EG-Sicherheitsdatenblatt

Ähnliche Dokumente
Sicherheitsdatenblatt (gemäß VO (EG) 1907/2006)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. Bezeichnung: Keine. konsultieren

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG. Produktinformation

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäss REACH 1907/2006 RL67/548/EWG

Feuerzement. Gefährliche Inhaltsstoffe. SICHERHEITSDATENBLATT GEM: 91/155/EWG Druckdatum Seite 1/6

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt (gemäß VO (EG) 1907/2006)

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0 RelyX Temp NE Basispaste

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

EG - Sicherheitsdatenblatt (91/155/EG)

HIS-Industrieberatung GmbH Großberghausen 6b Remscheid Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0)

EG-Sicherheitsdatenblatt

Produktinformation. Masterclima. EG-Sicherheitsdatenblatt Gemäß 91/155/EWG und 14 GefStV

Handelsname: Hersteller/Lieferant: afalin GmbH & Co. Tel.: 0201/ Adlerstr. 6 Fax: 0201/ Essen

Nicht kennzeichnungspflichtig, jedoch sind die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung Nr. 91/155/EWG (REACH) (EG)

KENDA SICHERHEITSDATENBLATT ZAHNARZT POLIERER gemäss 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt

AuSn 80/ Ingenieurbüro für Physikalische Technik. Weichlot AuSn 80/20. SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß EG-Richtlinie 93/42/EWG)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung EG 1907/2006

ph-bodentest 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3. MÖGLICHE GEFAHREN 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

Obstmaden-Fanggürtel 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0 RelyX Temp E Basispaste

SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäß 91/155/EWG) Silikonkleber glasklar

Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 1907/2006EWG Lesen Sie dieses Sicherheitsdatenblatt vor Anwendung und Entsorgung dieses Produktes

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91 / 155 / EWG 1 Produktgruppe: Seifenblasen-Konzentrat Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

EG-Sicherheitsdatenblatt (gem. EG-Richtlinie 91/155/EWG)

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gem.verordnung(eg)1907/2006 Seite 1/5

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. 1. Stoff-/Zubereitungs-und Firmenbezeichnung: 2. Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen

Sicherheitsdatenblatt

Glasdekorgewebe Tex Color

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung EG 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG - Richtlinie 2001/58/ EG

Enzyme Shampoo - flüssig

EU-Sicherheitsdatenblatt Polymerlösung 1 Seite 1 von 3 Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/ EWG Druckdatum : 08.Jan 2009

Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACH-VO) Druckdatum: überarbeitet am:

I~ Erste Hilfe Maßnahmen. EG-Sicherheitsdatenblatt / EC et-projektag, Beneckeallee 36, D Hannover Germany

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Erstelldatum: Erstellt anhand TRGS 220 Änderungsdatum:

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß (91/155/EWG)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: überarbeitet am:

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. MÖGLICHE GEFAHREN 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 1907/2006EWG Lesen Sie dieses Sicherheitsdatenblatt vor Anwendung und Entsorgung dieses Produktes

P 21-S Hochglanz - Alu - Politur

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. MÖGLICHE GEFAHREN 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN. Hersteller / Lieferant

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt (gemäß 91/155/EWG)

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Notfallnummer: außerhalb der Geschäftszeit:

EG - Sicherheitsdatenblatt

Köln

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT (SDB)

SICHERHEITSDATENBLATT in Anlehnung an 91/155/EWG REG.-NR. D 2574 HT/Armaflex Kein Gefahrstoff STATUS:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG, 1999/45/EG

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sonax Glanzshampoo Konzentrat / Sonax Autoshampoo Konzentrat Artikelnummer /500/ Auskunftgebender Bereich / Telefon: /

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155 EWG

SICHERHEITSDATENBLATT (91/155/EWG) Econolloy Au

Chemische Charakterisierung: Zubereitung enthält: Calciumhydroxid. Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS Calciumhydoxid 20% Xi R 36, 38

Sicherheitsdatenblatt Seite 1/5

SICHERHEITSDATENBLATT (EC 1907/2006) Deguvest HFG / F / CF / Impuls Biosint supra Cergo fit Optivest / Optivest avanti

Druckdatum: überarbeitet am: Handelsname: Aktion Rasensamen 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. MÖGLICHE GEFAHREN 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

Produktinformation. Grundierung. EG-Sicherheitsdatenblatt Gemäß 1907/2006/EG-DE

aquabal START PLUS Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG

SICHERHEITSDATENBLATT (91/155/EWG) Econolloy Ag

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 91/155/EWG SONAX SILIKON- UND WACHSENTFERNER

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. MÖGLICHE GEFAHREN 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und (EG) Nr. 1272/2008

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und (EG) Nr. 1272/2008

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2004/73/EEG

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

EG - Sicherheitsdatenblatt Gemäß EG-Richtlinie 91 / 55 / EWG

Azet Baum-, Strauch- und HeckenDünger 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. MÖGLICHE GEFAHREN 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907 / 2006 / EG

2 Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG - Richtlinie 2001/58/ EG

Transkript:

Sicherheitsdatenblatt EG-Sicherheitsdatenblatt BEGO Bremer Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH & Co. Notfalltelefon Nr.: 0421/- 20 28 0 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Wilhelm-Herbst-Straße 1 Telefon: 0421/20 28-0 D-28359 Bremen Telefax: 0421/20 28-100 Angaben zum Produkt Handelsname: Einbettmasse: BegoForm Bellasun BellaStar Bellatherm Bellavest SH Bellavest T Tancovest Wiroplus Wiroplus N Wiroplus S Wirovest BellaCer Wiroquick neu Wirofine Angaben zum Hersteller/Lieferanten Hersteller/Lieferant: BEGO Bremer Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH & Co. Straße/Postfach: Wilhelm-Herbst-Straße 1 Nat.-Kennz./PLZ/Ort: D-28359 Bremen Telefon: 0421/20 28-0 Telefax: 0421/20 28-100 Auskunftgebender Bereich: Materialentwicklung Notfall-Telefon: 0421/20 28-0 2. Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen Chemische Charakterisierung (Einzelstoff) SiO 2, Ammoniumdihydrogenphosphat, Magnesiumoxid, Aluminiumoxid, anorg. Farbstoffe Chemische Charakterisierung (Zubereitung) Beschreibung: Gemenge von Quarz- und Cristobalit-Sanden, und -Mehlen sowie Magnesiumoxid, Ammoniumdihydrogenphosphat, Aluminiumoxid und anorganischen Farbkomponenten zur Verwendung als Einbettmassen in der Dentaltechnik Gefährliche Inhaltsstoffe: Quarzfeinstaub Gemäß 91/155/EWG, 11.02.2008 Seite 1 5

3. Mögliche Gefahren Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt (evtl. R-Sätze) Gesundheitsschädlich beim Einatmen. Enthält silikogenen Staub, kann bei dauerhafter Einwirkung durch Einatmen zu Silikose führen. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen Nach Einatmen Frischluft- oder Sauerstoffzufuhr; bei dauerhafter Einwirkung ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Nach Hautkontakt Mit Wasser abwaschen. Nach Augenkontakt Augen bei geöffnetem Lidspalt mindestens 10 Minuten unter fließendem Wasser ausspülen und Arzt konsultieren. Nach Verschlucken Erbrechen herbeiführen; Arzthilfe hinzuziehen. 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel keine Einschränkung bei Umgebungsbrand Besondere Gefährdung durch den Stoff, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase, weitere Angaben keine 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen staubfrei beseitigen Umweltschutzmaßnahmen Verfahren zur Reinigung/Aufnahme mechanisch aufnehmen und mit Wasser aufwischen 7. Handhabung und Lagerung Handhabung Hinweise zum sicheren Umgang: Übliche Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit staubförmigen Materialien beachten, Staubschutzmaßnahmen beachten. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Lagerung Gemäß 91/155/EWG, 11.02.2008 Seite 2 von 5

Anforderungen an Lagerräume und Behälter: An einem kühlen trockenen Ort lagern. (Zimmertemperatur reicht aus) Behälter geschlossen halten. 8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstungen Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen Beutel unter Vermeidung von Staub mit Schere öffnen; Absaugung verwenden Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten CAS-Nummer Bezeichnung des Stoffes Art Wert Einheit Spitzenbegr. Kat. Quarzstaub MAK 0,15* mg/m 3 = 1 = *alveolengängige Staubfraktion (=Feinstaub) Persönliche Schutzausrüstung Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen von Nahrungsmitteln fernhalten bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen Atemschutz Staubschutzmaßnahmen treffen; Arbeitsbereich gut belüften Handschutz Augenschutz Schutzbrille Körperschutz: Arbeitskittel tragen 9. Physikalische und chemische Eigenschaften Erscheinungsbild Form: Farbe: Geruch: Pulver weiß bzw. eingefärbt geruchlos Sicherheitsrelevante Daten ph-wert: 5-7 (in 80 %iger wässriger Lösung) Flammpunkt: Explosionsgefahr: Dampfdruck: Schüttdichte: 1,2-1,5 g/cm 3 (bei Zimmertemperatur) Wasserlöslichkeit: unlöslich in abgebundener Form sonstige Angaben: Pulver ist hygroskopisch, absorbiert Wasser und Gemäß 91/155/EWG, 11.02.2008 Seite 3 von 5

härtet unter Wärmeentwicklung aus, wie Gips 10. Stabilität und Reaktivität Thermische Zersetzung: Zu vermeidende Bedingungen: Kontakt von nicht abgebundenem Pulver mit Wasser vor Gebrauch vermeiden. Gefährliche Zersetzungsprodukte: Bei bestimmungsgemäßem Vorwärmen der abgebundenen Einbettmasse im Vorwärmofen entsteht ca. 1 Masse-% Ammoniak (MAK-Wert 14 mg/m 3 ). Dämpfe absaugen und ins Freie leiten. 11. Angaben zur Toxikologie Akute Toxizität nicht bekannt Erfahrungen am Menschen bei dauerhafter Einwirkung von Staub Gefahr der Silikose 12. Angaben zur Ökologie Wassergefährdungsklasse: WGK 0 (Selbsteinstufung) 13. Hinweise zur Entsorgung Produkt Empfehlung: Pulverreste mit Wasser abbinden lassen. Abgebundene Einbettmasse kann unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Verpackungen Empfehlung: Leere Folienbeutel mit Wasser ausspülen, um anhaftende Staubreste zu binden. 14. Angaben zum Transport Einbettmasse fällt nicht unter die Vorschriften für gefährliche Transportgüter. 15. Vorschriften Kennzeichnung nach EG-Richtlinien Gefahrbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung: Enthält Quarzstaub, bitte nicht einatmen Nationale Vorschriften Wassergefährdungsklasse: WGK 0 (Selbsteinstufung) Grenzwerte für die Exposition am Arbeitsplatz: MAK-Wert Quarz- und Cristobalit-Stäube: 0,15 mg/m 3 A Gemäß 91/155/EWG, 11.02.2008 Seite 4 von 5

MAK-Wert für Ammoniak (Zersetzungsprodukt): 14 mg/m 3 Sonstige Vorschriften, Beschränkungen und Verbotsverordnungen: Für die folgenden Stoffe/ Bestandteile/ Zersetzungsprodukte sind die nationalen Gesetze zu beachten Quarz- und Cristobalit-Feinstaub Ammoniak als thermisches Zersetzungsprodukt Weitere nationale Anordnungen können von Bedeutung sein 16. Sonstige Angaben Aussteller des Datenblattes Abteilung Materialentwicklung Ansprechpartner Dr. Martin Schlüter Überarbeitet am: 11/02/2008 Ersetzt: 05/03/2003 Die Angaben beschreiben unser Produkt im Hinblick auf etwaige Sicherheitserfordernisse gemäß des heutigen Standes unserer Kenntnisse. Eigenschaftszusicherungen sind daraus nicht abzuleiten. Gemäß 91/155/EWG, 11.02.2008 Seite 5 von 5