REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Romantisches Altmühltal

Ähnliche Dokumente
REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Genießertour im Saarland

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Ostfriesland Dünen, Deiche und Gezeiten

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Der Ostseeküsten-Radweg

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Entlang der Neiße und Spree

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Allgäuer Alpenluft Radeln und Relaxen im Königswinkel

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Rügen, Darß und Fischland

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Radelnd durch das Altmühltal

REISEINFORMATIONEN. Litauen. Natur pur Kurische Nehrung und Memelland

REISEINFORMATIONEN. Belgien. Flandern ländliche Idylle mit Meer

REISEINFORMATIONEN. Niederlande. Rund ums IJsselmeer der goldene Zirkel

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Der Elbe-Radweg von Dessau nach Bad Schandau

REISEINFORMATIONEN A/CH/D. 3-Länder-Tour um den Bodensee

REISEINFORMATIONEN. Frankreich. Durch den Garten Frankreichs das Tal der Loire

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Fischland-Darß-Zingst weite Strände und malerische Dörfer

REISEINFORMATIONEN. Österreich. Der Drau-Radweg in Kärnten

REISEINFORMATIONEN. Kroatien. Von Insel zu Insel in Süddalmatien

REISEINFORMATIONEN. Österreich. Der Donau-Radweg von Passau nach Wien

REISEINFORMATIONEN. Österreich. Kärntner Seenzauber im sonnigen Süden Österreichs

REISEINFORMATIONEN D/A/CH. Traumhafter Bodensee Radeln am Schwäbischen Meer

REISEINFORMATIONEN Kroatien. Kurztrip Istrien von Poreč nach Pula

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Berlin by bike!

REISEINFORMATIONEN. Reise: Der Goldsteig im Bayerischen Wald

REISEINFORMATIONEN. Großbritannien. Jersey vom Golfstrom verwöhnt, mit dem Rad erobert

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Niederlande. Nördliches Holland mit Rad und Schiff

REISEINFORMATIONEN. Reise: Rheinsteig-Kurztrip

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Der Rhein mit Rad und Schiff von Mainz nach Basel

REISEINFORMATIONEN. Österreich. Die Donau mit Rad und Schiff: Passau Budapest Passau

REISEINFORMATIONEN. Reise: Kurztrip Lahnwanderweg

REISEINFORMATIONEN. Niederlande. Südliches Holland mit Rad und Schiff

REISEINFORMATIONEN. Dänemark. Radlerparadies Kopenhagen und Seeland

REISEINFORMATIONEN. Reise: Schöner Schwarzwald: der Westweg

REISEINFORMATIONEN. Niederlande. Windmühlen und Grachtenzauber Höhepunkte Hollands

REISEINFORMATIONEN. Kroatien. Inselhüpfen in der Kvarner Bucht

7804R/7805R/7817R/7818R

REISEINFORMATIONEN. Reise: Wandertrilogie Allgäu

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Griechenland. Korfu grüne Insel Griechenlands

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Wittenberg: Luther, Bauhaus & Gartenreich

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Hansestadt Stralsund das Tor zur Ostsee

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Fränkische Schweiz Feuer von den Felsen

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Idylle im Ahrtal Rotweinwanderweg und Ahrsteig

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Silvester im barocken Dresden

REISEINFORMATIONEN Barcelona by bike

REISEINFORMATIONEN. Schweiz/Österreich/Deutschland. Ein wahrer Alpenrausch - der Inn-Radweg

REISEINFORMATIONEN. Italien. Von den Dolomiten an die Adria

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Silvester im Herzen des Saarlandes

REISEINFORMATIONEN. Reise: Périgord: Trüffel und mehr!

REISEINFORMATIONEN. Polen. Der Dunajec-Radweg am Fuße der Hohen Tatra

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Domstadt Köln Silvester auf dem Rhein

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Görlitz und Oberlausitz Silvester auf die Sekunde genau

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. WWF-Sonderreise: Natur und Klimainsel Juist

REISEINFORMATIONEN. Dänemark. Bornholm zauberhafte Ostsee-Insel

REISEINFORMATIONEN. Reise: 7620/7637. Sächsische Schweiz und Malerweg!

REISEINFORMATIONEN. Reise Norwegen. Südnorwegen: Wandern und Meer

REISEINFORMATION. Reise Deutschland Wohlfühlregion Fichtelgebirge

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Zum Jahreswechsel in den Schwarzwald

REISEINFORMATIONEN D/A/CH. Traumhafter Bodensee Radeln am Schwäbischen Meer

REISEINFORMATIONEN. Spanien. Ländliche Idylle auf mallorquinischer Finca

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Italien. Zauberhaftes Venetien

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Rustikaler Jahreswechsel im Bayerischen Wald

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Polen. Von Warschau an die Ostsee

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Spuren in Weiß der Bayerische Wald

REISEINFORMATIONEN 2018

Reise Deutschland. Rügen zwischen Sandstrand und Steilküsten

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Rügen: Inseltraum im Winter

REISEINFORMATIONEN. Spanien. Mallorca zauberhaft der Süden

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Bierkultur bewährte Traditionen und kreative Trends

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Harzer Wanderspaß auf Hexen-Stieg und Baudensteig

REISEINFORMATIONEN. Albanien. Durch die unbekannte Schönheit des Balkans

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Usedom die Sonneninsel, wo einst Kaiser badeten

REISEINFORMATIONEN. Reise: La Palma: Im Reich des Tanausu

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Martin Luther von Gott und der Welt

REISEINFORMATIONEN. Reise: Die schönsten Weindörfer des Elsass

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Abenteuer Natur: Der Schluchtensteig

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Allgäuer Tradition hautnah erleben: der Almabtrieb!

Transkript:

REISEINFORMATIONEN Reise 5674R Deutschland Romantisches Altmühltal

Inhalt Herzlich Willkommen... 4 Reiseverlauf... 4 Ihre Reise von A Z... 6 1. An- und Abreise... 6 2. Ausrüstungsliste... 8 3. Besonderheiten (VOR der Reise zu erledigen)... 9 4. Fahrräder... 9 5. Fahrradhelm... 10 6. Geld und Kreditkarten... 11 7. Nebenkosten... 11 8. Tourencharakter... 11 9. Unterbringung... 12 10. Verpflegung... 12 11. Versicherungen... 12

Herzlich Willkommen Haben Sie Lust auf einen ausgezeichneten Radklassiker und auf eine ebene, naturnahe Streckenführung? Dann freuen Sie sich auf das Altmühltal, ein echtes Radparadies im Herzen Bayerns. Auf dem Weg von der Fränkischen Alb bis zur Donau entdecken wir eine einmalige Bilderbuchlandschaft, lassen uns von sanften Flusswindungen und beeindruckenden Felsformationen verzaubern. Wir staunen über Burgen am Wegesrand, mittelalterliche Städte am Flussufer und genießen in schattigen Biergärten das südliche Lebensgefühl im Altmühltal. Reiseverlauf 1. Tag: Willkommen in Rothenburg! Individuelle Anreise nach Rothenburg o. d. Tauber. Am Abend führt uns ein Nachtwächter auf einem Stadtrundgang durch die weltberühmte Altstadt Rothenburgs mit ihren romantisch beleuchteten Gassen. (1 Ü) 2. Tag: ca. 54 km, Ansbach Unsere ersten Kilometer auf dem Radsattel führen uns zur Altmühlquelle bei Hornau. Wir folgen dem noch jungen Fluss durch sanfte Wiesen und liebliche Talauen durch das obere Altmühltal. Malerische Bauerndörfer liegen auf dem Weg, schon bald überragt die imposante Burg Colmberg die Frankenhöhe. Unser Tagesziel ist das mittelfränkische Ansbach mit seiner Residenz. (1 Ü) 3. Tag: ca. 64 km, Weißenburg Typisch fränkische Fachwerkhäuser erwarten uns in Herrieden, wo wir wieder auf den sanften Wasserlauf der Altmühl treffen. Kurz vor Gunzenhausen passieren wir den idyllischen Altmühlsee, der Teil der Fränkischen Seenplatte ist. Wir verlassen das Altmühltal kurz vor Markt Berolzheim und radeln in die Römerstadt Weißenburg i. Bayern. (1 Ü) 4. Tag: ca. 55 km, Eichstätt Nach wenigen Kilometern treffen wir im kleinen Ort Graben auf den historischen Karlsgraben. Hinter Treuchtlingen erreichen wir den Naturpark Altmühltal: Ab hier windet sich die Altmühl in romantischen Schleifen tief durch bewaldete Hänge und Bergrücken. Hinter Solnhofen grüßt uns die imposante Felsgruppe 4

Zwölf Apostel, einer der landschaftlichen Höhepunkte im Naturpark Altmühltal. In Eichstätt schlagen unsere Kulturherzen höher, denn die alte Universitätsstadt rühmt sich eines barocken Stadtbilds. (1 Ü) 5. Tag: ca. 45 km, Beilngries Hinter Eichstätt begleitet uns die Kulturlandschaft der Wacholderheide durch das nun breitere Flusstal. Immer wieder posieren kühn auf dem Fels errichtete Burgen. Wir wechseln stetig die Uferseiten und radeln bis Beilngries, das umgeben von bewaldeten Höhen am Zusammenfluss von Sulz und Altmühl liegt und Ziel unserer heutigen Etappe ist. (1 Ü) 6. Tag: ca. 49 km, Kelheim Unsere Radetappe führt entlang des Main-Donau-Kanals durch reizvolle Biotope in die Drei-Burgen-Stadt Riedenburg. Die berühmte Burg Prunn, malerisch auf einem Kreidefelsen und umgeben von dunklen Mischwäldern gelegen, zählt zu den schönsten Fotomotiven im Altmühltal. In Kelheim mündet die Altmühl in die Donau. Am Nachmittag wartet eine Schiffsfahrt durch den wildromantischen Donaudurchbruch zum berühmten Kloster Weltenburg mit seinem schattigen Biergarten auf uns. Per Schiff zurück nach Kelheim. (1 Ü) 7. Tag: ca. 38 km, Regensburg Von Kelheim folgen wir dem Donau-Radweg bis Regensburg. Unsere Stadtführung durch die verwinkelten Gassen gleicht einer Zeitreise durch alle Epochen, denn das Regensburger Stadtbild ist Spiegel einer reichen Kunst- und Kulturgeschichte. (1 Ü) 8. Tag: Auf Wiedersehen! Rückreise ab Regensburg. Bitte beachten Sie: Es kann zu witterungs- und organisatorisch bedingten Änderungen kommen. Der Reiseleiter vor Ort wird den aktuellen Ablauf mit Ihnen besprechen. 5

Ihre Reise von A Z 1. An- und Abreise Sie können zwischen individueller An- und Abreise oder Bahnreise wählen. Am Anreisetag der Gruppe finden Sie sich bitte um 18.00 Uhr an der Rezeption des Hotels Goldenes Fass in Rothenburg ein, um dort die Reiseleitung und die Reisegruppe zu treffen. Hotel Goldenes Fass Ansbacher Straße 39-41 91541 Rothenburg o. d. Tauber Tel. 09861-94500 http://de.goldenes-fass.de/ PKW-Anreise Ihren Pkw können Sie kostenlos auf dem Hotelparkplatz des Hotels Goldenes Fass abstellen. Mitfahrgelegenheit Sie nehmen an einer Wikinger-Reise teil und möchten den Teilnehmern ihrer Reise eine Mitfahrgelegenheit anbieten oder sind auf der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit? In unserem Forum auf unserer Wikinger Homepage bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern der Gruppe auszutauschen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei unter: www.wikinger-reisen.de/forum/forum.php Rubrik: Mitreisende Bahnreise Sie können über Wikinger Reisen die Bahnreise ab/an Ihrem deutschen DB-Heimatbahnhof (Wikinger-Bahnspezial / Rail&Fly) zu Ihrer Reise dazu buchen. Die genauen Preise und Bedingungen für die Bahnfahrt entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung im Katalog oder im Internet. In dem Bahn-Angebot von Wikinger Reisen ist die Sitzplatzreservierung nicht enthalten. Wenden Sie sich bitte rechtzeitig an eines der DB Reisezentren, ein Reisebüro mit DB Agentur oder die gebührenpflichtige Hotline-Nummer des DB Reise Service unter der Rufnummer (0049) 01806 996633 (20 ct/anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/anruf, aus dem Ausland Tarif gem. Anbieter). Sie können die 6

Reservierung auch schon vornehmen, bevor Sie Ihre Fahrkarte in den Händen halten. Für Fahrten innerhalb Deutschlands ist die Sitzplatzreservierung auch online möglich auf der Webseite der Deutschen Bahn (www.bahn.de) - auch ohne dort ein Ticket zu kaufen. Die Hoteltransfers vom Bahnhof Rothenburg zum Hotel Goldenes Fass am Anreisetag sowie vom Hansa Apart-Hotel Regensburg zum Hbf Regensburg am Abreisetag erfolgen in Eigenregie. Rücktransfer Regensburg Rothenburg o. d. Tauber Busrücktransfer Regensburg Rothenburg ob der Tauber am Abreisetag der Gruppe um 09.15 Uhr pro Person inkl. eigenem Rad 65 EUR (Reservierung bei Buchung erforderlich). 7

2. Ausrüstungsliste Personalausweis oder Reisepass Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren) Reiseunterlagen ggf. Tagesrucksack Gepäcktasche wird gestellt Sport- oder feste Halbschuhe Radlerhose mit Einsatz, Fahrradhandschuhe, Sonnenbrille Regencape, evtl. auch Regenhose (zum Radfahren geeignet) Pullover, Jacke Lange Hosen und kurze Hosen T-Shirts, evtl. Radtrikot Fahrradhelm Badesachen Sonnenschutz Insektenschutzmittel Wasserflasche Frischhaltedose (für Picknicks) Reiseapotheke, persönlich Medikamente Ggf. Taschenmesser, -lampe Fotoausrüstung: Akkuladegerät, evtl. Speicherkarte Reiseliteratur Lucky Bike die ganze Fahrradwelt Bei Lucky Bike finden Sie in 21 großen Fachmärkten und im Online-Shop eine riesige Auswahl an günstigen Markenrädern. Lucky Bike wurde 2016 zum besten Online-Shop im Bereich Fahrrad online / offline gewählt (Focus 23/2016). www.lucky-bike.de Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere Ausrüstungsgegenstände für Ihre Reise erhalten Sie zu günstigen Preisen im Wikinger-Shop unter: www.wikinger.de/shop 8

3. Besonderheiten (VOR der Reise zu erledigen) Kurzfristige Erreichbarkeit vor Ihrer Reise Bitte teilen Sie uns, sofern noch nicht geschehen, unbedingt Ihre Mobilnummer (alternativ Festnetz mit Erreichbarkeit zwischen 9 und 18 Uhr) mit, damit wir Sie im Falle von kurzfristigen Änderungen oder anderen dringenden Fällen vor Reiseantritt telefonisch erreichen können. Grundsätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wünsche zur Buchung im Vorfeld Ihres Urlaubs ins Reiseland weiterzugeben. Häufige Wünsche sind z.b. vegetarische Verpflegung oder bei Alleinreisenden auch getrennte Betten. Bitte bedenken Sie, dass die Weitergabe Ihres Wunsches nur möglich ist sofern Sie uns rechtzeitig informieren. Idealerweise geben Sie daher bitte Ihre Wünsche direkt bei Buchung an, spätestens jedoch bis 1 Monat vor Abreise! Später eingehende Wünsche können leider nicht mehr berücksichtigt werden und müssen ggf. direkt vor Ort geklärt werden. Hinweise: Wünsche für Ihre Reise sollen in realistischem Rahmen liegen. Bei Gruppen im Allgemeinen können nicht alle Wünsche berücksichtigt werden. Dies gilt z.b. für sehr individuelle Verpflegungswünsche und/oder Lebensmittelunverträglichkeiten. Hier sollte jedem Reisegast deutlich bewusst sein, dass keinesfalls die gewohnten Standards von zuhause angesetzt und erwartet werden können. 4. Fahrräder Uns stehen 7-Gang Tourenräder mit Nabenschaltung oder 21- Gang-Trekkingräder mit Kettenschaltung sowie eine Wikinger- Gepäcktasche der Firma Ortlieb zur Verfügung. Bitte geben Sie uns Ihren Radwunsch bis 4 Wochen vor Reisebeginn an, sofern nicht schon bei Buchung geschehen. Der Gepäcktransport wird organisiert. Pannen- und Ersatzteilservice erfolgt durch die Reiseleitung. Gegen Aufpreis (80 pro Rad) kann auf Anfrage und je nach Verfügbarkeit ein Elektrorad gemietet werden. Bei unseren Elektrorädern handelt es sich um 7-Gang- Unisexräder der Marke KTM. Es handelt sich um Pedelecs. Bitte 9

beachten Sie, dass bei Pedelecs die Motorunterstützung an die Tretbewegung gekoppelt ist. Ohne eine Tretbewegung ist die Fortbewegung des Pedelecs nicht möglich. Somit setzt auch ein Pedelec eine gewisse Grundkondition voraus. Des Weiteren sollte man einige Verhaltensweisen beim Fahren eines Pedelecs berücksichtigen, damit Sie die Vorteile eines Pedelecs auch in vollen Zügen genießen können: 1. Nehmen Sie sich am Anfang Zeit, um die verschiedenen Unterstützungsstufen (je nach Rad 1 bis 4 verschiedene Stufen) zu testen. Die Kraft der Unterstützungsstufen ist manchmal unerwartet stark. Sie sollten Ihr Fahrrad beherrschen, um Unfälle zu vermeiden. 2. Beachten Sie, dass ein Pedelec nur über eine gewisse Akku-Leistung verfügt, die je nach Anzahl der Steigungen variieren kann. Dementsprechend schalten Sie die Unterstützung am besten nur hinzu, wenn dies auch wirklich nötig ist, z. B. bei Steigungen. Somit hält Ihr Akku länger und Sie laufen nicht Gefahr am Ende über keine Akku-Leistung mehr zu verfügen. 3. Achten Sie darauf, dass Ihr Akku vor dem nächsten Tag immer wieder aufgeladen wird, damit Sie auch von der vollen Akku-Leistung profitieren können. Wenn Sie Ihr eigenes Rad mitbringen, sollte es sich um ein mehrgängiges Rad mit nicht zu schmaler Bereifung handeln. Das Rad muss sich in einem verkehrssicheren Zustand befinden: Licht, Klingel, Rückstrahler usw. müssen funktionieren. Passende Ersatzteile (z. B. Ersatzschlauch in entsprechender Größe, spezielles Werkzeug und Reparatur-Set) nicht vergessen und den Zustand der Reifen kontrollieren! 5. Fahrradhelm Wir empfehlen Ihnen, zu Ihrer eigenen Sicherheit einen Helm zu tragen. Da ein Helm nur zuverlässig schützt, wenn er richtig passt, sollten Sie sich einen eigenen Helm zulegen und sich im Fachhandel beraten lassen. 10

6. Geld und Kreditkarten Unter folgenden Telefonnummern können Sie den Verlust Ihrer Mobilfunk-, EC- und/oder Kreditkarte melden und Ihre Karte sperren lassen (unabhängig vom ausstellenden Bankinstitut/Anbieter): Innerhalb Deutschlands (kostenfrei): 116116 oder 030-40504050 Detaillierte Informationen unter www.sperr-notruf.de Bankautomaten finden sich in der Nähe des Anreisehotels in Rothenburg ob der Tauber. 7. Nebenkosten Ihre Reise beinhaltet die im Katalog genannten Verpflegungsleistungen (siehe Punkt Verpflegung). Für nicht im Reisepreis enthaltene Mahlzeiten und Getränke können Sie pro Tag ca. 10-15 einplanen. Bitte planen Sie für Trinkgelder, Souvenirs, persönliche Einkäufe und fakultative Ausflüge ebenfalls einen angemessenen Betrag ein. 8. Tourencharakter Wir radeln auf befestigten Wald-, Feld- und Radwegen sowie kleinen, verkehrsarmen Nebenstraßen. Die Strecke verläuft meist eben am Ufer der Altmühl entlang. Ab Kelheim folgen wir dem Donau-Radweg in einem breiten Tal bis Regensburg. 11

9. Unterbringung Wir übernachten in ausgewählten Hotels der Drei- und Vier- Sterne Kategorie. Reisetag Hotel Ort 1. Hotel Goldenes Fass Rothenburg 2. BW Hotel am Drechselgarten Ansbach 3. Flair Hotel am Ellinger Tor Weißenburg 4. Hotel Adler Eichstätt 5. Hotel Fuchsbräu Beilngries 6. Hotel Dormero Kelheim Kelheim 7. Hansa Apart-Hotel Regensburg Regensburg Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dies eine vorläufige Liste ist. Es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen. Die endgültige Hotelliste erhalten Sie zusammen mit Ihren Reiseunterlagen/in Ihrem Reisebooklet ca. 2-3 Wochen vor Anreise. 10. Verpflegung Ihre Reise beinhaltet Halbpension. Das Mittagessen nehmen Sie je nach örtlichen Gegebenheiten entweder in Restaurants zu sich oder Sie genießen in der wunderschönen Natur ein Picknick. Ihr Reiseleiter wird Sie über die jeweiligen Möglichkeiten gerne aufklären. Prinzipiell bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihren Wunsch nach vegetarischer Kost als unverbindlichen Kundenwunsch in die Buchung mit aufzunehmen. Sofern nicht bereits bei Buchung angegeben, teilen Sie uns Ihren Wunsch bitte bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn mit. Ihren Wunsch leiten wir bei der Reservierung an die jeweiligen Hotels weiter, wo man sich sicherlich bemühen wird, diesem nachzukommen. 11. Versicherungen Prüfen Sie bitte rechtzeitig, ob Sie ausreichend versichert sind. Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit der ERV die Stornokosten/Reiserücktrittskosten-Reiseabbruch-Versicherung mit oder ohne Selbstbehalt sowie das Wikinger-Schutzpaket inkl. einer Reisekranken-Versicherung ohne Selbstbehalt an. Darüber hinaus ist der Abschluss einer Storno-Jahresversicherung mit oder ohne Reisekranken-Versicherung oder einer Gepäckver- 12

sicherung möglich. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.wikinger.de/reiseschutzpaket. Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch unter der Telefonnummer 023 31 90 46. Abschlussfristen: Die Versicherung ist direkt bei Buchung, spätestens 14 Tage nach Zugang der ersten Bestätigung abzuschließen. Bei Buchung innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag, spätestens am darauf folgenden dritten Werktag möglich. Gut zu wissen: In allen Versicherungen (außer dem Fahrrad-Schutz) ist der Verspätungsschutz bereits inkludiert. Kommt Ihr Reisegepäck verspätet an, erstattet die ERV Ersatzkäufe bis 500,. Haftungsfragen für geliehene Fahrräder Achtung: Im Fall eines Diebstahls, Unfalls oder einer Beschädigung haften Sie grundsätzlich für das auf der Reise benutzte Fahrrad. Wir empfehlen auf jeden Fall den Abschluss der Wikinger-Fahrrad-Schutz Versicherung. Der Versicherungsschutz besteht bei Pannen, Unfall sowie gegen Diebstahl des auf der Reise benutzten Fahrrades. Berücksichtigen Sie auch, dass eine private Haftpflichtversicherung keine Schäden an Leihrädern abdeckt. Prämien pro Person Bei einer Reisedauer bis 8 Tage: - Leihrad 4 Versicherungssumme: 500,- - (eigenes) Rad 7 Versicherungssumme: 1.000,- - Elektro-Fahrrad 9 Versicherungssumme: 2.000,- Achtung Abschlussfrist: Bitte beachten Sie, dass die Wikinger- Fahrrad-Schutz Versicherung bis spätestens 1 Woche vor Reiseantritt telefonisch abgeschlossen werden kann! 13

Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen angenehmen Aufenthalt im Altmühltal und erlebnisreiche Urlaubstage mit Wikinger Reisen. Stand: Oktober 2016 Alle Angaben ohne Gewähr Eigene Notizen 14

15

Gemeinsam nachhaltig handeln. WWF: Als strategischer Partner des WWF Deutschland arbeitet Wikinger Reisen gemeinsam mit der Naturschutzorganisation an Konzepten für nachhaltigeres Reisen. Im Urlaub Natur erleben und dabei die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich halten das ist unser erklärtes Ziel. Der WWF hat mit Wikinger Reisen Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die derzeit sukzessive umgesetzt werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden auch Reisen in einzelne WWF-Projektgebiete angeboten. TourCert: Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus hat Wikinger Reisen 2013 das CSR-Siegel verliehen. 2015 erfolgte die erfolgreiche Rezertifizierung. CSR steht für Corporate Social Responsibility und umschreibt die soziale sowie ökologische Verantwortung von Unternehmen. Die Ofenmacher: Offene Feuer in Wohnhäusern sind in Entwicklungsländern die am häufigsten genutzte Kochmöglichkeit. Als Alternative hierzu errichten Die Ofenmacher einfache Lehm Öfen mit Rauchabzug. Wikinger Reisen fördert dieses Projekt mit Spenden für den Bau von jährlich 2.500 Öfen. Außerdem erhalten unsere Gäste über den Klimafußabdruck, der für jede Reise im Internet zu finden ist, die Möglichkeit, durch eine freiwillige Spende für den Bau von Öfen den Kohlendioxid-Ausstoß ihres Fluges zu kompensieren. Georg Kraus Stiftung: 20 % der Unternehmensanteile gehören der gemeinnützigen Georg Kraus Stiftung, die weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert. Somit kommen 20 % der Wikinger-Erlöse automatisch Menschen in der sogenannten Dritten Welt zugute. Die Stiftung unterstützt meist kleinere Initiativen, die vertrauensvoll und gemeinnützig sind. Jede private Spende kommt zu 100 % an.