SICHERHEITSDATENBLATT nach EG-Richtlinie 91/155/EWG

Ähnliche Dokumente
SICHERHEITSDATENBLATT

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am

COMPO Hunde- und Katzen-Stop

DEHP in PVC-Schläuchen der Sterisart-Systeme (Sterisart NF 164xx)

COMPO Schnell-Komposter plus Guano

COMPO NaturDünger für Tomaten plus Guano

SICHERHEITSDATENBLATT Aptaor L EU DE

COMPO Hunde- und Katzen-Schreck

SICHERHEITSDATENBLATT Staining solution EU DE

SICHERHEITSDATENBLATT (EC 1907/2006) Contex

ALPRO chem.-techn. Produkte Balisberg CH-6318 Walchwil Schweiz Tel. +41 (0) Ansprechperson: Frau A. Lendi

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 PAG ÖL ML

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 HYDRAULIKOEL TRIATHLON HLP L

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Spiess Urania Fliegen- und Madenstop Insektan

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. Registrierummer: N Artikelnummern: 16707

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. 1. Stoff-/Zubereitungs-und Firmenbezeichnung: 2. Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen

Version 1.2 Druckdatum Überarbeitet am BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

COMPO Rasen-Aktiv-Kalk

COMPO Ratten- und Mäuse-Köder

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

: Brise Duftöl-Kerze Italian Summer

EU-Sicherheitsdatenblatt Polymerlösung 1 Seite 1 von 3 Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/ EWG Druckdatum : 08.Jan 2009

Katzen-Schreck. Prod-Nr CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [g/kg] Einstufung

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäss REACH 1907/2006 RL67/548/EWG

Sicherheitsdatenblatt (gemäß VO (EG) 1907/2006)

Köln

: FROSCH WC-ZITRONENREINIGER 750 ML

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT nach EU-Richtlinie 2001/58/EG

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

: Kalk fix Schnell-Entkalker

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

Version: 1.4 Überarbeitet am Druckdatum

Spiess Urania Kontakt-Puder Cumatan gegen Ratten

2. Zusammensetzung / Angaben zu den Bestandteilen Allgemeine chemische Charakterisierung: Dispersionsspachtel

Glasdekorgewebe Tex Color

01. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

: Pronto Reinigen & Entstauben Multi-Flächen Reiniger

: EMSAL STEIN & FLIESEN 1000 ML D, A

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen

Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACH-VO) Druckdatum: überarbeitet am:

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. MÖGLICHE GEFAHREN 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN. Hersteller / Lieferant

: Pflanzenschutzmittel. Notrufnummer : Central Safety & Environment Telefon:

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen, Pigmenten und Wasser.

Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 2001/58/EWG Sonax Kaltreiniger schnelltrennend. Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

HIS-Industrieberatung GmbH Großberghausen 6b Remscheid Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0)

EG SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG, Art. 31 und Anhang II. 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung: 2. Mögliche Gefahren:

SICHERHEITSDATENBLATT =

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT (SDB)

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 91/155/EWG SONAX FROSTSCHUTZ FÜR DRUCKLUFTBREMSEN

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

: Drano Power Granulat

CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [g/kg] Einstufung Spinosad; Gemisch 0,15 N, R50-53

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG GENAPOL TENSID 27%

COMPO Schildlaus-Spray

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen und Wasser.

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

: WC Ente Frische Siegel Lime

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Micropolish

Sicherheitsdatenblatt

ph-bodentest 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3. MÖGLICHE GEFAHREN 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN

Sicherheitsdatenblatt (gemäß VO (EG) 1907/2006)

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

EG-Sicherheitsdatenblatt Gem. EG-Richtlinie 2001/58/EG

AIR1 HARNSTOFFLÖSUNG 32,5 %

SICHERHEITSDATENBLATT Gemäß EU Sicherheitsdatenblatt RL /58/EG Metall-, Alu-, Druckgussreinigungskonzentrat für Ultraschallbad EM404

: Autan Protection Plus Zeckenschutz Pumpspray

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG Sonax Xtreme Wax 1 full protect. Kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.

Enzyme Shampoo - flüssig

Sicherheitsdatenblatt

Druckdatum: überarbeitet am: Handelsname: Aktion Rasensamen 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

COMPO Eisen-Dünger flüssig

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Feuerzement. Gefährliche Inhaltsstoffe. SICHERHEITSDATENBLATT GEM: 91/155/EWG Druckdatum Seite 1/6

Sicherheitsdatenblatt

Artikelnummern: 6699 Registriernummer: N Notrufnummer : Central Safety & Environment Telefon:

Sicherheitsdatenblatt

: WC Ente DeoLiquid 3in1 Orange

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2. Mögliche Gefahren. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

Transkript:

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Produktinformation Handelsname : ZF-Lifeguardfluid 6 Firma : ZF Getriebe GmbH Südring 66117 Saarbrücken Deutschland Telefon : +49 681 920 2721 Telefax : +49 681 920 131 2721 Ansprechpartner : Abteilung Technische Koordination MKTK Email Adresse : aftersales-sbr@zf.com Notrufnummer : +49 681 920-2222 (Werksärztlicher Dienst) Verwendung Bestimmte Verwendung(en) : Getriebeöl für 6-Gang-Automatgetriebe 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN Chemische Charakterisierung Schmierstoffe mineralisch, Additive Gefährliche Inhaltsstoffe Keine gefährlichen Inhaltsstoffe gemäß EU-Richtlinie 2001/58/EG 1/8

3. MÖGLICHE GEFAHREN Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt Längerer oder wiederholter Kontakt mit dem Produkt beeinträchtigt die natürliche Hautrückfettung und führt zum Austrocknen der Haut. Kann bei wiederholtem Kontakt bei besonders empfindlichen Personen zu allergischen Reaktionen führen. 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN Allgemeine Hinweise : Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen (wenn möglich dieses Etikett vorzeigen). Betroffenen aus dem Gefahrenbereich bringen und hinlegen. Nie einer ohnmächtigen Person etwas durch den Mund einflößen. Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen. Beschmutzte Kleidung vor Wiedergebrauch waschen. Einatmen : An die frische Luft bringen. Betroffenen warm und ruhig lagern. Nach Einatmen von Aerosol/Nebel falls erforderlich einen Arzt konsultieren. Hautkontakt : Sofort mit Seife und viel Wasser abwaschen. Augenkontakt : Kontaktlinsen entfernen. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit viel Wasser spülen. Ärztlichen Rat einholen. Verschlucken : Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Mund ausspülen. Medizinalkohle einnehmen. 5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG Geeignete Löschmittel : Wassersprühnebel, alkoholbeständigen Schaum, Trockenlöschmittel oder Kohlendioxid verwenden. Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel : Wasservollstrahl 2/8

Besondere Gefahren bei der Brandbekämpfung Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung : Im Brandfall bildet sich dichter, schwarzer Rauch, der gefährliche Zersetzungsprodukte enthält (siehe Punkt 10). Das Einatmen von Zersetzungsprodukten kann Gesundheitsschäden verursachen. : Vollständiger Chemieschutzanzug Weitere Angaben : Übliche Maßnahmen bei Bränden mit Chemikalien. Explosions- und Brandgase nicht einatmen. Löschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen. Zur Kühlung geschlossener Behälter Wassersprühstrahl einsetzen. Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen entsprechend den örtlichen behördlichen Vorschriften entsorgt werden. 6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen : Siehe Schutzmaßnahmen unter Punkt 7 und 8. Für ausreichende Belüftung sorgen, besonders in geschlossenen Räumen. Umweltschutzmaßnahmen : Das Eindringen des Materials in die Kanalisation oder in Wasserläufe möglichst verhindern. Eindringen in den Untergrund vermeiden. Bei der Verunreinigung von Gewässern oder der Kanalisation die zuständigen Behörden in Kenntnis setzen. Verfahren zur Reinigung : Auslaufendes Material mit nicht brennbarem, absorbierendem Material (z.b. Sand, Erde, Kieselgur, Vermiculit) eindämmen und aufnehmen, und in Behälter zur Entsorgung gemäss lokalen / nationalen gesetzlichen Bestimmungen geben. Zusätzliche Hinweise : Verunreinigte Flächen werden äußerst rutschig. 7. HANDHABUNG UND LAGERUNG Handhabung Hinweise zum sicheren Umgang Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz : Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Aerosolbildung vermeiden. Persönliche Schutzausrüstung siehe unter Abschnitt 8. : Übliche Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes. 3/8

Staubexplosionsklasse : nicht anwendbar Lagerung Anforderungen an Lagerräume und Behälter : Behälter dicht geschlossen an einem trockenen, kühlen und gut gelüfteten Ort aufbewahren. Zusammenlagerungshinweise : Von Nahrungsmitteln, Getränken und Tiernahrung fernhalten. Lagerklasse (LGK) : 12, Nicht brennbare Flüssigkeiten Bemerkungen : Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Lagerung und Anwendung. Sonstige Angaben Wassergefährdungsklasse : WGK 2, wassergefährdend VwVwS (Deutschland), Anhang 2 8. EXPOSITIONSBEGRENZUNG UND PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNGEN Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten Enthält keine Stoffe mit Arbeitsplatzgrenzwerten. Technische Schutzmaßnahmen Allgemeine Hinweise : Für angemessene Lüftung sorgen. Persönliche Schutzausrüstung Atemschutz : Nicht erforderlich; außer bei Aerosolbildung. Handschutz Material : Neoprenhandschuhe Chemikalienschutzhandschuhe sind in ihrer Ausführung in Abhängigkeit von Gefahrstoffkonzentration und -menge arbeitsplatzspezifisch auszuwählen. Es wird empfohlen, die Chemikalienbeständigkeit der oben genannten Schutzhandschuhe für spezielle Anwendungen mit dem Handschuhhersteller abzuklären. Augenschutz : Bei Gefahr von Spritzern - Schutzbrille tragen. 4/8

Haut- und Körperschutz : Langärmelige Arbeitskleidung Hygienemaßnahmen : Berührung mit der Haut und den Augen vermeiden. Bei der Verwendung nicht essen, trinken oder rauchen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Beschmutzte Kleidung vor Wiedergebrauch waschen. 9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN Erscheinungsbild Form Farbe : flüssig : braun Sicherheitsrelevante Daten ph-wert : nicht anwendbar Flammpunkt : 200 C Methode: ISO 2592 Dampfdruck Löslichkeit : < 0,001 hpa bei 20 C : praktisch unlöslich Verteilungskoeffizient (n- Oktanol/Wasser) : nicht anwendbar Viskosität, kinematisch : 28 mm2/s bei 40 C Methode: DIN 51562 10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT Zu vermeidende Stoffe Gefährliche Zersetzungsprodukte : Starke Oxidationsmittel : Kohlendioxid (CO2), Kohlenmonoxid (CO), Stickstoffoxyde (NOx), dichter, schwarzer Rauch. Gefährliche Reaktionen : Stabilität: Stabil unter angegebenen Lagerungsbedingungen. 5/8

11. ANGABEN ZUR TOXIKOLOGIE Akute Toxizität bei oraler Aufnahme : LD50 Ratte Dosis: > 2.000 mg/kg Hautreizung : Einstufung: Reizt die Haut. Fortwährender Hautkontakt kann zu Entfettung der Haut und Dermatitis führen. Weitere Angaben : Beim Verschlucken kann es zu Magenreizungen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen. 12. ANGABEN ZUR ÖKOLOGIE Weitere Angaben zur Ökologie Adsorb. org. gebundenes Halogen (AOX) : nicht enthalten Sonstige ökotoxikologische Hinweise : Das Eindringen des Produkts in die Kanalisation, in Wasserläufe oder in den Erdboden soll verhindert werden. 13. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Hinweise zur Entsorgung und Verpackung : Entsorgung: In Übereinstimmung mit den örtlichen und nationalen gesetzlichen Bestimmungen. Abfallschlüssel EU: EWC : Abfallschlüsselnummer (ungebrauchtes Produkt) : 130205, nichtchlorierte Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle auf Mineralölbasis Abfallschlüsselnummer (gebrauchtes Produkt) : 130205, nichtchlorierte Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle auf Mineralölbasis Entsorgung ungereinigter Verpackungen : Abfallschlüsselnummer (ungereinigte Verpackung) : 150110, Verpackungen, die Rückstände gefährlicher Stoffe enthalten oder durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind Bemerkungen: Reste entleeren. Leere Behälter örtlichen Wiederverwertern abgeben. 6/8

14. ANGABEN ZUM TRANSPORT Kein Gefahrgut im Sinne ADR/RID, ADNR, IMDG-Code, IATA-DGR 15. VORSCHRIFTEN Kennzeichnung gemäß EG-Richtlinien Zusätzliche Hinweise : Keine gefährliche Substanz oder Zubereitung im Sinne der Gefahrstoffverordnung bzw. der EG-Richtlinien 67/548/EWG oder 1999/45/EC. Sensibilisierung : Enthält: 2,2'-(Octadec-9-enylimino)bisethanol, Calcium-sulfonat, Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC: : ohne VOC-Abgabe Nationale Vorschriften Wassergefährdungsklasse : WGK 2 wassergefährdend VwVwS (Deutschland), Anhang 2 TA Luft : Keine Daten verfügbar 7/8

16. SONSTIGE ANGABEN Weitere Information Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt entsprechen nach bestem Wissen unseren Erkenntnissen zum Zeitpunkt der Überarbeitung. Die Informationen sollen Ihnen Anhaltspunkte für den sicheren Umgang mit dem in diesem Sicherheitsdatenblatt genannten Produkt bei Lagerung, Verarbeitung, Transport und Entsorgung geben. Die Angaben sind nicht übertragbar auf andere Produkte. Soweit das in diesem Sicherheitsdatenblatt genannte Produkt mit anderen Materialien vermengt, vermischt oder verarbeitet wird, oder einer Bearbeitung unterzogen wird, können die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt, soweit sich hieraus nicht ausdrücklich etwas anderes ergibt, nicht auf das so gefertigte neue Material übertragen werden. 8/8