INFORMIERT. Nr. 35, 17. September 2013

Ähnliche Dokumente
Ausgabe Nr. 36,

ever-court, die deutschen Star Coaches.

ever-court, die Star-Coaches. International.

INFORMIERT. Nr. 39, 14. Oktober 2013

Relegation. Dominikanische republik. Deutschland September Centro National de Tenis Parque Del Este, Santo Domingo

Statistische Untersuchung der ATP-Weltrangliste

Ausgabe Nr. 36,

Tennis-Terminkalender Sommer 2019

Die Top-Spielerinnen im Porträt

Favoriten im Halbfinale

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

1. Tennis Point-Bundesliga Herren 2015 Blau-Weiss Halle. - Spielerportraits -

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA

die UTC Dornbirn News im Mai 2018

SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA

Wer gewinnt die ersten WOLLFKRAN OPEN? vom

HANDBALL-WELTMEISTERSCHAFT LIVE IM ERSTEN Januar 2019

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

TC BW WatExtra Bocholt marschiert nach 8:1 gegen Moers 08 weiterhin souverän durch die Bundesliga

Weisungen Auslandresultate

Weisungen Auslandresultate

INFORMATIONEN FÜR SCHWEIZER INTERCLUB TEAMS

Aldiana Senior Open Tunesien 2009 ITF Grade 4 DTB Kat. 4 Siegerliste alle Disziplinen

Ausgabe Nr. 35,

Damen Bundesliga Team

Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v.

TC Fidonia Bocholt gewinnt schnell und deutlich gegen überforderten TC Amberg 8:1

Mitgliederversammlung :TCA - Jugend

LIVE STREAMING Deutschland WM gegen Russland Wm Live Stream Online 25 July 2017 Free Watch Online Now

Faszination esports: Vom Nerd-Keller in die Mega-Arenen

BVB - Spieltermine 2016 /17

Ausgabe Nr. 39,

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren +++ VFL-NEWS +++ U17 Sparkassen Junior Cup 2016 ein voller Erfolg! +++ U19 Event steht an

Samstag, 7. Juli 2018 ab 18 Uhr: Reinert Open meets Spanische Nacht des Restaurants Los Amigos

Der WM- Sender. oe24.tv. Fußball-WM 2018 auf. So sind Sie als Werber dabei. als Zweitrechte zum Angebot des ORF

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

U11-EUROCUP 19./20. JANUAR. RB Leipzig 1. FC Heidenheim FC Basel (CH) US Torcy (F) Hamburger SV Eintracht Frankfurt Amity FC (AUS) SV Jungingen

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

WM und Erholung mit *Urlaubsfeeling* für di e ganz e Famili e

Runde 1 Runde 2 Runde 3 Achtelfinale Viertelfinale 1 Martin,Kim ( /LK18) Martin,K. [Rast] 6:2 6:0 Adamus,J. Adamus,Joelyn ( /LK21)

UNSERE ZIELE & IHRE MÖGLICHKEITEN TENNISPOWER AUS OBERBAYERN

ATP Challenger Event Ismaning Oktober 2017

INFORMIERT. Nr. 34, 9. September

Auf was schaut die Kamera? In Deutschland kaum auf Pferdesport-Ereignisse...

ATP-Ranking: Stand 25. April 2011

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

2. Verdener Junior Open unterstützt durch Dodenhof

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

Alle Spiele der Gruppenphase im MTV Bamberg Endrunde mit Halbfinale und Finale Sonntag ab 9 Uhr

KINDER KLASSE! FUSSBALL KLASSE! Spitzen-Klasse!! Ein Sport-Event der Der 1. Internationale Junior-Super-Cup. Wochenende

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Ausgabe Nr. 29, INHALT

Ausgabe Nr. 17,

A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/Südwest

Weisungen Auslandresultate

WM 2018 in Russland: Deutschland spielt gegen Mexiko, Schweden und Südkorea

Unterfränkische Jugendmeisterschaften 2016 in Güntersleben

H A M B U R G ITSF WORLD CUP 2017 HAMBURG, GERMANY SPONSORINGKONZEPT A P R IL

INFORMIERT. Nr. 6, 25. Februar 2013

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

MINI-WM VORRUNDE (3 Spiele je Mannschaft)

MINI-WM VORRUNDE (3 Spiele je Mannschaft)



nu.dokument , erstellt am :03 Seite 1 von 1

Gruppe A. Planer zur Fußball-WM in Brasilien. Spielplan. 12. Juni bis 13. Juli A1 Deutschland A2 Costa Rica. A4 Ecuador.

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

Ausgabe Nr. 8,

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Turnierplan. Der Turnierplan im Überblick. Samstag Sonntag

Tennis-Zweitligist BTTC verstärkt sich mit Jannik Rother von BW Halle. Online Neue Westfälische Aktualisiert am

**Gegen** Schalke 04 Bayern Munich Im Live Stream n heute live im TV und im Live- Stream

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt

Motorsport-Talente. newsroom. Motorsport Porsche baut seine Nachwuchsförderung weiter aus.

TV-Programm zur FIFA Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

DIE LIGA - Fußballverband e.v.

25. Altdorfer Tennis-Jugend-Cup ATJC

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016

13:00 H. Mi alle Plätze frei Do mind. 13 Plätze frei Fr alle Plätze frei Sa mind. TST Grünthal SpVgg Hainsacker

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

Alle qualifizierte und teilnehmende Säbel - Mannschaften bei den 5 ersten Deutschen-Junioren- Meisterschaften des. TuS 1860 Neunkirchen.

Transkript:

INFORMIERT Nr. 35, 17. September 2013 INHALT DAVIS CUP Deutsches Team spielt auch 2014 in der Davis Cup Weltgruppe S. 2 AUS DEM DTB DTB und ProSiebenSat.1 Group starten neues Internetportal S. 2 Präsidium und Bundesausschuss beschließen engere Zusammenarbeit S. 3 INTERNATIONALE TURNIERSZENE Kamke gewinnt ATP-Challenger in Luxemburg S. 3 Stebe triumphiert in Marokko S. 4 Erster Turniersieg für Nekic S. 4 Erfolgreiche Woche für Friedsam in Trabzon S. 4 Wessel holt sich Doppel-Titel in Algerien S. 4 Frlicka feiert ersten Turniererfolg in Antalya S. 5 NATIONALE TURNIERSZENE Deutsche Vereinsmeister 2013 stehen fest S. 5 NACHWUCHS Doppel-Sieg für Friedrichs in Togo S. 6 SENIOREN Herren 75 erfolgreich bei Senioren-Mannschaftsweltmeisterschaften S. 6 ROLLSTUHLTENNIS Ellerbrock und Hiller Deutsche Meister 2013 S. 7 TURNIERE S. 8

2 DAVIS CUP Deutsches Team spielt auch 2014 in der Davis Cup Weltgruppe Ulm/Neu-Ulm Die deutsche Tennis-Nationalmannschaft der Herren bleibt erstklassig. Das Team des Deutschen Tennis Bundes (DTB) spielt nach dem 4:1-Sieg über Brasilien auch 2014 in der Davis Cup Weltgruppe. Vor 2.300 Zuschauern in der ratiopharm arena in Ulm/Neu-Ulm holte Daniel Brands den entscheidenden Punkt mit einem 6:4, 6:2, 6:3-Erfolg über Thomaz Bellucci. Den Grundstein zum Gesamterfolg hatten am Freitag Philipp Kohlschreiber mit einem 6:3, 7:5, 6:4 über Rugerio Dutra Silva und Florian Mayer mit seinem 6:4, 6:1, 6:2-Sieg gegen Thomaz Bellucci gelegt. Dabei bot vor allem Florian Mayer eine hervorragende Leistung. Er ließ dem Brasilianer keine Chance. Philipp Kohlschreiber hatte sich auf ein schweres Spiel gegen Dutra Silva eingestellt und lag damit richtig. Die Nummer zwei der Brasilianer wehrte sich nach Kräften, allerdings hatte man nicht den Eindruck, als würde der gebürtige Augsburger wirklich in Gefahr geraten können. Im Doppel brauchten die beiden Debütanten Daniel Brands und Martin Emmrich eine Weile, um gegen das brasilianische Weltklasse-Team mit Bruno Soares und Marcelo Melo ihre Nervosität abzulegen. Erst im dritten Satz waren die beiden Deutschen ein wirklich gleichwertiger Gegner bei der 3:6, 4:6, 4:6-Niederlage. Die Entscheidung fiel im dritten Einzel, in dem Daniel Brands den erkrankten Philipp Kohlschreiber ersetzen musste. Kohlschreiber litt bereits am Freitag unter Magenproblemen. Nachdem Brands ins Spiel gefunden hatte, dominierte er die Partie gegen Bellucci und gewann ungefährdet in drei Sätzen. Im bedeutungslos gewordenen letzten Spiel setzte sich Florian Mayer mit 6:4, 6:4 gegen Rugerio Dutra Silva durch. Teamchef Carsten Arriens: Wir wollten die Partie über die Einzel gewinnen und das ist uns gelungen. Auch wenn wir das Doppel verloren haben: Sowohl Daniel Brands als auch Martin Emmrich hatten ihren ersten Davis Cup Einsatz und das war eine wichtige Erfahrung. Martin hat das sehr gut gemacht und für Daniel war es hilfreich für sein Einzel, dass er vorher schon einmal auf dem Center Court spielen konnte. Deutschland spielt weiterhin in der Davis Cup Weltgruppe, für die an diesem Mittwoch (18. September) in London die Begegnungen des kommenden Jahres ausgelost werden. Mögliche Gegner: Tschechien, Serbien, Spanien, Argentinien, Frankreich, USA, Kanada oder Kasachstan. Im Jahr 2014 sind damit sowohl die deutschen Herren, als auch im Fed Cup das Porsche Team Deutschland erstklassig. AUS DEM DTB DTB und ProSiebenSat.1 Group starten neues Internetportal Hamburg Pünktlich zum Davis Cup Relegationsspiel gegen Brasilien hat der Deutsche Tennis Bund (DTB) in Zusammenarbeit mit der ProSiebenSat.1 Group unter www.tennis.de sein Online-Angebot erweitert. Über die neu gestaltete Landingpage erreicht man neben dem Turnierspielerportal "mybigpoint" und der im Relaunch befindlichen DTB-Verbandshomepage ab sofort ein neues News- und Streamingportal. Dort gibt es künftig Tennis live und exklusiv: Die wichtigsten Veranstaltungen der WTA-Tour mit den WTA Championships in Istanbul als Höhepunkt. Dazu ausgewählte deutsche und internationale Turniere der ATP-Tour. Auch

3 alle Spiele der deutschen Fed Cup und Davis Cup Mannschaften werden dort live zu sehen sein. Komplettiert wird das Angebot durch aktuelle Nachrichten, Highlight-Videos, ausführliche Hintergründe, Porträts und Reportagen aus dem Profitennis. "Tennis.de wird das führende Internetportal in Deutschland für Tennis werden", ist DTB- Präsident Dr. Karl-Georg Altenburg überzeugt. "Damit erreichen wir und unsere Tochtergesellschaft TDS in Zusammenarbeit mit unserem Partner ProSiebenSat.1 unser gemeinsames Ziel, die Präsenz von Tennis in den Medien zu erhöhen, so dass alle Tennisfans unseren Sport wieder mehr erleben können." Zum Start wurden alle Matches der Davis Cup Begegnung gegen Brasilien live gestreamt. Ab November erscheint dann auch die DTB-Verbandsseite in neuem Gewand. Damit wird der Relaunch vervollständigt. "Dann ist der Ausbau unserer Onlinestrategie vorerst abgeschlossen. Neben einer modernen Verbandsseite und einer Website für Turnierspieler mit bereits mehr als 100 Millionen Seitenabrufen pro Jahr ist das News- und Streamingportal die ideale Ergänzung für die vielen Menschen, die sich für Tennis interessieren", so Altenburg. "Es ist im deutschen Sport einmalig, dass ein Verband seine Live- und Streaming-Aktivitäten selbst in die Hand nimmt", fügt er hinzu. Der DTB und die ProSiebenSat.1 Group hatten im März dieses Jahres eine strategische Partnerschaft vereinbart. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Aktivitäten stehen neben der Entwicklung der Internet-Plattform www.tennis.de auch Tennis-Übertragungen im frei empfangbaren Fernsehen. So ist die Davis Cup Begegnung gegen Brasilien im Sender SAT.1 Gold live übertragen worden. Präsidium und Bundesausschuss beschließen engere Zusammenarbeit Ulm/Neu-Ulm Zwischen dem Präsidium des Deutschen Tennis Bundes (DTB) und dem Bundesausschuss wird es in Zukunft eine engere Zusammenarbeit geben. Dies wurde auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des DTB am 14. September in Ulm/Neu-Ulm beschlossen. Der Bundesausschuss soll in Zukunft wieder Rahmenbedingungen setzen können, wie es bereits in früheren Jahren möglich war. Eine solche Änderung bedeutet eine Einbindung der Landesverbände außerhalb des Tagesgeschäfts. Dies war Bestandteil eines zweiten Antrages. Zu diesem Zweck wird eine Arbeitsgruppe bestehend aus Mitgliedern des Präsidiums und des Bundesausschusses einen Satzungs-Vorschlag bis zur Mitgliederversammlung am 10. November in Frankfurt erarbeiten. DTB-Präsident Dr. Altenburg erklärte zu der Entscheidung: "Wir begrüßen, dass die Rahmenbedingungen für die gemeinsame Arbeit jetzt neu definiert werden." - Der bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung ursprünglich gestellte Antrag auf Satzungsänderung wurde abgelehnt. INTERNATIONALE TURNIERSZENE Kamke gewinnt ATP-Challenger in Luxemburg Hamburg Toller Erfolg für Tobias Kamke: Der Hamburger hat das ATP-Challenger- Turnier in Luxemburg gewonnen. Im Finale der mit 64.000 Euro dotierten

4 Hartplatzveranstaltung setzte sich der 27-Jährige mit 1:6, 6:3, 7:5 gegen den Franzosen Paul-Henri Mathieu durch und konnte sich damit zum vierten Mal in die Siegerliste eines Events dieser Kategorie eintragen. Im Doppel erreichte die aktuelle Nummer 80 der Weltrangliste gemeinsam mit Benjamin Becker das Endspiel. Dort musste sich das deutsche Duo den Briten Ken und Neal Skupski mit 3:6, 7:6 (7:5), 7:10 geschlagen geben. Stebe triumphiert in Marokko Hamburg Cedrik-Marcel Stebe heißt der Sieger des mit 30.000 Euro dotierten ATP- Challengers im nordafrikanischen Marokko. Der 22jährige aus Vaihingen/Enz hatte sich ohne Satzverlust bis ins Endspiel der Sandplatzveranstaltung gespielt und benötigte dort beim 6:1, 4:6, 6:2 erstmals drei Sätze, um sich auf seinem Lieblingsbelag gegen den Belgier Yannik Reuter durchzusetzen. Mit dem Sieg in Marokko feierte Stebe erstmals wieder seit 2011 einen Turniererfolg auf der ATP Challenger Tour. In der Weltrangliste konnte der Tennisprofi 33 Plätze gut machen und steht damit aktuell auf Rang 173. Erster Turniersieg für Nekic Hamburg Tim Nekic holte sich im schwedischen Göteburg seinen ersten Turniersieg auf dem ITF Pro Circuit. Der 20-Jährige setzte sich im Endspiel des mit 10.000 US-Dollar dotierten Hartplatzturniers mit 2:6, 6:4, 6:4 gegen Lokalmatador Tobias Blomgren durch. Auf seinem Weg ins Finale hatte der Linkshänder unter anderem den topgesetzten Franzosen Hugo Nys mit 4:6, 6:2, 6:4 ausgeschaltet. Das Endspiel erreichte er durch einen 6:4, 6:4-Erfolg über den Schweden Daniel Berta. Erfolgreiche Woche für Friedsam in Trabzon Hamburg Anna-Lena Friedsam vom Porsche Talent Team Deutschland konnte im türkischen Trabzon ihren zweiten Turniersieg in Folge feiern. Bei dem mit 50.000 US-Dollar dotierten ITF-Hartplatzturnier bezwang das deutsche Nachwuchstalent die zehn Jahre ältere Ukrainerin Yuliya Beygelzimer mit 4:6, 6:3, 6:3. Die 19-Jährige aus Oberdürenbach, die sich in der Woche zuvor den Titel im russischen Kasan gesichert hatte, war ungesetzt in das Turnier gestartet und gab auf ihrem Weg ins Endspiel keinen einzigen Satz ab. In der Weltrangliste machte Friedsam einen großen Sprung nach vorne und verbesserte sich von Position 175 auf 155. Wessel holt sich Doppel-Titel in Algerien Hamburg Alina Wessel hat zusammen mit ihrer Partnerin Amandine Cazeaux aus Frankreich die Doppelkonkurrenz bei dem mit 10.000 US-Dollar dotierten ITF- Sandplatzturnier im algerischen Tlemcen gewonnen. Das deutsch-französische Duo setzte sich im Endspiel mit 6:2, 7:5 gegen die indische Kombination Shivika Burman und Shweta Rana durch. Im Einzel spielte sich die 22jährige Deutsche bis ins Halbfinale, wo sie schließlich beim Stand von 2:6 aufgrund einer Magenverstimmung aufgeben musste.

5 Frlicka feiert ersten Turniererfolg in Antalya Hamburg Michaela Frlicka hat im türkischen Antalya ihren ersten Doppel-Turniererfolg auf dem ITF Pro Circuit gefeiert. Die 20jährige Deutsche spielte sich bei dem mit 10.000 US- Dollar dotierten Hartplatzturnier mit ihrer Partnerin Katerina Kramperova aus Tschechien ohne Satzverlust ins Endspiel. Dort setzten sie sich mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen Chantal Skamlova aus der Slowakei und Marlies Szupper aus Österreich durch. Die Einzelkonkurrenz hingegen war für die Ludwigsburgerin bereits im Achtelfinale beendet. Sie unterlag dort der Schwedin Matilda Hamlin nach hartem Kampf mit 6:3, 4:6, 6:7 (3:7). Kurz notiert: Dominik Meffert (Köln) hat sich in Banja Luka/Bosnien & Herzegowina bis ins Doppel- Endspiel gespielt (ATP-Challenger, 64.000 Preisgeld, Partner: Oleksandr Nedovyesov [UKR]) +++ Andreas Beck (Fellbach) erreichte in Sevilla/Spanien das Doppel-Halbfinale (ATP-Challenger, 42.500 Preisgeld, Partner: Enrique Lopez-Perez [ESP]) +++ Philipp Petzschner (Bayreuth) gelang in Istanbul/Türkei der Sprung ins Halbfinale in der Doppelkonkurrenz (ATP-Challenger, $75.000 Preisgeld, Partner: Martin Fischer [AUT]) +++ Anne Schäfer (Apolda) konnte sich in Sofia/Bulgarien in die Runde der letzten Vier spielen (ITF Pro Circuit, $25.000 Preisgeld) +++ Laura Schaeder (Leingarten) hat das Endspiel in Santa Margherita di Pula/Italien erreicht (ITF Pro Circuit, $10.000 Preisgeld, Partnerin: Alexandra Nancarow [AUS]). Mehr Informationen und alle Ergebnisse finden Sie im Internet auf www.atpworldtour.com, www.wtatennis.com & www.itftennis.com/procircuit. Deutsche Vereinsmeister 2013 stehen fest Hamburg Am 7. und 8. September haben die Deutschen Vereinsmeisterschaften der Damen 30 bis 60 sowie der Herren 40 bis 70 stattgefunden. Insgesamt zehn Titel wurden ausgespielt und am Ende waren es die Teams aus Wuppertal, Neuss, Essen, Berlin, Bad Vilbel, Fürstenzell, Eschborn, Johannesberg, Düsseldorf und Karlsdorf, die auf dem Siegertreppchen standen. Die Endspielergebnisse der Deutschen Vereinsmeisterschaften 2013 im Überblick: Damen 30 TC BW Elberfeld - TC Alsterquelle 7:2 TA SV Böblingen - TC Schießgraben Augsburg 5:4 Spiel um Platz 3: TC Schießgraben Augsburg - TC Alsterquelle 6:3 Spiel um Platz 1: TC BW Elberfeld - TA SV Böblingen 5:4 Damen 40 TC BW Neuss - TC Puchheim 9:0 TC Doggenburg Stuttgart - SV Zehlendorfer Wespen 5:4 Spiel um Platz 3: SV Zehlendorfer Wespen - TC Puchheim 5:1 Spiel um Platz 1: TC BW Neuss - TC Doggenburg Stuttgart 5:1

6 Damen 50 Olympia Neumünster - TC RW Neu-Isenburg 6:0 ETUF Essen - TV Stockdorf 6:0 Spiel um Platz 3: TV Stockdorf - TC RW Neu-Isenburg 6:3 Spiel um Platz 1: ETUF Essen - Olympia Neumünster 5:1 Damen 60 RTHC Bayer Leverkusen - Freiburger TC 4:2 TC BW Berlin - TC Kaufering 4:2 Spiel um Platz 3: TC Kaufering - Freiburger TC 4:2 Spiel um Platz 1: TC BW Berlin - RTHC Bayer Leverkusen 4:2 Herren 40 Club an der Alster Hamburg - TSV Feldirchen 6:3 TC Bad Vilbel - SC RW Remscheid 6:3 Spiel um Platz 3: SC RW Remscheid - TSV Feldkirchen 6:3 Spiel um Platz 1: TC Bad Vilbel - Club an der Alster Hamburg 5:4 Herren 50 TC Lese GW Köln - THC Neumünster 6:0 TC BW Fürstenzell - ASV Landau 5:4 Spiel um Platz 3: ASV Landau - THC Neumünster 5:1 Spiel um Platz 1: TC BW Fürstenzell - TC Lese GW Köln 5:4 Herren 55 TC 65 Eschborn - TC St. Mauritz Münster 8:1 FC 74 München - SV Großburgwedel 7:2 Spiel um Platz 3: SV Großburgwedel - TC St. Mauritz Münster 6:3 Spiel um Platz 1: TC 65 Eschborn TC St. - FC 74 München 7:2 Herren 60 TC Johannesberg - TC RB Regensburg 8:1 NTSV Strand 08 - TC Wolfsberg Pforzheim 8:1 Spiel um Platz 3: TC RB Regensburg - TC Wolfsberg-Pforzheim 6:3 Spiel um Platz 1: TC Johannesberg - NTSV Strand 08 6:0 Herren 65 DSD Düsseldorf - TC Siershahn 6:3 GW Luitpoldpark München - TC BW Berlin 6:3 Spiel um Platz 3: TC Siershahn - TC BW Berlin 5:4 Spiel um Platz 1: DSD Düsseldorf - GW Luitpoldpark München 5:4 Herren 70 TC RW Karlsdorf - THC Lüneburg 4:2 TV Espelkamp-Mittwald - 1. FC Nürnberg 4:2 Spiel um Platz 3: THC Lüneburg - 1. FC Nürnberg 4:2 Spiel um Platz 1: TC RW Karlsdorf - TV Espelkamp-Mittwald 4:2 NACHWUCHS Doppel-Sieg für Friedrichs im Togo Hamburg Nur eine Woche nach ihrem Doppel-Sieg in Benin triumphierte Diane Friedrichs (TC BW Villingen) an der Seite von Ege Tomey aus der Türkei beim ITF-Jugendturnier in

7 Togo. Die 15jährige Deutsche und ihre Partnerin setzten sich im Endspiel locker mit 6:1, 6:2 gegen Rikeetha Pereira aus Indien und Iman Qureshi aus Pakistan durch. Für Friedrichs waren die beiden letzten Wochen die erfolgreichsten ihrer jungen Karriere. Mehr Informationen auf www.itftennis.com/juniors. SENIOREN Herren 75 erfolgreich bei Senioren-Mannschaftsweltmeisterschaften Hamburg Bei den ITF Super-Seniors World Team Championships konnten sich die deutschen Herren in der Altersklasse 75 über einen zweiten Platz freuen. Leo Sucker, Klaus Haas und Klaus-Jürgen Klein unterlagen im tschechischen Prostejov erst im Finale den stark aufspielenden US-Amerikanern mit 0:2. Nach Vorrundensiegen gegen die Mannschaften aus Japan, Spanien und Kanada setzten sich die deutschen Senioren auch im Halbfinale mit 2:1 gegen Tschechien durch. Klaus Haas überzeugte dabei mit einem 6:1, 6:0 gegen den Weltranglisten-Ersten Fanticek Cech. In der Finalrunde musste Leo Sucker in seinem Match gegen Fred Farzanegan beim Stand von 0:6, 0:3 zunächst verletzungsbedingt aufgeben, bevor auch Klaus Haas mit 1:6, 2:6 gegen Lester Sack verlor. Ebenfalls erfolgreich schnitten die Damen 65 bei der Weltmeisterschaft ab. Nach soliden Vorrundensiegen gegen Norwegen, Kanada und Österreich verloren Hanne Eckert, Inge Kubina, Gundula Eisemann und Rotraut Spriess im Halbfinale mit 1:2 gegen das Team aus Frankreich. Im Spiel um Platz drei konnten die Damen dann allerdings erneut einen Erfolg feiern: Gegen die Australierinnen setzten sie sich mit 2:1 durch. Mehr Informationen auf www.itftennis.com/seniors. ROLLSTUHLTENNIS Ellerbrock und Hiller Deutsche Meister 2013 Düsseldorf Sabine Ellerbrock und Sven Hiller haben sich bei der 26. Jubiläumsveranstaltung der Deutschen Rollstuhltennismeisterschaften vom 13. bis 15. September die Titel im Damen- und Herren-Einzel gesichert. Die Veranstaltung fand bereits zum 18. Mal in Folge auf der Anlage des Düsseldorfer Hockey Clubs statt. Bei den Damen standen sich wie bereits im Vorjahr mit Sabine Ellerbrock und Katharina Krüger die beiden besten deutschen Rollstuhltennisspielerinnen im Endspiel gegenüber. Hier war es am Ende die Weltranglisten-Zweite aus Bielefeld, die sich souverän mit 6:3, 6:0 gegen ihre Konkurrentin aus Berlin durchsetzen konnte. Bei den Herren durfte sich Sven Hiller über den Titel freuen. Der Berliner, der sich schon 2009 den Titel sichern konnte, setzte sich im Finale mit 7:6, 6:1 gegen Peter Seidl aus Büchlberg durch. Im Doppel konnten Hiller und Seidl ihren Titel verteidigen. Das eingespielte Duo feierte einen 6:3, 7:5-Erfolg über den Berliner Steffen Sommerfeld und Anthony Dittmar aus Rosdorf.

8 Freuen durften sich in Düsseldorf auch die Berlinerin Hannah-Louise Schmidt und Nick Nobbe aus Bergkamen. Schmidt gewann das Endspiel der Einsteiger-Konkurrenz gegen Sina Kallenberger aus Weil im Schönbuch, Nobbe holte sich den Junioren-Titel durch einen Finalerfolg über Lewe Thomas aus Dülmen. Turniere in dieser Woche (16. bis 22. September 2013): ATP Moselle Open, Metz/Frankreich, ATP World Tour 250, 410.200 Euro Preisgeld, Hartplatz St. Petersburg Open, St. Petersburg/Russland, ATP World Tour 250, 455.775 US-Dollar Preisgeld, Hartplatz WTA KDB Korea Open, Seoul/Korea, WTA International Event, 500.000 US-Dollar Preisgeld, Hartplatz Guangzhou Open, Guangzhou/China, WTA International Event, 500.000 US-Dollar Preisgeld, Hartplatz IMPRESSUM Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt: Partner: Deutscher Tennis Bund Jens-Peter Hecht Head Germany GmbH Leiter Medien- und Öffentlichkeitsarbeit Sport- und Freizeitgeräte Hallerstr. 89 Velaskostraße 8 Präsident: 20149 Hamburg 85622 Feldkirchen Dr. Karl-Georg Altenburg Tel.: 040 41178 253 Tel.: 089 9099950 Fax: 040 41178 255 Fax: 089 9039912 E-Mail: presse@dtb-tennis.de www.head.com www.dtb-tennis.de