AMTSBLATT. Von Zeit zu Zeit -- Hdys a hdys. Ausgebildet Berufe im Landratsamt Bautzen. Ausgezeichnet Organspendepreis vergeben

Ähnliche Dokumente
Barrierefreie Sanitäranlagen im Landkreis Bautzen

Landratsamt Bautzen, Straßenverkehrsamt Übersicht Landkreis Bautzen Stand Januar 2016

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25.

Kapitel 1 Angemessene Unterkunftskosten

PLZ Liste ENSO Netz Seite 1 von 5 Stand:

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7

WFV-SR-Ansetzungen. Sa, Hallen-Kreisturnier

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen

DFBnet - Vereinsspielplan :18

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder

Landesmeisterschaft Sachsen

7. Pokalschießen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Kreissportbundes Landkreis Bautzen 2013 am 20.Juli 2013 Schießstand Kamenz im Bernbruch

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

L a n d r a t s a m t

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2016/2017 (Kreisliga A)

E-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2017/2018 (Kreisliga B)

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende -

11. Oberlichtenauer Silvesterlauf am Sonnabend, den 31. Dezember 1988

D e u t s c h e u n D p o l n i s c h e F o r s t b e h ö r D e n a r b e i t e n z u s a m m e n

file://srvfile1/homedir/llewin/documents/wahlen/2014/ergebnisse/endgültig/om140...

Wahl zur Bremischen Bürgerschaft. 10. Mai Wahl-Bereich Bremerhaven. Stimm-Zettel. Sie haben 5 Stimmen. Das bedeutet: Sie dürfen 5 Kreuze machen.

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Präambel. Kapitel 1 Angemessene Unterkunftskosten

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee

Kegelwettbewerb am und

Vorl. Ergebnis Kreistagswahl am in Waibstadt /15:32:25 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber)

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

Unterversorgte Gewerbe im Cluster 3 - Los 1

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 201/2018 (Kreisliga A)

" Königswarthaer SV 2. "

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am folgendes endgültiges Wahlergebnis festgestellt:

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum:

XXXIX. Wiedersehensrennen ehemaliger Biathleten Sparkassen-Arena Zinnwald O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Nachname Vorname Bogenklasse

Landkreis Bautzen Landkreis Bautzen Energ. Sanierung - Schule

Protokoll 4-Jahreszeiten-Pokal 2016

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl des Landtages am 04. September 2016

Bogensportclub Glauchau e.v.

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Gesamtwertung Zeitfahren 2009

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Prosit Neujahr!!! Der Westlausitzer FV wünscht allen Sportfreundinnen und Sportfreunden ein frohes, glückliches und gesundes Jahr 2017!

Wahlvorschlag Nr. 1 Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU -

Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D

Straßenverzeichnis Bischofswerda Stand:

KBV Bautzen e.v. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total

Jubiläums Diplome für Langstreckenwanderungen

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Stadtratswahl Lichtenstein am 13. Juni 2004

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

der Gemeinde Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Pulsen, Koselitz, Raden Sonderausgabe Erscheinungsdatum

Landtagswahl am 13. März 2016

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis:

Bundestagswahlen 2009 Ergebnisse in den Direktwahlkreisen in Sachsen zur Einschätzung für die Bundestagswahlen 2013

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

VGKF Sachsen e.v. Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 2017

Schulnetzplan des Landkreises Bautzen

Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Kreisfachverband Tischtennis Bautzen e.v.

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Kreistagswahl am /11:15:58 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber)

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL , Dipl. Betriebswirt FH Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper , Juristin.

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl

Transkript:

AMTSBLATT H a m t s k e Ł o p j e n o w o k r j e s a b u d y Š i n a u s g a b e 1 4. j u n i 2 0 1 4 Von Zeit zu Zeit -- Hdys a hdys... ist es erforderlich, auch das Erscheinungsdatum unseres Amtsblattes zu verändern. Das ist mit dieser Ausgabe der Fall, da die offiziellen Wahlergebnisse fristgerecht veröffentlicht werden müssen. Nun sind in den Städten und Gemeinden, wie auch im Kreis, neue Räte gewählt. Diesen Umstand möchte ich zum Anlass nehmen, um mich bei den bisherigen Mandatsträgern zu bedanken. Ausgezählt Endgültiges Ergebnis der Kreistagswahl Ausgezeichnet Organspendepreis vergeben Ausgebildet Berufe im Landratsamt Bautzen Für das Gemeinwohl Verantwortung zu übernehmen, ist besonders in heutiger Zeit keine Selbstverständlichkeit. Entscheidungen müssen getroffen werden, die regelmäßig ein Für und Wider innehaben. Allen alles recht getan,- ist eine Kunst die niemand kann trifft sprichwörtlich auf dieses Spannungsverhältnis zu. Rechtliche Aspekte sind ebenso zu beachten, wie wirtschaftliche oder soziale. Im Wissen um die Gesamtzusammenhänge ist es oft schwierig, individuelle Betroffenheiten im Zusammenhang mit Entscheidungsprozessen zu erklären. Vor diesem Hintergrund leisten ehrenamtliche Gemeinde-, Stadt- und Kreisräte Beachtliches. Und deshalb nochmals Dank und Respekt. Die zu Ende gehende Legislatur des Kreistages war eine besondere. So war sie die erste nach der im Jahre 2008 durchgeführten Kreisgebietsund Funktionalreform. Und sie war mit sechs Jahren ein Jahr länger als üblich. Seite 4 Seite 10 Seite 12 BZ/BIW Der neue Landkreis hat sich gut entwickelt. Gemessen an Haushaltsdaten und Wirtschaftskraft gehören wir zu den stärksten im Freistaat. In keinem anderen Kreis wurde nachweislich so intensiv investiert. A U S G A B E 0 6 2 0 1 4 A M T S B L A T T D E S L A N D K R E I S E S B A U T Z E N

A M T S B L A T T D E S L A N D K R E I S E S B A U T Z E N A U S G A B E 1 4. J U N I 2 014 Von Zeit zu Zeit (Fortsetzung von Seite 1) Auch die Investitionsschwerpunkte unterscheiden uns von anderen. Bildung und Kultur, medizinische Versorgung, Sicherheit und Infrastruktur. Beispielhaft seien einige dieser Vorhaben nochmals in Erinnerung gerufen: Förderschule Hoyerswerda, Oberschulen in Lohsa und Cunewalde, Sorbisches Schul- und Begegnungszentrum Bautzen oder Gymnasien in Großröhrsdorf und Bischofswerda. Letzteres erfuhr am 12.06.2014 seine feierliche Übergabe. Dazu Sporthallen in Königsbrück, Radeberg und auch Großröhrsdorf. In Kamenz wurde ein neues Kreisarchiv errichtet und in Weißenberg, Lauta, Pulsnitz, Kamenz, Neukirch/Lausitz und Hoyerswerda neue Rettungswachen gebaut. Über die neue Integrierte Regionalleitstelle in Hoyerswerda werden alle Rettungseinsätze in Ostsachsen, einschließlich der Waldbrandüberwachung bis in den Landkreis Meißen hinein, ausgelöst und geführt. Mit der Vollendung eines 3. Bauabschnittes konnte die Sanierung des Deutsch- Sorbischen-Volkstheaters abgeschlossen werden. Als einer von einer Hand voll Landkreisen in Deutschland verfügen wir durch den flächendeckenden Breitbandausbau über Voraussetzungen, ohne die eine moderne Volkswirtschaft heute nicht mehr auskommt. Die kreiseigene Oberlausitz Kliniken ggmbh realisiert gegenwärtig eine der größten Krankenhausinvestitionen in Sachsen. In den Bereichen Geburtsklinik und Frauenheilkunde werden sich die Bedingungen für Patient(in)en, Pflegepersonal und Ärzte in bisher nicht gekannter Weise verbessern. In Neukirch/Lausitz, Elstra und Großdubrau wurden durch die OLK-Gruppe neue Pflegeheime errichtet. Viele Kilometer Straßen, zahlreiche Brücken und Stützwände wurden ausgebaut und saniert. Mit der mehrheitlichen Beteiligung am Kunststoffausbildungszentrum POLYSAX verfügen wir über eine im Bundesmaßstab einmalige Einrichtung. IMPRESSUM AMTSBLATT H a m t s k e Ł o p j e n o w o k r j e s a b u d y Š i n Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (Postanschrift) Landratsamt Bautzen, Pressestelle, Bahnhofstraße 9, 02625 Bautzen Telefon: 03591 5251-80114 E-Mail: amtsblatt@lra-bautzen.de Anzeigen/Sonderveröffentlichungen Redaktions- und Verlagsgesellschaft Bautzen/Kamenz mbh, Frank Bittner (vaw.) Lauengraben 18, 02625 Bautzen, Tel.: 03591 4950-5023 E-Mail: amtsblatt.bautzen@dd-v.de Noch mehr könnte bzw. müsste genannt werden. Es würde jedoch den Rahmen sprengen. Ohne eine an der Sache orientierte Kreistagsarbeit wäre all das nicht möglich gewesen. Der Vollständigkeit halber muss auch darauf verwiesen werden, dass in diesen 6 Jahren mehrere Flutereignisse sowie die Schäden des Tornados des Pfingstmontags 2010 im westlichen Landkreis bewältigt werden mussten und müssen. Die weltpolitischen Entwicklungen stellen uns vor die Aufgabe der Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern. Das wird uns weiterhin beschäftigen. Ein neuer Kreistag ist gewählt. Herzlichen Glückwunsch allen Gewählten. Dank all denen, die sich der Wahl gestellt haben. Ich hoffe und wünsche, dass es weiterhin gelingt, eine an der Sache und den Menschen orientierte Politik in bzw. für unseren Landkreis Bautzen zu gestalten. Denn Eines gilt weiterhin fort: Es gibt keine roten, grüne, schwarze oder gelbe Straßen,- sondern nur gute und schlechte, notwendige und überflüssige. Freuen wir uns auf den Sommer! Ihr Michael Harig, Landrat Fotos (soweit nicht anders gekennzeichnet) Landratsamt Bautzen, Pressestelle Druck Dresdner Verlagshaus Druck GmbH, Meinholdstr. 2, 01129 Dresden Layout Franka Schuhmann www.arteffective.de Auflage 160.000 Stück zur Verteilung an alle frei zugänglichen Briefkästen des Landkreises Bautzen. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Am 22. Juni 2014 ist es wieder soweit: das Kloster- und Familienfest des Landkreises lädt Jung und Alt, Groß und Klein nach Panschwitz- Kuckau ein. Im Ambiente des Klosterareals St. Marienstern wird für jeden Geschmack das Passende geboten. Vereine, Verbände und Institutionen stellen sich vor und haben interessante Angebote für die Besucher mitgebracht. Ein buntes Unterhaltungsprogramm sorgt für Kurzweil und der Regionalmarkt lädt zum Stöbern ein. Ein Fest für alle soll es sein, welches in enger Zusammenarbeit von Landkreis, Kloster, Sächsischem Landeskuratorium und Christlich-Sozialem Bildungswerk organisiert wird. Herr Klein*, es ist bereits Tradition, dass im Vorfeld des Kloster- und Familienfestes eine Fachtagung und Fortbildungsveranstaltung für Pädagogen und weitere Interessierte organisiert wird. Welches Thema steht in diesem Jahr im Fokus des Fachtages? In diesem Jahr steht dasthema Gewalt unter Kindern in Einrichtungen und im Alltag im Mittelpunkt der Tagung. Die Veranstalter vom Jugendamt und dem Christlich-Sozialen Bildungswerk Sachsen e.v arbeiten dafür eng mit Jaqueline Hofmann, Diplom- Sozialpädagogin aus Chemnitz zusammen. Sie ist Expertin für Elternarbeit und Gewaltprävention in Sachsen und wird am 18. Juni um 13 Uhr im Roten Saal des Klosters St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau ihr Wissen an die Anwesenden weitergeben. Zum Tag der Regionen wird jedes Jahr in einem zweiwöchigen Zeitraum (2014: 26. September bis 12. Oktober) mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen bundesweit Werbung für die Stärken der Regionen gemacht. Dabei werden regionale Produkte und Kreisläufe, regionales Wirtschaften und Engagement, regionale Initiativen und Traditionen einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. In Sachsen gibt es zum Tag der Regionen wieder einen Wettbewerb. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto Aus Liebe zur Region denken, handeln und genießen und wurde durch Schirmherr Frank Kupfer, Sächsischer F o r t s e t z u n g t i t e l t e x t Das Kloster- und Familienfest des Landkreises Bautzen möchte vor allem Familien ansprechen. Für das Jugendamt sind Familien eine wichtige Zielgruppe. Was können die Besucher, insbesondere Familien, erwarten? Was wird kulturell geboten? Das Kloster- und Familienfest hält wie gewohnt ein abwechslungsreiches und buntes Programm für Alt und Jung bereit. Auf den Bühnen im Klosterhof und im Ernährungs- und Kräuterzentrum können die Gäste am Nachmittag Musik, Tanz, Humor und Akrobatik erleben. Am Programm unter dem Motto Patente Talente beteiligen sich große und kleine Künstler aus dem Nachwuchsbereich aus unserem Landkreis. Das Programm reicht von Darbietungen des Akrobatikvereins Ostritz e.v über Showtanzvorführungen des Kulturvereins Arnsdorfer Land e. V. bis hin zu Instrumentalstücken der Kreismusikschule Bautzen. Entertainer Heiko Harig wird humorvoll durch das Programm führen. Vereine, Verbände und Ehrenamtliche prägen das Leben und die Lebendigkeit im Landkreis. Welche Unterstützung erfahren sie durch den Landkreis? Welche Vereine und Verbände werden sich beim Kloster- und Familienfest präsentieren? In erster Linie sind natürlich Vereine, Verbände und Einrichtungen aus dem Landkreis Bautzen beteiligt, die sich für Familien, im sozialen, karitativen und gesellschaftlichen Bereich engagieren. Der Schullandheim e.v. aus j e t z t a n w e t t b e w e r b b e t e i l i g e n Regional ist genial! Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft ausgelobt. Gesucht werden dabei erlebnisreiche Touren. Diese sollen auf unterhaltsame Weise regionale Produkte und deren Produzenten vorstellen. Beteiligen können sich alle Akteure und Initiativen, die im Aktionszeitraum vom 26. September bis 12. Oktober 2014 eine entsprechende Tour organisieren. Dabei sollte mindestens ein landwirtschaftlicher Erzeuger oder Verarbeiter beziehungsweise ein Handwerksbetrieb aus der Region zum Beispiel mit einer Betriebsbesichtigung oder Ähnlichem integriert werden. Die fünf besten Tourenangebote können Bautzen ist dabei genauso zu nennen wie der Stellwerk e.v. Projekt Locko-motive aus Radeberg, das Naturwissenschaftlich-Technische Kinderund Jugendzentrum NATZ e. V. aus Hoyerswerda oder die Familienbildungsstätte Bischofswerda. Neben den unterschiedlichsten Präsentations- und Informationsständen laden zahlreiche Kreativ- und Spielangebote kleine Besucher ein, sich zu beschäftigen. Was erwartet die Besucher noch beim Kloster- und Familienfest des Landkreises Bautzen? Wie der Name schon sagt, ist es ein Kloster- und Familienfest. So dürfen natürlich ein Festgottesdienst, ein Orgelkonzert sowie eine ökumenische Andacht an diesem Wochenende nicht fehlen. Die Eröffnung der Ausstellung Kinder- und Jugendgalerie 2014 wird ebenfalls im Rahmen des Festes stattfinden. Gezeigt werden Bilder, Zeichnungen und Arbeiten von Schülern des Goethe-Gymnasiums aus Bischofswerda. Und der beliebte Regionalund Naturmarkt mit mehr als 50 Anbietern regionaler und saisonaler Produkte rundet das ganze Programm ab. Ein Besuch des Kloster- und Familienfestes lohnt sich also für Groß und Klein. * Herr Klein ist Leiter des Jugendamtes des Landkreises Bautzen und als solcher an der Organisation des Kloster- und Familienfestes beteiligt eine finanzielle Unterstützung im Wert von bis zu 1.000 Euro gewinnen. Die ersten Wettbewerbsbeiträge sind bereits eingetroffen. Interessenten können sich noch beteiligen und ihre Beiträge bis zum 30. Juni 2014 beim Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.v. (SLK) einreichen. Der dafür erforderliche Bewerbungsbogen ist im Internet unter www.tagderregionen-sachsen.de zu finden. Für weitere Auskünfte und Informationen: Nadja Huth Telefon: 0 37 33 / 5 00 59 16 E-Mail: nadja.huth@slk-miltitz.de). (PM SLK) S E I T E 2 H A M T S K E L/ O P J E N O W O K R J E S A B U D Y Š I N

A U S G A B E 14. J U N I 2014 AMTSBLATT D E S L A N DKREISES B AUTZEN k r e i s b e r e i s u n g Ministerpräsident Stanislaw Tillich unterwegs Ministerpräsident Stanislaw Tillich wurde am 28. Mai herzlich in der Grundschule Göda empfangen. Gemeinsam mit Schulleiterin Frau Hänsel, Landrat Michael Harig, Bürgermeister Peter Beer und dem Präsidenten der Landesdirektion Sachsen, Dietrich Gökelmann, lauschte man dem liebevoll einstudierten Programm der Grundschüler. Der Oberlausitzer Bergweg als bedeutendster Wanderweg der Ferienregion Oberlausitz befindet sich auf dem Weg zur deutschlandweiten Zertifizierung und damit verbundenen Anerkennung als Qualitätsweg. d e u t s c H l a n d w e i t e z e r t i F i z i e r u n g Oberlausitzer Bergweg soll zertifiziert werden Der Deutsche Wanderverband (DWV) vergibt das Prädikat Qualitätsweg Wanderbares Deutschland für ausgewählte Wanderwege. Am 22. Mai 2014 wurde die dazu erforderlichen Dokumentation durch den Tourismusverband Oberlausitz-Niederschlesien e.v. (TVO) an den DWV übergeben. Für das Prädikat Qualitätsweg Wanderbares Deutschland muss der Weg vielfältige Kriterien erfüllen. Hauptaugenmerk liegt dabei vor allem auf der nutzerfreundlichen Markierung sowie der Wegebeschaffenheit. Ein Kernkriterium fordert, dass der Wanderweg nicht mehr als 3000 Meter am Stück auf Verbunddecke (Asphalt, Pflaster) verlaufen darf. Das machte es notwendig, den historischen Verlauf der Strecke zu verändern und es kam zum Teil zu erheblichen Streckenverlegungen. Durch die Ortslagen von Steinigtwolmsdorf und Wehrsdorf führt der Oberlausitzer Bergweg nun nicht mehr, auch hat sich in Sohland die Streckenführung verändert. Nicht ganz so großräumige, aber ebenso notwendige größere Streckenveränderungen gab es auch in Beiersdorf, Neusalza- Spremberg, Eibau und Hain (Ortsteil von Oybin). Die Qualität der Wegebeschaffenheit konnte dadurch erheblich verbessert werden und für die Wanderer ergeben sich neue Naturerlebnisse. Das Zertifizierungsverfahren wird im Sommer 2014 ablaufen und wenn die Bedingungen erfüllt werden können, kann das Qualitätsprädikat zur Wander-und Touristikmesse Tour- Natur in Düsseldorf im September 2014 übergeben werden. Damit die Qualitätskriterien dauerhaft erhalten bleiben, wird der Weg jährlich kontrolliert und in 3 Jahren eine Wiederholungszertifizierung erfolgen. Der Oberlausitzer Bergweg ist mit der Wegemarke Blauer Strich gekennzeichnet. Mehr Informationen zur Wegstrecke und den Wanderhotels am Oberlausitzer Bergweg finden Sie unter: www.oberlausitzer-bergweg.de d o p p e l j u b i l ä u m Naturschutzstation und Vogelschutzwarte feierten am 6. Juni Foto: G. Mimuß Ca. 50 Gäste kamen am 6. Juni anlässlich des Doppeljubiläums von Naturschutzstation (20 Jahre) und Vogelschutzwarte (15 Jahre) ins Neschwitzer Schloß. Nach einem kleinen Festakt nutzte man das schöne Wetter für einen informativen Rundgang durch den Park. Foto: S. Tenne Wie schafft es die Schellente nur, in diesem Brutkasten, der einige Meter hoch in einem Baum aufgehängt wird, zu landen? Dies fragten sich beim Rundgang durch den Neschwitzer Park die Festgäste MdL Marko Schiemann, MdL Aloysius Mikwauschk, Beigeordnete Birgit Weber, Landrat Michael Harig und der Staatssekretär im Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Dr. Fritz Jaeckel (v.l.n.r.). Die Antwort: Der geschickte Vogel steuert das Flugloch sehr präzise an hält sich an dessen Rand fest und lässt sich dann in den Kasten hineinfallen - eine beachtliche fliegerische Leistung! H A M T S K E L/ O P J E N O W O K R J E S A B U D Y Š I N S E I T E 3

A M T S B L A T T D E S L A N D K R E I S E S B A U T Z E N A U S G A B E 1 4. J U N I 2 014 Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Bautzen Öffentliche Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses der Kreistagswahl im Landkreis Bautzen am 25. Mai 2014 tute wozjewjenje wobsahuje wot gmejnskeho/ wokrjesneho wólbneho wuběrka zwěsćeny wuslědk wólbow po 51, 53 wotr. 3 komwo z trěbnymi podaćemi po 50 wotr. 3, 4 komwo. při wólbach gmejnskeje rady/sydlišćoweje rady/wokrjesneho sejmika su woleni a jich zastupnicy přeco w zwěsćenym rjedźe mjenowani. wozjewjenje wobsahuje nimo toho pokiw, pola kotreho zarjada a w běhu kotreje doby hodźi so njepřezjednosć z wólbami zwuraznić a w kotrych padach dyrbja so njepřezjednosći dalši wólbokmani přizamknyć a kak wulka jich trěbna ličba je. dokładniše informacije namakaja so w hamtskich němskorěčnych wozjewjenjach. Der Kreiswahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 03.06.2014 das Wahlergebnis für die Wahl des Kreistages Bautzen wie folgt festgestellt. 1. Zahl der Wahlberechtigten: 260.925 2. Zahl der Wähler: 135.822 3. Zahl der ungültigen Stimmzettel: 4.311 4. Zahl der gültigen Stimmzettel: 131.511 5. Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 375.842 6. 6a) Gesamtstimmenzahl jeder Partei und Wählervereinigung im Wahlgebiet: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 166.597 DIE LINKE (DIE LINKE) 65.699 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 40.856 Freie Demokratische Partei (FDP) 19.329 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) 21.296 Freie Wähler, Kreisverband Bautzen (FW) 32.781 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)13.796 Serbske wolerske zjednoćenstwo/ Sorbische Wählervereinigung (SWZ/SWV) 6.758 Alternative für Deutschland (AfD) 4.906 Konrad Skatula 628 Piratenpartei Deutschlands (PIRATEN) 3.196 6b) Gesamtstimmenzahl der einzelnen Wahlvorschläge jeder Partei/Wählervereinigung in den einzelnen Wahlkreisen CDU 12.629 DIE LINKE 5.112 SPD 6.126 FDP 1.718 NPD 1.871 FW 2.389 GRÜNE 1.268 SWZ/SWV 112 PIRATEN 855 CDU 15.528 DIE LINKE 4.230 SPD 2.630 FDP 2.089 NPD 2.545 FW 2.689 GRÜNE 956 SWZ/SWV 243 CDU 16.835 DIE LINKE 3.567 SPD 1.522 FDP 2.608 NPD 1.552 FW 2.265 GRÜNE 908 SWZ/SWV 246 CDU 7.433 DIE LINKE 5.426 SPD 3.173 FDP 917 NPD 1.780 FW 2.273 GRÜNE 1.001 SWZ/SWV 402 PIRATEN 878 CDU 8.723 DIE LINKE 5.373 SPD 2.288 FDP 916 NPD 1.339 FW 1.608 GRÜNE 1.239 SWZ/SWV 422 PIRATEN 777 CDU 16.086 DIE LINKE 4.466 SPD 1.498 FDP 974 NPD 1.992 FW 2.601 GRÜNE 834 SWZ/SWV 950 CDU 9.357 DIE LINKE 2.840 SPD 9.173 FDP 609 NPD 850 FW 619 GRÜNE 1.829 SWZ/SWV 55 AfD 2.059 PIRATEN 686 CDU 13.011 DIE LINKE 4.391 SPD 2.473 FDP 4.735 NPD 1.390 FW 2.076 GRÜNE 1.142 SWZ/SWV 118 CDU 14.281 DIE LINKE 4.516 SPD 1.932 FDP 1.399 NPD 1.213 FW 1.553 GRÜNE 1.494 SWZ/SWV 107 AfD 2.847 0 CDU 11.644 DIE LINKE 4.896 SPD 1.411 FDP 598 NPD 1.347 FW 3.222 GRÜNE 728 SWZ/SWV 92 1 CDU 7.650 DIE LINKE 8.294 SPD 1.179 FDP 1.588 NPD 1.923 FW 3.801 GRÜNE 912 SWZ/SWV 76 Konrad Skatula 628 2 CDU 18.565 DIE LINKE 2.823 SPD 1.060 FDP 548 NPD 1.185 FW 3.025 GRÜNE 501 SWZ/SWV 3.273 3 CDU 8.963 DIE LINKE 4.474 SPD 3.456 FDP 318 NPD 1.150 FW 3.187 GRÜNE 543 SWZ/SWV 317 4 CDU 5.892 DIE LINKE 5.291 SPD 2.935 FDP 312 NPD 1.159 FW 1.473 GRÜNE 441 SWZ/SWV 345 6c) die Zahlen der für die einzelnen Bewerber abgegebenen Stimmen: CDU Erler, Andreas 3.676 Otto, Kerstin 2.214 Hein, Sebastian 2.526 Reitner, Kurt 1.440 Wendler, Andreas 786 Richter, Carola 520 Dr. Grüber, Bernd 569 Gebauer, Günther 432 Svarovsky, Gerald 466 Krause, Gottfried 4.191 Gessel, Kathrin 2.193 Witt, Richard 2.585 Schnarrer, Peter 2.387 Rentsch, Hans-Michael 922 Weber, Hans 1.974 Kneschke, Wolfgang 1.276 Martolock, Thomas 5.412 Wolf, Norbert 2.175 Süßmilch, Peter 1.051 Polpitz, Thomas 1.456 Jung, Patric 2.560 Brade, Andreas 1.339 Gloß, Norbert 764 Heinrich, Frank 609 Martolock, Martin 668 Richter, Gerd 516 Fritsche, Matthias 285 Zettwitz, Wolfgang 2.056 Kubasch, Harald 1.693 Rentsch, Andreas 1.715 Schlosser, Agnes 482 Kliemann, Reinhard 736 Schachten, Ansgar-Johannes 751 Hauschild, Matthias 3.660 Mehnert, Christoph 675 Dr. Brězan, Beate 1.069 Schilling, Tobias 776 Scholze, Rolf-Alexander 1.481 Rentsch, Andreas 744 Ludwig, Albrecht 318 Baberschke, Vinzenz 3.746 Seidel, Matthias 3.644 Schuster, Gerd 2.598 Paschke, Georg 1.212 Tschipke, Sven 932 Fritze, Sebastian 433 Groß, Christian 1.065 Retzlaff, Norman 1.691 Melzer, Steffen 765 Wieth, Frank-Peter 3.320 Israel, Thomas 863 Werthmann, Lars 670 Hänsel, Matthias 1.480 Dr. Hänsel, Andreas 820 Erbes, Gerd 1.464 Winter, Volker 740 Mögel, Christian 2.166 Tomschke, Peer 1.333 Ternes, Kerstin 3.810 Förster, Maik 1.110 Maßwig, Monika 1.177 Rückwardt, Erhard 910 Hartmann, Cornelius 433 Kluge, Torsten 205 Tuttas, Bernd 414 Putzke, Matthias 718 Mager, Christian 735 Grahl, Matthias 2.453 Driesnack, Heiko 4.352 Thomas, Mirko 2.090 Künzelmann, Veit 2.434 Menzel, Lothar 1.946 Albertowski, Kai 669 Opitz, Wolfgang 337 Habel, Harrry 4.057 Ruhland, Hellfried 2.076 Gerber, Daniel 695 Ermer, Roland 1.393 Röthig, Lothar 1.436 Matthes, Dietrich 1.102 Hentsch, Volkmar 885 Weise, Maik 2.320 Bosch, Matthias 1.278 Uslaub, Thomas 466 Wobser, Barbara 709 Lötsch, Christoph 113 Schimera, Elias 347 Tenne, Robby 873 Hanisch, André 278 Gneuß, Frank 576 Petzold, Ralf 690 Witschas, Udo 4.300 Mikwauschk, Aloysius 3.067 Posch, Markus 3.319 Koffinke, Björn 536 Kreuz, Markus 854 Zschornak, Thomas 1.346 Kockert, Gerhard 1.217 Luhmann, Erhard 507 Leberecht, Thomas 1.134 Prof. Dr. Schierack, Peter 780 Just, Ulrich 1.505 Koark, Dietmar 5.322 Wowtscherk, Christoph 723 Mark, Peter 468 Ritter, Michael 714 Schröter, Jürgen 731 Kolloschie, Günter 315 Scholz, Jana-Eva 356 Nobel, Rüdiger 334 S E I T E 4 H A M T S K E L/ O P J E N O W O K R J E S A B U D Y Š I N

A U S G A B E 14. J U N I 2014 AMTSBLATT D E S L A N DKREISES B AUTZEN Mandrossa, Michael 1.680 Heine, Manfred 1.940 Hager, Sylvia 481 Heinze, Oliver 237 Rolka, Dirk 882 Krause, Norman 221 Schmidtmann, Dietmar 225 Reinhardt, Johannes 226 DIE LINKE Stöber, Hans-Jürgen 2.730 Jung, Josef 939 Hoffmann, Volker 1.443 Schulz, Karl-Heinz 3.407 Strowick, René 823 Küchler, Michael 2.280 Dorn, Peter 1.287 Dr. Stübner, Frank 3.338 Tietz, Diethold 1.338 Schneider, Jan 750 Mudrack, Wolfgang 2.493 Heyser, Cornelia 2.880 Lachetta, Vera 1.296 Sommer, Günter 647 Helm, Hella 1.093 Kosel, Heiko 1.430 Scheidemantel, Sven 1.203 Altmann, Elke 943 Scheidemantel, Kay 404 Geßner, Kai 290 Pest, Erich 2.859 Dietzmann, Jens 1.532 Berger, Viola 3.199 Zimmermann, Monika 1.317 Förster, Elke 2.045 Schulze, Horst 869 Pelz, Roland 687 Hantschke, Jens 541 Häntschke, Thomas 293 Sarink, Mirko 461 Dantz, Roland 5.947 Schulz, Regina 960 Grzonka, Lutz 533 Lieberwirth, Thomas 359 Koch, Andreas 367 Franke, Eric 128 Robel, Kerstin 2.314 Spolwig, Bernd 509 Lossack, Joachim 2.916 Köhlert, René 598 Certa, Wilfried 527 Zapf, Thomas 433 Büchner, Ralph 3.477 Biel, Ursula 836 Mechling, Marco 685 Kugel, René 293 SPD Brangs, Stefan 2.025 Krauße, Jens 2.596 Dr. Strewe, Uta 426 Böhme, Günter 409 Jehring, Katharina 238 Fellenberg, Lars 432 Eckhardt, Uwe 1.364 Biesold, Karl-Heinz 499 Hempel, Robin 471 Hinkel, Randolf 177 Lenuweit, Herbert 119 Koch, Eckehard 501 Semjank, Marga 475 Krabbe, Manfred 152 Lindner, Grit 394 Fleischer, Roland 1.946 Dr. Schneider, Martin 723 Tech, Steffen 504 Hack, Günther 1.149 Franzk, Simone 683 Krempel, Eckehard 456 Bens, Frank 771 Bomsdorf, Lothar 389 Eder, Dieter 338 Lemm, Gerhard 7.464 Ohl, Roswitha 441 Wähnert, Jürgen 391 Hoffmann, Eva 334 Balog, László 543 Großmann, Veit 998 Preische, Holger 417 Jahn, Torsten 382 Thalheim, Reiner 189 Liese, Falko 190 Gräfe, Jörg 297 Lommatzsch, Jürgen 1.391 Ludwig, Gerd 541 Stanulla, Kevin 708 Petelka, Erhard 703 Michel, Kathrin 655 Büttner, Andreas 524 Nawka, Tomasz 465 Sontopski, Brigitte 134 Schöne, Thomas 284 Dr. Rühmann, Jürgen 177 Albrecht, Maritta 1.038 Bormann, Karsten 733 Delling, Thomas 1.023 Petschick, Kai 210 Karneth, Rüdiger 228 Harting, Thomas 224 Blazejczyk, Uwe 1.848 Jahnel, Günther 552 Manka, Erfried 298 Hermann, Jean-Paul 237 FDP Eckstädt, Matthias 645 Grafe, Steffen 1.073 Müller-Gedan, Susann 657 Richter, Jan 603 Penther, Alexander 829 Gabriel, Sven 1.260 Klar, Jürgen 303 Schulze, Marcel 206 Schmieder, Georg 92 Lehmann, Stefan 747 Kutschke, Stefan 917 Rosenberg, Sirko 916 Warech, Willfried 974 Klinger, Eberhard 347 Schüller, Steffen 262 Graff, Peter 2.625 Lindenkreuz, Hermann 917 Dr. Käppler, Thomas 635 Hönicke, Lutz 558 Liepke, Dieter 1.128 Schellenberg, Patrick 271 Schultheiß, Christian 598 Maak, André 705 Schönherr, Helga 527 Lehmann, Claus 152 Hechtberger, Ralf-Peter 204 Schneider, Carsten 548 Piesche, Linus 318 Dreier, Stephanie 312 NPD Lüdke, Frank 1.320 Anders, Ines 551 Kötzing, Jürgen 2.545 Kretschmann, Jörg 996 Rößler, Michael 556 Steinert, Günter 1.780 Jung, Ursula 1.339 Jahn, Christian 1.992 Hartwich, Heiko 850 Schwarz, Martin 1.390 Anders, Jörg 1.213 Nix, Henry 1.080 Hansel, Silvio 267 Ertel, Mario 1.701 Schneider, Mandy 222 Kowal, Maik 1.185 Georgesohn, Micaela 1.150 Hansel, Klaus 1.159 FW Schmidt, Steffen 1.216 Geburek, Robert 1.173 Steglich, Guntram 2.123 Riedel, Ralph 566 Schulze, Karin 692 Petrenz, Mike-Hagen 210 Pötschke, René 784 Trepte, Andreas 579 Beer, Peter 1.840 Schumann, Andrea 433 Kluge, Thomas 1.083 Krausche, Michael 525 Schuster, Siegfried 2.601 Schmidt, Ines 619 Hutschalik, Günter 1.010 Hommel, Eva 567 Müller, Steffen 499 Herrmann, Sven 960 Feller, Carol 593 Gersdorf, Siegfried 866 Rümcke, Ortrun 754 Kusche, Lothar 445 Heinze, Marlies 348 Dr. Petsch, Elisabeth 249 Urbanski, Stefan 560 Boden, Margit 1.123 Gröbner, Rainer 302 Steglich, Andreas 533 Träber, Steffen 300 Hille, Tom 184 Schütze, Matthias 225 Schlotter, Manfred 271 Winkler, Konstanze 54 Techritz, Ehrenfried 414 Rößler, Andreas 125 Goldammer, Bernd 270 Hufnagel, Beate 1.363 Homola, Ronald 554 Mühl, Steffen 489 Schlenstedt, Jörg 292 Seidemann, Claudia 327 Nasdala, Dirk 2.580 Ratzing, Michael 607 Zeidler, Ralf 1.473 GRÜNE Dr. Helbig, Stephan-Markus 918 Jacobson, Evelyn 218 Jacobson, Sten 132 Wittmann-Beschel, Susanne 956 Dr. Jahn, Peter M. 908 Zschieppang, Klaus 712 Ebert, André 289 Kühn, Siegfried 879 Werner, Rüdiger 360 Gude, Nadine 834 Altmann, Katja 1.829 Kirchhübel, Gerd 623 Sühnel, Frank 261 Kosmella, Bernd 258 Daehne, Rolf 1.494 Bitzka, Jens 457 Matz, Mathias 271 Stern, Jörg 622 Sondermann, Angela 290 Nitzsche, Julian 501 Schmidt, Sylvia 543 Rümmler, Falk 441 Serbske wolerske zjednoćenstwo/ Sorbische Wählervereinigung (SWZ/SWV) Schkoda, Clemens 112 Kaulfürst, Fabian 153 Schneider, Christian 90 Krüger, Mathias 246 Šlechta, Pavel 171 Wuschansky, Georg 231 Budar, Jan 422 Nuck, Jan 620 Waurick, Kathleen 330 Schmidt, Mirko 55 Koreng, Peter 72 Bensch, Thomas 46 Koreng, Měrko 107 Rehor, Rolf 92 Barth, Peter 35 Glausch, Thomas 41 Rehde, Stefan 1.084 Statnik, David 917 Ziesch, Benedikt 147 Kowar, Marko 305 Jurk, Katharina 355 Rehor, Sonja 465 Srocka, Werner 134 Kasper, Johannes 183 H A M T S K E L/ O P J E N O W O K R J E S A B U D Y Š I N S E I T E 5

A M T S B L A T T D E S L A N D K R E I S E S B A U T Z E N A U S G A B E 1 4. J U N I 2 014 Glücklich, Joachim 345 AfD Oppermann, Gerhard 2.059 Dr. Spitz, Rudolf 2.847 Konrad Skatula Konrad Skatula 628 PIRATEN Schmidt, Christoph 855 König, Janine 878 Nawroth, Eberhard 777 Schnabel, Philipp 686 6d) die Verteilung der Sitze auf die Parteien/ Wählervereinigung und auf ihre Wahlvorschläge in den Wahlkreisen Gesamt: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 45 DIE LINKE (DIE LINKE) 18 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 11 Freie Demokratische Partei (FDP) 5 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) 5 Freie Wähler, Kreisverband Bautzen (FW) 9 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 3 Serbske wolerske zjednoćenstwo/ Sorbische Wählervereinigung (SWZ/SWV) 1 Alternative für Deutschland (AfD) 1 Konrad Skatula 0 Piratenpartei Deutschlands (PIRATEN) 0 CDU DIE LINKE SPD FDP 4 Sitze 4 Sitze 5 Sitze 5 Sitze 4 Sitze 4 Sitze 3 Sitze 5 Sitze 3 Sitze 4 Sitze NPD FW GRÜNE SWZ/SWV AfD Konrad Skatula PIRATEN 0 Sitz 6e) Gewählt wurden folgende Bewerber: CDU Erler, Andreas, Oberbürgermeister, August-König-Straße 1b, Bischofswerda Hein, Sebastian, Bürgermeister, Straße der Jugend 3, Burkau Otto, Kerstin, Diplom-Verwaltungswirtin (FH), Postweg 2, Frankenthal Reitner, Kurt, selbstständig, Dresdener Straße 39, Bischofswerda Krause, Gottfried, Bürgermeister, Wilthener Straße 84, Neukirch/Lausitz Witt, Richard, Fachkrankenpfleger, Alter Schmiedeweg 5, Sohland a. d. Spree Schnarrer, Peter, Montageschlosser, Förstereistraße 3 b, Sohland a. d. Spree Gessel, Kathrin, Diplom-Ingenieurin, Hauptstraße 67a, OT Weifa, Steinigtwolmsdorf Martolock, Thomas, Bürgermeister, Kaiserweg 16, Cunewalde Jung, Patric, Verwaltungs-Betriebswirt (VWA), Petersbach 13, Schirgiswalde-Kirschau Wolf, Norbert, Bürgermeister, Wuischke Nr. 20, Hochkirch Polpitz, Thomas, Angestellter, ehrenamtl. Bürgermeister, Bahnhofstraße 8a, OT Singwitz, Obergurig Brade, Andreas, Dachdeckermeister, Waditzer Weg 2, Kubschütz Zettwitz, Wolfgang, Verwaltungsangestellter, Breitscheidstraße 13, Bautzen Rentsch, Andreas, Sozialarbeiter, Hinterm Schmiedeteich 3, OT Großwelka, Bautzen Hauschild, Matthias, Lehrer, Martin-Hoop-Straße 8, Bautzen Scholze, Rolf-Alexander, Juwelier, Mättigstraße 30, Bautzen Baberschke, Vinzenz, Bürgermeister, Mühlhäuser 10A, Radibor Seidel, Matthias, Bürgermeister, Brunnenweg 5, OT Preititz, Malschwitz Schuster, Gerd, Bürgermeister, Übigauer Straße 10, Neschwitz Retzlaff, Norman, Rechtsanwalt, Jan-Kilian-Straße 13, Weißenberg Paschke, Georg, Bürgermeister, Briefträgerweg 7, Königswartha Wieth, Frank-Peter, Referatsleiter, Zum Hempelsberg 2, OT Ullersdorf, Radeberg Hänsel, Matthias, Schornsteinfegermeister, An der Kirche 6, Radeberg Ternes, Kerstin, Bürgermeisterin, Kastanienweg 23, Pulsnitz Mögel, Christian, Diplomverwaltungswirt (VWA), ehrenamtlicher Bürgermeister, Hauptstraße 32, Lichtenberg Tomschke, Peer, Niederlassungsleiter, Pulsnitzer Straße 3, Großröhrsdorf Maßwig, Monika, Schulleiterin, Adolf-Zschiedrich-Straße 9, Bretnig-Hauswalde Driesnack, Heiko, Bürgermeister, Am Kunathsberg 6, Königsbrück Grahl, Matthias, Diplom-Ingenieur, Hauptstraße 82, Wachau Künzelmann, Veit, Bürgermeister, Am Sandberg 1, OT Lomnitz, Wachau Thomas, Mirko, Vermessungsingenieur, An der Köhlerei 11, Ottendorf-Okrilla 0 Habel, Harrry, Bürgermeister, Waldbadstraße 22, Bernsdorf Ruhland, Hellfried, Bürgermeister, Dorfstraße 70 A, Lauta Röthig, Lothar, Meister für Heizungs- und Sanitärinstallation, Blumenstraße 8, OT Grüngräbchen, Schwepnitz 1 Weise, Maik, Rechtsanwalt, Karl-Marx-Straße 34, Kamenz Bosch, Matthias, Versicherungs- und Immobilienmakler, Oststraße 31, Kamenz 2 Witschas, Udo, Bürgermeister, Am Dorfanger 11, OT Litschen, Lohsa Posch, Markus, Verwaltungsbeamter, Neudorfer Weg 4, Wittichenau Mikwauschk, Aloysius, Landtagsabgeordneter, Hauptstraße 37, Räckelwitz Just, Ulrich, Zahnarzt, Bahnhofstraße 3 a, Elstra Zschornak, Thomas, Verwaltungsbetriebswirt (VWA), Hauptstraße 4, Nebelschütz 3 Koark, Dietmar, Bürgermeister, Lindenweg 8, OT Bergen, Elsterheide Schröter, Jürgen, Diplomverwaltungswirt (FH), Andreas-Seiler-Straße 8, Hoyerswerda 4 Heine, Manfred, Bürgermeister, Siedlung Nr. 6, OT Spreewitz, Spreetal LINKE Stöber, Hans-Jürgen, Rentner, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 11, Bischofswerda Schulz, Karl-Heinz, Ausbilder, Tuchmacherstraße 13, Bautzen Küchler, Michael, Meister, Matschenstraße 27, Cunewalde Dr. Stübner, Frank, Verleger, Burgplatz 2, Bautzen Tietz, Diethold, Diplom-Ing. für Elektronik- Technologie, Jan-Skala-Straße 34, Bautzen Heyser, Cornelia, Pflegedienstleiterin, Dieselstraße 41, Bautzen Mudrack, Wolfgang, Rentner, Hanns-Eisler-Straße 9, Bautzen Kosel, Heiko, Rechtsanwalt, Warthaer Dorfstraße 13, OT Wartha, Malschwitz Scheidemantel, Sven, Bürokaufmann, Seeligstädter Straße 6, OT Fischbach, Arnsdorf Pest, Erich, Diplom-Agraringenieur-Ökonom, Kleindittmannsdorfer Straße 12, Lichtenberg Berger, Viola, Bürokauffrau, Bärnsdorfer Straße 4, Ottendorf-Okrilla 0 Förster, Elke, Lehrerin, Brandenburgallee 4, Lauta 1 Dantz, Roland, Oberbürgermeister, Großenhainer Straße 25, Königsbrück Schulz, Regina, Rentnerin, Blumenstraße 15, Schwepnitz Grzonka, Lutz, Diplomjurist, Am Hutberg 12, Kamenz 2 Robel, Kerstin, Erzieherin, Rachlauer Straße 6a, OT Groß Särchen, Lohs 3 Lossack, Joachim, Betriebswirt, Fuggerstraße 9, Hoyerswerda 4 Büchner, Ralph, Angestellter, Albert-Schweitzer-Straße 23, Hoyerswerda SPD Krauße, Jens, Bürgermeister, Dresdener Straße 20, Großharthau Brangs, Stefan, Landtagsabgeordneter, Neue Häuser 16, Schmölln-Putzkau Eckhardt, Uwe, Lehrer, Quergasse 3 A, Neukirch/Lausitz Fleischer, Roland, Erster Polizeihauptkommissar a.d., Zinzendorfstraße 5, OT Kleinwelka, Bautzen Lemm, Gerhard, Oberbürgermeister, Kopernikusstraße 1, Radeberg Balog, László, Projektleiter, August-Bebel-Straße 21, Radeberg S E I T E 6 H A M T S K E L/ O P J E N O W O K R J E S A B U D Y Š I N

A U S G A B E 14. J U N I 2014 AMTSBLATT D E S L A N DKREISES B AUTZEN Ohl, Roswitha, Bibliothekarin, Schöne Höhe 3 B, Radeberg Wähnert, Jürgen, Verwaltungsfachwirt, Pillnitzer Straße 79, Radeberg Großmann, Veit, Kämmerer, Bischofswerdaer Straße 143 B, Großröhrsdorf 3 Albrecht, Maritta, Angestellte, Liselotte-Herrmann-Straße 24, Hoyerswerda 4 Blazejczyk, Uwe, Beamter, Mittelstraße 19, Hoyerswerda FDP Grafe, Steffen, Buchbindermeister, Alte Bahnhofstraße 8, Bischofswerda Penther, Alexander, Diplom-Betriebswirt, Rosenweg 4, Wilthen Gabriel, Sven, Bürgermeister, Alt-Hainitz 17, Großpostwitz/O.L. Graff, Peter, Bürgermeister, Lichtenberger Straße 47, Pulsnitz Lindenkreuz, Hermann, Buchbindermeister, Ziegenbalgplatz 6, Pulsnitz NPD Lüdke, Frank, Ingenieur für Kfz-Technik, Spremberger Straße 24, Spreetal Kötzing, Jürgen, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik, Wachauer Straße 23a, Wachau Steinert, Günter, Waggonbauschlosser, Friedrich-Ebert-Straße 26, Bautzen Jahn, Christian, Rentner, Belgerner Straße 12a, Weißenberg 1 Ertel, Mario, Handwerksmeister, Friedensstraße 22, Kamenz FW Schmidt, Steffen, Diplom-Betriebswirt (BA), Dresdener Straße 83, Schmölln-Putzkau Steglich, Guntram, Maschinenbauingenieur, Am Höllberg 5, Steinigtwolmsdorf Pötschke, René, Maurer- und Betonbaumeister, Schlungwitzer Straße 9b, OT Schwarznaußlitz, Obergurig Beer, Peter, Bürgermeister, Prischwitz Nr. 6, Göda Schuster, Siegfried, Bürgermeister, Paradiesweg 5, OT Commerau, Großdubrau 0 Gersdorf, Siegfried, Bürgermeister, Schloßstraße 2 B, OT Weißig, Oßling 1 Boden, Margit, Bürgermeisterin, Berglehne 2, Haselbachtal 2 Hufnagel, Beate, Verwaltungsbetriebswirtin (VWA), Keula 48, Wittichenau 3 Nasdala, Dirk, Rechtsanwalt, Dresdener Straße 45 a, Hoyerswerda GRÜNE Dr. Helbig, Stephan-Markus, Arzt, Zittauer Straße 3 a, Schmölln-Putzkau Altmann, Katja, Diplom-Museologin, Kleinröhrsdorfer Straße 39, Radeberg Daehne, Rolf, Flugzeugmechaniker, Badstraße 14, Radeberg SWZ/SWV 2 Rehde, Stefan, Lehrer, Mühlweg 3, Panschwitz-Kuckau AfD Dr. Spitz, Rudolf, Chemiker, Bautzner Landstraße 33, OT Rossendorf, Radeberg 6 f) Als Ersatzpersonen wurden festgestellt: CDU Wendler, Andreas, Geschäftsführer, Hellmuth-Muntschick-Straße 1, Bischofswerda Dr. Grüber, Bernd, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Carl-Lohse-Straße 11, Bischofswerda Richter, Carola, Krankenschwester, Valtenbergblick 17, Steinigtwolmsdorf Svarovsky, Gerald, Angestellter, Kirchgasse 6, Bischofswerda Gebauer, Günther, Diplom-Ingenieur, Neuer Weg 12a, Burkau Weber, Hans, Lehrer, Am Frühlingsberg 16 a, Wilthen Kneschke, Wolfgang, Lehrer, Dorfstraße 1, OT Gnaschwitz, Doberschau-Gaußig Rentsch, Hans-Michael, Diplom-Ingenieur für Fördertechnik und Stahlbau, Steinhübelstraße 7, Neukirch/Lausitz Süßmilch, Peter, Diplom-Ingenieur (TU) f. Maschinenbau, Wiesensiedlung 4, OT Jenkwitz, Kubschütz Gloß, Norbert, kaufmännischer Angestellter, Bergstraße 11, Großpostwitz/O.L. Martolock, Martin, staatlich anerkannter Erzieher, Albert-Schweitzer-Siedlung 44, Cunewalde Heinrich, Frank, Polizeibeamter, Talstraße 16, OT Crostau, Schirgiswalde-Kirschau Richter, Gerd, Geschäftsführer, Kirschauer Straße 10, OT Callenberg, Schirgiswalde-Kirschau Fritsche, Matthias, Angestellter, Bahnhofstraße 7, Cunewalde Kubasch, Harald, Angestellter, Prischwitz Nr. 4a, Göda Schachten, Ansgar-Johannes, Student, Muschelwitz Nr. 3, Göda Kliemann, Reinhard, Diplom-Agragingenieur, Dr.-Maria-Grollmuß-Straße 20, Bautzen Schlosser, Agnes, Rentnerin, Fleischergasse 17, Bautzen Dr. Brězan, Beate, Diplom-Pädagogin, Albert-Schweitzer-Straße 18, Bautzen Schilling, Tobias, Diplom-Journalist, Paulistraße 10, Bautzen Rentsch, Andreas, Jurist, Friedrich-Wolf-Straße 29, Bautzen Mehnert, Christoph, Diplom-Volkswirt, Martin-Hoop-Straße 28, Bautzen Ludwig, Albrecht, Geschäftsführer, Burglehn 9, Bautzen Groß, Christian, Diplom-Pädagoge, Neue Straße 15, Königswartha Tschipke, Sven, Dipl.-Ingenieur für Verfahrenstechnik, Cannewitzer Straße 4, OT Belgern, Weißenberg Melzer, Steffen, Betriebswirt, Briesinger Straße 14, Großdubrau Fritze, Sebastian, Betriebsleiter, Lange Straße 20, Malschwitz Erbes, Gerd, Berater, Radeberger Straße 29, OT Liegau-Augustusbad, Radeberg Israel, Thomas, Kreisgeschäftsführer, Pulsnitzer Straße 53, Radeberg Dr. Hänsel, Andreas, Diplom-Ingenieur, Mozartstraße 10, Radeberg Winter, Volker, Elektromeister, Siedlungsweg 3, OT Fischbach, Arnsdorf Werthmann, Lars, Systemingenieur, Haselweg 19, Arnsdorf Förster, Maik, Touristikfachwirt, Mühlweg 22, Pulsnitz Rückwardt, Erhard, Rentner, Bischofswerdaer Straße 21, Pulsnitz Mager, Christian, Landwirt, An der Weißbach 42, Steina Putzke, Matthias, Kfz-Meister, Südstraße 26 a, Ohorn Hartmann, Cornelius, Rechtsanwalt, Am Trebeteich 25, Pulsnitz Tuttas, Bernd, Angestellter, Wallrodaer Straße 1, OT Kleinröhrsdorf, Großröhrsdorf Kluge, Torsten, Diplom-Finanzwirt, Dresdener Straße 70, Pulsnitz Menzel, Lothar, Bürgermeister a.d., Radeberger Straße 37a, Ottendorf-Okrilla Albertowski, Kai, Rechtsanwalt, Weixdorfer Straße 67, OT Medingen, Ottendorf-Okrilla Opitz, Wolfgang, Diplom-Ingenieur, Alte Hauptstraße 21 A, Wachau 0 Ermer, Roland, Bäckermeister, Am Schmelzteich 4, Bernsdorf Matthes, Dietrich, Lehrer, Grünstraße 11, OT Torno, Lauta Hentsch, Volkmar, Rentner, Bergweg 18, Oßling Gerber, Daniel, Kulturmanager (VWA), Bergstraße 19, Oßling 1 Tenne, Robby, selbstständig, An den Weiden 5a, Haselbachtal Wobser, Barbara, Leiterin Werkstatt f. behinderte Menschen, Am Flugplatz 7 A, Kamenz Petzold, Ralf, Schmiedemeister, Niedergersdorfer Straße 2, Haselbachtal Gneuß, Frank, selbstständig, Landstraße 9 a, OT Schwosdorf, Schönteichen Uslaub, Thomas, Kriminaldirektor, Lindenstraße 12 a, OT Biehla, Schönteichen Schimera, Elias, Student, Großteichstraße 13, Kamenz Hanisch, André, Unternehmer, Klosterstraße 6, Kamenz Lötsch, Christoph, Journalist, Dorfstraße 28, OT Säuritz, Panschwitz-Kuckau 2 Kockert, Gerhard, Diplom-Agraringenieur, Mühlgasse 5 a, Wittichenau Leberecht, Thomas, Polizeibeamter, Waldstraße 2 A, Lohsa Kreuz, Markus, Tischler, Denkmalsweg 3, OT Ostro, Panschwitz-Kuckau Prof. Dr. Schierack, Peter, Professor für medizinische Diagnostik, August-Bebel-Straße 11, Wittichenau Koffinke, Björn, Hauptamtsleiter, Zum Steinberg 29, Elstra Luhmann, Erhard, Beamter i.r., Radlubinstraße 9, OT Schmerlitz, Ralbitz-Rosenthal 3 Wowtscherk, Christoph, Historiker, Gerhart-Hauptmann-Straße 7, Hoyerswerda Ritter, Michael, Angestellter, An den Linden 9, OT Nardt, Elsterheide Mark, Peter, Geschäftsführer, Grünstraße 11, Hoyerswerda Scholz, Jana-Eva, selbstständig, Kolpingplatz 1, Wittichenau Nobel, Rüdiger, Diplom-Ingenieur Maschinenbau, Lindenweg 37, OT Bergen, Elsterheide Kolloschie, Günter, Diplom-Ingenieur (FH), Senftenberger Straße 1, Hoyerswerda 4 Mandrossa, Michael, Angestellter, Teichweg 9, Hoyerswerda Rolka, Dirk, Geschäftsführer, Bautzener Straße 43, Hoyerswerda Hager, Sylvia, Lehrerin, Eichenweg 4, Hoyerswerda Heinze, Oliver, Kaufmann, Senftenberger Straße 6, Hoyerswerda Reinhardt, Johannes, Auszubildender, Friedrich-Ebert-Straße 6c, OT Knappenrode, Hoyerswerda Schmidtmann, Dietmar, Lehrer, Bautzener Allee 3, Hoyerswerda Krause, Norman, Koch, Hufelandstraße 44, Hoyerswerda LINKE Hoffmann, Volker, Rettungsassistent, Steinweg 11, Bischofswerda Jung, Josef, Fachinformatiker, Belmsdorfer Straße 31, Bischofswerda Strowick, René, Angestellter, Schulweg 10, OT Cunnersdorf, Schönteichen Dorn, Peter, Diplom-Ingenieur (FH), Klipphausen 11, Cunewalde Schneider, Jan, Steuerfachangestellter, Gustav-Hertz-Straße 60, Bautzen Lachetta, Vera, Berufsbetreuerin, Hauptstraße 55, OT Guttau, Malschwitz Helm, Hella, Agraringenieurin, Am Hof 5, OT Eutrich, Königswartha Sommer, Günter, Maschinist, Geißlitzer Straße 26, Malschwitz Altmann, Elke, Diplom-Agraringenieurin, Schulweg 10, OT Cunnersdorf, Schönteichen Scheidemantel, Kay, Bürokaufmann, Seeligstädter Straße 6, OT Fischbach, Arnsdorf Geßner, Kai, Angestellter, Pulsnitzer Straße 4a, Großröhrsdorf Dietzmann, Jens, Finanzmakler, Hufestraße 63, Ohorn Zimmermann, Monika, Rentnerin, Buschmühlenweg 52, Wachau 0 Schulze, Horst, Schlosser, Dorfstraße 31, OT Wiednitz, Bernsdorf Pelz, Roland, Elektroingenieur, Am Dorfteich 8, Oßling Hantschke, Jens, Techniker, Pestalozzistraße 8, Bernsdorf Sarink, Mirko, Angestellter, Hüttengasse 14, Bernsdorf Häntschke, Thomas, staatlich anerkannter Familienpfleger, Pestalozzistraße 16c, Bernsdorf 1 Koch, Andreas, Ingenieur, Elsteraue 111, Kamenz Lieberwirth, Thomas, Kaufmännischer Krankenhausdirektor, Karl-Marx-Straße 30, Kamenz Franke, Eric, Verkäufer, Bernbrucher Straße 2, Schönteichen 2 Spolwig, Bernd, Diplomkaufmann, Schulweg 10, 01920 Schönteichen 3 Köhlert, René, Wachmann, Straße der Freundschaft 73, Lauta Certa, Wilfried, Rentner, Zusestraße 14, Hoyerswerda Zapf, Thomas, Einzelhandelskaufmann, Straße des Friedens 7, Hoyerswerda 4 Biel, Ursula, Rentnerin, Johannes-R.-Becher-Straße 22, Hoyerswerda Mechling, Marco, Tischler, Florian-Geyer-Straße 25, Hoyerswerda Kugel, René, EU-Rentner, Richard-Wagner-Straße 14, Hoyerswerda SPD Fellenberg, Lars, Physiotherapeut, Kirchstraße 30a, Bischofswerda Dr. Strewe, Uta, Verfahrensbeistand, Hauptstraße 162, Burkau Böhme, Günter, Hausmeister, Ringstraße 5, Bischofswerda Jehring, Katharina, Angestellte, Hauptstraße 238, Burkau Biesold, Karl-Heinz, Angestellter, Am Fichteneck 6, Wilthen Hempel, Robin, Student, Valtentalstraße 6, Neukirch/Lausitz Hinkel, Randolf, Schüler, Zittauer Straße 71 A, Wilthen Lenuweit, Herbert, Bürokaufmann, Südstraße 6, Neukirch/Lausitz Koch, Eckehard, Beamter, Dorfwiese 21, OT Crostau, Schirgiswalde-Kirschau Semjank, Marga, Lehrerin, Am Schlossberg 11 a, OT Kirschau, Schirgiswalde-Kirschau Lindner, Grit, Angestellte, Matschenstraße 29, OT Weigsdorf-Köblitz, Cunewalde Krabbe, Manfred, Kreisverwaltungsdirektor a.d., Binnewitzer Straße 1, Großpostwitz/O.L. H A M T S K E L/ O P J E N O W O K R J E S A B U D Y Š I N S E I T E 7

A M T S B L A T T D E S L A N D K R E I S E S B A U T Z E N A U S G A B E 1 4. J U N I 2 014 Dr. Schneider, Martin, Angestellter, Prischwitz 8, Göda Tech, Steffen, Sozialversicherungsfachangestellter, Dieselstraße 4, Bautzen Hack, Günther, Lehrer i.r., Vor dem Schülertor 13, Bautzen Franzk, Simone, Motopädin, Löhrstraße 23, Bautzen Krempel, Eckehard, Geschäftsführer, Jägerstraße 19, Bautzen Bens, Frank, Erzieher, Am Rittergut 5, OT Lippitsch, Radibor Bomsdorf, Lothar, Haus- und Gebäudetechniker, Hermsdorfer Straße 30, OT Lippitsch, Radibor Eder, Dieter, Bauingenieur, Zur Kuhbrücke 2 A, OT Niedergurig, Malschwitz Hoffmann, Eva, Industriemeisterin, Heidestraße 164, Radeberg Preische, Holger, Beamter, Bismarckstraße 13, Großröhrsdorf Jahn, Torsten, Polizeibeamter, Bischofswerdaer Straße 173, Bretnig-Hauswalde Gräfe, Jörg, technischer Mitarbeiter, Kapellgartenstraße 2, Pulsnitz Liese, Falko, Angestellter, Brauereistraße 1, Großröhrsdorf Thalheim, Reiner, Rentner, Elstraer Straße 9, Steina Lommatzsch, Jürgen, Referent, Bahnhofstraße 16, Ottendorf-Okrilla Ludwig, Gerd, Rentner, Am Sandberg 3, Königsbrück 0 Stanulla, Kevin, Automobilkaufmann, Otto-Buchwitz-Straße 18, Bernsdorf Petelka, Erhard, Elektromeister, Hauptstraße 72, OT Laubusch, Lauta 1 Michel, Kathrin, Personalreferentin, Haberkornstraße 9, Kamenz Büttner, Andreas, Schüler, Landstraße 14, OT Schwosdorf, Schönteichen 2 Nawka, Tomasz, Diplom-Ethnograh, Tuchmacherstraße 44, Bautzen Schöne, Thomas, Krankenpfleger, Adolf-Zschiedrich-Straße 7 a, Bretnig-Hauswalde Dr. Rühmann, Jürgen, Präsident des Finanzgerichts, Prießnitzblick 9, OT Ullersdorf, Radeberg Sontopski, Brigitte, Angestellte, Rosenthalstraße 28, Bretnig-Hauswalde 3 Delling, Thomas, Bürgermeister, Bleichgäßchen 2, Hoyerswerda Bormann, Karsten, Angestellter, Steinbrückstraße 21, Hoyerswerda Karneth, Rüdiger, Rentner, Röntgenstraße 22, Hoyerswerda Harting, Thomas, Lehrer, Liselotte-Herrmann-Straße 24, Hoyerswerda Petschick, Kai, Angestellter, Heinrich-Heine-Straße 17, Hoyerswerda 4 Jahnel, Günther, Diplom-Mathematiker, Am Elsterbogen 32, Hoyerswerda Manka, Erfried, Diplom-Ingenieur, Richard-Wagner-Straße 7, Hoyerswerda Hermann, Jean-Paul, Auszubildender, Tereschkowastraße 17, Hoyerswerda FDP Eckstädt, Matthias, Diplom-Elektroingenieur, Gartenweg 1, Demitz-Thumitz Müller-Gedan, Susann, Wirtschaftskauffrau, Alte Dorfstraße 13 c, Sohland a. d. Spree Richter, Jan, Rettungsassistent, Singwitzer Weg 10, Doberschau-Gaußig Lehmann, Stefan, Unternehmer, Bautzener Straße 44, Großpostwitz/O.L. Klar, Jürgen, Unternehmer, Bautzener Straße 21, Schirgiswalde-Kirschau Schulze, Marcel, Kfz-Meister, Kumschütz 12, Kubschütz Schmieder, Georg, Bankbetreuer, Ringstraße 18d, Obergurig Kutschke, Stefan, Diplom-Wirtschaftsingenieur (BA), Alter Dorfplatz 2, Doberschau-Gaußig Rosenberg, Sirko, Unternehmer, Nadelwitzer Straße 41, Bautzen Warech, Willfried, Leiter Produktion, Brösaer Dorfstraße 30, Malschwitz Klinger, Eberhard, Galerist, Schönborner Straße 12, OT Liegau-Augustusbad, Radeberg Schüller, Steffen, Diplom-Ingenieur, Dorfstraße 53d, OT Ullersdorf, Radeberg Dr. Käppler, Thomas, Zahnarzt, Weißbacher Straße 3, Pulsnitz Hönicke Lutz, Elektromeister, ehrenamtl. Bürgermeister, Hauptstraße 67 d, Steina Liepke, Dieter, Diplom-Lehrer, Diensdorfer Straße 11, Ottendorf-Okrilla Schellenberg, Patrick, Prokurist, Weixdorfer Straße 20c, Ottendorf-Okrilla 0 Schultheiß, Christian, Steuerberater, Forstweg 2a, Bernsdorf 1 Maak, André, Rechtsanwalt, Pulsnitzer Straße 56, Kamenz Schönherr, Helga, Goldschmiedin, Pulsnitzer Straße 61, Kamenz Hechtberger, Ralf-Peter, Kaufmann, Herrental 1, Kamenz Lehmann, Claus, Kaufmann, Rosa-Luxemburg-Straße 2, Kamenz 2 Schneider, Carsten, Versicherungsmakler, An den Anlagen 3 a, Räckelwitz 3 Piesche, Linus, selbstständig, Bautzner Straße 139, Kamenz 4 Dreier, Stephanie, Bauzeichnerin, Saritsch 28, Neschwitz NPD Anders, Ines, Hausfrau, Warthaer Dorfstraße 14, Malschwitz Kretschmann, Jörg, Wachmann, Schulweg 9, Cunewalde Rößler, Michael, Produktionsarbeiter, Albert-Schweitzer-Siedlung 51, Cunewalde Jung, Ursula, Rentnerin, Friedrich-Ebert-Straße 26, Bautzen Hartwich, Heiko, Einzelhandelskaufmann, Am Stadtrand 6 d, Hoyerswerda Schwarz, Martin, Pflegehelfer, Macherstraße 22, Kamenz Anders, Jörg, Kraftfahrer, Warthaer Dorfstraße 14, Malschwitz 0 Nix, Henry, Wachmann, Straße des Friedens 1, Hoyerswerda Hansel, Silvio, arbeitsuchend, Schöpsdorfer Straße 1, Hoyerswerda 1 Schneider, Mandy, Industriekauffrau, Spremberger Straße 24, Spreetal 2 Kowal, Maik, Wachmann, Am Anger 21, Elsterheide 3 Georgesohn, Micaela, Floristin, Straße des Friedens 5, Hoyerswerda 4 Hansel, Klaus Peter, Gärtner, Bautzener Allee 67, Hoyerswerda FW Geburek, Robert, Heimleiter, Dresdener Straße 34, Bischofswerda Riedel, Ralph, Verkäufer, Zittauer Straße 23, Schmölln-Putzkau Schulze, Karin, Rechtsanwältin, Am Horkenberg 4, OT Halbendorf, Schirgiswalde-Kirschau Trepte, Andreas, Diplom-Ingenieur, Forstweg 1, OT Schirgiswalde, Schirgiswalde-Kirschau Petrenz, Mike-Hagen, Freiberufler, Großpostwitzer Straße 44, OT Lehn, Obergurig Schumann, Andreas, Beamter, Kornblumenweg 3, OT Teichnitz, Bautzen Kluge, Thomas, Betriebswirt, Äußere Lauenstraße 15, Bautzen Krausche, Michael, Rechtsanwalt, Großwelkaer Straße 21, Bautzen Schmidt, Ines, Diplom-Verwaltungswirtin, Dresdener Straße 83, Schmölln-Putzkau Hutschalik, Günter, Jurist, Am Storchennest 5, Großröhrsdorf Hommel, Eva, Rentnerin, Schleißbergstraße 4, Ohorn Müller, Steffen, Vertriebsleiter, Sportplatzstraße 27A, Großnaundorf Herrmann, Sven, Zimmerer, Hoyerswerdaer Straße 3, Königsbrück Feller, Carol, Landschaftsbauer, Großnaundorfer Straße 106, Königsbrück 0 Rümcke, Ortrun, Fotografin, Schillerstraße 17 a, Lauta Urbanski, Stefan, Feuerwehrbeamter, Birkenweg 8, OT Laubusch, Lauta Kusche, Lothar, Lehrer, Schillerstraße 31, Lauta Heinze, Marlies, Leiterin Kindertagesstätte, Dr. Friedrichs-Straße 7, OT Laubusch, Lauta Dr. Petsch, Elisabeth, Ärztin, Weststraße 23, Lauta 1 Steglich, Andreas, Lehrer, Hauptstraße 26, Haselbachtal Techritz, Ehrenfried, selbstständig, Hauptstraße 37, Kamenz Gröbner, Rainer, Diplom-Ingenieur, Mühlstraße 11, OT Bernbruch, Kamenz Träber, Steffen, Generalagent, Hofeweg 14, Kamenz Schlotter, Manfred, Arbeitsvorbereiter, Hauptstraße 53, OT Gelenau, Kamenz Goldammer, Bernd, freier Journalist, Fichtestraße 56, Kamenz Schütze, Matthias, Angestellter, Am Mühlteich 3, Kamenz Hille, Tom, CNC Dreher, Neukircher Straße 20, Haselbachtal Rößler, Andreas, Teamassistent, Lindenweg 5, Kamenz Winkler, Konstanze, Diplom-Wirtschaftsingenieurin, Auenweg 10, Kamenz 2 Homola, Ronald, Hörgeräteakustiker, Hoyerswerdaer Straße 25, Wittichenau Mühl, Steffen, Diplom-Ingenieur (FH) für Bauwesen, Seeweg 1, OT Groß Särchen, Lohsa Seidemann, Claudia, Sozialversicherungsfachangestellte, Kotten 49, Wittichenau Schlenstedt, Jörg, Angestellter, Sollschwitzer Straße 12, Wittichenau 3 Ratzing, Michael, Bauleiter, Liselotte-Herrmann-Straße 8, Hoyerswerda 4 Zeidler, Ralf, Lehrer, Frederic-Joliot-Curie-Straße 1, Hoyerswerda GRÜNE Jacobson, Evelyn, Physiotherapeutin, Sandweg 5, Burkau Jacobson, Sten, Geschäftsführer, Sandweg 5, Burkau Wittmann-Beschel, Susanne, Berufsbetreuerin, Blumenstraße 27, OT Doberschau, Doberschau-Gaußig Dr. Jahn, Peter M., Historiker, Hainitzer Straße 4, OT Großdöbschütz, Obergurig Zschieppang, Klaus, Diplom-Ingenieur für Arbeitsgestaltung, Bolbritz 30, Bautzen Ebert, André, selbstständig, Rosenstraße 19, Bautzen Kühn, Siegfried, Diplom-Ingenieur für Maschinenbau, Techritzer Straße 16, OT Grubschütz, Doberschau-Gaußig Werner, Rüdiger, Verwaltungsdiplom-Betriebswirt, Bertolt-Brecht-Straße 23, Bautzen Gude, Nadine, Studentin, Bautzener Straße 8, OT Wartha, Königswartha Kirchhübel, Gerd, Gas- und Wasserinstallateur, Bergstraße 22, Pulsnitz Sühnel, Frank, Freiberufler, Mühlweg 20, OT Oberlichtenau, Pulsnitz Kosmella, Bernd, Student, Elstraer Straße 62, Steina 0 Bitzka, Jens, Sachbearbeiter, Am Schleichgraben 2, Lauta Matz, Mathias, Installateur- und Heizungsbaumeister, Arndtstraße 28, Lauta 1 Stern, Jörg, Lehrer, Neschwitzer Straße 46 A, Kamenz Sondermann, Angela, Verwaltungsangestellte, Eichenweg 36, Kamenz 2 Nitzsche, Julian, Student, Albrecht-Dürer-Straße 15, Bautzen 3 Schmidt, Sylvia, Verkäuferin, Pappelweg 1, Elsterheide 4 Rümmler, Falk, Wirtschaftskaufmann, Christian-Weißmantel-Straße 10, Kamenz SWZ/SWV Schkoda, Clemens, Referent, An der Schanze 7, Panschwitz-Kuckau Kaulfürst, Fabian, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Rosenthaler Straße 32, Panschwitz-Kuckau Schneider, Christian, Diplom-Journalist, Techritzer Straße 28, OT Grubschütz, Doberschau-Gaußig Krüger, Mathias, Krankenpfleger, OT Wuischke 31 A, Hochkirch Wuschansky, Georg, Referent, Kurt-Pchalek-Straße 27, Bautzen Šlechta, Pavel, Lehrer, Fischergasse 21, Bautzen Budar, Jan, Diplom-Ingenieur (FH), Paulistraße 43, Bautzen Nuck, Jan, Unternehmer, Unter den Eichen 18, Radibor Waurick, Kathleen, Unternehmerin, Unter den Eichen 18, Radibor Schmidt, Mirko, Schulleiter, Wiesenweg 1, Räckelwitz Koreng, Peter, Lehrer, Rosenthaler Straße 14, Panschwitz-Kuckau Bensch, Thomas, Diplom-Bauingenieur, Schulweg 2 b, OT Cunnewitz, Ralbitz-Rosenthal Koreng, Měrko, Diplom-Betriebswirt (BA), Kunigundenberg 9, Panschwitz-Kuckau 0 Rehor, Rolf, Angestellter, Sollschwitz 42, Wittichenau 1 Glausch, Thomas, Diplom-Mathematiker, Am Marienbrunnen 18, Ralbitz-Rosenthal Barth, Peter, Rentner, Kurze Gasse 4, OT Schmeckwitz, Räckelwitz 2 Statnik, David, Vorsitzender d. Domowina, Schulstraße 5, Ralbitz-Rosenthal Rehor, Sonja, Diplom-Kulturwissenschaftlerin, Sollschwitz 42, Wittichenau Jurk, Katharina, Regionalsprecherin, Hauptstraße 15 A, OT Horka, Crostwitz Kowar, Marko, Angestellter, Dorfstraße 3, OT Miltitz, Nebelschütz Ziesch, Benedikt, Diplom-Lehrer, Bautzener Straße 3, Panschwitz-Kuckau S E I T E 8 H A M T S K E L/ O P J E N O W O K R J E S A B U D Y Š I N