Die gesplittete Abwassergebühr. Ausfüllhilfe zum Selbstauskunftsbogen

Ähnliche Dokumente
Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr

Erläuterungen zur Selbstauskunft - Bürgerbeteiligung

STADT MARBACH AM NECKAR

Versiegelungsfaktoren

Bitte überprüfen Sie die Flurstücksdaten. Es wird die Fläche aus dem Liegenschaftskataster verwendet, diese kann eventuell vom Grundbuch abweichen.

Erklärung zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für die Erhebung der Niederschlagswassergebühr

Erläuterungen zur gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Schlierbach

Um welches Grundstück handelt es sich? Neuveranlagung des Grundstücks

Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr

Gesplittete Abwassergebühr. Bürgerinformation

Hinweisblatt Nr. 1 - Hinweise zum Flächenerfassungsbogen

Einführung der. Gesplitteten Abwassergebühr. Informationen

Erfassungsblatt für befestigte / bebaute Flächen

Stadt Schneverdingen Stadt Schneverdingen. Informationen. zur Neukalkulation der Niederschlagswassergebühr

Einführung der getrennten Abwasserbeseitigungsgebühr in der Gemeinde Anröchte. Erläuterungen

1. Bebaute bzw. überbaute Fläche

informationen zur einführung der gesplitteten AbwAssergebühr

Formular zur Meldung der entwässerten Grundstücksflächen für die Veranlagung der Niederschlagswassergebühr

Stadt Laufenburg (Baden) Einführung der gesplittete Abwassergebühren. Informationsveranstaltungen

Gemarkung: Grünhof Flurstücks-Nr.: 16, 4/2, 4/4

Gemeinde Eningen unter Achalm. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Abwasserbeseitigung. Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr

STADT FURTWANGEN IM SCHWARZWALD. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadt Pfullingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Berglen Gemeinde Berglen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Neuerfassung/Änderung der versiegelten Flächen zur getrennten Abwassergebühr

Anschrift. Sulz am Neckar, Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der

Gemeinde Mittenaar Leipziger Straße Mittenaar. Entwässerungsantrag/Rückmeldebogen. 1. Grundstückseigentümer Name, Vorname Telefon Fax

Die Stadt Horb betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung.

Stadtentwässerung Bad Wildbad. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Neustetten Landkreis Tübingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Bickenbach Der Gemeindevorstand

Stadt Waiblingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Antrag auf Einzelveranlagung (Anpassung der Flächenermittlung)

Stadt Sulz am Neckar Stadt Sulz am Neckar. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadt Bonndorf Stadt Bonndorf. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Hohenstein. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Weil im Schönbuch. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Einführung der getrennten Abwassergebühr in der Gemeinde Sipplingen

Stadt Trochtelfingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Fragebogennummer. Lagebezeichnung. Bitte senden Sie diesen Fragebogen in jedem Fall zurück!

Erfassungsbogen Niederschlagswasser

BÜRGERINFORMATION. zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr GEMEINDE EFRINGEN-KIRCHEN

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stand: Nutzungsart/Bebauungsform Marktstraße 6

Information zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr. Gemeinde Schlierbach

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr

Maria Musterfrau Musterstraße Unna

Informationen zur Abwasserbeseitigung Datenerhebung zur Gebührenerrechnung

Informationen zur Einführung der

Angaben über die Einleitung des Niederschlagswassers in die öffentliche Abwasserbeseitigung

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Bodelshausen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Emmingen-Liptingen

Gemeinde Ahorn Main-Tauber-Kreis Seite 1/6

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr

Max Mustermann Musterstraße Friedberg

Bauamt Eingegangen am: Entwässerungsantrag

Gemeinde Illingen. Gemeinde Illingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Die gesplittete Abwassergebühr. Fakten Informationen Wissenswertes.

Einführung Abwassergebührensplitting Gemeinde Gottenheim

Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in Bietigheim-Bissingen

Herzlich Willkommen. zur Bürgerinformation. Gesplittete Abwassergebühr

Anmerkung für Grundstücke (Flurstücke) mit mehr als einem Eigentümer

Entwässerungsantrag. Posteingang. Gemeinde Rastede GB 3 Bauen und Verkehr Sophienstraße Rastede

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in Ortenberg und Ohlsbach

INFORMATIONEN. zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Einführung der getrennten Abwassergebühr in der Gemeinde Gottmadingen

zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in Sersheim

STADT HERZOGENRATH Der Bürgermeister

Anmerkung für Grundstücke (Flurstücke) mit mehr als einem Eigentümer

Gemeinde Waldbronn. Gemeinde Waldbronn. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Einführung Abwassergebührensplitting Gemeinde Bollschweil

Das Unternehmen. GeoDaten. Analyse. Entsorgung. Versorgung. Entwicklung. Innovation

Informationen zur Einführung der Gesplitteten Abwassergebühren in Groß-Rohrheim

Informationsbroschüre zur gesplitteten Abwassergebühr

Große Kreisstadt HORB am Neckar

MARKTFLECKEN WEILMÜNSTER - DER GEMEINDEVORSTAND -

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Antrag auf Einzelveranlagung (Anpassung der Flächenermittlung)

Gemeinde Oberteuringen St.-Martin-Platz Oberteuringen

Hohentengen am Hochrhein

Neuberechnung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Einführung der getrennten Abwassergebühr Begriffe

Informationen zur. Einführung der getrennten Abwassergebühren

Hiermit teile ich die gebührenrelevanten bebauten und befestigten Flächen wie folgt mit: Datum der Herstellung der Flächen. (Typ 1.

Einführung Abwassergebührensplitting Stadt Müllheim

Erfassungsbogen für die Niederschlagswassergebühr

Informationen zur Einführung

Transkript:

Die gesplittete Abwassergebühr Ausfüllhilfe zum Selbstauskunftsbogen

So füllen Sie den Selbstauskunftsbogen aus Prüfen Sie die Adressdaten. Bitte geben Sie zusätzlich Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse für evtl. Rückfragen an. Ändern Sie ggf. die Adressdaten auf den vorgesehenen Feldern auf der. Seite, auch bei Eigentümerwechsel. Überprüfen Sie die Angaben zu Flächen, Anschlussarten und Versiegelungsgraden. Ihr Grundstück wurde aus der Luftbildauswertung in Teilflächen unterteilt, diese wurden bestimmten Versiegelungsgraden zugeordnet, was durch die graue Unterlegung ersichtlich ist. Sollte die Zuordnung nicht zutreffend sein oder eine Teilfläche nicht an den Kanal angeschlossen sein, kreuzen Sie bitte das entsprechende Feld an. Bitte beachten Sie die Ausführungen auf den folgenden Seiten, insbesondere auch für das Eintragen von Zisternen. Zeichnen Sie Flächenänderungen bitte im beiliegenden Lageplan ein und versehen Sie diese bitte mit den entsprechenden Maßen. (Siehe Beispiel Nr. ) Zum Verbleib bei Ihren Unterlagen Anlage Übersichtsplan WE-Nr. 0 zu den bebauten und befestigten (versiegelten) Flächen Gemarkung Mustermark Kunden-Nr. 00000 Flurstücke 7/ Lage Lindenstraße Adressat Müller, Max Maßstab : 00 cm in der Zeichnung sind Meter in der Natur Legende Standarddach voll versiegelte Flächen Begrüntes Dach wenig versiegelte Flächen Begrüntes Dach > 0 cm Schwach versiegelte Flächen Baustelle Unversiegelte Flächen Zum Verbleib bei Ihren Unterlagen Anlage Luftbild zum Übersichtsplan u. Erhebungsbogen WE-Nr. 0 Gemarkung Mustermark Kunden-Nr. 00000 Flurstücke 7/ Lage Lindenstraße Adressat Max Müller Unterschreiben Sie den Selbstauskunftsbogen und senden Sie Ihn bitte innerhalb der Rückgabefrist zusammen mit dem Lageplan an die Stadt Oberkirch zurück. Die Stadt behält sich bei nicht unterschriebenen Angaben vor, die versiegelten Flächen auf Basis der Luftbildauswertungen festzusetzen, ebenso bei nicht fristgemäßer Rückgabe. Maßstab : 00 cm in der Zeichnung sind Meter in der Natur

Fallbeispiele Beispiel Änderung der Versiegelungsart (B wird B) Fläche Nr. ist im Lageplan und im Selbstauskunftsbogen als vollversiegelte Fläche (B) klassifiziert. Diese Teilfläche ist mit enger Fuge gepflastert, somit stark versiegelt, deshalb ist Spalte 7 stark versiegelte Fläche (B) anzukreuzen. 7 Beispiel Änderung der Anschlussart - kein Kanalanschluss (B wird B) 7 Fläche Nr. 7 ist im Lageplan und im Selbstauskunftsbogen als vollversiegelte Fläche (B) klassifiziert. Diese Teilfläche ist nicht an die Kanalisation angeschlossen. Diese Teilfläche entwässert in den Garten, deshalb kreuzen Sie Spalte 0 kein Kanalanschluss (B) an. Beispiel Baustelle Baustelle Baustellen sind anzugeben. Befindet sich nur auf einem Teil Ihres Grundstücks eine Baustelle, wird der Rest entsprechend der vorhandenen Versiegelungen veranlagt.. Baustelle im Lageplan einzeichnen. In der Tabelle S Baustelle machen Sie die entsprechenden Angaben... Das Grundstück bzw. der Teil der Baustelle sind ein Jahr ab Datum der Baugenehmigung befreit, danach wird das gesamte Grundstück erfasst. Sie sind verpflichtet, die versiegelte Fläche nach Baufertigstellung zu erklären.

. Beispiel Änderung der Anschlussart - Ableitung in eine Zisterne (B wird N) 7 m... A A Das Regenwasser der Flächen Nr. und wird in eine Zisterne abgeleitet.. Sie tragen auf Seite bzw. des Selbstauskunftsbogens das Volumen der Zisterne ein.. Sie kreuzen die Art der Brauch- bzw. Gartenwassernutzung entsprechend an.. Sie tragen den entsprechenden Kennbuchstaben in die Tabelle auf Seite bzw. in Spalte des Selbstauskunftsbogens ein.. Sie markieren im Lageplan die Flächen Nr. und und versehen diese mit dem Hinweis, dass diese in eine Zisterne abgeleitet werden. Sollten Sie über mehrere Zisternen verfügen, ist jede einzeln aufzuführen. Beispiel Änderung bestehender Flächen / Ergänzung neuer Flächen A,m 8 m.. B,m 9. 7 7 m.. 8 9 A Flächen sind aufgrund verschiedener Versiegelungsarten zu teilen. Zeichnen Sie die zu ändernde Teilfläche im Lageplan ein.. Geben Sie der neuen Teilfläche eine fortlaufende Nummer (hier Nr. 8) und tragen Sie eindeutige Längenmaße ein - keine Angabe von Flächengrößen!. Übertragen Sie Ihre Angaben (Nummer, Versiegelungs- oder Anschlussart) in eine leere Zeile der Tabelle auf Seite bzw. des Selbstauskunftsbogens. Bitte ändern Sie keine Flächenangaben ab, diese werden im Rahmen der Nachbearbeitung ermittelt. Dazu ist es nötig, dass Sie im Lageplan die Maße einzeichnen. Auch in Zukunft gilt: Sollten sich Flächen, Versiegelungs- oder Anschlussarten ändern, sind diese meldepflichtig! B Ergänzung neuer Flächen. Zeichnen Sie die zusätzliche Fläche im Lageplan ein.. Geben Sie der neuen Fläche eine fortlaufende Nummer (hier Nr. 9) und tragen Sie eindeutige Längenmaße ein - keine Angabe von Flächengrößen!. Übertragen Sie Ihre Angaben (Nummer, Versiegelungs- oder Anschlussart) in eine leere Zeile der Tabelle auf Seite bzw. des Selbstauskunftsbogens. www.gesplittete-abwassergebuehr-baden.de

Details zu den Versiegelungsarten und -faktoren Spalte Versiegelungsfaktor D Standarddach,0 Alle horizontal projizierten Dachflächen inkl. der abflusswirksamen Dachüberstände. Spalte D begrüntes Dach 0, Alle Dachflächen mit einer flächendeckenden Begrünung (Bodenschichtstärke zwischen cm und 0 cm). Spalte D begrüntes Dach > 0 cm 0,0 Alle Dachflächen mit einer mindestens 0 cm starken flächendeckenden Begrünung (inkl. Tiefgaragen). Spalte B vollversiegelte Flächen,0 Alle z. B. mit Beton, Asphalt, Bitumen versiegelten Flächen bzw. sonstige wasserundurchlässige Flächen, auch Pflaster mit Fugenverguss. Spalte 7 B stark versiegelte Flächen 0,8 Alle z. B. mit Pflaster-, Plattenbelag, Mineralgemisch versiegelten Flächen mit enger Fuge bzw. sonstige vergleichbare wasserdurchlässige Flächen. Spalte 8 B wenig versiegelte Flächen 0, Alle z. B. mit Rasengitter-, Porenstein, Kies, Schotter, Schotterrasen versiegelten Flächen mit offener Fuge bzw. sonstige vergleichbare wasserdurchlässige Flächen. Spalte 9 U unversiegelt 0,0 Alle Flächen mit einer natürlichen Bodenbeschaffenheit wie Rasen, Garten, Acker. Spalte 0 B kein Kanalanschluss 0,0 Hierzu gehören jene Teilflächen, die nicht über einen Einlauf an die Kanalisation angeschlossen sind oder von denen das Niederschlagswasser nicht auf die Straßenoberfläche gelangen kann. Diese müssen zusätzlich im Lageplan gestrichen werden. Spalte Versiegelungsfaktor N Ableitung in Zisterne Wird das Niederschlagswasser einer Teilfläche vollständig in eine oder mehrere fest im Boden installierte Zisterne(n) mit einem Mindestvolumen von, m abgeführt, tragen Sie bitte den betreffenden Kennbuchstaben ein. Dieser ergibt sich aus Seite bzw., hier sind zusätzliche Angaben erforderlich. Bei einer Zisterne für gärtnerische Nutzung wird die angeschlossene reduzierte Fläche um 0 m je m Fassungsvolumen gemindert, bei Hauswassernutzung um 0 m. Spalte N Ableitung in Retentionsmulde Wird das Niederschlagswasser einer Teilfläche in eine geeignete Retentionsmulde (mit anschließender gedrosselter Abgabe) mit einem Mindestvolumen von, m abgeleitet und zwischengespeichert, kreuzen Sie dies bitte an. Weitere Angaben sind auf Seite bzw. erforderlich. Die angeschlossene reduzierte Fläche wird um 0 m je m Fassungsvolumen gemindert. Spalte N Ableitung in Versickerungsanlage oder Rigole Wird das Niederschlagswasser einer Teilfläche über eine Sickermulde, ein Mulden-Rigolensystem oder eine vergleichbare Anlage (jeweils auf privater Fläche) mit gedrosseltem Ablauf oder mit Notüberlauf der Kanalisation zugeführt, wird diese angeschlossene reduzierte Fläche mit dem Minderungsfaktor 0, multipliziert. Bitte kreuzen Sie dies entsprechend an und machen Sie weitere Angaben auf Seite bzw.. Spalte Ableitung in Gewässer / Graben 0,0 Dies ist zutreffend, wenn das Niederschlagswasser einer Teilfläche in einen Graben oder Bach im Rahmen der wasserrechtlichen Vorgaben eingeleitet wird. Für andere als die genannten Zuordnungen sind entsprechende Nachweise zu erbringen. Hinweis: Weitere Details zu den Versiegelungsarten finden Sie in der roten Broschüre auf den Seiten und.

Rückgabe Ihrer Selbstauskunftsunterlagen. Prüfen Sie alle Angaben auf Richtigkeit und Vollständigkeit.. Legen Sie bitte Ihren Selbstauskunftsunterlagen ggf. zusätzliche Angaben und Nachweise bei (z.b. Fotos, Pläne, Herstellerinformationen).. Senden Sie den unterschriebenen und ggf. geänderten Selbstauskunftsbogen sowie den Lageplan im Original innerhalb der Rückgabefrist an die Stadt Oberkirch zurück. Eine Ausfertigung von Selbstauskunftsbogen, Lageplan, und Luftbild ist für Ihre Unterlagen bestimmt. Im Selbstauskunftsbogen haben Sie Angaben zu den verschiedenen Versiegelungsarten, Versiegelungsgraden und Anschlussarten zu Ihrem Grundstück gemacht; diese Ihrerseits geprüft, ggf. korrigiert und ergänzt. Im Lageplan haben Sie ggf. die entsprechenden Korrekturen oder Veränderungen Ihrer überbauten Flächen nachvollziehbar eingetragen. Ihre Erklärungen und Angaben sind Grundlage zur Festsetzung der Niederschlagswassergebühr. Wir danken Ihnen für Ihre kooperative Zusammenarbeit und Mitwirkung bei der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr. Wir stehen Ihnen bei weiteren Fragen oder näheren Informationen zum Ausfüllen der Bögen gerne zur Verfügung. Selbstauskunftsbogen Teil Selbstauskunftsbogen Teil Lageplan KONTAKT Stadt Oberkirch, Eisenbahnstraße, 7770 Oberkirch Telefon-Hotline (Beratung / Terminvereinbarung): 0780 70-9 E-Mail: oberkirch@gesplittete-abwassergebuehr-baden.de Wir stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. SPRECHZEITEN (nach Terminvereinbarung) Altes Rathaus Oberkirch, Hauptstraße * 9. -. September 0 und 0. -. Oktober 0 Ortsverwaltung Zusenhofen *. - 8. September 0 Gemeindehalle Tiergarten, Proberaum, OG * 9. September - 0. Oktober 0 Ortsverwaltung Ödsbach * 0. - 07. Oktober 0 * Uhrzeit: Montag - Freitag 8:00 - :00 und :00-8:00 Uhr IMPRESSUM Layout, Drucklegung farbwerk werbeatelier, D-7770 Oberkirch Druck Kehler Druck, D-779 Kehl Papier RecySatin 70 g/m von Papyrus (80% Sekundärfasern, 0 % FSC-Zellstoff, FSC-zertifiziert) Auflage.000 Stück,. Auflage, 08-0_OBK Gesamtkoordination / Telefon-Hotline Ortmann - Ingenieurbüro für Vermessung Raiffeisenstraße 9, D-7770 Oberkirch