Härte Shore A/D. Wärmeformbeständigkeit (HDT) Prüfstab 110 x 12,7 x 6,4 mm. Spezifi. Gewicht 23 C) Komp. A Komp. B

Ähnliche Dokumente
Eigenschaften. Unit / C

SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäß 91/155/EWG)

SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäß 91/155/EWG) Silikonkleber glasklar

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG Sonax Xtreme Wax 1 full protect. Kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. Bezeichnung: Keine. konsultieren

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91 / 155 / EWG 1 Produktgruppe: Seifenblasen-Konzentrat Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 1907/2006EWG Lesen Sie dieses Sicherheitsdatenblatt vor Anwendung und Entsorgung dieses Produktes

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Erstelldatum: Erstellt anhand TRGS 220 Änderungsdatum:

Feuerzement. Gefährliche Inhaltsstoffe. SICHERHEITSDATENBLATT GEM: 91/155/EWG Druckdatum Seite 1/6

EG - Sicherheitsdatenblatt (91/155/EG)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 2001/58/EWG Sonax Kaltreiniger schnelltrennend. Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen

S-U-PLATTENWACHS, spezial, elastisch

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt (gemäß VO (EG) 1907/2006)

Sicherheitsdatenblatt Seite 1/5

ARCORA INTERNATIONAL Druckdatum: KLARO SAN überarbeitet: Seite 1 von 5

CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [Gew-%] Einstufung N-Methyl-2-pyrrolidon < 10 Xi R36/38 - nichtionische Tenside < 10 Xi, N; R36-50

Sicherheitsdatenblatt gem. Verordnung ( EG ) Nr. 1907/2006 C 60 BP4 S

Handelsname Universalgrundierung Überarbeitet am:

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 1907/2006EWG Lesen Sie dieses Sicherheitsdatenblatt vor Anwendung und Entsorgung dieses Produktes

( %%)!!!* +! .( )!+!+!1 -.! /012! 3.(( (1+! $ ( 4 %,5 6 (, * 7/ 8 9* /( 56% 9(,%5 !!!"!# ((,"!#- (.( * +!- (/( 0!%! %-

Sonax Glanzshampoo Konzentrat / Sonax Autoshampoo Konzentrat Artikelnummer /500/ Auskunftgebender Bereich / Telefon: /

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am

Handelsname: Hersteller/Lieferant: afalin GmbH & Co. Tel.: 0201/ Adlerstr. 6 Fax: 0201/ Essen

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 2.

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. 1. Stoff-/Zubereitungs-und Firmenbezeichnung: 2. Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen

Sicherheitsdatenblatt gemäss REACH 1907/2006 RL67/548/EWG

Sicherheitsdatenblatt nach EG-Richtlinie 91/155/EWG 2001/58/EG Produkt: Grundreiniger Letzte Version: Überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0 RelyX Temp NE Basispaste

Obstmaden-Fanggürtel 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 1907/2006EWG Lesen Sie dieses Sicherheitsdatenblatt vor Anwendung und Entsorgung dieses Produktes

Cito Chemie GmbH, Calbe Seite 1 / 4

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

citogum body Abformmaterial

Diphenhydramin HCL. Handelsname: Diphenhydramin HCL. 1 Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. h Angaben zum Produkt.

Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäß 91/155/EWG)

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

Entwicklung Wasseranalytik Beratung Wasserchemie Wasseruntersuchung Wasserreagenzien

Sicherheitsdatenblatt

EU-Sicherheitsdatenblatt Polymerlösung 1 Seite 1 von 3 Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/ EWG Druckdatum : 08.Jan 2009

Oxsilan-Additive 9970

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 91/155/EWG SONAX FROSTSCHUTZ FÜR DRUCKLUFTBREMSEN

Sicherheitsdatenblatt

Auskunftgebender Bereich: Herr Plankenhorn Notfallauskunft: Giftnotruf München oder

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung 1907/2006/EG (REACH)

Köln

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.1 Lithofin Resin-EX

Chemische Charakterisierung: Zubereitung enthält: Calciumhydroxid. Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS Calciumhydoxid 20% Xi R 36, 38

Druckdatum Überarbeitet am Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung / Chemical Product and Company Identification:

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Permabond 145S

Überarbeitet am Seite 1/ 5. Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG - ISO

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. MÖGLICHE GEFAHREN 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 1907/2006EWG Lesen Sie dieses Sicherheitsdatenblatt vor Anwendung und Entsorgung dieses Produktes

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

EG Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

) %%*!!!+,! /) *!,!,!2 0) &6% 9) -%& MSDS5.XLS !!!"!# )) -"!#. )/) +,!. !"# #$% )0) 1!%! %. &'((!)*"+,",-#..!/,0

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.

EU Material Safety Data Sheet Page: 1/6

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Micropolish

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

HIS-Industrieberatung GmbH Großberghausen 6b Remscheid Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0)

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. MÖGLICHE GEFAHREN 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Bio-Gemüse Streumittel 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Gemäß 1907/2006 EG

EG-Sicherheitsdatenblatt. gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 FINOHIT FH6566 / FH6568 / FH6569

ArgAmmon Forte AgroArgentum Forte Seite 1 von 5 Erstellung: Überarbeitung: Ersterstellung Ersetzt Fassung vom: -

CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [g/kg] Einstufung Spinosad; Gemisch 0,15 N, R50-53

Enzyme Shampoo - flüssig

Sicherheitsdatenblatt gem.verordnung(eg)1907/2006 Seite 1/5

Schleifmittelwerk Kahl Artur Glöckler GmbH Poststr. 6, D Kahl Tel: Fax: -20. Notrufnummer

EG-Sicherheitsdatenblatt

AXIstorage. Produktsicherheitsdatenblatt Product Safety Data Sheet

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Mögliche Gefahren. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

ALPRO chem.-techn. Produkte Balisberg CH-6318 Walchwil Schweiz Tel. +41 (0) Ansprechperson: Frau A. Lendi

) %%*!!!+,! /) *!,!,!2,--.!- / 0 12-!3 0) &6% 9) -%& MSDS6.XLS !!!"!# )) -"!#. )/) +,!. ! )0) 1!%! %.

Transkript:

Product Data Sheet Datenblatt 9070 Properties Eigenschaften soft / weich Colour Farbe transparent Hardness Shore A/D Härte Shore A/D Unit / Einheit @ 23 C @ 60 C @ 80 C Flexural E-Modulas Biege - E-Modul MPa - 178 Flexural Strength Biegefestigkeit MPa - 178 Tensile E-Modulas Zug E-Modul MPa - R 527 Tensile Strength Zugfestigkeit MPa 4,3 R 527 70 67 - Test / ISO 868 Heat Deflection Temp.(HDT) Testpiece 110 x 12,7 x 6,4 mm Wärmeformbeständigkeit (HDT) Prüfstab 110 x 12,7 x 6,4 mm C - Glass Transition Temperature C (Tg) Glasübergangstemperatur C (Tg) C - Elongation Yield Dehnung % - Elongation Break Bruchdehnung % 255 R 527 Tear Strength Reißfestigkeit MPa 20 34 Yield Strength Streckgrenze MPa - R 527 Izod Impact Kerbschlagzähigkeit Kj/m² - 180 Thermal Conductivity Wärmeleitfähigkeit W/mk 0,198 BS874 Specific Gravity (@ 23 C) Part A Part B Spezifi. Gewicht (@ 23 C) Komp. A Komp. B kg/dm 3 0,98 1,18 Viscosity (@ 23 C) Part A Part B Viskosität (@ 23 C) Komp. A Komp. B cps 1000 160 Mixing Ratio (Poly A : Iso B) By weight Mischungsverhältnis (Poly A : Iso B) Nach Gewicht g A B 100 50 Pot Life (100g @ 23 C) Topfzeit (100g @ 23 C) sec. 240 Curing Time (@ 70 C) Aushärtezeit (@ 70 C) min. 180 Shrinkage According to Wall Thickness Schrumpf Nach Schichtdicke % 0,3 Comparative Data MCP Vacuum-Plastics to PMMA and Polycarbonate (optical) Vergleichsdaten MCP - Vakuumkunststoffe zu PMMA und Polykarbonat (optisch) Type / Typ PMMA PC Polycarbonate Polykarbonat MCP SG 95 Vacuum-Plastic Vakuumkunststoff MCP 6091 Vacuum-Plastic UV-Stable Vakuumkunststoff UV-Stabil MCP 9070 Vacuum-Plastic, soft Shore 70 A Vakuumkunststoff, weich, Shore 70 A Refractive Index / Brechungsindex 1,492 1,586 1,51 1,515 1,50 Transmissivity (%)/ Durchlässigkeit(%) 92 89-90 88,1 93,7 87

Handling Procedure Verarbeitungshinweise 9070 Mixing ratio A/B Mischungsverhältnis A/B 100 : 50 Pot life / sec. (100g @ 25 C) Topfzeit / Sek. (100g @ 25 C) 240 sec. / Sek. Resin temperature ( C) (Heating chamber) Mould temperature ( C) (Heating chamber) Harztemperatur (Wärmeofen) ( C) Formtemperatur (C ) (Wärmeofen) Mixing time (sec.) Mischzeit (Sek.) 30-50 sec / Sek Curing time in mould at 70 C (min.) Aushärtezeit in der Form bei 70 C (Min.) 180 Post curing procedure Wärmenachbehandlung -- Primary degassing (min.) Vorentlüftung (Min.) -- 40 C 70 C Casting Procedure Weigh the resins. Measure remaining amount in Cup A! Place cups in the machine and start vacuum pump. Switch on mixer motor. After reaching max. vacuum level wait for 10-15 min. Afterwards both components to be mixed. Mix resins as fast as possible. Pour resin into silicone mould and leak vacuum chamber before the end of pot life.. Special Notes Exact mould temperature is important. Thin walled components should be cured longer (+30 min.) Use no more than 1 % colour pigment Shake A and B component cans before use. Gießvorgang Gießharze abwiegen. Restmenge in Becher A beachten! Becher in die Maschine einsetzen. Vakuumpumpe starten. Rührer einschalten. Nach Erreichen des max. Vakuums 10-15 Min warten. Anschließend beide Komponenten vermischen. Rührer so schnell wie möglich bewegen. Harz in die Silikonform gießen. Vakuumkammer innerhalb der Topfzeit belüften. Bemerkungen Auf exakte Formtemperatur achten. Dünnwandige Teile länger aushärten lassen (+30min.) Farbzugabe max. 1 %. A und B Komponente vor Gebrauch schütteln. Product information Mould life Mould life can be increased by de moulding the casting immediately after curing. Storage - unopened cans 20 C / protect against frost Storage - opened cans Place opened cans with caps in oven at 40 C In case of crystallisation of B-component Place B can in oven at 70 C for 2-4 hours and stir resin afterwards. Produkt Info Standzeit der Silikonform Die Standzeit der Silikonform verlängert sich, wenn die Abgüsse unmittelbar nach Ablauf der Aushärtezeit entformt werden. Lagerung - geschlossene Gebinde Lagertemperatur 20 C / vor Frost schützen Lagerung - angebrochene Gebinde Angebrochene Gebinde gut verschließen, bei 40 C im Heizschrank lagern. Bei Kristallisation der B - Komponente B - Komponente ca. 2-4 Std. in den Heizschrank stellen ( 70 C ), anschließend umrühren.

Material Safety Data Sheet Approval Date : 07.07.04 Print Date : Page 1 of 4 1. Chemical product and company identification Product name: Resin 2111 A, 6020 A, 6030 A, 6091 A, 6130 A, 8040 A, 8051 A, 8051 A LP, 8060 A, 8080 A, 8095 A, 9070A, FR 300 A, SG 95 A, SG 95 A LP General name: Polyol Application: Prototyping, vacuum casting Company: HEK GmbH, Kaninchenborn 28, D - 23560 Lübeck, Tel.: 0451/530040, technical contact: 0451/02131510560; emergency no. 089/19240 2. Composition / information on ingredients Chemical characterization (preparation): Polyetherpolyols Hazardous ingredients: Not known 3. Hazards identification The product is no hazardous preparation Information concerning particular hazards for human and environment: Slightly irritating to eyes Toxicity see item 11 4. First aid measures Skin contact: Wash with water and soap, take off contaminated clothing Eye contact: Flush with water for 15 min, contact a physician Ingestion: Do not vomit, rinse mouth with water, contact a physician Inhalation: Fresh air 5. Fire-fighting measures Suitable extinguishing media: CO 2, foam, water sprayjet, powder Not suitable extinguishing media: None Specific hazards: Do not breathe vapour, formation of hydrocarbons, CO 2 and CO is possible Protection for fire-fighters: Use respiratory equipment and protective clothing 6. Accidental release measures Personal precautions: Take care for good ventilation Environmental precautions: Do not empty into drains Methods for cleaning up: Absorb with binding agent, rinse with water

Material Safety Data Sheet Approval Date : 07.07.04 Print Date : Page 2 of 4 1. Chemical product and company identification Product name: Resin 2111 A, 6020 A, 6030 A, 6091 A, 6130 A, 8040 A, 8051 A, 8051 A LP, 8060 A, 8080 A, 8095 A, 9070A, FR 300 A, SG 95 A, SG 95 A LP General name: Polyol Application: Prototyping, vacuum casting Company: HEK GmbH, Kaninchenborn 28, D - 23560 Lübeck, Tel.: 0451/530040, technical contact: 0451/02131510560; emergency no. 089/19240 7. Handling and storage Handling: Information for safe handling: Observe the usual precautions for handling chemicals, avoid contact with skin and eyes, use only in well-ventilated areas Information about fire- and explosion protection: No smoking, keep away from sources of ignition Storage: Requirements for storage rooms and vessels: Store in tightly closed containers, avoid contamination with moisture, avoid extreme temperatures and long times of storage Hints on storage assembly: Storage class 12, liquids, not hazardous Further information on storage conditions: None Information on applications: Avoid incorporation of moisture into product 8. Exposure controls / personal protection Additional hints on technical system design: See chapter 7; no measures exceeding the ones mentioned are necessary Ingredients with limit values that require monitoring at the workplace: None Personal protective equipment: Hand protection: Wear suitable gloves (rubber, latex, PVC) Eye protection: Wear eye protection Respiratory protection: In case of fumes use a respiratory equipment (charcoal) Body protection: No special

Material Safety Data Sheet Approval Date : 07.07.04 Print Date : Page 3 of 4 1. Chemical product and company identification Product name: Resin 2111 A, 6020 A, 6030 A, 6091 A, 6130 A, 8040 A, 8051 A, 8051 A LP, 8060 A, 8080 A, 8095 A, 9070A, FR 300 A, SG 95 A, SG 95 A LP General name: Polyol Application: Prototyping, vacuum casting Company: HEK GmbH, Kaninchenborn 28, D - 23560 Lübeck, Tel.: 0451/530040, technical contact: 0451/02131510560; emergency no. 089/19240 9. Physical and chemical properties Appearance: Form: liquid Odour: unspecific Colour: see technical data sheet Change in physical state: Boiling point: not applicable Flash point: > 100 C Explosion properties: not relevant Vapour pressure: unknown Vapour density (air=1): unknown Density (25 C): see technical data sheet Solubility (in water): > 80 % (SG 95 A, SG 95 A LP, 8051 A, 8051 A LP, 8095 A); insoluble (others) ph-value: not applicable Viscosity (25 C): see technical data sheet 10. Stability and reactivity Materials to avoid: Strong oxidizing agents, acids and bases Conditions to avoid: Extreme temperatures for long times Dangerous reactions: The material is considered to be stable, overheating will result in burning Hazardous reaction products: Formation of hydrocarbons, CO and carbon dioxide possible when material burns 11. Toxicological information Primary routes of entry: Skin contact and ingestion Acute and chronic toxicity: Skin: May cause irritation Eyes: Slight irritation and tearing Inhalation: Not relevant Ingestion: Not known Sensitization: No known evidence of sensitization Mutagenicity, reproduction toxicity, carcinogenicity: No evidence of effects

Material Safety Data Sheet Approval Date : 07.07.04 Print Date : Page 4 of 4 1. Chemical product and company identification Product name: Resin 2111 A, 6020 A, 6030 A, 6091 A, 6130 A, 8040 A, 8051 A, 8051 A LP, 8060 A, 8080 A, 8095 A, 9070A, FR 300 A, SG 95 A, SG 95 A LP General name: Polyol Application: Prototyping, vacuum casting Company: HEK GmbH, Kaninchenborn 28, D - 23560 Lübeck, Tel.: 0451/530040, technical contact: 0451/02131510560; emergency no. 089/19240 12. Ecological information Data on elimination ( persistence and degradability): No data available Ecotoxic effects: No data available Mobility: No data available Other information: Slight toxic to ground water, prevent discharge into the sewer system and ground water 13. Disposal considerations Pass on to an appropriate incinerating plant Waste numbers according to European waste catalogue cannot be given by the supplier, these numbers depend on the application of enduser 14. Transport information No dangerous good 15. Regulatory information Symbol : None R-Phrases : None S-Phrases : S 26 : In case of contact with eyes, rinse immediately with plenty of water and seek medical advice S 28 : After contact with skin, wash immediately with soap and water S 45 : In case of accident or if you feel unwell, seek medical advice immediately Waterhazard class: 1 (self-assessment) Classification according to VbF: None 16. Other information List of R-phrases: - This material safety data sheet was prepared according to EEC-regulations 91/155/EWG, 93/112/EG and 2001/58/EG. Changes are written in italics

Material Safety Data Sheet Approval Date : 07.07.04 Print Date :. Page 1 of 5 1. Chemical product and company identification Product name: Resin 2120 B, 2170 B, 2181 B, 6020 B, 6030 B, 6130 B, 8040 B, 8051 B, 8052 B, 8060 B, 8080 B, 8095 B, 9011 B, 9070 B, FR 300 B, SG 95 B General name: Isocyanate Application: PU-resins, vacuum casting, prototyping Company: HEK GmbH, Kaninchenborn 28, D - 23560 Lübeck, Tel.: 0451/530040, technical contact: 0451/02131510560; emergency no. 089/19240 2. Composition / information on ingredients Chemical characterization (preparation): Urethanemodified Diphenylmethanediisocyanate Hazardous ingredients: CAS-No. EINECS Chem. name Concentr. R-Phrases, Symbol 101-68-8 202-966-0 Diphenylmethane- 55% (8060B) 20-36/37/38-42/43; Xn 4,4'-diisocyanate 90 % (6020B, 6130B) 100 % (others) 3. Hazards identification Hazard description: Xn Harmful Information concerning particular hazards for human and environment: R 20 : Harmful by inhalation R 36/37/38 : Irritating to eyes, respiratory system and skin R 42/43 : May cause sensitization by inhalation and skin contact Contains Isocyanates, read instructions of manufacturer Toxicity see item 11 4. First aid measures Inhalation: Fresh air, contact a physician Skin contact: Wash with water and soap Eye contact: Flush with water for 15 min, contact a physician Ingestion: Do not vomit, contact a physician 5. Fire-fighting measures Suitable extinguishing media: CO 2, foam, powder Not suitable extinguishing media: Water Specific hazards: Do not breathe vapour, formation of CO 2, CO, NO X and HCN is possible Protection for fire-fighters: Use respiratory equipment and protective clothing 6. Accidental release measures Personal precautions: Take care for good ventilation, use a respiratory equipment Environmental precautions: Do not empty into drains Methods for cleaning up: Absorb with moist, liquid-binding agent, do not keep waste container sealed (evolution of CO 2 )

Material Safety Data Sheet Approval Date : 07.07.04 Print Date :. Page 2 of 5 1. Chemical product and company identification Product name: Resin 2120 B, 2170 B, 2181 B, 6020 B, 6030 B, 6130 B, 8040 B, 8051 B, 8052 B, 8060 B, 8080 B, 8095 B, 9011 B, 9070 B, FR 300 B, SG 95 B General name: Isocyanate Application: PU-resins, vacuum casting, prototyping Company: HEK GmbH, Kaninchenborn 28, D - 23560 Lübeck, Tel.: 0451/530040, technical contact: 0451/02131510560; emergency no. 089/19240 7. Handling and storage Handling: Information for safe handling: Avoid contact with skin and eyes, use only in well-ventilated areas, avoid exposure to the material of persons having suffered from chronic respiratory affections and those having isocyanate allergia Information about fire- and explosion protection: No smoking, protect from heat Storage: Requirements for storage rooms and vessels: Store in tightly closed containers, avoid contamination with moisture, avoid extreme temperatures and long times of storage Hints on storage assembly: Storage class 12, liquids, not hazardous Further information on storage conditions: None Information on applications: Avoid incorporation of moisture into product 8. Exposure controls / personal protection Additional hints on technical system design: See chapter 7; no measures exceeding the ones mentioned are necessary Ingredients with limit values that require monitoring at the workplace: Diphenylmethan-4,4 -diisocyanate:0.05 mg/m 3 resp. 0.005 ppm (TLV, MAK) Personal protective equipment: Hand protection: Wear suitable gloves (neoprene) Eye protection: Wear protecting glasses Respiratory protection: If ventilation is not sufficient use respiratory equipment against organic vapour (Type AX or A/P2) Body protection: Wear protective clothing

Material Safety Data Sheet Approval Date : 07.07.04 Print Date :. Page 3 of 5 1. Chemical product and company identification Product name: Resin 2120 B, 2170 B, 2181 B, 6020 B, 6030 B, 6130 B, 8040 B, 8051 B, 8052 B, 8060 B, 8080 B, 8095 B, 9011 B, 9070 B, FR 300 B, SG 95 B General name: Isocyanate Application: PU-resins, vacuum casting, prototyping Company: HEK GmbH, Kaninchenborn 28, D - 23560 Lübeck, Tel.: 0451/530040, technical contact: 0451/02131510560; emergency no. 089/19240 9. Physical and chemical properties Appearance: Form: liquid Odour: none Colour: see technical data sheet Change in physical state: Boiling point: > 140 C Flash point: > 200 C Explosion properties: not relevant Vapour pressure: not available Vapour density (air=1): >1 Density (25 C): see technical data sheet Solubility (in water): insoluble, product reacts with water ph-value: not relevant Viscosity (25 C) see technical data sheet 10. Stability and reactivity Materials to avoid: Water, alcohols, amines, acids (evolution of CO 2 -gas) Conditions to avoid: Cold Dangerous reactions: Violent reactions with OH-, NH(x)- and SH-groups, uncontrolled polymerization possible with humidity or water Hazardous reaction products: Formation of CO 2, CO, NO X and HCN is possible when material burns 11. Toxicological information Primary routes of entry: Inhalation and skin contact Acute and chronic toxicity: Skin: Sensitization may occur, irritant Eyes: Irritant Inhalation: May cause difficulties of breathing, fever, shivering fit and dizziness, sensitization may occur Ingestion: Damage to mouth, throat and stomach possible Sensitization: Sensitization possible through inhalation and skin contact Mutagenicity, reproduction toxicity: In animal experience with high, maternally toxic doses MDI caused developmental toxicity; there is no reason to fear a risk of damage to the developing embryo or fetus when the MAK value is adhered to Carcinogenicity: Not classifiable as carcinogenic; IARC Group 3 LD50 (oral, rat) > 2000 mg/kg, LD50 (oral, rabbit) > 5000 mg/kg, LC50/4h (inhalative, rat) 490 mg/l

Material Safety Data Sheet Approval Date : 07.07.04 Print Date :. Page 4 of 5 1. Chemical product and company identification Product name: Resin 2120 B, 2170 B, 2181 B, 6020 B, 6030 B, 6130 B, 8040 B, 8051 B, 8052 B, 8060 B, 8080 B, 8095 B, 9011 B, 9070 B, FR 300 B, SG 95 B General name: Isocyanate Application: PU-resins, vacuum casting, prototyping Company: HEK GmbH, Kaninchenborn 28, D - 23560 Lübeck, Tel.: 0451/530040, technical contact: 0451/02131510560; emergency no. 089/19240 12. Ecological information Data on elimination ( persistence and degradability): The product is difficultly biodegradable Ecotoxic effects: Acquatic toxicity: EC50(24h) > 1000 mg/l (daphnies); EC50(3h) > 100 mg/l (bacteria) Mobility: No data available Other information: Slight toxic to ground water, prevent discharge into the sewer system and ground water, this product is immiscible in water, it reacts in water to polyurea and CO 2 13. Disposal considerations Pass on to an appropriate incinerating plant; digeration with water or ammonia-alcohol-water-mixture will result in solid product, which can be disposed as polyurethane waste Waste numbers according to European waste catalogue cannot be given by the supplier, these numbers depend on the application of enduser 14. Transport information No dangerous good

Material Safety Data Sheet Approval Date : 07.07.04 Print Date :. Page 5 of 5 1. Chemical product and company identification Product name: Resin 2120 B, 2170 B, 2181 B, 6020 B, 6030 B, 6130 B, 8040 B, 8051 B, 8052 B, 8060 B, 8080 B, 8095 B, 9011 B, 9070 B, FR 300 B, SG 95 B General name: Isocyanate Application: PU-resins, vacuum casting, prototyping Company: HEK GmbH, Kaninchenborn 28, D - 23560 Lübeck, Tel.: 0451/530040, technical contact: 0451/02131510560; emergency no. 089/19240 15. Regulatory information Mark with: "Contains Isocyanates, read instructions of manufacturer" Hazard-determining components of labeling: Diphenylmethanediisocyanate, isomers and homologues Symbol : Xn harmful R-Phrases: S-Phrases: R 20 Harmful by inhalation R 36/37/38 Irritating to eyes, respiratory system and skin R 42/43 May cause sensitization by inhalation and skin contact S 26 In case of contact with eyes, rinse immediately with plenty of water and seek medical advice S 28 After contact with skin, wash immediately with soap and water S 38 In case of insufficient ventilation, wear suitable respiratory equipment S 45 In case of accident or if you feel unwell, seek medical advice immediately Waterhazard class: 1 (self-assessment) Classification according to VbF: None 16. Other information List of R-phrases: R 20 Harmful by inhalation R 36/37/38 Irritating to eyes, respiratory system and skin R 42/43 May cause sensitization by inhalation and skin contact This material safety data sheet was prepared according to EEC-regulations 91/155/EWG, 93/112/EG and 2001/58/EG. Changes are written in italics

Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am: 07.07.04 Ausgabedatum : Seite 1 von 4 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt: Gießharze 2111 A, 6020 A, 6030 A, 6091 A, 6130 A, 8040 A, 8051 A, 8051 A LP, 8060 A, 8080 A, 8095 A, 9070A, FR 300 A, SG 95 A, SG 95 A LP Allgemeine Bezeichnung: Polyol Anwendung: Prototypenbau, Vakuumgießen Angaben zum Hersteller/Lieferanten: HEK GmbH, Kaninchenborn 28, D - 23560 Lübeck, Tel.: 0451/530040, Giftnotruf München: 089/19240, technischer Kontakt: 0451-530040 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Chemische Charakterisierung (Zubereitung): Polyetherpolyole Gefährliche Inhaltsstoffe: Nicht bekannt 3. Mögliche Gefahren Gefahrenbeschreibung: Das Produkt ist kein Gefahrstoff Zusätzliche Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt: Schwach reizend für die Augen Toxizität siehe Kapitel 11 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen Nach Hautkontakt: Mit fließendem Wasser und Seife abspülen, verschmutzte Kleidung ausziehen Nach Augenkontakt: 15 min mit Wasser spülen, Arzt aufsuchen Nach Verschlucken: Kein Erbrechen einleiten, Mund mit Wasser spülen, Arzt aufsuchen Nach Einatmen: Frische Luft 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel: CO 2, Schaum, Wassersprühstrahl, Trockenbinder Aus Sicherheitsgründen nicht geeignete Löschmittel: Keine Besondere Gefährdung durch den Stoff, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase: Dämpfe nicht einatmen, Bildung von Kohlenwasserstoffen, CO 2 und CO möglich Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung: Atemschutzgerät verwenden, Schutzkleidung tragen 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Für gute Lüftung sorgen Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in das Abwasser gelangen lassen Verfahren zur Reinigung/Aufnahme: Mit Chemikalienbinder aufnehmen, mit Wasser spülen

Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am: 07.07.04 Ausgabedatum : Seite 2 von 4 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt: Gießharze 2111 A, 6020 A, 6030 A, 6091 A, 6130 A, 8040 A, 8051 A, 8051 A LP, 8060 A, 8080 A, 8095 A, 9070A, FR 300 A, SG 95 A, SG 95 A LP Allgemeine Bezeichnung: Polyol Anwendung: Prototypenbau, Vakuumgießen Angaben zum Hersteller/Lieferanten: HEK GmbH, Kaninchenborn 28, D - 23560 Lübeck, Tel.: 0451/530040, Giftnotruf München: 089/19240, technischer Kontakt: 0451-530040 7. Handhabung und Lagerung Handhabung: Hinweise zum sicheren Umgang: Arbeitshygiene beachten; für gute Lüftung sorgen; Berührung mit Haut und Augen vermeiden Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Von Hitze und Zündquellen fernhalten nicht rauchen Lagerung: Lagerung: Behälter geschlossen halten, um die Aufnahme von Feuchtigkeit zu vermeiden, extreme Temperaturen sowie überlange Lagerzeiten vermeiden Anforderungen an Lagerräume und Behälter: Aufnahme von Wasser vermeiden Zusammenlagerungshinweise: Lagerklasse 12 Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Keine 8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstungen Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Siehe Kapitel 7, keine weiteren Maßnahmen notwendig Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: Keine Persönliche Schutzausrüstung: Handschutz: Schutzhandschuhe tragen (rubber, latex, PVC) Augenschutz: Schutzbrille tragen Körperschutz: Keiner Atemschutz: Bei unzureichender Lüftung Schutzmaske gegen organische Dämpfe tragen

Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am: 07.07.04 Ausgabedatum : Seite 3 von 4 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt: Gießharze 2111 A, 6020 A, 6030 A, 6091 A, 6130 A, 8040 A, 8051 A, 8051 A LP, 8060 A, 8080 A, 8095 A, 9070A, FR 300 A, SG 95 A, SG 95 A LP Allgemeine Bezeichnung: Polyol Anwendung: Prototypenbau, Vakuumgießen Angaben zum Hersteller/Lieferanten: HEK GmbH, Kaninchenborn 28, D - 23560 Lübeck, Tel.: 0451/530040, Giftnotruf München: 089/19240, technischer Kontakt: 0451-530040 9. Physikalische und chemische Eigenschaften Erscheinungsbild: Form: flüssig Geruch: unspezifisch, schwach Farbe: siehe technisches Datenblatt Sicherheitsrelevante Daten: Siedepunkt: nicht anwendbar Flammpunkt: > 100 C Explosionsgefahr: nicht relevant Dampfdruck: nicht bekannt Dampfdichte: nicht bekannt Dichte (25 C): siehe technisches Datenblatt Löslichkeit (in Wasser): > 80 % (SG 95 A, SG 95 A LP, 8051 A, 8051 A LP, 8095 A), nicht oder schwerlöslich (alle anderen) ph-wert: nicht anwendbar Viskosität (25 C): siehe technisches Datenblatt 10. Stabilität und Reaktivität Zu vermeidende Stoffe: Starke Oxidationsmittel, Säuren und Basen Zu vermeidende Bedingungen: Übermäßige Hitze für längere Zeit Gefährliche Reaktionen: Das Material ist stabil, bei Überhitzung kann das Produkt verbrennen Gefährliche Zersetzungsprodukte: Bildung von CO 2 und CO bei Verbrennung möglich 11. Angaben zur Toxikologie Hauptaufnahmewege durch Hautkontakt und Verschlucken Akute Toxizität: Haut: Kann Juckreiz verursachen Augen: Kann Juck- und Tränenreiz verursachen Verschlucken: Nicht bekannt Einatmen: Nicht relevant Sensibilisierung: Kein Fall für Sensibilisierung bekannt Erbgutverändernde, fortpflanzungsgefährdende Wirkungen, Carcinogenität: Keine

Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am: 07.07.04 Ausgabedatum : Seite 4 von 4 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt: Gießharze 2111 A, 6020 A, 6030 A, 6091 A, 6130 A, 8040 A, 8051 A, 8051 A LP, 8060 A, 8080 A, 8095 A, 9070A, FR 300 A, SG 95 A, SG 95 A LP Allgemeine Bezeichnung: Polyol Anwendung: Prototypenbau, Vakuumgießen Angaben zum Hersteller/Lieferanten: HEK GmbH, Kaninchenborn 28, D - 23560 Lübeck, Tel.: 0451/530040, Giftnotruf München: 089/19240, technischer Kontakt: 0451-530040 12. Angaben zur Ökologie Angaben zur Elimination (Persistenz und Abbaubarkeit): Keine Daten bekannt Ökotoxische Wirkungen: Nicht bekannt Mobilität: Nicht bekannt Weitere Hinweise: Schwach wassergefährdendes Produkt, WGK 1 (Selbsteinstufung), nicht in das Grundwasser oder den Abfluss gelangen lassen 13. Hinweise zur Entsorgung Produkt und ungereinigte Verpackung unter Berücksichtigung behördlicher Bestimmungen verbrennen, Die bisher gültigen Abfallschlüsselnummern nach LAGA sind nicht mehr gültig. Die neuen Nummern müssen branchenspezifisch vergeben werden, es können deshalb vom Hersteller keine Angaben gemacht werden 14. Angaben zum Transport Das Produkt ist kein Gefahrgut 15. Vorschriften Kennzeichnung nach EG-Richtlinien und GefStoffV : Symbol: Keines R-Sätze: S-Sätze: Keine S 26 Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren S 28 Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Seife und Wasser S 45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen Wassergefährdungsklasse: 1 (Selbsteinstufung) Klassifizierung nach VbF: Nicht unterstellt 16. Sonstige Angaben Liste der R-Phrasen: Keine Dieses Sicherheitsdatenblatt wurde gemäß den EU-Bestimmungen 91/155/EWG, 93/112/EG und 2001/58/EG erstellt. Änderungen sind kursiv geschrieben

Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am: 07.07.04 Ausgabedatum : Seite 1 von 4 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt: Gießharze 2120 B, 2170 B, 2181 B, 6020 B, 6030 B, 6130 B, 8040 B, 8051 B, 8052 B, 8060 B, 8080 B, 8095 B, 9011 B, 9070 B, FR 300 B, SG 95 B Allgemeine Bezeichnung: Isocyanate Anwendung: PU-Harze Angaben zum Hersteller/Lieferanten: HEK GmbH, Kaninchenborn 28, D - 23560 Lübeck, Tel.: 0451/530040, Giftnotruf München: 089/19240, technischer Kontakt: 0451/530040 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Chemische Charakterisierung (Zubereitung): Urethanmodifiziertes Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS-Nr. EINECS Chem. Bezeichnung Gehalt R-Sätze, Symbol 101-68-8 202-966-0 Diphenylmethan-4,4-55 % (8060B) 20-36/37/38-42/43, Xn diisocyanat 90 % (6020B, 6130B) 100 % (andere) 3. Mögliche Gefahren Gefahrenbeschreibung: X - gesundheitsschädlich Zusätzliche Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt: R 20 Gesundheitsschädlich beim Einatmen R 36/37/38 Reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut R 42/43 Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich Enthält Isocyanate, Hinweise des Herstellers beachten Bezüglich Toxizität siehe Kapitel 11 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen Nach Einatmen: Frischluft, Arzt aufsuchen Nach Hautkontakt: Mit fließendem Wasser und Seife abspülen Nach Augenkontakt: 15 min mit Wasser spülen, Arzt aufsuchen Nach Verschlucken: Kein Erbrechen einleiten, Arzt aufsuchen 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel: CO 2, Schaum, Trockenbinder Nicht geeignete Löschmittel: Wasser Besondere Gefährdung durch den Stoff, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase: Dämpfe nicht einatmen, Bildung von CO 2, CO, NO X und HCN möglich Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung: Atemschutzgerät verwenden, Schutzkleidung tragen 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Für gute Lüftung sorgen, Atemschutzgerät verwenden Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in das Abwasser gelangen lassen Verfahren zur Reinigung/Aufnahme: Mit feuchtem, flüssigkeitsbindendem Material aufnehmen, Abfallbehälter nicht verschließen (CO 2 -Entwicklung)

Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am: 07.07.04 Ausgabedatum : Seite 2 von 4 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt: Gießharze 2120 B, 2170 B, 2181 B, 6020 B, 6030 B, 6130 B, 8040 B, 8051 B, 8052 B, 8060 B, 8080 B, 8095 B, 9011 B, 9070 B, FR 300 B, SG 95 B Allgemeine Bezeichnung: Isocyanate Anwendung: PU-Harze Angaben zum Hersteller/Lieferanten: HEK GmbH, Kaninchenborn 28, D - 23560 Lübeck, Tel.: 0451/530040, Giftnotruf München: 089/19240, technischer Kontakt: 0451/530040 7. Handhabung und Lagerung Handhabung: Hinweise zum sicheren Umgang: Für gute Lüftung sorgen; Berührung mit Haut und Augen vermeiden, Personen mit chronischen Atemproblemen und Isocyanatallergie sollen dem Produkt nicht ausgesetzt werden Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Von Hitze und Zündquellen fernhalten nicht rauchen Lagerung: Lagerung: Behälter geschlossen halten, um die Aufnahme von Feuchtigkeit zu vermeiden, extreme Temperaturen sowie überlange Lagerzeiten vermeiden Anforderungen an Lagerräume und Behälter: Aufnahme von Wasser vermeiden Zusammenlagerungshinweise: Lagerklasse 12 Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Keine 8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstungen Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Siehe Kapitel 7, keine weiteren Maßnahmen notwendig Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: Diphenylmethandiisocyanat: 0,05 mg/m3 bzw. 0,005 ppm (TLV, MAK) Persönliche Schutzausrüstung: Handschutz: Gummihandschuhe tragen (Neopren) Augenschutz: Schutzbrille tragen Atemschutz: Bei unzureichender Lüftung Atemschutzmaske gegen organische Dämpfe verwenden (Typ AX) Körperschutz: Schutzkleidung tragen 9. Physikalische und chemische Eigenschaften Erscheinungsbild: Form: flüssig Geruch: keiner Farbe: siehe technisches Datenblatt Sicherheitsrelevante Daten: Siedepunkt: > 140 C Flammpunkt: > 200 C Explosionsgefahr: nicht relevant Dampfdruck: nicht angegeben Dampfdichte (Luft =1): > 1 Dichte (25 C): siehe technisches Datenblatt Löslichkeit (in Wasser): unlöslich; reagiert mit H 2 O ph-wert: Viskosität (25 C): nicht relevant siehe technisches Datenblatt

Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am: 07.07.04 Ausgabedatum : Seite 3 von 4 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt: Gießharze 2120 B, 2170 B, 2181 B, 6020 B, 6030 B, 6130 B, 8040 B, 8051 B, 8052 B, 8060 B, 8080 B, 8095 B, 9011 B, 9070 B, FR 300 B, SG 95 B Allgemeine Bezeichnung: Isocyanate Anwendung: PU-Harze Angaben zum Hersteller/Lieferanten: HEK GmbH, Kaninchenborn 28, D - 23560 Lübeck, Tel.: 0451/530040, Giftnotruf München: 089/19240, technischer Kontakt: 0451/530040 10. Stabilität und Reaktivität Zu vermeidende Stoffe: Wasser, Alkohole, Amine, Säuren Zu vermeidende Bedingungen: Kälte Gefährliche Reaktionen: Heftige Reaktion mit OH-, NH(x)- und SH-Gruppen, unkontrollierte Polymerisation mit Feuchtigkeit und Wasser möglich Gefährliche Zersetzungsprodukte: Bildung von CO 2, CO, NO X und HCN bei Verbrennung möglich 11. Angaben zur Toxikologie Hauptaufnahmewege durch Hautkontakt und Einatmen Akute Toxizität: Haut: Sensibilisierung möglich, reizend Augen: Reizend Einatmen: Atembeschwerden, Fieber, Schüttelfrost, Benommenheit, Appetitverlust, Sensibilisierung möglich Verschlucken: Schäden in Mund, Kehle und Verdauungsorganen möglich Sensibilisierung: Sensibilisierung möglich durch Inhalation und Hautkontakt Erbgutverändernde, fortpflanzungsgefährdende Wirkungen: Im Tierversuch mit hohen Dosen an MDI wurde eine Entwicklungstoxizität beobachtet, es gibt keinen Grund zur Annahme, dass ein sich entwickelnder Embryo oder Fetus geschädigt wird, wenn der MAK-Wert eingehalten wird Carcinogenität: Nicht als krebserregend eingestuft; IARC Gruppe 3 LD50 (oral, Ratte) > 2000 mg/kg; LD50 (oral, Kaninchen) > 5000 mg/kg; LC50/4h (Inhalativ, Ratte) 490 mg/l 12. Angaben zur Ökologie Angaben zur Elimination (Persistenz und Abbaubarkeit): Das Produkt wird schwer abgebaut Ökotoxische Wirkungen: Aquatische Toxizität: EC50(24h) > 1000 mg/l (Daphnien), EC50(3h) > 100 mg/l (Bakterien) Mobilität: Nicht bekannt Weitere Hinweise: Schwach wassergefährdendes Produkt, WGK 1 (Selbsteinstufung), nicht in das Grundwasser oder den Abfluss gelangen lassen 13. Hinweise zur Entsorgung Produkt und ungereinigte Verpackung unter Berücksichtigung behördlicher Bestimmungen verbrennen; nach Aushärtung, ggf. unter Zufügen von Wasser oder ammoniakalischem wäßrigen Alkohol, kann das Produkt als Polyurethanabfall entsorgt werden. Die bisher gültigen Abfallschlüsselnummern nach LAGA sind nicht mehr gültig. Die neuen Nummern müssen branchenspezifisch vergeben werden, es können deshalb vom Hersteller keine Angaben gemacht werden

Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am: 07.07.04 Ausgabedatum : Seite 4 von 4 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt: Gießharze 2120 B, 2170 B, 2181 B, 6020 B, 6030 B, 6130 B, 8040 B, 8051 B, 8052 B, 8060 B, 8080 B, 8095 B, 9011 B, 9070 B, FR 300 B, SG 95 B Allgemeine Bezeichnung: Isocyanate Anwendung: PU-Harze Angaben zum Hersteller/Lieferanten: HEK GmbH, Kaninchenborn 28, D - 23560 Lübeck, Tel.: 0451/530040, Giftnotruf München: 089/19240, technischer Kontakt: 0451/530040 14. Angaben zum Transport Kein Gefahrgut 15. Vorschriften Kennzeichnung mit "Enthält Isocyanate, Hinweise des Herstellers beachten" Gefahrenbestimmender Inhaltsstoff: Diphenylmethan, Isomere und Homologe Symbol: Xn gesundheitsschädlich R-Sätze: S-Sätze: R 20 Gesundheitsschädlich beim Einatmen R 36/37/38 Reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut R 42/43 Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich S 26 Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren S 28 Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Seife und Wasser S 38 Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen S 45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen Wassergefährdungsklasse: WGK 1 VbF: nicht unterstellt 16. Sonstige Angaben Liste der R-Phrasen: R 20 Gesundheitsschädlich beim Einatmen R 36/37/38 Reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut R 42/43 Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich Dieses Sicherheitsdatenblatt wurde gemäß den EU-Bestimmungen 91/155/EWG, 93/112/EG und 2001/58/EG erstellt. Änderungen sind kursiv geschrieben