PFARRBRIEF. (r # Schau rei

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Nr.5

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarrbrief Nr Juni 24. August. Schau rein Sommer Kräutersegnung -----

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener

Pfarrbrief Nr Sept. 09. Nov. Schau rein. Schau rein Jahre St. Josef Olmscheid - Erntedank - Allerheiligen

PFARRBRIEF. r Schau rei Pfarrge ei deratswah&e 'ese sie da(u auf de Seite 2)4)25+27 Bi&du gspr gra 2015)2016

PFARRBRIEF. "r ( Schau rei u i ubi are.. Pfarrfest.

Pfarrbrief Nr.7

PFARRBRIEF. Herbst ud Fai#iewa##fahrt f'r (ug ud A#t der Pfarreiegeeischaft ach Va##edar Sch-statt a18 Septeber. r 5 v

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF %r Schau rei Bi du gspr gra Wichtige I f s!ur Fir u g Die eue R#te We tgebetstag der Fraue

PFARRBRIEF. Nr. 5 vom Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. Jean Paul

PFARRBRIEF 'r Schau rei. Adve ts# +ert Ster si ger Ausse du g a 06. -a uar

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Kreuzweg im Kleinen

K I R C H E N B L A T T

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Erstkommunion - Rückblick Chortag - Pfarrfest am Muttertag

Pfarrbrief Nr Aug. 28. Sept. der Pfarreiengemeinschaft

PFARRBRIEF Nr. 7 vom Schau rein: Erstkommunion 2015 Offene Chorproben Prümer Tafelaktion: Teilen hilft leben

PFARRBRIEF. r 2 v

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

PFARRBRIEF. Nr. 2 vom Schau rein: Bolivienkleidersammlung Samstag, 25. März

PFARRBRIEF. Nr Schau rein: Gedanken zum Advent Weihnachten Sternsingeraktion. vom


PFARRBRIEF r 4. Schau rei. Pi gerpr e!t 2014

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF. Nr. 1 vom Lichtmonat Februar

Pfarrbrief Nr Neues Logo der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld Lesen Sie dazu im Innenteil des Pfarrbriefs.

Pfarrbrief Nr.8

PFARRBRIEF. Nr. 8 vom Die Statue der Luxemburger Madonna in der Pfarrkirche Dasburg. Advent *** Weihnachten *** Neujahr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Ausblick - Messdienertag am 23. Juni Überblick - Bildungsprogramm KEB Rückblick - Erstkommunion

Pfarrbrief Nr Schau rein Weihnachten - Neujahr - Sternsingeraktion. der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Schau rein Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr

Pfarrbrief Nr Schau rein Kerzenweihe-Blasiussegen-Aschenkreuzausteilung. der Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung vom bis

dvent Pfarrbrief 2012 Nr Nov. 14. Dez. Schau rein Advent - Voranzeige Weihnachten - Erstkommunion 2013 der Pfarreiengemeinschaft

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Pfarrbrief Nr Mai 24. Juni. der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr.3

PFARRBRIEF. Nr. 4 vom

PFARRBRIEF. Nr. 7 vom Stalingradkapelle Arzfeld, Ortsteil Am Zechenbüsch

Pfarrbrief Nr Okt. 11. Nov. der Pfarreiengemeinschaft. Schau rein.. Im Zeichen der Zeit - Im Zeichen der Zeit - Im Zeichen Zeit

Nr. 10 von bis

Unsere Gottesdienste November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

PFARRBRIEF. Nr. 1 vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Darstellung des Herrn

PFARRBRIEF. Nr. 3 vom Schau rein: Kommunionkinder 2017 Firmung Nach der langen Osternacht ist neues Leben nun erwacht.

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

Gottesdienste vom September 2017

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

PFARRBRIEF. Nr. 7 vom Weihnachtskrippe der Pfarrei Lichtenborn. Advent *** Weihnachten *** Neujahr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

PFARRBRIEF Schau rei Stersigerati

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Pfarrbrief Nr. 9. der Pfarreiengemeinschaft. 17. Dez Jan Schau rein.. Weihnachten *** Neujahr *** Weihnachten *** Neujahr

K I R C H E N B L A T T

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

PFARRBRIEF. Osterbotschaft. Nr. 2 vom

PFARRBRIEF Nr. 6 vom

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

01. August 27. September 09/2015

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL - WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST.

Gottesdienstordnung vom November 2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF u 1400 Uhr i DGH Arfed Lesen Sie zur Anmeldung Seite 27. Schau rei!" Eucharistie Kraftquelle - Versöhnung - Geschenk der Liebe

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstanzeiger Sept. / Okt. /Nov. 2018

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Di und Do Uhr

Transkript:

PFARRBRIEF (r. 6 v 12.09 # 30.10.15 Schau rei Wichtige I f r ati e i V rw rt Seite 3 u.4 Allerheiligen Dienste Seite 25 Verabschiedu g Pfr.!aus Seite 31 #35 Krankenkommunion Informationen Seite 30 % deru ge &u!essbeste''u ge siehe Seite 41

2------------------------------------------------------------------------------------------ Zum Inhalt Bitte beachten Sie die Urlaubsregelung der Sekretärinnen! Diese ist auf der Rückseite des Pfarrbriefs abgedruckt. Schweßinger Pfarrbriefservice: Kirche als Gemeinschaft Urheber Bernhard Gebetsanliegen des Papstes September 2015 Chancen für die Jungen: Ihr Zugang zu Bildung und Arbeit. Die Katechisten: Ihr Leben bezeuge ihre Hoffnung. Gebetsanliegen des Papstes Oktober 2015 Menschenhandel: Dieser Form der modernen Sklaverei möge der Boden entzogen werden. Mission in Asien: Für den missionarischen Geist in den Gemeinden Asiens. Gebetsanliegen des Trierer Bischofs September 2015 Für die kranken und alten Menschen, dass sie Hilfe und Zuwendung erfahren. Für alle Frauen und Männer, die im Gebetsapostolat verbunden sind zu einer großen Gebetsgemeinschaft. Gebetsanliegen des Trierer Bischofs Oktober 2015 Für die Synode: stärke in allen Gläubigen unserer Ortskirche die Bereitschaft zu Nächstenliebe und Solidarität. Für die Familien, dass sie ihrer Aufgabe gerecht werden und um ein gelingendes Miteinander der Generationen. Inhaltsverzeichnis 2 Worte des Pfarrers 3-4 Gottesdienste- Termine 5-25 Allerheiligen Dienste 25 Freud und Leid, Pfarreienrat 26 Nachrufe 27-30 Haushaltspläne des KGV 30 Krankenkommunion 30 Verabschiedung Pfarrer Maus 31-35 Pfarreien Infos 36-37 Arzfelder Heiligenfiguren 38-39 Kirchweihe Rückblick Irrhausen 40 Pfarr- u. Kirchengemeinderat Infos 41 Infos zur Gottesdienstordnung 41 Rückblick Küsterjubiläum Josef Lenz 42 Binscheider Pfarrfest Rückblick 43 Dekanat Waxweiler- Schönecken 44 Lisa Reichertz Abschlussbericht 45-49 Aufruf Caritas Sonntag 2015 50 Redaktionsschluss/ Infos 51 Verzeichnisse Rücks. Heftbeilagen: -Initiative aus dem Jahr des Glaubens YOUCAT -Spendentüten Bolivien u. Missio

Vorwort des Pastors ----------------------------------------------------------------3 Liebe Leserin, lieber Leser! Neues und ungewohntes Leben wird in unsere Pfarreien kommen. Durch den Weggang von Herrn Pfarrer und Moderator Peter Maus müssen notwendigerweise die Gottesdienste ausfallen, die er gehalten hat. Noch ist kein Nachfolger in Sicht. Der Pfarreienrat hat empfohlen, die hl. Messen wie folgt zu verteilen: Am Samstag werden die Vorabendmessen um 16.30 Uhr, 18.00 Uhr und 19.30 Uhr gehalten. Die Sonntagsmessen beginnen um 09.00 Uhr und je zwei um 10.30 Uhr. Eine wird jeden Sonntag in Arzfeld um 10.30 Uhr beginnen. Außerdem soll es noch einen Wortgottesdienst sonntags um 10.30 Uhr geben. In der Winterzeit soll die erste hl. Messe am Samstag um 16.00 Uhr beginnen. Damit diese Anzahl gehalten werden kann, haben sich dankenswerterweise Herr Pfarrer Kneip für sonntags 10.30 Uhr und Herr Pfarrer Lürtzener für zwei Messen am Samstag oder Sonntag zu halten bereit erklärt. Ich selber werde wie bisher drei Wochenendmessen halten. Wenn ich drei Vorabendmessen samstags habe, wird eine Herr Pfarrer Georg Müller, Waxweiler oder Herr Pfarrer Siegfried May, Schönecken übernehmen. Für die Werktagsmessen bin ich allein zuständig. In den Pfarreien, die keinen Wortgottesdienstleiter/ keine Wortgottesdienstleiterin haben, wird Herr Diakon Karl Weyand, Feuerscheid die Wortgottesdienstleitung übernehmen. Um die vorgesehene Gottesdienstordnung einhalten zu können, ist es notwendig, die sonstigen Gottesdienste am Samstag vorzuverlegen, damit eine geregelte Feier der Vorabendmessen gesichert ist. Hochzeiten und Beerdigungen sollten - nach diesen Überlegungen - beginnen am Samstagvormittag, spätestens aber um 13.00 Uhr, da die letzten Hochzeitsfeiern fast 2 Stunden gedauert haben und Sterbeämter mit Beerdigung auch nicht viel kürzer sind. Auch ein Priester braucht eine Zeit zum Abspannen bis zum nächsten Gottesdienst. Hierfür bitte ich um Verständnis. Gottesdienstformen Die wichtigste Gottesdienstform ist die Heilige Messe, in der sich Christus in seinem Wort und Sakrament den Menschen schenkt. Sie ist der Mittelpunkt des christlichen Lebens und zugleich sein Höhepunkt. Im Wortgottesdienst begegnet Christus den Gläubigen in seinem Wort. Er will sie stärken, mahnen und aufmuntern zu einem Leben aus dem Glauben. In der eucharistischen Andacht ehren wir Christus in seinem Allerheiligsten Sakrament, beten ihn an und bitten ihn in den Sorgen und Nöten der Menschen.

4------------------------------------------------------------------Vorwort des Pastors In der Kreuzwegandacht gedenken wir seines heilbringenden Leidens und Sterbens für uns Menschen- auch für mich selbst. In der Maiandacht rufen wir das Lob der Gottesmutter Maria aus, die die Königin des Himmels, der Erde und der ganzen Schöpfung ist. Wir ehren im Altarsakrament ihren Sohn Jesus Christus, der sie zur Mutter erwählt und uns zur Mutter gegeben hat. Im, besonders im Oktober, betrachten wir das Zusammenwirken Gottes und Marias, die Menschwerdung des Herrn, das Leiden des Herrn, seine und seiner Mutter Herrlichkeit, zu der auch wir berufen sind gestärkt durch den Heiligen Geist. Im werden Glaube, Hoffnung und Liebe die drei göttlichen Tugenden, in uns vertieft, die unserem Leben Halt und Sicherheit geben. Ich lade herzlich zu den Hl. Messen, Wortgottesdiensten und Andachten ein, in denen wir Christus, seiner Mutter und einander begegnen, damit wir aus diesen Feiern Kraft und Liebe schöpfen für unser Leben mit Gott und den Nächsten und uns selbst. Eine Bitte habe ich an alle Pfarrgemeinden zur Umstellung des Gebetes zur Gabenbereitung (Gotteslob 587.6): P: Betet, Brüder und Schwestern, dass mein und euer Opfer Gott, dem allmächtigen Vater, gefalle: A Der Herr nehme das Opfer an aus deinen Händen zum Lob und Ruhm seines Namens, zum Segen für uns und seine ganze heilige Kirche. Unseren Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und Lehrerinnen und Lehrern wünsche ich einen guten Start ins neue Schuljahr. Allen, die arbeiten, wünsche ich Freude an ihrem Beruf und ihrer Arbeit, denen, die nicht mehr arbeiten Freude im Ruhestand. Die Eltern der Kommunionkinder und die Firmbewerberinnen und Firmbewerber und ihre Eltern werden angeschrieben und zu einem ersten Treffen eingeladen. Ich hoffe, dass dies bald geschehen kann. Sollte jemand keine Benachrichtigung erhalten, bitte ich, mit mir oder dem zuständigen Pfarrbüro Rücksprache zu nehmen. Uns allen wünsche ich eine gesegnete Zeit, in der wir füreinander zum Segen werden. Mit freundlichen Grüßen Ihr und euer Pastor und stellvertretender Dechant Hermann - Josef Norta

Gottesdienste ------------------------------------------------------------------------------------5 Sa.,12.09. Affler Lichtenborn Dasburg Dahnen So., 13.09. Harspelt Arzfeld Aus den Augen der Kinder schaut Gott. Vorabend zum 24. Sonntag im Jahreskreis Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Fam. Kockelmann- Klasen Olmscheid: f. Martina Engelberty Irrhausen: nach Meinung Eschfeld: f. Fam. Ritter- Schmitz- Oebel Kollekte: zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) 10.00 Gelübde-Wallfahrtsandacht 16.30 Vorabendmesse Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Heck-Kinnen; der Fam. Leick-Kilper; der Fam. Leick-Bretz; der Freiwilligen Feuerwehr, Lichtenborn; Für die Verstorb.: Ute Schmitz; Bernhard Willems; Ehel. August u. Elisabeth Leick 18.00 Kirmes Festhochamt 19.30 Vorabendmesse Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Theis-Leufgen; Für die Verstorb.: Ehel. Rudolf u. Maria Breuer, geb. Simon; der Fam. Heinrich Leuschen; Ehel. Kaspar u. Ottilie Hölpes; Josef Juchmes 24. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Kirmes Festhochamt Musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor anschließend Gräbersegnung 10.30 Sonntagsmesse Vierwochenamt f. Anni Reiten; Dankamt in bes. Meinung; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Wiesen-Denter- Peters- Ewen; der Fam. Schmitz-Theis; Für die Verst.: Anna Weber; Nikolaus u. Margarethe Bormes, Kinder u. Schwiegersöhne; Ernst Henkel; Elisabeth Kribs; Lydia Thielen, best. v. der FG; Roland Kloos; Anna Thommes; Josef Schichtel; Friedrich Salzburger; Martin Bormes u. Angehörige; der Fam. Heyen-Kessler; Johann u. Eva Ewerz u. Kinder; Ehel. Johann u. Thekla Großbüsch u. Hermann Pütz; der Fam. Müller-Wallesch; Maria Elsen; Josef Rauen u. Fam. Rauen-Lochen; Hedwig Kribs, v. den Nachbarn; Anni Reiten, v. d. Nachbarn; Winfried Kickertz u. Sohn Frank; Hermann Heyen; Manfred Antony u. Töchter Marika u. Carmen

6-------------------------------------------------------------------------------------Gottesdienste So., 13.09. Irrhausen Preischeid Mo., 14.09. Irrhausen Dasburg Binscheid Die., 15.09. Irrhausen 24. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Wortgottesdienst 14.30 Gelübde Wallfahrtsmesse Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Reuter-Thibol; Für die Verstorb.: Johann, Cäcilia, Valentin u. Dirk Thielen; der Fam. Weires-Kandels; Peter Antony; Ehel. Wilhelm u. Elisabeth Klaesges; Ehel. Jakob u. Berta Escheid, geb. Theis; Peter u. Elisabeth Frisch u. Enkel Claudia u. Peter Kreuzerhöhung Fest 8.00 Hl. Messe der Priestergemeinschaft Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Heinz-Marzi; Für die Verstorb.: Magdalena Merkes 10.00 Requiem für die Verstorbenen und Gefallenen der Pfarrei anschl. Gräbersegnung 19.30 für den Frieden in der Welt Gedächtnis der Schmerzen Mariens 8.00 Hl. Messe der Priestergemeinschaft Für die Leb.u. Verstorb.: der Fam. Freichels-Thibol; der Fam. Gierenz-Ludgen Olmscheid Mi., 16.09. Dasburg Eschfeld 19.00 Hl. Messe Amt zu Ehren des hl. Donatus für die Gemeinde Jucken; Für d. Verst.: Theresia Wallesch; Ehel. Wilhelm u. Maria Nosbisch Hl. Kornelius u. Hl. Cyprian 15.00 Seniorennachmittag 19.00 Hl. Messe Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Müller- Ritter- Kockelmann; der Fam. Urfels- Schmitz; Für die Verst.: Ehel. Theodor Juchmes; Friedrich Schmitz u. Tochter Sylvia; Ehel. Christian u. Elisabeth Nickels u. Kinder; Susanna Bormann, v. d. Nachb. Frieda Ballmann, v. d. Nachb.

Gottesdienste --------------------------------------------------------------------------------- 7 Do., 17.09. Lichtenborn Fr., 18.09. Lützkampen Hl. Hildegard von Bingen 19.00 Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Wissen-Denter Hl. Lambert 19.00 Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Thomas- Schier- Nelles; Für die Verstorb.: Maria Schier u. Sohn Werner, v. d. Nachb.; Martha Schier, v. d. Nachb.; Anna Drees; Irene Nelles u. Mutter Therese; Willi Krämer; Ehel. Maria u. Josef Nelles; Lambert Oestges, v. d. Nachb.; Ehel. Peter u. Lena Krump u. Angehörige Sa.,19.09. Binscheid Mein Nächster ist jeder Mensch, der meine Hilfe braucht. Er kann fremd sein, er kann mir fern sein er kann mir aber nie gleichgültig sein. Vorabend zum 25. Sonntag im Jahreskreis Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Leb. u. Verst. der Fam. Engelberty- Müller Olmscheid: f. Agnes Katharina Thurmann Irrhausen: Nach Meinung d. Fam. Munkler- Müller Eschfeld: Nach Meinung d. Fam. Urfels- Banz- Müller Caritas Kollekte 16.30 Vorabendmesse Vierwochenamt für Martha Funk; 1. Jahrged. f. Maria Pütz; Dankamt zu Ehren der immerwährenden Hilfe; Dankamt nach Meinung; Für die Leb. u.verst.: der Fam. Eul- Weis; der Fam. Schmitz-Funk; Für die Verstorb.: Katharina u. Theodor Keßler u. Geschwister; Marlis Rings; Barbara Hoffmann, best. v. den Nachbarn; Albert Hostert; Ilse u. Justin Spintig; Ehel. Anton u. Magdalena Franzen, geb. Banz; Amalia Lotzkes; Ehel. Walter u. Luzia Fink; Agathe Hermes; Gertrud Palgen; Georg u. Hedwig Seeliger, Kinder u. Schwiegerkinder; Lena Lenz; Ehel. Nikolaus u. Barbara Wonner, Hubert Windhausen; Ehel. Hubert u. Maria Katharina Peifer-Weihs; Gertrud Horper; Ehel. Cornelius u. Margarthe Hennes; Susanna Zangerle; Schwester Maria Perpetua u. Eva Pütz; Fritz u. Katharina Wagner; Franziska Schmitz; Regina Peters, v. Kirchenchor Dahnen 18.00 Vorabendmesse Für die Verstorb.: Berta Reuten, Ensdorf; Rudi Theis u. Schwester Barbara; Ehel. Peter u. Katharina Gilz; Anton u. Richard Hölpes; Ehel. Walter u. Anna Spartz; Ehel. Franz u. Margaretha Dimmer u. Maria Dimmer; Nikolaus u. Katharina Heinz u. Nikolaus u. Agathe Lenz

8 ----------------------------------------------------------------------------------- Gottesdienste Sa.,19.09. Vorabend zum 25. Sonntag im Jahreskreis Olmscheid 19.30 Vorabendmesse Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Weires-Schmitz; der Fam. Dederichs-Heyen; Für die Verstorb.: Maria Leisen, Ehel. Peter u. Angela Schmitz; Hans-Günther Hienz; Georg Saxen; Agnes Katharina Thurmann, best. v. den Nachbarn So.,20.09. Welchenhausen 9.00 Arzfeld 10.30 Großkampenberg 10.30 Daleiden 10.30 25. Sonntag im Jahreskreis Patronat Festhochamt (Hl. Kornelius v. 16.09) Ersetzt die Lützkampen Sonntagsmesse Sonntagsmesse Amt zu Ehren der immerwährenden Hilfe f. Fam. Richarz u. Hanna Jodkowska; Für die Verst.: Werner Junk; Johann Zahnen; Hilde Kauth; Leni u. Marcel Molitor u. Angehörige; Ehel. Doris u. Walter Thielen u. Angehörige; Albert Wonner u. Angeh.; Ehel. Johann-Josef u. Margarethe Rauen u. Schwiegertochter Ilse; Hedwig Kribs, v. einer Bekannten Sonntagsmesse Vierwochenamt f. Elisabeth Kockelmann; Erstes Jahrged. f. Katharina Junk; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Wagner- Pfeiffer- Kaufmann; der Fam. Ballmann- Valentin- Klankers; der Fam. Roderich- Keil; der Fam. Richertz- Wolter- Kinnen; der Fam. Jakobs- Niederprüm; Für die Verstorb.: Anna Horper, Ehel. Josefine u. Ludwig Grimbach; Ehel. Mathias Schmitz u. Margarethe geb. Roth; Peter Reisen u. verstorb. Tochter Renate Schuster; Johann Wirtz; Ehel. Johann u. Maria Willmes; Katharina Ballmann; Ehel. Josef u. Katharina Lenz u. Söhne u. Anna Lenz; Josefine Becker; Johanna Reisen, v. Musikverein; Ehel. Michel u. Katharina Wanken Herzliche Einladung zur anschl. Einsegnung des Dorfgemeinschaftshauses in Großkampenberg Wortgottesdienst Binscheid 15.00 Bruderschaftsandacht

Gottesdienste-----------------------------------------------------------------------------------9 Die., 22.09. Dahnen 19.30 Dienstag der 25. Woche im Jahreskreis, Kapelle Olmscheid 19.00 Mi., 23.09. Daleiden Hl. Messe Stiftsmesse f. Ehel. Jakob u. Carola Kockelmann, geb. Neu; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Zahren-Bielawski; der Fam. Wallesch-Saxen;Für die Verstorb.: Ehel. Nikolaus Kockelmann, Kinder u. Schwiegerkinder Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio) 19.00 Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Schäfer-Keiffer; der Fam. Giese-Kalmes; der Fam. Stadtfeld-Nickels; Für die Verstorb.: Adele Lutgen, geb. Kandels; Ehel. Johann u. Eva Pütz, Kinder u. Schwiegerkinder; Christian u. Anna Maria Nickels u. Josef Banz; Peter Sterges; Ehel. Josef Gierenz u. Adele, geb. Thielen; Ehel. Willy u. Martha Banz, geb. Maus; Burkhard Propson; Jakob Hecker; Geschwister Diederich u. Alfons Frankhauser Do., 24.09. Preischeid Fr., 25.09. Dahnen Donnerstag der 25. Woche im Jahreskreis 19.00 Hl. Messe Für den Verstorb.: Peter Antony Freitag der 25. Woche im Jahreskreis 19.00 Hochamt zum Patronatsfest der Filialkirche Sa.,26.09. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Lichtenborn 14.30 Dankamt zur Goldenen Hochzeit des Ehepaares Johann Milbert u. Renate geb. Hontheim Herzlichen Glückwunsch dem Jubelpaar

10---------------------------------------------------------------------------------Gottesdienste Sa.,26.09. Irrhausen 16.30 Harspelt 18.00 Dasburg 19.30 So.,27.09. Dahnen 9.00 Vorabend zum 26. Sonntag im Jahreskreis (Hl. Kosmas u. Damian) Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Maria u. Stephan Leisen u. Sohn Albert Olmscheid: f. Hans- Günther Hienz Irrhausen: f. Leb. u. Verstorb. der Fam. Kootz-Reines Eschfeld: Nach Meinung d. Fam. Urfels- Schmitz Kollekte f. die Pfarreien Vorabendmesse Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Heinz-Schreiber; Für die Verst.: Nikolaus Heinz; Rudi, Georg u. Janina Munkler; Valentin u. Margarethe Gilz Vorabendmesse Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Kandels- Berkels- Hontheim; der Fam. Candels- Weinand; der Fam. Hermes- Müller; der Fam. Candels- Andre; Für die Verstorb.: Ehel. Matthias u. Margarethe Heinz u. verstorb. Kinder; Albert Heinen; Ehel. Hubert u. Josefa Leufgen u. Nikolaus u. Anna Dhur Vorabendmesse Für die Verstorb.: Dorothea Linn, best. v. den Nachbarn; Rudolph Schütz; Leni Metz 26. Sonntag im Jahreskreis Wortgottesdienst in der Kapelle mit anschl. Herbstfrühstück (Lesen Sie dazu im Innenteil) Eschfeld 9.00 Sonntagsmesse mit Heizölkollekte Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Kirens- Kohnen; der Fam. Zenner- Kandels; der Fam. Nickels- Hons- Merkes; der Fam. Wonner- Mölter; der Fam. Urfels- Banz- Müller; Für die Verst.: Bernd Banz; Dominik Kandels; Ehel. Bartholomäus u. Katharina Bartz u. David; Heinrich u. Leo Nickels; Ehel. Peter u. Adele Schilz u. Sohn Dieter; Elisabeth Zinnen; Ehel. Nikolaus u. Luise Ritter; Frieda Ballmann, von den Nachb.

Gottesdienste -------------------------------------------------------------------------------- 11 So.,27.09. Arzfeld 10.30 Daleiden 10.30 Üttfeld 19.30 Mo., 28.09. Daleiden 26. Sonntag im Jahreskreis Sonntagsmesse Vierwochenamt für Alois Barthel; Für die Verst.: Josef Schichtel u. Eltern; Karl-Josef Ersch; Wilhelm Scholz u. Enkelin Sina; Franziska Lempges u. Angehörige; Ehel. Ignaz u. Hedwig Barthel; Matthias u. Maria Kickertz; Matthias Hoffmann; Rosemarie Wonner; Alois Faber; Anni Reiten, best. v. der FG Festhochamt zur Kirchweihe Andacht zur Königin des Friedens Montag der 26. Woche im Jahreskreis 10.00 Requiem für die Verstorbenen und Gefallenen der Pfarrei anschl. Gräbersegnung Di., 29.09. Hl. Michael, hl. Gabriel, hl. Rafael, Erzengel Fest Lützkampen 19.00 Hl. Messe Für die Verstorb.: Jakob Thomas u. Sohn Manfred; Ehel. Maria u. Josef Nelles Mi., 30.09. Dasburg Hl. Hieronymus 19.00 Hl. Messe Für den Verstorb.: Rudi Bormann, best. v. den Nachbarn Do., 01.10. Dahnen 15.00 Binscheid 18.15 Binscheid 19.00 Arzfeld 18.30 Irrhausen 19.00 Üttfeld 19.30 Heckhuscheid 19.30 Preischeid 19.30 Hl. Theresia v. Kinde Jesu Seniorennachmittag Andacht für Priester- und Ordensberufe Hl. Messe Stiftsmesse nach Meinung der alten Stifter; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Schmitz-Steffes; der Fam. Loges- Wagner; der Fam. Banz-Fischbach; der Fam. Heck-Spoo; Für die Verstorb.: Johann u. Maria Willmes; Ehel. Hubert u. Maria Katharina Peifer-Weihs; der Fam. Hostert-Tüx

12-------------------------------------------------------------------------------- Gottesdienste Fr., 02.10. Hl. Schutzengel Herz-Jesu Freitag Großkampenberg 9.00 Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Gillen- Lemaire ; der Fam. Hoffmann- Peters- Ballmann; Für die Verst.: Else Horper; Helmut Podszus; Ehel. Albert u. Maria Hontheim; Ehel. Matthias u. Eva Horper Eschfeld 15.00 Jucken 18.30 Üttfeld 19.30 Binscheid 19.30 Sa., 03.10. Herz- Mariä- Samstag Vorabend zum 27. Sonntag im Jahreskreis Erntedank Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Leb. u. Verst. d. Fam. Josef Töx Olmscheid: f. Leb. u. Verstorb. der Fam. Geisen-Schaak Irrhausen: Nach Meinung der Fam. Reiten- Munkler Eschfeld: Nach Meinung der Fam. Pütz Kollekte für die Bolivienpartnerschaft Olmscheid 16.30 Preischeid 18.00 Vorabendmesse zum Erntedank Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Hermes; Für die Verst.: Manfred Pauls; Alfred Schmitz; Ehel. Karl u. Maria Ersch u. Schwiegertochter Maria; Rosa Paas; Agnes Katharina Thurmann Vorabendmesse zum Erntedank 1. Jahrged. f. Elfriede Nelles; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Banz-Kandels; Für die Verstorb.: Angela Schmitz; Ehel. Matthias u. Irma Rykal u. Sohn Peter; Ehel. Jakob u. Berta Escheid, geb. Theis; Peter u. Claudia Antony

Gottesdienste ------------------------------------------------------------------------------ 13 Sa., 03.10. Lützkampen 19.30 Herz- Mariä- Samstag Vorabend zum 27. Sonntag im Jahreskreis Erntedank Vorabendmesse zum Erntedank 1. Jahrged. f. Maria Schier; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Pütz- Reifers; Für die Verstorb.: Sofie Krämer; Ehel. Anna u. Franz. Schier; Anna Hens, v. den Nachbarn; Ehel. Arnold u. Anna Jakoby; u. Schwiegersohn Franz; Cornelius Hecker; Lambert Oestges; Nikolaus Mayer; Elisabeth, Anton u. Dietmar Belling; Irene Nelles; Jakob Gierenz; Johann Meiters; Ehel. Johann u. Susanne Freichel u. Sohn Walter; Martin Daufer; Josef Nelles; Herbert Collas; Ehel. Franz u. Helena Schier; Ehel. Matthias u. Anna Thelen Großkampenberg 20.00 Ein Abend zur Besinnung mit ausgesuchten Texten, Liedern und einem Lichtermeer über die Höckerlinien verteilt. Die KLJB lädt ein und freut sich auf Ihre/Deine Teilnahme Friedensgebet bei den Höckerlinien Großkampenberg (Kreuzung nach Kesfeld) K L J B So., 04.10. Eschfeld 9.00 Binscheid 9.00 Daleiden 10.30 27. Sonntag im Jahreskreis Sonntagsmesse zum Erntedank Vierwochenamt für Frieda Ballmann; Für die Leb. u. Verstorb.: der freiwilligen Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Eschfeld; der Fam. Juchmes- Schweyen; der Fam. Kickertz- Bartz u. David; der Fam. Schmitz- Hoffmann; der Fam. Urfels- Hennes- Kauth u. Geschwister; Für die Verstorb.: Ehel. Karl u. Agnes Keiffer; Jakob Juchmes; Heinrich u. Leo Nickels; Susanna Bormann, von den Nachbarn; Ehel. Johann u. Gertrud Post; Theo Candels; Johann Schmitz; Fritz Schmitz, Eschfeld; Ehel. Matthias u. Anna Koster Wortgottesdienst zum Erntedank Familienwortgottesdienst zum Erntedank

14--------------------------------------------------------------------------------- Gottesdienste So., 04.10. Arzfeld 10.30 27. Sonntag im Jahreskreis Sonntagsmesse zum Erntedank Stiftsmesse f. Valentin u. Hedwig Kribs-Golumbeck; Für die Verstorb.: Maria Magdalena Molitor; Andreas Hau; Ehel. Georg u. Gertrud Thelen; Ehel. Nikolaus u. Maria Kessler u. Kinder; Balthasar Peifer; Jakob Theis Dahnen 10.30 Sonntagsmesse zum Erntedank Für die Verstorb.: Ehel. Johann u. Cäcilia Dhur; Änni Simon Daleiden 14.30 Taufe des Kindes Maximilian Schäfer, Daleiden Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Arzfeld 18.30 Dahnen 18.30 Großkampenberg 19.00 Harspelt 19.00 Daleiden 19.00 Binscheid 19.30 Mo., 05.10. Jucken 18.30 Binscheid 19.30 Üttfeld 19.30 Die., 06.10. Irrhausen 18.00 Olmscheid 18.30 Olmscheid 19.00, Kapelle Montag der 27. Woche im Jahreskreis für den Frieden Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis Pilgermesse Herzliche Einladung an alle Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Steins-Plütsch; Für die Verstorb.: Ernst Thielen; Ehel. Paula u. Hubert Theisges

Gottesdienste -------------------------------------------------------------------------------15 Die., 06.10. Dasburg 17.00 Dahnen 18.30 Arzfeld 18.30 Lichtenborn 19.00 Binscheid 19.30 Mi., 07.10. Jucken 18.30 Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis, Kapelle Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Irrhausen 19.00 Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Heinz-Marzi; der Fam. Gierenz-Theis; Für die Verstorb.: Ehel. Cornelius u. Margaretha Mayer Heckhuscheid 19.30 Üttfeld 19.30 Affler 19.30 Do., 08.10. Binscheid 15.00 Arzfeld 18.30 Lichtenborn 19.00 Irrhausen 19.00 Leidenborn 19.30 Üttfeld 19.30 Preischeid 19.30 Fr., 09.10. Eschfeld 15.00 Jucken 18.30 Binscheid 20.00 mit der kfd Großkampenberg Die Frauengemeinschaft lädt zum beten ein Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis Hl. Messe Für die Verstorb.: Johann Strunk u. Sohn Eduard Freitag der 27. Woche im Jahreskreis Pfarrgemeinderatssitzung (Lesen Sie dazu im Innenteil des Pfarrbriefs)

16----------------------------------------------------------------------------------Gottesdienste Fr., 09.10. Harspelt 19.00 Üttfeld 19.30 Sa., 10.10. Freitag der 27. Woche im Jahreskreis Hl. Messe Nach Meinung; Zu Ehren der Muttergottes nach Meinung der Fam. Kandels- Berkels; Für die Verst.: Ehel. Peter u. Anna Drees Vorabend zum 28. Sonntag im Jahreskreis Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Hildegard Nosbüsch Olmscheid: f. Leb. u. Verst. d. Fam. Wallesch-Saxen Eschfeld: Nach Meinung der Fam. Ritter- Schmitz- Oebel Kollekte für die Pfarreien Großkampenberg 16.30 Harspelt 18.00 Vorabendmesse Kollekte zum Erhalt der Kirche Mitgestaltet vom Musikverein und Kirchenchor anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des MV Vierwochenamt für Johanna Reisen; Vierwochenamt für Gerhard Ballmann; Dankamt n. Meinung der Fam. Heinz- Candels; Dankamt nach Meinung der Fam. Grimbach- Peters; Für die Leb. u. Verst.: des Musikvereins; der Fam. Richarz- Kohnen; der Fam. Ballmann- Lenz; Für die Verst.: Elisabeth Kockelmann; Heinrich Mayer; Maria Peters; Ehel. Alfons u. Hedwig Pauls; Johann Dingels; Ehel. Reinhard u. Margarete Palzer; Katharina Ballmann; Ottilia Pütz; Rudolf Kaut; Thekla Kickertz; Ehel. Josef u. Franziska Wangen; Johann Mayer, v. d. Nachbarn; Hermann Heblinger Vorabendmesse Kollekte zum Erhalt der Kirche Zur immerwährenden Hilfe f. Fam. Leufgen; In den Anliegen der Familien; Zu Ehren der Lourdes Muttergottes; Für die Verst.: Ehel. Dichter; Clemens Heinz Lichtenborn 19.30 Vorabendmesse Vierwochenamt f. Maria Thiex; Vierwochenamt für Franziska Hönigmann; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Ademes-Hitzges; der Fam. Laub-Thiex; Für die Verstorb.: Klara Denter; Ehel. Hedwig u. Heinrich Schmitz u. Schwiegertochter Ute; Elfriede Leick; Ehel. Magdalena u. Matthias Pütz u. Söhne Jakob u. Engelbert; Claudia Rosch; Ehel. Johann u. Anna Heck u. Angeh.

Gottesdienste--------------------------------------------------------------------------------- 17 So., 11.10. Dasburg 9.00 28. Sonntag im Jahreskreis Sonntagsmesse Kollekte Silberner Sonntag Stiftsmesse f. die Verstorb. der Fam. Freichels-Wollert Für die Verst.: Franz Andre, Eltern u. Geschwister; Martin Bormann u. Tochter Doris; Rudi Bormann, v. den Nachb. Daleiden 10.30 Über die Armut brauch man sich nicht zu schämen. Da gibt es viel mehr Leute, die sich über ihren Reichtum schämen sollten Arzfeld 10.30 Preischeid 10.30 Großkampenberg 14.30 Arzfeld 18.30 Dahnen 18.30 Lützkampen 19.00 Daleiden 19.00 Binscheid 19.30 Sonntagsmesse Kollekte Silberner Sonntag Stiftsmesse f. die Wohltäter der Pfarrei; Dankamt f. die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Loges-Lutgen; der Fam. Weißgerber-Staus; der Fam. Nickels-Jakoby; Für die Verstorb.: Ehel. Cäcilia u. Alois Zwank; Ehel. Hubert u. Margaretha Schmitz u. Sohn Richard; Ehel. Cornelius u. Valeria Schwinden u. Tochter Johanna; Margarethe Gilz; Ehel. Nikolaus u. Anna Klein, Kinder u. Schwiegerkinder; Ehel. Johann u. Paula Freichels; Katharina Hecker, geb. Daufer; Maria Jakoby, geb. Thielen; Adele Lutgen, geb. Kandels; Ehel. Katharina u. Michel Jakoby u. Schwiegersohn Jakob; Ehel. Nikolaus u. Katharina Lutgen; Ehel. Peter u. Katharina Kockelmann; Viktor Wangen; Ehel. Wilhelm u. Gertrud Strahnen u. Kinder; Maria Nickels, geb. Dhür; Martin u. Maria Settels u. Kinder; Ehel. Otto Winter, Sohn Josef u. Schwiegersohn Wolfgang Müller; Herta Thommes u. Sohn Frank Sonntagsmesse Vierwochenamt für Katharina Zahnen; 1. Jahrged. f. Josef Rauen; Für die Verst.: Josef Müller; Matthias Hoffmann; Hilde u. Michel Bretz; Franziska Steins u. Angehörige; Erwin Ewerz u. Angehörige; Anita Schmiedt, best. v. Schulkameraden; Wilhelm Röder; Sophie Bormes u. Angeh.; Ehel. Klaus u. Maria Groben Wortgottesdienst Taufe der Kinder John Herhaus, Heckhuscheid Johannes Thull, Heckhuscheid Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden, Kapelle

18----------------------------------------------------------------------------------Gottesdienste Mo., 12.10. Jucken 18.30 Üttfeld 19.30 Binscheid 19.30 Montag der 28. Woche im Jahreskreis für den Frieden Arzfeld 20.00 Pfarrgemeinderatssitzung Di., 13.10. Dasburg 17.00 Arzfeld 18.30 Dahnen 18.30 Binscheid 18.30 Binscheid 19.00 Lichtenborn 19.00 Sevenig 19.30 Mi., 14.10. Jucken 18.30 Dasburg 19.00 Dienstag der 28. Woche im Jahreskreis, Kapelle Hl. Messe Für die Verst.: Barbara Hoffmann, v. den Nachb.; Ehel. Nikolaus u. Maria Dingels, OÜ; Nikolaus u. Elisabeth Lehnertz, Sohn Heinrich u. Enkel Manfred u. Frank; Ehel. Peter u. Elisabeth Winkelmann; Ehel. Magdalena u. Fritz Willmes Mittwoch der 28. Woche im Jahreskreis Hl. Messe Für die Verstorb.: Dorothea Linn, best. v. den Nachbarn Üttfeld 19.30 Affler 19.30 Do., 15.10. Binscheid 15.00 Arzfeld 18.30 Preischeid 19.00 Irrhausen 19.00 Harspelt 19.00 Heckhuscheid 19.30 Üttfeld 19.30 Preischeid 19.30 Hl. Theresa v. Jesus (von Avila) Hl. Messe Für den Verstorb.: Peter Antony

Gottesdienste --------------------------------------------------------------------------------19 Fr. 16.10. Hl. Hedwig, hl. Gallus, hl. Margareta Eschfeld 15.00 Jucken 18.30 Lützkampen 19.00 Hl. Messe Für die Verstorb.: der Fam. Schier- Pick; Nikolaus Drees; Martin Daufer; Mia Schröder, v. d. Nachb., Jakob Gierenz, v. d. Nachb. Üttfeld 19.30 Sa., 17.10 Eschfeld Hl. Ignatius v. Antiochien 10.30 Dankamt zur Goldenen Hochzeit des Ehepaares Nikolaus Kickertz u. Maria geb. Bartz Herzlichen Glückwunsch dem Jubelpaar Sa., 17.10 Olmscheid 16.30 Dahnen 18.00 Irrhausen 19.30 Vorabend zum 29. Sonntag im Jahreskreis Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Leb. u.verstorb. der Fam. Thurmann-Hau Olmscheid: f. Jakob Mattonet u. Schwiegereltern Kollekte für die Pfarreien Vorabendmesse Für die Verstorb.: Franz Herrmann; Martina Engelberty, best. v. den Nachbarn; Jakob u. Ursula Engelberty; Manfred Pauls, Eltern u. Schwiegereltern Vorabendmesse Kollekte Silberner Sonntag Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Kraus; der Fam. Sterges- Candels; der Fam. Pauls-Müller; der Fam. Schaus-Gilz; der Fam. Kleis-Zinnen; Für die Verstorb.: Andreas u. Magdalena Zangerle; Ehel.: Kaspar u. Ottilie Hölpes; Agathe Lenz, geb. Heinz; Veronika Schwarz, geb. Simon; Margarethe Juchmes, geb. Leuschen; Christine Bong, geb. Thelen; Hilarius u. Johanna Krämer; Leo u. Anna Heiles; Franz Dimmer Vorabendmesse Kollekte Silberner Sonntag Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Scheer-Reiten- Lempges; Für die Verst.: Valentin u. Helmut Schröder; Ehel. Hermann u. Katharina Wilwers; Johann Thibol u. Ehel. Peter u. Susanna Merkes; Nikolaus u. Katharina Heinz u. Kinder

20-------------------------------------------------------------------------------- Gottesdienste So., 18.10 Binscheid 29. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Sonntagsmesse Vierwochenamt für Helena Hostert; Amt zu Ehren der hl. Schutzengel; Für die Verst.: Susanna Zangerle; Ehel. Adam u. Katharina Krämer; Matthias Schilz; Nikolaus Lehnertz; Ehel. Anna u. Josef Bachels; Albert Hostert; Johann Dingels; Susanna Theis; Gertrud Horper; Ehel. Anna u. Jakob Funk, Sohn Jakob u. Tochter Maria; Ehel. Peter u. Magdalena Schmitz u. Sohn Helmut; Ehel. Albert u. Susanne Kandels; Nikolaus u. Margarethe Hontheim; Hubert Windhausen; Hubert u. Maria Katharina Peifer-Weihs; Gertrud Palgen; Barbara Hoffmann; Elisabeth Nemitz u. Geschwister; der Fam. Pütz; Ehel. Fritz u. Magdalena Willmes; Ehel. Walter u. Luzia Fink, Eltern u. Geschwister; der Fam. Eul-Becker; Martin Lafleur u. Ehefrau Hedwig; Anton Keil; Franziska Schmitz; Ehel. Hubert u. Elisabeth Marx, Tochter Anita, Luzia Marx u. Barbara Reiter; Regina Peters, v. Kirchenchor Arzfeld 10.30 Sonntagsmesse 1. Jahrged. f. Dorothea Thielen; Für die Verst.: Werner Theis u. Eltern; Ehel. Josef u. Eva Juchmes u. Söhne; Kurt Gruben u. Angeh.; Martha Kraker; Franziska Steins; Ehel. Peter u. Luzia Breuer; Jakob Bormes; Friedrich Salzburger; Hubert Etteldorf; Ehel. Michel u. Katharina Mayer u. Tochter Isolde Lützkampen 10.30 Dasburg 10.30 Arzfeld 14.30 Großkampenberg 14.30 Sonntagsmesse Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Schoden- Willems; der Fam. Belling; der Fam. Huberty- Reinartz; Für die Verst.: Jakob Jakoby; Ehel. Michel u. Anna Tanten; Johann u. Gertrud Winkelmann; Maria Schmitz- Keiffer; Ehel. Heinz u. Martha Schier; Helena Schier, v. d. Nachb.; Anna Thelen, v. d. Nachb.; Irene Nelles; Mia Schröder, v. d. Nachb.,Cäcilia Hecker; Lambert Oestges u. verst. Eltern; Ehel. Wilhelm u. Juliana Krump u. Angehörige; Willi Krämer; Martha Schier, v. d. Nachb; Anna Mettendorf Wortgottesdienst Taufe des Kindes Amelia Ewerz, Arzfeld Taufe des Kindes Marie Dingels, Leidenborn Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden

Gottesdienste ----------------------------------------------------------------------------------21 So., 18.10 Binscheid 14.30 Binscheid 15.00 Arzfeld 18.30 Dahnen 18.30 Harspelt 19.00 Großkampenberg 19.00 Daleiden 19.00 Mo., 19.10. Jucken 18.30 Üttfeld 19.30 Die., 20.10. Dasburg 17.00 Dahnen 18.30 Arzfeld 18.30 Eschfeld 19.00 Lützkampen 19.00 Lichtenborn 19.00 Binscheid 19.30 Mi., 21.10 Dasburg 15.00 Dasburg 18.00 Jucken 18.30 Üttfeld 19.30 Affler 19.30 Dasburg 20.00 29. Sonntag im Jahreskreis Bruderschaftsandacht, Kapelle Montag der 29. Woche im Jahreskreis Dienstag der 29. Woche im Jahreskreis, Kapelle Hl. Messe Zur immerwährenden Hilfe nach Meinung; Zum Hl. Josef; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Schenten- Meyer; der Fam. Norta- Schilz- Heck, der Fam. Ritter- Schmitz- Oebel; der Fam. Kandels- Nickels; der Fam. Urfels- Banz- Kandels Mittwoch der 29. Woche im Jahreskreis Seniorennachmittag Hl. Messe Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Lukas-Mertz; Senioren der Pfarrei; Für die Verstorb.: Rudi Bormann, best. v. den Nachbarn; Leni Metz Pfarreienratssitzung anschl. Abschlussfeier

22----------------------------------------------------------------------------------- Gottesdienste Do., 22.10 Binscheid 15.00 Arzfeld 18.30 Lichtenborn 19.00 Harspelt 19.00 Irrhausen 19.00 Leidenborn 19.30 Üttfeld 19.30 Preischeid 19.30 Fr., 23.10 Donnerstag der 29. Woche im Jahreskreis Hl. Messe Für die Verstorb.: Anna u. Katharina Kockelmann Freitag der 29. Woche im Jahreskreis Großkampenberg 9.00 Eschfeld 15.00 Jucken 18.30 Üttfeld 19.30 Hl. Messe Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Candels- Weinandy- Lempges; Für die Verst.: der Fam. Darimont; Ehel. Elisabeth u. Wilhelm Horper; Geschwister Beyer; Ehel. Matthias u. Katharina Gretz; Alois u. Manfred Diederichs; Herbert Schmidt; Johann, Josef u. Else Horper Sa., 24.10. Daleiden Samstag der 29. Woche im Jahreskreis 14.30 Brautamt der Brautleute Mario Thull & Astrid Klein aus Monreal Herzlichen Glückwunsch dem Brautpaar Sa., 24.10. Lützkampen Vorabend zum 30. Sonntag im Jahreskreis Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Leb. u. Verstorb. der Fam. Ludwig-Zahren Olmscheid: f. Fam. Hermes Kollekte für die Weltmission 16.30 Gräbersegung anschl. Hochamt zu Allerheiligen

Gottesdienste --------------------------------------------------------------------------------23 Sa., 24.10. Vorabend zum 30. Sonntag im Jahreskreis Großkampenberg 18.00 Vorabendmesse Erstes Jahrged. f. Johann Mayer; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Geister- Dingels- Carls; der Fam. Hontheim- Zirbes- Weyer; Für die Verst.: Ehel. Josef u. Katharina Lenz u. Söhne, u. Anna Lenz u. Peter u. Barbara Schweyen u. Töchter; Renate Schuster; Josef Horper,GK; Margarete Ewertz; Otto Gillen; Josef Roderich, Eltern u. Geschwister; Gertrud Gretz; Billa Hoffmann u. Söhne Erwin u. Gerd Daleiden So., 25.10. Preischeid Arzfeld Eschfeld 19.30 Vorabendmesse Amt zu Ehren der immerwährenden Hilfe nach Meinung; Für die Leb. u. Verstorb.: der Fam. Lutgen-Kandels; der Fam. Post-Dederichs-Kleis; Für die Verstorb.: der Fam. Michaely-Hames; Hans u. Dora Keiffer; Johann u. Katharina Ludgen u. Kinder; Jakob Hecker; Peter Lux u. Geschwister; Ehel. Matthias Thommes-Schweyen, Robert Thommes u. Schwiegertochter Ingrid; Heinrich Schweyen u. Schulkameraden; Robert Maus; Georg u. Anna Thommes u. Franz u. Maria Simon; Albert Thommes; Peter Sterges Ende der Sommerzeit In dieser Nacht endet die Sommerzeit, es beginnt die europäische Winterzeit. Nicht vergessen, die Uhren werden um eine Stunde zurückgestellt von drei Uhr auf zwei Uhr. 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionsonntag 9.00 Hochamt, anschl. Gräbersegnung zu Allerheiligen 10.30 Sonntagsmesse mit Dankamt zur Diamantenen Hochzeit des Brautpaares Gerhard Ackermann und Brigitte, geb. Hansen Herzlichen Glückwunsch dem Jubelpaar 1. Jahrged. f. Katharina Kessler; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Kleis-Willmes; Für die Verst.: Roman Ewerz; Anni Reiten, best. v. Schulkameraden, Jakob Rinken; Susanne u. Jakob Ademes u. Kinder; Nikolaus Ballmann; Gertrud u. Werner Belling; Matthias Hoffmann, best. v. den Nachbarn; Winfried Kickertz u. Sohn Frank; Robert Schreiber u. Tochter Petra; Ehel. Josef Juchmes, Söhne u. Schwiegersohn Jakob; Albert Wonner u. Angehörige; Brigitte Alff 10.30 Hochamt, anschl. Gräbersegnung zu Allerheiligen Lichtenborn 10.30 Wortgottesdienst

24--------------------------------------------------------------------------------Gottesdienste So., 25.10. Üttfeld Dahnen Arzfeld Daleiden Binscheid Mo., 26.10. Jucken 18.30 Üttfeld 19.30 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionsonntag 14.30 Andacht, anschl. Gräbersegnung zu Allerheiligen 18.30, Kapelle 18.30 19.00 19.30 Montag der 30. Woche im Jahreskreis Di., 27.10. Dasburg Arzfeld Dahnen Olmscheid Olmscheid Lützkampen Lichtenborn Sevenig Binscheid Mi., 28.10. Jucken Daleiden Üttfeld Affler Do., 29.10. Binscheid Arzfeld Irrhausen Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis 17.00 18.30 18.30, Kapelle 18.30 19.00 Hl. Messe Stiftsmesse f. Ehel. Jakob u. Carola Kockelmann, geb. Neu; Für die Verst.: Ehel. Johann u. Maria Geisen 19.00 19.00 19.30 19.30 Hl. Simon u. hl. Judas, Apostel Fest 18.30 19.00 Hl. Messe Stiftsmesse f. Ehel. Peter u. Anna Diederich, geb. Freichels; Für die Leb. u. Verst.: der Fam. Röder-Meyers; Für die Verstorb.: Klothilde, Nikolaus u. Maria Müller u. Enkelin Monika; Andreas Röder 19.30 19.30 Donnerstag der 30. Woche im Jahreskreis 15.00 18.30 19.00

Gottesdienste -------------------------------------------------------------------------------25 Do., 29.10. Harspelt 19.00 Heckhuscheid 19.30 Üttfeld 19.30 Preischeid 19.30 Fr., 30.10 Eschfeld 15.00 Jucken 18.30 Dahnen 19.00 Üttfeld 19.30 Binscheid 19.30 Donnerstag der 30. Woche im Jahreskreis Hl. Messe Dankamt zur Vollendung des 80. Lebensjahres von Frau Erika Heinz; Für die Verstorb.: der Fam. Candels- Weinand Freitag der 30. Woche im Jahreskreis Hl. Messe Für die Verst.: Rudi Theis u.schwester Barbara; Cornelia Zangerle; Berta Reuten, Ensdorf; Johann u. Elisabeth Kleis Anzeige: So begehen wir die Gräbersegnung im Totenmonat Samstag, 24.10. 16.30 Uhr Lützkampen: Hochamt anschl. Gräbersegnung Sonntag, 25.10. 9.00 Uhr Preischeid: Hochamt anschl. Gräbersegnung 10.30 Uhr Eschfeld: Hochamt anschl. Gräbersegnung 14.30 Uhr Üttfeld: Andacht anschl. Gräbersegnung Voranzeige: So begehen wir die Gräbersegnung im Totenmonat Samstag, 31.10. 14.30 Uhr Dahnen: Hochamt anschl. Gräbersegnung 16.00 Uhr Lichtenborn: Gräbersegnung anschl. Hochamt Sonntag, 01.11. Allerheiligen 9.00 Uhr Irrhausen: Hochamt anschl. Gräbersegnung 10.30 Uhr Arzfeld: Hochamt anschl. Gräbersegnung 10.30 Uhr Daleiden: Hochamt anschl. Gräbersegnung 14.00 Uhr Dasburg: Hochamt anschl. Gräbersegnung Montag, 02.11. Allerseelen 17.00 Uhr Harspelt: Gräbersegnung zuerst in Sevenig, dann in Harspelt anschl. Hochamt 19.00 Uhr Daleiden: Requiem für die Pfarreiengemeinschaft Samstag, 07.11. 16.00 Uhr Binscheid: Gräbersegnung anschl. Hochamt Sonntag, 08.11. 9.00 Uhr Olmscheid: Hochamt anschl. Gräbersegnung 10.30 Uhr Großkampenberg: Patronatsfesthochamt anschl. Gräbersegnung

26 ------------------------------------------------------------------------------ Freud- und Leid Taufen Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden Vorname, Name Wohnort Taufe Taufort Maximilian Schäfer Daleiden 04.10.2015 Daleiden John Herhaus Heckhuscheid 11.10.2015 Großkampenberg Johannes Thull Heckhuscheid 11.10.2015 Großkampenberg Amelia Ewerz Arzfeld 18.10.2015 Arzfeld Marie Dingels Leidenborn 18.10.2015 Großkampenberg Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit Vorname, Name Wohnort am Trauort Mario Thull u. Astrid Klein Monreal 24.10.2015 Daleiden Sterbefälle Gott, schenke den Verstorbenen die ewige Ruhe, u. den Angehörigen Trost Vorname, Name Wohnort / früher Jahre Sterbedatum Änni Simon geb. Leufgen Dahnen 87 26.06.2015 Jakob Gierenz Lützkampen 84 08.07.2015 Lambert Oestges Lützkampen 67 13.07.2015 Franziska Steins Trier 76 16.07.2015 Franziska Wangen geb. Ademes Welchenhausen 84 22.07.2015 Anna Katharina Reiten geb. Moser Arzfeld 72 27.07.2015 Frieda Ballmann geb. Hillen Roscheid 69 02.08.2015 Elisabeth Kockelmann geb. Bleses Leidenborn 84 04.08.2015 Maria Thiex geb. Laub Lichtenborn 86 13.08.2015 Martha Funk Üttfeld 91 14.08.2015 Johanna Reisen geb. Olk Leidenborn 90 19.08.2015 Helena (Leni) Hostert geb. Dingels Halenbach 82 22.08.2015 Alois Barthel Arzfeld 76 27.08.2015 Franziska Hönigmann geb. Lenz Lichtenborn 75 30.08.2015 Gerhard Ballmann Spielmannsholz 83 02.09.2015 Katharina Zahnen, geb. Berg Arzfeld 85 05.09.2015 Abschlusssitzung des Pfarreienrates in Dasburg am Mittwoch, 21. Oktober 2015 im DGH Dasburg um 20.00 Uhr Die Stellvertreter sind ebenfalls eingeladen Es ergehen persönliche Einladungen Die Sitzung ist öffentlich

Nachruf --------------------------------------------------------------------------------------27 Nachruf Die Katholische Frauengemeinschaft, Olmscheid, Jucken, Kickeshausen trauert um Katharina (Agnes) Thurmann die am 19.06.2015 im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Wir nehmen Abschied von einem Menschen, der sich ausgezeichnet hat durch seine Treue und sein Pflichtbewusstsein. Frau Thurmann war seit 1984 Mitglied unserer Gemeinschaft. Sie hat stets ihre Aufgabe in der Frauengemeinschaft mit Freude und Hilfsbereitschaft wahrgenommen. Dafür danken wir ihr herzlich. Gott zur Ehre und den Menschen zur Freude. Möge Gott, der Herr über Leben und Tod all ihre Mühe belohnen. Ihrer Familie gilt unser tiefes Mitgefühl. Für die Katholische Frauengemeinschaft Für die Pfarrgemeinde Olmscheid Marga Elsen, Vorsitzende Hermann- Josef Norta, Pfarrer Es schließt sich an Pastor Peter Maus Die Katholische Frauengemeinschaft, Arzfeld trauert um Anni Reiten aus Arzfeld, die am 27.07.2015 verstorben ist. Mehrere Jahre war sie im Vorstand der Frauengemeinschaft tätig. Gott zur Ehre und den Menschen zur Freude. Wir danken ihr herzlich. Möge Gott der Herr all ihre Mühe belohnen. Ihrer Familie gilt unser tief empfundenes Mitgefühl. Für die Katholische Frauengemeinschaft, Arzfeld Thea Thielen Vorsitzende Pfarrer Peter Maus Präses

28-------------------------------------------------------------------------------------- Nachruf Nachruf Der Kirchenchor Lützkampen trauert um seinen Ehrendirigenten Jakob Gierenz der am 08.07.2015 im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Jakob Gierenz war von 1968 bis 2006 Dirigent des Kirchenchores Lützkampen. Bei seiner Verabschiedung im Jahre 2006 wurde er zum Ehrendirigenten ernannt. Getreu seinem Ausspruch, Der Kirchenchor ist mein Leben leitete er den Chor über 40 Jahre mit großem Sachverstand, ohne seine eigene Person in den Mittelpunkt zu stellen. Mit großer Dankbarkeit und Respekt verneigen wir uns vor dieser Leistung und werden Jakob Gierenz ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Kirchenchor Lützkampen Nachruf Die Pfarrgemeinde Binscheid St. Nikolaus trauert um Helena (Leni) Hostert die im Alter von 82 Jahren am 22.08.2015 verstorben ist. Viele Jahre hat Frau Leni Hostert ehrenamtlich in der Josefskapelle Halenbach den Küsterdienst versehen. Dies tat sie in ihrer bescheidenen und selbstverständlichen Art und Weise wie man sie gekannt hat. So trug sie zur Würde dieses kleinen Gotteshauses maßgeblich bei. Auch darüber hinaus engagierte sie sich in unserer Pfarrgemeinde. Dafür danken wir Ihr herzlich. Möge Gott, der Herr über Leben und Tod all ihre Mühe belohnen. Ihrer Familie gilt unser tiefes Mitgefühl. Verwaltungsratsvorsitzender Für die Pfarrei Arzfeld Pfarrgemeinderatsvorsitzende Justin Lenz Hermann- Josef Norta, Pfarrer Monika Schweyen Es schließt sich an Pastor Peter Maus

Nachruf --------------------------------------------------------------------------------------29 Nachruf Die Pfarrei St. Maria Magdalena Arzfeld trauert um Alois Barthel aus Arzfeld, der am 27.08.2015 im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Ausgezeichnet hat er sich sein Leben lang durch seine Treue und sein Pflichtbewusstsein für unsere Pfarrei. Seit fünf Jahren war Herr Barthel Vorsitzender des Verwaltungsrates unserer Pfarrgemeinde. Mit seinem enormen Wissen um unsere Kirchengemeinde war er ein Gedächtnis für uns alle, das wir sehr vermissen werden. Gott zur Ehre und den Menschen zur Freude. Wir danken Ihm herzlich. Seiner Familie gilt unser tiefes Mitgefühl. Möge Gott der Herr all seine Mühe belohnen. Stellvertretender Vorsitzender des Für die Pfarrei Arzfeld Pfarrgemeinderatsvorsitzende Verwaltungsrates Klaus Hostert Hermann- Josef Norta, Pfarrer Doris Thelen Es schließt sich an Pastor Peter Maus Dein Lied ist nun gesungen, das in unsere Herzen fand. Melodien, die erklungen, binden festes Freundschaftsband. Klinge Lied, lange nach. Nachruf Unser Sänger und Vorstandsmitglied Alois Barthel ist am 27.08.2015 im Alter von 76 Jahren gestorben. Fast 50 Jahre hat er mit uns zusammen im Chor gesungen. In dieser Zeit war er viele Jahre im Vorstand tätig. Er war ein sehr geselliger und lebensfroher Mensch. Wir haben viele schöne, gemeinsame Stunden miteinander erlebt. Sein plötzlicher Tod hat uns sehr betroffen gemacht und wir werden ihn sehr vermissen. In dankbarer Erinnerung wollen wir sein Andenken stets in Ehren halten. Der Kirchenchor Cäcilia Arzfeld

30---------------------------------------------------------Nachruf/Pfarreiengemeinschaft Nachruf Die Katholische Frauengemeinschaft, Arzfeld, trauert um Lydia Thielen aus Daleiden, früher Arzfeld, die am 20.06.2015, verstorben ist. Mehrere Jahre war sie im Vorstand der Frauengemeinschaft tätig. Gott zur Ehre und den Menschen zur Freude. Wir danken ihr herzlich. Möge Gott der Herr all ihre Mühe belohnen. Ihrer Familie gilt unser tief empfundenes Mitgefühl. Für die Katholische Frauengemeinschaft, Arzfeld Thea Thielen, Vorsitzende Pfarrer Peter Maus, Präses Pfarreiengemeinschaft Haushaltspläne für die Kirchengemeinden im Kirchengemeindeverband Arzfeld Die Verwaltungsräte haben in ihren Sitzungen die Haushaltspläne für das Haushaltsjahr 2015 einstimmig beschlossen. Diese Haushaltspläne liegen für die Mitglieder der jeweiligen Kirchengemeinde in den Büros Arzfeld, Daleiden u. Großkampenberg in der Zeit vom 15. 09 30.09. zu den üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus. Krankenkommunion des Pfarrers Daleiden 06.10.2015 ab 14.00 Uhr Reipeldingen 06.10.2015 ab 16.30 Uhr Dasburg 07.10.2015 ab 14.30 Uhr Dahnen 07.10.2015 ab 15.30 Uhr Affler 08.10.2015 ab 14.00 Uhr Preischeid 08.10.2015 ab 16.00 Uhr Irrhausen 09.10.2015 ab 14.00 Uhr Harspelt 13.10.2015 ab 14.00 Uhr Lützkampen 13.10.2015 ab 15.00 Uhr Großkampenberg 14.10.2015 ab 14.00 Uhr Welchenhausen 14.10.2015 ab 15.00 Uhr In Arzfeld, Olmscheid, Lichtenborn und Üttfeld- Binscheid bringen die Kommunionhelfer die Krankenkommunion im Oktober (Bitte selbst Termin vereinbaren). Im November bringt Pfarrer Norta dort die Krankenkommunion.

Verabschiedung------------------------------------------------------------------------------31 Rückblick zur Verabschiedung von Pfarrer Peter Maus In einer feierlichen Vesper am Sonntag, 23.08. musikalisch umrahmt vom Kirchenchor bedankte sich die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Monika Schweyen bei Pastor Maus für die seelsorgerische Arbeit und die Verkündung der frohen Botschaft. Unvergesslich sei ihr, wie er den Menschen den Glauben nahegebracht hat. Dann überreichte Frau Schweyen ein Erinnerungsbild von der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld mit den Pfarrpatronen aller dreizehn Pfarreien. Persönliche Begegnungen zur Verabschiedung fanden im Anschluss im Pfarrhausgarten statt. Verbandsbürgermeister Andreas Kruppert bedankte sich auch im Namen der Ortsbürgermeister für das wertvolle seelsorgerische Wirken in der Pfarreiengemeinschaft und überreichte Pfarrer Maus ein Erinnerungspräsent mit Segenswünschen. Der Regen verhinderte zwar den geplanten gemütlichen Ausklang, nicht jedoch die harmonischen Begegnungen im Pfarrhausgarten mit vielen guten und persönlichen Wünschen für unseren Pfarrer Peter Maus. Auch wenn wir Sie nur ungern ziehen lassen, wünschen wir Ihnen mit den Worten von Konfuzius von Herzen alles Gute für Ihren neuen Wirkungskreis: Wohin du auch gehst, geh mit deinem ganzen Herzen. Die Pfarreiengemeinschaft möchte Herrn Pastor Maus ihren tief verbundenen Dank für sein langjähriges Wirken in unseren Pfarreien aussprechen. Möge ihn weiterhin Gottes Segen und unser Gebet begleiten.... an alle die in irgendeiner Weise zum Gelingen des Abschiedsfestes beigetragen haben. Auf den weiteren Seiten Bilder von der Verabschiedung

32------------------------------------------------------------------------------ Verabschiedung Bildimpressionen von der Verabschiedung Fotos: Michael Maus- Kollete, Monika Kirchhof, Alois Heinen, Christian Reineke

Verabschiedung------------------------------------------------------------------------------33 Bildimpressionen von der Verabschiedung Fotos: Michael Maus- Kollete, Monika Kirchhof, Alois Heinen, Christian Reineke

34------------------------------------------------------------------------------ Verabschiedung Bildimpressionen von der Verabschiedung Fotos: Michael Maus- Kollete, Monika Kirchhof, Alois Heinen, Christian Reineke

Verabschiedung------------------------------------------------------------------------------35 Bildimpressionen von der Verabschiedung Fotos: Michael Maus- Kollete, Monika Kirchhof, Alois Heinen, Christian Reineke

36--------------------------------------------------------------------------------------- Pfarreien Pfarrei Daleiden: Die Kath. Kirchengemeinde Daleiden, St. Matthäus beabsichtigt die Baugrundstücke, Gemarkung Daleiden, Flur 5, Parz.-Nr. 158 (Hinter Loh 41) und Flur 5, Parz.-Nr. 176 (Hinter Loh 27) in Erbbaupacht abzugeben. Interessenten wenden sich bitte schriftlich an das Pfarrbüro in Daleiden, Pfr.-Bormann-Straße 3, 54689 Daleiden, Tel.: 06550-1409, E-Mail: kath.pfarramt-daleiden@t-online.de Pfarrei Olmscheid: Die Kath. Kirchengemeinde Olmscheid, St. Josef beabsichtigt Teilfläche des Baugrundstücks, Hauptstraße (neben der Kirche), Gemarkung Olmscheid, Flur 3, Parz.-Nr. 31/6, in Erbbaupacht abzugeben. Interessenten wenden sich bitte an Herrn Johann Weires, Hauptstraße 12, 54689 Olmscheid, Tel.: 06550/603 Seniorentreff in Olmscheid Das nächste Treffen der Senioren findet am Donnerstag, 24.09/08.10./22.10. um 15.00 Uhr im DGH statt. Pfarrei Eschfeld: Die Kath. Kirchengemeinde Eschfeld, St. Luzia beabsichtigt das Baugrundstück, Dorfstraße 13, Gemarkung Eschfeld, Flur 1, Parz.-Nr. 173/5, 983 m² in Erbbaupacht abzugeben. Interessenten wenden sich bitte an Herrn Peter Marx, Dorfstraße 23, 54619 Eschfeld, Tel.: 06559/1345. Pfarrei Arzfeld: Seniorentreff in Arzfeld Nächstes Treffen der Senioren am Dienstag, 06.10. um 14.30 Uhr im Pfarrheim Pfarrgemeinderatssitzung in Arzfeld am Montag, 12. Oktober 2015 im Pfarrheim um 20.00 Uhr Tagesordnungspunkte: - Pfarrgemeinderatswahlen - Reflektion der alten Amtszeit des PGR - Verschiedenes Es ergehen keine persönlichen Einladungen Die Sitzung ist öffentlich

Pfarreien -------------------------------------------------------------------------------------- 37 Pfarrei Dahnen: Herzliche Einladung an die Pfarreiengemeinschaft Arzfeld zum Sonntagsbrunch am 27.09. nach Dahnen. Wir beginnen um 9.00 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Filialkirche Kosmas und Damian, Anschließend ist im DGH ein Frühstücksbüffet vorbereitet. Mittags wird ein Imbiss gereicht. Kosten Frühstück 5,-.(Erwachsene),2,50 (Kinder). Imbiss: siehe Aushang Seniorentreff in Dahnen Nächstes Treffen der Senioren am 01.10. und 05.11. um 15.00 Uhr im DGH Pfarrei Lichtenborn: Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu können um mit Ihnen gemeinsam einen gemütlichen Sonntag zu verbringen. Es lädt ein der PGR und VR Dahnen. Voranzeige Gemeinsam mit den Messdienern werden Frau Heck und Frau Endres aus Lichtenborn Deko-Artikel für die Weihnachtszeit und Adventskränze gestalten, bzw. basteln. Diese werden im November nach einer hl. Messe zum Verkauf angeboten. Der Erlös wird zur Hälfte für die Anschaffung von Kerzenständern auf dem Hochaltar verwendet, der Restbetrag verbleibt für die Messdiener. Pfarrei Lützkampen: Fundsache Auf dem Friedhof in Lützkampen wurde in der Zeit ab dem 10. Juli eine Brille gefunden. Diese ist hinterlegt an der Infotafel der Pfarrkirche in Lützkampen. Pfarrei Binscheid: Pfarrgemeinderatssitzung in Binscheid am Freitag, 09. Oktober 2015 im Pfarrhaus um 20.00 Uhr Tagesordnungspunkte: - Rückblick und Neuwahl - Verschiedenes Es ergehen keine persönlichen Einladungen Die Sitzung ist öffentlich

38--------------------------------------------------------------------------------Pfarrei Arzfeld ALTE / NEUE HEILIGE IN ARZFELD Dank des privaten Einsatzes von einzelnen Personen aus unserer Gemeinde, sowie der Initiative unserer Pfarrgemeinde (Pfarrgemeinde- u. Verwaltungsrat) freuen wir uns über die Renovierung und Anbringung der altehrwürdigen Heiligenfiguren. Zum einen sind die Figuren schön anzusehen und zum anderen erfüllen sie einen tieferen Sinn. Sie nur als Dekoration wahrzunehmen würde zu kurz greifen. Sie zeigen uns an, dass die Kirche des Himmels, also alle die uns im Glauben vorrausgegangen und bei Gott vollendet sind, mit uns leben, beten und die Heilige Messe feiern. Die Kirche des Himmels, sprich die Heiligen stehen für uns bei Gott ein. Deshalb sagen wir ja auch: Auf die Fürsprache der Heiligen oder Heilige bitte für uns. Hier nebenstehend wollen wir die Bildergalerie mit der Pfarrpatronin von Arzfeld, der Heiligen Maria Magdalena beginnen. Heilige Agnes Hl. Aloisius Hl. Johannes Baptist

Pfarrei Arzfeld ------------------------------------------------------------------------------39 Zum Hl. Florinus, der eher unbekannt ist hier nun eine kurze Lebensbeschreibung: Florinus, aus dem Lateinischen der immer Blühende, war der Sohn eines Briten und einer getauften Jüdin. Er wurde geboren in Südtirol, weil sich seine Eltern auf dem Rückweg von einer Pilgerfahrt nach Rom hier niederließen. Sie übergaben ihren Sohn dem Priester Alexander in Ramosch zur Ausbildung. Es ist bezeugt, das Florinus dort schon als ganz junger Mann erstaunliche Wunder wirkte. Er wurde Priester, und als Pfarrer der Nachfolger seines Lehrers. Sein Todesdatum ist der 17. November 856. Dargestellt wird er als Priester mit Kelch und Krug. Eine kleine Wiederentdeckung und Überraschung war das sehr alte Wallfahrts- und Prozessionskreuz. Mit mehreren Lack- und Farbschichten überzogen war es unbeachtet auf dem Dachboden deponiert. Durch die geduldige und feinfühlige Arbeit eines Mannes unserer Pfarrei wurde Kreuz, Korpus und Inschrift in den Originalzustand zurück versetzt. Seit dem dient es uns in der Osterzeit als geschmücktes und würdiges Osterkreuz auf dem Taufbrunnen. Allen die dies alles ermöglicht haben ein herzliches Dankeschön und Vergelt s Gott Text: Pastor Peter Maus Bilder: Patrick Schnieder

40 --------------------------------------------------------------- Rückblick Kirchweih Irrhausen Irrhausen im Bilderrückblick zur Kirchweihe 2015 Gestaltet vom Pfarrgemeinderat Gestaltet von Fam. Heinz Gestaltet von Familie Wilwers

Mitmachen u. Informationen für die Pfarreiengemeinschaft--------------------41 MITVERANTWORTUNG ZÄHLT! MITDENKEN, MITMACHEN, MITWÄHLEN. Was ist ein Pfarrgemeinderat? Der Pfarrgemeinderat (PGR) ist ein Gremium von Ehrenamtlichen in einer katholischen Pfarrgemeinde. Er wird für vier Jahre von der Gemeinde gewählt. Im Pfarrgemeinderat (PGR) der katholischen Pfarrei beraten und entscheiden die von der Gemeinde gewählten und gegebenenfalls weitere Mitglieder zusammen mit dem Pfarrer viele wichtige Fragen des kirchlichen Lebens. Der Pfarrgemeinderat nimmt seine Mitverantwortung in vielen Bereichen des kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens wahr und verbindet so diese beiden Lebensbereiche zu einer Einheit. Was ist ein Kirchengemeinderat? Der Kirchengemeinderat ist mit der Strukturreform im Jahr 2011 als neue Form der Gremienarbeit eingeführt worden. Bisher gab es eine klare Trennung für die Aufgaben der Vermögensverwaltung in der Zuständigkeit des Verwaltungsrates und die Mitwirkung und Unterstützung bei seelsorglichen Belangen als Aufgabe des Pfarrgemeinderates. Diese Trennung ist mit dem Gremium Kirchengemeinderat aufgehoben. Die Wahl eines Kirchengemeinderates kann erfolgen, wenn ein übereinstimmender Beschluss des Verwaltungsrates und des Pfarrgemeinderates dazu vorliegt. Der Vorteil dieses Gremiums liegt in der besseren Koordination von Verwaltung und Seelsorge, da beide Aufgaben im Kirchengemeinderat zusammen geführt werden. Erste Erfahrungen zeigen, dass gerade im ländlichen Raum die Kirchengemeinden von dieser Möglichkeit profitieren. Infos zur Kandidatur und zu vielen weiteren Aspekten der Wahl finden Sie im Internet unter www.pfarrgemeinderatswahlen.de Informationen für die Pfarreiengemeinschaft Im Rahmen der Entwicklung eines neuen Miteinanders in der Pfarreiengemeinschaft war es nötig, die Gottesdienstordnung an die neuen Gegebenheiten anzupassen. zur Bestellung von Messintentionen: Das erste Jahrgedächtnis wird erwähnt, alle folgenden nicht. Die Sechswochenämter sind ab dem heutigen Pfarrbrief als Vierwochenamt angenommen. Änderungen aufgrund von Sterbeämtern sind wie bisher jederzeit möglich. Das heißt, wenn ein Sterbeamt in der Pfarrei gehalten wird und gleichzeitig für diesen Tag auch eine Hl. Messe vorgesehen ist, fällt die Hl. Messe aus. Die Messintentionen werden in eine folgende Hl. Messe übernommen. Filialkirchen In den Filialen wird es in Zukunft Hl. Messen geben zu den Patronatsfesten oder anderer besonderer Gegebenheiten. (Als Hochamt, ohne Intentionen) Abweichungen und Ausnahmen lassen sich nicht vermeiden. Alle, die den Gottesdienst mitfeiern möchten, müssen genau auf Ort und Zeit achten. Die Gottesdienstordnung wird in den Mitteilungsblättern Arzfeld u. Prüm veröffentlicht.

42--------------------------------------------------------------------------Rückblick Jubiläum 70 jähriges Küsterjubiläum von Herrn Josef Lenz Foto: von links Pfarrer Peter Maus, Verwaltungsratsvorsitender Josef Arens, Jubilar Josef Lenz, Pfarrgemeinderatsvorsitzender Alois Heinen Anlässlich des Gottesdienstes zum Dorffest in Heckhuscheid wurde Herr Josef Lenz für 70 Jahre Küsterdienst in der Kapelle Heckhuscheid geehrt. Pfarrer Peter Maus überreichte ihm als Dank für seine Dienste eine Urkunde. Ebenso schlossen sich Josef Arens für die Ortsgemeinde und Alois Heinen für die Pfarrgemeinde den Glückwünschen an und überbrachten ein kleines Geschenk. Bild und Text: Alois Heinen

Rückblick ------------------------------------------------------------------------------------43 Binscheider Pfarrfest - wie das Leben Regen und Sonnenschein Die Eröffnung war der feierlich Festgottesdienst zelebriert von Pastor Peter Maus und musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Üttfeld. Anschließend begrüßte der Musikverein Üttfeld die Gäste mit einem schwungvollen Frühschoppenkonzert. Für das Mittagessen war alles vorbereitet. Danke Sandra Weyres für die leckere Suppe, die sie uns gesponsert hat. Beim Kinderschminken und vielen Spielen hatten die Kinder ihren Spaß. Die,große 'und,kleine ' Kindertanzgruppe Üttfeld begeisterte alle Zuschauer. In der Schule gab es leckere Waffeln, Kaffee und Kuchen. Besonders nach der Bruderschaftsandacht hatten wir " volles Haus." Den Gästen schmeckte der fair gehandelte Kaffee und Wein- alle Produkte kann man im Prümer Eine- Welt-Laden kaufen. Der Eine- Welt- Stand hatte einen guten Umsatz, dies fördert Familienbetriebe in Afrika und Asien, damit sie von ihrer Arbeit leben können. Setzen wir uns weiterhin für eine gerechtere Welt ein! Bis in die Abendstunden feierten alle fröhlich ein harmonisches Pfarrfest. Deshalb ein herzliches Dankeschön an alle Kuchenspender alle Aktiven den Kirchenchor (Gestaltung d. Festmesse) den Musikverein Üttfeld die Kindertanzgruppen Üttfeld und allen die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Wegen der Einweihung des Raiffeisenwarenlagers hatten wir das Pfarrfest 2014 auf 2015 verschoben. (gleicher Termin). Das Raiffeisenwarenlager bedankte sich mit einem Betrag von 300 - auch dafür ein herzliches Dankeschön! Vielen Dank Für den Pfarrgemeinderat Üttfeld Monika Schweyen

44---------------------------------------------------------------------------------------Dekanat Am Sonntag, 20. September, präsentiert die Pfarreiengemeinschaft Waxweiler Schönecken ein besonderes musikalisches Highlight in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer: Peter Orloff und der berühmte Schwarzmeer Kosaken-Chor. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, der Einlass ist bereits um 18 Uhr. Peter Orloff begründete als einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt gemeinsam mit Ivan Rebroff im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine legendäre Karriere. Er wurde eine Schlagerlegende mit zahlreichen Goldenen Schallplatten, als Sänger, Textdichter für Bernd Clüver und Komponist für Du, Peter Maffays bis heute größten Hit, den inzwischen auch Helene Fischer singt. Er produzierte auch für Heino, Freddy Quinn und Julio Iglesias. Seit nunmehr 23 Jahren führt Peter Orloff das einst von seinem Vater jahrzehntelang geleitete und in den 90er Jahren wieder begründete Ensemble auf ausgedehnten triumphalen Konzerttourneen von Erfolg zu Erfolg. Peter Orloff freut sich ganz besonders auf das Konzert in der Pfarrkirche in Waxweiler mit ihrer fantastischen Akustik und auf eine Begegnung mit den Menschen, die zu diesem festlichen Konzert die Gelegenheit haben werden, ihn mit seinem Elite-Ensemble in Waxweiler live zu erleben. Er verspricht den Zuschauern schon heute einen unvergesslichen Abend. Gewaltig! Mystisch! Geheimnisvoll! Tickets können ab sofort bei den Vorverkaufsstellen in Waxweiler (Kreissparkasse, Raiffeisenbank, Tankstelle Schaus, Haus des Gastes, Pfarrbüro), bei allen CTS & Reservix & ADticket Verkaufsstellen sowie im Internet unter: www.schwarzmeer-kosakenchor.de und natürlich auch an der Abendkasse erworben werden.

Rückblick ------------------------------------------------------------------------------------45 Abschließend berichtet Lisa Reichertz aus der Pfarrei Binscheid über ihren Friedensdienst in Burkina Faso, Westafrika Banfora, Aug. 2015 Liebe Leserinnen und Leser, mein Jahr bei den Schwestern in Banfora geht nun also allmählich dem Ende zu und ich möchte nun für euch die vergangenen Monate in Worte fassen, denn seit meinem letzen Brief ist mal wieder eine Menge passiert. Bevor ich jedoch beginne, hoffe ich, dass ihr alle bei bester Gesundheit seid und dass ihr euch an den warmen Sonnenstunden des Sommers erfreuen könnt. Abschied von den Mädchen und die große Kirmes auf dem Foyer Im Monat Mai hieß es für mich Abschiednehmen vom Großteil der Mädchen des Foyers Sainte Monique. Die meisten Mädchen haben ihre Zeugnisse bekommen und nahezu alle wurden in die nächst- höhere Klasse versetzt. Nur die Mädchen, die eine Prüfung abzulegen hatten, wie das CP (Grundschulabschluss), BEPC (Realschulabschluss) oder das BAC (Abitur) blieben auf dem Foyer und mussten weiter für die Schule lernen. Da Ende Mai jedoch eine große Kirmes auf dem Foyer stattfand, wo die Schwestern viele schöne Dinge vorstellten und verkauften, blieben die meisten Mädchen noch das Wochenende, um den Schwestern zu helfen und um noch ein wenig gemeinsam zu feiern. Das fand auch ich sehr schön, da so noch ein wenig Zeit blieb, um abends eine Runde Gesellschaftsspiele zu spielen und oder um zu tanzen, denn das Jahr über blieb durch den ganzen Lernstress wenig Zeit dafür. Raïssa, Bene und ich am Ligretto spielen Die Kirmes war sehr schön. Es fand eine Verlosung statt und in den zwei großen Lehrsälen haben die Schwestern traditionelle Stoffe, Tischdecken, Gefäße, Vasen und viele andere Dinge ausgestellt. Außerdem gab es eine Menge zu Essen und eine Tanzfläche, wo die Musik laut aufgedreht wurde. Mariette und ich an unserem Kuchenstand

46---------------------------------------------------------------------------------------Rückblick Es kamen viele Leute und es waren zwei wirklich bunte Tage für mich. Danach sind wir jedoch alle müde ins Bett gefallen. Nach der Kirmes hieß es dann für die verbleibenden Mädchen des Foyers lernen, lernen, lernen um auch ja die Prüfungen zu bestehen. Leider haben es nicht alle geschafft, besonders das BAC war dieses Jahr mal wieder sehr schwer. Manche Mädchen konnten sich jedoch freuen und sind jubeln, schreiend und hüpfend nach Verkündung des Resultats auf dem Foyer angekommen. Sheila am Spießebraten In Burkina Faso ist es leider eine Realität, dass an manchen Schulen von 100 Schülern nur vielleicht 20 das Abitur schaffen. Woran das jedoch liegt kann ich nicht wirklich beurteilen. Auf jeden Fall gibt es viele Schüler, die ihr Abitur zum vierten oder fünften Mal machen, um dann endlich zu bestehen. Ausflug mit der Communauté Im Juni sind wir mit der gesamten Communauté nach Sindou, eine kleine Stadt an der Grenze zur Elfenbeinküste und Mali, gefahren, um uns die Sehenswürdigkeiten der Region anzuschauen. Wir haben bei den Weißen Vätern übernachtet und es war ein wirklich sehr schöner Ausflug. Ein Blick nach Mali vom Mont Tenakourou aus Unsere Reisegruppe Da waren wir auf dem höchsten Berg Burkina Fasos, dem Mont Tenakourou, von wo aus wir einen schönen Blick nach Mali hatten. Ich muss jedoch sagen, dass dieser Berg nicht wirklich hoch ist, Burkina ist eben nur sehr flach, denn man kann selbst bei uns in der Eifel solche Berge antreffen. Nach einer kleinen Wanderung haben wir gepicknickt und sind dann am Nachmittag wieder nach Sindou aufgebrochen.

Rückblick ------------------------------------------------------------------------------------47 Véronique und ich in den Pics von Sindou Natürlich waren wir auch in den berühmten Pics de Sindou, die Steinformationen die mich doch oft zum Staunen bringen. Ich war bereits im Dezember dort, jedoch hat sich die Natur deutlich verändert. Alles hat sich nun durch den Regen grün gefärbt und die Landschaft erinnert mich nun doch an die wunderschön grüne Eifel. Besonders schön war es auch, dass die Schwestern so viele Früchte und Pflanzen kennen und so unterwegs sehr viel von den Bäumen und Sträuchern genascht wurde. So habe ich zum Beispiel die Carité- Frucht kennengelernt, aus dessen Kern man Carité- Butter macht, die man essen kann, woraus jedoch auch Kosmetik und Seife hergestellt wird Ramadan Eine ganz besonders große Freude war es für mich, mit meinen muslimischen Freunden das Ende des Fastenmonats Ramadan zu feiern. Gemeinsam mit meiner Freundin Clémence, bin ich viele Freunde und Bekannte besuchen gefahren und es gab überall reichlich und richtig leckeres Essen. Am Abend bin ich dann gemeinsam mit den Schwestern unseren Nachbarn ein frohes Fest wünschen gegangen, die uns auch schon zum Mittagessen Schüsseln mit Essen vorbeigebracht hatten. Es freut mich immer wieder zu sehen, wie hier gemeinsam gefeiert wird. Außerdem ist es so, dass, wenn du eingeladen wirst und die Einladung ablehnst oder einfach nicht kommst, es sehr unhöflich ist. Es ist eine Ehre für den Gastgeber, wenn viele Gäste kommen und außerdem solltest du, auch wenn du wirklich satt bist, immer ein wenig vom Essen probieren. So kommt es, dass ich mich mal wieder total überessen habe, allerdings in Harmonie mit den Gastgebern das Haus verlassen konnte. Am Abend darauf wurde beim Radio catholique, dem katholischen Radiosender in unserer Nachbarschaft, eine Musikveranstaltung organisiert, um mit den Muslimen Ramadan zu feiern. Dort war ich natürlich auch mit einigen Schwestern anwesend und es war wirklich schön zu sehen, dass die Kommunikation zwischen den verschiedenen Religionen funktionieren kann. Außerdem war die Musik recht amüsant. Wir sollen doch nicht auf die Unterschiede zwischen den verschiedenen Religionen schauen soll, sondern auf die Gemeinsamkeiten. Meine Freundin Clémence und ich an Ramadan

48---------------------------------------------------------------------------------------Rückblick Besuch in Banfora Außerdem bekam ich eine Woche lang Besuch von einer Freundin, die einen Freiwilligendienst in Togo, einem Nachbarland von Burkina Faso, leistet und die ich auf dem Zwischenseminar in Ghana kennengelernt habe. Ich konnte ihr mein Leben hier in Banfora, bei den Schwestern, zeigen und wir haben auch viel gemeinsam unternommen. Es war sehr schön, sich noch mal auf Deutsch zu unterhalten, wobei ich mit dem Französisch mittlerweile auch keine Probleme mehr habe und sich ein wenig auszutauschen, was ihr Leben in Togo und mein Leben in Burkina Faso betrifft. Verena und ich Wenige Wochen später bekam ich noch einmal Besuch und diesmal von meiner Mutter und von meinem Schulfreund Marc. Auch sie bekamen in ihrem zweiwöchigen Aufenthalt einen kleinen Einblick in mein Leben hier und es war doch einfach sehr schön, sich nach einem Jahr wieder in die Arme schließen zu können und natürlich alle Neuigkeiten von zuhause erzählt zu bekommen. Ich denke, den beiden hat ihr Besuch hier bei mir in Banfora, bei den Schwestern, sehr gut gefallen. Nun haben sie auch Gesichter vor Augen, wenn ich von meinen Freunden oder von den Schwestern hier erzähle. Wirklich, ich habe mich sehr gefreut, dass sie die weite Reise auf sich genommen haben, um mich zu besuchen. Mir ist doch aufgefallen, dass vieles, was die beiden noch staunen ließ, für mich schon zur Normalität geworden ist und das zeigt mir doch, dass ich eben schon eine Zeit lang hier bin und mir ganz die Gewohnheiten der Menschen hier angeeignet habe. Manche Freunde sagen hier auch schon zu mir, dass ich africaine geworden bin, wenn sie beispielsweise darüber lachen, dass ich genau so wie sie spreche, und nicht wie eine Französin oder wenn ich Verhaltensweisen von anderen Weißen als unhöflich bezeichne. Daran merke ich dann auch selbst, dass ich viele Werte dieser Kultur wirklich verinnerlicht habe und damit auch sehr viel in diesem Jahr gelernt habe. Zur gleichen Zeit wie meine Mutter und Marc, war meine Vorgängerin Dori zu Besuch bei den Schwestern hier in Banfora. Es hat mich sehr gefreut, dass ich sie näher kennenlernen durfte und wir hatten viele lustige und interessante Gespräche. Ihr Jahr hier und mein Jahr hier haben sich doch sehr unterschieden, obwohl wir natürlich im genau gleichen Umfeld gelebt haben. So sieht man doch, dass es immer auf einen selbst ankommt, wie das Jahr verlaufen wird, denn jeder hat eben seinen ganz eigenen Charakter. Meine Mutter, Marc, Dori und ich