SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

Ähnliche Dokumente
SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. 12. Mai ist Muttertag

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Sonntag 14. Juni 2015

SKH SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM. Sport und Kulturvereinigung Ungargasse 20, 1030 Wien ZVRNr.:

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Einladung der Sektion Sportkegeln an alle SKH-Mitglieder zum Mitmachen

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. ERFOLGE bei WIENER MEISTERSCHAFTEN

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Schneeglöckchen.

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Nebel

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Das Wunder der Natur

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Fasching. Das Wort Fasching kommt vom althochdeutschen Wort. Vaschang

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Herbstbeginn

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Tolle Erfolge unserer Sportkegler!

Sportklub Handelsministerium Sektion Sport- und jagdliches Schießen Wielandweg 25, 1220 Wien ZVR-Zahl:

TT-MEISTERSCHAFT DER BANKEN UND VERSICHERUNGEN

Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) oder Verschiebungen sind in Absprache möglich.

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH


SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. 9. Juni ist Vatertag

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH. Beim. Tandem-Mixed-Bewerb 2010/2011 des Wiener Landesverbandes erreichte unser Paar

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017

Tischtennisverein M iem ing A M iem ing. 24. Tischtennis- Neujahrsturnier der Gebietsklassen am Samstag, 12.1.

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld!

Ergebnis des SKH Dreikönigs Schießen am

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014

Wiener Landesmeisterschaft ISSF Pistole. Ergebnisliste

32. Landkreismeisterschaft im Tennis

28. TENNISMEISTERSCHAFTEN der Gemeinnützigen Bauvereinigungen Österreichs September 2015

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

EINLADUNG zur Salzburger Landesbetriebsmeisterschaft im HALLENFUSSBALL 2016

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

Mag. Franz Kresnik 2015/KTV Kadertrainer u10 Seite 1 von 9

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

In dieser Ausgabe.. - Geburtstagswünsche - Regel für ein Spiel zwei gegen zwei Personen (Muster angefügt) - Hans Mayer-Cup

Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obleutesitzung Mittwoch,

Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obleutesitzung Freitag,

Warum Sie Sponsor des Tischtennis-Bundesliga-Vereins. werden sollten!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

ASKÖ BAD ISCHL STOCKSPORT

Mitgliederversammlung 2017 Bericht Club Events

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

/- Meisterschaft Kreiscup Gesamt

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

MMag. Philipp Troschl, KTV Kidsreferent Seite 1 von 10

Unsere Fitness Ihr Schutz! Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5. Ausschreibung.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Bericht Tennisabteilung

21. Österreichische Betriebssport Meisterschaft Golf

Einladung und Ausschreibung. zum 5. Daniel-Morsch-Turnier. vom 01. bis 03. September ausgerichtet durch den

Ausschreibung u. Teilnahmebedingungen.

E R G E B N I S L I S T E

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Damen Flight 1

Beginn der Eis-Saison Turnier ESV Innsbruck 2x13 Mannschaften Innsbruck

1. Tischtennis Landesmeisterschaften. am 27. Mai 2017

Tennis Austria Wilson Schulcup 2016 Landesbewerb Wien

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5.

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz.

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik

EINLADUNG 20. BUNDES TENNIS TAGE 2017 Feldkirch Vorarlberg

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

29. TENNISMEISTERSCHAFTEN der Gemeinnützigen Bauvereinigungen Österreichs September 2016

Jahresbericht der Sektion Schach

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

Sparkassen Tischtennis A-Turnier 2013

Transkript:

SPORTKLUB HANDELSMINISTERIUM SKH Mitteilungen Besuchen Sie uns auch unter: www.skh.at Nr. 215 - Juli 2014 Sommer Sonne Urlaub Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben. Das alte Sprichwort ist bekannt und wird s auch immer geben. Der Obmann und sein Team wünscht allen Mitgliedern und Freunden des SKH einen erholsamen Sommer und schönen Urlaub.

Seite 2 Juli 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 215 Die Seite des Obmanns Werte Freunde des SKH liebes Mitglied Einem Zeitungsartikel (SN vom 03.06.2014) entnehme ich auszugsweise folgende Zeilen: Derzeit sind rund 44 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher ehrenamtlich tätig. Das Spektrum der Handlungsfelder reicht von Sportorganisationen, Musik- und Trachtenvereinen, Laientheater sowie kirchlichen und politischen Vereinigungen über freiwillige Feuerwehren und Rettungsdienste bis hin zu den Bereichen Gesundheit, Soziales, Nachbarschaftshilfe sowie Natur-, Tier- und Umweltschutz. Österreich liegt im Bereich der Freiwilligenarbeit im EU-Vergleich im absoluten Spitzenfeld. Werden sich zukünftig noch mehr Österreicherinnen und Österreicher als heute ehrenamtlich engagieren? Nur 36 Prozent der repräsentativ Befragten können sich das vorstellen. Sehr optimistisch ist die Generation 60 plus. Extrem zurückhaltend zeigen sich die 16- bis 44-Jährigen. Wer zukünftig das Ausmaß der Freiwilligenarbeit steigern will, muss also die jüngere Hälfte der Bevölkerung motivieren und die Rahmenbedingungen des Ehrenamts modernisieren. Weiters heißt es in diesem Artikel, dass der Nutzen (für den Einzelnen wie für die Allgemeinheit) hervorgehoben werden soll, dass überbordende Vereinsmeierei vermieden und lockere Organisationsformen angeboten werden sollen. Gut und schön, dass wollen wir doch alle! Also bemühen wir uns darum. Was können wir dazu beitragen? Diese Frage möchte ich Euch stellen und würde mich über Ihre/Deine Antwort freuen. Mails an skh1@gmx.at sind willkommen. Herrliche Sommertage, einen schönen Urlaub und sportliches Vergnügen wünscht

SKH Mitteilungsblatt Nr. 215 Juli 2014 Seite 3 Sportstätten: 1030 Wien, Arsenal 7990101 1030 Wien, Faradaygasse7967575 Tennis Sektionsleitung: Alexander Schindler Telefon: Mobiltelefon: E-Mail: 71171-8421 0676-4909965 schindler@rechnungshof.gv.at Ergebnisdienst WTV Mannschaftsmeisterschaft 2014 Ein Jahr ohne Meistertitel Die (bei Redaktionsschluss noch nicht zur Gänze abgeschlossene) Meisterschaft 2014 verlief für die erfolgsverwöhnten Mannschaften des SKH leider nicht so erfolgreich wie in den letzten Jahren. Allerdings muss erwähnt werden, dass wir mit vielen Mannschaften das Maximum des Möglichen erreicht hatten und sich einige in den höchsten Spielklassen befanden. Die Tennissektion des SKH ist mit 11 Herren-, 4 Damen- und 2 Jugendmannschaften in der Wiener Tennismeisterschaft vertreten. Von diesen 17 Mannschaften spielten 10 in der Wiener Landesliga und 7 in den Klassen darunter. In bisher 77 Spielen standen 25 Siege, 5 Unentschieden und 47 Niederlagen zu Buche. Daher müssen leider 5 Mannschaften absteigen, 2 weitere sind im Herbst abstiegsgefährdet. Die Herren mit den meisten Einzeleinsätzen in dieser Saison waren: Dietmar Schweiger 13 Spiele 7 Siege 4 Mannschaften Alexander Ertl 10 Spiele 3 Siege 3 Mannschaften Jörg Kleinowitz 9 Spiele 8 Siege 4 Mannschaften Christian Schitzhofer 9 Spiele 5 Siege 2 Mannschaften Peter Pölzl 9 Spiele 3 Siege 2 Mannschaften Johannes Seidl 8 Spiele 6 Siege 3 Mannschaften Andreas Gerlach 8 Spiele 6 Siege 3 Mannschaften Heinz Stiefelmeyer 8 Spiele 5 Siege 3 Mannschaften Herbert Krippner 8 Spiele 5 Sieg e 3 Mannschaften Andreas Koch 8 Spiele 4 Sieg e 3 Mannschaften Die fleißigsten Damen waren: Dagmar Tomschitz 12 Spiele 4 Siege 3 Mannschaften Irene Mittermann 10 Spiele 2 Siege 3 Mannschaften Karin Unger 9 Spiele 5 Sieg e 3 Mannschaften Die Sektionsleitung bedankt sich bei den Vielspielern für ihren Einsatz für den SKH.

Seite 4 Juli 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 215 Die Ergebnisse der Mannschaften im Detail: Herren Landesliga B Mannschaftsführer Bernd Eberl 01.05.2014 Handelsministerium 1 Colony/Wilson 3 3:6 10.05.2014 Sportlights 1 Handelsministerium 1 6:3 25.05.2014 Ober St. Veiter TC 1 Handelsministerium 1 5:4 Ohne Sieg musste unsere 1. Herrenmannschaft ins untere Playoff. 07.06.2014 Handelsministerium 1 Perchtoldsdorfer TK 1 6:3 14.06.2014 Alt Erlaaer TC 2 Handelsministerium 1 9:0 Dort war ein Sieg leider zu wenig und der Abstieg besiegelt. Herren Klasse 2 Mannschaftsführer Walter Domnanich 03.05.2014 UNIQA SC 1 Handelsministerium 2 4:5 25.05.2014 TC Essling 3 Handelsministerium 2 4:5 29.05.2014 Handelsministerium 2 Az Tennisclub 2 6:3 14.06.2014 Tennis Treff Oswald 1 Handelsministerium 2 6:3 21.06.2014 Handelsministerium 2 Colony/Wilson 5 4:5 Mit drei Siegen und zwei Niederlagen wurde der 3. Platz erreicht. Herren Klasse 4 Mannschaftsführer Walter Domnanich 10.05.2014 Sportlights 2 Handelsministerium 3 4:5 24.05.2014 Handelsministerium 3 TC Donaufeld 2 3:6 19.06.2014 Floridsdorfer TV 1 Handelsministerium 3 8:1 06.09.2014 Handelsministerium 3 TC Kaiserebersdorf 2 offen 13.09.2014 Handelsministerium 3 Bank Austria Strebersdorf 2 offen Nach einem Sieg und zwei Niederlagen liegt unsere 3. Herrenmannschaft vor den Herbstspielen auf dem 5. Platz. Herren 35 Landesliga A Mannschaftsführer Bernd Eberl 05.05.2014 Colony/Wilson 2 Handelsministerium 1 6:1 12.05.2014 Wiener Park Club 1 Handelsministerium 1 5:2 19.05.2014 Handelsministerium 1 ASVÖ SC Wien 1 7:0 Mit einem Sieg und zwei Niederlagen musste unsere 1. Herrenmannschaft 35+ ins untere Playoff. 02.06.2014 UTC La Ville 1 Handelsministerium 1 1:6 16.06.2014 Handelsministerium 1 Colony/Wilson 3 7:0 Mit zwei Siegen wurde der 1. Platz im unteren Playoff und damit der sichere Klassenerhalt erreicht. Herren 35 Landesliga B Mannschaftsführer Jörg Kleinowitz 05.05.2014 Az Tennisclub 1 Handelsministerium 2 3:3 12.05.2014 Handelsministerium 2 TK Eden 3 4:2 19.05.2014 Handelsministerium 2 TC Donaufeld 2 6:0

SKH Mitteilungsblatt Nr. 215 Juli 2014 Seite 5 Mit zwei Siegen und einem Unentschieden erreichte unsere 2. Herrenmannschaft 35+ das obere Playoff. 11.06.2014 Handelsministerium 2 Bundesbahner SV 1 3:3 16.06.2014 UNIQA SC 1 Handelsministerium 2 4:2 Ein Sieg und ein Unentschieden reichte in der sehr ausgeglichenen Gruppe nur zum 4. Platz. Herren 45 Landesliga A Mannschaftsführer Heinz Stiefelmeyer 09.05.2014 Handelsministerium 1 Sportlights 1 7:0 23.05.2014 SV Schwarz Blau 1 Handelsministerium 1 6:1 25.05.2014 Handelsministerium 1 Wiener Park Club 1 5:2 Mit zwei Siegen erreichte unsere 1. Herrenmannschaft 45+ das obere Playoff. 06.06.2014 Colony/Wilson 1 Handelsministerium 1 6:1 13.06.2014 Handelsministerium 1 Pötzleinsdorf 1 5:2 Mit einem Sieg und einer Niederlage wurde dort der 4. Platz erreicht. Herren 45 Klasse 1 Mannschaftsführer Heinz Stiefelmeyer 09.05.2014 SC Hakoah 1 Handelsministerium 2 3:3 16.05.2014 UTC La Ville 1 Handelsministerium 2 2:4 23.05.2014 Handelsministerium 2 Union TC Wien 1 2:4 06.06.2014 Handelsministerium 2 Hockey u. Tennisclub 1 5:1 13.06.2014 Bundesbahner SV 1 Handelsministerium 2 4:2 Mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen wurde nach dem letztjährigen Aufstieg der 4. Platz erreicht. Herren 55 Landesliga B Mannschaftsführer Horst Senautka 07.05.2014 KSV Siemens 1 Handelsministerium 1 6:0 14.05.2014 Heeres TC 1 Handelsministerium 1 4:2 21.05.2014 Handelsministerium 1 Wr. Athletiksport Club 1 4:2 Mit einem Sieg und zwei Niederlagen musste unsere Herrenmannschaft 55+ ins untere Playoff. 04.06.2014 SZ Gudrunstraße 1 Handelsministerium 1 3:3 11.06.2014 Handelsministerium 1 TC Donaufeld 1 5:1 Ein Unentschieden und eine Niederlage waren für den Klassenerhalt leider zuwenig. Der Wiederabstieg war mit dem 3. Platz im unteren Playoff besiegelt. Herren 60 Landesliga A Mannschaftsführer Josef Schäfer 09.05.2014 Handelsministerium 1 Vienna Cricket 1 2:5 16.05.2014 Handelsministerium 1 Pötzleinsdorf 1 3:4 23.05.2014 Colony/Wilson 1 Handelsministerium 1 7:0 Ohne Sieg musste unsere Herrenmannschaft 60+ ins untere Playoff. 06.06.2014 Handelsministerium 1 Altmannsdorfer TC 1 1:6 13.06.2014 TC Essling 1 Handelsministerium 1 7:0

Seite 6 Juli 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 215 Herren 65 Landesliga B Mannschaftsführer Gerhard Necas 06.05.2014 Handelsministerium 1 Kultur u. Sportverein 1 3:3 13.05.2014 Handelsministerium 1 Bundesbahner SV 1 2:4 20.05.2014 TK Eden 2 Handelsministerium 1 6:0 Mit einem Unentschieden und zwei Niederlagen musste unsere Herrenmannschaft 65+ ins untere Playoff. 03.06.2014 Handelsministerium 1 Wr. Athletiksport Club 2 4:1 10.06.2014 TC Wienstrom 1 Handelsministerium 1 5:1 Nach einer weiteren Niederlage stand der 3. Platz und damit der Abstieg fest. Herren 70 Klasse 1 Mannschaftsführer Erwin Havranek 08.05.2014 Handelsministerium 1 Hockey u. Tennisclub 1 3.0 15.05.2014 Kultur u. Sportverein 1 Handelsministerium 3:0 05.06.2014 TC Donaufeld 1 Handelsministerium 3:0 12.06.2014 Handelsministerium 1 Pötzleinsdorf 1 1:2 26.06.2014 TK Eden 2 Handelsministerium 1 3:0 03.07.2014 Handelsministerium 1 Post SV 1 offen Nach vier Niederlagen und nur einem Sieg liegen unsere Supersenioren vor der letzten Runde nur auf dem 5.Rang. Damen Klasse 2 Mannschaftsführerin Dagmar Tomschitz 03.05.2014 Handelsministerium 1 TC Pokorny 1 3:4 24.05.2014 Post SV 3 Handelsministerium 1 0:7 19.06.2014 Handelsministerium 1 TC Kalksburg 2 0:7 06.09.2014 Handelsministerium 1 Alt Erlaaer TC 2 offen 13.09.2014 TSV Sportunion Junors-Club 1 Handelsministerium 1 offen Mit einem Sieg und zwei Niederlagen liegt unsere 1. Damenmannschaft derzeit auf dem 5. Platz. Die endgültige Entscheidung über die Endplatzierung fällt erst im Herbst. Damen 35 Landesliga B Mannschaftsführerin Dagmar Tomschitz 08.05.2014 TC Essling 1 Handelsministerium 1 2:4 22.05.2014 C&C Sportclub 1 Handelsministerium 1 6:0 28.05.2014 Handelsministerium 1 Wiener Park Club 1 0:6 Mit einem Unentschieden und zwei Niederlagen musste unsere Damenmannschaft 35+ ins untere Playoff. 05.06.2014 Handelsministerium 1 Colony/Wilson 2 0:6 12.06.2014 Bundesbahner SV 1 Handelsministerium 1 1:5 Mit einem weiteren Sieg wurde der 2.Platz und damit der Klassenerhalt geschafft. Damen 45 Landesliga A Mannschaftsführerin Julia Stiefelmeyer 06.05.2014 Handelsministerium 1 C&C Sportclub 1 2:4 13.05.2014 UNIQA SC 1 Handelsministerium 1 4:2

SKH Mitteilungsblatt Nr. 215 Juli 2014 Seite 7 Unsere ersatzgeschwächten Damen 45+ mussten nach drei Niederlagen ins untere Playoff. 03.06.2014 Handelsministerium 1 Heeres TC 1 6:0 17.06.2014 WAT Ottakring 1 Handelsministerium 1 4:2 Dort wurde nach einer weiteren Niederlage und einem Sieg nur der 3. Platz belegt, was den Abstieg bedeutet. Damen 45 Klasse 1 Mannschaftsführerin Dagmar Tomschitz 06.05.2014 TC Meidling 1 Handelsministerium 2 5:1 13.05.2014 Handelsministerium 2 Pötzleinsdorf 1 0:6 20.05.2014 UTC Hetzendorf 1 Handelsministerium 2 5:1 10.06.2014 Handelsministerium 2 Hervis Sports 1 5:1 17.06.2014 Wiener Park Club2 Handelsministerium 2 2:4 24.06.2014 Handelsministerium 2 SV Schwarz Blau 1 2:4 Unsere neu gegründete 2. Damenmannschaft 45+ belegte mit zwei Siegen und vier Niederlagen den 5. Platz. Burschen 15 Klasse 3 Mannschaftsführer Bernd Eberl 18.05.2014 Handelsministerium 1 TC Donaufeld 2 0:3 01.06.2014 Handelsministerium 1 TC Wienerberger 1 0:3 22.06.2014 TC Blau Weiss 2 Handelsministerium 1 3:0 14.09.2014 Handelsministerium 1 WAT Liesing 2 offen 28.09.2014 Post SV 3 Handelsministerium 1 offen Unsere Burschenmannschaft 15+ musste bisher drei Niederlagen hinnehmen. Die letzten beiden Runden werden erst im Herbst gespielt. Burschen 18 Klasse 3 Mannschaftsführer Bernd Eberl 04.05.2014 Flötzersteig 3 Handelsministerium 1 2:1 15.06.2014 Handelsministerium 1 Post SV 3 3:0 07.09.2014 Handelsministerium 1 WAT Brigittenau 2 offen 21.09.2014 Vienna Football-Club 2 Handelsministerium 1 offen Unsere Burschenmannschaft 18+ erreichte bisher einen Sieg und eine Niederlage. Die letzten beiden Runden werden erst im Herbst gespielt. SKH-Klubturniere 2014 Die Sektion Tennis veranstaltet auch heuer wieder je ein Einzel- und ein Doppel-Klubturnier. Siehe folgende Seiten ----->

Seite 8 Juli 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 215 SKH-Einzelturnier 2014 Ort: Tennisanlage Arsenal in 1030 Wien Zeit: Samstag 23. August 2014, Beginn um 9.00 Uhr Bewerbe: A-Bewerb für Herren (ITN Stärke 3,0 bis 6,0) B-Bewerb, offen für Herren und Damen Teilnahmeberechtigung und Nennung: Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der SKH-Tennissektion. Die Nennung erfolgt durch Eintragung in die Listen, die in den nächsten Tagen in den Tennisanlagen Arsenal und Faradaygasse angebracht werden oder per E-Mail an die Sektionsleitung (schindler@rechnungshof.gv.at). Nennschluss: Dienstag, 19. August 2014 Bälle: Die Bälle werden vom Verein zur Verfügung gestellt. Austragungsmodus: A-Bewerb: Die Spieler werden nach ITN-Spielstärke gesetzt. Spieler mit ITN- Stärke zwischen 5,0 und 6,0 können wählen, ob sie im A- oder B-Bewerb teilnehmen wollen. B-Bewerb: Die Spieler werden unabhängig vom Geschlecht nach ITN-Spielstärke gesetzt. Spieler ohne ITN-Wert werden von der Turnierleitung gesetzt. Der Austragungsmodus (Gruppen- oder Ko.- System) sowie die Anzahl der Games je Satz werden nach Vorliegen der Nennungen vom Veranstalter festgelegt. Zwei Matches je Bewerb werden jedenfalls garantiert. Turnierleitung: Funktionäre der Sektionsleitung Preisverleihung: Die Siegerehrung und Preisverleihung findet im Anschluss an die Finalspiele am Samstagabend vor Ort statt. Alle Teilnehmer sind zum anschließenden Buffet herzlich eingeladen.

SKH Mitteilungsblatt Nr. 215 Juli 2014 Seite 9 SKH-Doppelturnier 2014 Ort: Tennisanlage Faradaygasse in 1030 Wien Zeit: Sonntag 24. August 2014, Beginn um 9.00 Uhr. Bewerbe: Doppel A-Bewerb für Herren (nur paarweise Nennung! ITN max 6,0) Doppel B-Bewerb, offen für Herren und Damen Teilnahmeberechtigung und Nennung: Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der SKH-Tennissektion. Die Nennung erfolgt durch Eintragung in die Listen, die in den nächsten Tagen in den Tennisanlagen Arsenal und Faradaygasse angebracht werden oder per E-Mail an die Sektionsleitung (schindler@rechnungshof.gv.at). Nennschluss: Dienstag, 19. August 2014 Bälle: Die Bälle werden vom Verein zur Verfügung gestellt. Austragungsmodus: Doppel A-Bewerb: Die genannten Paare werden nach Spielstärke gesetzt. Doppel B-Bewerb: Die Spieler werden unabhängig vom Geschlecht nach Spielstärke in eine stärkere und eine schwächere Gruppe eingeteilt. Die Paarungen werden durch Los aus jeweils einem stärkeren und einem schwächeren Spieler gebildet. Der Austragungsmodus (Gruppen- oder Ko.- System) sowie die Anzahl der Games je Satz werden nach Vorliegen der Nennungen vom Veranstalter festgelegt. Zwei Matches je Bewerb werden jedenfalls garantiert. Turnierleitung: Funktionäre der Sektionsleitung Preisverleihung: Die Siegerehrung und Preisverleihung findet im Anschluss an die Finalspiele am frühen Sonntagnachmittag vor Ort statt. Alle Teilnehmer sind zu einer anschließenden Stärkung herzlich eingeladen. Die Sektionsleitung würde sich über eine rege Teilnahme freuen. Die Sektionsleitung Tennis

Seite 10 Juli 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 215 Sport- und Jagdliches Schießen Sektionsleitung: Hubert Schütz Sportstätte: 1220 Wien, Wielandweg 25 Telefon, Fax und AB: Mobiltelefon: E-Mail: Homepage: 7346461 0676-5164153 schuetz.hubert@aon.at http://www.skh-shooting.at Bewerbe im Juli 2014 01.07.2014 OTM 5. Runde 25m Stände 1-10 05.07.2014 DEAD MANS HAND UHR 100m Stand!!! 50m Pistole 4.Runde 50m Stände 1-12 Silhouettenschießen 25m Stände 26-35 08.07.2014 OMM 4. Runde 25m Stände 1-10 15.07.2014 OMM 5. Runde 25m Stände 1-10 19.07.2014 MASTERSON RAID UHR 100m Stand Samuel Colt Cup 3.Runde 25m Stände 1-10 27.07.2014 LM 50m Pistole 50m Stände 29.07.2014 OMM 6. Runde 25m Stände 1-10 ACHTUNG!! Der UHR Bewerb DEAD MANS HAND findet nicht auf der 50m-Anlage sondern auf Grund einer Terminkollision auf der 100m-Anlage (umstellbar auf 50m) statt. Auch die Anmeldung und Scheibenausgabe für diesen Bewerb erfolgt dort. Es wird nachdrücklich darauf hingewiesen, dass Stände, bei denen Bewerbe stattfinden nicht für das Training benützt werden können. JEGLICHER SCHIESSBETRIEB (Bewerbe und Training) SIND MIT 19.00 UHR EINZUSTELLEN. Die Schützen werden aufgefordert, die Schießzeiten, die Standordnungen und Sicherheitsbestimmungen genau einzuhalten. Detaillierte Ausschreibungen bzw. Ergänzungen und Änderungen entnehmen Sie bitte der Sektionshomepage: www.skh-shooting.at Für wetere Anfragen und Auskünfte steht Ihnen unsere Email-Adresse info@skh-shooting.at zur Verfügung. Robert Wetzstein RL i.a. Hubert Schütz OSM

SKH Mitteilungsblatt Nr. 215 Juli 2014 Seite 11 Hier noch zwei nette Bilder von der Siegerehrung des SNIPERS ACTION Bewerbes - stattgefunden auf unserer neuen 100m Scheibenzuganlage. v.l.n.r: Horvath Erich, Wetzstein Robert, Benesch Thomas Hier vielleicht mit einem kleinen Nachwuchsschützen? Im Anhang befinden sich die ERGEBNISSE sowie die aktualisierten Veranstaltungskalender für Juli, August und Oktober 2014:

Seite 12 Juli 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 215

SKH Mitteilungsblatt Nr. 215 Juli 2014 Seite 13

Seite 14 Juli 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 215

SKH Mitteilungsblatt Nr. 215 Juli 2014 Seite 15

Seite 16 Juli 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 215

SKH Mitteilungsblatt Nr. 215 Juli 2014 Seite 17

Seite 18 Juli 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 215 Segeln Sektionsleitung: Wolfgang Neidhart Sportstätte: SKH - Yachtclub Untere Alte Donau 1220 Wien, Florian Berndl Gasse 36 Mobiltelefon: E-Mail: Homepage: 0680-2090031 wolfgang.neidhart@gmx.net http://www.skh.at L A S E R! Bei der letzten Sektionsleitungssitzung hat die Sektionsleitung den Ankauf eines Regattasegelbootes der Bootsklasse Laser beschlossen. Der Antrag des SKH-YC an den SKH-Vorstand wurde von diesem genehmigt. Das Boot wurde sodann bestellt und ist bereits geliefert. Segler welche das neue Clubboot benützen wollen, benötigen die Genehmigung von Wolfgang Schweitzer, Tel.: 06766215254 oder Wolfgang Neidhart, Tel.: 06802090031 oder Thomas Leeb, Tel.: 06769002939. Eine weitere Voraussetzung für die Benutzung ist der Besitz des Segelführerscheines A. Die Segler haben sich im Logbuch, welches beim Anwesenheitsbuch aufliegt, vor der Benutzung einzutragen. Die Sektionsleitung wünscht den Seglern viel Spass und Freude mit dem neuen Boot!

SKH Mitteilungsblatt Nr. 215 Juli 2014 Seite 19 Sommerfest Unser Sommerfest findet heuer am 26.7.-ab 17:00 statt, Ersatztermin ist der 2.8.2014. >Der neue Griller wird zur Verfügung gestellt! < FREIBIER! Das Feuerwerk wird wieder den krönenden Abschluss eines wunderschönen Abends bilden. Wer unsicher sein sollte, ob es stattfindet (Wetter?), wird in Radio Wien hören, ob das Lichterfest abgesagt wird! Daran orientiert sich auch unser Sommerfest, das aber (nach allfälliger Absage am 26.7.) auf jeden Fall am 2.8.2014 (ab 17:00 Uhr) stattfindet! Die Sektionsleitung freuet sich schon auf die Teilnahme aller Yachtclubmitglieder! Vorschau Clubregatta Die Clubregatta findet heuer am 23.8. statt. Der erste Start ist für 14:00 Uhr vorgesehen.

Seite 20 Juli 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 215 Sportstätte: Kegelbahn: 05776-725996 1110 Wien, Unter der Kirche 22 Zugänge / Abgänge Sportkegeln Sektionsleitung: Thomas Newetschny Mobiltelefon: E-Mail: Homepage: 0699-10858313 thomas.newetschny@skh.at www.skh-postsv1036.org Sommerzeit ist Wechselzeit. Besonders erfreulich ist diesmal, daß wir in der Spielgemeinschaft keine Abgänge, dafür aber zahlreiche Neuzugänge zu verzeichnen haben, die wir herzlich bei uns begrüßen wollen SKH: Steiner Fiona, U-23 Vsetecka Lisa, AK Vsetecka Philipp, AK Post 1036: Beres Josef, Ü-60 Freudenthaller Melissa, U-18 Novotny Vanessa, U-10 Simulak Christian, AK Schön, daß ihr da seid, wir freuen uns sehr darüber!!! Fortsetzung Umbau 2014 Wie bereits berichtet waren wir mit den Vorbereitungsarbeiten für den Umbau durch die Firma Pauly ca. 1 Woche vor deren Beginn fertig. Wie also diese Zeit nützen, damit auf der Baustelle keine Langeweile aufkommen konnte? Decke vorher nachher ==> Zum Beispiel durch das Ausmalen des Zuschauerraumes vor allem die Decke hatte es auch durchaus nötig, und seitdem dort Rauchverbot herrscht, kommt man sich dabei auch nicht wie Sisyphos vor. Wände Zuschauerraum ==> Auch die Wände konnten schon wieder eine Farbschicht vertragen, und weils grad so gut läuft, dann auch noch die Garderoben und das Stiegenhaus. <== Stiegenhaus Anschließend mußte natürlich über mehrere Tage verteilt stundenlang geputzt werden.

SKH Mitteilungsblatt Nr. 215 Juli 2014 Seite 21 <== Uschi beim Putzen Und auch auf der Bahn war eine umfangreiche Erstpflege vorzunehmen, um die neue Kugellauffläche bespielbar zu machen. Dabei hatte Bahnwart Freddy tatkräftige Hilfe von seinen Lehrlingen. <== Freddy und seine Lehrlinge Das war zwar alles gut, schön und notwendig, doch den Kegelbahnbereich selbst auch etwas aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken, und die neuen Platten ins richtige Licht zu rücken, das war dann das Tüpfelchen auf dem I. <== Rückwand ==> Kugelkästen Was für ein Unterschied im Endergebnis: UdK vorher UdK nachher Die feierliche Eröffnung und Einweihung der runderneuerten Anlage wurde von uns Mittels Livestream im Internet übertragen. Link für alle Interessierten auf unserer Homepage www.skh-postsv1036.org

Seite 22 Juli 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 215 ==> Showtraining Einen herzlichen Dank an alle, die das möglich gemacht haben, egal ob durch Arbeitseinsätze, Nutzung von persönlichen Beziehungen, Zurverfügungstellung von Know-how oder finanzielle Unterstützung. Österreichische Meisterschaften U-23 Einzel Unsere Qualifizierten erwischten bei diesem in Tirol ausgetragenen Bewerb leider nicht ihren besten Tag und mußten sich mit dem 14. (Christoph Rapf) bzw. 18. (Markus Vsetecka) Rang begnügen. Bei dieser Gelegenheit aber auf jeden Fall herzliche Gratulation an unsere Neuzugängerin Fiona Steiner zum Österreichischen Meistertitel U23 bei den Damen (leider noch für ihren alten Verein startend). Österreichische Meisterschaften U-23 Tandem Bei den in St. Pölten ausgetragenen Österreichischen U-23 Meisterschaften im Tandem Herren errang das für den LV-Wien startende Paar Markus Vsetecka (SPG SKH / Post SV 1036) und Riccardo Hennebichler (KSV Wien) gegen starke Konkurrenz aus den Bundesländern, vor allem vom gastgebenden Landesverband Niederösterreich, die Goldmedaille. Gratulation an beide, besonders aber an "unseren" Markus zu einem weiteren großartigen Erfolg in diesem schon sehr erfolgreichen Jahr. Öst. Postmeisterschaften Erstmals seit Jahren fand dieser Bewerb nicht auf unserer eigenen Anlage statt (durch den Umbau und das Eröffnungsturnier war das zeitlich einfach nicht mehr möglich), sondern auf der Postsportanlage in Wien Floridsdorf. Insgesamt nahmen daran 7 Postsportvereine mit 24 Mannschaften und 99 Startern teil, die an 5 Spieltagen auf 6 verschiedene Wertungsklassen verteilt um die Mannschafts- und Einzeltitel kämpften. Bei den Damen waren wir auch heuer wieder sehr erfolgreich konnte doch neben dem Sieg in der Mannschaftswertung auch im der Einzelwertung der Allg. Klasse und der Seniorenklasse jeweils ein Doppelsieg gefeiert werden, und zwar durch Michaela Rirsch vor Brigitte Glaser bzw. durch Erika Vranitzky vor Friederike Ruppitsch.

SKH Mitteilungsblatt Nr. 215 Juli 2014 Seite 23 Bei den Herren lief es diesmal bei weitem nicht so gut. Unser bei diesem Bewerb erfolgsverwöhntes Team mußte sich diesmal mit einem 5. bzw. 6. Platz begnügen. Und auch in der Einzelwertung schaffte es nur bei den Senioren unser Rudi Vranitzky auf das Podest, der aber dafür ganz nach oben. DODO CUP 2014 Schnitt: 513,7; 2. Platz von 3 Teilnehmern Vsetecka Philipp (598), Vsetecka Markus (521), Krotky Alfred (505) Münster Johann (492), Vranitzky Rudolf (489), Rapf Christoph (477) Hierbei handelt es sich um ein kleines, privat veranstaltetes Turnier in Bratislava, bei dem wir anläßlich des runden Geburtstages unseres Neuzuganges Josef Beres eingeladen waren. Heimkehrer Philipp erreichte dabei in der Einzelwertung mit Abstand den 1. Platz. 9. Simmeringer Bezirksturnier Herren-MS: Schnitt: 522,3; 4. Platz von 10 Teilnehmern Giokas Stefan (544), Prohaska Christian (539) Münster Johann (517), Krotky Alfred (489) Ein jährlich stattfindendes Turnier, bei dem nur Vereine startberechtigt sind, die ihre Heimbahn im 11. Wiener Gemeindebezirk haben. Stefan und Chris schon wieder in guter Frühform (Plätze 9 und 10 von 40 Startern in der Einzelwertung), bei Freddy war wohl der Kopf mehr beim Umbau als beim Kegeln. 60 Jahre KSV Wiengas Herren-MS: Schnitt: 548,0; 11. Platz von 34 Teilnehmern Vsetecka Markus (573), Hübsch Helmut (555) Hackl Daniel (545), Münster Johann (519) Markus mit einer guten Leistung, aber trotzdem einiger Luft nach oben führte unsere Mannschaft an (in der Einzelwertung dzt. 23. Platz von 136 Startern). Auch die anderen mit streckenweise schönem Spiel, aber sicherlich noch ausbaufähig. Damen-MS: Schnitt: 533,5; 3. Platz von 12 Teilnehmern Vranitzky Ursula (555), Rirsch Michaela (549) Steiner Fiona (523), Münster Karin (507) Uschi und Michi schon mit ansprechenden Leistungen, auch wenn die Sommerpause natürlich konditionell ihre Spuren hinterlassen hat. Unser Neuzugang Fiona tat

Seite 24 Juli 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 215 sich in ihrem 1. Spiel für uns etwas schwer das wird schon. Erwähnenswert noch Uschis dzt. 10. Platz in der Einzelwertung (von 45 Starterinnen). 16. Wachaucup des KSK Austria Krems Herren-MS: Schnitt: 507,0; dzt. 18. Platz von 35 Teilnehmern Prohaska Christian (537), Pelzlbauer Harald (520) Münster Johann (502), Vranitzky Rudolf (469) Um es kurz zu machen: es war weder unsere Bahn, noch unser Tag. Bis auf Christian (dzt. 37. Platz von 149 Startern in der Einzelwertung) konnte keiner auch nur annähernd sein eigentliches Potential auf die Bahn bringen. Aber Schwamm drüber es ist noch sehr lange bis zum Beginn der Meisterschaft. Damen-MS: Schnitt: 514,2; dzt. 1. Platz von 10 Teilnehmern Münster Karin (537), Vranitzky Ursula (516) Rirsch Michaela (503), Vranitzky Erika (502) Besonders Karin (dzt. 1. Platz von 44 Starterinnen in der Einzelwertung) schon in sehr guter Verfassung, auch die anderen mit ansprechenden Leistungen auch die Herren (siehe oben) waren diesmal keine Konkurrenz. Tolle Performance unserer Mädels!!! 1. Unter der Kirche Open Am Samstag, 28.06.2014 fand auf den runderneuerten Bahnen in Simmering, sozusagen als Ankegelturnier das 1. Unter der Kirche Open statt. Startberechtigt waren alle aktiven Mitglieder von auf unserer Bahn beheimateten Vereinen. Der Bewerb war (aufgrund seines einmaligen Modus) einerseits dazu gedacht, etwas Abwechslung in den Trainingsalltag zu bringen, andererseits das Kennenlernen bzw. die Kameradschaft von Aktiven unserer verschiedenen Postvereine zu fördern. Leider fand aber kein einziger der Aktiven der Vereine Post 1050/Wieden, Post Nord oder Post R.S. Zeit und Muße mitzumachen. Vielleicht auch wegen des wolkenlosen Sommerwetters oder des Donauinselfestes. Jedenfalls hielt uns das weder davon ab, den Bewerb trotzdem, so eben nur unter uns, durchzuführen, als auch es aller Voraussicht nach, im nächsten Jahr wieder zu probieren. Das Turnier startete (auf der ganz frisch gewachsten Bahn - danke an Lisa und Philipp) um ca. 1130 Uhr mit der Auslosung der Gruppen, in welchen dann Mann gegen Mann bzw. Frau gegen Frau (die Geschlechter wurden bewußt auseinander gelost, um am Ende eine Damensiegerin und einen Herrensieger zu ermitteln, die dann den Gesamtsieg auskegelten) im direkten Duell gegeneinander antraten. Im Endergebnis gab es bei den Herren mit Philipp Vsetecka einen Favoritensieger (auch wenns gegen seinen Bruder Markus wieder einmal sehr knapp war), der

SKH Mitteilungsblatt Nr. 215 Juli 2014 Seite 25 dann auch den Gesamtsieg einheimsen konnte. Bei den Damen setzte sich Lisa Vsetecka durch, die aber nur durch eine leichte Verletzung der eigentlich schon aufgestiegenen Uschi Vranitzky im Bewerb verblieb, dann aber das Damenfinale gegen Fiona Steiner für sich entschied. Das gemütliche, gemeinsame Beisammensein dauerte dann (nach der Siegerehrung) noch bis in die frühen Morgenstunden.

Seite 26 Juli 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 215 wienxtra Ferienspiel 2014 Auch heuer wird es bei uns auf der Anlage wieder die Möglichkeit des Schnupperkegelns für Kinder im Rahmen des wienxtra Ferienspieles geben. Besonders über sektionsübergreifenden Besuch würden wir uns natürlich sehr freuen. Termine sind freitags, jeweils 1400 bis 1600 Uhr: 11.07.2014 18.07.2014 25.07.2014, 01.08.2014 08.08.2014 22.08.2014, Adresse: 1110 Wien, Unter der Kirche 22, Eingang Seeschlachtweg (Postamt 1110) Voranmeldungen sind nur für Gruppen erforderlich, für diese sind, nach vorheriger Absprache, auch zusätzliche Extratermine möglich. (Voranmeldungen unter 0699 108 58 313, Thomas Newetschny) G E B U R T S T A G S E C K E für unsere aktiven und unterstützenden Mitglieder. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin "GUT HOLZ" wünscht die Sektionsleitung der Sportkegelsektion. 11.07. VSETECKA Philipp 12.07. PROHASKA Emmerich 18.07. NEWETSCHNY Thomas 19.07. RAPF Christoph

SKH Mitteilungsblatt Nr. 215 Juli 2014 Seite 27 Sportstätte: 1030 Wien, Ungargasse 20 Schach Sektionsleitung: Mag. Robert Brunner Telefon: Mobiltelefon: E-Mail: 71100-6290 0699-11357102 robert.brunner@skh.at Video Sektionsleitung: Alois Nepp Sportstätte: 1030 Wien, Ungargasse 20 Mobiltelefon: E-Mail: 0664-4725410 alois.nepp@skh.at Sportstätte: 1030 Wien, Hintere Zollamtsstr.19 (Eingang Ecke Zollgasse) Sportstätte: Turnsaal BAG 1030 Wien, Radetzkystrasse 2 Tischtennis Sektionsleitung: Hubert Stromer Mobiltelefon E-Mail: 0664-6129187 hubert.stromer@skh.at Sportgymnastik Sektionsleitung: Susanne Partl Telefon: Mobiltelefon: E-Mail: 71100-5242 0664-2700094 susanne.partl@skh.at

Seite 28 Juli 2014 SKH Mitteilungsblatt Nr. 215 SKH - Vorstand Mobiltelefon E-Mail Obmann: Franz Schönweiler 0676-82102405 franz.schoenweiler@skh.at Obmann - Stellvertreter: Kurt Aust 0650-3636080 kurt.aust@skh.at Kassier: Waltraud Weiss 0664-5450030 familie.weiss@skh.at Kassier - Stellvertreter: Ludwig Popovchich 0676-6272254 ludwig.popovchich@skh.at Schriftführer: Edith Frank 0699-19225574 edith.frank@skh.at Schriftführer - Stellvertreter: Julia Stiefelmeyer 0664-1527913 julia.stiefelmeyer@skh.at Vorstandsmitglied: Wolfgang Neidhart 0680-2090031 wolfgang.neidhart@gmx.net Vorstandsmitglied: Alois Nepp 0664-4725410 alois.nepp@skh.at Vorstandsmitglied: Hubert Schütz 0676-5164153 office@skh-shooting.at Impressum: Herausgeber und Medieninhaber Sportklub Handelsministerium Ungargasse 20-1030 Wien ZVR Nr. 216394397 skh1@gmx.at Bankverbindung: BAWAG P.S.K. BIC: OPSKATWW IBAN: AT496000000001600351 Redaktionsschluß für August 2014 ist Montag, 28. Juli 2014 Redaktion und für den Inhalt verantwortlich: Oskar Frank 0650-7011948 oskar.frank@gmail.com