REISEINFORMATIONEN. Dänemark. Radlerparadies Kopenhagen und Seeland

Ähnliche Dokumente
REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Genießertour im Saarland

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Ostfriesland Dünen, Deiche und Gezeiten

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Der Ostseeküsten-Radweg

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Allgäuer Alpenluft Radeln und Relaxen im Königswinkel

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Entlang der Neiße und Spree

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Litauen. Natur pur Kurische Nehrung und Memelland

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Rügen, Darß und Fischland

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Dänemark. Radlerparadies Kopenhagen und Seeland

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Niederlande. Rund ums IJsselmeer der goldene Zirkel

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Österreich. Der Drau-Radweg in Kärnten

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Belgien. Flandern ländliche Idylle mit Meer

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Kroatien. Von Insel zu Insel in Süddalmatien

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN A/CH/D. 3-Länder-Tour um den Bodensee

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN Kroatien. Kurztrip Istrien von Poreč nach Pula

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Fischland-Darß-Zingst weite Strände und malerische Dörfer

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

Wie man Kroner Island besucht

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Österreich. Kärntner Seenzauber im sonnigen Süden Österreichs

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Durch den Garten Frankreichs das Tal der Loire

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

Transkript:

REISEINFORMATIONEN Reise 5201R Dänemark Radlerparadies Kopenhagen und Seeland

Inhalt Herzlich Willkommen... 4 Reiseverlauf... 4 Ihre Reise von A-Z... 6 1. An- und Abreise... 6 2. Ausrüstungsliste... 7 3. Besonderheiten (VOR der Reise zu erledigen)... 8 4. Einreisebestimmungen... 8 5. Fahrräder... 8 6. Fahrradhelm... 9 7. Geld und Kreditkarten... 9 8. Klima... 10 9. Nebenkosten... 11 10. Post... 11 11. Radprogramm / Tourencharakter... 11 12. Sprache... 11 13. Strom... 11 14. Telefon... 11 15. Unterbringung... 12 16. Verpflegung... 12 17. Versicherungen... 13 18. Wichtige Adressen... 14

Herzlich Willkommen Erleben Sie die Gemütlichkeit der Dänen während unserer Genusstour auf Seeland! Unsere Reise startet und endet in Kopenhagen, der Welthauptstadt der Radfahrer. Wir radeln entlang weiter Felder und üppiger Wiesen zur mittelalterlichen Stadt Roskilde, einst die Hauptstadt und das Zentrum der religiösen und königlichen Macht Dänemarks. Ob im Wikinger- Museum, in der Palastanlage Ledreborg-Schloss oder in der Domkirche (UNESCO-Welterbe), hier findet jeder etwas für seinen Geschmack. Weiter gen Süden radeln wir zur Hafenstadt Køge, die durch zahlreiche Fachwerkhäuser eine ganz besondere Atmosphäre besitzt. Tauchen Sie ein in das geschäftige Markttreiben Køges, das hier seit 700 Jahren stattfindet. Die Offenheit, Gastfreundschaft und der entspannte Lebensstil der Dänen werden Sie eine Woche lang begleiten. Reiseverlauf 1. Tag: Willkommen in Dänemark! Individuelle Anreise nach Kopenhagen. Je nach Ankunftszeit bietet sich noch ein Bummel durch die Stadt an. (2 Ü) 2. Tag: ca. 20 km, Kopenhagen Heute erleben wir die Radhauptstadt auf dem Fahrradsattel und tauchen in das dänische Leben ein. Vorbei an schicken Cafés bestaunen wir die bunten Häuserzeilen in Nyhavn, lauschen den Klängen der Straßenmusikanten und werden von der Kleinen Meerjungfrau begrüßt. 3. Tag: ca. 52 km, Roskilde Domkirke Wir fahren durch das ländliche Dänemark: grüne Landschaften, so weit das Auge reicht. Mittags besuchen wir die prächtige Backsteinkathedrale Roskilde Dom (fakultativ), die zum UNESCO- Weltkulturerbe gehört. Anschließend haben wir die Möglichkeit, in der Stadt zu bummeln, am Hafen zu flanieren oder am Strand den Tag ausklingen zu lassen. (2 Ü) 4. Tag: ca. 40 km, Wikingerschiffe Wir entdecken den Wikinger in uns! Im Wikinger-Freilichtmuseum erzählen die Wikingerschiffe von der wichtigen Reichsstadt Roskilde und davon, wie Dänemark entstand. Nach einer Wikinger-Mahlzeit (fakultativ) geht die Fahrt weiter zum Schloss 4

Ledreborg. Auf der Rückfahrt fahren wir durch idyllische Ortschaften mit typischen Strohdachhäusern - Fotopause unerlässlich! 5. Tag: ca. 43 km, Køge In der Hafenstadt angekommen, besuchen wir den Markt von Køge. In der Altstadt bestaunen wir das malerische Stadtbild mit zahlreichen historischen Fachwerkhäusern. Abends genießen wir an der weitläufigen Küste den Sonnenuntergang. (1 Ü) 6. Tag: ca. 60 km, endlose Küsten Durch beschauliche Ortschaften radeln wir an der Küste entlang zurück nach Kopenhagen. Vorbei an idyllischen Fjorden und prächtigen Parks erreichen wir unser Hotel am späten Nachmittag. (2 Ü) 7. Tag: Freier Tag Heute haben wir die Wahl: Kopenhagen auf eigene Faust entdecken oder mit dem Reiseleiter nach Helsingør radeln, das berühmt für sein Schloss Kronborg und den Kulturhafen ist. Rückfahrt mit dem Zug von Helsingør nach Kopenhagen (ca. 49 km, alles fakultativ). 8. Tag: Hej hej Kopenhagen Individuelle Abreise ab Kopenhagen. Bitte beachten Sie: Es kann zu witterungs- und organisatorisch bedingten Änderungen kommen. Der Reiseleiter vor Ort wird den aktuellen Ablauf mit Ihnen besprechen. 5

Ihre Reise von A-Z 1. An- und Abreise Bahnfahrt Die voraussichtlichen Fahrtzeiten sind wie folgt: (Stand Okt. 2016) ab Puttgarden um 15:08 Uhr mit ICE 35 an Koebenhavn um 18:22 Uhr ab Koebenhavn um 09:37 Uhr mit ICE 36 an Puttgarden um 12:36 Uhr Gerne steht es Ihnen frei, eine für Sie persönlich geeignete Bahnverbindung in Anspruch zu nehmen. Ab Puttgarden fährt der Zug auf eine Fähre. Die Überfahrt dauert ca. 45 Minuten. Währenddessen müssen die Zug-Gäste das Oberdeck der Fähre aufsuchen. Nach Ankunft wird die Zugfahrt über Land fortgesetzt. Sie können über Wikinger Reisen die Bahnreise ab/an Ihrem deutschen DB-Heimatbahnhof (Wikinger-Bahnspezial / Rail&Fly) zu Ihrer Reise dazu buchen. Die genauen Preise und Bedingungen für die Bahnfahrt entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung im Katalog oder im Internet. In dem Bahn-Angebot von Wikinger Reisen ist die Sitzplatzreservierung nicht enthalten. Wenden Sie sich bitte rechtzeitig an eines der DB Reisezentren, ein Reisebüro mit DB Agentur oder die gebührenpflichtige Hotline-Nummer des DB Reise Service unter der Rufnummer (0049) 01806 996633 (20 ct/anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/anruf, aus dem Ausland Tarif gem. Anbieter). Sie können die Reservierung auch schon vornehmen, bevor Sie Ihre Fahrkarte in den Händen halten. Für Fahrten innerhalb Deutschlands ist die Sitzplatzreservierung auch online möglich auf der Webseite der Deutschen Bahn (www.bahn.de) - auch ohne dort ein Ticket zu kaufen. 6

2. Ausrüstungsliste Personalausweis oder Reisepass Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren) Reiseunterlagen ggf. Tagesrucksack Wikinger-Gepäcktasche wird gestellt Sport- oder feste Halbschuhe Radlerhose mit Einsatz, Fahrradhandschuhe, Sonnenbrille Regencape, evtl. auch Regenhose (zum Radfahren geeignet) Pullover, Jacke Lange Hosen und kurze Hosen T-Shirts, evtl. Radtrikot Fahrradhelm Badesachen Sonnenschutz Insektenschutzmittel Wasserflasche Frischhaltedose (für Picknicks) Reiseapotheke, persönlich Medikamente Ggf. Taschenmesser, -lampe Fotoausrüstung: Akkuladegerät, evtl. Speicherkarte Reiseliteratur Weitere Informationen erhalten Sie unter www.urlaubscheckliste.de. Lucky Bike die ganze Fahrradwelt Bei Lucky Bike finden Sie in 21 großen Fachmärkten und im Online-Shop eine riesige Auswahl an günstigen Markenrädern. Lucky Bike wurde 2016 zum besten Online-Shop im Bereich Fahrrad online / offline gewählt (Focus 23/2016). www.lucky-bike.de Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere Ausrüstungsgegenstände für Ihre Reise erhalten Sie zu günstigen Preisen im Wikinger-Shop unter: www.wikinger.de/shop 7

3. Besonderheiten (VOR der Reise zu erledigen) Kurzfristige Erreichbarkeit vor Ihrer Reise Bitte teilen Sie uns, sofern noch nicht geschehen, unbedingt Ihre Mobilnummer (alternativ Festnetz mit Erreichbarkeit zwischen 9 und 18 Uhr) mit, damit wir Sie im Falle von kurzfristigen Änderungen oder anderen dringenden Fällen vor Reiseantritt telefonisch erreichen können. Grundsätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wünsche zur Buchung im Vorfeld Ihres Urlaubs ins Reiseland weiterzugeben. Häufige Wünsche sind z.b. vegetarische Verpflegung oder bei Alleinreisenden auch getrennte Betten. Bitte bedenken Sie, dass die Weitergabe Ihres Wunsches nur möglich ist sofern Sie uns rechtzeitig informieren. Idealerweise geben Sie daher bitte Ihre Wünsche direkt bei Buchung an, spätestens jedoch bis 1 Monat vor Abreise! Später eingehende Wünsche können leider nicht mehr berücksichtigt werden und müssen ggf. direkt vor Ort geklärt werden. Hinweise: Wünsche für Ihre Reise sollen in realistischem Rahmen liegen. Bei Gruppen im Allgemeinen können nicht alle Wünsche berücksichtigt werden. Dies gilt z.b. für sehr individuelle Verpflegungswünsche und/oder Lebensmittelunverträglichkeiten. Hier sollte jedem Reisegast deutlich bewusst sein, dass keinesfalls die gewohnten Standards von zuhause angesetzt und erwartet werden können. 4. Einreisebestimmungen Zur Einreise nach Dänemark benötigen Sie als EU-Bürger einen gültigen Personalausweis. Für Gäste, die nicht aus einem EU-Land kommen, können andere Bestimmungen gelten. Bitte erkundigen Sie sich beim zuständigen Konsulat. 5. Fahrräder Uns stehen 27-Gang-Trekkingräder (Damen- und Herrenräder) und 7-Gang-Tourenräder (Unisex) sowie eine komfortable Wikinger-Gepäcktasche zur Verfügung. Bitte geben Sie Ihren Radwunsch bei Buchung an. Wartung und Service erfolgt durch die Reiseleitung. 8

E-Bikes sind auf Anfrage bei Buchung gegen einen Aufpreis verfügbar. Bei unseren Elektrorädern handelt es sich um Pedelecs. Bitte beachten Sie, dass bei Pedelecs die Motorunterstützung an die Tretbewegung gekoppelt ist. Ohne eine Tretbewegung ist die Fortbewegung des Pedelecs nicht möglich. Somit setzt auch ein Pedelec eine gewisse Grundkondition voraus. Die tatsächliche Reichweite ist abhängig von Untergrund, Streckenprofil, Fahrverhalten, Unterstützungsmodus und Gewicht des Fahrers. Des Weiteren sollte man einige Verhaltensweisen beim Fahren eines Pedelecs berücksichtigen, damit Sie die Vorteile eines Pedelecs auch in vollen Zügen genießen können: 1. Nehmen Sie sich am Anfang Zeit, um die verschiedenen Unterstützungsstufen (je nach Rad 1-4 verschiedene Stufen) zu testen. Die Kraft der Unterstützungsstufen ist manchmal unerwartet stark. Sie sollten Ihr Fahrrad beherrschen, um Unfälle zu vermeiden. 2. Beachten Sie, dass ein Pedelec nur über eine gewisse Akku-Leistung verfügt, die je nach Anzahl der Steigungen variieren kann. Dementsprechend schalten Sie die Unterstützung am besten nur hinzu, wenn dies auch wirklich nötig ist z.b. bei Steigungen. Somit hält Ihr Akku länger und Sie laufen nicht Gefahr am Ende über keine Akku-Leistung mehr zu verfügen. Achten Sie darauf, dass Ihr Akku vor dem nächsten Tag immer wieder aufgeladen wird, damit Sie auch von der vollen Akku- Leistung wieder profitieren können 6. Fahrradhelm Wir empfehlen Ihnen, zu Ihrer eigenen Sicherheit einen Helm zu tragen. Da ein Helm nur zuverlässig schützt, wenn er richtig passt, sollten Sie sich einen eigenen Helm zulegen und sich im Fachhandel beraten lassen. 7. Geld und Kreditkarten Währungseinheit ist die dänische Krone (DKK) aufgeteilt in 100 Öre. Mit Ihrer EC-Karte mit V Pay oder Maestro-Symbol oder 9

Kreditkarte können Sie an den Geldautomaten jederzeit Geld abheben. Internationale Kreditkarten werden von größeren Geschäften und vielfach auch in Restaurants akzeptiert. Mit dem Postsparbuch kann im Ausland mit einer Scheckkarte ( SparCard" - bei der Post zu beantragen) Geld an allen Visa-Plus Geldautomaten abgehoben werden. Sowohl in Allinge als auch in Rönne finden Sie die nächsten Bankautomaten. Wechselkurs (Stand Oktober 2016: 1,- Euro = 7,45 DKK 1,- DKK = 0,13 Euro Bei Verlust/Diebstahl der EC/Kreditkarten: Unter folgenden Telefonnummern können Sie den Verlust Ihrer Mobilfunk-, EC- und/oder Kreditkarte melden und Ihre Karte sperren lassen (unabhängig vom ausstellenden Bankinstitut/Anbieter): Innerhalb Deutschlands (kostenfrei): 116116 oder 030-40504050 Aus Dänemark (Kosten lt. Anbieter): 0049-116116 oder 0049-30-40504050 Detaillierte Informationen unter www.sperr-notruf.de 8. Klima In Kopenhagen/ Seeland herrscht ein gemäßigtes Küstenklima, was einer Mischung aus dem kontinentalen Wetterlagen des Ostens und dem Seewetter Dänemarks entspricht. Beste Reisezeit für einen Badeurlaub sind die Sommermonate von Juni bis August. Wetterfeste Kleidung und ein warmer Pullover für die Abende sind jedoch auch im Sommer notwendig. Rønne Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Höchsttemp. C 2 2 5 10 16 20 21 21 16 12 8 4 Tiefsttemp. C -2-2 -1 3 8 11 13 13 11 7 3 1 Sonnenstd./Tag 1 2 4 6 8 9 8 7 6 4 2 1 Regentage 11 8 10 8 8 10 9 9 10 10 12 10 Wassertemp. C 3 2 3 6 9 14 16 16 13 11 8 5 10

9. Nebenkosten Ihre Reise beinhaltet die im Katalog genannten Verpflegungsleistungen (siehe Punkt Verpflegung). Bitte planen Sie für Getränke, Snacks, Trinkgelder, Souvenirs, persönliche Einkäufe und fakultative Ausflüge einen angemessenen Betrag ein. In Restaurants und für andere Dienstleistungen ist ein Trinkgeld von 10 % üblich, wenn Sie mit der Leistung zufrieden waren. Preisbeispiele für Getränke in Gaststätten: Bier 0,3 l ca. 4,50 Euro Softdrinks 0,2 l ca. 3,00 Euro Säfte 0,2 l ca. 3,20 Euro Wein 0,2 l ca. 5,00 Euro 10. Post Briefmarken sind in Postämtern und Souvenirläden erhältlich. Ihre Reiseleitung informiert Sie über die benötigten Postwertzeichen. 11. Radprogramm / Tourencharakter Die 5 Radtouren sind zwischen 20 und 60 km lang. Die Radetappen führen vorwiegend über asphaltierte Radwege sowie verkehrsarme Landstraßen und Feldwege. Kürzere Abschnitte folgen auch Hauptstraßen. Insgesamt erwarten uns wenige Steigungen, da die Region relativ flach ist. 12. Sprache Auf Seeland wird Dänisch gesprochen, allerdings kann man sich mit Deutsch oder Englisch fast überall gut verständlich machen. 13. Strom Überall gibt es 220 Volt Wechselstrom. Ein Adapter ist nicht nötig. Die meisten Steckdosen verfügen über einen Kippschalter zum An- und Abschalten des Stroms. 14. Telefon Die Vorwahl für Deutschland ist 0049, für Österreich 0043 und für die Schweiz 0041. Danach folgt die Ortsvorwahl ohne die erste Null und dann die Rufnummer des Teilnehmers. Bitte bedenken Sie, dass das Telefonieren vom Hotel aus oft sehr teuer ist. 11

Über die Funktionstüchtigkeit und Gebühren Ihres Mobiltelefons informieren Sie sich bitte bei Ihrem Mobilfunkanbieter. 15. Unterbringung Wir übernachten 4 Nächte im Drei-Sterne-Hotel Richmond im Zentrum Kopenhagens. Zwei Nächte wohnen wir im gehobenen Drei-Sterne-Hotel in Roskilde, das fußläufig zum Strand liegt, sowie eine Nacht im Drei-Sterne-Hotel in Køge direkt am Strand und zentrumsnah. Wir bedienen uns am reichhaltigen Frühstücksbüfett in den Hotels. In Roskilde und Køge genießen wir zudem auch abends die ausgezeichneten Hotelküchen bei einem 3- Gänge-Menü. Ihre Urlaubsadressen: 1. - 2. & 6. - 7. Nacht: Hotel Richmond Kopenhagen Vester Farimagsgade 33 DK - 1606 Copenhagen Tel.: 0045 12 33 66 3. 4. Nacht: Hotel Comwell Roskilde Vestre Kirkevej 12 DK - 4000 Roskilde Tel.: 0045-4634 6972 5. Nacht: Hotel Comwell Køge Strandvejen 111 DK - 4600 Køge Te: 0045 5665 3690 Hinweis: In der Nebensaison kann es vorkommen, dass nicht alle Einrichtungen (z. B. Swimmingpool) zur Verfügung stehen. 16. Verpflegung Ihre Reise beinhaltet Frühstück, in Roskilde und Køge Halbpension. Grundsätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wünsche zur Buchung im Vorfeld Ihres Urlaubs ins Reiseland weiterzugeben. 12

Häufige Wünsche sind z.b. vegetarische Verpflegung oder bei allein Reisenden auch getrennte Betten. Bitte bedenken Sie, dass die Weitergabe Ihres Wunsches nur möglich ist sofern Sie uns rechtzeitig informieren. Idealerweise geben Sie daher bitte Ihre Wünsche direkt bei Buchung an, spätestens jedoch bis 1 Monat vor Abreise! Später eingehende Wünsche können leider nicht mehr berücksichtigt werden und müssen ggf. direkt vor Ort geklärt werden. 17. Versicherungen Prüfen Sie bitte rechtzeitig, ob Sie ausreichend versichert sind. Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit der ERV die Stornokosten/Reiserücktrittskosten-Reiseabbruch-Versicherung mit oder ohne Selbstbehalt sowie das Wikinger-Schutzpaket inkl. einer Reisekranken-Versicherung ohne Selbstbehalt an. Darüber hinaus ist der Abschluss einer Storno-Jahresversicherung mit oder ohne Reisekranken-Versicherung oder einer Gepäckversicherung möglich. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.wikinger.de/reiseschutzpaket. Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch unter der Telefonnummer 023 31 90 46. Abschlussfristen: Die Versicherung ist direkt bei Buchung, spätestens 14 Tage nach Zugang der ersten Bestätigung abzuschließen. Bei Buchung innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag, spätestens am darauf folgenden dritten Werktag möglich. Gut zu wissen: In allen Versicherungen (außer dem Fahrrad-Schutz) ist der Verspätungsschutz bereits inkludiert. Kommt Ihr Reisegepäck verspätet an, erstattet die ERV Ersatzkäufe bis 500,. Haftungsfragen für geliehene Fahrräder Achtung: Im Fall eines Diebstahls, Unfalls oder einer Beschädigung haften Sie grundsätzlich für das auf der Reise benutzte Fahrrad. Wir empfehlen auf jeden Fall den Abschluss der Wikinger-Fahrrad-Schutz Versicherung. Der Versicherungsschutz besteht bei Pannen, Unfall sowie gegen Diebstahl des auf der Reise benutzten Fahrrades. Berücksichtigen 13

Sie auch, dass eine private Haftpflichtversicherung keine Schäden an Leihrädern abdeckt. Prämien pro Person Bei einer Reisedauer bis 8 Tage: - Leihrad 4 Versicherungssumme: 500,- - Elektro-Fahrrad 9 Versicherungssumme: 2.000,- Achtung Abschlussfrist: Bitte beachten Sie, dass die Wikinger- Fahrrad-Schutz Versicherung bis spätestens 1 Woche vor Reiseantritt telefonisch abgeschlossen werden kann! 18. Wichtige Adressen Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Stockholmsgade 57 DK - 2100 Kopenhagen Dänemark Tel.: 00 45-35 45 99 00 Fax: 00 45-35 26 71 05 Dänische Botschaft Rauchstraße 1 D-10787Berlin Tel.: 030-50502000 Fax: 030-5050 2050 Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen angenehmen Aufenthalt in Kopenhagen und Seeland und erlebnisreiche Urlaubstage mit Wikinger Reisen. Stand: Oktober 2016 Alle Angaben ohne Gewähr 14

Eigene Notizen

Gemeinsam nachhaltig handeln. WWF: Als strategischer Partner des WWF Deutschland arbeitet Wikinger Reisen gemeinsam mit der Naturschutzorganisation an Konzepten für nachhaltigeres Reisen. Im Urlaub Natur erleben und dabei die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich halten das ist unser erklärtes Ziel. Der WWF hat mit Wikinger Reisen Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die derzeit sukzessive umgesetzt werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden auch Reisen in einzelne WWF-Projektgebiete angeboten. TourCert: Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus hat Wikinger Reisen 2013 das CSR-Siegel verliehen. 2015 erfolgte die erfolgreiche Rezertifizierung. CSR steht für Corporate Social Responsibility und umschreibt die soziale sowie ökologische Verantwortung von Unternehmen. Die Ofenmacher: Offene Feuer in Wohnhäusern sind in Entwicklungsländern die am häufigsten genutzte Kochmöglichkeit. Als Alternative hierzu errichten Die Ofenmacher einfache Lehm Öfen mit Rauchabzug. Wikinger Reisen fördert dieses Projekt mit Spenden für den Bau von jährlich 2.500 Öfen. Außerdem erhalten unsere Gäste über den Klimafußabdruck, der für jede Reise im Internet zu finden ist, die Möglichkeit, durch eine freiwillige Spende für den Bau von Öfen den Kohlendioxid-Ausstoß ihres Fluges zu kompensieren. Georg Kraus Stiftung: 20 % der Unternehmensanteile gehören der gemeinnützigen Georg Kraus Stiftung, die weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert. Somit kommen 20 % der Wikinger-Erlöse automatisch Menschen in der sogenannten Dritten Welt zugute. Die Stiftung unterstützt meist kleinere Initiativen, die vertrauensvoll und gemeinnützig sind. Jede private Spende kommt zu 100 % an.