matchball tennisclub burgmoos richterswil tcburgmoos.ch

Ähnliche Dokumente
matchball 2-12 tennisclub burgmoos richterswil tcburgmoos.ch

matchball tennisclub burgmoos richterswil tcburgmoos.ch

matchbal tennisclub burgmoos richterswil 1 4 tcb - u 1 rgmoos.ch

matchball 2-11 tennisclub burgmoos richterswil tcburgmoos.ch

matchball 3-12 tennisclub burgmoos richterswil tcburgmoos.ch

matchball tennisclub burgmoos richterswil tcburgmoos.ch

N e w s l e t t e r

Clubmeisterschaften 2012

Spikobericht Saisonrückblick 2016

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

matchball 1-12 tennisclub burgmoos richterswil tcburgmoos.ch

Bericht Bunny-Masters 2017

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Einladung zur 34. ordentlichen Mitgliederversammlung

matchball tennisclub burgmoos richterswil tcburgmoos.ch

Mitgliederversammlung 2017 Bericht Club Events

VBC NEWS. 3. Liga Damen

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

31. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick

matchball tennisclub burgmoos richterswil tcburgmoos.ch

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

BRB Finaltag In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Juniorenförderungskonzept TC Horw

Roman Müller überraschender Sieger!

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

Thorstennisnews vom

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

TENNIS CLUB WÄDENSWIL

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

MEHR GOLF FÜRS AUGE UND. «Die Lage ist einzigartig Alpenpanorama und Blick auf den Urnersee inklusive.» FÜRS HERZ

matchball 3-11 tennisclub burgmoos richterswil tcburgmoos.ch

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Jahresbericht der Sektion Schach

Das Wort des Präsidenten:

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

FC Zürich-Affoltern Team Da

Die Sommersaison steht vor der Tür!

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Sportjahresbericht 2016

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

ECKDATEN - Stand

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

ASGS Ost - Regionalmeisterschaft 2016 vom 11. Mai beim GC Lipperswil

Damen Bundesliga Team

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg

Georg Eduard und Anna sind Verbandsmeister

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe

Weisungen Auslandresultate

Weisungen Auslandresultate

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Die Australian Open 2017

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Einladung zur 32. ordentlichen Mitgliederversammlung

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Junioren Nationalkader

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

matchball 1-11 tennisclub burgmoos richterswil tcburgmoos.ch

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

7. Newsletter TC Blau-Weiss Varrel e.v. [07/2017]

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

TAZH Saison Kurse 2016/17

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Eltern-Info: TC Dagmersellen & TC Schötz

Tenniscamps am Gardasee 2018 Preisliste Hotel Castell*** Via IV Novembre 64, Limone Sul Garda

Mitternachturnier 2009

s an die Kaminski-Kids (Auswahl aus täglich eintreffenden s)

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

7. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup

Interclub Tennisclub Zug NLB, NLC & 1 Liga

Bericht Freundschaftstreffen Senioren GC Markgräflerland Kandern mit GC Bern vom 10. Juni 2015 in Kandern

TAZH Saison Kurse 2017/18

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995)

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Transkript:

matchball tennisclub burgmoos richterswil 2-1 3 tcburgmoos.ch

Impressum «Matchball» Redaktion Nr. 2/2013, 32. Jahrgang Club-Magazin des Tennisclubs Burgmoos Richterswil Sportanlage Burgmoos Sennhüttenstrasse, 8805 Richterswil Tel. 044 784 86 00 Andreas Kurz, Birchstrasse 123, 8050 Zürich Tel. 079 646 70 66, matchball@tcburgmoos.ch Homepage www.tcburgmoos.ch Druck Steiner Druck, 8808 Pfäffikon SZ Erscheinungsweise 3x jährlich, Auflage 450 Exemplare

matchball. # 106 IN DIESEM HEFT Sommer 2013 Events Auch in der zweiten Saisonhälfte hält der TCB viele Events bereit. Das Generationenturnier, die Reise an die Swiss Indoors und das Oktoberfest sind nur einige davon. Ab Seite 3 Nationalliga B Der Aufstieg des Herrenteams in die Nationalliga B war ein historisches Ereignis in der Clubgeschichte. Wir schauen nochmals auf die einzigartige Saison zurück. Seite 12 Junioren Interclub Acht Teams kämpften im Junioren- Interclub um den Einzug in die Finalrunde. Wie es den einzelnen Teams ergangen ist, erfährt Ihr auf Seite 26 Belinda Bencic Sie ist der Shooting-Star der Tennis-Szene: Die erst 16-jährige Belinda Bencic. Kurt Kassel war mit der grösste Nachwuchshoffnung der Schweiz im TCB essen. Seite 30 2 3 5 7 8 12 14 16 19 20 21 22 25 26 29 30 32 Präsis Mailbox Aktuelles Breitensport Diverses Interclub Nationalliga B Interclub Impressionen Top 20 Diverses Presseschau Jass- und Tennisturnier Junioren Bambini Junioren Interclub Diverses Aus dem Verband Unsere Partner 1

PRÄSI S MAILBOX Liebe Clubmitglieder Eigentlich wollte ich vom Regenwetter während des Interclubs und Grill & Chill schreiben, doch beim aktuell schönen Juli-Wetter lasse ich das lieber bleiben. Petrus hat sich definitiv rehabilitiert und immerhin konnten wir so das Ambiente des neu renovierte Clubrestaurant häufig geniessen. Wie jedes Jahr standen Mai bis Mitte Juni im Zeichen des Interclubs. Erstmals in der Clubgeschichte konnten wir ein aktives NLB Team stellen und kamen so in den Genuss von Top-Tennis. Und auch wenn es nicht zum Ligaerhalt reichte, war es toll und bestimmt einer der Höhepunkte in der Geschichte des TCB die hochklassigen Spiele quasi vor der Haustüre hautnah mitzuerleben. Daneben spielten elf weitere Teams in über 400 Spielen um Sieg oder wenn das nicht klappte um Ehre und möglichst viele Punkte. Für einmal konnten die Aufstiege (Herren 1 45+) die Abstiege (Herren NLB, Damen 30+ NLC, Herren 35+ 1L) nicht kompensieren. Da zwei der Absteiger letztes Jahr erst am «grünen Tisch» aufgestiegen sind, kommt das nicht ganz überraschend. Insgesamt können wir mit dem hohen Niveau der Mannschaften sehr zufrieden sein. Ein Dankeschön an die Fans, allen engagierten Spielern, den Captains und Christoph, unserem neuen Wettkampfleiter, welcher obwohl buchstäblich ins kalte Wasser geworfen den Interclubbetrieb in seinem ersten Jahr tadellos organisierte. Dank Andy Kurz und Kurt Kassel waren wir regelmässig in der Zürichsee Zeitung präsent und konnten unser NLB Team und den TC Burgmoos in einem guten Licht zeigen, vielen Dank Euch beiden. Allen nicht Interclub spielenden Mitgliedern danke ich für Euer Verständnis, dass an den Wochenenden die Plätze stark durch die Interclubteams besetzt waren dieses Jahr durch die Regenverschiebungen noch mehr. Schaut in dieser Zeit besonders genau auf den Platzbelegungsplan und sucht die für Euch passenden Spielzeiten. An dieser Stelle möchte ich alle Neu- und Schnuppermitglieder ganz herzlich willkommen heissen und lade Euch ein, an unserem Clubleben und den verschiedenen Anlässen aktiv teilzunehmen. Gerade die Clubmeisterschaft ist eine ideale Gelegenheit andere Spieler kennenzulernen. Zu guter Letzt möchte ich Euch daran erinnern, Euren Winter-Fixplatz in der Traglufthalle zu reservieren. Ihr könnt das einfach erledigen, auf unserer Website oder per E-Mail bei Caroline Müller. Adresse: traglufthalle@tcburgmoos.ch. Nutzt die Gelegenheit im Winter in unserer Traglufthalle zu trainieren. Nun wünsche ich Euch eine interessante Lektüre des neusten Matchballs und freue mich auf eine aktive und sonnige zweite Hälfte der Aussensaison. Herzlich grüsst Euch Euer Daniel 2

AKTUELLES. Reise zu den Swiss Indoors nach Basel Raffael Nadal tritt dieses Jahr erst zum dritten Mal in Basel an. Dank der TCB-Fanfahrt bietet sich einem die seltene Gelegenheit, «Rafa» einmal live zu erleben. Einzige Bedingung: Der Mallorquiner muss es ins Viertelfinal schaffen. Dieses Jahr finden die Viertelfinal- Spiele der Swiss Indoors in Basel am Freitag, den 25. Oktober statt. Marco Cavallini konnte für uns wieder ein paar Tickets ergattern. Die Tickets am Freitag sind immer sehr begehrt, da an diesem Tag viele spannende Einzelund Doppel-Partien ausgetragen werden. Viele Tickets sind bereits weg. Zögert nicht allzu lange, wenn Ihr auch dabei sein wollt. Unter events@tcburgmoos.ch habt Ihr die Möglichkeit, Tickets zu reservieren. Ein Ticket kostet 169 Franken. Wie jedes Jahr werden die Fahr- und Mietkosten der Sportbusse vom Club übernommen. Dieser Ausflug ist immer wieder ein schönes und stimmungsvolles Erlebnis, auf das ich mich schon Monate vorher freue. Allen, die nach Basel fahren, wünsche ich bereits jetzt viel Spass. Mit sportlichen Grüssen Cinzia Böhny Brunch am Finalwochenende Der diesjährige Finalbrunch findet am Sonntag, den 8. September statt. Alle Finalspiele der Clubmeisterschaften werden das ganze Wochenende (7. und 8. September) auf unserer wunderschönen Anlage ausgetragen. Am Sonntagmorgen kann man auf der Terrasse im Clubhaus gemütlich frühstücken. Anmelden fürs Brunchen könnt Ihr Euch entweder via E-Mail an events@tcburgmoos.ch oder Ihr tragt Euch in der Liste im Clubhaus ein. Diese wird gegen Ende August beim Restaurant aufgehängt. En Guete und viel Spass wünscht Cinzia 3

AKTUELLES Gaudi garantiert am TCB-Oktoberfest Am Freitag, 27. September ab 19:00 Uhr findet im TCB das schon längst legendäre Oktoberfest unter der Leitung von Monika Kohl statt. Ein Fest, an dem es sich auf jeden Fall lohnt dabei zu sein und das man deshalb nicht verpassen sollte. Diejenigen, die schon mal dabei waren, wissen was ich meine! Anmelden könnt Ihr Euch ab Mitte September unter events@tcburgmoos.ch. Ich wünsche Euch allen bereits jetzt viel Vergnügen bei diesem fröhlichen Fest. Für die musikalische Unterhaltung wird wie schon seit eh und je der Happy Hans sorgen. Viele Grüsse Cinzia Gehört bereits zur festen Tradition am TCB-Oktoberfest: Die ausgelassene Polonaise durchs gesamte Clubhaus. Das ideale Turnier für Familien Das beliebte Generationen-Turnier findet am Sonntag, 15. September ab 9:00 Uhr statt. Es ist ein wunderbarer Anlass für die ganze Familie. Interessierte aller Alterskategorien können sich ab Ende August am ausgehängten Anmeldeformular im TCB beim Clubhaus eintragen. Falls sich jemand bereits jetzt anmelden will, kann er dies gerne unter events@tcburgmoos.ch tun. Cinzia Böhny Events & Breitensport Abschlussfest Das Abschlussfest findet dieses Jahr am Samstag, den 26.Oktober ab 19:00 Uhr im Clubhaus statt. Hoffen wir, dass wir dieses Jahr nicht bei kaltem und nassem Hudel-Wetter die Aufräumarbeiten der Tennisanlage verrichten müssen. Falls es uns aber doch nicht erspart bleibt, können wir uns am Abend um so mehr auf ein leckeres Nachtessen freuen. Unser Wirt Valentin und seine Crew freuen sich, uns an diesem Abend kulinarisch zu verwöhnen. Details folgen noch via E-Mail. CB 4

BREITENSPORT. Schnuppermitglieder doppelten bis in die Nacht An einem Freitagabend Mitte Juni organisierten wir speziell für unsere Schnuppermitglieder einen Spielabend-Doppelplausch. Dieser Anlass war dafür gedacht, dass sich die Schnuppermitglieder untereinander kennenlernen konnten, aber auch, dass sie die Gelegenheit erhielten, Mitglieder des Clubs zu treffen und mit ihnen zu spielen. Der Doppelplausch kam an: Es wurde bis in die Dunkelheit mit Flutlicht gespielt. Der Abend hat allen viel Spass gemacht und erreichte somit das Ziel. CB «Fit & Fun» am Montagnachmittag Dieses Angebot wird vor allem von unseren und den Wollerauer SeniorInnen genutzt. Alternierend treffen sie sich alle zwei Wochen am Montagnachmittag entweder auf unserer Anlage oder beim TC Ried Wollerau. Auf bis zu vier Plätzen werden diese Spiele ausgetragen, da viele topmotivierte SpielerInnen diesen Anlass sehr schätzen. Sogar während den Sommerferien wird gespielt. Der Spielplan ist im Internet unter www.tcburgmoos.ch oder am Anschlagbrett im Clubhaus ersichtlich. Ich wünsche Euch weiterhin viel Spass und Hansjürg vielen Dank für die Organisation. Viele Grüsse Cinzia Böhny Teilnehmer des «Fit & Fun»-Seniorentennis. Vorne in der Mitte: Organisator Hansjörg Fuchs. Der Ladies Morning ist Petrus Liebling Trotz des schlechten Wetters zu Beginn der Saison, konnten wir den Ladies Morning praktisch immer durchführen. Der Dienstag scheint Petrus Lieblingstag zu sein. Es freut mich besonders, dass auch ein paar Schnuppermitglieder dieses Angebot nutzen. Dieser Morgen ist die perfekte Gelegenheit, um spontan und ohne Abmachung zu spielen und dabei neue Spielpartnerinnen kennen zu lernen. Nur kurz zur Information: Auch diesen Winter kommt der Ladies Morning nicht zu kurz. Da werden wir, wie bereits in den letzten Winter- Saisons, jeweils am Montagmorgen in unserer Traglufthalle spielen können. Details folgen zu einem späteren Zeitpunkt via E-Mail. Herzlichst, Eure Cinzia 5

Golfhaus Müsli 8824 Schönenberg 044 788 90 55 In den beiden Shops finden Sie eine umfassende Auswahl an modischer Golf- und Freizeitmode, an Golfschuhen und -Utensilien sowie viele pfiffige Geschenkartikel. Unsere erfahrenen, freundlichen Mitarbeiterinnen freuen sich sehr auf Ihren Besuch und gewähren den Mitgliedern des TC Burgmoos gerne 10% Rabatt. Rütihof 8855 Wangen-Nuolen 055 460 25 60 MODEBÖRSE SECOND HAND - SECOND SEASON NELLY BRUNHART Zentrum Oberdorf, Zugerstrasse 31 8820 Wädenswil Tel. 044 780 18 67 Top Mode zu günstigen Preisen Öffnungszeiten: Mo: 14:00 bis 17:00 Uhr Anlieferung bitte nur Di + Mi Di-Fr: 10:00 bis 18:00 Uhr von 13:00 bis 17:30 Uhr. Sa: 10:00 bis 15:00 Uhr

DIVERSES. Leo sagt hallo Zuwachs bei Familie Haug Ich wurde am 5.4.2013 um 17:47 Uhr im Paracelsus Spital, gerade unterhalb meines zukünftigen Tennisclubs, von Laura meiner Mutter zur Welt gebracht. Ich freue mich schon darauf, die Umgebung zu erkunden. Bis bald, da wo s scheinbar am schönsten ist... Gruss, Leo Tristan Dübler Grosse Bitte Bitte, bitte liebe Mitglieder: Bezahlt Eure Rechungen prompt und pünktlich! Damit entlastet Ihr die Vorstandsmitglieder, welche ihre Arbeit freiwillig und unentgeltlich erbringen. Also legt bitte die TCB Rechnungen immer zuoberst auf Eure Pendenzenliste, vielen Dank! Euer Daniel Stiefel Am 17. Juni 2013, wurde Leni June Haug geboren. Der jungen Familie Andrea und Thomas mit Nina Haug gratulieren wir von Herzen zu diesem wunderschönen Ereignis. Nina kümmert sich schon jetzt ganz zärtlich um Ihr Schwesterchen Leni June. Wir wünschen der Familie viele schöne und spannende Stunden mit ihren zwei süssen Prinzessinnen. CB Traglufthalle: Buchungen laufen bereits auf Hochtouren Die Fixplatz-Buchungen für die kommende Wintersaison laufen schon auf Hochtouren. Die begehrten Abendstunden sind leider alle schon vergeben mit einer Ausnahme! (Stand: 27.7.) Welche das ist, seht Ihr auf der Homepage, wo Ihr den Plan mit dem aktuellen Buchungsstand findet. Tagsüber und am Wochenende hat es noch eine Menge freien Platz. Werft einen Blick in den Plan; es findet sich Platz für Tennis&Business, Seniorentennis, Damentennis, Doppelplausch und so weiter. Mit einem Fixplatz habt Ihr Eure gesicherte Stunde Tennis pro Woche. Es wäre schliesslich schade, wenn das Tennis-Racket über den Winter ungebraucht im Schrank liegen bleiben würde. Falls Ihr Leute von umliegenden Tennisclubs kennt, die einen Platz suchen, weist sie doch auf unsere Homepage hin. Dies kann ihnen vielleicht weiterhelfen und uns den einen oder anderen neuen Kunden bringen. Vielen Dank für Eure Unterstützung. Ich wünsche Euch jetzt schon viele schöne Stunden in der Traglufthalle des TC Burgmoos. Sportliche Grüsse Caroline Müller, Sekretariat traglufthalle@tcburgmoos.ch 7

INTERCLUB So haben sich unsere Interclub-Teams geschlagen Eine ereignisreiche IC-Saison liegt hinter uns. Neben vielen wetterbedingten Verschiebungen brachte sie vor allem auch spannende Wettkämpfe und zwei gut besuchte Heimspiele unserer Herren NLB Mannschaft auf der TCB-Anlage mit sich. Leider wurden aber nicht alle Saisonziele erreicht. Vor allem die letztjährigen Aufsteiger, die Herren NLB und Herren 35+ 1. Liga (2), hatten naturgemäss einen schweren Stand. Die gewonnenen Erfahrungen werden in der nächsten Saison aber sicher beim Kampf um Punkt und Sieg weiterhelfen. Am meisten Siege, nämlich sagenhafte 39, erspielte sich die 35+ 1. Liga (1) Herren Mannschaft unter Dani Dübler. Am anderen Ende der Skala sündigte das 35+ 1. Liga (2) Herren-Team von Christian Stalder mit 29 Niederlagen. Insgesamt wurden exakt 403 Partien gespielt. 185 wurden gewonnen, 218 gingen verloren. Die Bilanz: Ein Aufstieg, drei Abstiege und acht Klassenerhalte. 1. Liga Damen Das junge 1. Liga Team der Damen, angeführt von Nathalie Wild, erspielte sein Saisonziel, das Erreichen der Aufstiegsrunde, souverän. Nach den Gruppenspielen und Siegen gegen Lenzerheide und Chur lag man lediglich einen Punkt hinter dem führenden Grünfeld auf dem zweiten Platz. Im ersten Aufstiegsspiel bezwang man Fluntern schon nach den Einzeln klar mit 4:1. Im zweiten Aufstiegsspiel war dann Vedeggio nicht nur wegen der kräftezehrenden langen Anreise ins Tessin eine Nummer zu gross. Die mit zwei R1 und einer R2 Klassierten angetretenen Tessinerinnen liessen unseren ersatzgeschwächten Damen mit 5:0 keine Chance. Somit wurde auch das potentielle dritte Aufstiegsspiel gegen Lenzburg obsolet. Mit weiterer Verstärkung aus dem Nachwuchs liegen nächstes Jahr aber vielleicht zwei oder sogar drei siegreiche Aufstiegsrunden drin. NLC Damen 30+ Das ersatzgeschwächte Team der Damen 30+ NLC um Vroni Meiler und Nicole Weber-Covré konnte den Abstieg leider nicht vermeiden. Nach den Gruppenspielen auf dem dritten Platz liegend, verlor man das Abstiegsspiel zu Hause gegen Morges knapp mit 3:4. Eine Liga tiefer und in personeller Vollbesetzung wird das diesjährige Saisonziel Aufstiegsrunde nächstes Jahr sicher realistischer aussehen. 3. Liga Damen 40+ Unser 40+ 3. Liga Team der Damen um Leslie Würmli erreichte das Saisonziel Ligaerhalt wie erwartet problemlos. Nach fünf Runden stand man hinter den übermächtigen Wollerauern sowie Itschnach und Engmatt aber vor Engstringen und Rüschlikon auf Rang vier. 1. Liga Damen 50+ Das 50+ 1. Liga Team der Damen von Monika Kohl verpasste das Saisonziel Gruppensieg klar und positionierte sich mit dem dritten Rang im Mittelfeld. Neben einem Sieg gegen Harlachen und zwei Unentschieden gegen Sonnenfeld und Mellingen wog vor allem die Niederlage gegen das starke Seeblick zu schwer. Auch für unsere Seniorinnen gilt somit: Fokus auf nächste Saison! NLB Herren Am 4. Mai startete das Abenteuer NLB für unser Fanion-Team der Herren mit dem Heimspiel gegen GC verheissungsvoll. Unsere Mannschaft ging durch Fabian Gehrig und Thomas Haug 2:1 in Führung. Tennis auf höchstem Niveau auf der Anlage des TCB zeigte danach Thorsten Popp gegen Michael Lammer im Startsatz, den er nach mehreren Satzbällen im Tie-break noch verlor. In der Folge war die Luft im ganzen 8

. Team etwas draussen und man verlor die Serie 2:7. Nach Auswärtsniederlagen gegen Luzern Lido und Stade-Lausanne musste man als viertplatziertes Team in die Abstiegsrunde. Das Heimspiel gegen das mit italienischen Söldnern verstärkte Lido Lugano ging schlussendlich 4:5 verloren, so dass nächstes Jahr wieder die NLC Saison in Angriff genommen wird. 1. Liga Herren (1) Das junge erste 1. Liga Team der Herren mit Tobias Struchen spielte in einer unausgeglichenen Gruppe. Die Spiele gegen Lachen und Wädenswil gingen 1:8 und 2:7 verloren, das Spiel gegen Uhwiesen konnte man 9:0 gewinnen, woraus schlussendlich der dritte Rang resultierte. Den Abstiegskampf gegen den Glarner TC gewann man 5:4, nicht zuletzt dank starker Leistungen im Doppel, und sicherte sich so den Klassenerhalt, was gleichbedeutend mit dem Saisonziel ist. 1. Liga Herren (2) Das zweite 1. Liga Team der Herren um Karsten Möller konzentrierte sich auf das Wesentliche. Nach drei Niederlagen in den Gruppenspielen lag man mit lediglich vier Punkten zwar abgeschlagen auf dem vierten Platz. Aber im Abstiegsspiel gegen Balzers behielt man die Nerven. Dank vier Siegen im Einzel reichte ein Sieg im Doppel und das resultierende Gesamt-Score von 5:4 für den Klassenerhalt. Saisonziel erreicht! 1. Liga Herren 35+ (1) Das erste 35+ 1L Team der Herren um Dani Dübler dominierte seine Gruppe klar. Mit 7:2, 9:0 und nochmals 9:0 wurden Wädenswil, Oberrieden und Oberglatt geradezu weggefegt. Daraus ergab sich der Gruppensieg mit 25 Punkten und 50:7 Sätzen. Die darauf folgende erste Aufstiegsrunde wurde gegen Uetikon klar mit 7:2 gewon- Alle Interclub-Resultate im Überblick Team Gruppenrang Auf-/ Abstiegsrunde Saisonziel Damen 1. Liga 2. Rang 2. Aufstiegsrunde Aufstiegsrunde Damen 30+ NLC 3. Rang Abstieg in die 1. Liga Aufstiegsrunde Damen 40+ 3. Liga 4. Rang Klassenerhalt Klassenerhalt Damen 50+ 1. Liga 3. Rang Klassenerhalt Gruppensieg Herren NLB 4. Rang Abstieg in die NLC Klassenerhalt Herren 1. Liga (1) 3. Rang Klassenerhalt Klassenerhalt Herren 1. Liga (2) 4. Rang Klassenerhalt Klassenerhalt Herren 35+ 1. Liga (1) 1. Rang 3. Aufstiegsrunde Aufstiegsrunde Herren 35+ 1. Liga (2) 4. Rang Abstieg in die 2. Liga Klassenerhalt Herren 45+ 2. Liga (1) 2. Rang Aufstieg in die 1. Liga Aufstieg Herren 45+ 2. Liga (2) 4. Rang Abstieg in die 3. Liga Klassenerhalt Herren 55+ 3. Liga 2. Rang Klassenerhalt Aufstieg 9

INTERCLUB....Fortsetzung: So haben sich unsere Teams geschlagen nen. In der zweiten Aufstiegsrunde revanchierte sich Team 1 mit einem 6:3 Sieg an der 1:8 Niederlage in den Gruppenspielen von Team 2 gegen den gleichen Gegner, Mönchaltdorf. Das alles entscheidende dritte Aufstiegsspiel ging gegen Opfikon schliesslich 4:5 verloren. Trotzdem Gratulation zur tollen Kampagne und Erreichen des Saisonziels Aufstiegsrunde! 1. Liga Herren 35+ (2) Das zweite 35+ 1. Liga Team der Herren von Christian Stalder musste nach seinem letztjährigen Aufstieg Lehrgeld bezahlen. Bereits nach den Gruppenspielen lag man nach klaren Niederlagen gegen Wülflingen, Mönchaltdorf und Escher Wyss abgeschlagen auf dem letzten Rang. Und auch im Abstiegsspiel gegen Niklausen kassierte man eine 2:7 Niederlage. Somit wurde das Saisonziel Klassenerhalt verpasst und es geht nächste Saison in der 2. Liga weiter. nach zwei Siegen (gegen Uetikon und Einsiedeln) und einer Niederlage (gegen die übermächtigen Adliswiler) zwar mit lediglich einem Punkt Vorsprung an zweiter Stelle. Aber in den Aufstiegsspielen konnte man die Heimstärke nutzen und gewann jeweils 4:3 gegen Oberrieden und Thalwil. Nun kann man sich auf die Herausforderung 1. Liga freuen. 2. Liga Herren 45+ (2) Das zweite 45+ 2. Liga Team der Herren angeführt von Peter Winkler nahm die entgegengesetzte Richtung und steigt in die dritte Liga ab. Hinter dem mit Abstand führenden Thalwil kämpften Burgmoos, Uznach und Meilen in einem Fotofinish um die Plätze. Schlussendlich landete unser Team auf dem vierten Platz. Ein gewonnener Satz mehr zum richtigen Zeitpunkt hätte den rettenden zweiten Gruppenplatz und die Entle- digung aller Abstiegssorgen bedeutet. Das ist Sport! Das diesjährige Saisonziel gilt somit umso mehr für nächstes Jahr: Aufstiegsrunde. 3. Liga Herren 55+ Das 55+ 3. Liga Team der Herren unter Leitung von Beni Schwager konnte sein Saisonziel Aufstieg nicht verwirklichen. Mit zwei Punkten Rückstand auf Uitikon, die aus der Direktbegegnung fehlten, kam man dank Siegen über Birmensdorf, Langacker und Oberrieden auf den guten zweiten Rang. Neue Saison, neues Glück! Ein herzlicher Dank an alle Spielerinnen und Spieler für ihren Einsatz im Interclub, gute Erholung und viel Vorfreude auf die Interclub-Saison 2014! Euer Spielleiter Christoph Gubler 2. Liga Herren 45+ (1) Das erste 45+ 2. Liga Team der Herren unter Urs Struchen erreichte sein Saisonziel souverän: Gratulation zum Aufstieg! Nach den Gruppenspielen lag man 11

NATIONALLIGA B Rückblick auf eine historische Saison 12

P. Die NLB-Sponsoren Andy Trummer, Richterswil Bär Sport & Mode, Wädenswil Bühler Getränke, Samstagern Christophe Macherel, Richterswil Frank Purmann, Richterswil Generali Versicherungen, Adliswil Marc Peterhans, Richterswil Marcel Böni, Samstagern MarketingBusinessCenter, Pfäffikon Matthys Immobilien AG, Zürich Mauro Cuervo, Schindellegi Medisport Q, Wädenswil Neukom Engineering AG, Adliswil Oliver Montani, Richterswil Petter Haug, Herrliberg Renault Streuli AG, Wädenswil Ringler & Partner AG, Pfäffikon SZ Rita & Xaver Stöckli, Richterswil Rolf Hauser Vermögensverwaltung Rudolf Hatt, Richterswil Ruth & Franz Gehrig, Hinwil Susanne Remmers, Zug Syteg AG, Wädenswil Walter Schlumpf, Richterswil 13

INTERCLUB IMPRESSIONEN Interclub-Atmosphäre abseits vom Tennisplatz FOTOS: PETER WAHL & ANDREAS KURZ 14

. 15

TOP 20 Die neusten Ranglisten Klassierung Ranking CH Punkte Bilanz 2-12 Spiele 1 (neu) 2 (1) 3 (2) 4 (3) 5 (6) 6 (7) 7 (8) 8 (5) 9 (4) 10 (10) 11 (9) 12 (13) 13 (25) 14 (17) 15 (15) 16 (21) 17 (11) 18 (12) 19 (16) 20 (14) Marazzotta Anabel Lanfranconi Vanessa Etter Sarah Meiler Vroni Caviezel Daniela Fehr Natalia Nagel Susanne Heim Katja Ringler Michèle Frey Vanessa Wild Nathalie Friedlos Franziska Fehr Mireia Ruggli Guzine Fuchs Ann Rieder Fabienne Weber-Covré Nicole Unterkofler Melanie Stiefel Annina Speranza Dania R1 R1 R2 R3 R4 R4 R5 R5 R5 R5 R5 R6 R6 R6 R6 R6 R6 R6 R7 R7 85 99 229 490 966 1067 1331 1429 1462 1777 1968 2535 2728 2929 2991 3256 3381 3530 4126 4136 10.445 10.194 8.380 6.925 5.774 5.606 5.218 5.099 5.060 4.716 4.554 4.048 3.924 3.801 3.762 3.588 3.521 3.435 3.108 3.105 k.a. 0.225 0.613 0.565 0.349 0.458 0.130-0.623-1.050 0.018-0.515 0.354 1.075 0.556 0.201 0.463-0.502-0.493-0.141-0.457 47 14 38 18 5 53 10 14 8 9 3 12 50 5 5 4 0 0 7 0 Aufsteigerin Mireia Fehr Nachdem bereits Natalia zu den Aufsteigerinnen gehörte, ist nun ihre jüngere Schwester Mireia an der Reihe. Die 10-Jährige hat ganze 1.075 Punkte hinzugewonnen und stösst damit vom 25. auf den 13. Platz vor. Mireia spielte eine erfolgreiche Saisonhälfte und verlor nur gegen Spielerinnen, die mindestens eine Stufe besser klassiert waren. Damit verbesserte sie sich von R7 auf R6. AK Aufsteiger Felix Remmers Felix Remmers legt ein veritables Comeback hin: Nachdem er im letzten Halbjahr kurzzeitig auf den 19. Platz abgestürzt war, kehrt er nun in seine Stammgefilde zurück mit einem satten Punktezuwachs von 1.530 Zählern. Das Erstaunlichste daran: Der Nationalliga-B-Spieler schaffte dies mit nur fünf Spielen in der vergangenen Saisonhälfe, die er zudem noch alle verlor! AK 16

. Quiz Mit wem diskutiert dieser Schiedsrichter? Der gesuchte Spieler war wegen seinen Wutausbrüchen gefürchtet. Er provozierte Schieds- sowie Linienrichter, Offizielle und sogar das Publikum. Zwölf Jahre nach seinem Rücktritt sagte er, dass er während seiner Karriere (unwissentlich) Steroide nahm. Wer weiss wen wir suchen, schreibt ein E-Mail an: matchball@tcburgmoos.ch Klassierung Ranking CH Punkte Bilanz 2-12 Spiele 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 (neu) (neu) (1) (3) (5) (2) (4) (7) (6) (19) (9) (8) (13) (16) (11) (12) (14) (15) (17) (18) Popp Torsten Klier David Gehrig Fabian Cavallini Marco Kunz Giordan Matthys Felix Hauser Silvio Kurz Michael Haug Thomas Remmers Felix Bühler Philippe Neuenschwander Alex Haagmans Alex Friedlos Dominik Dübler Daniel Caviezel Curdin Trummer Andreas Rhyner Joël Haag Oliver Struchen Tobias N2 N2 N3 R1 R1 R1 R2 R2 R3 R3 R3 R3 R3 R4 R4 R4 R4 R4 R4 R4 15 16 65 200 301 309 390 607 890 951 983 996 1082 1292 1355 1409 1458 1635 1980 2194 13.900 13.880 11.931 10.039 9.306 9.281 8.913 8.149 7.480 7.400 7.302 7.280 7.148 6.867 6.778 6.713 6.650 6.470 6.159 6.002 k.a. k.a. -0.161 0.362 0.542-0.401 0.074 0.184-1.090 1.530-0.264-0.290 0.326 0.574-0.210-0.274 0.273 0.149-0.010-0.007 0 0 10 16 64 5 6 4 0 5 14 1 53 25 15 11 21 4 22 11 17

Strickler Blumen & Gärten AG Dorfstrasse 66 8805 Richterswil Gartenbau 043 888 10 10 Blumenladen 043 888 10 00 info@strickler-gartenbau.ch

DIVERSES. Wächst hier die nächste TCB- Generation heran? Der Matchball ist Dein Der Matchball ist das Heft für alle TCB-Mitglieder! Das Matchball- Team freut sich deshalb auch über Deinen Beitrag. Thea Grace Lanfranconi wurde am 6. Juni 2013, mit einem Gewicht von 3310 Gramm geboren. Den Eltern Vanessa und Thomas Lanfranconi gratulieren wir ganz herzlich zu ihrer ersten Tochter und wünschen Ihnen, dass sie viele erlebnisreiche Momente miteinander verbringen können. CB Diana und Basil Hänssler haben am 18. Mai 2013 um 2:41 Uhr Ihr Töchterchen bekommen. Alice Marie Pauline erfreut sich bester Gesundheit. Wir gratulieren der jungen Familie von Herzen zu Ihrem Nachwuchs und wünschen Ihnen, dass sie viele schöne und spannende Stunden miteinander verbringen werden. CB Warst Du an einem Turnier erfolgreich und hast einen Pokal gewonnen? Gibts ein Foto auf dem Du mit einem bekannten Tennisspieler posierst? Oder hat Eure Interclub-Mannschaft einen Ausflug unternommen? Egal was, schick uns Deine Bilder oder Berichte rund ums Thema TC Burgmoos wir freuen uns darauf. Mit Eurer Hilfe wird die Lektüre des Matchballs noch interessanter und abwechslungsreicher. Wenn Du etwas für hast, das die TCB-Mitglieder interessieren könnte, schreib einfach ein E-Mail und sende die Bilder dazu mit ein paar Worten an: matchball@tcburgmoos.ch Aufbau der Traglufthalle Am 21. September (Verschiebedatum 28. September) wird Platzwart Werner Koll die Traglufthalle wieder über den Plätzen 5 und 6 aufbauen. Wie Ihr wisst, sind wir auf Hilfe angewiesen, damit die Halle in nützlicher Frist aufgestellt werden kann. Die Anmeldung erfolgt wie üblich über den Anschlag am Clubhaus, die Listen der Captains oder direkt bei Werner Koll. Herzlichen Dank allen treuen und hilfreichen Clubmitgliedern und Helfern! CM 19

20 PRESSESCHAU

JASS- UND TENNISTURNIER. Sechs Teams jagten um Punkte Das Jass- und Tennisturnier Anfang Juni war ein voller Erfolg. Bei schönstem Wetter jagten sechs Teams um Punkte auf dem Jassteppich und auf dem Tenniscourt. Vielseitige Qualitäten sind gefragt, kann doch eine 0:6 Niederlage im Tennis mit einem einzigen 3-fachen Match mehr als kompensiert werden. Trotzdem (und mit etwas Kartenglück?) setzten sich am Schluss die besten Tennisspieler Thomas Haug und Tobias Struchen ganz knapp vor Werner Koll und Heinz Füri durch. Herzliche Gratulation! Auf dem Bild das Sieger-Paar mit Cinzia, welche den wunderbaren Event wie immer perfekt organisierte vielen Dank! DS Organisatorin Cinzia Böhny mit dem Sieger-Paar Thomas Haug (l.) und Tobias Struchen. FOTOS: ISABELLE & DANIEL STIEFEL 21

JUNIOREN Lob und Tadel für die Junioren Liebe Junioren, liebe Eltern Kurz bevor ich diese Zeilen schreibe, ist das Wimbledon-Finale zu Ende gegangen. Andy Murray hat zum ersten Mal ein Grand-Slam Turnier gewonnen, noch dazu in seiner Heimat. So schön kann Tennis sein! Aus Schweizer Sicht sehr erfreulich ist, dass Belinda Bencic nach Paris auch noch Wimbledon gewonnen hat. Wir gratulieren ganz herzlich! Bei uns im TCB wurden die Juniorenclubmeisterschaften bis zu den Halbfinals gespielt. Wie jedes Jahr bin ich sehr zufrieden mit dem, was geboten wurde. Alle geben sich Mühe, haben Spass am Wettkampf, sind fair den Gegnern gegenüber. Immer das gleiche Problem haben wir allerdings mit den Verschiebungen. Das Datum der Clubmeisterschaften steht schon so lange fest, und trotzdem passiert es immer wieder, dass etwas anderes abgemacht wird. Wenn es eine Möglichkeit gibt, etwas zu machen, tue ich es gerne; aber oft ist es schon etwas schwierig. Einige von Euch finden es nicht einmal für notwendig anzurufen, wenn sie nicht spielen; das ist ein rücksichtsloses Verhalten und sehr unfair. Es geht dabei gar nicht um mich, sondern um die Gegner die um 8:00 Uhr aufgestanden sind, oder eigens nicht in die Badi gehen, weil sie ein Turnier spielen sollen. Die stehen dann da und haben keinen Gegner. «Sportsmanship» sieht anders aus! sind sehr froh über die Turnhallen, die wir für solche Fälle benutzen können. Nach sieben Jahren tritt Raffael Breitler nach dem Sommer als Trainer des TCB zurück. Berufliche Gründe haben ihn dazu veranlasst. Raffael war ein gewissenhafter, kompetenter und zuverlässiger Trainer. Wir werden Dich im Team vermissen. Vielen Dank für Deine Arbeit im und für den TCB. Neue Schultennis-Leiterin Nach dem Abgang von Erna Schwager im Schultennis hat Catherine Bürke das Schultennis übernommen. Sie hat einen Kindertenniskurs besucht und ist voll motiviert ins Training eingestiegen. Das Tenniscamp fand wie jedes Jahr in der ersten Ferienwoche statt. Mit Ahmed und seinem Team hattet Ihr sicherlich viel Spass haben und konntet Euer Tennis verbessern. Das Wintertennis findet in unserer Traglufthalle statt. Die Anmeldeformulare werden per E-Mail verschickt. Ihr könnt gerne Eure Wünsche bezüglich der Wochentage anbringen. Wir werden sie, so gut es geht, berücksichtigen. In der Hoffnung, dass der Sommer noch lange anhält, grüsst Euch Eure Monika Kohl 22 Raffael Breitler hört auf Das Sommertraining ist einige Male ausgefallen. Der der Regen war wieder unser unser Hauptproblem. Wir FOTOS: LESLIE WÜRMLI

. JCM: Die Halbfinal-Paarungen 35 neue Junioren MS 18U: MS 16U: Haagmans Alex vs. Bechtiger Nick Würmli Jonathan vs. Friedlos Dominik Simmonds Thomas vs. Gegner steht noch nicht fest Montani David vs. Struchen Florian Ganz herzlich möchten wir alle 35 (!) neu hinzu gekommenen Junioren begrüssen. Wir hoffen, Ihr fühlt Euch wohl bei uns. MS 14U: MS 12U: MS 12U: WS16U: WS 12U: WS12: Hofmann Diego vs. Häberle Nico Koch Anthony vs. Gegner steht noch nicht fest Hugi Tim vs. Helfenstein Yannick Tanner Leandro vs. Böhny Jannis Strickler Sascha vs. Kümin Joel Jäger Sven vs. Koller Gian Fehr Nathalia vs. Riediker Alessia Stiefel Annina vs. Frey Vanessa Friedlos Franziska vs. Junker Mara Armbrüster Sydney vs. Gegner steht noch nicht fest Von Arx Noemi vs. Boccali Chiara Türkös Sara vs. Junker Carina Auf der Webseite findet ihr unter «Juniorenclubmeisterschaften» alle Ergebnisse. Armbrüster Sydney Brack Clara Capaul Andrina Cavierzel Anina Camor Michel Camor Manon Fiechter Joel Gubler Valerie Hermann Oliver Hofmann Lazero Hofmann Mateo Hug Lorena Insley Zoe Karrer Amy Laure Nisha Landolt Joris Lietha Micha Lietha Nicco Marinkovska Filip Mühlebach Lars Meinert David Meister Yara Meister Nicola Preisig Vanja Pogorevc Raphael Pfenninger Manuel Paletta Domenico Ronner Gioia Ruepp Xavier Riediker Ricardo Roduner Colin Tenbrock Till Spycher Liam Steffen Elias Stolz Sarah 23

BAMBINI. Die Burgmooser Wasserfestspiele Liebe Bambini, liebe Eltern Auch in diesem Sommer sind 32 Bambini am Mittwoch mit grossem Einsatz auf den Plätzen. Inzwischen kennen sie ihre Leiter und «Gspändli» bestens und es fühlen sich hoffentlich alle wohl. Obwohl wir wegen dem unbeständigen Wetter zwei Mal in der Turnhalle trainierten, haben sie schon grosse Fortschritte gemacht. Trotzdem konnten wir zum Glück auch die Sprinkleranlage betätigen das absolute Highlight! Meinem engagierten Trainerteam möchte ich ganz herzlich für Euren Einsatz danken, es macht Spass mit Euch! Ich hoffe, Ihr hattet alle sonnige und erholsame Ferien und freue mich auf die weiteren Trainings. Herzlichst, Eure Isabelle FOTOS: ISABELLE STIEFEL 25

JUNIOREN INTERCLUB Tolle Spiele und wertvolle Erfahrungen Nach den Gruppenspielen im Junioren-Interclub qualifizierten sich fünf Teams für die Finalrunde. Hier findet Ihr die Berichte über die Resultate der einzelnen Teams. 10&U Mixed 12&U Girls Finalrunde! Unser Dank geht an die Captains der Teams für den fleissigen Mail- und SMS-Austausch, darauf sind wir für eine reibungslose Organisation der Begegnungen angewiesen. Auch einen herzlichen Dank an die Eltern fürs Kuchenbacken, die Begleitung bei den Auswärtsspielen und die faire Unterstützung Eurer Kids während den Spielen. So sind wir gespannt auf die Resultate und Berichte der nächsten Runden und wir freuen uns auf die bevorstehenden Heimspiele. Hopp Burgmoos! Isabelle und Leslie Die Jüngsten hatten leider nur zwei Gruppenspiele; nach dem Sieg gegen Neubüel haben sie gegen die stärkeren Boys vom Sonnenfeld toll gekämpft. So konnten wertvolle Wettkampferfahrungen gesammelt werden. Ein grosses Kompliment wie konzentriert Ihr an die Sache heran gegangen und ohne grosse Hilfe zurecht gekommen seid. IS Nach dem Rückzug von Wollerau gab es nur zwei Begegnungen zu spielen. Trotz dem verletzungsbedingten Ausfall von Franziska seid Ihr verdient Gruppensieger geworden, bravo! Für die erste Finalrunde gegen Horgen wünschen wir Euch gute Spiele, viel Erfolg und weiterhin einen so tollen Teamgeist. IS Konzentration beim Service. FOTOS: LESLIE WÜRMLI Teamwork. Ohne Satzverlust in die Finalrunde: Vanessa Frey schreibt zwei Games für die 15&U Girls 1. 26

. 12&U Boys Finalrunde! 15&U Girls 1 Finalrunde! 15&U Girls 2 Was für eine spannende Entscheidung mit dem 3:0 Sieg beim letzten Heimspiel! Ein grosser Dank geht an Claudio, Euren Trainer, der Euch zu Eurer grossen Freude, anfeuerte und Feedbacks gab. Ihr habt tolle Fortschritte gemacht weiter so! Nehmt den Schwung und die Coachingtipps mit für die nächste Runde in Bassersdorf. IS 15&U Boys 1 Finalrunde! Das eingespielte Team ist ohne Satzverlust weiter, bravo. Dank Teamleaderin Vanessa, tollem Teamgeist und Punkten mit dem Doppel ist bei Euch noch Einiges möglich Hopp Burgmoos! IS 15&U Boys 2 Leider hattet Ihr Auslosungspech und mit vier R5-klassiertenGegnerinnen eine starke Gruppe. Trotzdem konntet Ihr viel profitieren und bei der letzten ausgeglichenen Begegnung auch einen Punkt gewinnen. Hoffentlich seid Ihr im 2014 wieder dabei; mehr Losglück hättet ihr verdient! IS 18&U Boys Finalrunde! Durch den engagierten Einsatz in der letzten Runde gegen Seeblick seid Ihr doch noch Gruppensieger geworden, Gratulation. Diego wird sich noch lange an sein umkämpftes Spiel bis spät in den Abend erinnern! Die erste Finalrunde gegen Lenggis war leider Endstation. IS Nach der kurzfristigen Absage von zwei Spielern sind die Einen von euch mutig eingesprungen super! Als neues Team, mit wenig Wettkampferfahrung, habt Ihr prima gekämpft. Wir hoffen, es hat euch Spass gemacht und wir würden uns freuen, Euch im 2014 wieder im Einsatz zu sehen. IS Das erfahrene Team war in den Gruppenspielen kaum gefordert. Die grösste Aufregung war eine falsche Aufstellung der Gegner in der ersten Runde. Für die nächste Finalrunde wünschen wir Euch tolle Spiele und viel Erfolg. IS 27

DIVERSES. Der TCB als Kulisse für Roger Federer Grosses Kino im TC Burgmoos: Am Vormittag des 31. Juli diente unsere Tennisanlage als Kulisse für einen Filmdreh mit Roger Federer! Im Anschluss kamen einige anwesende Junioren in den Genuss eines Fotos mit ihrem grossen Idol. Der 17-fache Grand-Slam-Sieger nahm sich dabei die Zeit, allen Junioren ein Autogramm zu geben. Wir wünschen Roger eine erfolgreiche und verletzungsfreie zweite Saisonhälfte und bis zum nächsten Mal im Burgmoos! Euer Daniel Stiefel Quiz-Auflösung Adressänderungen Autorenkürzel In der Frühlingsausgabe suchten wir die Spielerin, die am lautesten stöhnt. Die richtige Antwort war Michelle Larcher de Brito. Die Portugiesin, die in Youtube-Videos bereits als «The Screamer» betitelt wird, brachte es auf nervtötende 109 Dezibel. Gewusst hats offenbar niemand. AK Es kommt immer wieder vor, dass TCB- Mitglieder nach einem Umzug die neue Adresse nicht bei mir melden. Das kann zu langen Nachforschungen und Retouren bei der Post führen. Meldet Wechsel der Adresse, E-Mail, Telefonnummer oder Geburtsdaten bitte umgehend unter: mitglieder@tcburgmoos.ch. DD AK CB CG CM DD DS IS KK Andreas Kurz Cinzia Böhny Christoph Gubler Caroline Müller Daniel Dübler Daniel Stiefel Isabelle Stiefel Kurt Kassel SCREENSHOT: DANIEL STIEFEL Die Beste ihres Jahrgangs Ihr Name steht ganz oben auf der Swiss Tennis Rangliste: Vroni Meiler ist mit 6.925 Punkten die mit Abstand beste Spielerin des Jahrgangs 1961. Herzliche Gratulation! AK Gute Laune trotz Regenwetter Trotz des schlechten Wetters, liessen wir uns Ende Juni die Laune am Grill & Chill nicht verderben. Erfreulicherweise kamen alle, die sich für diesen Anlass angemeldet hatten und genossen die köstlichen Grilladen und das leckere Goreng, das Ernst zuvor zubereitet hatte. Gegrillt wurde draussen und gegessen und gechillt wurde in unserem neu renovierten Clubhaus - was auch ganz gemütlich war. CB 29

AUS DEM VERBAND Tritt Belinda Bencic in Hingis Fussstapfen? FOTOS: KURT KASSEL So jubelt eine Grand Slam Siegerin: Belinda Bencic nach ihrem Sieg in Paris. Die Trübbacher Tennisspielerin Martina Hingis schrieb vor 16 Jahren Tennisgeschichte. Sie gewann damals als 16-Jährige die Australian Open und war damit jüngste Grand-Slam-Siegerin aller Zeiten. Hingis Sieg an jenem 25. Januar 1997 begeisterte die ganze Schweiz. Auch das Ehepaar Ivan und Dana Bencic, beide mit slowakischen Wurzeln verfolgten die Karriere von Martina mit grossem Interesse und freuten sich über ihre Erfolge. Belinda kam zwei Monate nach Hingis Australien Open Sieg zur Welt. Schon in ihrer frühesten Jugend zeigte sie Interesse am gelben Filzball und schlug die Bälle gegen das Garagentor. Als sie mit zwei Jahren von ihren Eltern auf den Tennisplatz mitgenommen wurde entfachte das Tennisfieber vollends. Sie wollte ein eigenes Racket. Bald traf sie die Bälle so gut, dass sie mit ihrem Vater fast täglich auf dem Tennisplatz anzutreffen war. Im Alter von sechs Jahren weilte sie mit der Familie ein halbes Jahr in Florida und trainierte in der Bollettieri Tennisakademie. Sie machte Fortschritte und begann Englisch zu lernen. Unter Molitors Fittichen Später entstand der Kontakt zu Melanie Molitor. Die Familie übersiedete nach Wollerau und Molitor nahm die kleine Melinda unter ihre Fittiche. Der Start zu einer erfolgreichen Karriere war gemacht. An den Junioren Schweizermeisterschaften spielte sie mangels starker Gegnerinnen meist eine oder zwei Klassen Trainingspause mit Melanie Molitor und Vater. Bald Teil des Teams: Mit Freude nahm die 16-Jährige das Aufgebot für den Fed-Cup an. 30

. «Werde wiederkommen» über ihrem Alter mit. Billige Siege bedeuteten ihr nichts. Sie wollte weiterkommen. So gewann sie als 14-Jährige 2011 den Junioren Meistertitel bei den 18-Jährigen. Nach der Schulzeit setzt sie nun voll auf die Karte Tennis. Sie gewann in vielen Ländern Juniorenturniere und macht jetzt den grossen Schritt bei den Profis auf der WTA Tour. Damit hat sich auch ihre Umgebung professionell entwickelt. Heute zieht sie mit ihrem Vater, einem Physio und einem Sparringpartner von Turnier zu Turnier wobei ihr Vater darauf achtet dass auch Ruhepausen und Erholungszeiten nicht zu kurz kommen. Abschied als Nummer 1 Nach ihren jüngsten Erfolge, verabschiedet sie sich als Nummer 1 der Welt vom Juniorentennis. Die Grand-Slam-Siege bei den Junioren in Roland Garros und Wimbledon waren ein eindrücklicher Beweis ihrer Spielstärke. Kurt Kassel Bencics Spiel: Viel Zug mit der Rückhand. Wenn sie bei Melanie Molitor trainiert, geniesst Belinda Bencic das Essen im Burgmoos. Hier im Bild mit Vater Ivan, Kurt Kassel und Wirt Valentin Ballmann (v.l.n.r.). «Ist das nicht Belinda Bencic?», flüsterte man sich in letzter Zeit an den Tischen auf der Terrasse des Restaurant Burgmoos des öfteren zu. Und sie war es tatsächlich: Zwischen den Turnieren die sie jetzt bei den Junioren und bereits auf der WTA Tour spielt, weilt die 16-jährige, in Wollerau aufgewachsene, grösste Schweizer Nachwuchshoffnung immer wieder zu Trainingszwecken bei Melanie Molitor. «Ich habe noch Verbesserungspotenzial und das muss ich fördern. Und wo kann ich das besser als bei Melanie, die mich seit meinen Tennisanfängen kennt und die meine Stärken und Schwächen kompromisslos analysiert?», sagt Belinda Bencic. «Für mich ist Melanie die beste Trainerin der Welt, das hat sie in vielen Jahren bewiesen.» Wirte wurden zu Fans «Mit Kurt Kassel, der mich und meine Familie seit meiner frühesten Jugend gut kennt, gehen wir, wenn ich hier bin, ab und zu zusammen Essen», erzählt Bencic. «Er ist der Journalist der als erster auf mich aufmerksam wurde und über mich schrieb. Mit ihm machte ich auch vor vielen Jahren mein erstes Interview. So kam es, dass er mich und mein Team mit Vater, Physio und Sparringpartner einmal ins Burgmoos zum Essen einlud. Wir haben sehr gut gegessen und auch die Atmosphäre im Burgmoos hat uns sehr gefallen. So sehr, dass wir seither öfters an Trainingstagen in Wollerau am Mittag ins Burgmoos fahren um die gute und gesunde Küche zu geniessen. Valentin und Ernst geben sich immer grosse Mühe und sind inzwischen zu meinen Fans geworden. Es freut mich jedesmal wenn ich nach einem Sieg, wie in Paris und Wimbledon, von ihnen ein SMS erhalte und ich merke wie sie sich mit mir freuen. Wir werden sicher auch in Zukunft bei Trainingspausen mit Melanie wieder ins Burgmoos zum Essen kommen.» KK 31

UNSERE PARTNER Herzlichen Dank für die grosszügige Unterstützung! Amag Retail Jona Arvest AG Bamag AG Bär Sport Bühler Getränke Burgerstein Vitamine Antistress AG Coiffure Rolph Dorfdrogerie Baumann EKZ Eltop Garage Steiner Geiger AG Generali Versicherungen Golf-Shop Nuolen Hans Hodel Malergeschäft Huonder & Partner AG Bioenergie Jarmila Hosek JoJo Reisen GmbH Joseph Tennisplatzbau AG Kunz Coiffeur Läderach Chocolatier Suisse Lisü Sonnenstoren MarketingBusinessCenter medisportq Meier Metzg Modebörse Neukom Engineering AG Paracelsus Apotheke Raiffeisenbank Höfe Remax Zürisee Restaurant Freihof Ringler & Partner AG Schweiweiler AG Seeblick Garage AG Steimen Heizung Klima AG Streuli AG Garagenbetriebe Strickler Gartenbau Sytek AG Tennishalle Wädenswil The Screener Trust Immobilien Tuwag Immobilien AG United Tennis Academy Widmer Elektro AG Z. Kälin AG Zürcher Kantonalbank Der nächste Matchball erscheint Anfang Dezember. 32