Seite

Ähnliche Dokumente
Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

Trachtenkapelle Gantschier

Jahresrückblick 2014

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Sei DABEI!

HARMONIEMUSIK LUDESCH

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI?

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Verleihungsbestimmungen. 4. Auflage

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing. Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro.

texten.at! Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: / 2635 Mobil: 0664 /

Ursula Karner BA BA MA Querflöte

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES. Gültig ab 1.

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

Polka-Walzer-Marsch Wertung

Querflöten, Klarinetten Prüfer: Ursula Maria Karner, MA BA BA

90Jahre. Ortskapelle Gutenberg

90 Jahre. Jahresbericht 2013 mit Vorschau 2014

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Jahresbericht 2015 mit Vorschau 2016

Aus dem Inhalt. Zeitschrift des Musikvereines Ratten Ausgabe 9, Jahrgang 2013 Preis: 2,-- Für Mitglieder gratis!

Stadtmusikkapelle Amras Innsbruck FRÜHJAHRSKONZERT Freitag, 15. April Uhr Großer Stadtsaal Innsbruck

Prüfungseinteilung 1. April 2015 im Schloss Laubegg. Urkundenverleihung, Mittwoch, 1. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Musikverein Wasenweiler e.v.

Dorfplatz und Musikpavillon

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

neues vom Musikverein Fisch

Mannschaftsvergleichsrennen 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Offizielle Ergebnisliste Bezirks-Feuerwehr-Winterspiele

BFV Leoben und Bruck/Mur

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

am 18. November 2017

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Prüfungseinteilung 12. April 2017, im Schloss Laubegg Urkundenverleihung, Mittwoch, 12. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn.

Hallo, sehr geehrte Leser der

musibla tl 1. Ausgabe

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

90 Jahre. Jahresbericht 2014 mit Vorschau 2015

Zukunftswerkstatt für die JUGEND

Musik macht Freu(n)de

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

RÜCKBLICK raab.at

Vorwort des Obmannes

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag

JUVENTUS Projekt TuBaPo. Tuba Bariton - Posaune

Jugendblasorchester (JBO)

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Der Bewerbstag ist da! Los geht s

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift,

Vorstellung. Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von Jahren

Klassik trifft Volksmusik Meisterkurs und Seminar

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Marillensaison offiziell eröffnet

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Informationsblatt des Musikvereins ERTL

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift

Medien-Informationen 21. Singwochenende

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

Mannschaftsvergleichsrennen 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

in Niederau am Samstag, L7 in der Race'n'Boarder Arena ERGEBNISLISTE

BML-Post. 2. Ausgabe 2014 Newsletter für MusikantInnen, Freunde und Fans der Bürgermusik Lauterach. Rückblick August bis Dezember 2014

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Musiker betreiben Nachbarschaftspflege

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Fröhlichen 1. Mai wünscht der Musikverein Stainz. Musikerzeitung. Erfolgreiches Jahr für. Musikverein Stainz

W A H L K U N D M A C H U N G

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit

Richtlinien zur Erlangung des Jungmusikerleistungsabzeichens ( JMLA ) des Österreichischen Blasmusikverbandes ( OBV )

Transkript:

Seite

INHALTSVERZEICHNIS In dieser Ausgabe: UNSER VEREIN Obfrau Simone Schaffer DAS ORCHESTER Kpm. Hans Peter Raffer UNSERE JUGEND Jugendreferentin Julia Kugler 3 4 & 5 6 & 7 RÜCKBLICK IN BILDERN 8 11 DER VORSTAND 12 AKTIVE MUSIKERINNEN UND MUSIKER 13 EHRUNGEN IM JAHR 2012 14 DAS JAHR 2013 15 Seite 2

UNSER VEREIN Liebe Freunde der Marktmusik, ein erfolgreiches Jahr 2012 ist zu Ende gegangen. Am 21.10.2012 ist es uns gelungen unseren Erfolg bei den Wertungsspielen in St. Marein mit 93,33 Punkte in der Kunststufe D zu wiederholen. Ich möchte mich bei all meinen Musikerinnen und Musikern für ihren Einsatz bedanken. Unser Frühjahrskonzert und Bunter Abend waren ebenso ein Erfolg. Ich danke allen Helfern und Organisatoren und unseren Besuchern für 2 schöne Abende an welchen wir ihnen mit einem abwechslungsreichen Programm die Zeit verkürzen konnten. Hans Peter Raffer schafft es immer wieder uns vor neue Herausforderungen zu stellen, welche wir dank seiner Leitung auch meistern können. Auch unsere Jugend war in diesem Jahr nicht untätig, wie Sie dem Bericht unserer Jugendreferentin entnehmen können. Wer viel arbeitet verdient es sich auch mal auszuspannen und im Sommer verschlug es uns im Rahmen unseres Musikerausfluges zur Draisinenfahrt ins Burgenland. Im Schweiße unseres Angesichtes, aber wie immer mit Musik im Gepäck, genossen wir die Fahrt und die interessanten Eindrücke. Unsere freiwilligen Helfer machten unsere Partie komplett und wir konnten uns auch bei ihnen würdig bedanken. Ein besonderes Highlight war die Musikerwallfahrt nach Mariazell, bei welcher wir die größte Abordnung des Bezirkes stellten. Für das etwas regnerische Wetter entschädigte das Erlebnis mit hunderten anderen zu musizieren. Im kommenden Jahr erwarten uns wieder neue Herausforderungen im musischen Bereich, welchen wir uns gerne und mit Freude stellen werden. Ich hoffe Sie alle bei unserem Frühjahrskonzert am Palmsonntag begrüßen zu dürfen und verbleibe mit musikalischen Grüßen, Ihre Simone SCHAFFER Obfrau Seite 3

DAS ORCHESTER Liebe Freunde der Marktmusik St. Dionysen! Ein ereignisreiches Jahr 2012 mit vielen musikalischen Höhepunkten haben wir hinter uns. Wir haben mit dem für uns traditionellen Frühjahrskonzert begonnen. Das musikalische Motto stand unter dem Zeichen Österreichische Komponisten einst und jetzt. Mit den Werken der Strauss Dynastie - Waldmeister Ouvertüre und Leichtes Blut der Originalkomposition von Otto M. Schwarz Terra Vulcania, Musicalmelodien zu Tanz der Vampire bis hin zur traditionellen Blasmusik Hoch St. Dionysen, Margarethen Polka oder Klingendes Steirerland konnten wir das Publikum begeistern. Besonders stolz waren wir das der ehemalige Landes- und Militärkapellmeister der Steiermark, Prof. Mag. Rudolf Bodingbauer unserer Einladung gefolgt ist und bei seinem Marsch Klingendes Steirerland selbst am Dirigentenpult stand. Für die Musikerinnen und Musiker der Marktmusik war das ein besonderes Ereignis wo wir heute noch darüber sprechen. Es folgten Konzerte beim Bezirksmusikertreffen in Tragöß, beim Musikerfest der Werkskapelle Brigl & Bergmeister in Niklasdorf und beim Ulrichsfest unserer Nachbarkapelle, der Trachtenkapelle Oberaich. Beim Konzertwertungsspiel des Bezirkes Bruck an der Mur in St. Marein traten wir bereits zum dritten Mal in Folge in der Stufe D an und erreichten 93,33 Punkte von Hundert möglichen. Als Pflichtstück wählten wir Terra Vulcania von Otto M. Schwarz und als Selbstwahlstück interpretierten wir Capriccio for Band des Mürzzuschlager Komponisten Herbert Marinkovits. Als Marsch, wie könnte es anders sein, gaben wir unseren Hausmarsch Hoch St. Dionysen von unserem Ehrenkapellmeister Johann Kügerl zum Besten. Seite 4 Beim Bunten Abend konnten wir dieses Mal Gäste aus der Südweststeiermark begrüßen. Das Männersextett Gestern & Heut` begeisterte mit ihren Darbietungen das zahlreich erschienene Publikum.

Mit unseren Darbietungen boten wir unserem Publikum wieder einen Querschnitt unseres musikalischen Könnens, das wir bis in die frühen Morgenstunden mit ihm feierten. Die Tradition ist in unserem Verein sehr stark verankert und so rückten wir wieder zu unseren Osterweckrufen und dem Weckruf zum 1. Mai aus. Wir umrahmten musikalisch die Palmsegnung, die Erstkommunion und das Pfarrfest anlässlich des Hl. Dionysius. Eine sehr enge Freundschaft und Verbundenheit gibt es mit der Freiwilligen Feuerwehr Picheldorf. Wir durften die Florianifeier und die Segnung der neuen Florianikapelle mitgestalten. Auf diesem Weg bedanke ich mich ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit und die gegenseitige Wertschätzung. Abgerundet wurde das musikalische Vereinsjahr mit dem Advent in St. Dionysen, der erstmals nicht in der Kirche stattgefunden hat. An zwei Plätzen in St. Dionysen und bei den Gasthäusern Feichtenhofer und Kuhness versuchten wir vorweihnachtliche Stimmung an die Bevölkerung zu vermitteln. Ich hoffe wir können Sie auch im Jahr 2013 bei unseren Konzerten und Veranstaltungen musikalisch begeistern und zahlreich begrüßen und willkommen heißen. Ich darf mich bei allen meinen Musikerinnen und Musikern für die großartige musikalische Leistung und bei unserem Publikum für die Treue zur Marktmusik St. Dionysen bedanken. Leider müssen wir auch bei traurigen Anlässen zu unseren Instrumenten greifen und begleiten unsere Blasmusikfreunde auf ihrem letzten irdischen Weg. Hans-Peter RAFFER Kapellmeister Seite 5

UNSERE JUGEND Liebe Leserinnen und Leser! Und wieder einmal geht und ein musikalisches und vor allem ereignisreiches Jahr für die Marktmusik St. Dionysen zu Ende. Deshalb ist es wieder Zeit Ihnen einen kleinen Rückblick in unser Jahr 2012 zu geben. Auch im Jahr 2012, fand das Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA) statt, welches in vier Leistungsgruppen unterteilt ist: Junior, Bronze, Silber und die höchste Stufe Gold. Alle Musiker besuchten einen Theorie- und Praxisunterricht. Dieser dient einerseits zur Vorbereitung und andererseits zur Vertiefung der vorhandenen Kenntnisse unserer Jungmusikerinnen und Jungmusiker. Nach wochenlanger Vorbereitung, gutem Zuspruch und Motivationsreden kam die alles entscheidende Prüfung. Das Jungmusikerleistungsabzeichen soll den Spaß und den Ehrgeiz an der Musik fördern. Deshalb freut es mich sehr, dass Johannes Pichler, Verena Raffer, Nicolas Simon sowie Michael Wallner, das Juniorleistungsabzeichen abgelegt haben. Nico Zettler und Stefan Bäck absolvierten die Prüfung in Bronze ebenfalls sehr erfolgreich. In der Summe waren es fünf Ausgezeichnete Erfolge und ein Sehr guter Erfolg. Wir möchten unseren Jungmusikerinnen und Jungmusikern nochmals recht herzlich dazu gratulieren. In den wohlverdienten Sommerferien der Marktmusik St. Dionysen gab es - wie alle Jahre - das Highlight für unsere Jungmusikerinnen und Jungmusiker, das bereits zum 20. Mal veranstaltete Bezirksmusikerlager. 5 Tage lang trafen sich im Weitental alle Musikbegeisterte, um fleißig zu üben, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen und von den Musiklehrern/ Referenten gute Tipps zu erhalten. Außerdem fanden Gruppen und Gesamtproben aber auch Marschproben statt, die sehr viel Konzentration erforderten. Am letzten Tag des Seminars gab es das traditionelle öffentliche Konzert. Auch diesmal zeigte sich, dass trotz der kurzen gemeinsamen Probezeit des, sich jedes Jahr neu zusammensetzenden Orchesters, großartige Leistungen erbracht werden können. Seite 6

Das Jugendorchester der MM St. Dionysen Besonders stolz sind wie auf unsere kleinen Musiker die ihr musikalisches Können auch im Jugendorchester der Marktmusik St. Dionysen zeigen. Das Jugendorchester steht unter der Leitung von Kapellmeister René Fürpaß. Auch im Jahr 2012 wurden vom Jugendorchester zahlreiche Auftritt absolviert. Die gemeinsamen Konzerte mit dem Jugendorchester des Musikvereins Pernegg in Oberaich und Pernegg waren wie in den vergangenen Jahren Highlights beim Publikum. Auch beim heurigen Frühjahrskonzert der Marktmusik St. Dionysen werden sie uns wieder in gekonnter Weise mit Musik verzaubern. Vorschau 2013: 24. März JMLA Prüfung 24. März Frühjahrskonzert der Marktmusik St. Dionysen im Kultursaal der Marktgemeinde Oberaich 28. 31. August Jugendlager im JUFA Gästehaus im Weitental 01. Dezember Wunschkonzert des MV Pernegg Auf unsere Jugend wird ein besonderes Augenmerk gelegt, da sie das Bestehen unseres Vereines sichert. Wir sind sehr stolz, dass wir so viele junge Talente, die die nötige Begeisterung für die Proben und Konzerte aufbringen, bei der Marktmusik haben. Spaß am Musizieren, Förderung der Talente, starker Teamgeist und der Umgang mit Jung und Alt, machen die Marktmusik St. Dionysen aus. Auf ein erfolgreiches Jahr 2013 Mit musikalischen Grüßen Julia KUGLER Jugendreferentin Seite 7

RÜCKBLICK IN BILDERN Vereinseisschießen gegen FF-Picheldorf beim GH-Kuhness: 26. Februar Frühjahrskonzert: 01. April Osterweckrufe Seite 8

Bezirksjugendlager in Weitental: 29. August 02. September Blasmusikwallfahrt in Mariazell: 29. September Seite 9

RÜCKBLICK IN BILDERN Draisinenfahrt in Burgenland: 09. September Seite 10

Konzertwertung in St. Marein: 21. Oktober Dionysner Advent: 08. Dezember Seite 11

DER VORSTAND UND FUNKTIONÄRE Präsident Günther LANG DER VORSTAND Obfrau Simone SCHAFFER Obmann Stellvertreter Gerhard LENGER Schriftführerin Andrea ZOTT Schriftführer Stellvertreterin Marina GASZ Finanzreferent Siegmund ZETTLER Kapellmeister Hans-Peter RAFFER Jugendreferentin Julia KUGLER Kapellmeister René FÜRPASS Finanzreferent Stellvertreter Erich LEIMBERGER Kapellmeister Stellvertreter / Ehrenkapellmeister MDir. Mag. Johann KÜGERL Jugendreferent Stellvertreter Markus KÜGERL Stabführer Ing. Robert BAYERL Stabführer Stellvertreter Matthias DORN Beiräte: Bgm. Gerhard WEBER, Edgar RIEDL, Ing. Markus AUER, Ing. Josef DORN, Melanie WOLFGRUBER DIE FUNKTIONÄRE EDV-Referent Ing. Josef DORN Instrumentenwart / Zeugwart Werner WEDENIG Notenwart Anton GASZ Notenwart Stellvertreter Lukas DORN EDV-Referent Stv. Matthias DORN Bekleidungswart Daniela DORN Notenwart Stellvertreter René ZETTLER Seite 12 Chronist Hubert WENTNER Hauswart Eduard ZETTLER

AKTIVE MUSIKERINNEN UND MUSIKER Kapellmeister: Hans-Peter RAFFER, René FÜRPASS Kapellmeister Stv.: MDir. Mag. Johann KÜGERL Stabführer: Ing. Robert BAYERL Stabführer Stv.: Matthias DORN Marketenderinnen: Alexandra WEDENIG, Maria PRUTTI Piccolo / Flöte: Marina GASZ, Anna KALTENEGGER, Julia MALIK, Magdalena KINDLSPERGER, Julia KUGLER, Marie Sophie LENNES, Nadja Anna WOLFSTEINER, Bettina WEDENIG Oboe: Andrea SCHNELLER Klarinette: Sabine FÜRHAPTER, Herbert FRAGNER, Bettina LEIMBERGER, Mag a. Gerlinde LENGER, Andrea ZOTT, Sarah HAIDINGER, Theresa KINDLSPERGER, Christian LANG, Elisabeth STOLZ, Ing. Josef DORN Saxophon: Dipl.-Ing in. Elisabeth SCHALLI, Matthias DORN, Simone SCHAFFER, Erich LEIMBERGER, Sabine KÜGERL, MAS Flügelhorn: Ing. Markus AUER, Sebastian LENGGER, Daniela DORN, Benjamin LENGGER, Christine LENGGER Trompete: René FÜRPASS, Melanie WOLFGRUBER, Markus SCHÄFFER, Stefan BÄCK, Katharina KUGLER, Selina ZÖCHLING Tenorhorn / Bariton: Anton GASZ, Edmund DITTMANN, Werner WEDENIG, Nico ZETTLER Horn: MDir. Mag. Johann KÜGERL, Dipl.-Ing in. (FH) Tamara KÜGERL, Eva WINTER, Johannes PICHLER Posaune: Edgar RIEDL, Siegmund ZETTLER, René ZETTLER, Lukas DORN Tuba: Gerhard LENGER, Dominik BRANDNER Schlagzeug: Josef ZETTLER, Hubert WENTNER, Markus KÜGERL, Andreas WEBER, Stefan WEDENIG, Julian PESL, Daniel FRÜHWIRTH Seite 13

DAS JAHR 2013 Freitag 18.01.2013 18:00Uhr Jahreshauptversammlung Haus der Musik Sonntag 24.03.2013 16:00 Uhr Frühjahrskonzert Kultursaal/Oberaich Sonntag Sonntag 31.03.2013 06:00 Uhr Weckruf zum Ostersonntag 07.04.2013 06:00 Uhr Weckruf zum Kleinostersonntag Mittwoch 01.05.2013 06:00 Uhr Weckruf zum 1. Mai Mötschlach, Picheldorf und St. Dionysen Oberdorf, Friesenheim, Paulahof, Mötschlach, Picheldorf, St. Dionysen, Oberdorf, Friesenheim, Paulahof, Altersheim Oberdorferstraße und Urgental Samstag 04.05.2013 17:00 Uhr Samstag 08.06.2013 Florianitag der FF Picheldorf mit Kirchgang u. Messe Bezirksmusikertreffen mit Marschwertung und Konzert St. Dionysen Bruck an der Mur Sonntag 09.06.2013 09:30 Uhr Erstkommunion Kirche St. Dionysen Samstag 06.07.2013 18:00 Uhr Konzert beim Ulrichsfest Oberaich Samstag 20.07.2013 10:00 Uhr Almtag mit Bergmesse Kotzalm Mittwoch- Sonntag 28.08. bis 31.08.2013 Bezirksjugendlager Weitental Sonntag 06.10.2013 09:30 Uhr Erntedank Dionysisonntag" Samstag 09.11.2013 19:00 Uhr Bunter Abend Samstag 08.12.2013 19:00 Uhr St. Dionysner Advent Kirche St. Dionysen Kultursaal/Oberaich Kirche St. Dionysen Seite 14

EHRUNGEN IM JAHR AHR 2012 / ANMELDUNGA EHRUNGEN FÜR DIE TÄTIGKEIT ALS VEREINSFUNKTIONÄR Andrea ZOTT Ing. Markus AUER Ing. Josef DORN MDir. Mag. Johann KÜGERL Ehrennadel in Silber Verdienstkreuz in Bronze am Band Verdienstkreuz in Silber am Band Verdienstkreuz in Gold am Band FÜR DIE AKTIVE ZEIT IM BLASMUSIKVERBAND Dir. Günther LANG Ehrenzeichen 50 Jahre in Gold Titel: ANMELDUNG ALS MITGLIED Vorname/n: Nachname: Straße / Nr.: PLZ / Ort: Telefon / Handy: E-Mail: Mitgliedschaft als: unterstützendes Mitglied: 10 / Jahr Förderer: Sponsor: ab 25 / Jahr / Jahr Datum Unterschrift Seite 15

Wir bedanken uns bei der Marktgemeinde Oberaich der Steiermärkischen Landesregierung Volkskultur dem Steirischen Blasmusikverband den Sponsoren den Mitgliedern, Förderern und Gönnern für die Unterstützung. Impressum: Herausgeber: Marktmusik St. Dionysen Für den Inhalt verantwortlich: S. Schaffer, H.-P. Raffer, J. Kugler, A. Zott und J. Dorn Fotos: Archiv des Musikvereins Marktmusik St. Dionysen St. Dionysenstraße 26 A-8600 Oberaich VRN: 207817904 Telefon: 0699 / 174 23 396 Email: office@marktmusik.net Seite 16