Tragbare Mediengeräte

Ähnliche Dokumente
06 LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN

ZEMEX. Bedienungsanleitung

I. Technische Daten. II Tasten und Funktionen. Abmessungen 77 x 23 x 16 mm (B x H x T)

ipod Vorbereitung ipod Vorbereitung deutsch

Standard-Audiosystem STANDARDBEDIENELEMENTE DES RADIOS

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

CD-Player EINLEGEN VON CDS. Audiowiedergabe geringer Qualität. Laden einer CD. Fehlermeldungen

Bedienungsanleitung. MP3 Player. Modellnummer: MP755

TRAGBARER BLUETOOTH-LAUTSPRECHER MIT SUPER-BASS

Bedienungsanleitung DIGITALER MEDIA-PLAYER

Touchscreen TOUCHSCREEN-STARTMENÜ

IRIScan Anywhere 5. Scan anywhere, go paperless! PDF. Mobile scanner & OCR software. for Windows and Mac

Fernseher TV-MENÜ. Fernseher

Audi Music Interface. Einführung An das Audi Music Interface werden verschiedene portable Abspielgeräte angeschlossen. Speicherkarte entnehmen

QUICK GUIDE - RSE RÜCKSITZ-ENTERTAINMENT-SYSTEM VOLVO WEB EDITION

Xemio-767 BT Kurzanleitung

Tragbare Mini-HD-Kamera Wifi

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows

Laden Sie sich die WAE Music App herunter

Nero Express. Öffnen von Nero Express G-1

CJB1JM0LCACA. Bedienungsanleitung

MUSIC REGISTER (Beispiel)

MarQuant MCR Autoradio mit MP3, USB, SD und Bluetoohth. Bedienungsanleitung

WinTV für WD TV Live / WD TV Live Hub Handbuch. Deutsch

Bedienungsanleitung. cocos-space Cardreader MP3-Player. SD/MMC MP3-Player und Kartenleser

BEDIENUNGSANLEITUNG Autoradio OV-CR-411 G

Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln

Erste Schritte mit dem Personal Sound System (PSS)

Quick Start Guide PMA-60. Start Here Starten Sie hier Commencez ici Iniziare qui Iniciar aquí Begin hier Starta här Начните здесь Zacznij tutaj

BeoSound Bedienungsanleitung

Deutsche Version. Einleidung. Software installieren. MP502FM / MP504FM Sweex Black Onyx MP4 Player

Bedienung des Memory Stick Players

IVE-W530BT Firmware Update

ANWEISUNGEN FÜR DRM-AKTIVIERUNGSCODE WIP NAV PLUS / CONNECT NAV PLUS (RT6)

SCHNITTSTELLENADAPTER für ipod KS-PD100 Vor der Verwendung dieses Adapters

Mp4-Player. Bedienungsanleitung FÜR MODELL NR. MP103WOM. Bitte vor Benutzung diese Anleitung sorgfältig durchlesen.

Benutzerhandbuch. Lautsprecher. Referenz : TES158 Version: 1.3 Sprache : Deutsch

Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln

Kurzanleitung. Mitgeliefertes Zubehör. Disks zum Aufnehmen LX7500R. Deutsch

G05s Bedienungsanleitung

Tragbarer digitaler Videorekorder (DVR)

Bedienung der Fernbedienung

Model NA-11S1 Getting Started. Network Audio Player

Bedienungsanleitung. Stereomikrofon STM10

WiFi Bluetooth Lautsprecher Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung DIGITALER MEDIA PLAYER

Produktinformation USB: MP3-Player und USB-Sticks

Mediengruppe. Multimedia mit Windows Media Player

V1.2. imobile Line. Bedienungsanleitung

AGPTek langlebiger MP3 Player A02 User Manual

DVB-T Bundle Verpassen Sie kein Spiel!! Seite

SHARK MP74 BETRIEBSANLEITUNG MIT USB & SD ABSPIELMÖGLICHKEIT

Willkommen zum Picture Package Producer2

OLAT: Verwendung von Audio- und Videodateien

Bedienungsanleitung. cocos-simple MP3-Player

Benutzeranleitung für das Update des Navigationssystems.

2. Garantiekarte 4. Kurzanleitung

Mobiler Digitalvideorekorder

Porsche Classic. Frequently Asked Questions. Navigation. Radio-Navigationssystem

DiMAGE X1 Kamera-Firmware Version 1.10

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Willkommen zum Picture Package Producer2. Starten und Beenden von Picture Package Producer2. Schritt 1: Auswählen von Bildern

P-touch Editor starten

Anleitung zur Durchführung. eines Software-Update

PhotoFrame SPF2007 SPF2107 SPF2207. Kurzanleitung. Erste Schritte. Verwenden des Digital PhotoFrames. Einstellung DEU

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

Erste Schritte für Endbenutzer

DIGITAL MUSIC PLAYER. MPaxx 900 series. MPaxx 910 MPaxx 920 MPaxx 940 MPaxx 980

Verpackungsinhalt. Zu vorheriger Seite springen, Lautstärke verringern Nächste Seite Zur nächsten Seite springen, Lautstärke erhöhen

BeoSound 4. Nachtrag

Bedienungsanleitung für MP3-Spieler K8095. Version 1.0

SHARK MP88 DECKLESS MP3 RADIO MIT USB & SD ABSPIELMÖGLICHKEIT

MP3 Manager Software for Sony Network Walkman

Anleitung zur Durchführung von Softwareupdates mit den Geräten

1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an.

RC Modellbau. 5,8GHz WLAN Empfänger / Monitor JH 5601A. Bedienungsanleitung

ipod + itunes Mac und Windows

* Die Wiedergabeliste sowie Album- und Titelnamen können bearbeitet werden.

Aktualisieren der Firmware für den UT-1- Netzwerkadapter

HP Multimedia-Fernbedienung (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch

EINFÜHRUNG IN DJCONTROL COMPACT UND DJUCED 18

Kapitel 1: Einleitung

CDE-13xBT & CDE-W235BT & CDA-137BTi

Syncios Hilfedatei. Information Management. Erste Schritte. Werkzeuge. Mehr Funktionen. ios Management. Einstellungen

Produktregistrierung und Support unter. CD491 CD496. Kurzanleitung. 1 Verbinden 2 Erste Schritte 3 Verwenden

ANSCHLUSSÜBERSICHT... 3 ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN DES LAUTSPRECHERS... 4 UMSCHREIBUNG DER LEDS... 4 ÜBERSICHT DER BEDIENUNGSKNÖPFE...

Bedienungsanleitung. Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher

Easi-Speak Bedienungsanleitung

DVD Controller. Anleitung

TTS ist stolz darauf, Teil von

Legen wir los. Sound Rise Kabelloser Lautsprecher & Wecker

Bedienungsanleitung Fitnessarmband i5 Plus

Ihr Benutzerhandbuch LENCO XEMIO-360 W

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Musik, Spielfilme, Bücher, die Tageszeitung: Medien auf dem ipad nutzen

LP-USB/SD. Plattenspieler mit MP3-Player, Aux-Eingang und USB-/SD-Aufnahme. Bedienungsanleitung

BeoSound Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Diktiergerät

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben.

Transkript:

Tragbare Mediengeräte BEDIENELEMENTE FÜR EIGENE MUSIK Siehe 110, TOUCHSCREEN-STARTMENÜ. Eigene Musik beinhaltet CD-Player, ipod, über USB und AUX angeschlossene Geräte sowie Bluetooth -Geräte. Zum kompletten Infotainmentsystem gehört außerdem der "CD-Wechsler". 1. Das Symbol Eigene Musik + berühren, um alle Optionen anzuzeigen. Eine Option auswählen. Hinweis: Klangqualität und Lautstärke der am Zusatzeingang angeschlossenen Geräte können sich deutlich unterscheiden. 2. Anzeige von Informationen über den aktuellen Titel, einschließlich bisheriger Spieldauer. Einige dieser Informationen werden außerdem auf der Instrumententafel angezeigt. 3. Einstellungen. Berühren, um Verkehrsmeldungen und Hinweise auf Nachrichten ein- oder auszuschalten. Außerdem kann für MP3-Medien die Anzahl der Listeneinträge ausgewählt werden, die übersprungen werden sollen, wenn die Pfeile zum Auf- und Abwärtsblättern von Seiten bei der Navigation durch eine Liste benutzt 4. Je nach ausgewähltem Modus heißt diese Schaltfläche entweder Titelliste oder Browse. Steht der Modus CD-Wechsler zur Verfügung, werden beide Schaltflächen angezeigt. Titelliste. Berühren, um die Titelliste der aktuellen CD oder des CD-Wechslers anzuzeigen. Einen Titel auswählen, um ihn wiederzugeben. Browse. (nur ipod-, USB- und CD-Wechsler-Modus). Auswählen, um den der Dateistruktur entsprechenden Inhalt des angeschlossenen Geräts anzuzeigen. Eine Datei auswählen, um die Wiedergabe zu starten (die Ansicht "Browse" bleibt erhalten). Einen Ordner oder Unterordner auswählen, um dessen Inhalt anzuzeigen. Um zum Menü mit den Bedienelementen zurückzukehren, die Schaltfläche "Zurück" berühren. 126

Hinweis: Wurde ein iphone über ein USB-Kabel angeschlossen, damit die Audiowiedergabe von diesem Gerät erfolgen kann, und ist es auch über Bluetooth für andere Telefonfunktionen mit dem System verbunden, erfolgt die Audiowiedergabe nur über den zuletzt verwendeten USB-Anschluss. Dies bedeutet, dass wenn Bluetooth die zuletzt hergestellte Verbindung zum iphone war, keine Audiowiedergabe über die Lautsprecher erfolgt, auch wenn Audioinformationen auf dem Display angezeigt Um dieses Problem zu beheben, das USB-Kabel abziehen und wieder einstecken. Alternativ die ipod-anwendung auf dem iphone öffnen, das Bluetooth -Symbol auf dem Bildschirm berühren und im Einblendfenster 'Dock Connector' wählen. 5. Hochlad.. Gilt nur für das CD-Wechsler-Menü. Auswählen, um die in den CD-Wechsler-Speicher geladenen CDs anzuzeigen und zu verwalten. Neben einem leeren Fach Hochlad. wählen, um eine CD zu hochzuladen. Es sind 10 Fächer verfügbar. Das Hochladen auf den CD-Wechsler ist nur möglich, wenn die geladene CD ausschließlich CDDA-Dateien enthält. Ist der Speicher des CD-Wechslers voll, Ersetzen auswählen, um eine vorhandene CD zu überschreiben. In jedem Fall erscheint zur Bestätigung ein entsprechendes Einblendfenster. Zum Fortfahren Ja auswählen. Hinweis: Während des Ladevorgangs können weitere Funktionen ausgewählt 6. Vorwärts Überspringen/scannen: Berühren und loslassen, um zum nächsten Titel zu springen. Länger berühren, um vorwärts durch den aktuellen Titel zu scannen. Die Wiedergabe wird wieder aufgenommen, wenn die Schaltfläche losgelassen wird. 7. Wiederholen: Im CD-Modus Berühren und loslassen, um den aktuellen Titel kontinuierlich zu wiederholen, bis der Wiederholmodus abgebrochen wird. Titel wiederholen wird angezeigt. Erneut berühren und loslassen, um den aktuellen CD-Wechsler (oder den Ordner für MP3-Disks) kontinuierlich zu wiederholen, bis der Wiederholmodus abgebrochen wird. Disk wiederh. oder Ordn. wiederh. wird angezeigt. Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn sie aufgerufen wird, während ein CDDA-Titel abgespielt wird. Ein drittes Mal berühren und loslassen, um den Wiederholmodus abzubrechen. Hinweis: Mit dem Auswählen von Shuffle (10) wird der Wiederholmodus abgebrochen; Titel wiederholen kann jedoch bei aktivem Shuffle-Modus ausgewählt werden (bricht den zuvor ausgewählten Shuffle-Modus ab). Im USB- oder ipod-modus: Zum Wiederholen des aktuellen Titels auswählen. Erneut auswählen, um den aktuellen Ordner (USB) zu wiederholen oder den Wiederholmodus abzubrechen (ipod). Erneut auswählen, um den Wiederholmodus im USB-Modus abzubrechen. Hinweis: Für Bluetooth -Geräte ist der Modus Wiedh. nicht verfügbar. Hinweis: Mit dem Auswählen von Shuffle (10) wird der Wiederholmodus abgebrochen. 8. Pause/Abspielen: Auswählen, um die Wiedergabe zu unterbrechen. Erneut auswählen, um die Wiedergabe fortzusetzen. 9. Informationen. Weitere Informationen über den aktuellen Titel. 127

10. Shuffle: Einmal berühren und loslassen, um Titel aus aktuelle/m CD, MP3-Ordner, USB-Ordner oder ipod-wiedergabeliste in zufälliger Reihenfolge abzuspielen. Eine Shuffle-Meldung wird angezeigt. Erneut berühren und loslassen, um Titel aus CD, MP3-Disk, USB-Ordnern oder Titel auf den Mediengeräten oder im virtuellen Speicher geladene Titel in zufälliger Reihenfolge abzuspielen. Shuffle - Alle wird angezeigt. Erneut berühren und loslassen, um den Shuffle-Modus abzubrechen. Hinweis: Für Bluetooth -Geräte ist der Modus Shuffle nicht verfügbar. 11. Rückwärts Überspringen/scannen: Innerhalb von 3 Sekunden der Titelwiedergabe berühren und loslassen, um zum vorherigen Titel zu springen. Nach 3 Sekunden der Titelwiedergabe berühren und loslassen, um zum Anfang des aktuellen Titels zu springen. Länger berühren, um den aktuellen Titel rückwärts zu durchscannen. Die Wiedergabe wird wieder aufgenommen, wenn die Schaltfläche losgelassen wird. DivX Media Format (DMF) wird nicht unterstützt. Mit dem Gerät können CDs abgespielt werden, die der Audiospezifikation des internationalen Standards 'Red Book' entsprechen. Das Gerät spielt Compact Disc Digital Audio (CDDA)-Datenträger, MP3-, WMA- und AAC-Dateien ab. Es können nur Disks mit CDDA-Titeln, keine anderer Art, in den Speicher des CD-Wechslers geladen Auf dem vollständigen Infotainmentsystem können auch DVDs abgespielt Die Wiedergabe von Videodateien im Format MPEG4 DivX oder MPEG4 XVid ist hier ebenfalls möglich. Das Gerät spielt DivX 3-, 4-, 5- und 5.2-Dateien ab. Dateien, die mit der Version 6 aufgenommen wurden, lassen sich ebenfalls abspielen. Dies hängt jedoch von den Aufzeichnungseinstellungen ab. Akzeptierte Formate für Disks mit selbst aufgenommenen Videomedien sind z. B.: DVD-R, DVD+R, DVD+RW, CD-R, CD+R und CD+RW. Es wird empfohlen, nur hochwertige, runde CDs mit einem Durchmesser von 12 cm (4,7 Zoll) zu verwenden. USB-VIDEO CDS LADEN Die Disk nicht mit übermäßiger Kraft in das CD-/DVD-Fach schieben. Keine unregelmäßig geformten Disks oder Disks mit einem kratzfesten Schutzfilm oder selbstklebenden Etiketten verwenden. WIEDERGABE VON MP3-DATEIEN Doppelseitige Datenträger mit zwei Formaten (DVD Plus, CD-DVD-Format) sind dicker als normale Disks. Die Wiedergabe dieser Datenträger kann daher nicht gewährleistet werden und sie könnten im Mechanismus stecken bleiben. Blue Ray- und andere High-Definition-Videoformat-DVDs können mit diesem Player nicht abgespielt Das Fahrzeugsystem spielt nur Videodateien ab, die auf USB 2.0-Geräten gespeichert sind und in MPEG4 DivX 3, 4, 5, 5.2, 6.0 oder MPEG4 XVid aufgenommen wurden. Wird eine MP3-CD verwendet, muss jede Sitzung nach der Aufnahme ordnungsgemäß geschlossen Eine Fixierung der gesamten CD ist jedoch nicht erforderlich. Ist "Browse" ausgewählt, wird eine Liste der Ordner und MP3-Dateien angezeigt. Einen Ordner auswählen, um ihn einzusehen und die einzelnen darin befindlichen Titel auszuwählen. 128

Die höchste unterstützte Komprimierungsrate beträgt 320 kbit pro Sekunde (kbps). Wird eine Rate von weniger als 128 kbit/s verwendet, kann die DSP-Funktion (Digital Signal Processing) verloren gehen. Das Laden eines MP3-Datenträgers im CD-Player kann länger dauern, wenn er mehr Titel als eine normale CD enthält. Um die Ladezeit möglichst kurz zu halten, wird eine starre Ordnerstruktur empfohlen. Enthält eine CD eine Mischung aus MP3- und CDDA-Titeln, werden die MP3-Titel ignoriert. ANSCHLÜSSE FÜR TRAGBARE MEDIENGERÄTE Tragbare Mediengeräte können am Media-Hub im Staufach angeschlossen An das System können die folgenden tragbaren Geräte angeschlossen werden: USB-Massenspeichergeräte (z. B. Memory Stick). Die Geräte müssen das Dateisystem FAT oder FAT32 nutzen. ipod (ipod Classic, itouch, iphone und Nano werden unterstützt - die volle Funktionalität älterer Geräte kann nicht garantiert werden). Die Funktionalität des ipod Shuffle kann nicht garantiert Zusatzgeräte (persönliche Audiogeräte, MP3-Player, alle ipods). Hinweis: Zusatzgeräte können nicht über den Touchscreen bedient Wird ein ipod oder ein Massenspeichergerät angeschlossen, das Gerät über den Touchscreen bedienen und durchsuchen. Viele der Bedienelemente ähneln denen für die CD-Wiedergabe. Vor dem Verlassen des Fahrzeugs den ipod vom Fahrzeuganschluss trennen. Andernfalls kann der ipod-akku sich entladen. Zur Optimierung der Wiedergabequalität wird empfohlen, für alle USB- bzw. ipod-mediendateien ein verlustfreies Komprimierungsverfahren zu verwenden. Falls dies nicht möglich ist, ist es ratsam, für komprimierte Dateien eine Bitrate von mindestens 192 kbit/s zu nutzen (eine höhere Bitrate wird dringend empfohlen). Hinweis: ipod ist eine in den USA und anderen Ländern eingetragene Marke von Apple Computer Inc. Hinweis: Einige MP3-Player besitzen ein eigenes Dateisystem, das von diesem System nicht unterstützt wird. Damit ein MP3-Player verwendet werden kann, ist dessen Modus "USB-Wechseldatenträger" oder "Massenspeichergerät" zu aktivieren. Es kann nur Musik wiedergegeben werden, die in diesem Modus zum Gerät hinzugefügt wurde. WIEDERGABE MIT EINEM TRAGBAREN GERÄT Bei Verwendung eines USB-Massenspeichergeräts oder eines zugelassenen ipod kann die Wiedergabe über die Bedienelemente des Touchscreens gesteuert Bei Verwendung eines Bluetooth -Geräts kann die Wiedergabe zwar ebenfalls über den Touchscreen gesteuert werden; einige Bildschirmelemente stehen jedoch nicht zur Verfügung. Weitere Informationen über Bluetooth und Gerätekompatibilität siehe 147, INFORMATIONEN ZU BLUETOOTH. Wird ein tragbares Mediengerät an der AUX-Buchse angeschlossen, muss die Steuerung über das Gerät selbst erfolgen. Land Rover empfiehlt, während der Fahrt kein Festplattenlaufwerk über USB-Link zu benutzen. Diese Geräte sind nicht für die Verwendung in einem Fahrzeug bestimmt und können dabei beschädigt 129

ANSCHLIESSEN EINES GERÄTS Hinweis: Optionen wie Wiedh. und Shuffle sind nur für das derzeit aktive Gerät, nicht aber für später aktivierte Geräte gültig. Über die 3,5-mm-Buchse für Zusatzgeräte (AUX) können zusätzliche Geräte (z. B. persönliche Stereoanlagen, MP3-Player, tragbare Navigationssysteme usw.) an das Audiosystem angeschlossen Die Zusatzsteckdose befindet sich neben dem Zusatzgeräteanschluss und kann zum Betrieb oder zum Laden aller geeigneten Geräte verwendet Hinweis: Ein ipod Shuffle kann über die Buchse für Zusatzgeräte (AUX) angeschlossen Hinweis: Fahrzeuge mit einem Fond-Multimediasystem verfügen über weitere Audio-/Videoanschlüsse. Hier können Zusatzgeräte (z. B. Videospielekonsolen) an die DVD-Bildschirme im Fond angeschlossen Informationen bezüglich der Installation sind den Herstelleranweisungen zu entnehmen. 1. USB-/iPod-Buchsen 2. 3,5-mm-AUX-Buchse für Zusatzgeräte 3. USB-/iPod-Buchse im Fond 4. AV-Buchsen im Fond Das Gerät an der entsprechenden Buchse anschließen. Hinweis: Für den Anschluss an die USB-Buchse das im Lieferumfang des Geräts enthaltene Kabel verwenden. Bei Verwendung eines ipod wird die Wiedergabe an dem Punkt wieder aufgenommen, an dem sie zuletzt unterbrochen wurde (ausreichender Ladezustand des Akkus vorausgesetzt). Keine Nicht-Audiogeräte am USB-Anschluss anschließen. Hinweis: Der Anschluss mehrerer USB-Geräte am Audiosystem über einen USB-Hub ist nicht möglich. Hinweis: Am USB-Anschluss angeschlossene Geräte werden aufgeladen; vollständig entladene Geräte sind jedoch nicht betriebsbereit. ANMELDEN UND VERBINDEN VON BLUETOOTH -MEDIENGERÄTEN Weitere Informationen über Bluetooth und Gerätekompatibilität siehe 147, INFORMATIONEN ZU BLUETOOTH. Verwenden von Mediengeräten Hinweis: Das Verfahren des Anmeldens und Verbindens von Mediengeräten an das Fahrzeug variiert je nach Art des Mediengeräts. 1. Die Zündung einschalten und sicherstellen, dass der Touchscreen aktiv ist. 2. Im Startmenü Audio/Video und danach Eigene Musik auswählen. 3. Es wird ein Menü angezeigt. Die Option Neu suchen auswählen. 4. Die Option Gerät zu Fahrzeug wählen. Hinweis: Das Bluetooth -System des Fahrzeugs ist nur 3 Minuten lang erkennbar. 130

5. Mit dem Mediengerät nach Bluetooth -Geräten suchen. Bei einigen Geräten wird dies als neu angemeldetes Gerät bezeichnet. Weitere Informationen sind der zugehörigen Bedienungsanleitung zu entnehmen. 6. Sobald das Bluetooth -System des Fahrzeug erkannt wird, den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Bei Aufforderung Ja wählen, um die Anmeldung zu bestätigen. Entweder das Gerät oder das Fahrzeugsystem verlangt eine PIN (persönliche Identifikationsnummer). Bei Aufforderung eine beliebige PIN eingeben und mit OK bestätigen. 7. Die gleiche PIN auch in das andere Gerät eingeben. 8. Sobald das Gerät am System angemeldet und damit verbunden ist, erscheint eine Bestätigungsmeldung, bevor auf die Ansicht Eigene Musik, Bluetooth umgeschaltet wird. Hinweis: Einige Medien-Player verbinden sich nicht automatisch und müssen manuell über das Gerät oder mit Hilfe der Option Gerät wechseln angeschlossen Verwenden des Touchscreen 1. Die Bluetooth -Funktion des Geräts einschalten. Darauf achten, dass es sich im Bluetooth -Empfangsmodus befindet, der manchmal als Find-Me-Modus bezeichnet wird (weitere Informationen sind der Bedienungsanleitung des Geräts zu entnehmen). 2. Die Zündung einschalten und sicherstellen, dass der Touchscreen aktiv ist. 3. Im Startmenü Audio/Video und danach Eigene Musik auswählen. 4. Es wird ein Menü angezeigt. Die Option Neu suchen auswählen. 5. Die OptionFahrzeug zu Gerät wählen. 6. Das Gerät in der angezeigten Liste identifizieren und die zugehörige Option Anmelden und verbinden auswählen. Hinweis: Werden mehr als fünf Geräte erkannt, kann es erforderlich sein, den Rollbalken zu benutzen, um die gesamte Liste anzuzeigen. 7. Bei Aufforderung den PIN-Code in das Gerät eingeben. Weitere Informationen sind der zugehörigen Bedienungsanleitung des Geräts zu entnehmen. 8. Sobald das Gerät am System angemeldet und damit verbunden ist, erscheint eine Bestätigungsmeldung, bevor auf die Ansicht Eigene Musik, Bluetooth umgeschaltet wird. Hinweis: Es wird empfohlen, die Funktion 'Zeitlimit für Startmenü' während der Dauer einer Bluetooth -Suche auszuschalten, bevor versucht wird, Bluetooth -Geräte zu suchen. Diese Einstellung kann unter Fahrzeug, Systemeinst., Bildschirmeinst., Zeitlimit für Startmenü geändert AUTOMATISCHES WIEDERVERBINDEN Wurden bereits Geräte angemeldet und verbunden, verbindet sich das System automatisch mit dem zuletzt benutzten Gerät (es erscheint ein Bestätigungs-Einblendfenster), wenn Bluetooth aus dem Menü 'Eigene Musik' ausgewählt wird. Ist das zuletzt benutzte Gerät nicht vorhanden, sucht das System nach anderen zuvor verbundenen Geräten und schließt sie automatisch an, wenn sie gefunden Falls kein zuvor verbundenes Geräte gefunden wird, erscheint die Meldung Bluetooth-Audiogerät verbinden und es wird die Option Gerät wechseln angeboten. VERLUST DER VERBINDUNG Wird die Verbindung zwischen dem Fahrzeug und dem Bluetooth -Gerät getrennt, wird ein Einblendfenster angezeigt. Zum automatischen Wiederherstellen der Verbindung Neu verb. auswählen. Ein Bestätigungs-Einblendfenster erscheint, bevor der Touchscreen zu seinem vorherigen Modus zurückkehrt. 131

WECHSELN/TRENNEN EINES GERÄTS Im Menü die Option Gerät wechseln auswählen. Oder die Option Verb. trennen auswählen. Ein Bestätigungs-Einblendfenster erscheint und anschließend wird die Option Neu suchen angeboten oder es kann ein anderes Gerät aus der Liste der angemeldeten Geräte ausgewählt 132