radio horeb Höhepunkte Mai 2012

Ähnliche Dokumente
Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Freitag, 8. September

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Gebet für die Priester. Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie.

... Grundwissen: über wichtige christliche Feste Auskunft geben können. Meine eigenen Einträge:

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Donnerstag, 9. November

Rosenkranz um Priesterberufe

D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e

GEBET ANHALTENDES GRUNDLAGEN FÜR VOLLMÄCHTIGES ANHALTENDES GEBET IM AT GEBET ANHALTENDES GEBET IM NT GEBET IN DER KIRCHEN- GESCHICHTE GEBET UND FASTEN

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Die Freudenreichen Geheimnisse

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Freitag, 3. November. 01:00 Nachtprogramm Credo, Wdh. eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007

Liebe Weihekandidaten, liebe Familienangehörige, liebe Schwestern und Brüder!

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

Hineingenommen in sein Geheimnis

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Pfarramt St. Edith Stein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Der Christusrosenkranz (siehe Gotteslob 6,3)

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

GEBET UM PRIESTERBERUFE

Jesus = Das Wort Gottes

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit

Die Antworten in der Heiligen Messe

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Predigt zum Silbernen Priesterjubiläum 2017

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

Hirtenwort für die Gemeinden im Bistum Dresden-Meißen anlässlich der Einführung als neuer Bischof

Menschen und ihre Lebensorientierung Kompetenz 1-2

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Berufungs-Litanei. Litaneien

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort 11 I. DIE ENTSTEHUNG DER BEIDEN FARBBILDER Das Muttergottesbild der Maria Bordoni Das Christusbild der Sr.

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

JESUS ist auferstanden!

Nr. 3/2018

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

In diesem 14. Kap. des 1.Korintherbriefes befasst sich Das Pfingstereignis ist im Grunde die Geburtsstunde - 1 -

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Anleitung zum Rosenkranzgebet (hier: der schmerzhafte Rosenkranz)

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Lieber Jugendlicher Liebe Jugendliche

Religionsunterricht 1. Schuljahr

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

GOTTESDIENST ÜBERTRAGUNGEN 2 / 2017

Frankfurt-Sachsenhausen

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

1. Mai bis 5. Juni 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Die Hochschule Heiligenkreuz bittet um Unterstützung und lädt ein zum Gebet. Oremus! Lasset uns beten 25. Oktober 2017

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

R U F B E R U F B E R U F U N G

Inhalt. Die mit * bezeichneten Gebete sind mit Ablässen begnadigt.

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

Wo Himmel und Erde sich berühren

NOVENE ZUR PRIESTERWEIHE

Herz Jesu in Regensburg 16/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrblatt Nr /

Liedvorschläge aus dem neuen

Möglicher Ablauf und Themen zur Katechumenatsvorbereitung

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Predigt am 31. Sonntag im Jahreskreis Listrup Engden Elbergen Thema: Müssen wir vor Gott Angst haben?

Wir beten den Rosenkranz

Voransicht. Diakonie Verantwortung für den Nächsten. Eva von Khuon-Fabritius, Pattonville/Remseck. Klasse: Dauer: Inhalt:

Pfarramt St. Edith Stein

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Hoher Dom zu Essen

Vorschlag für eine Eucharistiefeier. am Sonntag, 12. Mai 2013 anlässlich des Muttertages. Lesejahr C; 7. Sonntag der Osterzeit

Pfarrei Hl. Geist Mühlried

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Immer, wenn wir für euch beten, danken wir Gott, dem Vater unseres Herrn Jesus Christus,

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Predigt von Bischof Rudolf Voderholzer in der Pfarrkirche St. Georg in Hausen anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Pfarrkirche

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Liturgievorschlag für den 7. Sonntag der Osterzeit

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Transkript:

Höhepunkte Mai 2012 Bildungsurlaub am Radio: Die Theologische Sommerakademie Urlaub bedeutet für viele Menschen Ruhe und Erholung. Doch nicht wenige nutzen die Ferienwochen auch zur persönlichen Weiterbildung. Wir laden Sie ein zu Bildungsurlaub am Radio und übertragen in der Woche vor Pfingsten vom 25. bis zum 28. Mai die Theologische Sommerakademie aus dem Haus St. Ulrich in Augsburg. Sie steht unter dem Leitwort Glaube, Hoffnung, Liebe im Horizont der Offenbarung. Im Einzelnen erwarten Sie folgende Programmpunkte: 23. Mai 17:30 Uhr Eröffnungsmesse mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa 24. Mai 08:30 Uhr Am Ende dieser Tage sprach Gott zu uns durch seinen Sohn. Prof. Dr. Josef Kreiml, St. Pölten 09:45 Uhr Durch die Hoffnung sind wir gerettet (Spe Salvi). Prof. DDr. habil. Manfred Lochbrunner, Bonstetten 11:15 Uhr Heilige Messe zu Ehren des Hl. Ulrich um Priesterberufe Zelebrant: Pfr. Dr. Michael Kreuzer, Augsburg 15:00 Uhr Der Gregorianische Choral als Weg zur Vertiefung des Glaubens. P. Prof. Dr. Karl Wallner OCist, Stift Heiligenkreuz 16:30 Uhr Wenn ich den Glauben nicht hätte... Dr. Ursula Bleyenberg, Lenggries 25. Mai 09:45 Uhr Die Auferstehung Christi als Grund unserer Hoffnung. Prälat Prof. DDr. Anton Ziegenaus, Bobingen 11:00 Uhr Heilige Messe zum kostbaren Blut unseres Herrn Jesus Christus Zelebrant: Prälat Prof. DDr. Anton Ziegenaus, Bobingen 26. bis 28. Mai: Fest der Jugend aus Salzburg Jedes Jahr lädt die Loretto-Gemeinschaft junge Menschen über die Pfingsttage in die österreichische Metropole Salzburg zum Fest der Jugend mit Gebet, Lobpreis und Heiligen Messen ein. Radio Horeb überträgt einige Programmpunkte, unter anderem das tägliche Morgenlob um 08:30 Uhr sowie den Abend der Barmherzigkeit am Samstag, dem 26. Mai, ab 20:00 Uhr. Ein besonderer Höhepunkt ist die Heilige Messe mit dem Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser am Pfingstmontag, dem 28. Mai, ab 11:00 Uhr aus dem Salzburger Dom. Einige Jugendliche werden während der Messe das Sakrament der Firmung empfangen.

Katholikentag in Mannheim live bei Radio Horeb Vom 16. bis 20. Mai treffen sich in Mannheim Katholiken aus ganz Deutschland zum 98. Deutschen Katholikentag dem größten Laientreffen bundesweit. Radio Horeb nimmt Sie mit nach Mannheim und ist an allen Tagen vor Ort. Vom 17. bis 20. Mai senden wir jeden Mittag um 12:15 Uhr das Nachrichtenmagazin Streiflicht aus unserem Gläsernen Studio live vom Katholikentag mit interessanten Gesprächen, Reportagen und Interviews rund um das große Glaubenstreffen. Außerdem übertragen wir für Sie folgende Gottesdienste: 17. Mai 10:00 Uhr Eröffnungs-Gottesdienst am Hochfest Christi Himmelfahrt. Zelebrant: Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz 18. Mai 18:00 Uhr Gottesdienst der Nationen mit muttersprachlichen Gemeinden. Zelebrant: Erzbischof Wiktor Sworc, Kattowitz (Polen) 19. Mai 18:00 Uhr Segnungsgottesdienst mit Lobpreis der Charismatischen Erneuerungsbewegung unter dem Motto Ich will aufbrechen und zu meinem Vater gehen (Lk 15, 18). Zelebrant: Schulpfarrer Martin Birkenhauer, Saarbrücken 20. Mai 10:00 Uhr Schluss-Gottesdienst. Zelebrant: Erzbischof Dr. Robert Zollitsch Seite 2 Lebenshilfe Montag bis Samstag, 10:00 Uhr 15. Mai Geh, wohin Dein Herz Dich trägt - von der Freiheit, den eigenen Weg zu gehen. Peggy Paquet Habe ich meine Lebensentscheidungen wirklich aus meinem Herzen getroffen, oder bin ich inneren und äußeren Vorgaben und Erwartungen gefolgt? Wo will ich tatsächlich hin? Was macht mich wirklich glücklich? Es braucht eine ganze Menge Erkenntnis, Beharrlichkeit und Mut, um sich aus alten eingefahrenen Mustern zu lösen und den eigenen Herzensträumen zu folgen. Dieser Vortrag möchte vor allem Beherztheit wecken, die augenblickliche Lebenssituation zu reflektieren, alte und neue Visionen zu beleben und sich zu neuen Ufern aufzumachen. Sich selber treu zu bleiben, ohne dabei rücksichtslos zu sein, ist hier die große Herausforderung, um zu dem zu erblühen, wie Gott uns gemeint hat. 18. Mai Wie ermutigen Väter ihre Kinder? Reinhold Ruthe Kinder brauchen Ermutigung und Führung, damit sie zu einer eigenständigen und selbstwussten Persönlichkeit heranreifen. Väter haben da eine ganz besondere Rolle. Das merken wir, wenn wir an unseren eigenen Vater zurückdenken. Der erfahrene Therapeut für Kinder und Jugendliche, Reinhold Ruthe, bringt aus seinem reichen Erfahrungsschatz Ideen und Möglichkeiten für klasse Väter. Er zeigt, wie sie in Familie und Erziehung ihren Mann stehen. Wie Väter Verantwortung übernehmen und ermutigen können.

Seite 3 Spiritualität Samstag bis Donnerstag, 14:00 Uhr Erfüllt mit der Kraft aus der Höhe (Lk 24,49) Exerzitien zur Vorbereitung auf das Pfingstfest können Sie bei uns vom Prediger des Päpstlichen Hauses, P. DDr. Raniero Cantalamessa OFMCap, hören. Beginn der Exerzitienreihe ist am Mittwoch, 2. Mai, um 14:00 Uhr. Wir senden jeweils am Mittwoch, 9. Mai, 16. Mai und 23. Mai die Vorträge 2 4; weiter geht es dann am Pfingstwochenende ab Samstag, 26. Mai, mit den Vorträgen 5 7. Den Abschluss hören Sie am Dienstag, 29. Mai, 14:00 Uhr. 3. Mai Berufungsgeschichte. Bischof Dr. Gerhard Ludwig Müller Gott beruft auch heute Menschen in seinen Dienst. Einmal im Monat hören Sie bei uns ein Lebenszeugnis, eine Berufungsgeschichte von Priestern und Ordensleuten. Im Mai ist der Bischof von Regensburg bei uns zu Gast. Grundkurs des Glaubens Freitag, 14:00 Uhr 11. Mai Marienverehrung und ihre verschiedenen Formen. Pfr. Egon Bierschenk Herausragend unter den Heiligen ist Maria, die Mutter des Herrn, Spiegel aller Heiligkeit Maria ist groß eben deshalb, weil sie nicht sich, sondern Gott groß machen will. (Papst Benedikt XVI., Enzyklika Deus caritas est). Um der Bedeutung Mariens immer mehr auf die Spur zu kommen, lohnt sich ein Eintauchen in die Ausdrucksformen dieser Frömmigkeit. Kurs 0 Samstag, 16:30 Uhr 19. Mai Auferstehung und Himmelfahrt. Das Wunderbare an Jesus Christus. Pfr. Dr. Achim Dittrich Er aber sagte zu ihnen: Erschreckt nicht! Ihr sucht Jesus von Nazaret, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden; er ist nicht hier. Seht, da ist die Stelle, wo man ihn hingelegt hatte. (Mk 16,6) Als er das gesagt hatte, wurde er vor ihren Augen emporgehoben, und eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken. (Apg 1,9) Viel Wundersames, Mysteriöses und Übernatürliches prägt die Erscheinung unserer heutigen Medienlandschaft vor allem der Literatur und des Fernsehens. Aber stehen diese glanz- und glorreichen Ereignisse der Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi solchen phantasiereichen Geschichten in irgendeiner Weise nach oder sind sie vielleicht gerade das Vorbild?

Seite 4 Credo Dienstag bis Freitag, 20:30 Uhr 31. Mai Der Heilige Geist und Maria. Weihbischof Dr. Everardus de Jong Sie alle verharrten dort einmütig im Gebet, zusammen mit den Frauen und mit Maria, der Mutter Jesu, und mit seinen Brüdern. (Apg 1,14) Es zeigt sich, dass die Herabkunft des Heiligen Geistes wohl vorbereitet sein möchte ein einmütiges und gemeinschaftliches Gebet. Wem aber war hier die Rolle der herzlichen Vereinigung zu eigen? Wer kannte Gott besser als seine Mutter? Mehr dazu in dieser Credo-Sendung. Standpunkt Sonntag, 20:00 Uhr 13. Mai Frau und Mutter - Seele des Hauses und Mitte der Familie. Dr. Josef und Bärbel Weidmann Jeder Muttertag lädt dazu ein, den Blick mit Dankbarkeit auf das Amt der Frau zu richten. Dieses beschränkt sich jedoch nicht auf die biologische Mutter, sondern auch auf die geistige Lebensweitergabe, zu der jede Frau berufen ist. Biblisch erschafft Gott die Frau als "Hilfe" für den Mann. Dieses Wort kann auch mit "Rettung in der Not" übersetzt werden. Die Familienasisstenten Dr. Josef und Bärbel Weidmann sprechen einmal über ganz andere Aspekte der Frau und ihrer Berufung. 27. Mai Pfingsten und sie begannen, in fremden Sprachen zu reden (Apg 2,4). Diakon Helmut Hanusch Wenn Menschen vom Heiligen Geist erfüllt werden, wird in der Apostelgeschichte immer wieder ein Phänomen genannt: Sie beteten oder redeten in (fremden) Sprachen. Gleich im 2. Kapitel beim Bericht über das Pfingstereignis heißt es: Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und begannen in fremden Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab (Apg 2,4). Was bedeutet die Sprachengabe in der Bibel? Gibt es das Reden in fremden Sprachen heute noch? Wie ist es zu deuten? Nach biblischen Antworten suchen wir zusammen mit Diakon Helmut Hanusch, dem Vorsitzenden der Charismatischen Erneuerung in der katholischen Kirche Deutschlands. zum aktuellen Programm

Seite 5 Wir über uns ist der Sender mit katholischem Profil. Liturgie (täglich Hl. Messe, Stundengebet und Rosenkranz), Katechese und Verkündigung sowie Lebenshilfe, Soziales und Spiritualität sind Hauptbestandteile des Programms. Ehrenamtliche Mitarbeiter gestalten die Sendungen mit. ist rechtlich und wirtschaftlich unabhängig. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch freie Spenden, es gibt keine kommerzielle Werbung. ist deutschlandweit über Astra, DAB+, Kabel, Internet und Phonecast empfangbar. Weitere Infos zu unserem Sender erhalten Sie unter www.horeb.org oder über unseren Hörerservice. Infos zum Empfang hier klicken! Hörerservice Postfach 1165 D- 87501 Immenstadt Tel.: +49 (0)8323 / 9675-110 Fax: +49 (0)8323 / 9675-210 Email: info@horeb.org Bürozeiten: Mo, Di, Do: 9:00 12:00 Uhr, 13:00 16:00 Uhr Mi: 9:00 12:00 Uhr, 13:00 18:00 Uhr Fr: 9:00 12:00 Uhr