Liebe Tennisfreunde! Um die Vereinsmeisterschaften in diesem Jahr attraktiver zu gestalten, haben wir mit dem TC Immenstaad

Ähnliche Dokumente
Liebe Tennisfreunde! Wir haben für diese Saison 11 Mannschaften

Back, Leon ( /LK10) 6:2 6:4 TC Rot-Weiss Tiengen e.v. / BAD Gückel G. Ebner T. Ebner T. 6:1 6:1

Sportjahresbericht 2016

Liebe Vereinsmitglieder,

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2015 / 2016

Tt-Gruppe A. Jank, K. Jäger, M. Löffler, L Jank, Klaus (1983) TC Schönberg Freiburg-St. Georgen e.v. (BAD) - 2:6 2:6 4:6 6:3 10:8

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

Tt-Gruppe A. Kern, R. Jäggle, M. Deitlaff, M LK23 - Kern, Rebeka (2003) TC Pliezhausen (WTB) - 6:0 6:0 6:0 6:0

Tt-Gruppe A. Brotz, B. Stroetgen, N. Kopecky, F LK22 - Brotz, Benjamin (2001) Tennisclub Hänner e.v. (BAD) - 6:2 6:3 6:1 6:1

USV Koppl Sektion Tennis

Tischtennis Jahresbericht 2014

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Südbadischer Sportschützenverband e. V. Sportdatenbank Ergebnisse

Tennisinfo TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Tennisclub Grün Weiß Geisingen e.v.

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde!

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht!

Wir wünschen den Mannschaften des TCM eine erfolgreiche Saison 2014!

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

9. Grömitzer Handball-News

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Bericht Tennisabteilung

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Rückblick über die Saison 2017

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1

Der fröhliche Nachwuchs am Abschlussturnier der Junioren am 28. Sept.

Generalversammlung 2016

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Tt-Gruppe A. Tt-Gruppe B

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017

Extrablatt. Extrablatt *** 20. Geburtstag *** 1992 wird ein Tennisverein in Breselenz gegründet. Samstag, 7. Juli Nr.

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde,

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

Thorstennisnews vom

Ist schon eine Ehre, wenn man schon 16 Jahre am Netzroller mitgewirkt hat, bislang für die sportlichen Belange zuständig war.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Vereins Chronik 2013

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

FC 1920 Eschelbronn e.v.

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Club-Doppel-Turnier 2017

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft)

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v.

GOLDENE NEUN ESSENHEIM E. V.


Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Tt-Gruppe A. Tt-Gruppe B

Tennis-Training Sommer 2017

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt.

ever-court, die Star-Coaches. International.

GESELLSCHAFT UND TENNISCLUB SCHIESSGRABEN EV. Werbung und Sponsoring beim TC Schießgraben Augsburg

Königliche Spiele in Ingelheim

Transkript:

Liebe Tennisfreunde! In diesem Jahr wurde bei unserer Jahreshauptversammlung der Vorstand neu gewählt. Ich möchte mich daher an dieser Stelle, auch im Namen meiner Vorstandskollegen, für unsere Bestellung herzlich bedanken. Damit wurde ein Generationswechsel im Vorstand vollzogen, der für die Zukunft des Vereins wichtig ist und der neuen Elan und neue Ideen bringen wird. Bei den ausscheidenden Vorständen möchte ich mich für Ihre langjährige Arbeit im Verein bedanken. Eine der Stärken unseres Vereins ist nach wie vor die Jungendarbeit. Damit ist der Grundstein gelegt den Verein in die Zukunft zu führen. Die Aufgabe ist es nun die neuen Mitglieder jung und alt an den Verein zu binden, sowie für alle Mitglieder das Tennisspielen und das Vereinsleben attraktiv zu gestalten. Die Tennisplätze versprechen in diesem Jahr eine hervorragende Qualität, da die Witterung für das Herrichten der Plätze seit Jahren nicht mehr so gut war. Wir beginnen in diesem Jahr die Saison mit einem Brunch am 26. April 2009 um 10:00 Uhr. Dazu lädt die Mannschaft Herren 30 ein. Im Anschluss daran ist das beliebte Doppel Moppel Turnier geplant. Um die Vereinsmeisterschaften in diesem Jahr attraktiver zu gestalten, haben wir mit dem TC Immenstaad gemeinsam das Turnier geplant. Damit erhöht sich die Teilnehmerzahl und die Spieler können sich auch gegen Mitglieder des TC Immenstaad behaupten. Das Turnier findet vom 05. bis 07. Juni in Immenstaad statt. Im nächsten Jahr werden wir in Markdorf spielen. Es wird in diesem Jahr erstmals ein großes Sommerfest im Rahmen eines Familientages auf der Anlage des TCM am 26. Juli veranstaltet. Auf diesen besonderen Tag können wir uns freuen und lassen uns überraschen. Genauso wie auf das Herbstfest am 10. Oktober, das von den Herrenmannschaften ausgerichtet wird. Das Programm Schule und Verein wird durch das Programm Kindergarten und Verein ergänzt. Hierzu stehen drei Trainerassistenten einmal in der Woche bis zu den Sommerferien zur Verfügung, die ein kindgerechtes Training versprechen. Für die Schüler der 3. und 4. Klassen wird gemeinsam mit der Schule eine Tennis-AG angeboten, die einmal in der Woche stattfindet und von ausgebildeten Trainern geleitet wird. 1

Sportlich gesehen können wir auf ein Jahr zurückblicken, in dem sämtliche aktiven Mannschaften den Klassenerhalt erreicht haben, bis auf die Herren 50, die von der Oberliga abgestiegen sind. Insbesondere die Jugendmannschaften haben hervorragende Ergebnisse erzielt. Die Mannschaften für diese Saison sind gut aufgestellt und wir erwarten interessante Begegnungen und die eine oder andere Überraschung. Ich wünsche Euch eine gute und erfolgreiche Saison 2009. Heiko Schafheutle 2

Die Vorstandschaft des Tennisclubs 1. Vorsitzender Heiko Schafheutle 88677 Markdorf, Am Sonnenhang 9 Tel. 07544 976550 h.schafheutle@kapitalpflege.ag 2. Vorsitzender Jens Goldmann 88048 Kluftern, Holzgasse 12 Tel. 0172 9403856 Jens.Goldmann@tennisschule-RundG.de Schatzmeister Edgar Sieber 88677 Markdorf, Mozartstr. 9 Tel. 07544 73625 Fax 07544 73626 edgar.sieber_stb@t-online.de Beisitzer (Plätze) kommissarisch Stefan Schulz 88677 Markdorf, Königsbergerstr. 10 Tel. 07544 966653 stefan.schulz@web.de Beisitzer (Clubhaus) kommissarisch Amos Wohlhüter 88677 Markdorf Konrad-Adenauer-Str.15 Tel. 07544 1264 amosfamous@web.de Sportwart Stefan Schulz 88677 Markdorf, Königsbergerstr. 10 Tel. 07544 966653 0179 7558055 stefan.schulz@web.de Jugendwart Amos Wohlhüter 88677 Markdorf Konrad-Adenauer-Str.15 Tel. 07544 1264 amosfamous@web.de Schriftführerin Monika Fritz 88677 Markdorf, Drosselweg 10 Tel. 07544 2464 Fax 07544 2452 info@tennisclubmarkdorf.de Pressewart Frank Billenkamp 88677 Markdorf, Steinstr. 5/4 Tel. 07544 5800 frank@billenkamp.de Vergnügungswart Tobias Eberle 88090 Immenstaad, Kapellenweg 33 Tel. 07545 949892 tobi.eberle@t-online.de Geschäftsstelle: Monika Fritz Drosselweg 10 88677 Markdorf Tel. 07544 2464 Fax 07544 2452 Anschrift: Tennisclub Markdorf e.v. Postfach 1317 88677 Markdorf Clubanlage: Zum Burgstall 30 88677 Markdorf Tel. 07544 3317 E-Mail: URL: info@tennisclubmarkdorf.de www.tennisclubmarkdorf.de 3

Wichtige Veranstaltungen 2009 Saisonbeginn Sonntag, den 26. April 2009 Deutschland spielt Tennis Programm 10:00 Uhr Brunch 12:00 Uhr Cardio-Training 14:00 Doppel-Moppel (Ausweichtermin Pfingstsonntag) gemeinsame Vereinsmeisterschaft TC Markdorf / TC Immenstaad vom 05. bis 07. Juni 2009 Sommerfest - Familientag Sonntag, den 26. Juli 2009 Ausflug Jugend Europapark Samstag, den 12. September 2009 Herbstfest Samstag, den 10. Oktober 2009 ab 19:00 Uhr ausgerichtet von den Herrenmannschaften Regeländerungen In 2009 wird noch einmal versuchsweise die Aufnahmegebühr ausgesetzt. Sommeraktionen Jeden Mittwoch findet ab dem 6. Mai bis zu den Sommerferien von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein kindgerechtes Training für Kindergartenkinder statt. Kooperation Schule-Verein Für die Grundschulklassen 1 und 2 findet am Montagmachmittag, für die Klassen 3 und 4 am Mittwochnachmittag Training als AG statt, jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr. 5

Jugend-Clubmeisterschaften 2008 Eine Woche vor Beginn der Sommerferien, am 19. Juli, fanden die Jugend- Clubmeister-schaften des Tennisclub Markdorf statt. 19 Kinder und Jugendliche hatten sich angemeldet. Gespielt wurde Jeder gegen Jeden pro Altersklasse von U9 bis U18. Mit Obst und Kuchen gestärkt wurden faire, spannende, teils schwer umkämpfte Spiele ausgetragen. Knappe Spiele gab es vor allem bei der U18. Jugendclubmeister 2008 sind: U9: Lars Hörmann U12: Tim Goldmann U14: Alicia Glönkler U18: Lars Lämmlein Platz 2: U9 Sascha Gericke, belegten U12 Philip Schmid, U14 Carolin Unterricker, U18 Matthias Unterricker. Platz 3: U9 Niklas Schulz, belegten U12 Matteo Stritter, U18 Sven Heusel Die Sieger der Plätze 1 bis 3 wurden mit Pokalen belohnt. Alle Teilnehmer bekamen Urkunden und gespendete Preise von Sparkasse Bodensee, Sport Rist, Tennisschule Rockstroh&Goldmann und Sportshop La Palma). Danke den Sponsoren, den Eltern, den Helfern Matthias und Sven sowie der Familie Bradler, die für das Mittagessen sorgte. Sie alle haben zum Gelingen beigetragen. 7

Spielklassen unserer Mannschaften 1.Beziksliga 2.Beziksliga 2.Bezirkskl. 1.Kreisklasse Herren I Herren II Herren III Herren 30 Herren 40 Herren 50 Damen Damen 40 Junioren U10 Junioren U12 Kleinfeld U9 Junioren U16 Juniorinnen U16

Medenspiele Jugend 2008 In der Saison 2008 nahmen drei Jugendmannschaften an den Medenspielen teil. Wie im Vorjahr erreichten alle Jugendmannschaften ein super Ergebnis. Wie im Jahr zuvor wurde die gemischte U12 wieder Bezirksmeister in der 1. Bezirksliga. Es spielten: Alicia Glönkler, Tim Goldmann, Max Prinz, Phillipp Schmid, Matteo Stritter und Frederic Polizanov. Sie wurden wieder am Neujahrsempfang in der Stadthalle für die gute Leistung geehrt. Unsere Jüngsten, die U9, mit Lars Hörmann, Fabian Abel, Niklas Schulz, Sascha Gericke, Theo Prinz und Julian Schulz schlugen sich hervorragend. Sie landeten auf Platz 2 in der 1. Bezirksliga. Die U18 mit Sven Heusel, Matthias Unterricker, Lars Lämmlein, Simon Maier, Andreas Holstein, Dominik Bradler und Michael Holstein erkämpften sich den 3. Platz in der 1. Bezirksliga Ich bedanke mich bei allen Eltern für ihre Unterstützung, Mitorganisation der Spiele, für die Bewirtung bei den Heimspielen sowie für die Fahrdienste bei den Auswärtsspielen. Mein Dank geht auch an alle Kinder und Jugendlichen, die für das erfolgreiche Ergebnis in dieser Saison gekämpft haben. Renate Heusel 9

Saisonrückblick 2008 der Herren 1 Viel Erfolg und noch mehr Spaß Die Saison 2008 war für uns eine rundum gelungene und schöne Spielzeit. Aus sportlicher Sicht gibt es zu berichten, dass wir unser Ziel Klassenerhalt frühzeitig erreichen konnten. Dies ist für uns ein großer Erfolg, da wir als Aufsteiger in die 1. Bezirksliga gestartet sind und es nach acht Jahren endlich mal wieder geschafft haben uns in dieser Liga zu halten. Der Grundstein dafür wurde beim 7:2- Auswärtssieg in Eggingen gelegt. Nachdem wir daraufhin mehrere teils knappe, teils deutliche Niederlagen einstecken mussten, ging es dann beim Derby in Immenstaad um alles oder nichts. Im Bild stehend von links Trainer Jens Goldmann, Helmut Maunz, Jann-Boje Meinecke, Daniel Weber vorne von links Andreas Karlinger, Amos Wohlhüter, Kai Schafheutle, Tobias Mohr (es fehlen Sandro Bucher und Felix Nistler) 11

Drei Dinge sind an einem Gebäude zu beachten: dass es am rechten Fleck stehe, dass es wohlgegründet, dass es vollkommen ausgeführt sei. (Johann Wolfgang Goethe) Wir sorgen für die kompetente Betreuung und Verwaltung. seit über 35 Jahren erfolgreich (Die Immobilisten) Die Immobilisten Gesellschaft für Objektbetreuung mbh Ravensburger Straße 32a 88677 Markdorf T: (075 44) 93 40 80 F: (0 75 44) 93 40 81 55 E-Mail: mail@immobilisten.de Geschäftsführer: Heiko Schafheutle

In mehreren, teilweise hochdramatischen Hitzeschlachten hatten wir das Glück auf unserer Seite und konnten unseren Nachbarn letztlich mit 5:4 bezwingen. Vor lauter Freude über den Derbysieg und den damit verbundenen Klassenerhalt wurde sogar das EM- Finale Deutschland-Spanien, welches am selben Abend statt fand, für uns zur Nebensache. Doch auch neben dem Tennisplatz hatten wir dieses Jahr wieder jede Menge Spaß. So feierten alle drei Herrenmannschaften und das Damenteam gemeinsam mit vielen Mitgliedern und Freunden ein rauschendes Saisonabschlussfest. Bei Gegrilltem und Bier vom Fass auf unserer Sonnenterrasse ging es zunächst gemütlich los, doch spätestens als unser Vergnügungswart alias DJ Ölle zu Hochform auflief, gab es kein Halten mehr und die Tanzfläche bebte bis in die Morgenstunden. Ein weiteres Highlight des Sommers war unser Mannschaftsausflug auf einem so genannten Donut ein kreisrundes Boot mit einem Tisch und einem Kasten Getränke in der Mitte - mit welchem wir über den Bodensee schipperten, um den Tag dann schließlich auf dem Stettener Weinfest ausklingen zu lassen. Nun steht also die neue Saison vor der Tür. Um fit durch den Winter zu kommen, nahmen wir neben unserem allwöchentlichen Mannschaftstraining zum ersten Mal auch an der Winterhallenrunde teil, welche wir gegen teils höherklassige Teams mit einem zufriedenstellenden vierten Platz abschließen konnten. 13 Nach dem langen Winter nutzten wir die ersten warmen Sonnenstrahlen, um bereits am 4. April endlich wieder rote Asche unter den Füßen zu haben. Bei dem von der Bären-Apotheke Markdorf unterstützten Trainingstag in Konstanz jagte uns unser Trainer Jens wie gewohnt ohne Gnade über den Platz und sorgte so für die nötigen konditionellen und spielerischen Grundlagen, damit wir auch im Spieljahr 2009 wieder in der 1. Bezirksliga bestehen können. Durch eine Ligenumstellung des Verbandes steigen dieses Jahr bis zu vier Mannschaften ab. Daher müssen wir wieder um jeden Ball kämpfen und vielleicht auch mal eines der Topteams der Liga aus Singen, Villingen oder Konstanz schlagen, um die Klasse halten zu können. Wir sind heiß auf die Saison und freuen uns auf möglichst viele Siege, ein weiteres packendes Derby gegen Immenstaad und auf viele schöne Stunden gemeinsam mit den anderen TCM-Mannschaften auf unserer Anlage. Einen schönen Tennissommer wünschen Euch Eure Herren 1

Schon im letzten Jahr hat sich die 1. Herren Mannschaft ausgiebig auf die Saison vorbereitet. Der abschließende Trainings-/Teambuiding-Tag am 20. Sept. 2008, bei dem alle drei Herrenteams teilnahmen, wurde großzügig von der Bären-Apotheke Markdorf unterstützt. Trainiert wurde auf 6 Plätzen für 4 Stunden. Neben Tennis stand auch Sonne, Musik und gute Laune im Vordergrund. Der ohnehin gute Zusammenerhalt zwischen Herren 1, 2 und 3 wurde dadurch noch gestärkt. Die Redaktion Bild "Teambuilding-Tag 2008" Weitere Bilder vom Trainingstag 2009 15

Daimlerstr.2/1 88677 Markdorf Teuringer Str. 53 88045 Friedrichshafen Oberriedweg 2 88662 Überlingen

Saisonrückblick 2008 der Damen Ein Jubelschrei ertönte am 15.06.08 über die Tennisplätze. Denn nun war klar, dass wir, die 1. Damenmannschaft des TC Markdorf, in die 2. Bezirksliga aufsteigen würden. Ohne eine Niederlage meisterten wie die Saison 2008 souverän. Mit unserem ersten Spiel gegen den TC Nicolai Konstanz 2, das wir 9:0 gewannen, starteten wir hoch motiviert in die Saison 2008. Unser Erfolg hielt an: Gegen den TC Kreenheinstetten siegten wie mit 7:2 und gegen den TC Heiligenberg mit 8:1. Nach diesen Erfolgen sahen wir die reelle Chance, in die 2. Bezirksliga aufsteigen zu können. Nach dem Erfolg gegen den TC Pfullendorf mit 6:3 standen wir kurz vor unserem Ziel. Der Sieg gegen den TC Dettingen-Wahlhausen war unser Schlüssel in die 2. Bezirksliga. Wir mussten uns aber darauf einstellen, dass uns ein schwieriges Match bevorstand, denn auch für Dettingen- Wahlhausen ging es um den Aufstieg. Wir waren jedoch in Top-Form und konnten das Match für uns entscheiden. In unserer Mannschaft spielten an Nummer eins Maike Breidenbach, an zweiter Stelle Alena Rockstroh, gefolgt von Marie Christine Wulbrand, Natalie Pavlek, Magdalena Maier und Sarah Lämmlein. Isabelle Walliser half uns als 7. Spielerin bei Engpässen aus. Wir hatten eine tolle Zeit auf und neben dem Tennisplatz und freuen uns auf eine hoffentlich erfolgreiche Saison 2009. 17 Hiermit bedanken wir und auch noch bei den zahlreichen Fans, die uns in jeder Lebenslage zur Seite standen! Dankeschööön! Die Damenmannschaft Unsere Damenmannschaft hat sich diesen Erfolg hart erkämpft und die Winterpause vor den Spielen eifrig trainiert. Die Redaktion Im Bild stehend Nathalie Pavlek, Marie-Christin Wulbrand, Magdalena Maier, Isabell Walliser, Jens Goldmann, kniend Sarah Lämmlein, Alena Rockstroh (es fehlt Maike Breidenbach)

Saisonabschlussparty 2008 Bevor wir uns dieser Veranstaltung widmen möchte ich gerne noch ein Jahr zurückblicken. 2007 war es endlich soweit, die beiden Herrenmannschaften des TC Markdorf schafften den lang ersehnten Aufstieg. Um diesen Erfolg gebührend zu feiern, kamen wir auf die Idee, eine Party zu organisieren. Das Ganze sollte unter dem Namen Aufstiegsparty laufen. Auf der Terrasse wurde eine Bar errichtet, um für das leibliche Wohl zu sorgen, und im Clubhaus konnte man kräftig abtanzen. Es kamen viele Freunde und Bekannte, welche der Veranstaltung zu vollem Erfolg verhalfen. Aufgrund dessen entschieden wir uns dies im Jahre 2008 zu wiederholen. Mit Hilfe der Mannschaften Herren I, II, III sowie der Damen I organisierten wir eine Saisonabschlussparty. Es gab zu essen und zu trinken und die gegrillten Forellen erfreuten sich besonderer Beliebtheit. Leider machte uns das Wetter anfänglich einen Strich durch die Rechnung. Wir waren gezwungen die Bierbänke und den Grill unter das Vordach zu räumen. Zum Glück blieb es nicht all zu lang regnerisch. Gegen später konnten wir wieder die Bar auf der Terrasse nutzen. Auch letztes Jahr kamen viele bekannte Gesichter und es war wieder einmal ein ausgesprochen schönes Fest. Natürlich organisiert sich so eine Veranstaltung nicht von selbst, daher möchte ich auf diesem Wege allen herzlich danken, die an den Vorbereitungen und während der Durchführung kräftig mitgeholfen haben. Amos Wohlhüter 19

Tag Datum Uhrzeit Altersklasse Liga Gegner Ort Freitag 01.05.09 16:00 Jun. U 12 1. BL TC Radolfzell Auswärts Freitag 01.05.09 16:00 Kleinfeld U 9 1. BL TG Deggenhausertal Heim Samtag 02.05.09 9:30 Jun. U 16 2. BL TC BW Donaueschingen Heim Sonntag 03.05.09 9:30 Herren 1 1. BL TC 1980 Pfaffenweiler Heim Sonntag 03.05.09 14.00 Herren 2 2. BK TC Stetten a.k.m Heim Sonntag 03.05.09 9:30 Herren 3 1. KK PTSV Konstanz Auswärts Sonntag 03.05.09 9:30 Herren 30 1. BL TC Immenstaad Heim Sonntag 03.05.09 14:00 Damen 1. BZ TC Schwenningen/H Heim Freitag 08.05.09 16:00 Jun. U 12 1. BL TC Konstanz Heim Freitag 08.05.09 16:00 Jun. U 10 1. BL TC Altbirnau Heim Freitag 08.05.09 16:00 Kleinf. U 9 1. BL TC Owingen Heim Samstag 09.05.09 14:00 Herren 40 1. BL TC Nicolai Konstanz 2 Auswärts Samstag 09.05.09 14:00 Herren 50 1. BL TC Kreenheinstetten Heim Samstag 09.05.09 14:00 Damen 40 2. BZ TG Deggenhausertal Auswärts Samstag 09.05.09 9:30 Jun. U 16 2. BL TC Salem Auswärts Samstag 09.05.09 9:30 Juniorinnen U 16 2. BL TC Salem Heim Sonntag 10.05.09 9:30 Herren 1 1. BL TC Konstanz Heim Sonntag 10.05.09 9:30 Herren 2 2. BK TC Singen 2 Auswärts Sonntag 10.05.09 9:30 Herren 30 1. BL TC Steisslingen Auswärts Sonntag 10.05.09 14:00 Damen 1. BZ TC Dettingen-Wallh.2 Heim Freitag 15.05.09 16:00 Jun. U 10 1. BL TC 1902 Überlingen Auswärts Freitag 15.05.09 16:00 Kleinfeld U 9 1. BL TC 1902 Überlingen Auswärts Samstag 16.05.09 14:00 Herren 40 1. BL TC Konstanz Auswärts Samstag 16.05.09 14:00 Herren 50 1. BL TC Stockach Auswärts Samstag 16.05.09 14:00 Damen 40 2. BZ TC Worblingen Auswärts Samstag 16.05.09 9:30 Jun. U 16 2. BL TC BW Villingen 2 Auswärts Samstag 16.05.09 9:30 Juniorinnen U 16 2. BL TC Immenstaad Heim Sonntag 17.05.09 9:30 Herren 1 1. BL TC BW Villingen 2 Auswärts Sonntag 17.05.09 9:30 Herren 2 2. BK TC Uhldingen 1974 Auswärts Sonntag 17.05.09 9:30 Herren 3 1. KK TC Hohenfels-Mind. Heim Sonntag 17.05.09 9:30 Herren 30 1. BL TC Lauchringen Auswärts Sonntag 17.05.09 14:00 Damen 1. BZ TG Hartheim Auswärts Samstag 23.05.09 14:00 Herren 40 1. BL ESV Konstanz Heim Samstag 23.05.09 14:00 Herren 50 1. BL SV Litzelstetten Auswärts Samstag 23.05.09 14:00 Damen 40 2. BZ SV Illmensee Heim Freitag 12.06.09 16:00 Jun. U 12 1. BL TC RW Tiengen Auswärts Freitag 12.06.09 16:00 Jun. U 10 1. BL TC Allensbach Auswärts Die Mannschaften Herren 40 und Herren 50 sind Spielgemeinschaften mit Meersburg 20

Tag Datum Uhrzeit Altersklase Liga Gegner Ort Freitag 12.06.09 16:00 Kleinfeld U 9 1. BL TC Salem Auswärts Samstag 13.06.09 14:00 Herren 40 1. BL TC Salem Heim Samstag 13.06.09 14:00 Herren 50 1. BL TC Messkirch Heim Samstag 13.06.09 14:00 Damen 40 2. BZ MTC Meersburg Heim Samstag 13.06.09 9:30 Jun.U 16 2. BL DJK Singen Heim Samstag 13.06.09 9:30 Juniorinnen U 16 2. BL TC Sauldorf Auswärts Sonntag 14.06.09 9:30 Herren 2 2. BK TC Stockach 2 Heim Sonntag 14.06.09 14.00 Herren 3 1. KK TC Pfullendorf 2 Heim Sonntag 14.06.09 9:30 Herren 30 1. BL TC Gottmadingen Heim Sonntag 14.06.09 14:00 Damen 1. BZ TC Konstanz 2 Auswärts Freitag 19.06.09 16:00 Jun. U 12 1. BL TC BW Donauesch. Heim Freitag 19.06.09 16:00 Jun. U 10 1. BL TC Konstanz Heim Freitag 19.06.09 16:00 Kleinfeld U 9 1. BL TC Altbirnau Auswärts Samstag 20.06.09 14:00 Herren 40 1. BL TC Dettingen-Wallh. Auswärts Samstag 20.06.09 14:00 Herren 50 1. BL ESV Konstanz Auswärts Samstag 20.06.09 14:00 Damen 40 2. BZ TC Pfullendorf Auswärts Samstag 20.06.09 9:30 Jun. U 16 2. BL TC Uhldingen 1974 Auswärts Samstag 20.06.09 9:30 Juniorinnen U 16 2. BL TC Altbirnau Heim Sonntag 21.06.09 9:30 Herren 1 1. BL TC Singen Auswärts Sonntag 21.06.09 9:30 Herren 2 2. BK TC 1902 Überl. 2 Auswärts Sonntag 21.06.09 9:30 Herren 3 1. KK TC Dettingen-Wallh2 Heim Sonntag 21.06.09 9:30 Herren 30 1. BL TC Schonach/Schw. Auswärts Sonntag 21.06.09 14:00 Damen 1. BZ TC Salem Auswärts Freitag 26.06.09 16:00 Jun. U 12 1. BL TC RW Tiengen 2 Auswärts Samstag 27.06.09 9:30 Jun. U 16 2. BL TC Konstanz 2 Heim Samstag 27.06.09 9:30 Juniorinnen U 16 2. BL TC Messkirch Auswärts Sonntag 28.06.09 9:30 Herren 1 1. BL TC Immenstaad Auswärts Sonntag 28.06.09 9:30 Herren 3 1. KK TC Stockach 3 Auswärts Sonntag 28.06.09 9:30 Herren 30 1. BL TC Bräunlingen Heim Freitag 03.07.09 16:00 Jun. U 12 1. BL TC 1902 Überl. Heim Samstag 04.07.09 9:30 Jun. U 16 2. BL TC Immenstaad Auswärts Sonntag 05.07.09 9:30 Herren 1 1. BL TC Kreenheinst. Heim Sonntag 05.07.09 9:30 Herren 30 1. BL TC Nicolai Konst. Auswärts Die Mannschaften Herren 40 und Herren 50 sind Spielgemeinschaften mit Meersburg 21

Lassen Sie sich von unserem Bratenund Plattenservice verwöhnen Markdorf Am Stadtgraben 5 Tel. 97544/4671

Rückblick U9 Turnierserie Nach all den Erfolgen im Sommer 2008 konnte unsere Jugend auch im Winter zeigen was sie kann. In der Princ- Tennisarena wurde eine U9 Turnierserie mit drei Turniertagen (25.01 / 15.02 / 15.03) im Kleinfeld ausgetragen. Jedes Kind konnte in mehreren Spielen sein Können vorweisen. An Ende konnte sich Manuel Viellieber den Gesamtsieg sichern (2x 1. Platz + 1x 2. Platz). Hier die weiter Platzierungen der Kinder vom TCM an den 3 Tagen: Laurenz Beisswenger 1*1. Platz Julian Schulz 2., 3., 2. Platz Ben Schafheutle 1*4. Platz Moritz Hehl 1*3. Platz Damit war der TCM der stärkste Verein! Spielplatz-Renovierung Nachdem Schaukel, Rutsche und Sandkasten offensichtlich nicht mehr Das Arbeitskommando setzte sich aus Achim Kotte, Heiko Schafheutle, Ben Schafheutle, Martin Glönkler und Frank Billenkamp und Ulrike Schafheutle (Verpflegung) zusammen. bespielbar waren, haben sich die Herren 30 ein weiteres Mal ins Zeug gelegt und ein neues Spieleland geschaffen. 23

Weißwurstfrühstück Am Sonntag, den 3. August 2008 fand das alljährliche Weißwurstfest auf der Anlage des TC Markdorf statt. Bei schönstem Wetter trafen sich die Mitglieder und ließen so die Turniersaison mit einem kulinarischen Fest ausklingen. Die Tische waren reichlich gedeckt und keiner musste die Anlage hungrig verlassen. Herbstfest Das Herbstfest wurde diesmal von den Damen 40 organisiert und war ein voller Erfolg. Neben sehr gutem Essen in einer schönen Atmosphäre wurde auch für Unterhaltung in Form von Spielen gesorgt. 25

Startklar für die Zukunft. Die Welt erwartet mich. Mit meinem VR-Future-Giro bei der Volksbank bin ich auf alles vorbereitet! Foto: www.photocase.de Neugierig geworden? Gerne beraten wir auch Dich. Tel: (0 75 51) 93 00 www.volksbank-ueberlingen.de Volksbank eg Überlingen Immenstaad Markdorf Stockach

Hätten Sie gewusst dass Tennis im 13. Jahrhundert in Frankreich erfunden wurde und als "jeu de paume" bezeichnet wurde? dass das erste Tennisturnier der Geschichte 1464 in Brügge stattfand? dass im Jahr 1877 der All England Croquet and Lawn Tennis Club das erste Tennisturnier in Wimbledon ausrichtete? dass der erste Wimbledon-Gewinner Spencer Gore bereits 1878 seine Tenniskarriere beendete, da Tennis ihm zu langweilig sei und sich nie beim Publikum durchsetzen werde? dass 1884 in Wimbledon das erste Geschwister-Finale stattfand, welches Maud Watson mit 6:8, 6:3, 6:3 gegen Lilian Watson gewann? dass Heidelberger Tennisclub 1890 e.v. der älteste deutsche Tennisclub ist? dass die ersten deutschen Tennismeisterschaften 1892 in Hamburg stattfanden und wegen des Ausbruchs der Cholera für einen Monat unterbrochen werden mussten? dass Dwight Filley Davis, Stifter des Davis Cup von 1925 bis 1929 US- Kriegsminister war? dass der Weltrekord im Dauertennis bei 5 Tagen, 5 Stunden, 5 Minuten und 5 Sekunden liegt und dabei in 105.160 Ballwechseln 21 Tennisbälle verbraucht wurden? dass das schnellste Match bei einem Grand-Slam Finale nur 34 Minuten dauerte (Steffi Graf siegt gegen Natallja Swerawa mit 6:0, 6:0 bei den French Open am 4. Juni 1988)? dass das längste Match bei einem Grand-Slam Turnier 6 Stunden und 33 Minuten dauerte (Fabrice Santoro siegt gegen Arnaud Clément mit 6:4, 6:3, 6:7 (5:7), 3:6, und 16:14 bei den French Open am 24./25. Mai 2004)? dass der schnellste Aufschlag mit 249,4 km/h von Andy Roddick am 24. September 2004 im Daviscup-Halbfinale gegen Russland gemessen wurde? dass Rafael Nadal von April 2005 bis Mai 2007 in Folge 81 mal auf Sand gewonnen hat? dass Roger Federer die Weltrangliste vom 2. Februar 2004 bis 17. August 2008 in Folge 237 Wochen anführte? dass Margaret Smith Court die einzige Spielerin ist, die als Einzelspielerin und im Mixed den Grand Slam gewann (Einzel 1970, Mixed mit Ken Fletcher 1963)? dass Rodney George "Rod" Laver der einzige Spieler ist, der zweimal den Grand Slam gewann (1962 und 1969)? dass Achim Kotte in der Saison 2002 bei einem Medenspiel der Herren 30 keinen einzigen Punkt abgab? Werner Riegel 27

Die Mannschaften des TCM Die Aufstellung der Mannschaften wurde vom BTV nach Leistungsklassen vorgenommen Herren I 1. Bucher, Sandro 2. Maunz, Helmut 3. Wohlhüter, Amos 4. Mohr, Tobias Mannschaftsführer Maunz, Helmut Herren II 1. Schirmann, Timo 2. Hepting, Axel 3. Bradler, Marius 4. Rist, Patrick 1. Bezirksliga 5. Nistler, Felix 6. Schafheutle, Kai 7. Karlinger, Andreas 8. Weber, Daniel 9. Meinecke Jan-Boje 2. Bezirksklasse 5. Lück, Martin 6. Schulz, Stefan 7. Oberschelp, Jean Pierre 8. Lars Lämmlein Mannschaftsführer Rist, Patrick Herren III 1. Sven Heusel 2. Schür, Julian 3. Holstein, Andreas 4. Schraivogel, Patrick 1. Kreisklasse 5. Elbracht, Ralph 6. Bradler, Dominik 7. Gäng, Johannes 8. Maier, Simon Mannschaftsführer Schür, Julian Damen 1. Breidenbach, Maike 2. Rockstroh, Alena 3. Wulbrand, Marie-Christine 4. Pavlek, Nathalie 2. Bezirksliga 5. Walliser, Isabelle 6. Lämmlein, Sarah 7. Köhler, Tina 8. Kohler, Verena Mannschaftsführer Breidenbach, Maike 29

Die Mannschaften des TCM Die Aufstellung der Mannschaften wurde vom BTV nach Leistungsklassen vorgenommen Herren 30 1. Bezirksliga 1. Baethge, Axel 5. Glönkler, Martin 2. Kotte, Achim 6. Werner Riegel 3. Schafheutle, Heiko 7. Eric Hörmann 4. Billenkamp, Frank 8. Thorsten Wuch 9. Tobias Eberle Mannschaftsführer Schafheutle, Heiko Herren 50 1. Trcka, Karl-Heinz 2. Herrmann, Hans 3. Lück, Helmut 4. Hepting, Dr. Roland 5. Roth, Günther 1. Bezirksliga 6. Kappenstein, Berti 7. Wulbrand Dr., Wilhelm 8. Wagner, Anton 9. Geist, Karl-Rudolf 10. Rist, Anton Mannschaftsführer Lück, Helmut Damen 40 1. Köhler, Irene 2. Wulbrand Dr., Annette 3. Kappenstein, Claudia 4. Veigel, Uschi 2. Bezirksliga 5. Fritz, Monika 6. Gmelin, Beatrix 7. Heusel, Renate 8. Ziegler, Erika Mannschaftsführerin Kappenstein, Claudia 31

Die Jugendmannschaften des TCM Junioren U16 1. Lämmlein, Lars 2. Bradler, Dominik 3. Holstein, Michael 2. Bezirksliga 4. Schmid, Philipp 5. Goldmann, Tim 6. Prinz, Max Mannschaftsführer Lämmlein, Lars Junioren U 12 1. Goldmann, Tim 2. Prinz, Max 3. Polizanov, Frederik 1. Bezirksliga 4. Stritter, Matteo 5. Hörmann, Lars 6. Abel, Fabian Mannschaftsführer Goldmann, Tim Junioren U 10 1. Hörmann, Lars 2. Abel, Fabian 3. Schulz Niklas 4. Gericke, Sascha 5. Beisswenger, Laurenz 6. Viellieber, Manuel Mannschaftsführer Hörmann, Lars Juniorinnen U 16 1. Hotea, Annette 2. Unterricker, Carolin 3. Glönkler, Alicia 4. Kappenstein, Kim 5. Polizanov, Manuela 6. Prinz, Anna Mannschaftsführerin Glönkler, Alicia Kleinfeld U 9 1. Beisswenger, Laurenz 2. Viellieber, Manuel 3. Prinz, Theo 4. Schulz, Julian 5. Martin, Patrick 6. Hehl, Moritz 7. Korte, Leo 8. Schafheutle, Ben Mannschaftsführer Schulz, Julian 33

Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Erwachsene Burger Ursula Burger Hans-Peter Hörmann Heike Walter Petra Walter Fabian Jugendliche / Studenten Burger Felix Hehl Moritz Walter Michelle Walter Samuel Mitgliedsänderungen 2009 Aktivmeldungen Weber Daniel Austritte Aktive Jugend / Studenten Konetzny Maria Rettig Felix Ströbele Dragan Wucherer Kim Wucherer Nick Austritte Aktive Erwachsene Harpprecht Volkert Waschke Roland Welte Irmi Welte Dieter Passivmeldungen Bechinger Elmar Dilpert Johannes Kass Steven Lemp Beate Maier Magdalena Maier Sarah Reifenrath Gerd Wuch Nicola Austritte Passive Crisafulli Inge Eberle Isolde Hirtz Eberhard Hirtz Florian Kochendörfer Iris Meister Hans Schmidt Peter Wassum Angelika Wassum Gerald Wuch Peter 35

Beitragssätze in Stand 21.04.2009 Jahresbeitrag Aufnahmegebühr Familienmitglieder (Ehepaar) 283,-- 0,-- *) Kinder von Mitgliedern bis 7 Jahre beitragsfrei Kinder von Mitgliedern ab 8 bis 17 Jahre. 28,-- Jugendliche ab 18 (Schüler, Studenten und Azubis **) 86,-- 0,-- **) Einzelmitglied 186,-- 0,-- *) Passive Mitgliedschaft 25,-- Für Kinder und Jugendliche, deren Eltern nicht im Verein sind gelten folgende Beiträge bis 4 Jahre beitragsfrei 5 und 6 Jahre 20,-- 7 und 8 Jahre 30,-- 9 und 10 Jahre 40,-- 11 und 12 Jahre 51,-- ab 13 Jahre 86,-- *) In 2009 wird noch einmal versuchsweise die Aufnahmegebühr ausgesetzt. **) Bitte Studienbescheinigung oder Ausbildungsbescheinigung beifügen! Änderung oder Kündigung der Mitgliedschaft muss schriftlich per 31.12.erfolgen. 37

Was kommt "Neue Besen kehren gut". Der TC Markdorf hat sich für die kommende Saison einiges vorgenommen. Neben den bekannten Ereignissen wie den Clubmeisterschaften der Jugend und der Erwachsenen, dem Sommerfest und dem Saisonabschlussfest erwartet uns in dieser Saison so einiges Neues. Gemeinsame Clubmeisterschaften des TC Markdorf und TC Immenstaad Die langjährigen guten Beziehungen zum TC Immenstaad zeigen diese Saison Früchte. Der TC Markdorf und der TC Immenstaad haben die Veranstaltung gemeinsamer Clubmeisterschaften, verbunden mit einem gemeinsamen Clubfest, ins Leben gerufen. Die beiden Vereine werden sich in den kommenden Jahren jeweils als Veranstalter und Austragungsort abwechseln. Die diesjährigen gemeinsamen Clubmeisterschaften werden vom 5.-7. Juni auf den Anlagen des TC Immenstaad stattfinden. Entsprechende Aushänge, in denen sich die Teilnehmer eintragen können, liegen in den Clubhäusern bereits aus. Bei früheren Aufeinandertreffen der beiden Vereine konnten im Rahmen der Medenspiele bereits äußerst spannende und interessante Spiele gesehen werden. Es kann daher davon ausgegangen werden, dass bei einer vereinsübergreifenden Clubmeisterschaft der Ansporn bei jedem Spieler noch größer sein wird. Freuen wir uns also auf spannende Spiele ab der ersten Runde. 39 Schnupperkurse in Kooperation mit der Grundschule und den Kindergärten Eine der elementarsten Aufgaben des TC Markdorf ist die Nachwuchsförderung. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Förderung und dem Training unserer Jugend. Die körperliche Entwicklung der Kinder hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verschlechtert. Vielen Kindern bereitet das Werfen und Fangen von Bällen, die Koordination von Hand und Auge, sowie Rückwärtslaufen oder Seitwärtshüpfen Schwierigkeiten. Gute Koordination und Beweglichkeit, sowie ein großer Bewegungsschatz sind allerdings die Voraussetzung um technisch anspruchsvolle Sportarten wie Tennis zu erlernen. Der TC Markdorf bietet daher in dieser Saison in Kooperation mit der Grundschule und den Markdorfer Kindergärten kostenlose Schnupperkurse an. Kinder ab 4 Jahren können unter fachkundiger Anleitung eines Teams von Trainerassistenten von Jens Goldmann spielerisch den Tennissport erlernen. Die Kurse beginnen am 6. Mai und finden dann, außer in den Pfingstferien, bis zu den Sommerferien jeden Mittwoch jeweils 1-stündig von 15 Uhr bis 18 Uhr statt. Die Teilnahme an den Kursen ist selbstverständlich kostenlos. Tennisschläger und Tennisbälle werden ebenfalls kostenlos bereitgestellt. An oberster Stelle steht nichtsdestotrotz die Vermittlung von Spaß an der Bewegung und am Sport.

Cardio Tennis mit Jens Goldmann Aerobic ist out, Cardio Tennis kommt. Mancher wird sich heuer ungläubig die Augen reiben, wenn er den einen oder anderen Tennisspieler oder Tennisspielerin sich bei Musik rhythmisch über den Tennisplatz bewegen sieht. Schuld daran ist Jens, frisch gebackener zertifizierter Cardiotrainer. Bei dieser neuen Trendsportart werden Fitness und Tennis geschickt miteinander verknüpft. Was dann manchmal wie ein heilloses Durcheinander auf dem Tennisplatz wirkt, hat dabei durchaus seinen Sinn. Dieser Sport ist ein Fitness-Training in der Gruppe auf dem Tennisplatz. Jeder Spieler erhält unabhängig von seinem persönlichen Können ein hochwirksames Herz-Kreislauf-Training. Trotz aller rhythmischer Bewegung werden, durch häufige Wiederholungen der Schläge, das Tennisspiel jedes Einzelnen ganz automatisch verbessert. Darüber hinaus fördert dieser Sport die Kommunikation in allen Alters- und Leistungsklassen. Da die Gruppen beim Training gemischt sind, spielen Jung und Alt genauso miteinander wie Anfänger und Fortgeschrittene. Ich bin mir sicher, dass sich der Rhythmus auf dem Tennisplatz schnell auf die Zaungäste übertragen wird. Sommerfest als Familientag Der Termin für das diesjährige Sommerfest ist der 26. Juli. Anders als in den vergangenen Jahren wird das Sommerfest in diesem Jahr einen noch größeren Umfang annehmen. Dieses Jahr steht das Sommerfest unter dem Motto "Offener Familientag". Mit einem umfangreichen Programm möchte sich der TC Markdorf dann ab 10 Uhr seinen Mitgliedern, deren Familien, Bekannten und Freunden vorstellen. Informationen über den zeitlichen Ablauf und das Programm werden rechtzeitig bekanntgegeben. Mit dieser Aktion soll die Begeisterung für den Tennissport geweckt und vielleicht das ein oder andere neue Mitglied gewonnen werden. Also drückt die Daumen, dass das Wetter mitspielt, und viele Leute den Weg auf unsere Anlage finden. Saisonabschlussfest Eine mit Sicherheit ereignisreiche und hoffentlich erfolgreiche Saison wird schließlich am 10. Oktober ab 19 Uhr beim traditionellen Saisonabschlussfest zu Ende gehen. Es liegt an uns allen, dass auch diese Saison wieder gesellschaftlich wie auch spielerisch ein Erfolg wird. Ich wünsche allen Mitgliedern eine erfolgreiche und abwechslungsreiche Saison 2009:. auf die Plätze. Werner Riegel 40