TEST & TECHNIK Sauer 202 Synchro XC

Ähnliche Dokumente
TEST & TECHNIK Jagdrepetierer von Orsis

HELIX NEUHEITEN 2013

TEST & TECHNIK Howa M 1500 APC in.308 Winchester

Wandler zwischen den Welten

Wie der Name schon sagt...

Schon als die Traditionswaffenschmiede

Hört man nur Speedster, dann. Merkel Helix Speedster: TEST & TECHNIK Merkel Helix Speedster in VISIER.de

Schalldämpfer Jaki Super Classic

Test & TECHNIK Einfluss der Lauflänge bei der.223 Rem. Die Länge macht. 58 VISIER.de. Januar :03:25

Entdecke die Möglichkeiten

Rößler Titan 6 Target Matchgewehr im Standardkaliber.308 Win. Titan aus Tirol. Hinsicht wie auch in dem Konstruktionsmerkmal der

LFB 3 Band Classic. Jagdpatronen mit bleifreien Geschossen

Jäger - Ausrüstung PRÄZISION GARANTIERT. Fotos: Dr. M. Metzner, Hersteller 72 WILD UND HUND 17/2015.

Long-Range-Büchse von Remington:

TEST & TECHNIK Sauer S 404 in.308 Winchester

Produktübersicht. 1. Kipplaufbüchsen K1

GSG M4. Begadi-Files.de/Reviews Vollauto. by swf2001

Neue Spannung im Revier. Mausers Jagdrepetierer M 12 mit Handspannung:

Sniper-Büchse von Ritter & Stark:

Qualität die begeistert! Keppeler Sportwaffen. Waffen mit System

Match-Repetierer Frankonia Mercury STR:

M12 AUF GANZER LINIE EIN ERFOLG

Klappe, die zwote. Der mehrfache Deutsche Meister in. Die neue STL-2-Repetierer-Reihe:

Zug-Pferd. Rößlers Gradzugrepetierer Titan 16:

Zweimal auf die Schnelle

TEST & TECHNIK Sako TRG M 10

LANGWAFFEN. STL Carbon Präzisionsgewehr in.308 Winchester

TEST & TECHNIK Repetierbüchse Mercury Saphire in Springfield

VOLLE LEISTUNG AUS KURZEN LÄUFEN PERFORMANCE LINE SHORT RIFLE

Technisch einzigartig, ergonomisch perfektioniert, im Design vollendet.

Ganz in Wüstentarn. Schmeissers Designated Marksman Rifle auf AR-15-Basis:

< TITAN 3 > Ersatzteile, Zubehör, Optionen und sonstige Werksleistungen

Molot Vepr in.308: mein als sehr zuverlässig und robust, obwohl

Schwergewich. Die neue 357er Präzisionspatrone von GECO:

Kaliber B.C. V0 (m/s) 100 m 300 m 500 m 1000 m 5,6 x 45 (GP 90) cm cm cm dito cm cm

Geseke, Kaliber.308 Win. Im Vergleich: 150 gr./9,7 g Sellier & Bellot SP CE 150 gr./9,7 g Hornady GMX. Schussrichtung

< TITAN 6 > Ersatzteile, Zubehör, Optionen und sonstige Werksleistungen

TEST & TECHNIK Nesika Sporter Rifle in.300 WinMag

Alles noch im Rahmen?

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. 6.) Abzugsystem mit Schlagmechanismus

TEST & TECHNIK LuxDefTec M 14 SOCOM

SAXONIA-Big-Valve M2.

Steyr SM 12 mit Synthetikschaft:

TEST & TECHNIK Remington R51 NEUHEIT. wie. Retro?

Bedienungsanleitung. Model CR600W. Kaliber: 4,5 mm (.177)

Luftgewehr Mod. B10 WARNUNG: Information für die Eltern

TEST & TECHNIK Armscor Pro Match Tac Ultra 6

Preisliste GRAND POWER Produkte. Preise in EUR. Vertriebspartner Deutschland: Preisliste 2017 Seite 1/16

1911 X- Line Installationsanleitung für Büchsenmacher

Neue Waffen Stand: 6. März 2019

TEST & TECHNIK Luftpistole Walther LP 500. The Next Generation. 48 VISIER.de

Test: Davide Pedersoli "Boarbuster" Unterhebelrepetierer

Inhaltsverzeichnis. Review zur Softair / Airsoft M15A4 CARBINE Spring Version

WORLD CHAMPION. SMALL BORE RIFLE.22 l.r. EASY MANUAL. Abzug einstellen

Begeisternd präzise. besteht. In der offenen Klasse, für die auch unsere Testwaffe gebaut wurde, hat der Schütze waffen- und munitionstechnisch

Anschussscheibe. Alles für den aktiven Jäger eldsports.de. 10cm. 9 cm. 8 cm. 7 cm. 6 cm. 5 cm GEE. 3 cm. 2 cm. 1 cm. -1 cm.

Die vier Sicherheitsregeln

Inhaltsverzeichnis. 1. Details / Daten

TEST & TECHNIK Browning BAR LT Tracker HC in.30-06

Neuer Star der der Production Division?

Mündungsbremse (PN ) für

Bedienungsanleitung Laser-Schussprüfer Art.-Nr Seite 1

Gewichte, Schwerpunkt und Trimmung

Preisliste 2019 REPETIERBÜCHSE LBW - WA Mod LBW Standard (Direkt-Abzug) 1.240,40

Montageanleitung Dentler BASIS VARIO

Ein Loch im Schwarzen

Mellrichstadt,

Saigas Selbstladeflinte 12 Police:

Eine Hand voll Büchsen

Kipplaufgeschütz. Genau wie bei den Vorbildern ist der Verschluss für allerhöchste Belastungen und Schützensicherheit gebaut.

O.A.L GAUGE * Patronenlängen - Messlehre Deutsche Bedienungsanleitung Gerades Modell C-1000

Ausbildungsfach: Ausbilder: - Thomas Rüggeberg - Frank Krämer - Uwe Petelkau. praktische Waffenhandhabung. Merksatz: sichern öffnen - entstechen

TEST & TECHNIK M18 gegen B14

Zwei Asse trumpfen auf

WORLD CHAMPION. SMALL BORE RIFLE.22 l.r. PROFESSIONAL MANUAL. Abzug einstellen

Bei Randfeuerpatronen ist der Zündsatz im Rand des Hülsenbodens untergebracht. Die gängigsten Randfeuerpatronen sind.22 lfb und.22 Win.Mag.

Waffen Hiendlmayer GmbH Landshuter Straße Eggenfelden Tel +49/8721/6418 Fax +49/8721/ No Artikelgruppe Seite

Waffen Hiendlmayer GmbH Landshuter Straße Eggenfelden Tel +49/8721/6418 Fax +49/8721/ No Artikelgruppe Seite

Bedienungsanleitung. Model PR900W. PCP-Luftgewehr. Kaliber: 4,5 mm (.177)

Carl-Cranz-Gesellschaft e.v. Gesellschaft für technisch-wissenschaftliche Weiterbildung

Für enge G ru. 18 schießsport

Waffen Hiendlmayer GmbH Landshuter Straße Eggenfelden Tel +49/8721/6418 Fax +49/8721/ No Artikelgruppe Seite

Die Legende. geht weiter. Anruf von VISIER-Autor Andreas. Mausers neue. Großwildbüchse:

Sicherheitsvorschriften

STL Sport Einzellader Matchbüchse im Kaliber.300 WSM. Das blaue Wunder

Beretta 92 D; Von den Abmessungen gleich wie das Modell 92, aber mit Double-Action-Only Abzug (Zweiphasenabzug)

Kompromisslos für die perfekte Jagd

SmartMagnum TM 10,3x68 Mag. - Die Neue Dimension WELT NEUHEIT

GLASER HANDELS AG 052 / / 2014

Hop-Up System. Always Read through this manual before operation. Lesen Sie sich vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.

März Bauanleitungen. Bauanleitung für ein Pfeilschneidegerät. Von Volker Jäger Kandel

Farbe: nutmeg. Farbe: woodland

Modellver s. Neue Laborierung für IPSC Open-Schützen:

Modellver s. Neue Laborierung für IPSC Open-Schützen:

Operating instructions Bedienungsanleitung Mode d emploi Manual de instrucciones 41-53

USP TACTICAL. Kaliber.45 Auto. Beschreibung und Teileliste. (Ergänzung zur Bedienungsanleitung Pistole USP)

Aus einem anderen Holz

Bei Verbrennung des Pulvers dehnen sich die Pulvergase rasch aus Dabei entsteht bei Hochleistungspatronen ein Gasdruck von bis 4.

Transkript:

TEST & TECHNIK Sauer 202 Synchro XC 24 VISIER.de

Sauer 202 Synchro XC TEST & TECHNIK Bahn frei... Die Sauer 202 soll nach dem Willen des Allgäuer Herstellers nun auch Präzisionsschützen begeistern allerdings nicht in.308 Winchester, sondern in einem besonderen Kaliber. Variantenreichtum dieses Wort kennzeichnet das Zeitalter industrieller Waffenproduktion vielleicht am besten. Wozu auch das Rad immer wieder neu erfinden, wenn man auf Bewährtem aufbauen kann? Das dachten sich die Konstrukteure bei Sauer & Sohn offenbar auch. Die Allgäuer stellten auf der diesjährigen IWA ihre neue S 202 Synchro XC vor. Der Repetierer basiert auf der Sauer 202. Diesmal ging es dem Hersteller aber nicht um eine weitere Jagdversion wie der Sauer 202 Hardwood (VISIER 11/2008) oder eine Take-Down-Variante (VISIER 5/2012). Das Team aus Isny stellte auf der IWA mit seiner neuen S 202 Synchro XC ein Präzisionsgewehr vor. Leichtgewicht: Auf den ersten Blick kamen da dem einen oder anderen Besucher leise Zweifel. Denn die 202 Synchro XC sieht aus wie eine gewöhnliche Allwetter-Jagdbüchse. Auch wenn das System in einem Lochschaft aus schwarzem Kunststoff ruht so richtiges Tactical- Feeling kommt beim Betrachten nicht auf. Was allerdings nur beweist, wie wenig Klischees bei der Beurteilung weiterhelfen. Die Allgäuer wollten gar kein schwarzes Gewehr bauen, an dem sich der Schütze einen Bruch hebt, sich an einem Klappschaft aus Metall die Finger klemmt oder vor lauter Picatinny-Rails nicht mehr bequem zufassen kann. Mit 3,8 Kilogramm Waffengewicht ist die 202 Synchro eher ein Leichtgewicht. Auch der dünne Lauf sieht überhaupt nicht so aus, als ob er in ein Präzisionsgewehr gehört. Also alles nur Etikettenschwindel? Keineswegs, für den geringen Laufdurchmesser gibt es einen Grund: In Südtirol und Österreich ist für die jagdlichen Schießwettkämpfe der Mündungsdurchmesser auf 17 Millimeter begrenzt, so Julian Wengenmayr von Sauer. Und weiter: Die S 202 Synchro XC ist kein reines Präzisionsgewehr wie einst die S 205 Phantom. Sie bringt aber eine Schussgenauigkeit, die jeder Präzisionsbüchse zur Ehre gereicht. So ist die Synchro XC sicher für den Schießstand prädestiniert, aber eben nicht auf ihn begrenzt. Denn mit Jagdlaborierungen ist sie genauso gut auf Raub- oder Rehwild einsetzbar. Die Synchro XC ordnet sich also nicht den klassischen Typisierungen unter. Dass sie eine Präzisionsbüchse ist, merkt man aber spätestens auf dem Schießstand. Präzisions-Allrounder trifft die Sache also sicher am besten. Ermöglichen soll das vor allem das Kaliber der Waffe: 6 mm XC. Die auch kurz als 6 XC bezeichnete Patrone gilt unter Benchrestern als präzise für Entfernungen von 300 bis 1000 Meter zweifellos ein gutes Leumundszeugnis auch für andere Zwecke. Waffenkunde: Das 202er System besteht aus Stahl und ermöglicht einen Laufwechsel. Dazu muss der Schütze nach der Demontage des Schaftes drei Schrauben lösen, welche über eine geschlitzte Spannhülse die Laufwurzel fixieren. Das ist nicht neu. Anders dagegen beim fünf Patronen fassenden, einreihigen Stahlblechmagazin mit Kunststoffschuh. In der Testwaffe saß es absolut klapperfrei im Schacht. Es kann Patronen mehrerer Kaliber mit einer maximalen Gesamtlänge von zirka 77 Millimetern aufnehmen:.243 Winchester,.308 Winchester,.22-250 Remington und eben 6 XC. Der Auslöseknopf für den Tank befindet sich in Schussrichtung gesehen vor dem Magazin und lässt sich gut bedienen. Letzteres gilt übrigens auch für die satt und leise laufende Sicherung. Präzises Auslösen ermöglicht ein Druckpunktabzug mit etwa zwei Millimeter Vorzug. Der Schütze spürt den Druckpunkt sehr gut, der Abzug bricht sauber ohne Kratzen oder Kriechen. Nichts zu mäkeln gibt es zudem am Verschluss, der ohne zu Hakeln im System läuft. Zur Entnahme drückt man auf der linken Abzugsbügelseite einen kleinen Schieber ein. Der 600 Millimeter lange, konische Lauf kommt von Lothar Walther in sogenannter Standard-Sporter-Ausführung. Mit 1:8 Zoll beziehungsweise 1:203 Millimeter ist seine Dralllänge für Geschossgewichte bis etwa 107 Grains ausgelegt. Das hintere Ende passt Sauer in die Systemhülse ein. Alle sechs Warzen des Verschlusses verriegeln über zwei Ebenen direkt im Lauf das soll für einen spannungsfreien Verbund sorgen. Vorn montiert Sauer seine Mündungsbremse Dual Brake. Die dem Schützen am nächsten liegende Lochreihe besitzt keine Neigung und soll als Abschirmung gegen die Gase aus den vorderen Bohrungen wirken. Die vorderen 24 sechs Millimeter großen Gasentlastungsbohrungen zeigen dagegen leicht schräg in Richtung Schütze, so dass die Gase beim Entspannen die Waffe etwas nach vorn VISIER.de 25

TEST & TECHNIK Sauer 202 Synchro XC Hersteller: Modell: J.P. Sauer & Sohn S 202 Synchro XC drücken und den Rückstoßimpuls schwächen. Die verschraubte Bremse ab- kommt ohne zusätzliche Klemmung aus auch nach 80 Schuss blieb sie im Test fest auf dem Gewinde sitzen. Einen guten Eindruck hinterließen nicht nur die Ilaflon-beschichteten le, sondern auch der sauber verarbeite- Stahlteite sogenannte Synchro-Lochschaft aus Kunststoff. stoff. Dank der zusätzlich gebrachten Soft-Touch-Beschichtung auflässt er sich gut greifen und fühlt sich nicht nur bei warmen, sondern auch bei kalten Temperaturen sehr angenehm an. Im Bereich der Vorderschaftflanken ist die genarbte Oberfläche gröber, so finden auch Schweißhände im Sommer sicheren Halt. Im Bereich des Pistolengriffes und der höhenverstellbaren Schaftbacke befinden sich zudem äußerst rutschfeste Gummieinlagen. Auf den ersten Blick nicht zu erkennen: die höhenverstellbare Schaftbacke. Um sie zu lockern, muss man einen 4-mm-Inbus durch ein kleines Loch der gummierten Schaftkappe schieben und dort einen versteckten Innensechskant lösen. Danach lässt sich die Backe stufenlos um gute 40 Millimeter verstellen und so an die jeweilige Montagenhöhe anpassen. Will man den Verschluss aus der Waffe nehmen, muss die Schaftbacke allerdings zunächst wieder in ihre unterste Stellung nicht sehr komfortabel, aber das Problem lässt sich ohne Klappschaft nun einmal nicht vermeiden. Alles halb so schlimm: Mit einer Markierung findet 26 VISIER.de Preis: 3495,- Kaliber: Kapazität: Gesamtlänge: Gewicht: L a u fl ä n g e : L a u f p r o fi l : 6 mm XC 5 + 1 Schuss, Stahlblech einreihig 1160 mm 3800 g (leer, ohne ZF und Montage) 600 mm 4 Züge, Rechtsdrall, Dralllänge 203 mm Ausführung: Sauer Dura-Safe-Mündungsbremse, band und Flimmerbandaufnahme, Basis für EAW-Schwenk- Flimmermontage, Synchro-Kunststoff-Lochschaft mit Soft-Touch- Beschichtung und höhenverstellbarer Backe, Harris Zweibein. Der leicht nach unten und hinten abgewinkelte Kammerstängel mit 25 mm großer Kunststoffkugel ( Speed Bolt ) ermöglicht ein sicheres und schnelles Repetieren.

Sauer 202 Synchro XC TEST & TECHNIK Leider währte der Schießspaß nur kurz in Deutschland gibt es derzeit lediglich vier Fabriklaborierungen für die 6 XC, allesamt von Norma. Zur Präzisionsmessung verschossen die Tester zwei Laborierungen: Norma Diamond Line mit 105 Grains schwerem, mit Molybdändisulfid (MoS2) beschichteten Berger-HPBT-Geschoss sowie die 95 Grains leichte Nosler Ballistic Tip. Die Streukreismessunder Schütze seine optimale Kappenhöhe schließlich leicht wieder. Stunde der Wahrheit: Da der Lauf schon einige Dutzend Schuss verdaut hatte, konnten sich die Tester das Einschießen sparen. Um maximale Präzision aus der Waffe heraus zu kitzeln, tauschten sie allerdings vor dem Testschießen das montierte Harris- Zweibein gegen eine zweiteilige Benchrest-Auflage von der Firma Schmitts technische Lösungen aus. Da die XC keine Benchrest-Waffe ist, fehlt ihr ein breiter Vorderschaft. Mit einem Lappen in der Auflage ließ sich die Synchro XC trotzdem fest fixieren. Als Zieloptik diente den Testern ein Zeiss Diavari FL 6-24 x 56 T mit Absehen 60, montiert auf einer EAW Schwenkmontage. Das einreihige Magazin aus Stahlblech und Kunststoffschuh nimmt maximal fünf Patronen auf und das nicht nur im Kaliber 6 mm XC, sondern auch in.243 Winchester,.308 Winchester und.22-250 Remington. Der Schütze kann das Gewicht des ab Werk eingestellten Druckpunktabzugs bei Bedarf von 700 bis 1500 Gramm selbst verstellen. Vor dem Abzug sitzt der für den Abzugsfinger gut erreichbare, geräuschlos arbeitende Entsicherungsbolzen. Beim Entsichern wird der unter der Spannanzeige sitzende runde Sicherungsbolzen nach oben geschoben. Die rote Spannanzeige und der rote Signalring zeigen den gespannten Zustand der Waffe an. Die Sicherung wirkt indirekt auf den Schlagbolzen. VISIER.de 27

TEST & TECHNIK Sauer 202 Synchro XC gen erfolgten zunächst mit der Norma Diamond auf 100 und 300 Meter. Danach erhielt der Lauf mehrfach eine chemische Reinigung mit Robla Mil und Robla Force. Erst danach durften sich die Nosler-Geschosse mit Tombakmantel beweisen. Diese strikte Trennung empfiehlt sich, weil sich der Lauf erst an die Gleitbeschichtung aus MoS2 gewöhnen muss. Bis der Lauf eine entsprechende Schicht aufgebaut hat, sollten fünf bis 20 Projektile den Lauf passieren. Andererseits müssen reine Tombakmantelgeschosse erst wieder die MoS2-Schicht im Lauf abtragen, um Präzision zu bringen. Schützen sollten deshalb nicht willkürlich zwischen diesen beiden Geschosstypen wechseln, sondern dem Lauf unbedingt eine entsprechende Reinigung und Eingewöhnung gönnen. Schießtest: Sauer 202 Synchro XC in 6 mm XC Fabrikladung v 3 E 3 Streukreis 100 m Streukreis 300 m 1) 95 grs (6,2 g) Norma Nosler BST 2) 105 grs (6,8 g) Norma Diamond Line 861 m/s 2298 J 9 mm 33 mm 859 m/s 2509 J 6 mm 30 (21) mm Hinweise und Abkürzungen: Alle Streukreise wurden liegend von einer zweiteiligen Benchrest- Auflage der Firma STL auf 100 m und 300 m aus jeweils 5 Schuss ermittelt, gemessen von Lochmitte zu Lochmitte (Werte in Klammern: bester Streukreis aus 4 Schuss). v 3 = mit Mehl BMC 18 gemessene Geschossgeschwindigkeit 3 m vor der Mündung (Durchschnittswert aus 5 Schuss). E 3 = aus der v 3 und dem Geschossgewicht errechnete Geschossenergie 3 m vor der Mündung. Abkürzungen: Geschossgewicht in Grain (grs). 1 g = 15,432 grs, m = Meter. mm = Millimeter. Norma Nosler BST = Norma Fabrikpatrone, mit Nosler-Ballistic-Tip-Geschoss verladen. Norma Diamond Line = Norma Fabrikpatrone, versorgt mit Molybdändisulfid (MoS2) beschichteten Berger-Geschossen mit Bootsheck und kleiner Hohlspitze (Hollow Point-Boat Tail). Die Bedingungen am Testtag waren günstig: kein Wind, bedeckter Himmel und Temperaturen um den Nullpunkt. Der Lauf konnte zwischen den Serien also schnell abkühlen. Die Sauer XC schoss mit der Diamond Line auf 100 Meter reproduzierbare Streukreise von sechs bis acht Millimeter. Bei 300 Meter ließen sich 30 Millimeter halten. Nur etwas schlechter schnitt die Nosler Ballistic Tip ab. Für so einen leichten Repetierer mit so einem dünnen Lauf wirklich ein sehr gutes Ergebnis zumal mit Fabrikmunition. Ohne geeignete Benchrest-Auflage mit dem von Sauer montierten Harris-Zweibein dürfte sich dieses Präzisionspotential allerdings nur schwer ausschöpfen lassen. Nicht nur die Streukreise, auch die Mündungsbremse stellte die Tester zufrieden: Sie reduzierte den Rückstoßimpuls etwa auf das Niveau einer.223 Remington. Das machte das Schießen angenehm. Etwas ärgerlich dagegen: die geringen Mündungsgeschwindigkeiten. Norma gibt für die Diamond Line 920 Meter pro Sekunde aus einem 660-mm- Lauf an, das Mehl BMC meldete im Schnitt aber nur 860 Meter pro Sekunde. Das Nosler-Projektil soll es auf 900 Me- 28 VISIER.de Trotz nahezu gleicher Querschnittsbelastung wird die.308 Win. stärker als die 6 XC abgebremst: Bei 850 Flugmetern fällt die.308 bereits in den Unterschallbereich und verliert deshalb an Präzision (o.). Bis zu einer Distanz von 300 m fällt die Flugbahn der 6 XC um lediglich gut 4 cm flacher aus als die der.308 Win. Danach macht sich jedoch die stärkere Geschossabbremsung des.308 Win. durch einen deutlich stärkeren Geschossabfall bemerkbar ab 300 m zeigt die 6 XC klare Vorteile.

Sauer 202 Synchro XC TEST & TECHNIK Der Außendurchmesser der Mündungsbremse beträgt nur 19 mm. Hinter dem M15x1- Gewinde sitzt eine M3-Inbusschraube zur Aufnahme eines Flimmerbandes. Die Schaftbacke lässt sich um bis zu 40 Millimeter in der Höhe verstellen. Die Schraube, welche sie fixiert, sitzt gut versteckt hinter der Schaftkappe. Mit einem gewöhnlichen Inbusschlüssel kann man sie aber problemlos erreichen. ter pro Sekunde bringen, der tatsächliche durchschnittliche Wert lag dagegen bei 860 Meter pro Sekunde. Allerdings genügen Werte um zirka 860 Meter pro Sekunde für die in Deutschland maximalen Entfernungen bis 300 Metern völlig gleichgültig ob auf dem Schießstand oder auf der Jagd. Geschwindigkeiten um 900 Meter pro Sekunde braucht nur jemand, der auf Distanzen bis 1000 Meter schießen kann. Das Problem lässt sich allerdings nicht nur mit Wiederladen lösen, ein mit zirka 650 Millimeter etwas längerer Lauf könnte ebenso helfen. Fazit: Die neue Sauer XC liefert trotz ihres dünnwandigen Rohres sehr gute Trefferergebnisse. Der Schaft ermöglicht komfortabales Schießen, das Rückstoßverhalten ist sehr angenehm. Der Abzug arbeitet sauber mit definiertem Druckpunkt. Alles in allem eine ausgezeichnete Waffe mit hoher Präzision für Jagd und Sport. Und das nicht nur für Wiederlader. Die Testwaffe kam von Sauer & Sohn (www.sauer.de). Für das Bereitstellen von Munition geht ein Dank des VISIER- Teams an RUAG Ammotec. Text: Christopher Hocke, Andreas Skrobanek Fotos: Michael Schippers