Comfosystems Systeme für komfortables Raumklima mit Wärmerückgewinnung

Ähnliche Dokumente
Comfosystems Einfach frische Luft

Comfosystems Hygienische Luftverteilsysteme mit Clinside zertifiziert nach SKZ

Comfosystems Systeme für komfortables Raumklima mit Wärmerückgewinnung

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Immer das beste Klima für MEHR SICHERHEIT

Comfosystems Zehnder ComfoBox / ComfoBox Apart Die Energiezentralen für perfektes Klima

Comfosystems Zehnder ComfoBox / ComfoBox Apart Die Energiezentralen für perfektes Klima

Comfosystems Systeme für komfortables Raumklima mit Wärmerückgewinnung

Comfosystems Komfortable Raumlüftungssysteme für die Renovierung / Sanierung

Einfach frische Luft

Komfortable Wohnraumlüftung Frische Luft auf Nummer Sicher Jetzt mit 5-Jahre-Plus-Garantie. Heizung Kühlung Frische Luft. 5 Jahre Plus- Garantie

Einfach frische Luft komfortable Raumlüftung

Zehnder Charleston Der effiziente Allrounder. Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft

Comfosystems Systeme für komfortable Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Zehnder ComfoBox Die Energiezentrale für perfektes Klima. Hallo! Ich bin die Zehnder ComfoBox und kümmere mich um Ihr perfektes Wohnklima.

Frische Luft macht Bewohner und Häuser glücklich Komfortable Raumlüftungssysteme für die Renovierung

HÖCHSTEN WOHNKOMFORT

Comfosystems Musterplanung mit Zehnder ComfoAir 180 und Kompakt-Lüftungssystem für Wohnungen. always around you

Gesundheit und Behaglichkeit

Vorteile der Komfortlüftung

Comfosystems Komfortable Raumlüftungssysteme für die Renovierung/Sanierung

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder ComfoTube flat 51

MAXIMALE SAUBERKEIT. Komfortable Wohnraumlüftung: Reinigungskonzept für Zehnder Luftverteilsysteme. Immer das beste Klima für

Gesundes Raumklima genießen.

Comfosystems Zehnder ComfoFresh Luftverteilsystem Montageanleitung OnFloor. Kühlung Frische Luft Saubere Luft

Funktionsweise. Planung & Ausführung

LOSSNAY VL LÜFTUNGSGERÄTE FRISCHE LUFT MIT LOSSNAY LÜFTUNGSSYSTEME FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V.

GARANTIE. Helios KWL -Systemgarantie.

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder Verteiler flat 51

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean air solutions Zehnder ComfoFond-L Q

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean air solutions Zehnder ComfoFond-L Q

Immer das beste Klima für IHR NEUES ZUHAUSE

Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft Mit Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 180 und Luftverteilsystem

Comfosystems Produkte-plus-Service-Paket Das Plus für den Profi

Zehnder ComfoFond-L Eco

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

Comfosystems Komfortable Raumlüftung Musterplanung mit Luftverteilung Zehnder OnFloor Neubau EFH 140 m², Lüftungszentrale EG

Lösung: Wohnraumlüftung. Wohnraumlüftung. Warum Wohnraumlüftung

Zehnder Nova Neo Effizient und zu kunfts ori en tiert heizen

Zehnder ComfoBox Der Alleskönner für perfektes Klima

Ab jetzt kontrolliert frische Luft atmen! Aquavent kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. So wohnt Frischluft!

ATMEN SIE AUF! Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung - Frische und gesunde Luft für Ihr Zuhause!

Infokasten Wohnungslüftung aber richtig!

So funktioniert eine Komfortlüftung

Energie sparen Lebensqualität gewinnen! Hoval Wohnraumlüftung

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder ComfoAir Q

Bis zu 95% Wärmerückgewinnung

comfosystems Zehnder Comfosystems: Komfortable Raumlüftung

Der smarte Elektro-Heizkörper Zehnder Fare Tech. Heizung Kühlung Frische Luft

Leben mi t reiner Luft.

Zehnder ComfoTube flat 51

EnerSearch. Intelligente Lüftungssysteme

Comfosystems Zehnder PremiVent Fensterlüftungssystem. Heizung Kühlung Frische Luft

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

PRODUKTKATALOG. Europa.

VALLOX MUSTERANGEBOT. Einfamilienhaus 125 m²

Kontrollierte Wohnraumlüftung mit profi-air

solaris haustechnik Beratung Planung Ausführung Betreuung ihr profi für energieeffiziente haustechnik

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL

eht doch ... maximaler Energiegewinn Optimale Lüftungsqualität... w geht-doch.at Mod für Ihr Eige

Comfosystems Zehnder ComfoAir 350 / 550 Serviceplan für Lüftungssysteme. Kühlung Frische Luft Saubere Luft

KONTROLLIERTE WOHNRAUMLÜFTUNG 103 FTBGESAMTKATALOG KONTROLLIERTE WOHNRAUMLÜFTUNG. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder ComfoWell 420

Kontrollierte Wohnraumlüftung mit profi-air

MASSIVHAUS - PASSIVHAUS

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

TECHNISCHE INFORMATION

AccuFloW Zero DREI ZIELE EIN WEG

Mehr Wohlbefinden. Mehr Gestaltungsfreiheit. Weniger Kosten.

Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung! Versovent Kleinlüfter. So wohnt Frischluft!

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Kombinieren mit Köpfchen Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung.

Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 350

Kontrollierte Wohnraumlüftung

Komfortlüftung. Frische Luft bitte! gesund & energieeffizient.

Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe

Artikelnummern. Gehäusehöhe

Optimale Lüftungsqualität... Energie spa. Komfort steigern? ... maximaler Energiegewinn. w geht

KOMFORTLÜFTUNG X-WELL NEU MACHEN SIE ES SICH BEHAGLICH.

Clean Air Solutions Systeme zur Luftreinigung. Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft

Dezentrale Wohnraumlüftung mit und ohne Wärmerückgewinnung Vorteile für den Nutzer

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder ComfoWell 520

VIESMANN VITOVENT 300-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Lüftung und Energieeffizienz Forum Lüftung, Fenster, Dämmung

Wärmerückgewinnung mit

VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung

Individuell, effektiv, einfach

DPG - Frühjahrstagung Haustechniksystem AEREX für Passivhäuser - Technik und Erfahrungen

Jetzt kommt frische Luft ins Leben! Moderne Fenster. Bestes Raumklima.

Passivhaus. Ein Haus mit Zukunft

Funkbasierte Lüftungslösung. Systematisch Frischluft

Komponenten einer Komfortlüftung

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex

NEU. Höchster Komfort durch die Kombination von Flächentemperierung mit kontrollierter Wohnraumlüftung.

Comfosystems Komfortable Wohnraumlüftung PAUL gibt s jetzt bei Zehnder

ViaVento. Zeigt der Luft, wo s lang geht. ERLUS ERLUS

Transkript:

Comfosystems Systeme für komfortables Raumklima mit Wärmerückgewinnung always around you Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft

Zehnder alles für ein komfortables, gesundes und energieeffizientes Raumklima Heizung, Kühlung, frische und saubere Luft: Was auch immer Sie benötigen, um ein komfortables, gesundes und energieeffizientes Raumklima zu schaffen, Sie finden es bei Zehnder. Mit einem breiten und klar strukturierten Programm bietet Zehnder die passenden Produkte für jedes Objekt, ob für den privaten, öffentlichen oder gewerblichen Bereich, ob für Neubau oder Sanierung. Und auch in Sachen Service ist Zehnder always around you. Heizung Heizung gibt es bei Zehnder nicht nur in Form von Design-Heizkörpern. Darüber hinaus finden Sie von der Deckenstrahlplatte bis zur Wärmepumpe mit integriertem Lüftungsgerät vielfältige Lösungen zum Thema Heizen. Design-Heizkörper Kompaktenergiezentrale mit integrierter Wärmepumpe Heiz- und Kühldecken-Systeme Komfortable Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Zehnder Design-Heizkörper Kühlung Auch für die Kühlung von Räumen bietet Zehnder durchdachte Lösungen. Von Kühldecken-Systemen bis zur komfortablen Wohnraumlüftung mit vorgekühlter Frischluftzufuhr. Heiz- und Kühldecken-Systeme Kompaktenergiezentrale mit Wärmepumpe und Soleleitung Komfortable Wohnraumlüftung mit Erdwärmetauscher zur Vortemperierung der Frischluft Zehnder Heiz- und Kühldecken-Systeme 2

Innovativste Marke in der Kategorie Heizung & Klima always around you Frische Luft Frische Luft bei Zehnder ebenfalls ein Produktbereich mit langer Tradition. Zehnder Comfosystems bietet komfortable Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung für Ein- und Mehrfamilien häuser, für Neubau und Sanierung. Komfortable Wohnraumlüftung Kompaktenergiezentrale mit integriertem Lüftungsgerät Zehnder Comfosystems Saubere Luft Für saubere Luft in Gebäuden mit besonderer Staubbelastung sorgt Zehnder Clean Air Solutions. Und zu Hause werden mit Hilfe der komfortablen Wohnraumlüftung Zehnder Comfosystems Schadstoffe aus der Luft gefiltert. Komfortable Wohnraumlüftung mit integriertem Frischluftfilter Kompaktenergiezentrale mit integriertem Frischluftfilter Systeme zur Luftreinigung Zehnder Clean Air Solutions Zehnder always around you 3

4

Frische Luft in Innenräumen, in denen wir uns mehr als 70 % aufhalten, ist unverzichtbar für unsere Gesundheit. Zehnder Comfosystems Komfortlüftungssysteme stellen einen gleichmäßigen Austausch von verbrauchter und frischer Luft sicher. Die höchste Ausbaustufe stellen die Kompaktenergiezentralen Zehnder ComfoBox und Zehnder ComfoBox Apart zum Heizen, Kühlen, Lüften und zur Warmwasserbereitung dar. Eine Notwendigkeit, die aufgrund der immer luftdichteren Bauweise moderner Gebäude entsteht und die ideale Lösung für Gebäude, in denen aufgrund von Lärmquellen oder Staubpartikeln die Fenster eher geschlossen bleiben. Sowohl im Neubau als auch in der Sanierung vom Standardgebäude bis zum Passivhaus fördert Zehnder Comfosystems das Wohlbefinden der Bewohner und sichert den Werterhalt der Immobilie. Und mittels Wärmerückgewinnung aus der Abluft liefert das System nicht nur frische, sondern auch, je nach Jahreszeit, vortemperierte Luft. Zehnder Produkte und Systeme bieten Ihnen optimale Lösungen für ein komfortables, gesundes und energieeffizientes Raumklima. Vorteile 6 Funktionsweise 8 Systemkomponenten 12 Lüftungsgeräte 14 Erdwärmetauscher 18 Kompaktenergiezentralen 20 Luftverteilsystem 28 Designgitter 34 Einsatzbereiche 36 Renovierung 40 Geräteübersicht 42 FAQs 44 5

Zehnder Comfosystems gesund, energieeffizient und komfortabel 100% 30-50 % Einsparung 50-70 % Heizkosten 0% Heizkosten bei herkömmlicher Lüftung Heizkosten mit Zehnder Comfosystems 1 2 Gesundheit Energieersparnis Frische Luft fördert Wohlbefinden, Schlaf, Konzentrationsund Leistungsfähigkeit. Zugfreie Raumluft beugt Er kältungen vor und ist gut für die Gesundheit. Dank optionaler Feinfilter, die Feinstaub und Blütenpollen abfangen, können auch Allergiker aufatmen. Ein Enthalpiewärmetauscher zur Feuchterückgewinnung verhindert, dass die Luft im Winter zu trocken wird. Optimale Sauerstoff- und zugfreie Luftzufuhr fördern das Wohlbefinden CO 2 -Gehalt unter max. 1000 ppm (Pettenkofer-Zahl) Allergikerfreundlich und Reduzierung von Atemwegserkrankungen. Vermeidung von Außenschadstoffen im Raum durch Fein filter und Abführung von Innenraum-Schadstoffen Vermeidung von Schimmelpilzbildung Kein Eindringen von Insekten von außen Erst mit Zehnder Comfosystems macht die vorgeschriebene luftdichte Gebäudehülle wirklich Sinn und sich auch bezahlt. Bei stetig ansteigenden Energiekosten kann dank einer Wärmerück gewinnung von bis zu 95 % und Nutzung erneuerbarer Energien deutlich bares Geld gespart werden. Energieersparnis von bis zu 50 % Wärmerückgewinnung von bis zu 95 % aus der Abluft Nutzung erneuerbarer Energien zum Heizen, Kühlen und Warmwasserbereiten 6

3 4 5 Komfort Werterhalt Optik Ihre Wohnung wird permanent mit frischer, reiner Luft versorgt, gleichzeitig werden feuchte Luft, Küchengerüche oder Tabakrauch automatisch abgeführt. Und dabei ist Zehnder Comfosystems kinderleicht zu bedienen genießen Sie einfach das angenehme Raumklima. Permanente Versorgung der Wohnung mit frischer, reiner Luft Kontinuierlicher Austausch von feuchter Luft, Küchengerüchen, Tabakrauch und VOC (volatile organic compound) gegen Frischluft Optional vortemperierte Luft in Winter und Sommer Kinderleichte Bedienung Aufwand für täglich manuelles Fensterlüften entfällt Schutz vor Außenlärm und erhöhter Einbruchschutz Für den Bauherren ist Zehnder Comfo systems eine Investition, die sich bezahlt macht. Durch Reduktion erhöhter Luftfeuchtigkeit wird lüftungsbedingte Schimmelpilzbildung in der Bausubstanz vermieden. So leistet Zehnder Comfo systems einen wichtigen Beitrag zu Wertsteigerung und Werterhalt Ihrer Immobilie: Denn mit einem modernen ausbalancierten Zu- und Abluft- System mit Wärmerückge - winnung wird die Immobilie schon heute auf den Standard von morgen gebracht. Schutz vor Schimmelpilzbildung Schutz des Baukörpers vor lüftungsbedingten Feuchteschäden Komfortlüftungssysteme erfüllen schon heute den Bau standard von morgen (Energieausweis Pflicht) Landhaus? Oder Bauhaus? Zehnder Comfosystems passt zu jedem Einrichtungsstil. Einzig sichtbar sind die Auslässe für Zu- und Abluft und diese werden diskret durch Design-Abdeckgitter verborgen. Design-Abdeckgitter verbergen diskret die Auslässe für Zu- und Abluft Passend zu jedem Einrichtungsstil Verschiedene Wand-, Deckenund Fußbodenauslässe Vorteile 7

So funktioniert der optionale Erdwärmetauscher Zehnder ComfoFond-L Eco Luftschadstoffe Temperatur Der Erdwärmetauscher Zehnder ComfoFond-L Eco nutzt die konstante Temperatur des Erdreichs zur Frostfreihaltung und zur Temperie r- ung der Zuluft, durch eine im Erdreich verlegte Sole-Leitung. Um die im Erdreich konstante Temperatur im Winter sowie im Sommer nutzbar zu machen, wird die Erdwärme in einem soledurchströmten Erdkollektor oder einer Erdsonde gesammelt. Die darin enthaltene Energie wird über einen dem Lüftungsgerät vorgeschalteten Wärmetauscher an die angesaugte frische Zuluft abgegeben. Im Frühjahr und Herbst, wenn Außenluft und Erde ähnliche Temperaturen aufweisen, ist es oft ökonomischer, die Zuluft nicht vorzutemperieren. Deshalb wird die Sole-Pumpe von den Zehnder ComfoAir Lüftungsgeräten nur im Bedarfsfall automatisch aktiviert. Dank der einfachen Installation des Erdkollektors erweist sich Zehnder ComfoFond-L Eco vor allem in Ein- und Zweifamilienhäusern als eine sinnvolle und lohnende Ergänzung zum Lüftungssystem. 1 3 2 Außenluft Zuluft Abluft Fortluft 8

Luftverteilung in einem Einfamilienhaus Bad I Bad II Eltern Kind I Kind II Obergeschoss Hausarbeitsraum WC Kochen Essen/Wohnen Erdgeschoss Technikraum Keller III Keller I Keller II Keller 9

So funktioniert die Kompakt energiezentrale Zehnder ComfoBox Luftschadstoffe Temperatur Wärmepumpe und Lüftungsgerät in einem, vereint die Zehnder ComfoBox die gesamte notwendige Haustechnik für eine Wohneinheit in sich: Heizung, Kühlung, Lüftung und Warmwasserbereitung. Die Wärme pumpe der Zehnder Comfo Box nutzt dabei natürliche Re s sourcen, wie die im Erdreich gespeicherte Wärme, um sie in nutzbare Energie umzuwandeln eine eben so naheliegende wie effiziente Lö sung. Vorteile Zukunftsorientiert: effiziente Nutzung natür li cher Energiequellen Kompakt: Wärmepumpe und Lüftungsgerät in einem Komfortabel: Heizen, Kühlen, Lüften und Warmwasserversorgung Platzsparend: nur 0,5 m 2 Grundfläche (ohne Warmwasserspeicher) Formschön: zurückhaltendes, zeitlos modernes Design Für Neubau und Sanierung Staatliche Förderung Hydraulik bereits vorinstalliert, dadurch einfache und kostengünstige Installation 1 3 2 Außenluft Zuluft Abluft Fortluft 10

So funktioniert die Lüftung Pollen Lärm 1. Über einen Außenwanddurchlass gelangt die frische Luft ins System. Optional durchströmt die frische Außenluft den Erdwärmetauscher Zehnder ComfoFond-L Eco. Dieser nutzt die Erdwärme zur Vortemperierung der Außenluft. 2. Das Lüftungsgerät Zehnder Comfo Air gewinnt bis zu 95 % Energie aus der Abluft zurück und gibt diese an die Frischluft ab. Mit optionalen Komponenten kann be- und entfeuchtet, erwärmt und gekühlt werden. 3. Über das Luftverteilsystem Zehnder ComfoFresh wird die optimal temperierte Frischluft bedarfsgerecht den einzelnen Räumen zugeführt und die Abluft nach außen abgeführt. Die Luftmenge ist für jeden Raum individuell einstellbar. Vorteile Ständig frische Luft Energieeinsparung durch Wärmerückgewinnung Werterhalt der Immobilie durch Vermeidung von Schimmelpilz Erhaltung der Gesundheit Schutz vor Außenlärm Staatliche Förderung Funktionsweise 11

Das passende System für jeden Einsatzzweck Lüften Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnnung Ob Ein- oder Mehrfamilienhaus, ob Privathaushalt oder gewerblicher Bereich, ob Neubau oder Sanierung, ob Lüftung, Vortemperierung oder komplette Energiezentrale: Mit einer vielfältigen Produktpalette in unterschiedlichen Leistungs- und Komfortklassen bietet Zehnder Comfosystems für jedes Projekt und jeden Einsatzzweck die passende Lösung. Perfekt auf einander abgestimmte Systemkomponenten erlauben die Kombination von Lüftungsgeräten und Luftver teilsystemen mit verschiedensten Design-Abdeckgittern. Komfort Premium Komfort Plus Komfort Lüften, Vorerwärmen und Vorkühlen Lüften, Vor erwärmen, Vorkühlen, Heizen, Kühlen und Warmwasserbereiten Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung und Erdwärmetauscher Zehnder ComfoCool Zehnder ComfoAir 350 Zehnder Enthalpietauscher zur Feuchterückgewinnung ab Seite 14 Zehnder ComfoFond-L Eco ab Seite 18 Kompaktenergie zentralen Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung, Erdwärmetauscher und Wärmepumpe Kompaktenergiezentralen Zehnder ComfoBox und Zehnder ComfoBox Apart ab Seite 20 12

Luftverteilung OnFloor Patentiertes Flachovalrohr Design-Abdeckgitter Ovales, flexibles Flachrohr mit glatter Innenhaut Clinside Seite 32 Kunststoffgitter Luftverteilung InFloor Flexibles Rundrohr mit glatter Innenhaut Clinside Seite 32 Zuluft-Ventil Abluft-Ventil Seite 35 Luftverteilung OnFloor Patentiertes Flachovalrohr Design-Abdeckgitter Ovales, flexibles Flachrohr mit glatter Innenhaut Clinside Seite 32 Zehnder Roma Luftverteilung InFloor Flexibles Rundrohr mit glatter Innenhaut Clinside Zehnder Torino Zehnder Venezia Seite 32 Seite 35 Luftverteilung OnFloor Patentiertes Flachovalrohr Design-Abdeckgitter Ovales, flexibles Flachrohr mit glatter Innenhaut Clinside Seite 32 Zehnder Abacus Luftverteilung InFloor Flexibles Rundrohr mit glatter Innenhaut Clinside Seite 32 Zehnder Sans Soucis Seite 35 Systemkomponenten 13

14 Zehnder ComfoAir Lüftungsgeräte. Zu- und Abluft des Lüftungssystems werden über die Zehnder ComfoAir Lüftungsgeräte gesteuert. Dank einer benutzerfreundlichen Bedieneinheit kann die Luftmenge einfach und bedarfs gerecht eingestellt werden. Alle Geräte sind standardmäßig mit Filter ausgestattet, Fein-, Pollen- und Aktivkohlefilter können nachgerüstet werden.

Wärmerück gewinnung Standardmäßig mit patentierten Kreuzgegenstromwärme tauschern ausgerüstet, können Zehnder L üftungsgeräte an die frische Luft die Wärmeenergie der verbrauchten Abluft übertragen. Diese Wärmeübertragung erfolgt über dünne Kunststoffplatten im Gegenstromprinzip. Der Wärmerückgewinnungsgrad beträgt bis zu 95 %, was bis zu 50 % Energieersparnis bedeutet. Feuchterück gewinnung Durch den Enthalpietauscher werden bis zu 65 % der in der Abluft enthaltenen Feuchte zurückgewonnen. Dadurch wird die relative Luftfeuchte im Gebäude optimiert, ideal bei zu trockener Luft im Winter. Hierbei kann der Wasserdampf durch die Membran diffundieren. Die gewonnene Feuchtigkeit und Wärme wird an die frische Zuluft abgegeben, alles ohne Geruchs- und Mikrobenübertragung. Eine spezielle Mikrobanbeschichtung stellt die Hygiene sicher. Wasserdampf Wärme Gerüche Gase und Verunreinigungen Frische Außenluft Abluft aus Bad und Küche Fortluft nach draußen Kühlung Vorgekühlte Außenluft erweist sich vor allem an schwülheißen Sommertagen als besonders angenehm. Hierfür bietet Zehnder zwei Alternativen: die Erdwärmetauscher ComfoFond und ComfoFond-L, die die Erdtemperatur nutzen, um die Luft vorzutemperieren und die Kühl einheit ComfoCool, in der die Luft mittels Wärmepumpe aktiv temperiert und entfeuchtet wird. Sommer bypass Die meisten Zehnder Lüftungsgeräte sind mit einem automatischen 100 % Sommerbypass ausgestattet. Dieser hat die Aufgabe, die Abluft am Wärmetauscher vorbeizuführen. So wird verhindert, dass die im Sommer durch den Erdwärmetauscher vorgekühlte Zuluft durch die warme Abluft aufgewärmt wird. Eine Funktion, die auch in kühleren Sommernächten genutzt werden kann. Zuluft in Wohnund Schlafräume Außenluft Abluft aus der Wohnung Fortluft Zuluft in die Wohnung Fortluft Abluft aus der Wohnung Außenluft Bypass offen Zuluft in die Wohnung Lüftungsgeräte 15

Produkte und Systeme voller Vorteile Abluft Zuluft Fortluft Außenluft Über 75 Jahre Erfahrung "Made in Europe" in der Entwicklung und Produktion von Lüftungsgeräten bei Zehnder die Basis für durchdachte Produkte und Systeme mit vielen guten Seiten: ener gieeffizient, komfortabel, gesund, bedienerfreundlich, in ihren Einzelkomponenten perfekt aufeinander abgestimmt. Von der Planung bis zur Wartung: Mit Zehnder Comfosystems sind Sie immer gut beraten. 1 2 Planung Installation Zehnder unterstützt das Fachhandwerk mit seinem kompetenten Vertriebsteam bei der Planung von Lüf tungs anlagen. Auf Basis der neuesten Energieeinsparverordnungen und DIN- Vorschriften werden die für das Objekt notwendigen Luftmengen bestimmt und die passenden Geräte empfohlen. Je nach Wunsch werden auch die Themen Erdwärmetauscher, Vorerhitzer, Feuchterückgewinnung und Quell- oder Mischlüftung berücksichtigt. Auf dieser Basis erhält der Bauherr ein individuelles Angebot für ein komplettes Lüftungssystem. Planungsunterstützung für den Fachmann Schulung von Partnern Einhaltung der Bestimmungen und Vorschriften (DIN 1946-6) Individuelle, auf Kundenwünsche abgestimmte Angebotsausarbeitung Aufeinander abgestimmte, einfach zu handhabende Systemkomponenten ermöglichen eine schnelle Installation. Die Zehnder Luftverteilsysteme InFloor und OnFloor lassen sich leicht und ohne Spezialwerkzeuge montieren. Das spart Zeit und Geld. Zudem werden Fachhandwerker von Zehnder in Handhabung und Verlegung der einzelnen Komponenten eingewiesen. Für die Inbetriebnahme und im Servicefall stehen unsere technischen Berater zeitnah zur Verfügung. Aufeinander abgestimmte Systemkomponenten Einfache, schnelle und kostengünstige Montage Unterstützung der Fachhandwerker durch technische Einweisung Inbetriebnahme und Einweisung des Bauherrn in das Lüftungs system 16

ComfoControl Luxe Ease 3 4 5 Bedienung Reinigung Wartung Benutzerfreundliche Handhabung zeichnet alle Zehnder Bedienelemente aus. Die Bedieneinheit ist mit Zeitschaltprogramm und Statusmeldungen erhältlich, die sich in eine Schalterdose integrieren lässt. Für den gehobenen Anspruch steht die Bedieneinheit Comfo Control Luxe zur Verfügung. Einfache Handhabung und Installation Anforderungsgerechte Luftwechseleinstellung Stufenschaltung Bedieneinheit mit Statusmeldungen und Zeitschaltuhr Optional durch Funkfernbedienung ergänzbar Die Lüftungsrohre können bei Bedarf einfach gereinigt werden, obwohl sich an der glatten Innenhaut in der Regel kein Schmutz festsetzt. Vor Schmutz schützen die Gerätefilter sowie die Staubfilter in den Abluftdurchlässen. Optional können Pollenfilter ins Gerät eingesetzt werden. Diese sind aber auf Dauer nur dann wirksam, wenn sie regel mäßig ausgetauscht werden. Um allen hygienischen Anforderungen gerecht zu werden, sollte auch der Wärme tauscher regelmäßig gereinigt werden. Glatte Innenhaut verhindert das Festsetzen von Schmutz Einfacher Wechsel der Filter im Gerät und in den Luftdurchlässen Einfache Reinigung des Wärmetauschers Zehnder Lüftungsgeräte sind besonders wartungsarm. Trotzdem sollten sie, wie alle elektronischen und beweglichen Produkte, regelmäßig durch einen Fachmann überprüft werden. Außerdem sollte das Gerät auf Verunreinigungen untersucht und der Wärmetauscher gereinigt werden. Dies dient vor allem dazu, die Geräte dauerhaft zu erhalten und Wirksamkeit und Effizienz des Systems nachhaltig sicherzustellen. Wartungsarme Geräte Dauerhafte Wirksamkeit und Effizienz Sichere Inspektion/Wartung durch den geschulten Fachmann Lüftungsgeräte 17

18 Zehnder ComfoFond Erdwärmetauscher. Mit dem Zehnder Erdwärmetauscher kann die Energieeffizienz auch bei Frost gewährleistet werden. Dazu wird die Erde mit ihrer relativ konstanten Jahrestemperatur als träger Speicher genutzt. Die warme Erde gibt ihre Energie an die Außenluft ab, und die so erwärmte Luft strömt weiter in das Lüftungsgerät. Im Sommer ist die Erde kühler als die Außentemperatur. Nun kann der Effekt umgekehrt genutzt werden: Die Außenluft wird vorgekühlt, bevor sie das Haus erreicht.

Komfort Kontinuierliche Frischluftversorgung Vorgewärmte Außenluft im Winter, temperierte Außenluft im Sommer Frostfreier Dauerbetrieb, auch bei Außentemperaturen von weniger als -5 C Flexibilität Platzsparendes, anpassungs fähiges System Beim konventionellen Luft- Erdwärmetauscher kurzer Leitungsgraben durch parallele Rohrführung Der Sole/Luft-Erdwärmetauscher ideal bei Einsatz von drückendem Wasser Energieeffizienz Nutzung regenerativer Energie aus dem Erdreich Frostfreiheit des Wärmetauschers und damit Erhaltung des Wärmebereitstellungsgrades Erdwärmetauscher 19

20 Zehnder ComfoBox / Comfo Box Apart Kompaktenergiezentralen. Wärmepumpe und Lüftungsgerät in einem, vereinen die Kompaktenergiezentralen die gesamte notwendige Haustechnik für eine Wohneinheit auf sich: Heizung, Kühlung, Lüftung und Warmwasserbereitung. Dafür greifen sie auf natürliche Energieressourcen zurück eine besonders effiziente und zukunftsorientierte Lösung für Niedrigenergiehäuser. Ihr zurückhaltendes, zeitlos modernes Design benötigt gerade mal 0,5 m 2 bzw. 0,35 m² Grundfläche.

Warmwasserspeicher 3 1 2 Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 550 Sole-Wasser- Wärmepumpe Zehnder ComfoBox 1 2 Lüften Heizen und Kühlen 3 Warmwasserversorgung Mit den Komfortlüftungsgeräten von Zehnder können unterschiedliche Gebäudearten optimal mit Frischluft versorgt werden. Gleichzeitig überträgt das Gerät bis zu 95 % Wärmeenergie aus der Abluft an die Zuluft. Mit Hilfe der enthaltenen Sole- Wasser-Wärmepumpe werden die Zehnder Kompaktenergiezentralen zum Heizen und optional zum Kühlen im Sommer eingesetzt. Zusätzlich kann bei der ComfoBox die Sole genutzt werden, um die Zuluft im Winter und Sommer zu temperieren. Für den Trinkwasser bedarf dient ein Warmwasserspeicher, dessen Volumen den individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann. Für den Warmwasserbedarf stehen unterschiedliche Warmwasserspeicher von 300 l bis max. 1000 l zur Verfügung. Optional auch mit zusätzlichem Solarregister erhältlich. Ein integrierter 2-kW-Heizstab sorgt wöchentlich für eine Aufheizung zur Vermeidung von Legionellen. Kompaktenergiezentralen 21

Und so funktioniert die Wärmepumpe Kreisprozess der Wärmepumpe Heizung Heizen und Warmwasserversorgung. Die Wärmepumpe der Zehnder Kompaktenergiezentralen macht sich die natürliche Wärme des Erdreichs zunutze, um diese auf ein höheres Temperaturniveau zu bringen und die so gewonnene Energie zur Beheizung des Gebäudes einzusetzen. Als Wärmequelle können entweder Sonden- bzw. Kollektor-Anlagen, oder Brunnenwasser-Anlagen genutzt werden. Die Funktionsweise im Einzelnen am Beispiel einer Sondenanlage: 4. Entspannen 1. Verdampfen 3. Verflüssigen 2. Verdichten 1. Über eine Erdsonde nimmt die Sole Erdwärme auf und transportiert diese zur Wärmepumpe. Diese Wärme wird im Verdampfer auf das Kältemittel übertragen, welches dann in einen gasförmigen Zustand übergeht. Erdwärmesonde 2. Im Verdichter wird das nun gasförmige Kältemittel komprimiert. Ein Vorgang, der die Temperatur auf ein nutzbares Niveau ansteigen lässt. 3. Im Kondensator wird die im Kältemittel enthaltene Wärmeenergie an das Heizungssystem zur Gebäudebeheizung und Warmwasserbereitung abgegeben. Dabei kondensiert das Kältemittel und geht in einen flüssigen Zustand über. Varianten der Wärmepumpe Die Wärmepumpe kann die natürlich gespeicherte Energie auf verschiedene Arten aufnehmen: Via vertikaler Erdsonde, horizontalem Erdkollektor, Energiekörbe oder über das Grundwasser. Bereits ab einer Tiefe von 5 m hat die Erde in bestimmten Lagen eine konstante Temperatur von etwa 10 C. 4. Über das Expansionsventil wird das flüssige Kältemittel wieder entspannt und erneut dem Verdampfer zugeführt. Der Kreislauf beginnt wieder von neuem. Sole- Wasser- Prinzip Wasser- Wasser- Prinzip Passive Kühlung (FreeCooling) Im Sommer wird die kältere Sole genutzt, um über das angeschlossene Heizsystem (bspw. Fußbodenheizung) das Gebäude zu kühlen. Dafür werden lediglich die Umwälzpumpen benötigt. Erdwärme Schluckbrunnen Saugbrunnen Grundwasser 22

Die Vorteile einer Wärmepumpe 1 Weitsicht Die Wärmepumpe ist das Energiesystem der Zukunft. Anders als fossile Brennstoffe steht Erdwärme in praktisch unbegrenzter Menge zur Verfügung schließlich wird der Speicher, das Erdreich, tagtäglich durch die Strahlen der Sonne wieder aufgeladen. 2 Umweltbewusstsein Das System der Wärmepumpe steht für den sinnvollen Umgang mit unseren Ressourcen. Mehr noch: Gewinnung und Verbrauch sind nur mit minimalem CO 2 -Ausstoß verbunden. Das macht die Wärmepumpe zu einer umweltfreundlichen Lösung, die sogar vom Staat gefördert wird: www.kfw-foerderbank.de oder www.energiefoerderung.info 3 Effizienz Um eine Wärmepumpe zu betreiben, benötigt man nur wenig Energie: In der Regel ergeben 25 % elektrische Antriebsenergie + 75 % Umwelt energie = 100 % Nutzenergie. Als Beispiel in Zahlen ausgedrückt: Mit nur 1 kwh Strom lassen sich 4 kwh Heizwärme erzeugen. 4 Komfort Ohne die Wärmepumpe einzuschalten, können durch den direkten Wärmeaustausch zwischen Sole und Heizkreis die Räume an heißen Tagen gekühlt werden. Die beim Kühlbetrieb im Sommer entstehende überschüssige Abwärme wird im Erdreich gespeichert und verbessert so den Heizbetrieb im Winter. Kompaktenergiezentralen 23

Zehnder ComfoBox: Daten und Fakten In der Zehnder ComfoBox stecken die Ergebnisse jahrelanger Entwicklung, Optimierung und Perfektionierung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, nicht nur in punkto Optik, sondern auch in punkto Technik. Zehnder ComfoBox 920 x 560 x 1950 mm, 232 kg Sole-Wasser-Wärmepumpe Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 550 Funktionen Heizen, Warmwasser, Lüften und optional Kühlen Elektrisch steckerfertig inkl. aller hydraulischen Hauptkomponenten Regelung und Bedieneinheiten inklusive Unterschiedliche Speichersysteme wählbar Zehnder ComfoAir 550 Luftleistung: bis 550 m 3 /h Bis zu 95% Wärmerückgewinnung Energieeffiziente EC-Ventilatoren Integrierte Filter für Zu- und Abluft Integrierter Sommerbypass 100 % Leistungsaufnahme: ~ 0,3 W/(m 3 /h) Lufttemperierung über Zehnder ComfoFond-L (optional) Sole-Wasser-Wärmepumpe Heizleistung: 5, 6, 8,10 und 13 kw Kältemittel: R 134 A / R 410 A Leistungszahl COP (0/35 C): 4,1-4,5 Betriebsspannung 400 V / 50 Hz Pumpen der Energieklasse A Service- und montagefreundlich Einfache, zeitsparende Montage und wartungsfreundlicher Anlagenbetrieb dank modularem Aufbau. Alle Bestandteile sind übersichtlich angeordnet und von vorne zugänglich. Lieferung in 3 Modulen. 24

Leistungs- und typische Jahresdaten Zehnder ComfoBox Zehnder ComfoBox Typ 5 6 8 10 13 Heizleistung bei Sole 0 C/Heizungswasser 35 C kw* 5.0 5.7 8.1 9.8 12.7 Passend zu neuem Einfamilienhaus, 35 W/m 2 150 220 270 350 Niedrigenergie-Haus, 25 W/m 2 m 2 120 200 240 330 400 500 Wärmeverbrauch Heizung/Warmwasser kwh/a 9.000 11.000 15.000 19.000 24.000 Jahres-Stromverbrauch, Heizung, Lüftung, Warmwasser, Kühlung (für Heizsystem mit Vorlauftemperatur 30 C) kwh/a 3.000 3.500 5.000 6.000 7.500 Vom Lüftungsgerät zurückgewonnene Wärmemenge kwh/a 3.000 3.300 3.700 4.000 4.500 Jahresstromkosten für Heizung, Warmwasser, Lüftung, Kühlung (Strompreis 0.18/kWh) * nach EN 14511 ca. /a 540, 630, 900, 1.080, 1.350, Kompaktenergiezentralen 25

Zehnder ComfoBox Apart: Daten und Fakten Als besonders platzsparende Variante deckt auch die Zehnder ComfoBox Apart die komplette Haustechnik in einem kompakten Gerät ab. Basierend auf einer Sole/Wasser-Wärmepumpe, kann sie je nach Bedarf zum Heizen, Kühlen Lüften und Warmwasserbereiten verwendet werden. Die Leistung wurde hier speziell den Bedürfnissen von Passivhäuser und Etagenwohnungen angepasst. Zehnder ComfoBox Apart 625 x 580 x 1620 mm, 120 kg Sole-Wasser oder Wasser-Wasser- Wärmepumpe Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 350 Funktionen Heizen, Warmwasser, Lüften und optional Kühlen Elektrisch steckerfertig inkl. aller hydraulischen Hauptkomponenten Regelung und Bedieneinheiten inklusive Unterschiedliche Speichersysteme wählbar Zehnder ComfoAir 350 Luftleistung bis 350 m³/h Bis zu 95 % Wärmerückgewinnung Energieeffiziente EC-Ventilatoren Integrierte Filter für Zu- und Abluft Integrierter Sommerbypass 100 % Leistungsaufnahme: ~ 0,23 W/(m³/h) Sole-Wasser-Wärmepumpe Heizleistung: 2,5 und 3,5 kw Kältemittel: R 134 A Leistungszahl COP (0/35 C): 3,8-4,1 Betriebsspannung 230 V bzw. 400 V / 50 Hz Pumpen der Energieklasse A Service- und montagefreundlich Einfache, zeitsparende Montage und wartungsfreundlicher Anlagenbetrieb dank modularem Aufbau. Alle Bestandteile sind übersichtlich angeordnet und von vorne zugänglich. Lieferung in 2 Modulen. 26

Leistungs- und typische Jahresdaten Zehnder ComfoBox Apart Zehnder ComfoBox Apart Typ 2,5 3,5 Heizleistung bei Sole 0 C/Heizungswasser 35 C kw* 2,43 3,55 Passend zu Passivhausgrösse, 10 W/m 2 250 m neuer/sanierter Wohnung, 35 W/m 2 2 70 350 100 Wärmeverbrauch Heizung/Warmwasser kwh/a 5.000 7.000 Jahres-Stromverbrauch, Heizung, Lüftung, Warmwasser, Kühlung (für Heizsystem mit Vorlauftemperatur 30 C) kwh/a 1.700 2.300 Vom Lüftungsgerät zurückgewonnene Wärmemenge kwh/a 2.300 2.700 Jahresstromkosten für Heizung, Warmwasser, Lüftung, Kühlung (Strompreis 0.18/kWh) * nach EN 14511 ca. /a 300, 400, Kompaktenergiezentralen 27

28 Zehnder ComfoFresh Luftverteilsystem. Das Luftverteilsystem Zehnder ComfoFresh bringt die Frischluft in alle Räume und führt gleichzeitig verbrauchte, feuchte und schadstoffbelastete Luft und Gerüche ab. Dank Querlüftung erfolgt der Luftaustausch ohne Zugluft und Störgeräusche, mit höchstmöglicher Effektivität. Dabei ist die Luftmenge individuell einstellbar. Zehnder ComfoFresh gibt es in zwei Installations varianten, OnFloor (auf dem Rohboden) und InFloor (im Rohboden).

Zuluft Verteiler Abluft Fortluft Schalldämpfer Kanal Außenluft Zehnder ComfoTube Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 350 Verteiler Montagebeispiel Luftverteilung Zehnder OnFloor System Das Luftverteilsystem sorgt dafür, dass die frische Luft in die einzelnen Räume gelangt, und gleichzeitig die verbrauchte Luft abgeführt wird. Das geschieht mittels Lüftungskanälen, die separat regulierbar sind. Die einzigen sichtbaren Elemente des Systems bleiben die Design-Abdeckgitter, die die Auslässe für Zu- und Abluft verbergen. Zu- und Abluft Bei der Wohnungslüftung unterscheidet man zwischen Zuund Ablufträumen. Als Zulufträume bezeichnet man die Räume, wie Wohn-, Schlafund Kinder zimmer. Unter Ablufträumen versteht man die Räume, aus denen Wasserdampf und Gerüche abgeführt werden, wie Küche, Badezimmer und WC. Bei der Planung der Lüftungslösung wird durch die Anordnung der Zu- und Abluftöffnungen eine Querlüftung durch das Gebäude sichergestellt. Schalldämmung Um die Luftverteilung möglichst geräuscharm zu gestalten, werden den Zu- und Abluftkanälen Schalldämpfer vorgeschaltet. Da jeder Luftdurchlass einzeln an die Verteilerkästen angeschlossen wird, ist eine Schallübertragung von Raum zu Raum ausgeschlossen. So ist eine nahezu lautlose Verteilung der Luft in die entsprechenden Räume gewährleistet. Luftverteilsystem 29

Zehnder OnFloor und InFloor effektiv und hygienisch Luftverteilung Zehnder OnFloor (auf dem Rohboden) Für die Luftverteilung stehen zwei Varianten zur Verfügung. In beiden Fällen wird die Luftmenge bedarfsgerecht einreguliert. Sie zeichnen sich aus durch eine problemlose Integration in den Baukörper und schnelle Montage. Bei Zehnder OnFloor strömt die Frischluft durch patentierte ovale Flachkanäle mit Innenhaut, die auf dem Rohboden in der Dämm ebene installiert werden. Zehnder InFloor funktioniert nach dem gleichen Prinzip, nur werden die Rund rohre hier im Rohboden verlegt. Die beiden Varianten Zehnder InFloor und OnFloor sind untereinander kombinierbar und bieten dadurch maximale Variabilität. Ovales, flexibles Flachrohr (51 mm) montagefreundlich Hochwertiger lebensmittelechter Kunststoff (HDPE) Glatte Innenhaut Clinside für saubere Rohre Bodenbelag Estrich Trittschalldämmung Dämmebene Flachrohr Zehnder ComfoTube flat 51 Betonebene Zentral und dezentral regel bare Luftmengen Geringer Druckverlust Einfache Reinigung SKZ-güteüberwacht Luftverteilung Zehnder InFloor (im Rohboden) Bodenbelag Estrich Trittschalldämmung Dämmebene Zehnder Lüftungsrohre sind SKZ zertifiziert. Die Zertifizierung setzt eine Prüfung vom Rohmaterial bis zum Fertigprodukt voraus und garantiert somit höchste Qualitätsstandards für das Zehnder Luftverteilsystem. Betonebene Rundrohr Zehnder ComfoTube Patentiertes Flachovalrohr Sauber dank Clinside: Die glatte Innenhaut verhindert Staubablagerungen. Eine Reinigung ist einfach möglich. Flexibles Rundrohr montagefreundlich Hochwertiger lebensmittelechter Kunststoff (HDPE) Glatte Innenhaut Clinside für saubere Rohre Zentral und dezentral regelbare Luftmengen Geringer Druckverlust Einfache Reinigung SKZ-güteüberwacht 30

Einfache Montage und Reinigung des Luftverteilssystems Das Luftverteilsystem Zehnder Comfo Fresh versorgt Innenräume mit frischer Luft Clinside sorgt dafür, dass es sauber und hygienisch abläuft. Clinside, die glatte Innen haut der Zehnder Lüftungsrohre und die eingesetzten Filter vermindern nicht nur die Ablagerung von Staub, sondern gewährleisten auch eine ein fache Reinigung. Das bescheinigt auch die Zertifizierung durch das anerkannte Hygiene-Institut des Ruhrgebiets. Sauberkeit dank Clinside Die glatte Innenhaut Clinside erschwert das Festsetzen von Staub in den Lüftungsrohren und erleichtert die Reinigung erheblich. Gesundheit & Wohlbefinden Gut zu wissen: Die glatte Innenhaut Clinside hat eine schmutzabweisende Wirkung. Und durch entsprechende Filterung der Frischluft können auch Allergiker aufatmen. Rohrmantel Glatte Innenhaut Clinside Montagefreundliche Verlegung Dank der enormen Flexibilität und geringen Biegeradien der Zehnder Lüftungsrohre können diese platzsparend und mit wenigen Verbindungsstücken der Raum situation entsprechend verlegt werden. Zertifikate des anerkannten Hygiene-Institut des Ruhrgebiets. Einfache Reinigung Die glatte Innenhaut Clinside und dass alle Lüftungskomponenten frei zugänglich sind ermöglicht eine einfache und gründliche Reinigung. Eigens dafür gibt es eine an den Rohrquerschnitt optimal angepasste Bürste zur Entfernung eventueller Verunreinigungen mittels eines handelsüblichen Nass-/Trockensaugers. Luftverteilsystem 31

Zehnder ComfoFresh Komponenten Im engen Dialog mit unseren Kunden entwickelt, besteht das Zehnder ComfoFresh Luftverteilsystem aus wenigen, optimal aufeinander abgestimmten Komponenten, was das System besonders flexibel, effizient und kostengünstig macht. Montagebeispiel in abgehängter Decke Montagebeispiel in der Betondecke 32

Zehnder OnFloor 1 4 1 Flat 51 Rohr Außen geripptes, stabiles Lüftungs-Flach-Oval rohr mit glatter Innenhaut, zur Verlegung auf der Beton decke. Wird als Rolle geliefert. 2 Klickmuffe Dient zur Kop pelung von zwei Zehnder Comfo Tube Flat 51. Die Abdichtung erfolgt mittels O-Ringen und Fixierschiebern. 2 5 3 CLF Luftdurchlass Vorgesehen für den Wand- und Bodeneinbau und zur Aufnahme von Design-Abdeckgittern. 4 Flat 51-6 Verteiler Das Verteilerelement dient als Luftverteil- bzw. Sammelelement zur Aufnahme der Luftverteilrohre. 5 Zehnder ComfoSet Zur manuellen Luftmengenregulierung der einzelnen Luftverteilrohre. 3 6 6 CLFR Luftdurchlass Zu verwenden in Kombination mit Zehnder Venezia rund oder Zehnder Tellerventilen. Zehnder InFloor 1 4 1 Zehnder ComfoTube Außen geripptes, stabiles rundes Lüftungsrohr mit glatter Innenhaut zur Verlegung in die Betondecke. Wird als Rolle geliefert. 2 Klickmuffe Zur dichten Verbindung von zwei Zehnder ComfoTubes. Der Strömungsquerschnitt wird konstant gehalten. 2 5 3 CLD Luftdurchlass Inkl. Montagewinkel, identisch für alle Abdeckgitter. Erlaubt den Anschluss des Zehnder Comfo- Tubes mittels Fixierschieber. 4 Luftverteiler- und Sammelelement Wirkt zusätzlich als Schalldämpfer und verhindert die Schallübertragung von Raum zu Raum (Telefonie). 5 Montageplatte Wird auf die Schalung genagelt. Zehnder ComfoTube wird mit Fixierschiebern angeschlossen. 3 6 6 Zehnder ComfoDuct Schalldämpfendes Überströmelement für den Luftverbund zwischen Zuluft- und Abluft-Räumen. Luftverteilsystem 33

Gute Luft, die auch gut aussieht Die einzig sichtbaren Komponenten in den Wohnräumen sind die Öffnungen für Zu- und Abluft. Die Zehnder Design-Abdeck gitter sind eben so formschön wie diskret gestaltet, um sich perfekt in das entsprechende Ambiente einzufügen. 34

Preisgekrönt Formschönes und funktionales Design aus Edelstahl oder in weiß, das seinesgleichen sucht honoriert mit dem if Design Award. Zehnder Abacus Zehnder Engelberg Zehnder Luzern Zehnder Sans Soucis Design-Abdeckgitter Zehnder Roma Zehnder Pisa Zehnder Verona Zehnder Torino Zehnder Torino Zehnder Torino Alle Modelle sind in Aufputzund Unterputzausführung erhältlich, in weiß oder Edelstahl. Die Gitter eignen sich besonders für Quelllüftung und stellen eine optimale Lufteinbringung ohne Geräusch- und Zugerscheinungen sicher. Zehnder Genua Zehnder Venezia Zehnder Venezia Zehnder Venezia Tellerventile Abluft-Tellerventil STB Zuluft-Tellerventil STH Abluft-Tellerventil STC Über die weißen Ventile aus Kunststoff oder Metall gelangt die zugeführte Frischluft in den Raum, wo sie sich mit der Raumluft vermischt. Die Abluft wird hierüber abgesaugt. Designgitter 35

Zehnder Comfosystems im Neubau Egal, ob Wohnung im mehrgeschossigen Etagenbau, Ein- oder Zweifamilienhaus, ob freistehend, Reihenhaus oder Doppelhaushälfte, ob einstöckig oder mehrgeschossig, ob Massiv- oder Fertighausbauweise: Mit dem passenden Lüftungssystem, OnFloor auf dem Rohboden oder InFloor im Rohboden verlegt, sorgt Zehnder Comfosystems in praktisch jedem Gebäude für eine optimale Raumluftqualität. Und weil nicht nur da, wo gewohnt wird, sondern auch da, wo gearbeitet wird, frische Luft nötig ist, bietet Zehnder Comfosystems auch Lösungen im öffentlichen und gewerblichen Bereich, wie z. B. in Büros, Hotels, Schulen, Kindergärten und Altenwohn heimen. Einfamilienhaus Einfamilienhaus nach EnEV Baujahr 2009 Geschosse: 2 Anzahl Wohneinheit: 1 Fläche der Wohneinheit: ca. 140 m² Legende Abluftleitung Zuluftleitung Abluftdurchlass Zuluftdurchlass Außenluftansaugung Fortluft Kälteleitung Heizleitung Zehnder ComfoAir 350 36

Mehrfamilienhaus Mehrfamilienhaus Baujahr 2008 Geschosse: Keller, 3 Geschosse Anzahl Wohneinheiten: 5 Fläche pro Wohneinheit: ca. 50 m² Öffentlicher und Gewerblicher Bereich Seniorenwohnanlage Baujahr 2004 Geschosse: Keller, 3 Geschosse Anzahl Wohneinheiten: 36, Gemeinschaftsräume etc. Fläche pro Wohneinheit: ca. 40 m² Zehnder ComfoAir 160 Zehnder ComfoAir 3000 Einsatzbereiche 37

Zehnder Comfosystems bei Gebäudesanierung Grund für eine Renovierung ist oft der Wunsch nach Energie- und Kostenersparnis z. B. durch Dämm-Maßnahmen. Oft werden dabei die raumklimatischen Konsequenzen nicht bedacht. In immer luftdichteren Gebäudehüllen muss eine kontinuierliche Frischluftzufuhr nutzerunabhängig gewährleistet werden. Dies bietet Zehnder Comfosystems mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten. Einfamilienhaus Einfamilienhaus Baujahr 2002 Nachrüstung eines Lüftungssytems 2008 Geschosse: 2 Anzahl Wohneinheit: 1 Fläche der Wohneinheit: ca. 140 m² Legende Abluftleitung Zuluftleitung Abluftdurchlass Zuluftdurchlass Außenluftansaugung Fortluft Kälteleitung Heizleitung Zehnder ComfoAir 100 38

Mehrfamilienhaus Mehrfamilienhaus Baujahr 1916 Energetische Modernisierung 2008 Geschosse: Keller, 4 Geschosse Anzahl Wohneinheiten: 9 Fläche pro Wohneinheit: ca. 60 m² Öffentlicher und Gewerblicher Bereich Bürogebäude Baujahr 2007 Geschosse: Keller, 4 Geschosse Fläche 1060 m 2 Zehnder ComfoAir flat 150 Zehnder ComfoAir 3000 Einsatzbereiche 39

Zehnder Lüftungslösungen für die Renovierung Ideal für alle Renovierungsprojekte erweist sich das neue Zehnder Renovationsventil. Weil es ohne Abstand an der Wand oder der Decke montierbar ist, benötigt man nur eine geringe Deckenabhängung. Die Durchbrüche können schnell und einfach per Kernlochbohrung erfolgen. Die Rückströmung der Luft bleibt aus, so bleibt der Bereich um das Ventil immer schön sauber. Ganz ohne Zugerscheinungen wird der Raum sanft und behaglich mit frischer Luft versorgt. Zuluftventil-Renovationsventil, rund Abluftventil-Renovationsventil, eckig 40

Renovierungsvariante mit Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 160 und Zehnder Renovationsventil Installation Platzsparende Installation, da ohne Wand- und Deckenabstand montierbar Saubere und einfache Montage, nur Kernlochbohrung erforderlich Erhaltung des Raumgefühls, da Deckenabhängung nur in Höhe des Lüftungsrohres erforderlich Induktion und Coandăeffekt Behagliche und zugluftfreie Einbringung der frischen Luft dank optimaler Induktion in den Raum Optimale Raumdurchspülung mittels Coandăeffekt Vermeidung von Staubcorona Durch das Design des Ventils wird eine Rückströmung der Raumluft vermieden. Damit bleiben Wände sauber, ein vorzeitiges Streichen der Wand ist nicht erforderlich. Renovierung 41

Komfortlüftungsgeräte Übersichtsmatrix Kleingeräte von 100 bis 550 m 3 /h Kriterien Luftmenge in m³/h TS-Nr. Einsatzbereich Montage Modell 100 m³/h 150 m³/h 200 m³/h 250 m³/h 300 m³/h 350 m³/h 400 m³/h 450 m³/h 500 m³/h 550 m³/h Wohnung EFH MFH Büro/Gewerbe Indoor Outdoor Bodenmontage Wandeinbau ComfoAir 100 100* TS122 ComfoAir 150 150* TS120 ComfoAir Flat 150 150* TS121 ComfoAir 160 160* TS123 ComfoAir 200 200* TS106 ComfoAir 350 350* TS105 ComfoAir 550 550* TS108 Komfortlüftungsgeräte Übersichtsmatrix Großgeräte von 800 bis 4000 m 3 /h Kriterien Luftmenge in m³/h TS-Nr. Einsatzbereich Montage Modell 500 m³/h 1000 m³/h 1500 m³/h 2000 m³/h 2500 m³/h 3000 m³/h 3500 m³/h 4000 m³/h Wohnung EFH MFH Büro/Gewerbe Indoor Outdoor Bodenmontage Wandeinbau ComfoAir 800 800* ComfoAir 1500 1500* ComfoAir 2200 2200* ComfoAir 3000 3000* ComfoAir 4000 4000 *Maximalluftmenge der Geräte/empfohlene Einsatz-Luftmenge ca. 60 % 42

Anschluss Anschlussmaß Filter klasse Thermischer Wirkungsgrad Enthalpie Frostschutz Bypass Sommerkassette Regelung und Steuerung Gerätedimension in mm/kg Anschluss Anschlussmaß Filter klasse Thermischer Wirkungsgrad Enthalpie Frostschutz Bypass Sommerkassette Regelung Gerätedimension in mm/kg Deckenmontage mit Sockel Links Rechts Oben Unten Seitlich Ø im mm Zuluft Abluft in % Stufenschaltung Komfortschaltung CO 2 -Fühler Feuchtefunktion Konstantdruck Konstantvolumen Vorerwärmung Nachwärmung Nachkühlung Filtersignalisation Brandfunktion Länge Höhe Tiefe Gewicht ab Deckenmontage mit Sockel Links Rechts Oben Unten Seitlich Ø im mm Zuluft Abluft in % Stufenschaltung Komfortschaltung CO 2 -Fühler Feuchtefunktion Konstantdruck Konstantvolumen Vorerwärmung Nachwärmung Nachkühlung Filtersignalisation Brandfunktion Länge Höhe Tiefe Gewicht ab 125 G4 G4 ca. 80% 685 585 175 22 125 G4 G4 ~90% 1400 328 320 35 125 G4 G4 ~90% 1525 202 604 45 100 G4 G4 >90% 670 770 268 30 125 150 160 G4 G4 ~90% 1200 324 544 30 160 G4 G4 >90% 702 845 572 35 180 G4 G4 >90% 725 800 563 47 F7 G4 ~86% 1050 820 1050 170 F7 G4 ~86% 1400 1170 1400 350 F7 G4 ~86% 1400 1520 1400 440 F7 G4 ~86% 1750 1520 1400 530 F7 G4 ~86% 1750 1520 1750 650 Für detaillierte technische Daten siehe technische Spezifikationen der Geräte Geräteübersicht 43

Zehnder Comfosystems häufig gestellte Fragen 1. Warum sollte ich überhaupt eine Lüftungsanlage einbauen? Durch die immer dichtere Bauweise ist die nutzerunabhängige Versorgung mit frischer Luft notwendig. Heutige Neubauten und Sanierungen erfordern Lüftungskonzepte zum Feuchteschutz, der zur Vermeidung von Schimmelpilzbildung und zum Werterhalt der Immobilie beiträgt. Vorteile sind eine Energieeinsparung bis zu 50 %, pollenfreie Luft für Allergiker und generell mehr Komfort. 2. Dürfen beim Einsatz einer Lüftungsanlage Fenster geöffnet werden? Sie können jederzeit die Fenster öffnen. Zum Lüften ist dies nicht notwendig. Eine Komfort- Lüftungsanlage erledigt diese Aufgabe viel wirkungsvoller. Sie sorgt, ohne Ihr Zutun, zu jeder Tages- und Nachtzeit, bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit, immer für frische Luft und optimale Raumluftqualität. 3. Erhöht sich der Energieverbrauch beim Einsatz einer Lüftungsanlage? Durch eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung verringert sich Ihr Energieverbrauch deutlich. Der Energiegewinn aus der Abluft ist ca. 15 20 mal höher als der Energieverbrauch der hocheffizienten Gleichstromventilatoren des Lüftungsgerätes. Das spart bares Geld. 4. Kann die Luft durch eine Lüftungsanlage im Winter zu trocken werden? Wenn kalte Außenluft auf Raumtemperatur erwärmt wird, sinkt die relative Luftfeuchte. Man empfindet die Luft als trocken. Dies gilt auch für Fensterlüftung. Zehnder bietet hierfür einen Enthalpie-Wärmetauscher. Er sorgt für Wärmerückgewinnung und gewinnt Feuchtigkeit aus der Abluft zurück. 5. Höre ich bei einer Lüftungsanlage die Geräusche aus dem Nebenzimmer? Zehnder Luftverteilungen werden so gebaut, dass keine direkte Verbindung zwischen Räumen hergestellt wird. Alle Luftleitungen werden direkt vom Luftverteilelement zum Raum geführt. Eine Geräuschübertragung über die Luftverteilung findet somit nicht statt. 6. Wie können Schmutzablagerungen in den Lüftungsrohren vermieden werden? Schmutzpartikel in der Außenluft werden bereits durch den Filter im Lüftungsgerät entfernt. Zusätzlich verhindern Abluftfilter und die spezielle glatte Innenhaut der Luftleitungen Schmutzablagerungen. Das Verteilsystem ist so konzipiert, dass eine einfache Reinigung der Luftleitungen möglich ist. Weitere Fragen? www.zehnder-systems.de 44

FP003D Gesamtbroschüre CDE, V1012, de, Änderungen vorbehalten Zehnder Group Deutschland GmbH Almweg 34 77933 Lahr Deutschland T +49 7821 586-0 F +49 7821 586-302 www.zehnder-systems.de info@zehnder-systems.de