ITALIENISCHES WINDSPIEL (Piccolo Levriero Italiano)

Ähnliche Dokumente
(Epagneul picard) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

AMERICAN STAFFORDSHIRE TERRIER

DÄNISCH-SCHWEDISCHER FARMHUND (Dansk/svensk gårdshund)

JAPAN SPITZ (Nihon Supittsu)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

STEIRISCHE RAUHHAARBRACKE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

/ DE LAKELAND TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

DUNKERBRACKE - NORWEGISCHER LAUFHUND (Dunker)

FCI - Standard Nr. 108 / / D. PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FCI - Standard Nr. 252 / / D TATRA SCHÄFERHUND. (Polski Owczarek Podhalanski)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

MONTENEGRINISCHER GEBIRGSLAUFHUND (Crnogorski Planinski Gonic)

FRANZÖSISCHER RAUHHAARIGER VORSTEHHUND (Korthals) (Griffon d arrêt à poil dur - Korthals)

WELSH TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE. FCI-Standard Nr.

FCI - Standard Nr. 222 / / D. FRIESISCHER VORSTEHHUND (Stabyhoun)

SILKEN WINDSPRITE. Diese Illustrationen stellen nicht unbedingt das Idealbild der Rasse dar.

TIBET TERRIER (Tibetan Terrier)

SCHWEDISCHER LAPPHUND (Svensk Lapphund)

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

POLNISCHER NIEDERUNGSHÜTEHUND (Polski Owczarek Nizinny)

FCI - Standard Nr. 189 / / D. (Suomenlapinkoira)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL)

PONT-AUDEMER SPANIEL (Epagneul de Pont-Audemer)

SCHOTTISCHER TERRIER (Scottish Terrier)

FRANZÖSISCHER WASSERHUND (Barbet)

KING CHARLES SPANIEL

/ DE PEKINGESE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

SERBISCHER LAUFHUND. (Srpski Gonič)

FCI - Standard Nr. 251 / / D. POLNISCHER NIEDERUNGSHÜTEHUND (Polski Owczarek Nizinny)

STICHELHAARIGER BOSNISCHER LAUFHUND - GENANNT BARAK (Bosanski Ostrodlaki Gonic - Barak)

FCI - Standard Nr. 196 / / D. BOLOGNESER (Bolognese)

FCI - Standard Nr. 123 / / D FIELD SPANIEL

AFGHANISCHER WINDHUND (Afghan Hound) ÜBERSETZUNG: Uwe H.Fischer, ergänzt und űberarbeitet Christina Bailey / Offizielle Originalsprache (EN).

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE. FCI-Standard N 269

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FCI - Standard Nr. 20 / / D. ARIEGE LAUFHUND (Ariégeois)

/ DE GORDON SETTER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

CAVALIER KING CHARLES SPANIEL

GROENLANDHUND (Grønlandshund / Qimmeq Qimuttoq)

GASCON SAINTONGEOIS (Gascon Saintongeois)

FCI - Standard Nr. 240 / / D. UNGARISCHER WINDHUND (Magyar Agar)

ITALIENISCHER CORSO HUND (Cane Corso Italiano) DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES :

KARELISCHER BÄRENHUND (Karjalankarhukoira)

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

BRIARD (Berger de Brie)

VÄSTGÖTASPETS (Schwedischer Wallhund - Westgotenspitz)

JACK RUSSELL TERRIER

FCI - Standard Nr. 188 / / D SLOUGHI

PARSON RUSSELL TERRIER

SÜDRISSISCHER OVTSCHARKA

WEST HIGHLAND WHITE TERRIER

FCI - Standard Nr. 52 / / D. POLNISCHE BRACKE (Ogar Polski)

ANATOLISCHER HIRTENHUND (Coban Köpegi)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE. FCI - Standard Nr.

FCI - Standard Nr. 215 / / D. BICHON FRISE (Bichon à poil frisé)

FCI-Standard N 345 / /D JACK RUSSELL TERRIER

FCI - Standard Nr. 49 / / D. FINNEN-SPITZ (Suomenpystykorva)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

BULLMASTIFF. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

YORKSHIRE TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

ENGLISH COCKER SPANIEL

FCI - Standard Nr. 332 / / D. TSCHECHOSLOWAKISCHER WOLFHUND (Ceskoslovensky Vlciak)

FCI - Standard Nr. 105 / / D. FRANZÖSISCHER WASSERHUND (Barbet)

NORFOLK TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

NORRBOTTENSPITZ (Norrbottenspets)

FCI - Standard Nr. 283 / / D COTON DE TULEAR

THAI BANGKAEW HUND. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

(Hollandse Herdershond)

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard Nr.

SCHOTTISCHER HIRSCHHUND. (Deerhound)

(Bichon havanais) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

BULL TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

Verband für das Deutsche Hundewesen e.v., Westfalendamm 174, Dortmund

HAVANESER. (Bichon havanais) ÜBERSETZUNG : Dr.J.-M. Paschoud und Frau R.Binder. Überprüft durch Herr Müller.

BOSNISCH-HERZEGOWINISCHER KROATISCHER SCHÄFERHUND (Tornjak)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

PICARDIE SCHÄFERHUND (Berger de Picardie Berger Picard)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

AIREDALE TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

AUSTRALISCHER KELPIE (Australian Kelpie)

ALTENGLISCHER SCHÄFERHUND (Old English Sheepdog, Bobtail)

Standard / / D. Canilo

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

TORNJAK. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

AMERIKANISCHER WASSERSPANIEL (American Water Spaniel)

Transkript:

09.02.2011 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 200 ITALIENISCHES WINDSPIEL (Piccolo Levriero Italiano)

2 ÜBERSETZUNG: Frau Michèle Schneider, ergänzt und űberarbeitet, Christina Bailey / Offizielle Originalsprache (EN) URSPRUNG : Italien. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN OFFIZIELLEN STANDARDS : 13.10.2010. VERWENDUNG : Rennhund. KLASSIFIKATION FCI: Gruppe 10 Windhunde. Sektion 3 Kurzhaarige Windhunde. Ohne Arbeitsprüfung. KURZER GESCHICHTLICHER ABRISS: Das kleine Italienische Windspiel stammt von den kleinwüchsigen Windhunden ab, die es bereits am Hofe der Pharaonen im alten Ägypten gab. Über Lakonien (Griechenland), wo es durch zahlreiche Abbildungen auf Vasen und Trinkschalen belegt ist, kam die Rasse ab dem fünften vorchristlichen Jahrhundert nach Italien. Seine gröβte Verbreitung fand es während der Renaissance an den Höfen des Adels. Nicht selten findet man das Italienische Windspiel auf den Gemälden der gröβten italienischen und ausländischen Meister abgebildet. ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD : Von schlanker Erscheinung, Rumpf von quadratischem Format. Obwohl von eher kleiner Grőβe, charakterisiert es komplett einen Miniatur Windhund; das Modell von Distinktion und Eleganz. Man kann es als Modell von Grazie und Vornehmheit bezeichnen. WICHTIGE PROPORTIONEN : Seine Länge entspricht der Widerristhöhe oder bleibt geringfügig darunter. Die Länge des Oberkopfes entspricht der halben Kopflänge. Die Kopflänge kann 40% der Widerristhöhe erreichen.

3 VERHALTEN / CHARAKTER (WESEN) : Lebhaft, zärtlich, fügsam. KOPF : Von länglicher und schmaler Form. OBERKOPF : Schädel : Flach mit parallelen Begrenzungslinien von Schädel und Nasenrücken. Die Schädellänge entspricht der halben Kopflänge, welcher etwas gerundete Seiten hat. Der Bereich unterhalb der Augen ist gut gemeiβelt. Die Kopfmuskulatur darf nicht zu kräftig sein. Auffällige Augenbrauenknochen. Nicht zu ausgeprägter Hinterhauptstachel. Nur wenig ausgeprägte Mittelfurche. Stopp : Einbuchtung zwischen Stirn und Nase sehr wenig ausgeprägt. GESICHTSSCHÄDEL : Nasenschwamm : Von dunkler Farbe, vorzugsweise schwarz, mit gut geöffneten Nasenlöchern. Fang : Schmal zulaufend. Lefzen : Dünn, gut am Kiefer anliegend, mit sehr dunkel pigmentierten Lefzenrändern. Kiefer / Zähne : Kiefer länglich, mit kronenförmig ausgerichteten Schneidezähnen, kräftig im Verhältnis zur Gröβe des Hundes. Zähne gesund und vollzählig, senkrecht im Kiefer stehend; Scherengebiβ. Backen : Trocken. Augen : Groβ, rundlich und ausdrucksvoll, nach vorne gerichtet plaziert, Augapfel weder tiefgebettet noch hervortretend. Iris von dunkler Farbe. Lidränder pigmentiert. Ohren : Recht hoch angesetzt, klein, mit dünnen Knorpel, in sich selbst gefaltet und nach rückwärts auf Nacken oder oberer Halspartie getragen. Beim aufmerksamen Hund richtet sich das Ohr am Ansatz auf, und der Ohrlappen steht dachartig horizontal zur Seite, eine Position, die man gemeinhin als «Schmetterlingsohren» oder «Propellerohren» bezeichnet.

4 HALS Der Nacken ist leicht gewőlbt und wird an der Basis zum Widerrist unterbrochen. Die Kehllinie ist etwas convex. Der Hals ist genauso lang wie der Kopf. Geformt wie ein Kegelstumpf, gut bemuskelt. Trockene Haut und ohne Wamme. KÖRPER : Seine Länge entspricht der Widerristhöhe oder bleibt geringfügig darunter. Obere Profillinie : Profil geradlinig mit leicht gewölbter Lendenregion. Die Wölbung der Lende setzt sich harmonisch in der Kruppe fort. Widerrist : Ziemlich betont mit eng stehender oberer Schulter. Rücken : Gerade, gut bemuskelt. Kruppe : Stark abfallend, breit und muskulös. Brust : Schmal, fest aber elegant modelliert mit leichter Rippenwőlbung. Tief, bis zu den Ellenbogen reichend. Untere Profillinie und Bauch: Die ziemlich kurze Brustbeinwőlbung ist betont und steigt ohne Unterbrechung zum Bauch auf. RUTE : Tief angesetzt; sie ist selbst an der Wurzel dünn und verjüngt sich fortlaufend zur Rutenspitze hin. Sie wird tief und in der ersten Hälfte gerade getragen, dann krümmt sie sich. Ausgestreckt soll sie die Spitze der Hacken erreichen. Ihre Behaarung ist kurz. GLIEDMASSEN VORDERHAND : Allgemeines: Vorderläufe insgesamt gerade und senkrecht gestellt, trocken bemuskelt. Schulter : Wenig geneigt, mit gut entwickelter, langer, schmaler und hervorstehender Bemuskelung. Oberarm : Parallel zur Medianebene des Körpers und mit sehr offenem Winkel zwischen Schulterblatt und Oberarmbein. Der Oberarm ist etwas länger als das Schulterblatt. Ellenbogen : Weder ein- noch ausgedreht.

5 Unterarm : Gerade. Feingliedriger Knochenbau, flach und schmal; vőllig senkrecht, sowohl von der Seite als auch von vorne gesehen. Gut auffällige Furche vom Vorderfuβgelenk bis zum Ellenbogen. Die Länge der Gliedmaβen zwischen Boden und Ellenbogen ist nur wenig mehr als die Länge zwischen Ellenbogen und Widerrist. Vordermittelfuβ : Trocken. Von der Seite betrachtet etwas geneigt. Vorderpfoten : Fast ovalförmig, klein, mit gewölbten und gut aneinander liegenden Zehen. Nicht voluminőse Ballen, pigmentiert. Krallen schwarz oder dunkel, je nach Farbe des Haarkleides oder der Pfote, an der Weiβ zulässig ist. HINTERHAND : Allgemeines: Gut gewinkelt. Insgesamt und von hinten betrachtet völlig senkrecht und parallel gestellt. Oberschenkel: Lang, trocken, nicht massig, mit deutlicher Bemuskelung. Unterschenkel : Stark geneigt, mit feiner Muskulatur und deutlich sichtbarer Auskehlung. Sie sind ein wenig länger als die Oberschenkel. Hintermittelfuβ : Von hinten gesehen műssen sie parallel stehen. Hinterpfoten: Weniger oval als die Vorderpfoten, mit gewölbten und gut aneinanderliegenden Zehen; nicht voluminőse Ballen und Krallen genau wie Vorderpfoten pigmentiert. GANGWERK : Elastisch, harmonisch, etwas angehobener raumgreifender Trott, das heiβt, dass die Vorderbeine sich mit etwas hochgehobenen und gebogenen Vordermittelfűssen ausgreifend nach vorne bewegen műssen. Schneller Galopp mit losschnellendem Abstoβ. HAUT: Dünn und in allen Körperregionen gut anliegend, mit Ausnahme der Ellenbogen, wo sie etwas weniger straff ist.

6 HAARKLEID Haar : Am ganzen Körper kurz, seidig und fein, keinerlei Spuren von Fransen. Farbe : Einfarbig schwarz, grau, schiefergrau, und isabella (hell gelb/beige) in allen möglichen Nuancen. Weiβ wird nur an Brust und Pfoten toleriert. GRÖSSE UND GEWICHT Widerristhöhe : Rüden und Hündinnen von 32 bis 38 cm. Gewicht : Rüden und Hündinnen höchstens 5 kg. FEHLER : Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu beachten ist. Beständig im Passgang. Kurzer steppender Gang. Gangwerk zu nahe am Boden mit kurzen Schritten. DISQUALIFIZIERENDE FEHLER : Aggressiv oder ängstlich Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstőrungen aufweisen, műssen disqualifiziert werden. Stark divergierende oder konvergierende Begrenzungslinien von Schädel und Fang. Nasenschwamm ganz oder zu Hälfte depigmentiert. Nasenrücken konvex oder konkav gewölbt. Vor- oder Rückbiβ. Glasauge; vollständiger Pigmentmangel an den Lidrändern. Über dem Rücken getragene Rute; Schwanzlosigkeit oder Stummelschwänzigkeit, gleich ob angeboren oder erworben. Afterkrallen.

7 Mehrfarbiges Haarkleid; Weiβ an Stellen, die im Standard nicht ausdrücklich erwähnt sind. Gröβe unter 32 cm oder über 38 cm, sowohl bei Rüden als auch bei Hündinnen. AUSSCHLIESSENDE FEHLER: (Zuchtausschluβ) Vorbiβ Kryptorchidie; Einhoder N.B. Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden. Zur Zucht sollen ausschließlich funktional und klinisch gesunde, rassetypische Hunde verwendet werden. Die letzten Änderungen sind in Fettschrift.