WIR. im frankenwald. Komfortmöbel. Ausstellungsware. bis zu50 % reduziert KOLLEKTIONS- WECHSEL. Willkommen zur frühjahrs-hausmesse / 2 PREIS.

Ähnliche Dokumente
WIR. im frankenwald. Komfortmöbel. Ausstellungsware. bis zu50 % reduziert KOLLEKTIONS- WECHSEL. Willkommen zur frühjahrs-hausmesse / 2 PREIS.

Newsletter September 2016

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

LANDGASTHOF & APARTMENTS. Veranstaltungsmappe

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

FERIENPROGRAMM KEMMERN

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Gastronomieverzeichnis

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

Gesellschaftstanz - Berichte

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

26 Bahnhofshotel Neubeckum

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

ulinarischer alender 2018

Liebe Kinderpfarrblattleser!

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Ritter s. Kulinarischer. alender

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

Tag der offenen Tür. im neuen Backhaus. Wir backen mit Herz und Hand WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gastgeber-Information Juli 2017

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Änderungen müssen bis per bei mir angemeldet werden.

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

Österreich Waldviertel Besuch

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Quality Hotel Hof Ernst Reuter Straße Hof

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Peter Franz, Bürgermeister

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Im Original veränderbare Word-Dateien

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

Jahreskulturkalender

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Genießen Sie Ihre Feierlichkeit entspannt mit Ihren Gästen. Ob Cateringservice, kalt- warme Büffets oder Grillgerichte,

einhundertneunundsechzig 169

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Neues aus der Bücherei

Wenn UnternehmerFrauen reisen

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

6Der. Dorfwirtkalender 2015/16. neue. Einkehren beim Dorfwirt. Events OThementage

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Exposé. Mehrfamilienhaus in Jemgum-Ditzum. ***Kapitalanlage oder Eigennutz*** Reihenhaus mit 3 Wohnungen. Objekt-Nr. AFP-DV-844 Mehrfamilienhaus

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Spargelzelt Walldorf - Vom Acker frisch auf den Teller. Suppen. Kalte Vorspeisen und Salate

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

Im Original veränderbare Word-Dateien

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Zu Besuch bei der 1200 Jahrfeier in Großschwabhausen Juni 2015

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Unser neuer Jugendtreff Töpen

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Dokumentation. der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach a.wald

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

Im Original veränderbare Word-Dateien

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

März 2015 Messe Friedrichshafen

Transkript:

WIR im frankenwald Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr. 21 23. Mai 2014 Ausgabe Naila Naila Schwarzenbach a.wald Bad Steben Geroldsgrün ANZEIGE KOLLEKTIONS- Willkommen zur frühjahrs-hausmesse WECHSEL bei bei Möbel möbel Dietz Berg Lichtenberg Titelfoto: Reise in die Welt unter Tage Saison im Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen gestartet Richtfest: 3,5 Millionen Zuschuss für die Produktionshalle der Rehau AG am ehemaligen Erba-Gelände Komfortmöbel Frühjahrsmesse- Kollektions- Wechsel Rabatt RABATT 13,6 13,6% % Ausstellungsware Ausstellungs- Stücke bis zum bis zu50 % 1 / 2 PREIS reduziert reduziert bei Möbel-Dietz www.dietz-moebel.de Möbel-Dietz QualitätsMöbel aus NorDhalbeN 09267/341 Klöppelschule 8 96365 Nordhalben

In eigener Sache Auf Grund des Feiertages am Donnerstag, 29. Mai, wird der Anzeigen- und Redaktionsschluss für die Ausgabe am 30. Mai auf Montag, 26. Mai, 10 Uhr vorverlegt. Bitte beachten Sie diese Änderung bei der Bekanntgabe Ihrer Termine und der Buchung Ihrer Anzeigen! Aktiv-TAG im am 24. Mai 2014 von 10 14 Uhr mit Arztvorträgen Schnupperstunde Herzsport + progressive Muskelentspannung nach Jacobsen Ausstellern vor Ort / Teilnahme kostenlos Gesundheitszentrum Fitnesstudio, Physiotherapie & Wellness Anmeldung und Info unter Tel. 09280/92222 KG Josef-Witt-Str. 3 95152 Selbitz AUS DEM INHALT Aus dem Rathaus 10-15 NailaerFrühling 2014: Einsatz für den KU-BU-KI-KU-Bus 16 MachadoQuartett präsentieren GuitarraNueva 18 Rock-Spektakelin Blankenbergam24. Mai 17 Richtfest für Produktionshalle am ehemaligen Erba-Gelände 21 Langenbach, Blumenstr. 24 WIR Für die lieben Glückwünsche und Geschenke zu meiner Konfirmation möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, herzlich bedanken. Ich habe mich sehr gefreut, dass so viele an mich gedacht haben. Marie Franz IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Ihr Medienberater für Anzeigen- und Prospektwerbung: Agentur Pilz täglich unter Telefon 09282/5187 E-Mail: anzeigen@agenturpilz.de Büro zusätzlich jeweils donnerstags von 14 17 Uhr im Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25 Landmetzgerei Strobel Ihr Spezialist für Frische u. Qualität EU-Zugelassener Meisterbetrieb Dörnthal 71, 95152 Selbitz Tel: 09280/5383 Filiale Issigau Hauptstraße 25, 95188 Issigau Tel: 09293/933747 Filiale Naila Hauptstr. 10, 5119 Naila Tel: 09282/469 Wochen-Angebot 22. 5. 28. 5. 2014 Schweine-Schäufele 100 g 0,59 Schweinebauch, mager 100 g 0,43 Pfefferbeißer 100 g 0,85 Kaiserjagdwurst 100 g 0,89 Fleischwurst 100 g 0,55 Zwiebelfleischkäse, auch z. Selberbacken 100 g 0,62 Knoblauch-Käse-Salat 100 g 0,95 Edamer. 30% F. in Tr. 100 g 0,79 Große Auswahl an Spezialitäten für ein gelungenes Grill-Event Aus der Fischtheke in Dörnthal und Issigau: Rotbarsch-Filet 100g 1,89 Vorankündigung: 20. 9. 2014 625 Jahre Dörnthal: Großes Open Air an der Eventhalle Strobel mit LaBrassBanda und KellerSteff. Tickets ab sofort an den bekannten Vorverkaufstellen. Infos unter www.metzgerei-strobel.de und www.facebook.com/landmetzgerei.strobel Speiseplan vom 26. 5. 2014 30. 5. 2014 Montag: Fränkische Leberknödelsuppe mit Gemüsestreifen u. Brötchen 1 Port. 3,00 Paprikaschnitzel mit Herzoginkartoffeln und gem. Salat 1 Port. 4,90 Dienstag: Königsberger Klopse mit Reis und Eisbergsalat 1 Port. 4,60 ½ Hähnchen gegrillt mit Kartoffelsalat und gem. Salat 1 Port. 4,40 Mittwoch: Vegetarischer Kartoffelauflauf mit Mixsalat 1 Port. 3,90 Fränkischer Krustenbraten mit Klöße und Sauerkraut 1 Port. 5,40 Donnerstag: Feiertag Freitag Fischfilet gedünstet mit Dill-Zitronensauce, Kartoffeln und Romanaherzensalat 1 Port. 5,20 Verschiedene Knödel mit Waldfruchtsoße 1 Port. 3,00 Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause. Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel Bei Rückfragen: Tel: 09280/5383, E-Mail: post@metzgerei-strobel.de 2

Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen Ausflug in die Welt unter Tage Blechschmidtenhammer Das Besucherbergwerk Friedrich- Wilhelm-Stollen im Lichtenberger Ortsteil Blechschmidtenhammer oder anders gesagt in Bayern ganz oben, ist mittendrin in der Saison und hofft auf gute Besucherzahlen. Im vergangenen Jahr belief sich die auf 3.478 an insgesamt 120 Tagen im einzigen Besucherbergwerk des Landkreises Hof. Die ehrenamtlichen Führer sind seit April schon wieder auf Achse und bieten sowohl Führungen wie auch Wunschführungen an. Angesichts der erfreulichen Besucherzahlen in den vergangenen Jahren will der Förderverein Friedrich-Wilhelm-Stollen mit Vorsitzendem WolfgangPorstnichtsunversucht lassen, den Besuchern noch mehr Untertage-Welt zu präsentieren und Geschichte rund um den Bergbau noch weiter erlebbar zu machen.über 20 bis 30 Meter erstreckt sich der Verbruch. Hinter der Verschüttung wartet ein ausbaufähiger Stollen, weiß Wolfgang Porst, und auch Tropfsteine und Versinterungen (mineralische Ablagerungen). Doch ohne Beseitigung der Verschüttung gibt es kein Vorwärtskommen und das Unterfangen kostet eine Preise und Öffnungszeiten Stange Geld. Geld, das der Förderverein nicht allein aufbringen kann. Neben der touristischen Attraktion hat der Durchbruch auch einen technischen Hintergrund, nämlich die Optimierung der Luftzufuhr, eine ordentliche Sicherung des Wasserablaufs und zudem die Schaffung einer Fluchtmöglichkeit. Übrigens ist derfriedrich-wilhelm-stollenals ein beliebtes Ausflugsziel im nördlichen Oberfranken bekannt. Während die Kinder die dunkle Höhle entdecken, können die Erwachsenen die zugehörige Wirtschaft erkunden. Nicht,dass der Stollen uninteressant wäre, aber manch einer sehnt sich nach fränkischen Köstlichkeiten und frischem Raubritter-Bier oder leckeren selbst gebackenen Kuchen. Aber vielleicht erkundet man erst zusammen, also Klein und Groß das Besucherbergwerk und nimmt hinterher bei entsprechender Witterung in dem Biergarten Platz. Ein riesiges Fahrzeugangebot von Trettraktoren und Bobbycars wartenaufdiekinder. Zur Geschichte: Der Stollen ist 1793 von Alexander von Humboldt projektiert worden. Humboldt war zu dieser Zeit Oberbergmeister im nahe gelegenen Steben (heute Bad Steben). Bis zur FertigstellungimJahre1831 vergingen 38 Jahre. Der Stollen erreichte eine Länge von 975 Meter und war damals das modernste Bergwerk der Region. Er diente als Wasserlösungsstollen der Entwässerung anderer Bergwerke in der Nähe, vor allem der GÜNSTIG ANS MEER MIT TUIDEALS Lichtenberger Friedensgrube. Gleichzeitig baute man Eisenund Kupfererz ab. Blei- und Nickelerze, Kalk- und Flussspat sowie Quarz blieben zunächst liegen. Die Stilllegung des Bergwerkeserfolgteim Jahr1857. 200 Meter des ursprünglich etwa einen Kilometer langen Stollens sindfürbesucherzugänglich. An Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen finden die Führungen zu folgenden Zeiten statt: 1. Führung um 11 Uhr, 2. Führung um13uhr und 3. Führung um 15 Uhr. Während der bayerischen Sommerferien (30. Juli bis 15. September) finden auch an Dienstagen Führungen zu den gleichen Zeiten des Wochenendes statt. Die Führungen dauern zirka anderthalb Stunden. Festes Schuhwerk und warme Kleidung sind empfehlenswert. Edelstein-Buddeln für Kinder ist auf Anfrage möglich; nicht möglich bei starkem Besucherandrang. Die gefundenen Edelsteine dürfen natürlich behaltenwerden. Eintrittspreise: Erwachsene 3,50 Euro, Schüler 2,50 Euro, Gruppen ab 12 Personen 2,50 Euro pro Person, jede weitere Person ebenfalls 2,50 Euro, Schulklassen/Kitas zwei Euro pro Person bzw. Kind. Gutscheinheft Bad Steben drei Euro pro Person. Bei Führungen zu Sonderterminen (mindestens acht Personen) werden mindestens 30 Euro berechnet und ab der 13. Person weiter 2,50 Euro pro Person. Das Edelstein-Buddeln kostet zusätzlich zum Eintrittspreis 1,50 Euro. Im Preis inbegriffen sind ein einführender Film, die eigentlichen Stollenbefahrung (zu Fuß) sowie zum Abschluss ein Bergmannstrunk beziehungsweise ein kleines Mineral zur Erinnerung für die Kinder. Infos: Gasthaus Friedrich-Wilhelm- Stollen, Telefon/Fax: 09288/216, E-Mail: auskunft@friedrichwilhelm-stollen.de. HotelRiu Don Miguel 4 Gran Canaria Playa del Ingles Doppelzimmer,Halbpension,z.B.am29.06.2014 1Woche ab Nürnbergpro Person ab 538 Sensimar Minos Palace r Kreta AghiosNikolaos Doppelzimmer,Halbpension, z.b.am02.07.2014 1Woche ab Leipzig-Halle propersonab 879 Beratung und Buchung bei uns. TUI TRAVELStar Reisebüro Frank Inh.: Stefanie Süppel Hofer Straße 7 95119 Naila Telefon: 09282/9810-0 www.reisebuero-frank.de Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8.30 18 Uhr Sa. 9 12.30 Uhr 3

Notdienste und Gesundheitswesen NotrufPolizei Tel. 110 NotrufFeuerwehr Tel.112 NotfalldienstdesBRK, IntegrierteLeitstelleHof Tel. 112 Abrufderärztlichen Bereitschaftsdienste Tel. 116117 NotrufAugenärzte Tel. 0700/01001414 DienstbereitschaftsplanderApotheken 23.05.-30.05. HubertusApotheke Schwarzenbach 30.05.-06.06. FrankenApothekeNaila Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Freitagum8.30Uhr ZahnärztlicherBereitschaftsdienst 24./25.05. Dr. MaternyArtur 95213 Münchberg, Zelchstr. 18 09251/1214 u. 09251/960887 29./30.05. Dr. MaierBrigitte 95138 Bad Steben, Peuntstr. 7, 09288/475 (Der zahnärztliche Notfalldienst DienstbereitschafterstrecktsichaufdieZeitvon10bis12Uhr u. 18bis19Uhr. RufbereitschaftrundumdieUhr) Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet: www.zbv-oberfranken.de TierärztlicherNotdienst 24./25.05.: MartinJoos, Ludwigsmühle11, Selb Tel. 0173/5774450 BKKFaber-Castell&Partner EinVertreterderKrankenkasseistjeden zweitenundviertendienstagimmonat von13.30uhrbis15.30uhrfürsieda. NächsteSprechstundeam27.05. AlleAngabenohneGewähr! Treffen der Diabetiker Selbsthilfegruppe Naila -Die Diabetiker Selbsthilfegruppe Naila lädt am Dienstag, 27. Mai, um 19.00 Uhr, in den VHS-Vortragssaal, Walchstr. 15 in Naila. Dr. med Gerhard Klein aus Bad Steben referiert zum Thema: Diabetes und das Herz. Neben Diabetikern mit ihren Angehörigen sind wie immer auch alle Interessierten herzlich willkommen. Weitere Infos bei Inge Loge unter Tel.09288/92284. Vatertagsparty an Christi Himmelfahrt Neuengrün -Die Blasmusik Neuengrün-Schlegelshaid lädt zur Mega-Vatertagsparty an ChristiHimmelfahrt, 29.05.,ein. Das Programm: Ab 10.00 Uhr :Frühschoppen auf dem Dorfanger 11.00 Uhr 14.00 Uhr: Unterhaltung durch die Blasmusik Neuengrün-Schlegelshaid 14.00 Uhr 17.00 Uhr: Unterhaltung durch die Lucky Brass Band Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Verlegung der Müllabfuhr Naila - Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt am 29. Mai kommt es im Landkreis Hof zu Änderungen bei der Müllabfuhr. Die Tonnen vom Donnerstag, den 29. Mai werden am Freitag, den 30. Mai geleert, die Tonnen vom Freitag, den 30. Mai, am Samstag, den 31. Mai. Modernster Prothesenbau, Kinderorthopädie, Orthopädische Modernster Einlagen Prothesenbau, auch für Sicherheitsschuhe, Kinderorthopädie, Lymphologische Orthopädische Einlagen Versorgungen, auch für Sicherheitsschuhe, Inkontinenzversorgungen Lymphologische etc.... Versorgungen, Inkontinenzversorgungen etc.... Hilfsmittelberatung durch Wohnraumbegehung. Hilfsmittelberatung durch Wohnraumbegehung. m LIEFERUNG KOSTENLOS! Arztpraxis Mauer Lichtenberg Am Freitag, den 30. Mai, ist die Praxis geschlossen. HÖREN WIE EIN LUCHS Hörgeräte LUCHS direkt im Kopfzentrum Naila Telefon: 0 92 82 / 98 47 96 Frankenwaldstraße 1 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Jahreshauptversammlungbeim Forum Naila Naila -Die Mitglieder und Freunde des Forum Naila treffen sich am Dienstag, 27. Mai um 19.30 Uhr zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus zur Mühle in Culmitz. Neben dem Bericht der 1. Vorsitzenden Hannelore Walther und dem des Schatzmeisters Roderick MacInnes werden sich die Anwesenden mit der Planung der nächstenbeiden großenveranstaltungenbefassen: Dem Konzert am 28. Juni mit Cafe del Mundo Flamenco und mehr in der Scheune Dreigrün und LandArt Garten, Kunst und mehr - am 19. und 20. Juli in der Culmitzhammermühle. Wildkräuterspaziergänge Marxgrün Zu Wildkräuterspaziergängen rund um Hölle und Marxgrün lädt die Heilpraktikerin und Kräuterberaterin Katja Stölzel-Sell im Mai und Juniein. Thema: Fichtenspitzen und Spitzwegerich - Sonntag, 25.05. um 14 Uhr Thema: Holunder und Johanniskraut - Sonntag, 29.06. um 14 Uhr Natürlich werden auch noch andere aktuelle Wildkräuter besprochen, deren Heilwirkung und Möglichkeiten der Verarbeitung. Sehen-Riechen-Schmecken, getreu nach diesem Motto machen wir uns wieder auf den Weg durch den Wald und über die Wiese.ImAnschluss gibt es viele Leckereien aus dem Reich der Wildkräuter: Brotaufstriche, Kräuterfladen (frisch aus dem Brotbackofen). Die Teilnahme ist begrenzt. Erwachsene: 12 Euro incl. Imbiss, Kinder bis 14 Jahren sind frei. Anmeldung unter: 09288/9259700. www.wildkraeuter-im-frankenwald.de Auch auf dem Hoffest vom Biohof Schleeknock der Familie Degel am Donnerstag, 19.06., ist Katja Stölzel-Sell vertreten. Ab 10 Uhr werden stündlich kleine Kräuterführungen angeboten, auch Verkauf von Gelees und Likören aus eigener Herstellung. 4

Benefizkonzert in Naila Radio TV Sat Elektrogeräte Service Inhaber: Gerhard Hager Marktplatz 1 95119 Naila Tel. 0 92 82 98 47 160 (Verkauf) Tel. 0 92 82 98 47 161 (Kundendienst) info@radio-bernstein.de www.radio-bernstein.de Elektrogeräte bekommen Sie an jeder Ecke......Qualität bei uns! Westernreiten:Oberfranken holen Titel Naila - Am Samstag, dem 31.Mai 2014 veranstaltet Lothar Adam zusammen mit der Stadt Naila ein Benefizkonzert zugunsten syrischer Flüchtlingskinder in Not. Pro Karte gehen 6 Euro an die weltweite Organisation UNICEF, welche direkte Hilfe garantiert. Bei dem Event auf dem FSV-Gelände am Gailerweg treten zahlreiche Nailaer Musiker und Sänger aus der Region auf, wie Granny's Pearl, Werner Thieroff, The Perkys, Saitenverkehrt, Geniusration, Lothar Adam, Karl Henniger und das Panik Orchester Naila.Losgeht'sum16Uhr-dasEnde ist gegen 23.00 Uhr geplant. Einsemestriger Studiengang Hauswirtschaft in Teilzeitform Münchberg -An der Abteilung Hauswirtschaft der Landwirtschaftsschule Münchberg beginnt im September 2014 wieder ein neuer einsemestrigerstudienganginteilzeitform. ErrichtetsichanDamen und Herren, die sich beruflich umorientieren oder Hauswirtschaft auch für den privaten Bereich professionell erlernen möchten. Zugangsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsbildung außerhalb der Hauswirtschaft.Der Unterricht findet zur besseren Vereinbarkeit von Familie,Haushalt und Berufstätigkeit in der Regel an einem Tag pro Woche statt und erstreckt sich auf den Zeitraum bis Mai 2016. Der Besuch der Schule ist kostenfrei mit Ausnahme von Unterrichtsmaterialien. Interessentinnen und Interessenten sind zu einem Informationsabend eingeladen, der am Dienstag, den 01. Juli 2014,20.00 Uhr in der Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, Oskar-Fleißner-Straße 1 in Münchberg stattfindet. Weitere Auskünfte erteilt die LandwirtschaftsschuleAbteilungHauswirtschaftüber poststelle@aelf-mn-bayern.deoderuntertelefon09251/878 0 Naila - Bei den Fränkischen Meisterschaften im Westernreiten Mitte Mai waren die Sportler des Pferdesportvereins Frankenwald e.v. äußerst erfolgreich. Gleich zwei Silbermedaillen und damit Vizemeistertitel sicherte sich Matthias Rödel mit seinem 12 Jahre alten Quarterhorse-Wallach Whizard Twix in den Disziplinen Western Riding und Reining. In der kombinierten -und schwersten -Disziplin Superhorse holte der 31 Jährige aus Poppengrün sogar die Goldmedaille. Julia Krimmel sicherte sich mit dem gleichen Julia Spindler mit RD Lilly Chex Pferd ebenfalls Gold in der Disziplin Showmanship at Halter. Nicht zu vergessen ist auch die zweifache jugendliche Goldmedaillengewinnerin Julia Spindler aus Stadtsteinach, die sich die Titel in den Disziplinen Western Pleasure und Western Horsemanship mit ihrer Stute RD Lilly Chex im oberfränkischen Burgebrach sichern konnte. Das nächste Westernreitturnier in der Region findet am 14. und 15. Juni auf der Ranch of Golden Posts in Döbrastöcken bei Naila statt. Infos unter www.psv-frankenwald.de 5

SELBITZ zentrale Lage: 2-Zimmer-Wohnung Telefon: 0173/3844284 für Laden Naila Landmetzgerei Fattigsmühle Telefon: 09295/521 Schwarzenbach/Wald Geroldsgrün/Steinbach: 1. OG, Südbalkon, Miete: 260,- + NK ab sofort zu vermieten 2 Zimmer, Küche, Bad, ab sofort frei 50 m2, ruhige Lage, neu renoviert KM 176,- + NK Bauvereinigung Naila W. Neumeister, Tel. 0171/1769805 2 oder 3 Zimmer NAILA hübsche DHH, ca. 130 qm Wfl., voll un- terkellert, 2014 kpl. saniert, Garage, 667 qm Areal (Bauplatz) Preis 129.000 (B, 194,5 Kwh, Gas, Bj. 1962, F) T2000 Massivhaus GmbH Immobilien Tel.: 09561/53000 o. 0170/3181990 Älteres EFH in Bad Steben ca. 100 qm, E-Heizung, EBK, Kachelofen, Garage und Werkstatt Tel. 0151/56380194 Aushilfe gesucht Küche, Bad, Balkon, 72 m2 oder 80 m2, im Raum Berg günstig zu vermieten Telefon: 09293/7526 Wohlbefinden steigern? Dem Körper helfen, sich selbst zu helfen! Wiese o. Grundstück für Pferdekoppel zur Miete oder Pacht gesucht Telefon: 0172/8650828 WAS KOCHEN SIE DENN DIESES WOCHENENDE? Rezepte unter www.findeiss.net Mit uns sind Sie auf dem richtigen Weg. Kreativ Zuverlässig Kompetent Nähe Berg 178 m2 Wfl., Telefon: 0163/6673651 JASMIN KUCZ 1- oder 2-Familien-Haus, 2 kl. Gärten, 2 Garagen, ZH, teil renoviert, gute Anbindung: Einkauf, Schule, Kiga (2 3 km) 55.000,- Euro Tel.: 0157/84016370 Hirschberglein 45 Sonntag 25.05. ab 11:30 Spargelcremesuppe Rinderfiletsteak Wildgulasch Entenbrust - Hirschbraten Holzfällerbraten Mousse au Chocolat Ihre Reservierung oder Vorbestellung nehmen wir gerne unter 0177/5490274 entgegen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Grillimbiss Kostas Inh. Uwe Hägel Jean-Paul-Str. 3b, 95138 Bad Steben Tel. 09288/97450, Fax: 09288/9745-55 Internet: www.gasthof-hubertus-bad-steben.de E-Mail: gasthof-hubertus@steben.de Donnerstag, 29. Mai: Himmelfahrt ab 9 Uhr geöffnet Frühstück vom Buffet Kaffee und Kuchen warme und kalte Brotzeiten reichhaltiger Mittagstisch Abendkarte Schwarzbier vom Fass Herzlichst lädt ein Fam. Uwe Hägel mit Team Durchgehend Küche Dienstag Ruhetag Burgsteinstraße 44 95179 Geroldsgrün Reparatur von Nähmaschinen/ Büromaschinen und Computer-Systemen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel. 09288/550939 6 Karl-Otto-Zander-Straße 10 95119 Naila Tel.: 0 92 82 / 75 93 NAILA hübsches 1- bis 2-Fam.-Haus, ca. 150 qm Wfl., Garage, ruhige zentrale Lage, ca. 600 qm Areal Preis 79.000 (B, 208 Kwh, Gas, Bj. 1954, G) T2000 Massivhaus GmbH Immobilien Tel.: 09561/53000 o. 0170/3181990 in Naila bei OBI Kronacher Straße 38 Vorbestellungen unter Tel.: 0175/5350924 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9 17 Uhr, Sa. 9 14 Uhr Wir empfehlen: Bratwüste, Steaks, Currywurst, Wiener, Schaschlik, Gyros, Gyros mit Pita, und vieles mehr!!! Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Familie Tasias und Team Einfamilienhaus mit etwa 120 150 m2 Wohnfläche und einer Grundstücksfläche von etwa 500 m2. Übernahme und Bezahlung sofort oder nach Vereinbarung. Bitte rufen Sie an: Tel. 07053-39 31 369 Weiß-rot gefleckter Kater bei Geroldsgrün entlaufen. Wer hat ihn gesehen? Ist er irgendwo zugelaufen? Bitte melden Belohnung! Telefon: 09288/7912 Wohnmobil-Stellplatz Scheune oder Halle in Naila und Umgebung gesucht Telefon: 09282/7589 (erreichbar ab Montag 26. 5. 2014) HALLENFLOHMARKT 95180 Berg OT Schnarchenreuth Samstag, 24. 5. 2014 von 12 15.30 Uhr Große Auswahl an INFOS UNTER maler & lackierer meisterbetrieb Haus mit Charme Wir suchen in Bad Steben ein gepflegtes, ruhig gelegenes seit 1925 Keramik, Porzellan und Glasvasen Fa. Klaus Gebhardt Tel.: 09293/1500 Entrümpelungen + Haushaltsauflösungen Dorfwirtshaus Hildner www.dorfwirtshaus-hildner.de Neuengrün, Tel. 09262/8433 Sonntag reichhaltiger Mittagstisch mit Salatbuffet und Spargelgerichten und Abendkarte Vatertag Mittags Haxen, Spargel und verschiedene Braten Schreinermeister Ralf Fischer Aushilfe für Küche und Service auf Std.-Basis gesucht Telefon: 09288/1466 ab 17 Uhr Pizzaabend sowie andere Gerichte

Alpakas zu Besuch im Weberhaus Marlesreuth Marlesreuth -Der Frühling ist ins Frankenland gezogen. Auch die Weber des Marlesreuther Weberhauses, Nailaer Straße 19, sind längst aus dem Winterschlaf erwacht. So steht dem Saisonauftakt 2014 am Sonntag,dem 25. Mai von 14-16 Uhr nichts mehrimweg. Das Motto dieses Tages lautet: Vom Wollvlies zum Faden. Dabei wird den Besuchern gezeigt, wie aus dem Wollvlies von Alpakas letztendlich der Wollfaden entsteht, der dann verwebt werden kann. Als besondere Attraktion werden andem Sonntag zwei lebende Alpakas am Weberhaus zu bestaunen sein. Von ihnen stammt auch die Wolle,die an diesem Tag verarbeitet wird.außerdemwird den Besuchern auch Wolle für den eigenen Bedarf angeboten. Zur Unterhaltung spielt die Marlesreuther Hausmusik. Natürlich können die Gäste auch das Weben am Handwebstuhl beobachten, zuschauen, wie am Flügelspinnrad die Alpakawolle gesponnen wird, oder auch eine Führung durch das Museum erleben, wenn der Hausweber Jörg Franz vielerlei Informationen und Geschichten aus dem Alltag der Handweber präsentiert. Das ist eine gute Gelegenheit, einmal in die Vergangenheit einzutauchen und zu erfahren, wie beschwerlich das Leben vor noch gar nicht allzu ferner Zeit war. Wenn das Wetter mitspielt, können die Besucher bei einer Tasse Kaffee imwebergärtchen gemütlich beieinander sitzen. Die weiteren Öffnungstermine 2014 sind: Sonntag, 29. Juni 14-16 Uhr Weben und Weißnähen Sonntag, 20. Juli 14-16 Uhr Knopf annähen imquadrat Inchies -kleine Kunstobjekte Sonntag, 17. August 14-16 Uhr Batiken: T-Shirts färben mit der Abbindetechnik Sonntag, 21. September 14-16 Uhr Weben und Klöppeln Sonntag, 19. Oktober 14-16 Uhr Spinnen und Weben Vom Flachs zum Leinentuch Ausklang mit Musik An den genannten Terminen ist das Weberhäuschen jeweils von 14.00 16.00 Uhr geöffnet. Besichtigungstermine können außerdem vereinbart werden unter den Telefonnummern 0170/4923542 (Jörg Franz), 09282/9638886 (Barbara Ihde) und 09282/963468 (Sabine Schmidt). Herzlichen Dank 85. möchte ich allen sagen, die mich zu meinem 85. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken bedacht haben. Besonders danke ich meiner Familie, den Verwandten, Nachbarn und Freunden sowie Herrn 1. Bürgermeister Frank, Herrn Pfarrer Güntzel und dem SSV Schwarzenbach a.wald. Gerhard Vogel Schwarzenbach a.wald, im Mai 2014 Spiel- und Sportfest an der Fachakademie Ahornberg Ahornberg -Die Kommunale Fachakademie für Sozialpädagogik Ahornberglädt am Samstag, 31. Mai von 12 bis 17 Uhr ganzherzlich zu einem Spiel-und Sportfest auf das Schulgelände der beruflichen SchulennachAhornbergein. Für Kinder und ihre Familien aus Ahornberg,Konradsreuth und aus der ganzen Region wird ein unterhaltsames Programm geboten:bewegungsbaustelle, Slackline, Kinderschminken und weitere spannende Spielangebote werden von den angehenden Erziehern und Erzieherinnen des 1. Studienjahres unter tatkräftiger Hilfe des SozialpädagogischenSeminarsangeboten. Unterstützt werden sie von Vereinen, z. B. der Fußballspielgemeinschaft Ahornberg/Martinsreuth/Konradsreuth, der Feuerwehr Ahornberg und der Gemeindejugendarbeit Konradsreuth und dem AbfallzweckverbandHof. Als Teilnehmer, Anbieter und Vorführer haben sich u.a. der Kindergarten am Mühlacker in Konradsreuth, der Himmelkroner Heime und daskinderdorfesnailaangemeldet. Nachdem der Konradsreuther Bürgermeister Mathias Döhla und die Schulleiterinnen der Fachakademie Ahornberg, Thea Wachter und Siggi Merzum12Uhr den Startschusszum 2. Ahornberger Spielund Sportfest, das unter dem Motto Spiel und Spaß in Ahornberg, vom kleinem bis zum großen Zwerg steht, eröffnet hat, gibt es jede MengeActionfürkleineundgroßeBesucher. Außerdem gibt es eine Tombola, für die die Studierenden in den letzten Wochen schöne Preise aus Handel und Industrie zusammengetragen haben,kinder, Eltern und alle Gäste dürfen sich auf einen abwechslungsreichen Nachmittag freuen für das leibliche Wohl ist natürlichauchgesorgt. Frühlingsfest der Freiwillige Feuerwehr Lippertsgrün am 23. 05. und 24. 05. 2014 Samstag, den 23. 05. 2014 14.30 Uhr Einsatzübung, anschließend Festbetrieb, ab 18.00 Uhr als Spezialität selbstgemachte Pizza mit Rotwein und Gutem vom Grill ab 20.00 Uhr Barbetrieb Sonntag, den 24. 05. 2014 Ab 9.30 Uhr Frühschoppen mit frischen Weißwürsten, Brezeln und anderen Köstlichkeiten. Nachmittags Kaffee und Kuchen. Für alle Kinder: Große Hüpfburg des KJR Hof. An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt mit Bier von der 1464 Fran kenwälder Bürgerbräu Naila und Grillspezialitäten von der Metzgerei Strobel. Auf Ihr Kommen freut sich die Feuerwehr Lippertsgrün 7

Professionelle Fahrzeugpflege im Mehrmarken Service Center Aufbereitung komplett innen und außen Lackpflege Versiegelung Nano technologie Ihr Profiteam in Berg www.automobileseifert.de Tel. 0 92 93 / 800 685 0 SG Lippertsgrün/ Marlesreuth Sonntag, 25.05., 16 Uhr: SG Lippertsgrün/Marlesreuth - SpVgg Döbra Spielort: Marlesreuth FSV Naila Sonntag, den 25.05. um 14.00 Uhr SG Gösmes/Walberngrün 2-FSV Naila 2 Sonntag, den 25.05 um 16.00 Uhr SG Gösmes/Walberngrün -FSV Naila SV 05 Froschbachtal 23. Mai,17.15 Uhr: E-Junioren 2 FSV Naila 24. Mai 10.00 Uhr: FC Ort 2 F-Junioren 2 24. Mai, 12.00 Uhr: JFG Höllental D-Junioren 2 SpVgg Oberkotzau in Bobengrün 24. Mai 13.30 Uhr: JFG Höllental D-Junioren 1 ATS Hof West in Bobengrün 24. Mai 14.15 Uhr: B-Juniorinnen 1.FC Schwarzenbach 24. Mai 16.00 Uhr: Frauenmannschaft SG Gattendorf in Thierbach 25. Mai 14.00 Uhr: A-Klassen-Mannschaft FC Döbraberg 2 in Thierbach 25. Mai 16.00 Uhr: Kreisklassen-Mannschaft TV Oberweisenbach in Thierbach 25. Mai 16.00 Uhr: ASGV Döhlau Kreisliga-Mannschaft 28. Mai 18.00 Uhr: F-Junioren 1 FC Saaltal Berg 29. Mai Kreispokalfinale: Frauenmannschaft FC Konradsreuth in Marktleuthen Anstoßzeit noch nicht bekannt, bitte auf Website schauen! 30. Mai 17.00 Uhr: TSV Bad Steben E-Junioren 1 Kurzfristige Änderungen und weitere Termine unter www.sv05froschbachtal.de JFG Höllental A-Jugend 23.05. 18.30 Uhr: JFG HöllentalvJFG Waldstein in Bad Steben B-Jugend 24.05. 16.00 Uhr: SF Kondrau vjfg Höllental C-Jugend 23.05. 18.00 Uhr: JFG Region Döbraberg vjfg Höllental2inDöbra 24.05.10.30 Uhr: (SG) 1.FC Martinsreuth vjfg Höllental in Konradsreuth 30.05. 18.00 Uhr: JFG Höllental 2vJFG Bayerisches Vogtland in Lichtenberg D-Jugend 24.05.12.00 Uhr: JFG Höllental 2vSpVgg Oberkotzau 24.05.13.30 Uhr: JFG Höllental vats Hof/West beideinbobengrün FC Steinbach-Dürrenwaid 07 Sonntag, 25.05., 16.00 Uhr FC Eintracht Münchberg - FCSeinbach /Dürrenwaid I 1. FC Gefrees - Selbitz /Seinbach-Dürrenwaid 2 E1 Junioren Freitag, 23.05., 16.30 Uhr FC Eintracht Münchberg - FCSteinbachDürrenwaid E2 Junioren Samstag, 24.05.,11.00 Uhr FC Ort 2 - FC Steinbach-Dürrenwaid 2 EU Neuwagen, Jahreswagen, Top Gebrauchtwagen Mehrmarken Service Center www.automobileseifert.de Tel. 0 92 93 / 800 685 0 Maxhüttenchor in Lippertsgrün Lippertsgrün-Beimdiesjährigen Frühjahrskonzert des Männergesangvereins Lippertsgrün am Freitag, den 30 Mai, um 20 Uhr wird es ein Wiedersehen mit alten Freunden geben. Auf Einladung des MGV-Vorsitzenden Roderick MacInnes tritt der renommierte Maxhüttenchor Unterwellenborn 25 Jahre nach seinem ersten Auftritt in der Bundesrepublik nun wieder in Naila/Lippertsgrün auf.nach der Grenzöffnung im November 1989 erfolgte auf Initiative vom damaligen Nailaer Bürgermeister Robert Strobel sowie Heiner Wohn und Hans Hill eine Einladung des Maxhüttenchors nach Naila/Lippertsgrün. Nach diesem ersten Konzert im Dezember 1989 folgten mehrere Konzerte in Naila und Bad Steben. Nun wollen die Gäste aus Thüringen unter dem Motto 25 Jahre seht, was aus uns geworden ist den Gästen des traditionellen Frühjahrskonzerts sowohl Thüringer Folklore als auch ein Potpourri aus der Operette Die Außensprechstunde entfällt Hof - Am 12. Juni findet keine Außensprechstunde des Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken im Landratsamt Hof statt. Fledermaus präsentieren. Neben diesen Gästen wird natürlich auch der Männergesangverein Lippertsgrün unter Leitung von Berndt Mitter mit einerbunten Mischung verschiedener Lieder dasprogrammergänzen. Eine weitere Bereicherung wird das Konzert durch den Auftritt des Nailaer Trios Saitenverkehrt erfahren. Die Musiker Jörg Hampl, Johannes Parchent und Ottmar Schmidt werden mit beliebten Oldies dem Programm ihreneigenenakzentaufsetzen. Veranstaltungsort: TuS-Mehrzweckhalle in Lippertsgrün, der Eintrittistfrei. Ihr Mehrmarken Service Center in Berg Mehr Marken mehr Service Reparatur und Wartung www.automobileseifert.de Tel. 0 92 93 / 800 685 0 8

Heizmann Pop -Oratorium Naila -AmSonntag, 1. Juni um 19.30 Uhr wird in der Stadtkirche Naila das Heizmann Oratorium Pop -Oratorium für Chor,Solisten, Sprecher und Orchester aufgeführt. Klaus Heizmann schuf mit Preis und Anbetung sei dir ein 14-sätziges Werk, das von Dank Lob und Anbetung geprägt ist. Die Texte stammen von Johannes Jourdan. Klassische und pop-orientierte Harmonik wurde vom KomponistenzueinemGesamtkunstwerkvereint. Die Mitwirkenden sind die Kantorei Naila mit der Kantorei Schwarzenbach/Wald, Dorothee Schneider, Sopran, Robert Eller, Bariton, Sprecher,Milly Müller,Sprecherin Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Plauen, Mitglieder der Ensemble Hundshaupten und Frankenwaldblech, Bandmusiker. Die Leitung hat Ruth Hofstetter. Eintrittskartenfür 10Euro imvorverkauf(im Dekanat Naila,bei Büro- Mohr, in der Tourist-Information Naila, im evang. Pfarramt Schwarzenbach/W., im Kirchenladen Selbitz) oder für 12 Euro an der Abendkasse. KinderundJugendlichehabenfreienEintritt. Gesundheit auf den Punkt Anzeige gebracht Faszien und Faszientraining Einer Struktur im menschlichen Körper wurde in der Vergangenheit erstaunlich wenig Beachtung geschenkt, dabei gibt es gute Gründe, dass Faszien Training immer mehr ins Blickfeld gerät. Faszien sind bindegewebsartige Strukturen, zu denen Bänder, Sehnen und Gelenkkapseln gehören. Sie werden von Eiweiss, Kollagen und Wasser gebildet. Warum sind diese sogenannten Faszien für uns so interessant? Die Besonderheit dieser kollagenen Strukturen liegt in ihrer extremen Anpassungsfähigkeit und Trainierbarkeit. Mit dem richtigen Training unserer Faszien können wir unsere Regenerationszeit erheblich verkürzen und somit noch viel schneller fit werden für das nächste Training. Neben der Steigerung der Leistungsfähigkeit, werden vor allem Bewegungsabläufe durch geschmeidige Faszien verbessert. Ein Training des Bindegewebes kann uns schließlich auch langfristig vor Verletzungen schützen- und das ist gerade bei einem intensiven Training besonders wichtig, denn die meisten Verletzungen treten nicht in der Muskulatur selbst, sondern in den bindegewebsartigen Strukturen (Bänder, Sehnen, Kapseln) auf. In den Faszien befinden sich zudem eine hohe Anzahl an Schmerzrezeptoren. So können beispielsweise Verletzungen und Verklebungen in den Faszien eine viel häufigere Ursache für Rückenschmerzen sein als ein eigentlicher Bandscheibenvorfall. Endlich wurde nachgewiesen, dass das alles umgebende und alles verbindende Fasziengewebe des Körpers für die Leistungsfähigkeit eines Sportlers, aber auch für Prävention und Rehabilitation eine enorme Bedeutung hat. Ein gut trainiertes und integriertes Fasziennetz beeinflusst die Kraftentwicklung und Kraftübertragung, sowie die Feinabstimmung einer Bewegung nachhaltig. Nicht in der Nähe der Gelenke, sondern im Fasziengewebe befinden sich die Rezeptoren, welche für die Meldung über die Lage des Körpers im Raum verantwortlich sind. So ist nun nicht die Haut unser größtes Sinnesorgan sondern die Faszien. Ist man beim Muskeltraining an seine Grenzen gestoßen, so ist durch ein gezieltes Faszientraining eine noch nicht absehbare Leistungssteigerung möglich. Faszien sind das, was jeden Muskel, jedes Organ, aber auch jede Bandstruktur umgibt. Faszien vernetzen unseren ganzen Körper. Neueste wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass die Faszien für die Leistungsfähigkeit der Muskeln, für die Koordination und für die Propriozeption eine große Bedeutung haben. Sie sind das Organ, welches alles mit allem verbindet, das den Körper zusammenhält und strukturiert. Das alles hat großen Einfluss auf die Geschmeidigkeit und Genauigkeit einer Bewegung. Das Fasziennetz schafft aber auch gleichzeitig die Voraussetzung Kraft und Schnelligkeit zu erzeugen und auf die einzelnen Körperteile zu übertragen. Somit können unsere Faszien ursächlich für vielerlei Beschwerden und Verletzungen sein und dürfen bei einer Behandlung nicht nur nicht vergessen werden sondern vielleicht in erster Linie Behandlungsziel sein. Praxis für Physiotherapie, Sport & Entspannung Neue Straße 1-95119 Naila, Tel. 0 92 82/96 30 36 E-Mail: kontakt-physiopoint@t-online.de Klavierabend mit internationaler Künstlerin Schwarzenbach a-wald - Die deutsch-schwedische Pianistin, Komponistin, Lyrikerin und Musikwissenschaftlerin Ann-Helena Schlüter gastiert auf Einladung der Kirchengemeinde am Samstag, 24. Mai um 19 Uhr im evang. Gemeindehaus Schwarzenbach a.wald. Schlüter wurde in Nürnberg geboren und wuchs in einer Musikerfamilie auf. Ihren ersten Klavierunterricht erhielt sie von ihrem Vater, dem renommierten Pianisten Prof. Karl-Heinz Schlüter. Ann-Helena Schlüter ist weltweit ausgezeichnete Pianistin, 1.Preisträgerin bei nationalen und internationalen Wettbewerben und gefragtesolistin auf allenkonzertbühnen. Schlüter hat bereits sechs Solo-CDs mit Klavier solo, Piano-Improvisationen und eigenen Liedern amklavier mit Gesang veröffentlicht.bei diesem Konzert präsentiert die AusnahmekünstlerinBalladenund die Ozean- und Revolutionsetüde von Frédéric Chopin, sowie die Waldstein-Sonate Nr. 21 op. 53 von Ludwig van Beethoven und Himmelslieder -ihre eigenen Kompositionen. Der Eintrittspreis beträgt 6 /für Studenten 3 /Kinder und Jugendliche haben freieneintritt! PÜNKTLICH und ZUVERLÄSSIG Kreativ auf dem Dach! Dachneueindeckungen Dachsanierungen Dachisolierung Rinnenreinigung Dachreparaturen Fassadenbau & Reinigung Dämmung &Innenausbau Gaubenmontage Fenstermontage Dachflächenfenster Kaminverkleidung Wartungsarbeiten Dachdeckerei Erwin Feiler GmbH Eisengasse 8, 95180 Berg Tel. 09293 933 906 0, Fax 09293 933 906 1 rundumsdach@vr-web.de FEILER ALLES RUND UMS DACH 9

Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila Bekanntmachungen Museum Naila im Schusterhof Müllabfuhr Öffnungszeiten: So. 14.00 bis 16.00 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 1,50 Euro, Schüler von 6 bis 18 Jahren 0,50 Euro, Gruppenbesichtigungen nach Voranmeldung (Tel. 09282/8070) auch zu anderen Zeiten möglich. Museum Naila im Schusterhof, Schleifmühlweg 11, Internet: www.naila.de/museumnaila/museum.html Wochenmarkt -jeweils donnerstags Beginn: 7.00 Uhr Veranstaltungsort: Zentralparkplatz Angebote von Blumen, Gemüse, Obst, Wild und Geflügel, Wurst, Fisch, Käse, Gewürze, Imbiss usw. von Firmen aus der Region. Der Markt ist geöffnet bis 13.00 Uhr. Sollte der Donnerstag ein Feiertag sein, findet der Wochenmarkt einen Tag vorher statt. vom 26.05.bis 30.05.2014 (Kalenderwoche 22) Marxgrün, Hölle Bio- und Papiertonne (siehe Abfallkalender Plan 3) Culmitz, Lippertsgrün, Marlesreuth, Naila Biotonne (siehe Abfallkalender Plan 4) Aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 29. 05.2014 werden die Tonnen vom 29.05.2014 am Freitag, 30.05.2014 und die Tonnen vom 30.05.2014 am Samstag, 31.05.2014 geleert. Geburtstagsjubilare in der Zeit vom 26.05. bis 01.06.2014 Elisabeth Pauli 85. Geburtstag 28.05.2014 Marlesreuther Weg 18 Goldene Hochzeit in Marxgrün AnniKlein 80. Geburtstag 29.05.2014 Lichtenberger Str. 9 Unser Bild zeigt das Jubelpaarmit (v. l.): Tochter Diana Mildner, Enkel Marcel, Karl-Heinz Jahn am Akkordeon, 1.Bürgermeister Frank Stumpf und Rocco Milde an der Gitarre Mit vielen Nachbarn, Freunden und Verwandten feierten Traude und Josef Jurka aus Marxgrün ihre Goldene Hochzeit. Zu den Gratulanten zählte auch 1. Bürgermeister Frank Stumpf und überbrachte die Glückwünsche der Stadt. Das Paar heiratete in Göppingen und lebt seit vielen Jahren im Nailaer Ortsteil Hölle.Tochter Diana Mildner hatte zur Überraschung ihrer Eltern die Musiker Rocco Milde und Karl- Heinz Jahn engagiert. Karl Sell 83. Geburtstag 29.05.2014 Eichenweg 8 AlfredSchaller 86. Geburtstag 30.05.2014 Lippertsgrün, Spitzbergweg 10 DietmarBoyan 70. Geburtstag 31.05.2014 Dreigrün 1 RolfSchubert 80. Geburtstag 31.05.2014 LichtenbergerStr. 8 AnnaBornus 75. Geburtstag 01.06.2014 Martin-Luther-Str.34 Peter Kowollick 70. Geburtstag 01.06.2014 Weststr.6 Ursula Weigold 85. Geburtstag 01.06.2014 Lichtenberger Str. 9 Anmerkung: Nach Art. 32 Abs. 2 Satz 1 Bayerisches Gesetz über das Meldewesen (MeldeG) darf die Meldebehörde der Presse eine Melderegisterauskunft über Alters- und Ehejubiläen von Einwohnern erteilen, wenn die Betroffenen der Auskunftserteilung nicht widersprochen haben. Soll die Veröffentlichung von Geburtstags- bzw. Ehejubiläen unterbleiben, werden die Betreffenden gebeten, mindestens 8 Wochen vor dem Jubiläum bei der Stadt Naila, Zimmer 14, schriftlich Widerspruch gegen die Weitergabe der Daten einzulegen. Konfirmanden in Marxgrün Beichtgottesdienst: 31.05.2014, 15.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl: 01.06.2014, 9.30 Uhr Dankandacht: 01.06.2014, 17.00 Uhr 1. Luisa Beierl, Gartenstr. 37 2. Lara Hofmann, Ernst-Loewel-Weg15 3. Anna-Lena Konrad, Hans-Silbermann-Str. 5 4. Lea Möbus, Dr. Hans-Künzel-Str. 11, Naila IMPRESSUM VerantwortlichfürdenLokalteilNaila: FrankStumpf, 1. BürgermeisterderStadtNaila; HerausgeberundAnzeigen: AgenturPilz; Erscheinungsweise: Wöchentlichfreitags; Redaktionsschluss: Dienstag10Uhr; Titelfoto: SaisonimBesucherbergwerkLichtenberggestartet 10

Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila Bekanntmachungen Problemmüllabfuhr Diebesondersumwelt- undgesundheitsgefährdendenproblemabfälle aus Haushalten werden im Landkreis Hof in sämtlichen Gemeinden jeweils im Frühjahr und im Herbst mit dem Problemstoffmobil getrennt gesammelt. Das Problemstoffmobil kommtam Freitag, dem23. Mai2014,15.00bis17.00Uhr, nachnaila. DieSammelstellebefindetsichaufdem ParkplatzBadstraße. AmProblemstoffmobilkönnenunteranderemabgegebenwerden: Abbeizmittel, Arzneien, Autobatterien, Batterien, Bremsflüssigkeit, Chemikalien, Energiesparlampen, Farbreste, Fotochemikalien, Entwickler, Holzschutzmittel, Kaltreiniger, Klebstoffe, Knopfzellen, Lacke, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösemittel, Ölfilter, Pinselreiniger, Pflanzenschutzmittel, Säuren, Spraydosen und Verdünner. Nicht angenommen werden Munition, Sprengkörper, Feuerwerkskörper, Feuerlöscher und Tierkadaver. Feuerlöscher können nur bei der stationären Sammelstelle am Wertstoffhof Hof gegen Gebühr abgegeben werden. Der Chemotechniker des Abfallzweckverbandes, Alexander Weiß rät, die Abfälle in der Originalverpackung abzugeben, dies erleichtert die Klassifizierungdes jeweiligen Abfalls. Arzneimittelmüssen in Papier, leere Arzneimittelverpackungen und gefülltebzw. teilentleerte Medikamentenverpackungen sortiert werden. Altöl soll möglichst beim Händler zurückgegeben werden, da bereits beim Kauf für die Entsorgungbezahltwurde. Der Abfallzweckverband weist darauf hin, dass nur haushaltsübliche Hochzeit in Naila Das Brautpaar mit dem gemeinsamen Kind Hedi zusammen mit den Trauzeugen Michaela Matthes und Steffen Kellner Am Samstag, 17. Mai gaben sich Christian Tröger und Kathrin Matthes im Trauzimmer des Rathauses Naila das Jawort. Standesbeamtin Carina Neupert vollzog den Akt. Sie wünschte den beiden Nailaern alles Gute für die gemeinsame Zukunft. Im Anschluss wurde in Bobengrün kirchlich geheiratet. Mengen an Problemstoffen von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Verbandsgebiet angenommen werden. Die Anlieferung von gewerblichenproblemabfällenamproblemstoffmobilistnichtmöglich. Für die Annahme von Problemabfällen aus Kleingewerbe- und Handwerksbetrieben steht die stationäre Sammelstelle am Wertstoffhof Hof, neben der Deponie Silberberg, zur Verfügung. Gegen Gebühr werden dort auch Problemabfälle aus dem Gewerbe angenommen. Eine diesbezügliche Informationsbroschüre kann bei der Abfallberatung angefordert werden. Die Sammelstelle ist ganzjährig von Montag bis Donnerstag, jeweilsvon 8.00 17.00Uhr geöffnet. Selbstverständlich können Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt und dem Landkreis Hof bei der stationären Sammelstelle ihre haushaltsüblichen Mengen an Problemabfällengebührenfreiabgeben. Für Fragen steht die Abfallberatung des Abfallzweckverbandes unter dertelefonnummer09281/7259-95gernezurverfügung. Bitte bewahren Sie die Problemabfälle bis zur Abgabe sicher und für Kinderunerreichbarauf. Naila, 30.04.2014 StadtNaila FrankStumpf 1. Bürgermeister Kronacher Straße 7 PaSchmidt 95119 Naila Tel. 0 92 82/75 20 Fax 0 92 82/98 46 64 Speisekarte (von 11.30 Uhr 13.30 Uhr) rtyservice ital. Spezialitäten Bistro-Ecke Montag, den 26. 5. 2014 Erbseneintopf mit Brötchen 3,25 Fleischkäse gebacken mit Bratkartoffeln und Salat 5,50 Dienstag, den 27. 5. 2014 5-min.-Pfanne mit Nudeln und Salat 5,75 Fischfilet mit Kartoffelsalat und Salat 5,50 Mittwoch, den 28. 5. 2014 Schweinebraten mit Kloß und Sauerkraut 5,75 Chili con Carne mit Brötchen 5,25 Feiertag Metzgerei Donnerstag, den 29. 5. 2014 Freitag, den 30. 5. 2014 Schollenfilet mit Kartoffelsalat und Salat 5,50 Gebackene Göttinger mit Kartoffelsalat und Salat 5,50 Samstag, den 31. 5. 2014 Rahmgulasch mit Nudeln und Salat 5,75 Wir liefern Ihnen die Speisen in einem Swisspack Warmhalte-System frei Haus, Metzgerei Schmidt, Tel. 09282/7520, Fax 09282/984664 Angebot vom 22. 5. 24. 5. 2014 Schweineschäufele 100 g / 0,59 Schweineschnitzel 100 g / 0,79 gek. Mettwurst 100 g / 0,89 Polnische 100 g / 0,99 Gutshof Leberwurst 100 g / 0,89 Angebot am Montag, 26. 5. 2014 Schweinegulasch 100 g / 0,69 Angebot am Dienstag, 27. 5. 2014 Schweinerücken 100 g / 0,69 Angebot am Mittwoch, 28. 5. 2014 Hackfleisch gem. 100 g / 0,59 www.metzgerei-schmidt.com 11

Aus Naila Kunterbunter Kinderkunstbus KU-BU-KI-KU-Bus Blumen, Vögelund Käfer am Pendelbus Einen kostenfreien Pendelverkehr zwischen Naila und Selbitz gab es schon öfters. Wenn der Bauern- und Pferdemarkt in Selbitz und der Nailaer Frühling auf einen Tag fallen, bieten wir diesen Service an, berichtete Nadine Hofmann, die Geschäftsführerin der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg. In diesem Jahr fiel der Busaber richtig auf. Kinder der Grund- und Mittelschulen aus Selbitz und Naila durften diesen nämlich vorab bemalen. Unter Aufsicht der Kunstlehrer Isabel Kraft, Christa Denner und Alexander Rödel wurden zwei Stunden lang bunte Blumen,Vögel,Käfer und Bäume an den Bus Seniorenwanderung gepinselt. Die Idee dazu stammte von 1. Bürgermeister Frank Stumpf und Nadine Hofmann, die sich auchden Namen des Projekts ausdachten: KU-BU-KI-KU- BU -kurz für kunterbunter Kinderkunstbus. Ermöglicht wurde das Ganze durch Walid Aziz, dem Eigentümer der Firma TLS, der spontan den Bus zur Bemalung freigab und den Lackierer Franco Hönl für seine Ratschläge und einen Testanstrich sowie Mitarbeiter des städtischen Bauhofes. Bei der nächsten Seniorenwanderung der FWV-Ortsgruppe Lippertsgrün amdienstag, dem 3. Juni 2014, führt uns Kreisheimatpfleger Roland Graf bei einer Wanderung in die Vergangenheit rund um Kronach. Abfahrt: 12.30 Uhr, Ortsmitte von Lippertsgrün. Jeder interessierte Wanderer ist dazu herzlich eingeladen. Sudetendeutsche Landsmannschaft KG Hof: Vertriebenen-Maiandacht Am Dienstag, 27. Mai 2014, veranstaltet die SL-Kreisgruppe Hof um 18.30 Uhr eine feierliche Maiandacht für Vertriebene und Einheimische mit Stadtpfarrer Holger Fiedler. Zu Orgelstücken und alten klangvollen Marienliedern werden Gebete und besinnliche Texte vorgetragen. Neben den Heimatvertriebenen und Flüchtlingen aus allen Ostgebieten ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Wegen Mitfahrgelegenheit bitte KO Adalbert Schiller, Tel. 09282-8249 anrufen. 6. Biergartenfest der Freien Wähler Das Wetter meinte es gut auf dem 6. Biergartenfest der Freien Wähler in Naila, denn pünktlich zur Kaffeezeit wurden die Wolkenlücken immer größer und die Sonne kam heraus. Dementsprechend gut besucht waren die Tische im Biergarten der Turnhalle an der Hofer Straße. Und die Gäste kamen wahrlich nicht zu kurz, denn die Mitglieder und Freunde der Freien Wähler und der Ü.W.G. hatten sich als heimliche Konditoren bewiesen und ein abwechslungsreiches Kuchenbuffet zusammengestellt. Darüber hinaus bekamen die Besucher zu Kaffee und Kuchen auch die Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre mit Stadträten und Bürgermeistern ins Gesprächzu kommen. Und wie es sich für einen Biergartenbesuch gehört, wurde auch Gegrilltes und dazu ein zünftiges Bier angeboten. Natürlich sei ein solches Fest nur möglich, wenn alle mit anfassen, lobte 1. Bürgermeister Frank Stumpf. Doch das klappt bei den Freien Wählern bekanntlich hervorragend. Evang. Kindergarten Am Park : Frühlingsfest im Garten Am Samstag, den 24. Mai 2014, findet ab 15.30 Uhr das Frühlingsfest des integrativen Kindergartens Am Park in Naila statt. Nach der Eröffnung des Festes durch einen Tanz der Kinder beginnt ein bunter Nachmittag im Garten. Bei Spielstraße, Hüpfburg, Kinderschminken und Tombola vergeht die Zeit wie im Flug. Fürs leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen sowie belegtem Laugengebäck gesorgt. Die Abenteuerlustigen können sich ein Würstchen über dem Lagerfeuer selbst grillen. Es freuen sich auf viele Gäste: die Kinder, das Team und der Elternbeirat vom Kindergarten Am Park. 12

Aus Naila Aufstiegsfeier der Schützen des TuS Lippertsgrün Nach sieben Jahren Abstinenz sind die Schützen des Tus Lippertsgrün wieder indie höchste Rundenwettkampfklasse des Gaus Nordost, die Gauoberliga aufgestiegen. Mit nur einer Saisonniederlage und einem durchschnittlichen Schießergebnis von 1461 Ringen pro Durchgang beendete die Stammmannschaft um Michaela Kemnitzer, Johannes Friedrich, Karlheinz Friedrich und Oliver Rittweg die Saison auf Platz eins. Als Ersatzschützen waren Martin Schulze, Magnus Müller, Martin Benkner im Einsatz. Grund für den Aufstieg der Lippertsgrüner ist auch die neu erstarkte und sehr motivierte Jugend,sowie das Engagement der Aktiven, die den Nachwuchs aufgebaut und in die erste Mannschaft integriert haben. So wurden Philipp Benkner und Martin SchulzebeideGaumeisterinihrer Klasse. Magnus Müller wurde Bezirksmeister in seinem Jahrgang und drei Jungschützen (Magnus Müller, Martin Schulze und Philipp Benkner) qualifizierten sich für die Bayrische Meisterschaft in München. Zur Aufstiegsfeier begrüßte 1. Vorstand Erwin Schuberth etwa 40 Vdk Frauen auf Muttertagsfahrt Die Muttertagsfahrt des VdK- Ortsverbands Naila stand auch in diesem Jahr unter einem guten Stern. Nach tagelangen Regenfällen war den Teilnehmerinnender BusreiseamSamstag, dem 10. Mai ein sonniger Tag beschert. Um 12 Uhr startete der voll besetzte Bus am Bahnhof in Naila zur Besichtigung einer Töpferei in Thurnau. Betreuerin Barbara Bernstein begrüßte, auch im Namen des 1. Vorsitzenden Werner Hick, die Mitreisenden.Sie sprach einige Worte über den Sinn des Muttertages, besonders im Zusammenhang mit der Arbeit des VdK, der -in schwerer Nachkriegszeit gegründet - schon damals den Frauen, Müttern und KriegswitwenZufluchtund Hilfe bot. Ein anrührendes Dankgedicht an die Mutter stimmte die Anwesenden auf die Bedeutung des Muttertags ein. Die Besichtigung einer Töpferei in 'Thurnau war der Auftakt zu einem gelungenen Nachmittagsprogramm. Die außerordentlich interessante Vorführung zeigte die mühevolle Handarbeit an der Töpferscheibe, wobei buchstäblich im Handumdrehen kleine und größere Kostbarkeiten entstanden. Töpfe, Schalen, Krüge und noch unzählige andere Kunstwerke waren zu besichtigen. Der Vortrag der Inhaberin über die langwierige wochenlange Wartezeit des Trocknens bis zum Brennen, Bemalen, Glasieren und nochmals Brennen weckte erst das Verständnis für diese Kunst. Dass Souvenirs erstanden wurden, war schließlichvorauszusehen. Danach ging es auf kürzestem Wegenach Sanspareil zum Kaffeetrinken im Schlosscafé. Nach dem Genuss von köstlichen Kuchenspezialitäten hatten die 'Frauen und Mütter Gelegenheit, bei strahlendem Sonnenschein in den herrlichen Gartenanlagen rund um den morgenländischen Tempel spazieren zu gehen oder das Felsenlabyrinthzuerkunden. Aber bald lockte die versprochene Einkehr Auf der Theta, einem urigen Bauernwirtshaus, wo es bei einer zünftigen Brotzeit so richtig gemütlich wurde. Roland Reuther mit seinem Akkordeon sorgte für großartige Stimmung und die Frauen sangen mit Begeisterung die altbekannten Heimat- und Wanderlieder. Nachdem alle wieder wohlbehalten in Naila angekommen waren, galt die einhellige Meinung: Es war ein wunderschöner, gelungenertag. BarbaraBernstein Die geehrten Schützen mit (v. l.) Ehrengauschützenmeister Walter Benkert, 1. Bürgermeister Frank Stumpf und 1. Vorstand Erwin Schuberth Gäste im Sportheim Lippertsgrün. Schützenmeister Karlheinz Friedrich berichtete über das Rundenwettkampfjahr 2013/14. Auch 1. Bürgermeister Frank Stumpf kam gerne zur gemeinsamen Feier und zollte in seinem Grußwort dem sportlichen Erfolg seinen Respekt. Die komplette Schützenabteilung mit 20 aktiven Schützen feierte im Anschluss bei einem geselligen Abend in launiger Runde bei gutemessen. Wer Lust am Schießsport bekommen hat und mit der Jugend trainieren möchte, ist am Dienstag und Freitag ins Sportheim Lippertsgrün eingeladen oder kann sich vorab bei karlheinz. friedrich@tus-lippertsgruen.de oder09282/5805informieren. Schuhmacher-Verein Kreis Naila Gedächtniswanderung Die Mitglieder und Freunde des Schuhmachervereins Kreis NailatrafensichauchindiesemJahr zur traditionellen Christian- Lehnung-Gedächtnis-Wanderung. Lehnung wird bis heute als großer Gönner des Vereins geehrt. Nachdem sich die Wanderer im Gasthaus Fränza mit einer ordentlichen Brotzeit gestärkt hatten, führte der Weg weiter zur ehemaligen Jagdhütte von Christian Lehnung. Am Gedenkstein legte Vereinschef Hans Raithel einen Waldstrauß nieder. Im Landgasthof Froschbachtal stärkten sich die Wanderer und die inzwischen dazugekommenen Mitglieder und Ehepartner beim Mittagessen. 13

Aus Naila VERANSTALTUNGEN in der Stadt Naila 23.05. 14.30 Uhr FWV Döbra Spielen und Basteln f. Kinder In Zusammenarbeit mit OGV Döbra 23.05. 16.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Lippertsgrün Vorbereitungen für unser Feuerwehrfest in Lippertsgrün Treffen am Gerätehaus, verantwortlich: Vorstand Andreas Horn und Kdt. Daniel Richter 23.05. 17.30 Uhr IfL Frankenwald Lauftreff in Marxgrün Parkplatz Hönls-Imbiss 23.05. 19.00 Uhr Freiw. Feuerwehr Stadt Naila Zusatzausbildung für Maschinisten Verantwortliche: Wagenlechner Marco, Spasevski Ango 23.05. 19.00 Uhr Freiw. Feuerwehr Stadt Naila Zusatzausbildung für Maschinisten Verantwortliche: Wagenlechner Marco, Spasevski Ango 23.05. 19.30 Uhr Ev. Kirchengemeinde Marxgrün Klangschalen und Lesung aus dem f.i.t.-buch Was Menschen mit Armutserfahrung zu sagen haben Christuskirche am Kirchweg (Katja Stölzel-Sell und Pfarrerin Annette Rodenberg) 24.05. 07.00 Uhr Reservistenkameradschaft Naila Teilnahme am Bezirkswettkampf Raum Wallenfels 24.05. 13.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Lippertsgrün Übung für die gesamte Wehr in Lippertsgrün: große Einsatzübung Treffen am Gerätehaus, verantwortlich: Kdt. Daniel Richter 24.05. 13.45 Uhr Freiwillige Feuerwehr Marlesreuth Treffen zur Übung in Lippertsgrün Gerätehaus 24.05. 14.00 Uhr Freiw. Feuerwehr Stadt Naila Einsatzübung FFW Lippertsgrün Verantwortliche: Spasvski Ango, Häßler Dieter 24.05. 14.00 Uhr Feuerwehr Marxgrün Besuch Einsatzübung Lippertsgrün Aktive Wehr und Jugendgruppe 24.05. 17.00 20.00 Uhr Jugendtreff JuNaited Outdoor-Tischtennisturnier mit Preisverleihung 25.05. 09.30 Uhr Freiw. Feuerwehr Stadt Naila Festbesuch Fest FFW Lippertsgrün Jugendtreff JuNaited, Anger 4 Verantwortliche: Strunz Jürgen, Fonfara-Tholl Antje 25.05. ab 13.00 Uhr Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Eisenbahn-Fest im Froschgrüner Park Froschgrüner Park, Naila 25.05. 13.30 Uhr Musikverein Marlesreuth Musik im Park (bei schönem Wetter) Froschgrüner Park, Naila 26.05. IfL Frankenwald Step-Aerobic entfällt 26.05. 14.30 Uhr Verein der Pensionisten und Rentner des Öffentlichen Dienstes (PRÖD), Naila Monatstreffen mit Harald Narr, Krankengymnastik, Bad Steben Gaststätte Froschgrün 26.05. 18.30 Uhr IfL Frankenwald Lauftreff Sportplatz Rodesgrün 28.05. 18.30 Uhr IfL Frankenwald Lauftreff Sportplatz Rodesgrün; Infos: unter www.ifl-frankenwald.de 28.05. 18.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Lippertsgrün Nachbereitungen für unser Feuerwehrfest 28.05. 19.00 Uhr Feuerwehr Marxgrün Übung Jugendgruppe 29.05. 08.00 Uhr Frankenwaldverein, OG Naila 29.05. 08.00 Uhr Frankenwaldverein Marxgrün/Hölle 29.05. 08.00 Uhr Edelweißclub Marlesreuth 29.05. 08.00 Uhr Frankenwaldverein Marlesreuth 31.05. 09.30 15.30 Uhr Jugendtreff JuNaited Himmelfahrtssternwanderung nach Kulmbach auf dem Ebersbacher Weg Himmelfahrts-Sternwanderung nach Kulmbach Andacht für Wanderer; anschließend Wanderung ab Kirchplatz Andacht für Wanderer Kirche anschließend Himmelfahrtssternwanderung nach Kulmbach Girls only Tagesprojekt: MFM die Zyklusshow für 9- bis 13-jährige Mädchen Zeltabbau für die gesamte Wehr; Treffen am Gerätehaus, verantwortlich: Kdt. Daniel Richter Treffpunkt: Zentralparkplatz zur Fahrt nach Ebersbach, 10 Wanderkilometer Treffpunkt mit dem Pkw am Hönl s Imbiss ; alle Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen Kirche Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Gäste Jugendtreff JuNaited, Anger 4 31.05. 19.00 Uhr Freiw. Feuerwehr Stadt Naila Festbesuch Hallenfest Helmbrechts Verantwortlicher: Wagenlechner Marco 01.06. 08.30 Uhr Frankenwaldverein, OG Naila Tageswanderung Am grünen Band ab Carlsgrün Turnhalle, Treffpunkt Zentralparkplatz zur Fahrt nach Carlsgrün, 20 Wander-km 03.06. 06.30 Uhr Verein der Pensionisten und Rentner des Öffentlichen Dienstes (PRÖD), Naila Abfahrt nach Berlin ab Bahnhof Naila; 6.40 Uhr ab Lokland in Selbitz Bitte Reisepass/Personalausweis nicht vergessen! Mittwoch 14.00 Uhr Gymnastikgruppe Kraus Frauen-Gymnastik Kettelerhaus mit Marianne Kraus Kettelerhaus Naila Mittwoch 19.00 Uhr Musikverein Marlesreuth Probe in Culmitz Altes Schulhaus, Infos bei Willi Hägel unter 09282/446, ab 19 Uhr Samstag 10.00 Uhr TG Culmitz Platzbauarbeiten Gelände TG Culmitz Alle Angaben ohne Gewähr 14

Aus Naila Reservisten Naila führten Neuwahlen durch Frankenwaldverein Naila: Familienwanderung Ein volles Haus konnte 1.Vorsitzender Lt d.r.harald Dressler anlässlich der Neuwahlen im Vereinskeller der Reservistenkameradschaft Naila begrüßen. Mit kleinen Veränderungen geht der Vorstand in den Aufgabenbereich der nächsten Jahre. Nachdem die Tagesordnung einstimmig angenommen wurde, erfolgte die Begrüßung des Ehrenvorsitzenden Karl Drechsel, als auch des Kreisorganisationsleiters für Reservisten, Hfw d.r. Michael Riss aus Kulmbach, der auch als Wahlleiter fungierte. Glückwünsche gingen indiesem Zusammenhang anrk-mitglied Dr. Bernhard Wagner, der bei einer Wehrübung in Ellwangen zum Oberstabsarzt d. R. befördert wurde. Nachdem der gefallenen- und verstorbenen Kameraden gedacht worden ist, blickte 1. Vorsitzender Harald Dressler auf die vergangenen Monate zurück. Insgesamt fanden über 120 Veranstaltungen statt, wobei die Wehrübungstage bei der Truppe nicht mitgerechnet sind. Durch das neue Konzept der freiwilligen Arbeit bei den RSU- Kräften ist die Kameradschaft Naila besonders gefordert! Die Kassenrevisoren StUffz d.r. Thomas Huber und OGefr d.r. Rigo Jakob bescheinigten den Kassenwart und dessen BeauftragtenStUffz d.r. Uwe Grüner eine einwandfreie Kassenführung. Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft erfolgte durch alle Mitglieder ebenfalls einstimmig! In bewährter Manier erfolgte danndie Neuwahl. Die neue Vorstandschaft ist setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Lt d.r. Harald Dressler, 2. Vorsitzender, Hfw d.r.klaus Knörnschild und dessen Vertreter Hfw d.r. Fritz Kreil (Neu) (Ersatz:HGefr d.r. Ruder) 1. Kassenwart StUffz d.r. Thomas Huber(Neu) 1. Schriftführer Hfw d. R. HaraldGeißler Im Namen der Vorstandschaft bedankte sich 1. Vors. Harald Dressler für das in die Vorstandschaft gesetzte Vertrauen und dankte in diesem Zusammenhang StUffz d.r. Uwe Grüner für die doppelte Belastung als stellvertret. 2. Vorsitzender und Beauftragter der Kassenführung sowie StUffz d.r. Michael Schubert für ihre Arbeit in den letzten Jahren. Harald Dressler betonte, dass weitere Herausforderungen im Zusammenhang (RSU) anstehen und auch auf Landesund Kreisebene um so mehr Präsenzerforderlich ist. Har.Ge. Der Frankenwaldverein Naila lädt am kommenden Sonntag, 25. Mai 2014 zur nächsten Familienwanderung ein. Die einfache, kinderwagengerechte Tourführt von Joditz aus über knapp zehn Kilometer auf angenehmen Wegen und begleitet von herrlichen Ausblicken über Bruck, Steinbühl, Siebenhitz und Saalenstein zur Fattigsmühle und von dort wieder zurück zum Ausgangspunkt. Wanderführer ist Jugendwart MarcoHader. Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt ist um 13 Uhr am Nailaer Bahnhof, Abmarschum13.30 Uhr am Wanderparkplatz in Joditz. Die Teilnahme ist auch für Nichtmitglieder kostenlos. Rucksackverpflegung für unterwegs, geeignete Kleidung und feste Schuhe sind bitte mitzubringen. Unterwegs besteht auch die Möglichkeit zur Einkehr. Mit Antolin Punkte sammeln An vielen Grundschulen gibt es Leseförderung mit Antolin, deshalb hat die evangelische Jugend- und Gemeindebücherei Naila, Kirchberg 2, ihr Angebot an Antolin - Büchern weiter ausgebaut, aber auch ohne die Teilnahme am Antolin-Programm sind diese Bücherlesenswert. Neu sind: Für die 1.Klasse: Kleine Lesetiger Ponygeschichten Eine Pferdegeschichte fürs erste Lesealter von Katja Reider; Wie viel Uhr ist es, kleines Gespenst Sag dem Gespenst wie spät es ist. Von Ingrid Uebe; Erzähl mir was Erste Geschichten von kleinen Tieren. Von Rosemarie Künzler-Behncke; Kleiner Indianer, schnell wie der Wind Hopi will Abenteuer erleben und läuft davon. Von Ingrid Keller; 2.Klasse: Reiterhofgeschichten Kurze Geschichten von Margot Berger; Lauras Ferien Von Klaus Baumgart; Als Papa noch Pirat war Flunkergeschichten von Franz S. Sklenitzka; Nick Nase und der verschwundene Schlüssel Detektiv Nick Nase löst einen Fall. Von Marjorie Weinman Sharmat; Ein Pony für zwei Lauras größter Wunsch geht in Erfüllung. Von Julia Boehme; Bücherbär Abenteuergeschichten Kurze Geschichten von Volkmar Röhrig; Kommissar Kugekblitz -Wer entführtesuperbär Ein Bilderbuch-Krimi von Ursel Scheffel; Die Olchis und der Schmuddelhund Die Olchis finden auf der Müllhalde einen Hund. Von ErhardtDietl; 3.Klasse: Lesepiraten Ponygeschichten Kurze Geschichten von Sabine Rahn; Keine Angst vor Mr. Dobermann Mutmachgeschichten von Ingrid Kötter; Heute Abend ist was los Gute-Nacht- Geschichten von Sigrid Zeevaert; Das große Lauras Stern Buch Das Buch zum Film von Klaus Baumgart; Sternenschweif. Magische Rettung Eine spannende und magische Geschichte; Karla mit der großen Klappe Karlas Mundwerk sagt nicht immer die Wahrheit. Von Christian Bieniek; Die Vampirschwestern. Eine Freundin zum Anbeißen Von Franziska Gehm; 4.Klasse: Die Pferdebande und das Rätsel um Amarillo Ein Pferdekrimi von Karin Müller; Conni und der große Schnee Conni und ihre Familie machen Winterurlaub in einer einsamen Berghütte. Von Julia Boehme; Die Hälfte des Himmels gehört Bo Ein bewegendes Buch über den Tod und das Leben. Von Dagmar H. Müller; 6-9.Klasse: Die Welle Ein junger Lehrer entschließt sich für ein außergewöhnliches Experiment. Von Morton Rhue; Liebestrank und Schokokuss Freche Mädchen freche Bücher. Von Bianka Minte-König; Die Bücherei ist dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Der Entleih ist kostenfrei. Selbitzer Berg 23 95119 Naila Tel. 0175/8939935 Öffnungszeiten: Mo. und Do. 9 12, Sa. 10 14 Uhr Fam. Umlauf Bergstraße 16a 95119 Marlesreuth Telefon: 09282/39229 AKTIONS-ANGEBOT vom 24. 05. bis 30. 05. 2014 Leikeim versch. Sorten je Kasten 12,- und zu jedem Kasten Weissbier gibt s noch 1 WM Weizenglas dazu. *Alle Preise sind Abholpreise zuzüglich Pfand 15

Nailaer Frühling 2014: KU-BU-KI-KU-Bus im Einsatz Das Kinderspielhaus des THW gewinnt der Kindergarten Hand in Hand Der 1. Bürgermeister der Stadt Selbitz, Stefan Busch(4. v. r.) und 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf (1. v. r.) eröffneten den Pendelverkehr zwischen Naila und Selbitzmit dem Kinderkunstbus Naila -Nasskalt und ungemütlich war das Wetteram18. Mai 2014 im Frankenwald. Dennoch hatten es sich tausend Gäste und Einheimische wieder einmal nicht nehmen lassen, ihren Nailaer Frühling zubesuchen. Nadine Hofmann, die Geschäftsführerin der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg, der Gewerbeverein die Ozünder und die Stadt Naila hatten wieder ein buntes Programm ausgearbeitet, bei welchem das schlechte Wetter schnell zur Nebensache wurde. Dazu freute sich der Einzelhandel der Stadt, denn der Regen lockte vielegästeauchindiegeschäfte. Pünktlich um 13 Uhr spielte die Marlesreuther Blaskapelle vor der Stadtkirche auf und sorgte für die passende musikalische Umrahmung. Alleinunterhalter Rainer Lohr, Living in the Past und Late Night sorgten dann an verschiedenen Plätzen in der Innenstadt für ein besonderes Flair. Zur selben Zeit startete auch der erste Pendelbus zwischen Naila und dem Pferde- und Bauernmarkt in Selbitz,der fortan im halbstündigen Takt die Besucher beider Veranstaltungen kostenfrei von einem Ort zum anderen fuhr. Stefan Busch, 1. Bürgermeister der Stadt Selbitz gehörte wie auch sein Amtskollege Frank Stumpf aus Naila zu den Premierengästen. Das Stadtoberhaupt eröffnete gegen 14 Uhr offiziell den Nailaer Frühling 2014. Zusammenmitdem WildenMann, AxelRauh, wies er auf die Besonderheiten hin und lud alle Gäste ein, ein wenig in der schönen Stadt im Frankenwald zu verweilen. Traditionell war natürlich der Blumen- und Geranienmarkt in der Hofer Straße dabei, der auch indiesem Jahr wieder genau zum richtigen Zeitpunkt zum Pflanzenkauf lockte. Kinderkarussell oder ein Parcours mit Mini-Autos begeisterte die Kleinen. Zahlreiche Verkaufsbuden, Informationsstände und Attraktionen erwarteten neben dem abwechslungsreichen Programm und vielen Leckereien die Besucher. Der Fremdenverkehrsverein servierte frisch gebackene Quarkspitzen und die örtlichen Metzgereien servierten Deftiges - von Bratwürsten und Steaks bis hin zum kompletten Mittagessen. Pizzen, Fisch- und Lachssemmeln oder selbst hergestellter Honig - es blieben keine Wünsche offen. Dazu war die Reservistenkameradschaft wieder einmal in der Nailaer Strasse mit ihrem Stand vertreten und schenkte den allseits beliebten Bundeswehreintopfaus. Eine Besonderheit hatte sich das Technische Hilfswerk ausgedacht. Dort baute die Jugendgruppe den ganzen Tag über ein Kinderspielhaus auf. Das wurde dann gegen Ende des Festes unter den Kindergärten der Region verlost. Die kleine Mia zog das Glückslos und bescherte dem Kindergarten Hand in Hand ein neues Spielgerät. Das Richtfest für das Spielhaus wurde gleich an Ort und Stelle beim Frühlingsfest mitgefeiert. D A N K E Immer wenn wir von dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen. Siegfried Brendel für die lieben Worte, geschrieben oder gesprochen, für einen stillen Händedruck, für alle Blumen und Geldspenden, für alle Zeichen der Zuneigung und Freundschaft, für alle Anteilnahme, allen, die gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Bad Steben, im Mai 2014 Margot Michael und Susanne mit Lukas und Leopold LAV Naila e.v. EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPT VERSAMMLUNG 2014 Hiermit laden wir ordnungsgemäß über das Gemeindeblatt zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Dienstag, 24. Juni 2014 um 19.00 Uhr ins Sportheim des FSV Naila, Nähe Stadion Vorgesehene Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der Vorsitzenden 2. Ehrungen 3. Berichte der Fachwarte 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassenwartes und der gesamten Vorstandschaft 7. Kreismeisterschaften 8. Anträge, Sonstiges Alle Vereinsmitglieder und Sportfreunde der LAV sind recht herzlich eingeladen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Helena Krofta, Vorsitzende Infos unter www.lav naila.de 16

Verkehrsbeschränkungen auf der Staatsstraße 2198 -Raum Geroldsgrün Nordhalben Gerolsgrün -Inden letzten Tagen haben verschiedene Pressemitteilungen des Staatlichen Bauamtes Bayreuth über bevorstehende Straßensperrungen sowie aufgestellte Hinweisschilder im Raum Geroldsgrün in der Bevölkerung teilweise für Verwirrung gesorgt. Zur Klarstellung weist die Gemeinde auf Folgendes hin: 1. Vollsperrung Staatsstraße 2198 zwischen Stoffelsmühle und Dürrenwaiderhammer Aufgrund einer Teilerneuerung der Ölsnitzbrücke durch das Staatliche Bauamt Bayreuth westlich von Dürrenwaiderhammer (Wanderparkplatz, Eingang zum Rothmaiseltal) ist die Staatsstraße zwischen Stoffelsmühle und Dürrenwaiderhammer für den Verkehr voll ge-sperrt. Die Sperrung besteht seit 19.5. und dauert bis etwa Mitte August 2014. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass der Verkehr aus Richtung Geroldsgrün bis Dürrenwaiderhammer nicht beeinträchtigt ist. Die Zufahrten nach Silberstein/Lotharheil/ Großenreuth/Dürrenwaid bis Dürrenwaiderhammer und von dort nach Langenbach bleiben gewährleistet. Die RBO-Linienbusse verkehren fahrplanmäßig, ausgenommen die Fahrten nach Nordhalben.Der Schulbusverkehr ist ebenfalls von der Baumaßnahme nicht betroffen. Für Fußgänger und Radfahrer wurde einen Behelfsbrücke über die Oelsnitz errichtet. 2. Kurzfristige Vollsperrung Staatsstraße 2198 Ortseingang Geroldsgrün wegen Stützmauersanierung und Fahrbahnerneuerung Ab 26.5.2014 beginnen die Arbeiten zur Sanierung der Stützmauer am Ortseingang von Geroldsgrün zwischen Abzweig der Kreisstraße nach Steinbach und der Ortsstraße Steinbacher Weg. Hier erfolgt zunächst eine halbseitige Straßensperrung mit Ampelbetrieb. Im Zuge der Baumaßnahme soll auf einer Länge von ca. 200 m die Fahrbahndecke der Staatsstraße mit erneuert werden. Die dafür notwendige Vollsperrung (2 Tage) erfolgt inden Pfingstferien, um den Schulbusverkehr nicht zu behindern. Der genaue Zeitpunkt steht noch nicht fest. Während der Vollsperrung wird der Verkehr zwischen Geroldsgrün und Dürrenwaid/Silberstein Dürrenwaiderhammer über Steinbach, Bad Steben bzw. innerörtliche Straßen umgeleitet. Für die Anwohner des Steinbacher Weges und der Ringstraße soll während der Vollsperrung eineprovisorische Zufahrt über das Anwesen Keyßerstr. 46 (ehem. Anwesen Paetzel) sichergestellt werden, nicht jedoch für Schwerlastverkehr. Die gesamte Baumaßnahme wird voraussichtlich bis Fronleichnam abgeschlossen sein. Geroldsgrün, den 19.05.2014 Gemeinde Geroldsgrün Oelschlegel 1. Bürgermeister Rock-Spektakel in Blankenberg Blankenberg -Amkommenden Samstag,24. Mai,ab21Uhr, rocken zwei angesagte Live-Bands die Kinobühne in Blankenberg. Blankenberg. Six Finger Jäck aus Nürnberg werden mit ihrem Gute-Laune-Rock am Samstagabend dem Publikum kräftig einheizen. In Clubs rund um die Frankenmetropole und Erlangen sind die Vier bestens bekannt für ihren druckvollen Rocksound und die fantasiereichen Texte, die mit sonorer, kraftvoller Stimme beim Zuhörer Eingang finden und für einige Lacher und nachdenkliche Momente sorgen. Insgesamt sind sie besonders empfehlenswert für alle Thin Lizzy, Volbeatoder Metallica-Fans. Six Finger Jäck versprechen eine Head-Bang-Pogo-Party Show, bei der die gute Laune nicht zu kurz kommt. Damit ist aber der Live-Musik-Abend noch nicht beschlossen, eine Band aus Oelsnitz im Vogtland wird das gebotene Repertoire für alle Gäste noch erweitern. Mit The Lateriser begrüßt das Kino-Team drei Musiker, die sich dem Hardrock der guten alten Schule verschrieben haben, dazu aber eine extrem wirksame Mischung aus Funk und Blues hinzufügen. Der selbst ernannte BluFuRock ist äußerst hörenswert, das fand auch die Jury des diesjährigen Musikwettbewerbs im Alten Gasometer in Zwickau. Dort landete The Lateriser auf dem ersten Platz. Die Jungs spielen bekannte Interpretationen und eigene Stücke, in denen die musikalische Hingabe zu Stevie Ray Vaughan, Jimi Hendrix, Gary Moore, PhilipSayceoder AC/DC unüberhörbar ist. Das Rock-Spektakel auf der Bühne ist also garantiert und das Kino-Team freut sich auf die beiden sehr sympathischen Bands sowie auf zahlreiche Gäste. Projekttag an der Grundschule Naila Naila -AmSamstag, 24. Mai, findet in der Zeit von 10 bis 14.30 Uhr an der Grundschule der Projekttag Frankenwald statt. Besichtigt werden kann auch die Wanderausstellung Naturpark Frankenwald. Der Start des Projekttages ist musikalisch mit Flötengruppe und Schulchor, danach geht s los mit Tänzen aus dem Frankenwald, Bäumen im Frankenwald, einer Frankenwaldolympiade, aberauch Frankenwaldpuzzle und Mundartquiz. Hauptstraße 68 95131 Schwarzenbach a. Wald Telefon 09289/320 Fax 09289/963220 metzgerei gross schwbch@t online.de Unser Angebot vom 26. 5. 31. 5. 14: Schweinekammsteak gewürzt...1 kg 8,50 Rip Eye in Bone....1 kg 22,50 Rinderrouladen...1 kg 11,90 Frischwurstaufschnitt...100 g 1,09 Hausmacher Sülze...100 g -,65 Knackwürste...100 g -,80 Pfefferbeißer...100 g 1,10 Leckere Frühlingssalate dürfen auf keinem Tisch fehlen! 17

Sich wiederfinden und Gesellschaft bekommen Naila -Die Kirchengemeinde Marxgrün feiert 2014 das 75-jährige Jubiläum ihres Gotteshauses. Die nächste Veranstaltung im Rahmen des Jubiläumsjahres findet am Freitag 23. Mai um 19.30 Uhr in der Christuskirche statt: Das Klangkonzert mit Lesung aus dem Buch des f.i.t.-projekts Sichtbar, aber auch nicht stumm. Was Menschen mit Armutserfahrung zu sagen haben. Es wird von Katja Stölzel-Sell und Pfarrerin Annette Rodenberggestaltet -bestimmt ein ganz besonderes Erlebnis, zu dem herzlich eingeladen wird. Katja Stölzel-Sell wird zwischen den kurzen und längeren Textlesungen mit verschiedenen Klangschalen und Gongs frei improvisieren. Während dieser Zeit kann man die Stimmen und Worte in sich nachklingen lassen und darauf achten, was davon - vielleicht gerade in seiner Fremdheit -einen Widerhall imeigenen Denken und Fühlen findet. Die Christuskirche gerade im Jubiläumsjahr für die Worte der Armen zu öffnen ist eine passende Erweiterung der ursprünglichen Idee, den Raum des Gotteshauses einmal in ungewohnter Weise zu erleben -als Klangraum,inden maneintauchen kann. Der Eintritt ist frei; und die Freiheit, sich einfach einmal probeweise hineinzusetzen,ist selbstverständlich gegeben. Nach Dauer von einer guten Stundeendet das Klangkonzert; Katja Stölzel-Sell und Pfarrerin Annette Rodenberg stehen im Anschluss als Ansprechpersonen zur Verfügung. Außerdem kann das f.i.t.-buch käuflich erworben werden. DANKE Machado Quartett präsentieren Guitarra Nueva in Bad Steben Bad Steben - Das Machado Quartett -das sind vier Profigitarristen an der akustischen Gitarre,die ihren eigenen Stil Guitarra Nueva kultivieren: mal erklingt ein Schlagzeugbesen, Weinglas oder Plektron an der sagen wir allen, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise bekundeten und gemeinsam mit uns von meiner Frau, unserer Mutter und Oma META LANG Abschied nahmen. DANKE Herrn Dr. Goller für die jahrelange Betreuung, der Diakoniestation in Naila, der Sanitätsbereitschaft, dem Posaunenchor, dem Frankenwaldverein Steinbach, dem Gesangverein Langenbach, ihren Schulkameraden sowie Herrn Pfarrer Wiesinger für die Seelsorge und für die tröstenden Worte. Steinbach, im Mai 2014 Heinrich Herrmann 11. 05. 2014 Rainer Lang mit Kindern und Familien Für die liebevollen Beweise herzlicher Anteilnahme in Wort und Schrift zum Tode unseres lieben Entschlafenen sagen wir allen unseren aufrichtigen Dank. Es war uns Trost in unserem Schmerz. Besonderer Dank gilt unserem Hausarzt Ulrich Voit mit Team, den Pflegekräften für die lange Betreuung, Herrn Pfarrer Güntzel für die tröstenden Worte, der CSU Schwarzenbach am Wald und dem SSV Straßdorf für deren ehrende Nachrufe, sowie dem Bestattungshaus Hollerbach. Straßdorf, Mai 2014 Irmtraud Herrmann Claudia Widholz mit Familie Gitarre -musikalisch neu und ungehört eingesetzt bei Tangos von Piazzolla, feurig-spanischer Musik von Sanz und Granados,wohligen Klängen von Telemann und groovenden Eigenkompositionen. Die Finger tanzen wie Derwische über das Griffbrett, ein Schlagzeugbesen touchiert den Korpus, einplektronstreicheltdie E-Saite im Pianissimo - und wo sitzt der Schlagzeuger? Eindeutig: an der Gitarre. Mit bislang ungehörten Klangeffekten setzt das Machado Quartett neue Maßstäbe im Bereich der klassischen Gitarrenmusik. Die vier Virtuosen kultivieren nicht nur einen eigenen Stil, sondern kreieren auf ihrer neuen CD ein ureigenes Genre: Guitarra Nueva. Ebenso akrobatisch wie akribisch erweitern sie das Klangspektrum der Konzertgitarre durch perkussive Elemente und überraschen den Zuhörer mit ausgefeilten Rhythmusarrangements. So erklingen Tango, Klassik, Latino- Rhythmen, Jazz und Pop in einem spannenden Dialog der Instrumente: eine spielerische und lebendige Zeiteise durch Stile und Epochen, gleichsam eine abwechslungsreiche und mitreißende Tour deforce zwischen Beatles und Barock. Das Machado Quartett mit Perry Schack, Stefanie Kobras, Bernhard Prüflinger und Ingo Veit präsentieren die TitelihrerneuenCD, Tickin' Eintrittskarten für dieses Konzert am 25. Mai im Großen Kurhaussaal gibt es zu 13 Euro (ohne Gastkarte 15 Euro) in der Tourist- Information Bad Steben (Tel. 09288/960-0) sowie an der Abendkasse. 18

Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. Henry Ford MAI AKTION Pianist Arbo Valdma hält Meisterkurs MESSE-NEUHEITEN 2014: TOPAKTUELLE ANGEBOTE Riesen-Auswahl Hochwertige Fabrikreste jetzt bis zu 60% billiger Mo. Fr. 8 18 u. Sa. 8 16 Uhr 24.05. um 15.00 Uhr Tauschring-Treffen im Haus der Diakonie in Naila. Informationen Ute Schulz, storry40@yahoo.de, Doris Bauernfeind, Tel. 09282/1594 und Markus Schöfthaler vom Hofer Tauschring,www.tauschring-hof.de. 26.05. um 18.00 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Naila mit Monika Wolf, Ergotherapeutin. Kleiner Spaziergang entlang der Selbitz zum Kennenlerntermin mit SMOVEY Ringen. Anmeldung: Monika Wolf, Tel. 09289/964592 oder im Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Di. 10.00 bis 12.00 Uhr, Tel. 09282/9621941. Max. 12 Teilnehmer möglich. Unkostenbeitrag2Euro. Dauerca. 1Stunde. 28.05. von 15.00 bis 17.00 Uhr Der singende Kaffeetisch mit Barbara Bernstein und Roland Reuther mit seinem Akkordeon (immer mittwochs) Teilnahme jederzeit möglich. Hausder Diakonie in Naila.(AbholungvonzuHausefallsnötigundmöglich) 30.05. um 19.00 Uhr Teilnahme am Fränkischen Wertshaussinga im Sportheim in Lerchenhügel (Ortsteil von Schwarzenbach a. Wald). Eintritt frei. Platzreservierung erforderlich im Wirtshaus Tel. 09289/5240. Fahrgemeinschaften. Tel. 09282/978047. 02.06. um 19.30 Uhr im Bonhoefferhaus in Naila (unten) Treffen von Organisationen und Einzelpersonen zur Vorbereitung des Solidaritätsfestes zum UNO-Welttag zur Überwindung von Armut und Ausgrenzung am 17. Oktober 14 im Rahmen des f.i.t. Projektes Sichtbar aber auch nicht stumm weil Armut nicht ausgrenzen darf. Infos: Pfarrerin Rodenberg, Tel. 09282/8583 und Marlies Osenberg, Tel. 09282/9621941. 04.06.14 um 10.30 Uhr Start Lust auf Bewegung? im Freibad Naila. Treffpunkt um 10.00 Uhr bei der Bank am Eingang(immer mittwochs bei fast jedem Wetter). Altersgerechtes Bewegen mit Musikbegleitung mit Brigitte Witzgall. Kostenlose Teilnahme jederzeit möglich; ermäßigteeintrittskartenameingangbeifrauosenberg. INFO: SeniorenbüroDiakonieMartinsbergfürdenLkr.Hof HausderDiakoniem8, Marktplatz8, 95119Naila Tel. 09282/96219-41; www.seniorenbuero-naila.de ACHTUNG vieles zum 1/2 Preis! ACHTUNG Großer Räumungsverkauf 70% 30% 50% 70% 30% 30% 50% 50% 30% 70% Ihr freundliches Sportfachgeschäft im Frankenwald In Schwarzenbach a.wald, Kirchstr. 16/18 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Lichtenberg -Der estnische Pianist Arbo Valdma gilt nicht nur als bedeutende Künstlerpersönlichkeit, sondern auch als renommierter Klavierpädagoge. Vom 26. bis zum 30. Mai kommt der Professor von der Kölner Musikhochschule wieder einmal zu einem Meisterkurs für Klavier in das Haus Marteau, der Internationalen Musikbegegnungsstätte des Bezirks Oberfranken. Zum Abschlusskonzert am30. Mai um 19 Uhr lädt der Bezirk alle Musikfreunde nach Lichtenberg ein. Arbo Valdma erfuhr seine Ausbildung in Tallinn, woihm inzwischendie Ehrendoktorwürde verliehen wurde, und am Moskauer Konservatorium. Als Solist trat er in ganz Europa und sogar in Australien auf. Der Meisterkurs für Klavier mit dem estnischen Pianisten Arbo Valdma findet vom 26. bis zum 30. Mai statt. Termin für das offizielle Abschlusskonzert Freitag, der 30. Mai 2014 um 19 Uhr in Haus Marteau, Lobensteiner Straße 4 in 95192 Lichtenberg. Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse zum Preis von fünf Euro. Infos: www.haus-marteau.de Tag der offenen Tür bei ExtraEnergy Tanna - Am Samstag, 24. Mai öffnet ExtraEnergy e.v. Tür und Tor und lädt zum Tag der offenen Tür in den thüringischen Saale-Orla-Kreis nach Tanna ein. Pedelec Probefahrten, Leicht-Elektro-Fahrzeug (LEV) Museum und Multivisionsshow über ein Pedelec Abenteuer in Island versprechen ein besonderes Erlebnis rund um elektrische Mobilitätauf zwei Rädern. Infos:www.extraenergy.org Ristorante Pizzeria Familien-Pizza BIERGARTEN GEÖFFNET!! GUTSCHEIN Familien-Pizza (bis 3Zutaten) zum Angebotspreis von nur 10,- Gültig nur bei Abholung und gegen Vorlage dieses Gutscheins! gültig bis einschl. So., 01.06.2014 UNSERE DAUER-ANGEBOTE: jeden DIENSTAG: jede große PIZZA (30 cm) nur 5,00 jeden MITTWOCH: jedes NUDELGERICHT nur 4,50 jeden DONNERSTAG: jedes SCHNITZEL nur 6,00 (bis 3 Zutaten) Besuchen Sie unsere Hompage: www.adria-naila.de + Lasagne + Salat nur 20,- Inh. Michael Ciliberti Anger 20 Naila Telefon: 09282/ 86 20 19

VERANSTALTUNGEN in der Region 23.05. 19.00 Uhr SSV Schwarzenbach 23.05. 19.30 Uhr Ev. Kirchengemeinde Marxgrün Treffen der ehemaligen Bezirksligaspieler und Freunde Klangschalen und Lesung aus dem f.i.t.-buch Was Menschen mit Armutserfahrung zu sagen haben (Katja Stölzel-Sell und Pfarrerin Annette Rodenberg) Sportheim des SSV Christuskirche am Kirchweg 23.05. 20.00 Uhr Volkstanzgruppe Lichtenberg Tanzprobe Gemeindehaus 24.05. 25.05. 24./25.05. 15.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Langenbach Gartenfest mit Einsatzübung Feuerwehrgerätehaus Langenbach 11.00, 13.00, 15.00 Uhr 24.05. 19.00 Uhr 25.05. 10.00 Uhr 25.05. ab 13.00 Uhr Besucherbergwerk Lichtenberg Evang. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.wald Oldtimerfreunde rund um den Döbraberg Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V. 25.05. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben Führungen Klavierabend mit der internationalen Pianistin Ann-Helena Schlüter ADAC August-Horch-Oldtimerausfahrt des MSC Münchberg (alt.: Oldtimertreffen des MSC Nordhalben in der Nordwaldhalle) Eisenbahn-Fest im Froschgrüner Park Gitarrenkonzert Guitarra Nueva mit dem Machado Quartett 27.05. 18.00 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Stufe I, Training Hallenbad 27.05. 19.00 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Stufe II Training Hallenbad 27.05. 19.00 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben Das Geheimnis der Gelassenheit / Vortrag von Elke Sachs 27.05. 20.00 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Stufe III Training Hallenbad 28.05. 15.30 Uhr Stadt Lichtenberg Stadtführung 29.05. 10.00 Uhr 29.05. 11.00, 13.00, 15.00 Uhr 29.05. 13.00 Uhr Oldtimerfreunde rund um den Döbraberg Besucherbergwerk Lichtenberg Vereinigung der Baum- und Gartenpfleger im Kreisverband Hof 30.05. 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel 31.05./ 01.06. 31.05./ 01.06. 14.00 Uhr FFW Straßdorf 11.00, 13.00, 15.00 Uhr 31.05. 20.00 Uhr 01.06. 05.06. 14.00 17.00 Uhr 16.30 20.30 Uhr Besucherbergwerk Lichtenberg Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstümliche Naturkunde Naila e. V. Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V. BRK Geroldsgrün Blutspendedienst Tour de Franken des ADAC Naila Führungen Wanderung mit dem Gartenbauverein Neuhaus Fränkisches Wertshaussingen mit den Waldsteinsaiten Jubiläumsfest 25 Jahre Jugendgruppe Straßdorf Führungen Familienabend mit Vortrag von Dr. Udo Schaller Eine Reise in die Südsee Fidschiinseln Fahrbetrieb mit der Parkeisenbahn bei schönem Wetter Blutspende Zu anderen Terminen sind Führungen auf Anfrage unter der Rufnummer 09288/216 möglich Evang. Gemeindehaus Eintritt: 6Euro/Studenten 3Euro/ Kinder u. Jugendliche frei! Münchberg, Gasthaus Wauer Froschgrüner Park in Naila Großer Kurhaussaal Vortragssaal im Kurhaus Henri-Marteau-Platz; Sonderführungen für Gruppen nach telefonischer Vereinbarung möglich: 09288/97370 Metzgerei Strobel, Dornthal Zu anderen Terminen sind Führungen auf Anfrage unter der Rufnummer 09288/216 möglich Treffpunkt: Dorflinde Neuhaus Sportheim Lerchenhügel, Platzreservierung erforderlich unter 09289/5240; Eintritt frei Feuerwehrhaus Straßdorf Zu anderen Terminen sind Führungen auf Anfrage unter der Rufnummer 09288/216 möglich Aquarianerheim in Froschgrün; Gäste sind herzlich willkommen Froschgrüner Park in Naila 06.06. 20.00 Uhr Volkstanzgruppe Lichtenberg Tanzprobe Gemeindehaus Lothar-von-Faber-Grundschule Geroldsgrün, Am Mühlhügel 11 07./08./ 09.06. 08.06. 11.00, 13.00, 15.00 Uhr 14.00 17.00 Uhr Besucherbergwerk Lichtenberg Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Di. 17.00 Uhr Burgfreunde Lichtenberg Führungen Fahrbetrieb mit der Parkeisenbahn bei schönem Wetter Arbeitseinsatz für das bevorstehende Burgfest Zu anderen Terminen sind Führungen auf Anfrage unter der Rufnummer 09288/216 möglich Froschgrüner Park in Naila Wöchentlich: Treffpunkt an der Scheune Di./Do. 13.15 Uhr FWV Bad Steben Kurgastwanderung Ab Eingang Therme Do. 19.00 Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Hotel Promenade Bad Steben Sa. 13.00 Uhr FWV Bad Steben Kurgastwanderung Ab Bahnhof So. 9.00 bis 17.00 Uhr Bergwacht Bereitschaft Schwarzenbach a.wald Bergwachthütte am Döbraberg für Wanderer geöffnet Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke Alle Angaben ohne Gewähr 20

Auf geht s am VATERTAG nach Bad Steben Richtspruch an der Produktionshalle Richtfest für Produktionshalle Schwarzenbach a.wald -Zahlreiche Gäste von den Bauarbeitern bis zum Architekten, von den Bauherren bis zum Landrat und Regierung Oberfranken - waren gekommen,um das Richtfest auf dem ehemaligen Erba- Gelände in der Walter-Münch- Straße zu feiern. Dort wo einst die Baumwollspinnerei stand, wird es eine Produktionshalle für die REHAU AG geben. Die Bauarbeiten gehen rasch voran, die Arbeit soll Ende des Jahres aufgenommen werden. Den Richtspruch verlas Bauleiter Ewald Kern von der Firma Viele Gäste kamen zum Richtfest Auch die zahlreichen Bauarbeiter gehören dazu Mühlherr aus Küps, Pfarrer Jens Güntzel bat um den Segen. Bürgermeister Dieter Frank sprach vom Werdegang dieser Großinvestition, für die gekämpft werden musste. Die Verhandlungen waren schwierig, haben sich aber gelohnt. Unterstützt wurde er dabei auch von MdL Alexander König. Marion Resch-Heckel von der Regierung Oberfranken nannte einige Zahlen. Bis jetzt wurden 3,5 Millionen Zuschuss bewilligt. So ein Förderbetrag wurde in unserem Bezirk noch nie für ein Einzelprojekt genehmigt. PROGRAMM: Donnerstag, 29.05.2014 10.00 Uhr: WEISSWURST-FRÜHSCHOPPEN 14.00 Uhr: LIVE-Musik mit Bumsi & the Pimperboyz 18.00 Uhr: Party mit WERNER THIEROFF Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt u.a.: SAUARSCH vom Grill u.v.m. SAMSTAG, 31.05.14, ab 18.30 Uhr: LIVE-MUSIK mit Duo MIDNIGHT BLUE PUBLIC-VIEWING ZUR FUSSBALL-WM bei uns im Biergarten!!! Wir zeigen jedes WM-Spiel auf einer GROSSBILD-LEINWAND im Biergarten oder auf 3 Großbild- Fernsehern in der Kaminstube Donnerstag, 12.06.14: ERÖFFNUNGSSPIEL ab 18.30 Uhr: Warm up WM-Party mit WERNER THIEROFF Auf euren Besuch freuen sich Gerdi & Rainer www.diekultkneipe.de Die Kaminstube entdecken und einfach schöne Stunden genießen... 21

Gottesdienste und Bibelkreise BadSteben EvangelischeKirchengemeindeBadSteben Fr., 23.05., 15.15 Uhr: Gottesdienst; Seniorenwohnpark; 19.30 Uhr: Komplet; Alte Wehrkirche St. Walburga; Fr. 23.05.; 09.00 Uhr Hl. Messe; Sa. 24.05.; 18.30 Uhr Hl. Messe; So. 25.05.; 9Uhr Wortgottesfeier; Do. 29.05.; Christi Himmelfahrt 9 Uhr Hochamt; Sa. 31.05.; 13 Uhr Hochzeit Sebastian und ChristineZeidler Kath.PfarrgemeindeBadSteben Fr. 23.05.; 09.00 Uhr Hl. Messe; Sa. 24.05.; 18.30 Uhr Hl. Messe, So. 25.05.; 09.00 Uhr Wortgottesfeier EvangelischeKirchengemeindeBobengrün So., 25.05., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst mit Vorstellung der Präparanden, 10 Uhr: Kindergottesdienst; Do., 29.05., 9.30 Uhr: VorstellungsgottesdienstderKonfirmanden Berg Evang.-luth.KirchengemeindeBerg So., 25.05.,09.30 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst,Kirchbus:H grün Sch reuth;di.,27.05.,14uhr: Seniorennachmittag (Kirchbusabholung 13h Obertiefengrün über Untertiefengrün, Sachsenvorwerk u. Rudolphstein; 13.16hEisenbühlüberHadermannsgrün; 13.29h Sch reuth; 13.42h Schlegel über Bruck u. Bug; 13.52h Gottsm grün), 19.30 Uhr: Gebetsgottesdienst im Luthersaal; Mi., 28.05.,9.30 Uhr: Bibelgespräch im Pfarrhaus; 20 Uhr: Marburger Hauskreistreffen im Luthersaal; 20 Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe; Do., 29.05., 9.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst, Christi Himmelfahrt, keine Kirchbusabholung! Fr., 30.05., 15.30 Uhr: Jungscharstunden; 18 Uhr: Jugendkreis FishermensFriends Geroldsgrün Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün Fr, 23.05., 19.30 Uhr: Gebetsnacht im Gemeindehaus; So, 25.05., 10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst; Mo, 26.05., 19.30 Uhr: Frauenkreis im oberen Gemeindesaal; 20 Uhr: Montagsfrauen im Gemeindehaus; Mi., 28.05. 19.30 Uhr: Gebetsabend im oberen Gemeindesaal Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid Do, 29.05., Christi Himmelfahrt: 10 Uhr: zentraler Gottesdienst in der Christuskirche, ausgestaltet von der Mädchenjungschar Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach Fr, 23.05., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde, So, 25.05., 8.45 Uhr: Gottesdienst, 10 Uhr: Kindergottesdienst Kirchengemeinde Langenbach So., 25.05., 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst, 10.45 Uhr: Kindergottesdienst; Do., 29.05.,9.45 Uhr: Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden; Fr., 30.05. 16 Uhr: Gottesdienst, Alten- und Pflegeheim Frankenhöhe Adventgemeinde Langenbach Sa., 24.05., 09.30 Uhr: Bibelgespräch; 10.30 Uhr: Predigt: Walter Pohl Lichtenberg Evang.-luth. KirchengemeindeLichtenberg Fr., 23.05. Neu! 15.30 Uhr Kids Go am Gem.haus Tatort ; 19.30 Uhr Teen Time im Gem.haus Zu gut für die Tonne ; So., 25.05. 10 Uhr Gottesdienst (Musikalischer Gottesdienst entfällt); 10.30 Uhr: Kindergottesdienst im Gem.haus; 14 Uhr: Sommer-/Waldfest vom Kindergarten Krümelburg am Waldplatz (neben Parkplatz vom TSV Sportplatz); kein Liedergottesdienst; Di., 27.05. 19.30 Uhr Landeskirchl. Gemeinschaft imgem.haus mitfriedemannhopp Do., 29.05. 09.30UhrHimmelfahrtsgottesdienst Fr., 30.05. 15.30 Uhr Kids Go am Gem.haus Mensch ärgere dich nicht ; 19.30 Uhr: Teen Time amgem.haus Out-door-Action Naila Evang.-luth.KirchengemeindeNaila Fr.,23.05. 9.30 Uhr: Räume am Kirchberg 2; Krabbelgruppe; Sa., 24.05. 16 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift; 19.30 Uhr: Stadtkirche: Segnungs- und Salbungsgottesdienst; anschl. gemütliches BeisammenseinimKirchencafé;So.,25.05.,10Uhr: Stadtkirche: Gottesdienst mit Vorstellung der KonfirmandenundKindergottesdienst;Mo., 26.05. 15 Uhr: Bonhoefferhaus: Seniorengymnastik; 16.30Uhr: Bonhoefferhaus:Frauenkreis;Di., 27.05. 15 18Uhr: Gemeindebücherei geöffnet; 19.30Uhr:Bonhoefferhaus:Kirchenchor;Mi., 28.05. 9.30 Uhr: Bonhoefferhaus: Frühstückskreis; Do., 29.05. 17 Uhr: Stadtkirche: Gottesdienst; Fr., 30.05., 9.30 Uhr: Räume am Kirchberg 2: Krabbelgruppe Evang.-luth.KirchengemeindeMarxgrün So., 25.05., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden; Mi., 28.05., 19.30 Uhr: Singkreis; Himmelfahrt, Do., 29.05., 9.30 Uhr: Gottesdienst; 19 Uhr: Jugendkreis; Fr. 30.05., 15.30 Uhr: Mädchen- Jungschar Evang.-luth.KirchengemeindeCulmitz So.,25.05.,9Uhr:Gottesdienst Evang.KirchengemeindeMarlesreuth So., 25.05., 9Uhr: Gottesdienst; 10.45 Uhr Kindergottesdienst; Do., 29.05., Himmelfahrt: 8Uhr: Andacht für Wanderer in der Kirche; 9 Uhr:VorstellungsgottesdienstderKonfirmanden Kath.Pfarrgemeinde VerklärungChristi Sa. 24.05.; 17 Uhr Rosenkranz KH; So. 25.05.;10.30 Uhr Hl. Messe, 14.30 Uhr feierliche Maiandacht; Mi. 28.05.; 17.30 Uhr Rosenkranz, 18.00 Uhr Vorabendmesse in der Kirche; Do. 29.05.; Christi Himmelfahrt 10.30 Uhr Hochamt; Sa. 31.05.;09.30 Uhr Firmung, 13.30 Uhr Hochzeit Christian Klett und Stefanie Richter,18.00UhrfeierlicheMaiandacht LandeskirchlicheGemeinschaftNaila Sa. 24.05., 19.30 Uhr: CJB-Jugendkreis, So. 25.05. 18Uhr:GemeinschaftsstundemitKinderprogramm Mo. 26.05., 20 Uhr: Frauenmissionsgebetsstunde im Tagungsraum,Mi.28.05.,08.30Uhr:Gebetsstunde Fr.30.05.,19Uhr:Teeniekreis Lippertsgrün: Di. 27.05., 14.30 Uhr: GemeindenachmittagimGemeinderaum Evang.-meth.KirchengemeindeNaila So., 25. 05., 09.30 Uhr Gottesdienst; Mo., 26. 05., 19.30UhrPosaunenchor ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11 Sa. 24.05. +So. 25.05.: Die Gemeinde besucht einen Kongress in Glauchau. Motto: Gottes Wort ist nützlichzumlehren. Evang.-luth.KirchengemeindeLippertsgrün Fr.,23.05.,19.30 Uhr: Bibelabend mit Rainer Dick in Lippertsgrün; Sa.,24.05.,19.30 Uhr: Bibelabend mit Rainer Dick in der Martin-Luther-Kirche; So.,25.05.,11.05 Uhr: gemeinsamer Abschluss der Bibelwoche in der Martin-Luther-Kirche und Kindergottesdienst,anschließend Mittagessen in den Gemeinderäumen,18 Uhr: Jesus-House-Club im Jesus- House in Schwarzenbach; Di.,27.05.,14.30 Uhr: Gemeindenachmittag im Melanchthon-Raum,Thema: Nepper,Schnepper,Bauernfänger mit Polizeioberkommissar H. Hüller,Andacht: Pfr. Dr. Hohenberger,19 Uhr: Gebet für die Gemeinde im Emmaus- Zimmer,19.30Uhr: ChorFelsenfestimMelanchthon- Raum;Do.,29.05.,9Uhr:Himmelfahrtsgottesdienst Fr.30.05.,16 Uhr: Jungenjungschar im Emmaus- Zimmer CVJMNaila Sa., 24.05., 20 Uhr: CVJM Prime Time; So., 25.05., 17.30 Uhr: Jungen von 13bis 16 Jahren; Mo., 26.05., 17.30 Uhr: Jungen von 8bis 12 Jahren; 18.30 Uhr: Indiaca-Training bis 14 J. in der Turnhalle am Schulzentrum; 19.30 Uhr: Indiaca-Training ab 14 J. in der Turnhalle am Schulzentrum, 19.45 Uhr: Tischtennis-Herrentraining im CVJM-Haus, 20 Uhr: Hausbibelkreis I (Info: Fam. Selbmann, Tel. 7300), 20 Uhr: Hausbibelkreis II (Info: Fam. Weber, Tel. 3642), Di., 27.05., 19 Uhr: Jugendkreis Playground für Jungen und Mädchenab16Jahren,20Uhr:Hausbibelkreis(Info:Fam. CVJMNaila Mohr, Tel. 978334); Mi., 28.05., 17Uhr: Mädchen von 8 bis 12 Jahren, 19.45 Uhr: Bibelstunde für Alle, anschl. Gebetsrunde; Do., 29.05., 18 Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining im CVJM-Haus; Fr., 30.05., 16 Uhr: Kinderstunde (5 bis 8 Jahre); 17.30 Uhr: offenes Tischtennis-Training für alle in der Turnhalle in Selbitz,18Uhr:Mädchenvon12bis15Jahren Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten) Albin-Klöber-Str. 29, 09282/932326 Mittwoch, 28.5.,20:00-21:00 Hauskreis, Mittwoch, 4.6., 9.00-10.00 Uhr: Moms in Prayer Neuapostolische Kirche Naila So., 25.05., 9.30 Uhr: Gottesdienst; Do., 29.05.,Christi Himmelfahrt; 9.30 Uhr: Gottesdienst Schwarzenbacha.Wald Evang.-luth.KirchengemeindeBernsteina.Wald Fr.,23.05.,19.30 Uhr: Posaunenchor; Sa.,24.05.,14 Uhr: Beichtgottesdienst zur Konfirmation; So.,25.05.,9 Uhr: Konfirmations-Festgottesdienst, 18 Uhr: Jesus-House-Club in Schwarzenbach; Mo.,26.05.,17.30 Uhr: Jungschar; Di., 27.05.,19.30 Uhr: Kirchenchor; Do.,29.05.: Christi Himmelfahrt, 9 Uhr: Gottesdienst; Fr.,30.05.,14 Uhr: Grabmal- ÜberprüfungaufdemFriedhof, 19.30Uhr: Posaunenchor Evang.-luth.KirchengemeindeDöbra Fr.,23.05.,19.30 Uhr: Bibelabend mit Rainer Dick in Lippertsgrün; Sa.,24.05.,19.30 Uhr: Bibelabend mit Rainer Dick in Lippertsgrün; So.,25.05.,kein Gottesdienst in Döbra,11.05 Uhr: gemeinsamer Abschluss der Bibelwoche in Lippertsgrün und Kindergottesdienst,anschließend Mittagessen in den Gemeinderäumen in Lippertsgrün; Mo.,26.06.,20 Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus; Di.,27.05.,20 Uhr: Posaunenchor in Döbra; Mi.,28.05.,20 Uhr: Singkreis im Pfarrhaus; Do.,29.05.,10 Uhr: Himmelfahrtsgottesdienst Evang.-luth.Kirchengemeinde Schwarzenbacha.Wald Sa.,24.05.,19 Uhr: Klavierkonzert mit Ann-Helena SchlüterimGemeindehaus.Eintritt:6Euro So.,25.05.,10Uhr: GottesdienstmitPfarrerReinhard Schübel aus Eckersdorf und Kindergottesdienst,13 Uhr: Gottesdienst in Meierhof,18 Uhr: Jesus-House- Club im Jesus-House, Mo.,26.05.,19.30Uhr: Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Gemeindehaus,20Uhr:GospelchorimJesus-House Di.,27.05.,19.30 Uhr: Posaunenchor im Gemeindehaus; Mi.,28.05., 15 Uhr: Frauenkreis im Gemeindehaus 19 Uhr: oekum. Friedensgebet,20 Uhr: Sporttreff in der Schulturnhalle; Do.,29.05.,10 Uhr: Himmelfahrtsgottesdienst,17 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim Kath.PfarramtSchwarzenbach/Schwarzenstein So. 25.05.; 9 Uhr Hl. Messe in Schwarzenstein; Di. 27.05.; 17.30 Uhr Maiandacht, 18 Uhr Hl. Messe in Schwarzenstein; Do. 29.05.; 10.30 Uhr Hl. Messe in Schwarzenstein Jesus-GemeindeFrankenwald& CVJMSchwarzenbacha.Wald Fr., 23.05., 17 Uhr, Jungs-Jungschar - 18.30 Uhr, Teenie-Kreis Free-xs; Sa., 24.05., ab 13 Uhr, Sommerfest Kindergarten Abenteuerland in der Schulturnhalle, danach feiern wir im und am Kindergarten weiter. So., 25.05., 18 Uhr, Indien-Gottesdienst mit Dunja und Stanley Varghese.; Mo., 26.05., 17 Uhr, Kinderstunde und Treffpunkt Sport.Mi., 28.05., 17 Uhr, Mädchenjungschar - 19.30 Uhr, Gottesdienst (statt Hauskreise); Fr., 30.05. 17 Uhr: Jungs-Jungschar-18.30Uhr,Teenie-KreisFree-xs. FreieChristengemeindeSängerwald Fr. 23.05., 15.30 Uhr Pfadfindertreffen Royal Rangers ; 19.30Uhr: Gebetsabend; So. 25.05., 9.30Uhr Gottesdienst,paralleldazuKindergottesdienst Evang.-meth.Kirchengemeinde Schwarzenbacha.Wald So., 25. 05., 09.30 Uhr: Gottesdienst in Naila; Mo., 26.05.,19.30Uhr:PosaunenchorinNaila 22

Jetzt ist die beste Zeit für eine professionelle Fenstersanierung... denn der nächste Winter kommt bestimmt! Fleischerfachgeschäft Schemmel Wochenangebot vom Freitag, 23. 5. bis Mittwoch, 28. 5. 2014 Moderne Achenbach-Wärmedämmfenster sparen enormviel Heizkosten Da wir alle Fenster selbst herstellen, können wir Sie objektiv beraten ob ein Holz-, Kunststoff- oder Aluminium-EnergieSparFenster zu Ihren Wünschen und Vorstellungen passt. Sie profitieren von unserer jahrzehntelangen Erfahrung. Durch die Achenbach-Festpreisgarantie kennen Sie die Kosten bereits vor der Auftragsvergabe bis auf den Cent. Wir garantieren Ihnen eine termingerechte Fertigung, die umweltgerechte Entsorgung der alten Fenster und die fachgerechte Montage Ihrer neuen Wärmedämm-Fenster. Im Zuge der Fenstersanierung bieten wir Ihnen die nachträgliche Dämmung der alten Rollladenkästen und eine große Auswahl an neuen Haustüren. AchenbachFensterbau GmbH Reinersreuther Str.10 95239 Zell Telefon 09257/941-0 www.achenbach-zell.de FENSTER I HAUSTÜREN I ROLLLÄDEN I KUNDENDIENST Göttinger auch kleine Ganze 100g/ -,99 Schemmel`s Pfannensülze 100g/ -,69 Heißgegarter Nuss-Schinken 100g/ 1,29 Schweinefilet das zarteste Stück 100g/ 1,15 Schweinebauch mit Knochen 1 Kg/ 3,99 Schemmel s Pfälzer Würstchen kalt und warm ein Genuss! Täglich produzieren wir in der Metzgerei Schemmel frische Fleisch- und Wurstwaren für Sie Qualität die man schmeckt!! Die Dienstags-3-Euro-Aktionstüte 500 Gramm Fleischkäse zum Selbstbacken Genießen Sie Schemmel s Bratwürste auch zum Hüttenfest in Steinbühl! Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7 bis 18 Uhr Sa. 6.30 bis 13 Uhr Hirschberger Str. 10 95180 Berg Tel. 09293/236 Fax 09293/1394 www.metzgerei-schemmel.de E-Mail: info@zur-traube-berg.de 23

Biergarten -Events -Restaurants -Hotel -Trauungszimmer -Tagungen Christi Himmelfahrt 29. Mai 2014, Biergarten ab 10 Uhr geöffnet. NEUGIERIG? Na dann schauen Sie doch einfach vorbei! Bei Bratwürsten, Steaks, Steckerlfisch und Bier, lernen Sie uns vorab schon einmal kennen. Nach Neugestaltung geöffnet ab 02. Juni 2014 Familientag Samstag, 7. Juni ab 14 Uhr Familientag mit Hüpfburg und Eis für die Kinder Brunch an den Pfingst-Feiertagen ab 10:00 Uhr Und jeden ersten Sonntag im Monat genießen Sie im einzigartigem Ambiente unseres Hauses fränkische und internationale Spezialitäten vom Buffet Kinder bis 6 Jahre frei -ab7bis 14 Jahren je 1,- / Lebensjahr - Erwachsene 14,50 Brotzeitbuffet an allen Sonn- und Feiertagen Jeden Sonn- und Feiertag, bieten wir ab 17:00 Uhr ein deftiges, fränkisches Brotzeitbuffet an. Kinder bis 6Jahren frei -ab7bis 14 Jahren 5,90 -Erwachsene 9,90 Übernachtung -inkl. Frühstück, W-Lan, Telefonate &Minibar ab 59,- ÖFFNUNGSZEITEN Montag und Dienstag 17.00-23.00 Uhr Mittwoch bis Sonntag von 11.00-23.00 Uhr und nach Vereinbarung um Reservierung wird gebeten! Culmitzhammer 3 9 5 1 1 9 N a i l a Tel. +49 9282 / 98468-0 Tel. +49 9282 / 98468-29 E-Mail: info@culmitz.de 24