Solardifferenzsteuerung ADK-2

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung PRO-C DISPLAY

Heatmaster II FAQ Stand: Mittwoch, 6. Februar 2013

Generalvertrieb Deutschland. Betriebsanleitung. Gelenkarm-Doppelflügeltor-Antrieb

KNX I4-ERD. Auswerteeinheit für Erd-Sensoren. Technische Daten und Installationshinweise

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Rücklaufwächter DN 25. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Bestellbezeichnung. über Menü/DIP- Schalter. 30 Hz / 200 Hz / 1 khz / 10 khz. low: V DC high: V DC

Dimmer DPX Klemmleiste

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration

Tastaturinterface FCV-PCTA. FCV PC-Keyboard Interface. Verwendungszweck. PC-Tastatur an Parallel- Eingang der FCV Karte anschliessen.

R 2 Prototyping. HV 2 Monitor Version 1.2. gmbh. 5. September 2012 INHALT. Übersicht Anschlüsse / Taster Funktionen...

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC

Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1 über SW, Pumpe 2 getaktet

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Schaltsteckdose

Datenblatt. FANCOIL-AKTOR HEIZUNG oder KÜHLUNG ANALOG oder PWM Art /55100

GTP444. GSM-SMS-Fernschaltund Alarmmodul 4-Kanal. Programmierbar am PC mit Software. Kurzanleitung 1/2017. Seite 1 von 7

KNX T6-UN-B4. Temperatur-Auswerteeinheit. Technische Daten und Installationshinweise

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

BLE-1S/BLE-1E. Batterie Ladeeinheit mit Notlichtfunktion und EmLOC Kommunikations-System. Smart Emergency Lighting Solutions

Montage- und Bedienungsanweisung

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

Datenblatt GRCS.1 Controller GMM step. ERP-Nr Datenblatt GRCS.1 V_3.0

1995 Martin Professional GmbH Technische Änderungen vorbehalten. Martin 2504 Controller Bedienungsanleitung

RFID Zutrittskontrollsystem Tastatur / Transponder

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik

ALL 4100 ETHERNET POWER SWITCH. Benutzerhandbuch V001. Seite 1

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

GreenIQ Smart Garden Hub

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

Leitfähigkeitsmesser mit automatischer Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22016

Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013

Kurzeitmesser Didaline / Kurzzeitmesser Komplettset Best.-Nr. MD03248 / MD03247

Herzlich Willkommen. Grundlagen und Inbetriebnahme von JUMO- Bildschirmschreibern am Beispiel des LOGOSCREEN 500 cf. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

Installations- u. Bedienungsanleitung. Solar Manager. Installations- u. Bedienungsanleitung. Solar Manager

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG

Das nachfolgende Diagramm zeigt grafisch das Funktionsprinzip jedes Komparators. Hysterese. Kraft-Spannungsdiagramm für Überlasterkennung

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E V PP Ethernet-System zur Kraft-/Weg-Messung /2016

Wechseln Sie mit Ihrer Heizung auf die Sonnenseite. Produktinformation Solar-Regelungen. Produktinformation Solar-Regelungen

inventer MZ-One Planungsmappe

Anleitung Digiten. Digiten Tastatur. C-408 Decoder für Digiten mit 1 Relais 30V/10A

Bedienungsanleitung AS-i Compactmodul M8 AC2488 AC /02 03/2016

Motorsteuerung CD 3000

CMC III Sensoren DK Stand :

Chronis Uno easy die Programmschaltuhr aus dem inteo-steuerungsprogramm von Somfy für die Steuerung eines elektrisch betriebenen

RAUMTHERMOSTAT PROGRAMMIERBAR

Gebrauchsanleitung. inteo Thermis IB

PHOTOVOLTAIK BRAUCHWASSER REGELUNG PVHC Bedienungsanleitung

Heizungssteuerung 230V AC

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LAH-G1. Key-Features:

Modbus TCP/IP Gateway für 1-Wire Sensoren

Beiblatt zur iks aquastar Bedienungsanleitung für die Regelfunktion Pegel- Min/Max und die Lichtfunktion ab Firmwareversion 2.25.

Analogmodule AS-i, IP20

AS-i / IO-Link Modul, IO-Link Master mit 4 IO-Link Ports

KNX T-UN 100. Temperatursensor. Technische Daten und Installationshinweise

Messungen mit dem Taschenrechner - Kurzbeschreibung

MFM-MT3-SR1 und MFM-MT3-SR2

Dämmerungsschalter PL0042 mit Hysteresis

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand

NiveauControl WA 3000 LCD für 3 Pumpen

Bedienungsanleitung Leitfähigkeitstester PCE-CM 41

Einzelraumregler T8x00

Manual RS232/485 ISO Artikelnummer: 8410.CON2

Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1,2 und 3 getaktet

CIAG Anzeigen DISPLAY XALIS Ausführungen FEATURES XALIS Digitale Anzeige mit 2 numerischen und alphanumerischen Anzeigen

IC-W1 Schnellstartanleitung

Produktvorstellung KNX Neuheiten 2008 / Jens Benken 1

ST98. Anschaltplan. Produktbeschreibung. Sensormodul. Bestellnummer

DIGITALER RAUMTHERMOSTAT ZUR STEUERUNG VON STELLANTRIEBEN

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E3711 Ethernet-System zur Längenmessung /2016

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Drehzahlregler für Wechselstrommotoren Asynchronmotoren

Schuh-Schuh Tester SST 210

ST Anschaltplan. Produktbeschreibung. Satellitenanzeige. Bestellnummer

Motorsteuergerät IMSG-UC-4H

Digitaler Grenzwertmelder DGM 11/12

Rack-Monitoring

PowerValue 11 RT 1-10 kva

/2000 Für das Fachhandwerk. Bedienungsanleitung. Einstellung der Funktionen Regelgerät KR Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

Analoger Grenzwertschalter Hutschienen-Ausführung

3E Kompakt Systemmodul. Beschreibung: Bestückungsplan / Anschlussplan: -1- 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus

Quanton Manual (de) Datum: URL: )

logicad Arbeiten mit logicad

RS485 (S85- -Y13) Anzeige (S85- -Y13) Einstellung Drucktasten (S85- -Y03) Spannungsversorgung Vdc 24 V +/- 20% PNP NPN Ausgang Push pull

Zubehör. Kapazitive Sensoren SEN TRONIC AG. Rugghölzli 2 CH Busslingen. Tel. +41 (0) Fax +41 (0)

Instat 6/8. Funk- Raumtemperaturregelung. Installation Programmierung Prüfung

reflex Erweiterungsmodul Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Stand 11/04

Bedienungsanleitung. RCM232 remote control multiplexer. Version 1.0: Uwe Hunstock Kastanienallee Berlin Tel. 030.

Entwicklungsboard 16F1824

Energie Management System

Neugasse 6a Neu-Anspach Telefon Telefax

Powernet EIB System. Aktor. C D Technische Daten: Versorgung extern

Kältekreisüberwachung IK 11/12 RSD. Betriebsanleitung

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

Hinweise Böcker psamp DMS-UART

1 Allgemeines. 2 Magnetkompass-Einbau. Stand Feb. 2004

Intelligente. CO2- und Kombi- CO2-/Thermo und Hygro-Sensoren. Baureihen Hxxxx und Txxxx. Lieferung : Ab März/April 2012

LogiScan-Cradle RS-232-, USB-, LAN-Anschluss Handbuch

Messumformer DCL-33A. Blockstruktur. Seite 1 von 5

Data Monitor Anzeige der zuletzt gesendeten bzw. empfangenen Daten

Bedienungsanleitung V5.0. Secyourit GmbH, Rupert-Mayer-Str. 44, München, Deutschland Tel Fax

Transkript:

Solardifferenzsteuerung ADK-2 Intelligente Temepraturdifferenz Steuerung für Solar- oder Heizunganlagen einsetzbar incl. LCD, IP65 Gehäuse und 3x DS18B20 Temperatursensoren Technische Daten : - Eingangsspannung 230V AC 50Hz - Stromaufnahme des Steuerung ca. 1,5W - 3x Sensoren für eine Wärmequelle und bis zu zwei Speicher - Einstellbare min./max. Temperatur - Intelligente Auswertung des Temperaturdifferenz an beiden Speichern mit Einhaltung der Speicherpriorität - 2x Ausgänge mit je 230V und max. 16A Belastung - IP65 Gehäuse samt 2x Kabelverschraubungen für Sensoren und Stromkabel - Temepratursenoren mit 1m Zuleitung Funktionsweise : 1x Wärmequelle 2x oder 1x Wärmespeicher Einstellbare Werte : ΔT12 = 1.. 50 C / ΔT13 = 1.. 50 C Z1 = 0 bis 60min. / Z2 = 0 bis 60min. T1min = 2.. 110 C T2max = 2.. 95 C Messung alle 5 Sekunden Max. 3x DS18B20 Temperaturfühler / Sensoren Wichtig : Die Installation ist nur durch versiertes Personal durchzuführen. Das Gerät arbeitet mit 230V Spannung, daher müssen alle Installationen stromlos erfolgen! An den Ausgängen REL-1 und REL-2 liegt ebenfalls 230V an! Die Eingänge 1-2-GND sind potenzialfrei also ohne jegliche Spannung zu betreiben! Die Relaisausgänge REL-1 und REL-2 können als potenzialfreie Schließer (Impulsgeber) oder direkte 230V Ausgänge (Steckdose) dienen. Funktion 1 : überbrückt man ZW4 bzw. ZW7 (Löten erforderlich!) wirkt REL-1 bzw. REL-2 wie ein Schließer. Funktion 2 : Sollen die Ausgänge jedoch wie eine Steckdose sein s. Bild Dann sind ZW3 und ZW5 für REL-1 bzw. ZW6 und Z8 für REL-2 zur brücken (die Brücke ist ca. 1cm lang, ein Stück Draht reicht aus). Wichtig : ZW4 darf nicht gleichzeitig mit ZW3 oder ZW5 und analog ZW7 mit ZW6 bzw. ZW8 zusammen gebrückt sein Kurzschlußgefahr! Möglich ist nur Funktion 1 oder Funktion 2 für jeweiligen Relais. Im Auslieferungszustand ist das Gerät grundsätlzich in der Steckdosenfunktion bereits beschaltet! Unbedingt vor der Installation Überprüfen! Platinenansicht von unten

Menü Hauptfenster Wichtig! Nach 1 Minute kehrt das System automatisch ins Hauptfenster zurück

Erste Schritte Beim ersten Anschließen der Sensoren müssen diese konfiguriert werden. Das Gerät findet automatisch die angeschloßenen DS18B20, diese müssen dann nur den jeweiligen T1, T2 und T3 zugeordnet werden. Die Belegung kann daher frei gewählt werden, da die Zuordnung vom Nutzer später geändert werden kann. Wichtig: um die Erkennung automatisch durchführen zu lassen, müssen die Sensoren zuerst angeschloßen werden, erst danach das Menü aufgerufen werden. Konfiguration der T1, T2 und T3

Der T1 muß gewählt werden, dazu drücken wir Enter, um den Sensor auswählen zu können, drücken wir nochmals Enter und wählen mit den Pfeiltasten die Adresse (den Sensor) aus. Die Einstellungen führen Sie für alle Sensoren durch. Sollten Sie nur 2 Sensoren verwenden, setzten Sie den dritten auf OFF. Der Regler arbeitet mit den Vorgaben T1 = Wärmequelle, T2 und T3 sind die Empfänger, wobei T2 priorität vor T3 hat. Die Eingaben werden mit Enter bestätigt. Die Vorgaben werden im EEPROM gespeichert und bleiben daher auch bei Stromausfall erhalten. Nicht erkannte Sensoren werde mit - - - - angezeigt. Gleicher Sensor kann mehreren T belegt werden!

Parameter Einstellung Das Programm verwendet folgende Paramter: ΔT12 ΔT13 T1min T2max Zeit Z1 Zeit Z2 Um die Parameter zu ändern drücken Sie Enter und mit den Pfeiltasten (+/-) die Werte Mit weiterem Enter werden die Eingaben gespeichert. ΔT12 = Einschalttemperaturdifferenz zwischen T1 und T2 (erster Pufferspeicher mit T2) ΔT13 = Einschalttemperaturdifferenz zwischen T1 und T3 (zweiter Pufferspeicher mit T3) T1min = Minimaltemperatur für T1 (der Regler schaltet erst ein, wenn die T1min erreicht wird) T2max = Max. Temperatur für T2 Zeit Z1 = Laufzeit für R2 (zweiter Pufferspeicher mit T3) Zeit Z2 = Pause für R2 (zweiter Pufferspeicher mit T3) Wichtig : R2 schaltet nach Bedingung nur für Zeit Z1 und pausiert anschließend für Zeit Z2. Wird anschließend die Bedingung für R1 wieder nicht erfüllt (R1 hat Prorität!), schaltet R2 erneut für Zeit Z1 und pausiert anschließend für Zeit Z2 etc. etc. Beispiel ΔT12 1 x

LCD Display zeigt aktuelle Temperatur an den Sensoren und den Arbeitszustand Menütaste/Enter Pfeiltaste oben/unten REL-1 Anschluss - Relaisausgang 1 je nach Ausführung entweder Schließer oder direkt Steckdose REL-2 Anschluss - Relaisausgang 2 je nach Ausführung entweder Schließer oder direkt Steckdose PWR Anschluss Stromversorgung GND = Masse / 1 = VCC / 2 = DATA Anschlüsse der Sensoren : VCC = Rot / Data = Gelb / GND = Grau Platinenansicht von oben ADKO Adam Adamczyk Am Klinikum 7 D-02828 Görlitz Tel: 03581-7613-0 Fax: 03581-7613-29 Mail:info@adko.de Ust-IdNr.: DE206250230 Steuer-Nr. 207/200/00270 WEEE-Reg.-Nr. DE 56801786