Fußball in Mittelsachsen

Ähnliche Dokumente
Mannschaftsmeldung A-Junioren

Fußball in Mittelsachsen

S o n d e r a u s g a b e

Geburtstagskalender Jubilare im Monat Februar 2017

S o n d e r a u s g a b e

S o n d e r a u s g a b e

Amtliche Mitteilung. Nr Januar/Februar Kreisverband Fußball Mittelsachsen e.v.

Fußball in Mittelsachsen

Fußball in Mittelsachsen

Ausgabe Nr Juli 2012

Fußball in Mittelsachsen

Amtliche Mitteilung. Nr März Kreisverband Fußball Mittelsachsen e.v.

Fußball in Mittelsachsen

Fußball in Mittelsachsen

Fußball in Mittelsachsen

Fußball in Mittelsachsen

Fußball in Mittelsachsen

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Amtliche Mitteilung. Nr April / Mai Kreisverband Fußball Mittelsachsen e.v.

VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen

Fußball in Mittelsachsen

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Weg mit m Neujahrskater! Punktevorgabe Anmeldung Teilnehmerliste

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Fußball in Mittelsachsen

Anpfiff. SG 47 Wolkenstein SG Mauersberg. Infoheft Saison 2013 / 2014 Ausgabe Spieltag Herzlich Willkommen zum 19. Spieltag!

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Markterkundung. Zur Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen im Rahmen der Förderrichtlinie Digitale Offensive Sachsen

Fußball in Mittelsachsen

Turnier: Klasse: Ort: Datum:

Fußball in Mittelsachsen

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Kreisverband Fußball Chemnitz e.v. Amtliche Mitteilung. J u l i

2.Kreisliga Staffel /19 7.Spieltag

Kreissportspiele Schüler/innen U11

1.Kreisliga 2018/19 9.Spieltag

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Envia-M Cup, Stadtmeisterschaft, Riesenslalom, Offizielles Ergebnis

Sachsenmeisterschaft im Bankdrücken alle AK SV 1919 Grimma Abt. Kraftsport. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Norm

E2-Juniorinnen Platzierungsrunde 22 bis 30 in der 1. Kreisklasse F-Junioren

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Fußball in Mittelsachsen

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Stadtmeisterschaft Ski alpin, Envia M Cup (RS), Offizielles Ergebnis

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

DT35 Endrangliste Mixed A

2. Bundesliga Nord Männer, 1. SPT 2016/17

Fußball in Mittelsachsen

Die Mannschaft ist eine junge Pfl anze

Bericht zur Kreisoberliga Wittenberg

Fußball in Mittelsachsen

DBV-Liga: PLAY-Liga 2016/17 Rückrunde, 11.Spieltag vom T A G E S A U S W E R T U N G

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet


1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

VGKF Sachsen e.v. Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 2017

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Fortschreibung Nahverkehrsplanung

KBV Bautzen e.v. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total

Fußball in Mittelsachsen

Faustball Regionalmeisterschaft der Jugend Halle 2014 M U18 Stichtag: Weisel

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

17. Crosslaufserie der Radsportler Westsachsen (3. Lauf - Werdau)

Kreisverband Fußball Chemnitz e.v. Amtliche Mitteilung. M a i

4.Treppenlauf in Reichenbach

7. Koberbachtal-Triathlon

2. Bundesliga Nord Männer, 10. SPT 2016/17

Nr. 10/2014. Kreispokal Südbrandenburg Achtelfinale. SV Grün-Weiß Lübben - FC Bad Liebenwerda Samstag Anstoß 14 Uhr

I N F O R M A T I O N S B L A T T B E Z I R K C H E M N I T Z /

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

Programm 12/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Fußball-Landesverband Brandenburg, Landesklasse Süd Saison 2014/2015 Hinrunde. SC Spremberg 1896 e. V. : FSV Lauchhammer

FAIRPLAY. Samstag, 10. September 2011 Anstoß: Uhr (Einlass: ab Uhr) Das offizielle Stadion-Magazin des BSC Freiberg 2011/2012

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz

1. Runde Sachsenoberliga im Bankdrücken 2016

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C


ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaften 2004 des Mittleren Erzgebirgskreises - Einzel März 2004 in Marienberg Gelobtland

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Ergebnisliste des 9. Sommer-Hutberglauf vom

Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz,

2. Bundesliga Mitte, 12. SPT 2018/19

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Inhaltsverzeichnis Bezirkspokal Herren 2.Runde Seite 1 Punktspiele und Tabellen-Stand Seite 3

Nr. 09/2015. Landesliga Süd. SV Grün-Weiß Lübben - 1.FC Guben. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

5. int. -Hallenmasters

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 267 Vorschau auf den heutigen 1. Spieltag

2. Runde Sachsen-Liga im Bankdrücken 2016

DBV-Liga: PLAY-Liga 2016/17 Vorrunde, 6.Spieltag vom T A G E S A U S W E R T U N G

European Bowling Tour Gold Tournament Qualification for the QubicaAMF World Cup in Wildau/Berlin

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Ost 120 Männer

Transkript:

Fußball in Mittelsachsen Saison 2016/2017 Ausgabe 1/2 - September/Oktober Paarungen für 1. Runde im Kreispokal Herren stehen fest In der Halbzeitpause der Kreisligapartie zwischen dem Kleinwaltersdorfer SV und dem SV Oberschöna wurden am 27. August die 31 Begegnungen der 1. Runde im Kreispokal ausgelost. Als Losfee fungierte Karin Uhlemann, Stellvertretende Vorsitzende des Kleinwaltersdorfer SV. An ihrer Seite Staffelleiter Peter Clausnitzer. Im Lostopf befanden sich noch 63 Mannschaften. Ausgelost Die Paarungen aller Altersklassen für die nächste Pokalrunde stehen fest. Nachzulesen auf den Seiten 4 + 5. Statistik Ausführliche Saisonstatistiken 2015/2016 zu allen Herrenspielklassen im Kreis stehen auf den Seiten 12 bis 22. Fahrplan Der Fahrplan aller Spielklassen für die Monate Oktober und November steht auf der Seite 6.

Geburtstagskalender Jubilare in den Monaten Oktober/November 2016 Der Mittelsächsische Fußball-Verband gratuliert allen ganz herzlich und wünscht weiterhin alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge. Oktober 2016 03.10. Lucas Hofmann 16, Schiedsrichter 05.10. Manfred Kluge 71, Schiedsrichter 07.10. Volker Zwintzscher 60, Schiedsrichter 08.10. René Richter 43, Schiedsrichter Irmfried Andreas 66, Staffelleiter Wolfgang Arnold 68, Schiedsrichter 09.10. Justin Blaschke 15, Schiedsrichter 13.10. Frank-Rainer Eidner 57, Schiedsrichter Kevin Budach 20, Schiedsrichter 14.10. Markus Götze 23, Schiedsrichter Hannes Richter 16, Schiedsrichter 18.10. Christian Huth 23, Schiedsrichter 23.10. Steve Nötzold 27, Schiedsrichter 24.10. Max Kluge 14, Schiedsrichter 28.10. Roberto Martin 37, Ansetzer + SR Lukas Kupfer 19, Schiedsrichter November 2016 01.11. Jens Müller 53, Schiedsrichter 02.11. Jensn Dobeleit 48, Schiedsrichter 08.11. Ringo Gründel 55, Vorsitzender JSPA 10.11. Gerd Schmiedel 75, Ehrenpräsident 13.11. Reiner Rechenberger 76, Jugendsportgericht 18.11. Luca Büschel 18, Schiedsrichter 20.11. Brain Hänisch 20, Schiedsrichter 23.11. Klaus Kalippke 75, Ehrenpräsident Nächste Ausgabe 46. Kalenderwoche 2016 Redaktionsschluss 7. November 2016 Fussball in Mittelsachsen - Das Magazin - Herausgeber: KVF Mittelsachsen e.v. Turnerstraße 3 09557 Flöha www.kvf-mittelsachsen.de Präsident: Andreas Schramm a.schramm@kvf-mittelsachsen.de Redaktion: Joachim Eichler j.eichler@kvf-mittelsachsen.de Tel.: 037207-992455 Redaktionsschluss: 06.09.2016 Erscheinungstermin: 37. KW Layout und Satz: Joachim Eichler j.eichler@kvf-mittelsachsen.de Tel.: 037207-992455 Text- und Bildquellen: Rainer Sturm / pixelio.de; Joachim Eichler / KVF Mittelsachsen; Sächsischer Fußballverband; E. Mildner, Falk Bernhardt, Knut Berger, Dark Vectorangel - Fotolia. com, 2

Allgemeines Korrekturen im Ansetzungsheft - bitte beachten! Seite 4 - Vorsitzender SR-Ausschuss Marcel Veits: Handynummer 0177-7525902 Seite 10 - BSC Motor Rochlitz: Die Kontaktdaten des Nachwuchsleiters Detlef Wipper, haben sich geändert: Mobil: 0151-20517541 Festnetz: streichen Seite 12 - Schiedsrichtereinstufung: 2. Kreisklasse - Straßburger, Chris streichen Seite 13 - Schiedsrichtereinstufung: 2. Kreisklasse - Von Frank Thiele bis Volker Wolf streichen (Dopplung) Nachwuchs - Paul Wehner (FSV Motor Brand-Erbisdorf) Moritz Weist (LSV Sachsenburg) Pascal Wohlert (SV Hartmannsdorf) Bastian Wonneberger (SV Germania Mittweida) bitte in Liste nachtragen! Inhaltsverzeichnis Geburtstagskalender... 2 Termine... 7 Ausbildung... 23 Allgemeines... 3 DFB-Stützpunkt... 8 Spielausschuss... 4 SR-Ausschuss... 8-11 Jugendausschuss... 5 Statistik 2015/2016...12-22 3

Spielausschuss - Kreispokal Herren 1. Runde - 1./2. Oktober 2016 / 14 Uhr Nr. 018 Zuger II - Rechenberg-Bienenmühle Nr. 019 Sachsenburg - Burkersdorf Nr. 020 SpG Eppend./Großw. II - Langhennersdorf Nr. 021 SpG Frankenau/Altmittw. II - Großhartmannsd. Nr. 022 Kleinwaltersdorf - Hainichen Nr. 023 Sachsenburg II - Striegistal 11 Uhr Nr. 024 Bobritzsch II - Langenleuba-Oberhain 11.30 Uhr Nr. 025 Altmittweida - Herrenhaide Nr. 026 Dittersbach - Frankenberg Nr. 027 Niederwiesa - Mulda Nr. 028 Auerswalde II - Bräunsdorf 11.30 Uhr Nr. 029 Kriebstein - Rochlitz II Nr. 030 Breitenau - SpG Naundorf/Dittmannsdorf II Nr. 031 SpG Niederlichten./Frankenb. II - Rochlitz Nr. 032 Auerswalde - Großwaltersdorf Nr. 033 Göritzhain - Milkau Nr. 034 Voigtsdorf - Lichtenberg II 1.10. Nr. 034 Siebenlehn - Falkenau 1.10. Nr. 036 Großschirma - Oederan Nr. 037 Lichtenberg - Freiberg II Nr. 038 Mühlau - Brand-Erbisdorf Nr. 039 Hetzdorf - Erdmannsdorf/A. Nr. 040 Bobritzsch - Burgstädt Nr. 041 Marbach - Flöha Nr. 042 Marbach-Schellenberg - Penig Nr. 043 Claußnitz - SV Geringswalde/Schw. Nr. 044 Langhennersdorf II - Zug Nr. 045 SpG Hainichen II/Rossau II - Zettlitz Nr. 046 SpG Br.-Erbisd. II/Langenau II - Mittweida II Nr. 047 Hohenfichtener SV - SV Weigmannsdorf-M. Nr. 048 SV Hartmannsd, II - SV Fort. Langenau 12 Uhr Freilos: SV Fortschritt Lunzenau Frauen AR-Runde - 18. September 2016 / 11 Uhr Nr.001 Langenau Bräunsdorf Nr.002 SpG Voigtsdorf/Sayda/Bobritzsch SpG Dittersbach/Hainichen Nr.003 Marbach-Sch. Gebirge Gelobtland Nr.004 Zug Venusberg Nr.005 SpG Niederlichtenau/Sachsenb. Falkenau Die weiteren Pokal-Termine lauten Viertelfinale: 15../16. Oktober 2016 Halbfinale: 20. /21. Mai 2017 Finale: 17./18. Juni 2017 Herren KF Viertelfinale - 30. Oktober 2016 / 10 Uhr Qualifiziert sind: SpG Elsdorf/Lunzenau II Döhlen Breitenborn Topfseifersdorf Königsfeld Thierbach Schönerstadt Kändler II Die weiteren Pokal-Termine lauten: Halbfinale: 30. April 2017 Finale: 10. Juni 2017 Die weiteren Pokal-Termine lauten: 2. Runde: 31.10./1.11. 2016 Achtelfinale: 26. bis 28.3. 2017 Viertelfinale: 30.04./1. Mai 2017 Halbfinale: 14. bis 16. Mai 2017 Finale: 17./18. Juni 2017 Unterklassige Mannschaften haben Heimvorteil. 4

Jugendausschuss - Kreispokal A-Junioren Viertelfinale - 19. 11. 2016 / 14 Uhr Qualifiziert sind: SpG Zug/Langhennersdorf, SpG Herrenhaide/Wittgensdorf/Claußnitz, SpG Kriebstein/Waldheim, Halsbrücke, SpG Mulda/Großhartmansdorf, SpG Brand-Erbisdorf/Langenau, Langenlauba-Oberhain, Mühlau Die weiteren Termine: Halbfinale: 1. Mai 2017 Finale: 17. oder 18. Juni 2017 B-Junioren AR - 31. 10. 2016 / 11 Uhr Nr. 001 SpG Falkenau/Oederan/Br. Striegistal Nr. 002 Burgstädt Flöha Nr. 003 Halsbrücke SpG Bobritzsch/Pretzschendorf 21.9. - 18 Uhr Nr. 004 SpG Neuhausen/C./D. SpG Dittersb./R. Nr. 005 SpG Eppend./Gr. SpG Sayda/Clausnitz Nr. 006 SpG BED/Langenau SpG Erdmannsd./A./L. Nr. 007 SpG Hartmannsdorf/H./W. Dittmannsdorf Die weiteren Termine: Achtelfinale: 12. November 2016 Viertelfinale: 19. November 2016 Halbfinale: 1. Mai 2017 Finale: 17. oder 18. Juni 2017 C-Junioren AR - 31. 10. 2016 / 11 Uhr Nr. 001 Flöha SpG Halsbrücke/Freiberg II Nr. 002 Oberschöna Lunzenau Nr. 003 SpG Erdmannsd./A./L. SpG Sayda/Clausnitz Die weiteren Termine: Achtelfinale: 12. November 2016 Viertelfinale: 19. November 2016 Halbfinale: 25. März 2017 Finale: 17. oder 18. Juni 2017 D-Junioren 1. AR - 15. 10. 2016 / 10.30 Uhr Nr. 001 Sayda Langenau II Nr. 002 Auerswalde Hainichen I Nr. 003 Dittersbach Mittweida II Nr. 004 Niederwiesa Eppendorf II Nr. 005 Hohenfichte SpG Oederan/Breitenau 16.10. Die weiteren Termine: Achtelfinale: 12. November 2016 Viertelfinale: 19. November 2016 Halbfinale: 1. Mai 2017 Finale: 17. oder 18. Juni 2017 E-Junioren KKJS-1. AR - 15. 10. 2016 / 10.30 Uhr Nr. 001 Falkenau Langenau III Nr. 002 Lichtenberg Langenau II Nr. 003 Hetzdorf I Siebenlehn Nr. 004 SpG Altmittweida/Frankenau Rochlitz II Nr. 005 Sachsenburg Mittweida II Nr. 006 Striegistal I Dittersbach 16.10. - 9 Uhr Nr. 007 Penig I SpG Geringsw./Hartha 10 Uhr Nr. 008 SpG Göritzhain/Lunzenau Milkau 9 Uhr Nr. 009 Lgl.-Oberhain Rochlitz I 9 Uhr Nr. 010 SpG Herrenh./W. II Burgstädt 9 Uhr Nr. 011 Frankenb. SpG Claußn./Köwie/W. 9 Uhr Nr. 012 Hartmannsdorf SpG Auersw./Niederl. Nr. 013 Langhennersdorf Flöha II Nr. 014 Bobritzsch Großschirma II 9 Uhr Nr. 015 Hainichen - SpG Breitenau/Oederan 10 Uhr Nr. 016 Großwaltersdorf II Freiberg II 9 Uhr Nr. 017 Großhartmannsd. Niederw. 14.10. - 17.30 Uhr Nr. 018 Leubsdorf SpG Sayda/Großhartmannsd. Nr. 019 SpG Neuhausen/C./D. SpG Dittmannsd. II/ Hetzdorf II 14.10. - 17.30 Uhr Die weiteren Termine lauten: 2. Ausscheidungsrunde: 12. November 2016 3. Ausscheidungsrunde: 22. April 2017 Finale: 17. oder 18. Juni 2017 5

Termine Fahrplan Oktober / November 2016 01. / 02. Oktober 2016 Herren: 1. Pokalrunde Herren KF: 7. Spieltag Frauen 1. KKL Nord: 6. Spieltag Frauen 1. KKL Süd: 5. Spieltag A- bis F-Junioren: Nachholespiele 03. Oktober 2016 (Feiertag) Herren und Nachw.: Nachholespiele 08. / 09. Oktober 2016 MSL, MSKL: 8. Spieltag KL, 1. KKL: 6. Spieltag 2. KKL: 4. Spieltag Herren KF: 8. Spieltag Frauen 1. KKL Nord: 7. Spieltag Frauen 2. KKL Süd: NHS A- bis F-Junioren: Nachholespiele 15. / 16. Oktober 2016 MSL, MSKL: 9. Spieltag KL, 1. KKL: 7. Spieltag 2. KKL: 5. Spieltag Herren KF: 9. Spieltag Frauen: Pokal-Viertelfinale A- Junioren: 6. Spieltag B- und C-Junioren: 8. Spieltag D- und E-Junioren: Pokal - 1. AR F-Junioren: NHS 22. / 23. Oktober 2016 MSL, MSKL: 10. Spieltag KL, 1. KKL: 8. Spieltag 2. KKL: 6. Spieltag Herren KF: 10. Spieltag Frauen 1. KKL Nord: 8. Spieltag Frauen 2. KKL Süd: 6. Spieltag A- Junioren: 7. Spieltag B- und C-Junioren: 9. Spieltag D- und E-Junioren: 8. Spieltag F-Junioren: HR - 8. Spieltag 29. / 30. Oktober 2016 Herren: 2. Pokalrunde Herren KF: Pokal-Viertelfinale Frauen 1. KKL Nord: 9. Spieltag Frauen 2. KKL Süd: 7. Spieltag A- Junioren: 7. Spieltag B- und C-Junioren: 10. Spieltag D- und E-Junioren: 9. Spieltag F-Junioren: HR - 9. Spieltag 31. Oktober 2016 (Feiertag) A-, D-, E- und F-Jun.: NHS B- und C-Junioren: Pokal - 2. AR 05. /06. November 2016 MSL, MSKL: 11. Spieltag KL, 1. KKL: 9. Spieltag 2. KKL: 7. Spieltag Herren KF: 11. Spieltag Frauen 1. KKL Nord: 10. Spieltag Frauen 2. KKL Süd: NHS A- Junioren: 9. Spieltag B- und C-Junioren: 11. Spieltag D- und E-Junioren: 10. Spieltag F-Junioren: NHS 12. /13. November 2016 MSL, MSKL: 12. Spieltag KL, 1. KKL: 10. Spieltag 2. KKL: 8. Spieltag Herren KF: 12. Spieltag Frauen 1. KKL Nord: 11. Spieltag Frauen 2. KKL Süd: NHS A- Junioren: 10. Spieltag B- und C-Junioren: Pokal - AF D- und E-Junioren: Pokal - 2. AR F-Junioren: NHS 16. November 2016 (Feiertag) A-, D-, E- und F-Jun.: NHS 19. /20. November 2016 MSL, MSKL: 13. Spieltag KL, 1. KKL: 11. Spieltag 2. KKL: 9. Spieltag Herren KF: 13. Spieltag Frauen: NHS A-, B- und C-Jun.: Pokal - VF D- Junioren: Pokal - AF E-Junioren: NHS 26. /27. November 2016 MSL, MSKL: 14. Spieltag KL, 1. KKL: 12. Spieltag Herren KF: 14. Spieltag Frauen: NHS A-, B- und C-Jun.: NHS 6

DFB-Stützpunkt Weiterbildungsangebote am DFB-Stützpunkt Freiberg Hallo liebe Trainerkollegen, in den nächsten 4 Info-Abenden werden wir die Basics des 1 gegen 1 näher beleuchten. Hier die inhaltliche Konzeption der DFB für die Info-Abende 27 bis 30: Grundsituationen des 1 gegen 1 Frontales 1 gegen 1 Angreifer mit dem Rücken zum Tor (mit und ohne Ball) Offensive Defensive Offensive Defensive Info-Abend 27 Info-Abend 28 Info-Abend 29 Info-Abend 30 28. November 2016 Frühjahr 2017 Herbst 2017 Frühjahr 2018 Beginnen werden wir am Montag, den 28. November 2016 mit dem 27. Info-Abend Frontale Situation in der Offensive Die Veranstaltung ist kostenfrei und jeder Teilnehmer erhält eine umfangreiche Teilnehmerbroschüre mit deren Hilfe man den Inhalt der Mustertrainingseinheit im Verein, mit seiner Mannschaft problemlos nachtrainieren kann. Ort: Halle des Cotta Gymnasiums in Brand-Erbisdorf - Beginn ist 17.00 Uhr. Die folgenden Termine werden auf der Homepage der KVF Mittelsachsen und als Anschreiben in den E-Postfächern der Vereine zeitnah veröffentlicht. In der Hoffnung auf zahlreiche Teilnahme verbleiben wir mit sportlichen Grüßen Uwe Nestler & Stephan Junghans DFB-STÜTZPUNKT Trainer Freiberg 7

Schiedsrichterausschuss 1. Coachinggruppen-Stützpunkt der Saison 2016 / 2017 in Mittweida Nach der erholsamen Sommerpause richtete der Schiedsrichterausschuss des KVF Mittelsachsen am 7. August 2016 den ersten Coaching-Stützpunkt der neuen Saison aus. Für die Coachinggruppe verantwortlich zeigen sich in dieser Saison Poul Kaminski und Christian Schlömann. Der Veranstaltungsort war das Stadion Schwanenteich in Mittweida. Gegen 8:30 Uhr fanden wir uns am Gelände des SV Germania Mittweida ein, begannen nach kurzer Begrüßung mit einer Sporteinheit. Diese bestand aus dem DFB-Test, eine abgewandelte Form des bekannten Helsentest. Danach startete der theoretische Teil des Lehrgangs, neben allgemeinen Themen ging es an diesem Tag um die Reflexion der vergangenen Saison. Wir setzten uns mit unseren Stärken und Schwächen in den Spielleitungen auseinander, sprachen über die Zusammenarbeit mit den Coaches und steckten unsere Ziele für die neue Saison. Nach dem Mittagessen absolvierten den obligatorischen Regeltest. Dieser beinhaltete einige Fragen zu den neuen Regeln, welche uns viel Diskussionsbedarf lieferten. Danach stand das Highlight des Tages an, die Beobachtung des Sachsenpokalspiels SV Germania Mittweida gegen BSC Freiberg. Leiter der Partie war Oberliga Schiedsrichter Benjamin Seidl (Werdau) mit seinen Assistenten Florian Ordon und Denny Rückert. Das Schiedsrichterteam stellte sich vor dem Spiel bei uns vor. Das Mittelsachsenderby entwickelte sich zu einem spannenden und hart umkämpften Spiel, welches am Ende der BSC Freiberg knapp 2:1 für sich entscheiden konnte. Der Schiedsrichter leitete die Partie souverän. Es gab jedoch ein paar Szenen die für Diskussionsstoff sorgten. Nach dem Spiel stand uns das Schiedsrichterteam für die Auswertung des Spiels und Rückfragen zur Verfügung. Ein reger Austausch folgte. Offen und ehrlich wurden über ein paar Szenen gesprochen. Man merkte dem Schiedsrichter die Erfahrung mit solchen Spielen an. Der Lehrgang endete mit der Auswertung des Regeltests. Abschließend ist zu sagen, dass es ein sehr lehrreicher und interessanter Lehrgang war. Besonderer Dank geht an die Stadt Mittweida und den Oberbürgermeister Ralf Schreiber für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie an den SV Germania Mittweida für den tollen Rahmen dieses Lehrgangs. (Nico Seerig) KVF-Coachinggruppe Leitung: Poul Kaminski (SR-Landesliga) und Christian Schlömann (SR- Oberliga) Nico Seerig (SV Barkas Frankenberg - Mittelsachsenliga) Marc Jünger, Niclas Neubert, Paul Schmieder (alle TSV Falkenau und alle Mittelsachsenklasse) Max Beyer (BSC Motor Rochlitz - Kreisliga) Jonas Zieger (SV Rotation Göritzhain - 1. Kreisklasse) Nick Ehrlich (SG Dittmannsdorf - 2. Kreisklasse) Von links hinten: Nick Ehrlich, Niclas Neubert, Paul Schmieder, Christian Schlömann (Verantwortlicher), Jonas Zieger, Max Beyer, Marc Jünger, Nico Seerig - Danny Rückert (Assistent), Florian Ordon (Assistent), Benjamin Seidl (Schiedsrichter - Landespokalspiel), Poul Kaminski (Verantwortlicher). 8

Schiedsrichterausschuss Termine für Schiedsrichter Lehrabende 2016-11. November / 18.30 Sportlerheim Eppendorf - 25. November / 18.30 Forsthaus Garnsdorf Lehrabend Stützpunkte 2016-28. September / 18.30 GH Hirschbachtal in Pappendorf - 30. September / 18.30 Neuhausen - 07. Oktober / 18.30 Stadiongaststätte Burgstädt Qualifikationslehrgang Halle Zeitraum vom 16.10. bis 10.11. Hausregeltraining 2016 / 2017 HRT I: 15.09. bis 15.10.2016 HRT II: 15.12.16 bis 15.01.2017 HRT III: 15.03. bis 15.04.2017 9

Schiedsrichterausschuss Vorfreude auf die fünfte Liga Die traditionsreichen Brander Fußballer haben sich nach einer Durststrecke gerade in Mittelsachsens höchster Klasse zurückgemeldet. Aber der Verein ist sogar in der Oberliga vertreten. Für den ersten Einsatz in der neuen Fußball-Saison musste Christian Schlömann kein Navigationsgerät bemühen. Der junge Schiedsrichter des Kreisverbandes Mittelsachsen pfiff am 6. August das Landespokal-Spiel Roßweiner SV gegen Rabenstein. Das war ein richtiges Heimspiel, sagt der 22-Jährige und lächelt. Denn danach warten deutlich weitere Wochenendausflüge auf den Freiberger: Barleben, Brandenburg, Merseburg, Jena, Leipzig oder Bischofswerda heißen die Reiseziele der neuen Saison. Denn Christian Schlömann pfeift jetzt in der Oberliga des Nordostdeutschen Fußballverbandes und ist neben Franziska Brückner aus Wechselburg (2. Frauen-Bundesliga) der am höchsten eingestufte Schiedsrichter des Kreisverbandes. Die 47 Oberliga-Schiedsrichter des NOFV werden in beiden Staffeln Nord und Süd eingesetzt. Theoretisch könnte es also bis Rostock gehen, sagt Schlömann. Aber es werde schon etwas auf den Wohnort geschaut. Berlin oder Frankfurt/Oder sind aber durchaus drin. Mit Tennis Borussia Berlin könnte der junge Unparteiische sogar einen früheren Bundesligisten kennenlernen. Dabei startet der gebürtige Stuttgarter - Christian Schlömann kam 1999 mit seinen Eltern nach Freiberg, als der Vater eine Professur an der TU Bergakademie erhielt - als Schiedsrichter für den FSV Motor Brand-Erbisdorf. Das ist mein Verein, betont Schlömann. In Brand-Erbisdorf spielte er bis zur A-Jugend Fußball, ehe er sich für Regelstudium statt Torschusstraining entschied. Dabei habe er früher als Spieler selbst nicht alle Schiedsrichterentscheidungen akzeptiert, erzählt Schlömann schmunzelnd. Den Anstoß für den Wechsel in die Gilde der Referees gab letztlich eine Bestrafung der Brand-Erbisdorfer für langjährigen Schiedsrichter-Unterbestand: Neben einer Geldstrafe bekam der Verein sechs Punkte abgezogen, erzählt Schlömann. Nach einer Anfrage des Vorstandes habe er sich dann zu einem Lehrgang angemeldet und wurde wenig später Schiedsrichter-Anwärter. Bereits als 16-Jähriger pfiff er im Nachwuchsbereich und stand als Assistent im Männerbereich an der Linie. Das erste Männerspiel, das er leitete (Riechberg II - Milkau in der 2. Kreisklasse), ist ihm aber heute noch in unguter Erinnerung. Ich bin fast 90 Minuten angepöbelt worden, erinnert sich der Freiberger - sowohl von Spielern als auch Zuschauern. Er hätte von Beginn an mehr durchgreifen müssen, sagt Schlömann, der sich alles einfacher vorgestellt hatte, heute. Akzeptanz muss man sich erst erarbeiten. Zwei Monate pfiff der junge Unparteiische kein einziges Männerspiel, ehe er wieder Selbstvertrauen fasste und weitermachte. Das sei auch eine Art Trotzreaktion gewesen, sagt Christian Schlömann. Ich wollte so schnell wie möglich in eine Spielklasse, wo man geprüfte Assistenten an der Seite hat. Zwei Jahre später war das der Fall. Über die Kreisliga B stieg Schlömann, der auch zur Coachingruppe des Schiedsrichterausschusses im Kreisverband gehört, in die Mittelsachsenliga auf. 2012/13 piff er sein erstes Spiel. In der Saison darauf gehörte er bereits zum Förderkader des Sächsischen Fußballverbandes. Am Anfang war er bei etwa 30 bis 40 Spielen pro Saison im Einsatz, zuletzt waren es stolze 80 - mittlerweile in der Sachsenliga. Zum Teil musste der angehende Sozialpädagoge, der an der Berufsakademie Breitenbrunn studiert, sogar zweimal am Wochenende ran. Sachsen habe ich ausgiebig bereist. Pro Einsatz gab es 30 Euro plus Fahrgeld. Das Pfeifen ist nach wie vor Hobby, sagt der Freiberger, der aber zum Glück seine Freundin hinter sich weiß. Dabei kommt auch bei Schiedsrichtern vor dem Spiel das Training. Dreimal pro Woche stehen bei Schlömann Joggen, Intervallläufe sowie Kraft- und Dehnübungen auf dem Plan. 10

Schiedsrichterausschuss Vorfreude auf die fünfte Liga Alle 14 Tage geht es zudem nach Leipzig, wo er mit der Spitzenfördergruppe des Sächsischen Fußballverbandes trainiert. Athletik und Kondition sowie Sportpsychologie werden dort vermittelt. Zudem bekommt jeder einen individuellen Trainingsplan. Die Kosten für Weiterbildung und Ausrüstung übernimmt sein Verein, freut sich Schlömann. Das ist keineswegs selbstverständlich. Auch sonst sei er beim FSV Motor Brand- Erbisdorf sehr gut integriert, so der 22-Jährige. Und dort freut man sich, nun einen Oberliga-Schiedsrichter in den Reihen zu haben. Wir sind stolz, dass Christian bei uns Mitglied ist, sagt FSV-Chef Peter Zeidler, der Schlömann früher schon als Nachwuchskicker unter seinen Fittichen hatte. Probleme mit fehlenden Schiedsrichtern gebe es in Brand-Erbisdorf übrigens längst nicht mehr, sagt Zeidler. Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht. Christian Schlömann steht seit zwei Jahren auch in der Junioren-Bundesliga an der Linie. In den Staffeln Nord und Süd, wo er eingesetzt wird, geht es Bremen Jena, Magdeburg und Cottbus sowie nach Nürnberg, zur Hertha und sogar zu den jungen Bayern nach München. Das ist absolut toll, schwärmt der Freiberger. (Quelle: Freie Presse/Steffen Bauer) 11

Statistk 2015/2016 - Mittelsachsenliga Abschlusstabelle Pl. Verein Sp. S U N Tore GT Diff. Pkt. 1 SV Hartmannsdorf 24 20 2 2 71 : 22 49 62 2 TSV Großwaltersdorf 24 17 2 5 66 : 27 39 53 3 BSC Freiberg II 24 16 1 7 77 : 38 39 49 4 SV Barkas Frankenberg 24 14 4 6 80 : 37 43 46 5 BSC Motor Rochlitz 24 11 3 10 56 : 46 10 36 6 SV Germania Mittweida II 24 9 8 7 44 : 46-2 35 7 Oederaner SC 24 11 1 12 37 : 42-5 34 8 TSV Langhennersdorf 24 7 5 12 42 : 62-20 26 9 SV Einheit Bräunsdorf 24 7 5 12 36 : 58-22 26 10 Eintr. Erdmannsd./A. 24 6 5 13 34 : 56-22 23 11 Hainichener FV Blau-Gelb 24 7 2 15 31 : 74-43 23 12 SV Fortuna Langenau 24 4 9 11 36 : 60-24 21 13 SG Striegistal 24 1 5 18 22 : 64-42 8 Spiele: 156 Tore Gesamt: 632 - pro Spiel: 4,05 Heimtore: 357 - Auswärtstore: 275 Jokertore: 46 - Eigentore: 17 Heimsiege: 76 - Auswärtssiege: 54 Unentschieden: 26 Zuschauer Gesamt: 11 799 - pro Spiel: 76 Bestbesuchtes Spiel: SV Barkas Frankenberg - TSV Großwaltersdorf 220 Wenigsten Zuschauer: Hainichener FV - Oederaner SC 1 Platzierung, Tore, Punkte, Karten, Torschützen... 12 SV Hartmannsdorf 1. Platz: 71:22 / 62 Einges. Spieler: 26 - immer dabei 1 Eric Scheel Erfolgr. Schütze: Eric Fischer 17 Karten: G/34 G-R/2 R/3 TSV Großwaltersdorf 2. Platz: 66:27 / 53 Einges. Spieler: 24 - immer dabei 0 Erf. Schütze: Erik Sarodnik 20 Karten: G/37 G-R/2 R/1 BSC Freiberg II 3. Platz: 77:38 / 49 Einges. Spieler: 45 - immer dabei 0 Torschützen Team: 16 Erf. Schütze: Falko Mönch 14 Karten: G/48 G-R/2 R/2 SV Barkas Frankenberg 4. Platz: 80:37 / 46 Einges. Spieler: 25 - immer dabei 1 Torsten Frank Torschützen Team: 15 Erf. Schütze: Torsten Frank 30 Karten: G/43 G-R/3 R/0 BSC Motor Rochlitz 5. Platz: 56:46 / 36 Einges. Spieler: 28 - immer dabei 0 Torschützen Team: 17 Erf. Schütze: Martin Bildhauer 8 Karten: G/43 G-R/1 R/0 SV Germania Mittweida II 6. Platz: 44:46 / 35 Einges. Spieler: 33 - immer dabei 1 Sebastian Herrmann Torschützen Team: 15 Erf. Schützen: Eric Kaltschmidt, Luis Wiltzsch, Benjamin Riese je 5 Karten: G/42 G-R/2 R/0 Oederaner SC 7. Platz: 37:42 / 34 Einges. Spieler: 25 - immer dabei 1 Kurt Bergelt Torschützen Team: 13 Erf. Schütze: Ronny Lippold 7 Karten: G/46 G-R/1 R/3 TSV Langhennersdorf 8. Platz: 42:62 / 26 Einges. Spieler: 31 - immer dabei 1 Tobias Tuchscherer Erf. Schütze: Tobias Tuchscherer 13 Karten: G/48 G-R/3 R/3 SV Einheit Bräunsdorf 9. Platz: 36:58 / 26 Einges. Spieler: 24 - immer dabei 1 Felix Storch Erf. Schütze: Lars Weyhmann 9 Karten: G/48 G-R/2 R/3 Eintracht Erdmannsdorf/A. 10. Platz: 34:56 / 23 Einges. Spieler: 20 - immer dabei 0 Erf. Schütze: Maximilian Deszyk 14 Karten: G/45 G-R/1 R/2 Hainichener FV Blau-Gelb 11. Platz: 31:74 / 23 Einges. Spieler: 31 - immer dabei 0 Erf. Schütze: Kevin Schule 8 Karten: G/43 G-R/3 R/1 SV Fortuna Langenau 12. Platz: 36:60 / 21 Einges. Spieler: 24 - immer dabei 1 Patrick Thiele Erf. Schütze: Patrick Thiele 15 Karten: G/34 G-R/4 R/0 SG Striegistal 13. Platz: 22:64 / 8 Einges. Spieler: 23 - immer dabei 0 Erf. Schütze: Erik Puschmann 6 Karten: G/51 G-R/2 R/0

Statistik 2015/2016 - Mittelsachsenklasse Abschlusstabelle Pl. Verein Sp. S U N Tore GT Diff. Pkt. 1 TSV Falkenau 22 16 2 4 83 : 38 45 50 2 FSV Mot. Brand-Erbisdorf 22 12 4 6 45 : 28 17 40 3 SV Union Milkau 22 10 5 7 45 : 47-2 35 4 Zuger SV 22 9 4 9 37 : 44-7 31 5 LSV Großhartmannsdorf 22 8 6 8 36 : 36 0 30 6 SV Marbach 22 7 7 8 43 : 43 0 28 7 SV Mulda 22 8 3 11 50 : 56-6 27 8 SV Fortschritt Lunzenau 22 8 2 12 39 : 48-9 26 9 TSV Einheit Claußnitz 22 9 4 9 32 : 34-2 25 10 TSV Penig 22 6 6 10 37 : 43-6 24 11 SC Altmittweida 22 7 2 13 44 : 56-12 23 12 TSV Dittersbach 22 8 3 11 31 : 49-18 21 Spiele: 132 Tore Gesamt: 522 - pro Spiel: 3,95 Heimtore: 280 - Auswärtstore: 242 Jokertore: 32 - Eigentore: 13 Heimsiege: 60 - Auswärtssiege: 48 Unentschieden: 24 Zuschauer Gesamt: 7965 - pro Spiel: 61 Bestbesuchtes Spiel: SV Fortschritt Lunzenau - TSV Penig 231 Wenigsten Zuschauer: TSV Penig - Zuger SV 17 Platzierung, Tore, Punkte, Karten, Torschützen... TSV Falkenau 1. Platz: 83:38 / 50 Einges. Spieler: 24 - immer dabei 0 Torschützen Team: 14 Erf. Schütze: Ricco Thomas 23 Karten: G/38 G-R/0 R/1 FSV Motor Brand-Erbisdorf 2. Platz: 45:28 / 40 Einges. Spieler: 22 - immer dabei 1 Dominic Seidel Erf. Schütze: Maximilian Pinka 11 Karten: G/41 G-R/3 R/2 SV Union Milkau 3. Platz: 45:47 / 35 Einges. Spieler: 22 - immer dabei 3 Silvio Grube, Marcus Helbig, Tommy Uhlig Torschützen Team: 7 Erf. Schütze: Tommy Uhlig 30 Karten: G/44 G-R/4 R/0 Zuger SV 4. Platz: 37:44 / 31 Einges. Spieler: 31 - immer dabei 0 Torschützen Team: 14 Erf. Schütze: Maxemilian Dittrich 8 Karten: G/61 G-R/2 R/2 LSV Großhartmannsdorf 5. Platz: 36:36 / 30 Einges. Spieler: 24 - immer dabei 2 Benjamin Eberlein, Markus Schurig Erf. Schütze: Markus Schurig 8 Karten: G/56 G-R/2 R/1 SV Marbach 6. Platz: 43:43 / 28 Einges. Spieler: 25 - immer dabei 1 Ronny Wiesner Erf. Schütze: Ronny Wiesner 9 Karten: G/32 G-R/2 R/1 SV Mulda 7. Platz: 50:56 / 27 Einges. Spieler: 27 - immer dabei 1 Danny Moritz Torschützen Team: 13 Erf. Schütze: René Keller 20 Karten: G/45 G-R/1 R/1 SV Fortschritt Lunzenau 8. Platz: 39:48 / 26 Einges. Spieler: 22 - immer dabei 2 Ringo Naumann, Marcel Schubert Erf. Schütze: Ringo Naumann 13 Karten: G/44 G-R/1 R/1 TSV Einheit Claußnitz 9. Platz: 32:34 / 25 Einges. Spieler: 24 - immer dabei 1 Silvio Weber Erf. Schütze: Kevin Rennack 11 Karten: G/26 G-R/2 R/2 TSV Penig 10. Platz: 37:43 / 24 Einges. Spieler: 22 - immer dabei 3 Tim Junghanns, Marcel Rudolph Vitalij Gait Erf. Schütze: Sven Seidel 9 Karten: G/37 G-R/1 R/1 SC Altmittweida 11. Platz: 44:56 / 23 Einges. Spieler: 29 - immer dabei 2 Nando Mehnert, Rico Ludwig Erf. Schütze: Nando Mehnert 24 Karten: G/49 G-R/2 R/1 TSV Dittersbach 12. Platz: 31:49 / 21 Einges. Spieler: 24 - immer dabei 1 Stephan Köhler Erf. Schütze: Michael Troisch 10 Karten: G/41 G-R/0 R/3 13

Statistik 2015/2016 - Kreisliga Nord Abschlusstabelle Pl. Verein Sp. S U N Tore GT Diff. Pkt. 1 Siebenlehner SV 22 16 3 3 61 : 21 40 51 2 SV Wacker Auerswalde 22 15 3 4 72 : 24 48 48 3 Mühlauer FV 22 14 3 5 51 : 33 18 45 4 TSV Flöha II 22 11 8 3 47 : 27 20 41 5 SV Herrenhaide 22 11 7 4 36 : 20 16 34 6 LSV Sachsenburg 22 7 8 7 39 : 36 3 29 7 SV Hartmannsdorf II 22 7 4 11 35 : 42-7 25 8 TV Vater Jahn Burgstädt 22 7 2 13 33 : 38-5 23 9 Riechberger FC 22 6 4 12 39 : 54-15 22 10 FSV Zettlitz 22 4 6 12 29 : 55-26 18 11 1. BSV Langenl.-Oberhain 22 4 4 14 20 : 61-41 16 12 SG Striegistal II 22 3 2 17 17 : 68-51 11 Spiele: 132 Tore Gesamt: 479 - pro Spiel: 3,63 Heimtore: 243 - Auswärtstore: 236 Jokertore: 35 - Eigentore: 8 Heimsiege: 52 - Auswärtssiege: 53 Unentschieden: 27 Zuschauer Gesamt: 5826 - pro Spiel: 44 Bestbesuchtes Spiel: Mühlauer FV - TSV Flöha II 87 Wenigsten Zuschauer: TV Vater Jahn Bugstädt II - SV Hartmannsdorf II 11 Platzierung, Tore, Punkte, Karten, Torschützen... Siebenlehner SV 1. Platz: 61:21 / 51 Einges. Spieler: 28 - immer dabei 2 Marcel Voigt, Tom Leier Torschützen Team: 14 Erf. Schütze: Tom Leier 21 Karten: G/15 G-R/2 R/0 SV Wacker Auerswalde 2. Platz: 72:24 / 48 Einges. Spieler: 26 - immer dabei 2 Thomas Werner, Nico Münch Torschützen Team: 14 Erf. Schütze: Oliver Starke 17 Karten: G/27 G-R/2 R/1 Mühlauer FV 3. Platz: 51:33 / 45 Einges. Spieler: 24 - immer dabei 0 Torschützen Team: 13 Erf. Schütze: Toni Köhler 14 Karten: G/39 G-R/2 R/0 TSV Flöha II 4. Platz: 47:27 / 41 Einges. Spieler: 30 - immer dabei 0 Torschützen Team: 13 Erf. Schütze: Tobias Gutermuth 14 Karten: G/27 G-R/2 R/0 SV Herrenhaide 5. Platz: 36:20 / 34 Einges. Spieler: 20 - immer dabei 1 Ronny Lindner Erf. Schütze: Danny Kauerauf 12 Karten: G/16 G-R/0 R/0 LSV Sachsenburg 6. Platz: 39:36 / 29 Einges. Spieler: 22 - immer dabei 0 Erf. Schütze: Sebastian Wegner 8 Karten: G/26 G-R/3 R/1 SV Hartmannsdorf II 7. Platz: 35:42 / 25 Einges. Spieler: 32 - immer dabei 1 David Wolsdorf Torschützen Team: 14 Erf. Schütze: David Wolsdorf 7 Karten: G/36 G-R/1 R/1 TV Vater Jahn Burgstädt 8. Platz: 33:38 / 23 Einges. Spieler: 24 - immer dabei 0 Erf. Schütze: Martin Schäfer 17 Karten: G/27 G-R/1 R/0 Riechberger FC 9. Platz: 39:54 / 22 Einges. Spieler: 26 - immer dabei 1 Martin Naumann Torschützen Team: 8 Erf. Schütze: Martin Naumann 10 Karten: G/38 G-R/1 R/0 FSV Zettlitz 10. Platz: 29:55 / 18 Einges. Spieler: 22 - immer dabei 0 Erf. Schütze: Macel Ruppelt 7 Karten: G/34 G-R/1 R/0 1. BSV Langenleuba-Obergain 11. Platz: 20:61 / 16 Einges. Spieler: 26 - immer dabei 0 Torschützen Team: 5 Erf. Schütze: Ronny Beier 5 Karten: G/33 G-R/0 R/0 SG Striegistal II 12. Platz: 17:68 / 11 Einges. Spieler: 42 - immer dabei 0 Erf. Schütze: Ronny Lippmann 3 Karten: G/26 G-R/0 R/1 14

Statistik 2015/2016 - Kreisliga Süd Abschlusstabelle Pl. Verein Sp. S U N Tore GT Diff. Pkt. 1 SV Lichtenberg II 22 15 4 3 53 : 22 31 49 2 SSV Sayda 22 13 6 3 48 : 15 33 45 3 1. FC Post. Burkersdorf 22 14 3 5 54 : 28 26 45 4 TuS Großschirma 22 13 6 3 46 : 33 13 36 5 Hetzdorfer SV 22 8 9 5 50 : 34 16 33 6 SV Oberschöna 22 8 7 7 37 : 38-1 31 7 FSV Rechenberg-Bienenm. 22 7 5 10 33 : 41-8 26 8 TuS Voigtsdorf 22 7 4 11 32 : 45-13 25 9 Kleinwaltersdorfer SV 22 7 3 12 47 : 57-10 24 10 SG Dittmannsdorf 22 7 3 12 37 : 61-24 24 11 VfB Saxonia Halsbrücke 22 3 5 14 27 : 57-30 14 12 SV Weigmannsdorf-M. 22 1 3 18 24 : 57-33 6 Spiele: 132 Tore Gesamt: 488 - pro Spiel: 3,69 Heimtore: 281 - Auswärtstore: 207 Heimsiege: 64 - Auswärtssiege: 39 Unentschieden: 29 Zuschauer Gesamt: 5859 - pro Spiel: 44 Bestbesuchtes Spiel: FSV Rechenberg-Bienenmühle - SSV Sayda 85 Wenigsten Zuschauer: SV Weigmannsdorf-Müdisdorf - TuS Voigtsdorf 10 Platzierung, Tore, Punkte, Karten, Torschützen... SV Lichtenberg II 1. Platz: 53:22 / 49 Einges. Spieler: 27 - immer dabei 1 Francis Fischer Torschützen Team: 15 Erf. Schütze: Sebastian Schneider 12 Karten: G/36 G-R/1 R/1 SSV Sayda 2. Platz: 48:15 / 45 Einges. Spieler: 30 - immer dabei 0 Torschützen Team: 16 Erf. Schütze: David Hiekel 9 Karten: G/31 G-R/1 R/3 1. FC Postschänke Burkersdorf 3. Platz: 54:28 / 45 Einges. Spieler: 22 - immer dabei 1 David Bellmann Torschützen Team: 13 Erf. Schütze: Kevin Reschke 20 Karten: G/42 G-R/2 R/0 TuS Großschirma 4. Platz: 46:33 / 36 Einges. Spieler: 22 - immer dabei 1 Jan Radzynski Erf. Schütze: Sebastian Stein 20 Karten: G/27 G-R/1 R/1 Hetzdorfer SV 5. Platz: 50:34 / 33 Einges. Spieler: 26 - immer dabei 1 Toni Heber Erf. Schütze: Toni Heber 17 Karten: G/28 G-R/1 R/2 SV Oberschöna 6. Platz: 37:38 / 31 Einges. Spieler: 31 - immer dabei 0 Erf. Schütze: Jens Wagner 10 Karten: G/27 G-R/1 R/1 FSV Rechenberg-Bienenmühle 7. Platz: 33:41 / 26 Einges. Spieler: 22 - immer dabei 2 Stephan Sieber, Sebastian Köhler Torschützen Team: 5 Erf. Schütze: Sebastian Köhler 21 Karten: G/32 G-R/1 R/0 TuS Voigtsdorf 8. Platz: 32:45 / 25 Einges. Spieler: 29 - immer dabei 0 Erf. Schütze: Robert Wolf 8 Karten: G/31 G-R/1 R/2 Kleinwaltersdorfer SV 9. Platz: 47:57 / 24 Einges. Spieler: 26 - immer dabei 0 Erf. Schütze: David Schönfelder 16 Karten: G/59 G-R/1 R/1 SG Dittmannsdorf 10. Platz: 37:61 / 24 Einges. Spieler: 27 - immer dabei 0 Erf. Schütze: Christian Schubert 9 Karten: G/36 G-R/0 R/0 VfB Saxonia Halsbrücke 11. Platz: 27:57 / 14 Einges. Spieler: 29 - immer dabei 1 Andreas Heinke Erf. Schütze: Eduard Späth 17 Karten: G/34 G-R/1 R/3 SV Weigmannsdorf-Müdisdorf 12. Platz: 24:57 / 6 Einges. Spieler: 23 - immer dabei 0 Erf. Schütze: Toni Einenkel 9 Karten: G/31 G-R/2 R/0 15

Statistik 2015/2016-1. KKL Nord Abschlusstabelle Pl. Verein Sp. S U N Tore GT Diff. Pkt. 1 SpG Königsh.-Wied./Wechselb. 20 15 4 1 71 : 27 44 49 2 BSC Motor Rochlitz II 20 14 4 2 66 : 29 37 46 3 SV Geringswalde/Schweikersh. 20 10 5 5 41 : 32 9 35 4 Rossauer FC 20 10 3 7 30 : 22 8 33 5 FSV Kriebstein 20 10 5 5 59 : 34 25 30 6 TSV Langhennersdorf II 20 7 4 9 34 : 48-14 25 7 SpG Marbach II/Nossen II 20 7 0 13 33 : 60-27 21 8 Siebenlehner SV II 20 5 4 11 27 : 39-12 19 9 SpG Franken./Altmittw. II 20 5 3 12 48 : 64-16 18 10 SV Wacker Auerswalde II 20 4 3 13 29 : 52-23 15 11 TSV Einheit Claußnitz II 20 4 3 13 30 : 61-31 15 Spiele: 110 Tore Gesamt: 468 - pro Spiel: 4,25 Heimtore: 276 - Auswärtstore: 192 Jokertore: 41 - Eigentore: 6 Heimsiege: 58 - Auswärtssiege: 33 Unentschieden: 19 Zuschauer Gesamt: 3509 - pro Spiel: 33 Bestbesuchtes Spiel: TSV Einheit Claußnitz II - Siebenlehner SV 87 Wenigsten Zuschauer: BSC Motor Rochlitz II - TSV Einheit Claußnitz II 10 Platzierung, Tore, Punkte, Karten, Torschützen... SpG Königshain-Wiederau/ Wechselburg 1. Platz: 71:22 / 49 Einges. Spieler: 21 - immer dabei 2 Johannes Werner, Marcus Schindler Erf. Schütze: Sebastian Werner 18 Karten: G/16 G-R/0 R/0 BSC Motor Rochlitz II 2. Platz: 66:29 / 46 Einges. Spieler: 28 - immer dabei 2 Ricardo Hartung, Christopher Elsel Torschützen Team: 17 Erf. Schütze: Thomas Müller 15 Karten: G/6 G-R/0 R/3 SV Geringswalde/Schweikersh. 3. Platz: 41:32 / 35 Einges. Spieler: 23 - immer dabei 1 Danny Lippert Erf. Schütze: Kevin Moratzky 13 Karten: G/18 G-R/2 R/0 Rossauer FC 4. Platz: 30:22 / 33 Einges. Spieler: 24 - immer dabei 0 Erf. Schützen: Niklas Fritzsching Marcel Jeworutzki je 5 Karten: G/21 G-R/1 R/0 FSV Kriebstein 5. Platz: 59:34 / 30 Einges. Spieler: 26 - immer dabei 0 Torschützen Team: 16 Erf. Schütze: Erik Gebhardt 20 Karten: G/18 G-R/0 R/0 TSV Langhennersdorf II 6. Platz: 34:48 / 25 Einges. Spieler: 38 - immer dabei 1 Torsten Uhlemann Torschützen Team: 16 Erf. Schütze: Eric Hoffert 6 Karten: G/12 G-R/1 R/0 SpG Marbach II/Nossen II 7. Platz: 33:60 / 21 Einges. Spieler: 45 - immer dabei 1 Martin Seidel Torschützen Team: 15 Erf. Schütze: Robert Gebhardt 10 Karten: G/23 G-R/0 R/0 Siebenlehner SV II 8. Platz: 27:39 / 19 Einges. Spieler: 28 - immer dabei 0 Erf. Schütze: Patrick Englmann 11 Karten: G/25 G-R/0 R/0 SpG Frankenau/Altmittweida II 9. Platz: 48:64 / 18 Einges. Spieler: 21 - immer dabei 1 Danny Löwe Torschützen Team: 8 Erf. Schütze: Kai Schian 14 Karten: G/18 G-R/0 R/1 SV Wacker Auerswalde II 10. Platz: 29:52 / 15 Einges. Spieler: 30 - immer dabei 0 Erf. Schütze: Thomas Fleischer 8 Karten: G/19 G-R/2 R/0 TSV Einheit Claußnitz II 11. Platz: 30:61 / 15 Einges. Spieler: 35 - immer dabei 0 Erf. Schütze: Karl-Max Müller 8 Karten: G/24 G-R/0 R/2 16

Statistik 2015/2016-1. KKL Süd Abschlusstabelle Pl. Verein Sp. S U N Tore GT Diff. Pkt. 1 Bobritzscher SV 20 14 6 0 81 : 19 62 48 2 FV Neuhausen/Cämmersw. 20 13 4 3 72 : 25 47 43 3 SpG Eppend./Großw.-dorf II 20 10 5 5 49 : 36 13 35 4 Conradsdorfer SV 20 9 6 5 50 : 43 7 33 5 Zuger SV II 20 9 3 8 51 : 41 10 30 6 SV Linda 20 9 2 9 37 : 42-5 29 7 Hohenfichtener SV 20 8 2 10 49 : 57-8 26 8 VSG Marbach - Schellenberg 20 7 3 10 28 : 43-15 24 9 SpG. Niedersaida/Zethau 20 6 2 12 32 : 57-25 20 10 SpG Langenau II/ Brand-E. II 20 4 0 16 19 : 58-39 12 11 Oederaner SC II 20 3 3 14 22 : 69-47 12 Spiele: 110 Tore Gesamt: 490 - pro Spiel: 4,45 Heimtore: 277 - Auswärtstore: 213 Jokertore: 33 - Eigentore: 4 Heimsiege: 50 - Auswärtssiege: 42 Unentschieden: 18 Zuschauer Gesamt: 4285 - pro Spiel: 39 Bestbesuchtes Spiel: FV Neuhausen/Cämmersw. - Bobritzscher SV 100 Wenigsten Zuschauer: Zuger SV II - SpG Langenau II/Brand-Erbisdorf II 3 Platzierung, Tore, Punkte, Karten, Torschützen... Bobritzscher SV 1. Platz: 81:19 / 48 Einges. Spieler: 23 - immer dabei 2 Philipp Unglaube, David Clausnitzer Torschützen Team: 15 Erf. Schütze: Philipp Unglaube 22 Karten: G/19 G-R/0 R/0 FV Neuhausen-Cämmerswalde 2. Platz: 72:25 / 43 Einges. Spieler: 23 - immer dabei 0 Erf. Schütze: Ronny Schmaerig 22 Karten: G/22 G-R/1 R/2 SpG Eppendorf/Großwaltersd. II 3. Platz: 49:36 / 35 Einges. Spieler: 40 - immer dabei 1 Eric Siegert Torschützen Team: 13 Erfolgr. Schützen: Robin Seiffert, Kevin Lorenz je 9 Karten: G/25 G-R/0 R/2 Conradsdorfer SV 4. Platz: 50:43 / 33 Einges. Spieler: 26 - immer dabei 0 Torschützen Team: 14 Erfolgr. Schützen: Philipp Molnar 10 Karten: G/31 G-R/2 R/1 Zuger SV II 5. Platz: 51:41 / 30 Einges. Spieler: 33 - immer dabei 0 Torschützen Team: 14 Erf. Schütze: Marcel Kiontke 13 Karten: G/22 G-R/3 R/1 SV Linda 6. Platz: 37:42 / 29 Einges. Spieler: 28 - immer dabei 0 Erf. Schütze: Kevin Glöckner 9 Karten: G/26 G-R/1 R/0 Hohenfichtener SV 7. Platz: 49:57 / 26 Einges. Spieler: 21 - immer dabei 1 Frank Rausch Erf. Schütze: Steve Neubert 13 Karten: G/35 G-R/2 R/0 VSG Marbach-Schellenberg 8. Platz: 28:43 / 24 Einges. Spieler: 21 - immer dabei 0 Erf. Schützen: Tobias Meyer, Robert Rudolph je 6 Karten: G/45 G-R/2 R/0 SpG Niedersaida/Zethau 9. Platz: 32:57 / 20 Einges. Spieler: 28 - immer dabei 0 Torschützen Team: 7 Erfolgr. Schütze: Florian Steinert 11 Karten: G/27 G-R/2 R/1 SpG Langenau II/Br.-Erbisd. II 10. Platz: 19:58 / 12 Einges. Spieler: 43 - immer dabei 0 Erfolgr. Schütze: Jens Gratzke 6 Karten: G/22 G-R/1 R/1 Oederaner SC II 11. Platz: 22:69 / 12 Einges. Spieler: 34 - immer dabei 1 Philipp Kaden Erf. Schützen: Tom Klose, Philipp Kaden je 6 Karten: G/45 G-R/2 R/0 17

Statistik 2015/2016-2. KKL/Staffel 1 Abschlusstabelle Pl. Verein Sp. S U N Tore GT Diff. Pkt. 1 SV Grün-Weiß Niederwiesa 16 11 3 2 67 : 22 45 36 2 LSV Sachsenburg II 16 10 2 4 55 : 25 30 32 3 SV Rotation Göritzhain 16 9 5 2 52 : 26 26 32 4 FSV Taura 16 7 5 4 40 : 37 3 26 5 SpG Niederlichtenau/Frankenberg 16 5 5 6 29 : 38-9 20 II 6 Hainichener FV BG II 16 6 1 9 42 : 32 10 19 7 Mühlauer FV II 16 4 2 10 32 : 57-25 14 8 SpG Riechberg II / Bräunsd. II 16 4 2 10 27 : 60-33 14 9 SV Union Milkau 2 16 1 5 10 13 : 60-47 8 Spiele: 72 Tore Gesamt: 337 - pro Spiel: 4,96 Heimtore: 200 - Auswärtstore: 157 - Jokertore: 18 Heimsiege: 33 - Auswärtssiege: 24 Unentschieden: 15 Zuschauer Gesamt: 2194 - pro Spiel: 32 Bestbesuchtes Spiel: SpG Niederl./Frankenb. II - LSV Sachsenburg II 85 Wenigsten Zuschauer: FSV Taura - SV Grün-Weiß Niederwiesa 11 Platzierung, Tore, Punkte, Karten, Torschützen... SV Grün-Weiß Niederwiesa 1. Platz: 67:22 / 36 Einges. Spieler: 21 - immer dabei 2 Maik Lasch, Sven Schöne Torschützen Team: 14 Erfolgr. Schütze: Maik Lasch 19 Karten: G/15 G-R/1 R/0 LSV Sachsenburg II 2. Platz: 55:25 / 32 Einges. Spieler: 24 - immer dabei 3 Jens Mauersberger, Gerd Burdack, Mike Hinkelmann Erfolgr. Schütze: Andy Bischoff 9 Karten: G/27 G-R/1 R/0 SV Rotation Göritzhain 3. Platz: 52:26 / 32 Einges. Spieler: 24 - immer dabei 0 Erf. Schütze: Benjamin Zschage 15 Karten: G/22 G-R/0 R/0 FSV Taura 4. Platz: 40:37 / 26 Einges. Spieler: 23 - immer dabei 1 Felix Wehner Erf. Schütze: Marcel Pawlowski 14 Karten: G/24 G-R/1 R/1 SpG Niederlichtenau/Frankenberg II 5. Platz: 29:38 / 20 Einges. Spieler: 33 - immer dabei 0 Torschützen Team: 15 Erfolgr. Schützen: Sebastian Wolf, Manuel Liebers je 5 Karten: G/17 G-R/3 R/2 Hainichener FV Blau-Gelb II 6. Platz: 42:32 / 19 Einges. Spieler: 40 - immer dabei 0 Torschützen Team: 18 Erf. Schützen: Kenny Fräßle 8 Karten: G/9 G-R/0 R/0 Mühlauer FV II 7. Platz: 32:57 / 14 Einges. Spieler: 24 - immer dabei 2 Frank Dögel, Sebastian Metzler Erfolgr. Schütze: Sören Wilhelm 8 Karten: G/27 G-R/0 R/1 SpG Riechberg II/Bräunsdorf II 8. Platz: 27:60 / 14 Einges. Spieler: 45 - immer dabei 0 Erfolgr. Schütze: Lars Weinhold 5 Karten: G/24 G-R/4 R/2 SV Union Milkau II 9. Platz: 13:60 / 8 Einges. Spieler: 25 - immer dabei 0 Erfolgr. Schütze: Mike Mroczek 3 Karten: G/15 G-R/1 R/0 18

Statistik 2015/2016-2. KKL/Staffel 2 Abschlusstabelle Pl. Verein Sp. S U N Tore GT Diff. Pkt. 1 SF Reichenbach 12 9 1 2 44 : 17 27 28 2 SpG Naundorf/Dittmannsd. II 12 8 3 1 29 : 15 14 27 3 Bobritzscher SV II* 12 6 2 4 35 : 28 7 20 4 Hetzdorfer SV II 12 5 3 4 25 : 29-4 18 5 SV Oberschöna II 12 3 2 7 20 : 29-9 11 6 SG Striegistal III 12 3 1 8 31 : 38-7 10 7 Kleinwaltersdorfer SV II 12 1 2 9 19 : 47-28 5 8 SpG. Großvoigtsberg / Großschirma II - Rückzug 0 0 0 0 0 : 0 0 0 Spiele: 42 Tore Gesamt: 203 - pro Spiel: 4,83 Heimtore: 102 - Auswärtstore: 101 - Jokertore: 15 Heimsiege: 16 - Auswärtssiege: 19 Unentschieden: 7 Zuschauer Gesamt: 1057 - pro Spiel: 25 Bestbesuchtes Spiel: SpG Niederl./Frankenb. II - LSV Sachsenburg II 85 Wenigsten Zuschauer: FSV Taura - SV Grün-Weiß Niederwiesa 11 Platzierung, Tore, Punkte, Karten, Torschützen... SF Reichenbach 1. Platz: 44:17 / 28 Einges. Spieler: 16 - immer dabei 2 Philipp Walther, Maik Flössner Erfolgr. Schütze: Ralph Gebuhr 22 Karten: G/1 G-R/0 R/0 SpG Naundorf/Dittmannsd. II 2. Platz: 29:15 / 27 Einges. Spieler: 21 - immer dabei 3 Dirk Lützner, Philipp Homilius, Daniel Matzke Erfolgr. Schütze: Maik Steinert 12 Karten: G/3 G-R/0 R/0 Bobritzscher SV II 3. Platz: 35:28 / 20 Einges. Spieler: 31 - immer dabei 1 Thomas Teege Erf. Schütze: Thomas Teege 15 Karten: G/6 G-R/0 R/0 Hetzdorfer SV II 4. Platz: 25:29 / 18 Einges. Spieler: 26 - immer dabei 0 Torschützen Team: 13 Erfolgr. Schützen: Marcus Dönicke, Christopher Peterhänsel, Rainer Schaller 3 Karten: G/5 G-R/0 R/0 SV Oberschöna II 5. Platz: 20:29 / 11 Einges. Spieler: 29 - immer dabei 0 Erf. Schütze: Kristian Börner 6 Karten: G/7 G-R/0 R/0 SG Striegistal III 6. Platz: 30:40 / 18 Einges. Spieler: 32 - immer dabei 0 Erf. Schütze: Andreas Volkmann 4 Karten: G/8 G-R/0 R/0 Kleinwaltersdorfer SV II 7. Platz: 19:47 / 5 Einges. Spieler: 39 - immer dabei 0 Torschützen Team: 16 Erf. Schützen: Jonas Lachmann, Mario Houschka je 2 Karten: G/9 G-R/2 R/2 19

Statistik 2015/2016-2. KKL/Staffel 3 Abschlusstabelle Pl. Verein Sp. S U N Tore GT Diff. Pkt. 1 SV Grün-Weiß Breitenau 16 14 2 0 73 : 19 54 44 2 SV Grün-Weiß Leubsdorf 16 9 0 7 39 : 28 11 27 3 SpG Dorfchemn./Mulda II 16 7 5 4 41 : 30 11 26 4 SpG Falkenau II/TKV Flöha 16 6 7 3 25 : 21 4 25 5 SpG Eintr.Erdm./Aug. II/ Dittmannsd./Witzschd. II 16 5 6 5 21 : 24-3 21 6 FV Neuhausen/Cämmersw. II 16 5 3 8 30 : 40-10 18 7 SpG Clausnitz/Sayda II 16 4 4 8 31 : 21 10 16 8 LSV Großhartmannsdorf II 16 5 0 11 27 : 55-28 15 9 SpG Weigmannsdorf-M. II/ Lichtenberg III 16 3 1 12 19 : 68-49 10 Spiele: 72 Tore Gesamt: 306 - pro Spiel: 4,25 Heimtore: 181 - Auswärtstore: 125 Jokertore: 25 Heimsiege: 33 - Auswärtssiege: 25 Unentschieden: 14 Zuschauer Gesamt: 1899 - pro Spiel: 26 Bestbesuchtes Spiel: SpG Falkenau II/TKV Flöha-Pl. - SV GW Leubsdorf 80 Wenigsten Zuschauer: FV Neuhausen/C. II - SpG Weigmannsd. II/L. III 5 Platzierung, Tore, Punkte, Karten, Torschützen... SV Grün-Weiß Breitenau 1. Platz: 73:19 / 44 Einges. Spieler: 23 - immer dabei 1 Dennis Silbermann Erfolgr. Schütze: Silvio Mudra 22 Karten: G/16 G-R/0 R/0 SV Grün-Weiß Leubsdorf 2. Platz: 39:28 / 27 Einges. Spieler: 30 - immer dabei 2 Philipp Zange, Kai Rüdiger Torschützen Team: 16 Erf. Schütze: Danny Mittmann 7 Karten: G/15 G-R/1 R/0 SpG Dorfchemnitz/Mulda II 3. Platz: 41:30 / 26 Einges. Spieler: 33 - immer dabei 1 André Hermann Torschützen Team: 14 Erf. Schütze: Simon Kraut 15 Karten: G/13 G-R/0 R/0 SpG Falkenau II/ TKV Flöha/Plaue 4. Platz: 25:21 / 25 Einges. Spieler: 36 - immer dabei 1 Marco Becker Torschützen Team: 15 Erfolgr. Schützen: Marco Becker, Sebastian Belger, Paul Pflugbeil je 3 Karten: G/20 G-R/0 R/1 SpG Erdmannsdorf/A./D./W. II 5. Platz: 21:24 / 21 Einges. Spieler: 27 - immer dabei 0 Erf. Schütze: Matthias Großmann 33 Karten: G/16 G-R/2 R/0 FV Neuhausen/Cämmerswalde II 6. Platz: 30:40 / 18 Einges. Spieler: 39 - immer dabei 0 Erf. Schützen: Sebastian Kluge, Andy Göhler, Roy Martinka je 4 Karten: G/19 G-R/0 R/1 SpG Clausnitz/Sayda II 7. Platz: 31:21 / 16 Einges. Spieler: 32 - immer dabei 1 Christian Drechsler Torschützen Team: 13 Erf. Schütze: Christian Drechsler 33 Karten: G/13 G-R/0 R/0 LSV Großhartmannsdorf II 8. Platz: 27:55 / 15 Einges. Spieler: 39 - immer dabei 0 Torschützen Team: 13 Erfolg. Schützen: David Schurig, Dominic Raschke je 5 Karten: G/17 G-R/2 R/3 SpG Weigmannsdorf-Müdisdorf/ Lichtenberg II 9. Platz: 19:68 / 10 Einges. Spieler: 34 - immer dabei 1 Patrick König Erfolg. Schütze: Michael Baumgart 4 Karten: G/18 G-R/1 R/0 20

Statistik 2015/2016 - Herren gesamt Spiele in der MSL, MSKL, KL und Kreisklassen: 958 Tore Gesamt: 3945 pro Spiel: 4,11 Heimtore: 2197 Auswärtstore: 1748 Jokertore: 245 Eigentore: 48 Heimsiege: 442 Auswärtssiege: 337 Unentschieden: 179 Zuschauer Gesamt: 44 393 pro Spiel: 46 Alle Torjäger im Überblick Bestbesuchtes Spiel: SV Fortschritt Lunzenau - TSV Penig 231 Wenigsten Zuschauer: Hainichener FV Blau-Gelb - Oederaner SC 1 Mittelsachsenliga - Torsten Frank (Frankenberg) 30 Tore Mittelsachsenklasse - Tommy Uhlig (Milkau) 30 Kreisliga Nord - Tom Leier (Siebenlehn) 21 Kreisliga Süd - Sebastian Köhler (Rechenberg-B.) 21 1. Kreisklasse Nord - Erik Gebhardt (Kriebstein) 20 1. Kreisklasse Süd - Ronny Schmaering (Neuhausen/C.) 22 2. Kreisklasse/St. 1 - Maik Lasch (Niederwiesa) 19 2. Kreisklasse/St. 2 - Andreas Volkmann (Striegistal III) 14 2. Kreisklasse/St. 3 - Silvio Mudra (Breitenau) 22 Alle Aufsteiger im Überblick Mittelsachsenliga: SV Hartmannsdorf Mittelsachsenklasse: TSV Falkenau FSV Motor Brand-Erbisdorf SV Union Milkau Kreisliga Nord: Siebenlehner SV SV Wacker Auerswalde Mühlauer FV Kreisliga Süd: SV Lichtenberg II SSV Sayda 1. FC Postschänke Burkersdorf 1. Kreisklasse Nord: SpG Königshain-W./Wechselburg BSC Motor Rochlitz II SV Geringswalde/Schweikershain Alle Fair-Play-Sieger im Überblick Mittelsachsenliga - BSC Motor Rochlitz Mittelsachsenklasse - TSV Einheit Claußnitz Kreisliga Nord - SV Herrenhaide Kreisliga Süd - FSV Rechenberg-B. 1. Kreisklasse Nord - SpG Kön.-W./Wechselburg 1. Kreisklasse Süd - Bobritzscher SV 2. Kreisklasse/St. 1 - SV Grün-Weiß Niederwiesa 2. Kreisklasse/St. 2 - SF Reichenbach 2. Kreisklasse/St. 3 - SpG Dorfchemnitz/Mulda II 1. Kreisklasse Süd: Bobritzscher SV FV Neuhausen/Cämmerswalde SpG Eppendorf/Großwaltersd. II 2. Kreisklasse / Staffel 1: SV Grün-Weiß Niederwiesa LSV Sachsenburg II SV Rotation Göritzhain 2. Kreisklasse / Staffel 2: SF Reichenbach SpG Naundorf/Dittmannsdorf II 2. Kreisklasse / Staffel 3: SV Grün-Weiß Breitenau SV Grün-Weiß Leubsdorf SpG Dorfchemnitz/Mulda II 21

Statistik 2015/2016 - Kleinfeld Herren Abschlusstabelle Pl. Verein Sp. S U N Tore GT Diff. Pkt. 1 FSV Limbach-Oberfrohna 3 20 17 3 0 134 : 39 95 54 2 SG Döhlen 20 15 4 1 107 : 54 53 49 3 SV Breitenborn 20 13 3 4 81 : 30 51 42 4 SSFV Fort. Topfseifersdorf 20 11 0 9 91 : 50 41 33 5 SKV Grün-Weiß Königsfeld 20 10 2 8 88 : 94-6 32 6 FSV 1990 Steudten 20 9 1 10 50 : 76-26 28 7 FSV Elsdorf 20 9 0 11 56 : 74-18 27 8 SV Schönerstadt 20 7 4 9 66 : 70-4 25 9 SV Turbine Thierbach 20 6 1 13 48 : 80-32 19 10 FC Wacker 90 Wittgensdorf 3 20 4 0 16 55 : 128-73 12 11 F.G. Crimmitschau 20 1 2 17 43 : 103-60 5 Spiele Gesamt: 110 Tore Gesamt: 793 - pro Spiel: 7,34 Heimtore: 430 - Auswärtstore: 363 Eigentore: 16 Heimsiege: 51 - Auswärtssiege: 47 Unentschieden: 10 Zuschauer Gesamt: 2667 - pro Spiel: 25 Bestbesuchtes Spiel: SKV Königsfeld - SG Döhlen 53 Platzierung, Tore, Punkte, Karten, Torschützen... FSV Limbach-Oberfrohna III 1. Platz: 134:39 / 54 Einges. Spieler: 24 - immer dabei 0 Torschützen Team: 16 Erfolgr. Schütze: René Oeser 46 Karten: G/1 G-R/0 R/0 SG Döhlen 2. Platz: 107:54 / 49 Einges. Spieler: 13 - immer dabei 2 Robert Nagel, Sebastian Spreer Erfolgr. Schütze: Robert Nagel 66 Karten: G/6 G-R/0 R/0 SV Breitenborn 3. Platz: 81:30 / 42 Einges. Spieler: 15 immer dabei 1 Patrick Wiesner Erf. Schütze: Christian Gürtler 46 Karten: G/4 G-R/0 R/0 SSFV Fortuna Topfseifersdorf 4. Platz: 91:50 / 33 Einges. Spieler: 13 - immer dabei 2 Dennis Fuhrmann, Enrico Gerstenberger Torschützen Team: 8 Erfolgr. Schütze: Willi Meyer 22 Karten: G/4 G-R/1 R/0 SKV GW Königsfeld 5. Platz: 88:94 / 32 Einges. Spieler: 16 - immer dabei 0 Torschützen Team: 8 Erfolgr. Schütze: Simon Petke 33 Karten: G/2 G-R/0 R/0 FSV Steudten 6. Platz: 50:76 / 28 Einges. Spieler: 16 - immer dabei 1 Michael Faust Erf. Schütze: Christopher Sarembe 10 Karten: G/2 G-R/0 R/0 FSV Elsdorf 7. Platz: 56:74 / 27 Einges. Spieler: 13 - immer dabei 0 Erfolg. Schütze: Thomas Mende 33 Karten: G/0 G-R/0 R/0 SV Schönerstadt 8. Platz: 66:70 / 25 Einges. Spieler: 13 - immer dabei 0 Erfolg. Schütze: Roberto Göpfert 12 Karten: G/4 G-R/0 R/0 SV Turbine Thierbach 9. Platz: 48:80 / 19 Einges. Spieler: 15 - immer dabei 0 Erfolg. Schütze: Jens Goldmann 8 Karten: G/3 G-R/0 R/0 FC Wacker Wittgensdorf III 10. Platz: 55:128 / 12 Einges. Spieler: 34 - immer dabei 0 Torschützen Team: 18 Erfolg. Schütze: Jens Lohwasser 8 Karten: G/4 G-R/1 R/0 FG Crimmitschau 11. Platz: 43:103 / 5 Einges. Spieler: 18 - immer dabei 0 Erfolg. Schütze: René Wolter 7 Karten: G/10 G-R/1 R/0 Spitze der Törjägerliste 1. Robert Nagel (SG Döhlen) 66 2. René Oeser (FSV Limbach-O.) 47 3. Simon Petke (SKV GW Königsfeld) 33 4. Willi Meyer (SSFV Fortuna Topfseifersdorf) 23 5. Dennis Hopfengärtner (SKV GW Königsfeld) 20 6. Christian Gürtler (SV Breitenborn) 19 22

Ausbildung Gemeinsame Schulungen der KVF Mittelsachsen und Chemnitz Komplettlehrgänge C-Lizenz 14.10. 13.11.2016 (genaue Termine wird der KVF Mittelsachsen noch bekannt geben); Flöha, Auenstadion; Anmeldung t.pretschner@kvf-mittelsachsen.de C-Lizenz für Absolventen DFB-JUNIOR-COACH Modul Kinder 40 LE, Modul Jugend 40 LE 03.- 09.10.2016; Flöha, Auenstadion; Anmeldung ab Mitte Mai Neuer Lizenzlehrgang Vereinsmanager C-Fußball Siehe Informationen von SFV und LSB! Kurzschulungen 17.08.2016, 17.00 20.00 Uhr; Flöha, Auenstadion; Thema 8: Training mit B- bis A-Junioren 17.10.2016, 17.00 21.00 Uhr; Chemnitz, Sportlerheim VfL Chemnitz, Eislebener Straße 33, 09126 Chemnitz; Thema 9: Ich spiele im Feld / Ich spiele im Tor Anmeldungen für Flöha: t.pretschner@kvf-mittelsachsen.de Anmeldungen für Chemnitz: reinhart_seidel@gmx.de 23

24 A n z e i g e