A u s s c h r e i b u n g NÖ. KYU-MEISTERSCHAFT 15. NÖ. KATA-STILMEISTERSCHAFT 11. NÖ. KOBUDO-LANDESMEISTERSCHAFT

Ähnliche Dokumente
XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT

Wiener Landesmeisterschaft 2015

ASKÖ Wiener Landesmeisterschaft 2016

AUSSCHREIBUNG der 26. Österreichischen Nachwuchsmeisterschaft 2017

15. Vienna Open 2015

Kihon. Prüfungsordnung 5. Kyu Shotokan. 1. Zenkutsu Dachi Ren- Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Age- Uke / Gyaku Zuki rückwärts

Kihon. 1. Zenkutsu Dachi Ren Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Age Uke Mae Geri (hinten absetzen) Gedan - Barai Gyaku Zuki vorwärts

Kihon. 1. Zenkutsu Dachi Oi Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Sanbon Zuki vorwärts. 3. Zenkutsu Dachi Age Uke rückwärts

20. Norddeutsche Meisterschaft

Kihon. Prüfungsordnung 8. Kyu Shotokan. 1. Zenkutsu Dachi Oi Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu - Dachi Gyaku Zuki vorwärts

Kihon. Prüfungsordnung 4. Kyu Shotokan. 1. Zenkutsu Dachi Ren- Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Sanbon- Zuki vorwärts

Deutscher Fudokan Cup 2014

Kihon. 1. Zenkutsu Dachi Sanbon- Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Age- Uke / Gyaku Zuki rückwärts

Kihon. 1. Zenkutsu Dachi Sanbon - Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Age Uke Soto- Ude Uke (mit dem gleichen Arm) Gyaku Zuki rückwärts

Landesmeisterschaft 2017 Kinder Schüler Jugend

KARATE UNION WALSERFELD

A u s s c h r e i b u n g der O.Ö. Nachwuchs-Meisterschaft 2017 und der Oberösterreichischen Karate-Landesmeisterschaft 2017

NICKI-CUP Int. Karate-Nachwuchsturnier. A u s s c h r e i b u n g

Prüfungsordnung Kaio-Ken Ryu. (Weg der himmlischen Faust)

Heian Shodan bis Godan, Tekki Shodan und Bassai Dai können nach Wahl des Prüfers geprüft werden.

PRÜFUNGSPROGRAMM 墺太利國際松濤館空手道連盟. Inhalt

Karate Kyokushinkai Wettingen

Deutscher JKA Karate-Bund e.v. Sportordnung

Mitglied des Österreichischen Karate Bund, Österr. Bundesfachverband für Kickboxen, ASKÖ. Prüfungsordnung. Praktischer Teil. Stand: Jänner 2003

9./8. Kyu (weiß/gelb)

KOBUDO KWAI DEUTSCHLAND e.v. Stilrichtung: Gendai Goshin Kobujutsu. Prüfungsprogramm:

Prüfungsprogramm Fudomotion KKD Shotokan-Fudokan 9. Kyu bis 9. Dan Stand Fudomotion. Shotokan - Fudokan. Prüfungsordnung.

Weg des Krieges, Begriff für die japanischen Kampfkünste Praktische Anwendung von Techniken einer Kata mit Partner

des Österreichischen Karatebundes für die Stilrichtung Shotokan Version vom Juni 2015

Shotokan Kata. Gojushiho Dai. Ausführung: Herbert Weißmüller

A u s s c h r e i b u n g der Österreichischen Karate-Staatsmeisterschaft 2013

Shotokan Kata. Unsu. Ausführung: Herbert Weißmüller

DJKB Stützpunkt Nord/Ost

Karate-Camp Harburg e.v.

Prüfungsanforderungen Shinkai DO Karate. Prüfungsanforderungen: Anfänger auf 10. Kyu (Rotgurt)

Prüfungs- und Trainingscurriculum ishiro-ryu karate-do TuS Hartum e. V.

Prüfungsprogramm 1. Karate-Dojo Obertshausen e.v. SOK Shotokan, Pflichtteil Kata und Kihon (9.Kyu 3.Dan), Erwachsene AusfÅhrung 1 / Vers.

Diese Schriftzeichen bedeuten: 空手道

Swiss Shotokan Cup 2016

Prüfungsprogramm Bo-Jutsu

Der Autor. Das Gürtelrangsystem

Nage-Waza: O soto gari O uchi gari O goshi. Ukemi-Waza: Mae ukemi Ushiro ukemi Yoko ukemi. sonstiges: Tai sabaki Uchi komi Mokuso Ritsu rei Zarei

PRÜFUNGSPROGRAMM FÜR BEHINDERTE Anmerkungen zur Karate-Prüfungsordnung für Behinderte

WETTKAMPF-ERGEBNISSE 2007

Halle Eröffnung 07:30 Schiedsrichter Meeting 08:00 Turnier Eröffnung 08:30. Halle Eröffnung 07:30 Schiedsrichter Meeting 08:00 Turnier Eröffnung 08:30

Prüfungsanforderung. Shinbukan - Dojo Karatedo Kobudo Aikido

PRÜFUNGSPROGRAMM (Gültig ab 15. Juni 2014)

Ken Kurzkata 1. Ken Kurzkata 2

Nr. Stand Technik Aus Kata Techn.-Nr. in Kata 1)

Austrian Junior Open 2012

Fujunakaniwa-Karate. Prüfungsordnung

Kata Heian Godan Bunkai

Sonntag, 13. September 2015

Kihon für Prüfung zum 5. Kyu (gelb)

Prüfungsordnung Shotokan des Deutschen Karate Verbands

BEGRIFFE & KOMMANDOS IM TRAINING

Karateclub Schwarzau - Neunkirchen OSS!

Foto 192: Meister Hayashi Teruô (links) beim Einsatz von Tonfa gegen Katana bei einer Vorführung.

Fudokan Karate Wettkampf Handbuch 2017

Mitglieder von in der WKF gemeldeten Vereinen. Meldung NUR über Internet (voraussichtlich ab Anfang April):

Kraftverteilung, Kontraktions- und Dekontraktionskontrolle der Muskeln

prüfungsreglement Dan

Allgemeine Bestimmungen Die nachstehenden Bestimmungen sind für sämtliche Wettkämpfe des SKR massgebend.

Kyu- Prüfungsprogramm

3.2 Prüfungsordnung Goju - Ryu Inhaltsverzeichnis

Japanische Ausdrücke und Bedeutungen

Tekki nidan. Kiai. Kiai. Auf einen Blick

mittlere Stufe (Oberkörper bis Gürtellinie)

K A R A T E - D O - Prüfungen im DKV - Shotokan + stiloffenes Karate

Eine Möglichkeit der Prüfung für den braunen Kyu Fallschule 3x und Falltechniken nach überraschendem Angriff 3x

Allgemeiner Fragenkatalog für die theoretische Prüfung (alle Stilrichtungen)

AUSSCHREIBUNG und ANMELDUNG

Rahmenprüfungsordnung

3.1 Prüfungsordnung Shotokan

30.April 2016 in Düsseldorf - Garath

Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN im Bewerb EINZEL-CLASSIC, Altersklassen Ü-50, Ü-60 DAMEN + HERREN

KARATE Chlaus-Turnier St. Gallen

Ausschreibung zum Einladungsturnier DOJO CUP Karate Dojo TB Bad Krozingen ev.

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING

Empi Empi (früherwanshu) ist eine der ältesten Katas. Sie stammt aus der Region von Tomari. Die Bedeutung des heutigen Namens ist "Flug der Schwalbe",

Deutscher Karate Verband e.v.

Prüfungs- programm. Swiss Shotokan Karate-Do Federation. 9. Kyu 1. Dan

Das Buch. (DKV) in Bildern. Die Katas Heian 1-5, Tekki 1 und Bassai-Dai.

Halbgelb-Gurt. Ukemi Waza (Falltechniken) Shisei/Shintai Stellungen / Bewegungen. Nage Waza (Wurftechniken) grosses äusseres Sicheln

Anmeldung Meldeschluss:

7. Kantonales-Karate Chlaus-Turnier St. Gallen

NYO S H I N K A. Landesverband Bayern. Muso Ryu Jiu Jitsu. Prüfungsordnung. Yoshinkan International Landesverband Bayern e.v.

Fragenkatalog Kata. Dieser Fragebogen muss zusammen mit den Antworten den Prüfern zurückgegeben werden.

Tekki Sandan

Shotokan Kata. Tekki Sandan. Ausführung: Alfred Heubeck

1. Allgemeine Bestimmungen Die nachstehenden Bestimmungen sind für den gesamten Sportverkehr des DKV maßgebend.

Bereiche für Schlagtechniken

Kihon für Prüfung zum 5. Kyu Kinder (gelb)


19. Karate-Cup Winterthur

Ausschreibung zur. Österreichische Staatsmeisterschaft und Österreichische Meisterschaft 50m Gewehr vom 30. August bis 03.

5-Stars-Cup 2017 Sonntag, NEU: 05. Februar 2017

ZUSAMMENSTELLUNG DER GEBRÄUCHLICHEN JAPANISCHEN BEGRIFFE UND DEREN BEDEUTUNG

AUSSCHREIBUNG. SPORTUNION NÖ Tischtennis Landesmeisterschaften 2016

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Transkript:

Niederösterreichischer Landesverband für Karate u. verwandte Kampfkünste Lower Austrian Federation for Karate and Related Martial Arts 3100 St. Pölten, Dr. Adolf Schärfstraße 25 ZVR-Zahl. 292189511 A u s s c h r e i b u n g 2016 23. NÖ. KYU-MEISTERSCHAFT 15. NÖ. KATA-STILMEISTERSCHAFT 11. NÖ. KOBUDO-LANDESMEISTERSCHAFT Durchführung: Sportunion Groß Gerungs Ort: Sporthalle Groß Gerungs, Arbesbacherstraße 224, 3920 Groß Gerungs Das Betreten der Sporthalle mit Straßenschuhen ist untersagt! Termin: Samstag, 5.11.2016 Wettkampfbeginn: 09.00 Uhr Startberechtigung: Karateka, die im Besitz eines ÖKB-Ausweises mit eingeklebter Jahresmarke 2016 und gültiger ärztlicher Bestätigung sind, deren Vereine Mitglieder des ÖKB und des NÖLV für Karate sind. Teilnahme nur nach Nachweis über einbezahlte Nenngelder (Zahlungs-Abschnitt) möglich. NENNUNGEN: Online über www.e-m-d.org bis spätestens Montag, 31.10 2016 NENNGELD: -12,- pro Einzelstart (NICHT pro Starter/in) -15,-- pro Team Zur Erklärung: Startet ein Karateka in mehreren Einzel-Bewerben, so ist das Nenngeld für jeden dieser Starts zu bezahlen. Bei Änderungen am Wettkampftag ist das doppelte Nenngeld zu bezahlen! Das Nenngeld ist bis zum Nennungsschluss mit dem Vermerk NÖ. Kyu-Meisterschaften 2016 / Nenngeld auf das Konto des NÖLV für Karate bei der Raiffeisenbank St. Pölten zu überweisen (IBAN: AT80 3258 5000 0121 0061) Kampfgericht: Geprüfte Kampfrichter des ÖKB und der Landesverbände werden vom nö. Kampfrichterreferenten eingeladen Hinweise: Es zählt das exakte Geburtsdatum Die Klassenzugehörigkeit bei Zweier-Teams wird durch den Höhergraduierten bzw. Älteren bestimmt. Insbesondere verweisen wir auf den Body Protector) beim Freikampf FACE MASK ist nicht mehr erforderlich Am Wettkampftag sind STREICHUNGEN möglich. 1/6

B E W E R B E : A: NÖ. KYU-MEISTERSCHAFT 2016 K A T A : ALLGEMEINES: Punktesystem / Start hintereinander freie Kata-Wahl in allen Bewerben / alle Stile erlaubt 1 Durchgang (1 Kata) K I H O N (für 8. und 7. Kyu) Punktesystem / Start hintereinander 1 Durchgang Start aus Zenkutsu-Dachi/Gedan barai: 5x vor Oizuki/Junzuki in Zenkutsu-Dachi oder Moto-Dachi / MAWATE mit Gedan Barai 5x vorwärts Age-Uke/Jodan-Uke in Zenkutsu-Dachi / MAWATE mit Gedan Barai 5x vorwärts Mae-Geri / MAWATE mit Gedan Barai 5x vorwärts Gedan Barai / MAWATE mit Gedan Barai Nr. KLASSEN: 01 8. Kyu Damen Kihon jünger als 12 Jahre 02 8. Kyu Herren Kihon jünger als 12 Jahre 03 8. Kyu Damen Kihon jünger als 16 Jahre 04 8. Kyu Herren Kihon jünger als 16 Jahre 05 8. Kyu Damen Kihon älter als 16 Jahre 06 8. Kyu Herren Kihon älter als 16 Jahre 07 8. Kyu Damen Kata Einzel jünger als 12 Jahre 08 8. Kyu Herren Kata Einzel jünger als 12 Jahre 09 8. Kyu mixed Zweier-Teams jünger als 12 Jahre 10 8. Kyu Damen Kata Einzel jünger als 16 Jahre 11 8. Kyu Herren Kata Einzel jünger als 16 Jahre 12 8. Kyu mixed Zweier-Teams jünger als 16 Jahre 13 8. Kyu Damen Kata Einzel älter als 16 Jahre 14 8. Kyu Herren Kata Einzel älter als 16 Jahre 15 8. Kyu mixed Zweier-Teams älter als 16 Jahre 16 7. Kyu Damen Kihon jünger als 12 Jahre 17 7. Kyu Herren Kihon jünger als 12 Jahre 18 7. Kyu Damen Kihon jünger als 16 Jahre 19 7. Kyu Herren Kihon jünger als 16 Jahre 20 7. Kyu Damen Kihon älter als 16 Jahre 21 7. Kyu Herren Kihon älter als 16 Jahre 22 7. Kyu Damen Kata Einzel jünger als 12 Jahre 23 7. Kyu Herren Kata Einzel jünger als 12 Jahre 24 7. Kyu mixed Zweier-Teams jünger als 12 Jahre 25 7. Kyu Damen Kata Einzel jünger als 16 Jahre 26 7. Kyu Herren Kata Einzel jünger als 16 Jahre 27 7. Kyu mixed Zweier-Teams jünger als 16 Jahre 28 7. Kyu Damen Kata Einzel älter als 16 Jahre 29 7. Kyu Herren Kata Einzel älter als 16 Jahre 30 7. Kyu mixed Zweier-Teams älter als 16 Jahre 31 6. Kyu Damen Kata Einzel jünger als 12 Jahre 32 6. Kyu Herren Kata Einzel jünger als 12 Jahre 33 6. Kyu mixed Zweier-Teams jünger als 12 Jahre 34 6. Kyu Damen Kata Einzel jünger als 16 Jahre 35 6. Kyu Herren Kata Einzel jünger als 16 Jahre 36 6. Kyu mixed Zweier-Teams jünger als 16 Jahre 37 6. Kyu Damen Kata Einzel älter als 16 Jahre 38 6. Kyu Herren Kata Einzel älter als 16 Jahre 2/6

39 6. Kyu mixed Zweier-Teams älter als 16 Jahre 40 5. Kyu Damen Kata Einzel jünger als 12 Jahre 41 5. Kyu Herren Kata Einzel jünger als 12 Jahre 42 5. Kyu mixed Zweier-Teams jünger als 12 Jahre 43 5. Kyu Damen Kata Einzel jünger als 16 Jahre 44 5. Kyu Herren Kata Einzel jünger als 16 Jahre 45 5. Kyu mixed Zweier-Teams jünger als 16 Jahre 46 5. Kyu Damen Kata Einzel älter als 16 Jahre 47 5. Kyu Herren Kata Einzel älter als 16 Jahre 48 5. Kyu mixed Zweier-Teams älter als 16 Jahre 49 4. Kyu Damen Kata Einzel jünger als 12 Jahre 50 4. Kyu Herren Kata Einzel jünger als 12 Jahre 51 4. Kyu mixed Zweier-Teams jünger als 12 Jahre 52 4. Kyu Damen Kata Einzel jünger als 16 Jahre 53 4. Kyu Herren Kata Einzel jünger als 16 Jahre 54 4. Kyu mixed Zweier-Teams jünger als 16 Jahre 55 4. Kyu Damen Kata Einzel älter als 16 Jahre 56 4. Kyu Herren Kata Einzel älter als 16 Jahre 57 4. Kyu mixed Zweier-Teams älter als 16 Jahre 58 3. Kyu Damen Kata Einzel jünger als 12 Jahre 59 3. Kyu Herren Kata Einzel jünger als 12 Jahre 60 3. Kyu mixed Zweier-Teams jünger als 12 Jahre 61 3. Kyu Damen Kata Einzel jünger als 16 Jahre 62 3. Kyu Herren Kata Einzel jünger als 16 Jahre 63 3. Kyu mixed Zweier-Teams jünger als 16 Jahre 64 3. Kyu Damen Kata Einzel älter als 16 Jahre 65 3. Kyu Herren Kata Einzel älter als 16 Jahre 66 3. Kyu mixed Zweier-Teams älter als 16 Jahre 67 2./1. Kyu Damen Kata Einzel jünger als 12 Jahre 68 2./1. Kyu Herren Kata Einzel jünger als 12 Jahre 69 2./1. Kyu mixed Zweier-Teams jünger als 12 Jahre 70 2./1. Kyu Damen Kata Einzel jünger als 16 Jahre 71 2./1. Kyu Herren Kata Einzel jünger als 16 Jahre 72 2./1. Kyu mixed Zweier-Teams jünger als 16 Jahre 73 2./1. Kyu Damen Kata Einzel älter als 16 Jahre 74 2./1. Kyu Herren Kata Einzel älter als 16 Jahre 75 2./1. Kyu mixed Zweier-Teams älter als 16 Jahre 76 Eltern/Kind-Kata 8. 6. Kyu 77 Eltern/Kind-Kata 5. 4. Kyu 78 Eltern/Kind-Kata 3. 1. Kyu K U M I T E : Kumite am Ball nach AAKF-Regeln / Kihon Ippon Kumite und Jiyu Ippon Kumite nach ÖKB-Regeln Jiyu Kumite (Freikampf) nach ÖKB/WKF-Regeln (Body Protector bei den Klassen unter 16 Jahren) Kampfzeiten: Kumite am Ball: 30 sek / Jiyu Kumite Damen: 1,5 min, Herren: 2 min Nr. KLASSEN: 79 8. Kyu Damen KUMITE AM BALL jünger als 12 Jahre 80 8. Kyu Herren KUMITE AM BALL jünger als 12 Jahre 81 8. Kyu Damen KIHON IPPON KUMITE jünger als 16 Jahre 82 8. Kyu Herren KIHON IPPON KUMITE jünger als 16 Jahre 83 8. Kyu Damen KIHON IPPON KUMITE älter als 16 Jahre 84 8. Kyu Herren KIHON IPPON KUMITE älter als 16 Jahre 85 7. Kyu Damen KUMITE AM BALL jünger als 12 Jahre 86 7. Kyu Herren KUMITE AM BALL jünger als 12 Jahre 87 7. Kyu Damen KIHON IPPON KUMITE jünger als 16 Jahre 88 7. Kyu Herren KIHON IPPON KUMITE jünger als 16 Jahre 89 7. Kyu Damen KIHON IPPON KUMITE älter als 16 Jahre 90 7. Kyu Herren KIHON IPPON KUMITE älter als 16 Jahre 3/6

91 6. Kyu Damen KUMITE AM BALL jünger als 12 Jahre 92 6. Kyu Herren KUMITE AM BALL jünger als 12 Jahre 93 6. Kyu Damen JIYU IPPON KUMITE jünger als 16 Jahre 94 6. Kyu Herren JIYU IPPON KUMITE jünger als 16 Jahre 95 6. Kyu Damen JIYU IPPON KUMITE älter als 16 Jahre 96 6. Kyu Herren JIYU IPPON KUMITE älter als 16 Jahr 97 5. Kyu Damen KUMITE AM BALL jünger als 12 Jahre 98 5. Kyu Herren KUMITE AM BALL jünger als 12 Jahre 99 5. Kyu Damen JIYU KUMITE jünger als 16 Jahre 100 5. Kyu Herren JIYU KUMITE jünger als 16 Jahre 101 5. Kyu Damen JIYU KUMITE älter als 16 Jahre 102 5. Kyu Herren JIYU KUMITE älter als 16 Jahre 103 4. Kyu Damen JIYU KUMITE jünger als 12 Jahre 104 4. Kyu Herren JIYU KUMITE jünger als 12 Jahre 105 4. Kyu Damen JIYU KUMITE jünger als 16 Jahre 106 4. Kyu Herren JIYU KUMITE jünger als 16 Jahre 107 4. Kyu Damen JIYU KUMITE älter als 16 Jahre 108 4. Kyu Herren JIYU KUMITE älter als 16 Jahre 109 3.-1. Damen JIYU KUMITE jünger als 12 Jahre 110 3.-1. Herren JIYU KUMITE jünger als 12 Jahre 111 3.-1. Kyu Damen JIYU KUMITE jünger als 16 Jahre 112 3.-1. Kyu Herren JIYU KUMITE jünger als 16 Jahre 113 3.-1. Kyu Damen JIYU KUMITE älter als 16 Jahre 114 3.-1. Kyu Herren JIYU KUMITE älter als 16 Jahre B: NÖ. STILMEISTERSCHAFT 2016 am Wettkampftag älter als 14 Jahre mindestens 6. Kyu Flaggensystem bei mehr als 5 Starter/innen sonst Punktesystem mit 1 Wertungsdurchgang freie Kata Wahl K A T A allgemeine Klasse: Nr. KLASSEN: 115 Goju Ryu -Kata Einzel Damen 116 Goju Ryu -Kata Einzel Herren 117 Shaolin Kempo-Kata Einzel Damen 118 Shaolin Kempo-Kata Einzel Herren 119 Shito Ryu -Kata Einzel Damen 120 Shito Ryu -Kata Einzel Herren 121 Shotokan -Kata Einzel Damen 122 Shotokan -Kata Einzel Herren 123 Wado Ryu -Kata Einzel Damen 124 Wado Ryu -Kata Einzel Herren 125 Shorin Ryu -Kata Einzel Damen 126 Shorin Ryu -Kata Einzel Herren C: KATA FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG 127 1 Kata 4/6

D: KREATIV-KATA BEWERBE: Eine Kreativ-Kata ist eine aus traditionellen Techniken bestehende selbst entwickelte Kata Flaggensystem bei mehr als 5 Starter/innen sonst Punktesystem mit 1 Wertungsdurchgang 128 Kreativ-Kata Einzel Damen U16 129 Kreativ -Kata Einzel Herren U16 130 Kreativ -Kata Einzel Damen Ü16 131 Kreativ-Kata Einzel Herren Ü16 E: NÖ. KOBUDO-LANDESMEISTERSCHAFT 2016 Punktesystem 1 Wertungsdurchgang freie Kata und Waffenwahl (siehe Punkt "erlaubte Waffen") erlaubte Waffen für Kata-Bewerbe: BO, TONFA, SAI, NUNCHAKU erlaubte Waffen für Kihon-Bewerbe: BO Waffen dürfen nicht geworfen werden!! Es sind ausschließlich traditionelle KATA zu zeigen Es ist ein Karate- oder Kobudo-Gi beim Bewerb zu tragen. BEWERBE: 132 6./5. Kyu Kobudo - Kihon Damen jünger als 12 Jahre 133 6./5. Kyu Kobudo - Kihon Herren jünger als 12 Jahre 134 6./5. Kyu Kobudo - Kihon Damen jünger als 16 Jahre 135 6./5. Kyu Kobudo - Kihon Damen älter als 16 Jahre 136 6./5. Kyu Kobudo - Kihon Herren jünger als 16 Jahre 137 6./5. Kyu Kobudo - Kihon Herren älter als 16 Jahre 138 4./1. Kyu Kobudo - Kihon Herren jünger als 16 Jahre 139 4./1. Kyu Kobudo - Kihon Herren älter als 16 Jahre 140 4./1. Kyu Kobudo - Kihon Damen jünger als 16 Jahre 141 4./1. Kyu Kobudo - Kihon Damen älter als 16 Jahre 142 6./5. Kyu Kobudo - Kata Damen jünger als 12 Jahre 143 6./5. Kyu Kobudo - Kata Herren jünger als 12 Jahre 144 6./5. Kyu Kobudo - Kata Team mixed jünger als 12 Jahre 145 6./5. Kyu Kobudo - Kata Damen jünger als 16 Jahre 146 6./5. Kyu Kobudo - Kata Damen älter als 16 Jahre 147 6./5. Kyu Kobudo - Kata Team Damen jünger als 16 Jahre 148 6./5. Kyu Kobudo - Kata Team Damen älter als 16 Jahre 149 6./5. Kyu Kobudo - Kata Herren jünger als 16 Jahre 150 6./5. Kyu Kobudo - Kata Herren älter als 16 Jahre 151 6./5. Kyu Kobudo - Kata Team Herren jünger als 16 Jahre 152 6./5. Kyu Kobudo - Kata Team Herren älter als 16 Jahre 1534./1. Kyu Kobudo - Kata Damen jünger als 16 Jahre 154 4./1. Kyu Kobudo - Kata Damen älter als 16 Jahre 155 4./1. Kyu Kobudo - Kata Herren jünger als 16 Jahre 156 4./1. Kyu Kobudo - Kata Herren älter als 16 Jahre 157 4./1. Kyu Kobudo - Kata Team Herren jünger als 16 Jahre 158 4./1. Kyu Kobudo - Kata Team Herren älter als 16 Jahre 159 4./1. Kyu Kobudo - Kata Team Damen jünger als 16 Jahre 160 4./1. Kyu Kobudo - Kata Team Damen älter als 16 Jahre 5/6

Kihontechniken (Hojundo) für BO: Start aus Moto-Dachi / BO no Kamae 3 x vorwärts: Jodan Kubi-Uke / Moto-Dachi - Jodan Naname-Uchi / Zenkutsu-Dachi KOTAI (Rückwärts ohne Wendung) 3x vorwärts: Chudan Yoko-Uke / Moto-Dachi - Jodan-Uchi / Zenkutsu-Dachi 3x vorwärts: Gedan Harai-Uke / Moto-Dachi - Jodan Naname-Uchi / Zenkutsu-Dachi KOTAI (Rückwärts ohne Wendung) 3x vorwärts: Jodan Kake-Uke / Neko-Ashi-Dachi - Jodan Tsuki / Zenkutsu-Dachi WICHTIG: Wettkampf-Teilnehmer, die das 19. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, müssen eine Einverständnis-Erklärung der Erziehungsberechtigten (Eintragung im ÖKB-Ausweis) Vorweisen. Die Verantwortung für die Eintragung und deren Richtigkeit trägt der offizielle Vereinsvertreter! Jeder Wettkämpfer hat sich jährlich einer ärztlichen Untersuchung zu unterziehen (Vermerk im ÖKB-Ausweis S. 21 od. 24). Diese Untersuchung darf zum Zeitpunkt des Wettkampfes nicht älter als 1 Jahr sein. Es gilt das Österreichische Anti-Doping-Gesetz Wir wünschen allen Teilnehmer/innen viel Erfolg! Mag. Mario Hinterberger Mohamed Elaswad Erhard Kellner Rene Puhr Präsident Kampfrichter-Obmann Sportdirektor Veranstalterverein 6/6