Radmagazin Touren Tipps Termine

Ähnliche Dokumente
Möhnetal Radweg. inklusive Übersichtskarte. moehnetalradweg.de

Kreis Soest. Fahrradfreuden. 21 Routen mit Hintergrundinfos, Karten und Tipps.

Notdienstbereite Apotheken für den PLZ-Bereich im November 2014

Einsatz der amtlichen Tierärzte und Fleischkontrolleure im Kreis Soest

wfg.effizienztage bis in innovativen Unternehmen aus dem Kreis Soest Einblicke in spannende Praxisprojekte

Fahrradfreuden 28 Routen mit Hintergrundinfos, Karten und Tipps

Fahrplan Fahrbücherei 2017

Radfernweg Hunteradweg

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

Klima schützen Kilometer sammeln Kalorien verbrennen FÜR PADERBORN.

Beschreibung Routenverlauf: Sorpesee-Tour (37 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h)

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

KURHAUS. salinenparc

Veloreise Altmühltal - Böhmerwald

Radfahren und Wandern. in Schleswig-Holstein

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

Sauerland RoadBook. Faszination Motorradfahren 6,90. Übersichtliche Tourenkarten. Detaillierte Streckenbeschreibungen. 10 ausgesuchte Biker-Touren

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT

Auf dem Ruhrtal-Radweg Winterberg-Duisburg

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Radfahren in Lippetal

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg

Zahlen Daten Fakten 2017

Stadtmarketing Warstein e.v.

Sauerland RoadBook. Faszination Motorradfahren 6,90. Übersichtliche Tourenkarten. Detaillierte Streckenbeschreibungen. 10 ausgesuchte Biker-Touren

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Anröchte Rathausplatz/ Erwitte/ Geseke ca. 53 km, die Route kann individuell abgekürzt werden

J F M A M J J A S O N D

Radtour um den Schiedersee

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion

Willkommen. im Schnapp s Hof in Möhnesee-Körbecke Erholen Sie sich bei uns im Sauerland

Natura 2000 Trail - Rund um s Hachetal

DER EINZIGE FÜHRER DEN SIE BRAUCHEN WENN SIE EIN GENTLEMAN RIDER SIND MEDJIMURJE FAHRRAD GUIDE ROAD

J F M A M J J A S O N D

Die Region erkunden in Mühldorf übernachten 7 Städte in 7 Tagen Das Rad-Bahn-Konzept

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Naturpark Schwarzwald mitte/nord

Route 2 Rheine Ibbenbüren Lengerich. Kartenübersicht. Streckeninfo auf einen Blick:

Dauer Strecke. Kondition Technik Erlebnis Landschaft

MULDENTALBAHN-RADWEG (Tour 14) Grimma - Wurzen

Möhnesee. Schifffahrt

Möhnesee. Schifffahrt

RadtourFachwerk5eck. Fahrrad-Touren, Stadt-/Ortsbesichtigungen. Duderstadt, Rhumspringe, Herzberg, Osterode am Harz, Northeim, Einbeck, Göttingen

J F M A M J J A S O N D

Rund um die Pottkuhle

Wien - Budapest {plusone}

Halb und halb - zwischen Gebirge und Tiefland

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D

Mit dem ADFC unterwegs

Radfahren in Lippetal

Route 15 Rheine Coesfeld. Kartenübersicht. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Karte 6. Karte km. Karte km.

Radeln rund um Lohr. TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main

Außenansicht vom Hotel

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

E-Bike-Spaß im Nürnberger Land

Nordic Walking in Bad Liebenzell

Radeln rund um Lohr. TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main. Schlossplatz Lohr a. Main Telefon:

Rehburger Berge-Tour. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Position. Winzlar, Bad Rehburg. Steigung: m / m

GLÜCKSORTE UND MAGISCHE MOMENTE WEGE ZU DEN PLÄTZEN DER KRAFT

Weser-Radweg Rundtour: Hoya-Verden

Die Wasser-Tour. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Steigung: m / m

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Neue Resilienzen für den Alltag

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. Ausleihen, aufsitzen und los!

Stadtradeln Tourenkalender für Essen

Die Region erkunden in Mühldorf übernachten 7 Städte in 7 Tagen Das Rad-Bahn-Konzept

Köterbergweg - Ein Rundweg um den Köterberg

NRW Regionalverkehrsplan

Rhein-Radweg III. Von Straßburg nach Mainz. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 295 Radkilometer

in das Wiesental in die Fränkische Schweiz

"Steinhuder Meer" Rundweg

Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Besuch bei Dichtern & Denkern. Weimar: Sternradtour 4 Tage REISEBESCHREIBUNG

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Gewinnen Sie mehr Gäste mit Bett+Bike!

Auf dem Rhein-Radweg von Freiburg bis nach Mainz

Kartenübersicht. Route 13 Münster Capelle. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Karte 1 Karte 2 15 km. 20 km. 30 km 35 km.

Gewinnen Sie mehr Gäste mit Bett+Bike!

MULDERADWEG (Tour 10b) Vereinigte Mulde (ab Wurzen)

J F M A M J J A S O N D

Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h)

Radreise durch Umbrien

Land der Seen. Wegebeschreibung

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

Rahmenkonzept Förderung Freizeit-Radverkehr im Kreis Herford

Wanderung Tour der Romanik "Haldensleben-Friedhofskapelle Bebertal-Ruine Nordhusen-Hundisburg-Althaldensleben"

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN

Die flexible Ergänzung zum Bus. AnrufSammelTaxi / Möhnesee

Alle Termine auf einem Blick

Kartenübersicht. Route 3 Lengerich Münster. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: 50 km. Karte 3. Karte 1. Karte km.

Zugfolge - Kreisschützenbünde Lippstadt/Meschede

Jugendherberge. Kevelaer. ÌÌNiederrhein.

Einrichtung Adresse Zahl der Erzieher/innen mit Migrationshintergrund. Anröchte 1. Gemeindekindergarten Altengeseke. Steinbreite Anröchte

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg

Schmidts Kiefern / Bremer Schweiztour

Transkript:

Kreis Soest Radmagazin Touren Tipps Termine Bett+Bike Übernachten mit Wohlfühlambiente. Fahrradservice Hilfreich im Fall der Fälle. Ausflugstipps Hier lohnt sich das Entdecken. Radrouten Routenvorschläge durch den gesamten Kreis Soest.

Der Kreis Soest im ÜbeRBlick Überregionale Touren durch den Kreis Soest: Schlösser-Route MöhnetalRadweg Ruhrtal Radweg Römer-Lippe-Route Hellweg-Weser-Route Zabel-Fernroute 2 Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

Übersichtskarte Folgende Themenrouten sind in diesem Magazin ausführlich beschrieben: 6 Römer-Lippe-Route 8 MöhnetalRadweg 20 Hellweg Radio Bäder-Route 21 Landschaft erzählt Geschichte(n) zwischen Soest und Bad Sassendorf 22 Große Möhnesee-Tour 23 Pengel-Anton-Radweg 24 Große Geseker Stadtumrundung 25 Natur-Route Lippstadt 26 Lippetaler Fahrradthon 27 5 am Tag Marathon-Route Welver 28 Rund um Ense und Wickede (Ruhr) 29 Rüthener Waldroute Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 3

Willkommen im fahrrad FReundlichen Kreis Soest Das Radmagazin für den Kreis Soest ist Ihre Planungshilfe für einen unvergesslichen Aufenthalt zwischen Lippe und Möhne, Ihre Informa tionsquelle vor Ort und nützlicher Begleiter während Ihrer Radtour. Auf den folgenden Seiten bringen wir Ihnen den fahrradfreundlichen Kreis Soest näher, zeigen Ihnen gastfreundliche Unterkünfte auf, nennen kompetente Fahrradservicestellen und empfehlen lohnenswerte Radtouren. Nur radeln müssen Sie noch selbst und dabei wünschen wir Ihnen viel Vergnügen. Das Rad magazin ist auch Ihr Eingangstor in die virtuelle Welt. Folgen Sie den Links zu weiter führenden, digitalen Informationen und mit Hilfe der QR-Codes findet Ihr Smartphone direkt die vorgesehene Internetseite. Inhalt 2-3 Übersichtskarte 5 FahrradBus einfach und bequem 6-7 Römer-Lippe-Route 8-9 MöhnetalRadweg 10 Guide4Blind 11 E-Bike-Netzwerk 12-13 Kompetenter Fahrradservice 14-15 Bett+Bike 16-17 Radveranstaltungen/ Geführte Radtouren 18-19 Ausflugstipps 20-29 Ausgewählte Radrouten im Kreis Soest 30 Weitere Radrouten IMPRESSUM Herausgeber: wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH, Villa Plange, Sigefridwall 20, 59494 Soest Koordination: Kirsten Tischer, Telefon 02921 30-3479, kirsten.tischer@kreis-soest.de, Volker Ruff (verantwortlich) Fotos: Gemeindeverwaltung Anröchte, Gemeinde Wickede (Ruhr), Guide4Blind, Pressestelle Kreis Soest, Sauerland- Tourismus e.v., wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH, Stadt Geseke, Fotolia Kartengrundlagen: mr-kartographie Ingenieurbüro und Verlag, Gotha Konzeption, grafische Umsetzung: sl medien gmbh, Möhnesee, wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH Druck: Medienzentrum Hellweg-Sauerland GmbH, Warstein Überarbeitete Ausgabe 2013, Auflage: 15.000 Die Daten basieren auf Angaben der Leistungsträger; Änderungen vorbehalten. Die wfg ist kein Reiseveranstalter im Sinne des BGB 651. Alle Rechte zur weiteren Verwendung liegen beim Herausgeber. Abdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger, schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. 4 Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

Aktuelle WANDERROUTEN Fahrradbus Radthemen FahrradBus einfach und bequem Seit vielen Jahren hält die Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG) ein besonderes Serviceangebot für Freizeitradler im Kreis Soest vor. Längere Touren quer durch den Kreis Soest planen oder sich spontan den Rest des Weges ganz bequem chauffieren lassen, ist dank der RLG-FahrradBusse möglich. DORTMUND DORTMUND RUHR NEHEIM HÜSTEN SORPESEE HAMM GÜNNE NIEDER- ENSE STEMEL SUNDERN ENDORF BAD westernkotten MÖHNESEE SOEST R51 ANRÖCHTE MÜLLINGSEN R61 R51 BELECKE KÖRBECKE LIPPSTADT ERwITTE warstein PADERBORN BESTwIG/wINTERBERG FahrradBus Soest-Sundern FahrradBus R51 Bahn-Strecken R51 RUHR DREwER ALTENRÜTHEN R71 SCHARFENBERG MÖHNE FahrradBus R61 FahrradBus R71 RÜTHEN R71 BRILON Auf insgesamt vier Linien entlang herrlicher Radwege, zwischen Lippstadt und Belecke (R61), Soest und Warstein (R51), Soest und Endorf sowie Brilon und Belecke (R71), werden während der Saison Linienbusse mit separaten Fahrradanhängern eingesetzt. Von Ende April bis Anfang Oktober sind die RLG-FahrradBusse an jedem Sonntag unterwegs. Dazu fahren die FahrradBusse auch an den Feiertagen (Maifeiertag, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam und Tag der Deutschen Einheit). Zusätzlich gibt es Sonderfahrten bei Fahrradgroßveranstaltungen wie dem Sattelfest und dem Lippetaler Fahrradthon. Auch Gruppen können den FahrradBus für gesonderte Fahrten anfragen. Weitere Informationen, Fahrpläne und Tarife halten die Schlaue Nummer für Bus und Bahn 01803 50 40 30 (Festnetz 9 Ct/Min. Mobilfunk max. 42 Ct/Min.) oder das Internet auf www.rlg-online.de bereit. Auf der Homepage gibt es auch einen kostenlosen Radroutenplaner, der direkte Verknüpfungen mit der elektronischen Fahrplanauskunft herstellt und attraktive Radrouten in der Nähe von FahrradBus-Linien vorschlägt. Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 5

RöMER-LIPPE-Route Geschichte im Fluss Die neue Römer-Lippe-Route führt über 50 km durch den Kreis Soest. Die Stadt Lippstadt sowie die Gemeinden Lippetal und Welver heißen Flussradler mit ihren Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten und fahrradfreundlichen Gastgebern herzlich willkommen. Die Lippe, der längste Fluss Nordrhein-Westfalens, lockt mit einer bewegten Vergangenheit und lädt ein zu einer Entdeckungsreise von historischem Format. Sie hat die Gebiete und Bewohner entlang ihrer Ufer zu allen Zeiten nachhaltig geprägt und schon die Römer erkannten ihre Bedeutung. Die Lippe weist mit der Römer-Lippe-Route einen flussbegleitenden Radfernweg höchster Qualität auf! Diese Route ist das neue Reiseziel für Radwanderer, Naturliebhaber und alle Besucher, die sich für Römerkultur, Wasser erlebnis und europäische Historie begeistern können. Die Römer-Lippe-Route beginnt am Hermannsdenkmal in Detmold. Sie begleitet die Lippe von der Quelle bis zur Mündung in den Rhein und verbindet bis zu ihrem Zielpunkt in Xanten spannen de Römerstätten mit wohltuend grünen Auenlandschaften und historisch reizvollen Innenstädten. Sowohl auf der 295 km langen Hauptroute als auch auf einer der insgesamt 154 km langen thematischen Schleifen gilt: Hier erleben Sie Geschichte im Fluss! Die gesamte Route ist in beiden Fahrtrichtungen bestens ausgeschildert und so gelangen die Radler vollkommen entspannt nach Lippstadt, dem Venedig Westfalens, zu den Wasserschlössern Lippetals und nach Welver, dem nachweislich topografischen Mittelpunkt Westfalens. Der Abschnitt der Route im Kreis Soest führt mitten durch das Naturparadies der Lippeauen. Wer gern mit dem Rad durch die Natur fährt, wird diese hier besonders genießen. Renaturierungsmaßnahmen waren besonders erfolgreich seltene Fischarten wie die Nase ver mehren sich stark und Eisvögel wie auch Störche brüten hier. Aussichtspunkte und Infotafeln belegen dies und informieren über diese schützenswerte Landschaft. 6 Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

Radrouten Routenlänge: ca. 52 km (Kreis Soest) / ca. 295 km (gesamt) Routencharakter: flach, ohne Anstiege Routenverlauf: Lipperode Lippstadt Benninghausen Eickelborn Hovestadt Herzfeld Lippborg Hultrop Heintrop Vellinghausen 300 200 100 Höhe nmet e r Distanz in Kilometern 0 0 10 20 30 40 52 Die GPS-Daten zur Radtour und eine digitale, zu vergrößernde Routenkarte finden Sie auf Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 7

MöhnetalRadweg Von der Quelle bis zur Mündung Der in diesem Jahr eröffnete MöhnetalRadweg verbindet auf 65 Kilometern Brilon, die Stadt der Möhnequelle, mit Arnsberg-Neheim, wo die Möhne ihre Mündung in die Ruhr hat. Dazwischen bietet er Radfahr-Erlebnis ohne Steigungen. Immer entlang der, sich in der Renaturierung befindlichen, Möhne führt der Radweg zum großen Teil auf ehemaligen Eisenbahntrassen durch die Landschaft des nördlichen Sauerlandes. Von Brilon ausgehend folgt der gut ausgebaute Radweg dem Verlauf der Möhne. Der Fluss ist seit 2010 besonders im Fokus der Naturschützer. Das LIFE Projekt Möhneaue hat sich entlang der Möhne zum Ziel gesetzt, durch Renaturierungsmaßnahmen im Ge wässer und in der Aue die vorhandene Artenvielfalt zu erhalten und neue Lebensräume zu schaffen. Der Weg durch das von Wiesen und Weiden geprägte Möhnetal führt unterhalb von Rüthen vorbei nach Warstein-Belecke. Am neu gestalteten Wilkeplatz im Ortskern können Sie nicht nur ein bisschen bummeln, sondern sich auch für die Weiterfahrt stärken. Weiter geht es auf dem MöhnetalRadweg vorbei am historischen Eisenbahnwaggon in Warstein-Sichtigvor zum Möhnesee. Hier teilt sich die Route und Sie müssen entscheiden: Möchten Sie den See vom Südufer aus betrachten oder lieber am Nordufer erfahren? Schön ist er von beiden Seiten aus! Und wieder müssen Sie sich entscheiden: Noch einen letzten Anstieg nach Ense hinauf und dann hinunter nach Neheim oder weiter entlang des Wassers mit leichtem Gefälle zum Ziel rollen? Ganz wie Sie wollen! 8 Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

RadRouten Routenlänge: ca. 65 km Routencharakter: flach, ohne Anstiege Routenverlauf: Brilon Rüthen Belecke Sichtigvor Allagen Niederbergheim Völlinghausen Möhnesee Günne Niederense Neheim 600 400 Höhen nmet e r Distanz in Kilometern 200 0 0 20 40 65 Entlang des MöhnetalRadwegs haben Sie immer wieder die Möglichkeit zu Einkehr und Stärkung. Eine tolle Ergänzung zur Route ist übrigens auch der Fahrradbus der RLG, der Sie und Ihr Rad bequem wieder zum Ausgangspunkt Ihrer Tour bringt. Oder fahren Sie lieber Bahn? Auch kein Problem! Der Regionalexpress bringt Sie gern zurück nach Brilon! Die GPS-Daten zur Radtour und eine digitale, zu vergrößernde Routenkarte finden Sie auf Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 9

Guide4Blind Neuer Tandemtour-Guide füllt Räume mit Geschichten Das Projekt Guide4Blind dient zur Verbesserung der Mobilität blinder und sehbehinderter Menschen und zeigt damit neue Wege im Tourismus auf. Bereits im Jahr 2011 wurden erste Radtouren im Kreis Soest mit dem Tandemtour-Guide des Projektes Guide4Blind auf Smartphones zur Verfügung gestellt und getestet. Gefüllt mit Informationen zu Kultur, Natur, Geschichte, Aktionen, Einkehrmöglichkeiten und den schönsten Sehenswürdigkeiten der Region stehen ausgesuchte Routen in der Guide4Blind Tourguide - Applikation zur Verfügung. Die unterschiedlichen Touren werden über die Sprachausgabe Ihres eigenen Mobilfunkgerätes erlebbar gemacht. Der Audioguide begleitet Sie während der Fahrt und blinde Menschen werden im Team zu einem Reiseführer besonderen Wissens. Aber natürlich kann auch jeder sehende Einzelfahrer die Innovation nutzen und streckenbegleitend sowie ortsbezogen interessante Informationen erhalten. Aktives Radfahren wird somit zu einer Zeitreise durch die Geschichte und zugleich zu einer Bildungsund Studienfahrt. Über die Pro jekt partner können sowohl E-Tandems wie auch normale Tandems ausgeliehen und Tourguides zur Verfügung gestellt werden. Die Applikation steht in Google Play kostenlos zur Ver fügung. Sie kann unter dem Stichwort Tourguide Soest oder Guide4Blind gefunden werden. Guide4Blind, als Gemeinschaftsprojekt des Kreises Soest und der Wirtschaft und Marketing Soest GmbH, gehört zu den Gewinnern des Tourismuswettbewerbes Erlebnis.NRW und wird im Rahmen des NRW-EU-Programms EFRE gefördert. Weitere Informationen und Anfragen: www.guide4blind.de 10 Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

Aktuelle Themen E-Bike-NetzweRK Für Freizeitradler kann der Wunsch nach einer tagesfüllenden Radtour im Kreis Soest zu einer heraus fordernden Aufgabe werden. Ganz egal, ob die Fahrt im leichten Auf und Ab zwischen den Feldern und Wiesen der Soester Börde, entlang der idyllischen Flusswege oder in den Höhen des Arnsberger Waldes stattfindet. Eine Lösung bietet hier das E-Bike-Netzwerk. Im Kreis Soest bieten Fahrradhändler, Gastronomen und touristische Dienstleister ein stetig wachsendes Netz von E-Bike-Verleihstellen an. Mit der Unterstützung durch ihre fast lautlosen Elektromotoren helfen die E-Bikes dabei, trotz ungekürzter Streckenlänge, die Anstrengungen nicht zu groß werden zu lassen. Im gesamten Netzwerk mit aktuell mehr als 20 Verleihstellen gibt es einheitliche Verleihpreise. Die Akkus sind bei Fahrtantritt maximal aufgeladen. Wer ein entferntes Etappenziel eingeplant hat, braucht sich keine Sorgen über die Kapazität der Akkus machen. Bei allen Partnern des Netzwerks können die Akkus kostenlos aufgeladen oder sogar ausgetauscht werden. Darüber hinaus stehen überall freundliche Gastronomen, Tourist Informationen und E-Tankstellen bereit. Auf Anfrage stehen für größere Gruppen genügend Elektro-Drahtesel zur Verfügung und auch eine Abgabe der Räder an einem anderen Ort ist möglich. Dank einer Kooperation mit dem Sauerland Radwelt e.v. gilt dies auch weit über die Kreisgrenzen hinaus. Auf finden Sie eine aktuelle Übersicht mit allen E-Bike-Verleih- und Ladestationen des Netzwerks (siehe auch Seite 13). Eine vorherige Reservierung per Telefon oder E-Mail wird empfohlen. Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 11

KOMPETENTER FAHRRADSERVIce Im fahrradfreundlichen Kreis Soest wird der Service rund ums Rad groß geschrieben. Unfall oder Panne? Spontane Radtour ohne eigenes Rad? Kein Problem! Hier finden Sie alles, was Sie für einen gelungenen Radurlaub brauchen. Damit der Tag nicht gelaufen ist, benötigt man dringend fachkundige Hilfe. Sollte es während Ihrer Fahrradtour durch den Kreis Soest vorkommen, dass Ihr Drahtesel eine Reparatur benötigt, ist für diesen Fall vorgesorgt! In der Auflistung auf der nächsten Seite finden Sie sowohl Fahrradreparaturwerkstätten wie auch -verleihstationen. Ebenso sind Fahrradhändler und die Partner des E-Bike-Netzwerks im Kreis Soest aufgelistet, bei denen Sie E-Bikes leihen und Akkus kostenlos aufladen können. Mit Rat und Tat stehen Ihnen auch die ortsansässigen Tourist Informationen zur Seite. Eine Radwanderung durch die Natur tut der Seele und dem Körper gut. Doch wenn der Radler von einer Panne erwischt wird und keine Ersatzteile oder passendes Werkzeug dabei hat, ist dem Vergnügen schnell ein Ende gesetzt. Wer hat das nicht schon einmal erlebt? Mitten auf einer herrlichen Radtour schleift auf einmal die Bremse, die Kette quietscht, eine Schraube klemmt, das Licht funktioniert nicht oder man hat gar einen platten Reifen. Immer mal wieder, nicht nur im Frühling, aber vor allem, wenn das Fahrrad länger nicht benutzt wurde oder es auf längere Tour gehen soll, sollte das Fahrrad einer gründ lichen Sicht- und Funktionsprüfung unterzogen werden. Regelmäßige Überprüfungen verhindern unliebsame Überraschungen! Service kontrollen helfen, Risiken zu vermeiden und eventuelle Gefahren quellen auszuschalten. Wenden Sie sich dafür an die Fahrradwerkstatt Ihres Vertrauens oder achten Sie selbst auf den sicheren Zustand Ihres Fahrrades. Der ADFC unterstützt Sie im Internet auf www.adfc-nrw.de mit einer 10-Punkte-Liste. 12 Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

FahrradseRVice Servicestationen vor Ort Stand: 05.03.2013 Bad Sassendorf Fahrradverleih R V im Kurpark (Musikpavillon) 59505 Bad Sassendorf Telefon 0178 1695980 Landgasthof Vogt Lange Straße 44 59505 Bad Sassendorf- Bettinghausen Telefon 02945 2232 www.landgasthof-vogt.de MARITIM Hotel Schnitterhof Salzstraße 5 59505 Bad Sassendorf Telefon 02921 952-0 www.maritim.de Miet ein Rad Kützelbachstraße 3 59505 Bad Sassendorf Telefon 02921 6606668 www.fahrradverleihbad-sassendorf.npage.de Park Café Sprenger Wiesenstraße 10 59505 Bad Sassendorf Telefon 02921 59000 www.park-cafe-sprenger.de Bad Waldliesborn Pension Haus Sonnenschein Hermann-Löns-Weg 22 59556 Lippstadt- Bad Waldliesborn Telefon 02941 948910 www.haussonnenschein.net R V Touristik + V Marketing GmbH Bad Waldliesborn Quellenstraße 72 59556 Lippstadt-Bad Waldliesborn Telefon 02941 948800 www.lippstadt-badwaldliesborn.de Bad Westernkotten Berolina Mietwagen V Weringhauser Straße 12 59597 Erwitte-Bad Westernkotten Telefon 02943 7575 Elektro-Thiele V Osterbachstraße 18 59597 Erwitte-Bad Westernkotten Telefon 02943 3061 Ense Zweiradstudio Bange R Z V Südstraße 2 59469 Ense-Höingen Telefon 02938 97280 www.zweiradstudio-bange.de Erwitte Helmuth s Fahrradshop Hellweg 48 59597 Erwitte Telefon 02943 3283 Geseke Fahrrad Blanke Rennenkamp 17 59590 Geseke Telefon 02942 3637 R Z R Z Fahrrad Teschner R Z V Mühlenstraße 40 59590 Geseke Telefon 02942 9889 205 bzw. 0157 77876293 www.fahrrad-teschner.de Lappe Motorentechnik R Z Ernst-von-Bayern-Straße 8 59590 Geseke Telefon 02942 4444 www.lappe-geseke.de Lippetal Firma Hagedorn Ilmerweg 3 59510 Lippetal-Lippborg Telefon 02527 284 Gasthof Willenbrink Hauptstraße 10 59510 Lippetal-Lippborg Telefon 02527 208 R Z Josef Horstmann R Z Diestedder Straße 16 59510 Lippetal-Herzfeld Telefon 02923 97030 www.horstmann-landtechnik.com Lippstadt Firma Apelt Bastionstraße 8 59555 Lippstadt Telefon 02941 78617 R Z Löckenhoff & Schulte GmbH Am Mondschein 26 59557 Lippstadt Telefon 02941 94889-0 www.rad1.de R Z Rad + Dienste R Z V Lippstadt GmbH Am Schwibbogen 21 59557 Lippstadt Telefon 02941 204800 Radstation Lippstadt Rixbecker Straße 2 59555 Lippstadt Telefon 02941 1507820 www.ini.de R V Fahrradhaus R Z V Schulte Hostede Cappelstraße 13-15 59555 Lippstadt Telefon 02941 2987166 Welcome Hotel Lippe Residenz Lippertor 1 59555 Lippstadt Telefon 02941 989-0 www.welcome-hotels.com Möhnesee Gasthof Schulte V Thingstraße 6 59519 Möhnesee-Theiningsen Telefon 02924 349 www.gasthof-schulte-moehnesee.de Gaststätte Heckenkamp Kreisstraße 9 59519 Möhnesee-Echtrop Telefon 02924 1821 www.hexe-echtrop.de Haus Delecke Linkstraße 10-14 59519 Möhnesee-Delecke Telefon 02924 8090 www.haus-delecke.de Hotel Haus Griese Seestraße 5 59519 Möhnesee-Körbecke Telefon 02924 9820 www.hotel-haus-griese.de Kiosk R V Mathias Herrmann Meister-Stütting-Straße 30 59519 Möhnesee-Körbecke Telefon 02924 2164 V Landgasthaus Zum Tackeberg Neuhaus 54 59519 Möhnesee-Neuhaus Telefon 02924 7613 www.zumtackeberg.de Mobiler Fahrradservice Telefon 0175 9464057 Radleben Linkstraße / Auf der Liet 1 59519 Möhnesee-Delecke Telefon 02924 8767994 www.radleben.de Strandhof Möhnesee Bahnhofstraße 26 59519 Möhnesee-Wamel Telefon 02924 322 www.strandhof-moehnesee.de Rüthen Warsteiner R V Bike Park Am Rabennest 59602 Rüthen-Kallenhardt Telefon 0170 8076962 www.warsteiner-bikepark.de Soest Radstation R Z V am Bahnhof Am Bahnhof 4 59494 Soest Telefon 02921 14441 www.sen-ev.de/radstation Velo City GbR Opmünder Weg 65-67 59494 Soest Telefon 02921 31318 www.velo-city-soest.de R Z R Z Tigges R Z V Fahrrad und Service Immermannwall 29 59494 Soest Telefon 02921 65087 www.tiggesfahrrad.de Warstein heri ski R Z V and bikes Bilsteinstraße 29 59581 Warstein Telefon 0171 1905900 www.heri-warstein.de Welver Klostercafe Kulinarius Klosterhof 12 59514 Welver Telefon 02384 941763 www.kulinarius-welver.de Werl 2-Rad Wibbeke R Z Neuwerk 2b 59457 Werl Telefon 02922 861855 www.zweirad-wibbeke.de Bistro Avantgarde Neheimer Straße 53 59457 Werl Telefon 02922 9279589 www.bistro-avantgarde.de Zweiradhaus Püttmann R Z Hedwig-Dransfeld-Straße 18 59457 Werl Telefon 02922 2449 www.puettmann-werl.de Wickede (Ruhr) Deppe Car Service Ruhrwerkstraße 1 58739 Wickede (Ruhr) Telefon 02377 2599 Gasthaus Schulte Ruhrstraße 52 58739 Wickede (Ruhr)- Echthausen Telefon 02377 3026 www.gasthaus-schulte.de Gemeindeverwaltung Wickede (Ruhr) Hauptstraße 81 58739 Wickede (Ruhr) Telefon 02377 9150 www.wickede.de Reinke Spielwaren + mehr R Z Kirchstraße 12 58739 Wickede (Ruhr) Telefon 02377 2187 R R Fahrradreparatur/Pannenhilfe Z Verkauf von Rädern/Zubehör V Verleih E-Bike-Netzwerk Kreis Soest Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 13

Bett+Bike Ein einzelner Tag am Möhnesee, auf dem Haarstrang, im Arnsberger Wald oder den Lippeauen entfacht den Wunsch nach weiteren Touren. Das weiß jeder, der schon einmal eine Radtour im Kreis Soest unternommen hat. Beste Voraussetzungen, um vorab mehrtägig zu planen oder sich spontan auf der Tour für eine Verlängerung zu entscheiden, sind jedenfalls gegeben. Eine große Anzahl von Übernachtungsbetrieben hat sich auf die speziellen Bedürfnisse der radelnden Gäste eingestellt vom rustikalen Gasthof bis zum komfortablen Hotel mit Wellness- Angebot. Quer durch das gesamte Kreisgebiet gibt es Gastronomen, die die Vorgaben des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) erfüllen und damit ein engmaschiges Netz an Bett+Bike-Unterkünften bilden. Laut den Kriterien des ADFC sind Sie immer willkommen selbst wenn es nur für eine Übernachtung ist. Während es für nasse Kleidung und Ausrüstung eine Trockenmöglichkeit gibt, wird Ihr Fahrrad sicher untergebracht. Für kleinere Reparaturen am Rad steht Ihnen das wichtigste Werkzeug zur Verfügung. Mit bereitgestelltem In formationsmaterial wie regionalen Radwanderkarten sowie (Fahrrad-)Bus- und Bahnfahrplänen finden Sie attraktive Ausflugsziele in der Umgebung. Nach einer erholsamen Nacht starten Sie mit einem satten Radlerfrühstück in die bevorstehende Etappe. Diese und häufig noch weitergehende Serviceleistungen halten derzeit 27 Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Ferienwohnungen und Jugendherbergen im Kreis Soest bereit. Weitere Informationen und eine vollständige Übersicht finden Sie auf: www.bettundbike.de 14 Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

Bett+Bike Bett+Bike Unterkünfte vor Ort Quelle: ADFC NRW, Stand: 08.02.2013 Bad Sassendorf Hotel-Restaurant Hof Hueck *** Im Kurpark, Gartenstraße 8 59505 Bad Sassendorf Telefon 02921 96130 hotel@hofhueck.de www.hofhueck.de Landhaus Hof Hueck *** Wiesenstraße 12 59505 Bad Sassendorf Telefon 02921 96140 hotel@hofhueck.de www.hofhueck.de Landgasthof Vogt Lange Straße 44 59505 Bad Sassendorf-Bettinghausen Telefon 02945 2232 info@landgasthof-vogt.de www.landgasthof-vogt.de Bad Waldliesborn Haus Hönemann *** Kurgartenweg 11 a 59556 Lippstadt-Bad Waldliesborn Telefon 02941 94200 hoenemann-sauerland@t-online.de www.haus-hoenemann.de Hotel + Restaurant Jonathan **** Parkstraße 13 59556 Lippstadt-Bad Waldliesborn Telefon 02941 888-0 info@hotel-jonathan.de www.hotel-jonathan.de Hotel Waldblick *** Walkenhausweg 17 59556 Lippstadt-Bad Waldliesborn Telefon 02941 9238861 info@hotel-waldblick-deppe.de www.hotel-waldblick-deppe.de Ense Hotel-Gasthof Schwarze Burgstraße 1 59469 Ense-Höingen Telefon 02938 562 info@hotel-schwarze.de www.hotel-schwarze.de Lippetal Gasthof Möllenhoff-Kluppe Heienkamp 5 59510 Lippetal-Herzfeld Telefon 02923 336 Gasthof Willenbrink **S Hauptstraße 10 59510 Lippetal-Lippborg Telefon 02527 208 gasthof@willenbrink.de www.willenbrink.de Lippstadt Welcome Hotel Lippstadt **** Lipper Tor 1 59555 Lippstadt Telefon 02941 9890 info.lip@welcome-hotels.com www.welcome-hotels.com Gasthof Brinkmeier Salzkottener Straße 112 59558 Lippstadt-Esbeck Telefon 02941 3484 info@gasthof-brinkmeier.de www.gasthof-brinkmeier.de Hotel und Restaurant Drei Kronen Marktstraße 2 59555 Lippstadt Telefon 02941 3118 info@drei-kronen-lippstadt.de www.drei-kronen-lippstadt.de Motel McSleep Windmüllerstraße 38 59557 Lippstadt Telefon 02941 91030-0 motel@mc-sleep.com www.mc-sleep.com Möhnesee Gästehaus Schlüter Im Grünen Winkel 10 59519 Möhnesee-Körbecke Telefon 02924 5586 schlueter@moehnesee.de Gasthof Schulte Thingstraße 6 59519 Möhnesee-Theiningsen Telefon 02924 349 gasthof-schulte-moehnesee@t-online.de www.gasthof-schulte-moehnesee.de Jugendherberge Möhnesee Südufer 20 59519 Möhnesee-Körbecke Telefon 02924 305 jh-moehnesee@djh-wl.de www.djh-wl.de/moehnesee Strandhof Möhnesee Bahnhofstraße 26 59519 Möhnesee-Wamel Telefon 02924 322 info@strandhof-moehnesee.de www.strandhof-moehnesee.de Rüthen Jugendherberge Rüthen Am Rabenknapp 4 59602 Rüthen Telefon 02952 483 jh-ruethen@djh-wl.de www.djh-wl.de/ruethen Soest Bed & Breakfast Alma Viva Arnsberger Straße 3 59494 Soest Telefon 02921 666446 info@almaviva.org www.almaviva.org Gästehaus Alter Hellweg Alter Hellweg 30 59494 Soest Telefon 02921 12889 oder 0175 9269244 u.vag@gmx.de Haus Gellermann Hotel Restaurant Konrad-Stecke-Weg 8 59494 Soest Telefon 02921 590119-0 info@hotel-gellermann.de www.hotel-gellermann.de Hanse Hotel ***S Siegmund-Schultze-Weg 100 59494 Soest Telefon 02921 70900 info@hanse-hotel-soest.de www.hanse-hotel-soest.de Jugendherberge Soest Kaiser-Friedrich-Platz 2 59494 Soest Telefon 02921 16283 jh-soest@djh-wl.de www.djh-wl.de/jh/soest/ Warstein Ferien Apart Wohnungen Haarhoff ***** Kastenufer 11 59581 Warstein-Allagen Telefon 02925 817883 info@ferienwohnung-allagen.de www.ferienwohnung-allagen.de Flairhotel Püster *** Marmorweg 27 29 59581 Warstein-Allagen Telefon 02925 9797-0 info@hotel-puester.de www.hotel-puester.de Werl Maifeld Sport- und Tagungshotel **** Hammer Landstraße 4 59457 Werl Telefon 02922 97680 info@hotel-maifeld.de www.hotel-maifeld.de Wickede (Ruhr) Privatunterkunft Ruhrtal Oststraße 16 58739 Wickede (Ruhr) Telefon 02377 786308 jandegenhardt@gmx.net www.radfisch.de Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 15

RADVERANSTALTUNGEN 2013 Besondere Termine im Kreis Soest 7. Anradeln im Kreis Soest Wann: Sonntag, 28. April 2013 von 10.00 bis 18.00 Uhr Start in die Fahrradsaison 2013 Für den Start in die Fahrradsaison wird auch in diesem Jahr ein buntes Programm rund um den Aktionstag Anradeln organisiert. Die Fahrradverantwortlichen aller Städte, Gemeinden und Kurorte haben wieder interessante, geführte Themen- und Mountainbiketouren ausgearbeitet. Auch für Individualisten sind Strecken vorgesehen. Dazu gibt es viele spannende Aktionen für alle Fahrradinteressierten. Weitere Informationen: und bei den beteiligten Städten und Gemeinden im Kreis Soest 8. Sattel-Fest Wann: Sonntag, 21. Juli 2013 von 9.00 bis 18.00 Uhr Freie Fahrt zwischen Soest und Hamm Surrende Fahrradketten, Wiesen und Wälder, liebevoll und abwechslungsreich gestaltete Raststationen, entspannte Radler: Das ist das Sattel-Fest. Die gut 40 km lange Strecke von Soest über Welver bis Hamm ist für den Autoverkehr gesperrt. Informationen, Spaß, Unterhaltung rund um das Thema Fahrrad und damit immer einen guten Grund für eine kleine Pause, gibt es nicht nur unterwegs, sondern auch auf den dazugehörenden Fahrradmärkten in Soest, Welver und Hamm. Weitere Informationen: www.sattel-fest.com 4. Lippetaler Fahrradthon Wann: Sonntag, 11. August 2013 von 10.00 bis 18.00 Uhr In Zusammenarbeit mit den Lippetaler Vereinen veranstaltet die Gemeinde Lippetal von 10.00 bis 18.00 Uhr einen großen Fahrradtag für die ganze Familie. Die gesamte Radstrecke ist wie ein Marathon ca. 42 km lang und zahlreiche Stationen laden zum Halt ein. Der Ein- und Ausstieg ist jederzeit möglich. Neben Getränkeständen findet man entlang der Strecke ein reichhaltiges kulinarisches Angebot. Weitere Informationen: www.lippetal.de Werler Volksradfahren und Radtourenfahrt Wann: Sonntag, 28. April 2013 Start der Veranstaltung ist an der Werler Petrischule, Langenwiedenweg. Weitere Informationen: www.rsv-werl.de Fahrradtreff in Bettinghausen Wann: Mittwoch, 1. Mai 2013 Für große und kleine Radler gibt es Erfrischungsgetränke und Stärkung mit Wiesenschnitzel in der Radleroase. Weitere Informationen: www.landgasthof-vogt.de 28. Hansa Tour 2013 Wann: Sonntag, 12. Mai 2013 Radtourenfahrt des RSV Hansa Soest mit 45, 75 und 111 km langen Strecken und erstmals auch mit einer 151 km Tour Weitere Informationen: www.hansatour.de Fahrradtour durch das LIFe gebiet Möhneaue Wann: Sonntag, 26. Mai 2013 65 km lange, sportliche Radtour mit Erläuterungen zum kompletten LIFE Projekt Möhneaue Weitere Informationen: www.moehne-life.de 11. Fahrradfest in Möhnesee-Theiningsen Wann: Sonntag, 9. Juni 2013 Programm für Jung und Alt mit Aktionen und Informationen rund um das Fahrrad Weitere Informationen: www.moehnesee.de, www.gasthof-schulte-moehnesee.de E-Bike Sternfahrt zum Möhnesee Wann: Freitag, 21. Juni 2013 Zeitgleich starten modernste Elektrofahrräder, aber auch alte Drahtesel von Hamm, Unna, Lippstadt, Brilon und Meschede in Richtung Sperrmauer des Möhnesees. Weitere Informationen: www.100-jahre-möhnesee.de Radtour entlang der Möhne Wann: Mittwoch, 26. Juni 2013 Wissenswertes zur Möhne und zum LIFE Projekt Möhneaue auf einer rund 3-stündigen Radtour Weitere Informationen: www.moehne-life.de 22. Triathlon am Möhnesee Wann: Samstag, 13. Juli 2013 Start und Ziel des Triathlons in der Freizeitanlage Körbecke Weitere Informationen: www.moehnesee-triathlon.de Radtourenfahrt des SC Lippstadt Wann: Samstag, 17. August 2013 Start der Radtourenfahrt ist an der Westfalen-Akademie in Lippstadt-Dedinghausen Weitere Informationen: www.radsport-lippstadt.de Familien-Marathon Welver Wann: Donnerstag, 3. Oktober 2013 Radler können wählen zwischen einer ausgeschilder ten Radstrecke mit 42,195 km und einer Radtouren-Fahrt über 102 km Weitere Informationen: www.welver.de 16 Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

Radveranstaltungen Geführte RADTOUREN 2013 Radtouren in die Soester Börde mit dem Sauerländischen Gebirgsverein Wann: mittwochs von April bis Oktober 13.00 Uhr mäßiges Tempo ca. 35-50 km 14.00 Uhr gemütliches Tempo ca. 25-35 km 17.30 Uhr zügiges Tempo ca. 50-60 km Tagestour mit Start am Samstag Vormittag Wo: Soest, Rosengärten Weitere Informationen: www.sgv-soest.de Radtouren Bad Sassendorf Wann: dienstags und freitags von März bis Oktober, 14.00 Uhr, Einkehr (Verzehr auf eigene Rechnung), Kosten: 4,10 bzw. 1,50 mit Bad Sassendorf Card Wo: Bad Sassendorf, Haus des Gastes Weitere Informationen: www.badsassendorf.de SGV-Touren rund um Bad Sassendorf Wann: mittwochs von April bis Oktober, 18.00 Uhr, ca. 20-30 km Wo: Bad Sassendorf, Kulturscheune Weitere Informationen: www.badsassendorf-online.de Radtouren mit dem ADFC Der ADFC bietet regelmäßig geführte Rundtouren im Kreis Soest an Startpunkte für die Radtouren sind in Lippstadt, Am Kuhmarkt, in Soest, an der Fahrradstation Soest, in Lippetal-Herzfeld, am Café Twin Die Teilnahme steht allen Radlern offen und ist in der Regel kostenlos Die Touren haben verschiedene Streckenlängen, Durchschnittsgeschwindigkeiten und Schwierigkeitsgrade, sie führen durch die schönen Landschaften des Kreises Soest Termine und Informationen sind im jeweils gültigen Halbjahresprogramm des ADFC-Kreisverbandes Soest enthalten und stehen im Internet Weitere Informationen: www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-soest Fahrradführungen in und um Lippstadt Unterhaltsame Radwanderungen rund um Lippstadt. Dabei er fahren die Teilnehmer mehr über Geschichtliches aus den Ortsteilen, über denkmalgeschützte Bäume, Mythen und Sagen. Die neue Baum-Radtour zeigt Die Bäume des Jahres in Lippstadts schönster Tochter Bad Waldliesborn. Kosten: 5,00 pro Person und 2,50 pro Kind Weitere Informationen und Anmeldungen: Stadtinformation im Rathaus in Lippstadt Telefon 02941 58515 stadtinfo@kwl-lippstadt.de RadStadt tour Soest Soest ist eine fahrradfreundliche Stadt warum also nicht einmal per Fahrrad das mittelalterliche Soest entdecken?! Kurze Wege und viele Zwischenstopps ergeben schnell ein umfassendes Bild. Sie werden erstaunt sein, wie hügelig die Stadt sich präsentiert, wie herrlich es sich durch die Gräfte radeln lässt, was für hübsche versteckte Gässchen und Winkel darauf warten, entdeckt zu werden. Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: max. 15 Personen Preis: 70 Weitere Informationen und Anmeldungen: Tourist Information Soest Telefon 02921 663500-50 touristinfo@soest.de Sommertouren im Werler Kleeblatt Während der jeweiligen Tour erfahren die Teilnehmer etwas über Natur, Landschaft, Kulturgeschichte, Landwirtschaft und vieles mehr in und um Werl. Das gesamte Werler Kleeblatt umfasst vier Infor mationsradtouren durch das Werler Stadtgebiet. Jede der Runden nimmt sich dabei einem bestimmten Themenbereich an. Weitere Informationen und Anmeldungen: Stadtinformation Werl Telefon 02922 8703500 stadtinfo-werl@web.de Weitere Informationen und eine aktuelle Übersicht der Radveranstaltungen im Kreis Soest finden Sie auf: Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 17

??? AUSFLUGSTIPPS Städte und Führungen Altstadtführungen Regelmäßige, öffentliche Altstadtführungen in Erwitte, Lippstadt, Soest und Werl von Frühling bis Herbst, Führungen für Gruppen auf Anfrage auch in allen anderen Städten. i Tourist Informationen der Städte Barockgarten am Schloss Hovestadt in Lippetal Eine Besichtigung des Barockgartens ist ganzjährig möglich. Die Führungen werden durch geschulte Gästeführer angeboten. Grünsandstein-Museum Soest Der grüne Stein ist seit Jahrhunderten unverwechselbares Markenzeichen der Stadt und der Umgebung. Entstehung und Bedeutung des ungewöhnlichen, grünen Gesteins über die Jahrhunderte bis heute werden in einer liebevoll restaurierten Fachwerkscheune auf vielfältige Weise dokumentiert. Der Eintritt ist kostenlos. i Walburgerstraße 56 59494 Soest Telefon 02921 15011 www.gruensandsteinmuseum.de Baumführung Bad Sassendorf Mein Freund, der Baum ist das Motto einer schönen Baumführung durch den Bad Sassendorfer Kurpark. Diese Führung eignet sich hervorragend, um bei Fahrradtouren mal zwischendurch vom Sattel zu steigen. i Gäste-Information Bad Sassendorf Ihre Ansprechpartner vor Ort i Gemeinde Lippetal www.schloss-hovestadt.de Besucherzentrum Unsere Warsteiner Welt Lassen Sie sich auf eine multimediale Reise durch die Geschichte bis hin zur Gegenwart der Warsteiner Brauerei entführen (um Voranmeldung wird gebeten). i Zu Hause im Waldpark 59581 Warstein Telefon 02902 885002 www.warsteiner.de Lichtpromenade Lippstadt Vom Mattenklodtsteg, dem Tor zum Grünen Winkel, über den Lippebug, am Kanal entlang bis zum Soesttor bilden zehn Installationen deutscher Lichtkünstler die Lichtpromenade Lippstadt. i Stadtinformation im Rathaus Lippstadt Gemeindeverwaltung Anröchte Hauptstraße 72-74 59609 Anröchte Telefon 02947 8880 www.anroechte.de post@anroechte.de Gäste-Information Bad Sassendorf Kaiserstraße 14 (Haus des Gastes) 59505 Bad Sassendorf Telefon 02921 5014811 www.badsassendorf.de info@badsassendorf.de Touristik & Marketing GmbH Bad Waldliesborn Quellenstraße 72 59556 Lippstadt-Bad Waldliesborn Telefon 02941 9488000 www.lippstadt-badwaldliesborn.de info@lippstadt-badwaldliesborn.de Tourist Information Bad Westernkotten Weringhauser Straße 17 59597 Bad Westernkotten Telefon 02943 809125 www.badwesternkotten.de info@badwesternkotten.de Gemeindeverwaltung Ense Am Spring 4 (Rathaus) 59469 Ense-Bremen Telefon 02938 980161 www.gemeinde-ense.de post@gemeinde-ense.de Stadtverwaltung Erwitte Am Markt 13 (Rathaus) 59597 Erwitte Telefon 02943 8960 www.erwitte.de post@erwitte.de Stadt Geseke An der Abtei 1 59590 Geseke Telefon 02942 5000 www.geseke.de post@geseke.de Gemeinde Lippetal Bahnhofstraße 7 59510 Lippetal Telefon 02923 980228 www.lippetal.de post@lippetal.de 18 Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

??? AUSFLUGSTIPPS Natur Bilsteinhöhle und Wildpark in Warstein Eine der bedeutendsten Tropfstein-Schauhöhlen Deutschlands liegt inmitten eines großen Wildparks. Ein Waldlehrpfad, ein Grill- und ein Bolzplatz, ein Abenteuerspielplatz sowie die Warsteiner Waldwirtschaft runden das Angebot ab. i Telefon 02902 2731 oder 0151 54667069 www.bilsteintal.de Walderlebnis Biberpfad Vor allem kleine Radler freuen sich bei einer Pause auf die 17 Stationen des Walderlebnis Biberpfad oder eine spritzige Abkühlung im Biberbad. i Stadt Rüthen Touristik und Stadtmarketing www.ruethen.de Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee (Liz) Ob junge Entdecker oder erfahrene Naturfreunde, im Liz können sich alle umfassend über die Landschaft rund um die Möhnetal sperre sowie den Naturpark Arnsberger Wald informieren. i Brüningser Straße 2 59519 Möhnesee-Günne Telefon 02924 84110 www.liz.de Warsteiner Bikepark in Rüthen Downhill, Freeride, Slopestyle für echte Mountainbiker bietet der Warsteiner Bikepark alles für den nächsten Adrenalinstoß. Weniger Wagemutige können alles aus sicherer Entfernung aus einer bewirtschafteten Hütte betrachten. i Am Rabennest 2a 59602 Rüthen-Kallenhardt Telefon 0170 8076962 www.warsteiner-bikepark.de WASSERSPASS Thermalsolebäder in Bad Sassendorf, Bad Waldliesborn und Bad Westernkotten Tauchen Sie ab und genießen Sie die wohltuende Wirkung und die heilende Kraft der Natursole. Entspannen Sie sich in Saunen, Meersalzgrotten und bei Beauty- und Wellnessanwendungen. Nutzen Sie die Therapieangebote für Ihre Gesundheit. i i i Gartenstraße 26 59505 Bad Sassendorf Telefon 02921 5014600 www.soletherme-badsassendorf.de Quellenstraße 60 59556 Lippstadt-Bad Waldliesborn Telefon 02941 8001250 www.bad-waldliesborn.de Weringhauser Straße 17 59597 Erwitte-Bad Westernkotten Telefon 02943 809161 www.hellweg-sole-thermen.de Kanutouren auf der Lippe Eine Kanutour auf der Lippe ist ein außergewöhnliches Erlebnis. Von April bis Oktober kann man den Sattel mit dem Kanusitz sowie die Pedale gegen Paddel eintauschen. i Gamann Kanus GbR Jahnweg 7a 59555 Lippstadt Telefon 02941 79939 www.gamann-kanus.de i Kanutouren Deppe David-Gans-Straße 1 59555 Lippstadt Telefon 02941 922490 www.kanutouren-deppe.de Stadtinformation im Rathaus Lippstadt Lange Straße 14 59555 Lippstadt Telefon 02941 58515 www.lippstadt.de stadtinfo@kwl-lippstadt.de Touristik GmbH Möhnesee Küerbiker Straße 1 59519 Möhnesee Telefon 02924 497 www.moehnesee.de info@moehnesee.de Stadt Rüthen Tourist Information Hochstraße 14 59602 Rüthen Telefon 02952 8180 www.ruethen.de tourismus@ruethen.de Tourist Information Soest Teichsmühlengasse 3 59494 Soest Telefon 02921 66350050 www.wms-soest.de willkommen@soest.de Warstein Touristik e.v. Dieplohstraße 1 59581 Warstein Telefon 02902 810 www.warstein.de post@warstein.de Gemeindeverwaltung Welver Am Markt 4 (Rathaus) 59514 Welver Telefon 02384 510 www.welver.de rathaus@welver.de Stadtinformation Werl Steinerstraße 4 59457 Werl Telefon 02922 8703500 www.werl.de stadtinfo-werl@web.de Gemeindeverwaltung Wickede (Ruhr) Hauptstraße 81 58739 Wickede (Ruhr) Telefon 02377 9150 www.wickede.de post@wickede.de Möhneseeschifffahrt Was wäre das Westfälische Meer ohne die MS Möhnesee? Der Katamaran gehört von Frühjahr bis in den Herbst zum See wie die Segler und Surfer. Kombinieren Sie Ihre Radtour doch mal mit einer Rundfahrt. i Hauptanlegestelle Sperrmauer 59519 Möhnesee-Günne Schiffstelefon 0170 8077793 www.moehneseeschifffahrt.de Übrigens... Das 100-jährige Jubiläum der Staumauer am Möhnesee wird in diesem Jahr groß gefeiert. Zahlreiche Veranstaltungen von der Illuminierung der Staumauer über den E-Bike-Day bis hin zum Möhnesee in Flammen laden zum Teilnehmen und Genießen ein. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.100-jahre-möhnesee.de Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 19

Hellweg Radio Bäder-Route Gesundheit durch Bewegung und Entspannung, darauf setzen die drei Heilbäder im Kreis Soest, Bad Sassendorf, Bad Waldliesborn und Bad Westernkotten, und empfehlen die Hellweg Radio Bäder-Route. Ca. 56 km umfasst die Strecke, die als Rundtour oder in einzelnen Etappen von Bad zu Bad geradelt werden kann. Unterwegs gibt es viel Sehenswertes zu entdecken, z.b. die Kapellen in Schallern, Merklinghausen und Lohe, die Kirche St. Martin in Benninghausen, die Stiftskirche in Cappel, das Rathaus und die Marienkirche in Lippstadt, das Schloss Erwitte, die St. Laurentius kirche und den Marktplatz in Erwitte, die Kirche St. Stephanus in Völlinghausen, die Windmühle und die Kapelle St. Antonius in Schmerlecke. Die Heilbäder Bad Sassendorf, Bad Waldliesborn und Bad Westernkotten locken vor allem mit ihren schönen Ortszentren, den malerischen Kurparkanlagen und den modernen Thermalbädern. Mit ihren wenigen Steigungen ist die Hellweg Radio Bäder-Route eine ein fache, familienfreundliche Route, die vor rangig über asphaltierte Wirtschaftswege abseits der Hauptverkehrswege oder über Radwege neben den Straßen führt. Unterwegs laden zahl reiche Gastronomiebetriebe zum Einkehren und Verweilen ein. Routenlänge: ca. 56 km Routencharakter: flach, keine Anstiege Routenverlauf: Bad Sassendorf Schallern Benninghausen Cappel Bad Waldliesborn Lippstadt Bad Westernkotten Erwitte Völlinghausen Schmerlecke Schallern Bad Sassendorf Die GPS-Daten zur Radtour und eine digitale, zu vergrößernde Routenkarte finden Sie auf: 600 500 400 300 200 100 0 0 H öhe nmet e r Distanz in Kilometern 10 20 30 40 50 56 20 Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

RadRouten Landschaft erzählt Geschichte(n) Diese Route verbindet Soest und Bad Sassendorf. Unter dem Motto Landschaft erzählt Geschichte(n) spielen neben der reizvollen Natur zahlreiche Kulturdenkmale und Quellen die Hauptrolle auf der rund 29 km langen Wegstrecke. Die Route ist vom Gefälle her komfortabel zu fahren, lediglich Richtung Neuengeseke ist eine leichte Steigung zu bewältigen. Insgesamt gibt es unterwegs 34 interessante Stationen zu erkunden, die Elemente zur Kulturlandschaft und Geschichte der Region darstellen. In der historischen Altstadt von Soest gibt es viel zu entdecken. Die zahlreichen Baudenkmäler aus typischem Grünsandstein tragen nicht unwesentlich zur einzigartigen Optik des Soester Stadtbildes bei. Empfohlener Startpunkt für die Radroute ist der Soester Stadtpark. Von hier aus geht es über den historischen Hellweg in Richtung Steinbruch Am Silberg mit einer Schautafel zu außergewöhnlichen Gesteinsformationen. Nur kurze Zeit später erreicht man bereits den höchsten Punkt der Radwanderung und wird mit einem phantastischen Blick hinab in die Soester Börde belohnt. Sogar Archäologen trifft man bei der Arbeit ein paar Meter weiter an zwei Großsteingräbern an, die 2009 und 2010 entdeckt wurden. Anschließend führt die Route weiter Richtung Schmerlecke, Schallern und Lohne mit Ahsequelle, Teich und Mühle sowie einem eindrucksvollen alten Friedhof direkt an der Kirche. Im Kurort Bad Sassendorf kann neue Kraft getankt werden. Gewachsen im Schoß einer jahrhundertealten Kulturlandschaft hat es sich zu einem stimmungsreichen Refugium für Gesundheit und Entspannung, Kreativität und Kultur entwickelt. Über den alten Hellweg geht es zurück in den Soester Stadtpark. Die GPS-Daten zur Radtour und eine digitale, zu vergrößernde Routenkarte finden Sie auf. Darüber hinaus gibt es zwei unterschiedlich lange Routenbeschreibungen mit Informationen zu den 34 Stationen als pdf-dokument zum Download. Routenlänge: ca. 29 km Routencharakter: leicht, familienfreundlich Routenverlauf: Soest Elfsen Neuengeseke Enkesen im Klei Seringhausen Schmerlecke Schallern Lohne Bad Sassendorf Soest 600 500 400 300 200 100 0 0 H öhe nmet e r Distanz in Kilometern 7 14 21 29 Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 21

Große Möhnesee-Tour Die Große Möhnesee-Tour fordert die Radler durchaus mit einigen anspruchsvollen Steigungen heraus, doch fasziniert die Route durch ihre Ausblicke und ihre Abwechslung. So bringt sie den Radfahrern die drei Landschaftselemente näher, die die Gemeinde Möhnesee prägen: Wiesen, Wasser und Wald. Der Möhnesee erstreckt sich in Ost-West-Richtung über eine Länge von ca. 10 km durch das Möhnetal. Entlang des Nordufers findet man viele Restaurants und touristische Einrichtungen. Der südliche Teil des Sees steht zum Teil unter Naturschutz und ist ein bedeutender Brut- und Rastplatz für viele Arten von Wasservögeln. Die Tour ist Teil des touristischen Radwegenetzes am Möhnesee und ist komplett ausgeschildert. Der Einstieg ist überall möglich, das Haus des Gastes in Körbecke bietet sich an, nicht zuletzt wegen der kostenlosen Parkplätze. Westwärts geht es zunächst vorbei an der Staumauer und durch den Ortsteil Günne. Auf der Tour fahren Sie entlang des Hevearms über die Hevebrücke bis zum Torhaus. Am ehemaligen Jagdschloss St. Meinolf fahren Sie vorbei nach Wilhelmsruh. Hier teilt sich die Strecke. Die Radtour führt über die Forststraße Richtung Norden weiter. Für sportliche, geübte Radfahrer bietet sich die alternative Strecke über Waldwege mit einigen Steigungen und teilweise steilen Abfahrten an. An der Kanzelbrücke stoßen beide Streckenführungen wieder zusammen. Über Völlinghausen, Wamel und Echtrop geht es dann wieder zurück zum Ausgangsort Körbecke. Routenlänge: ca. 35 km Routencharakter: teilweise hügelig, mit einigen Anstiegen Routenverlauf: Körbecke Günne Brüningsen Hevesee St. Meinolf Völlinghausen Wamel Stockum Körbecke Die GPS-Daten zur Radtour und eine digitale, zu vergrößernde Routenkarte finden Sie auf: 600 500 400 300 200 100 0 0 H öhe nmet e r Distanz in Kilometern 8 16 24 32 35 22 Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

RadRouten Routenlänge: ca. 55 km Routencharakter: von Brilon nach Soest leicht zu fahren, meist ebene Strecke oder leichtes Gefälle Routenverlauf: Brilon Rüthen Belecke Sichtigvor Allagen Niederbergheim Völlinghausen Wamel Echtrop Elfsen Soest 600 Distanz in Kilometern 500 400 300 200 100 0 0 10 20 30 40 50 55 öhenm nmete r Pengel-Anton-Radweg Von 1899 bis 1960 verkehrten auf der Strecke Soest Brilon Personenzüge. Wie im Münsterland, so auch im Möhnetal, sprach man nur vom Pengel-Anton oder vom Kiepenkerl. 1970 wurde auch der Güterverkehr zwischen Soest und Belecke eingestellt und die Gleise anschließend abgebaut. Nach einer Zeit des Brachliegens ist dann der Bahnkörper bis 1985 für den Radverkehr hergerichtet und freigegeben worden. Wer den Pengel-Anton-Radweg ab Brilon fährt, der radelt mit dem Gefälle. In Rüthen hat man dann sehr schnell den Kreis Soest erreicht. Ein Abstecher in den historischen Stadtkern der Bergstadt ist zu empfehlen. Aber auch entgegengesetzt geht es, typisch für Radwege auf ehemaligen Bahntrassen, zumeist ohne nennenswerte Steigungen voran. Auch Belecke bietet sich als Start- bzw. Zielort für eine Tour auf dem Pengel-Anton-Radweg an, denn hier haben Radtouristen Anschluss an den RLG FahrradBus Richtung Soest und Lippstadt/Warstein (Seite 5). Zwischen Rüthen, Belecke und dem Möhnesee werden auch die verschiedenen Landschaftscharakteristika dieser Region deutlich. Nördlich dieses Streckenabschnittes entdecken Sie die durch Ackerwirtschaft genutzten Flächen unterhalb des Südhanges der Haar, südlich die ausgedehnten Waldgebiete des Naturparks Arnsberger Wald. Flussabwärts entlang der Möhne führt die Strecke dann zum Möhnesee. In großzügigen Schwüngen radeln Sie sanft aus dem Tal hinauf auf den Höhenrücken des Haarstrangs. Bevor Sie sich dann hinab zur Hansestadt Soest mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten rollen lassen, lohnt sich der Blick von oben auf den See und die zurückgelegten Radelkilometer. Die GPS-Daten zur Radtour und eine digitale, zu vergrößernde Routenkarte finden Sie auf: Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 23

Große Geseker Stadtumrundung Die ehemalige Ackerbürger- und Hansestadt Geseke liegt zwischen Haarstrang und Münsterland, ganz im Osten des Kreises Soest, am historischen Hellweg und geht auf eine sehr alte, westfälische Siedlung zurück. Bevor man sich auf den Sattel schwingt lohnt es sich, die Innenstadt von Geseke zu erkunden. Die Fußgängerzone lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Die romanische Stiftskirche St. Cyriakus, die spätromanische Stadt- und Marktkirche St. Petrus, das Haus Thoholte, die barocke Franziskaner-Klosterkirche sowie das reich ausgestattete Hellweg-Museum sind einige der örtlichen Sehenswürdigkeiten. Mit ihren 51 km ist die Große Geseker Stadtumrundung durchaus anspruchsvoll, doch das recht flache Profil mit nur wenigen Steigungen macht sie zu einer angenehmen Tagestour. Die Strecke führt durch eine landschaftlich reizvolle Umgebung, hält jedoch auch immer wieder kulturelle Attraktionen für die Radler bereit. So liegt beispielsweise das im Jahr 1676 erbaute Barockschloss Eringerfeld mit Schloss garten am Wegesrand. Im Ortsteil Mönninghausen lohnt die Dorfkirche St. Vitus einen kurzen Besuch. Über asphaltierte Feldwege mit weiten Blicken in die Umgebung geht es dann zurück zum Ausgangsort. Routenlänge: ca. 51 km Routencharakter: flach, teilweise hügelig Routenverlauf: Geseke Eringerfeld Langeneike Mönninghausen Geseke Die GPS-Daten zur Radtour und eine digitale, zu vergrößernde Routenkarte finden Sie auf: 600 Distanz in Kilometern 500 400 300 200 100 0 0 10 20 30 40 51 Höhe nmet er 24 Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

RadRouten Routenlänge: ca. 57 km Routencharakter: flach, ohne Anstiege Routenverlauf: Lippstadt Rixbeck Mönninghausen Garfeln Rebbeke Mettinghausen Lipperbruch Bad Waldliesborn Cappel Eickelborn Benninghausen Lippstadt 600 500 400 300 200 100 0 H öhe nmet e r Distanz in Kilometern 0 10 20 30 40 50 57 Natur-Route Lippstadt Lippstadt mit seinem historischen Stadtkern, den alten Fachwerkhäusern, dem zauberhaften Stadtpark Grüner Winkel, den gemütlichen gastronomischen Betrieben und den gut geführten Einzelhandelsgeschäften ist immer einen Besuch wert ob mit oder ohne Fahrrad. Aber auch rund um Lippstadt gibt es viel zu erkunden und zu erleben und das vor allem als Pedalritter. So entdecken Sie zum Beispiel landschaftliche Kostbarkeiten auf der Natur-Route. Start der Radtour ist im Grünen Winkel, einem Erholungsgebiet im Stadtzentrum mit idyllischen Wasserläufen, grünen Auen und erlebnisreichen Spielplätzen. Im Anschluss reihen sich die Höhepunkte aneinander: Rixbeck mit seinem ca. 200 Jahre alten Baumbestand Am Eichenhügel, das Schwarzenrabener Holz, die größte Waldfläche im Lippstädter Bereich, die Orte Öchtringhausen mit seinen Obstwiesen und Weißdornhecken und Garfeln mit seinen ca. 100 (ur-)alten Obst bäumen, die eine Vielfalt von Vögeln beherbergen. Der Alberssee, zwischen Mettinghausen und Lipperode, ist ein Badesee mit bester Wasserqualität und mediterranem Flair. Der Zachariassee ist für seinen Vogelreichtum bekannt, der Brandscheren Teich ist ein Biotop im Waldgebiet Altes Lager zwischen Bad Waldliesborn und Cappel. Zum Ende des Rundkurses erwartet die Radler noch ein landschaftliches Juwel, die Hellinghauser Mersch. Das einzigartige Naturschutzgebiet, eine große renaturierte Auenlandschaft an der Lippe, ist der Lebensraum für viele unter Naturschutz stehende Tier- und Pflanzenarten. Die GPS-Daten zur Radtour und eine digitale, zu vergrößernde Routenkarte finden Sie auf: Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 25

Lippetaler Fahrradthon Die gesamte Strecke ist wie ein Marathon ca. 42 km lang. Entdecken Sie auf der Rundtour alte Wasserschlösser, Kirchen und Kapellen, Mühlen und Naturschutzgebiete. Genießen Sie Natur pur! Lippetal hat alles zu bieten, außer Berge. Ohne große Anstrengung ist die Strecke auch ohne Gangschaltung oder gar Mountainbike leicht zu bewältigen. Das Radfahren durch die flachen Parklandschaften bietet Erholungssuchenden in Lippetal viel Entspannung. Das umfangreiche Wirtschaftswegenetz ist ein ideales Revier abseits der großen Verkehrsadern. Die zum Teil weit herausragenden Kirchtürme der nächsten Ortschaft erleichtern die Orientierung. In den Lippetaler Kirchen sind viele Baustile und Kunstepochen zu finden, daher lohnt sich ein Besuch entlang der Route. Der Lippetaler Fahrradthon verläuft auf beiden Seiten der Lippe. Die üppige Natur zeigt sich hier gegensätzlich: im Norden dominieren die Besonderheiten des Münsterlandes, im Süden zeigen sich die typischen Merkmale der Soester Börde. Immer am 2. Sonntag im August findet auf dieser Strecke ein großer Fahrradtag für die ganze Familie statt. Der Rundkurs wird für diesen Tag extra ausgeschildert - der Ein- und Ausstieg ist jederzeit und überall möglich. Diverse Stationen laden dann mit den unterschiedlichsten Ange boten zur Rast ein. Aber auch ohne Ausschilderung kann die Strecke ganzjährig befahren werden. Aktuelle Infos finden Sie im Internet unter www.lippetal.de oder erhalten Sie unter Telefon 02923 980-228. Die GPS-Daten zur Radtour und eine digitale, zu vergrößernde Routenkarte finden Sie auf: Routenlänge: ca. 42 km Routencharakter: leicht, familienfreundlich Routenverlauf: Lippborg Herzfeld Hovestadt Schoneberg Brockhausen Oestinghausen Niederbauer Hultrop Lippborg 600 Distanz in Kilometern 500 400 300 200 100 0 0 10 20 30 42 H öhe nmet e r 26 Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

RadRouten 5 am Tag Marathon-Route Welver Die Gemeinde Welver liegt im Nord westen des Kreises zwischen Soest und Hamm und ist landschaftlich geprägt durch Wiesen, Bördeflächen und beschauliche Dörfer. Die 5 am Tag Marathon-Route ist komplett ausgeschildert und 42 km lang. Es gibt sogar die Möglichkeit, ausgeschilderte Teilstrecken über 10 km, 30 km oder die Halbmarathon-Distanz zu fahren. Die Route ist auch als 20-Dörfer-Tour bekannt, da sie das Zentrum von Welver und die 20 Ortsteile miteinander verbindet. Ein möglicher Startpunkt ist am Sportzentrum der Gemeinde Welver mit Parkplätzen und weiterer Infrastruktur. Die Strecke ist sehr flach und kommt ohne nennenswerte Steigungen aus. Daher bietet sie sich vor allem für Familien an. Aber auch sportlich ambitionierte Radler sowie Läufer, Wanderer, Walker und Reiter werden durch die abwechslungsreiche Routenführung angesprochen. Auf befestigten Wegen geht es vorbei an Wiesen, Wald und Feldern. Zusätzliche Hinweisschilder leiten die Radler zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten hin. Auf zahlreichen Bauernhöfen können sich erschöpfte Pedalritter mit frischem Obst und Hausmacherwurst stärken. Routenlänge: ca. 42 km Routencharakter: flach, ohne Anstiege Routenverlauf: Welver Illingen Scheidingen Flerke Klotingen Einecke Eineckerholsen Schwefe Borgeln Stocklarn Vellinghausen Eilmsen Dinker Welver Die GPS-Daten zur Radtour und eine digitale, zu vergrößernde Routenkarte finden Sie auf: 600 Distanz in Kilometern 500 400 300 200 100 0 0 10 20 30 42 H öhe nmet e r Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 27

Rund um Ense und Wickede (Ruhr) Diese Route (auch EN1) erschließt in einem ca. 33 km langen Rundkurs den südwestlichen Teil des Landkreises. Start und Ziel ist in Bremen, dem Zentralort der Gemeinde Ense. Natürlich kann die Tour auch an anderer Stelle begonnen werden, dafür bieten sich zum Beispiel Wickede (Ruhr) oder das Haus Füchten an. In Bremen lohnt sich direkt ein Abstecher zur Pfarrkirche St. Lambertus mit der ältesten Portalkrippe Westfalens. Nach dem ersten leichteren Anstieg zum Ortsteil Ruhne werden die Pedalritter direkt mit einem schönen Fernblick belohnt. In nördlicher Richtung reicht die Sicht über die Soester Börde und die Nachbarstadt Werl, in südlicher Richtung über die Gemeinde Ense und die Ausläufer des Arnsberger Waldes. Im Bereich des Werler Stadtwaldes bietet sich die Gelegenheit für ein Picknick. Es folgt nun die Ortsdurchfahrt von Wickede (Ruhr), das am bekannten Ruhrtalradweg liegt. Auf diesem geht es auch weiter zum Haus Füchten, einem großen Herrenhaus mit Gutshof. Aus dem Ruhrtal heraus erfolgt der Anstieg über Lüttringen. Wenn Sie wollen, ist ein Abstecher auf den Fürstenberg (279 m ü. NN.) möglich. Auf dem Gipfel thront die Fürstenbergkapelle, deren Ursprung in das 15. Jh. zurückreicht. Daneben finden sich Reste der mittelalterlichen Oldenburg. Routenlänge: ca. 33 km Routencharakter: hügelig Routenverlauf: Bremen Ruhne Wickede (Ruhr) Echthausen Haus Füchten Lüttringen Höingen Bremen Über den Ortsteil Höingen gelangen Sie wieder zurück zum Start der Tour in Bremen. Die GPS-Daten zur Radtour und eine digitale, zu vergrößernde Routenkarte finden Sie auf: 600 Distanz in Kilometern 500 400 300 200 100 0 0 8 16 24 33 Höhe nmet er 28 Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

RadRouten Rüthener Waldroute Der Radfahrer kann die Stadt Rüthen auf verschiedenen Touren rund um den his torischen Ortskern und die zugehörigen Dörfer erkunden. Besonders Kulturinteressierte und Landschaftsliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Die Rüthener Waldroute ist eine anspruchsvolle Runde, die sich besonders für Mountainbiker eignet. Sie ist auch Teil der Bike Arena Sauerland (Tour Nr. 41; ehemalige Esel-Tour). Die Altstadt Rüthens wird umgeben von einer ca. drei Kilometer langen Stadtmauer. Machen Sie einen erlebnisreichen Rundgang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und den zahlreichen historischen Kulturdenk mälern im Stadtkern. Nach dem Spaziergang wird ordentlich in die Pedale getreten. Die Route führt durch den Rüthener Stadtforst und Altenrüthener Wald. Der Orkan Kyrill hat hier vereinzelt seine Spuren hinter lassen und ermöglicht neue Aussichten aus einem sonst so dichten Wald. Bei Kneblinghausen sind die Überreste eines alten römisch-germanischen Lagers zu sehen, bevor es über offene Felder wieder nach Rüthen geht. Routenlänge: ca. 32 km Routencharakter: mittel bis schwierig, teilweise anspruchsvolle Steigungen Routenverlauf: Rüthen historische Innenstadt Kitzelbachtal Möhnetal Freizeit- und Erholungsbereich Bibertal Rüthener Stadtwald Hengelsbachtal historischer Schnadstein Romecketal Römerlager Kneblinghausen Gestüt Wittekindshof Rüthen Die GPS-Daten zur Radtour und eine digitale, zu vergrößernde Routenkarte finden Sie auf: 600 Distanz in Kilometern 500 400 300 200 100 0 0 8 16 24 32 H öhe nmet e r Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 29

Tourenvorschläge... für Aktive, für Familien, für Genießer... für Alle. Auf gut gekennzeichneten Wegen ohne Verlaufen. Ausflugsziele & Spielplätze Naturerlebnis Aktionsangebote Wassersport Städte, Kultur & Event Übernachtungsangebote Unterwegs sein... in landschaftlicher Vielfalt. Mit und ohne Begleitung. Kreis Soest Privatgärten Parkanlagen Führungen termine Führungen An drei Wochenenden Thematische Führungen öffnen Gartenbesitzer ihre runden das Angebot ab. Pforten. Natur erleben... und lesen, wie es sich auf der Sauerland-Waldroute wandern lässt. Ein Wanderbericht. Gärten 25 Privatgartenbesitzer laden Gartenfreunde zu einem Rundgang ein. Entspannung...... für Große und Kleine. Für Köpfe und Füße. Den Tag genießen, Spaß haben und Natur erleben. Mehr aus dem Kreis Soest Weitere Radrouten Alle fahrradinteressierten Gäste und Bürger erhalten weitere Tourenvorschläge auf unserer Internetseite: Kreis Soest WANDERMAGAZIN Natur Bewegung Freiraum GartenKaLenDer 2013 Gartenkalender Besuchen Sie am 01.06. + 02.06., 15.06. + 16.06. und 07.09. + 08.09.2013 die Offenen Gärten im Kreis Soest. Den Gartenkalender dazu erhalten Sie kostenlos bei der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und den Tourist Informationen der Städte und Gemeinden. Wandermagazin Das Wandermagazin informiert Sie über Themen und Routen rund ums Wandern im Kreis Soest und ist kostenlos bei der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und den Tourist Informationen erhältlich. Kreis Soest Attraktionen Erlebnis Spaß FAMILIENANGEBOTE Familienangebote Attraktive Ziele für junge Besucher im prak tischen Kartenformat zum Sammeln und Besuchen! Die Karten gibt es kostenlos bei der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und den Tourist Informationen. Mehr aus dem Sauerland Dabei stehen mal die vielfältigen Naturlandschaften im Vordergrund und mal die kulturhistorischen Schätze der Region. Die Streckenlängen variieren zwischen 25 und 45 km und sind stets für Jung und Alt reizvoll. Die Radrouten werden unter www.tourismus-kreissoest.de mit ausführlicher Routenbeschreibung, einer Routenkarte sowie einem Höhenprofil vorgestellt. Da die Strecken in der Regel nicht ausgeschildert sind, können Sie zur leichteren Orientierung dort auch die GPS-Daten herunterladen. Sauerland-Outdoor-App Ausgesuchte Wander- und Radtouren im Sauerland gibt es als praktische App mit interaktiver Karte im App-Store. TIPP Entdecken Sie das Land der tausend Berge auf schmalen Reifen! Drei Rennrad- Touren der Bike Arena Sauerland starten in Rüthen und führen allesamt auf verkehrsarmen Straßen durch die wunderschöne Landschaft. Informationen und GPS-Daten auf: www.bike-arena.de 30 Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

Kultur Tourismus Wirtschaft Wissenschaft Kreis Soest Radfahren Radmagazin I 2011 Angebote und Tipps von Tagestour bis Radurlaub Touren Tipps Termine Kostenfrei anrufen: 0800 / 93 92 91 9 www.radregion-muensterland.de 32 Radmagazin wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH