Anleitung für Konfiguration von eduroam unter Windows XP



Ähnliche Dokumente
Konfiguration unter Windows XP SP2 +

WLAN eduroam Howto für Windows XP SP2, SP3

WLAN Konfiguration - Windows XP

EDUROAM: Windows XP. MitarbeiterInnen Leuphana-Account: Ihr Passwort: Ihr Passwort

WLAN MUW-NET Howto für Windows XP SP2, SP3

Grundvoraussetzung: Windows XP mit Servicepack 3 (SP3) Arbeitsplatz rechter Mouseklick Eigenschaften

Anleitung zur Einrichtung des WLAN-Zugangs an der LUH unter Windows 7 Version

WLAN mit WPA (wpa4fh)

Windows 7 für die Nutzung der WLANs DESY und eduroam konfigurieren.

Anleitung. Gast-WLAN

WLAN MUW-NET Howto für Windows Vista

eduroam an der TU Wien ( Anleitung für Windows

An der Beuth-Hochschule für Technik Berlin haben Sie prinzipiell zwei Möglichkeiten, sich mit dem WLAN zu verbinden.

Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V

Anleitung zur Installation des eduroam WLAN

Eduroam Einrichtung unter Windows7

Eduroam: Installationsanleitung Windows 7. Konfiguration des Zugangs

Konfiguration Windows 7

Einrichten von WLAN-Verbindungen in das Hochschulnetz

Offline-Installation (außerhalb des WLAN-Netzes der FSU-Jena):

Zugang zum WLAN eduroam (Campus Essen)

Konfiguration Windows 8

{tip4u://049} WLAN mit Windows 7

Manuelle Installation und Nutzung Windows 7

WLAN unter Windows 7 Stand WLAN-Anleitung für Windows 7. Hochschule RheinMain IT-Center Seite 1 von 11

Eduroam unter Windows 7

eduroam: Installationsanleitung Windows8 Konfiguration des Zugangs

WLAN THG Installationsanleitung WLAN-Zugang THG

Speed Touch 585 Modem. Windows Vista

TESTBETRIEB Stand (Fassung vom: ) Hochschule Anhalt (FH) WIRELESS-LAN

Manuelle Konfiguration einer DFÜ-Verbindung unter Windows XP

Startmenü So einfach richten Sie surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden.

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1

DFÜ-Netzwerk öffnen Neue Verbindung herstellen Rufnummer einstellen bundesweit gültige Zugangsnummer Benutzererkennung und Passwort

IT Services Support. WLAN Verbindung herstellen Win8

Eduroam für Windows7. Im sich öffnenden Fenster Netzwerk- und Freigabecenter klicken Sie auf die zweite Option oben links Drahtlosnetzwerke verwalten.

Internetzugang am Seminar mit dem privaten Notebook über WLAN (Installation für Windows 7)

8 Netz. 8.1 WLAN Konfiguration für Windows Installation von SecureW2 unter Windows XP und Vista. Konfiguration von SecureW2 unter Windows XP

A1 WLAN Box Thomson Gateway 789 für Windows XP

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Eduroam Einrichtung unter Windows 8

Speed Touch 585 Modem. Windows XP

mmone Internet Installation Windows XP

Anleitung: WLAN-Zugang unter Windows 8 - eduroam. Schritt 1

WLAN mit Windows 8, 8.1 und 10

Zertifikate Radius 50

Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP PPTP Version

Installationsanleitung adsl Privat unter Windows XP

Konfiguration von WLAN

Zugang mit Windows XP


BTU Cottbus - Senftenberg Konfiguration von Windows Mobile 5/6. Bereich Netzinfrastruktur - Authentifizierung mit EAP-TLS -

Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP

Eduroam für Windows 8

WLAN-Zugang»uke-gwis«für UKE-Personal

Zugang zum WLAN eduroam unter Microsoft Windows RT

WLAN THG Installationsanleitung WLAN-Zugang THG

Speed Touch 585. Windows 7

Netzwerkverbindung mit der linken Maustaste und wählen sie dort den Punkt Netzwerk

Eduroam unter Windows 10

Wireless & Management

Installationsanleitung adsl Privat unter Windows Vista

IEEE802.1X für kabelloses Netzwerk (WLAN) Windows 7. 1 Eduroam für Studierende und Mitarbeitende

Installationsanleitung für ADSL mit Netzwerkanschluß unter Windows Millennium:

Intel PROSet/Wireless für die Nutzung der Drahtlosnetzwerke DESY und eduroam einrichten

WLAN Windows 8 + Netzlaufwerke und Drucker

Windows 2003 paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke

WLAN eduroam: Installationsanleitung für Intel PROSet/Wireless (Windows XP)

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Installationsanleitung

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP

+ [X] ZHAW Wireless LAN Betriebssystem: Windows 8. Konfiguration für das ZHAW WLAN. Öffnen der Systemsteuerung. Öffnen der Netzwerkeinstellungen

A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows 7

WLAN eduroam: Installationsanleitung für den SecureW2 Client (Windows XP und Windows Vista)

1 Schritt: Auf der Seite einloggen und. ODER Zertifikat für VPN, wenn sie nur VPN nutzen möchten

TESTBETRIEB Stand (Fassung vom ) Hochschule Anhalt (FH) WIRELESS-LAN. Windows 7 Zugang zum WLAN mit 802.1X

Einwahlverbindung unter Windows XP

Windows 2003 Server paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke

ADSL Installation Windows VISTA

Eduroam unter Windows 8 einrichten

Nutzung des WLANs eduroam am Campus der TUM

Wireless LAN. Konfiguration von eduroam unter Windows 8

Klicken Sie auf das D-Link Symbol um Ihre D-Link USB- Card zu konfigurieren.

Windows Verbindung mit WLAN BZPflege trennen Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege automatisch erstellen... 30

IEEE802.1X für kabelgebundenes Netzwerk (LAN)

Netzwerkwissen. Hochschule Reutlingen. WLAN-Verbindung unter Windows XP Reutlingen University

Anleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk Drucker und WLAN (Windows 7) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44.

Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows Vista PPTP Version

ADSL unter Windows Vista

Klicken Sie auf Mein SpeedTouch installieren. Windows XP Konfiguration von aonspeed mit USB Adapter SpeedTouch 121g Single User Seite 1 von 14

Anleitung zur Internetnutzung im Wohnheim Leihgesterner Weg für Windows XP (mit SP3)

Eduroam unter Windows 7 einrichten

INTERNETZUGANG UND DATENBANKEN IM ZRS

Zugang zum Wireless-LAN der Fachhochschule Schweinfurt

Zugang zum Wireless-LAN der Fachhochschule Schweinfurt

ANLEITUNG ZUR KONFIGURATION IHRES IHRES INTERNETS MIT WINDOWS VISTA

Kurzanleitung zur Nutzung von BITel >FHdD HotSpots< Die BITel >FHdD HotSpots< stellen einen Standard WLAN-Zugang (802.11b/g) zur Verfügung.

Installationsanleitung adsl Einwahl unter Windows 8

Kurzanleitung zum Einrichten von konten für Outlook Express 6

Installationsbeschreibung für xdsl EP mit folgenden Systemen: Windows XP

Transkript:

Anleitung für Konfiguration von eduroam unter Windows XP Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit der Netzwerkzugang mit eduroam konfiguriert werden kann: Gültiger Benutzeraccount der Universität Kassel Computer (PC / Notebook) mit Windows XP, mindestens Service Pack 2 (SP2) WLAN-Karte muss aktiv sein und WPA/WPA2 unterstützen Sie müssen sich in Reichweite eines Accesspoints befinden Empfehlung: Windows Firewall aktivieren Die benötigten Zertifikate müssen installiert sein Hinweis: Falls Sie an Ihrem Notebook einen eigenen Schalter zur Aktivierung der WLAN-Funktion haben, schalten Sie diese ein. Im Folgenden wird die Einrichtung des Netzwerkes mit Hilfe des Microsoft-Tools für Drahtlose Netzwerkverbindungen sowie die Installation der benötigten Zertifikate beschrieben. Die Einrichtung mit anderen WLAN-Tools ist ähnlich. Um eine Verbindung zu eduroam herstellen zu können müssen zunächst zwei Zertifikate installiert werden. Diese können Sie unter https://141.51.26.66 herunterladen. Diese Seite ohne Zusatzsoftware von den Pool-PCs im IT Servicezentrum und Ihrem eigenen Internetanschluss zu Hause erreichbar. Außerdem haben Sie die Möglichkeit die Zertifikate über WLAN/uni-ks herunterzuladen (ohne VPN). 1. Installation der Zertifikate für eduroam Die Zertifikate müssen einzeln nach einander installiert werden. Die Reihenfolge ist dabei unwichtig. Die Installation ist bei beiden Zertifikaten gleich. Hinweis: Die Zertifikate sind Benutzerspezifisch. Wird Ihr System von mehreren Windows Benutzern verwendet müssen die Zertifikate für jeden Benutzer einzeln installliert werden. 1

Über einen Doppelklick auf eine der Dateien öffnet sich ein Informationsfenster über das Zertifikat. Klicken Sie auf Zertifikat installieren Daraufhin startet der Zertifikatimport-Assistent. An den vorgegebenen Einstellungen muss nichts geändert werden. Klicken Sie solange auf Weiter bis die letze Seite erscheint und klicken Sie auf Fertig stellen. Führen Sie diese Installation auch für das zweite Zertifikat aus. 2. Eigenschaften der drahtlosen Netzwerkverbindung bearbeiten Um die Eigenschaften der drahtlosen Netzwerkverbindung abzurufen klicken Sie auf Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung und öffnen Sie durch einen Doppelklick auf Netzwerkverbindungen das entsprechende Dialogfenster. 2

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Drahtlose Netzwerkverbindung und wählen Sie Eigenschaften: Im Fenster Eigenschaften von Drahtlose Netzwerkverbindung wählen Sie bitte Internetprotokoll (TCP/IP) und anschließend die Schaltfläche Eigenschaften. 3

Bitte überprüfen Sie, dass folgende Funktionen aktiviert sind: die IP-Adresse automatisch beziehen sowie DNS-Serveradresse automatisch beziehen, danach klicken Sie auf OK. 3. Einrichtung des Drahtlosnetzwerks eduroam Wechseln Sie zur Registerkarte Drahtlosnetzwerke. Setzen Sie ein Häkchen bei Windows zum Konfigurieren der Einstellungen verwenden und klicken Sie auf Hinzufügen. Hinweis: Außer wenn man ein anderes Tool, wie z.b von Intel oder Dell benutzt. 4

Bei Netzwerkname (SSID) geben Sie eduroam ein. Bei Netzwerkauthentifizierung wählen Sie WPA2 (bevorzugt) oder WPA. Empfohlene Datenverschlüsselung: AES Wechseln Sie zum Reiter Authentifizierung. 1. Wählen Sie unter EAP-Typ: Geschütztes EAP (PEAP) 2. Wählen Sie anschließend die Schaltfläche Eigenschaften. 5

Im Fenster Eigenschaften für geschütztes EAP setzen Sie Häkchen bei: 1. Serverzertifikat überprüfen 2. Verbindung mit diesen Servern herstellen und geben Sie per Hand ein: hrz-ws73.hrz.uni-kassel.de; hrz-ws75.hrz.unikassel.de In der Liste Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen aktivieren Sie das Kontrollkästchen beim Eintrag Deutsche Telecom Root CA 2. Als Authentifizierungsmethode wählen Sie die Option Sicheres Kennwort (EAP- MSCHAP v2). Setzen Sie nun noch ein Häkchen bei Schnelle Wiederherstellung der Verbindung aktivieren und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Konfigurieren. Ein Fenster mit EAP-MSCHAPv2-Eigenschaften öffnet sich. Entfernen Sie das Häkchen für die automatische Anmeldung mit Ihren Windows- Anmeldeinformationen und bestätigen Sie diese Einstellung durch einen Klick auf OK. Damit kehren Sie zum Fenster eduroam-eigenschaften zurück. Bestätigen Sie in allen Fenstern die Einstellungen mit einem OK. 4. Verbindungsaufbau und Anmeldung Nachdem Sie mit OK im Fenster Eigenschaften von Drahtlose Netzwerkverbindung die Einstellungen bestätigt haben, wird die Verbindung automatisch hergestellt. Es erscheint 6

eine Sprechblase, klicken Sie darauf. Ein Anmeldefenster öffnet sich. Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Benutzernamen und Passwort ein. Dabei muss der Benutzername den Zusatz @uni-kassel.de enthalten. Bei Anmeldedomäne lassen Sie die Zeile leer. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit OK. Hinweis: Benutzer anderer Einrichtungen, die am eduroam-projekt teilnehmen, benutzen entsprechend die Anmeldeinformationen Ihrer Einrichtung, z.b. mustermann@uni-giessen.de 7