Holzboden Öle. KNOW HOW Mappe. Index. KNOW HOW in Farbe. MARKENPRODUKTE in Farbe. SERVICE in Farbe.

Ähnliche Dokumente
IHR HOLZFUSSBODEN PFLEGE UND REINIGUNG

IHR HOLZFUSSBODEN PFLEGE UND REINIGUNG

HolzfuSSböden optimal behandelt

FUSSBODEN REINIGUNG/PFLEGE RENOVIERUNG

HARTWACHS-ÖLE COLOR-ÖLE REINIGUNG/PFLEGE HOLZFUSSBÖDEN OPTIMAL BEHANDELT

Fliesenbeschichtung. Die dekorative Sanierung von alten Fliesenuntergründen.

Beste Basis für Korrosionsschutz in der Industrie. Die Formel silber.

Reinigungs- und Pflegeanleitung

PFLEGE UND RENO- VIERUNG VON HOLZ IM INNENBEREICH Natürliche Timberman Holzpflegemittel für die Reinigung und Pflege von Holzböden und anderen

Pflegeanweisung. Zur Reinigung, Pflege, Instandhaltung & Renovierung von Parkett-, Kork- & Dielenböden, Laminat, Designbelägen & Vinyl

Pflegeanleitung für geölte Holzböden

FUSSBODEN OPTIMALER SCHUTZ REINIGUNG/PFLEGE RENOVIERUNG

NATÜRLICHE HOLZANSTRICHE FARBEN UND SCHUTZ FÜR INNEN

Produktinformation: Hartwachs-Öl 3032 seidenmatt und 3062 matt * Holzveredelung für innen farblos

IHRE HOLZTERRASSE PFLEGE UND REINIGUNG

BOEN Ecoline. Reinigung und Pflege Ihres Ecoline-Parkettbodens, welcher mit UV-gehärtetem Öl endbehandelt ist. Die Erstpflege.

NATÜRLICHE HOLZANSTRICHE FARBEN UND SCHUTZ FÜR INNEN

Produktinformation: Dekorwachs Transparent Klarwachs transparent - seidenmatt

INTENSIV REINIGEN SCHMUTZ AUFNEHMEN FÜR INNEN UND AUSSEN TERRASSEN- UND FUSSBODENREINIGER

HOLZANSTRICHE FARBEN UND SCHUTZ FÜR INNEN

Terrassen- und FuSSbodenreiniger

UV LED-Technologie. Wie 81 Dioden den Lackierprozess revolutionieren.

PREISLISTE. Empf. Verkaufspreise 2014

PREISLISTE Empf. Verkaufspreise 2017

System REINIGUNGS- UND PFLEGEANWEISUNG FÜR HOLZBÖDEN

Pflegetipps für Oberflächenbehandlung

Pflegeanweisungen. für geölt/gewachste Holzfussböden

High Solid Korrosionsschutz im Stahl-Wasserbau.

Pflegeanleitung für Ihre parkettmanufaktur-böden

PRESSEMITTEILUNG. Gerüstet für alle Holz-Pflegefälle Naturhaus Naturfarben

Pflegeanleitung von Parkett Dietrich

Reinigung und Pflege. Ein Traum von Raum

BONDEX VEREDELUNGS- WACHS

Pflegeanweisung von Parkett Dietrich. Geölte Parkettböden

OSMO Preisliste Preise VK inkl. 19% Mwst Stand

1 Oberflächenbehandlung für geschliffene Dielenböden

Parkett versiegeln in 5 Schritten

LINOLEUM PVC-BELÄGE CV-BELÄGE DIELEN PARKETTBÖDEN KORKBÖDEN

Parkett versiegeln in 5 Schritten

Pflegeanweisung. Furnierte und farbig lackierte Oberflächen:

Scandiccare Terrassen-Hartholz-Öl

Verlegeanweisung BCK 7 Design - Spachtel - Technik

Pflegeanweisung. Lackierte Parkett- & Dielenböden. Werterhaltung. Wohnfertig lackierter Parkett- & Dielenboden

Pflegeanleitung von Parkett Dietrich

Zusatzanleitung. Leinöl

Pflegeanleitung von Parkett Dietrich

Pflegehinweise. Haben Sie dennoch Fragen zur Pflege, helfen wir Ihnen jederzeit gerne weiter:

Der natürlichste Schutz für Holz

Eine Einzigartige Spachtelmasse für Boden und Wand. Ein Design wie kein anderes...

Pflegeanweisung von Parkett Dietrich. Versiegelte Parkettböden

Parkett Kork Laminat. Eine Frage der richtigen Pflege. Dr. Schutz das ist Langzeitschutz, leichte Anwendung und extralange Freude am eigenen Boden.

Fenster renovieren: Teil 2 Streichen

Die Bona Renovierungssysteme

WOCA EXTERIOR ÖL SYSTEM

Anwendung und Tipps GäMä_Folder_90x165_E02_ZTW.indd :43

Fertigparkett Landhausdielen 2017/18

Parkettpfl ege. Reinigung und Pfl ege für Parkettböden

Natürliche Holzanstriche

Die richtige Behandlung erhält die Qualität Ihres Bodens Der Landesinnungsverband Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik Bayern empfiehlt: 1. Achten

Rollcontainer 40x41x40 cm

Rollcontainer 40x67x40 cm

FARBEN UND ScHUTZ FÜR AUSSEN UND INNEN. vorteile IM ÜBERBLIcK

Holzschäden reparieren wie ein Profi!

Schreibtisch 116 cm höhenverstellbar

Die perfekte Pflege für Ihre Möbel

Verarbeitung, leicht und sicher:

Einsatzgebiete Im gesamten Innenausbau auf verschiedensten Holzarten, Grundierfolien und MDF, MDF auch Kanten -.

Damit Ihr Boden lange schön bleibt!

Zusätzliche Verarbeitungsrichtlinie für Tikalflex TSC Weiß Grau

Pflegefibel PERMADUR. für Parkett, Furnierparkett und Korkparkett.

Forbo Erfurt GmbH Mittelhäuser Str. 65 D Erfurt. Internet: service@ forbo-erfurt.de

Pflege für Ihren Boden. Pflegeanweisungen für Holz- und Parkettböden nach DIN inkl. persönlichem Bodenpass

Pflegeanweisung für Ihren Holz- und Parkettboden

Böden schützen und beschichten

Natürliche Rohstoffe 4 5 Produktfinder 6 7

Korkböden Pflege. Reinigung und Pflege Korkböden

Nur wer die Natur liebt, kann Kunst wirklich verstehen. Vincent van Gogh

4031 Pc-Schreibtisch 4031 _ 1-1 -

Pflegeanweisung. für elastische. Bodenbeläge. (CV, Vinyl, LVT, Designbeläge) gem. DIN inklusive Garantie-Zertifikat

Tricksen mit Lack. Pure Farbpigmente werden auf die frisch lackierte Oberfläche gestreut und verstrichen.

Anleitung zum Streichen von Holzfenstern und Holztüren in Eisenglimmer oder Metallic Farbtönen

öle & wachse Die verarbeitungsfreundliche, natürliche Holzveredelung für den Innenbereich

...Natürliche Holzanstriche

Fliesen, Fliesenboden im Innen- und Außenbereich flächig spachteln und farbig deckend beschichten mit COELAN Balkonbeschichtung rissüberbrückend

TERRASSEN, DIE SCHÖN BLEIBEN

1.4 Anwendung Innen. Für Möbelstücke, Holzvertäfelungen, Bilderrahmen, etc.

Brandschutzbeschichtung / Holz.

PRESSEINFORMATION. Mit Xyladecor schön gepflegt in die Gartensaison. Frühjahrsputz für Gartenmöbel & Co.

von resinence WÄNDE, TÜREN UND MÖBEL GEBRAUCHSANLEITUNG Information.. s. 2 Eigenschaften.. s. 3 Material.. s. 4 Vorbereitung.. s. 4 Anwendung.. s.

HOLZANSTRICHE FÜR INNEN UND AUSSEN HOLZSCHUTZ UND PFLEGE NATÜRLICHE HOLZANSTRICHE

Parkett Kork Laminat. Eine Frage der richtigen Pflege. Dr. Schutz das ist Langzeitschutz, leichte Anwendung und extralange Freude am eigenen Boden.

Imprägnieröle und wachse auf natürlicher Basis für Parkettböden und andere Holzoberflächen

Reinigungs- und Pflegeanleitung für industriell geölte Parkettflächen; gem. DIN 18356

Inhalt: Produktbeschreibung Seite 2. Allgemeine Grundsätze Seite 3. Verlegearten Seite 4 9. Fußbodenheizung Seite 10. Pflege & Reinigung Seite 11

BauBuche Flooring Reinigung und Pflege von hartwachsölbehandelten Böden

Cetol Aktiva Concentrate Cetol DSA Cetol Novatech Cetol Novatech Extra HOLZAUFHELLUNG RENOVIERUNGSSYSTEM IN LASUROPTIK

Zeitlose Schönheit Sika Parkettversiegelungen

Terrassenbeläge. Reinigungs- und Pflegeanleitung

Transkript:

KNOW HOW Mappe. Holzboden Öle. Index KNOW HOW in Farbe. - Wissen über Holzböden. - Fotodokumentation. - Verarbeitung & Renovierung. - Reinigung & Pflege von Holzböden. - Praxisfragen und Antworten. MARKENPRODUKTE in Farbe. - Produktkurzbeschreibung. - Produktinformation. Osmo HARTWACHS-ÖL. Osmo DEKORWACHS. - Technische Merkblätter. OWATROL INTERIÖL. INNOCLEAN A-Spezialreiniger. OWATROL NET-TROL. SERVICE in Farbe. Seite 1 von 32

Wissen über Holzböden. Der Rohstoff Holz wächst. Holz ist ein vielseitig verwendbarer Rohstoff. Die weltweit jährlich produzierte Holzmenge übersteigt die Menge an produziertem Stahl, Aluminium und Beton deutlich. Holz ist im Vergleich zu anderen Rohstoffen erneuerbar. Holz ist leicht bearbeitbar und der damit verbundene Energiebedarf für die Gewinnung und Verarbeitung ist mitverantwortlich für die hervorragende Ökobilanz des Rohstoffes Holz. Holz quillt und schwindet. Als natürlicher Rohstoff ist Holz bei Temperaturschwankungen elastisch. Ein Quellen und Schwinden entsteht. Dies ist ein natürlicher Vorgang. Speziell in der Heizperiode können größere Fugen entstehen die sich auf Grund der veränderten Luftfeuchtigkeit im Frühjahr aber wieder schließen. Holzöle sind nicht filmbildend und können daher an der Oberfläche auch nicht aufplatzen. Öl ist nicht gleich Öl. Die Ölkombination ist das Geheimnis. Wie beim Kochen ist die richtige Dosierung der Zutaten entscheidend für den guten Geschmack. Die spezielle Dosierung von Distelöl, Leinöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl, Carnaubawachs und Candelillawachs ist die Basis für ein gelungenes Ergebnis. Öle schützen und konservieren. Hohe Anforderungen werden an moderne Holzfußböden gestellt. Einerseits Resistenz gegen Wasser- Cola und Rotweinflecken, Schutz gegen Verschmutzung und Abriebfestigkeit und andererseits hohe Diffusionsfähigkeit (Atmungsaktivität). Wertvolle Holz-Öle mit natürlichen Inhaltsstoffen schützen Ihren Boden selbst bei starker Beanspruchung. Diese dringen tief in die Holzoberfläche ein und schützen von innen, sättigen den Untergrund und trocknen auch in dicken Schichten dauerhaft elastisch. Die richtige Pflege ist entscheidend. Damit Ihr Holzboden lange Zeit seine natürliche Schönheit erhält, ist die richtige Pflege entscheidend. Die Periode zur Pflege hängt immer von der Strapazierung des Bodens ab. Besonders zeitsparend ist die Möglichkeit den Boden nur stellenweise an den Laufwegen auszubessern. Wenn der Holzboden regelmäßig gepflegt wird kann die zeitintensivere Renovierung deutlich verzögert werden. Nutzen Sie die beiliegenden Pflegehinweise. Holzfußböden und das gute Gefühl. Nur Holz vermittelt dieses besondere Lebensgefühl an Behaglichkeit und Wärme. Damit eignet sich Holz bestens zur modernen Wohnraumgestaltung. Seite 2 von 32

Fotodokumentation. Seite 3 von 32

Verarbeitung & Renovierung. Bodenvorbehandlung Grundlegende Tipps zur Bodenvorbehandlung Geben Sie Ihrem Boden den richtigen Schliff. Er ist eine wesentliche Voraussetzung für die spätere Qualität der Oberfläche. Bei einem optimal gepflegten Holzfußboden ist ein komplettes Abschleifen nicht notwendig. Es gibt jedoch drei Ausnahmen: - Bei der Neuverlegung von Holzböden, die nicht werkseitig endbehandelt sind. Hier ist vor der Beschichtung ein Schliff nötig, um später eine saubere, gleichmäßige Oberfläche zu erhalten. - Bei alten Fußböden, die ganz oder teilweise abgenutzt, vergraut, abgeblättert oder mit Wasserlack, PU-Lack oder anderen Lacken beschichtet sind. - Bei tiefen Eindrücken im Holz oder starken mechanischen Beschädigungen. Da z.b. das Osmo Hartwachs-Öl im Gegensatz zu Wasserlacken oder Polyurethan-Beschichtungen keine dicke Schicht aufbaut, müssen raue Stellen, Hobelfehler oder andere Unebenheiten besonders sauber entfernt werden (z.b. mit einer Einscheibenmaschine mit Schleifvlies, s. Foto unten). Schritt Körnung Werkzeug Maschine 1 P 40 sehr grob Schleifpapier BS 2 P 60 grob Schleifpapier BS 3 P 80 Schleifpapier BS / ES 4 P100 Schleifpapier BS / ES 5 Kleine Fehlstellen mit Osmo Holzpaste ausbessern 6 P100 Schleifpapier/-gitter BS / ES 7 P120 Schleifpapier/-gitter BS / ES BS: Bandschleifmaschine ES: Ein- oder Mehrscheibenmaschine Seite 4 von 32

Verarbeitung & Renovierung. Je nach Beschaffenheit der Oberfläche beginnt man mit einer sehr groben Körnung (P40) oder etwas feiner mit P60-80 (Bandschleifmaschine, siehe Abb. 1). Bei sehr alten und stark beschädigten Böden muss der erste Schliff unter Umständen noch gröber sein (z.b. P24). In jedem Fall sollte man einen Probeschliff durchführen und die Abstufung der einzelnen Schleifschritte einhalten (siehe Tabelle oben). Für den Endschliff empfehlen wir eine Körnung von P120-150 (Ein- oder Mehrscheibenmaschine). Geschliffen werden sollte nach Möglichkeit in Holzmaserrichtung. Ränder, die Sie mit der Fußboden-Schleifmaschine nicht erreichen, müssen mit einer speziellen Kanten- Schleifmaschine bearbeitet werden (siehe Abb. 2). Vor den letzten beiden Schleifschritten empfehlen wir kleine Löcher, Risse und Fehlstellen (bis 2 mm Tiefe) mit Osmo Holzpaste auszubessern (siehe Abb. 3). Die Holzpaste ist in fünf Farbtönen erhältlich, lässt sich einfach mit einer rostfreien (Edelstahl-) Spachtel auftragen und kann nach ca. zwei Stunden übergeschliffen werden. Bevor der Holzfußboden weiter behandelt werden kann, muss er völlig sauber und frei von Schleifstaub sein. Darum sollte er trocken abgefegt und anschließend sorgfältig mit einem Staubsauger gereinigt werden. Hinweise: Bitte achten Sie unbedingt auf eine gute Saugleistung der Schleifgeräte. Entleeren Sie direkt nach Beendigung der Arbeit in jedem Fall die Staubsäcke der Maschinen Selbstentzündungsgefahr!). Beachten Sie unbedingt die Sicherheitsvorschriften der Maschinenhersteller. Seite 5 von 32

Verarbeitung & Renovierung. Verarbeitung von farblosen Hartwachsölen und Klarwachs auf Holzfußböden Manuelle Verarbeitung Erster Anstrich auf das rohe, geschliffene Holz (s. Bodenvorbehandlung); ca. 40ml/m² Anstrichfehler können bis zu 30 Minuten nach dem ersten Auftrag in der noch nassen Fläche korrigiert werden. Trocknung: 8-12 Stunden Holztemperatur: ca. 18-22 C Relative Luftfeuchte: ca. 50-60% Wenn gewünscht, kann der getrocknete Anstrich mit feinem Schleifpapier (Korn 400) oder einem Scotch-Pad zwischengeschliffen werden. Zweiter Anstrich, ca. 40ml/m² Trocknung: 8-12 Stunden Holztemperatur: ca. 18-22 C Relative Luftfeuchte: ca. 50-60% Fertige Oberfläche nach 2 Tagen Maschinelle Verarbeitung Ersten Anstrich mit einem Spachtel dünn und gleichmäßig verteilen; ca. 20ml/m² Das Öl mindestens 1 Stunde bei guter Belüftung einziehen lassen. Zweiten Anstrich auf die noch nicht getrocknete Fläche mit einem Spachtel dünn und gleichmäßig verteilen; ca. 20ml/m² Umgehend maschinell mit weißem Pad egalisieren. Überschüsse entfernen. Trocknung: 8-12 Stunden Holztemperatur: ca. 18-22 C Relative Luftfeuchte: ca. 50-60% Fertige Oberfläche nach 1 Tag oder und Tipps zur Verarbeitung von Hartwachs-Ölen Osmo Hartwachs-Öle sind ideal für die Behandlung von stark belasteten natürlichen Oberflächen. Das gebrauchsfertige Qualitätsprodukt lässt sich sehr einfach manuell verarbeiten. Bitte nicht verdünnen und gut umrühren. Dünn und gründlich in Holzmaserrichtung ausstreichen. Eine zu hohe Auftragsmenge, schlechte Belüftung, geringe Temperaturen sowie hohe Luftfeuchtigkeit können die Trockenzeit deutlich verlängern. Eine Nachbehandlung des Bodens ist nicht erforderlich. Wird jedoch ein höherer Glanzgrad gewünscht, kann der Boden nach 2-3 Tagen mit dem 3029 Osmo Wachspflege und Reinigungsmittel- Spray behandelt und nach Trocknung (ca. 1 Stunde) mit einer Poliermaschine (weißes Pad) überpoliert werden. Der Holzfußboden kann bereits am nächsten Tag begangen werden. Die vollständige Durchhärtung der Beschichtung ist jedoch erst nach ca. 10-14 Tagen erreicht. Teppiche sollten daher erst nach 2-3 Wochen aufgelegt werden. Seite 6 von 32

Verarbeitung & Renovierung. Empfehlungen zur Verarbeitung von Hartwachs-Ölen Aufgrund der besonderen Aufnahmefähigkeit von Korkfußböden empfehlen wir den ersten Auftrag mit einer Spachtel. Den zweiten Auftrag nach gründlicher Trocknung (bitte prüfen!) mit der Osmo Mikrofaserwalze aufbringen und dünn ausrollen. Die Trockenzeiten zwischen den beiden Aufträgen sind im Vergleich zu Holz etwa doppelt so lang. Für inhaltsstoffreiche Hölzer wird Osmo Klarwachs empfohlen... Osmo Klarwachs kann leicht mit einer Fußbodenstreichbürste aufgebracht werden. Sehr inhaltsstoffreiche Hölzer sollten vor der Behandlung entfettet werden, indem man die rohe Holzoberfläche mit einem Terpentin getränkten Lappen kräftig abreibt. Hinweis: Selbst innerhalb einer Holzart und derselben Herkunft können exotische Harthölzer unterschiedliche Absorptions- und Trocknungseigenschaften haben. Deshalb empfehlen wir vor jeder Behandlung einen kleinen, partiellen Probeanstrich. Tipp! Bei Holzarten mit hoher Dichte (Tigerwood oder Bambus) oder bei besonders feinen Schliff (feiner P120) empfehlen wir aufgrund des geringeren Aufnahmevermögens ca. 30-50% weniger Material aufzubringen. Seite 7 von 32

Verarbeitung & Renovierung. Manuelles einfärben von Fußböden Die manuelle Verarbeitung von Osmo Dekorwachsen und Hartwachs-Öl Weißgrund Verarbeitung: Der Fußboden wird mit der Fußbodenstreichbürste (Abb. 4) einmal farbig grundiert. Achten Sie auf eine gleichmäßige und dünne Verteilung der Farbe. Zum Schutz der Pigmente wird eines der farblosen Hartwachs-Öle einmal und ebenfalls dünn mit der Fußbodenstreichbürste aufgetragen. Vor dem Auftrag des farblosen Hartwachs-Öls bitte unbedingt die Trocknung der farbigen Grundierung prüfen! Die Farbpigmente dürfen sich nicht mehr anlösen. Insgesamt sind also nur zwei dünne Anstriche notwendig. Hinweise: Um die gleichmäßige Verteilung der Farbe zu vereinfachen, empfehlen wir, die Dekorwachse maximal im Verhältnis 1:9 mit Osmo Hartwachs-Öl (3032/3062; 3232/3262) zu mischen (Abb. 5). Einfach 2 x 0,125 Liter Dekorwachs in ein 2,5-Liter- Gebinde Hartwachs-Öl geben und sehr gründlich umrühren. Osmo Hartwachs-Öl Weißgrund 3040 ist gebrauchsfertig und muss nicht mehr gemischt werden. Der erfahrene Anwender kann die Osmo Dekorwachse auch mit einer Edelstahl-Spachtel oder einem fusselfreien Lappen auftragen. Das Werkzeug hat erheblichen Einfluss auf die endgültige Optik des farbigen Fußbodens. Ein farbloser Endanstrich ist unbedingt erforderlich. Seite 8 von 32

Verarbeitung & Renovierung. Maschinelles einfärben von Fußböden. Die maschinelle Verarbeitung von Osmo Color-Ölen und Dekorwachsen Verarbeitung: Bei der farbigen Fußbodengrundierung wird die gründlich aufgerührte Farbe direkt auf den geschliffenen Boden gegossen (Abb. 6) und mit einem Doppelblattspachtel (Abb. 7) oder dem speziellen Osmo Profi-Spachtel dünn verteilt. Anschließend die gesamte Oberfläche mit einer Einoder Mehrscheibenmaschine mit weißem Pad oder Bürstenbesatz egalisieren (Abb. 8). Den Boden über Nacht (mindestens 12-14 Stunden) bei guter Belüftung trocknen lassen. Bedingt durch die sehr dünne Auftragsweise mit der Ein- oder Mehrscheibenmaschine muss die getrocknete farbige Grundierung wie ein unbehandelter Fußboden farblos endbehandelt werden. Dazu empfehlen wir eines der farblosen Osmo Hartwachs-Öle (s. Seite 6). Hinweis: Wird zuviel Material aufgetragen, kann die Ein- oder Mehrscheibenmaschine Schlieren hinterlassen. In solchen Fällen sollte das Pad umgedreht, gereinigt oder ausgetauscht werden. Bei strukturierten oder gefasten Böden Überschüsse mit einem festen Pinsel oder einer Bürste entfernen und zum Egalisieren Seite 9 von 32

Reinigung & Pflege von Holzböden. Regelmäßig feucht reinigen Wisch-Fix Reinigungs- und Pflegekonzentrat für Fußböden + Hochwirksames, wasserlösliches Spezial- Wischkonzentrat + Zur regelmäßigen Reinigung und Pflege, besonders auch für größere, stark begangene Fußböden + Reinigt den Boden und frischt ihn gleichzeitig auf + Frei von Lösungsmitteln sowie Farb- und Duftstoffen; biologisch abbaubar Gelegentlich intensiv reinigen und auffrischen Wachspflege & Reinigungsmittel + Für die Erst-Reinigung und Pflege von geölten und gewachsten Fußböden, Möbeln und anderen Holzflächen + Reinigt und regeneriert gleichzeitig + Geruchsarm und benzolfrei + Für weiß transparente Oberflächen auch in Weiß (3087) erhältlich Instandhalten und den Holzschutz erneuern Hartwachs-Öl Um die Originaleigenschaften des Fußbodens auch über Jahre zu erhalten, müssen abgenutzte Flächen mit einem der Osmo Hartwachs-Öle nachbehandelt werden. Nach gründlicher Reinigung wird ein sehr dünner Anstrich aufgebracht. Seite 10 von 32

Reinigung & Pflege von Holzböden. Im privaten Bereich Dauerhafte Schönheit durch Pflege. Mit Hartwachs-Öl behandelte Fußböden sind mit wenig Aufwand leicht zu pflegen. Die regelmäßige Pflege wie Staubsaugen und Wischen ist genauso einfach wie die Pflege von Fliesen oder Naturstein. Mit nur zwei zusätzlichen Pflegeschritten können Sie sich an Ihrem hartwachsgeölten Boden sogar ein Leben lang erfreuen. Trockenreinigung: Für die tägliche Reinigung und Pflege der Böden eignen sich Besen, Staubsauger oder das Osmo Opti-Set mit grünem Staubmop (s. Seite 15, Abb, 13 a). Regelmäßiges Wischen: Mit dem Osmo Wisch-Fix Konzentrat lassen sich alltägliche Verunreinigungen auf Ihrem Holzboden hervorragend entfernen (s. Abb. 14). Je nach Verschmutzungsgrad wird das Osmo Wisch-Fix mit Wasser verdünnt und mit dem Osmo Wischmop nebelfeucht zur Reinigung gesetzt. Die im Osmo Wisch-Fix enthaltenen Öle verhindern eine Austrocknung des Holzes und bewahren die natürliche Ausstrahlung Ihres Bodens. Seite 11 von 32

Reinigung & Pflege von Holzböden. Regelmäßig auffrischen und intensiv reinigen: Ihr Fußboden wirkt matt und müde? Zum Auffrischen eignet sich das Osmo Wachspflege- und Reinigungsmittel. Das Pflegemittel wird auf die zuvor mit Osmo Wisch-Fix gereinigte und wieder getrocknete Oberfläche aufgetragen. Das Osmo Opti-Set Aktivfasertuch oder eine handelsübliche Poliermaschine eignen sich hervorragend für eine dünne Pflege. Für weiß behandelte Oberflächen bietet Osmo das Wachspflege- und Reinigungsmittel auch in Weiß (3087) an (s. Abb. 15, kleines Foto). Zum Reinigen stark verschmutzter Oberflächen wird das Osmo Wachspflege- und Reinigungsmittel in kleinen Mengen gezielt aufgebracht (s. Abb. 15). Instandhalten und Holzschutz erneuern: Um die Originaleigenschaften des neuen Bodens auch über Jahre zu erhalten, müssen stark abgenutzte Flächen mit einem der Osmo Hartwachs-Öle nachbehandelt werden. Dazu wird der Boden zunächst gründlich gereinigt (wie zuvor beschrieben). Anschließend wird eine nur hauchdünne Schicht Hartwachs-Öl aufgebracht (s. Abb. 16). Im öffentlichen Bereich Profipflege für starke Beanspruchung. Grundsätzlich sind die Pflegeschritte im öffentlichen Bereich dieselben wie im privaten Bereich (s. o.), jedoch müssen die Reinigungsintervalle der erhöhten Beanspruchung angepasst werden. Wischen: Stark frequentierte Bereiche einmal täglich feucht wischen. Dem Wasser ausschließlich Osmo Wisch-Fix zusetzen (keine aggressiven Allzweckreiniger). Intensiv reinigen: Den Holzfußboden je nach Bedarf mit Osmo Wachspflege- und Reinigungsmittel intensiv reinigen und auffrischen in Gaststätten bis zu einmal wöchentlich. Bei der Pflege großer Flächen ist der Einsatz von Einscheibenmaschinen empfehlenswert. Das Osmo Wisch-Fix und auch das Osmo Wachspflegeund Reinigungsmittel lassen sich mit einem Pad anwenden (s. Abb. 17). Die dabei entstehende Schmutzlösung muss unmittelbar danach mit einem Baumwollwischtuch aufgenommen werden (s. Abb. 18). Seite 12 von 32

Reinigung & Pflege von Holzböden. Partielles Ausbessern Smart-Repair für Holzböden. Einfach und schnell. Zur Reparatur größerer Beschädigungen können einzelne Dielen nach dem Abschleifen der Oberfläche neu mit Hartwachs-Öl behandelt werden. Um ein möglichst einheitliches Ergebnis zu erzielen, sollten folgende Schritte beachtet werden. Separieren des beschädigten Dielenbereiches mit Kreppband. Gleichmäßiges Abschleifen der Oberfläche (s. Abb. 21). Die Körnung des Endschliffs sollte dem Original-Endschliff der umliegenden Dielen entsprechen. Den abgeschliffenen Bereich vor der Behandlung gründlich entstauben (z.b. mit einem Staubsauger). Mit der Mikrofaserrolle aus dem Osmo Roll- und Streichset eine dünne Schicht Hartwachs-Öl gleichmäßig auftragen (s. Abb. 22). Den behandelten Bereich ca. 8-10 Stunden trocknen lassen. Nach der Trocknung eine weitere Schicht Hartwachs-Öl 3032 mit einem fusselfreien Baumwolltuch dünn auftragen (s. Abb. 23). Entspricht der Glanzgrad der behandelten Oberfläche noch nicht dem Umfeld, kann er nach Trocknung des zweiten Auftrags durch wiederholtes Aufwischen mit dem Lappen erhöht werden. Aufgrund des Schliffs wird der natürliche Holzfarbton der renovierten Fläche normalerweise heller sein als die umliegende Fläche. Der Holzfarbton wird sich jedoch im Laufe der Zeit wieder angleichen. Seite 13 von 32

Reinigung & Pflege von Holzböden. Konstruktiv schützen Für lange Lebensdauer Starke Oberflächen für öffentliche Räume Viele Menschen, viele Füße, viele Spuren. Osmo Hartwachs-Öle sorgen selbst auf stark beanspruchten Flächen in Restaurants, Hotels, Kaufhäusern und Bürogebäuden für einen wirkungsvollen Auftritt. Konstruktiver Schutz Achten Sie unbedingt auf eine ausreichend große Freilaufzone. Dieser Schmutzfänger sollte so ausgelegt sein, dass auch bei ungünstiger Witterung Feuchtigkeit, Sand oder Streusalz vollständig abgetreten werden. Zum Schutz der Oberfläche vor Druckstellen und Kratzern eignen sich Filzgleiter unter Stühlen, Tischen und Möbeln. Besonders bei Stühlen mit Laufrollen ist der Einsatz von Kunststoffunterlagen unerlässlich. Nur so kann das wertvolle Holz effektiv vor Beschädigungen geschützt werden. Seite 14 von 32

Praxisfragen und Antworten. Kann ich meinen Fußboden in einer anderen Farbe einfärben? Ja, mit Osmo Dekorwachs. Bringen Sie den Anstrich mit einer festen Bürste auf, lassen Sie ihn einige Minuten einwirken und entfernen Sie überschüssiges Material mit einem Tuch entlang der Holzmaserrichtung. Lassen Sie den Boden bei guter Belüftung über Nacht trocknen und bringen Sie dann Osmo Hartwachs-Öl als Finish auf. Wie bereite ich die Oberfläche meines Holzfußbodens vor? Die Oberfläche sollte in Richtung der Holzmaser geschliffen werden und einen Endschliff von mindestens P120 bekommen. Alle Kratzer sollten vorsichtig entfernt werden. Was passiert, wenn ein Teil meiner Holzoberfläche beschädigt ist? Schadhafte Stellen können angeschliffen und im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Lacken mit Osmo Produkten ansatzlos neu behandelt werden. Muss ich zwischen den Anstrichen schleifen? In jedem Fall sollten Sie die Oberfläche vor dem zweiten Auftrag prüfen. Gegebenenfalls ist ein Zwischenschliff erforderlich. Was muss ich bei Hartholzfußböden beachten? Einige Harthölzer wie Jatoba und Merbau können wegen ihrer Härte und der Inhaltsstoffe nur wenig Material aufnehmen. Deshalb empfehlen wir eine farblose Behandlung mit dem dünnflüssigen Osmo Klarwachs, das auch bei diesen Hölzern tief in die Poren dringt. Was passiert, wenn ich bei der Fußbodenbehandlung zu viel Material aufgebracht habe? Wenn Sie zu viel Hartwachs-Öl aufgebracht haben, wird die Trocknungszeit wesentlich verlängert. In diesem Fall sorgen Sie für zusätzliche Belüftung. Öffnen Sie Fenster und Türen, damit der Anstrich durch natürliche Oxidation trocknet. Sollten dabei Oberflächenschäden auftreten, beseitigen Sie diese wie oben beschrieben. Was passiert, wenn ich bei der Fußbodenbehandlung zu wenig Material aufgebracht habe? Wenn Sie zu wenig Material aufgetragen haben, können Wasserflecken entstehen und das Holz kann trocken oder stumpf aussehen. Bitte tragen Sie in jedem Fall einen zusätzlichen dünnen Anstrich mit Osmo Hartwachs-Öl auf. Kann man die Farbtöne der Osmo Color Produkte untereinander mischen? Ja, die Farbtöne der jeweiligen Produktsortimente sind untereinander in jedem Verhältnis mischbar. Die Osmo Dekorwachse Transparent sind beispielsweise untereinander mischbar, um eine noch größere Farbenvielfalt zu erhalten. Wann ist die Oberfläche trocken? Osmo Produkte trocknen in 8 bis 10 Stunden. Die Oberfläche trocknet durch Oxidation und Absorption. Sorgen Sie bitte für eine ausreichende Luftzufuhr. Seite 15 von 32

Praxisfragen und Antworten. Wann kann ich den Fußboden wieder betreten? In der Regel ist der Fußboden einen Tag nach dem Endanstrich wieder begehbar. Der Anstrich muss jedoch oberflächlich trocken sein. Komplett durchgetrocknet ist die Oberfläche in ca. 14 Tagen. Muss der Fußboden nach einem Endanstrich mit Osmo Hartwachs-Öl poliert werden? Nein, eine Nachbehandlung des Bodens ist nicht nötig. Die Oberfläche kann aber nach gründlicher Trocknung mit einer Einscheibenmaschine (weißes Pad) poliert werden. Wird ein höherer Glanz gewünscht, kann der Boden frühestens nach einem Tag mit Osmo Wachspflege und Reinigungsmittel behandelt und poliert werden. Wie pflege ich meinen Fußboden? Das hängt von der Strapazierung ab. Für die regelmäßige und schonende Wischpflege empfehlen wir die Zugabe von Osmo Wisch-Fix. Bei beginnender Abstumpfung frischen Sie den Boden einfach mit dem Osmo Wachspflege- und Reinigungsmittel auf. Dies kann auch stellenweise, z.b. im Bereich der Türen und an den Laufstraßen geschehen, ohne dass Ansatzstellen sichtbar sind. Bei stärkeren Abnutzungserscheinungen sollte der Boden mit Osmo Hartwachs-Öl nachbehandelt werden. Wieso sieht der Anstrich anders aus als der Farbton auf der Dose? Lasuren können je nach Holzart, auf die sie gestrichen werden, ein anderes Farbergebnis hervorrufen. Dieser Ton muss nicht unbedingt mit dem Farbmuster auf der Dose übereinstimmen. Wir empfehlen, an einer später möglichst nicht einsehbaren Stelle der Holzoberfläche zu testen, ob mit der Lasur das gewünschte Ergebnis erzielt wird. Wie muss der Holzuntergrund vor dem Anstrich beschaffen sein? Der Holzuntergrund muss sauber, trocken (max. Holzfeuchte 20%) und frostfrei sein. Enthalten Osmo Produkte schädliche Substanzen? Osmo Produkte basieren auf sorgfältig gereinigten pflanzlichen Ölen und Wachsen. Alle Oberflächen sind nach getrocknetem Anstrich unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanze (geeignet für Spielzeug gemäß EN 71.3 und speichel- und schweißecht nach DIN 53160). Seite 16 von 32

Produktkurzbeschreibung. Holzöl für Innen OWATROL INTERIÖL Interiöl ist ein wasser- und schmutzabweisendes Schutz- und Pflegeöl, das die Holzmaserung betont und ein seidenmattes Finish ergibt. Es basiert auf Ölen aus der Natur und kann aufgrund geringer Geruchsbelästigung auch in Wohnräumen verwendet werden. Es dringt tief in das Holz ein und trocknet klebfrei. Interiöl eignet sich zur Behandlung aller Holzarten im Innenwohnbereich. Spezialreiniger OWATROL INNOCLEAN A INNOCLEAN A ist ein alkalischer Spezialreiniger zum wirkungsvollen Entfernen von bewitterten Dünnschichtlasuren und Holzölanstrichen sowie von starken witterungsbedingten Verschmutzungen von Holz-, Stein- und Kunststoffuntergründen. INNOCLEAN A wirkt wie eine starke Seife und greift intakte Farbanstriche, Dichtungen usw. nicht an. Es entwickelt keine toxischen Dämpfe, reinigt schonend, gründlich und sicher. Üblicherweise stellen sich Holzfasern bei der Behandlung mit wässrigen Reinigern strohig auf, INNOCLEAN A weicht die Fasern und sorgt so für eine glatte Oberfläche. INNOCLEAN A ist frei von Lösemitteln, Chlor und Natronlauge. Nachfolgend muss die behandelte Fläche sofort mit NET-TROL neutralisiert werden. Holzreiniger und Aufheller OWATROL NET-TROL Reiniger, Entgrauer und Aufheller für vergrautes Holz (auch druckimprägniertes Holz), z.b. Gartenmöbel, Terrassen, Beckenumrandungen, Fassadenverkleidungen, Fenster, Türen, Schiff-Decks, ohne Dichtungen oder Verleimungen zu schädigen, dringt tief in die Poren des Untergrundes ein, beseitigt tiefsitzende Verschmutzung, gibt dem Holz seinen ursprünglichen Farbton zurück, entfernt Oxidation, Schmutz und Vergilbung auch von GFK, Gelcoat sowie Stein und Beton, intakte Anstriche werden nicht beschädigt oder entfernt, enthält Oxalsäure, biologisch abbaubar; Net-trol neutralisiert alle mit Innoclean A gereinigten Flächen. Universell einsetzbar OSMO FUSSBODEN HARTWACHSÖL Das original Hartwachs-Öl ist einfach in der Anwendung. Ideal für Massivholzdielen, Landhausdielen, Schiffsböden, OSB- und Korkfußböden. Trittfest, dauerhaft belastbar und äußerst widerstandsfähig, wasser- und schmutzabweisend, die natürliche Oberfläche bleibt erhalten, 2 Anstriche, keine Grundierung, kein Zwischenschliff; leicht zu verarbeiten mit der Osmo Fußbodenstreichbürste oder dem Osmo Parkett-Rollset! Seite 17 von 32

Produktkurzbeschreibung. Speziell für Tropenhölzer OSMO KLARWACHS TRANSPARENT Farbloser Grundierungsanstrich fürs Holz, besonders geeignet für inhaltsstoffreiche Hölzer wie Merbau, Wenge, Jatoba, Afromosia, Mahagoni, Palisander, IPE, bras. Nussbaum etc.; dringt besonders tief ein und erhält den natürlichen Charakter des Holzes, wasserabweisend, geeignet für alle Verarbeitungstechniken wie Streichen, Wischen, Tauchen und Spritzen. Farblos und färbig transparent OSMO DEKORWACHS TRANSPARENT Transparenter Holzanstrich für alles Holz im Innenbereich (Wände, Decken, Türen, Fußböden, Leisten, Balken, auch Leimholz, Spanplatten und Kork). Für Möbel und Kinderspielzeug besonders empfohlen, widerstandsfähige und seidenglänzende Oberfläche, hervorragendes Möbelfinish, abriebfest, wasser- und schmutzabweisend, unempfindlich gegen Haushaltschemikalien, ideal geeignet für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Bad oder Küche). Färbig deckend OSMO DEKORWACHS DECKEND Deckender, leicht glänzender Holzanstrich für den farbigen Innenausbau besonders geeignet für Holz in Feuchträumen, in Kinder- und Jugendzimmern und für Fußböden. Wasser- und schmutzabweisend, wischfest, unempfindlich gegen Haushaltschemikalien. Regelmäßig feucht reinigen OSMO WISCHFIX Hochwirksames, wasserlösliches Spezial-Wischkonzentrat zur regelmäßigen Reinigung und Pflege, besonders gut geeignet für größere, stark begangene Fußböden. Einfach dem Wischwasser zusetzen, reinigt den Boden und frischt ihn gleichzeitig auf. Frei von Lösungsmitteln sowie Farb- und Duftstoffen, biologisch abbaubar. Gelegentlich intensiv reinigen und auffrischen OSMO WACHSPFLEGE & REINIGUNGSMITTEL Für die Erstreinigung und Pflege von geölten und gewachsten Fußböden, Möbeln, sowie anderen Holzflächen. Reinigt und regeneriert gleichzeitig, geruchsarm benzolfrei. Für weiß transparente Oberflächen auch in Weiß (3087) erhältlich. Seite 18 von 32

Produktinformation: Osmo HARTWACHS-ÖL. Seite 19 von 32

Produktinformation: Osmo HARTWACHS-ÖL. Seite 20 von 32

Produktinformation: Osmo DEKORWACHS. Seite 21 von 32

Produktinformation: Osmo DEKORWACHS. Seite 22 von 32

Technisches Merkblatt: OWATROL INTERIÖL. Seite 23 von 32

Technisches Merkblatt: OWATROL INTERIÖL. Seite 24 von 32

Technisches Merkblatt: INNOCLEAN A-Spezialreiniger. Seite 25 von 32

Technisches Merkblatt: INNOCLEAN A-Spezialreiniger. Seite 26 von 32

Technisches Merkblatt: OWATROL NET-TROL. Seite 27 von 32

Technisches Merkblatt: OWATROL NET-TROL. Seite 28 von 32

SERVICE in Farbe. Beim Service bekennen wir Farbe. Ihnen einen exzellenten Service zu bieten, ist unsere Berufung. Testen Sie unser Service. Wir stehen Ihnen in folgenden Bereichen rund um Farbe tatkräftig zur Seite. Wenn Sie auf keinen grünen Zweig kommen Beratung vor Ort. Sie möchten sich endlich wieder auf Ihre eigene Arbeit konzentrieren und wünschen sich Hilfe bei technischen Fragen? Wir unterstützen Sie vor, während und nach einem Projekt. Gerne kommen wir persönlich vorbei. Rosarote Aussichten für Ihre tägliche Arbeit Schulung & Weiterbildung. Es sind immer seltener nur noch die Produkte selbst, die den Erfolg ausmachen. Die richtige Anwendung kann Ihnen viel Ärger ersparen. Know how ist dafür unerlässlich. Nutzen Sie unsere Know-how- Seminare, damit Sie das Beste aus den Produkten heraus holen. Unseren aktuellen Schulungskalender finden Sie auf unserer Homepage. Wenn Sie genug vom grauen Alltag haben Farbgestaltung. Sie möchten Kundenobjekte in verschiedenen Farben präsentieren? Direkt aus Ihrer digitalen Vorlage erstellen wir Ihre Wunschbilder. Die 100%ige Farbechtheit sorgt dafür, dass sich Ihre Kunden das richtige Bild machen. Für Sie mischen wir richtig auf Mischservice. Sie kommen, wir mischen. Just in time und mit der Genauigkeit von 100%. Lacke, Lasuren, Wandund Fassadenfarben, Boden- und Industriebeschichtungen sowie Autolacke. Mit unserer modernen Abtönstation garantieren wir Ihnen höchste Qualität. Bevor Sie sich grün und blau ärgern Reparaturservice. Selbst die besten Maschinen und Werkzeuge können einmal streiken. Wir garantieren schnelle Hilfe - für alle von uns gelieferten Geräte. Kommen Sie zu uns, damit Ihre Schleifgeräte, Industrie-Absauggeräte oder Spritzpistolen wieder für Sie in Aktion treten können. Damit Sie es schwarz auf weiss haben Mischrezeptur Autolacke. Die neuesten Autolack-Rezepturen finden Sie direkt auf unserer Homepage. Grünes Licht bei Behördenwegen Lösemittelbilanzen. Auf Basis der gesetzlichen Regelung ist es erforderlich, dass in Unternehmen ein Bericht über die Gesamtmenge der verwendeten Lösemittel aufliegt. Für die bei uns bezogenen Produkte erstellen wir Ihre Lösemittelbilanz, mit der Sie gesetzliche Dokumentationsanforderungen einfach und zeitsparend erfüllen. Für Sie holen wir Gold in Le-Mans Zustellservice. Für Sie überholen wir alle Rennfahrer in Le Mans. Mit unserer Firmenflotte liefern wir in die ganze Steiermark. Nach Tourenplan. Darüber hinaus gibt es den täglichen Express-Service für besonders dringende Fälle. Sie erhalten Ihre Bestellung in weniger als 24 Stunden - und damit schneller als in Le Mans. Seite 29 von 32

Raum für Ihre Notizen. Seite 30 von 32

Raum für Ihre Notizen. Seite 31 von 32