AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Offingen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst. Apotheken-Notdienst.

Ähnliche Dokumente
G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

K I R C H E N B L A T T

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarrei St. Martin Bernried

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Gottesdienstordnung vom

Pfarrbrief Lintach Pursruck

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 3/2018

Gottesdienstordnung vom bis

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

SONNTAG IM JAHRESKREIS

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

Gottesdienstordnung vom November 2017

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Das Licht Gottes leuchtet.

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

FERIENPROGRAMM KEMMERN

Gottesdienstordnung vom

Advents- und Weihnachtstermine

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gruppenangebote. Gruppenangebote

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

St. Paulus - Gemeindebrief

Nr. 22/2017

Gottesdienste vom September 2017

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem


Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Diensteinteilung Dezember

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

20. August bis 10. September 2017

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Pilgerreise von Glonn nach Lourdes April 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief Nr bis

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit St. Anna

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Transkript:

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Offingen und des Marktes Offingen, der Gemeinde Gundremmingen Druck: Altstetter-Druck GmbH Höslerstr. 2, 86660 Tapfheim Telefon 09070-90060 Fax 09070-1040 E-Mail: offingen@altstetter.de Nr. 34 - Freitag, 03. Oktober 2014 KW 40 54. Jahrgang Apotheken-Notdienst Freitag, 03.10.2014 Vita-Apotheke, Burgau 08222/410479 Samstag, 04.10.2014 Obere Apotheke am Günzburger Markt, Günzburg 08221/8025 Sonntag, 05.10.2014 Neue Apotheke, Günzburg 08221/2042873 Montag, 06.10.2014 Apotheke Brenner, Günzburg 08221/3688896 Dienstag, 07.10.2014 Apotheke am Stadtbach, Günzburg 08221/2041828 Mittwoch, 08.10.2014 Marien-Apotheke, Burgau 08222/1370 Donnerstag, 09.10.2014 Apotheke im Ärztehaus, Günzburg 08221/367430 Freitag, 10.10.2014 Albertus-Magnus-Apotheke, Burgau 08222/2074 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Den ärztlichen Bereitschaftsdienst vermittelt die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB), Tel. Nr. 116 117. Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Offingen Für Sie erreichbar: Verwaltung / Musikschule 9697-11 Bauhof Offingen 1016; 0171-9931172 Wasserwerk Offingen 2911; 0170-7367611 0170-5696245 Kläranlage 7075; 0171-2749690 Schule 801937 Kindergarten/-krippe Offingen 410 Kinderhaus Schnuttenbach 968332 Müllabfuhr Biomüll Offingen Do., 09.10.2014 Restmüll Offingen Do., 16.10.2014 Restmüll Gundremmingen Sa., 04.10.2014 Biomüll Gundremmingen Fr., 10.10.2014 Grüngutabgabe am Wertstoffhof Offingen zusätzlich Mai bis Oktober jeweils mittwochs von 17.00 bis 18.00 Uhr Notfallrettung Notfallrettung/Krankentransport: BRK Integrierte Leitstelle, 112 Krankentransport/Leitstelle Günzburg 19222 Betreutes Fahren - Däubler Ambulanz GmbH Krankentransport, Bestrahlungs-, Dialysefahrten, (sitzend und liegend) 24 Std.-Service: Telefon 08224/801789, www.daeubler-ambulanz.de Feuerwehr: 112; Polizei: Notruf 110, Polizeiinspek. Burgau 08222/96900 Giftnotruf München: 089/19240 Strom: Störungshotline 0800/5396380 LEW Burgau 08222/1449; LEW Günzburg 08221/91100 EnBW ODR AG 07961/820 Gas: Erdgas Schwaben Günzburg 08221/36020 Notruf (Nach/Wochenende) 0800/1828384 Existenzgründersprechtag im Landkreis Günzburg Am 14. Oktober 2014 veranstaltet die Regionalmarketing Günzburg GbR - Wirtschaft und Tourismus, in Kooperation mit der IHK Schwaben, der Handwerkskammer für Schwaben, den Aktivsenioren, der Sparkasse Günzburg- Krumbach und den Volks- und Raiffeisenbanken im Landkreis Günzburg wieder einen Existenzgründersprechtag. Der zweite Existenzgründersprechtag in diesem Jahr findet am 14. Oktober 2014 von 14.00 bis 18.00 Uhr im Vortragssaal der Sparkasse in Krumbach, Marktplatz 2, statt. Neben Daten, Fakten und Tipps bekommen Existenzgründungswillige viele Informationen über die Bedeutung der Planung bei den verschiedenen Gründungsschritten. Angefangen von der Finanzierung und der Erstellung eines Business-Plans, bis hin zur Hilfestellung bei der kaufmännischen Vorbereitung, erfahren die Selbständigen in spe, dass es mit einer guten Idee alleine nicht getan ist. Die Existenzgründersprechtage im Landkreis Günzburg haben sich als Informationsquelle auf dem Weg in die Selbständigkeit bewährt. Ambulante Kranken- und Seniorenpflege, Ökumenische Sozialstation im Landkreis Günzburg, Telefon (08221) 36420 Pflegedienst Ruoff/Schmidt, Hermann-Hesse-Str. 16, 89312 Günzburg Tel. 08221/6907, Fax: 08221/2044265, www.rs-pflegedienst.de Telefonseelsorge: 0800/1110111, 0800/1110222

Freitag, den 03.10.2014 Seite 2 Nummer 34 Woche 40 Möchten uns entschuldigen! War letzte Woche falsch veröffentlicht! Im Rahmen dieser Veranstaltung wird die umfangreiche vorletzte Szene, der "Monolog des Nörglers am Schreibtisch", dem alter ego von K. Kraus, der den "Blutigen Wahnsinn" vorhergesehen hat, vorgetragen. Dieser Monolog ist bei allem Selbstzweifel auch ein beklemmendes Bekenntnis gegen jegliche Art von kriegerischer Auseinandersetzung und hat in Zusammenhang mit dem ganzen Drama an Aktualität nichts eingebüßt. Umrahmt wird die Lesung von dem Sopransolo "Esta noche" aus "Canti di vita e d'amore - Sul ponte di Hiroshima" von Luigi Nono und einigen Teilen aus dem Orgelzyklus "Quadreno musicale di annalibera" von Luigi Dallapiccola. Ausführende: Pfarrer Alexander Bauer (Lesung), Marianne Altstetter (Sopran) und Hans-Peter Schulz (Orgel) 1 Abend, 24.10.2014, Freitag, 19:30-21:00 Uhr Günzburg, Evang. Auferstehungskirche Günzburg, Augsburger Str. 31 Eintritt: 6,00 erm.: 5,00 H122 Offingen - Herbstliche Suppen und Eintöpfe Wer genießt es nicht, an kalten Tagen sich mit warmen Suppen und Eintöpfen so richtig von Innen zu wärmen. An diesem Abend möchte ich alte Gemüsesorten wie Steckrüben, Grünkohl zu deftigen Warmmachern verarbeiten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Allergien oder Unverträglichkeiten an. Siehe Info Lebensmittelkosten+Mitzubringen K952 Offingen Barbara Fliegert, Köchin In Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Offingen 1 Abend, 09.10.2014, Donnerstag, 18:30-21:30 Uhr Lieblingsstücke und Eigenkompositionen Offingen, Grund- und Mittelschule, Küche, Zugang über Parkplatz bei mit dem Konzertpianisten und Komponisten Valerij Petasch Turnhalle, 1. UG, Schulstr. 6 Valerij Petasch erlebte die klassische Ausbildung in Moskau, wo er mit bestmöglicher Beurteilung abschloss. Dank der politischen Wende lebt der Musiker heute in Kursgebühr: 24,00 (inkl. 9,00 Lebensmittelkosten) Deutschland und hat inzwischen rund um die Welt außerordentlich erfolgreich konzertiert. Chopin, Schubert, Liszt, Brahms, Debussy und Ravel sind seine Favoriten. V951 Offingen Ebenso wird Valerij Petasch einige seiner eigenen Kompositionen zu Gehör bringen. Die Landschaftsentwicklung des Schwäbischen Donaumooses Petasch leitet seit 2000 als Dozent an der Universität Ulm - Studium generale - die Das Schwäbische Donaumoos gehört zu den besonders wertvollen Lebensräumen für Meisterklasse Klavier mit öffentlichen Semesterkonzerten. seltene Tiere und Pflanzen, nicht nur in Bayern, sondern sogar international. Bereits Presse: "Ballett für zehn Finger Petasch, ein hinreißender Virtuose am Konzertflügel, 1976 wurden die Donauauen und das Donaumoos als international bedeutsame ein Poet am Bechstein Feuchtgebiete anerkannt. Und dies, obwohl verschiedene menschliche Nutzungen "... bestach durch außerordentlich differenzierte, überwältigend schön gestaltete wie Begradigung der Donau, Trinkwassergewinnung, Landwirtschaft, Kiesabbau und Kompositionen Siedlungstätigkeiten spür- und sichtbar in die Landschaft eingegriffen haben. Trotz "... brillant mit glitzernden Passagen und verträumten Ausdrucksmomenten aller Anstrengungen der Naturschutzbehörden und privater Organisationen prägen "...am Ende eigene Werke, welch ein phantasievoller und empfindsamer Komponist" diese Nutzungen bis heute das Landschaftsbild, wenngleich in vielen Fällen auch Tiroler Tageszeitung Innsbruck-Reutte Schlimmeres hat verhindert werden können. Wie stark sich das Bild einer Landschaft Zur Aufführung kommen: binnen weniger Jahrzehnte ändern kann und wie sich dies auf darin lebende Tier- und Domenico Scarlatti 1685-1757, 5 Sonaten Pflanzenarten auswirken kann, davon soll in diesem Vortrag berichtet werden. Aber es Robert Schumann 1810-1856, Aus dem Zyklus 'Kinderscenen' Träumerei würde der Entwicklung nicht gerecht werden, nur den Blick bedauernd zurück zu Aus 'Fantasiestücke' Aufschwung werfen: Es gibt noch heute unschätzbare Raritäten und Seltenheiten im Auwald und Felix Mendelssohn-Bartholdy 1809-1847 Rondo capriccioso im Schwäbischen Donaumoos zu entdecken und zu erleben, quasi nur einen Schritt Frédéric Chopin 1810-1849 Nocturne H-Dur Impromptu As-Dur vor unserer Haustür. Beachtliche Entwicklungen sind im Gange, der Natur wenigstens Valerij Petasch sagt Lieblingsstücke an, ebenso Eigenkompoitionen Valerij Petasch einen kleinen Teil der ursprünglichen Größe zurück zu geben und einen kleinen Schub 1 Abend, 25.10.2014, Samstag, 19:30-21:00 Uhr zur Bewahrung und Entwicklung der wertgebenden Lebensgemeinschaften anzusto- Offingen, Klaiberhaus, Leonhardstraße 1 ßen. Der Geschäftsführer, Dr. Ulrich Mäck, der seit den Anfängen der ARGE Donau- Eintritt: 10,00 ; Jugendliche frei (Karten an der Abendkasse) moos die Arbeiten betreut, wird mit vielen schönen Bildern die Entwicklungsgeschichte des Lebensraumes erläutern, einige der wichtigen Tiere und Pflanzen und ihre Lebensraumansprüche zeigen, aber auch den Blick auf die bereits getätigten F007 Offingen - Mittsommernachtstango Erfolge lenken. (Deutschland/Finnland/Argentinien 2012) Dr. Ulrich Mäck, Geschäftsführer ARGE Donaumoos Leidenschaft, Gefühl und Sehnsucht - der Tango verbindet Generationen von heiß- 1 Abend, 16.10.2014, Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr blütigen Tänzern und Musikern. Nicht nur in Argentinien und Uruguay, sondern auch in Finnland, dem Land der Saunen, Seen und schweigsamen Menschen. Und der Heimat Offingen, Klaiberhaus, Leonhardstraße 1; Eintritt: 4,00, erm.: 3,00 des Tangos, behauptet zumindest der berühmte finnische Regisseur Aki Kaurismäki. In 'Mittsommernachtstango' begleitet Regisseurin Viviane Blumenschein die drei F006 Offingen - Mittsommernachtstango temperamentvollen, argentinischen Tango-Musiker Chino Laborde, Diego Kvitko und (Deutschland/Finnland/Argentinien 2012) Pablo Greco auf ihrem Road-Trip durch Finnland, auf der Suche nach den wahren Leidenschaft, Gefühl und Sehnsucht - der Tango verbindet Generationen von heiß- Ursprüngen des Tangos. Während sie fahrbaren Ein-Mann-Saunen, endlosen Wälblütigen Tänzern und Musikern. Nicht nur in Argentinien und Uruguay, sondern auch in dern und vollen Tango-Tanzböden begegnen, entdecken die Musiker in lauen Mittsom- Finnland, dem Land der Saunen, Seen und schweigsamen Menschen. Und der Heimat mernächten den Charme der finnischen Tango-Interpretation. des Tangos, behauptet zumindest der berühmte finnische Regisseur Aki Kaurismäki. Absolut sehenswertes kleines Meisterstück. In 'Mittsommernachtstango' begleitet Regisseurin Viviane Blumenschein die drei 1 Abend, 04.11.2014, Dienstag, 20:15-21:45 Uhr temperamentvollen, argentinischen Tango-Musiker Chino Laborde, Diego Kvitko und ; Pablo Greco auf ihrem Road-Trip durch Finnland, auf der Suche nach den wahren Ursprüngen des Tangos. Während sie fahrbaren Ein-Mann-Saunen, endlosen Wäldern Eintritt: 6,00 (Parkett), 6,50 (Loge) und vollen Tango-Tanzböden begegnen, entdecken die Musiker in lauen Mitt- sommernächten den Charme der finnischen Tango-Interpretation. V952 Offingen AOK - In Zusammenarbeit mit der AOK Günzburg Absolut sehenswertes kleines Meisterstück. Angststörungen - wenn die Angst das Leben bestimmt 1 Abend, 22.10.2014, Mittwoch, 20:15-21:45 Uhr Angststörungen, gehören zu den häufigsten psychiatrischen Krankheitsbilder über- haupt. Ängste bestimmen immer wieder unser Leben, seien es spezifische Phobien wie Höhen- oder Flugangst, die sog. Platzangst (Agoraphobie), aber auch Panik- Eintritt: 6,00 (Parkett), 6,50 (Loge) attacken und generalisierte Ängste. Ursachen, Diagnostik und Therapie sollen in einem Überblick vorgestellt werden. K951 Günzburg - 1914 - "Die letzten Tage der Menschheit" Dr. med. Andreas Wiborg, Facharzt f. Psychiatrie u. Psychotherapie, von Karl Kraus Neu-Ulm Karl Kraus (1874-1936) hat sein Drama als eine Tragödie in 5 Akten bezeichnet, in der 1 Abend, 13.11.2014, Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr er unter umfangreicher Verwendung österreichischen und deutschen Quellenmaterials (Zitate, Zeitungsmeldungen, Leitartikel, militärische Tagesbefehle, Verordnungsblätter, Offingen, Klaiberhaus, Leonhardstraße 1, Eintritt frei Gerichtsurteile u.v.m.) ein Mosaik von Wirklichkeitsausschnitten zusammengestellt hat, das den Zeitraum des 1. Weltkrieges umfasst. F012 Offingen - Monsieur Claude und seine Töchter (Frankreich 2014) In den über 200 Szenen, welche an ganz unterschiedlichen Orten spielen und im Verfranzösische Chapeau und Hut ab! Philippe de Chauveron hat aus der Story um eine gutbürgerliche laufe des Stückes an zeitlichem Umfang immer mehr zunehmen, zeigt er die Familie und ihre auserlesene Schar internationaler Schwiegersöhne eine Unmenschlichkeit der politisch und militärisch Verantwortlichem zugleich auch den Völkerverständigungskomödie gemacht, die so leicht und locker ist wie ein Soufflé Zusammenhang zwischen Mittelmäßigkeit und politischem Verbrechen. und trotzdem scharf und bissig wie eine Chilischote. Dabei geht es um ein durchaus

Freitag, den 03.10.2014 Seite 3 Nummer 34 Woche 40 heikles Thema: um den gewöhnlichen Rassismus, der bekanntlich nicht nur an Bauer als Lektor, laden Sie alle ganz herzlich zu einer besonderen adventlichen Stunde Stammtischen zu Hause ist. Dank des intelligenten Drehbuchs und der passgenauen ins Klaiberhaus nach Offingen ein. In unserer ökumenischen Aktion wollen wir die Besetzung ist daraus ein idealer Gute-Laune-Film geworden eine provokant witzige "Heilige Nacht" mit den damals für sie komponierten Liedern zur Aufführung bringen. Geschichte über die Globalisierung des eigenen Wohnzimmers und ein Highlight des 1 Nachmittag, 21.12.2014, Sonntag, 16:00-17:30 Uhr kommenden Kinosommers. Ein absolut großartiger Film! Offingen, Klaiberhaus, Leonhardstraße 1 1 Abend, 19.11.2014, Mittwoch, 20:15-22:00 Uhr Eintritt: 6,00 ; Jugendliche frei (Karten an der Abendkasse) Eintritt: 6,00 (Parkett), 6,50 (Loge) F019 Offingen - Die geliebten Schwestern (Deutschland 2014) Als die junge Charlotte von Lengefeld (Henriette Confurius) im Herbst 1787 von F013 Offingen - Monsieur Claude und seine Töchter (Frankreich 2014) Rudolstadt an der Saale nach Weimar zu ihrer Patentante, der Frau von Stein (Maja Chapeau und Hut ab! Philippe de Chauveron hat aus der Story um eine gutbürgerliche Maranow) zieht, verabscheut die Adelige aus verarmten Hause schnell die Gesellfranzösische Familie und ihre auserlesene Schar internationaler Schwiegersöhne eine schaft der Stadt. Bis sie zufällig den jungen, aus Württemberg verbannten Autor Völkerverständigungskomödie gemacht, die so leicht und locker ist wie ein Soufflé Friedrich Schiller (Florian Stetter) kennenlernt. Die Initiative ihrer älteren, wegen des und trotzdem scharf und bissig wie eine Chilischote. Dabei geht es um ein durchaus Geldes unglücklich verheirateten Schwester Caroline von Beulwitz (Hannah Herzheikles Thema: um den gewöhnlichen Rassismus, der bekanntlich nicht nur an sprung) bringt Schiller nach Rudolfstadt, wo sich eine innige Beziehung zwischen den Stammtischen zu Hause ist. Dank des intelligenten Drehbuchs und der passgenauen dreien entwickelt. Besetzung ist daraus ein idealer Gute-Laune-Film geworden eine provokant witzige Die Geschichte einer mehrfach unerhörten Liebe um Friedrich Schiller erzählt Geschichte über die Globalisierung des eigenen Wohnzimmers und ein Highlight des Dominik Grafs Kino-Comeback Die geliebten Schwestern. Ein intensives kommenden Kinosommers. Ein absolut großartiger Film! Melodram, das nie den Staub eines Historienfilms ansetzt. Die Ménage-à-trois von 1 Abend, 25.11.2014, Dienstag, 20:15-22:00 Uhr früher, die sehr lebendig Liebesweisen ausprobiert, überzeugte auf der diesjährigen Berlinale als einer von vier Wettbewerbsfilmen. Eintritt: 6,00 (Parkett), 6,50 (Loge) 1 Abend, 23.12.2014, Dienstag, 20:15-22:30 Uhr H128 Offingen - "Hauptsach da isch a Soos dabei" - schwäb. Kochen! Eintritt: 6,00 (Parkett), 6,50 (Loge) Im Schwabenländle wird einfach, deftig und lecker gekocht. Maultaschen, Spätzle und Flädle sind der beste Beweis dafür! Entdecken Sie schwäbische Gemütlichkeit V954 Offingen - Geschwister sucht man sich nicht aus vereint mit kulinarischem Genuss. Aus traditionellen Rezepten und frischen Zutaten An diesem Abend wollen wir die eigene Geschwisterkonstellation beleuchten: entstehen bei uns schwäbische Spezialitäten. In gemütlicher Runde verspeisen wir Was zeichnet Älteste aus oder was bedrückt sie? Worunter leiden Mittlere und worin unsere Kreationen und plaudern über das eine oder andere Küchengeheimnis. Zum liegen ihre Stärken? Wie leben Jüngste? Wie geht es Einzelkindern? In der Kindheit Abschluss gibt s noch einen Obschtler. wird geprägt, was sich als Verhaltensmuster ein Leben lang hinziehen kann. Siehe Info "Lebensmittelkosten+Mitzubringen Dies wollen wir uns in abwechslungsreicher Weise bewusst machen, um dann auch Sabine Schneider, Ernährungsberaterin diese Aspekte in die Erziehung mit einfließen zu lassen. 1 Abend, 27.11.2014, Donnerstag, 18:30-21:30 Uhr Anneliese Menz, Diplomtheologin, Individualpsycholog. Beraterin DGIP Offingen, Grund- und Mittelschule, Küche, Zugang über Parkplatz bei 1 Abend, 15.01.2015, Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr Turnhalle, 1. UG, Schulstr. 6 Offingen, Klaiberhaus, Leonhardstraße 1; Eintritt: 4,00, erm.: 3,00 Kursgebühr: 30,00 (inkl. 15,00 Lebensmittelkosten) F024 Offingen - Die Karte meiner Träume (FR, CA 2013) V953 Offingen - Jerusalem Ein hochbegabter, etwas verschrobener Elfjähriger macht sich auf den Weg nach Mit dem Gang durch die Altstadt verbindet sich ein Streifzug durch die Geschichte der Washington, weil ihn die Wissenschaft feiert. Zu Hause hat er weniger Freude. 3000-jährigen Stadt. Einen Schwerpunkt bildet Jerusalem als heilige Stadt der drei Der Regisseur von Die fabelhafte Welt der Amélie hat wieder einmal tief in der großen monotheistischen Religionen. Das moderne Jerusalem soll das Bild dieser Kindheit geschürft und ist fündig geworden. Diesmal ist es der für sein Alter viel zu ungewöhnlichen Stadt abrunden. kleine T. S., der uns ganz neue Blicke auf das Leben schenkt - in einem poetischen, Heribert Schretzenmayr, Günzburg verschrobenen, so naiven wie philosophischen Film nach dem Erfolgsroman des Amerikaners Reif Larsen. Es sind kraftvolle und bizarre Bilder, mit denen Jeunet die 1 Abend, 11.12.2014, Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr etwas seltsame Welt zeichnet, in der T. S. aufwächst, und dabei die großen Lebens- Offingen, Klaiberhaus, Leonhardstraße 1; Eintritt: 4,00, erm.: 3,00 themen Abschied und Trauer, Schmerz und Glück mit philosophischer Eleganz in ein F018 Offingen - Die geliebten Schwestern (Deutschland 2014) vielschichtiges Kindheitsmosaik hineinwebt. Ein wunderbares kleines Schauspielerensemble verschreibt sich den eigenwilligen Charakteren mit Hingabe, allen voran Als die junge Charlotte von Lengefeld (Henriette Confurius) im Herbst 1787 von der junge Kyle Catlett als T. S., der uns mit dieser eigenwilligen Hauptfigur das Sehen Rudolstadt an der Saale nach Weimar zu ihrer Patentante, der Frau von Stein (Maja neu lehrt, wofür Jeunet zum ersten Mal auch die 3 D-Technik benutzt, - in symphati- Maranow) zieht, verabscheut die Adelige aus verarmten Hause schnell die Gesell- scher Unvollkommenheit. Ein wunderbarer Film für neugierige Erwachsene, und auch schaft der Stadt. Bis sie zufällig den jungen, aus Württemberg verbannten Autor für Familien mit größeren Kindern ein ganz sicher anregendes gemeinsames Erlebnis. Friedrich Schiller (Florian Stetter) kennenlernt. Die Initiative ihrer älteren, wegen des 1 Abend, 21.01.2015, Mittwoch, 20:15-22:00 Uhr Geldes unglücklich verheirateten Schwester Caroline von Beulwitz (Hannah Herz- sprung) bringt Schiller nach Rudolfstadt, wo sich eine innige Beziehung zwischen den Eintritt: 8,00 (Parkett), 8,50 (Loge) inkl. 3D-Zuschlag dreien entwickelt. Die Geschichte einer mehrfach unerhörten Liebe um Friedrich Schiller erzählt Dominik Grafs Kino-Comeback Die geliebten Schwestern. Ein intensives Melodram, H155 Offingen - Das Beste aus dem Wilden Westen - Sandwich, das nie den Staub eines Historienfilms ansetzt. Die Ménage-à-trois von früher, die sehr Burger, Steaks & Co. lebendig Liebesweisen ausprobiert, überzeugte auf der diesjährigen Berlinale als einer Das Essen in Amerika ist so bunt gemischt wie seine Bevölkerung. Also schwingen von vier Wettbewerbsfilmen. Sie mit mir den Kochlöffel! In gemütlicher Runde verspeisen Sie Ihre Kreationen und 1 Abend, 17.12.2014, Mittwoch, 20:15-22:30 Uhr plaudern über das eine oder andere Küchengeheimnis. Zum Abschluss git es noch ein Gläschen "Feuerwasser". Siehe Info "Lebensmittelkosten+Mitzubringen Sabine Schneider, Ernährungsberaterin Eintritt: 6,00 (Parkett), 6,50 (Loge) 1 Abend, 22.01.2015, Donnerstag, 18:30-21:30 Uhr K953 Offingen - In Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Offingen Offingen, Grund- und Mittelschule, Küche, Zugang über Parkplatz bei Die Hl. Nacht von Ludwig Thoma Turnhalle, 1. UG, Schulstr. 6 gelesen von Pfarrer Alex Bauer, Günzburg Kursgebühr: 31,00 (inkl. 16,00 Lebensmittelkosten) musikalisch unterstützt vom Lehrer Dreigesang "Es mag mir vielleicht als Rührseligkeit ausgelegt werden, wenn ich gestehe, dass ich F025 Offingen - Die Karte meiner Träume (FR, CA 2013) die "Heilige Nacht" beim Lesen so empfinde, als säße ich als Kind wieder daheim in der Ein hochbegabter, etwas verschrobener Elfjähriger macht sich auf den Weg nach warmen Stube und sähe all das Göttliche dieser Legende so menschlich und geheim- Washington, weil ihn die Wissenschaft feiert. Zu Hause hat er weniger Freude. nisvoll, als wär s etwas, das jedem von uns geschehen könnte." Dies schrieb der Der Regisseur von Die fabelhafte Welt der Amélie hat wieder einmal tief in der Schriftsteller Oskar Maria Graf über das Werk seines Kollegen Ludwig Thoma. Die Kindheit geschürft und ist fündig geworden. Diesmal ist es der für sein Alter viel zu "Heilige Nacht" gehört zweifellos zum Schönsten und Bekanntesten aus Thomas kleine T. S., der uns ganz neue Blicke auf das Leben schenkt - in einem poetischen, Feder. Das Günzburger Lehrerterzett - Gerhard Schöttl, Siegfried Ranz und Dieter verschrobenen, so naiven wie philosophischen Film nach dem Erfolgsroman des Lindenmayer - verantwortlich für die musikalische Umrahmung und Pfarrer Alexander Amerikaners Reif Larsen. Es sind kraftvolle und bizarre Bilder, mit denen Jeunet die

Freitag, den 03.10.2014 Seite 4 Nummer 34 Woche 40 etwas seltsame Welt zeichnet, in der T. S. aufwächst, und dabei die großen Lebensthemen Abschied und Trauer, Schmerz und Glück mit philosophischer Eleganz in ein vielschichtiges Kindheitsmosaik hineinwebt. Ein wunderbares kleines Schauspielerensemble verschreibt sich den eigenwilligen Charakteren mit Hingabe, allen voran der junge Kyle Catlett als T. S., der uns mit dieser eigenwilligen Hauptfigur das Sehen neu lehrt, wofür Jeunet zum ersten Mal auch die 3 D-Technik benutzt, - in symphatischer Unvollkommenheit. Ein wunderbarer Film für neugierige Erwachsene, und auch für Familien mit größeren Kindern ein ganz sicher anregendes gemeinsames Erlebnis. 1 Abend, 27.01.2015, Dienstag, 20:15-22:00 Uhr Eintritt: 8,00 (Parkett), 8,50 (Loge) inkl. 3D-Zuschlag Seniorenkino Liebe Seniorinnen und Senioren, am Mittwoch, den 08.10. findet unser nächstes Seniorenkino statt. Das Kinokaffee ist für Sie ab 15:00 Uhr geöffnet, ab 16:00 Uhr präsentieren Ihnen Die Donaulichtspiele Offingen den Filmklassiker Die Drei von der Tankstelle. Ich wünsche Ihnen schon heute viel Spaß und Vergnügen! Ihre Seniorenbeauftragte Monika Schweizer H122 Offingen - Herbstliche Suppen und Eintöpfe Wer genießt es nicht,an kalten Tagen sich mit warmen Suppen und Eintöpfe sich so richtig von Innen zu wärmen. An diesem Abend möchte ich alte Gemüsesorten wie Steckrüben, Grünkohl zu deftigen Warmmachern verarbeiten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Allergien oder Unverträglichkeiten an. Pfarreiengemeinschaft Siehe Info " Lebensmittenkosten + Mitzubringen " Barbara Fliegert, Köchin Offingen / Remshart / Rettenbach 1 Abend, 09.10.2014, Donnerstag, 18:30-21:30 Uhr Offingen, Grund- und Mittelschule, Küche, Zugang über Parkplatz bei Turnhalle, 1.UG, Schulstraße 6 www.pg-offingen.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Tel. 08224/1809 Di. 8.30-12.00 Uhr & 14.00-17.00 Uhr Do. 8.30-12.00 Uhr Kursgebühr: 24,00 (incl.9,00 Lebensmittelkosten) Samstag, 04.10.2014 Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer 17:00 Offingen: Rosenkranz 18:00 Rettenbach: Familiengottesdienst zu Erntedank Hugo, Theresia u. Gerhard Mayr / Martha Nusser mit verst. Angeh. Sonntag, 05.10.2014 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8:15 Remshart: Rosenkranz 8:45 Remshart: Pfarrgottesdienst Anton u. Josefa Wörz mit Söhnen Anton u. Josef sowie Schwiegertochter Anni 9:30 Offingen: Rosenkranz Amtliche Bekanntmachungen für die Gemeinden 10:00 Offingen: Pfarrgottesdienst (Sonderkollekte für die Orgelrenovierung) Dreißigstmesse Johann Offingen und Gundremmingen sind stets im Teil Kempter / 1. JM Dieter Richardon mit allen verst. Angeh. / Otto "Amtliche Bekanntmachungen der VGem. Offingen" Steinle mit verst. Angeh. sowie Franz u. Augustine Lasar mit verst. zu finden. Angeh. / Anna Ennisch mit verst. Angeh. / für die Verstorbenen der Einladung Fam. Offenwanger und Weng / Josef Maget mit Tocher Monika zu der am Montag, 06.10.2014 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rat- Reisinger sowie Alois u. Maria Reinl / Hans Dietrich mit Hans u. hauses Offingen stattfindenden öffentlichen Marktgemeinderatssitzung Michaela 11:15 Offingen: Taufe des Kindes Lukas Keßler Bürger fragen 14:00 Rettenbach: Rosenkranz in der Lourdeskapelle 19:00 Rettenbach: Lichterprozession zur Lourdeskapelle 1. Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 25.08.2014 Montag, 06.10.2014 Hl. Bruno, Priester, Mönch, Einsiedler, 2. Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse Ordensgründer 3. Bauanträge 18:00 Offingen: Rosenkranz a) Vollzug der Wassergesetze; Herstellung eines Gewässers mit 18:00 Rettenbach: Rosenkranz anschließender weitgehender Wiederverfüllung zur Biotopgestaltung Dienstag, 07.10.2014 Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz auf Flur-Nr. 496, Gemarkung Offingen 14:30 Offingen: Wortgottesdienst im Seniorenheim b) Antrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage und 18:00 Offingen: Rosenkranz Gartenhütte auf Flur-Nr. 104/18, Gemarkung Schnuttenbach, 18:00 Rettenbach: Rosenkranz Am Plattenberg 5, 89362 Offingen Mittwoch, 08.10.2014 Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis c) Antrag auf Anbau eines Wintergartens an Wohnhaus auf Flur-Nr. 175, 18:00 Offingen: Rosenkranz Gemarkung Offingen, Marktplatz 11 a, 89362 Offingen 18:00 Rettenbach: Rosenkranz d) Antrag auf isolierte Befreiung zum Neubau einer Doppelfertiggarage mit Flachdach auf Flur-Nr. 33/1, Gemarkung Offingen, Hinter den Gärten 15, 89362 Offingen 18:00 Remshart: Oktoberrosenkranz 4. Bekanntgabe nach Art. 58 BayBO genehmigungsfreier Bauvorhaben Donnerstag, 09.10.2014 Hl. Dionysius, Bischof u. Gefährten und 5. Aufbau eines Familienstützpunktes in Offingen Hl. Johannes Leonardi 6. Neubau Kindertagesstätte Offingen Vorstellung Kostenvergleich 17:00 Offingen: Aussetzung des Allerheiligsten zwischen moderner und traditioneller Variante 18:00 Offingen: Rosenkranz 7. Flexibus Vertragsänderung bzgl. der Auflösung des Flexibusknoten 18:30 Offingen: Wortgottesdienst Jettingen-Burtenbach mit Neuzuordnung zu den Flexibusknoten Burgau 18:00 Rettenbach: Rosenkranz und Thannhausen Freitag, 10.10.2014 Freitag der 27. Woche im Jahreskreis 8. Beitritt der Gemeinde Ursberg, Stadt Leipheim sowie Stadt Gundelfingen 8:00 Offingen: Heilige Messe a.d. Donau zum gemeinsamen Kommunalunternehmen 18:00 Offingen: Rosenkranz Verkehrsüberwachung Schwaben-Mitte 18:00 Rettenbach: Rosenkranz 9. Aktuelle Haushaltssituation Entwicklung der Gewerbesteuer Samstag, 11.10.2014 Samstag der 27. Woche im Jahreskreis 10. Rückblick Ferienprogramm 2014 18:00 Offingen: Rosenkranz 11. Rückblick Ferienbetreuung 2014 18:30 Offingen: Vorabendmesse 12. Sonstiges zum Rosenkranzfest Anna u. Kaspar Feil / für die Verstorbenen der Der Sitzung schließt ein nichtöffentlicher Teil an. Fam. Trautmann u. Hilble / Lorenz Lehle mit Brüder Josef, Martin u. Thomas Wörz, Erster Bürgermeister Neffe Josef / Robert Brenner mit Ehefrau Hannelore sowie Eltern,

Freitag, den 03.10.2014 Seite 5 Nummer 35 Woche 40 Bruder Franz u. Schwager Klaus / Werner Riedmann / Hans Engel, Michael u. Anna Sparhuber, Manfred u. Konrad Strobel sowie Centa u. Albert Angerer Sonntag, 12.10.2014 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8:15 Remshart: Rosenkranz 8:45 Remshart: Familiengottesdienst Am Freitag, den 10.10.2014 findet um 19.00 Uhr eine Atemschutzübung zum Rosenkranzfest für die Verstorbenen der Fam. Hagenmeier (Auffrischung und Neuerungen) statt. 9:30 Rettenbach: Rosenkranz Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. 10:00 Rettenbach: Pfarrgottesdienst Euer Kommandant Georg zum Rosenkranzfest Dreißigstmesse Elfriede Strobel / für die armen Seelen / Matthias u. Maria Mayr mit verst. Angeh. / Georg Kochlöffel mit Eltern / Maria, Ulrich u. Adolf Eberhard mit Eltern 14:00 Rettenbach: Rosenkranz in der Lourdeskapelle 10:00 Offingen: Kleinkindergottesdienst 15:00 Offingen: Ehejubiläum in der Mindelhalle Am Freitag, 10.10.2014 findet um 19.00 Uhr eine Maschinisten-Übung 18:00 Offingen: Gottesdienst zum Ehejubiläum statt. Euer Kommandant Dominik Böck Jahresrechnung Remshart Die Jahresrechnung 2013 der Kath. Kirchenstiftung St. Leonhard liegt in der Zeit vom 06.10. bis 23.10.2014 zu den üblichen Öffnungszeiten im Pfarrbüro zur Einsicht aus. Vereinsnachrichten Reise der Pfarreiengemeinschaft 2015: Malta statt Israel Nachdem der Friede im Nahen Osten leider in weite Ferne gerückt ist und auch der Waffenstillstand zwischen Israel und Palästina unsicher ist, haben wir die Israelreise absagen müssen. Dafür bieten wir Ihnen folgende Reise an: Malta und Gozo Auf den Spuren des frühen Christentums von Ostermontag, 6. April bis Samstag, 11. April 2015. Es erwarten Sie zwei wunderschöne kleine Inseln im Mittelmeer. Für die Besichtigungen gibt es angenehme frühlingshafte Temperaturen (etwa 16 20 Grad). Die Organisation liegt beim Bayerischen Pilgerbüro. Der Preis beträgt 875 Euro im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag 80 Euro. Im Preis enthalten sind folgende Leistungen: Flug von München nach Malta (ca. 2 ¼ Std.), Halbpension in einem guten Mittelklassehotel mit Innenpool, Busfahrten, Eintrittsgelder, Fährüberfahrt von Malta nach Gozo, einheimische Reiseleitung. Reiseverlauf: 1. Tag: Anreise, Freizeit; 2. Tag: Auf den Spuren des Apostels Paulus mit Gottesdienst; 3. Tag: Idyllische Schwesterinsel Gozo; 4. Tag: Zeitreise in den Süden mit Gottesdienst; 5. Tag: Prachtvolle Hauptstadt Valetta; 6. Tag: Rückreise. Am Dienstag, 21. Oktober um 19.30 Uhr findet ein Informationsabend mit Powerpoint-Präsentation im Pfarrhof statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten Kirchenkaffee in Offingen Am Sonntag, den 19. Oktober gibt es nach dem Pfarrgottesdienst wieder einen Kirchenkaffee im Pfarrhof. Herzliche Einladung an alle. Kleinkindergottesdienst Am 12. Oktober 2014 um 10.00 Uhr findet der nächste Kleinkindergottesdienst statt. Wir freuen uns auf Euch! Nach dem spielfreien Wochenende geht s nun bereits am kommenden Freitag weiter, dem Feiertag, an dem unsere erste Mannschaft zum -vorverleg- ten- Pflichtspiel bei der zweiten Garnitur des FC Lauingen antreten muss. Am Sonntag folgt dann endlich wieder ein Heimspiel. Das erste von drei aufeinanderfolgenden, die zwischen dem 5. und 19. Oktober im Mindelbogen anste- hen. Kurioser Weise auch gegen die drei direkten Verfolger in der Tabelle. Zunächst gegen den derzeitigen Zweiten Haunsheim, dann gegen Peters- wörth das Nachbarschaftsderby (Flutlichtspiel am 17. Oktober um 18:30 Uhr) und schließlich die Partie gegen den Tabellendritten aus Binswangen. Drei Wochen, die es in sich haben, stehen Hans Sperandio bevor. Die Tabellenführung aber sollte in der derzeitigen Form nicht in Gefahr geraten. Die nächsten Spieltage unserer Mannschaften in der neuen Saison 2014/15: Freitag, 3. Oktober Kreisklasse West 2: FC Lauingen 2 - TSV Offingen I um 13:15 Uhr Sonntag, 5. Oktober Kreisklasse West 2: TSV Offingen I - TSV Haunsheim I um 15:00 Uhr B-Klasse West 4: TSV Offingen 2 - TSV Haunsheim 2 um 13:15 Uhr Freitag, 10. Oktober B-Klasse West 4: TSV Offingen 2 - SSV Peterswörth 2 um 18:30 Uhr Sonntag, 12. Oktober B-Klasse West 4: FC Konzenberg 2 - TSV Offingen um 13:15 Uhr Freitag, 17. Oktober Kreisklasse West 2: TSV Offingen I - SSV Peterswörth I um 18:30 Uhr Sonntag, 19. Oktober Kreisklasse West 2: SV Offingen I - TSV Binswangen I um 15:00 Uhr B-Klasse West 4: TSV Offingen 2 - TV Gundelfingen 2 um 13:15 Uhr Altötting: Abfahrt der Pfarreiengemeinschaft Offingen/Gundr. Bus 5: Harthausen Bushaltestelle 06:30 Uhr, Rettenbach Bushaltestelle 06:35 Uhr, Offingen Kirche 06:45 Uhr, Gundremmingen 07:00 Uhr Gottesdienste in der Versöhnerkirche in Offingen Evang.-Luth. Pfarramt, Augsburger Str. 31, 89312 Günzburg Pfarrer Stefan Berlin und Pfarrerin Ulrike Berlin Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag Freitag von 8:30 12:30 Uhr, Donnerstags zusätzlich von 14:00 17:30 Uhr Tel.: 08221 / 64 79, Fax: 08221 / 2 18 08, E-mail: pfarramt.guenzburg@elkb.de Evang.-Luth. Pfarramt II, Reichenberger Str. 8, 89312 Günzburg Pfarrer Alexander Bauer Tel.: 08221 / 47 34, Fax: 08221 / 2 10 99 Öffnungszeiten unserer Sportheim-Gaststätte: Nachstehend unsere bekannten Öffnungszeiten, wobei auch Samstag nachmittags bei Heimspielen unserer Jugendmannschaften eine Bewirtung durch unsere Jugendabteilung stattfindet. Freitag ab 18 Uhr und Sonntag ab 17 Uhr (bei Heimspielen bereits ab 13 Uhr) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Gastro-Teams der Sportheim-Gaststätte TSV Offingen 1912 e.v. Weitere Infos und Termine unter www.tsvoffingen-fussball.de Jugendfußball Sonntag, den 05. Oktober 2014 Erntedank Ergebnisse vom Wochenende: 9.00 Uhr Taufgottesdienst Pfarrer Bauer A-Junioren: (SG) Reisensburg - Leinheim (SG) TSV Offingen 3:0 B-Junioren: FC Gundelfingen II - (SG) TSV Offingen 7:2 Wochenspruch: Torschützen: Schilling Marcel, Steck Pascal Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. D-Junioren: (SG) TSV Offingen 1 - JFG Krumbach 2 1:4 Psalm 145,15

Freitag, den 03.10.2014 Seite 6 Nummer 34 Woche 40 Startformation: Tim Klaussen, Jonas Schmidt, Samuel Richter, Christian Sieger Herbolzheimer, Laurenz Kreis, Kevin Linder, Paul Lederle, Robin Faßbender, Kai Jugend: 1. Florian Ferner 40 Punkte / Eisele 2. Christian Imminger 46 Punkte / Auswechselspieler: Tom Neumann, Maximilian Berger, Lukas Roth 3. Marco Angerer 69 Punkte Torschütze Maximilian Berger Schützen: 1. Stefan Hausner 6 Punkte / Spielbericht: In der ersten Halbzeit war das Spiel ausgeglichen mit leichten 2. Herbert Schinzel 9 Punkte / Vorteilen für Krumbach. Diese konnten auch mit einer 0:1-Führung in die Halb- 3. Sandra Wenni 16 Punkte zeit gehen. In der zweiten Halbzeit kam es zu einem Zusammenstoß des star- Auflage: 1. Engelbert Abold 7 Punkte / ken Offinger Torhüters Tim Klaussen mit einem Krumbacher. Dabei konnte der 2. Horst Stricker 7 Punkte / Krumbacher ein Tor erzielen und Tim musste verletzt ausgewechselt werden. 3. Walter Weh 8 Punkte In den nächsten zehn Minuten war unsere Mannschaft verunsichert und Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Helferinnen und Helfern. ungeordnet und erhielt innerhalb weniger Minuten weitere Gegentreffer zum 0:4. Danach kehrte wieder mehr Ruhe ein und Maximilian Berger konnte noch den Ehrentreffer zum 1:4 erzielen. (SG) Reisensburg - Leinheim - (SG) TSV Offingen 2 9 :0 Einladung zum Jubiläumskonzert Die nächsten Spiele: Der Musikverein Lyra kann dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiern. Mit A-Junioren: einem Konzert möchten wir dieses Jahr mit Ihnen beenden. Dazu laden wir Sie (SG) TSV Offingen - JFG Region Burgau am 30.09. um 19:00 Uhr am 11. Oktober 2014 um 20.00 Uhr in die Mindelhalle ein. (SG) TSV Offingen - (SG) SV Scheppach am 04.10 um 15:00 Uhr Das Konzert steht unter dem Motto Einmal um die ganze Welt und unser B-Junioren: Dirigent Oliver Doneck hat wieder ein abwechslungsreiches und buntes Pro- (SG) TSV Offingen - VfL 1898 Leipheim am 05.10 um 11:00 Uhr in Rettenbach gramm ausgewählt. Wir entführen Sie nach Amerika, Russland, Spanien, C-Junioren: Österreich und noch weitere Länder. Der Musikverein Lyra Offingen würde (SG) TSV Offingen - JFG Günztaler Kickers am 04.10 um 13:30 Uhr sich freuen, Sie bei diesem Jubiläumskonzert begrüßen zu dürfen und mit D-Junioren: Ihnen gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen. SpVgg Krumbach - (SG) TSV Offingen am 04.10 um 11:00 Uhr Der Eintritt beträgt 5. D2-Junioren: Die Vorstandschaft (SG) TSV Offingen 2 -VfL 1898 Leipheim am 09.10 um 13:30 Uhr in Rettenbach ZWO Zukunftswerkstatt Offingen Es ist wieder soweit Kabarettzeit! Am Sonntag, den 19.10.2014 findet um 17.00 Uhr im Klaiberhaus wieder unser Kabarettnachmittag statt. Dieses Mal begrüßen wir Alois Gscheidle in Offingen. Alois Gscheidle isch a cleverer, hintersinniger Schwob der zu allem ebbes wois. Wir versprechen Ihnen, an diesem Nachmittag bleibt kein Auge trocken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Team der ZWO Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Fasten ein uralter Weg zu innerer Freiheit und Erkenntnis 18. September 2014 im Klaiberhaus ( Schützenstube ) Der Frauenbund lädt wieder ein zu einer Fastenwoche im Herbst vom 13.10 bis 17.10.2014 mit der Heilpraktikerin Frau Ingrid Ruf Abnehmen Entschlacken Sich Wohlfühlen Am Mittwoch, den 01.10.2014 um 19.30 Uhr im Klaiberhaus findet ein Informationsabend statt, in dem Frau Ruf über die Gestaltung der Fastenwoche informiert, mit der wir fit und gestärkt in den Winter kommen. Danach haben Sie die Gelegenheit zur Anmeldung. Der Informationsabend ist unverbindlich. Wir freuen uns über Ihre rege Teilnahme! Ihr Frauenbund-Team Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!! Rückblick VG Schießen: In den letzten zwei Wochen wurde im Offinger Schützenheim das VG Schießen der Gemeinden Schnuttenbach, Harthausen, Rettenbach, Gundremmingen und Offingen durchgeführt. Auf 12 Schießständen haben rund 60 Schützinnen und Schützen am Wettkampf teilgenommen. Geschossen wurde wieder im Ring/Blatt`l Modus. von links, Erich Schmucker, Peter Landmann, Maria Schaider, Volker Eberle, Heike Herbolzheimer, Hilde Schmucker, Peter Jendruscik, Ursula Bammert, Katja Vielweib, Evi Blasius, Günter Bammert, Inge Jendruscik, nicht mit auf dem Bild ist Ester Schuster.

Freitag, den 03.10.2014 Seite 7 Nummer 34 Woche 40 In der gut besuchten Schützenstube wurde die Mitgliederversammlung und E-Mail Schulleitung: gs@gundremmingen.de Neuwahlen von der Arbeiterwohlfahrt Offingen durchgeführt. Nach der Internet: http://www.gundremmingen.de/schule Totenehrung von unseren langjährigen Mitgliedern trug unsere Vorsitzende Tel.: 967616 oder Ursula Bammert ihren Jahresbericht vor, dann berichtete Volker Eberle über den Kassenstand. Danach wurden die Neuwahlen durch unseren AWO- Kindergarten: http://www.vhs-guenzburg.de/gundremmingen Leiterin: 9680-31, Gruppe 1: 9680-32, Kreisvorsitzenden Peter Jendruscik durch geführt. Gruppe 2: 9680-33, Gruppe 3: 9680-34 E-Mail: kindergart@gundremmingen.de Es wurden folgende Mitglieder in den Vorstand gewählt. Kulturzentrum großer Musiksaal: 9680-71, 1. Vorsitzende Ursula Bammert kleiner Musiksaal: 9680-72, Foyer: 9680-73 Stellvertretende Vorsitzende Evi Blasius Kassierer Volker Eberle Museum Gundremmingen Schriftführer Beisitzer : Revisoren : Günter Bammert Hilde Schmucker, Katja Vielweib, Ester Schuster, Maria Schaider, Peter Landmann. Erich Schmucker, Heike Herbolzheimer Nach den Neuwahlen diskutierte man noch über Anträge und Verschiedenes z.b. anteilige Finanzierung durch die AWO - Offingen bei der Kindererholung. geöffnet während der Amtsstunden oder nach tel. Anmeldung Informationen über die Gemeinde und der Terminkalender sind im Internet unter folgender Adresse abrufbar: http://www.gundremmingen.de Öffnungszeiten Wertstoffhof samstags von 12.30 bis 15.30 Uhr: Wertstoffe sowie Grüngut, Baum- und Strauchschnitt Mittwoch von 18.00 bis 19.00 Uhr Grüngut, Baum- und Strauchschnitt Am Freitag, den 3.10.2014 findet die traditionelle Herbstversammlung des Obst- und Gartenbauvereins im Klaiberhaus statt. Der Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr. Herzliche Einladung an alle Interessierten, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Obst und Gartenbauverein Offingen bietet Mitgliedern und Interessenten an, aus dem eigenen Obst, Saft zu pressen und im Pasteur für eine längere Zeit haltbar zu machen. Der erhitzte Saft wird in Box Beutel abgefüllt und kann bei Bedarf über den Beutelverschluss, einem Ablasshahn, portioniert entnommen werden. Im Anwesen von Herrn Josef Schieferle, der dankenswerterweise Stellplatz, Wasser und Energie bereitstellt, ist die Aktion am Freitag, den 10.10.2014 und am Samstag, den 11.10.2014 geplant. Falls Sie Ihr Obst entsprechend verwerten wollen, stimmen Sie sich vorher mit Herrn Hans Sauschlager, Tel. 7562, ab. Öffnungszeiten Spielplatz an der Kirchstraße täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr Öffnungszeiten unserer Banken in der Schulstraße 4 (ehem. Rathaus): Raiffeisenbank: Sparkasse: (Tel. 804044) (Tel. 454) Mo von 14.00-16.00 Uhr Mo, Mi und Do geschlossen Di bis Do geschlossen Di 14.00-16.30 Uhr Fr von 14.00-16.00 Uhr Fr 08.30-12.30 Uhr Vorankündigung Gemeinderatssitzung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gundremmingen, die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, den 9. Oktober um 19:30 Uhr im Sitzungsaal statt. Die Bekanntgabe der Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem nächsten Amtsblatt oder auf der Internetseite www.gundremmingen.de. Amtliche Bekanntmachungen für die Gemeinden Offingen und Gundremmingen sind stets im Teil "Amtliche Bekanntmachungen der VGem. Offingen" zu finden. Amtliche Bekanntmachungen Herbst 2014 das neue Programm der vhs Gundremmingen Amtsstunden im Rathaus und wichtige Telefonnummern Zu folgenden Veranstaltungen lädt Sie die vhs Gundremmingen herzlich Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8.00 bis 10.00 ein: Uhr, Donnerstag von 16.00 bis 18:30 Uhr Vorträge und Veranstaltungen aus Natur und Technik: und nach tel. Vereinbarung. V401 Gundremmingen Die Vagabunden des Sonnensystems Gemeinde: 9680-0, 9680-11 (Bürgermeister) oder Bei der Bildung unseres Sonnensystems sind neben der Sonne und den großen 9680-12 (Bauhofl.), Hausm.: 9680-16 Planeten auch zahlreiche Kleinkörper entstanden, die wir als Asteroiden und Kometen Fax: 9680-20 bezeichnen. Diese Natur dieser kleinen, planetaren Vagabunden können wir durch E-Mail: Rathaus@gundremmingen.de Raumsonden erkunden oder direkt untersuchen, wenn deren Bruchstücke zufällig mit Bauhof: In der Bachstraße: 1218 der Erde zusammenstoßen: Die Erforschung von Sternschnuppen und Feuerkugeln, Meteoritenfällen und Einschlagskratern ist Thema des Vortrags (mit Powerpoint Fax: 967781 Präsentation). Weiterhin referiert der Astrophysiker D. Heinlein über interessante E-Mail: Bauhof@gundremmingen.de Details zum spektakulären Meteoritenfall vom 15. Februar 2013 in Chelyabinsk. Feuerwehrgerätehaus: 8045771 Dieter Heinlein sammelt seit 35 Jahren Meteorite und ist auf diesem Gebiet auch als Grundschule: Leiterin: 9680-50, Klasse 1: 9680-53, anerkannter Gutachter tätig. Dieter Heinlein, Leiter des Feuerkugelnetzes des DLR Klasse 2: 9680-51, Klasse 3: 9680-54, (Dt. Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Planetenforschung) Klasse 4: 9680-56, 1 Abend, 16.10.2014, Donnerstag, 20:00-21:30 Uhr Turnhalle: 9680-58, Werkraum: 9680-57 Gundremmingen, Kulturzentrum, großer Musiksaal "Ahuillé", 1. OG, Fax: 9680-60 Schulstr. 1, Eintritt frei, übernimmt die Gemeinde Gundremmingen

Freitag, den 03.10.2014 Seite 8 Nummer 34 Woche 40 N062 Gundremmingen In Zusammenarbeit mit der Volkssternwarte Gundremmingen Welches ist das richtige Fernrohr für mich? 5 Abende, 07.10.2014-11.11.2014, Dienstag, Bei vielen Sternfreunden steht zu Weihnachten ein eigenes Teleskop auf dem wöchentlich, 19:00-20:00 Uhr Wunschzettel. Doch welches ist das Richtige? Der Vortrag gibt einen Überblick über Gundremmingen, Kulturzentrum, Vortragssaal, 1. OG, Schulstr. 1 die verschiedenen Typen von Fernrohren, ihre Vor- und Nachteile sowie ihre Einsatz- Kursgebühr: 39,50 möglichkeiten in der Amateurastronomie. Anmeldung bitte über: Franz Keller, Tel.-Nr.: 08221-33122 oder Rolf T010 Gundremmingen - Tanzkurs für Fortgeschrittene (Stufe 2) Dudichum, Tel.-Nr. 08221-5381 Locker und ungezwungen geht es bei uns weiter. Dieser Tanzkurs bietet Ihnen ein Rolf Dudichum, Anton Bader umfangreiches und aktuelles Tanzprogramm für alle geselligen Gelegenheiten. In allen 1 Abend, 15.11.2014, Samstag, 19:00-21:00 Uhr Standard- und lateinamerikanischen Tänzen kommen neue und interessante Figuren Gundremmingen, Volkssternwarte, Beim Wertstoffhof, Kursgebühr: 4,00 und Schrittkombinationen hinzu. Voraussetzung: Tanzkurs für Anfänger/innen V402 Gundremmingen - Afrika ein Fass ohne Boden? Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Schuhe und Getränke Was geschieht mit unserem Geld? Seit Jahrzehnten fließen Steuergelder oder Geld von privaten Spendern nach Afrika, scheinbar ohne dass nachhaltige Erfolge erreicht werden konnten. Lohnt es sich 8 Abende, 07.10.2014-02.12.2014, Dienstag, überhaupt, Gelder für Projekte in diesen Ländern zu geben? Welche Probleme müssen wöchentlich, 21:00-22:00 Uhr gelöst werden, wenn ein Hilfsprojekt in Afrika erfolgreich durchgeführt werden soll? Gundremmingen, Kulturzentrum, Vortragssaal, 1. OG, Schulstr. 1 Der Verein "Die Brücke e.v." organisiert seit einigen Jahren in Ostafrika Hilfsprojekte, die mit Spendengeldern und zum Teil auch mit Steuergeldern finanziert werden. Im Kursgebühr: 63,20 Vortrag werden diese Projekte kritisch vorgestellt und besonders auch die Probleme angesprochen, die bei der Durchführung solcher Projekte gelöst werden müssen. In T011 Gundremmingen - Tanzkurs für Fortgeschrittene (Tanzkreis) einer anschließenden Diskussionsrunde können weitere Fragen der Zuhörer In unserem Tanzkreis haben Sie die Möglichkeit, die bisher erlernten Schritte und thematisiert werden. Kombinationen regelmäßig zu wiederholen, zu festigen und zu perfektionieren. Neben Michael Herold, Günzburg, Reisensburg etwas "Techniktraining" kommen natürlich auch immer wieder neue aufregende Kom- 1 Abend, 19.11.2014, Mittwoch, 20:00-21:30 Uhr binationen hinzu! Gundremmingen, Grundschule, Mehrzweckraum, EG, Schulstr. 1 Voraussetzung: Teilnahme ab Goldstar Kurs oder nach Rücksprache mit dem Eintritt frei, übernimmt die Gemeinde Gundremmingen Kursleiter. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Schuhe und Getränke. N063 Gundremmingen In Zusammenarbeit mit der Volkssternwarte Gundremmingen Erste Schritte mit einem neuen Fernrohr 8 Abende, 07.10.2014-02.12.2014, Dienstag, Wie stellt man das Teleskop auf? Wie bedient man die Montierung? Wozu sind wöchentlich, 20:00-21:00 Uhr Okulare da? Wie finde ich astronomische Objekte? In einem Praxis-Workshop wollen Gundremmingen, Kulturzentrum, Vortragssaal, 1. OG, Schulstr. 1 wir diese und weitere Fragen beantworten. Ein eigenes Teleskop kann gerne mitge- Kursgebühr: 63,20 bracht werden. Anmeldung bitte über: Franz Keller, Tel.-Nr.: 08221-33122 oder Rolf T020 Gundremmingen - Discofox für Anfänger/innen Dudichum, Tel.-Nr. 08221-5381 Der Discofox ist einer der variationsreichsten und temperamentvollsten Tänze. Er darf Rolf Dudichum, Anton Bader auf keiner Party fehlen! Durch seinen einfachen Grundschritt und wegen der unzähli- 1 Abend, 10.01.2015, Samstag, 17:00-19:00 Uhr gen Figuren und Kombinationen ist er einer der beliebtesten Paartänze. Gundremmingen, Volkssternwarte, Beim Wertstoffhof Kursgebühr: 4,00 Voraussetzungen: keine Mitzubringen: bequeme Kleidung, Schuhe und Getränke V403 Gundremmingen AOK In Zusammenarbeit mit der AOK Günzburg Wir haben einen Schmetterling im Hals - unsere Schilddrüse 4 Abende, 18.11.2014-09.12.2014, Dienstag, Dieses Drüslein versorgt uns mit lebenswichtigen Hormonen und sorgt dafür, dass wöchentlich, 19:00-20:00 Uhr unser Stoffwechsel wunderbar funktioniert. Erfahren Sie mehr über Funktion und Gundremmingen, Kulturzentrum, Vortragssaal, 1. OG, Schulstr. 1 mögliche Störungen dieses wichtigen Organs. Warum bekommt man einen Kropf und Kursgebühr: 31,60 was kann man dagegen tun. Was ist los, wenn die Schilddrüse eine "Über"- oder "Unterfunktion" hat? Gibt es auch bösartige Erkrankungen der Schilddrüse? T015 Gundremmingen - Salsa und Latinotänze für Anfänger/innen Dr. med. Thomas Buchmüller, Internist, Günzburg Salsa, Merengue und Bachata - mit einem leicht erlernbaren einfachen Schrittmuster 1 Abend, 21.01.2015, Mittwoch, 20:00-21:30 Uhr sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt und Sie bewegen sich mit südamerikanischer Gundremmingen, Grundschule, Mehrzweckraum, EG, Schulstr. 1 Lebensfreude. Sie haben Spaß und tanzen "Latein pur". Dieser fröhliche Eintritt frei, übernimmt die Gemeinde Gundremmingen Tanz ist aus gutem Grunde immer mehr im Kommen und steigt auf der Beliebtheitsskala schnell nach oben. Tanzveranstaltungen: Voraussetzungen: keine T037 Gundremmingen - Tango Argentino: Schnupperkurs Mitzubringen: bequeme Kleidung, Schuhe und Getränke Machen Sie mit, Tango - einmal anders! Sie lernen neue Bewegungen, die unheimlich Spaß bereiten. Erfühlen Sie: Tango Argentino! 4 Abende, 13.01.2015-03.02.2015Dienstag, Voraussetzungen: keine wöchentlich, 21:00-22:00 Uhr Mitzubringen: bequeme Kleidung und Schuhe, Getränke Gundremmingen, Kulturzentrum, Vortragssaal, 1. OG, Schulstr. 1 Kursgebühr: 31,60 1 Abend, 30.09.2014, Dienstag, 20:00-22:00 Uhr T012 Gundremmingen - Tanzkurs für Fortgeschrittene (Tanzkreis) Gundremmingen, Kulturzentrum, Vortragssaal, 1. OG, Schulstr. 1 In unserem Tanzkreis haben Sie die Möglichkeit, die bisher erlernten Schritte und Kursgebühr: 15,80 Kombinationen regelmäßig zu wiederholen, zu festigen und zu perfektionieren. Neben etwas "Techniktraining" kommen natürlich auch immer wieder neue aufregende Kombinationen hinzu! T038 Gundremmingen - Tango Argentino für Fortgeschrittene Voraussetzung: Teilnahme ab Goldstar Kurs oder nach Rücksprache mit dem "Machen Sie mit, Tango - einmal anders. Auch im Kurs Stufe 2 lernen Sie neue Bewegungen, tolle Kombinationen und spannende Schritte, die unheimlich viel Spaß Kursleiter. machen. Erfühlen Sie - Tango! Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Schuhe und Getränke. Voraussetzungen: Tango für Anfänger/innen Mitzubringen: bequeme Kleidung, Schuhe und Getränke

Freitag, den 03.10.2014 Seite 9 Nummer 34 Woche 40 8 Abende, 13.01.2015-10.03.2015Dienstag, wöchentlich, 20:00-21:00 Uhr Gundremmingen, Kulturzentrum, Vortragssaal, 1. OG, Schulstr. 1 Kursgebühr: 63,20 T001 Gundremmingen - Tanzkurs für Anfänger/innen und Brautpaare (Standard Tänze) Dieser Anfängerkurs in den Standardtänzen bietet Ihnen ein spezielles und aktuelles Tanzprogramm für alle geselligen Gelegenheiten. Ideal auch für Brautpaare, die sich Samstag, 04.10.2014 Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer noch schnell den Hochzeitswalzer aneignen möchten. Unterrichtet wird zu moderner 17:00 Gundremmingen: Abendmesse an der Franziskuskapelle Party- und Unterhaltungsmusik. In entspannter Atmosphäre lernen Sie Discofox, Foxzum Franziskus- und Erntedankfest trott, Tango und natürlich auch den Langsamen und den Wiener Walzer. MINIBROT-AktionHl. Messe für Josef und Anna Eberle mit Gottfried Voraussetzungen: keine. Weber/Sophie und Robert Etzkorn mit Geschw. Hartmann Mitzubringen: bequeme Kleidung und Schuhe, Getränke (Kapellenweg) (bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt) Sonntag, 05.10.2014 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS 5 Abende, 13.01.2015-10.02.2015Dienstag, Jes 5, 1-7 Phil 4, 6-9 Mt 21, 33-44 wöchentlich, 19:00-20:00 Uhr 10:00 Schnuttenbach: Festgottesdienst zum Erntedankfest Gundremmingen, Kulturzentrum, Vortragssaal, 1. OG, Schulstr. 1 mit Erntedankopfer und MINIBROT-Aktion Hl. Messe für Verst. Kursgebühr: 39,50 Kaiser und Leinauer / Mechtilde Berchtold mit verst. Angeh. / Führungen: Lorenz Wiedemann D401 Gundremmingen - Kernkraftwerk Gundremmingen 13:30 Gundremmingen: Taufe von Emma Marie Leiske Begehung Kraftwerksgelände und Kühlturm Montag, 06.10.2014 Hl. Bruno, Priester, Mönch, Einsiedler, Der Kraftwerkstandort Gundremmingen bildet einen wichtigen Wirtschaftsfaktor in Ordensgründer unserer Region. Die Kraftwerksblöcke B und C mit einer Nennleistung von insgesamt 06:30 Schnuttenbach: Morgenlob 2688 Megawatt erzeugen im Jahr rund 21 Milliarden Kilowattstunden. Im Rahmen 18:00 Schnuttenbach: Rosenkranz eines Einführungsvortrags werden das Kraftwerksgelände und die Funktionsweise der Dienstag, 07.10.2014 Gedenktag Anlage vorgestellt. Anschließend erfolgt eine Begehung des Kraftwerksgeländes mit Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz der Besichtigung eines Kühlturmes. Für das Betreten des Kraftwerkes ist es erforder- 18:00 Gundremmingen: Rosenkranz lich, dass alle Teilnehmer/innen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit Freitag, 10.10.2014 sich führen (bei Anmeldung bitte Personalausweisnummer und Geburtsdatum ange- 17:00 Gundremmingen: Gebetsstunde in der Herz-Jesu-Kapelle ben). Für Nicht-EU Bürger sind Reisepässe notwendig. (siehe auch D 402 am 24.11.14) Manfred Samson 18:00 Schnuttenbach: Rosenkranz in der Feldkapelle St. Josef 1 Termin, 28.10.2014, Dienstag, 13:00-16:30 Uhr Samstag, 11.10.2014 Gundremmingen, Treffpunkt: Informationszentrum Kernkraftwerk Gundrem- 13:30 Schnuttenbach: Wortgottesdienst mit Trauung von mingen, EG, Dr. August-Weckesser-Str. 1 Nicole Scheidgen und Markus Böck Preis: 4,00 (keine Ermäßigung, siehe AGB) 17:00 Gundremmingen: Rosenkranz 18:00 Schnuttenbach: Vorabendmesse Hl. Messe für Walter Axmann mit D402 Gundremmingen - Kernkraftwerk Gundremmingen verst. Angeh. Begehung Kraftwerksblock Sonntag, 12.10.2014 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Der Kraftwerkstandort Gundremmingen bildet einen wichtigen Wirtschaftsfaktor in Jes 25, 6-10a Phil 4, 12-14. 19-20 Mt 22, 1-14 (KF: 22, 1-10) unserer Region. Die Kraftwerksblöcke B und C, mit einer Nennleistung von insgesamt 10:00 Gundremmingen: Pfarrgottesdienst Hl. Messe für Anton und 2688 Megawatt, erzeugen im Jahr rund 21 Milliarden Kilowattstunden. Im Rahmen Josefine Berchtold/ Karolina und Anton Herrmann und Verst. eines Einführungsvortrags werden die Anlage sowie deren Aufbau und Funktionsweise Schmid/ Kreszenz und Georg Haupeltshofer/ Albertine und Alois vorgestellt. Die anschließende Begehung eines Kraftwerksblocks bietet den Berger/ Josef Mieth mit Eltern Teilnehmer/innen einen praktischen Einblick in den Kraftwerksbetrieb. Für das Betreten des Kontrollbereichs ist es erforderlich, dass alle Teilnehmer/innen das 18. Lebensjahr vollendet haben und einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit sich führen MINISTRANTENDIENST (bei Anmeldung bitte Personalausweisnummer und Geburtsdatum angeben). Für Samstag, 04.10.2014, 17.00 Uhr: ALLE Nicht-EU Bürger sind Reisepässe notwendig. Im Kontrollbereich werden Sie zum Teil Sonntag, 12.10.2014: stark erhöhte Raumtemperaturen und andere Erschwernisse vorfinden, so dass nur Hannes Böck, Lena Frei, Klara Grau, Anna Müller Personen an der Führung teilnehmen dürfen, die in körperlich guter Verfassung sind. (siehe auch D 401 am 28.10.2014) Wir bitten zu beachten, dass die Abendmessen ab Oktober um 18.00 Manfred Samson Uhr beginnen. 1 Termin, 24.11.2014Montag, 13:00-17:00 Uhr Kath. Pfarramt St. Martin Gundremmingen Gundremmingen, Treffpunkt: Informationszentrum Kernkraftwerk Gundremmingen, EG, Dr. August-Weckesser-Str. 1 Preis: 4,00 (keine Ermäßigung, siehe AGB) Aktion Minibrot zum Erntedankfest Für Interessenten, welche das aktuelle Programmheft der VHS Günzburg noch nicht erhalten haben, liegt dieses im Rathaus und im Eingangs- bereich der Sparkasse / Raiffeisenbank Filiale Gundremmingen aus. Des Weiteren kann es bei Bedarf unter 08224/804620 angefordert werden. Gottesdienstordnung der kath. Pfarrkirchen Gundremmingen und Schnuttenbach www.pfarrei-gundremmingen.de, Tel.. 08224 / 7700 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo., Di., Mi.: 09:00-12:00 Uhr Mit dem Verkauf von Minibrötchen für 1,- wollen auch wir die Solidaritätsaktionen der KLB in Bayern für die ländliche Entwicklung in Senegal und Rumänien unterstützen. Wir bieten dieses Jahr die Minibrote nach dem Gottesdienst am Samstag, 04.10.2014 an. Bitte unterstützen Sie durch den Kauf der Brote dieses Projekt. Ihr Pfarrgemeinderat Gundremmingen Aktion Minibrot am Erntedankfest in Schnuttenbach Zu unserem Erntedank-Gottesdienst am Sonntag laden wir alle recht herzlich ein. Danach werden wieder Minibrote für 1 verkauft. Der Erlös geht an die Landvolkbewegung für Projekte in Senegal und Rumänien. Bitte unterstützen Sie durch den Kauf der Brote diese Projekte. Ihr Pfarrgemeinderat Schnuttenbach