ersatz) 11 = zwei einstufige Wärmeerzeuger m = (Mod) modulierender Wärmeerzeuger (Luftklappe) BUS-ID (Nummer des Wärmeerzeugers) [-01] = Heizmodul Adresse 1 mit Kesselsollwertvorgabe vom Manager (Einzelner schaltender WE oder einzelner über Luftklappensteuerung modulierender WE) [01-08] [11-88] Bei Verwendung als Wärmeerzeuger in einer Kaskade => Nummer des Wärmeerzeugers eintragen. Einstellungen >08 können nur bei der Kaskadierung von Kaskaden mit entsprechenden Kaskadenmanagern unterstützt werden.! Bei der Einstellung zwei Wärmeerzeuger [11] erhält der zweite Wärmeerzeuger die Adresse [BUS-ID + 1]. Bei der Einstellung KM2 Ersatz [2A] erhält die zweite Brennerstufe die Adresse [BUS-ID + 1]. 7

Betrieb in der Kaskade Funktionen Einstellungen über Dip-Schalter (Rückseite)! Einstellungen 1-5 => In V1 keine Funktion Fühlerwahl (5K NTC <-> 1K PTC) Prüfen Sie die eingesetzten Fühler (Aufdruck, Typschild oder Messwert - siehe Tabelle) und stellen Sie den Schalter entsprechend ein. Funktionen Funktionen! In V1 wird nur der Stand alone Betrieb und der Betrieb mit einen Kaskadenregler/Manager unterstützt (gilt auch für einzelne Wärmeerzeuger). Betrieb in der Kaskade Funktion nur mit Kaskadenmanager über CAN BUS Einstellungen: 1/2/11/Mod = Je nach Wärmeerzeuger BUS-ID = 01-88 (Kaskade) Einstellungen am Kaskadenregler: WE1 Typ = Kaskade modulierend bzw. schaltend WE1 BUS = CAN BUS Der Regler kann als Heizmodul für den Betrieb schaltender und modulierender (Luftklappe) Öl- oder Gas Wärmeerzeuger in Kaskaden mit 1 bis 8 Wärmeerzeugern verwendet werden (bzw. 09-64 Wärmeerzeuger; nur mit entsprechenden Kaskadenmanagern). Dabei kann der Regler wahlweise zur Ansteuerung der folgenden Konstellationen verwendet werden: Ein einstufiger Wärmeerzeuger mit zugehöriger Kesselpumpe und Rücklaufanhebung über Pumpe oder Mischer (1/2/11/Mod =1) Ein zweistufiger Wärmeerzeuger mit zugehöriger Kesselpumpe und Rücklaufanhebung über Pumpe oder Mischer (1/2/11/Mod =2) Zwei einstufige Wärmeerzeuger mit zugehöriger Kesselpumpe und gemeinsamer Rücklaufanhebung über Pumpe (1/2/11/Mod =11) Ein modulierender Wärmeerzeuger mit zugehöriger Kesselpumpe (1/2/11/Mod =m) Modulation in der Kaskade Im Kaskadenfall wird dem geforderten Modulationsgrad eine Luftklappenstellung zugeordnet. Diese wird über die Laufzeit angefahren => Die Mischer AUF/ZU Relais (hier Anschluss der Luftklappe) werden für den errechneten Zeitraum geschaltet. => Es wird nur eine qualitative Regelung durchgeführt (mehr/weniger Leistung). Der Wärmeerzeuger wird nicht exakt den geforderten Modulationsgrad liefern.! Die Laufzeit der Luftklappe muss unter der Schalterstellung v b eingestellt werden. Stellung der Luftklappe: 0-10% = ZU; 100% = AUF; Zwischenwerte linear in Stufen 8

Funktionen Betrieb eines einzelnen Wärmeerzeugers Betrieb eines einzelnen Wärmeerzeugers Einstellungen: 1/2/11/Mod = m (Modulation) 1/2/11/Mod = 1 (schaltender Wärmeerzeuger) BUS-ID = -1 (Einzelner WE mit Vorgabe Solltemperatur) Einstellungen am Manager/Kaskadenregler: WE1 Typ = Einstufiger WE schaltend! WE1 BUS = CAN BUS Stand alone Der Wärmeerzeuger wird eingeschaltet, wenn die Solltemperatur unterschritten wird. Die Abschaltung erfolgt bei T-Soll + 5K. Modulation: Die Mischerrelais regeln die Solltemperatur des Wärmeerzeugers durch Verstellung der Luftklappe. Einzelner WE mit Manager über CAN BUS Der Brenner schaltet nach der Vorgabe des Managers Modulation: Die Mischerrelais regeln die Temperatur an Fühler T-WE auf den vom Manager vorgegebenen Wert T-WE SOLL. Modulation über Kluftklappe Die erste Klappenverstellung nach einem Brennerstart erfolgt mit ca. 3 min Verzögerung. Während Brenner AUS und in den ersten drei Minuten nach Brenner EIN wird die Luftklappe permanent in Richtung ZU angesteuert. Anschluss In diesem Betriebsfall wird das Relais T3 T4 parallel mit der WE Pumpe geschaltet => Wenn der WE das Potential (L1 ) für die Luftklappenrelais bereitstellt, wird dies an Klemme L1 des Reglers angeschlossen. Die WE-Pumpe wird dann an T3 (= Pumpenphase und Brücke T4 zu Netzphase L1) angeschlossen. Die Luftklappe zur Modulation wird an die Kontakte 5 (AUF), 6 (ZU) und 8 (Potential) angeschlossen. 1+2 Brennerfreigabe 5+6+8 Luftklappe (N = 10) -> 5= Klappe AUF (wärmer) -> 6= Klappe ZU (kälter) -> 8= Versorgung Klappe 11 WE Pumpe (N = 10) 9+12 Brücke (Versorgung WE Pumpe) 9

Betrieb eines einzelnen Wärmeerzeugers Frostschutzfunktion Die Frostschutzschaltung verhindert durch automatisches Einschalten der Pumpe das Einfrieren der Heizungsanlage. Vorlauffühlerfrostschutz Der Fühlerfrostschutz wird aktiviert, wenn die Vorlauftemperatur unter 7 C fällt. Der Fühlerfrostschutz wird deaktiviert, wenn die Vorlauftemperatur über 9 C steigt. Außenfühlerfrostschutz Der Fühlerfrostschutz wird aktiviert, wenn die Außentemperatur unter 0 C fällt. Die Pumpen werden aktiviert und der Brenner wird freigegeben. Temperaturwächterfunktion Die Kesselpumpe läuft ständig, wenn Kessel-Max erreicht wurde. Abschaltung mit 5K Hysterese. Rücklaufanhebung über Pumpe EIN: Rücklauftemperatur < Minimale Rücklauftemperatur AUS: Rücklauftemperatur > Minimale Rücklauftemperatur + 5K oder Brenner AUS. Rücklaufanhebung über Mischer Mischer ZU = Wärmetransport in die Heizanlage: Rücklauftemperatur > Minimale Rücklauftemperatur. Mischer AUF = Kurzschluss/Absperrung des Erzeugers: Rücklauftemperatur < Minimale Rücklauftemperatur oder [Brenner AUS und Nachlaufzeit der Pumpe abgelaufen]. EEPROM-Check Alle 10 Minuten wird automatisch überprüft, ob die Einstellwerte des Reglers in den angegebenen Grenzen liegen. Wird ein Wert außerhalb der Grenzen festgestellt, so wird er durch den zugehörigen Standardwert ersetzt. Die Bereichsüberschreitung wird durch die blinkende Fehlernummer 81 angezeigt. Der Benutzer sollte in diesem Fall die wichtigen Einstellwerte des Reglers überprüfen. Die Fehleranzeige erlischt nach einem Neustart des Gerätes (RESET). Pumpenblockierschutz Die Regelung verhindert wirksam das Blockieren der Pumpen aufgrund zu langer Stillstandszeiten. Durch die integrierte Schutzfunktion werden alle Pumpen, die in den vergangenen 24 Std. nicht gelaufen sind, für 5 Sekunden eingeschaltet. Mischerblockierschutz Wenn der Mischer 24 Stunden nicht bewegt wurde, wird er einmalig komplett geöffnet. Die Heizkreispumpe wird während dieser Zeit ausgeschaltet. Die Vorlaufmaximaltemperatur wird überwacht. Abbruch bei Vorlaufmaximaltemperatur 5K. Pumpen-Nachlauf Bei der Abschaltung eines Wärmeerzeugers läuft die zugeordnete Pumpe 5 Minuten nach. Die Pumpe für die Rücklaufanhebung wird sofort abgeschaltet. 10

Installation Montage / Demontage Installation Installation Montage / Demontage a c b 3 x 0,5 11

Elektrischer Anschluss Regler Installation Elektrischer Anschluss Regler 13-16 CAN BUS 17+18 Fühler für WE2 (= Kessel 2) KF2 alternativ: 19+20 Rücklauffühler VF nur bei RLA 22+23 Fühler für WE1 (Kessel1) KF1 24+25 Außenfühler (nur Frostschutz) Schutzkleinspannung 230V ; Schaltleistung der Relais 2(2)A, 250V 1+2 Brenner 1 (Potentialfrei) 5 Mischer AUF / WE2 Pumpe 6 Mischer ZU / Rücklaufanhebung Pumpe 7 Pumpe Heizkreis / WE / Sammler 8 L1 Netzversorgung Relais 9 Netzversorgung Gerät 10 N-Leiter Netz 11+12 Brenner 2 / Stufe2 (Potentialfrei); Potential z.b. mit Brücke 11 zu 9 E Achtung: Für den Anschluß (230V) müssen feste Leitungen oder flexible Leitungen mit werkseitigen Aderendhülsen verwendet werden. E Der Regler ist für eine Betriebsspannung von 230 VAC bei 50 Hz ausgelegt. Der Brennerkontakt ist potentialfrei und muß immer in Reihe mit dem mechanischen Kesselthermostat angeschlossen werden. E Achtung: Busleitungen und Fühlerleitungen müssen räumlich getrennt von Netzleitungen verlegt werden!! Die Schalter 1-5 sind in dieser Version ohne Funktion. Mit Schalter 6 muss die Fühlerart eingestellt werden! 12

Installation Anlagenschemata Anlagenschemata WE-Regler im Kaskadenbetrieb A B C D E Wärmeerzeuger mit Temperaturfühler KF und Schalteingang T1 T2 WE-Pumpe (evtl. im Vorlauf) Rücklauffühler VF Rücklaufanhebung per Mischer Rücklaufanhebung per Pumpe 13

Fühler Installation Fühler Außenfühler AF S Montageort: Möglichst an einer Nord- oder Nordostwand hinter einem beheizten Raum Ca. 2,5 m über dem Erdboden Nicht über Fenstern oder Luftschächten Montage: Deckel abziehen Fühler mit beiliegender Schraube befestigen Tauchfühler KF H/ SPF F Montageort: Im Tauchrohr des Warmwasserspeichers (meist an der Stirnseite des Speichers) Anlegefühler VF v Montageort: Bei Kesselsteuerung anstelle des Kesselfühlers KF möglichst dicht hinter dem Kessel am Heizungsvorlaufrohr Bei Mischerbetrieb v ca. 0,5 m hinter der Umwälzpumpe Montage: Vorlaufrohr gut säubern Wärmeleitpaste auftragen (A)!! Fühler mit Spannband befestigen Montage: Fühler so weit wie möglich in das Tauchrohr einschieben.! Das Tauchrohr muß trocken sein. 14

Installation Fehler Fühlerwerte / Kennlinie Temperatur 5KOhm NTC 1KOhm PTC -60 C 698961 Ω 470 Ω -50 C 333908 Ω 520 Ω -40 C 167835 Ω 573 Ω -30 C 88340 Ω 630 Ω -20 C 48487 Ω 690 Ω -10 C 27648 Ω 755 Ω 0 C 16325 Ω 823 Ω 10 C 9952 Ω 895 Ω 20 C 6247 Ω 971 Ω 25 C 5000 Ω 1010 Ω 30 C 4028 Ω 1050 Ω 40 C 2662 Ω 1134 Ω 50 C 1801 Ω 1221 Ω 60 C 1244 Ω 1312 Ω 70 C 876 Ω 1406 Ω 80 C 628 Ω 1505 Ω 90 C 458 Ω 1607 Ω 100 C 339 Ω 1713 Ω 110 C 255 Ω 1823 Ω 120 C 194 Ω 1936 Ω Fehler Beim Auftreten eines Fehlers wird die zugehörige Fehlernummer blinkend dargestellt. Fehlernr. Fehlerbeschreibung Kommunikations-Fehler E 91 Buskennung belegt. Die eingestellte Buskennung wird bereits von einem anderen Gerät verwendet. Interne-Fehler E 81 EEPROM-Fehler. Der ungültige Wert wurde durch den Standardwert ersetzt E Parameterwerte überprüfen! Fühler-Fehler (Bruch/Schluß) E 70 Vorlauffühler E 75 Außenfühler E 76 Speicherfühler E 77 Kesselfühler E 80 Raumfühler Rücksetzen der Fehlernummer 81: Netzspannung Aus- und wieder Einschalten. 15

Technische Werte Installation Technische Werte Versorgungsspannung nach DIN IEC 60 038 Leistungsaufnahme Schaltleistung der Relais Schaltleistung Triac (T3/T4) Max. Strom über Klemme L1 16 230 V AC ± 10% max 5 VA 250V AC 2 (2) A 250V AC 1,2 (1,2) A 6,3 A Schutzart nach DIN EN 60529 IP 40 Schutzklasse nach DIN EN 60730 zul. Umgebungstemperatur im Betrieb zul. Umgebungstemperatur bei Lagerung Zul. Luftfeuchtigkeit nicht kondensierend Fühlerwiderstände Toleranz in Ohm Toleranz der Temperatur Toleranz in Ohm Toleranz der Temperatur II, schutzisoliert 0 bis 50 C - 20 bis 60 C 95% r.h. NTC 5 kω (AF,KF,SPF,VF) +/-1% bei 25 C +/- 0,2K bei 25 C PTC 1010Ω (AFS,KFS,SPFS,VFAS) +/-1% bei 25 C +/- 1,3K bei 25 C Funktionsmängel, die auf falsche Bedienung oder Einstellung zurückzuführen sind, fallen nicht unter Gewährleistung. DE 1108 6.6702.170-04 Printed in Germany Änderungen vorbehalten