Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Sinologie - Studienziel und Qualifikationsprofil

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Politikwissenschaft - Studienziel und Qualifikationsprofil. Bachelorstudium Politikwissenschaft

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

K O R E A N O L O G I E

1. Information, Erstanmeldung und Zulassung zum Studium. Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Unterrichtsfach Mathematik - Studienziel und Qualifikationsprofil

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Erdwissenschaften - Studienziel und Qualifikationsprofil. Bachelorstudium Erdwissenschaften

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Unterrichtsfach. Bosnisch/Kroatisch/Serbisch - Studienziel und Qualifikationsprofil.

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Rechtswissenschaften - Studienziel und Qualifikationsprofil. Diplomstudium Rechtswissenschaften

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Unterrichtsfach Russisch - Studienziel und Qualifikationsprofil. Lehramtsstudium Unterrichtsfach Russisch

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Bakkalauratsstudium Publizistik- und. Kommunikationswissenschaft. Wintersemester 2014/15

SINOLOGIE. Bachelorstudium. Herzlich willkommen an der. Universität Wien. Das Studium im Überblick

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Unterrichtsfach Polnisch - Studienziel und Qualifikationsprofil. Lehramtsstudium Unterrichtsfach Polnisch

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie Studienziel und Qualifikationsprofil

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Unterrichtsfach Informatik - Studienziel und Qualifikationsprofil

THEATER, FILM UND MEDIENWISSENSCHAFT

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Curriculum für das Bachelorstudium Japanologie (Version 2011)

URGESCHICHTE UND HISTORISCHE ARCHÄOLOGIE

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Wirtschaftsinformatik - Studienziel und Qualifikationsprofil. Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Unterrichtsfach Evangelische Religion - Studienziel und Qualifikationsprofil

Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016)

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

PUBLIZISTIK- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Bachelorstudium Geographie (Curriculum für Studienbeginner ab WS 2016)

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik

Beispiel eines Studienverlaufs BA Transkulturelle Kommunikation (2011)

Herzlich Willkommen im Philosophie-Studium!

Willkommen. an der Fakultät für Chemie. der Universität Wien

Studieren leicht gemacht?

Bachelorstudium Geographie (Curriculum 2011)

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen im Bachelorstudium Mathematik

PUBLIZISTIK- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT

Studienleitfaden Lehramt Chemie Erster Studienabschnitt

UF GEOGRAPHIE UND WIRTSCHAFTSKUNDE

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen

STEOP: Informationsveranstaltung für Lehrende und MitarbeiterInnen 10:00 Uhr / Aula, 1. Stock / Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck

Studienleitfaden Bachelor Chemie

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen

Curriculum für das Bachelorstudium Sinologie (Version

1. Wo ist das Institut für Germanistik?

Informationsveranstaltung StRV/IG Geschichte

An die Studierenden des BA Politikwissenschaft. Universität Innsbruck. Innsbruck, 17. Juli Änderungen des Curriculums BA Politikwissenschaft

Curriculum für das Bachelorstudium Sprachwissenschaft

Lehramtsstudium Diplom - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Studienplan 2002)

Die Mathematik-Studien an der Universität Wien. Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik

Einführung in das Studium der Mathematik

Rechtsgrundlagen sind das Universitätsgesetz 2002 und der Studienrechtliche Teil der Satzung der Universität Wien in der jeweils geltenden Fassung.

Senat Regelungen zu den Lehrveranstaltungs-Typen des Mustercurriculums

STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Curriculum für das Bachelorstudium Skandinavistik (Version 2011)

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Bachelorstudium

Informationsveranstaltung

Erweiterungscurriculum Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Lehre Vermittlungskompetenz (Lehrqualifikation)

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen im Bachelorstudium Mathematik

Bachelor of Arts Japanologie

Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Griechisch im Rahmen des Bachelorstudiums Lehramt an der Universität Wien

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

Anmeldung zu Lehrveranstaltung und Prüfung für Studierende

Erweiterungscurriculum

Erweiterungscurriculum Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Lehre - Grundkompetenz

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie

Interdisziplinäres Erweiterungscurriculum Archäologie und Kulturgeschichte der Antike

Studienplan Bachelor Biologie

Facheinführung Mathematik

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanitalien]

Liebe Studierende, Informationsbrief Erasmus WS 2017/ Wo ist das Institut für Germanistik?

Erweiterungscurriculum Gender Studies

Orientierungslehrveranstaltung Mathematik Pflichten Studienrecht Prüfungen WS 11/12

Studienbeginn mit PlusOnline

Master of Arts Religionswissenschaft

Orientierungslehrveranstaltung Einführung in die Anwendungsgebiete der Informatik

Informationsveranstaltung Psychologie. SPL Werneck, VSPL Ansorge

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

Curriculum für das Masterstudium Angewandte Linguistik

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

Facheinführung Mathematik

Transkript:

Bachelorstudium Japanologie Wintersemester 2012/13 Informationen zur Zulassung und zur Studieneingangs- und Orientierungsphase Stand der Information: 27.06.2012 Dieses Informationsblatt wird laufend durch weitere Angaben ergänzt (Prüfungstermine, Anmeldefristen, Kontaktdaten, etc.). Weitere Informationen zum Inhalt des Studiums finden Sie zeitgerecht auf der Website http://www.univie.ac.at/japanologie Herzlich willkommen an der Universität Wien! Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer rund 180 Studien interessieren! Wenn Sie an der 1365 gegründeten Universität Wien studieren, sind Sie eine/r von ca. 88.000 StudentInnen an der ältesten Universität im deutschen Sprachraum. 6.700 WissenschafterInnen ermöglichen Studierenden der Universität Wien die wissenschaftliche Berufsvorbildung an der größten Lehr- und Forschungseinrichtung Österreichs bzw. einer der größten Universitäten Mitteleuropas. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles Wissenswerte zum Studienbeginn im Bachelorstudium Japanologie und zur Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP). Japanologie - Studienziel und Qualifikationsprofil Das Studium zeichnet sich durch eine auf Kenntnis der japanischen Sprache und Schrift beruhenden kultur- und sozialwissenschaftlichen Beschäftigung mit dem modernen Japan aus, für dessen Verständnis auch die relevanten historischen Grundlagen herangezogen werden. Die Absolventen/innen verfügen über interkulturelle Kompetenz, die sie für Tätigkeiten im Kulturraum Japan und für Kooperationen mit Angehörigen dieses Kulturraums in Österreich und anderen Ländern qualifiziert. Darüber hinaus werden mit der Befähigung zur methodischsystematischen Durchdringung eines Stoffes und zu seiner konzisen, geordneten und sprachlich gewandten Aufbereitung das kritischanalytische Denken und die theoretisch-methodische Kompetenz geschult. Die soziale und kommunikative Kompetenz wird in Team- und Projektarbeit gefördert. Die im Laufe des Studiums erworbene interkulturelle Kompetenz befähigt die Absolventen/innen für berufliche Tätigkeiten in der transnationalen Kultur- und Bildungsarbeit, in Museen, Archiven, Bibliotheken, im Kunsthandel, im Tourismus, in bilateralen Wirtschaftsbeziehungen, in Unternehmen im japanischen Kulturraum und in internationalen Unternehmen, die auf dem japanischen Markt tätig sind, im Consulting, im Medienbereich, im Diplomatischen Dienst, in nationalen und internationalen Organisationen. Informationen zum Aufbau des Studiums finden Sie in der Rubrik Studium auf der Homepage der Japanologie unter www.univie.ac.at/japanologie StudienServiceStelle Ostasienwissenschaften/Japanologie Seite 1 von 9

1. Information, Erstanmeldung und Zulassung zum Studium Informieren Sie sich über das Studienangebot der Universität Wien bei Student Point, der Informationsstelle für Studierende. studienangebot Wenn Sie sich für ein Studium entschieden haben, erledigen Sie die folgenden Schritte: Informationen zur Zulassungs- und Nachfrist: wichtige-fristen/ Bei Fragen zur Voranmeldung und zur Zulassung wenden Sie sich bitte an: Student Point Universität Wien Dr. Karl-Lueger-Ring 1, Hof IV, Stiege 6, 1010 Wien studentpoint@univie.ac.at http://studentpoint.univie.ac.at T+ +43-1-4277-106 00 Wenn Sie noch nie an der Universität Wien studiert haben, dann 1. melden Sie sich zwischen 1. Mai und 5. September 2012 online an https://erstanmeldung.univie.ac.at 2. informieren Sie sich auf der Website von Student Point über die Unterlagen, die Sie bei der Zulassung brauchen zulassung 3. kommen Sie ab 18. Juni bis 5. September 2012 persönlich ins Referat Studienzulassung, Hauptgebäude der Universität Wien (1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1) 4. aktivieren Sie Ihren u:net-account https://www.univie.ac.at/zid/ unet-aktivierung/ 5. für die Lehrveranstaltungen der STEOP Japanologie ist KEINE Anmeldung im UNIVISonline notwendig. Für die LV Japanisch Praxis 1 ist eine Anmeldung im UNIVIS erforderlich: Wenn Sie bereits an der Universität Wien studiert haben oder studieren und ein weiteres Studium beginnen wollen, dann 1. informieren Sie sich auf der Website von Student Point über die Unterlagen, die Sie bei der Zulassung brauchen zulassung 2. kommen Sie ab 18. Juni bis 5. September 2012 persönlich ins Referat Studienzulassung, Hauptgebäude der Universität Wien (1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1) 3. für die Lehrveranstaltungen der STEOP Japanologie ist KEINE Anmeldung im UNIVISonline notwendig. Für die LV Japanisch Praxis 1 ist eine Anmeldung im UNIVIS erforderlich: Das Wintersemester 2012/13 beginnt am 1. Oktober! Ohne Zulassung können Sie sich nicht zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen anmelden! Erst wenn diese Schritte erledigt sind, können Sie mit dem Studium beginnen. Die Schritte im Überblick: rechtzeitig informieren online (erst) anmelden ab 1.5. bis 5.9.2012 Zulassung abschließen ab 18.6. bis 5.9. 2012 u:net-account aktivieren Los geht s! StudienServiceStelle Ostasienwissenschaften/Japanologie Seite 2 von 9

2. Ihre AnsprechpartnerInnen bei Fragen zum Studium Japanologie Informationsveranstaltung: Besuchen Sie die Informationsveranstaltung zum Studium Japanologie am 1.10.2012, Teil 1: 11: bis 13:00 Uhr, HS C2, Hörsaalzentrum, AAKH-Campus Teil 2: 15:00 bis 16: Uhr, HS 50, Universitäts-Hauptgebäude, Dr. Karl Lueger Ring 1 Die Informationsveranstaltung findet in den ersten beiden Unterrichtseinheiten der LV Japanisch Theorie I statt. Die Studienprogrammleitung informiert Sie darin über die Planung des ersten Semesters und beantwortet Ihre Fragen zum Studium. Nach der Erstanmeldung und der Zulassung zum Studium bis 5. Sept. 2012 sowie der Aktivierung des u:net-accounts steht dem Studium nichts mehr im Wege. Während des Studiums ist das Team der Studienprogrammleitung Ostasienwissenschaften (SPL15) Ihr zentraler Ansprechpartner in allen organisatorischen und rechtlichen Fragen. Die MitarbeiterInnen der StudienServiceStelle Ostasienwissenschaften/Japanologie stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wenn Sie konkrete Fragen zum Studium, zum Studienablauf oder zur Planung des Semesters haben, die nicht aus den auf der Homepage abrufbaren Informationen hervorgehen, wenden Sie sich bitte zu den unten angegebenen Zeiten an: StudienServiceStelle Ostasienwissenschaften/Japanologie Universität Wien, AAKH-Campus Spitalgasse 2 Hof 2, Eingang 2.4 1090 Wien anita.szemethy@univie.ac.at elisabeth.schober@univie.ac.at http://www.univie.ac.at/japanologie T+ 43-1-4277-45118 / 45119 nach Vereinbarung per E-mail 2.1 Studienvertretung Studienvertretung Japanologie Universität Wien, AAKH-Campus Spitalgasse 2 Hof 2, Eingang 2.4 1090 Wien stv@japanologie.at http://www.japanologie.at Inskriptions- und Studienberatungszeiten werden auf der o.g. Homepage zeitgerecht bekannt gegeben. Ort: Studierraum der Japanologie 2.2 Tutoring Zu den Lehrveranstaltungen der STEOP werden Tutorien angeboten. Nähere Infos werden in den LVs bekannt gegeben. StudienServiceStelle Ostasienwissenschaften/Japanologie Seite 3 von 9

3. Der Ablauf des ersten Semesters 3.1 Die Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) Seit dem Wintersemester 2011/12 enthalten Bachelor-, Lehramts- und Diplomstudien im ersten Semester eine Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP). Die STEOP ermöglicht einen Einblick in das Studium und klärt über Studieninhalte und Anforderungen auf. Prüfungen der STEOP Die Prüfungen der STEOP sollten Sie im ersten Semester absolvieren. Erst wenn Sie alle Prüfungen der STEOP positiv bestanden haben, können Sie weitere Lehrveranstaltungen und Prüfungen des Studiums Japanologie absolvieren. Die Prüfungen der STEOP dürfen Sie einmal wiederholen. Ein dritter Prüfungsantritt ist nur möglich, wenn alle Prüfungen der STEOP bis auf eine positiv absolviert wurden. Alle Prüfungstermine werden so angesetzt, dass Sie nach erfolgreichem Abschluss der STEOP im nächsten Semester weiterstudieren können (siehe Punkt 3.1.2 Module der STEOP). Aktivierung des u:net-accounts https://www.univie.ac.at/ ZID/unet-aktivierung Informationen zur Nutzung des UNIVISonline Anmeldesystems und Eingabehilfen anmeldesystem Zu den Anmeldefristen anmeldefristen 3.1.1 Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen der STEOP Um an den Lehrveranstaltungen und Prüfungen der STEOP teilnehmen zu können, müssen Sie sich zuerst im UNIVISonline dafür anmelden. Eine Anmeldung ist nur innerhalb der Anmeldefrist möglich. Für die Nutzung des UNIVISonline Anmeldesystems muss Ihr u:net-account aktiviert sein! 3.1.2 Module der STEOP Das Bachelorstudium Japanologie besteht aus Modulen, die sich aus mehreren Lehrveranstaltungen und Prüfungen zusammensetzen. Diese haben einen ECTS-Wert, der den durchschnittlichen Zeitaufwand für die erfolgreiche Absolvierung ausdrückt (1 ECTS-Punkt = 25 Stunden). In dieser Zeit ist neben der Dauer der Lehrveranstaltung auch die Zeit für das kontinuierliche Mitlernen und die Prüfungsvorbereitung einberechnet. Die STEOP Japanologie besteht aus den Modulen Einführung in die Japanologie (M1) und Einführung in das Japanische (M2) und umfasst 15 ECTS-Punkte. Insgesamt sind zwei Modulprüfungen zu absolvieren. StudienServiceStelle Ostasienwissenschaften/Japanologie Seite 4 von 9

Einführung in die Japanologie (4 ECTS-Punkte) Teilnahmevoraussetzung keine Modulziele Dieses Modul dient dem Verständnis der Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (Zitier- und Formvorschriften, Hilfsmittel, Wissenschaftstheorie etc.) und einer Einführung in die Geschichte der Japanforschung. Der Vorlesungsteil wird von Tutorien begleitet, in denen die Studierenden unter Anleitung den Vorlesungsstoff vertiefen und anhand von Textbeispielen und Übungsarbeiten aufbereiten. Folgende Kompetenzen werden vermittelt: Verständnis der Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens Kenntnis der Zitier- und Formvorschriften sowie der grundlegenden Hilfsmittel der Japanologie Kenntnis aktueller Entwicklungen und Geschehnisse in Japan Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der Japanologie. Modulstruktur An- und Abmeldung über Für das Modul Einführung in die Japanologie (4 ECTS) wird folgende Lehrveranstaltung angeboten: Einführung in die Japanologie (VO, 2 SSt. / 4 ECTS) Für die Lehrveranstaltung ist KEINE Anmeldung im UNIVISonline notwendig. Leistungsnachweis Schriftliche Modulprüfung (4 ECTS) Dauer: 90 Minuten Stoffumfang, Literaturhinweise: wird in der LV bekanntgegeben und über die E-Learning-Plattform zur Verfügung gestellt. Prüfungstermine: Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben (1. Termin vorauss. Ende Jänner, 2. Termin vorauss. Mitte/Ende Feb. 201) PrüferInnen: LV-Leiter StudienServiceStelle Ostasienwissenschaften/Japanologie Seite 5 von 9

Einführung in das Japanische (11 ECTS-Punkte) Teilnahmevoraussetzung keine Modulziele Theoretischer Teil des Sprachunterrichts, bei dem im Rahmen der Lehrveranstaltung Japanisch Theorie 1 die Grammatik des Japanischen und grundlegende Übersetzungstechniken vom Japanischen ins Deutsche vermittelt werden. In dieser Lehrveranstaltung wird auch eine allgemeine Einführung in die im Japanischen verwendeten chinesischen Schriftzeichen (kanji) gegeben. Folgende Kompetenzen werden vermittelt: Beherrschung der japanischen Silbenschriften, Wissen um die Grundlagen der Japanischen Grammatik und Syntax, passive Beherrschung von ca. 0 chinesischen Schriftzeichen, einführendes Wissen über japanischen Wortschatz, korrekte Handhabung von Schriftzeichenlexika Modulstruktur An- und Abmeldung über Für das Modul Einführung in das Japanische (11 ECTS) wird folgende Lehrveranstaltung angeboten: Japanisch Theorie 1 (VO; 6 SSt./11 ECTS) Für die Lehrveranstaltung ist KEINE Anmeldung im UNIVISonline notwendig Leistungsnachweis Schriftliche Modulprüfung (11 ECTS) Dauer: 90 Minuten Stoffumfang, Literaturhinweise: wird in der LV bekanntgegeben und über die E-Learning-Plattform zur Verfügung gestellt. Prüfungstermine: Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben (1. Termin vorauss. Ende Jänner, 2. Termin vorauss. Mitte/Ende Feb. 2013) PrüferInnen: LV-Leiter StudienServiceStelle Ostasienwissenschaften/Japanologie Seite 6 von 9

3.2. Weitere Prüfungen im ersten Semester Japanisch Praxis 1 Die Sprachübung Japanisch Praxis 1 ist laut Studienplan parallel zu Japanisch Theorie 1 zu besuchen und ist Voraussetzung für die darauf aufbauenden Sprachkurse der höheren Semester. Landeskunde Japans Besuch der LV möglich, Antritt zur Prüfung erst nach positivem Abschluss der STEOP Gesellschaft Japans Besuch der LV möglich, Antritt zur Prüfung erst nach positivem Abschluss der STEOP Kultur Japans Besuch der LV möglich, Antritt zur Prüfung erst nach positivem Abschluss der STEOP StudienServiceStelle Ostasienwissenschaften/Japanologie Seite 7 von 9

4. Nach der Studieneingangs- und Orientierungsphase Nach positivem Abschluss der STEOP Wenn Sie alle Prüfungen der STEOP positiv absolviert haben, können Sie ab dem Folgesemester weitere Lehrveranstaltungen des Curriculums besuchen und absolvieren. Nach unvollständigem Abschluss der STEOP Wurde die erste Prüfung negativ beurteilt, können Sie die Prüfung noch einmal wiederholen. Ein dritter Prüfungsantritt ist nur möglich, wenn alle anderen Prüfungen der STEOP positiv absolviert wurden. Die Prüfungstermine finden Sie unter Punkt 3.1.2 bei dem jeweiligen Modul. Nach negativem Abschluss der STEOP Sollte auch der zweite (bzw. im o.g. Einzelfall dritte) Prüfungsantritt negativ sein, verlieren Sie automatisch die Zulassung für das Studium Japanologie. Da die Universität Wien als einzige österreichische Universität dieses Studium anbietet, gibt es keine weitere Möglichkeit, das Studium Japanologie in Österreich zu studieren. 4.1 Meldung der Fortsetzung Informationen zu den Zulassungsfristen wichtige-fristen UNIVISonline Informationen zur Einzahlung einzahlung Als StudentIn einer Universität müssen Sie jedes Semester innerhalb der Zulassungsfrist den Studien-/ÖH-Beitrag (inkl. Versicherung) einzahlen. Den zu zahlenden Betrag und die Zahlungsmöglichkeiten finden Sie im UNIVISonline unter Studien-/ÖH-Beitrag. Erst mit der Einzahlung melden Sie die Fortsetzung Ihres Studiums für das nächste Semester und sind auch im folgenden Semester StudentIn der Universität Wien! 4.2 Anmeldung zu Lehrveranstaltungen des zweiten Semesters Informationen zur Nutzung des UNIVISonline Anmeldesystems und Eingabehilfen anmeldesystem Zu den Anmeldefristen: siehe Vorlesungsverzeichnis StudienServiceStelle Ostasienwissenschaften/Japanologie Seite 8 von 9

4.3 Aufbau des Studiums und vorgeschlagener Pfad durch das Studium Der folgende Vorschlag ist eine unverbindliche Empfehlung, wie Sie das Studium in der Mindeststudiendauer absolvieren können. Er zeigt Ihnen auch, welche Prüfungen in einer bestimmten Reihenfolge absolviert werden müssen, um Verzögerungen im Studium zu vermeiden. Impressum: Universität Wien, 2012 Studienprogrammleitung 15 Ostasienwissenschaften/Japanologie Universität Wien, AAKH-Campus Spitalgasse 2, 1090 Wien http://www.univie.ac.at/japanologie Modul 1. Semester SWS ECT M1 Einführung in die Japanologie 2 4 M2 Einführung in die japanische Sprache 6 11 M3 Japanisch Praxis 1 6 12 M4 Basiswissen Landeskunde & Geschichte Japans, 1. Teil 2 3 2. Semester M6 Japanisch Theorie 2 6 11 M7 Japanisch Praxis 2 6 12 M4 Basiswissen Landeskunde & Geschichte Japans, 2. Teil 2 3 M5 Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie Basis 2 4 3. Semester M8 Japanisch Theorie 3 3 6 M9 Japanisch Praxis 3 3 6 M10 Basiswissen Kultur & Gesellschaft Japans 4 6 M12 Interkulturelles Lernen 2 4 M13 Wissenschaftl. Arbeiten in der Japanologie Aufbau, 1. Teil 2 6 M17 Berufspraktikum, 1. Teil 1 2 4. Semester M14 Japanisch Theorie 4 3 6 M15 Japanisch Praxis 4 3 6 M11 Basiswissen Politik & Wirtschaft Japans 2 3 M16 Basiswissen Erweiterung, 1. Teil 1 1 M13 Wissenschaftl. Arbeiten in der Japanologie Aufbau, 2. Teil 2 6 M17 Berufspraktikum, 2.Teil - 8 5. Semester M18 Japanisch Theorie und Praxis 5, 1. Teil 4 8 M16 Basiswissen Erweiterung, 2. Teil 1 2 M19 Eigenständiges Arbeiten in der Japanologie Vertiefung 2 8 Erweiterungscurricula 12 6. Semester M18 Japanisch Theorie und Praxis 5, 2. Teil 2 4 M20 Individuelle Abschlussarbeit 2 8 Erweiterungscurricula 18 StudienServiceStelle Ostasienwissenschaften/Japanologie Seite 9 von 9